Eigentümer-Besitzer-Verhältnis I (2/12)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eigentümer-Besitzer-Verhältnis I (2/12)"

Transkript

1 Eigentümer-Besitzer-Verhältnis I (2/12) (44. Kalenderwoche, ) Fall 1: Lösungshinweise A. Vertragliche Ansprüche (-) B. Quasi-vertragliche Ansprüche (-) C. Herausgabeanspruch gem. 985, 986 BGB I. Anspruchsvoraussetzungen 1. Eigentum beim Anspruchsteller E? a. Ursprünglich war E Eigentümer b. Eigentumsverlust durch Veräußerung des Pkw von D an K Übereignung gem. 929 S. 1 BGB (1) Einigung über den Eigentumsübergang (+) (2) Übergabe des Fahrzeugs (+) (3) Fortbestand der Einigung im Zeitpunkt der Übergabe (+) (4) Berechtigung des D zur Übertragung des Eigentums an dem Pkw auf K (-) (P) Gutgläubiger Eigentumserwerb gem. 932 BGB? K glaubte, dass D Eigentümer des Pkw D war, daher grds. (+) Im Fall aber (-), da es sich um eine gestohlene Sache i.s.v. 935 BGB handelte. Zwischenergebnis: E ist weiterhin Eigentümer 2. Besitz des K? Unmittelbarer Besitz gem. 854 BGB (+) 3. Kein Recht zum Besitz des K? (anspruchshindernden oder anspruchsvernichtenden Einwendungen, je nachdem ob das Recht zum Besitzt von Anfang an bestand oder nachträglich entstand) Ein Besitzrecht des K gegenüber E ist nicht ersichtlich (-) Es besteht eine Vindikationslage. (Als Vindikationslage bezeichnet man eine Konstellation, bei der ein Eigentümer einer Sache gegenüber einem nicht zum Besitz berechtigten Besitzer einen Herausgabeanspruch in Bezug auf diese Sache hat.) II. Ergebnis: 985 BGB (+) Fall 2: Lösungshinweise A. Vertraglicher Schadensersatzanspruch (-) B. Quasi-vertraglicher Schadensersatzanspruch (-) C. Schadensersatzanspruch gem. 989, 990 Abs. 1, S. 1 BGB? I. Anspruchsvoraussetzungen 1. Vindikationslage im Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses (+), vgl. Fall 1 a. Eigentum des E (+) 1

2 b. Besitz des K (+) c. Kein Recht zum Besitz auf Seiten des K 2. Schadenseintritt am Eigentum des E (+) 3. Schadenseintritt aufgrund Verschuldens des K (+) 4. Eintritt der Rechtshängigkeit ( 989 BGB) oder Bösgläubigkeit des K bei Besitzerwerb ( 990 Abs. 1 BGB) a. Rechtshängigkeit, 261 Abs. 1 ZPO i.v.m. 253 Abs. 1 ZPO i.v.m. 166 ff. ZPO (-) Die Rechtshängigkeit tritt im Zivilprozess durch die Erhebung der Klage oder die Geltendmachung eines Anspruchs während der mündlichen Verhandlung ein. b. Bösgläubigkeit des K bei Besitzerwerb In Anlehnung an 932 Abs. 2 BGB ist derjenige Besitzer als unredlich i.s.v. 990 Abs. 1, S. 1 BGB anzusehen, dem bei Besitzerwerb bekannt oder infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt ist, dass er gegenüber dem Eigentümer nicht zum Besitz berechtigt ist. Gem. 990 Abs. 1, S. 2 haftet der Besitzer auch, wenn er nach dem Erwerb von der fehlenden Berechtigung zum Besitz positive Kenntnis erlangt hat ab diesem Zeitpunkt. Es reicht jeweils die Kenntnis der Umstände aus, aus denen sich das Fehlen des Besitzrechts bzw. die Unwirksamkeit des entsprechenden Rechtsverhältnisses ergibt. Im Fall: keine Anhaltspunkte für eine etwaige Gutgläubigkeit des K im Zeitpunkt des Besitzerwerbs, im Gegenteil: Die Zulassungsbescheinigung Teil II wurde nicht übergeben, der Kaufpreis ist für einen nagelneuen Porsche deutlich zu niedrig. Auch hat K keine Nachforschungen über die wahre Eigentumslage angestellt, was ihn insgesamt nicht als schutzwürdig erscheinen lässt. Hinweis: Bei KFZ besteht grundsätzlich eine Nachforschungspflicht, insbesondere wenn der in der Zulassungsbescheinigung Teil II eingetragene Eigentümer und der Veräußerer nicht personenidentisch sind. Der Besitz der Zulassungsbescheinigung Teil II alleine kann keinen Rechtsschein hinsichtlich der Eigentümerstellung erzeugen. Ausnahme: Veräußerung eines KFZ von Händler zu Händler, da die Eintragung des Veräußerers als Zwischenhändler einen Wertverlust des Fahrzeuges zur Folge hätte. (siehe dazu etwa MüKo-BGB/Oechsler, 932 BGB, Rn. 53ff.) II. Ergebnis: 989, 990 Abs. 1 S. 1 BGB (+) D. Schadensersatzanspruch gem. 823 Abs. 1 BGB Die 987 ff. BGB enthalten eine grundsätzlich abschließende Sonderregelung der Nebenansprüche des Eigentümers gegen den Besitzer auf Nutzungsherausgabe und Schadensersatz. Die 823 ff. BGB greifen grundsätzlich nur ein, wenn 992 BGB erfüllt ist (Haftung des deliktischen Besitzers). Ein bösgläubiger oder ein unverklagter gutgläubiger Besitzer haftet nicht nach 823 ff. BGB. (Einzelheiten hierzu im Laufe des Kurses) Fall 3: Lösungshinweise A. Vertragliche Ansprüche (-) B. Quasi-vertragliche Ansprüche (-) 2

3 C. Schadensersatzanspruch gem. 989, 990 Abs. 1, S. 1 BGB (+, vgl. Fall 2) D. Anspruch auf Nutzungsersatz gem. 987 Abs. 1, 990 Abs. 1, S. 1 BGB I. Anspruchsvoraussetzungen 1. Vindikationslage im Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses (+, vgl. Fall 1) 2. Ziehung von Nutzungen, 100, 99 Abs. 3, 1. Var. BGB Nutzungen = Früchte einer Sache oder Rechts, Legaldefinition 100 BGB Unmittelbare Früchte einer Sache = Erzeugnisse oder sonstige Ausbeuten, die aus der Sache ihrer Bestimmung gemäß gewonnenen werden; Legaldefinition 99 Abs. 1 BGB. Bsp: Apfel vom Baum; Kalb von der Kuh Unmittelbare Früchte eines Rechts = Erträge, die ein Recht seiner Bestimmung gemäß gewährt; Legaldefinition 99 Abs. 2 BGB. Bsp: Dividende der Aktie Mittelbare Sach- und Rechtsfrüchte = Erträge, die eine Sache oder ein Recht vermögens eines Rechtsverhältnisses gewährt; Legaldefinition 99 Abs. 3 BGB. Im Fall: Mietzins i.h.v (+) 3. Bösgläubigkeit des K bei Ziehung der Nutzungen (+, vgl. Fall 2) II. Ergebnis: 987 Abs. 1, 990 Abs. 1, S. 1 BGB (+) E. Schadensersatzanspruch gem. 823 Abs. 1 BGB ( -, vgl. Fall 2) Fall 4: Lösungshinweise A. Herausgabeanspruch des E gegen K gem. 985 BGB (+, vgl. Fall 1, 2) B. Schadensersatzansprüche I. Vertragliche Schadensersatzansprüche (-) II. Quasi-vertragliche Schadensersatzansprüche (-) III. Schadensersatzanspruch gem. 989, 990 Abs. 1, S. 1 BGB a. Vindikationslage im Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses (+, vgl. Fall 1) b. Schadenseintritt am Eigentum des E (+) c. Schadenseintritt aufgrund des Verschuldens des K Verschulden ist das objektiv sorgfaltswidrige und subjektiv vorwerfbare Verhalten eines Zurechnungsfähigen Im Fall: keine näheren Information aus Sachverhalt (+/-) Frage: Kommt es auf eine nähere Stellungnahme an? Antwort: Nein, denn weder liegen die Voraussetzungen der Rechtshängigkeit vor ( 261 Abs. 1 ZPO i.v.m. 253 Abs. 1 ZPO i.v.m. 166 ff. ZPO) noch war K im Zeitpunkt des Besitzerwerbs bösgläubig ( 990 Abs. 1 BGB). 2. Ergebnis: 989, 990 Abs. 1, S. 1 BGB (-) IV. Schadensersatzanspruch gem. 823 Abs. 1 BGB - Anwendbarkeit der Vorschrift Erörterung der sog. Abschlussfunktion des EBV gem. 993 Abs. 1, 2. Hs BGB Im Fall: Wie gesehen, war K im Zeitpunkt des Besitzerwerbs an der Uhr unverklagt und redlich. Er glaubte von Anfang an, er habe die Rolex berechtigterweise erworben. 3

