Amtsboten. Großes Fest zum Jubiläum im Knirpsentreff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsboten. Großes Fest zum Jubiläum im Knirpsentreff"

Transkript

1 Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Jahrgang 11 Nummer 18 Freitag, den 2. September 2016 Großes Fest zum Jubiläum im Knirpsentreff 40 Jahre Kindergarten am Zerbster Amtsmühlenweg und 20 Jahre Integrative Kindertagesstätte Zum Knirpsentreff werden am 2. und 3. September groß gefeiert. Die Jubiläen waren in den letzten Monaten auch das Thema des diesjährigen Jahresprojektes. Im Eingangsbereich der Kita finden sich viele Gegenstände aus den vergangenen Jahrzehnten Kita-Alltag. Einige zeigen hier (v. r.) Leonie, Hanna, Jakob, Ramon und Erzieher Tino Tiepelmann. Außerdem laden sie zum großen Fest ein. Das komplette Programm gibt es auf Seite 8 in diesem Amtsboten. Foto: Helmut Rohm Auch in dieser Ausgabe: - 7. Zerbster Stadtseniorenfest am 6. September Seite 6 - Tag des offenen Denkmals bietet viel Sehenswertes Seite 8 - Neue Zwiebelkönigin wird gesucht Seite 13 AnhAlT- BiTTerFelder KreiSwerKe Gmbh Straguth Am Flugplatz 1 Tel / Fax / Containerdienst von 1,5 m 3 bis 30 m 3 Haus-, Gewerbe- und Sperrmüllentsorgung

2 2 2. September 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises in Bitterfeld Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Wichtige Rufnummern Revierkommissariat Zerbst/Anhalt Bau- und Wohnungsgesellschaft Zerbst mbh Heidewasser GmbH Abwasser- u. Wasserzweckverband Elbe-Fläming Strom Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Stromversorgung Ortsteile Zerbst/Anhalt: über AVACON direkt Gas Gasstadtwerke Zerbst GmbH Erdgas Mittelsachsen GmbH Schönebeck Tierkliniken Magdeburg, Ebendorfer Str Wittenberg/Piesteritz, Fröbelstr Tierarztpraxen TAP Prange Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zerbst/Anhalt Sprechzeiten Uhr in der Praxis, danach telefonisch 3.09./ ZA B. Körper / ZA R. Wilke Praxis Zerbst, Dobritzer Straße 24 Tel Praxis Loburg, Kreuzstraße 17 Tel Spruch der Woche Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler. Ingeborg Bachmann Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstzeiten Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donnerstag von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen Vertretung. Zentrale Bereitschaftsdienst-Rufnummer Tel In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Auskünfte über Notdienst Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel Apotheken-Bereitschaftsdienst vom bis Redaktionsschluss am Freitag, Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Samstag, Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Sonntag, Bären Apotheke Lindau Montag, Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Dienstag, Drei Linden Apotheke Loburg Mittwoch, Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Donnerstag, Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Freitag, Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Samstag, Bären Apotheke Lindau Sonntag, Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Montag, Drei Linden Apotheke Loburg Dienstag, Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Mittwoch, Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Donnerstag, Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Rats- und Stadtapotheke Alte Brücke Zerbst/Anhalt Tel Raben-Apotheke Markt Zerbst/Anhalt Tel Jever Apotheke Fritz- Brand- Str Zerbst/Anhalt Tel Katharina- Apotheke Breite Zerbst/Anhalt Tel Neue Apotheke Dessauer Str Zerbst/Anhalt Tel Bären Apotheke Flecken Lindau Tel Drei Linden Apotheke Markt Loburg Tel

3 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September Sitzungsplan September 2016 des Stadtrates Zerbst/Anhalt und seiner Ausschüsse Öffentliche/Nichtöffentliche Sitzungen: - Bau- und Stadtentwicklungsausschuss Dienstag, :00 Uhr, Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum - Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschuss Dienstag, :00 Uhr, Rathaus, Schloßfreiheit 12, Ratssaal - Haupt- und Finanzausschuss Montag, :00 Uhr, Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum - Rechnungsprüfungsausschuss Mittwoch, :00 Uhr, Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum - Haupt-und Finanzausschuss Mittwoch, :30 Uhr, Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum - Stadtrat Mittwoch, Sitzung des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses am Dienstag, dem um 17:00 Uhr Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum Öffentlicher Teil 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur und Feststellung der 3 Einwohnerfragestunde 4 Genehmigung der Niederschrift der 25. Sitzung des Bauund Stadtentwicklungsausschusses am Erläuterungen zur weiteren Gestaltung des Umfeldes St. Nicolai 6 Aufstellungsbeschluss der Stadt Zerbst/Anhalt zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 01/2016 Reifenhandel Köther, OT Moritz BV/260/ Mitteilungen 8 Anfragen, Anträge und Anregungen Nichtöffentlicher Teil 9 Grundstücksverkauf BV/282/ Grundstücksangelegenheit BV/307/ Mitteilungen 12 Anfragen, Anträge und Anregungen 13 Schließung der Sitzung Sebastian Siebert Ausschussvorsitzender Im Original unterzeichnet. 17:00 Uhr, Rathaus, Schloßfreiheit 12, Ratssaal Die der jeweiligen Sitzung wird gemäß 18 der Hauptsatzung der Stadt Zerbst/Anhalt im Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt - Amtsboten - öffentlich bekannt gemacht. 20. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses am Dienstag, dem um 17:00 Uhr Rathaus, Schloßfreiheit 12, Rathaussaal Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur und Feststellung der 3. Genehmigung der Niederschrift der 19. Sitzung des Sozial-, Schul-, Kultur- und Sportausschusses am Einwohnerfragestunde 5. Öffentliche Vorstellung des Projektstandes und Diskussion zur Wiederaufführung des Zerbster Prozessionsspiels 6. Beratung und Beschlussfassung öffentlicher Vorlagen 6.1. Sportförderung - Betriebskostenzuschuss 2016 für den Verein TV Gut Heil e. V. BV/316/ Sportförderung - Betriebskostenzuschuss 2016 für den Verein SKV Rot Weiß Zerbst e. V. BV/317/ Sportförderung - Betriebskostenzuschuss 2016 für den Verein DLRG OG Zerbst-Roßlau e. V. BV/318/ Sportförderung - Betriebskostenzuschuss 2016 für den Verein Zerbster Tierfreunde e. V. BV/319/ Änderung der Zulassungsrichtlinie zum Zerbster Heimat- und Schützenfest BV/321/ Mitteilungen 8. Anfragen, Anträge und Anregungen Nichtöffentlicher Teil 9. Mitteilungen 10. Anfragen, Anträge und Anregungen 11. Schließung der Sitzung Bernd Adolph Ausschussvorsitzender 10. Sitzung des Ortschaftsrates Leps am Montag, dem , um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Leps, Am Sportplatz 4, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters 6 Entscheidung über eingegangene Anträge - Zuschuss 1. Fußballmannschaft - Förderung Sanierung Dorfkirche Eichholz - Sanierung der ungenutzten Leichenhalle Eichholz 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 8 Grundstücksangelegenheiten 9 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 10 Schließung der Sitzung Herbert Smolinski Ortsbürgermeister

4 4 2. September 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt 10. Sitzung des Ortschaftsrates Nutha am Mittwoch, dem , um 19:30 Uhr im Kornmuseum Nutha, Im Winkel 8, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht der Ortsbürgermeisterin 6 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 7 Grundstücksangelegenheiten 8 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 9 Schließung der Sitzung Sylvia Rothe Ortsbürgermeisterin 7. Sitzung des Ortschaftsrates Gödnitz am Donnerstag, dem , um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Gödnitz, Dorfstraße 24, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters 6 Beratung des Entwurfs des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) der Stadt Zerbst/Anhalt 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 8 Grundstücksangelegenheiten 8.1 Grundstücksverkauf Flötz BV/272/ Grundstücksangelegenheit Bungalowsiedlung Flötz BV/329/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 10 Schließung der Sitzung Volker Leps Ortsbürgermeister 10. Sitzung des Ortschaftsrates Lindau am Montag, dem , um 19:00 Uhr im Bürgerhaus der Stadt Lindau, Goethestraße 22, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 6 Beratung des Entwurfes des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) der Stadt Zerbst/Anhalt 7 Anfragen, Anregungen Nichtöffentlicher Teil 8 Grundstücksangelegenheiten 8.1 Grundstücksverkauf BV/282/ Pachtangelegenheiten Burgwall Lindau BV/328/ Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 10 Schließung der Sitzung Helmut Seidler Ortsbürgermeister 10. Sitzung des Ortschaftsrates Güterglück am Dienstag, dem , um 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Dorfstraße 16 a, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters 6 Beratung des Entwurfs des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) der Stadt Zerbst/Anhalt 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 8 Grundstücksangelegenheiten 8.1 Grundstücksangelegenheiten - Nutzung von Räumlichkeiten 9 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 10 Schließung der Sitzung Moritz Schwerin Ortsbürgermeister 7. Sitzung des Ortschaftsrates Luso am Mittwoch, dem , um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Bone, Neuer Weg 6, Zerbst/Anhalt BV/327/2016 Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Ortsbürgermeisters 6 Beratung des Entwurfs des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) der Stadt Zerbst/Anhalt 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 8 Grundstücksangelegenheiten 9 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 10 Schließung der Sitzung Ralf Müller Ortsbürgermeister

5 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September Sitzung des Ortschaftsrates Zernitz am Donnerstag, dem , um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Zernitz, Grüne Straße 1, Zerbst/Anhalt Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Änderungsanträge zur, Bestätigung der 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht der Ortsbürgermeisterin und Bekanntgabe von gefassten Beschlüssen 6 Beratung des Entwurfes des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) der Stadt Zerbst/Anhalt 7 Anfragen, Anregungen Nichtöffentlicher Teil 8 Grundstücksangelegenheiten 9 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 10 Schließung der Sitzung Birgit Jacobsen Ortsbürgermeisterin Stadt Zerbst/Anhalt Puschkinpromenade Zerbst/Anhalt Bekanntmachung Vereinfachte Umlegung Domäne Badetz Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die Vereinfachte Umlegung 1. Feststellung des Zeitpunktes der Unanfechtbarkeit des Beschlusses der Vereinfachten Umlegung Der Beschluss über die Vereinfachte Umlegung Domäne Badetz, gefasst durch die Stadt Zerbst/Anhalt am ist gemäß 83 Abs. 1 Baugesetzbuch in der derzeit geltenden Fassung am unanfechtbar geworden. Der Beschluss über vereinfachte Umlegung Domäne Badetz wurde im Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt - Amtsbote - am 8. Juli 2016 bekanntgemacht. 2. Eintritt des neuen Rechtszustandes Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß 83 Abs. 2 Baugesetzbuch der bisherige Rechtszustand durch den in den Beschluss der Vereinfachten Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Bekanntgabe der Unanfechtbarkeit kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Geschäftsstelle der Stadt Zerbst/Anhalt, Herrn ÖbVermIng Dipl.- Ing. Jens Tetzlaff, Susigker Straße 6 in Dessau-Roßlau, gemäß den Vereinbarungen der Stadt Zerbst/Anhalt, zu den Geschäftszeiten oder nach Vereinbarung einzulegen. Der Widerspruch soll einen bestimmten Antrag enthalten. Zur Begründung dienende Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Stadt Zerbst/Anhalt Der Bürgermeister Stellenausschreibung Bei der Stadt Zerbst/Anhalt mit ca Einwohnern ist im Bau- und Wirtschaftshof zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle eines Baumkontrolleurs/einer Baumkontrolleurin mit Zertifizierung nach FLL in Vollzeit mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen. Der Baumbestand im Stadtgebiet und den umliegenden Ortschaften umfasst ca Bäume, verteilt auf einer Fläche von 467 km2. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören: Durchführen und Dokumentation von Baumkontrollen nach FLL-Baumkontrollrichtlinie, selbstständige Beurteilung von Bäumen hinsichtlich der Verkehrssicherheit, Feststellen der erforderlichen Baumarbeiten und Erstellen von Arbeitslisten für die Durchführung der Baumpflege nach Dringlichkeit einschließlich entsprechendem Geräteeinsatz, selbstständige Beurteilung von Baumschäden und Maßnahmenfestlegung zur Schadensbehebung, Erfassung des Baumbestandes digital und analog mit der Software Caigos Baum, Erwartet werden von Ihnen: abgeschlossene Berufsausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule oder zur Forstwirtin/zum Forstwirt Zertifizierung zur Baumkontrolleurin/zum Baumkontrolleur nach FLL, Berufserfahrung in der Baumkontrolle erforderlich, Berufserfahrung in der Baumpflege wünschenswert, sehr gute botanische Baumkenntnisse, Nachweise von fachspezifischen Lehrgängen wünschenswert (z. B. Pilzbestimmung), Bereitschaft zum regelmäßigen Besuch von Weiterbildungslehrgängen, Führerschein Klasse B, erhöhte Anforderung an die Sorgfaltspflicht und Denkvermögen hinsichtlich der Gewährleistung der Verkehrssicherheit, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung sowie selbstständiges Arbeiten, PC-Kenntnisse und Kenntnisse des Programms Caigos Baum wünschenswert sowie Kontaktfreudigkeit und gute Umgangsformen gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern. Die Stelle ist nach den Vorschriften des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) eingruppiert. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen werden bis zum , 12:00 Uhr, erbeten an: Stadt Zerbst/Anhalt Amt für Zentrale Dienste Schloßfreiheit 12 Tel.: Zerbst/Anhalt astrid.klausnitzer@stadt-zerbst.de Der Eingang Ihrer Bewerbung wird nicht schriftlich bestätigt. Bewerbungen per senden Sie bitte nur im pdf-format als eine Datei an astrid.klausnitzer@stadt-zerbst.de. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen beschrifteten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Nur dann können Ihre Unterlagen zurückgeschickt werden. Andernfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigen Bewerbern/-innen nach Ablauf des vernichtet. Anfallende Kosten für ein Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.

6 6 2. September 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Aus dem Rathaus Schüleraustausch: Zerbster zu Gast in Jever Von friesischem Nieselregen und ihren jeverschen Gastfamilien wurden die 17 Achtklässler des Fransisceums Zerbst begrüßt, als sie auf dem jeverschen Bahnhof aus dem Zug stiegen. Fünf Tage waren die Gymnasiasten aus Jevers Partnerstadt zu Gast und verlebten gemeinsam tolle Tage. Nachdem zuerst das Mariengymnasium, das Schloss und die Brauerei besichtigt wurden sowie eine Teestunde im Rathaus auf dem Programm stand, ging es auch zur Wasserskianlage nach Hooksiel. Außerdem verbrachten die Jugendlichen dann bei bestem Sommerwetter einen Tag auf Langeoog, bevor die Zerbster wieder abreisten. Unser Foto entstand kurz nach der Ankunft auf dem Pausenhof des Mariengymnasiums. Foto: Cornelia Lüers/Jeversches Wochenblatt Sprechstunde beim Stadtseniorenbeirat Der Stadtseniorenbeirat der Stadt Zerbst/Anhalt hält seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, dem 15. September, im Sitzungsraum des Rathauses, Schloßfreiheit 12, ab. Anliegen können in der Zeit von Uhr bis Uhr vorgebracht werden. Übrigens ist an jedem zweiten Dienstag im Monat, jeweils von 14 bis 18 Uhr, Sprechstunde in der Schiedsstelle der Stadt Zerbst/Anhalt im Verwaltungsgebäude, Puschkinpromenade 2. Eine telefonische Erreichbarkeit ist unter (03923) auch außerhalb der Sprechzeiten gegeben. So können auch andere Termine vereinbart werden. Auf zum 7. Zerbster Stadtseniorenfest Auch das diesjährige Fest soll für alle Besucher wieder ein Höhepunkt werden. Zahlreiche Tipps rund um das Thema Älterwerden werden gegeben. Unternehmen und Institutionen werden Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Organisationen und Verbände sowie Vereine geben Einblicke in ihre Arbeit. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für die kulturelle Umrahmung. (Änderungen sind vorbehalten!) Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister Uhr Kindertagesstätte Zerbster Strolche - musikalisches Programm Uhr Grundschule An der Stadtmauer - Liederprogrammrogramm Uhr Grundschule Astrid Lindgren - kleines Chorprogramm Uhr Schule am Heidetor - Trommeln und Tanzen Uhr Rheuma-Liga Zerbst/Anhalt - Tanzgruppe Uhr Chor des Francisceums Zerbst/Anhalt - Schlagermedley Uhr Tanzgruppe Heimatverein Walternienburg e. V Uhr Mode am Markt GmbH - Modenschau Uhr DRK Tanzgruppe Uhr Musikschule J. F. Fasch Zerbst/Anhalt Uhr Landespolizeiorchester Sachsen/Anhalt - Konzert am 6. September Uhr bis Uhr Die Stadtkirche St. Nicolai wird zur Besichtigung von bis Uhr geöffnet. 2 Führungen mit Besteigung des Turms finden um Uhr und Uhr statt. Für die gastronomische Versorgung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Verkehrseinschränkung: Am 6. September wird der Markt in Zerbst/Anhalt aufgrund des des 7. Stadtseniorenfestes zwischen der Einmündung Bäckerstraße/Schleibank und der Einmündung Brüderstraße von 8:00 bis Uhr für den fließenden Verkehr voll gesperrt. Eine entsprechende Beschilderung, die ein absolutes Halteverbot im Bereich des oberen Marktes beinhaltet, wird rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung veranlasst. Die Veranstalter bitten um Verständnis.

7 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September Kultur und Freizeit Veranstaltungen in Zerbst/Anhalt und ihre Ortschaften im September 2016 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/OT :00 Uhr Film in der Fabrik Essenzen-Fabrik, Kastanienallee :00 Uhr öffentliche Stadtführung Treff Markt :00 Uhr 13. Schlossabend Sahnehäubchen die Best of Revue mit SchwarzBlond inkl. 3-Gang-Menü Schloss Zerbst :00 Uhr LIEDER/liche) Liebeleien Ent- und Verwicklungen der Liebe mit Sibyll Ciel & Lothar Grewling Essenzen-Fabrik Kastanienallee :00 Uhr Stadtseniorenfest Markt Zerbst/Anhalt :30 Uhr Bahnwettbewerb KM - ABI Laufen Jahn-Stadion Zerbst/Anh. ab 16:00 Uhr 5 km (M)/3 km (F, J, K)/ 800 m Schnupperläufe/ Grundschulen Puppenzelttheater Fantasia Schlossgarten :00 Uhr Ausstellungseröffnung Kastanienallee 6 Historische Essenzen-Fabrik Industriestandorte in Zerbst bis nach Anmeldung zu besichtigen :00 Uhr The Greenhorns - eine Hallesche Irish Folk Band Kirche St. Nicolai Tag des offen Hofes anlässlich des Deetz, Kurzes Ende 20-jährigen Bestehens vom Europa-Jugend-Bauernhof Deetz e. V :30 Uhr Die große Johann Strauß Gala Stadthalle Zerbst/Anhalt :00 Uhr Serenade im Schloss mit der Mitteldeutschen Schloss Zerbst Kammerphilharmonie Drachenfest Mühro Uhr Oktoberfest Jütrichau am Teich Mit * versehene Veranstaltungen sind eintrittspflichtig. Informationen erhalten Sie auch in der Tourist-Information, Markt 11, Zerbst/Anhalt. Tel.-Nr.: Amtsbote Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt IMPRESSUM - Herausgeber: Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Herr Andreas Dittmann - Redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: , Fax , info@stadt-zerbst.de - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

8 8 2. September 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Die historischen Denkmäler der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortschaften sind zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 interessierten Besuchern zugänglich 1. Heidetor Zerbst/Anhalt Uhr Zerbster Heimatverein e. V. - Informationsstand historisch wichtiger Punkt der mittelalterlichen Stadtbefestigung 2. St. Nicolaikirchenruine Zerbst/Anhalt Uhr Förderkreis St. Nicolai Zerbst e. V. 12. Jahrh. // 15. Jahrh. Führungen mit Turmbesteigung werden angeboten. 3. St. Marien Kirche/Ankuhn Uhr älteste Kirche von Zerbst 4. St. Trinitatis-Kirche, Rennstraße, Zerbst Uhr 5. St. Bartholomäi Kirche Zerbst/Anhalt Uhr Uhr Vortrag zu den Wandmalereien 6. Zerbster Schloss, Uhr Förderverein Schloss Zerbst e. V. Führungen finden nach Bedarf statt. 7. Int. Fasch-Gesellschaft e.v. Zerbst im Zerbster Schloss Uhr Ausstellung - Quiz mit Fragen zur Ausstellung 8. Int. Förderverein Katharina e. V Uhr im Zerbster Schloss Ausstellung zu Katharina II. Katharina und ihre Familie 9. Denkmal Katharina II. im Schlossgarten immer zugänglich

9 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September Ausstellung Sammlung Katharina II Uhr Int. Förderverein Katharina II. e. V. im ehem. Kavaliershaus der Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit Wasserturm Zerbst und Brunnenstube, Weizenberge Uhr Förderverein Wasserturm Zerbst e. V. Baujahr Führungen zur historischen Wasserversorgung, Tombola Versorgung mit Kaffee & Kuchen sowie Getränken 12. Francisceum Zerbst, Weinberg Uhr heutiges Zerbster Gymnasium, Klosterbau aus 14. Jh., erwähnt 13. Jh. Schule seit 1532, seit 1803 Francisceum Führungen Uhr Führungen in historischen Kostümen durch Schüler Uhr Das Sammeltassencafè mit Kaffee und Kuchen der Schülerfirma HurryCan hat geöffnet Uhr 13. Francisceumsbibliothek Zerbst/Anhalt, Weinberg Uhr gegründet 1582, zeigt Bücherkunst aus 12 Jahrhunderten Francisceum Zerbst/Anhalt 14. Museum der Stadt Zerbst/Anhalt, Weinberg Uhr Sonderausstellung: 485-Jahre Rats- und Stadtapotheke Eintritt kostenfrei Zerbst Frauenmühle Zerbst/Anhalt Uhr 1. Führung Familie Handrich Weinberg 28, Uhr 2. Führung erstmals 1299 urkundlich erwähnt, seit 1999 Mühlenmuseum 16. Essenzen-Fabrik Zerbst, Kastanienallee Uhr Am , um Uhr Ausstellungseröffnung Historische Industriestandorte in Zerbst Ortschaften Bauernkate Reuden/Anhalt 17. Bauernkate, Dorfmuseum und Kirche in Reuden/Anhalt Uhr Museumsverein Reuden e. V., Führungen und Besichtigungen Heimatgeschichte von Reuden/ Anhalt, die Museen sollen das Wohnen und Leben der Bewohner im 19. Jh. aufzeigen 18. Burganlage Lindau a. dem 9. Jh Uhr Heimat- und Verkehrsverein Lindau e. V und Uhr Führungen n. Bedarf Auf einem Sandspornhügel erhebt sich die Burg, sie ist von einer Ringmauer umgeben wurden die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen mit der Schließung der Ringmauer abgeschlossen. Die Burg besteht aus einer Ober- und Unterburg. Im Bereich der Unterburg befindet sich eine Freilichtbühne Uhr Frühschoppen mit dem Spielmannzug der FFw Lindau und CD Bewirtung mit Kaffee und Kuchen sowie Grillwürstchen 19. Kunst & Kultur Kirche Strinum Uhr romanische Feldstein-Kirche 12. Jahrhundert Ausstellung der bisherigen Renovierungsarbeiten und Veranstaltungen Verkaufsausstellung Florale Kunst UMKRÄNZT 20. ehem. Stärkefabrik Garitz, Baujahr Uhr Dorfkirchenmuseum in der Stärkefabrik Garitz Uhr Infopunkt vom Naturpark Führungen werden für die Gäste angeboten 21. Dorfkirche Garitz ganztags geöffnet kleine Patronatskirche mit Deckenmalereien und Altargemälde Stärkefabrik Garitz 22. Kirche St. Michaelis Kleinleitzkau ganztägig geöffnet mit dem wiederentdeckten romanischen Taufstein 23. Osterkirche Trüben mit Abendmahlkapelle ganztägig geöffnet 24. Weihnachtskirche Polenzko ganztägig geöffnet romanische Feldsteinkirche um 1190, größte Weihnachtskrippe Deutschlands, Sandsteinepitaphien, 25. Dorfkirche St. Johannis Grimme ganztägig geöffnet eine der größten Feldsteinkirchen des Flämings mit einer ursprünglichen Proportionierung der Romanik und barocker Innenausstattung 26. Kirche Deetz - Baujahr Uhr 27. Backhaus Badewitz Uhr Besichtigung der Räumlichkeiten, im Angebot frisch gebackenes Brot zur Verkostung (Fettbemmen) sowie Blechkuchen bei einer Tasse Kaffee 28. Schauschmiede Steutz Uhr Das alte Schmiede- und Schuhmacherhandwerk wird anhand von Schauobjekten mit Erläuterungen dargestellt. 29. Gemeindehaus mit Heimatstube in Steutz, Schulstr Uhr Ausstellungsräume Thema: Wie lebte man früher im Dorf 30. offene Radfahrer-Kirche in Steckby ganztägig geöffnet 31. Kornmuseum und Aktivwerkstatt Nutha, Backhaus Uhr Kaffeetrinken mit Kuchen aus dem Backofen, Getreidesträuße binden 32. St. Trinitatis Kirche Nutha Uhr 33. Dorfkirche Niederlepte Uhr 34. Burganlage Walternienburg Uhr Erwähnung 973/974 in zwei Urkunden Kaiser Otto II. als Nigenburg - zweifelsfrei 999 durch Kaiser Otto III. Wasserburg Walternienburg

10 10 2. September 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Turm zur Besichtigung geöffnet Getränke und Grillwürstchen bietet der HV Walterbg. an Uhr Kaffee und Kuchen Heinrichs Cafè - Nähe Burg 35. St. Katharinen Kirche Flötz Uhr Feldsteinkirche 14./15. Jh. mit Fachwerkturm Taufstein 12. Jh. mit mittelhochdeutscher Inschrift, barocker Altar und Kanzel, Glocken v. 1380, Giese Orgel v Chorraumfenster des Künstlers Wilhelm Buschulte 36. Großsteingrab in Gehrden unbegrenzt Jahre v. Chr. 37. Kirche Eichholz Uhr 38. Kirche Kermen Uhr 39. Kirche Jütrichau Uhr 40. Kirche Wertlau Uhr (Änderungen sind vorbehalten) Serenade im Schloss am 17. September Zerbster Schloss Zum zehnten Mal gestalten die Musikerinnen und Musiker der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck am Samstag, dem 17. September, die Serenade im Schloss Zerbst/Anhalt. Möglich wird das Konzert einmal mehr durch die Unterstützung der Gaststadtwerke Zerbst GmbH und der Erdgas Mittelsachsen GmbH. Es ist traditionell so, dass wir das Orchester finanzieren und der Schlossverein vom Erlös des Kartenverkaufes profitiert, erklärt EMS-Pressesprecher Frank Sieweck. Zart besaitet kommt die Serenade in diesem Jahr daher. Gerard Oskamp, Chefdirigent des Schönebecker Orchesters, hat ein Programm ausgesucht, bei dem die Zuhörer, wie er verspricht, keine Bläser vermissen werden. Zu Beginn erklingt die Serenade No. 2 F-Dur von Robert Volkmann ( ) gefolgt von zwei Werken von Jean Sibelius ( ) - der Canzonetta opus 62a und der Romanze für Streichorchester C-Dur opus 42. Vor der Pause ist schließlich noch die Musik zu einer Pantomime (Pantalon und Colombine) KV 446 von Wolfgang Amadeus Mozart ( ) zu hören. Ein großes Finale erfährt das Konzert mit der Serenade für Streichorchester E-Dur opus 22 von Antonín Dvorák ( ). Karten für das Konzert gibt es in der Zerbster Tourist-Information sowie im Otto-Shop. Thomas Meixner: km mit dem Fahrrad durch Amerika Im Mai des Jahres 2013 landete der Weltenradler Thomas Meixner mit seinem neuen Expeditionsrad in Alaska. Sein Weg führte ihn zunächst nach Norden - in die Arktis, wo er die Stadt Inuvik besuchte. Von dort reiste er nach Süden, durch das Yukon Territorium auf dem Alaska Highway, durch British Columbia bis nach Vancouver am Pazifik. Die Räder rollten weiter in den Osten dieses riesigen Landes. Am Sankt Lorenz Strom empfing ihn der Indian Summer, der kanadische Herbst, mit seiner spektakulären Farbenpracht. Dann kam die USA an die Reihe. Östlich des Mississippis, den Winter im Nacken, freute er sich auf den Süden, erreichte New Orleans und schließlich Florida. Nach einem kurzen Besuch bei den Majas auf Yukatan fuhr er 2000 km auf der Ausnahmeinsel Kuba. Hier waren die Menschen, trotz der einfachen Lebensverhältnisse, besonders freundlich und aufgeschlossen. In Südamerika war Caracas die erste Station. Die Hitze in Venezuela, der feuchte Dschungel im Amazonas, die dünne Luft in Bolivien, all das wurde mit viel Kraft und Schweiß gemeistert. Höhepunkt seiner Reise war die Besteigung des Illimani; der 6439 Meter hohe Berg ragt vor den Toren der bolivianischen Hauptstadt La Paz in den Himmel. Auf dem Gipfel stand er schließlich alleine. Es folgten die Länder Argentinien, Paraguay, Uruguay und Chile. Ein Höhepunkt war schließlich das stürmische Patagonien, hier hielt sich Thomas Meixner relativ lange auf. Er kämpfte sich durch die Einsamkeit der flachen argentinischen Steppe und kam dann in der südlichsten Stadt unseres Planeten, in Ushuai, an. Von hier radelte er wieder nach Norden, besuchte etliche Nationalparks in den südlichen Anden und hatte dann, nach 20 langen Monaten und Kilometern die Hauptstadt Chiles, Santiago, erreicht. Hier ging die abenteuerliche Fahrt zu Ende, durch die Luft trat er den Rückzug nach Deutschland an. Viele Eindrücke, Fotos, Videos und auch Audioaufnahmen brachte der Weltenradler mit in seine Heimat, nach Sachsen-Anhalt. In einem spannenden Vortrag möchte er am Freitag, dem 7. Oktober, um Uhr in der Turnhalle in Steutz seine Gäste einladen, mit ihm gemeinsam die Neue Welt zu besuchen. Karten sind im Bürgerhaus Steutz unter Telefon (039244) 204 erhältlich. Restkarten können an der Abendkasse erworben werden. Thomas Meixner am Tropic of Capricorn in Argentinien. Foto: privat Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck gestaltet am 17. September zum 10. Mal die Serenade im Schloss. Foto: Veranstalter Der perfekte Gruß wittich.de/familienanzeigen

11 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September Würze-Weiber-Wohlgefallen! (3000 Schritte) Kultur & Geschichte in Zerbst erlebbar und begehbar! Zum 10. Mal laden die Zerbster Tourist-Information und die Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld, Standort Zerbst, ein zu einer historischen Spurensuche. Die Teilnehmer erfahren viel Interessantes über alltägliche, verborgene/vergessene, spektakuläre und unscheinbare Begebenheiten, Ereignisse, Gebäude und Personen unserer Stadt! In diesem Jahr steht der lehrreiche und amüsante Spaziergang unter dem Motto: Würze-Weiber- Wohlgefallen!.. Diese Veranstaltung ist kostenlos - aber nicht umsonst! Los geht es am Samstag, 17. September, 14 Uhr, Markt Zerbst/Anhalt (vor der Tourist-Information). Interessante Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt Dessauer Str. 23a, Zerbst/Anhalt Leiterin: Margitta Benecke Kontakt: Tel Fax: stabizerbst@t-online.de Homepage mit Online-Katalog: Netzwerk: Öffnungszeiten Montag: bis Uhr Dienstag: bis Uhr und bis Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr Veranstaltungen: - Jeden 1. Dienstag im Monat lädt Bücherwurm Willi von 15:30 bis 16:30 Uhr die Kleinen (3-7 Jahre) zum Lesen, Lachen, Sachen machen in die Lese-Ecke ein: nächster Termin: 6. September 2016: Auf Räuberjagd Interessantes: - Den Bibliotheksbesuchern stehen zusätzlich u. a. zur Verfügung: - die Nutzung eines WLAN-Anschlusses, - der Bücherbringeservice für angemeldete Leserinnen und Leser, die aus gesundheitlichen oder Altersgründen den Weg in die Dessauer Str. 23a nicht mehr allein schaffen, - die Ausleihe elektronischer Medien aus dem Onleihe-Verbund Sachsen-Anhalt - Hörbücher und Bücher mit großen Buchstaben für sehbehinderte Menschen Neue Romane: Falk, Rita: Hannes: Roman. - ungekürzte Ausgabe. - München: dtv, Seiten. ISBN IK: Großdruck; Freundschaft Uli und Hannes sind seit Kindertagen beste Freunde. Nichts konnte sie trennen. Doch was an diesem ersten Frühlingstag passiert, verändert alles... Roberts, Nora: Sternenregen: Roman/Nora Roberts. Deutsch von Uta Hege. - München: Blanvalet, Seiten. (Sternen-Trilogie; 1) ISBN Eine Mischung aus Mystery und Romantik: Seit Langem träumt die Malerin Sasha immer wieder von einer bestimmten Gruppe Menschen. Einem Impuls folgend fliegt sie nach Korfu. Dort trifft sie auf 5 ganz besondere Personen, die mit ihr auf Sternensuche gehen. Kampf, Blut und Tränen sind das Ergebnis Delacourt, Grègoire: Die vier Jahreszeiten des Sommers: Roman/Grègoire Delacourt. Aus dem Französischen von Claudia Steinitz Auflage. - Hamburg: Atlantik, Copyright Seiten. ISBN IK: Liebe Vier Schicksale eines Sommers von Menschen unterschiedlichen Alters, die alle an ein und demselben Ort in Nordfrankreich direkt am Meer angesiedelt sind. Teenager, eine frustrierte Hausfrau, eine desillusionierte junge Frau und ein altes Ehepaar - sie alle machen Erfahrungen mit der Liebe. Gerritsen, Tess: Totenlied: Thriller/Tess Gerritsen. Deutsch von Andreas Jäger. - München: Limes, Copyright Seiten. ISBN IK: Psychothriller Die Walzermelodie, die Violinistin Julia Ansdell in einem römischen Antiquariat entdeckt hat, scheint ihre kleine Tochter Lily zu Hause in den USA tief zu beunruhigen, der Familienkater wird erstochen, Julia am Bein verletzt. Julia reist zurück nach Italien, wo eine unheilvolle Mordserie beginnt... Ohlsson, Kristina: Papierjunge: Thriller/Kristina Ohlsson. Deutsch von Susanne Dahmann. - München: Limes, Seiten. ISBN Eigentlich glaubt niemand an die jüdische Sagengestalt, den Papierjungen, der in der Nacht zum Leben erwacht und mit seinem auserwählten kindlichen Opfer in der Dunkelheit verschwindet. Bis in Stockholm eine Erzieherin vor den Augen der Schüler und Eltern erschossen wird und wenig später zwei Kinder verschwinden. Fredrika Bergman und Alex Recht ermitteln... Bergmann, Renate: Wer erbt, muss auch gießen: Die Online-Omi teilt auf. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, August Seiten. (rororo) ISBN IK: Heiteres; Senioren Die Online-Omi kommt zu Reichtum, den es vor Tochter Kirsten zu schützen, mit Gertrud, Ilse und Kurt zu feiern und mit Stefan und seinen Liebsten zu teilen gilt. Nebenbei greift Renate die ganz großen Fragen des Lebens auf...

12 12 2. September 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Neue Sachbücher und Bildbände: Deutschlands letzte Paradiese: Das Handbuch aller deutschen Natur- und Nationalparks. - München: Bruckmann, Seiten: farbige Fotos; Karten. ISBN Die letzten Wildnisse Deutschlands: Die schönsten Nationalparks, Naturreservate und Naturmonumente. - München: Kunth Verlag GmbH & Co KG, Seiten. ISBN Musikschule Johann Friedrich Fasch Zerbst mit neuen Angeboten Musikalische Früherziehung und Instrumentenkarussell Für Vorschulkinder ab 4 Jahren beginnt am Mittwoch, 7. September, Uhr, ein neuer Jahrgang der Musikalische Früherziehung in der Musikschule Johann Friedrich Fasch Zerbst. Unter der Leitung der erfahrenen Musikpädagogin Elke Wollschläger werden die Kinder über zwei Jahre in spielerischer Weise mit viel Singen und spielen auf einfachen Schlaginstrumenten an die vielfältige Welt der Musik herangeführt. Der Unterricht findet immer Neue Fächer Neu ab diesem Schuljahr an der Musikschule ist der Unterricht in den Fächern Akkordeon und Orgel sowie das Ergänzungsfach Veranstaltungstechnik. Ab sofort kann man Unterricht im Fach Orgel, auch Königin der Instrumente genannt nehmen. Man kann sowohl direkt mit dem Orgelspiel beginnen oder nach einigen Jahren Klavierunterricht zur Orgel wechseln oder sie als Zweitinstrument lernen. Herzlich willkommen sind gern auch Erwachsene, welche sich vielleicht sogar vorstellen können, in ein paar Jahren ein Gemeindelied oder einen Choral im Gottesdienst zu begleiten. Unterrichtet wird das Fach von Kreiskirchenmusikwart Tobias Eger. Eher an technisch interessierte Jugendliche richtet sich das Fach Veranstaltungstechnik. Unter der Anleitung von Ralph Gräßler, selbst erfahrener Tontechniker und Musiker, lernen Vortrag in Zerbst: Gesunde Männer - kranke Männer mittwochs Uhr in der Musikschule, Friedrich- Ludwig-Jahnstr. 5, Zerbst, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 144 Euro pro Schuljahr, es gibt verschiedene Ermäßigungsmöglichkeiten (z. B. Sozial- oder Geschwisterermäßigung). Berechtigte können Zuschüsse aus dem Programm Bildung und Teilhabe in Anspruch nehmen. Eine Woche später, am 13./14. September, startet dann eine neue Runde des Instrumentenkarussells. Dieses Schnupperangebot richtet sich an Kinder von ca. 6 bis 10 Jahren. In zwei Kursen über 12 Schulwochen haben die Kinder in kleinen Gruppen Gelegenheit, verschiedene Instrumente bzw. Instrumentengruppen kennen zu lernen und spielerisch auszuprobieren: - dienstags, Uhr: Violine, Trompete/Posaune, Klavier, Gesang und Bass - mittwochs, Uhr: Flöte/Blockflöte, Violoncello, Schlagzeug, Akkordeon/ Keyboard und Gitarre. die Teilnehmer u. a. welche Mikrofone sich für bestimmte Instrumente eignen oder wie man eine Band mit Lichteffekten geschickt in Szene setzen kann. Wieder angeboten wird Akkordeon, unterrichtet von dem erfahrenen Musiker Leonid Norinsky aus Dessau, welcher sich auch als Solist und Klezmer-Musiker einen Namen machte. Anmeldungen, auch für die zahlreiche andere Fächer Gesang, Violine, Flöte, Klarinette, Prof. Dr. Martin Schostak, Direktor der Universitätsklink für Urologie und Kinderurologie, und Prof. Dr. Günther Gademann, Direktor der Universitätsklinik für Strahlentherapie Magdeburg, sind am Mittwoch, dem 7. September, zu Gast in Zerbst. Unter dem Titel Gesunde Männer und Männerkrankheiten werden sie über Erkrankungen der Vorsteherdrüse sprechen. Der Prostatakrebs steht dabei im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Fasch-Saal in der Stadthalle. Nach den Vorträgen der Ärzte besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt ist frei. An Prostatakrebs erkranken jedes Jahr etwa Menschen in Deutschland. Prof. Schostak: Der Krebs der Vorsteherdrüse ist eine Erkrankung mit einer sehr hohen Spannbreite: Auf der einen Seite kommen sehr gefährliche oder sogar primär metastasierte Krebse vor, auf der anderen Seite gibt es einen erheblichen Teil von Prostatakrebsen, die aus heutiger Sicht nicht sofort lebensbedrohlich sind und deshalb vielleicht auch nicht unbedingt hätten diagnostiziert oder sofort behandelt werden müssen. Die individuelle Beurteilung für den Betroffenen, welcher Typ der Erkrankung vorliegt und ob und welche Behandlung für ihn am besten geeignet ist, erscheint sehr schwierig. Doch wann empfiehlt sich eine Strategie des Abwartens und wann ist sofort mit einer aktiven Therapie zu beginnen? Es gibt unterschiedliche Therapieoptionen, wie die radikale Prostatektomie und perkutane Radiotherapie, aber auch sogenannte alternative Therapieverfahren, zum Beispiel eine fokale Therapie. Welche Behandlung ist im individuellen Fall die optimale Entscheidung? Das interdisziplinäre Prostatakrebszentrum der Universitätsklinik Magdeburg nimmt sich diesem Problem an, indem eine gemeinsame Sprechstunde von Urologen und Strahlentherapeuten angeboten wird. Die beiden Referenten beraten hier Betroffene und ihre Angehörigen anhand der jeweiligen Situation. Die Veranstaltung ist Teil einer neuen Informationsreihe zu urologischen Themen an verschiedenen Orten. Sachsen- Anhalt ist ein Flächenland, in Wenn Sie an einer fundierten musikalischen Ausbildung interessiert aber noch unsicher sind, welches Instrument für Ihr Kind das richtige ist, können die beiden Kurse bei der Entscheidungsfindung helfen, ohne dass Sie eine lange vertragliche Bindung eingehen. Die Kursgebühr beträgt jeweils 50 Euro. Anmeldeschluss ist am 7. September. Saxofon, Trompete, Posaune, Harfe, Klavier, Keybord, Gitarre, Ukulele, E-Gitarre, E-Bass oder Schlagzeug nimmt die Musikschule jederzeit gern entgegen: Musikschule Johann Friedrich Fasch Friedrich-Ludwig-Jahn-Str Zerbst/Anhalt Tel ms-zerbst@ikw-abi.de Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare auch unter dessen Landkreisen die Versorgungsdichte mit (Fach-)Ärzten stark schwankt. Dementsprechend ist der Zugang zu Informationen über sämtliche heutzutage zur Verfügung stehende Diagnostik- und Therapieverfahren recht unterschiedlich. Beispiele, wie der Medizinische Sonntag in Magdeburg, bestätigen durch anhaltend hohe Besucherzahlen, dass es ein großes Interesse in der Bevölkerung an Informationen von Gesundheitsexperten aus erster Hand gibt. Mit ihrer Vortragsreihe möchten die beiden Professoren Schostak und Gademann diesen kommunikativen Austausch auch in anderen Orten, insbesondere in Landkreisen ohne ein besonders dichtes urologisches Netzwerk, anbieten.

13 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September Königliche Nachfolge gesucht: Bewerbungen für Zerbster Zwiebelkönigin Wer träumt davon, einmal im Leben Königin zu sein - jetzt kann der Wunsch in Erfüllung gehen. Für das Amt der Zwiebelkönigin sucht der Zerbster Verkehrsverein Bewerberinnen aus der Stadt Zerbst/Anhalt, einschließlich der eingemeindeten Orte, die viele gute Laune mitbringen und Zerbst/Anhalt auf diversen Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Bollenmarkt, der Ziehung der Pferdemarktlotterie, auf der Grünen Woche in Berlin und auf Stadtfesten anderer Orte, repräsentieren möchten. Wir erwarten aufgeschlossenes Auftreten und Kenntnisse über Zerbst/Anhalt und der Bolle. Bewerben Sie sich schriftlich oder persönlich in der Geschäftsstelle des Verkehrsvereins in Zerbst/Anhalt, Kirschallee 3 bis zum 16. September In der 38. Kalenderwoche 2016 wird dann durch eine Jury die Kandidatin ermittelt, die am 1. Oktober 2016 auf dem Bollenmarkt gekrönt wird. Für die Bewerberinnen gibt es tolle Preise zu gewinnen: Die gewählte Zwiebelkönigin erhält: * 2 Übernachtungen im Hotel Apfelblüte für 2 Personen in Stralsund * eine Dirndl-Tracht * 1 x Hairstyling * 1 professionelles Fotoshooting Die Zweitplatzierte erhält: * 1 Einkaufsgutschein in Höhe von 100,- EUR Die Drittplatzierte erhält: * 1 Einkaufsgutschein in Höhe von 50,- EUR Wir freuen uns auf viele Bewerbungen. Erdgas für Nedlitz: Infomobil macht Station Der Aufsichtsrat der Gasstadtwerke Zerbst GmbH (GSZ) hat in seiner Sitzung am Mittwoch, dem 20. Juli, einen Beschluss gefasst, der die erdgasseitige Erschließung des Zerbster Ortsteiles Nedlitz vorsieht. Die GSZ werde das Projekt gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen, der Erdgas Mittelsachsen GmbH (EMS), realisieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Bauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen. Die Erdgas-Anschlussleitung werde dann von Deetz in Richtung Auszüge aus dem Kursangebot der KVHS ABI; Standort Zerbst/Anhalt Ortslage Nedlitz verlegt. Auch ein Teil der Ortserschließung solle noch 2016 starten. Die kompletten Erschließungsarbeiten würden bis ins Jahr 2017 andauern. Um die Einwohner über das Vorhaben, zu erwartende Kosten und die vielen Vorteile von Erdgas als Brennstoff zu informieren, bieten EMS und GSZ weitere Beratungen in Nedlitz an. Das Energie-Infomobil macht am Montag, dem 12. September, von 13 bis 16 Uhr - in Nedlitz am Bürgerhaus, Lindenallee 42, Station. Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5, Zerbst/Anhalt Tel Würze-Weiber-Wohlgefallen! (3000 Schritte) Kultur & Geschichte in Zerbst erlebbar und begehbar! Samstag, 17. Sept., 14 Uhr, Markt Zerbst/Anhalt (vor der Tourist-Information) Rhetorik: Schlagfertigkeit konstruktiv einsetzen! Beginn: Mi., 14. Sept., Uhr (4 x) Vorbereitungslehrgang auf die Fischerprüfung ab Sa., , 7.30 Uhr (6 x Sa.) Gibt es ein ZURÜCK aus einer erteilten Vorsorge- oder Generalvollmacht? Vortrag am Do., 15. Sept., 16 Uhr Vor dem Ende eines Lebensweges - Vorsorge im Hier und Jetzt Beginn: Do., 22. Sept., 2. Kurstag: Do., 29. Sept. jeweils Uhr Wczoraj i dzisiaj odkrywajac razem nasze miasto! Piesze zwiedzanie miasta, przygotowane specjalnie dla naszych polskich wspolobywateli. Data: Niedziela, 25 wrze nia Godzina: 14:00 Miejsce spotkania: Ratusz (przy ul. Schloßfreiheit) Impreza jest bezp atna. Cieszylibysmy sie z Panstwa informacji o planowanym przybyciu. Gestern & Heute - unsere Stadt gemeinsam erkunden! Ein Stadtrundgang, speziell für polnische Mitbürgerinnen und Mitbürger am So., 25. Sept. 14 Uhr Das Knowhow Ihrer digitalen Spiegelreflex-Kamera (DSLR) Ein Samstagsseminar für Einsteiger, Umsteiger sowie Unentschlossene. Der Focus des Seminars liegt im Spaß beim Umgang mit der Kamera und dem Schaffen von effektvollen Fotografien. Sie werden u.a. den Zusammenhang zwischen Blende und Verschluss, das Einfrieren eines Wassertropfens oder auch einen unscharfen Hintergrund bei der Aufnahme eines Portraits kennen lernen. Der Kursleiter, A. Schondorf, möchte Ihnen zeigen, wie man unkompliziert schönere & bessere Fotos schießen kann. Termin: Sa., 17. Sept., 9 bis Uhr Schneiderstube Beginn: Di., 20. Sept., Uhr (10 x) Yoga für Anfänger, speziell für die Generation 50+ ab Di., 6. Sept., 9 Uhr (12 x) Yoga für Anfänger Beginn: Do., 8. Sept., Uhr (12 x) Pilates - für Einsteiger Beginn: Di. 20. Sept., Uhr Beckenboden-Training Beginn: Mi., 21. Sept., Uhr (4 x) Leider werden wir erst auf ihn aufmerksam, wenn er an Grundspannung verloren hat und seine Aufgaben nicht mehr richtig erfüllt. Schlechte Körperhaltung, Übergewicht und viel Sitzen oder auch bei Bindegewebsschwäche durch Hormonveränderungen in den Wechseljahren, Operationen im Beckenbereich usw. können mit der Zeit dem Beckenboden zusetzen und ihn schwächen. Ein kräftiger und gesunder Beckenboden ist wichtig für die Gesundheit, denn er gibt den Bauch- und Beckenorganen Halt, unterstützt die Schließmuskulatur, hält dem hohen Druck stand, der unter anderem beim Husten und Lachen, beim Pressen beim Stuhlgang und bei körperlicher Belastung, beispielsweise beim Heben schwerer Gegenstände entsteht. Lernen Sie den Beckenboden zu kräftigen. ENGLISCH Auffrischungskurs, für Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen Beginn: Mi. 21. Sept., Uhr (10 x) ENGLISCH Anfängerkurs am Vormittag Beginn: Do., 6. Okt., 9 Uhr (10 x) POLNISCH mit geringen Vorkenntnissen (Kleingruppenkurs) Beginn: Mo.19. Sept., Uhr (8 x-14-täglich)

14 14 2. September 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Wie funktioniert mein Tablet, was sind Apps und wie installiere ich sie? Termin: Sa., 24. Sept., Uhr Fotos und Dateien erfolgreich per versenden ( -Anhänge) Kurs gut geeignet speziell für die reiferen Jahrgänge. Termin: Mo., 26. Sept., 8.30 bis 12 Uhr Einführung in das Internet (für die reiferen Jahrgänge) Beginn: Di., 27. Sept., 8.30 Uhr (3 x) Erste Schritte mit dem eigenen SMARTPHONE Termin: Sa., 8. Okt Uhr Wir freuen uns sehr über Ihren persönlichen Kontakt zur KVHS Anhalt-Bitterfeld. Besuchen Sie uns am Standort in Zerbst/Anhalt oder nutzen Sie oder für Informationen. Hier erfahren Sie immer die aktuellsten Angebote! Sie erreichen uns Mo. bis Do. 9 bis 18 Uhr und Fr. nach Vereinbarung. Vorherige Anmeldungen vor Kurs/ Vortrag immer erforderlich! (Gern auch telefonisch) Angebote unter Vorbehalt. Europa - Jugendbauernhof Deetz e. V. (Euro-Hof) Schullandheim Kurzes Ende Zerbst/Anhalt OT Deetz Vereine und Verbände Rundgänge und Führungen auf dem Gelände und Besichtigungen der Häuser des Schullandheimes Spanferkel essen und Grillen Schlachteplatten mit frischer Wurst Kaffee und Kuchen Kinderspaß mit Ponyreiten für Kinder Kinderbeschäftigung; Malen etc. Hufeisen werfen Bogenschießen u. v. a. m. > Den Abschluss bildet am Freitagabend ab ein Workshop mit dem Thema Internationale Jugendarbeit-Gegen Krieg für den Weltfrieden mit dem Abgeordneten des Europäischem Parlaments Sven Schulze und mit dem internationalen Workcamps des Europa-Jugendbauernhof Deetz e. V. Samstag, den 17. September 2016 von Uhr bis Uhr Tag des offenen Hofes und mit eigenem Schlachtefest Rundgänge und Führungen auf dem Gelände und Besichtigungen der Häuser des Schullandheimes Kaffee und Kuchen Spanferkel essen und Grillen Schlachteplatten mit frischer Wurst Kinderspaß mit Ponyreiten für Kinder Kinderbeschäftigung; Malen etc. Hufeisen werfen Bogenschießen u. v. a. m. Der Europa-Jugendbauernhof heißt Sie recht herzlich willkommen! 20 Jahre Europa-Jugendbauernhof Deetz e. V. Tag des offenen Hofes mit Schlachtefest Am wurde unser Verein, der Europa-Jugendbauernhof Deetz e. V. gegründet. Aus diesem Anlass möchte ich hiermit alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zur Feier anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins einladen. Freitag, den 16. September 2016, um Uhr Tag des offenen Hofes und mit eigenem Schlachtefest Uhr Eröffnung durch Herrn Weimeister Ulrich Weimeister Vereinsvorsitzender des Vereins und Leiter der Einrichtung

15 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September Tag der offenen Tür im Umweltzentrum Ronney Das Umweltzentrum in Ronney lädt am Samstag, dem 17. September, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Ganztägig können sich Interessierte bei mehreren Projekten die Arbeit des Umweltzentrums genauer anschauen. Um 10 Uhr eröffnet der Vereinsvorsitzende Hartmut Kühnel mit einem kleinen Rückblick das Programm. Wer aus seinen frisch gereiften Äpfeln aus dem heimischen Garten naturbelassenen Apfelsaft machen möchte, trifft auch dieses Jahr wieder ab 8 Uhr die Apfelmosterei an. Hierzu sollten sich Interessenten unter Telefon bei Herrn Konschak anmelden. Die zertifizierte Bob Ross-Malerin Christine Augustin von der Galerie Augustburk wird sich in Ronney um 10 Uhr und 14 Uhr beim Showmalen über die Schulter blicken lassen und einige ihrer Werke vorstellen. Um 11 Uhr gibt es in der Kreativwerkstatt einen einstündigen Kurs im Herstellen von Naturkosmetik. Ab 13 Uhr können kleine und große Kreativlinge das Handwerk des Filzens lernen und ihrer schöpferischen Tätigkeit freien Lauf lassen. Des Weiteren findet um 14 Uhr die sehr beliebte Exkursion in die Welt der Kräuter statt. Bienen- und Honigfachmann Sören Klausnitzer ist ebenfalls vor Ort, um einen Blick hinter die Kulissen des Bienenhauses im Erlebnisgarten zu ermöglichen und neugierigen Schleckermäulern Rede und Antwort zu stehen. Für ein abenteuerliches Highlight sorgen die Walternienburger Burgschützen. Ab 13 Uhr können sich große und kleine Interessenten von den Mitgliedern des Milvus e. V. erklären lassen, worauf es beim Bogenschießen ankommt und selbst den Bogen spannen. Das Gelände mit Erlebnisgarten, Schauteich, Spielplatz sowie frisch gebackene Brötchen, Brote und Kuchen aus dem Holzbackofen und andere Leckereien laden zum Verweilen und Entspannen zwischen den ganzen Stationen ein. Das Fest der Goldenen Hochzeit feierte am 20. August 2016 das Ehepaar Egon und Rita Körner Zerbst/Anhalt, OT Dobritz Dazu übermittelt der Bürgermeister alle guten Wünsche für persönliches Wohlergehen und viele schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben Geburtstagsgratulationen des Bürgermeisters der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 19. August bis 2. September 2016 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude Annemarie Leps zum 70. Geburtstag Luso Hans-Jürgen Pech zum 75. Geburtstag Helmut Werner zum 70. Geburtstag Nina Korjukova zum 70. Geburtstag Luzia Ballhorn zum 90. Geburtstag Christa Wenzel zum 70. Geburtstag Marlies Barth zum 75. Geburtstag Helga Lange zum 80. Geburtstag Bernhard Trippo zum 70. Geburtstag Irmgard Puls zum 90. Geburtstag Herbert Bruchmüller zum 80. Geburtstag Dieter Höhne zum 80. Geburtstag Hannelore Gabriel zum 75. Geburtstag Eichholz Edeltraud Golze zum 85. Geburtstag Margarete Philipp zum 85. Geburtstag Lindau Doris Scherz zum 75. Geburtstag Alfred Abert zum 75. Geburtstag Hildegard Winkler zum 80. Geburtstag Grimme Bodo Döbrich zum 75. Geburtstag Bärenthoren Regina Meier zum 80. Geburtstag Frigga Schmidt zum 75. Geburtstag Deetz Waltraud Groß zum 85. Geburtstag Rudolf Thiele zum 80. Geburtstag Deetz St. Nicolai und St. Trinitatis Zerbst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (St. Batholomäi) 14:00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl (St. Trinitatis) Dienstag, :30 Uhr Volksliedersingen mit Besuch des Stadtseniorenfestes (St. Trinitatis) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (St. Trinitatis) 14:00 Uhr Andacht zum Tag des offenen Denkmals in der Kirche Bonitz 15:00 Uhr Andacht zum Tag des offenen Denkmals in der Kirche Mühro Dienstag, :30 Uhr Seniorenfrühstück (St. Trinitatis) Donnerstag, :00 Uhr Familiencafé (St. Trinitatis) 19:00 Uhr Gemeindekirchenratssitzung (St. Trinitatis) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Liedern aus unseren Tagen (St. Trinitatis) Besondere Veranstaltungen Samstag; :00 Uhr Irischer Konzertabend mit der Gruppe Greenhorns (St. Nicolai) Karten sind zu 12,- EUR in der Tourismusinformation am Markt erhältlich Dienstag, :00 Uhr Gemeinde- und Männerabend: Vortrag über die Kirchenpartnerschaft in Äthiopien Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen: Kinderkirche (nicht in den Ferien) montags: 14:30 Uhr ( Klasse) Singkreis montags: 16:00 Uhr (St. Trinitatis) Junge Gemeinde (nicht in den Ferien) mittwochs: 15:30 Uhr (Lutherhaus) Konfirmanden (nicht in den Ferien) mittwochs: 15:30 Uhr (St. Trinitatis)

16 16 2. September 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt St. Bartholomäi Zerbst Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (St. Bartholomäi) 14:00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl (St. Trinitatis) Mittwoch, :30 Uhr Konvent (St. Bartholomäi) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (St. Bartholomäi) 14:00 Uhr Gottesdienst (St. Trinitatis) Montag, :00 Uhr Frauenkreis Wertlau (Fr. Behrend) 19:00 Uhr Gemeindekirchenrat (St. Bartholomäi) Dienstag, :00 Uhr Frauenkreis St. Bartholomäi Samstag, :00 Uhr Gottesdienst zu Erntedank mit Abendmahl und Jubelkonfirmation (Niederlepte) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (St. Bartholomäi) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Liedern aus unseren Tagen (St. Trinitatis) Besondere Veranstaltungen: Sonntag, :00 Uhr Vortrag zu Wandmalereien (St. Bartholomäi) Sonntag, :00 Uhr Kantoreichor singt Lieder der Baltikumreise mit anschließendem Beisammensein und Grillen (St. Bartholomäi) Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen: Kinderkirche (nicht in den Ferien) montags: 15:00 Uhr ( Klasse) Gebetstreff: mittwochs: 17:45 Uhr St. Bartholomäi Posaunenchor mittwochs: 18:30 Uhr Schloßfreiheit Kantorei donnerstags: 19:00 Uhr St.Bartholomäi Gospelchor freitags: 18:00 Uhr Schloßfreiheit Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 16. September 2016 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 6. September 2016 Anzeigen...der günstige Brautausstatter Spitzen Brautkleider von: Fachhändler mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis. Mail: info@hochzeit-sachsen.de Tel.: 0351/ Mobil: 0152/ am Goldenen Reiter Neustädter Markt Dresden Braut- (links von Watzke) und Festmoden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Dessauer Str. 10a in Zerbst Internet: Gottesdienste: So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So., Uhr Gottesdienst Begegnungszentrum: Fr., Uhr Teeniekreis Fr., Uhr Teeniekreis Sa., Uhr 18. Baby- und Kindersachenbasar Öffnungszeiten des Außenspielplatzes: Freitag: Uhr Herzliche Einladung an Eltern/Großeltern mit Kindern bis zu 12 Jahren! Bei Schlechtwetter geschlossen! Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62a Gottesdienste Sonntag :30 Uhr Mittwoch :30 Uhr Sonntag :30 Uhr Mittwoch :30 Uhr Sonntag :30 Uhr Mittwoch :30 Uhr

17 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September Zeigen Sie Farbe Lassen Sie sich von uns beraten: Tel. (03535) 489-0

18 18 2. September 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Anzeige ab Januar 28. Januar tägige Traumreise Südafrika mit Swaziland Rundreise inkl. HEINO-Konzert Südafrika ist bekannt für seine atemberaubend schöne Natur. Hier ist der Weg das Ziel. Musikalischer Höhepunkt dieser Reise ist ein exklusives HEINO-Konzert zugunsten der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Kapstadt. Ihr Reiseverlauf: Tag: Anreise (zubuchbar Kapstadt-City-Tour ) Nachtflug mit CONDOR von Frankfurt nach Kapstadt. Tag zur freien Verfügung oder optional Kapstadt-City-Tour. 3. Tag: Kapstadt Kap der Guten Hoffnung Hout Bay Duiker Island mit Seehundkolonie Panoramastraße Chapman s Peak Drive Kap der Guten Hoffnung Boulder s Beach mit den Afrikanischen Pinguinen 4. Tag: Kapstadt HEINO-Konzert (zubuchbar: Ausflug ins Weinland) Tag zur freien Verfügung. Musikalisches Highlight am Abend: HEINO & Band-Konzert in Kapstadt. Optional am Vormittag Ausflug ins Weinland. 5. Tag: Kapstadt Oudtshoorn Fahrt entlang der Garden Route, Besuch der Straußenfarmen. 6. Tag: Oudtshoorn Knysna Die Knysna Lagune ist einer der beliebtesten Urlaubsorte im Land. 7. Tag: Knysna (zubuchbar: Ausflug zum Featherbed Reserve) Tag zur freien Verfügung. Optional Ausflug zum Featherbed Nature Reserve 8. Tag: Knysna Port Elizabeth Knysna Plettenberg Bay Tsitsikamma Port Elizabeth 9. Tag: Port Elizabeth Ohrigstad Flug von Port Elizabeth nach Johannesburg, Fahrt von Johannesburg nach Ohrigstad 10. Tag: Ohrigstad Kruger National Park (via Panorama Route & Long Tom Pass) Ohrigstad Panorama Route Long Tom Pass White River Kruger National Park 11. Tag: Kruger National Park (zubuchbar: Ganztages-Pirschfahrt) Tag zu Ihrer freien Verfügung oder optional geführte, ganztägige Pirschfahrt. 12. Tag: Kruger National Park Swaziland Kruger National Park Swaziland Mbabane 13. Tag: Mbabane Johannesburg Stadtrundfahrten durch Johannesburg und Pretoria Tag: Mbabane Johannesburg Am letzten Tag Ihrer Reise verabschieden Sie sich von Johannesburg und fliegen mit South African Airlines nach Kapstadt. Am Abend bringt Sie Ihr Nachtflug nach Frankfurt am Main. Änderungen am Programmablauf vorbehalten. Inklusivleistungen Nachtflug mit CONDOR ab Frankfurt nach Kapstadt und zurück in der Economy Class 2 Inlandsflüge mit South African Airlines innerhalb Südafrikas Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Transfers & Rundreise im klimatisierten Reise- oder Minibus gemäß Reiseverlauf 12 Übernachtungen im DZ mit Frühstück Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung HEINO & Band Konzert in Kapstadt Diverse Ausflüge lt. Ausschreibung Eintrittsgelder in die Nationalparks Deutschsprachige Reiseleitung Wunschleistungen pro Person Upgrade in Premium Economy Class 450 Einzelzimmerzuschlag 300 Kapstadt City Tour mit Auffahrt 49 auf den Tafelberg (wetterbedingt) Weinverkostung und Kellertour, 69 Besuch des Taal Monument in Franschhoek Ausflug zum Featherbed Reserve 59 inkl. Mittagessen Ganztägige Pirschfahrt im offenen Geländewagen im Kruger 69 Nationalpark 23-tägige Kombination mit Namibia-Rundreise möglich (ab ). Rufen Sie uns an: Tel.: oder schauen Sie unter: 50 pro Person vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. Mehr Informationen unter: Fragen und Buchungswünsche an: reisen@prime-promotion.de oder unter Tel.: (Mo-Fr Uhr) Buchungscode: LW14 oder unter: Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

19 Zerbst/Anhalt, Amtsbote 2. September Dubai & Abu Dhabi: 7-tägige Luxusreise inkl. Flug statt 799 Nur für die ersten 250 Gäste bei Buchung bis zum ab Ihr Aktionscode: DHAWIY inklusive inklusive 5 Nächte in 4-Sterne-Hotels Ausflug traditionelles Dubai E rleben Sie zwei Emirate der Superlative und tauchen Sie ein in die märchenhafte Welt von 1001 Nacht. Dubai und Abu Dhabi kombinieren auf eindrucksvolle Weise Tradition und moderne Weltwunder. Entdecken Sie imposante Sehenswürdigkeiten wie das Burj Al Arab und den Burj Khalifa. Burj Al Arab 1. Tag: Anreise. Linienflug nach Abu Dhabi. 2. Tag: Romantische Dau-Fahrt. Transfer zu Ihrem Hotel in Dubai. Haben Sie das Kultur- und Genusspaket gebucht, fahren Sie am Abend mit einer Dau, einem traditionellen Holzsegelschiff, im Abendlicht auf dem Dubai Creek und genießen Ihr Abendessen. 3. Tag: Traditionelles Dubai. inklusive Per Abra (Wasser-Taxi) unternehmen n Sie eine Fahrt über den Dubai Creek zum Gewürzmarkt und dem Gold Souk. Danach Shopping-Möglichkeit in einem Schmuck- und Lederwaren-Atelier. Im Anschluss sehen Sie Al Fahidi, den ältesten Stadtteil Dubais mit dem Al Fahidi Fort und besuchen das Dubai Museum. 4. Tag: Zur freien Verfügung. Besuchen Sie heute eine der zahlreichen Shopping Malls oder verbringen Sie einen entspannten Tag am Strand. 5. Tag: Modernes Dubai & Abu Dhabi. Im Rahmen des Kultur- und Genusspakets besichtigen Sie heute die legendäre Palmeninsel Jumeirah und legen beim berühmten Atlantis-Hotel einen Wassertaxi auf dem Dubai Creek Beeindruckende Skyline Fotostopp ein. Danach erleben Sie im Madinat Jumeirah Hotel den Madinat Souk mit fantastischem Blick auf das 7-Sterne-Hotel Burj Al Arab. Im Anschluss besuchen Sie ein Handelszentrum für Orientteppiche und fahren dann weiter zu Ihrem 4-Sterne-Hotel in Abu Dhabi. 6. Tag: Zur freien Verfügung. Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels oder buchen Sie einen Ausflug. Ihre Reiseleitung steht Ihnen gerne beratend zur Seite. 7. Tag: Abreise. Transfer zum Flughafen und Rückflug. Ihre modernen 4-Sterne-Hotels Hilton Garden Inn in Dubai und Aloft (oder gleichwertig) in Abu Dhabi bieten Lobby mit W-LAN, Restaurant, Pool sowie Fitness (gegen Gebühr). Ihre komfortabel ausgestatteten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/ WC, Föhn, Telefon, TV, Mietsafe, Klimaanlage und Minibar (gegen Gebühr). Morgens bedienen Sie sich an reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstücksbuffets. Flughafen / Aufpreis Jan 17 Feb 17 Mär 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Düsseldorf 0, Berlin-Tegel 29, Frankfurt 29, Hamburg 29, Hannover 29, München 19, Stuttgart 19, Saisonzuschlag in 170,- 190,- 190,- 130,- 110,- 80,- 40,- 0,- Aufpreis Einzelzimmer: 249,-. Bei einigen Terminen ab Berlin, München, Frankfurt, Hannover und Hamburg ist die Aufenthaltsdauer in den Emiraten eine Nacht länger (6 statt 5 Nächte). Aufpreis Doppelzimmer: 49,- p.p./einzelzimmer: 98,- (Ihr Aktionscode: DH1WIY). Einreisebestimmungen: Für die Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate benötigen deutsche Staatsbürger einen noch mind. 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass. Bettensteuer im Emirat Dubai und Abu Dhabi: ca. 3,- Nacht/Zimmer im 4-Sterne-Hotel direkt an das Hotel vor Ort zu entrichten (in Dirham). Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen pro Termin. Programmänderungen vorbehalten. Ihre Inklusivleistungen Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft nach Abu Dhabi und zurück (ggf. Umsteigeverbindung) 3 Nächte in Dubai im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) 2 Nächte in Abu Dhabi im 4-Sterne-Hotel (Landeskategorie) 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet Ausflug traditionelles Dubai Alle Transfers in modernen und klimatisierten Reisebussen Erfahrene deutschsprachige Reiseleitung Aktionsrabatt: 400 TIPP Unsere Empfehlung für Sie: Kultur- & Genusspaket Romantische Dau-Fahrt auf dem Dubai Creek im Abendlicht Ausflug modernes Dubai Gemütliches Abendessen während der Dau-Fahrt nur 129,- bei Buchung vorab sparen Sie 20,- (Preis vor Ort: 149,-). Reiseveranstalter: galavital reisen GmbH, Hochstr. 15, Bobingen. Mit dem Erhalt der Reisebestätigung und des Reisepreissicherungsscheins wird eine Anzahlung von 25 % des Reise preises fällig. Restzahlung 28 Tage vor Reise antritt, anschließend erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Es gelten die AGBs des Reiseveranstalters. Verfügbarkeit, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr. Außenanlagen witterungsbedingt nutzbar. Wir beraten Sie gerne! Servicezeiten: Mo Fr 8 20 Uhr, Sa+ So 9 20 Uhr

20 20 2. September 2016 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Alte Küche? Neu in 1 Tag! AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Fragen zur Werbung? wiedereröffnung der waldgaststätte eckernkamp am 3. September 2016, Uhr Am Eckernkamp 2 A Nedlitz / Zerbst Tel.: 0174 / Nachher Neue Fronten nach Maß! PORTAS -Fachbetrieb Petra Görisch Buroer Aueweg Coswig (Anhalt) Tel.: / STROM AUS DER DOSE? ODER AUS ÜBERZEUGUNG! Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel Ihre Medienberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. (01 71) rita.smykalla@ wittich-herzberg.de -flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , 9.00 Uhr, im Amtsgericht Zerbst, Neue Brücke 22, Saal 4, versteigert werden das im Grundbuch von Jütrichau Blatt 97 eingetragene Grundstück: lfd. Nr. 7 des Bestandsverzeichnisses, Gemarkung Jütrichau, Flur 1, Flurstück 19, Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, Dorfstraße 2, Größe m². Das Grundstück ist bebaut mit zwei (verbundenen) Einfamilienhäusern, einer Doppelgarage und weiteren Nebengebäuden (Verbindungsgebäude/ Heizung, Hundezwinger, Wirtschaftsgebäude), Baujahr etwa 1948, Modernisierung ab etwa Der Versteigerungsvermerk ist in das Grundbuch eingetragen worden am: Der Verkehrswert des Grundbesitzes ist festgesetzt auf: (je ideellem Anteil ). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter und auf der Internetseite des Amtsgerichts Zerbst Amtsgericht Zerbst - 9 K 6/15 - -Anzeige- Mitglieder des GALA SINFONIE ORCHESTER Prag präsentieren unvergessliche Melodien der Strauß-Familie. Die große Johann-Strauß-Gala Zusammen mit bekannten Solisten, dem JOHANN-STRAUSS-BALLETT, das Ganze unterhaltsam moderiert, werden die unsterblichen Operetten als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien aufgeführt! Zum Repertoire gehören Titel wie der Kaiser-Walzer, Komm in die Gondel, Brüderlein und Schwesterlein, An der schönen blauen Donau und der Radetzky-Marsch. Stadthalle in Zerbst, am Sa., den um Uhr Karten zu 19,-, 24,-, 28,-, 32,- : Tourist-Information, Tel , in allen biber Ticket Service Point s u.a. bei Vetter Touristik, Tel und in allen weiteren RESERVIX - Vvk-Stellen URLAUB AN DER MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE Lübeck Hamburg Schwerin A24 A20 Parchim Güstrow Plau am See B103 Rostock B196 AF Meyenburg Ferienpark Lenz am Plauer See AF Röbel Rügen Berlin Der FERIENPARK LENZ am Plauer See befindet sich im Herzen der Mecklenburger Seenplatte. Diese umfasst zusammen mit der Mecklenburgischen Schweiz - rund ein Drittel von Mecklenburg-Vor pommern und ist die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands. Das Herz dieser Region bilden die so genannten Oberseen Müritz, Plauer See, Kölpinsee, Fleesensee und Drewitzer See, wobei diese Großseen insgesamt eine Wasserfläche von etwas 250 Quadratkilometern haben. Unterschiedliche Naturlandschaften der mehreren kleinen Seenplatten prägen das Landschaftsbild. Von den nach Schätzungen Seen ist die Müritz mit 110 Quadratkilometer Fläche das größte Gewässer. Das weitverzweigte Kanalsystem macht die Mecklenburger Seenplatte zum größten zusammenhängenden Binnen-Wassersportgebiet Europas. Mobil.: Tel.: info@ferienkontor-mv.de A19

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsbote. Sehen, hören, entdecken - am Tag des offenen Denkmals

Amtsbote. Sehen, hören, entdecken - am Tag des offenen Denkmals Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 9 Nummer 18 Freitag, den 4. September 2015 Sehen, hören, entdecken - am Tag des offenen Denkmals

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

des Abwasser- und Wasserzweckverbandes Elbe-Fläming vom - Ausschlusssatzung -

des Abwasser- und Wasserzweckverbandes Elbe-Fläming vom - Ausschlusssatzung - Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss der Abwasserbeseitigungspflicht gemäß 151 Absatz 5 Satz 1 des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt für das Verbandsgebiet des Abwasser- und

Mehr

Amtsbote Schritte, die 10., mit Würze, Weibern, Wohlgefallen

Amtsbote Schritte, die 10., mit Würze, Weibern, Wohlgefallen Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 11 Nummer 16 Freitag, den 5. August 2016 3000 Schritte, die 10., mit Würze, Weibern, Wohlgefallen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsbote. Wohin heute Abend? Na, zur Museumsnacht! - Auch für den Stadtseniorenbeirat endet die Wahlperiode Seite 8

Amtsbote. Wohin heute Abend? Na, zur Museumsnacht! - Auch für den Stadtseniorenbeirat endet die Wahlperiode Seite 8 Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 8 Nummer 13 Freitag, den 27. Juni 2014 Wohin heute Abend? Na, zur Museumsnacht! Foto: Helmut Rohm

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung)

Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Satzung der Stadt Zerbst/Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Nuthe/Rossel und Ehle/Ihle Verband (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 54 ff. des Wassergesetzes für das Land

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum HANSESTADT ROSTOCK BÜRGERSCHAFT Einladung Nummer 0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum Hauptausschuss 12.06.2007 17:00 02.06.2007 Sitzungsort Genehmigungsvermerk Beratungsraum II / Rathaus, Neuer Markt

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Jahrgang 8 Nummer 9 Freitag, den 2.

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile  Jahrgang 8 Nummer 9 Freitag, den 2. Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 8 Nummer 9 Freitag, den 2. Mai 2014 Auf zu Gewerbefachausstellung und Spargelfest! Ein informatives,

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Oberbürgermeister der Stadt Burg, Tel. 0391/91-0, Zusammenstellung: Justitiariat der Stadtverwaltung Burg, Frau Ruhbach, Tel.: 0391/91-60. Das Amtsblatt

Mehr

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile Jahrgang 9 Nummer 21 Freitag, den 16.

Amtsbote. Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile  Jahrgang 9 Nummer 21 Freitag, den 16. Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 9 Nummer 21 Freitag, den 16. Oktober 2015 Jubiläum für Zerbster Galerie ganz besonderer Art Foto:

Mehr

Amtsbote Gewerbefachausstellung Zerbst/Anhalt zu einem neuen Termin Seite 7

Amtsbote Gewerbefachausstellung Zerbst/Anhalt zu einem neuen Termin Seite 7 Amtsbote Amtsblatt der Stadt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 7 Nummer 11 Freitag, den 31. Mai 2013 Der Monat der 800-Jährigen Gleich viermal wird in diesem Monat in ein 800-jähriges Jubiläum

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-09-04 Nr. 24 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Jugendhilfeausschusses Seite 101 Öffentliche Bekanntmachung des Kreistages

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments 4 6 8 10 13 Treffpunkt von Bürgern und Parlament Bitte einsteigen: Einladung zu Information und Diskussion Spielen erwünscht: Wissen macht Spaß

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr