Appendix I: Eine etwas komprimierte Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Appendix I: Eine etwas komprimierte Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie"

Transkript

1 Appendix I: Eine etwas komprimierte Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Vorbemerkung: Die folgenden Seiten sind nicht zur Abschreckung gedacht, sondern als Ergänzung zu den Darstellungen, die in einführenden Lehrbüchern zur Ökonometrie enthalten sind. Die folgenden Seiten sind der Versuch, die Intuition hinter den vielen Definitionen und Konzepten in der Wahrscheinlichkeitstheorie zu erklären. Deshalb wird nicht überall auf Formeln verzichtet, auch wenn dadurch vielleicht nicht alles beim ersten oder zweiten Lesen klar wird. Korrekturen, Kommentare und Kritik sind willkommen! Siehe insbesondere den sehr guten, knappen Überblick (mit Beispielen) in Hassler (2007, Kapitel 2) oder sehr ausführlich (in Englisch) Casella & Berger (2002) oder 1

2 (sehr knapp) Wahrscheinlichkeitstheorie in Wikipedia. 2

3 Ergebnismenge (sample space, outcome space): (in früheren Versionen auch als Möglichkeitenraum bezeichnet) die Menge Ω enthält alle möglichen Ergebnisse (outcomes) eines Zufallsexperiments. Diese Menge kann abzählbar viele oder überabzählbar viele Ergebnisse enthalten. Beispiele: Urne mit 4 Kugeln in jeweils verschiedener Farbe: Ω = {gelb, rot, blau, grün}. zukünftiges Monatseinkommen eines Haushalts: Ω = [0, ). Anmerkungen: Sind die Ergebnisse endlich viele, dann bezeichnet man die einzelnen Ergebnisse häufig mit ω i. Für S Ergebnisse ist Ω dann Ω = {ω 1, ω 2,...,ω S }. Liegen unendlich viele Ergebnis vor, dann bezeichnet man ein einzelnes davon häufig mit ω. 3

4 Ereignis (event): Tritt ein bestimmtes Ergebnis ein, wird dies als Ereignis bezeichnet. Enthält das Ereignis genau ein Element der Ergebnismenge, wird es als Elementarereignis bezeichnet. Ein Ereignis ist eine Teilmenge der Ergebnismenge Ω, also jede Menge von möglichen Elementarereignissen = jede Teilmenge der Menge Ω einschließlich Ω selbst. Beispiele: Urnenbeispiel: mögliche Ereignisse sind beispielsweise {gelb, rot} oder {rot, blau, grün}. Haushaltseinkommen: mögliche Ereignisse sind alle möglichen Teilintervalle und Verknüpfungen davon, z.b. (0, 5000], [1000, 1001), (400, ), 4000, etc. 4

5 Anmerkungen: Verwendet man die allgemeine Schreibweise mit den ω s, dann ergibt sich im Fall von S Elementarereignissen: {ω 1,ω 2 }, {ω S }, {ω 3,...,ω S }, etc. im Fall von unendlich vielen Elementarereignissen innerhalb eines Intervalls Ω = (, ): (a 1, b 1 ], [a 2, b 2 ), (0, ), etc., wobei immer die untere Grenze kleiner oder gleich der oberen Grenze ist, also a i b i. Sigma-Algebra: Vorbemerkungen: Betrachten wir unser Beispiel mit den 4 Kugeln in verschiedenen Farben. Um das Beispiel noch allgemeiner zu machen, bezeichnen wir ω 1 = gelb, ω 2 = rot, ω 3 = blau, ω 4 = grün. Nehmen wir nun an, dass wir insbesondere daran interessiert sind, ob folgende Ereignisse eintreten: C = {{ω 1 }, {ω 1, ω 2 }, {ω 1,ω 3, ω 4 }}, die in der Menge C zusammengefasst werden. Wenn wir nun diese Kollektion von Teilmengen C genauer betrachten, fällt auf, dass zwar das Elementarereignis {ω 1 } eintreten kann, aber was machen wir, wenn es nicht eintritt. Dann 5

6 muss ja zwangsläufig das Ereignis {ω 2, ω 3,ω 4 } eintreten, das aber nicht in der Sammlung C enthalten ist. Das bedeutet, dass wir diesem Ereignis dann auch keine Wahrscheinlichkeit zuordnen können. Da dies keinen Sinn macht, müssen wir die Menge C mindestens um das Ereignis {ω 2, ω 3, ω 4 } erweitern. Daraus folgt, dass eine Kollektion von Teilmengen, für die wir jeweils Wahrscheinlichkeiten definieren möchten, bestimmte Eigenschaften aufweisen muss. So muss zumindest immer das Komplement eines Ereignisses in der Kollektion von Teilmengen enthalten sein. Man kann sich auch überlegen, dass beliebige Vereinigungsmengen von Teilmengen ebenfalls in der Kollektion enthalten sein müssen. Erfüllt eine Kollektion von Teilmengen diese Anforderungen, dann wird sie als Sigma-Algebra bezeichnet. 6

7 Definition einer Sigma-Algebra: Eine Menge von Teilmengen von Ω wird als Sigma-Algebra bzw. als σ- Algebra (σ-algebra, σ-field) bezeichnet, wenn für diese Menge von Teilmengen folgende Eigenschaften gelten. Dabei wird eine σ-algebra häufig mit F bezeichnet: 1. F. 2. Wenn A F, dann A c F. 3. Wenn A 1, A 2,... F, dann i=1 A i F. Anmerkungen: Im Fall endlich vieler Elementarereignisse ist die σ-algebra mit der Potenzmenge identisch. Im Fall unendlich vieler Elementarereignisse, beispielsweise im Fall der möglichen Intervalle reeller Zahlen ist die σ-algebra kleiner als die Potenzmenge. Genau für diesen Fall hat man dieses Konzept entwickelt, da die Potenzmenge zu groß sein würde. F wird auch als Ereignisalgebra oder Ereignisraum bezeichnet. 7

