Rede. Ressourcenknappheit und Rohstoffsicherheit. Arbeitsgruppe Außen- und Sicherheitspolitik Atlantik-Brücke 23. März 2011 Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rede. Ressourcenknappheit und Rohstoffsicherheit. Arbeitsgruppe Außen- und Sicherheitspolitik Atlantik-Brücke 23. März 2011 Berlin"

Transkript

1 Rede Ressourcenknappheit und Rohstoffsicherheit Arbeitsgruppe Außen- und Sicherheitspolitik Atlantik-Brücke 23. März 2011 Berlin Ulrich Grillo Vorstandsvorsitzender Grillo-Werke AG BDI-Vizepräsident Vorsitzender BDI-Ausschuss Rohstoffpolitik Redezeit: ca. 25 Min. Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Ende der Rede. Bundesverband der Deutschen Industrie e.v. Mitgliedsverband BUSINESSEUROPE Hausanschrift Breite Straße Berlin Postanschrift Berlin Telekontakte T: F: Internet

2 Sehr geehrter Herr Prof. Pflüger, sehr geehrter Herr Prof. Schwenker, meine sehr geehrten Damen und Herren, 1 von 9 Die Welt hat sich verändert. Deshalb müssen wir uns auch ändern sagte US-Präsident Barack Obama in seiner Antrittsrede im Januar Er beschrieb damit die Konsequenz einer Entwicklung, die sich an zwei zentralen Ereignissen der jüngeren Geschichte festmachen lässt, die beide die Welt in unterschiedlicher Weise erschütterten: 11/9 und 9/11, der 9. November 1989, als die Berliner Mauer fiel und der Zusammenbruch des bipolaren Ost-West- Machtverhältnisses begann und der 11. September 2001, als durch einen massiven Terroranschlag das World Trade Center einstürzte und damit die Wall Street als Symbol des weltweiten Handels in ihren Grundfesten erschüttert wurde. Die Kraft der Freiheit und die Kraft der Zerstörung rissen Mauern und Weltordnungen ein, errichteten zugleich aber neue und befeuerten eine enorme Veränderungsdynamik. Eine Dynamik, die selbst scheinbar zementierte Machtsysteme hinwegfegt, wie aktuell in Nordafrika beobachtet werden kann. Gleichzeitig erleben wir einen Sturm der Globalisierung, der zu tektonischen Verschiebungen im globalen geopolitischen Machtgefüge führt. Neue Akteure erscheinen auf dem Spielfeld und stellen bisher als common sense erachtete Spielregeln der Zusammenarbeit auf den Prüfstand. So entwickelte sich beispielsweise China in den letzten Jahren als industrielles Produktionszentrum und als Finanzier des amerikanischen Leistungsbilanzdefizits zu einer tragenden Säule des globalen Wirtschaftswachstums. Gerade bei der Rohstoffversorgung ist der neu entstandene Wettbewerb an jeder Stelle spürbar. Wir befinden uns hier bereits heute in einem Systemwettbewerb und im Wettbewerb um die dabei geltenden Spielregeln. Angesichts der demographischen und ökonomischen Entwicklung in den Schwellenländern ist zu erwarten, dass die Weltordnung des Jahres 2050 deutlich verändert sein wird. Und diese Länder werden versuchen, die Gestaltungshoheit oder zumindest einen maßgeblichen Einfluss für die internationalen Spielregeln zu erhalten. Auch Deutschland und Europa haben ein vitales Interesse daran, die Kooperationsformen und Regeln in einer globalisierten Welt aktiv und nachhaltig mit zu gestalten. Nur dann können wir unsere Stärken, unsere Werte und Ziele erfolgreich verteidigen und zukünftig erhalten.

3 Von den USA ist dieses Interesse selbstverständlich und es wird von ihnen gelebt: In den Vereinten Nationen, im Rahmen von G8 und G20 und auch im bilateralen Dialog mit anderen Ländern. Für uns besteht hier Notwendigkeit und Chance zu lernen. Und es besteht Potenzial zu transatlantischer Kooperation. Wie stellt sich die Situation für Deutschland und Europa da? Wo stehen wir heute? Und welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es mit den USA? Auf diese Fragen werde ich im Folgenden eingehen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir alle wissen: Ohne Rohstoffe keine industrielle Wertschöpfungskette. Ohne Industrie keine Innovation in Produkte und Verfahren. Ohne Innovation keine Zukunftstechnologien und ohne Zukunftstechnologien keine Lösung der globalen Herausforderungen, kein Klimaschutz, keine Ressourceneffizienz, keine nachhaltige Entwicklung und vor allem keine Arbeitsplätze im Industrieland Deutschland. Dieser Zusammenhang ist die Stärke Deutschlands. Wir haben hier alles: eine industrielle Wertschöpfungskette im Verbund von großen, mittleren und kleinen Unternehmen. Wir haben Unternehmen, die verglichen mit anderen hier unter höchsten Technologie-, Umwelt- und Sicherheitsstandards arbeiten. Wir haben hier Know How, Forschergeist, einen funktionierenden Forschungsverbund zwischen Unternehmen und Wissenschaft sowie innerhalb der Wertschöpfungskette. Und dennoch wird dies aktuell und morgen nicht ausreichen. Denn wir sind zumindest bei metallischen Rohstoffen ein rohstoffarmes Land und andere Staaten haben deutlich andere Vorstellungen von einem vereinten Europa und einer funktionierenden Globalisierung als wir. Die USA sind geologisch gesehen in einer wesentlich komfortableren Ausgangssituation: Eisenerz und Zink, Silber und Gold, Platin, Palladium und Molybdän sind in den Vereinigten Staaten in beträchtlichem Umfang vorhanden. Bekanntlich finden sich in den USA sogar erhebliche Mengen an Seltenen Erden, in fast einem halben Dutzend Lagerstätten. Die Förderung ruht derzeit. In der Lagerstätte Mountain Pass soll die Produktion allerdings 2012 bereits wieder aufgenommen werden. Wenn wir in Deutschland über die Grenzen schauen, relativiert sich unsere Situation zumindest etwas: Metalle wie Kupfer, Zink und Eisenerz werden in europäischen Nachbarstaaten gewonnen und können einen Teil auch unseres Bedarfs decken. 2 von 9

