Handout zum Vorlesungsteil Physikalische Eigenschaften von Mineralen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handout zum Vorlesungsteil Physikalische Eigenschaften von Mineralen"

Transkript

1 Handout zum Vorlesungsteil Physikalische Eigenschaften von Mineralen Wichtigste Gruppen von physikalischen Eigenschaften: - mechanische Eigenschaften - optische Eigenschaften - magnetische Eigenschaften - thermische Eigenschaften - elektrische Eigenschaften - radioaktive Eigenschaften Beschreibung der Isotropie / Anisotropie von Eigenschaften: - richtungsunabhängig = skalare Eigenschaften (Tensoren null-ten Grades; z.b. Dichte) - Tensoren 1. Grades: ein Vektor (Richtung und Stärke; z.b. Temperatur-Gradient) - Tensoren 2. Grades (z.b. thermische Leitfähigkeit) - Tensoren 4. Grades (z.b. Elastizität) (1) Mechanische Eigenschaften (hauptsächlich Eigenschaften, welche die Gesetzmäßigkeiten der mechanischen Verformung und Zerstörung von Mineralen beschreiben) Dichte: - ortsunabhängige Konstante, D, in g/cm 3 - Berechnung D = M/V M = Masse V = Volumen - bzw. als sog. Röntgendichte : D = Z M / N V Z = Zahl der Formeleinheiten pro Elementarzelle M = molekulare Masse bzw. Summe der Atommassen (in g) pro Formeleinheit N = Loschmidt sche Zahl: 6, Atome pro g V = Volumen der Elementarzelle Beispiele für Dichte von Mineralen (angegeben in g/cm 3 ; Auswahl): Eis 0.9 Halit 2.17 Graphit 2.22 Orthoklas 2.55 Quarz 2.65 Calcit 2.72 Biotit 2.98 Apatit 3.18 Topas 3.57 Rutil 4.30 Baryt 4.48 Haematit 5.3 Galenit 7.6 Quecksilber 13.5 Gold 19.3 Platin 21.5

2 Härte: - allgemein: Widerstand eines Minerals gegen das mechanische Eindringen eines anderen Minerals - keine absolute Messung, sondern relativ (vergleichend); Ergebnis abhängig von der eingesetzten Methode Abb: Visualisierung der Härteansiotropie zweier kubischer Minerale durch Ritzhärtekurven (aus Rösler, Lehrbuch der Mineralogie) - wichtigste Verfahren: Ritzhärte (z.b. nach MOHS), Eindruckhärte (z.b. nach VICKERS, BRINELL, KNOOP, ROCKWELL), Schleifhärte (nach ROSIVAL), relative Korrosionshärte (nach EPPLER), Rückprallhärte (nach SHORE) Mohs sche Härteskala: 1. Talk Mg 3 [(OH) 2 /Si 4 O 10 ] monoklin 2. Gips CaSO 4 2H 2 O monoklin Halit NaCl kubisch 3. Calcit CaCO 3 trigonal 4. Fluorit CaF 2 kubisch 5. Apatit Ca 5 [PO 4 ] 3 F hexagonal 6. Orthoklas K[AlSi 3 O 8 ] monoklin 7. Quarz SiO 2 trigonal 8. Topas Al 2 [F 2 /SiO 4 ] rhombisch 9. Korund Al 2 O 3 trigonal 10. Diamant C kubisch Elastizität / Plastizität (Verformung): Elastische Verformung: Plastizität - ursprüngliche Form wird wieder eingenommen - beschrieben durch das Hooke sche Gesetz P = l/l = Dehnungskoeffizient P = Zugspannung l/l = relative Längenänderung - immer anisotrop (auch bei kubischen Mineralen) - beobachtete Eigenschaften: Biegsamkeit, Verformbarkeit (unterhalb der Elastizitätsgrenze), sprödes Verhalten (oberhalb der Elastizitätsgrenze) - irreversible Verformung

3 - Translation (Blattgleitung) entlang dicht besetzter Netzebenen mit starker Bindung (nicht auf einmal, Kettenreaktion) - Beobachtungen: Stufenversetzung, Schraubenversetzung, Gleitzwillings-Bildung - Plastizität nimmt mit der Temperatur zu und wird durch Verunreinigungen gehemmt - Beispiele: Eisfließen, Verformung in Salzstöcken Spaltbarkeit / Bruch: - Verhalten bei Gitterzerstörung infolge zu hoher mechan. Belastung - Spaltbarkeit: Zerstörung entlang kristallographisch vorbestimmter Schwächezonen (d.h., bei dicht benetzten Netzebenen mit schwacher Bindung) - Bruch: eher richtungslose Zerstörung, ohne Vorhandensein wesentlicher Kohärenzminima im Gitter (2) Optische Eigenschaften Lichtbrechung: - optische Dichte; erkennbar anhand der Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie (Achtung: Die Brechzahl ist einheitslos; Werte immer 1) - beschrieben durch das SNELLIUS sche Brechungsgesetz: n = n 2 / n 1 = sin 1 / sin 2 = v 1 / v 2 n = Brechzahlen, optische Dichten = Winkel zwischen Lichtstrahl und dem Lot auf die optische Grenze v = Lichtgeschwindigkeiten - Totalreflexion: es ist keine Brechung vom optisch dichteren in das optisch dünnere Medium möglich, wenn der Strahl im optisch dichteren Medium einen so großen Winkel zum Lot hat, dass bei Brechung (vom Lot weg!) der Winkel des gebrochenen Strahls zum Lot >90 sein müsste. - Art der dreidimensionale Ausbreitung = optischer Charakter isotrop (amorph, kubisch) anisotrop einachsig (Hauptachse) anisotrop zweiachsig (rhombisch, monoklin, triklin) - Beschreibung: Indikatrixmodell Abb.: Optische Indikatrizen a, kubische Minerale (Isotropie visualisiert durch Kugelmodell) b, opt. einachsige Minerale (Rotationsellipsoid, hier einachsig positiv) c, d, opt. zweiachsige Minerale (zwei optische Achsen, OA; zwei Kreisschnittebenen)