8 Es sei eine Ergebnismenge Ω und eine σ-algebra F gegeben. Dann wird das Paar (Ω, F) als meßbarer Raum bezeichnet. Wahrscheinlichkeitsfunktion: Es sei eine Ergebnismenge Ω und eine σ-algebra F gegeben. Jedem Ereignis wird eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet. Die Wahrscheinlichkeit ist eine Abbildung die folgende Bedingungen erfüllt: 1. P(A) 0 für alle A F. 2. P(Ω) = 1. P : A P(A) [0, 1], A F, 3. Wenn A 1, A 2,... paarweise disjunkt sind, dann P ( i=1 A i) = i=1 P(A i). Man sieht, dass die Definition einer Wahrscheinlichkeitsfunktion die Kenntnis einer Ergebnismenge Ω und einer dazu passenden σ-algebra voraussetzt. Streng genommen müsste man also zu einer Wahrscheinlichkeitsfunktion P immer dazu sagen, zu welchem Ω und F sie gehört, was wir aber im Allgemeinen nicht tun werden. Das Tripel (Ω, F, P) hat einen Namen und wird Wahrscheinlichkeits- 8

9 raum genannt. Auf einem meßbaren Raum (Ω, F) können mehrere Wahrscheinlichkeitsfunktionen definiert sind (z.b. für einen fairen und einen unfairen Würfel). Zufallsvariable: Eine Zufallsvariable ist eine Funktion, die jedem Elementarereignis ω Ω eine reelle Zahl X(ω) R zuordnet. Urnenbeispiel: X(ω 1 ) = 0, X(ω 2 ) = 3, X(ω 3 ) = 17, X(ω 4 ) = 20. Beachte: Möchte man eine Wahrscheinlichkeitsfunktion für die Zufallsvariable X(ω) auf Ω festlegen, dann benötigt man eine neue Ergebnismenge Ω, die der Bildmenge der Zufallsvariablen für die Ergebnisse bzw. Elementarereignisse entspricht (im Urnenbeispiel Ω = {0, 3, 17, 20}) eine neue σ-algebra F, die sich aus F gewinnen lässt, und eine neue Wahrscheinlichkeitsfunktion P X, die als Argumente Zahlen (im Beispiel: z.b. 0, 3) bzw. Intervalle von (reellen) Zahlen hat. Im Allgemeinen ist 9

10 die neue Ergebnismenge Ω durch die Menge der reellen Zahlen R gegeben die dazugehörige σ-algebra durch die sogenannte Borel-Algebra B gegeben. Sie ist die kleinste σ-algebra über R, die alle reellen Intervalle enthält. Die Zufallsvariable X definiert damit einen neuen (abgeleiteten, induzierten) Wahrscheinlichkeitsraum (R, B, P X ). Beachte: Voraussetzung hierfür, dass alle Teilmengen in den jeweiligen σ-algebren (F bzw. B) jeweils eine entsprechende Teilmenge in der anderen σ-algebra aufweisen. Dies wird in der mathematischen Statistik als Messbarkeit einer Zufallsvariablen bezeichnet, siehe auch Hassler (2007, Abschnitt 2.1, S. 15). Beachte: Wenn es zu keinen Verwechslungen kommen kann, wird im Folgenden anstelle von P X nur P geschrieben. 10

11 Dichtefunktion Vorbemerkung: Wie wir schon gesehen haben, wird es immer kompliziert, wenn Ω unendlich viele Elementarereignisse vorliegen. Betrachten wir beispielsweise Ω = [0, 4]. Möchte man nun die Wahrscheinlichkeit berechnen, dass beispielsweise die Zahl π eintritt, dann ist diese Wahrscheinlichkeit 0. Wäre sie nicht 0, dann hätten wir das Problem, dass die Summe der Wahrscheinlichkeiten über alle (überabzählbar vielen) Zahlen nicht 1 sein könnte. Was tun? Ein Ausweg bietet folgender Trick: Betrachten wir die Wahrscheinlichkeit, dass die Realisation der Zufallsvariablen X in dem Intervall [0, x] liegt, wobei x < 4. Diese Wahrscheinlichkeit lässt sich schreiben als P(X x). Nun kann man fragen, inwieweit sich diese Wahrscheinlichkeit verändert, wenn man das Intervall [0, x] um ein kleines Stück h verlängert. Die Antwort lautet: P(X x + h) P(X x). Setzt man diese Veränderung in der Wahrscheinlichkeit in Bezug auf die Veränderung der Intervalllänge, erhält man P(X x + h) P(X x). h 11

12 Lässt man nun die Intervalllänge h gegen 0 gehen, bildet also den Grenzwert, erhält man P(X x + h) P(X x) lim = f(x). h 0 h Dieser Grenzwert heißt Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion oder kurz Dichtefunktion, die zu der Wahrscheinlichkeitsfunktion P gehört. Wie lässt sich die Dichtefunktion interpretieren? Schreibt man etwas lässig P(X x + h) P(X x) h und formt dies um zu f(x) P(X x + h) P(X x) f(x)h, dann sieht man, dass die Dichtefunktion f(x) die Rate angibt, mit der sich die Wahrscheinlichkeit verändert, wenn das Intervall [0, x] um h verlängert wird. Die Dichtefunktion gibt also eine Rate an. 12

13 Da die Dichtefunktion eine Ableitung ist, gilt umgekehrt in unserem Beispiel, dass x 0 f(u)du = P(X x) = F(x). Dabei wird F(x) = P(X x) als Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion bezeichnet. Man erhält natürlich in unserem Beispiel auch, dass 4 0 f(u)du = P(X 4) = 1. Allgemein gilt, dass das Integral der Dichtefunktion über den gesamten Bereich der Zufallsvariable 1 ergibt, beispielsweise bei X(ω) R: f(u)du = P(X ) = 1. 13

14 Bedingte Wahrscheinlichkeitsfunktion Zunächst ein Beispiel: Es bezeichne die Zufallsvariable X [0, ) den Auszahlungsbetrag in einem Gewinnspiel. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion bzw. Verteilungsfunktion P(X x) = F(x) gibt die Wahrscheinlichkeit für einen maximalen Gewinnbetrag von x an. Es ist weiter bekannt, dass zur Ermittlung des Auszahlungsbetrags 2 Maschinen bereitstehen, Maschine A und Maschine B. Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für einen maximalen Gewinnbetrag von x, wenn Maschine A zum Einsatz kommt? Anders formuliert, wie groß ist die gesuchte Wahrscheinlichkeit, wenn die Bedingung Maschine A im Einsatz gilt? Man nennt deshalb die gesuchte Wahrscheinlichkeit auch bedingte Wahrscheinlichkeit und man schreibt P(X x A). Entsprechend notiert man, falls die Bedingung Maschine B im Einsatz gilt, P(X x B). 14

