SCHRIFTENVERZEICHNIS. Hartwig Kalverkämper. Hartwig KALVERKÄMPER Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Romanistik. Prof. Dr. Dr.h.c.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHRIFTENVERZEICHNIS. Hartwig Kalverkämper. Hartwig KALVERKÄMPER Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Romanistik. Prof. Dr. Dr.h.c."

Transkript

1 SCHRIFTENVERZEICHNIS Hartwig Kalverkämper Hartwig KALVERKÄMPER Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Romanistik Unter den Linden 6 D Berlin Sitz: Prof. Dr. Dr.h.c. Romanische Philologie: Linguistik (insbes. Französisch, Spanisch) / Angewandte Linguistik und Translationswissenschaft / Interkulturelle Fachkommunikation IFK / Allgemeine und Romanische Kulturwissenschaft August-Boeckh-Haus Dorotheenstraße 65 D Berlin (Mitte) hartwig.kalverkaemper@romanistik.hu-berlin.de hartwig.kalverkaemper@rz.hu-berlin.de

2 Die beiden Folgeseiten zeigen die hier versammelten FORSCHUNGSGEBIETE recto: verso: systematisch alphabetisch

3

4

5 Bücher: Autor 9 Herausgeber / Mitherausgeber 11 Autorschaft (Fernstudien-Fremdsprachenlehrkurs DaF [Hagen ]) 17 FERNSTUDIENKURS DEUTSCH EIN WEG ZU WISSENSCHAFTLICHEN, WIRTSCHAFTLICHEN UND KULTURELLEN KONTAKTEN Kurs-Umfang (Deutsch als Fremdsprache für Lateinamerika DaF) 18 Kurs-Aufbau (12 Lehreinheiten) 18 Merkmale des Sprachlehrprogramms 20 Didaktische Gesamtkonzeption des DaF-Kurses 22 CHRONOLOGISCHE Zusammenstellung (Bücher) 23 Buchreihen (Allein-Herausgeber): FORUM FÜR FACHSPRACHEN-FORSCHUNG (F F F ) (1985 ff.) 29 KULTUREN KOMMUNIKATION KONTAKTE (K K K ) (2009 ff.) 47 UNI WISSEN ROMANISTIK ( ): UNI WISSEN ROMANISTIK / FRANZÖSISCH (1998; ) 55 UNI WISSEN ROMANISTIK / ITALIENISCH ( ) 56 UNI WISSEN ROMANISTIK / SPANISCH ( ) 57 Buchreihen (Mit-Herausgeber): KÖRPER ZEICHEN KULTUR / BODY SIGN CULTURE (K Z K ) ( ) 59 TRANSÜD. ARBEITEN ZUR THEORIE UND PRAXIS DES ÜBERSETZENS UND DOLMETSCHENS (2000 ff.) 63 HANDBÜCHER RHETORIK [13 Bände] (2015 ff.) 77 Wissenschaftliche Aufsätze 81 Rezensionen 117 5

6 6

7 SCHRIFTENVERZEICHNIS HARTWIG KALVERKÄMPER

8 Abbildungen aus Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des Sciences, des Arts et des Métiers, hrsg. v. Denis DIDEROT und Jean Baptiste LE ROND D'ALEMBERT. 35 Bände. Paris [u.a.] , Planches I (1762), "Art d'écrire", II und III. 8

9 SCHRIFTENVERZEICHNIS HARTWIG KALVERKÄMPER Bücher AUTOR 1976 : Eigennamen und Kontext. Dissertation Bielefeld. (594 S.) : Textlinguistik der Eigennamen. Stuttgart: Klett-Cotta. (454 S.). [Bearb. Fassung von 1976] 1981 : Orientierung zur Textlinguistik. Tübingen: Niemeyer. (= Linguistische Arbeiten. 100). (262 S.) : Fächer und Fachtexte zwischen französischer Klassik und Aufklärung ( ). Habilitationsschrift Freiburg im Br. (425 S S. Materialband). [Bearb. publ. Version in FFF s. 201X ] 2006 : Eigennamen in der Fachkommunikation: Onomastik der Moderne eine moderne Onomastik? Ein kritisches Plädoyer für eine interdisziplinäre Methodologie. Hamburg: Dr. Kovač. Fachverlag für wissenschaftliche Literatur. (= Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht. 8). (222 S.) : Wissenschaftlicher Dialog als dialogische Literatur Galilei und Fontenelle als Fallbeispiele des italienischen 17. und französischen 18. Jahrhunderts. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. (= Öffentliche Vorlesungen. 172). (111 S.). Digitale Ausgabe unter: X : 9 Textsortengeschichte und Fächertradition. Systeme im Wandel zwischen französischer Klassik und Aufklärung. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 78). [Bearb. u. aktual. Version von 1984]

