Versorgungsplanung gemäss Spitalversorgungsgesetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versorgungsplanung gemäss Spitalversorgungsgesetz"

Transkript

1 Versorgungsplanung gemäss Spitalversorgungsgesetz verabschiedet durch den Regierungsrat am 24. August 2011 Medienseminar 1. September 2011 Annamaria Müller Imboden Vorsteherin Spitalamt Agnes Nienhaus Projektleiterin

2 Zweck Medienseminar Teilnehmer kennen die Hintergründe und Mechanismen der Spitalversorgung inkl. Änderungen ab 2012 (revidiertes KVG) Teilnehmer verstehen die Funktionen und Zusammenhänge und können die Versorgungsplanung richtig einordnen Teilnehmer können den Ausführungen an der Medienkonferenz zur Versorgungsplanung informiert folgen (Basis-Know-How) Annamaria Müller Imboden, Vorsteherin Spitalamt

3 Landkarte : Verortung Versorgungsplanung Annamaria Müller Imboden, Vorsteherin Spitalamt

4 Spitallandschaft heute: Ankündigung Versorgungsplanung Welche Spitäler werden geschlossen? Wie viel spart der Kanton? RSZ Inselspital Privatspitäler Psychiatrie (privat) Rehabilitationsklinik (privat) Geburtshäuser Gesundheitszentren

5 Kernfragen und Missverständnisse Welche Spitäler werden geschlossen? Versorgungsplanung Spital-(Betten-)planung «Wir planen die Versorgung (Leistungen), nicht die Spitäler (Strukturen)» Versorgungsplanung Eigentümerstrategie «Wir planen für die Berner Bevölkerung, nicht für die Berner Spitäler»

6 Kernfragen und Missverständnisse Wie viel spart der Kanton? Versorgungsplanung Sparinstrument Umsatz = Preis X Menge Ausgaben für Spitalversorgung = Tarif X Anzahl Fälle Spitalfinanzierung Spital- Wahlfreiheit Determinanten der Spitalversorgung Spitalliste

7 Determinanten der Spitalversorgung Preis: Tarifhöhe, Baserate Absatz: Anzahl Patienten, Patientenmix «Wie viele/ welche Patienten lassen sich Behandeln?» Spital- Spital- Wahlfreiheit Wahlfreiheit Spitalfinanzierung «Wie viel erhalten die Spitäler?» = Hürden H der Spitalversorgung «(Was) dürfen die Spitäler anbieten?» Spitalliste Spitalliste Zulassung: Leistungsauftrag, Leistungsspektrum

8 Spitalfinanzierung: Ausgangslage Revision KVG, Kernaussage: Einheitliche Abgeltung von OKP-Leistungen für alle Listenspitäler ab 2012 Trägerschaftsunabhängig (privat oder öffentlich) SwissDRG (Analoges für Psychiatrie / Reha) Dual-fix: Kanton 55%, Krankenkasse 45% Leistungsbezogen (Fall statt Tag) Kosten für Behandlung und Aufenthalt (keine anderen Leistungen) inkl. Ausbildungsleistungen (nur nicht-universitäre Gesundheitsberufe) Vollkostenpauschale (Betriebsund Investitionskosten)

9 Spitalfinanzierung: Exkurs «alte Welt» Öffentliche Spitäler: Leistungsverträge, Nettoaufwandsteuerung, Investitionsfinanzierung Leistungen Investitionen (Art, APDRG, werden separat Menge) finanziert Abgeltung (Preis, Baserate) Modalitäten (Mengensteuerung, 80/20-Regel) SIF Normaufwand pro Fall, inkl. «Zusätzliches» überschiessen Tarifeinnahmen Vom Kanton übernommener Nettoaufwand Vereinbarte Menge Eff. Aufwand = Verlust Eff. Aufwand = Gewinn Fallkosten Norm- Betriebsaufwand untertreffen Anzahl Fälle

10 Spitalfinanzierung: Exkurs «alte Welt» Privatspitäler: OKP-Tarif Fallkosten inkl. Investitionen Tariferlös pro Fall (ohne «Zusätzliches») Aufwand = Verlust Aufwand = Gewinn Tarifeinnahmen Anzahl Fälle

11 Spitalfinanzierung: Aus 2 mach 1 Neu: Einheitlichkeit, Transparenz, Vergleichbarkeit Voraussetzungen für die Realisierung des Mottos «Mehr Wettbewerb!» Fallkosten inkl. Investitionen Weiteres «Zusätzliches» muss separat abgegolten werden (GWL, L&F, ärztliche WB) Tariferlös pro Fall (inkl. n.u. Ausbildung) Kanton 55% Mengensteuerung?? Aufwand = Verlust Aufwand = Gewinn Tarifeinnahmen Anzahl Fälle

12 Spitalfinanzierung: Exkurs DRG 45% Krankenkasse Normkosten Versicherer und Leistungserbringer (ausgehandelter Tarif) Baserate = 1.0 inkl. Investitionskostenanteil Behandlung eines Falls inkl. Aufwand für n.u. Ausbildungsleistung billiger = 0.x teurer 55% Wohnkanton = 1.x Costweights SwissDRG (nationale Institution) Casemix Standortkanton (Spitalliste/Leistungsauftrag) Patienten (Wahlverhalten)

13 Spitalfinanzierung: Tarifhöhe Preis = Tarifhöhe, Baserate «Wie viel erhalte ich?» Spitalfinanzierung Baserate Versicherer und Leistungserbringer (ausgehandelter Tarif)

14 Spitalfinanzierung: Exkurs: Zustandekommen von Tarifen Einigung Genehmigung Tarif- Verhandlung RRB akzeptiert nicht akzeptiert Keine Einigung Festsetzung Beschwerde Urteil BVwG Tarifpartner Kanton Tarifpartner Bund

15 Spitalfinanzierung: Sinkende Tarife Empfehlung Preisüberwacher Urteil BVwG schweizweite Vergleichbarkeit Benchmark Preisdruck! Baserates im Sinkflug Kanton Bern rechnet mit 10% Senkung

16 Determinante Spitalwahlfreiheit «Wie viele/ welche Patienten lassen sich behandeln?» Absatz: Anzahl Patienten, Patientenmix Spital- Wahlfreiheit Casemix Patienten (Wahlverhalten)

17 Determinante Spitalwahlfreiheit?

18 Spitalwahlfreiheit Listenspitäler

19 Spitalwahlfreiheit - auf Berner Liste? - med. notwendig? - zusatzversichert?

20 Kombination Preis: Tarifhöhe, Baserate Absatz: Anzahl Patienten, Patientenmix Spitalfinanzierung Spital- Wahlfreiheit

21 Wahlfreiheit + Spitalfinanzierung: Folge Infrastruktur erhalten Listenspital 45% Aufwanddeckung Betrieb finanzieren Behandlungspauschale Fallpauschale (DRG) + Ausbildungsleistung 55% SIF OKP-Tarif Öffentlich / privat