4 Damit liegen die in den 987 bis 992 bezeichneten Voraussetzungen nicht vor, 993 Abs. 1, 1. Hs BGB. Folge: Im Übrigen ist er (der unverklagte, redliche Besitzer) weder zur Herausgabe von Nutzungen noch zum Schadensersatz verpflichtet, 993 Abs. 1, 2. Hs BGB. 2. Ergebnis, 823 Abs.1 BGB (-) Merke zum Prüfungsaufbau: In Klausur und Hausarbeit sind wegen der Abschlussfunktion des EBV in 993 Abs. 1, 2. Hs BGB sämtliche in Betracht zu ziehenden Ansprüche aus den 987 ff. BGB stets vor den Ansprüchen aus 823 ff. BGB und 812 ff. BGB zu prüfen! Fall 5: Lösungshinweise A. Herausgabeanspruch gem. 985 BGB, (+, vgl. Fall 1, 2) B. Anspruch auf Zahlung des Mietzinses? I. Vertragliche Ansprüche (-) II. Quasi-vertragliche Ansprüche (-) III. Nutzungsersatzanspruch, 987, 990 Abs. 1, S. 1 BGB a. Vindikationslage im Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses (+, vgl. Fall 1) b. Ziehung von Nutzungen, 100, 99 Abs. 3, 1. Var. BGB? Nutzungen = Früchte einer Sache Früchte einer Sache gem. 99 Abs. 3 BGB = Erträge, welche die Sache vermöge eines Rechtsverhältnisses gewährt Im Fall: Mietzins i.h.v (+) c. Rechtshängigkeit oder Bösgläubigkeit im Zeitpunkt des Besitzerwerbs? Mangels Klagezustellung gem. 261 Abs. 1 ZPO i.v.m. 253 Abs. 1 ZPO i.v.m. 166 ff. ZPO liegen die Voraussetzungen der Rechtshängigkeit nicht vor. Zudem war die Fälschung der Zulassungsbescheinigung Teil II perfekt und K ahnungslos, er handelte somit in gutem Glauben. Anhaltspunkte im Sachverhalt, aufgrund derer K eine erhöhte Nachforschungspflicht auferlegt werden könnte, bestehen nicht. d. Ergebnis: 987 Abs. 1, 990 Abs. 1, S. 1 BGB (-) IV. Herausgabeanspruch gem. 812 Abs. 1, S. 1, 2. Var. BGB a. Anwendbarkeit der Vorschrift Erörterung der sog. Abschlussfunktion des EBV oder auch Sperrwirkung gem. 993 Abs. 1, 2. Hs BGB Im Fall: K war unverklagt und redlich im Zeitpunkt des Besitzerwerbs. Die in den 987 bis 992 bezeichneten Voraussetzungen liegen nicht vor. Folge: Im Übrigen ist er weder zur Herausgabe von Nutzungen noch zum Schadensersatz verpflichtet. b. Ergebnis, 812 Abs. 1, S. 1, 2. Alt BGB (-) 4

5 Merke zum Prüfungsaufbau: In Klausur und Hausarbeit sind wegen der Abschlussfunktion des EBV in 993 Abs. 1, 2. Hs BGB sämtliche in Betracht zu ziehenden Ansprüche aus den 987 ff. BGB stets vor den Ansprüchen aus 823 ff. BGB und 812 ff. BGB zu prüfen! Fall 6: Lösungshinweise A. Anspruch auf Schadensersatz i.h.v I. Vertragliche Ansprüche gem. 535, 280 ff. BGB (+/-, abhängig vom Verschulden des M) II. Quasi-vertragliche Ansprüche (-) III. Schadensersatzanspruch gem. 989, 990 Abs. 1, S. 1 BGB : Vindikationslage im Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses a. Eigentum des E (+) b. Besitz des M (+) c. Kein Recht zum Besitz auf Seiten des M (P) Rechtsfigur des Nicht-so-berechtigten Besitzers / rechtmäßigen Fremdbesitzers im Exzess Aufgrund des Mietvertrages durfte M zwar den Besitz an der Wohnung im Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses ausüben. Seine vertraglichen Befugnisse reichten aber nicht soweit, dass davon auch die (erhebliche) Verletzung der baulichen Substanz gedeckt gewesen wäre. Fraglich ist, ob durch die konkrete Besitzausübung die Besitzberechtigung i.s.v. 986 BGB entfällt, sodass 989, 990 Abs. 1, S. 1 BGB Anwendung finden können? Nach h.m. (siehe u.a. MüKo/Baldus, 987, Rn. 12.) wird die Anwendung der 987 ff. BGB auf den sein Besitzrecht überschreitenden berechtigten Besitzer abgelehnt: Hauptargument gegen die Anwendung der 987 ff. BGB auf die Rechtsfigur des Nicht-so-berechtigten-Besitzers bzw. des rechtmäßigen Fremdbesitzers im Exzess ist der ausreichende Schutz des Eigentümers durch Ansprüche aus Vertrag, Delikts- und Bereicherungsrecht. Zudem bereitet die Unterteilung des (einheitlichen) Besitzrechts in einen berechtigten und einen unberechtigten Teil erhebliche Probleme. 2. Zwischenergebnis: 989, 990 Abs. 1, S. 1 BGB (-) IV. Schadensersatzanspruch gem. 823 Abs. 1 BGB (+/-, abhängig vom Verschulden des M) Lösungshinweise zur Abwandlung: A. Anspruch auf Schadensersatz i.h.v I. Vertragliche Ansprüche (-) II. Quasi-vertragliche Ansprüche (-) III. Schadensersatzanspruch gem. 989, 990 Abs. 1, S. 1 BGB 1. Vindikationslage im Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses a. Eigentum des E (+) b. Besitz des M (+) 5