10 201X : «TEXTQUALITÄT» Die Evaluation von Kommunikationsprozessen seit der antiken Rhetorik bis zur Translationswissenschaft: Ein interdisziplinärer Überblick. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens. 11). 201X : Literaturgeschichte und Wissenschaftstransfer. Fallstudien zur fachlichen Sprachkultur der italienischen Renaissance und französischen Aufklärung. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 101). Fertige Buchprojekte der nächsten Zeit: Lexikographie der Körperkommunikation. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= KKK Kulturen, Kommunikation, Kontakte. 3). Semiotik und Rhetorik der Konkreten Poesie. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= KKK Kulturen, Kommunikation, Kontakte). Kultur und Sprachkultur im Zeichen der Globalisierung. Herausforderungen an die Kulturwissenschaft. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= KKK Kulturen, Kommunikation, Kontakte). 10

11 HERAUSGEBER / MITHERAUSGEBER 1986 : KALVERKÄMPER, Hartwig / WEINRICH, Harald [Hrsg.]: Deutsch als Wissenschaftssprache. 25. Konstanzer Literaturgespräch des Buchhandels, Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 3). (209 S.) : KALVERKÄMPER, Hartwig [Hrsg.]: Fachsprachen in der Romania. Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 8). (290 S.) : BAUMANN, Klaus-Dieter / KALVERKÄMPER, Hartwig [Hrsg.]: Kontrastive Fachsprachenforschung. Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 20). (291 S.) : KALVERKÄMPER, Hartwig / BAUMANN, Klaus-Dieter [Hrsg.]: Fachliche Textsorten. Komponenten Relationen Strategien. Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 25). (828 S.) : HOFFMANN, Lothar / KALVERKÄMPER, Hartwig / WIEGAND, Herbert Ernst [Hrsg., in Verbindung mit GALINSKI, Christian / HÜLLEN, Werner]: Fachsprachen Languages for Special Purposes. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft An International Handbook of Special-Language and Terminology Research. 2 Bände. Berlin New York: de Gruyter. (= 'HSK' Handbücher zur Sprachund Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Lin-guistics and Communication Science / Manuels de linguistique et des sciences de communication. 14, 1 / 2). Band 1 (1998), S.; Band 2 (1999), S. 11 Seit 2009 sind beide Bände auch als ebook bei de Gruyter Mouton verlegt.

12 Entwurf der Handbuch-Konzeption (s.u. Aufsätze 1992e und 1992f) wissenschaftliche Zusammenarbeit mit den fast 300 Fach-Autorinnen und -Autoren aus dem In- und Ausland wissenschaftliche und redaktionelle Arbeiten an den eingereichten Typoskripten Gesamtbetreuung sowie herausgeberische Verantwortung für beide Bände Artikel als Autor... (I.) betreute Artikel... (II.) betreute Kapitel (= 76 Artikel) (III.): (I.) Die von H.K. als Autor verfaßten ARTIKEL sind: Kapitel Artikel 1. Band I. 1 Fach und Fachwissen. [s.u. Aufsätze 1998a] 2 Rahmenbedingungen für die Fachkommunikation. [s.u. 1998b] 3 Fachsprache und Fachsprachenforschung. [s.u. 1998c] 4 Darstellungsformen und Leistungen schriftlicher Fachkommunikation: diachrone und synchrone Aspekte. [s.u. 1998d] IV. 27 Fachliches Handeln, Fachkommunikation und fachsprachliche Reflexionen in der Renaissance. [s.u. 1998e] X. 75 Fachsprachliche Phänomene in der schönen Literatur. [s.u. 1998f] 33 <zusammen mit Lothar HOFFMANN> Forschungsdesiderate und aktuelle Entwicklungstendenzen in der Fachsprachenforschung. [s.u. 1998g] <zusammen mit Lothar HOFFMANN / Herbert Ernst WIEGAND> Vorwort [zum Handbuch] / Preface [englische Übersetzung]. [s.u. 1998h] 2. Band XX. 183 Die Fachsprachen in der Encyclopédie von Diderot und D'Alembert. [s.u. 1999b] 266 Kulturgeschichte der französischen Fachsprachen im 16. und 17. Jahrhundert. [s.u. 1999c] 12

13 (II.) Die von H.K. betreuten KAPITEL (= 76 Artikel) sind: 1. Band I. 1-6 Allgemeine Aspekte von Fachkommunikation. II Auffassungen vom Status der Fachsprachen: Existenzformen, Koexistenzformen, Erklärungsformen. IV Vorgeschichte und Geschichte der Fachsprachenforschung: Ausgewählte Schwerpunkte. IX Spezielle Aspekte von Fachkommunikation I: Die Verwendung von Fachsprachen in organisatorischen Einheiten der modernen Arbeitswelt. X Spezielle Aspekte von Fachkommunikation II: Fachsprachen im inner- und zwischensprachlichen Kontakt. XI Spezielle Aspekte von Fachkommunikation III: Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik. 2. Band XXV Geschichte der Fachsprachen I: Ausschnitte aus der Entwicklung innerhalb der Antike und Spätantike. XXVIII Geschichte der Fachsprachen IV: Ausschnitte aus der Entwicklung innerhalb des Französischen. XXIX <zusammen mit Lothar HOFFMANN und Herbert Ernst WIEGAND> Bibliographie und Register. (III.) Die von H.K. zusätzlich betreuten ARTIKEL sind: XIII. XIX. Fachsprachliche Ausbildung und Fachsprachendidaktik: 101 Fachsprachliche Fehlerlinguistik. 107 Neue berufliche Aufgaben und Berufsbilder. Überblicksdarstellungen zum 20. Jahrhundert: Fachsprachen in ausgewählten Einzelsprachen: 167 Die französischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht. 168 Die italienischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht. 169 Die spanischen Fachsprachen im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung: eine Übersicht. 170 Die Fachsprachen im Katalanischen des 20. Jahrhunderts und ihre Erforschung: eine Übersicht. 171 Die Fachsprachen im Rätoromanischen des 20. Jahrhunderts und ihre Erforschung: eine Übersicht. 13

14 2000 : BAUMANN, Klaus-Dieter / KALVERKÄMPER, Hartwig / STEIN- BERG-RAHAL, Kerstin [Hrsg.]: Sprachen im Beruf. Stand Probleme Perspektiven. Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 38). (325 S.) : BAUMANN, Klaus-Dieter / KALVERKÄMPER, Hartwig [Hrsg.]: Pluralität in der Fachsprachenforschung. Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 67). (490 S.) a : KALVERKÄMPER, Hartwig / SCHIPPEL, Larisa [Hrsg.]: Simultandolmetschen in Erstbewährung: Der Nürnberger Prozeß Mit einer orientierenden Einführung von Klaus KASTNER und einer kommentierten fotografischen Dokumentation von Theodoros RADISOGLOU sowie mit einer dolmetschwissenschaftlichen Analyse von Katrin RUMPRECHT. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens. 17). (336 S.) b : KALVERKÄMPER, Hartwig / SCHIPPEL, Larisa [Hrsg.]: Translation zwischen Text und Welt Translationswissenschaft als historische Disziplin zwischen Moderne und Zukunft. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens. 20). (692 S.) : KALVERKÄMPER, Hartwig / SCHIPPEL, Larisa [Hrsg.]: "Vom Altern der Texte". Bausteine für eine Geschichte des interkulturellen Wissenstransfers. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens. 45). (458 S.). 14

15 2013 : BAUMANN, Klaus-Dieter / KALVERKÄMPER, Hartwig [Hrsg.]: Theorie und Praxis des Dolmetschens und Übersetzens in fachlichen Kontexten. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens. 63). (748 S.). 2014: MANERKO, Larissa Alexandrovna / BAUMANN, Klaus-Dieter / KALVERKÄMPER, Hartwig [Eds.]: Terminology Science in Russia today: From the Past to the Future. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 116). (454 S.). [in Vorbereitung (2015)] KALVERKÄMPER, Hartwig / BAUMANN, Klaus-Dieter [Hrsg.]: Fachtextsorten in Vernetzung. Interdisziplinäre Innovationen. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 80). [in Vorbereitung, unter Vertrag] : KALVERKÄMPER, Hartwig [Hrsg.]: Wissenschaftsrhetorik. Berlin New York: de Gruyter. (ca. 700 S.). (= Handbücher Rhetorik. X). [in Vorbereitung, unter Vertrag] : KALIVODA, Gregor / KALVERKÄMPER, Hartwig [Hrsg.]: Moderne Rhetorik. Berlin New York: de Gruyter. (ca. 700 S.). (= Handbücher Rhetorik. X). 15

16

17 AUTORSCHAFT Verantwortlicher Leiter und Mit-Autor bei der Entwicklung (seit Oktober 1988) und Fertigstellung (1993) eines neuartigen Sprachlehrkurses an der FernUniversität Hagen: Fernstudienkurs Deutsch. Ein Weg zu wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontakten. Ein Kurs für Lerner mit spanischer Muttersprache in Mittel- und Südamerika. Hagen: FernUniversität (1. Aufl [Studienbriefe 1 6] u [Studienbriefe 7 12]). 2., überarb. Aufl. Hagen: FernUniversität 1996 Entwickelt von P ROJEKTLEITUNG (Oktober 1988 September 1993): Hartwig Kalverkämper Gesamtprogramm 1. Studienbriefe 1 12 mit jeweils 2. Tonkassetten und jeweils 3. Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante 4. Pädagogisches Begleitmaterial zusammen mit einem T EAM von wechselnden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (auf Rückgliederungsstipendiaten-Stellen des DAAD und Zeitstellen der FernUniversität Hagen bzw. mit externen Werkverträgen zu einzelnen Studienbriefen [s.u.: Fluck und Günter]): Dr. Bärbel Gutzat (Januar Dezember 1991) STUDIENBRIEFE 1-10 Ulrich Inden (März - Oktober 1989); STUDIENBRIEFE 1, 2 Dr. Sibylle Angele (November Mai 1992) STUDIENBRIEFE 1-10 Dr. Barbara Frankenberg (Februar - Dezember 1990) STUDIENBRIEFE 1-5 Dr. Hans-Rüdiger Fluck [externe Mitarbeit per Werkvertrag] STUDIENBRIEF 3 Annelies Günter [externe Mitarbeit per Werkvertrag] STUDIENBRIEFE 6, 7 Dr. Ursula Esser (Oktober September 1993) STUDIENBRIEFE 7-12 Dr. Helmut Kunz (Febr Sept. 93; verlängert bis Juli 96) STUDIENBRIEFE 7-12 sowie Durchsicht d. 2. Aufl d. Gesamtkurses Birgit Sandow, M.A. (Juni September 1993) STUDIENBRIEFE Anne Thomalla (September September 1993) PHONETIK 17

18 Kurs-Umfang 12 LEHREINHEITEN (Studienbriefe) zu je ca. 170 S. (= ca S.), je 1 bis 2 TONKASSETTEN (= 17 TK), REPETITIONSBAND zur Vorbereitung auf die PNdS ['Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse'] (= ca. 40 S.), PÄDAGOGISCHES BEGLEITMATERIAL (= zusammen ca. 70 S.) als lehrorganisatorisches und didaktisch-methodisches Umfeld für den Kurs; dazu gehören: Einsende-Aufgaben (Leistungsüberprüfung im Fernstudium) zu jedem Studienbrief (Lehr-Einheit) für die Lerner Didaktische Hilfestellungen für die Lerner (Guía del estudiante) Befragungsbögen 'Lerner' zur kritischen Kursbegleitung und Evaluation (Preguntas al estudiante) Didaktisch-methodische Hilfestellungen für den Mentor/Lehrer bei den Präsenzphasen vor Ort (Hinweise für den Mentor) Befragungsbögen 'Mentor' zur kritischen Kursbegleitung und Evaluation (Fragen an den Mentor). Kurs-Aufbau (12 Lehreinheiten): Studienbrief 1: Alexander von HUMBOLDT (167 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (14 S.) + 1 Tonkassette 71 min. Studienbrief 2: Marlene DIETRICH (181 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (17 S.) + 2 Tonkassetten 88 min. Studienbrief 3: Albert EINSTEIN (194 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (13 S.) + 2 Tonkassetten 92 min. 18

19 Studienbrief 4: Bertold BRECHT (168 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (15 S.) + 1 Tonkassette 75 min. Studienbrief 5: Albrecht DÜRER (165 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (17 S.) + 2 Tonkassetten 84 min. Studienbrief 6: Rosa LUXEMBURG (174 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (17 S.) + 2 Tonkassetten 88 min. Studienbrief 7: Robert KOCH (161 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (15 S.) + 1 Tonkassette 80 min. Studienbrief 8: Konrad ADENAUER (157 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (14 S.) + 1 Tonkassette 81 min. Studienbrief 9: Werner von SIEMENS (159 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (13 S.) + 1 Tonkassette 55 min. Studienbrief 10: Johann Sebastian BACH (169 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (16 S.) + 2 Tonkassetten 86 min. Studienbrief 11: Sigmund FREUD (187 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (15 S.) + 1 Tonkassette 73 min. Studienbrief 12: Johann Wolfgang von GOETHE (178 S.) + Einsendeaufgaben / Preguntas al estudiante (15 S.) + 1 Tonkassette 60 min. 19

20 Merkmale des Sprachlehrprogramms: Deutsch als Fremdsprache Zielgruppe: Lateinamerika (spanischsprachig, brasilianisch-portugiesisch), Spanien, Portugal. Sprachregister: Wissenschafts- und Kultursprache, Literatursprache, übergreifende Fachsprachlichkeit (besonders der Wirtschaftsfach-sprache). Medium: FERNSTUDIENKURS (Sprachvermittlung durch Fernstudium): Studienbriefe ([Lehr- und Arbeitshefte von je ca. 170 S.]; 12 Einheiten; dazu ein spezielles Abschlußheft zur gezielten Vorbereitung auf die PNdS ["Prüfung zum Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse"]). Tonkassetten (2 oder 3 je Studienbrief). Didaktische Hauptzüge: Prinzipiell interkulturell ausgerichtet Prinzipiell textorientiert Alle vier Fertigkeiten (Lesen Schreiben Sprechen Hören) "Grundkurs" (6 Einheiten) und "Aufbaukurs" (6 Einheiten) Mit Abschluß zur [damaligen] PNdS ("Prüfung zum Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse") [heutzutage entspricht ihr die sogen. "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber" DSH] Lehrmittel: Kombination von STUDIENBRIEF (je ca. 170 S.) und TONKASSETTEN Lehrziel: <Kultur-, wissenschafts- und literaturbezogenes sowie übergreifend fachsprachliches Deutsch als Fremdsprache> unter Beachtung interkultureller Besonderheiten für spanisch-sprechende Lerner mit qualifiziertem Schulabschluss (Erwachsene, ohne Vorkenntnisse zur deutschen Sprache, mit vorhandenem Bildungsniveau); Stichwort: "Deutsch für Köpfe" (Harald Weinrich). Didaktisches Umfeld, unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen an das Fernstudium und die Fernvermittlung einer Fremdsprache: (Hilfestellungen für den Lerner, Befragungsbögen für den Lerner, Befragungsbögen für den Mentor vor Ort zur kritischen Kursbegleitung und Evaluation, Didaktisch-methodische Hilfestellungen und Hinweise für den Mentor bei den Präsenzphasen). Darstellung des Projekts: 1.) Kalverkämper, Hartwig (1990): "Kultur- und Wissenschaftssprache Deutsch Deutsch als Fremdsprache für das Fernstudium in Lateinamerika." 20

21 Fremdsprachen Lehren und Lernen ('FLuL'). Zur Theorie und Praxis des Sprachunterrichts an Hochschulen 19: "Fachsprachen und ihre Vermittlung", 1990, ) Kalverkämper, Hartwig (1996): "<Deutsch als>: Herausforderungen im Disziplinen-Spektrum Verpflichtungen für die Sprach-, Sach- und Kulturvermittlung (anläßlich des neuen Lehrwerks Fernstudienkurs Deutsch. Ein Weg zu wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontakten, Hagen )." WOLFF, Armin / KÖPPEL, Anette / STEIN-MEINTKER, Anneliese [Hrsg.] (1996): Materialien Deutsch als Fremdsprache 42: "Autonomes Lernen Lernpsychologie im Fremdsprachenunterricht Deutsch als Fremdsprache im internationalen Kontakt Qualitätskriterien für Sprachkurse DaF im außeruniversitären Bereich." Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache 'FaDaF'. (= Materialien Deutsch als Fremdsprache. 42) Erprobungseinsatz und Evaluationsphase (Kenntnisstand bis September 1993 [= Zeitpunkt der Wegberufung Kalverkämper aus dem fertiggestellten Hagener Projekt an die HU Berlin]): ab März 1991 in Argentinien (Buenos Aires) über das Goethe-Institut; ab Oktober 1991 auf Kuba (Havanna) über den DAAD; ab Juni 1992 in Spanien (Oviedo) über die Universität Oviedo. Der Sprachlehrkurs ist erprobt unter Einsatzbedingungen als FERNSTUDIENKURS sowie als SELBSTLERNKURS jeweils mit entsprechend zeitlich gestaffelten Präsenzphasen unter der Leitung von Mentoren vor Ort. Einschätzung Wenngleich der Sprachlehrkurs als ein Fernstudienkurs konzipiert wurde und in der Tat auch ein Sprachkurs für das Fernstudium ist, ist er "offen" für das Selbstlernen und will hierfür Möglichkeiten verstärkt integrierter Präsenzphasen anbieten. Auf diese Weise ist auf der Grundlage des prinzipiellen Zieles (Fernstudienkurs) und des qualitativen Ausweises der dominanten Merkmale von Fernstudium doch eine wünschenswerte Flexibilität in der Handhabung und im Einsatzmodus des Kurses vor Ort gegeben. Aus der Tatsache, daß ein solcher Kurs entwickelt ist und nun als ganzer vorliegt und auch praktisch eingesetzt wird und anerkannte Lernerfolge vor Ort zeigt, lassen sich grundlegende Bewertungen ableiten: Dieses Angebot schließt eine bislang vorhanden gewesene Lücke im Spektrum der Sprachvermittlungswerke. Die vor dem Hagener Kurs mangels entsprechender Lehrwerke noch unbeantwortbare Überlegung, ob Sprachvermittlung, erst recht Fremdsprachenvermittlung über Fernstudium (Fernlehre wie Fernlernen) überhaupt möglich sei, ist nun positiv geklärt und darin mit dem vorhandenen Lehrwerk auch beglaubigt. Eine portugiesische / brasilianische Adaptation bzw. Version des Kurses wurde seit der zweiten Jahreshälfte 1992 in enger Absprache und Zusammenarbeit mit dem Hagener Team erarbeitet und im Frühjahr 1994 fertiggestellt. Didaktische Gesamtkonzeption des Fernstudienkurses Deutsch 21 (s. nächste Seite)

22 FERNSTUDIENKURS DEUTSCH Ein Weg zu wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontakten. Ein Kurs für Lerner mit spanischer Muttersprache in Mittel- und Südamerika. Hagen: FernUniversität ( 1. Aufl [Studienbriefe 1-6] u (Studienbriefe 7-12]); 2., überarb. Aufl Fachlichwissenschaftliche / Inhaltliche kulturelle S CHWERPUNKTE REPRÄSENTANTEN 1 Alexander von Humboldt ( ) 2 Marlene Dietrich ( ) 3 Albert Einstein ( ) 4 Bertold Brecht ( ) 5 Albrecht Dürer ( ) 6 Rosa Luxemburg ( ) 7 Robert Koch ( ) 8 Konrad Adenauer ( ) 9 Werner von Siemens ( ) 10 Johann Sebastian Bach ( ) 11 Sigmund Freud ( ) 12 Johann Wolfgang von Goethe ( ) Kultur Film Naturwissenschaft Physik Literatur Theater Bildende Kunst Malerei Architektur Politik Ideengeschichte Medizin Bakteriologie Politik Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Kommunikationstechnologie Wirtschaft Musik Musiksoziologie Kunst im 17. und 18. Jahrhundert Psychologie Psychoanalyse Soziologie Literatur Theater Naturwissenschaften Psychologie Politikgeschichte (18. Jh.) Kultur Thematisch und gramma Zentrale THEMEN Alexander von Humboldt in Lateinamerika Andere Sprache anderes Denken? Friedrich von Schiller Wilhelm von Humboldt Deutsche Klassik Erfahren von Fremdkulturen Verfilmung von Literatur Stummfilm / Tonfilm Deutsche Filmgeschichte (1930/1950/1962/1971) Rainer Werner Faßbinder Makrokosmos Relativitätstheorie Ethische Verantwortung des Wissenschaftlers Deutsche Literatur des frühen 20. Jahrhunderts Theater und Musik Episches Theater Nationalsozialismus Ausblutung der deutschen Intelligenz (Emigration) Gesellschaftliche Funktion von Literatur Kunstauffassungen in der italienischen und deutschen Renaissance Proportion / Perspektive Expressionismus in Deutschland Historische Lebens- und Arbeitswelt (Jahrhundertwende) Deutschland zwischen Frieden und Krieg Arbeiterbewegung Bakteriologie / Medizinische Forschung Viren, AIDS, Krebs Traditionelle (oder Schul-) Medizin vs. Biologische (oder Naturheil-) Medizin Deutschland geteilt Deutschland vereinigt K. Adenauer als Politiker der Nachkriegszeit Aufbau, Wirtschaftswunder: Die fünfziger, sechziger Jahre Studieren in Deutschland / Studienstiftungen Kommunikation im Wandel: 1850 und 1992 Werner von Siemens: Elektrotechnik, Industrie Wirtschaft, Monopolisierung Telekommunikation heute Das Leben von Johann Sebastian Bach Künstlerische Ausdrucksformen im 17. Jahrhundert Eine Komposition entsteht (18. Jahrhundert) Die Bedeutung von Musik im persönlichen Leben heute Wissenschaftssystematik der Musik Testen und Testverfahren S. Freud als Begründer der Psychoanalyse Traumdeutung (S. Freud / C. G. Jung) Therapiegespräche (Patient Therapeut; Patient Maschine) Körpersprache, Physiognomie, (Inter-) Kultureme Literarisches Schaffen Naturkundliche Studien Goethe als Staatsdiener Begegnung von Kulturen (Goethe auf Reisen) Deutsche Klassik tisch summierende Rückbindung an die dafür LEHRZIELE Sprachliche LERNINHALTE Vollständige Deklination des Substantivs, mit adjektivischem Attribut im Dativ und Akkusativ Wortbildung: Nominalkomposita, Adjektivbildung Personalpronomina Negation Verb: Vollständige Konjugation der verschiedenen Verbklassen im Präsens Basissyntax: Aussagesatz, Befehlssatz, Fragesatz Nominalphrase: Erweitertes vorangestelltes Attribut und Präpositionalattribut Erweiterung durch Relativsätze Verb: Alle Tempusformen Komplexe Syntax: Nebensätze Verb: Alle Modi Syntax: Alle Nebensatzformen Makrosyntax: Übergang zur Text-Dimension Textsortenkonventionen und textuelle Spezifika Kulturausweise (Kultureme) und Interkulturalität (Kulturspezifika kontrastiv) geeigneten Teile der Lehreinheiten 1 11

23 CHRONOLOGISCHE ZUSAMMENSTELLUNG BÜCHER AUTOR UND HERAUSGEBER Autor: Herausgeber: unterlegt blanko [1] 1976 : Eigennamen und Kontext. Diss. Bielefeld. (594 S.). [2] 1978 : Textlinguistik der Eigennamen. Stuttgart: Klett-Cotta. (454 S.; überarb. Version von 1976). [3] 1981 : Orientierung zur Textlinguistik. Tübingen: Niemeyer. (= Linguistische Arbeiten. 100). (262 S.). [4] 1984 : Fächer und Fachtexte zwischen französischer Klassik und Aufklärung ( ). Habilitationsschrift Freiburg im Br. (425 S S. Materialband). [5] 1986 : Hartwig KALVERKÄMPER / Harald WEINRICH [Hrsg.]: Deutsch als Wissenschaftssprache. Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 3). (209 S.). [6] 1988 : [Hrsg.]: Fachsprachen in der Romania. Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 8). (290 S.). [7] : [Verantwortlicher Leiter und Mit-Autor]: Fernstudienkurs Deutsch. Ein Weg zu wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontakten. Ein Kurs für Lerner mit spanischer Muttersprache in Mittel- und Südamerika. Hagen: FernUniversität. (1. Aufl ; 2., überarb. Aufl. 1996) Studienbriefe zu je ca. 170 S., zusammen ca S.; jeweils 1 oder 2 Tonkassetten, zusammen 17 Tonkassetten; außerdem 1 Repetitions-Band zur Vorbereitung auf die PNdS ['Prüfung zum Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse'] (40 S.); zudem pädagogisches und didaktisches Begleitmaterial, dieses zusammen rund 70 S.

