Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr. Grundlagen V-Modell XT STI-Jour-Fixe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr. Grundlagen V-Modell XT STI-Jour-Fixe"

Transkript

1 Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr Grundlagen V-Modell XT STI-Jour-Fixe

2 Überblick Struktur und Inhalt des V-Modells Entscheidungspunkte und durchführungsstrategien Problem und Änderungsmanagement Rollen Zusammenfassung Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 2

3 Das V-Modell XT im Lebenszyklus Lebenszyklus Anforderungsfestlegung Pflege & Entwicklung Produktion Betrieb Wartung Stilllegung VM97 System SWPÄ* VMXT System Technisch/logistische Konzepte für die Lebenszyklusphasen nach der Entwicklung sind enthalten Betrachtung des in seine Umgebung integrierten Systems erfolgt (Gesamtsystem) Technisches System eingebettet in Unterstützungssystem(e) *SWPÄ Software Pflege- und Änderung Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 3

4 typen Systementwicklungsprojekt eines Auftraggebers Systementwicklungsprojekt eines Auftragnehmers Systementwicklungsprojekt (AG/AN) Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells Einführung und Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 4

5 Tailoringmechanismus im V-Modell XT Auswahl des typs Bestimmung der merkmale Auswahl der anzuwendenden Vorgehensbausteine (Produkte, Aktivitäten, Rollen) Auswahl der durchführungsstrategien mit ihren dazugehörigen Entscheidungspunkten typen Systementwicklungsprojekt (AG/AN) merkmale kaufmännisches management Vorgehensbausteine durchführungsstrategien & Entscheidungspunkte Systementwicklungsprojekt (AG) Systementwicklungsprojekt (AN) Systemlebenszyklusausschnitt Hohe Realisierungsrisiken Fertigprodukte Einführung und Pflege eines organisations - spezifischen Vorgehensmodells Benutzerschnittstelle Safety & Security. Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 5

6 Vorgehensbausteine als modulare Elemente Vorgehensbausteine sind die modularen Bausteine aus denen das V-Modell aufgebaut ist Ein Vorgehensbaustein kapselt Rollen, Produkte und Aktivitäten ist eine Einheit, die eigenständig verwendet werden kann Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 6

7 Vorgehensbausteinlandkarte V-Modell Kern Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 7

8 Vorgehensbausteinlandkarte des Auftraggebers optionale Vorgehensbausteine Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 8

9 Vorgehensbausteinlandkarte des Auftragnehmers optionale Vorgehensbausteine Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 9

10 Vorgehensbausteinlandkarte für die Systementwicklung als Auftraggeber und Auftragnehmer optionale Vorgehensbausteine Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 10

11 Vorgehensbausteinlandkarte für die Einführung/Pflege eines organisationsspezifischen Vorgehensmodells optionale Vorgehensbausteine Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 11

12 Vorgehensbausteinübergreifende Strukturierung Produktgruppe Teilaktivität Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 12 Aktivitätsgruppe Produkt Aktivität Rolle verantwortlich Produkt erzeugt Aktivität Rolle mitwirkend Rolle Thema Thema Thema bearbeiten Teilaktivität

13 Aktivitäten Es besteht eine 1:1 Beziehung zwischen Produkten und Aktivitäten (Ausnahme: externe Produkte benötigen keine erstellende Aktivität) Aktivitäten können Methoden- und Werkzeugreferenzen enthalten Funktionale Anforderungen erstellen Für komplexe Aktivitäten gibt es zur Veranschaulichung ein Aktivitätsdiagramm (Beispiel: Anforderungen festlegen) Ausgangssituation und Zielsetzung beschreiben Nicht-Funktionale Anforderungen erstellen Qualität der Anforderungen analysieren Lieferumfang und Abnahmekriterien erstellen Skizze des Lebenszyklus und Gesamtsystemarchitektur erstellen Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 13

14 Entscheidungspunkte und durchführungsstrategien Ein Entscheidungspunkt definiert einen im plan festzulegenden Zeitpunkt, an dem eine Fortschrittsentscheidung (GO/NOGO) getroffen wird legt eine Menge von Produkten fest, die zum Entscheidungspunkt fertig gestellt sein müssen, damit auf dieser Basis die Fortschrittsentscheidung getroffen werden kann Eine durchführungsstrategie definiert die Reihenfolge der im zu erreichenden fortschrittsstufen Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 14

15 Entscheidungspunkte und typen Gesamtprojekt aufgeteilt Gesamtprojektfortschritt überprüft fortschritt überprüft genehmigt definiert Anforderungen festgelegt ausgeschrieben Angebot abgegeben beauftragt Iteration geplant Abnahme erfolgt abgeschlossen System spezifiziert Lieferung durchgeführt System entworfen System integriert Feinentwurf abgeschlossen Systemelemente realisiert Vorgehensmodell analysiert Verbesserung Vorgehensmodell konzipiert Verbesserung Vorgehensmodell realisiert Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 15

16 durchführungsstrategien und typen Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 16

17 durchführungsstrategien Vergabe und Durchführung eines Systementwicklungsprojektes (AG) Ausschreibung Vertrag Angebot Inkrementelle Systementwicklung (AN) Lieferung Abnahmeerklärung abschlussbericht Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 17

18 durchführungsstrategien AN (1) Inkrementelle Systementwicklung (AN) Relevant für Systeme, deren Anforderungen als relativ stabil und die technologischen Risiken als eher gering eingeschätzt werden. Es können Fertigprodukte eingesetzt werden, der Hauptanteil des Systems wird jedoch im Rahmen des s erstellt. Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 18

19 durchführungsstrategien AG / AN (1) Inkrementelle Systementwicklung (AG/AN) AG/AN: Relevant für e, bei denen keine Trennung der Auftraggeber- und Auftragnehmerseite in zwei separate e erforderlich ist. Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 19

20 Überblick über Entscheidungspunkte u. (maximale) spezifische Produkte aus Sicht eines AN Bewertung der Ausschreibung handbuch QS-Handbuch Produktbibliothek Angebot Vertrag (von AG) Vertragszusatz (von AG) handbuch QS-Handbuch Abnahmeerklärung (von AG) abschlussbericht genehmigt definiert Angebot abgegeben Gesamtsystemspezifikation Gefährdungs- und Systemsicherheitsanalyse Prüfspezifikation Dokument Prüfspezifikation Systemelement Systemspezifikation (Unterstützungs-)Systemarchitektur Ext. Einheit Spezifikation Prüfspez. Systemelement Impl.-,Integrations- und Prüfkonzepte Spez. log. Unterstützung Gefährdungs- und Systemsicherheitsanalyse beauftragt Inhalt System spezifiziert Y 1..* System entworfen 1..* Y 0..* Feinentwurf abgeschlossen Iteration geplant Unterauftrag Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Grundlagen V-Modell XT * System integriert Y Systemelemente realisiert Lieferung durchgeführt 1..* 1..* Y Abnahme erfolgt abgeschlossen SW-/HW-Architektur SW-/HW-Spezifikation Ext.-SW-/HW-Modul-Spezifikation Impl.-,Integrations- und Prüfkonzepte Log. Unterstützungskonzept Prüfspez. Systemelement Gefährdungs- und Systemsicherheitsanalyse Fast immer vorzulegen: fortschrittsentscheidung plan statusbericht QS-Bericht Lieferung Prüfprotokoll Dokument Prüfprotokoll Systemelem. System/Segmente/Ext. Einh. Logistische Unterstützungsdok. Prüfprotokoll Systemelement SW-/HW-Einheiten Ext. SW-/HW-Modul Prüfprotokoll Systemelement

21 Produkte, die bei fast allen Entscheidungspunkten vorgelegt werden genehmigt definiert Angebot abgegeben beauftragt Abnahme erfolgt abgeschlossen System spezifiziert Iteration geplant Lieferung durchgeführt fortschrittsentscheidung plan statusbericht QS-Bericht Hintergrund System Y 1..* entworfen 1..* Y 0..* Unterauftrag 0..* 1..* Y System integriert Y 1..* Feinentwurf abgeschlossen Systemelemente realisiert definiert Anforderungen festgelegt ausgeschrieben beauftragt Abnahme erfolgt Iteration geplant fortschritt überprüft Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 21

22 fortschrittsentscheidung hält jeweils bei den Entscheidungspunkten das Ergebnis der Untersuchung über das Erreichen der anstehenden fortschrittsstufe fest betrachtet mindestens den nächsten Planungsabschnitt fortschrittsentscheidung manager (Lenkungsausschuss, leiter) Bewertung Entscheidungsvorlage Inhaltliche und zeitliche Planung Ressourcenplanung Vorgaben und Rahmenbedingungen Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 22

23 Risikominimierende steuerung Entscheiden anhand der Entscheidungspunkte über den fortschritt. Die Entscheidungspunkte definieren die erforderlichen Ergebnisse. Die durchführungsstrategie liefert die Sequenz der Entscheidungspunkte liefert Ergebnisse aus dem Die Entscheidung wird in der fortschrittsentscheidung dokumentiert (inkl. Budget und Ressourcen) Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 23

24 Problem und Änderungsmanagement Ab einem gewissen Fertigstellungsgrad ( fertig gestellt ) müssen Änderungen nachvollziehbar sein und einem vereinbarten Änderungsmechanismus unterliegen. Gründe für einen Problemmeldung/Änderungsantrag Fehlverhalten des Systems Fehlende oder zusätzliche Funktionalität Veränderungen des Umfeldes Missverständnisse im Auftrag etc. Wann werden Änderungsanträge umgesetzt? Sowohl beim Auftraggeber, wie auch beim Auftragnehmer wird beim Entscheidungspunkt Iteration geplant festgelegt, welche Änderungsanträge im nächsten Zyklus umgesetzt werden sollen. Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 24

25 Ablauf im Problem- und Änderungsmanagement Vorgaben: handbuch Organisation u. Vorgaben zum Konfigurations- u. Änderungsmanagement Problemmeldung/Änderungsantrag erstellen Problemmeldung/ Änderungsantrag Problemmeldung/Änderungsantrag bewerten Problem/ Änderungsbewertung Änderungsstatusliste führen Änderungsentscheidung Änderungsstatusliste Änderungen beschließen Änderungsdurchführung ggf. Änderungsprojekt Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 25

26 Rollen im V-Modell XT Ein Rolle kapselt eine Menge von Aufgaben und Verantwortlichkeiten Rollenausprägung Verantwortlich bedeutet Für die Erstellung des Produkts im geplanten Qualitäts-, Termin- und Kostenrahmen verantwortlich Übergabe des neuen/geänderten Produkts an KM Meldung über Beginn und Ende der Aktivität für das Produkt an die leitung Koordination der mitwirkenden Rollen Rollenausprägung Mitwirkend bedeutet Beteiligt an der Erstellung/Änderung des Produkts Beteiligt an Abstimmungen Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 26

27 Rollen im V-Modell XT (31 Stück) Akquisiteur Änderungssteuerungsgruppe (CCB) Änderungsverantwortlicher Anforderungsanalytiker( AG) Anforderungsanalytiker (AN) Anwender Assessor Ausschreibungsverantwortlicher Einkäufer Ergonomieverantwortlicher HW-Architekt HW-Entwickler KM-Administrator KM-Verantwortlicher Lenkungsausschuss Logistikentwickler Logistikverantwortlicher kaufmann leiter manager Prozessingenieur Prüfer QS-Verantwortlicher Qualitätsmanager SW-Architekt SW-Entwickler Systemarchitekt Systemintegrator Systemsicherheitsbeauftragter Technischer Autor Trainer Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 27

28 Zusammenfassung Kernelemente des V-Modells XT sind Vorgehensbausteine, Entscheidungspunkte, durchführungsstrategien und typen. Im Rahmen des Tailoring werden die Kernelemente auf eine konkrete situation zugeschnitten. Aufgaben, die in jedem V-Modell- durchzuführen sind, betreffen management, Qualitätssicherung, Konfigurationsmanagement und Problem- und Änderungsmanagement. Bei Systementwicklungsprojekten gibt es zwei parallele V-Modell e: das Auftraggeber- und das Auftragnehmer. Die e laufen weitgehend unabhängig, die Interaktion wird durch Schnittstellenprodukte gesteuert. Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 28

29 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen Weitere Informationen unter Schulung V-Modell XT Pro, Version 1.2 Inhalt Grundlagen V-Modell XT 29

2 Einführung in das V-Modell XT

2 Einführung in das V-Modell XT Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 2 Einführung in das V-Modell XT V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

Das neue V-Modell XT. Systementwicklung - Auftragnehmer

Das neue V-Modell XT. Systementwicklung - Auftragnehmer Das neue V-Modell XT entwicklung - Auftragnehmer Wolfgang Kranz EADS Deutschland GmbH Defence Electronics 85716 Unterschleißheim Landshuterstr. 26 Tel. 0049 89 3179-2786, Fax -2528 mobil: 0049 172 8488200

Mehr

7 Management Mechanismen

7 Management Mechanismen Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 7 Management Mechanismen Copyright V-Modell XT Copyright

Mehr

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation> Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 5 Grundkonzepte Copyright V-Modell XT Copyright Reserved

Mehr

Das neue V-Modell XT. Grundlagen des V-Modell XT. J. Prof. Dr. Andreas Rausch

Das neue V-Modell XT. Grundlagen des V-Modell XT. J. Prof. Dr. Andreas Rausch Das neue V-Modell XT Grundlagen des V-Modell XT J. Prof. Dr. Andreas Rausch Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Informatik AG Softwarearchitektur Agenda Struktur und Aufbau des V-Modell XT

Mehr

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

5 Grundkonzepte. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation> Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 5 Grundkonzepte Copyright V-Modell XT Copyright Reserved,

Mehr

Anforderungsmanagement im neuen V-Modell XT : Vorgehen und Werkzeuge

Anforderungsmanagement im neuen V-Modell XT : Vorgehen und Werkzeuge Anforderungsmanagement im neuen V-Modell XT : Vorgehen und Werkzeuge REConf 2005 9. März 2005 Dr. Klaus Bergner 2005 4Soft GmbH Überblick Was ist das V-Modell XT? Hintergrund Grundkonzepte Anforderungsmanagement

Mehr

Das V-Modell XT. Ein Standard für die Entwicklung von Systemen.

Das V-Modell XT. Ein Standard für die Entwicklung von Systemen. Das V-Modell XT. Ein Standard für die Entwicklung von Systemen. Wie funktioniert das V-Modell XT? Wie erfolgt das Tailoring, was sind Vorgehensbausteine, Entscheidungspunkte und Projektdurchführungsstrategien?

Mehr

V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung

V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung Wirtschaftsinformatik V-Modell XT Optimierung der IT-Systementwicklung Im Rahmen des Blockseminars Software-Management Hong-Son Dang-Nguyen s.dang@uni-muenster.de Agenda Motivation Einführung in das V-Modell

Mehr

Einführung V-Modell XT. Das neue V-Modell XT Release 1.2 - Der Entwicklungsstandard für IT Systeme des Bundes

Einführung V-Modell XT. Das neue V-Modell XT Release 1.2 - Der Entwicklungsstandard für IT Systeme des Bundes Einführung V-Modell XT Das neue V-Modell XT Release 1.2 - Der Entwicklungsstandard für IT Systeme des Bundes 1 Inhalt RAN Motivation Herkunft und Ziele des V-Modell XT Struktur und Aufbau des V-Modell

Mehr

Übung 2 V-Modell XT Methoden des Software Engineering WS 2012/ , Christian Kroiß

Übung 2 V-Modell XT Methoden des Software Engineering WS 2012/ , Christian Kroiß Übung 2 V-Modell XT Methoden des Software Engineering WS 2012/13 23.10.2012, Christian Kroiß V-Modell XT Beispiel Beispielprojekt: Entwicklung einer Freisprechanlage für Automobile Reales Pilotprojekt

Mehr

7 Projektplanung. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

7 Projektplanung. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation> Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 7 Projektplanung V-Modell XT Anwendung im Projekt Überblick

Mehr

Software Engineering. 2. V-Modell XT

Software Engineering. 2. V-Modell XT Software Engineering 2. V-Modell XT Gliederung Vorlesung Einführung V-Modell XT Analyse und Anforderungsmanagement Benutzungsoberflächen Architektur Entwurf Entwurfsmuster Persistenz Implementierung Konfigurationsmanagement

Mehr

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen V-Modell XT Teil 9: Vorlagen DAS V-MODELL XT IST URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT, BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 2004, ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT RESERVED, BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, 2004 DAS V-MODELL

Mehr

Übung Einführung in die Softwaretechnik

Übung Einführung in die Softwaretechnik Lehrstuhl für Informatik 3 RWTH Aachen Übung Einführung in die Softwaretechnik Lösungshinweise zum Übungsblatt 3 Aufgabe 6a) Welche Projekttypen gibt es, und wie ist deren Zusammenhang? Systementwicklung

Mehr

10 Gesamtsystemspezifikation

10 Gesamtsystemspezifikation Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 10 Gesamtsystemspezifikation V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

6 Vorgehensbausteine. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

6 Vorgehensbausteine. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation> Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 6 Vorgehensbausteine 1.2.1 Copyright V-Modell XT Das

