Psychiatrieplanung 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psychiatrieplanung 2012"

Transkript

1 Psychiatrieplanung 2012 Informationsanlass 29. Oktober 2010 Konferenzzentrum Walcheturm Inhaltsübersicht 2 I. Ausgangslage, Spitalfinanzierung/-planung 2012 II. Projekt Psychiatrieplanung 2012 in Kürze III. Versorgungsbericht Bedarfsprognose IV. Strukturbericht Auswahl der Listenspitäler V. Nächste Schritte und Information

2 Ausgangslage (I) 3 Revision des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) vom 21. Dezember 2007: Spitalplanung Bedarfsgerecht Leistungsorientiert (Rehabilitation und Psychiatrie: auch kapazitätsorientiert) Einheitliche Planungskriterien auf der Grundlage von Qualität, Wirtschaftlichkeit und Zugänglichkeit Listen-, Vertrags-, Ausstandsspitäler Freie Spitalwahl schweizweit Spitalfinanzierung Leistungsbezogene (Fall-)Pauschalen, inkl. Investitionskosten, national einheitliche Tarifstruktur Kostenbeteiligung öffentliche Hand mind. 55 % (KK max. 45%) Ausgangslage (II) 4 Revision des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) vom 21. Dezember 2007: In Kraft seit 1. Januar 2009 Umsetzung neue Finanzierungsregelung bis spätestens 31. Dezember 2011 Anpassung der Spitalplanung bis spätestens 31. Dezember 2014

3 Ausgangslage (III) 5 Umsetzung der KVG-Revision im : Neue gesetzliche Grundlage für Spitalplanung und -finanzierung: SPFG (in Vernehmlassung, angestrebte Inkraftsetzung 1. Januar 2012) Revision der Spitalplanung, Festsetzung neue Spitalliste per 1. Januar 2012 Spitalfinanzierung Psychiatrie (I) 6 heute Tagespauschalen (Ausnahme: PUK) KVG verlangt ab 2012 Leistungsorientierte (Fall-)Pauschalen, schweizweit einheitliche Tarifstruktur (vgl. Akutsomatik: SwissDRG) Projekte P-Tar/psysuisse: Entwicklung eines anreizschaffenden, praktikablen, qualitätsfördernden und manipulationsresistenten Tarifsystems (2014)

4 Spitalfinanzierung Psychiatrie (II) heute Allg. HP/P HP/P 7 ab 2012 Allg. HP/P HP/P HP/P Zusatzaufw. HP/P Zusatzaufw. P/Z P/Z P/Z P/Z P/Z HP/P Behand -lung Infrastruktur OKP Kanton Kt. OKP Kanton Kt. OKP Pat./Zusatzvers. P/Z Behandlung + Infrastruktur OKP Kanton OKP Kanton OKP Pat./Zusatzvers. Pat./Zusatzvers. Liste A nur Liste B Listen spital Vertrags- Spital Ausstandsspital Psychiatrieplanung 2012 Psychiatrieplanung Vorgaben KVG-Revision 2007 Überarbeitung Spitalplanung, Festsetzung neue Spitalliste per 1.Januar 2012 Auch Überprüfung und Aktualisierung bestehender Psychiatrieplanung bzw. Spitalliste Psychiatrie Projekt Psychiatrieplanung 2012 als weiterer Schritt zu einer patientengerechten Versorgung, die auch ökonomischen Kriterien Rechnung trägt.

5 Inhaltsübersicht 9 I. Ausgangslage, Spitalfinanzierung/-planung 2012 II. Projekt Psychiatrieplanung 2012 in Kürze III. Versorgungsbericht Bedarfsprognose IV. Strukturbericht Auswahl der Listenspitäler V. Nächste Schritte und Information Strategischer Ansatz 10 Psychiatrieplanung 2012 soll auf Konzepte Psychiatrieplanung 2004 zurückgreifen Grundsätze des Zürcher Psychiatriekonzeptes von 1998 berücksichtigen möglichst analog zur Spitalplanung Akutsomatik und Rehabilitation erfolgen den Wettbewerb weitmöglichst fördern (managed competition) planerische Rahmenbedingungen setzen wo nötig mit Psychiatrieplanungen anderer Kantone abgeglichen werden periodische Revisionen möglich machen

6 Projektorganisation 11 Auftraggeber RR Th. Heiniger Steuerungsgruppe S. Eglin (Vorsitz) M. Brunnschweiler U. Gabathuler Ch. Franck H. Conrad Projektteam P. Waldner (Leitung) S. Hasse (Juristin) M. Verbali Projektphasen 12 Psychiatrieplanung 2012 gliedert sich in 3 Etappen: 1. Versorgungsbericht Psychiatrie: bisherige Inanspruchnahme der psychiatrischen Versorgung wird erfasst und der zukünftige Bedarf ermittelt 2. Strukturbericht Psychiatrie: Evaluation, welche psychiatrischen Institutionen für die Bedarfsdeckung am besten geeignet sind, Entwurf der revidierten Spitalliste Psychiatrie und Vorbereitung Leistungsaufträge 3. Spitalliste Psychiatrie: Festsetzung der neuen kantonalen Spitalliste Psychiatrie 2012 durch Regierungsrat

7 13 1. Etappe Versorgungsbericht 3. Etappe Spitalliste Vorbereitung RRB: Festsetzung Spitalliste Psychiatrie Erstellung Versorgungsbericht Psychiatrie Vernehmlassung Erstellung Strukturbericht Psychiatrie 2. Etappe Strukturbericht Spitalliste Psychiatrie in Kraft Inhaltsübersicht 14 I. Ausgangslage, Spitalfinanzierung/-planung 2012 II. III. IV. Projekt Psychiatrieplanung 2012 in Kürze Versorgungsbericht Bedarfsprognose Strukturbericht Auswahl der Listenspitäler V. Nächste Schritte und Information