4 Für viele andere wichtige Metalle gilt dies leider nicht: Die EU-Kommission hat im Juni 2010 von 41 analysierten Mineralien und Metallen 14 als so genannte kritische Rohstoffe eingestuft. Hierzu zählen neben Seltenen Erden unter anderem Antimon, Kobalt, Gallium und Wolfram. 3 von 9 Geologisch betrachtet kommen sie häufig gemeinsam vor. Man sagt, sie sind miteinander vergesellschaftet. Manche davon entstehen auch bei der Produktion eines Metalls als Beiprodukt. Bereits heute werden sowohl bei der Primär- wie auch der Sekundärproduktion folgende Rohstoffe teilweise mit gewonnen: Bei der Kupferproduktion können Gold, Silber und eine Reihe weiterer Seltenmetalle mit gewonnen werden. Kobalt, das man für Lithium-Ionen-Batterien braucht, ist mit Kupfer und Nickel vergesellschaftet. Vor wenigen Jahren hat kaum jemand über seltene Metalle gesprochen. Heute liest man in vielen Zeitungen von ihnen, ist das Bewusstsein, wofür wir sie heute und morgen brauchen, immens gestiegen. Nach einer Untersuchung des Fraunhofer Instituts wird sich beispielsweise die Nachfrage nach Gallium, das unter anderem für Dünnschicht-Photovoltaik-Module, integrierte Schaltkreise und Leuchtdioden benötigt wird, bis 2030 versechsfachen. In Deutschland wird Gallium bei der Produktion von Aluminium oder Zink gewonnen. Die Produktion von Primärmetallen in Deutschland trägt also auch zur Sicherung der Versorgung mit anderen seltenen Metallen bei. Eine weitere Stärke des Industriestandorts ist das Metallrecycling: Metalle sind ohne Qualitätsverlust recycelbar. Die bei der Metallproduktion am Anfang investierte Energie geht dabei nicht verloren, sondern bleibt im Metall gespeichert. Um beispielsweise aus Aluminiumschrotten wieder Rohaluminium zu machen, ist dann nur rund 5 % der ursprünglichen Energie erforderlich, die nötig wäre, würde man es im Primärverfahren herstellen. Je häufiger Metalle im Kreislauf geführt werden, desto geringer fällt der hohe Anfangsenergieverbrauch ins Gewicht und desto weniger der Rohstoffbedarf. Gerade die deutschen Sekundärhütten sind weltweit technologisch, ökonomisch und ökologisch an führender Position, wenn es darum geht, aus Schrotten und Abfällen nicht nur die Massenmetalle wie Kupfer, Blei, Zink und Aluminium, sondern auch die seltenen Metalle zu gewinnen. Das Recycling von metallischen Abfällen und Schrotten ist angesichts unserer Importabhängigkeit eine enorm wichtige Rohstoffquelle. Sie ist sozusagen unsere heimische Mine, neudeutsch urban mine.

5 Trotz aller Anstrengungen werden wir aber auf die Primärerzeugung der Metalle nicht verzichten können, denn als exportorientierte deutsche Wirtschaft übersteigt unser Gesamtbedarf an Rohstoffen deutlich das hier vorhandene Volumen an Sekundärrohstoffen. 4 von 9 Die Primärproduktion in Deutschland ist allerdings in Gefahr: Wegen extremer Energiekosten und weiterer Zusatzbelastungen, die es im europäischen und internationalen Vergleich nicht gibt. Das heißt, wir gefährden heute mit einseitigen Belastungen die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen zusätzlich, anstatt sie zu stärken. Damit schwächen wir unsere bei Metallen schon heute schwache Rohstoffbasis zusätzlich. Eine sichere Rohstoffversorgung hängt somit auch von einer sicheren Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen ab. Die Themen sind verzahnt eben ganzheitlich, wie ich eingangs erwähnt habe. Als Zwischenfazit können wir festhalten, dass wir nicht nur über heimische Rohstoffe wie Kiese und Sande, Kali und Salze verfügen, sondern im Rahmen des Recyclings und auch der Primärproduktion durchaus ergiebige metallische Rohstoffquellen haben. Wenn man uns denn lässt. Die Realität sieht leider anders aus: Die Förderung von Rohstoffen in Deutschland und Europa wird durch mangelnde Vereinbarung von Rohstoffgewinnung und Naturschutz beeinträchtigt: Der Zugang zu den heimischen Lagerstätten ist vielfach durch Überplanung mit konkurrierenden Nutzungen versperrt, insbesondere durch Schutzgebiete. Oder der Zugang wird durch unverhältnismäßige Auflagen untragbar teuer. Abfälle und Schrotte, die eine zweite tragende Säule der Rohstoffversorgung der europäischen Industrie bilden, werden in großem Umfang aus Europa illegal ins Ausland exportiert, so wird unsere Rohstoffbasis zusätzlich geschwächt. Bei der Versorgung mit Importrohstoffen als der dritten Säule unserer Rohstoffversorgung ist die Situation wohl am prekärsten: Eine wachsende Zahl von Ländern setzt gezielt und industriepolitisch motiviert Handels- und Wettbewerbsverzerrungen ein, um ihre Rohstoffversorgung zu sichern und den eigenen Unternehmen Vorteile im internationalen Wettbewerb zu verschaffen. Die EU-Kommission zählt allein Ausfuhrbeschränkungen bei Rohstoffen weltweit, Tendenz steigend.

6 Alarmierend ist, dass diese staatlichen Interventionen auf den internationalen Rohstoffmärkten der Ausfluss eines asymmetrischen Systemwettbewerbs sind, in dem wir uns zwischenzeitlich befinden. Soziale Marktwirtschaft versus (z. B. in China) modernen Kommunismus mit kapitalistischen Elementen. Dieser Wettbewerb wird mit ungleichen Mitteln und höchst unterschiedlichem Tempo geführt. 5 von 9 China ist leider beispielhaft für die neue Form des asymmetrischen Systemwettbewerbs, mit dem wir konfrontiert sind: Bei der Mehrzahl der handelsverzerrenden Maßnahmen, die von der EU-Kommission zusammengetragen wurden, handelt es sich um staatliche Eingriffe der Volksrepublik China. China steuert seine gesamte Wertschöpfungskette mit einer Vielzahl von Maßnahmen, um die chinesische Industrie mit Rohstoffen zu versorgen. Dadurch kommt es im Ergebnis zu massiven Verzerrungen. Zusätzlich setzt die Volksrepublik Rohstoffe zwischenzeitlich als geopolitisches Machtinstrument ein: China vereint derzeit 97 Prozent der Förderung von Seltenen Erden auf sich und ist somit quasi Monopolist auf diesem Markt. Das Land hat den Export der Metalle im letzten Jahr drastisch um 40 Prozent gesenkt und hat bereits angekündigt, den Export weiter zu kürzen. Die umweltpolitischen Gründe, die aus China dafür ins Feld geführt werden, halten wir zumindest zum Teil für vorgeschoben. Die Volksrepublik verfügt zwar nur über 64 Prozent der derzeit wirtschaftlich gewinnbaren Ressourcen und sogar über nur 35 Prozent der weltweiten Reserven. Allerdings wird der Markt für Seltene Erden nach Schätzungen trotz neuer Projekte bis 2030 angespannt bleiben. Dies gilt insbesondere für die schwereren Elemente wie Dysprosium, das z. B. für Windräder unverzichtbar ist. Denn auch die anlaufenden Projekte in den USA und Australien enthalten nur relativ geringe Mengen dieser Metalle. Meine Damen und Herren, lassen Sie es mich wie folgt auf den Punkt bringen: Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass sich die Welt verändert hat und dass wir mit eindimensionalen Maßnahmen diesen Herausforderungen nicht erfolgreich begegnen können. Wir brauchen einen neuen, innovativen Ansatz der Bündelung aller Kräfte, Instrumente, Akteure und Zuständigkeiten. Staat, Wirtschaft und Gesellschaft müssen zusammenwirken. Wir brauchen eine Ordnungspolitik für das 21. Jahrhundert, die die geschilderte Mehrdimensionalität berücksichtigt! Ich weiß, das ist interpretationsfähig lassen Sie es uns dennoch angehen!

7 In den vergangenen Jahren sind wir auf diesem Weg große Schritte vorangekommen: Die Bundeskanzlerin hat im Jahr 2007 auf Bitte des BDI einen Interministeriellen Ausschuss Rohstoffe eingesetzt. Er koordiniert die vielfältigen Aspekte der Rohstoffpolitik, von denen viele Ministerien betroffen sind. Denn Rohstoffpolitik ist eben nicht nur im Wirtschaftsministerium anzusiedeln. Sie tangiert auch Außen-, Umwelt-, Forschungs- und Entwicklungspolitik. Der BDI ist ständiger Gast in dem Ausschuss und bringt dort die Anliegen der Industrie vor. 6 von 9 Vergangenes Jahr dann hat Bundesminister Brüderle eine Nationale Rohstoffstrategie vorgestellt, die auch Ausfluss des engen Dialogs zwischen Bundesregierung und BDI im IMA Rohstoffe ist. Damit soll die erforderliche Bündelung der relevanten Ressorts, insbesondere von Wirtschafts-, Außen-, Umwelt- und Entwicklungspolitik vorangebracht werden. Zusätzlich hat im Februar 2011 die Europäische Kommission eine Mitteilung vorgelegt, mit der ihre EU-Rohstoffinitiative aus dem Jahr 2008 noch effektiver umgesetzt werden soll. In Deutschland und Europa wurden damit wichtige Initiativen auf den Weg gebracht. Welche Möglichkeit und welcher Bedarf zu Kooperation bestehen nun noch mit den USA? Zunächst ist festzustellen: Auch die Vereinigten Staaten sind trotz ihrer geologisch vorteilhafteren Lage von der sich zuspitzenden Situation auf den internationalen Rohstoffmärkten betroffen. Dies belegt das WTO-Verfahren, das die USA im Jahr 2009 gegen die Volksrepublik China wegen deren Exportbeschränkungen auf Rohstoffe angestrengt haben. Parallel haben die EU und Mexiko seinerzeit die WTO dazu angerufen. Damit wird erstmals von dem WTO-Instrumentarium Gebrauch wegen Handelsbeschränkungen bei Rohstoffen gemacht. Für uns ist dies ein sehr wichtiger Schritt: Die Verfahren der WTO sind zwar sehr langwierig und die WTO ist somit kein schlagkräftiges Instrument. Das Verfahren setzt aber ein Signal, dass diese Politik nicht geduldet wird gegenüber der Volksrepublik und auch gegenüber anderen Ländern. Das gemeinsame Vorgehen mehrerer Länder erhöht zudem die Erfolgschancen des Verfahrens. Inzwischen gibt es sogar Anlass zur Hoffnung, dass handfeste Verbesserungen erzielt werden: Der Interim Report der WTO zu dem laufenden Verfahren ist positiv. Der Final Report wird im Mai vorliegen und es ist damit zu rechnen, dass China Widerspruch einlegen wird. Das würde den Schiedsspruch noch einmal verzögern.

8 In einem nächsten Schritt will die EU mit den Verbündeten beraten, ob gemeinsam ein weiteres Verfahren angestrengt wird. Das laufende Verfahren ist auf neun Metalle beschränkt, bei dem man sich sicher ist, dass die Volksrepublik gegen Vereinbarungen verstößt, die sie im Rahmen ihres WTO-Beitritts eingegangen ist. Damit soll ein Präzedenzfall geschaffen werden. 7 von 9 Seltene Erden sind bislang nicht Teil des Verfahrens und es wird überlegt, die weitreichenden Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden in einem zweiten Verfahren zu adressieren. Die WTO wird das Problem wachsender Staatsinterventionen bei Rohstoffen aber nicht lösen. Das kann sie auch deshalb nicht, weil Exportzölle im Rahmen der WTO nicht verboten sind. Ein Verbot von Exportzöllen in der WTO zu beschließen, ist ein hehres Ziel: Dafür fehlt unter den 153 Mitgliedern die erforderliche Unterstützung. Ein entsprechender Vorstoß der EU im Jahr 2005 hatte deshalb auch keinen Erfolg. Klar ist aber: Wir brauchen eine Übereinkunft auf internationaler Ebene über den gleichberechtigten Zugang zu Rohstoffen, damit sich die Spirale von Handels- und Wettbewerbsverzerrungen bei Rohstoffen nicht weiter dreht. Anderenfalls droht eine Eskalation staatlicher Interventionen beim Handel mit Rohstoffen. Dies wäre zum Nachteil aller Beteiligten, für Anbieter- wie Nachfrageländer, für Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer. Die G20 sind das richtige Gremium, darüber einen Dialog zu führen. Hier sitzen die relevanten Akteure an einem Tisch. Es gab dazu bereits einen Vorstoß und zwar im Rahmen des G20- Gipfels vergangenes Jahr in Korea. Im Vorfeld des Gipfels haben 34 Industrieverbände gemeinsam an die G20 appelliert, den Zugang zu Seltenen Erden zum Gegenstand des Gipfels zu machen, mit dem Ziel eines gleichberechtigten Zugangs für alle Beteiligten. Die Initiative kam seinerzeit aus den USA von der US Chamber of Commerce. Der Vorstoß hatte keinen Erfolg. Das heißt allerdings nicht, dass man es nicht noch einmal versuchen sollte. Wir sind allerdings der Meinung, dass man das Thema breiter adressieren und nicht auf den Zugang zu Seltenen Erden konzentrieren sollte. Denn das würde nicht nur China vor den Kopf stoßen, sondern auch das Problem verkürzen: Auch bei anderen Rohstoffen gibt es erhebliche Ineffizienzen bei Handel und Allokation, bedingt durch politische Eingriffe in die Märkte. Ein breiterer Dialog in der G20 zu Rohstoffen ist nicht nur eine Notwendigkeit, er bietet auch Chancen:

9 Er kann den Weg bereiten für Know-How-Transfer zwischen Industrie- und Schwellenländern, und so Effizienz und Umweltschutz bei der Rohstoffgewinnung verbessern. Und er kann den Informationaustausch zwischen Angebots- und Nachfrageländern beförden und so Transparenz und Funktionsfähigkeit der Märkte erhöhen. 8 von 9 Wir treten deshalb für einen Dialog zu nachhaltiger Nutzung und fairem Zugang zu industrierelevanten Rohstoffen im Rahmen der G20 ein. Die französische Regierung will die Inhalte des G20-Gipfels in diesem Jahr bei Rohstoffen leider auf Preisvolatilität und Spekulation bei Nahrungsmittelrohstoffen beschränken. Wir werden aber weiter für einen breiten Dialog zu Industrierohstoffen in der G20 eintreten. Und wir hoffen dabei auf die Unterstützung der USA. Natürlich sollten man auch die Chancen für Kooperation auf bilateraler Ebene zwischen den USA und Deutschland prüfen: Mögliche Ansatzpunkte bieten unter anderem die Themenfelder Recycling sowie Forschung und Entwicklung. Zwischen der EU-Kommission und der US-Regierung gibt es bereits Überlegungen für Kooperationen in diese Richtung. Erst Anfang des Monats gab es dazu ein Gespräch in Washington, und man hat vereinbart, Ende des Jahres eine gemeinsame Konferenz zu Rohstoffen zu veranstalten. Ich freue mich sehr, dass die Arbeitsgruppe Außen- und Sicherheitspolitik der Atlantik-Brücke sich zum Ziel gesetzt hat, Impulse für den Dialog zu Rohstoffen zu geben. Denn ich bin überzeugt, im transatlantischen Verhältnis liegt beträchtliches Potenzial zu Kooperationen bei Rohstoffen. Es gibt zwischenzeitlich eine ganze Reihe sehr guter Studien und weiterer Publikationen auf beiden n des Atlantiks, in denen Bestandsaufnahmen gemacht und Prognosen gegeben werden. Was wir brauchen sind Impulse und Initiativen, um bestehendes Kooperationspotenzial zu erschließen. Ich setze darauf, dass auch von der Atlantik-Brücke entsprechende Impulse gesetzt werden. Wir haben im BDI bereits eine beträchtliche Strecke zu Rohstoffen zurückgelegt. Und ich denke, wir können sagen, wir haben einiges bewegt. Ich weiß, dass die Rohstoffsicherung eine Aufgabe ist, die langen Atem erfordert. Und ich habe keine Angst, dass uns die Luft ausgeht. Aber Mitstreiter wie die Atlantik-Brücke sind gern gesehen.

10 Meine Damen und Herren, die besten Antworten auf Herausforderungen sind Lösungen oder, mit Jean Anouilh gesagt: Die Dinge sind nie so, wie sie sind, sie sind immer das, was man aus ihnen macht. 9 von 9 Lassen Sie uns auch mit dieser Veranstaltung dazu beitragen, die Herausforderungen einer sicheren und international fairen Rohstoffversorgung anzunehmen und über das Operative hinaus im Schulterschluss mit der Politik auch geostrategische Antworten darauf finden. Es ist dabei unsere Aufgabe und Verantwortung, jetzt unsere Unternehmen und die Politik auf die Folgen von Rohstoffknappheit aufmerksam zu machen und auf Handeln einzustimmen. Das strategische Handeln Chinas und weiterer Staaten sollte Weckruf genug für uns sein. Es geht dabei eben nicht nur um Öl und Gas, sondern auch um nicht energetische Rohstoffe wie zum Beispiel Metalle. Es geht dabei unter dem Strich in einer Welt im Wettlauf und Wettbewerb um nichts anderes als um unsere Technologieführerschaft und Zukunftsfähigkeit. Wir brauchen eine kontinuierliche ganzheitliche Rohstoff- und Ressourcenpolitik und kein kurzfristiges Jagen von politischen Trendthemen mit Eindimensionalität. Der freie internationale Markt ist das Zauberwort. Wir brauchen eine leistungsfähige Industrie in Deutschland und dafür brauchen wir funktionsfähige Märkte ohne Exportzölle. Neben der ökologischen Verpflichtung, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, gilt es auch, unseren Kindern eine ökonomische Zukunft zu sichern. Dem fühle ich mich als mittelständischer Familienunternehmer verpflichtet und mit mir viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der deutschen Industrie. Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, in diesem Sinne Industriepolitik neu zu formulieren und damit auch für die Rohstoffsicherung und Zukunftsfähigkeit des Standortes Deutschland zu sorgen. Vielen Dank.

Der Kampf um Rohstoffe Konsequenzen für die Zulieferindustrie

Der Kampf um Rohstoffe Konsequenzen für die Zulieferindustrie REDE Gesamtverband der Aluminiumindustrie Gesamtverband der Deutschen Buntmetallindustrie Gesamtverband Deutscher Metallgießereien Der Kampf um Rohstoffe Konsequenzen für die Zulieferindustrie Ulrich Grillo,

Mehr

Rede. Versorgungssicherheit bei Rohstoffen in Zeiten zunehmender politischer Interventionen

Rede. Versorgungssicherheit bei Rohstoffen in Zeiten zunehmender politischer Interventionen Rede Versorgungssicherheit bei Rohstoffen in Zeiten zunehmender politischer Interventionen 3. Deutsch-Russische Rohstoff-Konferenz 18. März 2010 Freiberg Ulrich Grillo Vorstandsvorsitzender Grillo-Werke

Mehr

Deutschland hat Zukunft Rohstoffversorgung langfristig sichern

Deutschland hat Zukunft Rohstoffversorgung langfristig sichern Deutschland hat Zukunft Rohstoffversorgung langfristig sichern Donnerstag, 26. Januar 2017 um 17:00 Uhr Hotel Bayerischer Hof, Königssaal Promenadeplatz 2 6, 80333 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie. Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover

Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie. Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover Rohstoffrisiken aus Sicht der deutschen Industrie Dr. Hubertus Bardt 4. November 2013, Hannover Agenda ROHSTOFFRISIKEN PROBLEMFELDER UNTERNEHMERISCHE ANTWORTEN Dr. Hubertus Bardt, Rohstoffrisiken aus Sicht

Mehr

Rede. Grußwort. Transatlantisches Wirtschaftsforum 23. Februar 2015 Haus der Deutschen Wirtschaft

Rede. Grußwort. Transatlantisches Wirtschaftsforum 23. Februar 2015 Haus der Deutschen Wirtschaft Rede Grußwort Transatlantisches Wirtschaftsforum 23. Februar 2015 Haus der Deutschen Wirtschaft Ulrich Grillo Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie Redezeit: 10 Minuten Es gilt das gesprochene

Mehr

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten Vorstellung der BGR/SWP-Studie Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten Berlin, 26. Februar 2013 Rahmen und Rohstoffwirtschaftliche Bedeutung der G20-Staaten Dr. Manfred Dalheimer Bundesanstalt

Mehr

Entwicklungspolitik im Rohstoffsektor. Henri Pierre Gebauer Sektorvorhaben Politikberatung Mineralische und Energie-Rohstoffe

Entwicklungspolitik im Rohstoffsektor. Henri Pierre Gebauer Sektorvorhaben Politikberatung Mineralische und Energie-Rohstoffe Entwicklungspolitik im Rohstoffsektor Henri Pierre Gebauer Sektorvorhaben Politikberatung Mineralische und Energie-Rohstoffe Inhalt Definition: Extraktive Rohstoffe Ausgangssituation Übersicht Rohstoffvorkommen

Mehr

4912/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

4912/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 4912/J XXIV. GP - Anfrage 1 von 5 4912/J XXIV. GP Eingelangt am 24.03.2010 Anfrage der Abgeordneten Mag. Johann Maier und GenossInnen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Europa braucht eine strategische Rohstoffpolitik

Europa braucht eine strategische Rohstoffpolitik REDE Gesamtverband der Aluminiumindustrie Gesamtverband der Deutschen Buntmetallindustrie Gesamtverband Deutscher Metallgießereien Europa braucht eine strategische Rohstoffpolitik Ulrich Grillo, Vorsitzender

Mehr

Erfurt, 22.09.2011 Wachstum und Wirtschaft neu denken Aspekte einer neuen Rohstoffpolitik. Institut SÜDWIND von: Friedel Hütz-Adams

Erfurt, 22.09.2011 Wachstum und Wirtschaft neu denken Aspekte einer neuen Rohstoffpolitik. Institut SÜDWIND von: Friedel Hütz-Adams Erfurt, 22.09.2011 Wachstum und Wirtschaft neu denken Aspekte einer neuen Rohstoffpolitik Institut SÜDWIND von: Friedel Hütz-Adams Was folgt? Allgemeines DR Kongo Grasberg West-Papua Gold Deutsche Rohstoffpolitik

Mehr

Deutschland hat Zukunft Umwelt und Wirtschaft Forderungen an die Umweltpolitik

Deutschland hat Zukunft Umwelt und Wirtschaft Forderungen an die Umweltpolitik Deutschland hat Zukunft Umwelt und Wirtschaft Forderungen an die Umweltpolitik Montag, 22. Mai 2017 um 18:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333

Mehr

Vom Abfall zum Rohstoff Perspektiven der Kreislaufwirtschaft

Vom Abfall zum Rohstoff Perspektiven der Kreislaufwirtschaft DGAW-Veranstaltung im Rahmen der TerraTec Leipzig, 31. Januar 2013 Vom Abfall zum Rohstoff Perspektiven der Kreislaufwirtschaft Urban Windelen, BDE e.v. 1. Ausgangslage Im produzierenden Gewerbe stellen

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Erich Stather, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Innovative Politik- und Finanzierungsinstrumente für die

Mehr

Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft

Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft Eine integrierte Politik der Ressourcen- schonung für Umwelt und Wirtschaft NABU- Veranstaltungsreihe Ressourcenschutz Ressourcenpolitik 2.0 Was bewirken Allianzen aus Unternehmen und NGO? 12. März 2013

Mehr

China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich?

China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich? China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich? Dr. Doris Fischer Vortrag im Rahmen der Tagung Chinas Wirtschaft wächst heran - Bleibt die Umwelt auf der Strecke Einflussfaktoren

Mehr

NACHHALTIGE RESSOURCENPOLITIK

NACHHALTIGE RESSOURCENPOLITIK NACHHALTIGE RESSOURCENPOLITIK Mittwoch, 06. Oktober 2010 Potenziale für mehr Ressourceneffizienz im Bereich Metalle am Beispiel Siemens Workshop Metalle Versorgungssicherheit, Effizienzpotentiale und Möglichkeiten

Mehr

Eröffnungsrede Starke Wissenschaft starke Wirtschaft

Eröffnungsrede Starke Wissenschaft starke Wirtschaft 15 Jahre Roman Herzog Institut Mittwoch, 22. März 2017 um 13:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Eröffnungsrede Starke Wissenschaft

Mehr

Chinas Rohstoffpolitik

Chinas Rohstoffpolitik Zwischen Weltmarkt & Exportbeschränkungen Chinas Rohstoffpolitik Wohin steuert die chinesische Handelspolitik?, 22. Juni 2011 Studientag der AG Handel des Forum Umweltpolitik und Entwicklung Jost Wübbeke

Mehr

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy Stefan Giljum 7.6.2017 Inhalt 1. Ressourcennutzung: globale Trends 2. Die Situation der österreichischen Wirtschaft

Mehr

In Kopie an: Bundesminister Sigmar Gabriel Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble 5.

In Kopie an: Bundesminister Sigmar Gabriel Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble 5. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Bundeskanzleramt Willy Brandt Str. 1 10057 Berlin In Kopie an: Bundesminister Sigmar Gabriel Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble

Mehr

Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur

Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur Rohstoffabhängigkeit in der MEM-Industrie Swiss Green Economy Symposium, 14. November 2016, Winterthur Dr. Christine Roth Ressortleiterin Umwelt 1 Rohstoffabhängigkeit MEM-Industrie Die Schweizer MEM-Industrie

Mehr

Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie

Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie Logistik 2.0: Das Wissen ums Wie Logistik schafft Effizienz Logistik baut keine Autos, aber ohne die Logistik gäbe es keine Autoproduktion, die tausende individuell gefertigter Teile für ein Fahrzeug benötigt.

Mehr

Artikel 1. (1) Ziele dieser Zusammenarbeit sind: 1. Informations- und Erfahrungsaustausch;

Artikel 1. (1) Ziele dieser Zusammenarbeit sind: 1. Informations- und Erfahrungsaustausch; Memorandum of Understanding zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform der Volksrepublik China

Mehr

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change

im Panel Mitigation Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change NOT FOR FURTHER DISTRIBUTION Rede der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel auf dem VN-GS High Level Event on Climate Change im Panel Mitigation am Montag, 24. September 2007,

Mehr

Seltene Erden: Auf der Suche nach Alternativen

Seltene Erden: Auf der Suche nach Alternativen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Rohstoffmärkte 07.08.2017 Lesezeit 3 Min. Seltene Erden: Auf der Suche nach Alternativen Für Branchen wie die Hersteller von Windkraftanlagen

Mehr

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Energieversorgung in Deutschland

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Energieversorgung in Deutschland Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 45 Hubertus Bardt Energieversorgung in Deutschland Wirtschaftlich, sicher und umweltverträglich Beiträge zur Ordnungspolitik

Mehr

Politischer Dialog Brüssel EU-Überregulierung am Beispiel der Entsenderichtlinie

Politischer Dialog Brüssel EU-Überregulierung am Beispiel der Entsenderichtlinie Politischer Dialog Brüssel EU-Überregulierung am Beispiel der Entsenderichtlinie Donnerstag, 4. Mai 2017 um 13:00 Uhr Stanhope Hotel Brüssel, Tearoom Rue de Commerce 9, 1000 Brüssel Begrüßung und Eröffnungsstatement

Mehr

Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. 12. Juni 2012, Berlin. Aus den Ausführungen von. Dr. Axel C.

Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. 12. Juni 2012, Berlin. Aus den Ausführungen von. Dr. Axel C. Impulsvortrag Wirtschaftstag 2012 des Wirtschaftsrats der CDU e.v. LANXESS AG Ansprechpartner: Silke Jansen Leitung Public Affairs 51369 Leverkusen Deutschland Telefon +49 214 30-23318 Telefax +49 214

Mehr

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw Dr. Hubertus Bardt, IW Köln Dr. Karl Lichtblau, IW Consult in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Armin Reller,

Mehr

sehr geehrter Herr Benkler, sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrter Herr Benkler, sehr geehrte Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Grußwort der Frau Staatsministerin Emilia Müller anlässlich der Kooperationsveranstaltung des Freistaats Bayern und des Bitkom e.v. zum Thema Die Zukunft der Arbeit in Europa

Mehr

Öl und Gas in Niedersachsen

Öl und Gas in Niedersachsen Öl und Gas in Niedersachsen Bestandsaufnahme und Ausblick Josef Schmid Hauptgeschäftsführer des WEG Pferdeköpfe und technische Anlagen prägen das Landschaftsbild in einigen Regionen Niedersachsens Seit

Mehr

Dr. Anno Borkowsky Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie e.v., Landesverband Baden-Württemberg

Dr. Anno Borkowsky Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie e.v., Landesverband Baden-Württemberg Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Donnerstag, 5. März 2015, Stuttgart Dr. Anno Borkowsky Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie e.v., Landesverband Baden-Württemberg

Mehr

Der Wert strategischer Infrastruktur für den Industriestandort Österreich DI Dieter Drexel. Wien, 30. Mai 2012

Der Wert strategischer Infrastruktur für den Industriestandort Österreich DI Dieter Drexel. Wien, 30. Mai 2012 Der Wert strategischer Infrastruktur für den Industriestandort Österreich DI Dieter Drexel Wien, 30. Mai 2012 Outline Qualität der österreichischen Infrastruktur Status Quo Nationale Versorgungssicherheit

Mehr

Mit Schiffbau und Meerestechnik die Zukunft gestalten. Rede

Mit Schiffbau und Meerestechnik die Zukunft gestalten. Rede Mit Schiffbau und Meerestechnik die Zukunft gestalten Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Koordinator der Bundesregierung für die

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Materialeffizienz hilft den Unternehmen

Materialeffizienz hilft den Unternehmen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 28.04.2017 Lesezeit 4 Min. Materialeffizienz hilft den Unternehmen Für die exportorientierte Metall- und Elektro-Industrie

Mehr

Globalisierung als Gestaltungsaufgabe. Grußwort. Holger Schlienkamp Unterabteilungsleiter Industrie für Mobilität der Zukunft, Raumfahrt

Globalisierung als Gestaltungsaufgabe. Grußwort. Holger Schlienkamp Unterabteilungsleiter Industrie für Mobilität der Zukunft, Raumfahrt Globalisierung als Gestaltungsaufgabe Grußwort Holger Schlienkamp Unterabteilungsleiter Industrie für Mobilität der Zukunft, Raumfahrt Anlass IndustriAll Global Weltkonferenz Luft- und Raumfahrt am 1.

Mehr

Prof. Dr. Hans-Peter Keitel Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.v.

Prof. Dr. Hans-Peter Keitel Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.v. Rede Protektionismus stoppen World Trade Reloaded ICC-Podiumsdiskussion 26.05.2009, 14:00 16:30 Uhr BMWi, Invalidenstrasse 48, 10115 Berlin Prof. Dr. Hans-Peter Keitel Präsident des Bundesverbandes der

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten

Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten Beschluss des CDU-Bundesfachausschusses Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte unter der Leitung von Arnold Vaatz MdB,

Mehr

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Vier übergreifende Trends Nachhaltigkeitsthemen werden immer relevanter für unser Geschäft - 40% BIP

Mehr

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030

Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030 VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Ausführungen von Dr. Marijn E. Dekkers, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, am 3. November 2015 in Berlin anlässlich des Tags der Deutschen Industrie

Mehr

Innovative Technologien für Ressourceneffizienz FORSCHUNG

Innovative Technologien für Ressourceneffizienz FORSCHUNG r 3 Strategische Metalle und Mineralien Innovative Technologien für Ressourceneffizienz FORSCHUNG Rohstoffbasis für Schlüsseltechnologien sichern Spezielle Metalle und Mineralien sind für die Produktion

Mehr

Deutsch-Französische Erklärung anlässlich der Vereinbarung einer strategischen Kooperation zwischen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter Systems

Deutsch-Französische Erklärung anlässlich der Vereinbarung einer strategischen Kooperation zwischen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter Systems Deutsch-Französische Erklärung anlässlich der Vereinbarung einer strategischen Kooperation zwischen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter Systems Seit Jahrzehnten ermöglicht die deutsch-französische Freundschaft

Mehr

Vortrag UBR, 18. Januar Einstieg in die Kreislaufwirtschaft Ökologische Notwendigkeit und ökonomischer Nutzen. Volker Korten

Vortrag UBR, 18. Januar Einstieg in die Kreislaufwirtschaft Ökologische Notwendigkeit und ökonomischer Nutzen. Volker Korten Vortrag UBR, 18. Januar 2017 Einstieg in die Kreislaufwirtschaft Ökologische Notwendigkeit und ökonomischer Nutzen Volker Korten Drei große Themen haben das Umweltbewusstsein maßgebend geprägt Ausstieg

Mehr

Ressort Betriebspolitik KMU Vorstand. Industriepolitisches Aktionsprogramm 2007 / 2011 Europäische Spanplattenkonferenz

Ressort Betriebspolitik KMU Vorstand. Industriepolitisches Aktionsprogramm 2007 / 2011 Europäische Spanplattenkonferenz Industriepolitisches Aktionsprogramm 2007 / 2011 Europäische Spanplattenkonferenz 24. 26. Prag Was wollen wir von einer europäischen Industriepolitik? Dass unsere Wirtschaft nachhaltig wächst Dass neue

Mehr

Kann die Recycling-Wirtschaft zukünftige Rohstoff-Engpässe verhindern?

Kann die Recycling-Wirtschaft zukünftige Rohstoff-Engpässe verhindern? Kann die Recycling-Wirtschaft zukünftige Rohstoff-Engpässe verhindern? Vorstandsmitglied DGAW e.v. Geschäftsführer Dr. HH. Itzel Management + Consulting GmbH Umweltschutz, Klimaschutz, Prozessmanagement

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe? Wirtschaftsbeziehungen China - Afrika

Partnerschaft auf Augenhöhe? Wirtschaftsbeziehungen China - Afrika Partnerschaft auf Augenhöhe? Wirtschaftsbeziehungen China - Afrika SÜDWIND Irene Knoke Handel Exporte und Importe nach und aus Afrika In Mrd. US$ Quellen: GTIS 2013, US Department of Commerce Handel Weitere

Mehr

Abfall als stoffliche und energetische Ressource aktuelle Entwicklungen aus wirtschaftspolitischer Perspektive

Abfall als stoffliche und energetische Ressource aktuelle Entwicklungen aus wirtschaftspolitischer Perspektive Abfall als stoffliche und energetische Ressource aktuelle Entwicklungen aus wirtschaftspolitischer Perspektive ITAD-Mitgliederversammlung 2014 2. Juli 2014, Moa-Hotel, Berlin www.bmwi.de Andrea Jünemann

Mehr

Rede der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

Rede der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze Rede der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Svenja Schulze anlässlich der Veranstaltung "Grand Challenges: Answers from North Rhine-Westphalia" Biotechnology:

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Auftaktveranstaltung Carbon2Chem 27. Juni 2016, Duisburg Es gilt das gesprochene Wort. (Verfügbare

Mehr

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm

Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Schlusserklärung des Donaugipfels am 6. Mai 2009 in Ulm Präambel Gemäß dem Übereinkommen über die Zusammenarbeit zum Schutz und zur verträglichen Nutzung der Donau (Donauschutzübereinkommen 29. Juni 1994)

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 20. Mai 2014. Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 20. Mai 2014. Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 20. Mai 2014 Seite 1 Definition kritischer und potenziell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der folgende

Mehr

Wettbewerbsverzerrungen im internationalen Rohstoffhandel

Wettbewerbsverzerrungen im internationalen Rohstoffhandel Wettbewerbsverzerrungen im internationalen Rohstoffhandel Die interntational-rechtlichen Rahmenbedingungen BGR Rohstoffkonferenz 2013 Dr. Stephanie Leupold, Generaldirektion Handel, Europäische Kommission

Mehr

Fairer Wettbewerb ohne Hürden für die Stahlindustrie

Fairer Wettbewerb ohne Hürden für die Stahlindustrie Fairer Wettbewerb ohne Hürden für die Stahlindustrie Erklärung wird zusätzlich versendet Diskussionsgrundlagen Die Stahlindustrie unterstützt das Ziel, in den kommenden Jahrzehnten die Treibhausgasemissionen

Mehr

RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH

RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH RESSOURCENWENDE: EIN GEMEINSAMER FAHRPLAN FÜR ÖSTERREICH RESSOURCENNUTZUNG IN ÖSTERREICH 23. FEBRUAR 2016 DR. WOLFRAM TERTSCHNIG --- 1 --- bmlfuw.gv.at POLITISCHES GESTALTUNGSZIEL RESSOURCENEFFIZIENZ 2012:

Mehr

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft Prof. Dr.-Ing. Michael Stelter Institut für NE-Metallurgie und Reinststoffe TU Bergakademie Freiberg Inhalt Aktuelle Zahlen zur Metallerzeugung in Deutschland,

Mehr

Heimische Rohstoffe aus industriepolitisch Sicht. P. Hoth, Abteilung Industriepolitik, IVB5 Bamberg, den 27. Juni 2017

Heimische Rohstoffe aus industriepolitisch Sicht. P. Hoth, Abteilung Industriepolitik, IVB5 Bamberg, den 27. Juni 2017 Heimische Rohstoffe aus industriepolitisch Sicht P. Hoth, Abteilung Industriepolitik, IVB5 Bamberg, den 27. Juni 2017 Rohstoffe Herausforderungen für den Industriestandort Deutschland Industrie 4.0, Digitalisierung,

Mehr

Osteuropa unter Globalisierungsdruck Chancen und Risiken einer Region im Aufwärtstrend

Osteuropa unter Globalisierungsdruck Chancen und Risiken einer Region im Aufwärtstrend Osteuropa unter Globalisierungsdruck Chancen und Risiken einer Region im Aufwärtstrend Dr. Ralf Wiegert Country Intelligence Group Emerging Europe Januar 2008 Osteuropas Chancen Rasches Aufholen bei den

Mehr

Internationale Wirtschaft Kapitel 12: Streitfragen der Handelspolitik Kapitel 12: Streitfragen der Handelspolitik

Internationale Wirtschaft Kapitel 12: Streitfragen der Handelspolitik Kapitel 12: Streitfragen der Handelspolitik Kapitel 12: Streitfragen der Handelspolitik 1 Kapitelübersicht Einführung Anspruchsvolle Begründungen für eine aktive Außenhandelspolitik Globalisierung und Niedriglohnarbeit Globalisierung und Umweltschutz

Mehr

r 3 Verbundprojekttitel Bo2W

r 3 Verbundprojekttitel Bo2W r 3 Verbundprojekttitel Bo2W Dr. Matthias Buchert Öko-Institut e.v. r 3 -Kickoff 17./18.04.2013 Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie Die Agenda Das Projekt Das Pilotland Ghana Erste vorläufige

Mehr

Pressekonferenz LVI-Standpunkte 1/ März Herzlich willkommen!

Pressekonferenz LVI-Standpunkte 1/ März Herzlich willkommen! Pressekonferenz LVI-Standpunkte 1/2013 20. März 2013 Herzlich willkommen! Wirtschaftslage im Bund Ist-Werte 2012 BIP-Entwicklung 0,7 % Arbeitslosenquote 6,8 % Erwartungen 2012 (Dezember 2012) BIP-Entwicklung

Mehr

Internationaler Rohstoffhandel am Beispiel des NE-Metallhandels

Internationaler Rohstoffhandel am Beispiel des NE-Metallhandels Internationaler Rohstoffhandel am Beispiel des NE-Metallhandels AHK Fachseminar Rohstoffe Berlin 17. April 2012 Ralf Schmitz Hauptgeschäftsführer, Berlin v80 Schmitz 2011.01 1 Vorstellung - VDM Der VDM

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede! Grußwort des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Wolf-Dieter Dudenhausen anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins zur Förderung des Deutschen Forschungsnetzes (DFN)

Mehr

"Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission"

Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission "Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission" Brigitte Luggin Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Wie funktioniert der EU-Haushalt?

Mehr

Zurückbesinnen statt weitermachen

Zurückbesinnen statt weitermachen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Türkei 24.11.2016 Lesezeit 4 Min. Zurückbesinnen statt weitermachen Immer intensiver diskutiert die Europäische Union, ob sie die Beitrittsverhandlungen

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, 1 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, zunächst muss ich den Kolleginnen und Kollegen der FDP ein Lob für Ihren Antrag aussprechen. Die Zielrichtung des Antrages

Mehr

STELLUNGNAHME 28/11/2016

STELLUNGNAHME 28/11/2016 STELLUNGNAHME Stand der Umsetzung der Agenda 2030 und der globalen Nachhaltigkeitsziele Anhörung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am 30. November 2016 in Berlin Der BDI

Mehr

FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient

FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient gestalten Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation

Mehr

Rede des. Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo. anlässlich der Veranstaltung

Rede des. Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo. anlässlich der Veranstaltung Rede des Deutschen Botschafters Dr. Wolfgang Manig in der Demokratischen Republik Kongo anlässlich der Veranstaltung Pathways to Green Growth in Africa A Practitioners Workshop In Kinshasa, Demokratische

Mehr

Schlusswort auf der Automobilkonferenz / Abschlussveranstaltung des Ergonomie-Projektes am 23. und 24 Januar 2013 in Brüssel

Schlusswort auf der Automobilkonferenz / Abschlussveranstaltung des Ergonomie-Projektes am 23. und 24 Januar 2013 in Brüssel Jörg Hofmann Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg Schlusswort auf der Automobilkonferenz / Abschlussveranstaltung des Ergonomie-Projektes am 23. und 24 Januar 2013 in Brüssel Sperrfrist Redebeginn

Mehr

Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was verträgt unsere Erde noch? Jill Jäger Was bedeutet globaler Wandel? Die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten beobachtet wurden: Klimawandel, Wüstenbildung,

Mehr

r³ Strategische Metalle und Mineralien Statusseminar und 5. URBAN MINING Kongress

r³ Strategische Metalle und Mineralien Statusseminar und 5. URBAN MINING Kongress r³ Strategische Metalle und Mineralien Statusseminar und 5. URBAN MINING Kongress PD Dr. Lothar Mennicken Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Messe Essen, 11.06.2014 Wirtschaftsstrategische

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Dr. Isabel Rohner Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Abteilung Bildung Berufliche Bildung BNE-Agendakongress, 11. Juli 2016 Definition

Mehr

CHGEOL GURTEN

CHGEOL GURTEN METALLE WERDEN NIEMALS KNAPP. UND DAS IST EIN PROBLEM! Beispiel Kupfer CHGEOL GURTEN 05.10.2016 Prof. Dr. Rainer Bunge UMTEC / Fachgruppe Rohstoffe und Verfahrenstechnik Die konventionelle Argumentation

Mehr

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016

Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016 Informationen zur Präsentation des Bundesberichts Forschung und Innovation 2016 am 11. Mai 2016 Der Bundesbericht Forschung und Innovation ist das Standardwerk zur Forschungs- und Innovationspolitik Deutschlands.

Mehr

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT Welthandel 1 von 32 Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner Dr. Peter Kührt, Nürnberg Zeichnung: Thomas Plassmann Dauer: Inhalt: 3 bis 6 Stunden Weltwirtschaft, Rolle des Exports

Mehr

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche Im Jahr 2050 werden neun Milliarden Menschen auf der Erde leben. Sie alle streben

Mehr

Dr. Anno Borkowsky Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie e.v., Landesverband Baden-Württemberg

Dr. Anno Borkowsky Vorsitzender des Verbandes der Chemischen Industrie e.v., Landesverband Baden-Württemberg Wirtschaftspressekonferenz Wirtschaftspressekonferenz Chemie Verbände Chemie Verbände Baden Württemberg, Baden Württemberg, Dienstag, Dienstag, 16. 16. Februar Februar 2016, 2016, Stuttgart Stuttgart Dr.

Mehr

Institute for Advanced Sustainability Studies IASS in Potsdam

Institute for Advanced Sustainability Studies IASS in Potsdam Institute for Advanced Sustainability Studies IASS in Potsdam Die Sustainable Development Goals (SDGs) Auf dem Weg zu einer globalen Transformation Dr. Ira Matuschke Institute for Advanced Sustainability

Mehr

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen

Mehr

Die Energiepolitik der EU und der VR China

Die Energiepolitik der EU und der VR China Antje Nötzold Die Energiepolitik der EU und der VR China Handlungsempfehlungen zur europäischen Versorgungssicherheit I VS VERLAG Inhalt Abbildungsverzeichnis 9 Tabellenverzeichnis. 10 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis Dr. Barbara Dorn Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Leiterin Abteilung Bildung Berufliche Bildung Anhörung des Parlamentarischen Beirates

Mehr

Projekthintergrund und Motivation

Projekthintergrund und Motivation Für Mensch & Umwelt ROSHSTOFFINDIKATOREN UND RESSOURCENPOLITIK 8.DEZEMBER 2016, BMUB BERLIN UFOPLAN-PROJEKT DETERESS Projekthintergrund und Motivation Dipl.-Wirt.-Chem. Felix Müller Fachgebiet III 2.2

Mehr

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Es gilt das gesprochene Wort! Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm Stellvertretender Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt Konferenz Green

Mehr

Entschließung des Bundesrates: "Ausländische Investitionen - Technologische Souveränität sichern"

Entschließung des Bundesrates: Ausländische Investitionen - Technologische Souveränität sichern Bundesrat Drucksache 98/17 31.01.17 Antrag des Freistaates Bayern Entschließung des Bundesrates: "Ausländische Investitionen - Technologische Souveränität sichern" Der Bayerische Ministerpräsident München,

Mehr

Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft

Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft Potenziale und Veränderung E&P-Industrie auf dem Weg in die Zukunft WEG-Jahrespressekonferenz 28. Februar 2013 Zunehmende Komplexität Erdöl- und Erdgasbedarf Bedeutung Erdgas E&P- Industrie Internationales

Mehr

Beitrag von Recycling zur Rohstoffversorgung am Beispiel Automobilindustrie

Beitrag von Recycling zur Rohstoffversorgung am Beispiel Automobilindustrie Beitrag von Recycling zur Rohstoffversorgung am Beispiel Automobilindustrie Dr. Marko Gernuks, Volkswagen Konzernforschung BGR Rohstoffkonferenz, 4./5. November 2013, Hannover Sekundäre Rohstoffe im Golf

Mehr

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 12. Mai Seite 1

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 12. Mai Seite 1 Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich 12. Mai 2015 Seite 1 Definition kritischer und potenziell kritischer Rohstoffe mit Bezug zu Österreich Der vorliegende

Mehr

Rohstoff-Preisrisiken. Michael Bräuninger

Rohstoff-Preisrisiken. Michael Bräuninger Rohstoff-Preisrisiken Michael Bräuninger Zielsetzung: Analyse von Preispeaks bei Rohstoffen über lange Zeiträume 32 Rohstoffe, in sechs Gruppen Monatsdaten zum Teil bis 196 Erfassung und Bereinigung der

Mehr

Dies ist ein Originaltext der Agenda 21 der Konferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro aus dem Jahre 1992.

Dies ist ein Originaltext der Agenda 21 der Konferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro aus dem Jahre 1992. Sehr geehrter Herr Präsident, 1 meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen, Im Jahr 2025 werden 83 Prozent der Weltbevölkerung, die bis dahin auf voraussichtlich 8,5 Milliarden gestiegen sein wird, in

Mehr

Stand der abfallpolitischen Diskussion

Stand der abfallpolitischen Diskussion Stand der abfallpolitischen Diskussion Andreas Jaron Themen Umweltpolitische Ziele Stand und Funktionen der Abfall-/Kreislaufwirtschaft Wirkungen und neue Herausforderungen Gesetzesvorhaben Arbeit der

Mehr

Auswertung der Rohstoffumfrage der Thüringer Industrie- und Handelskammern

Auswertung der Rohstoffumfrage der Thüringer Industrie- und Handelskammern Auswertung der Rohstoffumfrage der Thüringer Industrie- und Handelskammern April 2016 Edelmetalle Industrieminerale 18% 20% Basismetalle 60% Stahlveredler 28% Steine und Erden 31% fossile Rohstoffe 44%

Mehr

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Kanton Zürich Finanzdirektion Ernst Stocker Regierungspräsident Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Grusswort von Regierungspräsident Ernst Stocker in Rüschlikon, 27. Oktober 2015 (Es gilt das gesprochene

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020

Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020 Die Gemeinsame Agrarpolitik in Österreich im Zusammenhang mit der Initiative Unternehmen Landwirtschaft 2020 DDr. Reinhard Mang Generalsekretär des Lebensministeriums Jahrestagung Netzwerk Land 17. Oktober

Mehr

Deutschland schlägt in Sachen Korruption doppelt zurück

Deutschland schlägt in Sachen Korruption doppelt zurück https://klardenker.kpmg.de/deutschland-schlaegt-in-sachen-korruption-doppelt-zurueck/ Deutschland schlägt in Sachen Korruption doppelt zurück KEYFACTS - Gewinne rohstoffreicher Staaten versickern durch

Mehr

Umwelttechnik in Baden-Württemberg

Umwelttechnik in Baden-Württemberg Umwelttechnik in Baden-Württemberg Stefan Gloger VEGAS Kolloquium 2010 7. Oktober 2010 Eine Umwelttechnik-Offensive ist notwendig Verknappung nahezu aller natürlichen Ressourcen Metalle - unter 41 Jahre

Mehr

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH PERSPEKTIVE 2030 Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln?

Mehr

Die Freiheiten in der EU fallen nicht von den Bäumen

Die Freiheiten in der EU fallen nicht von den Bäumen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bundestagswahl 14.09.2017 Lesezeit 6 Min. Die Freiheiten in der EU fallen nicht von den Bäumen Die künftige Bundesregierung muss die Fahne des

Mehr