Radioiodtest I-131. Arbeitsanweisung zur Durchführung eines prätherapeutischen Radioiodtestes und der therapeutischen Herddosisbestimmung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radioiodtest I-131. Arbeitsanweisung zur Durchführung eines prätherapeutischen Radioiodtestes und der therapeutischen Herddosisbestimmung."

Transkript

1 13.2 Schilddrüse - RIT Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Radioiodtest I Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung eines prätherapeutischen Radioiodtestes und der therapeutischen Herddosisbestimmung. 2 Anwendung 2.1 Allgemeines Der Gesetzgeber schreibt vor einer geplanten Radioiodtherapie eine prätherapeutische Dosisberechnung vor, im Rahmen der Radioiodtherapie die Ermittlung der im Zielgebiet erreichten Herddosis. 2.2 Indikationen vor Radiojodtherapie bei (benignen) Schilddrüsenerkrankungen vor ablativer Radiojodtherapie bei malignen Schilddrüsenerkrankungen 2.3 Kontraindikationen Schwangerschaft Stillen 2.4 Strenge Indikationsstellung Floride Hyperthyreose Z.n. Jodexposition Hypothyreose bzw. Euthyreose bei Autonomie 3 Beschreibung des Ablaufes 3.1 Patientenvorbereitung Indikationsstellung anhand von Sonographie SD-Szintigraphie SD-Laborparameter 3.2 Radiopharmakon, Dosierung und Applikation und Strahlenbelastung orale Gabe von 1 MBq I-131-NaJ(Kapsel). Applikation erfolgt durch MTA Effektive Äquivalentdosis: (Uptake 0%:) msv/mbq 1

2 3.3 Technische Ausstattung Ioduptakemeßplatz 3.3 Patientenlagerung Die Messung erfolgt im Sitzen. Die Sonde wird auf die Schilddrüse gerichtet (etwa 2 Querfinger über dem Jugulum). Der Abstandshalter berührt den Hals (Spitzenhalterabstand 30 cm). 3.4 Messung Standardmessung (1 Kapsel der gleichen Charge) in Halsphantom Messzeitpunkte (Standard und Patient): 24, 48 und 96 h ggf. 72 h statt 96 h Bei Patienten mit M. Basedow zusätzlich Messung nach 4h Fenster: J-131: 364 kev Meßzeit: 300 sec Messung starten mit F8 3.5 Uptakeberechnung Standard (counts) Patienten (counts) Dreisatz cts Patient Uptake [%] = cts Standard x Ermittlung der zu applizierenden Therapieaktivität Berechnung nach Marinelli-Formel: 24.8 x (Autonomie-)Volumen [ml] x Herddosis [Gy] Therapieaktivität [MBq] = mitu [%] x HWZ [d] Herddosis: angestrebte Dosis im Zielvolumen der SD in Gray Morbus Basedow und disseminierte Autnomie: 300 Gy auf das sonogr. ermittelte aktuelle SD-Volumen Strumatherapie: 200 Gy auf das sonogr. ermittelte aktuelle SD-Volumen Unifokale Autonomie: 400 Gy auf das sonogr. ermittelte aktuelle SD-Volumen oder TcTUs x 5 Multifokale Autonomie: Dosis auf das sonogr. ermittelte aktuelle SD-Volumen. 2

3 Dosis abhängig von TcTUs [%] Gy Gy Gy über Gy Wenn Struma < 70 ml, TcTUs > 3 %, kann der TcTUs x 5 berechnet werden mitu: Radioiodaufnahme der Schilddrüse nach 24 Stunden in Prozent HWZ: empirisch ermittelte Halbwertszeit in Tagen (d) 3.7 Ermittlung der Herddosis nach Therapie Die erreichte Herddosis wird nach der modifizierten Marinelli-Formel berechnet: mitu [%] x HWZ [d] x Therapieaktivität [MBq] Herddosis [Gy] = 24.8 x SD-Volumen [ml] SD-Volumen [ml] mitu ist die Radioiodaufnahme in % in der Schilddrüse nach 24 Stunden HWZ = anhand des nach therapeutischer Kapseleinnahme 24h und 72h bzw. 96h bestimmten Uptakes ermittelte Halbwertszeit in Tagen (d) 4 Bilddokumentation und Archivierung 4.1 Dokumentation Kapselaktivität, Applikationsdatum und -zeit, Applikationsart Standard- und Patientenmessung, errechneter Uptake auf Radiojodtestbogen 4.2 Archivierung Radiojodtestbogen in die Patientenakte 5 Zeitbedarf 5.1 Patienten (Untersuchungsdauer) Insgesamt 4 Tage, davon Anamnese, Aufklärung, Applikation: 20 min Messungen: 3 4 x 5 min 5.2 Gerätebelegung Aufnahmen: jeweils 5 min 5.3 MTA Empfang/Vorbereitung/Betreuung des Patienten: 5 min 3