6 c. Kein Recht zum Besitz auf Seiten des M - dem M stand aufgrund des unwirksamen Mietvertrages kein Besitzrecht i.s.d. 986 BGB zu. Vindikationslage im Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses (+) 2. Schaden am Eigentums des E (+) 3. Verschulden des M (+) 4. Rechtshängigkeit / Gutgläubigkeit im Zeitpunkt des Besitzerwerbs Mangels Klagezustellung gem. 261 Abs. 1 ZPO i.v.m. 253 Abs. 1 ZPO i.v.m. 166 ff. ZPO liegen die Voraussetzungen der Rechtshängigkeit nicht vor. Zudem haben die Parteien ausweislich des Sachverhalts nicht gewusst, dass der Mietvertrag von Anfang an unwirksam war. Infolgedessen war M zwar nicht zum Besitz berechtigt ( 986 Abs. 1 BGB), zugleich aber in gutem Glauben ( 990 Abs. 1 BGB) im Zeitpunkt des Besitzerwerbs von E. Damit scheiden neben vertraglichen Schadensersatzansprüchen auch solche aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis aus. 5. Ergebnis: 989, 990 Abs. 1, S. 1 BGB (-) IV. Schadensersatzanspruch gem. 823 Abs. 1 BGB a. Anwendbarkeit der Vorschrift (P) Rechtsfigur des Unrechtmäßigen Fremdbesitzers im Exzess Wie gesehen, liegen die in den 987 bis 992 bezeichneten Voraussetzungen nicht vor ( 993 Abs. 1, 1. Hs. BGB). M ist unrechtmäßiger, aber redlicher Besitzer. Bei strikter Anwendung der sog. Abschlussfunktion des 993 Abs. 1, 2. Hs BGB würde M dem E auch nicht aufgrund anderer Rechtsgrundlagen zum Schadensersatz verpflichtet sein. Vor dem Hintergrund, dass auch eine vertragliche Haftung des M aufgrund des nichtigen Mietvertrages ausscheidet, kann dies kein gerechtes Ergebnis darstellen: Nach h.m. (siehe u.a. MüKo/Baldus, 993, Rn. 15.) ist 993 Abs. 1, 2. Hs. BGB in diesen Fällen teleologisch zu reduzieren, denn der gutgläubige unrechtmäßige Fremdbesitzer hat den Schutz der Abschlussfunktion nicht verdient, wenn er sein vermeintliches Besitzrecht (schuldhaft) überschreitet. Neben Gerechtigkeitsargumenten kann auch der Rechtsgedanke des 991 Abs. 2 BGB zur Begründung dieses Ergebnisses herangezogen werden, da hier zum Ausdruck kommt, dass der Fremdbesitzer jedenfalls insoweit haften soll, als er seinem Oberbesitzer gegenüber verpflichtet ist. 823 Abs. 1 BGB ist folglich anwendbar. b. Verletzung des Eigentums des E (+) c. Haftungsbegründende Kausalität (+) d. Verschulden des M (+) e. Rechtswidrigkeit (+) f. Schaden (+) 2. Ergebnis: 823 Abs. 1 BGB (+) 6

Sachenrecht Eigentum II

Sachenrecht Eigentum II Sachenrecht Eigentum II PD. Dr. Christoph Luther Sachenrecht Eigentum Einführung Eigentum I. Einführung II. III. Rechte des Eigentümers 1. Nutzungs und Verfügungsmacht des Eigentümers 2. EBV, 985 1003

Mehr

EBV: Schadensersatz. -- Haftung des (unrechtmäßigen) Besitzers nach den 989,

EBV: Schadensersatz. -- Haftung des (unrechtmäßigen) Besitzers nach den 989, Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) (Vorlesung) EBV: Schadensersatz -- Haftung des (unrechtmäßigen) Besitzers nach den 989, 990 -- I. (Objektiver) Tatbestand Der objektive Haftungstatbestand

Mehr

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage?

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage? 16. Fall Der verschwiegene Unfall - Nach den Vorfällen mit dem Fahrrad und dem Mähdrescher ist die I verzweifelt. Durch die Zahlung des Schadensersatzes an P ist sie finanziell ruiniert. Deswegen verkauft

Mehr

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen Frage: Herausgabeansprüche F gegen O A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben 1. Ursprünglicher

Mehr

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene. Übungsfall

Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene. Übungsfall Dr. Stephan Madaus 5. November 2010 Vertreter des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht (Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M.) Übung im Bürgerlichen

Mehr

Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi

Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi A. Ansprüche V gegen U I. Herausgabeanspruch aus 985 BGB: 1. Unmittelbarer Besitz des U U ist unmittelbarer Besitzer, 854 BGB; E allenfalls Besitzdiener, 855

Mehr

Zivilrecht - Sachenrecht Übersicht Nr. 6 Seite 1 von 5. ( schwarz) Übersicht: Eigentümer Besitzer Verhältnis (EBV)

Zivilrecht - Sachenrecht Übersicht Nr. 6 Seite 1 von 5. ( schwarz) Übersicht: Eigentümer Besitzer Verhältnis (EBV) Zivilrecht - Sachenrecht Übersicht Nr. 6 Seite 1 von 5 ( schwarz) Übersicht: Eigentümer Besitzer Verhältnis (EBV) I. Anspruch aus 985 1. Anspruchsberechtigter = Eigentümer ( P ) Geldwertvindikation die

Mehr

1) Ansprüche des L gegen E auf Herausgabe der Maschine gemäß 985 BGB

1) Ansprüche des L gegen E auf Herausgabe der Maschine gemäß 985 BGB Lösung Fall 4: Wissender Empfänger I. Anspruch auf Herausgabe 1) Ansprüche des L gegen E auf Herausgabe der Maschine gemäß 985 BGB Da E Eigentümer der Sache ist, scheidet ein solcher Anspruch aus. 2) Anspruch

Mehr

Abwandlung: Wie, wenn V den Palandt nicht von E geliehen hatte, sondern ihn bei seinem letzten Besuch einfach mitgenommen hat?

Abwandlung: Wie, wenn V den Palandt nicht von E geliehen hatte, sondern ihn bei seinem letzten Besuch einfach mitgenommen hat? Fall 1: B möchte für die erste Zivilrechtshausarbeit günstig einen "Palandt" erstehen und willigt daher gleich ein, als V ihm ein Exemplar der Vorauflage von 2005 für 75 anbietet. Das Geschäft wird sofort

Mehr

Repetitorium Sachenrecht 9. Ansprüche im Eigentümer-Besitzerverhältnis II, Konkurrenzen (Dienstag, )

Repetitorium Sachenrecht 9. Ansprüche im Eigentümer-Besitzerverhältnis II, Konkurrenzen (Dienstag, ) Repetitorium Sachenrecht 9. Ansprüche im Eigentümer-Besitzerverhältnis II, (Dienstag, 21.04.2015) Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Chicago), LL.M. (Gew. Rechtsschutz), Attorney at Law (New York) Was

Mehr

Fall 15 Die Schokoladenweihnachtsmänner

Fall 15 Die Schokoladenweihnachtsmänner Fall 15 Die Schokoladenweihnachtsmänner Teil a) I. Anspruch des L gegen U auf Herausgabe des Kakaopulvers gem. 985 BGB 1. L müsste Eigentümer des Kakaopulvers sein. Ursprünglich war L Eigentümer. Durch

Mehr

Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi

Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi 1 Lösungsskizze: Der unglückliche Fußballprofi A. Ansprüche V gegen U I. Herausgabeanspruch aus 985 BGB: 1. Unmittelbarer Besitz des U U ist unmittelbarer Besitzer, 854 BGB; E allenfalls Besitzdiener,

Mehr

Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB

Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB Juristische Fakultät Konversatorium zum Bürgerlichen Recht III Wintersemester 2014/2015 Fall 9 Teil I: Anspruch des K gegen D auf Herausgabe gem. 985 BGB I. Eigentum des Anspruchstellers K 1. Ursprünglich

Mehr

Der unwillige Verkäufer

Der unwillige Verkäufer Der unwillige Verkäufer I. Anspruch E gegen K aus 985 BGB Vor. des Anspruchs aus 985 BGB: 1. Schuldner ist Besitzer der Sache 2. Gläubiger ist Eigentümer der Sache 3. kein Recht zum Besitz seitens Schuldners

Mehr

Fall 5. Lösungsskizze. Teil I: Vermieterpfandrecht des V gem. 562 Abs. 1 BGB an den Bildern?

Fall 5. Lösungsskizze. Teil I: Vermieterpfandrecht des V gem. 562 Abs. 1 BGB an den Bildern? Juristische Fakultät Konversatorium zum Bürgerlichen Recht III Wintersemester 2014/2015 Fall 5 Lösungsskizze Teil I: Vermieterpfandrecht des V gem. 562 Abs. 1 BGB an den Bildern? Voraussetzungen: Miete

Mehr

Bürgerliches Recht Übung für Fortgeschrittene Fall 6 (Lösung) vertiefend Schröder/Bär, Jura 1996, 449

Bürgerliches Recht Übung für Fortgeschrittene Fall 6 (Lösung) vertiefend Schröder/Bär, Jura 1996, 449 Prof. Dr. Rainer Schröder WS 2004/05 Bürgerliches Recht Übung für Fortgeschrittene Fall 6 (Lösung) vertiefend Schröder/Bär, Jura 1996, 449 Fall enthält 2 Probleme 1. Konkurrenz der AGL: Diese bleibt zunächst

Mehr

Übereignungstatbestände gem. 929 ff. BGB

Übereignungstatbestände gem. 929 ff. BGB Übereignungstatbestände gem. 929 ff. BGB A) Erwerb vom Berechtigten I. Grundtatbestand: Übereignung gem. 929 S. 1 BGB durch Einigu ng und Übergabe Voraussetzungen: 1. Einigung über Eigentumsübergang an

Mehr

01.11.2004 Kaufvertrag und Auflassung. 01.01.2005 B übernimmt Darlehen und Pacht. 14.10.2005 A setzt sich mit B in Verbindung

01.11.2004 Kaufvertrag und Auflassung. 01.01.2005 B übernimmt Darlehen und Pacht. 14.10.2005 A setzt sich mit B in Verbindung Fall 2 zum EBV: Maulaffenpacht A hatte sein Grundstück in Würzburg, Maulhardgasse 9 ("Maulaffenbäck"), an P verpachtet, der dort eine besuchenswerte Gaststätte betrieb. Am 01.11.2004 veräußerte A das Grundstück

Mehr

Fallbesprechung zum Sachenrecht

Fallbesprechung zum Sachenrecht Fallbesprechung zum Sachenrecht Übung Vertragsrecht, Vertragsgestaltung und gesetzliche Schuldverhältnisse Vorab: Prüfung des Eigentumsübergangs 1. Ursprünglicher Eigentümer 2. Übergang des Eigentums von

Mehr

EBV: Nutzungen. -- Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe der Nutzungen --

EBV: Nutzungen. -- Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe der Nutzungen -- Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) (Vorlesung) EBV: Nutzungen -- Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe der Nutzungen -- Teil 1: Ansprüche innerhalb des EBV 2 A. Haftung nach 987, 990:

Mehr

Lösung Fall 10 Die verkauften Tourbusse

Lösung Fall 10 Die verkauften Tourbusse Lösung Fall 10 Die verkauften Tourbusse Teil a) A. Anspruch des E gegen X auf Herausgabe des Busses gem. 985 BGB E könnte gegen X einen Anspruch auf Herausgabe des Busses gem. 985 BGB haben. Dazu müsste

Mehr

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage?

Besteht seitens der I ein Anspruch gegen N bzgl. der aufgeworfenen Frage? 15. Fall Der verschwiegene Unfall - EBV Nach den Vorfällen mit dem Fahrrad und dem Mähdrescher ist die I verzweifelt. Durch die Zahlung des Schadensersatzes an P ist sie finanziell ruiniert. Deswegen verkauft

Mehr

Examensrepetitorium Sachenrecht. Dr. Barbara v. Finckenstein WS 2012/2013

Examensrepetitorium Sachenrecht. Dr. Barbara v. Finckenstein WS 2012/2013 Examensrepetitorium Sachenrecht Sachverhalt Fall 5 Der gestohlene Audi A stiehlt dem E dessen Audi, den dieser wie üblich vor seinem Haus in Frankfurt/Oder geparkt hat. Am 1.9.2012 schließt A sodann mit

Mehr

Lösungsskizze FB 6: Pfand oder Nichtpfand?

Lösungsskizze FB 6: Pfand oder Nichtpfand? Frage 1 Lösungsskizze FB 6: Pfand oder Nichtpfand? A. Vertragliche Herausgabeansprüche (-) B. Herausgabeanspruch aus 985 BGB? I. Besitz der B (+) II. Eigentum der A 1. Ursprünglich Eigentum der A 2. Eigentumsverlust

Mehr

I. V gegen S auf Herausgabe des Untermietzinses gem. 535 II BGB (-), da keine Vereinbarung zur Entrichtung des Untermietzinses gem.

I. V gegen S auf Herausgabe des Untermietzinses gem. 535 II BGB (-), da keine Vereinbarung zur Entrichtung des Untermietzinses gem. 1 A. Vertragliche Ansprüche I. V gegen S auf Herausgabe des Untermietzinses gem. 535 II BGB (-), da keine Vereinbarung zur Entrichtung des Untermietzinses gem. 535 II II. V gegen S auf Schadensersatz i.h.d.

Mehr

Fall 8. Ausgangsfall. Hier wurde der unmittelbare Besitz am Gerät von A auf B vollständig übertragen.

Fall 8. Ausgangsfall. Hier wurde der unmittelbare Besitz am Gerät von A auf B vollständig übertragen. Fall 8 Ausgangsfall I. Anspruch des A gegen B auf Herausgabe des CD-Players gemäß 346 I BGB Hierfür müsste dem A ein vertragliches ( Rücktritt vorbehalten, vgl. 346 I BGB) oder gesetzliches (insbesondere

Mehr

Übung im Privatrecht II Sommersemester Fall 11: Badewannen auf Abwegen

Übung im Privatrecht II Sommersemester Fall 11: Badewannen auf Abwegen Übung im Privatrecht II Sommersemester 2015 Fall 11: Badewannen auf Abwegen Großhändler G handelt mit Sanitärzubehör. Leider kam es in der letzten Zeit zu einigen Vorfällen, bezüglich derer G nunmehr juristischen

Mehr

EBV: Schäden. -- Schadensersatzanspruch des Eigentümers gegen den Besitzer -- Systematische Übersicht

EBV: Schäden. -- Schadensersatzanspruch des Eigentümers gegen den Besitzer -- Systematische Übersicht Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) (Vorlesung) EBV: Schäden -- Schadensersatzanspruch des Eigentümers gegen den Besitzer -- Systematische Übersicht I. Haftung innerhalb des EBV 1. 989,

Mehr

Von dort wurden vom Dieb D kürzlich 20 Badewannen entwendet. Deren weiteren Verbleib konnte G wie folgt ermitteln:

Von dort wurden vom Dieb D kürzlich 20 Badewannen entwendet. Deren weiteren Verbleib konnte G wie folgt ermitteln: Übung im Privatrecht II Sommersemester 2013 Fall 10: Badewannen auf Abwegen Großhändler G handelt mit Sanitärzubehör. Leider kam es in der letzten Zeit zu einigen Vorfällen, bezüglich derer G nunmehr juristischen

Mehr

Das Fahrrad. Besprechung der Übungsklausur der virtuellen Hochschule Bayern. Wiederholung und Vertiefung

Das Fahrrad. Besprechung der Übungsklausur der virtuellen Hochschule Bayern. Wiederholung und Vertiefung Das Fahrrad Besprechung der Übungsklausur der virtuellen Hochschule Bayern Wiederholung und Vertiefung 2 Sachverhalt Frage 2 535 ff. BGB 598 ff. BGB E M L 929 S. 1, 932 BGB 433 ff. BGB 929 S. 1 BGB K 3

Mehr

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II Übung Privatrecht II Lösungsskizze zu Fall 14 Frage 1.) Anspruch des F gegen A auf Herausgabe des Medicus Obersatz: F könnte gegen A einen Anspruch auf Herausgabe des Medicus gem. 985 BGB haben. Voraussetzungen

Mehr

Gegenstände 3: Erwerb und Verlust des Eigentums (II)

Gegenstände 3: Erwerb und Verlust des Eigentums (II) Einführung in das Zivilrecht I Vorlesung am 13.11.2007 Gegenstände 3: Erwerb und Verlust des Eigentums (II) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=15943

Mehr

Lösungsskizze: Auflassungsvormerkung. A. Anspruch auf Übereignung des Grundstücks von K gegen C aus 433 I 1 Fall 2 BGB

Lösungsskizze: Auflassungsvormerkung. A. Anspruch auf Übereignung des Grundstücks von K gegen C aus 433 I 1 Fall 2 BGB Lösungsskizze: Auflassungsvormerkung Frage: Ansprüche K gegen C A. Anspruch auf Übereignung des Grundstücks von K gegen C aus 433 I 1 Fall 2 BGB I. Unmittelbare vertragliche Beziehung zwischen K und C

Mehr

Würzburger Woche an der April BGB

Würzburger Woche an der April BGB Würzburger Woche an der Bahçeşehir Üniversitesi 26. 30. April 2010 Sachenrecht 854-1296 BGB Überblick Grundlagen Besitz und Besitzschutz Eigentum und Eigentumserwerb bei beweglichen Sachen Eigentum an

Mehr

Umwandlung Fremdbesitz in Eigenbesitz

Umwandlung Fremdbesitz in Eigenbesitz Zivilrecht - Sachenrecht_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 12 Examensprobleme EBV Regelungszweck des EBV: Schutz des unverklagten und redlichen Besitzers (Haftungsprivileg) Folge: Ansprüche aus 823 ff. BGB

Mehr

Fall Anspruch entstanden Der Anspruch auf Lieferung des Gemäldes ist durch den Abschluss eines Kaufvertrages isd 433 BGB entstanden.

Fall Anspruch entstanden Der Anspruch auf Lieferung des Gemäldes ist durch den Abschluss eines Kaufvertrages isd 433 BGB entstanden. Fall 1 Frage 1: A. Anspruch auf Übergabe und Übereignung gem. 433 I S.1 BGB K könnte gegen V einen Anspruch auf Übergabe und Übereignung des Gemäldes und der Skulptur aus 433 I S.1 BGB haben. I. Lieferanspruch

Mehr

Fall 3 Lösung: 1. Sacheigenschaft des Fahrrads Das Fahrrad ist ein körperlicher Gegenstand i.s.v. 90 BGB, mithin eine Sache.

Fall 3 Lösung: 1. Sacheigenschaft des Fahrrads Das Fahrrad ist ein körperlicher Gegenstand i.s.v. 90 BGB, mithin eine Sache. Fall 3 Lösung: Grundfall: I. Anspruch gem. 985 BGB E könnte gegen K einen Anspruch auf Herausgabe des Fahrrads gemäß 985 BGB haben. Dann müsste es sich bei dem Fahrrad um eine Sache handeln, der E müsste

Mehr

Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im SS 2011 bei Prof. Dr. Matthias Schmoeckel. Fall 8 Der Bauernhof

Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im SS 2011 bei Prof. Dr. Matthias Schmoeckel. Fall 8 Der Bauernhof Dr. Oliver Mörsdorf Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Arbeitsgemeinschaft zur Vorlesung Sachenrecht im SS 2011 bei Prof. Dr. Matthias Schmoeckel Fall 8 Der Bauernhof Bauer

Mehr

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5 Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 5 Vorüberlegung Teil 1 keine Anspruchsprüfung, sondern Frage nach der dingliche Rechtslage (Eigentümerstellung) à historische/chronologische Prüfung verschiedene Aspekte

Mehr

Eigentümer-Besitzer-Verhältnis III (4/12)

Eigentümer-Besitzer-Verhältnis III (4/12) Eigentümer-Besitzer-Verhältnis III (4/12) (46. Kalenderwoche, 14.11. - 18.11.2016) Fall 1 Lösungshinweise: A. Anspruch des K gegen E auf Verwendungsersatz i.h.v. 20.000 aus 994 Abs. 1, S. 1 BGB 1. Vorliegen

Mehr

Lösungsskizze: Grundstückskauf mit Hindernissen. A. Ausgangsfall: Anspruch S gegen K auf Zustimmung zur Löschung der Vormerkung, 888 I BGB analog

Lösungsskizze: Grundstückskauf mit Hindernissen. A. Ausgangsfall: Anspruch S gegen K auf Zustimmung zur Löschung der Vormerkung, 888 I BGB analog Lösungsskizze: Grundstückskauf mit Hindernissen A. Ausgangsfall: Anspruch S gegen K auf Zustimmung zur Löschung der Vormerkung, 888 I BGB analog Voraussetzungen 888 I BGB: [1. wirksame Vormerkung zugunsten

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester 2001. Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 2. Das Eigentum

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester 2001. Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 2. Das Eigentum Sachenrecht Arbeitsblatt Nr. 2 Das Eigentum A. Übersicht I. Eigentümer-Besitzer-Verhältnis (vgl. dazu Richardi, JA 1975 Zivilrecht, S. 241 ff.; Roth, Grundfälle zum Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, JuS

Mehr

Jura-Ass Fall 2 Zivilrecht Mobiliarsachenrecht Ansprüche aus E-B-V. 2. Fall Armer Hund

Jura-Ass Fall 2 Zivilrecht Mobiliarsachenrecht Ansprüche aus E-B-V. 2. Fall Armer Hund Fall 2 Zivilrecht Mobiliarsachenrecht Ansprüche aus E-B-V 2. Fall Armer Hund Frau E ist Hundezüchterin. Ihr wird ein junger Schäferhund gestohlen. Der gutgläubige G erwirbt das völlig heruntergekommene,

Mehr

Kann D nun die Enzyklopädie nach 985 von K herausverlangen?

Kann D nun die Enzyklopädie nach 985 von K herausverlangen? 1 Fall 11: Die Enzyklopädie Buchhändler Karl (K) ist dadurch, dass zwei Häuser neben seinem Buchladen ein weitaus größerer und modernerer Vertreter einer großen Buchhandelskette eröffnet hat, in finanzielle

Mehr

Lösung Examensklausurenkurs PD Dr. Mylich

Lösung Examensklausurenkurs PD Dr. Mylich Lösung Examensklausurenkurs PD Dr. Mylich Aufgabe 1 A. Zulässigkeit der Klage 12, 13 ZPO, 23 Nr. 1, 71 Abs.1 GVG B. Begründetheit der Klage I. Anspruch K-A aus 453 Abs. 1, 433, 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 2, 437

Mehr

Teil 1: Ansprüche auf teilweise Rückzahlung der Miete

Teil 1: Ansprüche auf teilweise Rückzahlung der Miete Fallbesprechung zum Grundkurs BGB II, SS 2014, FB 8 Die defekte Hebebühne Gliederung Teil 1: Ansprüche auf teilweise Rückzahlung der Miete A. Anspruch aus 536 I BGB? - richtige AGL bei Mietminderung (vgl.

Mehr

Prof. Dr. Inge Scherer vhb-kurse zum Privatrecht. Fehlerauswertung der Klausur Das Fahrrad

Prof. Dr. Inge Scherer vhb-kurse zum Privatrecht. Fehlerauswertung der Klausur Das Fahrrad Prof. Dr. Inge Scherer vhb-kurse zum Privatrecht Fehlerauswertung der Klausur Das Fahrrad Arbeitshinweis Hier finden Sie eine Auflistung von tatsächlich in der Klausur gemachten Fehlern und deren Verbesserung.

Mehr

Fall 5 - Lassie. PÜ Sachenrecht Lösung Fall 5 1

Fall 5 - Lassie. PÜ Sachenrecht Lösung Fall 5 1 Fall 5 - Lassie A. Anspruch des E gg. K auf Schadensersatz gemäß 990, 989 BGB E könnte gegen K einen Anspruch auf Schadensersatz aus einem Eigentümer-Besitzer- Verhältnis (E-B-V) gegen K haben. Hierfür

Mehr

Lösungsvorschlag Fall 1a

Lösungsvorschlag Fall 1a Lösungsvorschlag Fall 1a I. Anspruch V gegen R auf Herausgabe des Fahrrads aus 985 BGB 1. Anspruchsgegner ist Besitzer (+) 2. Anspruchsteller müsste Eigentümer des Fahrrads sein Ursprünglich war R Eigentümer

Mehr

Drittwiderspruchsklage, 771 ZPO

Drittwiderspruchsklage, 771 ZPO Prof. Dr. Rainer Schröder WS 2003/04 Bürgerliches Recht Übung für Fortgeschrittene Fall 8 (Lösung) vertiefend BGHZ 35, 85; 92, 280; Medicus BR Rn. 484 ff.; Gottwald PdW SaR Fall 142 ff. Drittwiderspruchsklage,

Mehr

FB BONIFATIUSVEREIN - NACH RGZ 83, 223 FF.:

FB BONIFATIUSVEREIN - NACH RGZ 83, 223 FF.: FB BONIFATIUSVEREIN - NACH RGZ 83, 223 FF.: Herausgabeanspruch aus 985 und aus Bereicherungsrecht, Eigentumserwerb an beweglichen Sachen, Konstellation des Bonifatius-Fall Gliederung: I. Anspruch S gegen

Mehr

Fall 4 - Lösung. Sachenrecht Fall 4 - Lösung - Seite 1. (2) Qualifizierter Besitzerwerb ÜBERSICHT FALL 4. (a) Hier Veräußerung gem.

Fall 4 - Lösung. Sachenrecht Fall 4 - Lösung - Seite 1. (2) Qualifizierter Besitzerwerb ÜBERSICHT FALL 4. (a) Hier Veräußerung gem. Sachenrecht Fall 4 - Lösung - Seite 1 Fall 4 - Lösung ÜBERSICHT FALL 4 I. Anspruch des C gegen B gem. 985 BGB C müsste Eigentümer geworden sein 1. Eigentumserwerb des C gem. 929, 930 BGB a) Dingliche Einigung,

Mehr

Lösungsskizze Fall 22: Das Münchener Grundstück. B könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung gem. 894 Abs. 1 BGB gegen W haben.

Lösungsskizze Fall 22: Das Münchener Grundstück. B könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung gem. 894 Abs. 1 BGB gegen W haben. Lösungsskizze Fall 22: Das Münchener Grundstück B könnte einen Anspruch auf Grundbuchberichtigung gem. 894 Abs. 1 BGB gegen W haben. Dann müsste das Grundbuch hinsichtlich eines dinglichen Rechts am Grundstück

Mehr

Lösungsskizze FB 3.1.: Bonifatiusverein. I. Anspruch S gegen B auf Herausgabe aus 985 BGB

Lösungsskizze FB 3.1.: Bonifatiusverein. I. Anspruch S gegen B auf Herausgabe aus 985 BGB Lösungsskizze FB 3.1.: Bonifatiusverein I. Anspruch S gegen B auf Herausgabe aus 985 BGB 1. Unmittelbarer Besitz seitens B an den Wertpapieren(+), hier 21, 26 BGB einschlägig, sog. Organbesitz 2. Eigentum

Mehr

Fall 2: Das gute, alte Armband

Fall 2: Das gute, alte Armband Fall 2: Das gute, alte Armband Sachverhalt Walpurgis, die Mutter des Valentin Vulcanus (V), ist gestorben. Sie hat Valentin als Erbstück der Familie ein altes Armband, mit Rubinen besetzt, hinterlassen.

Mehr

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kompass Recht BGB II: Sachenrecht von Michael Beurskens 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kohlhammer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort......................................................

Mehr

A. Trennungs- und Abstraktionsprinzip

A. Trennungs- und Abstraktionsprinzip A. Trennungs- und Abstraktionsprinzip I. Verpflichtungen und Verfügungen Fall 1: A verkauft B seinen gebrauchten Mini für 5000,-. Da A den Wagen am Abend aber noch selbst benötigt, vereinbaren beide, dass

Mehr

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung

Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung Jura Online - Fall: Der Flohzirkus - Lösung A. Anspruch C gegen A auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach den 1147, 1192 I BGB C könnte gegen A einen Anspruch auf Duldung der Zwangsvollstreckung nach

Mehr

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Klausurprobleme - Juristische Übungsbücher 20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis von Prof. Dr. Karl-Heinz Gursky 8., überarbeitete Auflage 20 Probleme aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 3. Die Übereignung beweglicher Sachen

Prof. Dr. Reinhard Richardi Sommersemester Sachenrecht. Arbeitsblatt Nr. 3. Die Übereignung beweglicher Sachen Sachenrecht Arbeitsblatt Nr. 3 Die Übereignung beweglicher Sachen I. Das dingliche Rechtsgeschäft 1. Für den Übereignungseffekt reicht das schuldrechtliche Geschäft - Kauf, Tausch, Darlehen, Werkvertrag,

Mehr

Worauf ist beim Durchlesen des Sachverhalts im Hinblick auf eine Haftung nach den 823 ff. BGB hauptsächlich zu achten?

Worauf ist beim Durchlesen des Sachverhalts im Hinblick auf eine Haftung nach den 823 ff. BGB hauptsächlich zu achten? Zweck des Deliktsrechts Karte 1 Das Deliktsrecht bezweckt unabhängig von rechtlichen Sonderverbindungen Ersatz von Schäden zu gewähren, die jemand durch einen widerrechtlichen Eingriff in seine geschützten

Mehr

A - 442 Das vorgezogene Examenspräsent Zivilrecht

A - 442 Das vorgezogene Examenspräsent Zivilrecht 1 A - 442 Das vorgezogene Examenspräsent Zivilrecht - Anspruch des E gegen B auf Grundbuchberichtigung A. 894 BGB Voraussetzungen: I. Unrichtigkeit des Grundbuchs fraglich, ob Eintragung des B als Eigentümer

Mehr

Inhalt. Standardfälle Sachenrecht. Fall 1: Figurprobleme BGB; Erwerb gemäß 929 BGB

Inhalt. Standardfälle Sachenrecht. Fall 1: Figurprobleme BGB; Erwerb gemäß 929 BGB Inhalt Standardfälle Sachenrecht Fall 1: Figurprobleme 7 985 BGB; Erwerb gemäß 929 BGB Fall 2: Sammelsurium 12 Gutgl. Erwerb, 932; Abhandenkommen, 935 BGB Fall 3: Kulturschock 17 Eigentumserwerb gemäß

Mehr

Fall 2. A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs. 1 S 1 BGB haben.

Fall 2. A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs. 1 S 1 BGB haben. PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 2 A. Ausgangsfall K könnte gegen V einen Anspruch auf Übereignung und Übergabe des Buches aus 433 Abs.

Mehr

Lösung. I. V P auf Herausgabe des Pkw aus Vertrag

Lösung. I. V P auf Herausgabe des Pkw aus Vertrag Lösung I. V P auf Herausgabe des Pkw aus Vertrag V und P haben keinen Vertrag miteinander geschlossen, so dass vertragliche Herausgabeansprüche insoweit ausscheiden. Eine Erörterung dieses Themenbereiches

Mehr

Prof. Dr. Florian Jacoby. Probeklausur am

Prof. Dr. Florian Jacoby. Probeklausur am BGB AT Probeklausur am 18.12.2013 Prof. Dr. Florian Jacoby Der Geschäftsmann G entdeckt im Katalog des Versandhauses Q eine Aktentasche, Modell Null 15 zum Preis von EUR 69,--. Beim Ausfüllen der beigefügten

Mehr

Jura Online - Fall: Die vorgemerkten Grundstücke - Lösung

Jura Online - Fall: Die vorgemerkten Grundstücke - Lösung Jura Online - Fall: Die vorgemerkten Grundstücke - Lösung Teil I: A. Anspruch E gegen A auf Zustimmung zur Berichtigung des Grundbuchs nach 894 BGB E könnte gegen A einen Anspruch auf Zustimmung zur Berichtigung

Mehr

Lösung Fall 19. Lösung Ausgangsfall:

Lösung Fall 19. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch der A gegen B aus 894 BGB Lösung Fall 19 Lösung Ausgangsfall: Als Grundlage für einen Anspruch der A gegen B für Ihre Wiedereintragung als Eigentümerin ins Grundbuch kommt 894 BGB in Betracht.

Mehr

FB 5:VORSICHT IN DER RIO BAR!

FB 5:VORSICHT IN DER RIO BAR! FB 5:VORSICHT IN DER RIO BAR! Verfügungen Nichtberechtigter; Erlöskondiktion; Privilegierung des redlichen Besitzers; Gesamtschuldnerschaft Gliederung: A. Ansprüche E gegen S I. Anspruch auf Herausgabe

Mehr

I. Anspruch des F gegen K auf Herausgabe des Sonderdruckes gem. 985 BGB

I. Anspruch des F gegen K auf Herausgabe des Sonderdruckes gem. 985 BGB Der 17-jährige Fußballfan F hat ohne das Wissen seiner Eltern von seinem reichen Patenonkel P einige wertvolle und seltene Panini-Bilder der WM 2006 geschenkt bekommen. Als er seinem 18-jährigen Klassenkameraden

Mehr

Fragen Übung 15. Erläutern Sie den gutgläubigen Eigentumserwerb gem. 929, 932, 935 BGB.

Fragen Übung 15. Erläutern Sie den gutgläubigen Eigentumserwerb gem. 929, 932, 935 BGB. Fragen Übung 15 Erläutern Sie den gutgläubigen Eigentumserwerb gem. 929, 932, 935 BGB. Was ist eine Hypothek? Was ist eine Grundschuld? Wie wirken EU-Richtlinien im nationalen Recht? Wie lautet die sog.

Mehr

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009

PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009 PÜ BGB GK III Wintersemester 2008/2009 Lösungsskizze Wiederholungsfall 1: A S auf Duldung der Zwangsvollstreckung gem. 1147? I. Anspruch entstanden? 1. Anspruchsgegner (S) ist Eigentümer des Grundstücks

Mehr

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter Falllösung 3. Stunde: 1. Frage: Ist ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen? I. Angebot und Annahme Ein Vertrag entsteht grundsätzlich durch Angebot und Annahme; 145 ff BGB. Dies sind zwei Erklärungen,

Mehr

Klausurbeispiel 1. Staatsexamen - Zivilrecht

Klausurbeispiel 1. Staatsexamen - Zivilrecht Klausurbeispiel 1. Staatsexamen - Zivilrecht Falltext Im Juli 2003 verkaufte Witwer V dem E ein Grundstück zu einem Preis von 2 Mio.. Das Grundstück war zur Landwirtschaft bestimmt. Um Kosten zu sparen,

Mehr

Jura Online - Fall: Der gepfändete Laptop - Lösung

Jura Online - Fall: Der gepfändete Laptop - Lösung Jura Online - Fall: Der gepfändete Laptop - Lösung 1. Teil: Ansprüche E gegen X auf Herausgabe des Laptops A. Anspruch E gegen X auf Herausgabe des Laptops aus 985 BGB E könnte gegen X einen Anspruch auf

Mehr

Lösung Fall 20. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB

Lösung Fall 20. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB Lösung Fall 20 Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB Als Grundlage für einen Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung

Mehr

3. Fall: Ausgedient. E ist Eigentümer einer braunen Stute. Diese grast tagein tagaus auf einer Weide des E.

3. Fall: Ausgedient. E ist Eigentümer einer braunen Stute. Diese grast tagein tagaus auf einer Weide des E. Fall 3 Zivilrecht Mobiliarsachenrecht Ansprüche aus E-B-V 3. Fall: Ausgedient E ist Eigentümer einer braunen Stute. Diese grast tagein tagaus auf einer Weide des E. D ist bei zahlreichen Spaziergängen

Mehr

Lösung Fall 8 a. I. Beschränkte Geschäftsfähigkeit, 2, 106 BGB

Lösung Fall 8 a. I. Beschränkte Geschäftsfähigkeit, 2, 106 BGB Lösung Fall 8 a B hat gegen K einen Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises in Höhe von 50 aus 433 II BGB, wenn zwischen B und K ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen ist. A. Angebot Ein wirksamer Kaufvertrag

Mehr

GLIEDERUNG: DER FERNSEHER

GLIEDERUNG: DER FERNSEHER GLIEDERUNG: DER FERNSEHER F RAGE 1: I. Anspruch F gegen T aus 433 I S. 1 BGB 1. Anspruch entstanden durch Kaufvertrag gem. 433 BGB (+) a) Voraussetzung: Angebot und Annahme, 145 ff. BGB Anfrage des F?

Mehr

FB 3.1 BONIFATIUSVEREIN - NACH RGZ 83, 223 FF.:

FB 3.1 BONIFATIUSVEREIN - NACH RGZ 83, 223 FF.: FB 3.1 BONIFATIUSVEREIN - NACH RGZ 83, 223 FF.: Herausgabeanspruch aus 985 BGB und aus Bereicherungsrecht, Eigentumserwerb an beweglichen Sachen, Konstellation des Bonifatius-Falls Gliederung: I. Anspruch

Mehr

Fall Wie viele Verträge sind im Sachverhalt abgeschlossen worden? 2. Ist der Kauf wirksam? 3. Wer ist Eigentümer des Mofa?

Fall Wie viele Verträge sind im Sachverhalt abgeschlossen worden? 2. Ist der Kauf wirksam? 3. Wer ist Eigentümer des Mofa? Fall 1 Der 17-jährige Kevin kauft sich ein gebrauchtes Mofa zum Preis von 300,-. Der Verkäufer denkt sich nichts dabei, weil Kevin groß gewachsen ist und beim Kauf erklärt hat, er sei längst 18 Jahre.

Mehr

2. Die Funktionen des Besitzes (vgl. ausführlich SachenR I, Rn. 115 ff.) bestehen in:

2. Die Funktionen des Besitzes (vgl. ausführlich SachenR I, Rn. 115 ff.) bestehen in: Begriff und Funktionen des Besitzes Karte 9 Der Besitz ist einer der zentralen Begriffe des Sachenrechts, der in vielfältiger Hinsicht von Bedeutung ist. Das gilt sowohl für die Übereignung, bei der der

Mehr

a) Anspruch von Meister gegen Sester auf Zustimmung zur Berichtigung des Grundbuchs aus 894 BGB

a) Anspruch von Meister gegen Sester auf Zustimmung zur Berichtigung des Grundbuchs aus 894 BGB Prof. Dr. Olaf Sosnitza Examensklausurenkurs Teil I: I. Grundbuchberichtigung 1. Materiell-rechtliche Ansprüche a) Anspruch von Meister gegen Sester auf Zustimmung zur Berichtigung des Grundbuchs aus 894

Mehr

A) Ansprüche des E gegen A auf Herausgabe des Kfz-Briefes des Lieferwagens

A) Ansprüche des E gegen A auf Herausgabe des Kfz-Briefes des Lieferwagens Fall 36: "Autoschicksale" A ist Inhaber einer Schreinerei, die er auf seinem Grundstück betreibt. Auf dem Grundstück befinden sich einige Kraftfahrzeuge, die A für seinen Betrieb einsetzt. Des weiteren

Mehr

Lösung Grundfall Anspruch des S gegen G auf Herausgabe des Bildes nach 985 BGB Eigentum des S a) Einigung aa) Anfechtungsgrund

Lösung Grundfall Anspruch des S gegen G auf Herausgabe des Bildes nach 985 BGB Eigentum des S a) Einigung aa) Anfechtungsgrund Lösung Grundfall I. Anspruch des S gegen G auf Herausgabe des Bildes nach 985 BGB S könnte gegen G einen Anspruch auf Herausgabe des Bildes nach 985 BGB haben, wenn er Eigentümer des Gemäldes und G der

Mehr

Welche Rechte des bisherigen Eigentümers? [Anwaltsklausur: Verhindern des Eigentumsverlustes!! 771III, 769 ZPO, einstweilige Einstellung der ZV!!!

Welche Rechte des bisherigen Eigentümers? [Anwaltsklausur: Verhindern des Eigentumsverlustes!! 771III, 769 ZPO, einstweilige Einstellung der ZV!!! Skript ZPO II Band 1 S. 76 ff (KLASSIKER!!!!) 1. Die verlängerte Drittwiderspruchsklage Ausgangslage: Bei Vollstreckung von schuldnerfremden Sachen kann es zur Versteigerung kommen Nach Erlösauskehr für

Mehr

Lösungsskizze. 1. Frage. I. Vertragliche Ansprüche (-) Dingliche Ansprüche. 1. Anspruch aus 985 BGB. a) Anspruch entstanden

Lösungsskizze. 1. Frage. I. Vertragliche Ansprüche (-) Dingliche Ansprüche. 1. Anspruch aus 985 BGB. a) Anspruch entstanden Lösungsskizze 1. Frage I. Vertragliche Ansprüche (-) II. Dingliche Ansprüche 1. Anspruch aus 985 BGB a) Anspruch entstanden a. Eigentümerstellung des W i. zunächst H Eigentümer (+) ii. Verlust an J (-);

Mehr

Leseprobe Text. 4. Kapitel Der rechtsgeschäftliche Eigentumserwerb

Leseprobe Text. 4. Kapitel Der rechtsgeschäftliche Eigentumserwerb Leseprobe Text 4. Kapitel Der rechtsgeschäftliche Eigentumserwerb Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft Gesetz Hoheitsakt Erwerb vom Berechtigten Erwerb vom Nichtberechtigten Siehe

Mehr

Vertraglicher Eigentumserwerb

Vertraglicher Eigentumserwerb Bei Mobilien durch Einigung über Übergabe 929,854I Bei Grundstücken durch Einigung (=Auflassung) und Eintragung g 873, 925 Was ist mit Gebäuden Bei Mobilien durch Einigung über Übergabe 929,854I Bei Mobilien

Mehr

Grundwissen Zivilrecht: Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

Grundwissen Zivilrecht: Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Lorenz: Grundwissen Zivilrecht: Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis JuS 2013, 495 Grundwissen Zivilrecht: Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis Prof. Dr. Stephan Lorenz * Das in den 987 ff. geregelte Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

Mehr

Anspruch V gegen V gem. 985 BGB Viola (V) könnte gegen Schmitz (S) einen Anspruch auf Herausgabe des Netbooks gem. 985 BGB haben.

Anspruch V gegen V gem. 985 BGB Viola (V) könnte gegen Schmitz (S) einen Anspruch auf Herausgabe des Netbooks gem. 985 BGB haben. Lösung Fall 7: Das rosa Netbook Anspruch V gegen V gem. 985 BGB Viola (V) könnte gegen Schmitz (S) einen Anspruch auf Herausgabe des Netbooks gem. 985 BGB haben. 985 Herausgabeanspruch Der Eigentümer kann

Mehr

sind stets auf Erfüllung gerichtet wird vertraglich vereinbarte Leistung bewirkt, erlischt die Leistungspflicht nach 362 I BGB

sind stets auf Erfüllung gerichtet wird vertraglich vereinbarte Leistung bewirkt, erlischt die Leistungspflicht nach 362 I BGB 1 Das System der Ansprüche A) Vertragliche Ansprüche I) Primäransprüche sind stets auf Erfüllung gerichtet wird vertraglich vereinbarte Leistung bewirkt, erlischt die Leistungspflicht nach 362 I BGB II)

Mehr

Die Verwendung von Fallbearbeitungsschemata zur Lösung juristischer Klausuren

Die Verwendung von Fallbearbeitungsschemata zur Lösung juristischer Klausuren Konversatorium zum GK BGB I Zusatzmaterialien von Björn Becker Die Verwendung von Fallbearbeitungsschemata zur Lösung juristischer Klausuren Beispielsfall: Der 17-jährige A möchte von B ein gebrauchtes

Mehr

FÜ 4: Der unglückliche Fußballprofi

FÜ 4: Der unglückliche Fußballprofi FÜ SaR WS 12/13 FÜ 4: Der unglückliche Fußballprofi Peter Teschel (T) ist Fußballprofi beim VfL Castrop-Rauxel und seit dem Jahr 2009 mit der ehemaligen Kunstturnerin Ilonka Meschka liiert. Da das Paar

Mehr

S wird dem T sagen, dass er auf verschiedene Weisen den Laptop an D übereignen kann.

S wird dem T sagen, dass er auf verschiedene Weisen den Laptop an D übereignen kann. Lösung Fall 4 S wird dem T sagen, dass er auf verschiedene Weisen den Laptop an D übereignen kann. Aus dem Kaufvertrag ergibt sich für den T lediglich die Verpflichtung den Laptop zu übergeben und das

Mehr

Fall 9: Der Stiefel und sein Socken

Fall 9: Der Stiefel und sein Socken xaminatorium Zivilrecht Mobiliarsachenrecht Wintersemester 016/017 Fall 9: Der Stiefel und sein Socken Christian der www.examinatorium.jura.lmu.de Fall 9 a) V 433 BGB 935 I BGB! K 4 StGB Zerstörung & Schadensersatz

Mehr

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Sachenrecht PD Dr. Daniel Effer-Uhe Sachenrecht Entscheidender Zeitpunkt, in dem der nicht Berechtigte fälschlich im Grundbuch eingetragen sein muss: Zeitpunkt der Vollendung des Rechtserwerbs Entscheidender Zeitpunkt,

Mehr