4 Glanz: - visuell erkennbarer Effekt der Lichtbrechung in Zusammenspiel mit Reflexions- und Absorptionsverhalten - sehr hohe Lichtbrechung: metallischer Glanz (bei opaken Festkörpern incl. Quecksilber). Bsp. Pyrit, Chalkopyrit - mittelhohe Lichtbrechung: halbmetallischer Glanz, Diamantglanz, Fettglanz. Bsp. Sphalerit, Rutil, Titanit - niedrige Lichtbrechung: Glasglanz, matter Glanz. Bsp. Halit, Quarz - weitere (z.t. veraltete) Begriffe für genauere Beschreibung: blendeartiger, harzartiger, seidiger Glanz (bergmännisch: Kiese - Glanze - Blenden - Fahle ) - weitere dem Glanz i.e.s. nur verwandte Lichtwirkungen durch Doppelbrechung/Interferenz bzw. texturelle Besonderheiten (z.bsp. Opaleszenz, Labradorisieren, Asterismus) Weitere: - Doppelbrechung = Vermögen optisch anisotroper Kristalle, den einfallenden Lichtstrahl in zwei senkrecht zueinander polarisierte Strahlen zu trennen (Interferenzfarben) - Lichtabsorption, diffuse Streuung - Reflexion: R = ((n 1) 2 + n 2 2 ) / ((n+1) 2 + n 2 2 ) (angegeben in %) n = Brechzahlen, optische Dichten = Absorptionsindex (bei Metallen bis ca. 20) - Farbe = im homogenen Festkörper eine kooperative Eigenschaft von Chemie und Struktur, verursacht durch wellenlängenspezifische Licht-Absorption (Wellenlängenbereich ca nm). Selektive Absorption: Mineralfarben (idiochromatisch = eigenfarbig, allochromatisch = fremdfarbig) Anisotropie der Farbe: Pleochroismus, Dichroismus Abb.: Visualisierung des Pleochroismus (richtungsabhängige Vielfarbigkeit) von Cordierit (aus Tröger, Opt. Tabellen) - Strichfarbe, Strich = beobachtet am Pulver, reale Streu-/Absorptionsfarbe (Eigenfarbe), i.d.r. ohne Vorherrschaft kooperativer Effekte des homogenen makroskopischen Festkörpers Beispiele: Pyrit, FeS 2 Farbe goldgelb, Strich schwarz Malachit, Cu 2 (OH) 2 CO 3 Farbe grün, Strich grün Amazonit, KAlSi 3 O 8 Farbe grün, Strich weiß/farblos - Transparenz (= Durchsichtigkeit): transparent (durchsichtig), translucent (durchscheinend), trüb, milchig, undurchsichtig, opak (undurchsichtig bei Dünnschliffdicke) - Anlauffarben: Interferenz an z.b. Oxidhäutchen; Schiller: aufgrund Einlagerung von Fremdkörpern (z.b. Aventurin)

5 Lumineszenz: - Emission von Licht nach vorheriger Anregung - Oberbegriff Lumineszenz: Fluoreszenz, nahezu sofortige Energieabgabe Phosphoreszenz, verzögerte Energieabgabe Afterglow, Energieabgabe nur nach energetischer Stimulation Abb.: Vereinfachtes Elektronenbandmodell zur Visualisierung von Anregung, Energietransfer und radiativer Energieabgabe - Arten (nach Art der Anreguzng) z.b. Photolumineszenz, Radiolumineszenz, Kathodolumineszenz, Tribolumineszenz - Arten (nach Art der Stimulation) z.b. Thermolumineszenz (besser thermisch stimulierte Lumineszenz), OSL (3) Thermische Eigenschaften - Wärmeleitung, Wärmeleitfähigkeit: - anisotriop (analog Licht) - stärker in Richtung dichter Atompackungen - verringert durch Gitterfehler, Einschlüsse, Poren - thermische Ausdehnung (linear oder kubisch) Anwendung: minimale Volumenausdehnung bei Materialien für Heizgeräte (z.b. Ceranplatten, -Eukryptit) - Schmelzen: Schmelzpunkte (Auswahl): Eis 0 C ged. Wismut 271 C ged. Antimon 630 C ged. Gold 1063 C Magnetit 1527 C Spinell 2135 C Periklas 2800 C - Phasenumwandlungen z.b. Gipsbrennen ( C): CaSO 4 2H 2 O (Gips) CaSO 4 (Anhydrit) + H 2 O z.b. Kalkbrennen (900 C): CaCO 3 CaO + CO 2 - Modifikationswechsel polymorpher Minerale z.b. Sphalerit Wurtzit (bei 1020 C) z.b. Schwefel (rhomb.) Schwefel (monoklin) (bei 95 C) z.b. -Quarz -Quarz Hochtridymit Hochcristobalit (bei 575 / 1470 / 1720 C) Abb.: Stabilitätsdiagramm des elementaren Kohlenstoffs