Mehr

Das neue V-Modell 200x ein modulares Vorgehensmodell

Das neue V-Modell 200x ein modulares Vorgehensmodell Das neue V-Modell 200x ein modulares Vorgehensmodell 28. April 2004 Perlen der Weisheit Ulrike Hammerschall Ausgangssituation und Zielsetzung Ausgangssituation des V-Modells Verbreitete Richtschnur für

Mehr

V-Modell. Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 11-1

V-Modell. Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth 11-1 V-Modell Dipl. Wirtsch. Ing. Alexander Werth Software Engineering 11-1 Was ist das V-Modell? Das V im V-Modell steht für Vorgehensmodell. Umfangreiches Dokument. Softwaretool zur Unterstützung. Vorgabe

Mehr

GI e.v. TAV-Arbeitsgruppe Test, Analyse, Verifikation von Software. Prof. Dr. Andreas Rausch, Stephan Höppner Vortrag am 17. Februar 2005 in Bremen

GI e.v. TAV-Arbeitsgruppe Test, Analyse, Verifikation von Software. Prof. Dr. Andreas Rausch, Stephan Höppner Vortrag am 17. Februar 2005 in Bremen GI e.v. TAV-Arbeitsgruppe Test, Analyse, Verifikation von Software Qualitätssicherung mit dem neuen V-Modell V XT? Prof. Dr. Andreas Rausch, Stephan Höppner Vortrag am 17. Februar 2005 in Bremen 1 Agenda

Mehr

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen V-Modell XT Teil 9: Vorlagen DAS V-MODELL XT IST URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004. ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT RESERVED BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004. DAS V-MODELL XT

Mehr

V-Modell XT. Teil 3: V-Modell-Referenz Tailoring

V-Modell XT. Teil 3: V-Modell-Referenz Tailoring Teil 3: V-Modell-Referenz Tailoring V-Modell ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 3-1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3-5 1.1 Zielsetzung der V-Modell-Referenz...3-5

Mehr

3 Projektumfeld WEIT*

3 Projektumfeld WEIT* Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 3 Projektumfeld WEIT* * Weiterentwicklung des V-Modells

Mehr

-Planung und Steuerung- QS-Handbuch

-Planung und Steuerung- QS-Handbuch -Planung und Steuerung- QS-Handbuch Projektbezeichnung InfoMaPa I Projektleiter Dr. Odysseus Verantwortlich QS-Verantwortlicher [Herr Prometheus] Erstellt am 12.05.2001 Zuletzt geändert 18.05.2001 Zustand

Mehr

V-Modell XT. Teil 5: V-Modell-Referenz Produkte

V-Modell XT. Teil 5: V-Modell-Referenz Produkte Teil 5: V-Modell-Referenz Produkte V-Modell ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 5-1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 5-3 1.1 Zielsetzung der V-Modell-Referenz...5-3

Mehr

Das neue V-Modell XT. Methodik, Anwendung, Nutzen

Das neue V-Modell XT. Methodik, Anwendung, Nutzen Das neue V-Modell XT Methodik, Anwendung, Nutzen Wolfgang Kranz EADS Deutschland GmbH Defence Electronics 85716 Unterschleißheim Landshuterstr. 26 Tel. +49 89 3179-2786, Fax -2528 mobil: +49 172 8488200

Mehr

IT Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT

IT Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT IT Projekte erfolgreich mit dem neuen V-Modell XT J. Prof. Dr. Andreas Rausch Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Informatik AG Softwarearchitektur Inhalt Vorgehensmodell in der IT: Warum,

Mehr

Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt

Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt -Planung und Steuerung: Projektfortschrittsentscheidung- Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt Version: 1.1 Projektbezeichnung InfoMaPa 1 Projektleiter Dr. Odysseus Verantwortlich

Mehr

Das neue V-Modell XT. Methodik, Anwendung, Nutzen

Das neue V-Modell XT. Methodik, Anwendung, Nutzen Das neue V-Modell XT Methodik, Anwendung, Nutzen Wolfgang Kranz EADS Deutschland GmbH Defence Electronics 85716 Unterschleißheim Landshuterstr. 26 Tel. +49 89 3179-2786, Fax -2528 mobil: +49 172 8488200

Mehr

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen

V-Modell XT. Teil 9: Vorlagen Teil 9: Vorlagen V-Modell ist eine geschützte Marke der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 9-1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 9-3 1.1 Zielsetzung des Vorlagen-Teiles...9-3 1.2 Zielgruppe

Mehr

Dieses Kapitel zeigt im Überblick die Konzepte des V- Modell XT und seine Vorzüge gegenüber anderen Vorgehensmodellen.

Dieses Kapitel zeigt im Überblick die Konzepte des V- Modell XT und seine Vorzüge gegenüber anderen Vorgehensmodellen. 1 Das V-Modell XT Vorgehensmodelle helfen die Durchführung von Projekten zu verbessern, sie besser planbar und steuerbar zu machen. Dazu enthält ein Vorgehensmodell klare Strukturen und Vorgaben und beschreibt

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten HINWEIS: Blauer Text stammt aus dem V-Modell-XT und kann gelöscht werden beziehungsweise soll ersetzt werden -Anforderungen und Analysen: Anforderungen

Mehr

Projektmanagement V-Modell XT-konform gestalten

Projektmanagement V-Modell XT-konform gestalten Projektmanagement V-Modell XT-konform gestalten PMI Munich Chapter Meeting 20. März 2007 Dr. Marc Sihling 2007 4Soft GmbH Agenda Überblick V-Modell XT Projektinitialisierung Tailoring Rollenbelegung Projektplanung

Mehr

3 Angebotsphase. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation>

3 Angebotsphase. V-Modell XT Anwendung im Projekt. <Datum> <Organisation> <Veranstaltungsort> <Vortragender> <Organisation> Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 3 Angebotsphase V-Modell XT Anwendung im Projekt Inhalt