8 15 Teilschritte der Bedarfsprognose Ist-Analyse Psychiatrie Definition der der Leistungsgruppen und und des des Prognosemodelles Bestimmen der der Einflussgrössen und und Erstellen des des Versorgungsberichtes Gutachten Ist-Analyse Psychiatrie Analyse der bisherigen Leistungsinanspruchnahme: nach verschiedenen Kriterien wie Psychiatrieregion, ICD-10- Diagnosehauptgruppe (DHG), Altersbereich, Geschlecht, Liegeklasse, mittlere Aufenthaltsdauer (MAHD), Anzahl Pflegetage, Eintritt als Notfall, etc. Analyse der Patientenwanderungsströme wie Ab- bzw. Zuwanderung aus bzw. in

9 17 Ausserkantonale Behandlung und B-Liste Planungsumfang gemäss KVV 58b Behandlung ausserkantonal (excl. Breitenau 4.9%) Behandlung nach B-Liste (1.6%) Behandlung nach A-Liste (93.5%) Leistungskategorien Psychiatrie 18 zugrundeliegende Leistungsgruppen: ICD-10-Diagnosehauptgruppe, Alter und Geschlecht

10 19 Bedarfsprognose Psychiatrie 2020 (I) Bedarfsprognose unter Berücksichtigung der zu erwartenden Entwicklungen von Bedarfsanalyse 2009 Patientenzahl und Pflegetage 2009 pro psychiatrische Leistungsgruppe + demografische Entwicklung + Inanspruchnahme Entwicklung Bedarfsprognose 2020 Patientenzahl und Pflegetage 2020 pro psychiatrische Leistungsgruppe + ökonomische Entwicklung 20 Bedarfsprognose Psychiatrie 2020 (II) Demographische Entwicklung Entwicklung Demographie im anhand Daten des Statistischen Amtes des Kantons Zürich Inanspruchnahme Entwicklung Expertengutachten für Prognose Hospitalisationsrate und MAHD: - Literaturrecherche, differenziert nach DHG, Altersbereich und Geschlecht - Strukturierte Expertenbefragung zur Einschätzung Veränderung Versorgungsformen bzw. Substitutionspotential stationär / teilstationär / ambulant Ökonomische Entwicklung Einführung neues Entgeltsystem Reduktion Aufenthaltsdauer

11 21 Konstanzannahmen für Bedarfsprognose 2020 Epidemiologische Entwicklung Annahme: relativ stabile Epidemiologie psychiatrischer Erkrankungen (aber verändertes Inanspruchnahmeverhalten) Medizinisch-therapeutische Entwicklung Medikamentöse oder therapeutische Entwicklungen, welche die Inanspruchnahme massgeblich verändern werden, sind nicht/kaum zu erwarten Gesellschaftliche Entwicklung Sozialer Wandel oder Wandel der Lebensformen finden soweit bekannt unter dem Faktor Inanspruchnahme Eingang in die Prognose (z.b. Zunahme 1-Personen-Haushalte im Alter) Versorgungsbericht Psychiatrie 22 Prognosemodell Welche stationären, psychiatrischen Leistungen benötigt die Zürcher Wohnbevölkerung im Jahr 2020?

12 Inhaltsübersicht 23 I. Ausgangslage, Spitalfinanzierung/-planung 2012 II. Projekt Psychiatrieplanung 2012 in Kürze III. Versorgungsbericht Bedarfsprognose IV. Strukturbericht Auswahl der Listenspitäler V. Nächste Schritte und Information Strukturbericht Psychiatrie 24 Evaluation der an Listenplatz interessierten psychiatrischen Kliniken nach rechtsgleichen Kriterien, Formulierung einer provisorischen Spitalliste Psychiatrie und Vorbereitung der Leistungsaufträge Evaluation erfolgt gemäss gesetzlichen Vorgaben des KVG nach Qualität, Wirtschaftlichkeit und Zugänglichkeit Berücksichtigt werden auch die Vorgaben aus dem Spitalplanungsund Finanzierungsgesetz (z.b. Verhinderung von Fragmentierung)

13 Vernehmlassung Strukturbericht 25 Evaluationskriterien noch in Arbeit Auf dieser Basis werden Bewerbungsunterlagen erstellt und im Winter 2010/2011 an die Bewerber versandt Strukturbericht Psychiatrie wird bis Sommer 2011 erstellt. Arbeiten laufen teilweise parallel zum Versorgungsbericht breite Vernehmlassung zum Versorgungs- und Strukturbericht Psychiatrie im Sommer / Herbst 2011 Inhaltsübersicht 26 I. Ausgangslage, Spitalfinanzierung/-planung 2012 Dr. Samuel Eglin, Stellvertretender Generalsekretär II. Projekt Psychiatrieplanung 2012 in Kürze III. Versorgungsbericht Bedarfsprognose IV. Strukturbericht Auswahl der Listenspitäler V. Nächste Schritte und Information

14 Nächste Schritte 27 Bis Winter 2010/2011 Bedarfsanalyse Psychiatrie 2009 Expertengutachten/-befragung zu Inanspruchnahme und Veränderungen Versorgungsstrukturen bzw. Substitutionspotential Bedarfsprognose Psychiatrie 2020 Definition Evaluationskriterien Erstellen und Versand Bewerbungsunterlagen Bis Frühjahr 2011 Erstellen des Versorgungsberichts Bis Sommer 2011 Erstellen des Strukturberichts und Vernehmlassung Entwurf Spitalliste Psychiatrie Vorbereitung Leistungsaufträge Nächste Information 28 Winter 2010/2011 Informationsanlass und Medienorientierung zum Bewerbungsverfahren Frühjahr 2011 Publikation Versorgungsbericht Sommer 2011 Publikation Strukturbericht und Vernehmlassung

15 Informationen im Internet unter: 29

Herausforderungen für die Spitalversorgung

Herausforderungen für die Spitalversorgung erausforderungen für die Spitalversorgung Auswirkungen der Teilrevision des Krankenversicherungsgesetz (KVG) Delegiertenversammlung BEKAG 28. Oktober 2010 Spitalamt Gesundheits- und Fürsorgedirektion des

Mehr

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz Medienkonferenz vom 16. Juli 2010 mit Thomas Heiniger, Gesundheitsdirektor Martin Brunnschweiler, Generalsekretär Hanspeter Conrad, Leiter Finanzen und Tarife 2

Mehr

Regierungsratsbeschluss vom 13. Dezember 2011

Regierungsratsbeschluss vom 13. Dezember 2011 Regierungsratsbeschluss vom 13. Dezember 2011 Nr. 2011/2608 Spitalliste des Kantons Solothurn; Nicht-Listenspitäler 1. Ausgangslage Mit der am 21. Dezember 2007 beschlossenen Änderung des Bundesgesetzes

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 21. Dezember 2011 1579. Krankenversicherung (Referenztarife ab 2012) A. Ausgangslage Die eidgenössischen Räte haben am 21. Dezember

Mehr

Qualitätsaktivitäten des Kantons Zürich

Qualitätsaktivitäten des Kantons Zürich Gesundheitsversorgung Schweiz Strategien für mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit Qualitätsaktivitäten des Kantons Zürich 2 Übersicht I. Einleitende Bemerkungen II. Kurzer Rückblick III. Änderung der Steuerung

Mehr

Spitalliste 2012 des Kantons Bern

Spitalliste 2012 des Kantons Bern Spitalliste 2012 des Kantons Bern Medienkonferenz vom 20. April 2012 Staatskanzlei, Postgasse 68, Bern, Zimmer C 401 Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Spitalliste 2012 Wesensmerkmale

Mehr

Departement für Finanzen und Soziales Kanton Thurgau Spitalplanung 2012 Versorgungs- und Strukturbericht mit Spitallisten ab 1.

Departement für Finanzen und Soziales Kanton Thurgau Spitalplanung 2012 Versorgungs- und Strukturbericht mit Spitallisten ab 1. Kanton Thurgau Spitalplanung 2012 Versorgungs- und Strukturbericht mit Spitallisten ab 1. Januar 2012 20. September 2011 Impressum Herausgegeben vom Kanton Thurgau im September 2011 Departement für Finanzen

Mehr

VERNEHMLASSUNGSENTWURF. Änderung des Spitalgesetzes. KR.Nr.

VERNEHMLASSUNGSENTWURF. Änderung des Spitalgesetzes. KR.Nr. KR.Nr. VERNEHMLASSUNGSENTWURF Änderung des Spitalgesetzes Botschaft und Entwurf des Regierungsrates an den Kantonsrat von Solothurn vom....., RRB Nr...... Zuständiges Departement Departement des Innern

Mehr

REHA-KORE-ZH. auf Basis Integriertes Tarifmodell Kostenträgerrechnung (ITAR-K) CH V 4.0 von H+ Die Spitäler der Schweiz

REHA-KORE-ZH. auf Basis Integriertes Tarifmodell Kostenträgerrechnung (ITAR-K) CH V 4.0 von H+ Die Spitäler der Schweiz REHA-KORE-ZH auf Basis Integriertes Tarifmodell Kostenträgerrechnung (ITAR-K) CH V 4.0 von H+ Die Spitäler der Schweiz Erläuterungen zur Anwendung von REHA-KORE-ZH Version 1.0 Abteilung Datenanalyse Stampfenbachstrasse

Mehr

Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement. Spitalplanung Rehabilitation 2014 Strukturbericht

Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement. Spitalplanung Rehabilitation 2014 Strukturbericht Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement Spitalplanung Rehabilitation 2014 Strukturbericht 2 «Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen denn Zukunft kann

Mehr

Tarif und Tarifanpassung in der Krankenversicherung (KVG)

Tarif und Tarifanpassung in der Krankenversicherung (KVG) Tarif und Tarifanpassung in der Krankenversicherung (KVG) Folien-Auszüge von Willy Oggier, Dr.oec.HSG Aufbau Wie war die Tarifaushandlung im KVG gedacht? Methodische Hinweise Die Fragen im einzelnen Fazit

Mehr

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat 22. Oktober 2013 Nr. 2013-622 R-630-18 Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat zum Globalkredit 2014 für das Kantonsspital Uri I. Ausgangslage

Mehr

Begleitforschung DRG oder Evaluation Spitalfinanzierung?

Begleitforschung DRG oder Evaluation Spitalfinanzierung? Positionspapier Helsana-Gruppe Begleitforschung DRG oder Evaluation Spitalfinanzierung? Die eidgenössischen Räte haben am 21. Dezember 2007 bei der Spitalfinanzierung eine Revision des Krankenversicherungsgesetzes

Mehr

Perspektiven. Steuerung der Spitalversorgung. 9. Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik 8. November 2007

Perspektiven. Steuerung der Spitalversorgung. 9. Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik 8. November 2007 Steuerung der Spitalversorgung Perspektiven 9. Arbeitstagung Nationale Gesundheitspolitik 8. November 2007 Steuerungselemente werden angepasst Wettbewerb wird gestärkt Anforderungen an Planung steigen

Mehr

Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick

Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick 2 Sie müssen stationär ins Spital? Durch die neue Spitalfinanzierung hat sich einiges geändert. Wir sagen

Mehr

Spitalplanung 2012. Gemeinsamer VERSORGUNGSBERICHT der Kantone Aargau, Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn

Spitalplanung 2012. Gemeinsamer VERSORGUNGSBERICHT der Kantone Aargau, Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn Spitalplanung 2012 Gemeinsamer VERSORGUNGSBERICHT der Kantone Aargau, Basel-Landschaft Basel-Stadt und Solothurn 1. Auflage Oktober 2010 Alle Rechte vorbehalten Departement Gesundheit und Soziales Kanton

Mehr

Fallpauschalen in Schweizer Spitälern. Basisinformationen für Gesundheitsfachleute

Fallpauschalen in Schweizer Spitälern. Basisinformationen für Gesundheitsfachleute Fallpauschalen in Schweizer Spitälern Basisinformationen für Gesundheitsfachleute Was ist SwissDRG? SwissDRG (Swiss Diagnosis Related Groups) ist das neue Tarifsystem für stationäre akutsomatische Spitalleistungen,

Mehr

Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement. Spitalplanung Rehabilitation 2014 Versorgungsbericht

Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement. Spitalplanung Rehabilitation 2014 Versorgungsbericht Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement Spitalplanung Rehabilitation 2014 Versorgungsbericht 2 «Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.» Antoine de Saint-Exupéry, französischer

Mehr

Departement für Finanzen und Soziales. was ist neu? Neue Spitalfinanzierung per 1. Januar 2012. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Departement für Finanzen und Soziales. was ist neu? Neue Spitalfinanzierung per 1. Januar 2012. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Departement für Finanzen und Soziales was ist neu? eu Neue Spitalfinanzierung per 1. Januar 2012 Die wichtigsten Fragen und Antworten. Was ändert mit der neuen Spitalfinanzierung? Die Abgeltung der Spitäler

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Spitalstrategie 2020 Bericht an den Kantonsrat genehmigt mit RRB Nr. 451/2011 Schwyz, Mai 2011 Hinweise zum Bericht Bericht des Regierungsrates Hinweise zum Bericht Aufgrund

Mehr

Welche Mehrleistungen zu Lasten der Zusatzversicherung werden in der künftigen Bernischen Spitallandschaft möglich sein?

Welche Mehrleistungen zu Lasten der Zusatzversicherung werden in der künftigen Bernischen Spitallandschaft möglich sein? Welche Mehrleistungen zu Lasten der Zusatzversicherung werden in der künftigen Bernischen Spitallandschaft möglich sein? Dr. med. Christoph Bangerter CEO der KPT-Gruppe 05. Mai 2010 Aufbau Referat Facts

Mehr

Gesamtkonzept Evaluation KVG-Revision Spitalfinanzierung

Gesamtkonzept Evaluation KVG-Revision Spitalfinanzierung Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Gesamtkonzept Evaluation KVG-Revision Spitalfinanzierung Markus Weber, Fachstelle Evaluation und Forschung (E+F), BAG Christian Vogt,

Mehr

Qualitäts-Controlling in Listenspitälern

Qualitäts-Controlling in Listenspitälern Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Versorgungsplanung Stampfenbachstrasse 30 Postfach 8090 Zürich Telefon +41 43 259 24 71 gesundheitsversorgung@gd.zh.ch www.gesundheitsdirektion.zh.ch 397-2014 Qualitäts-Controlling

Mehr

Bauvorhaben Kantonsspitäler Thurgau. Frauenfeld, 9.11.2009

Bauvorhaben Kantonsspitäler Thurgau. Frauenfeld, 9.11.2009 Bauvorhaben Kantonsspitäler Thurgau Frauenfeld, 9.11.2009 Agenda Begrüssung / Einleitung J. Stark Ausgangslage Spital TG AG M. Kohler Anpassung Entwicklungsrichtpläne Kantonsspitäler /Mittel- und langfristige

Mehr

Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Anpassung von Bestimmungen mit internationalem Bezug)

Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Anpassung von Bestimmungen mit internationalem Bezug) Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Staatskanzlei, Regierungsgebäude, 8510 Frauenfeld Eidgenössisches Departement des Innern Herr Alain Berset Bundesrat 3003 Bern Frauenfeld, 10. Februar 2015 Änderung

Mehr

Spital, Altersheime, Spitex. Finanzierung im Gesundheitswesen

Spital, Altersheime, Spitex. Finanzierung im Gesundheitswesen Spital, Altersheime, Spitex Finanzierung im Gesundheitswesen Finanzierung im Gesundheitswesen Erläuterungen am Beispiel der Flury Stiftung, dem integrierten Gesundheitsversorger im Prättigau Edi Carnot,

Mehr

Warum 10% Investitionsanteil genug sind?!

Warum 10% Investitionsanteil genug sind?! SVS-Kongress vom 6. September 2013 Warum 10% Investitionsanteil genug sind?! Markus Caminada Direktor tarifsuisse ag Projekt: SVS-Kongress Datum: 06.09.2013 Folie 1 Inhaltsverzeichnis Investitionskosten

Mehr

Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014

Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014 Offene Fragen zur Spitalplanung und -finanzierung: Wie weiter? Grand Casino Luzern (1148.) 5. September 2014 Referat Dr. med. Dominik Utiger Herausforderungen aus Sicht eines Klinikdirektors Dr. med. Dominik

Mehr

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor

Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor Rehabilitation als wesentlicher Wertschöpfungsfaktor Forum Gesundheitswirtschaft 2012, Basel Judith Meier CEO RehaClinic Bad Zurzach 1 Agenda 1. Rehabilitation 2. Rehabilitation als bedeutender Wirtschaftsfaktor

Mehr

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012

Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012 Das Krankenversicherungsgesetz (KVG): Diktat oder Wettbewerb? Grand Casino Luzern (1033.) 22. August 2012 Neue Spitalfinanzierung: Erfahrungen und Konsequenzen aus Sicht einer privaten, gemeinnützigen

Mehr

Informationen zur Verselbständigung. Mehr wissen. Alles geben.

Informationen zur Verselbständigung. Mehr wissen. Alles geben. Informationen zur Verselbständigung Mehr wissen. Alles geben. Inhalt 3 Kostenabgeltung und Defizitdeckung 4 Freie Spitalwahl 6 Leistungsabgeltung über Fallpauschalen 7 Mehr Wettbewerb 8 Beschleunigung

Mehr

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat 19. Oktober 2010 Nr. 2010-631 R-630-18 Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat zum Globalkredit 2011 für das Kantonsspital Uri I. Gesetzliche

Mehr

Einführung der SwissDRG seitens der Krankenkassen

Einführung der SwissDRG seitens der Krankenkassen Einführung der SwissDRG seitens der Krankenkassen PCS Schweiz DRG 2012 Welcher Übergang von APDRG zu SwissDRG? Wie weit ist man? Olten, 30. September 2010 Beitrag von Verena Nold Stv. Direktorin santésuisse

Mehr

Erläuternder Bericht zur Revision des Gesetzes über die Krankenanstalten und -institutionen (GKAI)

Erläuternder Bericht zur Revision des Gesetzes über die Krankenanstalten und -institutionen (GKAI) Erläuternder Bericht zur Revision des Gesetzes über die Krankenanstalten und -institutionen (GKAI) Mai 2010 INHALTSVERZEICHNIS 1. Zusammenfassung...3 2. Neue Gesetzgebung für die Spitäler: zwischen Harmonisierung

Mehr

Die SwissDRG-Informationsbroschüre "Basisinformationen für Gesundheitsfachleute" steht für Sie als PDF zum Download bereit.

Die SwissDRG-Informationsbroschüre Basisinformationen für Gesundheitsfachleute steht für Sie als PDF zum Download bereit. Informationen zu SwissDRG SwissDRG (Swiss Diagnosis Related Groups) ist das neue Tarifsystem für stationäre akutsomatische Spitalleistungen, das gemäss der letzten Revision des Krankenversicherungsgesetzes

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 15. August 2012 800. Pflegefinanzierung (Festlegung der Tarife für das Jahr 2013) A. Ausgangslage Am 13. Juni 2008 verabschiedete

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Regensdorf, 17. August 2011 Gemeinderatskanzlei Watterstrasse 114 8105 Regensdorf Tel. 044 842 36 11 Fax. 044 842 39 43 Publikation für den Furttaler vom 26. August 2011 Politische Gemeinde Regensdorf

Mehr

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER? Freitag, 5. September 2014 Grand Casino Luzern (1148.) Institut für Rechtswissenschaft und

Mehr

Psychiatrieangebot und Planung im Kanton St.Gallen, Erfahrungen nutzen

Psychiatrieangebot und Planung im Kanton St.Gallen, Erfahrungen nutzen Psychiatrieangebot und Planung im, Erfahrungen nutzen GDK: Tagung zur zur Psychiatrieplanung 24. 24. Mai Mai 2007 Heidi Hanselmann Regierungsrätin Psychiatrieangebot im, Erfahrungen nutzen - GDK Tagung

Mehr

Chancen und Gefahren von DRG aus Sicht der Pflege

Chancen und Gefahren von DRG aus Sicht der Pflege Chancen und Gefahren von DRG aus Sicht der Pflege H+ Fachseminar für Journalisten Donnerstag, 30. Juni 2011 Fabian Schwab Leiter Pflege und Mitglied der GL, Spitalzentrum Biel AG H+ Vorstandsmitglied Thema

Mehr

Qualitätsindikatoren der Schweizer Spitäler

Qualitätsindikatoren der Schweizer Spitäler Qualitätsindikatoren der Schweizer Spitäler Ein Beitrag des BAG zu mehr Transparenz im Spitalbereich Dr. Christoph Kilchenmann (BAG, Statistik+Mathematik) Zürich, 28. Juni 2012, Open Data Conference Neue

Mehr

Empfehlungen zum Verfahren betreffend die Beiträge der Kantone bei ausserkantonalen Spitalbehandlungen nach Artikel 41.3 KVG

Empfehlungen zum Verfahren betreffend die Beiträge der Kantone bei ausserkantonalen Spitalbehandlungen nach Artikel 41.3 KVG Kommission Vollzug Krankenversicherung 47.3 / HS, FW, PH, GS 15. März 1996 7. Juni 1999 (1. Revision) 20. Februar 2003 (2. Revision) 21. August 2003 (3. Revision, gültig bis 31.12.2011) 2. September 2011

Mehr

Neuordnung der Spitalplanung und -finanzierung (Änderung des Spitalgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung)

Neuordnung der Spitalplanung und -finanzierung (Änderung des Spitalgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung) Kanton Zug Vorlage Nr. 07. (Laufnummer 7) Antrag des Regierungsrates vom. April 0 Neuordnung der Spitalplanung und -finanzierung (Änderung des Spitalgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz

Mehr

Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement. Spitalplanung Akutsomatik 2014 Strukturbericht

Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement. Spitalplanung Akutsomatik 2014 Strukturbericht Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement Spitalplanung Akutsomatik 2014 Strukturbericht 2 «Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.» Antoine de Saint-Exupéry, französischer

Mehr

Die Rehabilitation CH vor neuen Herausforderungen

Die Rehabilitation CH vor neuen Herausforderungen Die Rehabilitation CH vor neuen Herausforderungen Bund (KVG,KVV) AG Arztpraxen Spezialisten Akutspitäler Rehabilitation Stationär/Ambulant Konkurrenz (D) Kantone (Leistungsaufträge) H+ (Dachverband Spitäler)

Mehr

gilt für stationäre Behandlungen, die im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

gilt für stationäre Behandlungen, die im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Kanton Bern Canton de Berne Auszug BUS dem Protokoll des Regierungsrates Extrait du procès-verbal du Conseil-exécutif 1 0 9 0 21. August 2013. GEF C Verfügung Genehmigung des Vertrags vom 23. April 2012

Mehr

Das Gesundheitswesen in Bewegung ein Blick aus politischer Perspektive.

Das Gesundheitswesen in Bewegung ein Blick aus politischer Perspektive. Zimmerberg-Symposium vom 19. März 2009 Das Gesundheitswesen in Bewegung ein Blick aus politischer Perspektive. Dr. Thomas Heiniger, Gesundheitsdirektor Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Seite 1 Inhaltsübersicht

Mehr

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Bundesgesetz über die Krankenversicherung Vorlage der Redaktionskommission für die Schlussabstimmung Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) (Spitalfinanzierung) Änderung vom 21. Dezember 2007 Die Bundesversammlung der Schweizerischen

Mehr

Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2010. Vernehmlassungsverfahren. Name /Organisation: Kontaktperson: Kontaktadresse: Telefon / Email:

Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2010. Vernehmlassungsverfahren. Name /Organisation: Kontaktperson: Kontaktadresse: Telefon / Email: Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2010 Vernehmlassungsverfahren Name /Organisation: Kontaktperson: Kontaktadresse: Telefon / Email: 1 Aarau, 3. Juni 2010 Sehr geehrte Vernehmlassungsteilnehmende Der

Mehr

Ausserkantonale Behandlungen welche Analysemöglichkeiten gibt es?

Ausserkantonale Behandlungen welche Analysemöglichkeiten gibt es? Espace de l Europe 10 CH-2010 Neuchâtel obsan@bfs.admin.ch www.obsan.ch Workshop des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums Ausserkantonale Behandlungen welche Analysemöglichkeiten gibt es? Sonia Pellegrini,

Mehr

Gesundheitspolitische Positionen der Privatklinikgruppe Hirslanden

Gesundheitspolitische Positionen der Privatklinikgruppe Hirslanden Gesundheitspolitische Positionen der Privatklinikgruppe Hirslanden Unsere gesundheitspolitischen Positionen im Überblick Grundsatz Die Schweiz steht im Gesundheitswesen vor den gleichen Voraussetzungen

Mehr

Allgemeine Informationen Grundlage für die Spitalsuchmaschine und die Darstellung der Leistungsdaten pro Standort auf www.spitalinformation.ch.

Allgemeine Informationen Grundlage für die Spitalsuchmaschine und die Darstellung der Leistungsdaten pro Standort auf www.spitalinformation.ch. Informationen zur Einverständniserklärung: Nutzung einiger Daten der Medizinischen Statistik im Rahmen der von H+ zur Verfügung gestellten Suchmaschine spitalinformation.ch Allgemeine Informationen Verwendungszweck:

Mehr

Verordnung über die Krankenversicherung

Verordnung über die Krankenversicherung Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 1995 1 über die Krankenversicherung wird wie folgt geändert: Art. 28 Daten

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Staatskanzlei, Regierungsgebäude, 8510 Frauenfeld Eidgenössisches Departement des Innern z.hd. Hr. Bundesrat Pascal Couchepin Bundesamt für Gesundheit Kranken- und

Mehr

Integrierte Behandlungspfade in funktionalen Versorgungsräumen; eine Zielvorstellung

Integrierte Behandlungspfade in funktionalen Versorgungsräumen; eine Zielvorstellung Integrierte Behandlungspfade in funktionalen Versorgungsräumen; eine Zielvorstellung H+ Kongress 14./15. Juni 2007 Bern Stationäre Versorgung zwischen Service Public und Kommerz Dr. med. Peter Indra, MPH

Mehr

Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri

Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri Demografische Daten Alterspyramiden / 199/2/29 Szenarien der Bevölkerungsentwicklung (Altersstruktur) bis 24 Anzahl Todesfälle und Todesursachen Vergleich

Mehr

EDI-Potium SwissDRG und EDI

EDI-Potium SwissDRG und EDI EDI-Potium Referentin: H+ Die Spitäler der Schweiz Caroline Piana Master in Health Administration Leiterin Tarife; ehealth Mitglied Geschäftsleitung H+ Die Spitäler der Schweiz: Kennzahlen Verein, 1930

Mehr

HEALTH INSURANCE DAYS INTERLAKEN. DRG in der Zusatzversicherung? Nein Danke. Gabriela Helfer, Juristin Tarifrecht, Hirslanden Mittwoch, 2.

HEALTH INSURANCE DAYS INTERLAKEN. DRG in der Zusatzversicherung? Nein Danke. Gabriela Helfer, Juristin Tarifrecht, Hirslanden Mittwoch, 2. 1 1 HEALTH INSURANCE DAYS INTERLAKEN DRG in der Zusatzversicherung? Nein Danke. Gabriela Helfer, Juristin Tarifrecht, Hirslanden Mittwoch, 2. Juni 2010 2 AGENDA 1 Die Privatklinikgruppe Hirslanden 2 Neue

Mehr

Qualitätsstrategie in der Schweiz

Qualitätsstrategie in der Schweiz Qualitätsstrategie in der Schweiz Oliver Peters, Vizedirektor BAG Leiter 4. 1 Handlungsbedarf (1/5) Strategie Stiftung für Patientensicherheit 2011-2015 2 Handlungsbedarf (2/5) 3 Handlungsbedarf (3/5)

Mehr

Pflegefinanzierung Chance oder Chaos?

Pflegefinanzierung Chance oder Chaos? Pflegefinanzierung Chance oder Chaos? EDI-Podium, Luzern 22. Juni 2012 Curaviva Kanton Zürich Organisation und Aufgaben Bei Curaviva Kanton Zürich sind 225 Alters- und Pflegeheime mit über 14 000 Plätzen

Mehr

Wie reagiert das Versicherungs- und Sozialwesen auf diese Situation? Hans Zeltner

Wie reagiert das Versicherungs- und Sozialwesen auf diese Situation? Hans Zeltner Wie reagiert das Versicherungs- und Sozialwesen auf diese Situation? Hans Zeltner Präsident Schweizerischer Sozialversicherungsverband N/O Dozent an Kaderschulen Organisationsberater HR-Manager Tagung

Mehr

Auch die Schweiz kennt die sektorale Trennung einige provozierende Gedanken eines Gesundheitsökonomen

Auch die Schweiz kennt die sektorale Trennung einige provozierende Gedanken eines Gesundheitsökonomen Auch die Schweiz kennt die sektorale Trennung einige provozierende Gedanken eines Gesundheitsökonomen Willy Oggier, Dr.oec.HSG, Gesundheitsökonom, Küsnacht Aufbau Ein Blick über die Landesgrenzen Einige

Mehr

Departement Finanzen und Gesundheit. Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG)

Departement Finanzen und Gesundheit. Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG) Departement Finanzen und Gesundheit Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG) Ausgangslage - 2009: Im Hinblick auf die Gemeindestrukturreform entschieden

Mehr

Das Potential privater Spitäler unter der neuen Spitalfinanzierung LI-Symposium 2012

Das Potential privater Spitäler unter der neuen Spitalfinanzierung LI-Symposium 2012 Das Potential privater Spitäler unter der neuen Spitalfinanzierung LI-Symposium 2012 Prof. em. Robert E. Leu Departement Volkswirtschaftslehre, Universität Bern 1. Juni 2012 Inhaltsübersicht > Neue Spitalfinanzierung:

Mehr

Thun, 27. April 2012. Pressekonferenz VPSB 27.04.2012

Thun, 27. April 2012. Pressekonferenz VPSB 27.04.2012 Thun, 27. April 2012 Pressekonferenz VPSB 27.04.2012 Die Klinik Hohmad ist eine in der Region Thun stark verwurzelte Privatklinik mit einer bewegten Vergangenheit. Unsere Klinik hat sich in dieser Region

Mehr

Gemeinde / Gemeindeverband. Krankenversicherer

Gemeinde / Gemeindeverband. Krankenversicherer DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES GESUNDHEITSPOLITISCHE GESAMTPLANUNG (GGPL) 2025 Fragebogen zur Anhörung vom 2. Juli bis 2. Oktober 2015 Kategorie Gemeinde / Gemeindeverband Leistungserbringer / Leistungserbringerverband

Mehr

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Versorgungsplanung. Audit-Leitfaden. Qualitäts-Controlling in Listenspitälern. Version 1.

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Versorgungsplanung. Audit-Leitfaden. Qualitäts-Controlling in Listenspitälern. Version 1. Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Audit-Leitfaden Qualitäts-Controlling in Listenspitälern 2/6 1. Einführung Seit dem 1. Januar 2012 gilt die neue Zürcher Spitalplanung mit den Spitallisten für Akutsomatik,

Mehr

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. August 2013 Standpunkte von Akteuren im Gesundheitswesen Dr. oec.

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 9. April 2014 462. Krankenversicherung (Genehmigung von Tarifverträgen und Festsetzung der stationären Tarife ab 2012 in den

Mehr

über die Finanzierung der Spitäler und Geburtshäuser

über die Finanzierung der Spitäler und Geburtshäuser 8.0. Gesetz vom 4. November 0 über die Finanzierung der Spitäler und Geburtshäuser Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf die Änderung vom. Dezember 007 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung

Mehr

Hemmt das heutige Finanzierungssystem eine sinnvolle Leistungsentwicklung?

Hemmt das heutige Finanzierungssystem eine sinnvolle Leistungsentwicklung? Hemmt das heutige Finanzierungssystem eine sinnvolle Leistungsentwicklung? VAKA Gesundheitsforum 26. Mai 2015, Aarau Referat Ruth Humbel Nationalrätin CVP, Mitglied SGK Spannungsfelder Spannungsfeld: Nationales

Mehr

Datenschutzaufsicht über Spitäler

Datenschutzaufsicht über Spitäler report Neue Spitalfinanzierung Datenschutzaufsicht über Spitäler Bernhard Rütsche, Prof. Dr. iur., Ordinarius für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität

Mehr

Verein RHYBOOT. Der Strategieprozess: Nutzen und Stolpersteine. Agenda. Leistungsauftrag. RHYBOOT kurz vorgestellt.

Verein RHYBOOT. Der Strategieprozess: Nutzen und Stolpersteine. Agenda. Leistungsauftrag. RHYBOOT kurz vorgestellt. Verein RHYBOOT Der Strategieprozess: Nutzen und Stolpersteine Leistungsauftrag Agenda RHYBOOT kurz vorgestellt Strategieprozess Ausgangslage Ziele / Fragen Vorgehen Weg Ergebnisse Erfahrungen / Erkenntnisse

Mehr

Akut- und Übergangspflege Kanton Aargau

Akut- und Übergangspflege Kanton Aargau Akut- und Übergangspflege Kanton Aargau Claudia Eng, Sektion Planung, Gesundheitsversorgung Zusammenschluss der Sozialarbeitenden im Bezirk Aarau ZSBA 30. Mai 2012 Inhalt Gesetzliche Grundlagen Ausgangslage

Mehr

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27.

Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. Zukunft der stationären und ambulanten Medizin in der Schweiz: Näher zusammen oder weiter auseinander? Grand Casino Luzern (1097.) 27. August 2013 Standpunkte aus dem Parlament Nationalrätin Dr. med. Yvonne

Mehr

ehealth in der Stadt Zürich: Projekt Elektronischer Austausch von Patientendaten (EAP)

ehealth in der Stadt Zürich: Projekt Elektronischer Austausch von Patientendaten (EAP) ehealth in der Stadt Zürich: Projekt Elektronischer Austausch von Patientendaten (EAP) Jahresveranstaltung Gesundheitsnetz 2025 5. Oktober 2010 Michael Allgäuer, Departementssekretär GUD Leitgedanke Gesundheitsnetz

Mehr

Grundlagen für ein innovatives Wohnund Betreuungsangebot im Kanton Bern

Grundlagen für ein innovatives Wohnund Betreuungsangebot im Kanton Bern Wie und wo wohnen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen? Grundlagen für ein innovatives Wohnund Betreuungsangebot im Kanton Bern Pflegende Angehörige und ihre Familien: Die Suche nach innovativen Wohn-

Mehr

Herausforderungen aus der Neuordnung der Pflegefinanzierung Juni 2010

Herausforderungen aus der Neuordnung der Pflegefinanzierung Juni 2010 Herausforderungen aus der Neuordnung der Pflegefinanzierung Einführung Einführung Einführung Die Neuerungen (Art. 43 bis AHVG, Art. 10 und ELG, Art. 25, 25a, 49 und 50 KVG) treten per 1. Januar 2011 in

Mehr

Evaluation der KVG-Revision im Bereich der Spitalfinanzierung Zwischenresultate

Evaluation der KVG-Revision im Bereich der Spitalfinanzierung Zwischenresultate Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Evaluation der KVG-Revision im Bereich der Spitalfinanzierung Zwischenresultate

Mehr

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007

Unfallversicherung. Zusatzbedingungen (ZB) Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen. Ausgabe Januar 2007 Unfallversicherung Zusatzversicherung für stationäre Behandlungen Zusatzbedingungen (ZB) Ausgabe Januar 2007 Inhaltsverzeichnis Zweck und Grundlagen 5 1 Gemeinsame Bestimmungen 1.1 Begriffe......................................5

Mehr

Herausforderung an die Spitäler. Inhaltsverzeichnis

Herausforderung an die Spitäler. Inhaltsverzeichnis Herbstanlass SVS vom 26. November 2011 NEUE SPITALFINANZIERUNG UND DRG AB 2012 Herausforderung an die Spitäler lic. iur. Dieter Keusch, CEO Kantonsspital Baden AG 1. Ausgangslage Inhaltsverzeichnis 2.1.

Mehr

Alter und Ernährung. Angestrebter Nutzen von Qualitätsindikatoren nach. Art. 22a KVG. Therese Grolimund. Therese.Grolimund@bag.admin.

Alter und Ernährung. Angestrebter Nutzen von Qualitätsindikatoren nach. Art. 22a KVG. Therese Grolimund. Therese.Grolimund@bag.admin. Alter und Ernährung Angestrebter Nutzen von Qualitätsindikatoren nach Therese Grolimund Art. 22a KVG Therese.Grolimund@bag.admin.ch Agenda Medizinischen Qualitätsindikatoren Wohnsituation im Alter in der

Mehr

Die neue Pflegefinanzierung zur Finanzierung des Heimaufenthalts

Die neue Pflegefinanzierung zur Finanzierung des Heimaufenthalts Die neue Pflegefinanzierung zur Finanzierung des Heimaufenthalts Claudio Zogg, Geschäftsleiter Curaviva Kanton Zürich Angehörigenabend 2011, 1. November 2011 Altersheime der Stadt Zürich Zahlen zu den

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 10.07.2013 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

MEINE ERFAHRUNGEN IM GROSSEN RAT ALS GESUNDHEITSPOLITIKER 2010-2014. Enea Martinelli Patronatskomitee Stiftung Spital Interlaken 14.8.

MEINE ERFAHRUNGEN IM GROSSEN RAT ALS GESUNDHEITSPOLITIKER 2010-2014. Enea Martinelli Patronatskomitee Stiftung Spital Interlaken 14.8. MEINE ERFAHRUNGEN IM GROSSEN RAT ALS GESUNDHEITSPOLITIKER 2010-2014 Enea Martinelli Patronatskomitee Stiftung Spital Interlaken 14.8.2014 Vorbemerkungen ACHTUNG : dieser Vortrag könnte etwas unbescheiden

Mehr

Kostenrechnung und DRG

Kostenrechnung und DRG Kostenrechnung und DRG Kostenrechnung und DRG REKOLE-Konferenz 2007, H+, 7. März 2007 / Th. Aeschmann / 1 Referent Thomas Aeschmann Direktor Spital Schwyz Präsident der Zentralschweizerischen Interessengemeinschaft

Mehr

Grundlagen der Spitalplanung und Ansätze zur Weiterentwicklung

Grundlagen der Spitalplanung und Ansätze zur Weiterentwicklung Grundlagen der Spitalplanung und Ansätze zur Weiterentwicklung Bericht des Bundesrates vom 18. Dezember 2013 in Erfüllung des Postulates 09.4239 «Reduktion der Anzahl Spitäler in der Schweiz» vom 11. Dezember

Mehr

Die neue Pflegefinanzierung und die Umsetzung im Kanton Zürich. Informationsveranstaltung Gemeinde Volketswil, Donnerstag 2.12.

Die neue Pflegefinanzierung und die Umsetzung im Kanton Zürich. Informationsveranstaltung Gemeinde Volketswil, Donnerstag 2.12. Die neue Pflegefinanzierung und die Umsetzung im Kanton Zürich Informationsveranstaltung Gemeinde Volketswil, Donnerstag 2.12.2010 Übersicht Zahlen und Trends in der Langzeitpflege Pflegefinanzierung auf

Mehr

Gesetz über die Krankenversicherung

Gesetz über die Krankenversicherung 8. Gesetz über die Krankenversicherung vom 5. Oktober 995 ) I. Allgemeine Bestimmungen ) Dieses Gesetz regelt den Vollzug des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) ). 4) Es ordnet insbesondere:.

Mehr

Glossar und Abkürzungen aus dem Gesundheitswesen

Glossar und Abkürzungen aus dem Gesundheitswesen Glossar und Abkürzungen aus dem Gesundheitswesen ALOS Average Length of Stay : Durchschnittliche Aufenthaltsdauer (Standardauswertung aus den DRG-Auswertungen/Normwert aus den DRG-Systemen). Allgemein

Mehr

Die Finanzierung des Gesundheitswesens mit Fokus Langzeitpflege

Die Finanzierung des Gesundheitswesens mit Fokus Langzeitpflege Die Finanzierung des Gesundheitswesens mit Fokus Langzeitpflege Jubiläumsanlass 10 Jahre Spitex Bern Referat von Peter Marbet Leiter der Abteilung Politik und Kommunikation Mitglied der Direktion santésuisse

Mehr

und qualitativ gute ambulante und stationäre Langzeitpflege zu tragbaren Kosten sicherzustellen.

und qualitativ gute ambulante und stationäre Langzeitpflege zu tragbaren Kosten sicherzustellen. GESETZ über die Langzeitpflege (vom 26. September 2010 1 ; Stand am 1. Januar 2011) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 25a Absatz 5 des Bundesgesetzes vom 18. März 1994 über die Krankenversicherung

Mehr

KRANKENKASSE. Grundversicherung

KRANKENKASSE. Grundversicherung KRANKENKASSE Grundversicherung Alle Personen, die in der Schweiz wohnen, müssen sich gegen Krankheit und Unfall versichern. Diese Grundversicherung ist obligatorisch für alle, unabhängig von Alter, Herkunft

Mehr

Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften

Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften Dr. med. Werner Kübler, MBA Spitaldirektor Universitätsspital Basel 27. Juni 2013 Das Universitätsspital Basel Rückblick in Kürze

Mehr

Wenn Gigi Oeri den Match FCB gegen GC pfeift oder Können Spitaleigentümer eine objektive Spitalplanung aufstellen?

Wenn Gigi Oeri den Match FCB gegen GC pfeift oder Können Spitaleigentümer eine objektive Spitalplanung aufstellen? Wenn Gigi Oeri den Match FCB gegen GC pfeift oder Können Spitaleigentümer eine objektive Spitalplanung aufstellen? Referat von Ständerätin Erika Forster-Vannini, St. Gallen 1 Modell SGK-SR, September 2005

Mehr

Der Strategieprozess im Spital Teil 1: Umfeld und Unternehmensanalyse

Der Strategieprozess im Spital Teil 1: Umfeld und Unternehmensanalyse Der Strategieprozess im Spital Teil 1: Umfeld und Unternehmensanalyse Aufgrund der Veränderungen in den gesetzlichen Rahmenbedingungen steht der Spitalmarkt in der Schweiz am Anfang von grösseren Umwälzungen.

Mehr