Ansätzen zu beurteilen. und geografische Erkenntnisse. dem Hintergrund bestehender. und zu bewerten. sich im Gespräch mit anderen darüber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ansätzen zu beurteilen. und geografische Erkenntnisse. dem Hintergrund bestehender. und zu bewerten. sich im Gespräch mit anderen darüber"

Transkript

1 Inhalt Kompetenzbereiche 1 Der unruhige Planet inhaltsbezogene Kompetenzen 2 Klima und Landnutzung prozessbezogene Kompetenzen 3 Strukturwandel in Deutschland 4 Europa ein geeinter Kontinent? 5 Großmächte der Erde 6 Die globalisierte Welt 7 Ballungsräume 8 Die Zukunft der Menschheit Geo-Lexikon / Lösungen Räumliche Orientierung Fähigkeit, Räume verschiedener Art und Größe als natur- und humangeografische Systeme zu erfassen und die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt zu analysieren. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme und im Umgang mit Karten zu orientieren. Erkenntnisgewinnung durch Fähigkeit, Schritte zur Erkenntnisgewinnung in der Geografie zu beschreiben sowie geografisch relevante Informationen im Realraum sowie aus Medien zu gewinnen und auszuwerten. Fähigkeit, geografische Sachverhalte zu verstehen, zu versprachlichen und zu präsentieren sowie sich im Gespräch mit anderen darüber sachgerecht auszutauschen. Beurteilung und Bewertung Fähigkeit, raumbezogene Sachverhalte und Probleme, Informationen in Medien und geografische Erkenntnisse kriterienorientiert sowie vor dem Hintergrund bestehender Werte in Ansätzen zu beurteilen und zu bewerten. 1 Der unruhige Planet; Schulbuch Seiten 8 bis 29 Erkenntnisgewinnung durch,, 8 Auftaktdoppelseite - eine Kartenskizze anfertigen 10 Der Ätna Freund und Feind (10, 26) Entstehung und Aufbau eines Schichtvulkans - mit dem Atlas arbeiten (11, 12 15, 17, 23, 25) Zusatz: Der große Ausbruch kommt - eine topografische Karte lesen sicher nur wann? (15) Vulkanismus in der Eifel - eine thematische Karte lesen 14 Aktiv: Vulkanrallye (16) Zusatz: Die Urkräfte werden genutzt Island / Deutschland Erdbeben warten auf the big one Aktiv: Versuch / Erdplattenbewegung (18, 23) - ein Experiment durchführen (19) - beschreiben den Aufbau der Erde. - beschreiben verschiedene Stadien eines Vulkanausbruchs und erklären diese. - beschreiben die Landnutzung am Ätna. - erklären die Theorie der Plattentektonik. - beschreiben Ablauf und Folgen von Erdbeben und Tsunamis. - nennen einige Schutzmaßnahmen gegen endogene Naturkatastrophen. - nennen Vulkane und Vulkanregionen in Deutschland - entnehmen geografisch relevante Informationen aus Texten und Bildern, Karten und Atlanten sowie ausgewählten Internetseiten. & Diagrammen dar. - entwerfen einfache Modelle zu geografischen Sachverhalten.

2 20 Erdbeben in Kaschmir - einen Text lesen und auswerten (18) Tsunamis die langen Arme ferner 22 Beben Und sie bewegen sich doch! 24 Theorie der Plattentektonik 26 Vorgänge an Plattengrenzen 28 Wiederholen und Üben und auf der Erde. - nennen Bruchzonen in der Erdkruste. - nennen Erdbebenregionen der Erde. - nennen Regionen der Erde, die von Tsunamis betroffen sind. - lesen topografische, physische Karten und erklären geografische Bruchzone, Erdbeben, Erdmantel, Erdplatten, Epizentrum, Faltengebirge, Geothermie, Graben, Hypozentrum, Kontinentalverschiebung, Lava, Maar, Magma, Richterskala, Schichtvulkan, Schildvulkan, Seismograf, Störungszone, Tsunami, Vulkan - -wenden geografische Fachtermini korrekt an. - vergleichen geografische - vergleichen in Ansätzen unterschiedliche Standpunkte zu geografischen Fragestellungen. - verhalten sich auf Grundlage des erworbenen Wissens verantwortungsbewusst im Raum.

3 2 Klima und Landnutzung; Schulbuch Seiten 30 bis 69 Erkenntnisgewinnung durch,, 42 Die vier großen Klimazonen 44 Die Vegetationszonen der Erde 46 Könige der Tundra Das Leben der Sami 48 Das Klima der gemäßigten Zone 50 Das Klima der gemäßigten Zone Ein Weingut in Bordeaux 52 Die subtropische Zone - Australien Zusatz: Löcher in der Ozonschicht 54 Methode: Wir werten Karikaturen aus Die tropische Zone auf einer Kautschukplantage in Malaysia Zusatz: In den Savannen 60 Zusatz: Vegetationszonen - Höhenstufen 62 Das Klima ändert sich 64 Treibhaus Erde 66 Eine Chance für das Weltklima? 30 Auftaktdoppelseite - ein Wettertagebuch anle- Aufs richtige Wetter kommt es an 32 Temperatur / Niederschlag Aufs richtige Wetter kommt es an 34 Bewölkung / Luftdruck und Wind Zusatz: Steigungsregen Wasserkreislauf / Großwetterlagen 36 Methode: Klimadiagramme auswerten 38 Zusatz: Pflanzenwachstum Temperaturzonen der Erde 40 Aktiv: Experiment - Jahreszeiten gen (32) - Messungen und Berechnungen durchführen (33, 35) - eine Wetterkarte lesen (35) - ein Klimadiagramm zeichnen und es einer Klimazone zuordnen (38 ff.) - ein Experiment durchführen (41) - thematische Karten auswerten (42, 44, 50, 60) - mit dem Atlas arbeiten (42 ff., 47, 59, 63) - mit dem Maßstab arbeiten (48) (54, 63) - Karikaturen auswerten (55, 65, 66 f.) - Zeitungsartikel auswerten (62) - einen Kurzvortrag halten (63) - beschreiben die Wetterelemente und erklären auf einfachem Niveau ihre Ursachen. - berechnen Durchschnittstemperaturen und Niederschlagsmengen. - erklären, wie Wind entsteht. - erklären die Ursachen und Auswirkungen vom Steigungsregen. - beschreiben den Wasserkreislauf. - nennen für Mitteleuropa typische Großwetterlagen. - erklären die Entstehung der Jahreszeiten in den Außertropen. - gliedern die Erde in Klima- und Vegetationszonen und erklären diese. - beschreiben den planetarischen und hypsometrischen Formenwandel und erklären diesen. - vergleichen ozeanisches und kontinentales Klima in der Gemäßigten Zone. - erklären die Entstehung des Ozonlochs und nennen Möglichkeiten, sich dagegen zu schützen. - beschreiben und erklären den natürlichen Treibhauseffekt sowie den Klimawandel. - lesen topografische, physische und einfache geografische - beschreiben die Lage der Klima- & Vegetationszonen. - zeichnen einfache Karten / Skizzen und kartieren geografische Sachverhalte (Klimazonen). - verorten die Klima- & Vegetationszonen an ausgewählten regionalen Beispielen. Hochdruckgebiet, Kondensation, Klimawandel, Klimazone, Land- & Seeklima, Lee- & Luvseite, Sa- - entnehmen geografisch relevante Informationen aus Texten und Bildern, Filmen und Karten sowie ausgewählten Internetseiten. - zeichnen Klimadiagramme und ordnen diese den Klimazonen zu. & Diagrammen dar. - erläutern geografische Sachverhalte anhand von Modellen & Karikaturen. - beschreiben Karikaturen und erklären die Aussageabsicht des Zeichners. - bewerten Probleme regionaler Ökosysteme (z.b. Leben in der Tundra). - artikulieren Forderungen zum Schutz regionaler Ökosysteme. - bewerten Veränderungen im Leben ausgewählter Ethnien und in ausgewählten Ländern. - bewerten die Folgen des globalen Klimawandels und entwickeln Handlungsmöglichkeiten. - verhalten sich auf Grundlage des erworbenen Wis-