6 (4) Magnetische Eigenschaften - Jeder Materiebaustein (Atom, Ion, Molekül) kann im magnetischen Feld ein magnetisches Moment M erhalten - quantitativ beschrieben durch magnetische Suszeptibilität (= magnetische Aufnahmefähigkeit) = M/H M = magnetisches Moment H = Stärke des äußeren Magnetfelds Abb: Stärke des magnetischen Moments in Ab- Hängigkeit von der Stärke des äüßeren Magnetfelds. M rs = Remanenz; verbleibendes M nach Wegfall des äußeren Magnetfelds (aus Putnis, Introduction to Mineral Sciences) - diamagnetische Minerale: nur gepaarte Elektronen, dadurch kein magnet. Moment M vorhanden; kleine negative Werte (-0,1 0) für Bsp. Kassiterit -0,08 Baryt -0,30 Quarz -0,35 Apatit -0,45 - paramagnetische Minerale: ungepaarte Elektronen mit ungeordneten magnet. Momenten, magnet. Moment M vorhanden (klein) und kann induziert werden kleine bis mittlere positive Werte (1 bis einige hundert) für Bsp. Rutil (dunkel)2 Epidot 24 Hellglimmer 1 8 Dunkelglimmer Pyroxene, Amphibole ferromagnetische Minerale: ungepaarte Elektronen, mit Bereichen in denen die magnet. Momente vorgeordnet vorliegen (Weiss sche Bezirke; voneinander getrennt von den Bloch-Wänden). Die summarischen magnet. Momente der einzelnen Bereiche heben einander zunächst i.w. auf (da ungeordnet), bei Anlegen eines Magnetfelds kommt es zur Ordnung und nach Wegfall des Magnetfelds verbleibt ein magnet. Moment (siehe Abb. oben). hohe positive Werte für Bsp. Pyrrhotin Magnetit oberhalb der sog. Curie-Temperatur wird die magnetische Ordnung wieder aufgehoben und ferromagnetische Festkörper werden paramagnetisch (nach Abkühlen wieder ferromagnet.) Bsp. für Curie-Temperaturen Magnetit 578 C Hämatit 680 C - antiferromagnetisch: Aufheben der magnet. Momente von Ionen mit ungepaarter Elektronen durch anti-parallele Orientierung; Beispiel Fe( ) O Fe( ) mit Bindungswinkel 180 in FeO - ferrimagnetisch: antiparallele Wechselwirkung wie oben, aber von unterschiedl. Stärke, daduch M

7 (5) Elektrische Eigenschaften elektr. Leitfähigkeit: (siehe Bändermodell) - Nichtleiter (Dielektrika: Rutil, Titanate, Glimmer) cm 1 - Halbleiter cm 1 - el. Leiter incl. Supraleiter cm 1 - spezif. elektr. Widerstand = reziproke Leitfähigkeit - Arten: Elektronenleitung (insb. Metalle) durch Elektronen im Leitungsband, bei Dotierung von Halbleitern Mangel- bzw. Überschuss-Halbleitung Ionenleitung durch Platzwechselvorgänge (nur möglich bei Gitter- Fehlordnungen) Pyro- und Piezoelektrizität: - Pyroelektrizität: elektr. Aufladung infolge Aufheizung (Minerale mit polaren Hauptachsen) Bsp. Turmaline, Skolezit, Hemimorphit, Rohrzucker - Piezoelektrizität: elektr. Aufladung durch Druck (Minerale mit polaren Achsen) Bsp. Quarz Abb.: Links Aufbau eines elektr. Ladungsunterschieds durch druckbedingte Verschiebung von Ionen (aus Mihailovich & Kononov, Mineralogy); Rechts Ladungsverteilung eines Quarzkristalls (aus Rösler, Lehrbuch für Mineralogie) Oberflächenkräfte: - generell insb. wirksam bei kleinen Teilchen (große aktive Oberfläche pro Masse); schwache van der Waals-Kräfte durch freie Valenzen an der Oberfläche - entgegengesetzt geladene Teilchen: Ausflockung (z.b. Kolloide mit Größen nm) - Abstoßung gleich geladener Teilchen: Thixotropie (labiles Gerüst, leicht erschütterbar) - Benetzbarkeit: gemessen am Randwinkel hydrophil / lyophil: Silikate, Sulfate, Karbonate, Phosphate (allg. Ionengitter) hydrophob / lyophob: Sulfide, Metalloxide, Diamant (Nutzung bei Flotation)