22 Determinante Spitalliste «(Was) Darf ich anbieten?» Casemix Standortkanton (Spitalliste/Leistungsauftrag) Spitalliste Zulassung: Leistungsauftrag, Leistungsspektrum

23 Spitalliste = Auftrag der Planung Versorgungs- planung Spitalliste VwG Keine neue Liste seit 2005! BVw (Ausnahme Geburtshäuser)

24 KVG-Bestimmungen zur Planung Versorgungs- planung Planungsvorgaben Planungskriterien Spitalliste

25 Spitalliste: Prozess Bedarf der Berner Wohnbevölkerung Spitalliste Versorgungsplanung

26 Spitalliste: Exkurs Leistungssystematik 1. Zusammenarbeit BE-ZH Studien Epidemiologie, Medizintechnik, Leistungssystematik 2. Leistungssystematik der Versorgungsplanung weiterentwickelt Leistungsgruppierung, von GDK empfohlen 3. Anpassungen BE aufgrund kantonaler Berichte (Fachausschuss hochspezialisierte Medizin) über hochspezialisierte Behandlungsverfahren sowie Mindestfallzahlen (inkl.qualitätsstandards) Basis für Analyse, Bedarfsprognose in der Planung sowie Evaluation der Leistungserbringer und Leistungsaufträge für die Spitalliste

27 Spitalliste: Exkurs Methodik Bedarfsprognose in der Akutsomatik IST-Analyse 1. Aufbereitung der Fälle der Jahre (Redefinition unplausible Fälle, Spitalregionen, etc.) 2. Gruppierung der Fälle gemäss Leistungsgruppensystematik ZH/BE (GDK-Vorschlag mit Anpassungen Bern) Bedarfsprognose 3. Prognosefaktoren: demografische, medizintechnische und epidemiologische Entwicklungen 4. Benchmarking stationär teilstationär (pro APDRG): 25%-Perzentil 5. Benchmarking Aufenthaltsdauer (pro APDRG): 25% Perzentil Bedarf in Fallzahlen, Pflegetagen und Bettenkapazitäten Prognose Bevölkerung Bern oder Spitäler mit Standort Bern

28 Spitalliste: Prozess Bedarf der Berner Wohnbevölkerung Spitalliste Versorgungsnotwendigkeit 10 Fälle & 3%/15% Fallanteil Zugänglichkeit Erreichbarkeit: Analyse mittels GIS-Daten Referenz = Versorgungsregel (80/30) Zugänglichkeit = auch soziokulturell (barrier-free)!

29 Spitalliste: Prozess Bedarf der Berner Wohnbevölkerung Spitalliste «Gleich lange Spiesse» Pflichten der Listenspitäler Keine KVG-Erfordernis, aber SpVG- Erfordernis (EV KVG)

30 Spitalliste: Prozess Bedarf der Berner Wohnbevölkerung Spitalliste Struktur-/Prozessqualitätskriterien Anforderungen gemäss Leistungsgruppensystematik (Anhang C); u.a. Mindestfallzahlen Indikations-/Ergebnisqualitätskriterien Vermeidbare Re-Hospitalisationen Zur richtigen Zeit am richtigen Ort das Richtige richtig tun

31 Spitalliste: Prozess Bedarf der Berner Wohnbevölkerung Spitalliste Wirtschaftlichkeit Benchmarks, Aufenthaltsdauern Mit möglichst wenig Aufwand möglichst viel erreichen ACHTUNG: Einzelwirtschaftlichkeit (Betrieb) Gesamtwirtschaftlichkeit (Gesellschaft)

32 Spitalliste: Prozess Bedarf der Berner Wohnbevölkerung Spitalliste Bedarfsgerechtigkeit Medinizinisch indiziert Bedürfnis Bedarf VwG BVw

33 Kombination der Determinanten Infrastruktur erhalten Listenspital Kann ich mir meinen Betrieb und meine Infrastruktur leisten? Betrieb finanzieren

34 Antwort auf Frage 1 Preis: Tarifhöhe, Baserate Welche Spitäler werden geschlossen? Absatz: Anzahl Patienten, Patientenmix Zulassung: Leistungsauftrag, Leistungsspektrum Spitalfinanzierung Spital- Wahlfreiheit Jene, die das KVG nicht überleben Spitalliste Annamaria Müller Imboden, Vorsteherin / Spitalamt

35 Konsequenzen für Eigentümer Listenspital Ich kann mir meinen Betrieb und/oder meine Infrastruktur nicht mehr leisten! Darf ein öffentliches Spital Konkurs gehen?

36 Konsequenzen Kanton Regulator: Planer, Finanzierer: Versorgungsplanung, Spitalliste Zahlungen Eigentümer: Aufsicht, Bewilligungen Tarifgenehmigung, -festsetzung (Mit-)Verantwortung

37 Konsequenzen Kanton Mitfinanzierung durch Kanton Annamaria Müller Imboden, Vorsteherin / Spitalamt

38 Mehrbelastung Kanton: Konsequenzen Mehrbelastung Mitfinanzierung aller Listenspitäler Mehrbelastung freie Spitalwahl Entlastung Mitfinanzierung Investitionen Listenspitäler durch Krankenversicherer Mehrbelastung total jährlich CHF 260 Mio. CHF 54 Mio. - CHF 51 Mio. CHF 263 Mio. 1/5 der Spitalkapazität Umverteilung Mehrbelastung (ab 2012) Ausgaben Spitalversorgung (ca.) 260 MCHF MCHF Prämie CHF Prämienhöhe ab 2012 Prämien im Sinkflug MCHF Mehrbelastung Kanton ab 2012 Annamaria Müller Imboden, Vorsteherin / Spitalamt

39 Antwort auf Frage 2 Preis: Tarifhöhe, Baserate Wie viel spart der Kanton? Absatz: Anzahl Patienten, Patientenmix Zulassung: Leistungsauftrag, lung Leistungsspektrum Spitalfinanzierung Spital- Wahlfreiheit Die Ausgaben werden durch die Tarifhöhe, he, Leistungs- und Mengenentwick-lung bestimmt Spitalliste

40 Unsicherheiten Kanton Preis: Tarifhöhe, Baserate Absatz: Anzahl Patienten, Patientenmix Patientenströme ändern sich: Auswirkung auf Versorgungsplanung? Planungsunsicherheit Zulassung: Leistungsauftrag, Leistungsspektrum Spitalfinanzierung Spital- Wahlfreiheit Money follows patients: Kantonsbeiträge = gebundene Ausgaben Budgetunsicherheit Spitalliste Keine Leistungsverträge mehr zwischen Kanton und (öffentlichen) Spitälern für das «Kerngeschäft» Steuerungsunsicherheit Annamaria Müller Imboden, Vorsteherin / Spitalamt

41 Unsicherheiten Kanton Preis: Tarifhöhe, Baserate Absatz: Anzahl Patienten, Patientenmix Patientenströme ändern sich: Auswirkung auf Versorgungsplanung? Planungsunsicherheit Zulassung: Leistungsauftrag, Leistungsspektrum Spitalfinanzierung Spital- Wahlfreiheit Money follows patients: Kantonsbeiträge = gebundene Ausgaben Budgetunsicherheit Spitalliste Keine Leistungsverträge mehr zwischen Kanton und (öffentlichen) Spitälern für das «Kerngeschäft» Steuerungsunsicherheit Annamaria Müller Imboden, Vorsteherin / Spitalamt

42 Instrumente Kanton Saubere Planung! Spitalliste Spitalliste (inkl. (inkl. Mengen) Mengen) Gleichlange Spiesse! revidiertes revidiertes SpVG SpVG (EV KVG) (EV KVG) Mengensteuerung! Leistungsverträge Leistungsverträge (Zahlungs- (Zahlungs- Modalitäten, Modalitäten, «Sonstiges») «Sonstiges»)

43 «Gleichlange Spiesse» Auflagen/ Pflichten Controlling/ Monitoring Verpflichtung Aus-/ Weiterbildung sind Voraussetzung für einen fairen Wettbewerb!

44 Danke für f r Ihre Aufmerksamkeit

SwissDRG - Herausforderungen für Fachpersonen. Chancen und Risiken der Einführung von SwissDRG aus der Sicht des Kantons Bern

SwissDRG - Herausforderungen für Fachpersonen. Chancen und Risiken der Einführung von SwissDRG aus der Sicht des Kantons Bern SwissDRG - Herausforderungen für Fachpersonen Chancen und Risiken der Einführung von SwissDRG aus der Sicht des Kantons Bern Inselspital, Universitätsspital Bern Auditorium Ettore Rossi, 11. März 2011

Mehr

Herausforderungen für die Spitalversorgung

Herausforderungen für die Spitalversorgung erausforderungen für die Spitalversorgung Auswirkungen der Teilrevision des Krankenversicherungsgesetz (KVG) Delegiertenversammlung BEKAG 28. Oktober 2010 Spitalamt Gesundheits- und Fürsorgedirektion des

Mehr

Inhalt: Die Bernische Spitallandschaft Einflüsse ab 2012 (KVG-Revision) Versorgungsplanung Künftige Herausforderungen

Inhalt: Die Bernische Spitallandschaft Einflüsse ab 2012 (KVG-Revision) Versorgungsplanung Künftige Herausforderungen Gemeinde, Kanton, Bund? Die Spitalplanung auf dem richtigen Niveau Forumsanté.ch Gesundheit, Spital und Lebensräume otel Bellevue, 25. Januar 2011 Spitalamt Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons

Mehr

Zwischenergebnisse der Versorgungsplanung im Kanton Bern

Zwischenergebnisse der Versorgungsplanung im Kanton Bern Zwischenergebnisse der Versorgungsplanung im Kanton Bern Unter Berücksichtigung des Leitfadens AA-LOSP der GDK Thomas Spuhler, Jonathan Bennett Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern, Spitalamt

Mehr

Rolle der SwissDRG AG und der Kantone

Rolle der SwissDRG AG und der Kantone Rolle der SwissDRG AG und der Kantone Dr. Carlo Conti Regierungsrat BS, Verwaltungsratspräsident der SwissDRG AG, Vizepräsident der GDK Referat vom 26. November 2011 Herbsttagung der SVS/N-O Die neuen

Mehr

Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss)DRG

Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss)DRG Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss)DRG Präsentation für das Herbstmeeting 2009 der SGMC vom 13. Oktober 2009 Dr. Vano Prangulaishvili Gesundheitsdirektion Kanton Zürich Aufbau des Referats

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012 Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012 Die neuen Regelungen der Spitalfinanzierung: Erfahrungen aus Sicht der GDK Dr. iur. Carlo Conti,

Mehr

Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014

Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014 Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014 Die Schweizerische Spitallandschaft aus der Sicht des Krankenversicherers Yves Seydoux Groupe

Mehr

Spitalplanung und -finanzierung im Kanton ZH

Spitalplanung und -finanzierung im Kanton ZH Spitalplanung und -finanzierung im Kanton ZH 16. Mai 2011: Medienkonferenz der GDK Referat von Dr. Thomas Heiniger Gesundheitsdirektor, Vorstandsmitglied GDK 1 Ausgangslage 2 Schwerpunkte KVG-Revision

Mehr

Zürcher Spitalplanung 2012: Festsetzung der Spitallisten

Zürcher Spitalplanung 2012: Festsetzung der Spitallisten Zürcher Spitalplanung 2012: Festsetzung der Spitallisten Medienkonferenz vom 6. Oktober 2011 Dr. Thomas Heiniger, Gesundheitsdirektor Dr. Hansjörg Lehmann, Projektleiter Spitalplanung 2012 Inhalt I II

Mehr

SwissDRG Forum Stefan Kaufmann, santésuisse

SwissDRG Forum Stefan Kaufmann, santésuisse SwissDRG Forum 2011 Wie viele Basispreise verhandeln wir in der Schweiz Differenzierungen in Abhängigkeit vom Standortkanton, der Spitalkategorie oder des Versicherers? Stefan Kaufmann, santésuisse Projekt:

Mehr

Psychiatrieplanung 2012

Psychiatrieplanung 2012 Psychiatrieplanung 2012 Informationsanlass 29. Oktober 2010 Konferenzzentrum Walcheturm Inhaltsübersicht 2 I. Ausgangslage, Spitalfinanzierung/-planung 2012 II. Projekt Psychiatrieplanung 2012 in Kürze

Mehr

Gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL): Einführung und offene Fragen

Gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL): Einführung und offene Fragen Gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL): Einführung und offene Fragen Folien-Auszüge aus dem Referat von Willy Oggier, Dr.oec.HSG, Gesundheitsökonom, Küsnacht Aufbau og Gesetzliche Grundlagen Offene Fragen

Mehr

Neue Spitalfinanzierung

Neue Spitalfinanzierung WE'G Summer School 2009 Neue Neue gesetzliche Regelungen Leistungsbezogene Fallpauschalen (DRG) Semya Ayoubi, Gesundheitsdirektorenkonferenz GDK KVG-Revision: Aufteilung in Pakete dringender Handlungsbedarf

Mehr

Versorgungsmonitoring als Instrument zur Evidenzbasierten Entscheidungsfindung:

Versorgungsmonitoring als Instrument zur Evidenzbasierten Entscheidungsfindung: Versorgungsmonitoring als Instrument zur Evidenzbasierten Entscheidungsfindung: Die Neue Rolle der Schweizer Gesundheitsbehörden bei der Regulierung der Stationären Versorgung. Dr. Tobias Erlanger, Gesundheitsdepartement

Mehr

Spitalfinanzierung nach KVG Widersprüche zwischen dem Willen des Gesetzgebers und Verordnungen?

Spitalfinanzierung nach KVG Widersprüche zwischen dem Willen des Gesetzgebers und Verordnungen? Spitalfinanzierung nach KVG Widersprüche zwischen dem Willen des Gesetzgebers und Verordnungen? Konferenz H+ Rechnungswesen und Controlling 2013 28. Mai 2013 Dr. iur. Markus Moser, Niederwangen b. Bern

Mehr

Swiss DRG: Was wird wirklich neu für die Spitäler? Dr. Bernhard Wegmüller, Direktor H+

Swiss DRG: Was wird wirklich neu für die Spitäler? Dr. Bernhard Wegmüller, Direktor H+ Swiss DRG: Was wird wirklich neu für die Spitäler? Dr. Bernhard Wegmüller, Direktor H+ Inhalte SwissDRG vs. Neue Spitalfinanzierung Leistungsfinanzierung: wo stehen die Spitäler? Die Neuerungen: - National

Mehr

Neue Spitalfinanzierung aus Sicht des Krankenversicherers: Einführung geglückt?

Neue Spitalfinanzierung aus Sicht des Krankenversicherers: Einführung geglückt? Dir vertraue ich Neue Spitalfinanzierung aus Sicht des Krankenversicherers: Einführung geglückt? EDI-Podium, 22. Juni 2012, Luzern Dr. med. Jürg Vontobel Leistungsmanagement 21.06.2012 Agenda 1. Ausgangslage

Mehr

Neue Spitalfinanzierung aus Sicht der Spitäler

Neue Spitalfinanzierung aus Sicht der Spitäler Neue Spitalfinanzierung aus Sicht der Spitäler Raphael Nosetti, Leiter Finanzen, Hirslanden Klinik St. Anna Hansjörg Schmid, Departementsleiter und Stv. Direktor, LUKS 23.10.2013 1 INHALTSVERZEICHNIS Ziele

Mehr

DRG Auswirkungen auf die ambulante Medizin: Lösungsmöglichkeiten aus Sicht SwissDRG

DRG Auswirkungen auf die ambulante Medizin: Lösungsmöglichkeiten aus Sicht SwissDRG DRG Auswirkungen auf die ambulante Medizin: Lösungsmöglichkeiten aus Sicht SwissDRG Dr. Carlo Conti Referat vom 11.03.2010 Tarifdelegierten Tag der FMH Die neue Spitalfinanzierung Vollkostenprinzip Separate

Mehr

Geburtstermin : SwissDRG

Geburtstermin : SwissDRG Geburtstermin 1.1.2012: SwissDRG Hebammen & DRG vom 2. Oktober 2010 Tobias Wolf Tarifsysteme Spital stationär Methode PLT PLT = Prozess-Leistungs-Tarifierung Fallteilpauschale pro Fall Tagesteilpauschale

Mehr

Kernelemente der KVG-

Kernelemente der KVG- Kernelemente der KVG- Revision im Bereich der Spitalfinanzierung 28. März 2014 Inhalt 1. Grundlagen 2. Neue Regeln und Grundsätze der Spitalfinanzierung 3. Leistungsbezogene g Pauschalen 4. Spitalplanung

Mehr

Tarifverhandlungen unter DRG: Wie weiter? Die Position von tarifsuisse ag

Tarifverhandlungen unter DRG: Wie weiter? Die Position von tarifsuisse ag 3. DRG Forum Schweiz Deutschland vom 30./31. Januar 2014 Tarifverhandlungen unter DRG: Wie weiter? Die Position von tarifsuisse ag Markus Caminada, Direktor Projekt: 3. DRG Forum Schweiz - Deutschland

Mehr

Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss) DRG aus Sicht eines (öffentlichen) Spitals. Herbstmeeting SGMC 2009 Tony Schmid

Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss) DRG aus Sicht eines (öffentlichen) Spitals. Herbstmeeting SGMC 2009 Tony Schmid Finanzierung der Spitäler heute und unter (Swiss) DRG aus Sicht eines (öffentlichen) Spitals Herbstmeeting SGMC 2009 Tony Schmid Inhalt Übersicht Ertragssituation heute und mit DRG Rechtlicher Grundlagen

Mehr

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2012 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten:

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2012 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten: Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Spitalamt Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des hôpitaux Rathausgasse 1 3011 Bern Telefon +41 (31) 633

Mehr

SwissDRG und Zusammenhänge zur Pflegequalität

SwissDRG und Zusammenhänge zur Pflegequalität SwissDRG und Zusammenhänge zur Pflegequalität Dr. Carlo Conti Vizepräsident der GDK / VR-Präsident SwissDRG AG Referat vom 25.01.2010 Vollkostenprinzip Separate Finanzierung gemeinwirtschaftlichen Leistungen

Mehr

Die neue Spitalfinanzierung 2012 unter ehealth im Kanton Aargau. Departement Gesundheit und Soziales Melanie Wagner

Die neue Spitalfinanzierung 2012 unter ehealth im Kanton Aargau. Departement Gesundheit und Soziales Melanie Wagner Die neue Spitalfinanzierung 2012 unter ehealth im Kanton Aargau Departement Gesundheit und Soziales Melanie Wagner Übersicht 1. Vorbereitungen im Jahr 2011 zur Umsetzung der KVG- Revision 2012 2. Herausforderungen

Mehr

Spitalliste 2014 Akutsomatik

Spitalliste 2014 Akutsomatik Spitalliste 2014 Akutsomatik Anpassungen der Liste 2012 Medieninformation vom 6. März 2014 Staatskanzlei, C401 Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Regierungsratsentscheid vom 26. Februar

Mehr

Sondersession «Gesundheitspolitik» vom 13. September 2011

Sondersession «Gesundheitspolitik» vom 13. September 2011 Sondersession «Gesundheitspolitik» vom 13. September 2011 ERKLÄRUNG des Regierungsrates des Kantons Bern an den Grossen Rat Sehr geehrter Herr Grossratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Grossrätinnen

Mehr

Warum werden Sofortmassnahmen notwendig?

Warum werden Sofortmassnahmen notwendig? Kanton Bern Canton de Berne Parlamentarische Vorstösse Interventions parlementaires Vorstoss-Nr: 043-2011 Vorstossart: Interpellation Eingereicht am: 31.01.2011 Eingereicht von: Desarzens-Wunderlin (Boll,

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) Mehr Autonomie Mehr Erfolg?

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) Mehr Autonomie Mehr Erfolg? Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) Mehr Autonomie Mehr Erfolg? Donnerstag, 27. August Grand Casino Luzern Für den Gesetzgeber: Gleiche Finanzierung von ambulanten und stationären Spitalleistungen Referat

Mehr

Haben Privatspitäler eine Zukunft?

Haben Privatspitäler eine Zukunft? Haben Privatspitäler eine Zukunft? Spital-Strategien für die Zukunft Health Insurance Days, 24. und 25. April 2014 Peter Fischer, VRP Lindenhofgruppe LINDENHOFGRUPPE Drei Standorte, ein Ziel: höchste Patientenzufriedenheit

Mehr

Medienkonferenz vom 7. Mai 2010

Medienkonferenz vom 7. Mai 2010 Pflegegesetz Medienkonferenz vom 7. Mai 2010 Referate von Dr., Gesundheitsdirektor Christoph Franck, Leiter Planung und Investitionen Inhalt I II III IV Grundzüge des neuen Pflegegesetzes Finanzierung

Mehr

SPFG 4 Buchstaben zum Erfolg

SPFG 4 Buchstaben zum Erfolg SPFG 4 Buchstaben zum Erfolg 3. Nationales Symposium für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, 29. April 2010, Bern Referat von Dr. Thomas Heiniger Gesundheitsdirektor Kanton Zürich Inhalt 2 Inhalt

Mehr

Von der Spitalplanung zur Spitalliste

Von der Spitalplanung zur Spitalliste Von der Spitalplanung zur Spitalliste SwissDRG Forum 2011 vom 10. November 2011 Dr. Hansjörg Lehmann, Projektleiter Spitalplanung 2012 Zürcher Spitalplanung 2012: Geregelter Wettbewerb KVG-Revision 2007:

Mehr

s KVG. Bestimmungen mit internationalem Bezug (Differenzen)

s KVG. Bestimmungen mit internationalem Bezug (Differenzen) Ständerat Herbstsession 06 - - 5.078 s KVG. Bestimmungen mit internationalem Bezug (Differenzen) Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates Beschluss des Ständerates Beschluss des es Antrag der Kommission

Mehr

Kantonale Spitäler im veränderten Umfeld

Kantonale Spitäler im veränderten Umfeld Kanton Zürich Regierungsrat Kantonale Spitäler im veränderten Umfeld 1. Juli 2014: Medienkonferenz zur Verselbstständigung der Psychiatrie Dr. Thomas Heiniger, Gesundheitsdirektor Inhalt 2 I II III Spitallandschaft

Mehr

Verfügung des Regierungsrates

Verfügung des Regierungsrates Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Verfügung des Regierungsrates RRB Nr.: 1256/2017 Datum RR-Sitzung: 22. November 2017 Direktion: Gesundheits- und Fürsorgedirektion

Mehr

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz (SPFG)

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz (SPFG) Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz (SPFG) Medienkonferenz vom 28. Januar 2011 mit Thomas Heiniger, Gesundheitsdirektor Martin Brunnschweiler, Generalsekretär Hanspeter Conrad, Leiter Finanzen und

Mehr

ANQ Q-Day vom 28. Januar 2016

ANQ Q-Day vom 28. Januar 2016 ANQ Q-Day vom 28. Januar 2016 Nutzen der ANQ-Messungen für die Krankenversicherer Verena Nold, Direktorin santésuisse Projekt: ANQ Q-Day Datum: 28.01.2016 Folie 1 Themen 1. Gesetzliche Grundlage für die

Mehr

Gesundheitsnetz SwissDRG - Allgemeine Informationen und Stand der Arbeiten

Gesundheitsnetz SwissDRG - Allgemeine Informationen und Stand der Arbeiten Gesundheitsnetz 2025 SwissDRG - Allgemeine Informationen und Stand der Arbeiten Constanze Hergeth, Leiterin Abteilung Medizin, SwissDRG AG Eckwerte der Spitalfinanzierung ab 01.01.09 National einheitliche

Mehr

Sondersession zur Gesundheitspolitik Sondersessionsprogramm

Sondersession zur Gesundheitspolitik Sondersessionsprogramm Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne Sondersession zur Gesundheitspolitik 13.09.2011 Sondersessionsprogramm Inhaltsverzeichnis Erklärung des Regierungsrates 2 Block 1 Versorgung

Mehr

Leistungsauftrag

Leistungsauftrag Leistungsauftrag innerkantonale Spitalversorgung 2012-2013 Genehmigt mit Kantonsratsbeschluss vom. Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage...3 2. Leistungsauftrag...3 2.1 Rechtliche Grundlagen...3 2.2 Grundauftrag...3

Mehr

Spitalwettbewerb und Koordination der Spitalplanung aus juristischer Sicht. Prof. Dr. iur. Urs Saxer LL.M.

Spitalwettbewerb und Koordination der Spitalplanung aus juristischer Sicht. Prof. Dr. iur. Urs Saxer LL.M. Spitalwettbewerb und Koordination der Spitalplanung aus juristischer Sicht Prof. Dr. iur. Urs Saxer LL.M. Einleitung; das Problem Zum Wettbewerb im KVG Wettbewerb und Planung als Gegensatz KVG kennt beides.

Mehr

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2015 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten:

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2015 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten: Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Spitalamt Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des hôpitaux Rathausgasse 1 3011 Bern Telefon +41 31 633

Mehr

Herausforderung an die Spitäler

Herausforderung an die Spitäler Herbstanlass SVS vom 26. November 2011 NEUE SPITALFINANZIERUNG UND DRG AB 2012 Herausforderung an die Spitäler lic. iur. Dieter Keusch, CEO Kantonsspital Baden AG 1. Ausgangslage Inhaltsverzeichnis 2.

Mehr

Inhalt. Geregelter Wettbewerb. Spitalplanung 2012: Strukturbericht. Kanton Zürich Gesundheitsdirektion

Inhalt. Geregelter Wettbewerb. Spitalplanung 2012: Strukturbericht. Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Spitalplanung 2012: Strukturbericht Medienkonferenz vom 26. Mai 2011 Spitalplanung 2012 2 I II III IV Spitalplanung 2012 und Versorgungsbericht Leistungsgruppen und und Spitalliste Ausblick, Erwartungen

Mehr

von den Gesundheitsdirektorinnen und Gesundheitsdirektoren der Kantone der GDK-Ost (AI, AR, GL, GR, SG, SH, TG und ZH) beschlossen

von den Gesundheitsdirektorinnen und Gesundheitsdirektoren der Kantone der GDK-Ost (AI, AR, GL, GR, SG, SH, TG und ZH) beschlossen 8.0 Ostschweizer Spitalvereinbarung vom 7. August 0 von den Gesundheitsdirektorinnen und Gesundheitsdirektoren der Kantone der GDK-Ost (AI, AR, GL, GR, SG, SH, TG und ZH) beschlossen am 7. August 0 Art.

Mehr

von den Gesundheitsdirektorinnen und Gesundheitsdirektoren der Kantone der GDK Ost (AI, AR, GL, GR, SG, SH, TG und ZH) beschlossen 1)

von den Gesundheitsdirektorinnen und Gesundheitsdirektoren der Kantone der GDK Ost (AI, AR, GL, GR, SG, SH, TG und ZH) beschlossen 1) 8.0 Ostschweizer Spitalvereinbarung vom 7. August 0 (Stand. Januar 06) von den Gesundheitsdirektorinnen und Gesundheitsdirektoren der Kantone der GDK Ost (AI, AR, GL, GR, SG, SH, TG und ZH) beschlossen

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG):

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Kostenexplosion durch neuen Tarmed? Hilft die monistische Finanzierung? Donnerstag, 25. August 2016, Grand Casino Luzern Monistische Finanzierung? Was ist politisch

Mehr

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2014 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten:

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2014 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten: Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Spitalamt Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des hôpitaux Rathausgasse 1 3011 Bern Telefon +41 31 633

Mehr

Spitalplanung 2012: Strukturbericht

Spitalplanung 2012: Strukturbericht Spitalplanung 2012: Strukturbericht Medienkonferenz vom 26. Mai 2011 Dr. Hansjörg Lehmann, Projektleiter Spitalplanung 2012 Inhalt 2 Inhalt I II III IV Spitalplanung 2012 und Versorgungsbericht Leistungsgruppen

Mehr

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz Medienkonferenz vom 16. Juli 2010 mit Thomas Heiniger, Gesundheitsdirektor Martin Brunnschweiler, Generalsekretär Hanspeter Conrad, Leiter Finanzen und Tarife 2

Mehr

Versorgungsplanung 2016 gemäss Spitalversorgungsgesetz

Versorgungsplanung 2016 gemäss Spitalversorgungsgesetz Versorgungsplanung 2016 gemäss Spitalversorgungsgesetz Teile A D: Bericht Akutsomatik Rehabilitation Psychiatrie Rettungswesen Gesundheitsberufe Entwurf für das Konsultationsverfahren Bern 20. Juni 2016

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012 Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012 Neue Spitalfinanzierung: Erfahrungen und Konsequenzen aus Sicht tarifsuisse ag mag. oec. HSG Verena

Mehr

Neue Spitalfinanzierung und DRG s ab 2012: Herausforderungen für Leistungserbringer und Versicherer

Neue Spitalfinanzierung und DRG s ab 2012: Herausforderungen für Leistungserbringer und Versicherer Herbsttagung SVS N/O 26. November 2011, Zürich Neue Spitalfinanzierung und DRG s ab 2012: Herausforderungen für Leistungserbringer und Versicherer Manfred Manser, ex CEO Helsana, Zentralpräsident SVS CH

Mehr

Mediengespräch vom 31. August 2009 Neuordnung Pflegefinanzierung KVG Umsetzung im Kanton Bern

Mediengespräch vom 31. August 2009 Neuordnung Pflegefinanzierung KVG Umsetzung im Kanton Bern Mediengespräch vom 31. August 2009 Neuordnung finanzierung KVG Umsetzung im Kanton Bern Die Änderungen der Neuordnung finanzierung 1. Beiträge der Krankenversicherer an leistungen werden durch den Bundesrat

Mehr

Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014

Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014 Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014 Referat Regierungsrat Urs Hürlimann Seite 3 Inhaltsübersicht 1. Die «Theorie»: Die neue Spitalfinanzierung

Mehr

Spitalfinanzierung und Transparenz. Dr. Bernhard Wegmüller

Spitalfinanzierung und Transparenz. Dr. Bernhard Wegmüller Spitalfinanzierung und Transparenz Dr. Bernhard Wegmüller 1 Übersicht 1. Spitalfinanzierung und Leistungsvergütung 2. DRGs 3. Transparenz 4. Fazit 2 1. Spitalfinanzierung und Leistungsvergütung (I) 3 Ebenen,

Mehr

Tarife was kommt auf die Leistungserbringer zu?

Tarife was kommt auf die Leistungserbringer zu? Tarife was kommt auf die Leistungserbringer zu? Tarifdelegierten-Tag FMH Bern, lic. iur., Advokat Vizedirektor Bundesamt für Gesundheit (BAG) Leiter Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Inhalt:

Mehr

Starke Spitäler, klare Rollen

Starke Spitäler, klare Rollen Kanton Zürich Regierungsrat Starke Spitäler, klare Rollen Medienkonferenz zu den Verselbstständigungsvorlagen KSW und ipw 18.12.2014 Regierungsrat Ulrich Baur, Spitalratspräsident KSW Dr. Andreas Andreae,

Mehr

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2016 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten:

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2016 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten: Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Spitalamt Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des hôpitaux Rathausgasse 1 3011 Bern Telefon +41 31 633

Mehr

Wettbewerb, Gewinne und Investitionen

Wettbewerb, Gewinne und Investitionen Wettbewerb, Gewinne und Investitionen Warum im Gesundheitswesen alles ein wenig anders läuft Prof. Dr. oec. HSG Tilman Slembeck tilman.slembeck@zhaw.ch / Bern, 18. Januar 2018 Übersicht 1. Wenn es normal

Mehr

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. August 2013 Standpunkte von Akteuren im Gesundheitswesen Regierungsrat,

Mehr

La regenza dal chantun Grischun

La regenza dal chantun Grischun Die Regierung des Kantons Graubünden La regenza dal chantun Grischun Il Governo del Cantone dei Grigioni Sitzung vom Mitgeteilt den Protokoll Nr. 12. April 2016 13. April 2016 346 Festsetzung der Referenztarife

Mehr

Schweizerisches Tarifsystem Rehabilitation ST Reha. Markus Tschanz, Projektleiter ST Reha ein Mandat der SwissDRG AG

Schweizerisches Tarifsystem Rehabilitation ST Reha. Markus Tschanz, Projektleiter ST Reha ein Mandat der SwissDRG AG Schweizerisches Tarifsystem Rehabilitation ST Reha Markus Tschanz, Projektleiter ST Reha ein Mandat der SwissDRG AG Tarife in der Rehabilitation Gesetzliche Grundlagen (langweilig aber zu berücksichtigen)

Mehr

Welche Mehrleistungen zu Lasten der Zusatzversicherung werden in der künftigen Bernischen Spitallandschaft möglich sein?

Welche Mehrleistungen zu Lasten der Zusatzversicherung werden in der künftigen Bernischen Spitallandschaft möglich sein? Welche Mehrleistungen zu Lasten der Zusatzversicherung werden in der künftigen Bernischen Spitallandschaft möglich sein? Dr. med. Christoph Bangerter CEO der KPT-Gruppe 05. Mai 2010 Aufbau Referat Facts

Mehr

Nationaler Qualitätsvertrag Umsetzung

Nationaler Qualitätsvertrag Umsetzung Nationaler Qualitätsvertrag Umsetzung Grundsätze und Abrechnungsmodalitäten für die stationäre Akutsomatik, Psychiatrie und Rehabilitation Diese Empfehlungen zur Umsetzung basieren auf den im nationalen

Mehr

Tarifpartner und die subsidiäre Rolle des Staates: ein Auslaufmodell?

Tarifpartner und die subsidiäre Rolle des Staates: ein Auslaufmodell? Tarifpartner und die subsidiäre Rolle des Staates: ein Auslaufmodell? Dr. med. Ignazio Cassis, MPH Nationalrat und Präsident curafutura FMH Prävention und Gesundheitswesen Tarifdelegierten-Tag der FMH

Mehr

Zürcher Spitalplanung 2012

Zürcher Spitalplanung 2012 Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Generalsekretariat Zürcher Spitalplanung 2012 Strukturbericht Das Wichtigste in Kürze September 2011 Inhaltsverzeichnis A Einleitung 3 B Akutsomatik 4 C Rehabilitation

Mehr

Dank... V. Inhaltsübersicht... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII. Literaturverzeichnis... XXIII

Dank... V. Inhaltsübersicht... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII. Literaturverzeichnis... XXIII Dank... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII Materialienverzeichnis... XXXVII Unterlagenverzeichnis... XXXIX 1 Einleitung... 1

Mehr

PSYCHIATRIE. Erläuterungen des Kantons Bern. zuhanden der Listenspitäler

PSYCHIATRIE. Erläuterungen des Kantons Bern. zuhanden der Listenspitäler Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern Spitalamt Direction de la santé publique et de la prévoyance sociale du canton de Berne Office des hôpitaux Rathausgasse 1 3011 Bern Telefon +41 31 633

Mehr

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, Dieses Gesetz gewährleistet die Spitalversorgung der im Kanton Schwyz wohnhaften

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, Dieses Gesetz gewährleistet die Spitalversorgung der im Kanton Schwyz wohnhaften Spitalgesetz (SpitG) (Vom 9. November 04) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen. Zweck Dieses Gesetz gewährleistet

Mehr

Konkrete GWL-Definition & -Lösung im Kanton Graubünden

Konkrete GWL-Definition & -Lösung im Kanton Graubünden 1 H+ Die Spitäler der Schweiz 8. Konferenz Rechnungswesen & Controlling 2014 Praxisbezug I: Konkrete GWL-Definition & -Lösung im Kanton Graubünden Markus Hehli, Spital Davos AG 13. Mai 2014 2 Inhalt: 1.

Mehr

Verfügung des Regierungsrates

Verfügung des Regierungsrates Der Regierungsrat des Kantons Bern Le Conseil-exécutif du canton de Berne Verfügung des Regierungsrates RRB Nr.: 464/2017 Datum RR-Sitzung: 17. Mai 2017 Direktion: Gesundheits- und Fürsorgedirektion Geschäftsnummer:

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG):

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Mehr Autonomie mehr Erfolg? Donnerstag, 27. August 2015, Grand Casino Luzern Das KVG: Mehr Autonomie mehr Erfolg? Für den Versicherer: stationär vor spitalambulant?

Mehr

Regierungsratsbeschluss vom 13. Dezember 2011

Regierungsratsbeschluss vom 13. Dezember 2011 Regierungsratsbeschluss vom 13. Dezember 2011 Nr. 2011/2608 Spitalliste des Kantons Solothurn; Nicht-Listenspitäler 1. Ausgangslage Mit der am 21. Dezember 2007 beschlossenen Änderung des Bundesgesetzes

Mehr

Departement für Finanzen und Soziales. was ist neu? Neue Spitalfinanzierung per 1. Januar 2012. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Departement für Finanzen und Soziales. was ist neu? Neue Spitalfinanzierung per 1. Januar 2012. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Departement für Finanzen und Soziales was ist neu? eu Neue Spitalfinanzierung per 1. Januar 2012 Die wichtigsten Fragen und Antworten. Was ändert mit der neuen Spitalfinanzierung? Die Abgeltung der Spitäler

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG):

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Mehr Autonomie mehr Erfolg? Donnerstag, 27. August 2015, Grand Casino Luzern Das KVG: Mehr Autonomie mehr Erfolg? Für den Versicherer: stationär vor spitalambulant?

Mehr

Einkaufsgemeinschaft HSK: Was haben wir erreicht?

Einkaufsgemeinschaft HSK: Was haben wir erreicht? Einkaufsgemeinschaft HSK: Was haben wir erreicht? Andreas Roos, Dr.med., MHA Mitglied der Geschäftsleitung Sanitas Krankenversicherung Health Insurance Days Interlaken, 12. April 2013 Mehr Wettbewerb in

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 944/2011 Schwyz, 27. September 2011 / bz Leistungsauftrag und Globalkredit innerkantonale Spitalversorgung 2012-2013 Bericht und Vorlage an den Kantonsrat

Mehr

Einführung SwissDRG: Wo liegen für die Spitäler die künftigen Herausforderungen? Beat Straubhaar, diespitäler.be

Einführung SwissDRG: Wo liegen für die Spitäler die künftigen Herausforderungen? Beat Straubhaar, diespitäler.be Einführung SwissDRG: Wo liegen für die Spitäler die künftigen Herausforderungen? Beat Straubhaar, diespitäler.be Allgemeines Wissen zur neuen Spitalfinanzierung Ist allgemein gering, deshalb ist die Diskussion

Mehr

Kosten dämpfen statt nur Gelder verschieben

Kosten dämpfen statt nur Gelder verschieben Kosten dämpfen statt nur Gelder verschieben Medienkonferenz an der Jahrestagung der GDK, 19. Mai 2017, St. Gallen Dr. Thomas Heiniger Präsident GDK, Regierungsrat Kanton Zürich Heidi Hanselmann Vize-Präsidentin

Mehr

Steuerung und Finanzierung im Kanton Bern ab 2012

Steuerung und Finanzierung im Kanton Bern ab 2012 Praktische Aus- und Weiterbildung in nichtuniversitären Gesundheitsberufen Steuerung und Finanzierung im ab 2012 So funktioniert das Berner Modell Bedarf Effektiv zwei Drittel Nachwuchs Ergebnis: Ausbildungsbedarf

Mehr

Swiss DRG. Tarif-Workshop Interlaken Christoph Leiggener. Samstag, 5. November 11

Swiss DRG. Tarif-Workshop Interlaken Christoph Leiggener. Samstag, 5. November 11 Swiss DRG Tarif-Workshop Interlaken 04.11.2011 Christoph Leiggener 1 DRG? 2 DRG? D R G = Diagnosis Related Groups = Diagnose-bezogene Fallgruppen 2 DRG? D R G = Diagnosis Related Groups = Diagnose-bezogene

Mehr

Juni SwissDRG. Technik und Tarif. PD Dr. med. Simon Hölzer Geschäftsführer. SwissDRG AG SwissDRG AG Simon Hölzer

Juni SwissDRG. Technik und Tarif. PD Dr. med. Simon Hölzer Geschäftsführer. SwissDRG AG SwissDRG AG Simon Hölzer Juni 2010 SwissDRG Technik und Tarif PD Dr. med. Simon Hölzer Geschäftsführer SwissDRG AG 2010 SwissDRG AG Simon Hölzer Nachrichten / Presse 1969: Kostendiskussion 2010 SwissDRG AG Simon Hölzer Aufgaben

Mehr

Zürcher Spitalplanung 2012

Zürcher Spitalplanung 2012 Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Generalsekretariat Zürcher Spitalplanung 2012 Teil 2: Strukturbericht Das Wichtigste in Kürze Vernehmlassungsversion, im Mai 2011 Inhaltsverzeichnis A Einleitung 3 B

Mehr

Investitionsbewertung nach VKL oder REKOLE

Investitionsbewertung nach VKL oder REKOLE Investitionsbewertung nach VKL oder REKOLE Nachholbedarf, Aussichten und Forderungen von Dr. oec. HSG Arnold Bachmann Vorsitzender der Geschäftsleitung Kantonsspital Graubünden Vizepräsident H+ Die Spitäler

Mehr

tarifsuisse-benchmarking für die Tarife 2018

tarifsuisse-benchmarking für die Tarife 2018 tarifsuisse-benchmarking für die Tarife 2018 SEPTEMBER 2017 tarifsuisse-benchmarking für die Tarife 2018 ERLÄUTERUNG DES BENCHMARKINGS UND DIE DARAUS FOLGENDEN PREISVERHANDLUNGEN FÜR DIE TARIFE 2018 Ausgangslage

Mehr

b) es erstellt die periodischen Berichte zum Stand der Spitalplanung gemäss Art. 4 Spitalgesetz zuhanden des Regierungsrates;

b) es erstellt die periodischen Berichte zum Stand der Spitalplanung gemäss Art. 4 Spitalgesetz zuhanden des Regierungsrates; 8.0 Verordnung zum Spitalgesetz (Spitalverordnung) vom 6. März 0 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 9 und 49a des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung vom 8. März 994

Mehr

Gesundheitspolitische Positionen der Privatklinikgruppe Hirslanden

Gesundheitspolitische Positionen der Privatklinikgruppe Hirslanden Gesundheitspolitische Positionen der Privatklinikgruppe Hirslanden Unsere gesundheitspolitischen Positionen im Überblick Grundsatz Die Schweiz steht im Gesundheitswesen vor den gleichen Voraussetzungen

Mehr

Eingereicht von: Geissbühler-Strupler (Herrenschwanden, SVP) (Sprecher/ -in)

Eingereicht von: Geissbühler-Strupler (Herrenschwanden, SVP) (Sprecher/ -in) Kanton Bern Canton de Berne Parlamentarische Vorstösse Interventions parlementaires M 111-2012 M 129-2012 I 106-2012 Vorstoss-Nr: 111-2012 Vorstossart: Motion Eingereicht am: 04.06.2012 Eingereicht von:

Mehr

Symposium REHA TICINO 2014

Symposium REHA TICINO 2014 Symposium REHA TICINO 2014 Planung und Finanzierung von ambulanter und stationärer Rehabilitation: Herausforderungen an die Grundversicherung Verena Nold Direktorin von santésuisse Projekt: Datum: 10.09.2014

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 26. Oktober 2016 KR-Nr. 241/2016 1034. Motion (Grundlagen für einen Zürcher Spitalverband) Kantonsrat Andreas Daurù, Winterthur,

Mehr

Entwicklung der Psychiatrieversorgung im Kanton Bern Ansatz zu einem kantonalen Modellprogramm

Entwicklung der Psychiatrieversorgung im Kanton Bern Ansatz zu einem kantonalen Modellprogramm Entwicklung der Psychiatrieversorgung im Ansatz zu einem kantonalen Modellprogramm Dr. Philippe Perrenoud, Gesundheits- und Fürsorgedirektor 1 Einleitende Bemerkungen (1) Einige Punkte aus dem GDK-Leitfaden

Mehr

Finanzierung der innerkantonalen stationären Behandlung von Privat- und Halbprivatpatienten in öffentlichen und öffentlich subventionierten

Finanzierung der innerkantonalen stationären Behandlung von Privat- und Halbprivatpatienten in öffentlichen und öffentlich subventionierten Botschaft des Regierungsrates des Kantons Aargau an den Grossen Rat vom 10. Juli 2002 02.235 Finanzierung der innerkantonalen stationären Behandlung von Privat- und Halbprivatpatienten in öffentlichen

Mehr

Bedarfsplanung, Trägerschaften und Organisation der Spitallandschaft im Kanton Zürich. AL Zürich,

Bedarfsplanung, Trägerschaften und Organisation der Spitallandschaft im Kanton Zürich. AL Zürich, Bedarfsplanung, Trägerschaften und Organisation der Spitallandschaft im Kanton Zürich AL Zürich, 26.11.2013 Übersicht Spitalfinanzierung: Grundlagen und damit verbundene Ansatzpunkte für eine AL-Politik

Mehr