Mehr

Aktuelles zum V-Modell XT Joachim Schramm VMEA 2017, Siegburg

Aktuelles zum V-Modell XT Joachim Schramm VMEA 2017, Siegburg Aktuelles zum V-Modell XT Joachim Schramm VMEA 2017, Siegburg Inhalt Änderungen im Release 2.1 Ausblick auf Release 2.x 2 Änderungen im Release 2.1 Projekttypen Der Projekttyp Einführung und Pflege eines

Mehr

Methoden-Tailoring zur Produkt- und Prozessverbesserung: eine V-Modell XT Erweiterung

Methoden-Tailoring zur Produkt- und Prozessverbesserung: eine V-Modell XT Erweiterung Methoden-Tailoring zur Produkt- und Prozessverbesserung: eine V-Modell XT Erweiterung Dietmar Winkler, Stefan Biffl Vienna University of Technology Institute of Software Technology and Interactive Systems

Mehr

17 Überblick über die restlichen Vorgehensbausteine

17 Überblick über die restlichen Vorgehensbausteine Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 17 Überblick über die restlichen Vorgehensbausteine V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

Das V-Modell XT 2.1 Ausblick und Werkzeuge Joachim Schramm VMEA 2015, Siegburg

Das V-Modell XT 2.1 Ausblick und Werkzeuge Joachim Schramm VMEA 2015, Siegburg Das V-Modell XT 2.1 Ausblick und Werkzeuge Joachim Schramm VMEA 2015, Siegburg Future Work: EP Namen Ziel: EP Namen tendenziell in Richtung der vorgelegten Produkte Projekt initialisiert Ausschreibung

Mehr

12 Systemsicherheitsanalyse

12 Systemsicherheitsanalyse Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 12 Systemsicherheitsanalyse V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

4 Einführung in die Gruppenarbeit Produktstruktur

4 Einführung in die Gruppenarbeit Produktstruktur Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 4 Einführung in die Gruppenarbeit Produktstruktur V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

Professionelles Projektmanagement mit dem V - Modell XT

Professionelles Projektmanagement mit dem V - Modell XT Professionelles Projektmanagement mit dem V - Modell T Dr. Ingo Zank / IKMT (VT, 04/2007) V-Modell Release 1.2 Ein Seminar des IKMT - Institut für kreatives Management und Training Postfach 330145 14171

Mehr

Pilotprojekt Softwareentwicklung WiBe

Pilotprojekt Softwareentwicklung WiBe Pilotprojekt Softwareentwicklung WiBe 4.0-2005 Erfahrungsbericht bei der Anwendung des V-Modell XT Dr. Thomas Bliß, Bundesministerium des Innern (KBSt) KBSt-Produkte Infrastruktur Standards IT-Sicherheit

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Berichtswesen: Projektstatusbericht- Projektstatusbericht für WiBe 4.0 Projekt definiert Version: 1.3 Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich

Mehr

V-Modell XT. Teil 1: Grundlagen des V-Modells

V-Modell XT. Teil 1: Grundlagen des V-Modells V-Modell XT Teil 1: Grundlagen des V-Modells DAS V-MODELL XT IST URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004. ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT RESERVED BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004.

Mehr

Di 7.2. Sprinten mit dem V-Modell XT. Olaf Lewitz. January 26-30, 2009, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich

Di 7.2. Sprinten mit dem V-Modell XT. Olaf Lewitz. January 26-30, 2009, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich Di 7.2 January 26-30, 2009, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich Sprinten mit dem V-Modell XT Olaf Lewitz Sprinten mit dem V-Modell XT Olaf Lewitz microtool GmbH, Berlin Konkurrenz

Mehr

Qualitätsmanagement von Software und Systemen

Qualitätsmanagement von Software und Systemen Qualitätsmanagement von Software und Systemen Prozesse und QM Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Inhalt V-Modell XT Ausgangssituation und Zielsetzung des V-Modells Grundlagen und Prinzipien des V-Modell XT Inhalte

Mehr

Das V-Modell XT in kleinen Projekten Möglichkeiten und Grenzen

Das V-Modell XT in kleinen Projekten Möglichkeiten und Grenzen Das V-Modell XT in kleinen Projekten Möglichkeiten und Grenzen Erfahrungen aus einem sehr kleinen Projekt Dr. Ralf Kneuper Prof. Dr. Matthias Knoll 1 Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker, Univ. Bonn PhD Computing

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Planung und Steuerung: Projektfortschrittsentscheidung- Projektfortschrittsentscheidung für InfoMaPa Projekt genehmigt Version: 1.1 Projektbezeichnung

Mehr

GEDS Dienstleistungen. Software Engineering

GEDS Dienstleistungen. Software Engineering GEDS Dienstleistungen Software Engineering GEDS Software Engineering Übersicht Leistungen Methoden Vorgehen Projektablauf Technologien Software Engineering Leistungen Auftragsprogrammierung Wir übernehmen

Mehr

PRINCE2 TAG 2011. PRINCE2 in Projekten der Bundesbehörden und der Bundeswehr. Peter Morwinski, Leiter Technologie Center

PRINCE2 TAG 2011. PRINCE2 in Projekten der Bundesbehörden und der Bundeswehr. Peter Morwinski, Leiter Technologie Center Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen PRINCE2 in Projekten der Bundesbehörden und der Bundeswehr PRINCE2 TAG 2011 Peter Morwinski, Leiter Technologie Center INHALT PRINCE2 und V-Modell XT Einleitung

Mehr

Eine Tour durch das V-Modell 200x

Eine Tour durch das V-Modell 200x Eine Tour durch das V-Modell 200x WEIT Weiterentwicklung des Entwicklungsstandards für IT- Systeme des Bundes auf Basis des V-Modell-97 Stand der Arbeiten Workshop Softwareprozesse in Luft- und Raumfahrtprojekten

Mehr

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung 8 Qualitätssicherung 8.1 Übersicht projektübergreifende Ebene QM-Handbuch QM-Richtlinien Planungsebene Projekthandbuch Projektplan QS 1 QS-Initialisierung Prüfplan QS-Plan Ausführungsebene Ergebnisse aus

Mehr

13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch HERMES

13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch HERMES 13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch Hinweis Einleitung Eine der wesentlichsten Grundlagen für die Qualitätssicherung in einem Unternehmen ist die Normenserie «ISO 9000», insbesondere ISO 9001:1994

Mehr

- Berichtswesen - Projektstatusbericht - Projekt definiert

- Berichtswesen - Projektstatusbericht - Projekt definiert - Berichtswesen - Projektstatusbericht - Projekt definiert Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich WiBe Musterprojekt Odysseus Odysseus Erstellt am 10.02.2005 13:19 Zuletzt geändert 18.05.2005

Mehr

Softwareentwicklung mit dem V-Modell XT. Erfahrungen, Einschätzungen, Empfehlungen

Softwareentwicklung mit dem V-Modell XT. Erfahrungen, Einschätzungen, Empfehlungen Softwareentwicklung mit dem V-Modell XT Erfahrungen, Einschätzungen, Empfehlungen Arne Schneikart - ZIVIT - 12.04.2006 Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik Seit 1.1.2006: IT-Dienstleister

Mehr

Das V-Modell 97 (auch bekannt unter dem offiziellen

Das V-Modell 97 (auch bekannt unter dem offiziellen Das neue V-Modell XT Das V-Modell 97 (auch bekannt unter dem offiziellen Namen Entwicklungsstandard für IT-Systeme des Bundes (EStdIT) 1) ist für viele Unternehmen und Behörden in den letzten Jahren eine

Mehr

IT-Projektmanagement

IT-Projektmanagement IT-Projektmanagement Prof. Dr. Walter Ruf FH Sigmaringen 1 2 Vorgehensmodelle in IT-Projekten 2.1 Grundlagen für Vorgehensmodelle 2.2 Sequentielle Vorgehensmodelle 2.3 Inkrementelles Vorgehensmodell 2.4

Mehr

Integration von ITIL in das V-Modell XT

Integration von ITIL in das V-Modell XT Integration von ITIL in das V-Modell XT Masterprojekt von Alexis Djomeny Nana 06.11.2014 VMEA Köln Joachim Schramm Technische Universität Clausthal Institut für Informatik - Software Systems Engineering

Mehr

9 Konfigurationsmanagement

9 Konfigurationsmanagement 9.1 Übersicht Projekthandbuch Projektplan KM 1 KM-Initialisierung KM-Plan KM 4 Datensicherung Ergebnis KM 2 Konfigurationsverwaltung Änderungsmitteilung Ergebnisbibliothek Meldung KM 3 Änderungsmanagement

Mehr

Methoden-Tailoring zur Produkt- und

Methoden-Tailoring zur Produkt- und Methoden-Tailoring zur Produkt- und Dietmar Winkler, Stefan Biffl Vienna University of Technology Institute of Software Technology and Interactive Systems dietmar.winkler@qse.ifs.tuwien.ac.at http://qse.ifs.tuwien.ac.at

Mehr

V-Modell XT Bund. Die V-Modell-Variante für Bundesbehörden. 6. Fachtagung IT-Beschaffung September 2010

V-Modell XT Bund. Die V-Modell-Variante für Bundesbehörden. 6. Fachtagung IT-Beschaffung September 2010 V-Modell XT Bund Die V-Modell-Variante für Bundesbehörden 6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 16. September 2010 Dr. Christian Lange (Bundesstelle für Informationstechnik) Dirk Israel (4Soft GmbH) www.bit.bund.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis Die V-Modell XT Grundlagen IT-Strategie und Implementierung unternehmensweiter Vorgehensmodelle

Inhaltsverzeichnis Die V-Modell XT Grundlagen IT-Strategie und Implementierung unternehmensweiter Vorgehensmodelle 1 Die V-Modell XT Grundlagen... 1 Andreas Rausch, Manfred Broy 1.1 V-Modell XT Übersicht... 2 1.1.1 Zielsetzung... 4 1.1.2 Projekttypen... 5 1.1.3 Vorgehensbausteine... 6 1.2 Projektdurchführungsstrategien...

Mehr

17 Architekturentwurf Vorgehen und Dokumentation

17 Architekturentwurf Vorgehen und Dokumentation 17 Architekturentwurf Vorgehen und Dokumentation 17.1 Einbettung Aber Erster Schritt der Lösung Wenn Anforderungsspezifikation vorliegt Vorgabe für Codierung Hierarchische Verzahnung von Anforderungen

Mehr

Das V-Modell XT in der Praxis IT-WiBe

Das V-Modell XT in der Praxis IT-WiBe Das V-Modell XT in der Praxis IT-WiBe Marco Kuhrmann 1, Dirk Niebuhr 2 1 Technische Universität München Institut für Informatik Software & Systems Engineering Boltzmannstr. 3 85748 Garching b. München

Mehr

Das V-Modell XT als Steuerungsinstrument des Managements

Das V-Modell XT als Steuerungsinstrument des Managements AUTOMOTIVE INFOKOM VERKEHR & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT Das V-Modell XT als Steuerungsinstrument des Managements Thomas Dittler Geschäftsführender Gesellschafter IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft

Mehr

15 Logistische Unterstützung

15 Logistische Unterstützung Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 15 Logistische Unterstützung V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

3 Projektumfeld WEIT*

3 Projektumfeld WEIT* Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 3 Projektumfeld WEIT* * Weiterentwicklung des V-Modells

Mehr

Integration von Scrum in das V-Modell XT

Integration von Scrum in das V-Modell XT Datum: 12. November 2010 Themendossier für die User Group»Agile Methoden in der Softwareentwicklung«Integration von Scrum in das V-Modell XT Seite 1 Einführung in das Thema Einleitung Innerhalb des Software

Mehr

Vorlesung Softwaretechnik - Vorgehensmodelle, V-Modell XT -

Vorlesung Softwaretechnik - Vorgehensmodelle, V-Modell XT - Vorlesung Softwaretechnik - Vorgehensmodelle, V-Modell XT - Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Fähnrich WS 2007/2008 Prof. K.-P.Fähnrich 1 Übersicht Vorgehensmodelle Allgemein Vorgehensmodelltypen Das V-Modell

Mehr

Informationssystemanalyse V-Modell 4 1

Informationssystemanalyse V-Modell 4 1 Informationssystemanalyse V-Modell 4 1 Das V-Modell Das V-Modell ist Bestandteil des Standardisierungskonzepts der Bundesbehörden. Dieses Konzept hat folgende Eigenschaften: Slide 1 verbindlich für IT-Vorhaben

Mehr

Eine kleine Geschichte des V-Modells

Eine kleine Geschichte des V-Modells Eine kleine Geschichte des V-Modells Ralf Kneuper VMEA 2017 Prof. Dr. Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker, Univ. Bonn PhD Computer Science, Univ. of Manchester Freiberuflicher Berater für Softwarequalitätsmanagement,

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

V-Modell XT. Teil 5: V-Modell-Referenz Produkte

V-Modell XT. Teil 5: V-Modell-Referenz Produkte V-Modell XT Teil 5: V-Modell-Referenz Produkte DAS V-MODELL XT IST URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004. ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT RESERVED BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004.

Mehr

Entwicklung Safety-relevanter Steuergeräte auf Basis des V-Modells

Entwicklung Safety-relevanter Steuergeräte auf Basis des V-Modells AUTOMOTIVE INFOKOM MOBILITÄT, ENERGIE & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT Entwicklung Safety-relevanter Steuergeräte auf Basis des V-Modells Stephen Norton VMEA 12.11.2015 CoC SAFETY

Mehr

Software-Engineering

Software-Engineering Software-Engineering Problemdefinition Anforderungen an SW-Produkte Software-Lebenszyklus Steht am Anfang des SW-Lebenszyklus Stellt den Auftrag zur Entwicklung eines SW- Produktes dar Anforderungsanalyse

Mehr

Was versteht man unter einem Softwareentwicklungsmodell?

Was versteht man unter einem Softwareentwicklungsmodell? Softwareentwicklung Was versteht man unter einem Softwareentwicklungsmodell? Ein Softwareentwicklungsmodell ist ein für die Softwareentwicklung angepasstes Vorgehensmodell bei der professionellen ( ingenieursmäßigen

Mehr

Das neue V-Modell XT. Anwendung des V-Modell XT. Marco Kuhrmann

Das neue V-Modell XT. Anwendung des V-Modell XT. Marco Kuhrmann Das neue V-Modell XT Anwendung des V-Modell XT Marco Kuhrmann Technische Universität München Institut für Informatik, Software & Systems Engineering Boltzmannstr. 3 85748 Garching b. München Agenda Die

Mehr

Softwaretechnik SS Vorlesungseinheit

Softwaretechnik SS Vorlesungseinheit Softwaretechnik (SWT) Vorlesung & Praktikum SS 2006 Inhaltsübersicht 10. Vorlesungseinheit SW-Management SW-Entwicklung SW-Qualitätsmgmt. Softwaretechnik SS 2006 10. Vorlesungseinheit Prozeßmodelle (u.a.

Mehr

Herausforderung Systemintegration Daten, Prozesse, Applikationen am Beispiel FüInfoSysSK

Herausforderung Systemintegration Daten, Prozesse, Applikationen am Beispiel FüInfoSysSK Herausforderung Systemintegration Daten, Prozesse, Applikationen am Beispiel FüInfoSysSK Wachtberg-Werthhoven, 11.04.2011 Hans-Jürgen Thönnißen, Christoph Reich Inhalt Überblick über die Planung und Durchführung

Mehr

m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung V-Modell XT im Überblick 2 V-Modell XT Einführung - Analyse und Roadmap 3

m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung V-Modell XT im Überblick 2 V-Modell XT Einführung - Analyse und Roadmap 3 Projektmanagement Kompetenztraining V-Modell XT Das V-Modell XT ist urheberrechtlich geschützt, Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten m.e.d. concept methode erfolg datenverarbeitung

Mehr

Das neue V-Modell XT im Überblick

Das neue V-Modell XT im Überblick Das neue V-Modell XT im Überblick Teil I: Einführung und Überblick Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Technische Universität München Institut für Informatik Lehrstuhl Software & Systems Engineering Inhalt

Mehr

Wieviel V-Modell soll s denn sein?

Wieviel V-Modell soll s denn sein? Wieviel V-Modell soll s denn sein? Erfahrungen eines Toolherstellersmit dem Einsatz des V-Modell XT beim Kunden Hubert Siegemund Agenda Das Tool in-step BLUE: prozessbasiertes Projektmanagement Wie viel

Mehr

Erfüllung der CMMI-Anforderungen mit dem neuen V-Modell XT. Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätssicherung und Prozessverbesserung

Erfüllung der CMMI-Anforderungen mit dem neuen V-Modell XT. Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätssicherung und Prozessverbesserung Erfüllung der CMMI-Anforderungen mit dem neuen V-Modell XT Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätssicherung und Prozessverbesserung Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker, Univ. of Bonn PhD Computing

Mehr

Grosse Systeme im Griff

Grosse Systeme im Griff Grosse Systeme im Griff Ein Konzept für V-Modell V konformes Anforderungsmanagement und Systemarchitekturmodellierung mit UML und RE/RM für komplexe Systeme Teil1: Methodisches Vorgehen Vorstellung EADS

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten V-Modell XT: Meta-Modell und Konsistenzbedingungen Version: 1.1 Projektbezeichnung WEIT III Verantwortlich Michael Gnatz Erstellt am 07.09.2005

Mehr

Methodenbasiert in der Durchführung V-Modell XT-konform im Ergebnis

Methodenbasiert in der Durchführung V-Modell XT-konform im Ergebnis Methodenbasiert in der Durchführung V-Modell -konform im Ergebnis - 1 - So? oder gibt es einen anderen Weg? - 2 - Die Werkzeugfamilie Business professionelle Geschäftsprozessmodellierung mit UML Object

Mehr

- Prüfung - Prüfspezifikation für Anforderungen (Lastenheft)

- Prüfung - Prüfspezifikation für Anforderungen (Lastenheft) - Prüfung - Prüfspezifikation für Anforderungen (Lastenheft) Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich WiBe 4.0 Musterprojekt Odysseus Dr. Aristotelis Erstellt am 11.03.2005 10:11 Zuletzt geändert

Mehr

tsmanagementsystemen in den Programmierzentren der Luftwaffe

tsmanagementsystemen in den Programmierzentren der Luftwaffe Waffensystemunterstützungszentrum Landsberg am Lech Einsatz des VM-XT beim Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen tsmanagementsystemen in den Programmierzentren der Luftwaffe Meine Erfahrungen 1988 bis

Mehr

Vorlesung Software-Wartung Änderungs- und Konfigurationsmanagement

Vorlesung Software-Wartung Änderungs- und Konfigurationsmanagement Vorlesung Software-Wartung Änderungs- und Konfigurationsmanagement Dr. Markus Pizka Technische Universität München Institut für Informatik pizka@in.tum.de 3.3 Änderungsmanagement (CM) Evolution der Software

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Prüfung: Prüfspezifikation Dokument- Prüfspezifikation für Anforderungen (Lastenheft) für WiBe 4.0 Version: 1.3 Projektbezeichnung Projektleiter

Mehr

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien

Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements. Biel Tabea Wallner Vivien Die Komponenten eines effektiven Projektmanagements Biel Tabea Wallner Vivien Themen der Präsentation - Was ist ein Projekt? - Was ist Projektmanagement? - 2 Typen von Projektmanagement - Unterschied zwischen

Mehr

Sachstandsbericht. Interoperable Servicekonten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen

Sachstandsbericht. Interoperable Servicekonten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen Sachstandsbericht Interoperable Servicekonten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen Projektgruppe Strategie für eid und andere Vertrauensdienste im E-Government (PG eid-strategie) 05. Mai 2017 Inhalt

Mehr

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten

XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten XT Bundesrepublik Deutschland, 2004, Alle Rechte vorbehalten -Anforderungen und Analysen: Projektvorschlag- Projektvorschlag für InfoMaPa 1 Version: 1.2 Projektbezeichnung InfoMaPa 1 Projektleiter Dr.

Mehr

Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt

Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt Wechselwirkungen zwischen der Projektmanagementmethode PRINCE2 und den typischen juristischen Rahmenbedingungen im IT-Projekt Vortrag im Kurs Juristisches IT-Projektmanagement Nicola Greth, 10. Januar

Mehr

-Planung und Steuerung- Projektplan

-Planung und Steuerung- Projektplan -Planung und Steuerung- Projektplan Projektbezeichnung InfoMaPa I Projektleiter Dr. Odysseus Verantwortlich Projektleiter [Dr. Odysseus] Erstellt am 12.05.2001 Zuletzt geändert 12.05.2001 Zustand X in

Mehr

V-Modell XT. Teil 4: V-Modell-Referenz Rollen

V-Modell XT. Teil 4: V-Modell-Referenz Rollen V-Modell XT Teil 4: V-Modell-Referenz Rollen DAS V-MODELL XT IST URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004. ALLE RECHTE VORBEHALTEN COPYRIGHT RESERVED BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 2004.

Mehr

- Planung und Steuerung - Projekthandbuch

- Planung und Steuerung - Projekthandbuch - Planung und Steuerung - Projekthandbuch Projektbezeichnung WiBe 4.0 Musterprojekt Projektleiter Odysseus Verantwortlich Odysseus Erstellt am 10.02.2005 13:19 Zuletzt geändert 27.06.2005 12:11 Zustand

Mehr

Changemanagement in Projekten. Björn Thiée

Changemanagement in Projekten. Björn Thiée Changemanagement in Projekten Björn Thiée Agenda Blickwinkel auf das Change-Management Definition von Change-Management Der Prozess des Change-Managements Organisation des Change-Managements Fazit / Zusammenfassung

Mehr

- Planung und Steuerung - QS-Handbuch

- Planung und Steuerung - QS-Handbuch - Planung und Steuerung - QS-Handbuch Projektbezeichnung WiBe 4.0 Musterprojekt Projektleiter Odysseus Verantwortlich Prometheus Erstellt am 10.02.2005 13:19 Zuletzt geändert 17.05.2005 14:18 Zustand fertig

Mehr

Werkzeugunterstützung mit V-Modell XT Projektassistent und V-Modell XT Editor

Werkzeugunterstützung mit V-Modell XT Projektassistent und V-Modell XT Editor Das neue Werkzeugunterstützung mit Projektassistent und Editor Dr. Marc Sihling 4Soft GmbH Motivation Generelle Zielsetzung Die Verfügbarkeit bedarfsgerechter Werkzeuge hilft bei Einarbeitung, Auseinandersetzung

Mehr