8 (6) Radioaktive Eigenschaften - Zerfall instabiler Isotope mit konstanten Zerfallsraten (Halbwertszeiten) Arten: Alpha-Zerfall Z X Z 2 Y + 2 He + Energie (korpuskulare Strahlung) Beta-Zerfall Z X Z+1 Y + e + Energie (korpuskulare Strahlung) Gamma-Strahlung meist generiert bei - oder -Zerfall (elektromagnet. Strahlung) Spontane Spaltung z.b. 94 Pu 50 Sn + 44 Ru n - Lokale Gitterzerstörung durch Spaltspuren (ca. 0,01 mm, selten) - Volumenzerstörung durch zahlreiche Alpha-Ereignisse (insb. Rückstöße der schweren Tochternuklei) - Radioaktiver Zerfall von Actinoiden (U, Th): 238 U 206 Pb (incl. acht -Zerfälle) 235 U 207 Pb (incl. sieben -Zerfälle) 232 Th 208 Pb (incl. sechs -Zerfälle) Wichtig: 204 Pb nicht radiogen - ermöglicht die Absolutdatierung von Mineralen, Gesteinen, Lagerstätten - Gitterzerstörung durch radioaktive Selbstbestrahlung: metamikte Minerale - Bestrahlung von Nachbarphasen: pleochroitische Höfe - resultierende Wirkungen und begleitende Effekte (neben Gitterzerstörung): Erwärmung Ionisierung chemische Veränderungen (Transmutation von Mutter- zu Tochterelementen, Helium) Dichteabnahme, Veränderung der Härte Veränderung der optischen Eigenschaften bis hin zu Isotropisierung Veränderung der elastischen Eigenschaften generell verringerte physikalische Widerstandsfähigkeit, erhöhte chemische Reaktivität, dadurch häufiger chemische Alteration oft (nicht immer) Farbänderungen, Rissbildung Abb.: Zirkonkristall (Rückstreu- Elektronenbild). Hellere Bereiche sind stärker strahlengeschädigt und daher stärker volumenexpandiert. Dies führte zur Bildung radialer Risse.

Allgemeines zu Mineraleigenschaften:

Allgemeines zu Mineraleigenschaften: Allgemeines zu Mineraleigenschaften: Wichtigste Gruppen von physikalischen Eigenschaften: - mechanische Eigenschaften - optische Eigenschaften - magnetische Eigenschaften - thermische Eigenschaften - elektrische

Mehr

LV Materialwissenschaftliche Mineralogie Handout zum Vorlesungsteil Physikalische Eigenschaften von Mineralen

LV Materialwissenschaftliche Mineralogie Handout zum Vorlesungsteil Physikalische Eigenschaften von Mineralen LV Materialwissenschaftliche Mineralogie Handout zum Vorlesungsteil Physikalische Eigenschaften von Mineralen Wichtigste Gruppen von physikalischen Eigenschaften: - mechanische Eigenschaften - optische

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie Einführung in die Kristallographie Gerhard Heide Institut für Mineralogie Professur für Allgemeine und Angewandte Mineralogie Brennhausgasse 14 03731-39-2665 oder -2628 gerhard.heide@mineral.tu-freiberg.de

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und

Mehr

Gesteinsmikroskopie (PI) Handout zum Vorlesungsteil: Einführung in die Kristalloptik und Polarisationsmikroskopie gesteinsbildender Minerale

Gesteinsmikroskopie (PI) Handout zum Vorlesungsteil: Einführung in die Kristalloptik und Polarisationsmikroskopie gesteinsbildender Minerale 280018 VU BA_ERD_14 Gesteinsmikroskopie (PI) Handout zum Vorlesungsteil: Einführung in die Kristalloptik und Polarisationsmikroskopie gesteinsbildender Minerale Literaturempfehlungen DEER, W. A., HOWIE,

Mehr

Gesteinskunde Einführung

Gesteinskunde Einführung Gesteinskunde Einführung Christopher Giehl, Uni Tübingen 13.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 13.10.2011 1 / 23 1 Organisatorisches 2 Kursinhalte und -ziele 3 Grundbegriffe und Definitionen

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Überblick optische Eigenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Überblick optische Eigenschaften Leitsatz: 21.04.2016 Die Ausbreitung von Licht durch ein

Mehr

Typisch metallische Eigenschaften:

Typisch metallische Eigenschaften: Typisch metallische Eigenschaften: hohe elektrische Leitfähigkeit hohe thermische Leitfähigkeit bei Energiezufuhr (Wärme, elektromagnetische Strahlung) können Elektronen emittiert werden metallischer Glanz

Mehr

Plastische Verformung. Belastungsdiagramm. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2.

Plastische Verformung. Belastungsdiagramm. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2. Elastische Verformung auf dem atomaren Niveau uswirkung der Gitterdefekte, Korngröße? Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2. Die elastischen Eigenschaften

Mehr

Magnetische Pigmente. Jonas Berg & Michael Luksin

Magnetische Pigmente. Jonas Berg & Michael Luksin Magnetische Pigmente Jonas Berg & Michael Luksin Inhaltsverzeichnis Pigmente Magnetismus Was für Magnetismen gibt es? Welche Bedingungen müssen magnetische Pigmente erfüllen? Magnetische Pigmente Magnetit

Mehr

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Geologie & Tourismus Einführung in die Geologie Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH Ihr Profi für geo-kulturelle Führungen und Exkursionen Buchholzstrasse 58 8750 Glarus 078 660 01 96 www.geo-life.ch Inhalt Aufbau

Mehr

Materie im Magnetfeld

Materie im Magnetfeld . Stromschleifen - Permanentmagnet Materie im Magnetfeld EX-II SS007 = > µmag = I S ˆn S = a b µ bahn = e m L µ spin = e m S Stromschleife im Magnetfeld Magnetisierung inhomogenes Magnetfeld = D = µmag

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde Festkörper, ausgewählte Beispiele spezieller Eigenschaften von Feststoffen, Kohlenstoffmodifikationen, Nichtstöchiometrie, Unterscheidung kristalliner und amorpher

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften IV. Festkörperphysik Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften 3 Aggregatzustände: fest, flüssig, gasförmig: Wechselspiel Anziehungskräfte der Teilchen gegen die thermische Energie kt. Zustand

Mehr

Einführung in die Kristallographie

Einführung in die Kristallographie WILL KLEBER Einführung in die Kristallographie 18., stark bearbeitete Auflage von Hans-Joachim Bautsch und Joachim Böhm Verlag Technik Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kristallstrukturlehre und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wie man dieses Buch liest. Periodensystem der Elemente Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie man dieses Buch liest Periodensystem der Elemente v vii xiv 1 Flüssigkristalle 1 1.1 Motivation und Phänomenologie.................. 1 1.2 Was ist ein Flüssigkristall?.....................

Mehr

Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte

Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte Auswirkungen der Symmetrien auf physikalische Effekte Teil 1 Elektrische Polarisation 1. Elektrische Polarisation In einem elektrisch nicht leitenden Körper also in einem Dielektrikum verschieben sich

Mehr

Magnetische Suszeptibilität: Magnetismusarten

Magnetische Suszeptibilität: Magnetismusarten agnetische Suszeptibilität, agnetismusarten agnetische Suszeptibilität: Im allgemeinen ist H: = χ m H χ m = magnetische Suszeptibilität [χ m ] = 1 Damit wird: at = µ 0 ( H + ) = µ 0 (1 + χ m ) }{{} =µ

Mehr

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum

Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Magische Kristalle Prof. Dr. R. Glaum Institut für Anorganische Chemie Universität Bonn http://www.glaum.chemie.uni-bonn.de email: rglaum@uni-bonn.de Dank Herr Michael Kortmann Herr Andreas Valder Deutsche

Mehr

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Marc H. Prosenc Inst. für Anorganische und Angewandte Chemie Tel: 42838-3102 prosenc@chemie.uni-hamburg.de Outline Einführung in die Chemie fester

Mehr

Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen

Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen Elektrische und Thermische Leitfähigkeit von Metallen Virtueller Vortrag von Andreas Kautsch und Andreas Litschauer im Rahmen der VO Festkörperphysik Grundlagen Outline elektrische Leitfähigkeit Gründe

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs):

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs): Talk Apatit Feldspat Topas mittlere Volumen Lichtbrechung: Elementarzelle:.-. Talk ist das weichste Mineral, man kann es sogar mit dem Fingernagel ritzen. Zähne und Knochen des Körpers bestehen zu einem

Mehr

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner Magnetismus Prof. DI Michael Steiner www.htl1-klagenfurt.at Magnetismus Natürlicher Künstlicher Magneteisenstein Magnetit Permanentmagnete Stabmagnet Ringmagnet Hufeisenmagnet Magnetnadel Temporäre Magnete

Mehr

Faszination Farbe Über die Farben von Edelsteinen und deren Ursachen. Dr. Ulrich Henn Deutsche Gemmologische Gesellschaft Idar-Oberstein

Faszination Farbe Über die Farben von Edelsteinen und deren Ursachen. Dr. Ulrich Henn Deutsche Gemmologische Gesellschaft Idar-Oberstein Faszination Farbe Über die Farben von Edelsteinen und deren Ursachen Dr. Ulrich Henn Deutsche Gemmologische Gesellschaft Idar-Oberstein Was ist Farbe? Farbe ist eine Sinnesempfindung Farbe ist keine physikalische

Mehr

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger Magnetismus der Materie Bernd Fercher David Schweiger Einleitung Erste Beobachtunge in China und Kleinasien Um 1100 Navigation von Schiffen Magnetismus wird durch Magnetfeld beschrieben dieses wird durch

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Klassische Theorie der Lichtausbreitung Leitsatz: 27.04.2017 In diesem Abschnitt befassen

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Grundlagen der Festkörperchemie

Grundlagen der Festkörperchemie Grundlagen der Festkörpercheie 1. Der feste Aggregatzustand Aggregatzustand Beständigkeit Ordnung Voluen For gas (g) - - - flüssig (l) + - Teilordnung fest (s) + + + akroskopisch subikrokopisch - ideales

Mehr

Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen:

Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen: Allgemeines zur Mineralogie / wichtige Definitionen: Mineralogie = Lehre von den überwiegend kristallinen Bausteinen der uns umgebenden geologischen Materie, den Mineralen (Mineralogie = Lehre von den

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik - Festkörper - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 Grundtypen Gläser, amorphe Festkörper Nahordnung der Teilchen 5 10 Atom- unterkühlte Flüssigkeiten

Mehr

Kathodolumineszenz Mikroskopie und Spektroskopie in den Geound Materialwissenschaften

Kathodolumineszenz Mikroskopie und Spektroskopie in den Geound Materialwissenschaften Kathodolumineszenz Mikroskopie und Spektroskopie in den Geound Materialwissenschaften TU Bergakademie Freiberg, Institut für Mineralogie, Brennhausgasse 14, D-09599 Freiberg, Germany Jens Götze, Ulf Kempe

Mehr

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe Werkstoffe sind Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, die in Produktionsprozessen weiter verarbeitet werden und entweder in die jeweiligen Endprodukte eingehen oder während deren Herstellung verbraucht

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Entropieänderung f S = Sf Si = i dq T Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik: Carnot (ideale) Wärmemaschine Carnot Kältemaschine

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl)

Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) Beispielklausur Geochemie I Mineralogie (Anteil Schertl) 1. Wichtig zum Verständnis der Kristallchemie von Mineralen sind Wertigkeiten und Ionenradien von Elementen. a. Geben Sie die Wertigkeiten folgender

Mehr

Elektrische Polarisation und piezoelektrischer Effekt eine anschauliche Darstellung am Beispiel von -Quarz

Elektrische Polarisation und piezoelektrischer Effekt eine anschauliche Darstellung am Beispiel von -Quarz Elektrische Polarisation und piezoelektrischer Effekt eine anschauliche Darstellung am Beispiel von -Quarz Wissenschaftsforum 2017 an der Wilhelm Büchner Hochschule 25. Oktober 2017 Wilhelm Büchner Hochschule,

Mehr

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre 3. N I Einführung in die Mechanik Kennen die Begriffe Kraft und Arbeit Erläutern von Vektoren und Skalaren Lösen von maßstäblichen Konstruktionsaufgaben mit dem Kräfteparallelogramm Können Kräfte messen

Mehr

Polarisation und optische Aktivität

Polarisation und optische Aktivität Polarisation und optische Aktivität 1 Entstehung polarisiertes Licht Streuung und Brechung einer Lichtwelle Reflexion einer Lichtwelle Emission durch eine polarisierte Quelle z.b. einen schwingenden Dipol

Mehr

PROBLEME AUS DER PHYSIK

PROBLEME AUS DER PHYSIK Helmut Vogel PROBLEME AUS DER PHYSIK Aufgaben und Lösungen zur 16. Auflage von Gerthsen Kneser Vogel Physik Mit über 1100 Aufgaben, 158 Abbildungen und 16 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Hanno Rein, Florian Jessen betreut durch Gunnar Ritt 19. Januar 2004 1 Vorwort In den meiste Fällen setzt man bei verschiedensten Rechnungen stillschweigend

Mehr

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung:

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung: Zur Erinnerung Stichworte aus der 11. Vorlesung: Zusammenfassung: Trägheitsmomente, Kreisel, etc. allgemeine Darstellung des Drehimpulses für Drehung von beliebig geformtem Körper um beliebige Drehachse

Mehr

4 Brechung und Totalreflexion

4 Brechung und Totalreflexion 4 Brechung und Totalreflexion 4.1 Lichtbrechung Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper Experiment: Brechung mit halbkreisförmigem Glaskörper (detailliertere Auswertung) 37 Lichtstrahlen

Mehr

ELEMENTARSTOFFE, VERBINDUNGEN und chemische Formeln LÖSUNG. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor.

ELEMENTARSTOFFE, VERBINDUNGEN und chemische Formeln LÖSUNG. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor. Hinweis: In den Salzen kommen die Metallatome stets als einatomige Kationen vor. Aufgabe 1: a) Tragen Sie die folgenden chemischen Formeln in die richtige Spalte der Tabelle ein. Beachten Sie, dass mehrere

Mehr

13. Elektromagnetische Wellen

13. Elektromagnetische Wellen 13. Elektromagnetische Wellen 13.1 Erzeugung elektromagnetischer Wellen 13.2 Eigenschaften elektromagnetischer Wellen 13.3 Ausbreitung elektromagnetischer Wellen 13.4 Reflexion und Brechung 13.5 Interferenz

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

Matthias Becker Nadine Bruns. FH Münster WS 2010/11

Matthias Becker Nadine Bruns. FH Münster WS 2010/11 Magnetische Pigmente Matthias Becker Nadine Bruns FH Münster WS 2010/11 2 Inhaltsverzeichnis Was sind Pigmente? Wie entsteht die Farbe? Historische Entwicklung Magnetismus Magnetische Pigmente Anwendung

Mehr

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer:

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer: Chemie Testat 2 Name: Vorname: Matrikelnummer: Bearbeitungszeit: 1 Stunde Zugelassene Hilfsmittel: Stifte, unbeschriebenes Papier, ein nichtprogrammierbarer Taschenrechner und ein Periodensystem Bitte

Mehr

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011

Gesteinskunde. Bestimmung magmatischer Minerale. Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Gesteinskunde Bestimmung magmatischer Minerale Christopher Giehl, Uni Tübingen 20.10.2011 Christopher Giehl (Universität Tübingen) 20.10.2011 1 / 18 1 Wiederholung 2 Klassifikation magmatischer Gesteine

Mehr

6. Die Chemische Bindung

6. Die Chemische Bindung 6. Die Chemische Bindung Hauptbindungsarten Kovalente Bindung I Kovalente Bindung II Ionenbindung Metallische Bindung Nebenbindungsarten Van der Waals Wechselwirkung Wasserstoffbrückenbindung Salzartige

Mehr

Klaus Stierstadt. Physik. der Materie VCH

Klaus Stierstadt. Physik. der Materie VCH Klaus Stierstadt Physik der Materie VCH Inhalt Vorwort Tafelteil hinter Inhaltsverzeichnis (Seiten TI-T XVII) V Teil I Mikrophysik - Die Bausteine der Materie... l 1 Aufbau und Eigenschaften der Materie

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 5. Grundlagen der chemischen Bindung Ionenbindung Eigenschaften, Ionengitter, Kugelpackung Strukturtypen, Kreisprozesse Kovalente Bindung Lewis Formeln, Oktettregel, Formalladungen

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

Learn4Med. Es gibt in der Chemie drei verschiedene Arten von Bindungen: Metallische Bindung: zwischen zwei Metallen, es entsteht ein Metall

Learn4Med. Es gibt in der Chemie drei verschiedene Arten von Bindungen: Metallische Bindung: zwischen zwei Metallen, es entsteht ein Metall 6. Chemische Bindung Es gibt in der Chemie drei verschiedene Arten von Bindungen: Metallische Bindung: zwischen zwei Metallen, es entsteht ein Metall Atombindung: zwischen zwei Nichtmetallen, es entsteht

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik 2. Gasförmiger Aggregatzustand Medizinische Biophysik c) Kinetische Deutung der Temperatur: d) Maxwell-Boltzmann-Verteilung e) Barometrische Höhenformel (Gas im Gravitationsfeld) f) Boltzmann-Verteilung

Mehr

1 Grundlagen der Härteprüfung

1 Grundlagen der Härteprüfung 1 Grundlagen der prüfung K. Herrmann 1.1 Geschichte der prüfung Die griechischen Philosophen der Antike Demokrit und Aristoteles bezeichneten die als eine definierende Eigenschaft der Elemente. In der

Mehr

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen) 10. Wärmelehre Temperatur aus mikroskopischer Theorie: = 3/2 kt = ½ m = 0 T = 0 quantitative Messung von T nutzbares Maß? grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches

Mehr

Polarisation durch Reflexion

Polarisation durch Reflexion Version: 27. Juli 2004 Polarisation durch Reflexion Stichworte Erzeugung von polarisiertem Licht, linear, zirkular und elliptisch polarisiertes Licht, Polarisator, Analysator, Polarisationsebene, optische

Mehr

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante Thema heute: 1) Kovalente Gitter, 2) Metalle 280 Kovalente und molekulare

Mehr

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Grundlagen der Chemie Ionenradien Ionenradien Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Ionenradien In einem Ionenkristall halten benachbarte

Mehr

A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels

A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels A. N. Danilewsky 1 Inhalt des 1. Kapitels 1 Vom Raumgitter zur Kristallstruktur... 2 1.1 Definition und Nomenklatur... 2 1.2 Gittergerade...4 1.3 Gitterebene...4 1.4 Raumgitter...5 1.5 Kristallsysteme...

Mehr

Flüssigkeiten. Viskosität (h) v h. A h. víz. (Fluidität~ 1/h) [h] = Pa s. Newtonsches Reibungsgesetz: Dynamische Nahordnung.

Flüssigkeiten. Viskosität (h) v h. A h. víz. (Fluidität~ 1/h) [h] = Pa s. Newtonsches Reibungsgesetz: Dynamische Nahordnung. Flüssigkeiten flüssig Keine Eigenform (nach Deformieren bleibt so, es gibt keine rückstellende cherkräfte) fest Eigenform (nach Deformieren stellt sich zurück, da es rückstellende cherkräftegibt ) Physikalische

Mehr

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2016/17

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2016/17 Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2016/17 Vorlesung: Hörsaal 10.01 Daran anschließend Physikalische Chemie 2 (Prof. Falcaro, TU): Materie im elektr./magn. Feld, Wechselwirkungen,

Mehr

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel OPTIK Elektromagnetische Wellen Grundprinzip: Beschleunigte elektrische Ladungen strahlen. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Hertzscher Dipol Ausbreitung der Welle = der Schwingung Welle = senkrecht

Mehr

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16 Vorlesung: Kontakt: Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16 5., 7., 12., 19., 21., 28. Oktober und 4., 11., 13., 18. November Hörsaal 10.01 Daran anschließend Physikalische Chemie

Mehr

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen 0.09.06 Brechung Trifft Licht auf die Grenzfläche zweier Stoffe, zweier Medien, so wird es zum Teil reflektiert, zum Teil verändert es an der Grenze beider Stoffe seine Richtung, es wird gebrochen. Senkrecht

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz Ablenkung von Teilchenstrahlen im Magnetfeld (Zyklotron u.a.): -> im Magnetfeld B werden geladene Teilchen auf einer Kreisbahn abgelenkt, wenn B senkrecht zu Geschwindigkeit v Kräftegleichgewicht: 2 v

Mehr

Dielektrizitätskonstante

Dielektrizitätskonstante Dielektrizitätskonstante Spannung am geladenen Plattenkondensator sinkt, wenn nichtleitendes Dielektrikum eingeschoben wird Ladung bleibt konstant : Q = C 0 U 0 = C D U D Q + + + + + + + + + + + - - -

Mehr

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen

F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen F-Praktikum Physik: Widerstand bei tiefen Temperaturen David Riemenschneider & Felix Spanier 11. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Grüneisen-Theorie...............................

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Physik

Schulcurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum für das Fach Physik 1 S Jahrgangsstufe 7 Akustik Schülerversuch; Schülervortrag; 20 Entstehung, Ausbreitung und Vernetzung mit Musik, Biologie Empfangen des Schalls; und Mathematik. Schwingungsphänomene;

Mehr

Theoretische Grundlagen der Supraleitung

Theoretische Grundlagen der Supraleitung Theoretische Grundlagen der Supraleitung Elektrische Eigenschaften von Stoffen Bandlückenbreite zur Klassifizierung von elektrischen Leitern Materialien werden hinsichtlich ihrer elektrischen Eigenschaften

Mehr

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung Grundtypen der Bindung Grundtypen chemischer Bindung Oktettregel A.8.1. Atombindung 1 A.8.1 Atombindung Valenz (Zahl der Bindungen) Atombindung auch: kovalente Bindung, ElektronenpaarBindung Zwei Atome

Mehr

P 2 - Piezoelektrizität

P 2 - Piezoelektrizität 56 P2 Piezoelektrizität P 2 - Piezoelektrizität Ein Kristall, dessen Punktgruppe (Kristallklasse) kein Symmetriezentrum (Z) aufweist, kann prinzipiell piezoelektrisch sein Das heißt, der auf den Kristall

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an. 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen E y E(z=0) E 0 z E y E 0 t Abbildung 6.10: (a) E(z, t = t 1 ): Momentaufnahme für t = t 1. (b) E(z = z 1, t): Zeitabhängigkeit an festem Ort z = z 1. Polarisation

Mehr

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie. Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II David Enseling und Thomas Jüstel Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II Folie 1 Entdeckung + erste Anwendung der X-Strahlen Wilhelm Roentgen, December of 1895. The X-ray of Mrs. Roentgen's

Mehr

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS8 Von Vera Eikel Brechungsindex n 1 n Quelle: http://www.pi.uni-stuttgart.de Snellius sches Brechungsgesetz: sin

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 4 Molekülstruktur Ausnahmen von der Oktettregel Hypervalente Verbindungen VSEPR Hybridisierung Molekülorbitale

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 11. Vorlesung, 4.7. 2013 Para-, Dia- und Ferromagnetismus Isingmodell, Curietemperatur,

Mehr

Magnetisierung der Materie

Magnetisierung der Materie Magnetisierung der Materie Das magnetische Verhalten unterschiedlicher Materialien kann auf mikroskopische Eigenschaften zurückgeführt werden. Magnetisches Dipolmoment hängt von Symmetrie der Atome und

Mehr

Atomverband mit festem Atomzahlverhältnis. Anzahl der Atome veränderlich? (bei festem Atomzahlverhältnis) Elektrisch Leitend?

Atomverband mit festem Atomzahlverhältnis. Anzahl der Atome veränderlich? (bei festem Atomzahlverhältnis) Elektrisch Leitend? L3 1 Atomverband mit festem Atomzahlverhältnis. Ja Anzahl der Atome veränderlich? (bei festem Atomzahlverhältnis) Nein Ja Elektrisch Leitend? Nur in der Schmelze? Nein Ionenkristall Beliebig erweiterbar

Mehr

Heute: Magnetismus. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Abteilung Anorganische Festkörperchemie. Prof. Dr. Martin Köckerling.

Heute: Magnetismus. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Abteilung Anorganische Festkörperchemie. Prof. Dr. Martin Köckerling. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Vorlesung Anorganische Chemie VI Materialdesign Heute: Magnetismus 1 Gliederung Magnetismus Elektromagnetismus

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall:

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall: Kochsalz-Kristalle (Halit) 1 Wichtige Stoffgruppen Atomverband Metall Metall: Metall Nichtmetall: Stoffgruppe Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Salzartige Stoffe (Gitter)

Mehr

Klausur zur Vorlesung "Anorganische Chemie" am

Klausur zur Vorlesung Anorganische Chemie am Klausur zur Vorlesung "Anorganische Chemie" am 21.02.2007 Matrikelnummer: Name: Bitte eintragen: Vorname: Bitte eintragen Wievieltes Fachsemester: Fachrichtung: Sonstiges (bitte angeben): Bitte ankreuzen:

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale

Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale 7 2 Die Bestimmung gesteinsbildender Minerale 2.1 Definition 8 2.2 Mineralgliederung 8 2.3 Mineraleigenschaften 8 2.4 Gesteinsbildende Minerale 9 U. Sebastian, Gesteinskunde, DOI 10.1007/978-3-642-41757-3_2,

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr