Vorlesung Analytische Chemie I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Analytische Chemie I"

Transkript

1 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag, 1995 Jander, Jahr, Maßanalyse, 16. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin Monographie: Moderne Titrationstechnik

2 Inhaltsverzeichnis Analytische Chemie I Der Analytische Prozess Chemische quantitative Analyse -Gravimetrie - Elektrogravimetrie - Titrimetrie Instrumentelle quantitative Analyse - Atomemissionsspektroskopie, AES - Photoelektronenspektroskopie, PES bis Röntgenfluoreszenzanalyse, RFA - Auger-Elektronenspektroskopie bis Elektronenstrahl-Mikrosonde, ESMA - Atomabsorptionsspetroskopie, AAS - Polarographie und Voltammetrie - UV/VIS-Absorptions- bis Fluoreszenz-Spektroskopie - Fließinjektionsanalyse, FIA - Ionenchromatographie, IC - Neutronenaktivierungsanalyse, NAA - Massenspektrometrie, MS

3 Vorlesung Analytische Chemie I Übersicht 1. Bedeutung der Analytik (ppt) 2. Der Analytische Prozess (ppt) 3. Messunsicherheit (ppt) 4. Gravimetrie (ppt) 5. Elektrogravimetrie 6. Grundlagen der Titrimetrie (ppt) 7. Bedeutung und Fällungstitration (ppt) 8. Neutralisationstitration1 (ppt) 9. Neutralisationstitration2 letzte Stunde 10. Redoxtitration heute ppt = als Powerpoint-Präsentation

4 Neutralisationstitration Zusammenfassung Titrationsarten Neutralisationstitration Indikationsmethoden Farbindikatoren, Bsp. Methylorange pt-wert Umschlagsintervall Konduktometrie Titrationskurven Potentiometrie Glaselektrode, ph-elektrode Titrationskurven: starke Säure starke Base schwache S/B starke B/S Titration in nichtwässrigem Medium Titration von mehreren Säuren

5 Redoxtitration Inhalt Titrationsarten Fällungstitration Neutralisationstitration Redoxtitration Coulometrie Karl-Fischer-Titration Komplexometrie Indikationsmethoden Farbindikatoren Konduktometrie Potentiometrie (Bi)Amperometrie

6 Grundlagen Einteilung Reaktionsarten für Titrationen Redoxtitration / Redoxreaktion Red1 + Ox2 Ox1 + Red2 Elektronenübertragungen zwischen Oxidations- und Reduktionsmittel. Bsp. einer Teilreaktion: Ox2 Red2 MnO H e Mn H 2 O

7 Titrimetrie: Anwendungsbeispiele Wasser, Abwasser, Umweltschutz - Alkalinität von Flugasche, Wasser, - anionische Tenside in Industrie-Abwasser - chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) von Abwasser - Iodid-Spuren in Meerwasser - Oxidierbarkeit von Trink-/Abwasser (KMnO 4 -Verbrauch) - Sulfat in Klärschlamm und Wasserproben - Gesamthärte - Säure-/Basekapazität Applikationen z.b. unter

8 Titrimetrie: Anwendungsbeispiele Lebensmittel und Getränke - Acidität von Milch und Joghurt - Calcium und Magnesium in Wasserproben, Frucht- und Gemüsesäften - Essigsäure und Chlorid in Mayonnaise - Iodid-Spuren in Kochsalz - Natriumcyclamat in Süßstoffen - reduzierende Zucker in Wein und Süßigkeiten -SO 2 -Bestimmung in Wein - Vitamin C in Fruchtsäften - Säurezahl von Fetten und Ölen - Gesamtsäure in Wein, Obst- und Fruchtsäften - Proteinbestimmung Applikationen z.b. unter

9 Redoxtitration Titrationsarten direkte Titration: Maßlösung zu Probelösung Beispiel: 4. Analyse im Anorg.-Analyt. Grundpraktikum: Bestimmung von Antimon Beispiel: Maßlösung KBrO 3 V = Messgröße c =! Details siehe Seminar 7 Redoxtitration Beispiel: Probelösung "Sb 3+ " V =! c =?

10 Redoxtitration Titrationsarten direkte Titration: Maßlösung zu Probelösung Beispiel: 5. Analyse im Anorg.-Analyt. Grundpraktikum: Bestimmung von Eisen Beispiel: Maßlösung KMnO 4 V = Messgröße c =! Details siehe Seminar 7 Redoxtitration Beispiel: Probelösung Fe 2+ V =! c =?

11 Redoxtitration Titrationsarten inverse / umgekehrte Titration: Probelösung zu Maßlösung Beispiel: 6. Analyse im Anorg.-Analyt. Grundpraktikum: Bestimmung von NaNO 2 mittels KMnO 4 Beispiel: Probelösung NaNO 2 V = Messgröße c =? Details siehe Seminar 7 Redoxtitration Beispiel: Maßlösung KMnO 4 V =! c =!

12 Redoxtitrationen Grundlagen Allgemein: Redoxtitrationen sind maßanalytische Verfahren, die auf Oxidations- und Reduktionsvorgängen beruhen Umsatz der Probe mit einer oxidierend oder reduzierend wirkenden Maßlösung; grundlegende Gleichung: Red1 + Ox2 Ox1 + Red2 Gleichgewicht zwischen zwei Redoxpaaren Red1/Ox1 und Red2/Ox2 starkes Reduktionsmittel korrespondiert mit schwachem Oxidationsmittel (und umgekehrt); quantitative Charakterisierung durch Redoxpotential E ( Nernst-Gleichung): je kleiner, negativer das Potential ist, desto stärker das Reduktionsmittel; je größer, positiver das Potential, desto stärker das Oxidationsmittel.

13 Redoxtitrationen Spannungsreihe grundlegende Gleichung: Red1 + Ox2 Ox1 + Red2 je kleiner, negativer das Potential ist, desto stärker das Reduktionsmittel; je größer, positiver das Potential, desto stärker das Oxidationsmittel oder Elektronen fließen vom niedrigen zum höheren Potential Red.-Form Beispiele: Ox.-Form Li Li + + e 3.04 Na Na + + e 2.71 Zn Zn e 0.76 H 2 + H 2 O 2H 3 O + + 2e ±0 Sn 2+ Sn e Cu Cu e Fe 2+ Fe 3+ + e Cr H 2 O Cr 2 O H 3 O + + 6e Cl Cl 2 + 2e Mn H 2 O MnO 4 + 8H 3 O + + 5e F + 2e F 2 + ne E 0 (V)

14 Redoxtitrationen Grundlagen Grundlage zur Beschreibung des Redoxgleichgewichts und Redoxpotential: Nernst'sche Gleichung für Teilreaktion E = E V n E 0 = Normalpotential (siehe Spannungsreihe) das Redoxpotential E ist abhängig von den Konzentrationen [Ox] nur wenn = 1 wird, gilt E = E 0 ; [Red] lg [Ox] [Red] bei einer Redoxreaktion verändern sich die Konzentrationsverhältnisse ständig;

15 Redoxtitrationen Grundlagen bei einer Redoxreaktion verändern sich die Konzentrationsverhältnisse ständig; grundlegende Gleichung: Red1 + Ox2 Ox1 + Red2 Gleichgewicht zwischen zwei Redoxpaaren Red1/Ox1 und Red2/Ox2 Voraussetzungen für Redoxtitrationen sind eine große Potentialdifferenz, E 0, zwischen Probe und Maßlösung unter Berücksichtigung der evt. ph-abhängigkeit; in der Praxis sind Redoxtitrationen dann sinnvoll, wenn für das Gleichgewicht mit E 1 = E 2 die Gleichgewichtskonstante K > ist: E V n E 1 = E 2 = lg [Ox1] [Red1] E 2 0 E 1 0 = 0.059V n = E V n lg [Ox1][Red2] [Red1][Ox2] = K E 0 2,1 = 0.059/n V lg K = 0.059/n V lg(5 103 ) = 0.22/n V. lg [Ox2] [Red2]

16 Redoxtitrationen Grundlagen bei einer Redoxreaktion verändern sich die Konzentrationsverhältnisse ständig die Steigung der Teil-Reaktionskurve, d.h. die Auftragung von Potential gegen die Reaktionskoordinate (hier: Konzentration) ist durch die 1. Ableitung gegeben: E' = d de [Ox] [Red] = 0.059V n. 1. [Ox] [Red] lg e im Punkt E 0 mit [Ox] = [Red] ist E' = 0.059V n. lg e für alle Redoxpaare ist damit die Steigung in diesem Punkt nur von der Anzahl (n) der übertragenen Elektronen abhängig.

17 Redoxtitrationen Grundlagen Nernst'sche Gleichung für Teilreaktion Berechnung allgemeiner Kurvenpunkte: E = E V n lg [Ox] [Red] Mol% Red (Edukt) E für n = 1 E E E E für n = 2 E E E Mol% Ox (Produkt) E E E E 0 E n = 1 n = 2 50 E 0 E 0 50 E E E E E E E % Red % Ox wichtig: die Kurve verläuft sehr flach; der Wertebereich schwankt für n = 1 zwischen E 0 ± 0.2V, für n = 2 sogar nur um E 0 ± 0.1V.

18 Redoxtitrationen Grundlagen Allgemein: Redoxreaktionen können reversibel sein; Redoxreaktionen verlaufen langsamer (als z.b. Säure/Base-Reaktionen); Redoxreaktionen können kinetisch gehemmt sein (s.u.)

19 Redoxtitrationen Anorganisch-Analytisches Grundpraktikum 4. Analyse: Bestimmung von Antimon 5. Analyse: Bestimmung von Eisen 6. Analyse: Bestimmung von NaNO 2 mittels KMnO 4 7. Analyse: Bestimmung von Iodid nach Leipert Details siehe Seminar 7 Redoxtitration Instrumenteller Kurs A 3. Coulometrische Titration 5. Karl-Fischer-Titration

20 Grundlagen Einteilung Endpunkterkennung chemische Indikation, z.b. mit Farbindikatoren oder aufgrund von Eigenfärbung optische/visuelle Endpunkterkennung Titrationen im Anorganisch-Analytischen Grundpraktikum physikalische Indikation instrumentelle Endpunkterkennung, z.b. potentiometrisch, (bi)amperometrisch Titrationen im Instrumentellen Kurs A

21 Endpunkt / Äquivalenzpunkt Äquivalentstoffmenge Maßlösung = Äquivalentstoffmenge Probelösung n Oxidationsmittel eq Redoxtitration = n Reduktionsmittel eq n Ox z Ox = n Red z Red hier z = Zahl der übertragenen Elektronen(-Äquivalente) Bsp.: MnO 4 Mn 2+ z = 5, Fe 2+ Fe 3+ z = 1, NO 2 NO 3 z = 2, BrO 3 Br z = 6, n = c V, n = m/m n eq = c eq V

22 Redoxtitration chemische Endpunkterkennung chemische Indikation, z.b. durch Selbstindikation oder mit Farbindikatoren optische/visuelle Endpunkterkennung Titrationen im Anorganisch-Analytischen Grundpraktikum Selbstindikation = Änderung der Eigenfarbe von Probe- oder Maßlösung: bei Permanganometrie: MnO 4 -Maßlösung violett bei direkter Titration (5. Analyse: Bestimmung von Eisen) Farbe verschwindet bis Äquivalenzpunkt ab Äquivalenzpunkt bleibt Farbe bestehen bei inverser Titration (6. Analyse: Bestimmung von NaNO 2 ) Farbe bleibt bis Äquivalenzpunkt ab Äquivalenzpunkt verschwindet Farbe bei Iodometrie: I 2 oder I -Maßlösung (vgl. 7. Analyse: Bestimmung von Iodid) Verschwinden der gelben Eigenfarbe von I 2 (Triiodid-Ion, I 3 ) Verschwinden der Iod (I 2 )-Stärke-Blaufärbung

23 Redoxtitration chemische Endpunkterkennung chemische Indikation, z.b. durch Selbstindikation oder mit Farbindikatoren optische/visuelle Endpunkterkennung Titrationen im Anorganisch-Analytischen Grundpraktikum Farbindikatoren 1) irreversible Zersetzung eines Farbstoffs am Äquivalenzpunkt: bei Bromatometrie (4. Analyse: Bestimmung von Antimon): BrO 3 -Maßlösung Br 2 am Äquivalenzpunkt Br 2 oxidiert (entfärbt) irreversibel Farbstoff

24 Redoxtitration chemische Endpunkterkennung chemische Indikation, z.b. durch Selbstindikation oder mit Farbindikatoren optische/visuelle Endpunkterkennung Titrationen im Anorganisch-Analytischen Grundpraktikum Farbindikatoren 2) Redoxindikatoren: Redoxindikatoren sind selbst Redoxsysteme, bestehend aus einem leicht zu reduzierenden bzw. oxidierenden organischen Farbstoff mit einer unterschiedlichen Farbe für reduzierte und oxidierte Form, d.h. Farbstoffe, die in oxidierter und reduzierter Form eine unterschiedliche Farbe aufweisen

25 Redoxtitration chemische Endpunkterkennung chemische Indikation Redoxindikatoren: das Potential am Äquivalenzpunkt muss bekannt sein und wird für die Redoxindikatoren verwendet (vgl. analoge Überlegungen für ph-indikatoren) Ind Ox + ne Ind Red E Ind = E 0 Ind V n. lg [Ind Ox ] [Ind Red ] sehr häufig: ph-wert-abhängigkeit der Redoxindikatoren Ind Ox + ne + mh 3 O + Ind Red + mh 2 O E Ind = E 0 Ind V n. lg [Ind Ox ] [Ind Red ] 0.059V. m ph n

26 Redoxtitration chemische Endpunkterkennung chemische Indikation Redoxindikatoren: Umschlagspunkt und Umschlagsintervall bei Redoxindikatoren Ind Ox + ne Ind Red E Ind = E 0 Ind V n. [Ind Ox ] lg [Ind Red ] Für das Auge reicht das Umschlagintervall von E Ind 0.059V n. (lg10 lg10 1 ) = 0.059V n 1 [Ind Ox ] 10 < [Ind Red ] < 10 1 ~ ~. 2 = 0.118V n bei ph-konstanz je größer n (Zahl der beim Indikator übertragenen Elektronen), desto kleiner ist das Umschlagintervall der Umschlagsbereich, d.h. E Ind hängt von E 0 Ind, der Natur des Indikators, dem ph-wert und der Farbintensität der Formen ab

27 Redoxtitration Endpunkterkennung Beispiele für Redoxindikatoren: A) Ferroin (o-phenanthrolin-eisen(ii)-sulfat) E 0 = 1.14 V; Umschlagsbereich = V Ox.-Farbe: blau; Red.-Farbe: tiefrot Verw.: Cerimetrie; Ce 4+ + Fe 2+ Ce 3+ + Fe 3+ B) Na-N-Methyldiphenyl-amin-p-sulfonat N N N N Fe n+ N N n = 2 oder 3 E 0 = 0.80 V; Umschlagsbereich = V; Ox.-Farbe: purpurrot; Red.-Farbe: farblos; Verw.: Dichromatometrie; 6Fe 2+ + Cr 2 O H 3 O + 6Fe Cr H 2 O 2 N SO 3 Na + Ox CH H 2 3 purpurrot farblos Na + O 3 S N N SO 3 Na + CH 3 CH 3

28 Redoxtitration Endpunkterkennung chemische Indikation, z.b. mit Farbindikatoren oder aufgrund von Eigenfärbung optische/visuelle Endpunkterkennung Titrationen im Anorganisch-Analytischen Grundpraktikum physikalische Indikation instrumentelle Endpunkterkennung, z.b. potentiometrisch, (bi)amperometrisch Titrationen im Instrumentellen Kurs A

29 Redoxtitration potentiometrische Endpunkterkennung physikalische Indikation Potentiometrie Messung des Potentials gegen eine Bezugselektrode kein Stromfluss, stromlose Messung Potential erfüllt Nernst-Gleichung potentiometrische Indikation von Redoxtitrationen erfolgt mit Edelmetallelektroden Pt-, Pd-, Au-Elektrode keine Beteiligung an potentialbestimmender Reaktion, inerte Elektrode

30 Redoxtitration potentiometrische Endpunkterkennung Bsp. für eine potentiometrische Titrationskurve: Cr 2 O Fe H 3 O + 2 Cr Fe H 2 O E / V E 0 = E 0 = Äquivalenzpunkt Fe 2+ / Fe 3+ mit PO Cr 3+ / Cr 2 O 7 2 E Ind (Umschlag) τ, Titrationsgrad Zugabe von PO 4 3 Abfangen von Fe 3+ durch Komplexbildung: farbloser [Fe III (PO 4 ) 2 ] 3 -Komplex. Gleichzeitig wirkt dies einer Potentialerhöhung für das System Fe 2+ /Fe 3+ durch das gebildete Fe 3+ entgegen: E Fe = E Fe V lg[fe 3+ ]/[Fe 2+ ]

31 Redoxtitration Endpunkterkennung chemische Indikation, z.b. mit Farbindikatoren oder aufgrund von Eigenfärbung optische/visuelle Endpunkterkennung Titrationen im Anorganisch-Analytischen Grundpraktikum physikalische Indikation instrumentelle Endpunkterkennung, z.b. potentiometrisch, (bi)amperometrisch Titrationen im Instrumentellen Kurs A

32 Redoxtitration Endpunkterkennung physikalische Indikation Amperometrie, Biamperometrie (Voltametrie, Bivoltametrie) bei nicht-reversiblen Redoxreaktionen, gehemmten Elektrodenreaktionen keine Ausbildung einer eindeutigen Spannung Alternative: stromdurchflossene Elektroden = polarisierbare Elektroden vorgegebene Spannung, Messung des sich einstellenden Stroms vorgegebener Strom, Messung der sich einstellenden Spannung 1 polarisierbare Elektrode Amperometrie Voltametrie 2 polarisierbare Elektroden Biamperometrie Bivoltametrie

33 Redoxtitration biamperometrische Endpunkterkennung physikalische Indikation Biamperometrie auch Dead-Stop-Methode/Titration genannt siehe Instrumenteller Kurs A 3. Coulometrische Titration 5. Karl-Fischer-Titration Details siehe Seminar 7 Redoxtitration zwei polarisierbare Elektroden scharfe Äquivalenzpunkt-Anzeige geringer apparativer Aufwand Stromfluss, solange/wenn reversibles Redoxpaar in Lösung anwesend

34 Redoxtitration biamperometrische Endpunkterkennung physikalische Indikation Biamperometrie Stromfluss, solange/wenn reversibles Redoxpaar in Lösung anwesend, d.h. kein Stromfluss, wenn kein reversibles Redoxpaar vorliegt Bsp.: 1) Titration von Fe 2+ mit K 2 Cr 2 O 7 bis Äquivalenzpunkt Fe 2+ und Fe 3+ -Ionen = reversibles Redoxpaar Stromfluss am Äquivalenzpunkt kein Fe 2+, nur Fe 3+, K 2 Cr 2 O 7 wird irreversibel reduziert Strom fällt auf Null ab (Nullpunkt = Dead stop) 2) Titration von I 2 mit Na 2 S 2 O 3 bis Äquivalenzpunkt I 2 und I -Ionen = reversibles Redoxpaar Stromfluss am Äquivalenzpunkt kein I 2, nur I, S 2 O 3 2 irreversibel zu S 4 O 6 2 reduziert Strom fällt auf Null ab

35 Redoxtitration biamperometrische Endpunkterkennung physikalische Indikation Biamperometrie zwei polarisierbare Platin-Elektroden (von Vers. 5. Karl-Fischer-Titration)

36 Redoxtitration biamperometrische Endpunkterkennung Titrationskurven mit biamperometrischer Indikation (Dead-stop-Verfahren) I I = Stromstärke I Äquivalenzpunkt Äquivalenzpunkt Volumen Maßlösung Stromfluss bis Äquivalenzpunkt = Elektroden depolarisiert kein Stromfluss ab Äquivalenzpunkt = Elektroden polarisiert Volumen Maßlösung kein Stromfluss bis Äquivalenzpunkt = Elektroden polarisiert Stromfluss ab Äquivalenzpunkt = Elektroden depolarisiert (siehe Vers. 5. Karl-Fischer-Titration)

37 Redoxtitration biamperometrische Endpunkterkennung physikalische Indikation Biamperometrie Stromfluss, solange/wenn reversibles Redoxpaar in Lösung anwesend, d.h. kein Stromfluss, wenn kein reversibles Redoxpaar vorliegt Bsp.: 3) Karl-Fischer-Titration Titration von H 2 O mit I 2 /SO 2 -(Ox/Red-)Maßlösung Prinzip: H 2 O ermöglicht Reaktion: 2 H 2 O + SO 2 + I 2 H 2 SO HI bis Äquivalenzpunkt nur I kein Stromfluss am/ab Äquivalenzpunkt I 2 und I -Ionen = reversibles Redoxpaar Stromfluss (weitere Details im Seminar)

38 Redoxtitration Zusammenfassung Titrationsarten Redoxtitration Nernst'sche Gleichung für Teilreaktion Indikationsmethoden Farbindikatoren, Selbstindikation Redoxindikatoren Umschlagsintervall Potentiometrie Titrationskurve Biamperometrie, Dead-Stop-Titration Titrationskurven

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag,

Mehr

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion

Redoxtitrationen. Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion RedoxReaktionen Oxidation und Reduktion Redoxtitrationen Beschreibung der Lage von Redoxgleichgewichten Standardpotentiale, Spannungsreihe Nernst sche Gleichung Berechnung von Titrationskurven Indikationen

Mehr

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse Dr. Dietmar Stephan Tel.: 089-289-13167 Raum: CH 57105 E-Mail: dietmar.stephan@bauchemie-tum.de Stärke von Säuren und Basen Stärke von Säuren und Basen Dissoziationskonstanten

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag,

Mehr

Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf.

Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf. Grundlage der Maßanalyse Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf. Was ist eine Maßlösung? Eine Lösung mit genau bekannter Konzentration mithilfe

Mehr

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung Redox Titrationen ANALYTK AAC, TUBS, 2004 Dr. Andreas Martens a.mvs@tubs.de nstitut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany PAC QUANTTATVE ANALYSE Manganometrie

Mehr

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ) Redox-Reaktionen Reduktion und Oxidation Oxidationszahlen (OZ) REDOX Reaktionen / - Gleichungen Das elektrochemische Potential Die Spannungsreihe der Chemischen Elemente Die Nernstsche Gleichung Definitionen

Mehr

Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin

Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 7 Dr. Ulrich Schatzschneider Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg Lehrstuhl für Anorganische

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag,

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: E. Hitzel, Bausteine praktischer Analytik, Verlag Handwerk und Technik, Hamburg, 2005 K. Cammann,

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie Universität des Saarlandes Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie. Sie ist zum einen

Mehr

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3 Redox-Reaktionen Mg + ½ O 2 MgO 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2 Mg Mg 2+ + 2 e ½ O 2 + 2 e O 2 3 Mg 3 Mg 2+ + 6 e N 2 + 6 e 2 N 3 Redox-Reaktionen Oxidation und Reduktion Eine Oxidation ist ein Elektronenverlust Na

Mehr

Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung).

Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung). Zusammenfassung: Titration, Maßanalyse, Volumetrie: Bestimmung der Stoffmenge eines gelösten Stoffes mit Hilfe einer Lösung bekannter Konzentration (Titer, Maßlösung). Bei der Titration lässt man so lange

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II)

8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1 8.+9. Tag: Säuren und Basen (II) / Redoxreaktionen (II) 1. Säuren und Basen II : Puffersysteme Zuweilen benötigt man Lösungen, die einen definierten

Mehr

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m. Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m Elektrochemie Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Oxidation = Elektronenabgabe Erhöhung der Oxidationszahl. Reduktion = Elektronenaufnahme Erniedrigung der Oxidationszahl

Oxidation = Elektronenabgabe Erhöhung der Oxidationszahl. Reduktion = Elektronenaufnahme Erniedrigung der Oxidationszahl Oxidation = Elektronenabgabe Erhöhung der Oxidationszahl Reduktion = Elektronenaufnahme Erniedrigung der Oxidationszahl Oxidans = Oxidationsmittel System, das Elektronen aufnehmen kann Reduktor = Reduktionsmittel

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I Quantitative Analyse Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Termine und Organisatorisches Immer Donnerstag, 11:00 12:00 in HS 44 Am Semesteranfang zusätzlich

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für uman- und Molekularbiologen. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Säure-Base-Definition

Mehr

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft 6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft Zinkstab Kupferstab Cu 2+ Lösung Cu 2+ Lösung Zn + 2e Cu Cu 2+ + 2e Cu 2+ Eine Elektrode ist ein metallisch leitender Gegenstand, der zur Zu oder Ableitung

Mehr

1. Manganometrie 1.1. E 0 (MnO 4 - /MnO 2 ) = +1,68V. Das violette Permanganat wird hierbei zu braunem Mangandioxid (Braunstein) umgewandelt.

1. Manganometrie 1.1. E 0 (MnO 4 - /MnO 2 ) = +1,68V. Das violette Permanganat wird hierbei zu braunem Mangandioxid (Braunstein) umgewandelt. 1. Manganometrie 1.1 Manganometrie 1 Die Manganometrie ist ein wichtiges Analyseverfahren zur Bestimmung der Konzentration von reduzierenden Substanzen. Bei der Manganometrischen Konzentrationsbestimmung

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Im WS 08/09 Die

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen RedoxReaktionen Aufstellen von Redoxgleichungen Elektrochemie Quantitative Beschreibung von RedoxGleichgewichten Redoxtitrationen 1 Frühe Vorstellungen von Oxidation und Reduktion

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

Vorlesung 15: Analytische Chemie I TRFA, Auger-Elektronenspektroskopie, Elektronenstrahl-Mikroanalyse, ESMA

Vorlesung 15: Analytische Chemie I TRFA, Auger-Elektronenspektroskopie, Elektronenstrahl-Mikroanalyse, ESMA ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung 15: Analytische Chemie I TRFA, Auger-Elektronenspektroskopie, Elektronenstrahl-Mikroanalyse, ESMA Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: E. Hitzel, Bausteine

Mehr

Alle Ströme, die nicht durch die Elektrodenreaktion eines Analyten hervorgerufen werden

Alle Ströme, die nicht durch die Elektrodenreaktion eines Analyten hervorgerufen werden Grundströme Alle Ströme, die nicht durch die Elektrodenreaktion eines Analyten hervorgerufen werden > potentialabhängige Grundströme Ströme außerhalb des Polarisierbarkeitsbereiches > Faradaysche Grundströme

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte Grundlagen Lösung: homogene Phase aus Lösungsmittel und gelösten Stoff Lösungsmittel liegt im Überschuss vor

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 23.03.09 Seite 1 von 12 Punkte: von 105 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2008/2009 23.03.2009 Matrikelnummer: Name:

Mehr

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht

Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Elektrodenpotenziale im Gleichgewicht Zn e - e - e - Cu e - e - Zn 2+ e - Zn 2+ e - Cu 2+ Zn 2+ Zn 2+ Cu 2+ Wenn ein Metallstab in die Lösung seiner Ionen taucht, stellt sich definiertes Gleichgewichtspotential

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganischchemisches Praktikum für Human und Molekularbiologen 3. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes EMail: a.rammo@mx.unisaarland.de RedoxReaktionen

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: K. Cammann, Instrumentelle Analytische Chemie, Spektrum-Verlag, 2001 D. A. Skoog, J. J. Leary,

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2006/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2006/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 02.04.07 Seite 1 von 11 Punkte: von 100 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2006/2007 02.04.2007 Matrikelnummer: Name:

Mehr

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 6 Dr. Ulrich Schatzschneider Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg Lehrstuhl für

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte 7.3 Redox - Reaktionen

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: K. Cammann, Instrumentelle Analytische Chemie, Spektrum-Verlag, 2001 D. A. Skoog, J. J. Leary,

Mehr

Redox- und Fällungstitration P 3

Redox- und Fällungstitration P 3 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Chemisches Praktikum Energie- und Umwelttechnik Redox- und Fällungstitration P 3 1 Aufgabenstellung

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 8. Wichtige Reaktionstypen Säure Base Reaktionen Konzepte, Gleichgewichtskonstanten Säure-Base Titrationen; Indikatoren Pufferlösungen Redoxreaktionen Oxidationszahlen, Redoxgleichungen

Mehr

FRAGEN ZUR ANALYTISCHEN GRUNDVORLESUNG 2: TEIL 1: ELEKTROCHEMISCHE ANALYSENVERFAHREN

FRAGEN ZUR ANALYTISCHEN GRUNDVORLESUNG 2: TEIL 1: ELEKTROCHEMISCHE ANALYSENVERFAHREN FRAGEN ZUR ANALYTISCHEN GRUNDVORLESUNG 2: TEIL 1: ELEKTROCHEMISCHE ANALYSENVERFAHREN 1 GRUNDLAGEN 1. Beschreibe den Aufbau einer elektrochemischen Zelle. Welche Zelltypen gibt es? 2. Was versteht man unter

Mehr

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 12.1 Chemisches Gleichgewicht Umkehrbare / Reversible Reaktionen Bei einer

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9 Lernprogramms Titrierer 1/9 Vorher sollten die Übungsaufgaben zu den drei Lernprogrammen Protonierer, Acidbaser und Wert vollständig bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Neutralisation

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analysen Wintersemester 2009/10 Arbeitsmethoden der Quantitativen Analyse A: klassische Methoden vorwiegend chemische Arbeitsmethoden Bestimmung der Bestandteile durch eine chemische

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2, Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr., 6.04.11 1. Sie legen 100 ml einer 0, mol/l Natronlauge vor. Als Titrant verwenden Sie eine 0,8 mol/l Salzsäure. Berechnen

Mehr

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Das chemische Gleichgewicht Säure-Base-Reaktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis V VII IX. Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Symbole. XIX Mathematische Zeichen

Inhaltsverzeichnis V VII IX. Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Symbole. XIX Mathematische Zeichen XI Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Symbole XIX Mathematische Zeichen V VII IX XXI 1 Einführung in die quantitative Analyse 1 1.1 Der analytische

Mehr

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Massenwirkungsgesetz, Prinzip des kleinsten Zwangs, Löslichkeitsprodukt, Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr.

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2)

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2) Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 2) Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANRGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 07.04.06 Seite 1 von 10 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2005/2006 07.04.2006 Matrikelnummer: Name: Vorname: Bitte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung 1. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung 1. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 1 Analyrische Chemie 1 2 Vorsichtsmaßnahmen und Unfallverhütung im chemischen Labor 1 2.1 Wichtige Laborregeln beim Umgang mit chemischen Stoffen 2 2.2 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Fragen zum Analytischen Grundpraktikum für Chemiker/LAK

Fragen zum Analytischen Grundpraktikum für Chemiker/LAK 1 Fragen zum Analytischen Grundpraktikum für Chemiker/LAK Allgemeine Arbeitsoperationen 1. Was versteht man unter der Empfindlichkeit einer Waage? 2. Welche Empfindlichkeit besitzt die Waage, mit welcher

Mehr

Kapitel 1 Einführung 1

Kapitel 1 Einführung 1 VIII Formelzeichen XV Kapitel 1 Einführung 1 1. Der analytische Prozeß 1 2. Probennahme und Probenvorbereitung 2 3. Messung und Auswertung 4 4. Fehlerbetrachtung 5 Zufälliger und systematischer Fehler

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02 Paul Rademacher Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 6: 17.11.2004) MILESS: Chemie für Biologen 102 Reduktion

Mehr

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie Potentiometrie Unter dem Name Potentiometrie werden diejenige analytische Methoden zusammengefasst, die auf der Messung des Elektrodenpotentials zurückzuführen sind (siehe dazu auch Mortimer, Kapitel 21,

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 )

Mehrprotonige Säuren (z.b. H 2 SO 4 ) Mehrprotonige Säuren (z.b. H SO 4 ) Mehrprotonige Säuren protolysieren stufenweise. Jede Stufe hat eine eigene Säurekonstante, deren Werte von Stufe zu Stufe kleiner werden (die Protolyse wird immer unvollständiger).

Mehr

4. Redox- und Elektrochemie

4. Redox- und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4. Redox und Elektrochemie 4.1 Oxidationszahlen Eine Oxidation ist ein Vorgang, wo ein Teilchen Elektronen abgibt. Eine Reduktion ist ein Vorgang, wo ein Teilchen ein Elektron

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Vorlesung Analytische Chemie I

Vorlesung Analytische Chemie I ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Vorlesung Analytische Chemie I Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius (blau), Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, 14. Auflage, Hirzel-Verlag,

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 02. Februar 2011 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker:

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker: Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker: Quantitative Analyse (Teil 2) Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANRGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

AnC I Protokoll: 3.4 Iodometrische Bestimmung von Ascorbinsäure (Vitamin C)" SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

AnC I Protokoll: 3.4 Iodometrische Bestimmung von Ascorbinsäure (Vitamin C) SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll Analytische Chemie I Versuchsprotokoll 3.4 Iodometrische Bestimmung von Ascorbinsäure (Vitamin C) 1.! Theoretischer Hintergrund Bei dieser Redoxtitration wird Ascorbinsäure mit Hilfe von Triiodid oxidiert.

Mehr

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) 1. Analytische Chemie und Stöchiometrie Analytische Chemie Untersuchung von Reinstoffen und Stoffgemischen mit dem Ziel diese eindeutig zu identifizieren (= qualitativer

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben. A Oxidation und Reduktion UrsprÄngliche Bedeutung der Begriffe UrsprÅnglich wurden Reaktionen, bei denen sich Stoffe mit Sauerstoff verbinden, als Oxidationen bezeichnet. Entsprechend waren Reaktionen,

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion Seminar RedoxReaktionen 1 Oxidation und Reduktion Definitionen: Oxidation: Abgabe von Elektronen Die Oxidationszahl des oxidierten Teilchens wird größer. Bsp: Na Na + + e Reduktion: Aufnahme von Elektronen

Mehr

METTLER TOLEDO. Grundlagen der Titration. pk = 15. pk = 11. pk = 9. pk = 7. pk = 5. pk = 3. pk = 1. V [ml]

METTLER TOLEDO. Grundlagen der Titration. pk = 15. pk = 11. pk = 9. pk = 7. pk = 5. pk = 3. pk = 1. V [ml] METTLER TOLEDO Grundlagen der Titration ph 13 12 pk = 15 11 pk = 11 10 9 pk = 9 8 7 pk = 7 6 5 pk = 5 4 3 pk = 3 pk = 1 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 V [ml] Grundlagen der Titration Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie.

EinFaCh 1. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 1 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 1: Redoxreaktionen und Elektrochemie www.tu-freiberg.de http://tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was ist eine

Mehr

Modul: Allgemeine Chemie

Modul: Allgemeine Chemie Modul: Allgemeine Chemie 8. Wichtige Reaktionstypen Säure Base Reaktionen Konzepte, Gleichgewichtskonstanten Säure-Base Titrationen; Indikatoren Pufferlösungen Redoxreaktionen Oxidationszahlen, Redoxgleichungen

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Oxidation und Reduktion

Oxidation und Reduktion I. Definitionen Alte Definition nach Lavoisier: Oxidation: Aufnahme von Sauerstoff Reduktion: Abgabe von Sauerstoff Moderne, elektronische Deutung: 2 Mg(f) + O 2 (g) 2 MgO(f) Teilschritte: a) Mg(f) b)

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 1)

Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 1) Anorganisch-Chemisches Praktikum für Physiker und Geoökologen: Quantitative Analyse (Teil 1) Dr. Christopher Anson ISTITUT FÜR AORGAISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration Hochschule Emden / Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers.Nr.9 A / B Dez. 2015 Elektrochemie: Elektromotorische Kraft und potentiometrische Titration Allgemeine Grundlagen NERNST`sche Gleichung, Standard-Elektrodenpotentiale,

Mehr

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF):

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF): Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (EF): Themenfeld A : Reaktionsfolge aus der organischen Chemie: Vom Alkohol zum Aromastoff Themenfeld B : Ein technischer

Mehr

Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen

Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen Reduktion und Oxidation Redoxreaktionen Stahlkonstruktionen die weltberühmt wurden: Eiffelturm Blaues Wunder in Dresden (die grüne Farbe der Brücke wandelte sich durch das Sonnenlicht in Blau um) OXIDATION

Mehr

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Redoxgleichungen 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen in der Chemie beschreiben den Verlauf einer Reaktion. Ebenso, wie bei einer Reaktion keine Masse verloren gehen kann von einem

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie: Kinetik I, Chemisches Gleichgewicht und Säure- Base-Gleichgewichte

Vorlesung Allgemeine Chemie: Kinetik I, Chemisches Gleichgewicht und Säure- Base-Gleichgewichte Vorlesung Allgemeine Chemie: Kinetik I, Chemisches Gleichgewicht und Säure- Base-Gleichgewichte Inhalte Reaktionsgeschwindigkeit, Faktoren, die diese beeinflussen, Geschwindigkeits-gesetz, Reaktionsordnung,

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie ntegriertes Praktikum: Versuch 1-6 (ROG) Redoxgleichgewicht Versuchs-Datum: 9. Mai 212 Gruppenummer: 8 Gruppenmitglieder: Domenico Paone Patrick Küssner Michael Schmid

Mehr

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde!

[H3O+] [A-] [M+] - [Y-] >> [HA] [OH-] [Y - ] = Menge an M + (Base) welche zur Neutralisation der starkesäure gebraucht wurde! Analytik 4.29 Einige wichtige Punkte der Titrationskurve: A: Beginn der Titration. Da starke Säure zur Essigsäure gegeben wurde ist f < 1. B,E: f = 0; Die starke Säure wurde titriert. Essigsäure in einer

Mehr

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere? Chemie Prüfungsvorbereitung 1. Aufgabe Folgende Reaktionen sind mit ihrer Enthalpie vorgegeben C (Graphit) + O 2 CO 2 R = 393,43 KJ C (Diamant) + O 2 CO 2 R = 395,33 KJ CO 2 O 2 + C (Diamant) R = +395,33

Mehr

Chemisches Praktikum für TUM-BWL

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Technische Universität München Chemisches Praktikum für TUM-BWL Allgemeine Anorganische Chemie und Analytik 19. März 2012 Inhalt: Absorptionsspektroskopie Redoxvorgänge Komplexometrie Überarbeitete Präsentation

Mehr

Standard. VII. Potentiometrie, Elektrogravimetrie, Konduktometrie. Seminar zum Praktikum

Standard. VII. Potentiometrie, Elektrogravimetrie, Konduktometrie. Seminar zum Praktikum Seminar zum Praktikum Quantitative Bestimmung von anorganischen Arznei-, Hilfsund Schadstoffen im 2. Fachsemester Pharmazie VII. Potentiometrie, Elektrogravimetrie, Konduktometrie Di, 27.05.2008 1 Elektrochemie

Mehr

Wasserchemie Modul 4

Wasserchemie Modul 4 Wasserchemie Modul 4 Ionenchromatographie / HPLC Plausibilitätstests tstests Ionensensitive Elektroden Chromatographie Trennung von Stoffgemischen Zwei nicht mischbare Phasen - stationäre Phase (Ionentauscher)

Mehr

Limnochemisches Praktikum

Limnochemisches Praktikum TU Dresden Institut für Wasserchemie Bestimmung des m-wertes sowie des CSB verschiedener Wässer Theoretische Grundlagen Limnochemisches Praktikum 1. Theoretische Grundlagen zur Bestimmung des m-wertes

Mehr

Magnesium + Sauerstoff + Aktivierungsenergie 2 Mg + O 2 + E A. Oxidation = Reaktion mit Sauerstoff. Magnesiumoxid + Energie 2 MgO + E

Magnesium + Sauerstoff + Aktivierungsenergie 2 Mg + O 2 + E A. Oxidation = Reaktion mit Sauerstoff. Magnesiumoxid + Energie 2 MgO + E Chemie. Redoxreaktionen 1. Redoxreaktionen 1. Definition der Redoxbegriffe Versuch: Verbrennung eines Stücks Magnesiumband Es entsteht ein weißes Pulver mit Namen Magnesiumoxid Magnesium Sauerstoff Aktivierungsenergie

Mehr

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie. ELEKTROCHEMIE Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung Elektrische Leitung: metallische (Elektronen) elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie Galvanische Zellen Elektrolyse Die

Mehr

Bausteine praktischer Analytik

Bausteine praktischer Analytik Bausteine praktischer Analytik Lehrbuch mit Übungen und Lösungen für Ausbildung und Beruf Von Dipl.-Chem. Dr. Erich Hitzel Landau in der Pfalz 3., durchgesehene Auflage Handwerk und Technik* Hamburg 1

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2012/13 Teil des Moduls MN-C-AlC Dipl.-Chem. Corinna Hegemann Dipl.-Chem. Eva Rüttgers Inhalt Freitag, 11.01.2013, 8-10 Uhr, HS II Allgemeine Einführung

Mehr

2. Chemische Analysenmethoden

2. Chemische Analysenmethoden VO Analytische Chemie I H. Puxbaum und E. Rosenberg Institut für Chemische Technologien und Analytik TU Wien 164.053 2.0 h, WS Teil 2 1 2. Chemische Analysenmethoden 2.1 Gravimetrie 2.2 Maßanalyse (Volumetrie)

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

1 Säuren und Basen. 1.1 Denitionen. 1.2 Protolyse und Autoprotolyse des Wassers

1 Säuren und Basen. 1.1 Denitionen. 1.2 Protolyse und Autoprotolyse des Wassers Praktikum Allgemeine und Analytische Chemie I WS 008/09 Seminar zum Anorganisch-chemischen Teil Säuren und Basen Praktikumsleiter: Professor Dr. U. Simon 1 Säuren und Basen 1.1 Denitionen Arrhenius denierte

Mehr

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1

Chemie Zusammenfassung JII.2 #1 Chemie Zusammenfassung JII.2 #1 Oxidation/Reduktion/Oxidationsmittel/Reduktionsmittel/Redoxpaar In einer elektrochemischen Reaktion gehen Elektronen von einem Stoff zu einem anderen über. Wenn ein Stoff

Mehr

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion 1 1 Säuren sind Protonendonatoren, d.h. Stoffe, die an einen Reaktionspartner ein oder mehrere Protonen abgeben können; Säuredefinition nach Brönsted Im Falle von Wasser: HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O

Mehr