4 68 Wiederholen und Üben vanne, Steigungsregen, Taiga, Tiefdruckgebiet, Tundra, Vegetationszone, Verdunstung, Wasserkreislauf, Wetterelemente sens verantwortungsbewusst im Raum. 3 Strukturwandel in Deutschland; Schulbuch Seiten 70 bis 87 Erkenntnisgewinnung durch,, 70 Auftaktdoppelseite - ein Interview durchführen Strukturwandel in der Landwirtschaft 72 Zusatz: Ackerbau mit GPS Das Ruhrgebiet: Deutschlands größte 74 Industrieregion Fallbeispiel Ruhrgebiet: 76 Strukturwandel Standortvorteile sorgen für Industrieansiedlung Beschäftigungsstrukturen Phasen des Strukturwandels 82 Stadtallendorf ein Dorf im Wandel 84 Wandel im Dienstleistungsbereich Methode: Expertenbefragung 86 Wiederholen und Üben (72) - ein Plakat gestalten und präsentieren (97) (72 f., 77, 82 f.) - mit dem Atlas arbeiten (74, 82) - eine Skizze anfertigen (81) - einen Experten befragen (85) - beschreiben und erklären den Strukturwandel in der Landwirtschaft. - beschreiben den raum-zeitlichen Strukturwandel im Ruhrgebiet. - nennen Standortvorteile für eine Industrieansiedlung und bewerten diese. - beschreiben und erklären den Wandel in den Beschäftigungsstrukturen. - untersuchen einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nahraum. - lesen topografische, physische Karten und erklären einfache geografische - zeichnen einfache Karten und kartieren einfache geografische - untersuchen das Ruhrgebiet als wichtigstes deutsches Industriegebiet. - untersuchen den Standort Leipzig als Produktionsstätte von BMW. - untersuchen den Strukturwandel in Stadtallendorf. - nennen bedeutende Industrieräume in Deutschland. Bioenergie, GPS, Industrieregion, Standortvorteil, Strukturwandel, Subvention, Wirtschaftsraum, Wirtschaftssektor - entnehmen geografisch relevante Informationen aus Texten und Bildern, Karten und Atlanten sowie ausgewählten Internetseiten. - erläutern geografische Sachverhalte anhand von Modellen. dar. - führen ein Interview durch. - vergleichen geografische - beurteilen ansatzweise die der herkömmlichen und der ökologischen Landwirtschaft. - bewerten die Ergebnisse von Interviews. - bewerten Kriterien, die zu einer Industrieansiedlung führen können. - bewerten den Übergang von einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft.

5 4 Europa - ein geeinter Kontinent? Schulbuch Seiten 88 bis 109 Erkenntnisgewinnung durch,, Was stelle ich mir unter Europa vor? Methode: Erstellen einer Arbeitsmappe Von der Konfrontation zur Zusammenarbeit Zusatz: Airbus eine europäische Gemeinschaftsproduktion Disparitäten in der Europäischen Union Italien ein Land mit verschiedenen Gesichtern Polen Landwirtschaft unter neuen Bedingungen Warteschlange vor der EU / EU- Erweiterung Menschen verlassen ihre Heimat Aktiv: Meinungsbarometer 106 Aktiv: Das Europa-Staatenraten 108 Wiederholen und Üben 88 Auftaktdoppelseite - eine Arbeitsmappe erstellen (91) - einen Zeitstrahl anfertigen (92) - mit dem Atlas arbeiten (92, 94, 102, 104) - eine Karte zeichnen (93, 97, 99, 103) (92 f., 94, 103) - einen Kurzvortrag halten (99) - seine Meinung vertreten (105) - sich Europa spielerisch nähern (106) - grenzen das geografische Europa von der politischen EU ab. - beschreiben die Entwicklung Europas seit dem WK II. - nennen und erläutern Elemente des EU- Binnenmarktes. - nennen einige bedeutende EU-Verordnungen. - beschreiben und erklären die Bedeutung des europäischen Airbus-Projekts. - nennen einige Beitrittsbedingungen zur EU. - beschreiben wirtschaftliche Disparitäten in der EU und erklären diese ansatzweise. - erklären in Ansätzen Grundzüge der EU-Agrarpolitik. - nennen und erläutern Ursachen, warum Menschen ihre Heimatländer verlassen, um in die EU zu kommen. - lesen topografische, physische Karten und erklären einfache geografische - zeichnen einfache Karten und kartieren einfache geografische Sachverhalte (EU-Beitritt, Euro-Länder). - untersuchen ausgewählte Länder der EU hinsichtlich ihrer Wirtschaftskraft. Binnenmarkt, Disparitäten, Bruttoinlandsprodukt (BIP), Europäische Union, Mezzogiorno, Migration, Strukturfond, Subventionen - entnehmen geografisch relevante Informationen aus Texten und Bildern, Karten und Atlanten sowie ausgewählten Internetseiten. - entwerfen Spiele für den Geografieunterricht. - arbeiten mit einem GIS (Google maps). - nennen geografische Fachbegriffe. - geben geografische Fachbegriffe wieder. - vergleichen geografische - vergleichen in Ansätzen unterschiedliche Standpunkte zu geografischen Fragestellungen. - bewerten in Ansätzen die Folgen des Airbus- Projekts. - beurteilen regionale Disparitäten innerhalb der EU. - beurteilen, Beitrittskriterien zur EU. - beurteilen in Ansätzen, welche Auswirkungen die Immigration nach Europa haben kann.

6 5 Großmächte der Erde; Schulbuch Seiten 110 bis 147 Erkenntnisgewinnung durch,, 110 Auftaktdoppelseite - eine Mindmap anfertigen USA die stärkste Wirtschaftsmacht 112 (112) Nordamerika ein begehrter Raum - mit dem Atlas arbeiten 114 Einwanderungsland USA (112, 116 ff., 125, 131, Wirtschaftsmacht USA 144) einen Zeitstrahl herstellen Industrielle Strukturen (112, 135) Der Manufacturing Belt 118 Der Sunbelt Kalifornien Fruchtgarten der USA 120 (116, 125, 132, 135, 146) Gibt es genug Wasser? - eine ABC-Liste erstellen (117) Wege aus der Krise eine Skizze anfertigen Wiederholen und Üben (117, 118, 125) Russland größter Staat der Erde einen Kurzvortrag halten Expansion nach Osten (119, 132) 126 Schätze aus dem Eiskeller - das Angebot eines Supermarktes untersuchen 128 Gas aus Russland (120) 130 Moskau größte Stadt Europas - Klimadiagramme auswerten (121, 125) Rohstoffgewinnung um jeden Preis? ein Info-Plakat gestalten Wiederholen und Üben (122) China der bevölkerungsreichste - Bevölkerungsdiagramme 134 Staat der Erde auswerten (138) Chinas großer Sprung nach vorn - eine Karikatur auswerten (133, 147) 136 China Familienplanung von oben 138 Methode: Bevölkerungsdiagramme 140 China Werkbank der Welt 142 An die Küste fertig los Wirtschaftswachstum um jeden Preis? Der Drei-Schluchten-Damm Großmächte - Militärmächte Wiederholen und Üben - vergleichen ausgewählte Strukturdaten der drei vorgestellten Großmächte. - beschreiben die räumlich-zeitliche Entwicklung der drei Großmächte (Siedlungsgeschichte). - beschreiben wirtschaftliche Kernräume und erklären das Verteilungsmuster. - erklären wichtige Standortfaktoren des Manufacturing Belts und des Sunbelts. - beschreiben und erklären am Beispiel Kaliforniens einen Raumnutzungskonflikt (Wasser). - erklären, warum Permafrostböden die Erschließung Sibiriens behindern. - erklären die wirtschaftliche Bedeutung Sibiriens. - stellen einige Umweltprobleme in den Staaten dar. - beschreiben Merkmale des chinesischen Lebens und der Wirtschaft (z.b. Weltbank der Welt ) - lesen topografische, physische und einfache geografische - beschreiben die Lage der drei Großmächte. - beschreiben ausgewählte Regionen innerhalb der Staaten. - beschreiben die Entwicklung Moskaus. Manufacturing Belt, Melting Pot, Push- und Pull- Faktoren, Raumnutzungskonflikt, Sunbelt Boomtown, GUS, Metropole, Permafrost, Pipeline, Vielvölkerstaat Bevölkerungspyramide, Ein-Kind-Politik, Ein- Parteien-System, Geburtenkontrolle, Joint-Venture, Sonderwirtschaftszonen, Weltbank der Welt - entnehmen geografisch relevante Informationen aus Texten und Bildern, Karten und Atlanten sowie ausgewählten Internetseiten. & Karten dar. - werten Klimadiagramme aus. - entwickeln Ideen gegen die Überfischung der Meere. - halten ein Kurzreferat. - vergleichen in Ansätzen unterschiedliche Standpunkte zu geografischen Fragestellungen (Vor- und Nachteile der künstlichen Bewässerung / Aquakulturen / Transportwege). - verhalten sich auf Grundlage des erworbenen Wissens verantwortungsbewusst im Raum.

7 6 Die globalisierte Welt; Schulbuch Seiten 148 bis 169 Erkenntnisgewinnung durch,, 148 Auftaktdoppelseite - einen Text auswerten (150, 150 Die Welt wird kleiner - Globalisierung 152 Deutschlands Stellung im Welthandel 154 Methode: Tipps zur Prüfungsvorbereitung Nokia ein Globl-Player 156 Indien Büro für die Welt Die Weltreise einer Jeans 158 Aktiv: Stationen der Jeans-Reise Der Aralsee ein Binnenmeer verdurstet 160 Zusatz: Die Baumwollpflanze Erdöl Schmierstoff der Weltwirtschaft 162 Zusatz: Wie lange reicht das Erdöl 164 noch? Wordmapper eine neue Sicht 166 Weltweiter Tourismus 168 Wiederholen und Üben 152, 169) - sich auf eine Prüfung vorbereiten (154) - eine Mindmap gestalten (154) - einen Kurzvortrag halten (154, 158, 165, 167) - eine Karikatur auswerten (155, 163, 168) - mit dem Atlas arbeiten (159) - eine Statistik innerhalb der Klasse erheben (158) (158, 161, 163, 165, 167) - eine Karte zeichnen (158) - thematische Karten auswerten (161) - eine Kausalkette erstellen (161) - mit einem GIS / worldmapper arbeiten (165) - erklären den Begriff Globalisierung und beschreiben ihre Auswirkungen mithilfe von entsprechenden Beispielen. - nennen Vor- und Nachteile der Globalisierung und bewerten diese. - stellen die Fa. Nokia als Global-Player dar. - erklären, warum Indien ein Knotenpunkt der Telekommunikation ist. - beschreiben und erklären, warum eine Jeans nicht mehr nur an einem Standort produziert wird. - beschreiben ökologische Probleme des Baumwollanbaus in semiariden Regionen. - erklären die Bedeutung des Rohstoffs Erdöl. - beschreiben die Ursachen und Auswirkungen eines schwankenden Erdölpreises. - nennen Probleme, wenn der fossile Rohstoff Erdöl zur Neige geht. - vergleichen Vor- und Nachteile des weltweiten Tourismus. - beschreiben die Lage Indiens als einen Knotenpunkt der Telekommunikation. - beschreiben die Region des Aralsees als ökologische Krisenregion. - nennen bedeutende Lagerstätten von Erdöl (OPEC). - entnehmen geografisch relevante Informationen aus Texten und Bildern, Karten und Atlanten sowie ausgewählten Internetseiten. - werten Karikaturen aus. - vergleichen geografische - verhalten sich auf Grundlage des erworbenen Wissens verantwortungsbewusst im Raum. Angebot & Nachfrage, Globalisierung, Import & Export, OPEC, Outsourcing, Welthandel

8 7 Ballungsräume; Schulbuch Seiten 170 bis 186 Erkenntnisgewinnung durch,, 170 Auftaktdoppelseite - eine Zeitleiste erstellen Gründungen von Städten 172 (172) Frankfurt Stadt des Handels - ein Lied auf geografisch relevante Die Daseinsgrundfunktionen Sachverhalte aus- 174 Aktiv: Stadtplanung werten (174) 176 Der Ballungsraum Frankfurt-Rhein- - ein Modell entwickeln (174) Main - einen Stadtplan aufgrund der Daseinsgrundfunktionen entwickeln (175) Verkehrsprobleme im Ballungsraum 178 Suburbanisierung - ein Projekt präsentieren Zusatz: Das Rhein-Main-Gebiet ein 180 (175, 181) Global-Player Der Flughafen Rhein-Main Ausbau 182 um jeden Preis? (177 ff., 181, 184) - mit einer thematischen Karte arbeiten (177) Wirtschaftlichkeit oder Wohnqualität? 184 Wiederholen und Üben - mit dem Atlas arbeiten (177) - mit einem Modell arbeiten ( Blaue Banane ; 181) - ein Luftbild auswerten (183) - eine kontroverse Diskussion führen (184) - eine Karikatur auswerten (185) - erklären, wo Städte in Deutschland typischerweise entstanden sind. - erklären die Entwicklung Frankfurts/M. als Handelszentrum. - nennen die Daseinsgrundfunktionen. - entwickeln einen Stadtplan auf Grundlage der Daseinsgrundfunktionen. - erklären Unterschiede zwischen einem Flächennutzungsplan und dem Bebauungsplan. - erläutern Ursachen für die Entwicklung des Rhein- Main-Gebietes als bedeutenden Aktivraum innerhalb Europas (Global-Player). - erklären Ursachen von Verkehrsproblemen in Ballungsräumen und entwickeln Ideen, um diese zu verringern. - beschreiben den Prozess der Suburbanisierung und mögliche Folgen für Kernstadt und den ländlichen Raum. - beschreiben die Konflikte um den Ausbau des Flughafens Frankfurt-Rhein-Main. - beschreiben und erklären die Lage des Wirtschaftsraumes Frankfurt-Rhein-Main. - nennen bedeutende Städte innerhalb dieses Ballungsraumes. - nennen weitere Ballungsräume in Deutschland. Aktivraum, Ballungsraum, Bebauungsplan, Bedeutungsüberschuss, Daseinsgrundfunktionen, Flächennutzungsplan, Suburbanisierung, Urbanisierung, virtuelles Unternehmen - entnehmen geografisch relevante Informationen aus Texten und Bildern, Karten und Atlanten sowie ausgewählten Internetseiten. & Diagrammen dar. - vergleichen geografische - vergleichen in Ansätzen unterschiedliche Standpunkte zu geografischen Fragestellungen. - verhalten sich auf Grundlage des erworbenen Wissens verantwortungsbewusst im Raum.

9 8 Die Zukunft der Menschheit; Schulbuch Seiten 186 bis 215 Erkenntnisgewinnung durch,, Bei 7 Milliarden angekommen Aktiv: Bevölkerungsentwicklung und -verteilung Ursachen der Bevölkerungsexplosion 192 Hunger ein weltweites Problem 194 Hunger hat viele Ursachen Zusatz: Cash oder food das Beispiel Mali Aktiv: Merkmale von Entwicklungsländern 200 Reiche Welt arme Welt Methode: Wir arbeiten mit einem GIS 202 und stellen den HDI dar Stiftung Menschen für Menschen ein 204 Beispiel für Entwicklungshilfe 206 Kinderarbeit 208 Zusatz: Aids raubt Afrika die Zukunft 210 Frauen in Entwicklungsländern 212 Verstädterung 214 Wiederholen und Üben 186 Auftaktdoppelseite - mit einer thematischen Karte arbeiten (188, 193, 201, 208, 213) (188, 191, 202, 207, 209) - ein Diagramm anfertigen (189, 197) - die Verteilung der Weltbevölkerung darstellen (189) - eine Skizze anfertigen (189) - eine Infografik auswerten (190, 197, 207, 210, 212) - eine Karikatur auswerten (192, 197, 214) - mit dem Atlas arbeiten (193, 196 f., 201, 213) - mit Zeitungsartikeln arbeiten (195) - ein Modell anfertigen (195) - ein Länderprofil erstellen (196 f.) - ein Wirkungsgefüge zeichnen (196) - mit einem GIS arbeiten (202 f.) - ein Kurzreferat halten (209, 215) - beschreiben und erklären Probleme, die aus dem Anwachsen der Weltbevölkerung resultieren. - erläutern, dass Hunger nicht monokausal zu erklären ist (Teufelskreis). - beschreiben und erläutern vielfältige Probleme in Entwicklungsländern und zeigen ansatzweise Lösungsmöglichkeiten auf. - erklären Indikatoren (HDI, BIP), mit deren Hilfe der Entwicklungsstand eines Landes ermittelt wird. - stellen die Lebenssituation von Frauen und Kindern in unterentwickelten Regionen dar. - erklären Ursachen und Auswirkungen von HIV. - erläutern Ursachen und Auswirkungen der globalen Verstädterung. - beschreiben und erklären die Verteilung der Weltbevölkerung. - lesen topografische, physische und einfache geografische - nennen Entwicklungs-, -schwellen- und Industrieländer sowie den Hungergürtel. - beschreiben ausgewählte Regionen (Mali, Sahel). - zeichnen einfache Karten und kartieren einfache geografische Aids, Bevölkerungsexplosion, cash crops, Entwicklungsland, Entwicklungszusammenarbeit, Geburtenrate, Grundbedürfnis, Human Development Index (HDI), Hungergürtel, Landflucht, Megastadt/Metastadt, Nord-Süd-Gegensatz, Schwellenland, Slum, Terms of Trade, Teufelskreis der Armut, UNO, Verstädterung - entnehmen geografisch relevante Informationen aus Texten und Bildern, Karten und Atlanten sowie ausgewählten Internetseiten. - - stellen geografisch relevante Informationen in Skizzen und Diagrammen dar. - beschreiben und erklären die Lebensweise ausgewählter Ethnien. - nennen Merkmale von Unterentwicklung. - entwickeln Ideen zur Entwicklungshilfe. - bewerten einige Probleme von Entwicklungsländern vor dem Hintergrund ihrer eigenen Sozialisation (Hunger, materielle Güter). - beschreiben und bewerten Veränderungen im Leben ausgewählter Ethnien / von Frauen & Kindern / HIV-Erkrankten. - bewerten Projekte zur Entwicklungshilfe.

Seydlitz 2. Schroedel ERDKUNDE. Hessen

Seydlitz 2. Schroedel ERDKUNDE. Hessen Seydlitz 2 ERDKUNDE Hessen Schroedel 1 Der unruhige Planet Erde Der Ätna - Freund und Feind.......... 10 Entstehung und Aufbau eines Schichtvulkans.................. 12 z Der große Ausbruch kommt sicher

Mehr

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme Inhalt 9.1 Wie viele Menschen verträgt die Erde? 1, 2 inhaltsbezogene Kompetenzen Seite Kompetenzbereiche 9.2 Armut und Hunger in der Welt 2, 3 prozessbezogene Kompetenzen 9.3 Wirtschaftsräume im Wandel

Mehr

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen. Ordnungssysteme, Fähigkeit. zu orientieren, Orientierung in Realräumen, Reflexion von Raumwahrnehmungen).

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen. Ordnungssysteme, Fähigkeit. zu orientieren, Orientierung in Realräumen, Reflexion von Raumwahrnehmungen). Inhalt 9.1 Wie viele Menschen verträgt die Erde? 1, 2 inhaltsbezogene Kompetenzen Seite Kompetenzbereiche 9.2 Armut und Hunger in der Welt 2, 3 prozessbezogene Kompetenzen 9.3 Wirtschaftsräume im Wandel

Mehr

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme

Orientierung. Fähigkeit, sich in Räumen / Realräumen mittels topografischem Orientierungswissen, räumlicher Ordnungssysteme Inhalt 9.1 Wie viele Menschen verträgt die Erde? 1, 2 inhaltsbezogene Kompetenzen Seite Kompetenzbereiche 9.2 Armut und Hunger in der Welt 2, 3 prozessbezogene Kompetenzen 9.3 Wirtschaftsräume im Wandel

Mehr

Seyd litz 7/8. Schroedel GEOGRAFIE. Berlin

Seyd litz 7/8. Schroedel GEOGRAFIE. Berlin Seyd litz 7/8 GEOGRAFIE Berlin Schroedel 1 Osteuropa, Nordund Mittelasien - Raumpotenziale und ihre Nutzung Von der Sowjetunion zur GUS 12 Russland - ein Überblick 14 Klima und Vegetation in der GUS 16

Mehr

Seydlit\rdkunde 2. Schroedel

Seydlit\rdkunde 2. Schroedel Seydlit\rdkunde 2 Autoren: OffenbachjQueich Thomas Braun, cl f h" Max or Ulrike Busc mg, h Grünstaclt Dieffenbac er, Berncl " B""llenborn h" DIetz, 0 h Joac Im Blankenrat Helmut Platten, Herxheim 5tephanie

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7

1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 1. Unterrichtseinheit: Das Klima Europas Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.7 Orientierungs-, Methoden-, Medien-und Analysekompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Analyse der Klimafaktoren und deren Auswirkungen

Mehr

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht? Fachcurriculum für Wirtschaftsgeografie im 2. Biennium der Fachoberschule für Wirtschaft und der Sportoberschule am Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Mehr

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 9/10

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 9/10 Stoffverteilungsplan (angelehnt an TERRA-Bände NI, Differenzierende Ausgabe, Erdkunde 3) Zum Kerncurriculum für differenzierende Schulen in Niedersachsen Haack Verbundatlas NI (ISBN 978-3-12-828312-8),

Mehr

Orientierung Fähigkeit, sich in Räumen zu orientieren (topografisches Orientierungswissen,

Orientierung Fähigkeit, sich in Räumen zu orientieren (topografisches Orientierungswissen, Inhalt 7.1 Die Erde ein unruhiger Planet 1, 2 inhaltsbezogene Kompetenzen Seite Kompetenzbereiche 7.2 Landnutzung in den Klimazonen 2, 3 prozessbezogene Kompetenzen 8.1 Im tropischen Regenwald 4 8.2 Im

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8 Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8 Inhaltsfelder laut Kernlehrplan Terra 3 Kapitel Kompetenzen laut Kernlehrplan Grundbegriffe Methoden und zusätzl. Inhalte 1. Innerstaatliche und globale räumliche

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Jahrgangsstufe: 1. Klasse - Geographie Themen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Einführung in das Fach Geographie: fachspezifische Arbeitsmittel und Methoden

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan Themenfeld VI 1. Ungleichheiten auf der

Mehr

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Orientierungs-, Methoden- und Medienkompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Informationen aus einfachen Texten (z. B. Diagrammen,

Mehr

12/13. Vielfalt der Kulturen in Asien 26/27. Orient 20/21. 1 Kultur. Einblick gewinnen in traditionsbewusste und

12/13. Vielfalt der Kulturen in Asien 26/27. Orient 20/21. 1 Kultur. Einblick gewinnen in traditionsbewusste und Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA Seiten TERRA METHODE Eine Computerpräsentation erstellen 4/5 8/9 /3 0/ /3 48/49 Stoffverteilungsplan TERRA Geographie 9, Mittelschule Sachsen Lernbereich

Mehr

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept, Klasse 7 Inhalte/ Themen Raumbeispiele Kompetenzen Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 7/8, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. Leben in der Kalten Zone - Leben mit

Mehr

Sch. lernen verschiedene Kartentypen (physisch, politisch, thematisch)

Sch. lernen verschiedene Kartentypen (physisch, politisch, thematisch) 5/6 Verbindliche Inhalte: NRW Deutschland (Bundesländer; Großlandschaften) Wir orientieren uns auf der Erde Optionale Inhalte (3 von 5): Landwirtschaft hier und in fernen Ländern Industriestandorte Menschen

Mehr

SEYDLITZ. Geographie 9/10. Schroedel. Autoren

SEYDLITZ. Geographie 9/10. Schroedel. Autoren Autoren Kirsten B6ttcher-Speckels Hans-Michael Mingenbach Helmut MOller Stefan MOller Anneli Sartiono Rainer Starke Winfried Waldeck Klaus Wehrs SEYDLITZ Geographie 9/10 Gymnasium Niedersachsen Schroedel

Mehr

Geographie Schulinternes Curriculum Klasse 6-10

Geographie Schulinternes Curriculum Klasse 6-10 Geographie Schulinternes Curriculum Klasse 6-10 6. Klasse (2-stündig) Orientierung im Nahraum und auf der Erde 1. Halbjahr - Deutschland Atlas, Schulbuch Diercke Geographie 5 Leben und Wirtschaften in

Mehr

Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8. Inhalte und Kompetenzen

Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8. Inhalte und Kompetenzen Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8 Grundlage: Kerncurriculum an Gymnasien Schuljahrgänge 5-10, KM NDS 2008 Inhalte und Kompetenzen Die Schwerpunkte im Erdkundeunterricht der Jahrgänge 7 und 8 liegen

Mehr

Jahresplanung - Jahrgangsstufe 7. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen

Jahresplanung - Jahrgangsstufe 7. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Jahresplanung - Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Unterrichtsvorhaben I - Schwächezonen der Erde Unterrichtsvorhaben II - Landschaftszonen der Erde Unterrichtsvorhaben III - Entwicklung

Mehr

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj. Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie Oktober 2016 Unterrichtseinheit / Inhalt Kompetenzniveau E (für Klasse 7) Methoden Schwerpunkte der Sprach- und Medienbildung

Mehr

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016)

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016) 1. Unser Planet Erde Kernthema: Orientierung im Raum (Buch S. 6-22) Erdkunde Was ist das? System Erde Planet Erde Der Globus - ein Modell der Erde Rekorde der Erde Erde, Welt, Sonnensystem lernen das neue

Mehr

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen (QUELLE: http://www.isb-gym8-lehrplan.de) JAHRGANGSSTUFE 5 Der Geographieunterricht in der Jahrgangsstufe 5 knüpft an den Heimatund Sachunterricht der Grundschule

Mehr

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass Schulinterner Lehrplan Jahrgang 5 für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016 2-stündig eingeführtes Schulbuch: Diercke Erdkunde 5/6 (alt, von 2004) ISBN 3-14-114347-1 eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas

Mehr

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Erdkunde ein neues Fach Heftführung Sich orientieren: Karten/Stadtplan Maßstab,

Mehr

Curriculum Geographie Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Curriculum Geographie Mittelschule Schulsprengel Nonsberg Curriculum Geographie Mittelschule Schulsprengel Nonsberg 1. und 2. Klasse - Geographie Die Schülerin, der Schüler kann: Geografische Quellen lesen, interpretieren und nutzen und Instrumente zur Orientierung

Mehr

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 9/10

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 9/10 Stoffverteilungsplan Zum Kerncurriculum für differenzierende Schulen in Niedersachsen TERRA Erdkunde 3 für Niedersachsen, differenzierende Ausgabe, 104219 Klasse 9/10 Schule: fakultativ (Extra-Seiten)

Mehr

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfeld Inhalte / Raum Fachspezifische und allgemeine Arbeitsweisen Ziele geographischer Bildung Schulcurriculum Ausbildung

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5 Steinbart-Gymnasium Duisburg Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8 Jgst.5 Die Oberthemen sind obligatorisch zu behandeln. Die Unterpunkte werden je nach gegebenen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Mehr

1 Das römische Weltreich und seine Einflüsse auf die Anfänge Europas. 2 Wir in der Welt die Welt bei uns. 3 Mittelalterliche Lebenswelten

1 Das römische Weltreich und seine Einflüsse auf die Anfänge Europas. 2 Wir in der Welt die Welt bei uns. 3 Mittelalterliche Lebenswelten 1 Das römische Weltreich und seine Einflüsse auf die Anfänge Europas Rom vom Dorf zur Weltstadt 10 Rom Zentrum der Macht 12 Z Von der Republik zur Kaiserzeit 14 Alltagsleben in Rom 16 M Auswerten von Geschichtskarten

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 9/10 Klasse 9 Stand:

Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 9/10 Klasse 9 Stand: Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 910 Klasse 9 Stand: 20.04.2010 Seite 1 Eingeführtes Schulbuch: Diercke Erdkunde 910 Westermann-Verlag; eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas, Westermann 1.Bevölkerung,

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde Stand: Februar 2010 1 Aufgaben und Ziele des Faches Der Erdkundeunterricht führt grundlegende Einsichten zusammen, die zur Erde und zum Leben auf der Erde in

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgang 9/10 Thema / Unterrichtsinhalte Kompetenzen Methoden Mögliches Material Möglichkeiten

Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgang 9/10 Thema / Unterrichtsinhalte Kompetenzen Methoden Mögliches Material Möglichkeiten Jahrgang 9 (72 Wochenstunden) Eingeführtes Lehrbuch: Diercke Erdkunde 9/10, Westermann Atlas: Diercke Weltatlas, Westermmann I. Ländlicher Raum - Landwirtschaft in den USA - Landwirtschaft in Deutschland

Mehr

Schuleigenes Curriculum Erdkunde J a h r g a n g 5 / 6

Schuleigenes Curriculum Erdkunde J a h r g a n g 5 / 6 kompetenzbereich(e) I. Die Schülerinnen und Schüler... unverbindlich ORIENTIERUNG IM RAUM Unser neuer Schulweg Himmelsrichtungen Einführung in die Kartenkunde Arbeit mit dem Atlas (16 U.-Std) Räumliche

Mehr

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I Vorbemerkung Wegen der sich ständig ändernden Aktualität der Themen sollen im Folgenden keine Raumbeispiele festgelegt werden. Je nach Aktualität legt

Mehr

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 9/10

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 9/10 Themen (Stundenumfang) 9.Klasse Schwerpunktkompe tenzen Raumbeispiele/ regionale Schwerpunkte Fachbegriffe/ topographische Kenntnisse Medien/ Methode/ Material Zusatz/ LB- Ungleichheiten im Entwicklungsstand

Mehr

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg Seyd litz 5/6 GEOGRAFIE Berlin/Brandenburg Sehroedel 1 Unsere Erde Der Blaue Planet Orientierung im Nahraum Unsere Erde................................................. 8 Die Erde im Weltall 10 Die Erde

Mehr

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Klasse 9

Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Klasse 9 Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Klasse 9 Woche Kernlehrplan 11 Buchseiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 die Entwicklung der Weltbevölkerung beschreiben, die unterschiedliche Entwicklung der Bevölkerung

Mehr

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Stand: 11.09.2017 Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Klasse 7 (1,5 WS) Typische Merkmale der Klimazonen der Erde als Ergebnis der solaren Einstrahlung erläutern 40 h 7 h Klimadiagramm

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde Unterrichtseinheit/Themen (Stundenumfang) kompetenzbereich(e) (auch Wettbewerbe) I. Die Schülerinnen und Schüler... unverbindlich Exogene und endogene Kräfte - Die Erde ein unruhiger Planet - Die Erdoberfläche

Mehr

Jahrgang. Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung

Jahrgang. Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung Jahrgang Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung durch Methoden; K= Kommunikation; B = Beurteilung und Bewertung)

Mehr

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert)

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) Geografie Klassenstufen 5 +6 Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) 1.Themenfeld: Planet Erde Die Schüler/innen können die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt

Mehr

Das Fach GEOGRAPHIE am Studienkolleg

Das Fach GEOGRAPHIE am Studienkolleg Das Fach GEOGRAPHIE am Studienkolleg Sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung sollen zeigen, dass der Prüfling über geografische Grundkenntnisse verfügt und in der Lage ist, geografische

Mehr

Seydlitz 2 GEOGRAPH I E. Schroedel. Gymnasium Hessen

Seydlitz 2 GEOGRAPH I E. Schroedel. Gymnasium Hessen Seydlitz 2 GEOGRAPH I E Gymnasium Hessen Autorinnen und Autoren Dr. Volker Dorsch Felix Kietz Dr. Alexander König Tammo Rock Hartmut Rupprecht Heiner Schlußnus Marianne Schmidt Schroedel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 6, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 6, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 6, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Thema der Unterrichtssequenz Klima Europas Inhalt/ Konzeptbezogene Sachverhalte Orientierung in Europa Klima

Mehr

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1)

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1) Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1) 1. Thema: Planet Erde Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen entstehen durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung Was sollen meine SuS am

Mehr

Kernthema 2:Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen

Kernthema 2:Leben und Wirtschaften in ländlichen und städtischen Räumen Fachwissen: Kernthema 1:Orientierung im Raum F1/1 Grundlagen zur Orientierung im Raum (u. a. natürliche Gegebenheiten, Sonnenstand, Kompass, GPS, topografische Karten) Kernthema 2:Leben und Wirtschaften

Mehr

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN )

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN ) Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN 978-3-507-52865-9) Inhalt des Schülerbandes Kompetenzbereiche 1 Wir erkunden den Nahraum inhaltsbezogene

Mehr

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 7/8

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 7/8 Stoffverteilungsplan (angelehnt an TERRA-Bände NI, Differenzierende Ausgabe, Erdkunde 2) Zum Kerncurriculum für differenzierende Schulen in Niedersachsen Haack Verbundatlas NI (ISBN 978-3-12-828312-8),

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen 4. Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken (Erdbeben, Vulkane, Hurrikane) Bedrohung durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den

Mehr

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden) Geographie: Curriculum Jahrgang 7 Jahresstundenzahl des Faches: 35 Schulwochen x 1 (Wochenstundenzahl laut Kontingentstundentafel) = 35 (Klasse 7) Themenblöcke Klasse 5 / Stundenanzahl 1 Teilsystem Erdoberfläche

Mehr

Geographie. 3. Schuljahr Oberstufe

Geographie. 3. Schuljahr Oberstufe Geographie 3. Schuljahr Oberstufe 2 1. Aufbau der Erde - Den Schalenbau der Erde beschreiben - Die Bewegungen der Platten beschreiben - Erklären, welche Auswirkungen die Plattenverschiebung auf die Oberflächenformen

Mehr

Methodenseiten der Schulbücher Klasse 5-10

Methodenseiten der Schulbücher Klasse 5-10 Methodenseiten der Schulbücher Klasse 5-10 Bild/Luftbild Diercke Seydlitz Terra Sonstiges Bild analysieren Band 1: Seite 70 Band 1: Seite 74,75 Band 1: Seite 108 Band 2: Seite 46,47 Band 2: Seite 146,147

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung 2016 Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung Wilhelm- Gymnasium Braunschweig August 2016 1. Inhaltsverzeichnis 1. INHALTSVERZEICHNIS... 1 2. ERWARTETE INHALTSBEZOGENE KOMPETENZEN NACH SCHULJAHRGÄNGEN

Mehr

Geographie Curriculum 5/6

Geographie Curriculum 5/6 Geographie Curriculum 5/6 Prozessbezogene Kompetenzen (Klasse 5 + 6) beziehen sich auf alle inhaltsbezogenen Kompetenzen Orientierungskompetenz: 1. geographische Sachverhalte in topographische Raster einordnen;

Mehr

Kompetenzen Seite TERRA 6 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 6.1 Europa im Überblick Stundenansatz:

Kompetenzen Seite TERRA 6 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 6.1 Europa im Überblick Stundenansatz: Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Baden-Württemberg Band 6 Schule: 3-12-104902-8 Lehrer: Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 6 Lernfelder und ihre 6.1 im Überblick Stundenansatz: 5 4/5 1. im Überblick

Mehr

Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten

Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten Unterrichtsplan TERRA Geographie Gymnasium Sachsen Band 0 Schule: 978-3--006- Lehrer: Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 0 Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten.

Mehr

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Erdkunde ein neues Fach Heftführung Sich orientieren: Karten/Stadtplan Maßstab, Legende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Top in Topografie Band I - Deutschland - Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Top in Topografie Band I - Deutschland - Europa Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Top in Topografie Band I - Deutschland - Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler TOP in Topogra

Mehr

Erdkunde Unterricht in Jahrgang 9 / 10. Inhalte und Kompetenzen

Erdkunde Unterricht in Jahrgang 9 / 10. Inhalte und Kompetenzen Erdkunde Unterricht in Jahrgang 9 / 10 Grundlage: Kerncurriculum an Gymnasien Schuljahrgänge 5-10, KM NDS 2008 und Kompetenzen Die vorherrschenden Betrachtungs- und Vermittlungsweisen sollen funktional

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Leben in Stadt und Land nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und

Mehr

Geografie / Geografía

Geografie / Geografía Geografie / Ziel des Unterrichtfaches Geografie ist es, die Schülerinnen und Schüler dazu zu bringen, die Erde und die natürlichen und gesellschaftlichen Prozesse und Abläufe zu verstehen. Inhalte und

Mehr

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7 Inhalt Vorwort Einführung und Begriffe l Naturräumliches Potenzial der Tropen und Subtropen 3 1 Die Planetarische Zirkulation 3 1.1 Die Passatzirkulation 6 1.2 Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Erdkunde wird in der Stufe 6 einstündig (60 Minuten) unterrichtet. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf der Orientierung der Erde und das Erkunden des Nahraums.

Mehr

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) Seite 1 Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) en 1. Themenfeld: Planet Erde Unsere Erde im Überblick - Kugelgestalt der Erde - Entdeckungs- und Forschungsreisen - Gradnetz und Maßstab

Mehr

Klasse 9. Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 9/10, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1.

Klasse 9. Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 9/10, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. Klasse 9 Inhalte/ Themen Raumbeispiele Kompetenzen Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 9/10, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. USA 2. Tansania - Von Küste zu Küste

Mehr

Gymnasium Marianum - Arbeitsplan Erdkunde 9/10

Gymnasium Marianum - Arbeitsplan Erdkunde 9/10 Überblick über die in den Jg. 9 und 10 am Gymnasium Marianum: [Disparitäten in Europa] USA [Botsuana] [China und Indien zwei auf der Überholspur] Eine Welt? Globale Herausforderungen [Globalisierung] 1

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3 23 Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan; erster Teil Bd. 2/3 Stunden insgesamt Kapitel / Buchseiten Stundenthemen 4 Unsere Erde ein Planet im Sonnensystem (8 25) 26 Unsere Erde unterschiedliche Lebensräume

Mehr

Jahresplanung Jahrgangsstufe 9. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen

Jahresplanung Jahrgangsstufe 9. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Jahresplanung Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Unterrichtsvorhaben I - Eine Welt ungleiche Entwicklung Unterrichtsvorhaben II - Welthandel und Globalisierung Unterrichtvorhaben

Mehr

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten] 18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten] 1. Gliederungsprinzipien der Erde nach unterschiedlichen Sichtweisen Gliederungsmerkmale (kulturelle, soziale Unterschiede; wirtschaftliche,

Mehr

mögliche Raumbeispiele und Lernorte

mögliche Raumbeispiele und Lernorte Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung durch Methoden; K= Kommunikation; B = Beurteilung und Bewertung) Welt im

Mehr

TERRA Geographie Gymnasium Rheinland-Pfalz Ihr Planer für die Doppeljahrgangsstufe 9/10

TERRA Geographie Gymnasium Rheinland-Pfalz Ihr Planer für die Doppeljahrgangsstufe 9/10 1. Europa Einheit und Vielfalt Themenblock 1: Europa Einheit und Vielfalt Leitfragen: Was bedeutet Europa für uns? Wie leben Menschen in unterschiedlichen Regionen Europas? Welche Entwicklung wird der

Mehr

3.1 Kompetenzbereich Fachwissen

3.1 Kompetenzbereich Fachwissen Kompetenzen Seite 1 3.1 Kompetenzbereich Fachwissen Fähigkeit, Räume verschiedener Art und Größe als natur- und humangeographische Systeme zu erfassen und die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan Einführung 1. Die Welt entdecken Themenfeld

Mehr

AvD-Schulinterner Kernlehrplan im Fach Erdkunde für die Sekundarstufe II ab dem Schuljahr 2015/16

AvD-Schulinterner Kernlehrplan im Fach Erdkunde für die Sekundarstufe II ab dem Schuljahr 2015/16 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von Ernährung und Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung identifizieren problemhaltige

Mehr

Gesellschaftslehre. Arbeitsplan. Jahrgang 7 und 8 Stand:

Gesellschaftslehre. Arbeitsplan. Jahrgang 7 und 8 Stand: 10 Leben im Mittelalter Leserbrief Deutsch Mittelaltermärkte Rollenspiele verfassen beschreiben Formen der Ausübung und Legitimierung von Herrschaft in der mittelalterlichen Feudalgesellschaft. vergleichen

Mehr

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3)

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3) TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3) Oberthema Modultitel KV- Nr. Kopiervorlagen mit Lösung Sich orientieren Vom Globus zur Karte 1 104430_KV_01_01 104430_KV_01_01_L Gradnetz 2 104430_KV_01_02

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9)

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Stand: 24.11.2015 Inhaltsübersicht: Jahrgang 6 Orientierung auf der Erde Erkundung des Nahraums Topographische Grundkenntnisse Deutschlands

Mehr

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5 GY SHS: Erdkunde Curriculum SI 2008 Stand : 25.04.2013 Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Inhaltsfelder Terra-Kapitel Kompetenzen Sonstiges Bereich GL

Mehr

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3) Atlas: Lehrbuch: DIERCKE Weltatlas (Westermann, aktuelle Ausgabe) nach Absprache Halbj. Kursthema Unterrichtseinheit Inhaltliche Schwerpunkte (Fach-

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Geographie (GWG) Klasse 6-1 - Basis: eine Wochenstunde in Klasse 6 (bilingualer Zug: 2 Wochenstunden; Hochbegabtenzug: 1,5 Wochenstunden) Vorbemerkungen zum bilingualen

Mehr

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. Wochenstunden 2 1 2 B. Didaktische Konzeption (1) Beitrag des Faches zur gymnasialen Bildung Die Geografie befasst sich mit

Mehr

Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009

Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009 Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009 J a hr g a ng 78 Eingeführtes Schulbuch: Eingeführter Atlas: Relief der Erde (VulkanismusPlattentekt onik) Schwerpunktkompetenzbereich(e)

Mehr

Erdkunde Klasse 5 und 6

Erdkunde Klasse 5 und 6 1. Planet Erde die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen; Sonnensystem, Erdrevolution, Kugelgestalt der Erde, Erdrotation, Entstehung von Tag und Nacht, Gliederung

Mehr

TERRA Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde

TERRA Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde 1. Sich orientieren (S. 4-21) Auftakt: Sich orientieren (S. 4) * Was ist Geographie? (S. 5) Auf die Wahrnehmung kommt es an - Mental Maps (S. 6) Wo ich lebe und lerne (S. 7) Vom Luftbild zur Karte (S.

Mehr

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel. Planetare Merkmale der Erde Orientierung auf der Erde

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel. Planetare Merkmale der Erde Orientierung auf der Erde Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Sachsen-Anhalt Band 1, Klasse 5/6 (978-3-12-104043-8) Abgleich mit dem Fachlehrplan Gymnasium 2016/2017 Schule: Lehrer: Fachlehrplan Gymnasium Die Erde als Planet

Mehr

Methoden der individuellen Förderung

Methoden der individuellen Förderung Schillergymnasium // Fachschaft Erdkunde // Schulinternes Curriculum // Klasse 5 Inhaltsfelder Sich orientieren Aufbau eines räumlichen Orientierungsrasters zur Einordnung unterschiedlich strukturierter

Mehr

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten Erdkunde Kursplan Grundkurs/Leistungskurs Zentralabitur : ab 2009 Jahrgangsstufe 11 I/II Kursthema: Natürliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit 1 2 3 9 Wassernutzung

Mehr

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Der Schüler kann:. Anstrich: Küstenformen und ihre Dynamik sowie die damit zusammenhängenden

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Jahrgangsstufe 8/9. Kompetenzen Klasse 9. Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Jahrgangsstufe 8/9. Kompetenzen Klasse 9. Die Schülerinnen und Schüler Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Jahrgangsstufe 8/9 Kompetenzen Klasse 9 Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenz S1: verfügen über ein räumliches Orientierungsraster auf allen Maßstabsebenen

Mehr

Geografie Maturaprüfung 2009

Geografie Maturaprüfung 2009 Geografie Maturaprüfung 2009 Profil Mathematik-Naturwissenschaften Name: Maximal mögliche Punktezahl: Erreichte Punkte: Note: Geschätzte Maturandin, geschätzter Maturand, Die vorliegende Prüfung besteht

Mehr

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden Unsere Erde Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe Kapitel 1 zum Bereich Die Erde erkunden Seite Thema 10/11 Unsere Erde ein Planet im Sonnensystem 12/13 Menschen erforschen die Erde 14/15 Das

Mehr

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Jahrgang 78 Eingeführtes : Seydlitz Geographie 78, Gymnasium Niedersachsen. Schroedel, Braunschweig 2008 Eingeführter : Diercke Weltatlas. Westermann, Braunschweig,

Mehr

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente

Sicher zum Abitur in Geographie. Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente Sicher zum Abitur in Geographie Bildungsplanabgleich mit TERRA Kursstufe und Fundamente Sicher zum Abitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen mit TERRA und Fundamente die neuen Standards in der Kursstufe

Mehr

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern 1 Europa zwischen Integration und Zerfall? (S. 6-19) Lehrplanübergreifendes Einführungskapitel Besonders geeignet für die Einführung in den Erwerb der von der KMK definierten Kompetenzen im Beschluss zur

Mehr

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen 5 Erdkunde Das neue Fach Erdkunde Handwerkszeug und Basiswissen Umgang mit dem Atlas Kontinente und Meere Kugelgestalt der Erde Luftbild-Karte-Stadtplan Himmelsrichtungen Maßstab Längen- und Breitengrade

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in unser neues Fach 10

Inhaltsverzeichnis. Einführung in unser neues Fach 10 Einführung in unser neues Fach 10 Gesellschaftslehre was ist das?.................... 12 Menschen leben in Zeit und Raum................... 14 Meine Geschichte.............................. 16 Methoden

Mehr

2. Landschaftsökologische Zonen der Erde - Wechselwirkungen von Relief, Klima, Boden, Wasser und Vegetation verstehen.

2. Landschaftsökologische Zonen der Erde - Wechselwirkungen von Relief, Klima, Boden, Wasser und Vegetation verstehen. Themenpool GWK 8G 21 Themen BG/BRG Hallein 2016/17 5. Klasse 1. Gliederungsprinzipien der Erde nach unterschiedlichen Sichtweisen - Gliederungsmöglichkeiten der Erde nach naturräumlichen, kulturellen,

Mehr