4 Applikation, Aufnahme, Auswertung, Dokumentation: wie Kamerabelegung 5.4 Arzt Anamnese, Aufklärung: 15 min Berechnung und Befundung: 15 min 6 Hinweise und Anmerkungen 6.1 Fehlerquellen Bewegungen des Patienten während der Messung Zu großer Abstand zwischen Sonde und Patient Frühere Applikation höherenergetischer Radionuklide (I-131, Ga-67, In-111) oder einer Tc-99m-markierten Substanz mit einer Organanreicherung, die die Magenbeurteilung behindert Radioaktivität außerhalb des Patienten (Kontaminationen im Raum) 6.2 Entsorgung radioaktiver Abfälle Der anfallende radioaktive Abfall (Geschirr, Besteck) muss zwischengelagert und entsorgt werden gemäß den einschlägigen Bestimmungen. 6.3 Verhalten bei Erbrechen nach oraler Applikation von Radiopharmaka Grundsätzliches Wenn ein Patient nach der oralen Gabe einer radioaktiven Substanz erbricht, ist mit einer Kontamination der Umgebung durch das Erbrochene zu rechnen. Die Höhe der Kontamination ist somit nur schwer vorhersagbar. Sie ist abhängig von der applizierten Aktivität, der Magenentleerungszeit und von der Zeitspanne zwischen Applikation und Erbrechen Kontaminationen der Haut Eine Kontamination der Haut des Patienten ist unverzüglich gut abzuspülen und 3mal sanft mit einer Dekontaminationslösung zu waschen. Eine Messung der Restaktivität am Patienten ist nicht möglich. Bei Kontamination der Haut von Personal: Haut waschen wie oben beschrieben, Kontaminationsmessung, ggf. Blockade der Schilddrüse mit Irenat oder Iodid Kontamination von Oberflächen Erbrochenes mit einem Lappen (Entsorgung im radioaktiven Müll) aufnehmen und kontaminierte Oberfläche mit Dekontaminationslösung abwischen. Anschließend Messung mit Ortsdosisleistungsmeßgerät. Abkleben der kontaminierten Oberfläche mit Moltex-Tüchern (saugfähige Seite unten), um Verschleppung der Radioaktivität zu vermeiden. Auf der Folie selbst sind Tag, Ortsdosisleistung und Nuklid zu dokumentieren Kontamination von Kleidungsstücken oder Bettwäsche 4

5 Kontaminierte Kleidungsstücke, Dienstkleidung oder Bettwäsche werden in einen Beutel gesteckt und dieser mit dem Namen des Eigentümers, Tag der Kontamination und Radionuklid gekennzeichnet und im Heisslabor gelagert. Die Kleidung wird dem Patienten erst mit Erreichen der Grenzwerte (bei J-131: nach 8 Tagen) ausgehändigt Kontamination von Geschirr Essensreste bzw. Erbrochenes werden in der Patiententoilette im Injektionsraum entsorgt. Nach Abspülen des Geschirrs am Waschbecken kann es im Stationsgeschirrspüler mitgewaschen werden Wege zur Entscheidung bezüglich einer erneuten Untersuchung Wenn bis zu 2 Stunden nach der Applikation einer Radiojoddiagnostikkapsel erbrochen wurde, sollte eine neue Kapsel am nächstmöglichen Werktag appliziert werden. Zur Dokumentation sollte vor der nächsten Kapselgabe eine Ganzkörperaufnahme durchgeführt werden. 5

Vitamin B12-Resorptionstest (Schillingtest)

Vitamin B12-Resorptionstest (Schillingtest) 2.5 Gastro-Intestinal - Schillingtest Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Vitamin B12-Resorptionstest (Schillingtest) 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung eines Vitamin B 12 -Resorptionstestes

Mehr

Milz-Szintigraphie (Tc-99m-AlbuRes)

Milz-Szintigraphie (Tc-99m-AlbuRes) 8.3 Leber-Milz-AlbuRes Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Milz-Szintigraphie (Tc-99m-AlbuRes) 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Leber-Milzszintigraphie mit Nanokolloiden

Mehr

Entzündungsszintigraphie mit Tc-99m HIG

Entzündungsszintigraphie mit Tc-99m HIG 1.2 Entzündung - HIG Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Entzündungsszintigraphie mit Tc-99m HIG 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Entzündungsszintigraphie mit humanem

Mehr

Erythrozytenabbauort und überlebenszeit mit Cr-51

Erythrozytenabbauort und überlebenszeit mit Cr-51 3.1 Hämatologie Erythrozyten Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Erythrozytenabbauort und überlebenszeit mit Cr-51 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Erythrozytenabbauort-

Mehr

Thrombozytenabbauort und überlebenszeit mit In-111-Oxin

Thrombozytenabbauort und überlebenszeit mit In-111-Oxin 3.2 Hämatologie Thrombo Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Thrombozytenabbauort und überlebenszeit mit In-111-Oxin 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Thrombozytenabbauort-

Mehr

Iod-Uptake: Was bedeutet das?

Iod-Uptake: Was bedeutet das? Iod-Uptake: Was bedeutet das? Prozentuales Aufnahmevermögen der Schilddrüse für 131 I oder anderes Iod-Nuklid Diagnostik: Geringe Aktivität, um den Uptake zu bestimmen Marinelli-Formel Therapieaktivität

Mehr

Nebennierenrindenszintigraphie mit J-131-Norcholesterol

Nebennierenrindenszintigraphie mit J-131-Norcholesterol 16.4 Tumor Nebennierenrinde Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Nebennierenrindenszintigraphie mit J-131-Norcholesterol 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer NNR-Norcholesterolszintigraphie.

Mehr

Myokardszintigraphie mit Tc-99m-MIBI

Myokardszintigraphie mit Tc-99m-MIBI 4.1 Herz - Myocard MIBI Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Myokardszintigraphie mit Tc-99m-MIBI 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Myokardperfusionsszintigraphie. 2 Anwendung

Mehr

Galliumszintigraphie

Galliumszintigraphie 1.4 Entzündung - Gallium Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Galliumszintigraphie 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Entzündungsszintigraphie mit Ga-67-Citrat. 2 Anwendung

Mehr

Entzündungsszintigraphie mit BW 250/183

Entzündungsszintigraphie mit BW 250/183 1.1 Entzündung - BW 250-183 Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Entzündungsszintigraphie mit BW 250/183 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Entzündungsszintigraphie mit

Mehr

Knochenmarkszintigraphie mit Tc-99m-Nanokolloid

Knochenmarkszintigraphie mit Tc-99m-Nanokolloid 7.1 Knochenmark Nanokoll Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August2003 Knochenmarkszintigraphie mit Tc-99m-Nanokolloid 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Knochenmarkszintigraphie.

Mehr

Entzündungsszintigraphie mit In-111-Oxin-Leukozyten

Entzündungsszintigraphie mit In-111-Oxin-Leukozyten 1.5 Entzündung - Leuko In-111-Oxin Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Entzündungsszintigraphie mit In-111-Oxin-Leukozyten 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Entzündungsszintigraphie

Mehr

Aufzeichnungen der Pat.-Befragungen nach 85 der StrlSchV bitte beifügen.

Aufzeichnungen der Pat.-Befragungen nach 85 der StrlSchV bitte beifügen. Skelettszintigrafie benigner Grunderkrankungen ( 99m Tc-MDP, -DPD, -HDP) Gewicht (kg) Klinische Fragestellung / Rechtf. Indikation Nuklid / Aktivität (MBq) / Radiopharmakon Überprüfung Radiochem. Reinheit

Mehr

Myokardszintigraphie mit Tl-201-Chlorid

Myokardszintigraphie mit Tl-201-Chlorid 4.2 Herz - Myocard Tl-201 Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Myokardszintigraphie mit Tl-201-Chlorid 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Myokardperfusionsszintigraphie

Mehr

Nierenclearance mit Tc-99m-MAG3 (nach Bubeck)

Nierenclearance mit Tc-99m-MAG3 (nach Bubeck) 12.1 Niere - MAG3 Clearance Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Nierenclearance mit Tc-99m-MAG3 (nach Bubeck) 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Nierenfunktionsszintigraphie

Mehr

Skelettszintigraphie mit Tc-99m-MDP

Skelettszintigraphie mit Tc-99m-MDP 6.1 Knochen Skelett Skelettszintigraphie mit Tc-99m-MDP 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Skelettszintigraphie. 2 Anwendung 2.1 Allgemeines Die Skelettszintigraphie stellt den regionalen

Mehr

Entzündungsszintigraphie mit Tc-99m-HMPAO-Leukozyten

Entzündungsszintigraphie mit Tc-99m-HMPAO-Leukozyten 1.6 Entzündung - Leuko Tc-99m-HMPAO Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Entzündungsszintigraphie mit Tc-99m-HMPAO-Leukozyten 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Entzündungsszintigraphie

Mehr

Nebennierenmarkszintigraphie (Iod-131-MIBG)

Nebennierenmarkszintigraphie (Iod-131-MIBG) 16.3 Tumor - I-131 MIBG Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Nebennierenmarkszintigraphie (Iod-131-MIBG) 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Tumorszintigraphie mit Iod-131-MIBG.

Mehr

Nierenfunktionsszintigraphie mit Captopril und Basisuntersuchung

Nierenfunktionsszintigraphie mit Captopril und Basisuntersuchung 12.2 Niere - MAG3 Captopril Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Nierenfunktionsszintigraphie mit Captopril und Basisuntersuchung 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Nierenfunktionsszintigraphie

Mehr

Nebennierenmarkszintigraphie (Iod-123-MIBG)

Nebennierenmarkszintigraphie (Iod-123-MIBG) 16.2 Tumor - I-123 MIBG Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Nebennierenmarkszintigraphie (Iod-123-MIBG) 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Tumorszintigraphie mit Iod-123-MIBG.

Mehr

Skelettszintigraphie mit Tc-99m-MDP

Skelettszintigraphie mit Tc-99m-MDP 6.1 Knochen Skelett Autoren: E. Weber, J. Meller Stand: August 2003 Skelettszintigraphie mit Tc-99m-MDP 1 Ziel und Zweck Arbeitsanweisung zur Durchführung einer Skelettszintigraphie. 2 Anwendung 2.1 Allgemeines

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei. Erkrankungen der Schilddrüse. Nuklearmedizin. Lernziele. Erkrankungen der Schilddrüse

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei. Erkrankungen der Schilddrüse. Nuklearmedizin. Lernziele. Erkrankungen der Schilddrüse Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Schilddrüse Lernziele NM Methoden in der Klinik Fragestellung: Zur Abklärung welches klinischen Problems setze ich welches

Mehr

Jahresbericht 2008 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Jahresbericht 2008 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) Jahresbericht 2008 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) 1 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Im Jahr 2008 wurden die folgenden Leistungen

Mehr

Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit

Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit Historische Entwicklung der Betreuung von Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen in Österreich Univ. Doz. Dr. Wolfgang Zechmann 1938 99mTc erstmals künstlich hergestellt 1938 radioaktives Jod 131 erstmals

Mehr

Vorlesung im 5. Semester (QSB 11) Einführung in die Strahlenmedizin Nuklearmedizinische Therapie

Vorlesung im 5. Semester (QSB 11) Einführung in die Strahlenmedizin Nuklearmedizinische Therapie Vorlesung im 5. Semester (QSB 11) Einführung in die Strahlenmedizin Nuklearmedizinische Therapie Prof. Dr. med. Osama Sabri Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, UK Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med.

Mehr

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln. (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln. (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) Jahresbericht 2010 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) 1 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Im Jahr 2010 wurden die folgenden Leistungen

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie endokrinologischer Erkrankungen. Klinik für Nuklearmedizin LMU München

Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie endokrinologischer Erkrankungen. Klinik für Nuklearmedizin LMU München Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie endokrinologischer Erkrankungen Schilddrüse Schilddrüse Erkrankungen der Schilddrüse Endemische Struma Hyperthyreosen Autonomien (fokal, disseminiert) immunogene

Mehr

Jahresbericht 2006 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Jahresbericht 2006 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) Jahresbericht 2006 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) 1 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Im Jahr 2006 wurden die folgenden Leistungen

Mehr

Nebenschilddrüse Nebenniere Schilddrüse - Therapie

Nebenschilddrüse Nebenniere Schilddrüse - Therapie Nebenschilddrüse Nebenniere Schilddrüse - Therapie Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Direktor der Klinik: Univ.-Prof. Dr. med. O. Sabri Universitätsklinikum Leipzig AöR Nebenschilddrüsenszintigraphie

Mehr

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie Vorlesung Nuklearmedizin Schilddrüse Diagnostik und Therapie Dr. Solveig Tiepolt Universitätsklinikum Leipzig Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. O. Sabri) Anatomische

Mehr

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie Vorlesung Nuklearmedizin Schilddrüse Diagnostik und Therapie Univ.-Prof. Dr. med. O. Sabri Universitätsklinikum Leipzig Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Anatomische Grundlagen A. thyreoidea superior

Mehr

Kasuistiken Wie würden Sie entscheiden?

Kasuistiken Wie würden Sie entscheiden? 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Kasuistiken Wie würden Sie entscheiden? Dr. Nelli Achajew Fachärztin für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Mühldorf Klinik Mühldorf a. Inn 6. März

Mehr

Schilddrüse Nuklearmedizinische Diagnostik. Wolfram H. Knapp Klinik für f r Nuklearmedizin

Schilddrüse Nuklearmedizinische Diagnostik. Wolfram H. Knapp Klinik für f r Nuklearmedizin Schilddrüse Nuklearmedizinische Diagnostik Wolfram H. Knapp Schilddrüse Nuklearmedizinische Diagnostik Konventionelle SD-Szintigraphie (Tc-99m-PTT) Spezielle Diagnostik (I-131, I-123) Tumordiagnostik (Tl-201,

Mehr

Jahresbericht 2009 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Jahresbericht 2009 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) Jahresbericht 2009 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) 1 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Im Jahr 2009 wurden die folgenden Leistungen

Mehr

Radiojodkinetik bei Radiojodtherapie der Schilddrüse. Vergleich von Test und Therapie, Vergleich verschiedener Berechnungsmethoden, Restkörperdosis

Radiojodkinetik bei Radiojodtherapie der Schilddrüse. Vergleich von Test und Therapie, Vergleich verschiedener Berechnungsmethoden, Restkörperdosis Radiojodkinetik bei Radiojodtherapie der Schilddrüse Vergleich von Test und Therapie, Vergleich verschiedener Berechnungsmethoden, Restkörperdosis Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors

Mehr

Aufgaben der MTRA bei der Planung und Durchführung einer SIRT

Aufgaben der MTRA bei der Planung und Durchführung einer SIRT Aufgaben der MTRA bei der Planung und Durchführung einer SIRT 1 Was bedeutet SIRT SIRT= Selective Internal Radiation Therapy Therapie von Lebertumoren oder Metastasen durch arterielle Verabreichung Y-90

Mehr

Gamma-Kamera. Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse. Elektronik Kristall Kollimator. Elektronen. Licht-Photonen. - Quanten. - Quanten. PM, Schaltkr.

Gamma-Kamera. Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse. Elektronik Kristall Kollimator. Elektronen. Licht-Photonen. - Quanten. - Quanten. PM, Schaltkr. Gamma-Kamera Elektronen Vorlesung Nuklearmedizin Priv.-Doz. Dr. Inga Buchmann PM, Schaltkr. Elektronik Kristall Kollimator Licht-Photonen - Quanten - Quanten Schilddrüse Kinetik Speicherung 99m TcO - 4

Mehr

Radioiodtherapie. Strumaverkleinerung. Andreas Niesen Nuklearmedizinische Klinik Praxis für Nuklearmedizin

Radioiodtherapie. Strumaverkleinerung. Andreas Niesen Nuklearmedizinische Klinik Praxis für Nuklearmedizin Radioiodtherapie zur Strumaverkleinerung Andreas Niesen Nuklearmedizinische Klinik Praxis für Nuklearmedizin Struma - wie es losgeht...... und wo es enden kann! Maximales, noch normales Volumen der Schilddrüse

Mehr

Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006

Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006 Information zur Abbildung der Radioiodtherapie und anderer Therapien mit Radionukliden im G-DRG-System 2006 Nachdem die nuklearmedizinische Therapie in der Version 2005 des G-DRG-Systems völlig neu abgebildet

Mehr

Schilddru senszintigraphie Aufkla rungsbogen

Schilddru senszintigraphie Aufkla rungsbogen Was ist eine Schilddrüsenszintigraphie? Die Schilddrüsenszintigraphie wird in der Regel im Rahmen einer ausführlichen Schilddrüsenuntersuchung durchgeführt zu der neben der Anamneseerhebung der Palpationsbefund,

Mehr

Lokale Ablationsverfahren von Schilddrüsenknoten - Contra

Lokale Ablationsverfahren von Schilddrüsenknoten - Contra Lokale Ablationsverfahren von Schilddrüsenknoten - Contra Andreas Niesen Nuklearmedizinische Klinik / Gem.-Praxis Nuklearmedizin im DIAKOVERE Henriettenstift 13. Sept. 2017 Urologisch-onkologisches Symposium

Mehr

Gliederung. X. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe Mai Pflege in der Nuklearmedizin. Gliederung

Gliederung. X. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe Mai Pflege in der Nuklearmedizin. Gliederung X. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 23. - 25. Mai 2007 Pflege in der Nuklearmedizin M. Veli CharitéCentrum 6 für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Klinik für

Mehr

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln. (Prof. Dr. med. M. Dietlein, kommissarischer Leiter)

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln. (Prof. Dr. med. M. Dietlein, kommissarischer Leiter) Uniklinik Köln Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Kerpener Straße 62 50937 Köln Prof. Dr. med. M. Dietlein kommissarischer Leiter Anmeldung Sekretariat: Frau Meyer Telefon: +49 221 478-4052 Telefax:

Mehr

Empfehlungen zum Verhalten von Patienten nach Therapie mit radioaktivem Iod

Empfehlungen zum Verhalten von Patienten nach Therapie mit radioaktivem Iod Tel.: 0221 / 478-4059 http://nuklearmedizin.uk-koeln.de (Anlage A 14 Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin) Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Zur Behandlung Ihrer Schilddrüsenerkrankung

Mehr

Block Endokrinologie. Nuklearmedizinische Vorlesung. Schilddrüse. Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann

Block Endokrinologie. Nuklearmedizinische Vorlesung. Schilddrüse. Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann Block Endokrinologie Nuklearmedizinische Vorlesung Schilddrüse Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Endokrine Erkrankungen Schilddrüse

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich?

Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika. Wann ist ein Pilot tauglich? Schilddrüsenerkrankungen - Radiojodtherapie, Thyreostatika Wann ist ein Pilot tauglich? Michael Neininger Leitender Arzt Nuklearmedizin Klinikum Kulmbach Normales TSH und normaler Ultraschall: Schilddrüse

Mehr

PJ-Logbuch Nuklearmedizin

PJ-Logbuch Nuklearmedizin PJ-Logbuch Nuklearmedizin PJ-Logbuch Nuklearmedizin Lehrkrankenhaus Beginn des Tertials Ende des Tertials 1. Tertial 2. Tertial 3. Tertial 2 PJ-Logbuch Nuklearmedizin Der Student lernt während des Praktischen

Mehr

Bedeutung des 99m Tc-Uptakes im Zielgewebe für die Planung einer Radioiodbehandlung bei benignen Schilddrüsenerkrankungen

Bedeutung des 99m Tc-Uptakes im Zielgewebe für die Planung einer Radioiodbehandlung bei benignen Schilddrüsenerkrankungen Aus der Radiologischen Universitätsklinik Tübingen Abteilung für Nuklearmedizin und Klinische Molekulare Bildgebung Bedeutung des 99m Tc-Uptakes im Zielgewebe für die Planung einer Radioiodbehandlung bei

Mehr

Ohne Schilddrüse leben e.v.

Ohne Schilddrüse leben e.v. Bundesweites Selbsthilfe-Forum Schilddrüsenkrebs - 14. April 2009 Was für Strahlen gehen vom radioaktiven Jod aus? Strahlenschutz? + Merkblatt der Strahlenschutzverordnung: Empfehlungen zum Verhalten des

Mehr

Kleine Kapsel großer Effekt? Radiojodtherapie

Kleine Kapsel großer Effekt? Radiojodtherapie Kleine Kapsel großer Effekt? Radiojodtherapie Radiojodtherapie - Häufige Vorurteile nur für alte Patienten verursacht Leukämie / Krebs Haarausfall Zahnausfall Unterfunktion (??) Unfruchtbarkeit nur bei

Mehr

Der Einfluß prätherapeutischer Faktoren auf den Therapieerfolg der Radioiodtherapie.

Der Einfluß prätherapeutischer Faktoren auf den Therapieerfolg der Radioiodtherapie. Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Ludwigs-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. Klaus Hahn Der Einfluß prätherapeutischer Faktoren auf den Therapieerfolg der Radioiodtherapie.

Mehr

Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann. Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone

Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann. Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone Nuklearmedizinische Klinik Chefarzt Dr. Niesen Anna-Kristina Linnemann Schwangerschaft und Schilddrüsenhormone Physiologische Veränderungen während Schwangerschaft Durch Zunahme der Östrogenkonzentration

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen - Diagnostik und Therapie durch Nuklearmediziner

Schilddrüsenerkrankungen - Diagnostik und Therapie durch Nuklearmediziner Schilddrüsenerkrankungen - Diagnostik und Therapie durch Nuklearmediziner Leitsymptome: Diagnostik: Therapie: Hyperthyreose (z.b. Schwitzen, Rhythm.-Stör. etc.) Hypothyreose (z.b. Schlappheit, Frieren,

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Radiopharmazie (Prof. Edith Gößnitzer)

Prüfungsfragenkatalog für Radiopharmazie (Prof. Edith Gößnitzer) Prüfungsfragenkatalog für Radiopharmazie (Prof. Edith Gößnitzer) Stand: Jänner 2017 Termin: 23.01.2017 1. a. Erklären Sie natürliche Radioaktivität. b. Erklären Sie folgende Begriffe in Wort und Formel:

Mehr

Studentenseminar Sommersemester 2010. Modul Globusgefühl. Matthias Schott

Studentenseminar Sommersemester 2010. Modul Globusgefühl. Matthias Schott Studentenseminar Sommersemester 2010 Modul Globusgefühl Matthias Schott Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Universitätsklinikum Düsseldorf Universitätsklinikum Düsseldorf Klinik

Mehr

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie

Vorlesung Nuklearmedizin. Schilddrüse Diagnostik und Therapie Vorlesung Nuklearmedizin Schilddrüse Diagnostik und Therapie Dr. Thomas Lincke Universitätsklinikum tsklinikum Leipzig Klinik und Poliklinik für f r Nuklearmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. O. Sabri)

Mehr

Skript zum Masterpraktikum. Studiengang: Radiochemie. Radioaktivität und Strahlenschutz

Skript zum Masterpraktikum. Studiengang: Radiochemie. Radioaktivität und Strahlenschutz Skript zum Masterpraktikum Studiengang: Radiochemie Radioaktivität und Strahlenschutz Stand: Sommersemester 2010 1 Gliederung 1. Einführung 1.1. Grundlagen zur Radioaktivität 1.2. Messgrößen der Radioaktivität

Mehr

Jahresbericht 2007 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha)

Jahresbericht 2007 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) Jahresbericht 2007 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln (Direktor: Prof. Dr. med. H. Schicha) 1 Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Im Jahr 2007 wurden die folgenden Leistungen

Mehr

Nuklearmedizin. Niere Schilddrüse

Nuklearmedizin. Niere Schilddrüse Nuklearmedizin Niere Schilddrüse Nieren Tracer Nieren-Szintigraphie 99m Tc-MAG 3 (Mercaptoacetyltriglycin) Ganz überwiegend tubulär sezerniert -> Funktionsnachweis cts/min/mbq Zeit-Aktivitätskurven aus

Mehr

Supprimiertes TSH: Was tun? Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen

Supprimiertes TSH: Was tun? Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen Supprimiertes TSH: Was tun? Abteilung Nuklearmedizin Universität, Göttingen Supprimiertes TSH Epidemiologie Von 1210 Patienten (>60 Jahre) einer allgemeinmedizinischen Praxis (UK) hatten 16 Patienten (1,3%)

Mehr

Radioiodtherapie der Schilddrüse

Radioiodtherapie der Schilddrüse Radioiodtherapie der Schilddrüse Referat von Michaela Hanisch, W infried Schöch und Lincoln W estfall TU-Braunschweig, Nuklearmedizin-Übung, 20.01.2004 Inhaltsübersicht 1. Morbus Basedow und Funktionelle

Mehr

Struktur der Vorlesung

Struktur der Vorlesung Diagnostik gutartiger Schilddrüsenerkrankungen Bernd Joachim Krause Struktur der Vorlesung Gutartige Schilddrüsenerkrankungen Anatomie/Physiologie/Pathophysiologie Diagnostik - allgemein - speziell nuklearmedizinisch

Mehr

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln

Jahresbericht Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität zu Köln Univ.-Prof. Dr. med. A. Drzezga Direktor Uniklinik Köln Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Kerpener Straße 62 50937 Köln Oberarztsekretariat Gabriele Meyer Telefon: +49 221 478-5024 Telefax: +49

Mehr

Lungenperfusionsszintigraphie

Lungenperfusionsszintigraphie DIE NUKLEARMEDIZIN Lunge: Ventilation Radiopharmaka Tc-99m Aerosole Tc-99m Graphit-Nanopartikel ( Technegas, 10 20 nm) radioaktive Gase (Xe-133, Xe-127, Kr-81m) Untersuchungstechnik Inhalation des Aerosols

Mehr

Radioiodkurztest über 48 Stunden vor Radioiodtherapie bei Immunhyperthyreose Morbus Basedow

Radioiodkurztest über 48 Stunden vor Radioiodtherapie bei Immunhyperthyreose Morbus Basedow Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Rostock Direktor: Prof. Dr. med. Carl Schümichen Radioiodkurztest über 48 Stunden vor Radioiodtherapie bei Immunhyperthyreose Morbus Basedow

Mehr

Krankheiten der Schilddrüse

Krankheiten der Schilddrüse Krankheiten der Schilddrüse --Ratgeber Schilddrüse-- Bearbeitet von Gynter Mödder, W Schützler Neuausgabe 2003. Taschenbuch. viii, 176 S. Paperback ISBN 978 3 540 43423 8 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Iod-131-Therapie: Information für das Pflegepersonal

Iod-131-Therapie: Information für das Pflegepersonal Iod-131-Therapie: Information für das Pflegepersonal Indikationen zu Iod-131-Therapie: Iod-131 wird sowohl zur Therapie gut- wie bösartiger Schilddrüsenerkrankungen eingesetzt und muss bei verabreichten

Mehr

GE Healthcare. Radioaktives Arzneimittel FACHINFORMATION

GE Healthcare. Radioaktives Arzneimittel FACHINFORMATION GE Healthcare Radioaktives Arzneimittel FACHINFORMATION 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Natriumjodid ( 131 J) 37-1110 MBq/ml Injektionslösung, auf Anforderung hergestellt 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Block Endokrinologie I WS 2007/2008. Nuklearmedizinische Vorlesung. Schilddrüse. Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann

Block Endokrinologie I WS 2007/2008. Nuklearmedizinische Vorlesung. Schilddrüse. Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann Block Endokrinologie I WS 2007/2008 Nuklearmedizinische Vorlesung Schilddrüse Univ.-Prof. Dr. Burkhard Riemann Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Endokrine Erkrankungen

Mehr

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen Der Weg zur sicheren Diagnose und den besten Therapien von Anneli Hainel, Marcel Ermer, Lothar-Andreas Hotze 1. Auflage Enke 2008 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. Richard Bauer, JLU Gießen

Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. Richard Bauer, JLU Gießen Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen Richard Bauer, JLU Gießen Erkrankungen der Schilddrüse in der erwachsenen Bevölkerung haben > 30% eine Struma (vergrößerte Schilddrüse mit oder ohne

Mehr

Diagnostik von Lymphödemen mit der Lymphszintigraphie

Diagnostik von Lymphödemen mit der Lymphszintigraphie Diagnostik von Lymphödemen mit der Lymphszintigraphie Prof. Dr.med. Roy Moncayo, Stellv. Direktor Nuklearmedizin, Medizinische Universität Innsbruck Anichstrasse 35, 6020 Innsbruck Email: Roy.Moncayo@i-med.ac.at

Mehr

Amiodaron und Schilddrüse

Amiodaron und Schilddrüse Kardiologischer Gesprächskreis 05.10.2011 Amiodaron und Schilddrüse Alexander Lammert V. Medizinische Klinik Amiodaron und Iodstoffwechsel Iodgehalt: 37% des Molekulargewichts Iodbeladung pro Tag: n 75

Mehr

Verfahrensanweisung bei intensivpflichtigen Patienten für PET-CT Untersuchungen AA

Verfahrensanweisung bei intensivpflichtigen Patienten für PET-CT Untersuchungen AA Klinikum Nürnberg Arbeitsanweisung Seite 1 von 5 Verfahrensanweisung bei intensivpflichtigen Patienten für PET-CT Untersuchungen 7513.01.17.AA Klinikum Nürnberg Arbeitsanweisung Seite 2 von 5 Inhalt I.

Mehr

Physik/Technik Studentenvorlesung I. Strahlenschutz und Dosimetrie in der Nuklearmedizin

Physik/Technik Studentenvorlesung I. Strahlenschutz und Dosimetrie in der Nuklearmedizin Physik/Technik Studentenvorlesung I Strahlenschutz und Dosimetrie in der Nuklearmedizin Dr. L.F. Schelper Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin UK-SH Lübeck Inhalte Strahlenschutz Einführung von Grundbegriffen

Mehr

Schilddrüse und Schwangerschaft. Susanne Kaser Universitätsklinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Innsbruck

Schilddrüse und Schwangerschaft. Susanne Kaser Universitätsklinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Innsbruck Schilddrüse und Schwangerschaft Susanne Kaser Universitätsklinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Innsbruck Stimulierender Effekt von βhcg Renale Jodausscheidung Thyroxin-bindende Proteine

Mehr

Strumaverkleinerung durch Radioiod - Ergebnisse bei Patienten mit Morbus Basedow und disseminierter Autonomie im Vergleich zur unifokalen Autonomie.

Strumaverkleinerung durch Radioiod - Ergebnisse bei Patienten mit Morbus Basedow und disseminierter Autonomie im Vergleich zur unifokalen Autonomie. Aus der Radiologischen Universitätsklinik Tübingen Abteilung Nuklearmedizin und Klinische Molekulare Bildgebung Strumaverkleinerung durch Radioiod - Ergebnisse bei Patienten mit Morbus Basedow und disseminierter

Mehr

Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.

Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1. GE Healthcare Radioaktives Arzneimittel FACHINFORMATION 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Iodid [ 131 I] NAB 74 oder 925 MBq/ml Injektionslösung, auf Anforderung hergestellt 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE

Mehr

Tumorszintigraphie mit 123J mibg

Tumorszintigraphie mit 123J mibg Tumorszintigraphie mit 123J mibg Themenübersicht: Begriffserklärung Indikationen Anreicherungsprinzip Normalverteilung Radiopharmakon Aktivitätsmenge Injektionstechnik Patientenvorbereitungen Gerätevorbereitungen

Mehr

Latente Hyperthyreose und Kontrastmittelgabe: Rolle der Schilddrüsenszintigraphie

Latente Hyperthyreose und Kontrastmittelgabe: Rolle der Schilddrüsenszintigraphie 33. Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin Latente Hyperthyreose und Kontrastmittelgabe: Rolle der Schilddrüsenszintigraphie E. Fricke Röntgenkontrastmittel und Schilddrüsenfunktion

Mehr

Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität. Georg Zettinig

Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität. Georg Zettinig Immunogene und nicht immunogene Thyreopathien in der Gravidität Georg Zettinig Erkrankungen der Schilddrüse Gestörte Funktion Gestörte Morphologie/Struktur DIAGNOSE der zugrundeliegenden Erkrankung Therapie

Mehr

Nuklearmedizin. Schilddrüse. Szintigraphie. Prof. Andreas Buck & Dr. Heribert Hänscheid

Nuklearmedizin. Schilddrüse. Szintigraphie. Prof. Andreas Buck & Dr. Heribert Hänscheid Nuklearmedizin. Schilddrüse. Szintigraphie. Prof. Andreas Buck & Dr. Heribert Hänscheid Technik & Indikationen Diagnose-Algorithmus Hyperthyreose Hypothyreose Struma Radioiodthrapie AIT Case of the week

Mehr

Vorlesung Nuklearmedizin

Vorlesung Nuklearmedizin Vorlesung Nuklearmedizin Gamma-Kamera PM, Schaltkr. Elektronik Kristall Kollimator Elektronen Licht-Photonen γ - Quanten γ - Quanten Schilddrüse Kinetik Speicherung 99m TcO 4 - Bis 15 min p.i. Influx

Mehr

Nuklearmedizin. Nieren. Niere Schilddrüse. Zeit-Aktivitätskurven aus ROI Analyse. Tracer Nieren-Szintigraphie. Tc-MAG 3.

Nuklearmedizin. Nieren. Niere Schilddrüse. Zeit-Aktivitätskurven aus ROI Analyse. Tracer Nieren-Szintigraphie. Tc-MAG 3. cts/min/mbq Nuklearmedizin Niere Schilddrüse Nieren Tracer Nieren-Szintigraphie Zeit-Aktivitätskurven aus ROI Analyse 99m Tc-MAG 3 1 2 3 (Mercaptoacetyltriglycin) Ganz überwiegend tubulär sezerniert ->

Mehr

3a. Radiojodtherapie bei Hyperthyreose

3a. Radiojodtherapie bei Hyperthyreose Tiroler Landeskrankenanstalten Ges.m.b.H. Landeskrankenhaus - Universitätskliniken - Innsbruck Universitätsklinik für Nuklearmedizin Anichstraße 35, A-6020 Innsbruck Vorstand: O. Univ.-Prof. Dr. Irene

Mehr

Die gesamte Schilddrüse betreffende Veränderungen

Die gesamte Schilddrüse betreffende Veränderungen Die gesamte Schilddrüse betreffende Veränderungen Wolfgang Buchinger Schilddrüsenambulanz der Internen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz- Eggenberg Schilddrüsenvolumen Obere Normgrenze

Mehr

Nuklearmedizin. Basiswissen und klinische Anwendung. (D Schattauer Stuttgart. H. Schicha und 0. Schober. Unter Mitarbeit von