15 Frage: Welcher Zusammenhang besteht nun zwischen der unbedingten Wahrscheinlichkeit P(X x) und den beiden bedingten Wahrscheinlichkeiten P(X x A) und P(X x B)? Zur Beantwortung muss man wissen, mit welcher Wahrscheinlichkeit Maschine A, bzw. Maschine B zum Einsatz kommt. Wenn wir diese Wahrscheinlichkeiten mit P(A) und P(B) bezeichnen, dann können wir die obige Frage beantworten: P(X x) = P(X x A)P(A) + P(X x B)P(B) F(x) = F(x A)P(A) + F(x B)P(B) (Übrigens, der Ergebnisraum mit den Elementarereignissen für die Maschinenwahl ist Ω = {A, B}. Die hier verwendete σ-algebra für die Maschinenwahl ist gegeben durch F = {Ω, A, B, }.) In unserem Beispiel haben wir genau zwei Elementarereignisse. Der hierfür genannte Zusammenhang lässt sich auf n diskrete Elementarereignisse Ω = {A 1,A 2,...,A n } erweitern: F(x) = F(x A 1 )P(A 1 ) + F(x A 2 )P(A 2 ) + F(x A n )P(A n ) (*) 15

16 Bisher haben wir die Bedingung in Form von Ereignissen und nicht in Form von Zufallsvariablen definiert. Ein Beispiel für letzteres wäre, wenn zur Ermittlung des Auszahlungsbetrags nur eine Maschine zur Verfügung steht, deren Funktionsweise aber von dem vorherigen Auszahlungsbetrag Z abhängt. Dann lautet die bedingte Verteilungsfunktion F(x Z = z), wobei Z = z bedeutet, dass die Bedingung lautet, dass Zufallsvariable Z genau die Realisation z annimmt. Um wieder den Zusammenhang zwischen der unbedingten und den bedingten Wahrscheinlichkeiten zu erhalten, müssen wir nun die Summe durch ein Integral ersetzen und die Wahrscheinlichkeit der Bedingung durch die entsprechende Dichtefunktion, da Z ja unendlich viele Werte annehmen kann. Für unser Beispiel ergibt sich dann: bzw. allgemein F(x) = F(x) = 0 F(x Z = z)f(z)dz = F(x Z = z)f(z)dz = 0 F(x z)f(z)dz F(x z)f(z)dz (**) 16

17 Noch eine wichtige Eigenschaft: Wenn die Zufallszahlen X und Z stochastisch unabhängig sind, dann gilt Bedingte Dichtefunktion F(x z) = F(x). Die bedingte Dichtefunktion kann man heuristisch aus der bedingten Verteilungsfunktion in derselben Weise ableiten, wie wir das weiter oben für unbedingte Dichtefunktion getan haben; lediglich die unbedingten Wahrscheinlichkeiten werden durch bedingte Wahrscheinlichkeiten ersetzt. Die bedingte Dichtefunktion ergibt sich aus P(X x + h A) P(X x A) lim = f(x A). h 0 h Falls man endlich viele Bedingungen hat, dann wird (*) zu f(x) = f(x A 1 )P(A 1 ) + f(x A 2 )P(A 2 ) + f(x A n )P(A n ) (+) Der Zusammenhang (**) lautet dann f(x) = f(x Z = z)f(z)dz = f(x z)f(z)dz. (++) 17

18 Erwartungswert Betrachten wir wieder unser Beispiel der Auszahlungsmaschinen. Frage: Welchen Auszahlungsbetrag würden Sie im Mittel oder im Durchschnitt erwarten? Antwort: 0 xf(x)dx. Würde die Gewinnauszahlung in n verschiedenen diskreten Beträgen erfolgen, so würde man im Mittel n i=1 x ip(x = x i ) erwarten. Jede mögliche Auszahlung wird mit ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit gewichtet aufsummiert. Nicht überraschend bezeichnet man diese Größen auch als Erwartungswert. Allgemein ist der Erwartungswert definiert als E(X) = xf(x)dx, X stetig E(X) = x i P(X = x i ) X diskret 18

19 Regeln für den Erwartungswert z.b. Wooldridge (2009, Appendix B) 1. Für jede Konstante c gilt E[c] = c. 2. Für alle Konstanten a und b und Zufallsvariablen X und Y gilt E[aX + by ] = ae(x) + be(y ). 3. Sind die Zufallsvariablen X und Y unabhängig, gilt Bedingter Erwartungswert E(Y X) = E(Y )E(X). Bisher haben wir nicht darauf geachtet, welche Maschine bei der Auszahlungsermittlung zum Einsatz kommt. Interessieren wir uns hingegen für die erwartete Auszahlung, wenn Maschine A im Einsatz ist, dann müssen wir den bedingten Erwartungswert berechnen E(X A) = 0 xf(x A)dx. 19

20 Dies geschieht einfach, indem man die unbedingte Dichte f(x) durch die bedingte Dichte f(x A) ersetzt und die Bedingung in der Notation des Erwartungswertes angibt. Entsprechend lässt sich die erwartete Auszahlung für Maschine B berechnen als E(X B) = Allgemein erhält man für diskrete Bedingungen E(X A) = xf(x A)dx, 0 xf(x B)dx. X stetig, E(X A) = x i P(X = x i A), bzw. für stetige Bedingungen E(X Z = z) = xf(x Z = z)dx, E(X Z = z) = x i P(X = x i Z = z), X diskret, X stetig, X diskret. 20

21 Beachte: Häufig verwendet man auch die Kurzformen, so auch in Wooldridge (2009), E(X z) = xf(x z)dx, X stetig, E(X z) = x i P(X = x i z), X diskret. Entsprechend dem Zusammenhang zwischen unbedingten und bedingten Wahrscheinlichkeiten, existiert ein ähnlicher Zusammenhang auch zwischen dem unbedingten und den bedingten Erwartungswerten. Er lautet E(X) = E [E(X Z)] und wird als Law of iterated expectations (LIE) bezeichnet. 21

22 Beweisskizze: E(X) = xf(x)dx [ ] = x f(x z)f(z)dz dx (Einsetzen von (++)) = xf(x z)f(z)dzdx = xf(x z)dxf(z)dz (Vertauschen von dx und dz) } {{ } E(X z) = E(X z)f(z)dz =E [E(X Z)] In unserem Beispiel mit den 2 Maschinen ergibt das Gesetz der iterierten Erwartungen E(X) = E(X A)P(A) + E(X B)P(B). Dieses Beispiel macht auch deutlich, dass die bedingten Erwartungswerte E(X A) und E(X B) Zufallszahlen sind, die gewichtet mit ihren Eintrittswahrscheinlich- 22

23 keiten P(A) und P(B) den Erwartungswert E(X) ergeben. Man stelle sich vor, man kennt vor Beginn des Spiels nur die beiden bedingten Erwartungswerte, aber nicht welche Maschine zum Einsatz kommen wird. Dann ist der erwartete Auszahlungsbetrag gerade E(X) und wir müssen die beiden bedingten Erwartungswerte als Zufallsvariablen ansehen. Sobald man weiß, welche Maschine zum Einsatz gekommen ist, ist der dazugehörige bedingte Erwartungswert die Realisation der Zufallsvariablen. Diese Eigenschaft gilt ganz allgemein für bedingte Erwartungswerte. Regeln für bedingte Erwartungen z.b. Wooldridge (2009, Appendix B) 1. Für jede Funktion c( ) gilt 2. Für alle Funktionen a( ) und b( ) gilt E[c(X) X] = c(x). E[a(X)Y + b(x) X] = a(x)e(y X) + b(x). 23

24 3. Sind die Zufallsvariablen X und Y unabhängig, gilt E(Y X) = E(Y ). 4. Law of iterated expectations (LIE) 5. E(Y X) = E[E(Y X, Z) X]. E[E(Y X)] = E(Y ). 6. Falls E(Y X) = E(Y ), dann Cov(X,Y ) = Falls E(Y 2 ) < und E[g(X) 2 ] < für eine beliebige Funktion g( ), dann gelten E{[Y E(Y X)] 2 X} E{[Y g(x)] 2 X} E{[Y E(Y X)] 2 } E{[Y g(x)] 2 }. 24

25 Beachte: E(Y ) = 0 E(Y X) = 0. Cov(Y, X) = 0 E(Y X) = 0. Cov(Y, X) = 0 und E(Y ) = 0 E(Y X) = E[XE(Y X)] = 0. Beispiel: Für Y = X 2 und E(X) = E(X 3 ) = 0 gilt Cov(Y, X) = 0, da Cov(X 2, X) = E(X 3 ) E(X 2 )E(X) = 0, aber E(Y X) = X

26 Literaturverzeichnis Casella, G. & Berger, R. L. (2002), Statistical Inference, Thomson. Hassler, U. (2007), Stochastische Integration und Zeitreihenmodellierung, Springer, Berlin, Heidelberg. Wooldridge, J. M. (2009), Introductory Econometrics. A Modern Approach, 4th edn, Thomson South-Western. 26

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen

2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen 8 2 Zufallsvariable und Verteilungsfunktionen Häufig ist es so, dass den Ausgängen eines Zufallexperiments, d.h. den Elementen der Ereignisalgebra, eine Zahl zugeordnet wird. Das wollen wir etwas mathematischer

Mehr

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Version: 22. September 2015 Evelina Erlacher 1 Mengen Es sei Ω eine Menge (die Universalmenge ) und A, B seien Teilmengen von Ω. Dann schreiben

Mehr

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Wichtige Begriffe und Sätze aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Version: 15. Jänner 2017 Evelina Erlacher Inhaltsverzeichnis 1 Mengen 2 2 Wahrscheinlichkeiten 3 3 Zufallsvariablen 5 3.1 Diskrete Zufallsvariablen............................

Mehr

Stochastik Wiederholung von Teil 1

Stochastik Wiederholung von Teil 1 Stochastik Wiederholung von Teil 1 Andrej Depperschmidt Sommersemester 2016 Wahrscheinlichkeitsraum Definition Das Tripple (Ω, A, P) heißt Wahrscheinlichkeitsraum, falls gilt: (i) A ist eine σ-algebra,

Mehr

8. Formelsammlung. Pr[ ] = 0. 0 Pr[A] 1. Pr[Ā] = 1 Pr[A] A B = Pr[A] Pr[B] DWT 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen 203/467 Ernst W.

8. Formelsammlung. Pr[ ] = 0. 0 Pr[A] 1. Pr[Ā] = 1 Pr[A] A B = Pr[A] Pr[B] DWT 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen 203/467 Ernst W. 8. Formelsammlung 8.1 Gesetze zum Rechnen mit Ereignissen Im Folgenden seien A und B, sowie A 1,..., A n Ereignisse. Die Notation A B steht für A B und zugleich A B = (disjunkte Vereinigung). A 1... A

Mehr

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt

Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum. Zufallsvariablen. Dr. Thomas Zehrt Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Zufallsvariablen Dr. Thomas Zehrt Inhalt: 1. Einführung 2. Zufallsvariablen 3. Diskrete Zufallsvariablen 4. Stetige Zufallsvariablen 5. Erwartungswert

Mehr

KAPITEL 5. Erwartungswert

KAPITEL 5. Erwartungswert KAPITEL 5 Erwartungswert Wir betrachten einen diskreten Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, P) und eine Zufallsvariable X : Ω R auf diesem Wahrscheinlichkeitsraum. Die Grundmenge Ω hat also nur endlich oder abzählbar

Mehr

Wichtige Definitionen und Aussagen

Wichtige Definitionen und Aussagen Wichtige Definitionen und Aussagen Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis: Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir einen Vorgang, dessen Ausgänge sich nicht vorhersagen lassen Die möglichen Ausgänge

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Definitionen und Sätze Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Sommersemester 2018 2.5.2018 Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Diskreter

Mehr

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil II Wahrscheinlichkeitsrechnung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (SS 2014) Folie 129 5 Zufallsexperimente Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) 5 Zufallsexperimente Ergebnisse Ereignisse

Mehr

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (SS 2015) Folie 129

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (SS 2015) Folie 129 Teil II Wahrscheinlichkeitsrechnung Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (SS 2015) Folie 129 5 Zufallsexperimente Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) 5 Zufallsexperimente Ergebnisse Ereignisse

Mehr

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) Zufallsexperimente (Zufallsvorgänge) Ergebnisse

Teil II. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) Zufallsexperimente (Zufallsvorgänge) Ergebnisse 5 Zufallsexperimente Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) Teil II Wahrscheinlichkeitsrechnung 5 Zufallsexperimente Ergebnisse Ereignisse Wahrscheinlichkeiten Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Algorithmen und Datenstrukturen 349 A Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Für Entwurf und Analyse randomisierter Algorithmen sind Hilfsmittel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung erforderlich.

Mehr

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume Stochastik 1. Wahrscheinlichkeitsräume Ein Zufallsexperiment ist ein beliebig oft und gleichartig wiederholbarer Vorgang mit mindestens zwei verschiedenen Ergebnissen, bei dem der Ausgang ungewiß ist.

Mehr

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume

Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume Kapitel II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume 1. Einführung 1.1 Motivation Interpretation der Poisson-Verteilung als Grenzwert der Binomialverteilung. DWT 1.1 Motivation 211/476 Beispiel 85 Wir betrachten

Mehr

2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung

2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung 2.2 Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung Die einfachste Verteilung ist die Gleichverteilung, bei der P(X = x i ) = 1/N gilt, wenn N die Anzahl möglicher Realisierungen von

Mehr

Kapitel II - Wahrscheinlichkeitsraum

Kapitel II - Wahrscheinlichkeitsraum Universität Karlsruhe (TH) Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel II - Wahrscheinlichkeitsraum Markus Höchstötter Lehrstuhl für Statistik, Ökonometrie

Mehr

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Wiederh.)

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Wiederh.) Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Wiederh.) 1 Zusammenfassung Bedingte Verteilung: P (y x) = P (x, y) P (x) mit P (x) > 0 Produktsatz P (x, y) = P (x y)p (y) = P (y x)p (x) Kettenregel

Mehr

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren 3 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren Bisher haben wir uns ausschließlich mit Zufallsexperimenten beschäftigt, bei denen die Beobachtung eines einzigen Merkmals im Vordergrund stand. In diesem

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Algorithmen und Datenstrukturen 112 A Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Für Entwurf und Analyse randomisierter Algorithmen sind Hilfsmittel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung erforderlich.

Mehr

Kapitel II - Wahrscheinlichkeitsraum

Kapitel II - Wahrscheinlichkeitsraum Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel II - Wahrscheinlichkeitsraum Wahrscheinlichkeitstheorie Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska Carlo Siebenschuh

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 20. April 2017 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3 Version: 18.

Mehr

Sabrina Kallus, Eva Lotte Reinartz, André Salé

Sabrina Kallus, Eva Lotte Reinartz, André Salé Sabrina Kallus, Eva Lotte Reinartz, André Salé } Wiederholung (Zufallsvariable) } Erwartungswert Was ist das? } Erwartungswert: diskrete endliche Räume } Erwartungswert: Räume mit Dichten } Eigenschaften

Mehr

Definition: Ein endlicher Ergebnisraum ist eine nichtleere Menge, deren. wird als Ereignis, jede einelementige Teilmenge als Elementarereignis

Definition: Ein endlicher Ergebnisraum ist eine nichtleere Menge, deren. wird als Ereignis, jede einelementige Teilmenge als Elementarereignis Stochastische Prozesse: Grundlegende Begriffe bei zufälligen Prozessen In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Begriffen und Definitionen von Zufallsexperimenten, also Prozessen,

Mehr

Lösung Semesterendprüfung

Lösung Semesterendprüfung MAE4 Mathematik: Analysis für Ingenieure 4 Frühlingssemester 26 Dr. Christoph Kirsch ZHAW Winterthur Aufgabe : Lösung Semesterendprüfung Wir betrachten die Ergebnismenge Ω : {, 2,, 4, 5, 6} 2 6 2 6 Elemente,

Mehr

Lemma 23 Die (paarweise verschiedenen) Ereignisse A 1,..., A n sind genau dann unabhängig,

Lemma 23 Die (paarweise verschiedenen) Ereignisse A 1,..., A n sind genau dann unabhängig, Lemma 23 Die (paarweise verschiedenen) Ereignisse A 1,..., A n sind genau dann unabhängig, wenn für alle (s 1,..., s n ) {0, 1} n gilt, dass wobei A 0 i = Āi und A 1 i = A i. Pr[A s 1 1... Asn n ] = Pr[A

Mehr

Zusatzmaterial zur Vorlesung Statistik II

Zusatzmaterial zur Vorlesung Statistik II Zusatzmaterial zur Vorlesung Statistik II Dr. Steffi Höse Professurvertretung für Ökonometrie und Statistik, KIT Wintersemester 2011/2012 (Fassung vom 15.11.2011, DVI- und PDF-Datei erzeugt am 15. November

Mehr

Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt)

Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) 8 Messbarkeit und Bildwahrscheinlichkeit Inhaltsverzeichnis (Ausschnitt) 8 Messbarkeit und Bildwahrscheinlichkeit Messbare Abbildungen Bildwahrscheinlichkeit Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert 2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert Bisher: Zufallsexperimente beschrieben durch W-Räume (Ω, A, P) Häufig interessiert nur eine zufällige Größe X = X(ω), die vom Ergebnis ω des Zufallsexperiments

Mehr

Diskrete Zufallsvariablen (Forts.) I

Diskrete Zufallsvariablen (Forts.) I 9 Eindimensionale Zufallsvariablen Diskrete Zufallsvariablen 9.4 Diskrete Zufallsvariablen (Forts.) I T (X ) ist endlich oder abzählbar unendlich, die Elemente von T (X ) werden daher im Folgenden häufig

Mehr

Diskrete Zufallsvariablen (Forts.) I

Diskrete Zufallsvariablen (Forts.) I 9 Eindimensionale Zufallsvariablen Diskrete Zufallsvariablen 9.4 Diskrete Zufallsvariablen (Forts.) I T (X ) ist endlich oder abzählbar unendlich, die Elemente von T (X ) werden daher im Folgenden häufig

Mehr

2 Zufallsvariablen und deren Verteilungen

2 Zufallsvariablen und deren Verteilungen 2 Zufallsvariablen und deren Verteilungen 2.1 Zufallsvariablen Zufallsvariablen sind Funktionen von Ω in die reellen Zahlen R. Beispiel 2.1.1 (Zweimaliger Münzwurf). Ω = ZZ, KK, KZ, ZK}. Sei X(ω) die Anzahl

Mehr

0 für t < für 1 t < für 2 t < für 3 t < für 4 t < 5 1 für t 5

0 für t < für 1 t < für 2 t < für 3 t < für 4 t < 5 1 für t 5 4 Verteilungen und ihre Kennzahlen 1 Kapitel 4: Verteilungen und ihre Kennzahlen A: Beispiele Beispiel 1: Eine diskrete Zufallsvariable X, die nur die Werte 1,, 3, 4, 5 mit positiver Wahrscheinlichkeit

Mehr

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen

13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen 13 Grenzwertsätze 13.1 Das Gesetz der großen Zahlen Der Erwartungswert einer zufälligen Variablen X ist in der Praxis meist nicht bekannt. Um ihn zu bestimmen, sammelt man Beobachtungen X 1,X 2,...,X n

Mehr

Eine Auswahl wichtiger Definitionen und Aussagen zur Vorlesung»Stochastik für Informatiker und Regelschullehrer«

Eine Auswahl wichtiger Definitionen und Aussagen zur Vorlesung»Stochastik für Informatiker und Regelschullehrer« Eine Auswahl wichtiger Definitionen und Aussagen zur Vorlesung»Stochastik für Informatiker und Regelschullehrer«Werner Linde WS 2008/09 Inhaltsverzeichnis 1 Wahrscheinlichkeiten 2 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume...........................

Mehr

Zufallsvariablen rekapituliert

Zufallsvariablen rekapituliert Zufallsvariablen rekapituliert Wolfgang Konen TH Köln, Campus Gummersbach April 2016 Mai 2017 Wolfgang Konen (TH Köln) Zufallsvariablen April 2016 Mai 2017 1 / 12 1 Einleitung 2 Zufallsvariablen 3 Linearität

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Statistik für Ingenieure Vorlesung 3 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 14. November 2017 3. Zufallsgrößen 3.1 Zufallsgrößen und ihre Verteilung Häufig sind

Mehr

Einführung in die angewandte Stochastik

Einführung in die angewandte Stochastik Einführung in die angewandte Stochastik Fabian Meyer 5. April 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 3 1.1 Definitionen................................... 3 1.2 Wahrscheinlichkeitsmaß, Wahrscheinlichkeitsverteilung,

Mehr

TU DORTMUND Sommersemester 2018

TU DORTMUND Sommersemester 2018 Fakultät Statistik. April 08 Blatt Aufgabe.: Wir betrachten das Zufallsexperiment gleichzeitiges Werfen zweier nicht unterscheidbarer Würfel. Sei A das Ereignis, dass die Augensumme beider Würfel ungerade

Mehr

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Review)

Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Review) Einige Konzepte aus der Wahrscheinlichkeitstheorie (Review) 1 Diskrete Zufallsvariablen (Random variables) Eine Zufallsvariable X(c) ist eine Variable (genauer eine Funktion), deren Wert vom Ergebnis c

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2 Dr. Andreas Wünsche TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 16. April 2018 Dr. Andreas Wünsche Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 2 Version: 9. April

Mehr

Zufallsvariablen [random variable]

Zufallsvariablen [random variable] Zufallsvariablen [random variable] Eine Zufallsvariable (Zufallsgröße) X beschreibt (kodiert) die Versuchsausgänge ω Ω mit Hilfe von Zahlen, d.h. X ist eine Funktion X : Ω R ω X(ω) Zufallsvariablen werden

Mehr

5 Zufallsvariablen, Grundbegriffe

5 Zufallsvariablen, Grundbegriffe II. Zufallsvariablen 5 Zufallsvariablen, Grundbegriffe Def. 12 Es seien (Ω 1, E 1,P 1 ) und (Ω 2, E 2,P 2 ) Wahrscheinlichkeitsräume. Eine Abbildung X : Ω 1 Ω 2 heißt E 1 E 2 meßbar, falls für alle Ereignisse

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung Marco Cattaneo Institut für Statistik Ludwig-Maximilians-Universität München Sommersemester 2011 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung 2. Diskrete Zufallsvariable 3. Stetige Zufallsvariable 4. Grenzwertsätze

Mehr

Kapitel 8: Zufallsvektoren

Kapitel 8: Zufallsvektoren Folie zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stoch. Prozesse 03.12.2015 Kapitel 8: Zufallsvektoren Statt einem Merkmal werden häufig mehrere Merkmale gleichzeitig betrachtet, z.b. Körpergröße und

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitstheorie Wir betrachten Ereignisse, die in fast gleicher Form öfter auftreten oder zumindest öfter auftreten können. Beispiele: Werfen eines Würfels, Sterben an Herzversagen

Mehr

Zufallsvariablen rekapituliert

Zufallsvariablen rekapituliert Zufallsvariablen rekapituliert Wolfgang Konen TH Köln, Campus Gummersbach April 2016 Wolfgang Konen (TH Köln) Zufallsvariablen April 2016 1 / 11 1 Einleitung 2 Zufallsvariablen 3 Linearität und Varianz

Mehr

Eindimensionale Zufallsvariablen

Eindimensionale Zufallsvariablen Eindimensionale Grundbegriffe Verteilungstypen Diskrete Stetige Spezielle Maßzahlen für eindimensionale Erwartungswert Varianz Standardabweichung Schwankungsintervalle Bibliografie Bleymüller / Gehlert

Mehr

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,...

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,... 2.3 Zufallsvariablen 2.3 Zufallsvariablen Meist sind die Ereignisse eines Zufallseperiments bereits reelle Zahlen. Ist dies nicht der Fall, kann man Ereignissen eine reelle Zahl zuordnen. Zum Beispiel

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Einführung in einige Teilbereiche der Wintersemester 206 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA Unabhängigkeit von Ereignissen A, B unabhängig: Eintreten von A liefert keine Information über P(B). Formal: P(A

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 4

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 4 TUM, Zentrum Mathematik Lehrstuhl für Mathematische Physik WS 3/4 Prof. Dr. Silke Rolles Thomas Höfelsauer Felizitas Weidner Tutoraufgaben: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge

Mehr

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG Mathematischer Teil In der Wahrscheinlichkeitsrechnung haben wir es mit Zufallsexperimenten zu tun, d.h. Ausgang nicht vorhersagbar. Grundbegriffe Zufallsexperiment und Ergebnisse

Mehr

3.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit

3.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit 28 3.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit Oft ist die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses B gesucht unter der Bedingung (bzw. dem Wissen), dass ein Ereignis A bereits eingetreten ist. Man bezeichnet diese Wahrscheinlichkeit

Mehr

Unabhängige Zufallsvariablen

Unabhängige Zufallsvariablen Kapitel 9 Unabhängige Zufallsvariablen Die Unabhängigkeit von Zufallsvariablen wird auf die Unabhängigkeit von Ereignissen zurückgeführt. Im Folgenden sei Ω, A, P ) ein Wahrscheinlichkeitsraum. Definition

Mehr

Übungsblatt 6 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker

Übungsblatt 6 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker Übungsblatt 6 zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik für Informatiker 29.11.2012 Gegeben sei erneut der folgende Grundraum: Ω = {1, 1.5, 2, π, 5, 12} Die Elementarereignisse

Mehr

A. Grundlagen der Stochastik

A. Grundlagen der Stochastik A. Grundlagen der Stochastik Satz A.1 (Axiome der Wahrscheinlichkeit). Folgende Axiome der Wahrscheinlichkeit können definiert werden: (1) Die Wahrscheinlichkeit P(A) eines Ergebnisses A bei einem Experiment

Mehr

A. Grundlagen der Stochastik

A. Grundlagen der Stochastik A. Grundlagen der Stochastik Satz A.1 (Axiome der Wahrscheinlichkeit). Folgende Axiome der Wahrscheinlichkeit können definiert werden: (1) Die Wahrscheinlichkeit P(A) eines Ergebnisses A bei einem Experiment

Mehr

Fit for Abi & Study Stochastik

Fit for Abi & Study Stochastik Fit for Abi & Study Stochastik Prof. Dr. Tilla Schade Hochschule Harz 15. und 16. April 2014 No. 1 Stochastik besteht aus: Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik No. 2 Gliederung Grundlagen Zufallsgrößen

Mehr

Seminar Kolmogorovkomplexität

Seminar Kolmogorovkomplexität Notation und Grundlagen Nuria Brede 30.10.2009 Notation B = {0, 1} ; B Menge der einseitig unendlichen Binärstrings; N Menge der natürlichen Zahlen; Z Menge der ganzen Zahlen; R Menge der reellen Zahlen

Mehr

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit 3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit Lernziele dieses Kapitels: Mehrdimensionale Zufallsvariablen (Zufallsvektoren) (Verteilung, Kenngrößen) Abhängigkeitsstrukturen Multivariate

Mehr

Übungsaufgaben, Statistik 1

Übungsaufgaben, Statistik 1 Übungsaufgaben, Statistik 1 Kapitel 3: Wahrscheinlichkeiten [ 4 ] 3. Übungswoche Der Spiegel berichtet in Heft 29/2007 von folgender Umfrage vom 3. und 4. Juli 2007:,, Immer wieder werden der Dalai Lama

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie KAPITEL 1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie 1. Zufallsexperimente, Ausgänge, Grundmenge In der Stochastik betrachten wir Zufallsexperimente. Die Ausgänge eines Zufallsexperiments fassen wir

Mehr

Statistik für Ingenieure Vorlesung 2

Statistik für Ingenieure Vorlesung 2 Statistik für Ingenieure Vorlesung 2 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 24. Oktober 2016 2.4 Bedingte Wahrscheinlichkeiten Häufig ist es nützlich, Bedingungen

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie. Karin Haenelt

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie. Karin Haenelt Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie Karin Haenelt 1 Inhalt Wahrscheinlichkeitsraum Bedingte Wahrscheinlichkeit Abhängige und unabhängige Ereignisse Stochastischer Prozess Markow-Kette 2 Wahrscheinlichkeitsraum

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel I - Einführende Beispiele

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel I - Einführende Beispiele Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel I - Einführende Beispiele Georg Bol georg.bol@statistik.uni-karlsruhe.de Markus Höchstötter hoechstoetter@statistik.uni-karlsruhe.de Wahrscheinlichkeitstheorie Agenda:

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

Programm. Wiederholung. Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung. Binomialverteilung. Hypergeometrische Verteilung

Programm. Wiederholung. Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung. Binomialverteilung. Hypergeometrische Verteilung Programm Wiederholung Gleichverteilung Diskrete Gleichverteilung Stetige Gleichverteilung Binomialverteilung Hypergeometrische Verteilung Wiederholung verschiedene Mittelwerte für verschiedene Skalenniveaus

Mehr

SozialwissenschaftlerInnen II

SozialwissenschaftlerInnen II Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II Henning Best best@wiso.uni-koeln.de Universität zu Köln Forschungsinstitut für Soziologie Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.1 Wahrscheinlichkeitsfunktionen

Mehr

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen

4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen 4. Verteilungen von Funktionen von Zufallsvariablen Allgemeine Problemstellung: Gegeben sei die gemeinsame Verteilung der ZV en X 1,..., X n (d.h. bekannt seien f X1,...,X n bzw. F X1,...,X n ) Wir betrachten

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze 4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze Häufig in der Praxis: Man muss mehrere (n) ZV en gleichzeitig betrachten (vgl. Statistik I, Kapitel 6) Zunächst Vereinfachung: Betrachte n = 2 Zufallsvariablen

Mehr

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze

4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze 4. Gemeinsame Verteilung und Grenzwertsätze Häufig in der Praxis: Man muss mehrere (n) ZV en gleichzeitig betrachten (vgl. Statistik I, Kapitel 6) Zunächst Vereinfachung: Betrachte n = 2 Zufallsvariablen

Mehr

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten

Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten Kapitel 2 Stochastische Unabhängigkeit, bedingte Wahrscheinlichkeiten 2.1 Stochastische Unabhängigkeit von Ereignissen Gegeben sei ein W-Raum (Ω, C, P. Der Begriff der stochastischen Unabhängigkeit von

Mehr

3. STOCHASTISCHE PROZESSE 73

3. STOCHASTISCHE PROZESSE 73 3. STOCHASTISCHE PROZESSE 73 3. Stochastische Prozesse 3.1. Grundlegende Begriffe bei zufälligen Prozessen. In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit den grundlegenden Begriffen und Definitionen von

Mehr

1.3 Zufallsgrößen und Verteilungsfunktionen

1.3 Zufallsgrößen und Verteilungsfunktionen .3 Zufallsgrößen und Verteilungsfunktionen.3. Einführung Vielfach sind die Ergebnisse von Zufallsversuchen Zahlenwerte. Häufig möchte man aber auch in den Fällen, wo dies nicht so ist, Zahlenwerte zur

Mehr

Einführung und Grundlagen

Einführung und Grundlagen Kapitel 1 Einführung und Grundlagen Generelle Notation: Ω, A, P sei ein W-Raum im Hintergrund nie weiter spezifiziert Die betrachteten Zufallsvariablen seien auf Ω definiert, zb X : Ω, A M, A, wobei M,

Mehr

Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten

Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten Josef Berger 11. Juni 2018 Dieses Manuskript enthält auszugsweise einige Teile der Vorlesung. Das Lesen des Manuskriptes ersetzt nicht den Besuch

Mehr

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen...

I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Reellwertige Zufallsvariablen... Inhaltsverzeichnis I Grundbegriffe 1 1 Wahrscheinlichkeitsräume......................... 1 2 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit........... 7 3 Reellwertige Zufallsvariablen........................

Mehr

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung. 3 Statistische Inferenz. 4 Hypothesentests. 5 Regression

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung. 3 Statistische Inferenz. 4 Hypothesentests. 5 Regression 0 Einführung 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung 3 Statistische Inferenz 4 Hypothesentests 5 Regression Zufallsgrößen Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen

Mehr

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Hartmut Stadie, Christian Autermann 08.01.2009 Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Hartmut Stadie 1/ 32 Einführung Wahrscheinlichkeit Verteilungen

Mehr

Übung Zeigen Sie, dass dies als Grenzwert der Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung mit

Übung Zeigen Sie, dass dies als Grenzwert der Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung mit Übung 2 24..23 Ü b u n g 2 Aufgabe Die Poissonverteilung P(λ) hat die Wahrscheinlichkeitsfunktion p(x) = λx e λ (x ) x! Zeigen Sie, dass dies als Grenzwert der Wahrscheinlichkeitsfunktion der Binomialverteilung

Mehr

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management

Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Einführung in die Statistik für Wirtschaftswissenschaftler für Betriebswirtschaft und Internationales Management Sommersemester 2013 Hochschule Augsburg Unabhängigkeit von Ereignissen A, B unabhängig:

Mehr

KAPITEL 5 ZUFALLSVARIABLE

KAPITEL 5 ZUFALLSVARIABLE KAPITEL 5 ZUFALLSVARIABLE Das in den vorangegangenen Kapiteln beschriebene Modell reicht nicht mehr aus, wenn es darum geht, solche vom Zufall abhängige Grössen oder Zustände zufälliger Systeme zu beschreiben,

Mehr

STOCHASTISCHE UNABHÄNGIGKEIT. Annika Pohlmann Philipp Oel Wilhelm Dück

STOCHASTISCHE UNABHÄNGIGKEIT. Annika Pohlmann Philipp Oel Wilhelm Dück STOCHASTISCHE UNABHÄNGIGKEIT Annika Pohlmann Philipp Oel Wilhelm Dück 1 GLIEDERUNG 1) Bedingte Wahrscheinlichkeiten 2) Unabhängigkeit für mehr als zwei Ereignisse 3) Unabhängigkeit für Zufallsvariable

Mehr

Sprechstunde zur Klausurvorbereitung

Sprechstunde zur Klausurvorbereitung htw saar 1 Sprechstunde zur Klausurvorbereitung Mittwoch, 15.02., 10 12 + 13.30 16.30 Uhr, Raum 2413 Bei Interesse in Liste eintragen: Max. 20 Minuten Einzeln oder Kleingruppen (z. B. bei gemeinsamer Klausurvorbereitung)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Dozent: Andreas Nestke Lehrfach: Mathe 3 Thema: Wahrscheinlichkeitstheorie Datum: Autor: René Pecher

Inhaltsverzeichnis. Dozent: Andreas Nestke Lehrfach: Mathe 3 Thema: Wahrscheinlichkeitstheorie Datum: Autor: René Pecher Dozent: Andreas Nestke Lehrfach: Mathe 3 Thema: Wahrscheinlichkeitstheorie Datum: 24.01.2011 Autor: René Pecher Inhaltsverzeichnis 1 Permutation 1 1.1 ohne Wiederholungen........................... 1 1.2

Mehr

Folie zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stoch. Prozesse

Folie zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stoch. Prozesse Folie zur Vorlesung Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stoch. Prozesse Die Gamma-Verteilung 13.12.212 Diese Verteilung dient häufig zur Modellierung der Lebensdauer von langlebigen Industriegüstern. Die Dichte

Mehr

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift Stochastik I Vorlesungsmitschrift Ulrich Horst Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume..................................

Mehr

Unabhängigkeit KAPITEL 4

Unabhängigkeit KAPITEL 4 KAPITEL 4 Unabhängigkeit 4.1. Unabhängigkeit von Ereignissen Wir stellen uns vor, dass zwei Personen jeweils eine Münze werfen. In vielen Fällen kann man annehmen, dass die eine Münze die andere nicht

Mehr

STATISTIK Teil 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik. Mögliche Ergebnisse, auch Elementarereignisse bezeichnet

STATISTIK Teil 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik. Mögliche Ergebnisse, auch Elementarereignisse bezeichnet Kapitel 10 Zufall und Wahrscheinlichkeit 10.1. Grundbegriffe Wahrscheinlichkeitsrechnung Zufallsvorgang Klein-Omega ω Groß-Omega Ω Stellt Modelle bereit, die es erlauben zufallsabhängige Prozesse abzuschätzen

Mehr

Erwartungswert als Integral

Erwartungswert als Integral Erwartungswert als Integral Anton Klimovsky Gemischte ZVen, allgemeine ZVen, Erwartungswert für allgemeine ZVen, Lebesgue-Integral bzgl. WMaß, Eigenschaften des Integrals, Lebesgue-Maß, Lebesgue-Integral

Mehr

Beispiel: Zufallsvariable

Beispiel: Zufallsvariable Beispiel: Zufallsvariable 3 Münzen werden unabhängig voneinander geworfen. Jede Münze kann entweder Kopf oder Zahl zeigen. Man ist nur an der Zahl der Köpfe interessiert. Anzahl Kopf Elementarereignis

Mehr

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zusammenfassung Mathe II Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zufallsexperiment: Ein Vorgang, bei dem mindestens zwei Ereignisse möglich sind

Mehr

3. Übungsblatt - Lösungsskizzen. so, dass f tatsächlich eine Wahrscheinlichkeitsdichte

3. Übungsblatt - Lösungsskizzen. so, dass f tatsächlich eine Wahrscheinlichkeitsdichte Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Prof. Dr. Jan Johannes Sandra Schluttenhofer Wintersemester 208/9 3. Übungsblatt - Lösungsskizzen Aufgabe 9 Stetige Verteilungen, 4 =.5 +.5 +

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

1 Multivariate Zufallsvariablen

1 Multivariate Zufallsvariablen 1 Multivariate Zufallsvariablen 1.1 Multivariate Verteilungen Definition 1.1. Zufallsvariable, Zufallsvektor (ZV) Sei Ω die Ergebnismenge eines Zufallsexperiments. Eine (univariate oder eindimensionale)

Mehr