Nuklearmedizin. Basiswissen und klinische Anwendung. (D Schattauer Stuttgart. H. Schicha und 0. Schober. Unter Mitarbeit von Nuklearmedizin Basiswissen und klinische Anwendung H. Schicha und 0. Schober Unter Mitarbeit von M. Dietlein, W. Eschner, K. Kopka, M. Weckesser, U. Wellner 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Thyreoststische Therapie des Morbus Basedow. Abteilung Nuklearmedizin Georg-August-Universität Göttingen

Thyreoststische Therapie des Morbus Basedow. Abteilung Nuklearmedizin Georg-August-Universität Göttingen Thyreoststische Therapie des Morbus Basedow Abteilung Nuklearmedizin Georg-August-Universität Göttingen Schilddrüse Aus: Antithyroid drugs. Copper, D. N Engl J Med 2005;352:905-17 Thyreozyt Basale Membran

Mehr

Langzeitverlauf nach und Einflussfaktoren auf den Erfolg der Radioiodtherapie bei Morbus Basedow

Langzeitverlauf nach und Einflussfaktoren auf den Erfolg der Radioiodtherapie bei Morbus Basedow Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. H. Schicha Langzeitverlauf nach und Einflussfaktoren auf den Erfolg der Radioiodtherapie

Mehr

EINFLUSS VON WIEDERHOLTEM MUNDSPÜLEN AUF DIE REDUKTION DER STRAHLENEXPOSITION DER SPEICHELDRÜSEN WÄHREND EINER RADIOJODTHERAPIE DER SCHILDDRÜSE

EINFLUSS VON WIEDERHOLTEM MUNDSPÜLEN AUF DIE REDUKTION DER STRAHLENEXPOSITION DER SPEICHELDRÜSEN WÄHREND EINER RADIOJODTHERAPIE DER SCHILDDRÜSE Aus der Klinik für Nuklearmedizin (Komm. Direktor Dr. med. U. Lützen) im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel EINFLUSS VON WIEDERHOLTEM MUNDSPÜLEN

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität Würzburg. Direktor: Professor Dr. med. Ch. Reiners

Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. der Universität Würzburg. Direktor: Professor Dr. med. Ch. Reiners Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. Ch. Reiners Orale versus intravenöse Radioiodtherapie bei Unifokaler Autonomie und Morbus Basedow

Mehr

33. Jahrestagung der Rhein.-Westf. Gesellschaft für Nuklearmedizin: M. Schmidt: RITh der Autonomie Auslösung eines M. Basedow?

33. Jahrestagung der Rhein.-Westf. Gesellschaft für Nuklearmedizin: M. Schmidt: RITh der Autonomie Auslösung eines M. Basedow? 33. Jahrestagung der Rheinisch-Westf Westfälischen Gesellschaft für f r Nuklearmedizin: Radioiodtherapie der Schilddrüsenautonomie Auslösung eines M. Basedow? Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Schmidt Klinik

Mehr

Nuklearmedizin. Lunge. Lunge PET/CT. Lungenperfusionsszintigraphie. Lunge: Ventilation

Nuklearmedizin. Lunge. Lunge PET/CT. Lungenperfusionsszintigraphie. Lunge: Ventilation Nuklearmedizin Lunge PET/CT Lunge Lunge: Ventilation Lungenperfusionsszintigraphie Radiopharmaka Tc-99m Aerosole Tc-99m Graphit-Nanopartikel ( Technegas, 10 20 nm radioaktive Gase (Xe-133, Xe-127, Kr-81m)

Mehr

DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MIT BESPRECHUNG DER EINZELNEN METHODEN: LABOR, SONOGRAPHIE, SZINTIGRAPHIE, FEINNADELPUNKTION

DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MIT BESPRECHUNG DER EINZELNEN METHODEN: LABOR, SONOGRAPHIE, SZINTIGRAPHIE, FEINNADELPUNKTION DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MIT BESPRECHUNG DER EINZELNEN METHODEN: LABOR, SONOGRAPHIE, SZINTIGRAPHIE, FEINNADELPUNKTION Nuklearmedizin umfasst die Diagnostik und Therapie mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII 1 Anatomie und Physiologie 1.1 Anatomie der Schilddrüse... 1 1.2 Physiologie der Schilddrüsenhormone... 2 1.2.1 Physiologische Bedeutung der Schilddrüsenhormone...

Mehr

Pränatale Strahlenexposition aus medizinischer Indikation Dosisermittlung, Folgerungen für Arzt und Schwangere

Pränatale Strahlenexposition aus medizinischer Indikation Dosisermittlung, Folgerungen für Arzt und Schwangere Pränatale Strahlenexposition aus medizinischer Indikation Dosisermittlung, Folgerungen für Arzt und Schwangere DGMP-Bericht Nr. 7 ISBN 3-925218-74-2 überarbeitete und ergänzte Neuauflage 2002 Kurzfassung

Mehr

Einsatz von radioaktiver Strahlung in der Nuklearmedizin

Einsatz von radioaktiver Strahlung in der Nuklearmedizin Einsatz von radioaktiver Strahlung in der Nuklearmedizin F. Corminboeuf Universitätsklinik für Nuklearmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern Nuklearmedizin aus Wikipedia: Die Nuklearmedizin umfasst

Mehr

Skelettszintigraphie Aufkla rungsbogen

Skelettszintigraphie Aufkla rungsbogen Was ist eine Skelettszintigraphie? Mit Hilfe der Knochenszintigraphie lassen sich Veränderungen des Knochenstoffwechsels (Metabolismus) bildlich darstellen. Da metabolische Veränderungen morphologischen

Mehr

21. Gebiet Nuklearmedizin

21. Gebiet Nuklearmedizin Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 21. Gebiet Nuklearmedizin Definition: Das Gebiet Nuklearmedizin

Mehr