24 [8] 1992 : BAUMANN, Klaus-Dieter / KALVERKÄMPER, Hartwig [Hrsg.]: Kontrastive Fachsprachenforschung. Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 20). (291 S.). [9] 1996 : KALVERKÄMPER, Hartwig / BAUMANN, Klaus-Dieter [Hrsg.]: Fachliche Textsorten. Komponenten Relationen Strategien. Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 25). (828 S.). [10] 1998 (I.) 1999 (II.) : HOFFMANN, Lothar / KALVERKÄMPER, Hartwig / WIEGAND, Herbert Ernst [Hrsg., in Verbindung mit Christian GALINSKI / Werner HÜLLEN]: Fachsprachen Languages for Special Purposes. Ein internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft An International Handbook of Special Languages and Terminology Research. I., II. Berlin New York: de Gruyter. (= 'HSK' Handbücher zur Sprachund Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science / Manuels de linguistique et des sciences de communication. 14, 1 / 2). [2 Bände, zus S., 29 Kapitel mit zus. 273 Artikeln]. [11] 2000 : BAUMANN, Klaus-Dieter / KALVERKÄMPER, Hartwig / STEIN- BERG RAHAL, Kerstin [Hrsg.]: Sprachen im Beruf. Stand Probleme Perspektiven. Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 38). (325 S.). [12] 2004 : BAUMANN, Klaus-Dieter / KALVERKÄMPER, Hartwig [Hrsg.]: Pluralität in der Fachsprachenforschung. Tübingen: Narr. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 67). (490 S.). [13] 2006 : Eigennamen in der Fachkommunikation: Onomastik der Moderne eine moderne Onomastik? Ein kritisches Plädoyer für eine interdisziplinäre Methodologie. Hamburg: Dr. Kovač. Fachverlag für wissenschaftliche Literatur. (= Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht. 8). (222 S.). 24

25 [14] 2008 : KALVERKÄMPER, Hartwig / SCHIPPEL, Larisa [Hrsg.]: Simultandolmetschen in Erstbewährung: Der Nürnberger Prozeß Mit einer orientierenden Einführung von Klaus KASTNER und einer kommentierten fotografischen Dokumentation von Theodoros RADÍSOGLOU sowie mit einer dolmetschwissenschaftlichen Analyse von Katrin RUMPRECHT. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens. 17). (336 S.). [15] 2009 : KALVERKÄMPER, Hartwig / SCHIPPEL, Larisa [Hrsg.]: Translation zwischen Text und Welt Translationswissenschaft als historische Disziplin zwischen Moderne und Zukunft. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens. 20). (692 S.). [16] 2011 : Wissenschaftlicher Dialog als dialogische Literatur Galilei und Fontenelle als Fallbeispiele des italienischen 17. und französischen 18. Jahrhunderts. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. (= Öffentliche Vorlesungen. 172). (111 S.). Digitale Ausgabe unter: [17] 2012 : KALVERKÄMPER, Hartwig / SCHIPPEL, Larisa [Hrsg.]: "Vom Altern der Texte". Bausteine für eine Geschichte des interkulturellen Wissenstransfers. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens. 20). (692 S.). [18] 2013 : BAUMANN, Klaus-Dieter / KALVERKÄMPER, Hartwig [Hrsg.]: Theorie und Praxis des Dolmetschens und Übersetzens in fachlichen Kontexten. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens. 63). (748 S.). 25

26 [19] 2014: MANERKO, Larissa Alexandrovna / BAUMANN, Klaus-Dieter / KALVERKÄMPER, Hartwig [Eds.]: Terminology Science in Russia today: From the Past to the Future Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 116). (454 S.). In Vorbereitung: 201X : Textsortengeschichte und Fächertradition. Systeme im Wandel zwischen französischer Klassik und Aufklärung. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 78). 201X : «TEXTQUALITÄT» Die Evaluation von Kommunikationsprozessen seit der antiken Rhetorik bis zur Translationswissenschaft: Ein interdisziplinärer Überblick. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens. 11). 201X : Literaturgeschichte und Wissenschaftstransfer. Fallstudien zur fachlichen Sprachkultur der italienischen Renaissance und französischen Aufklärung. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 101). 26

27 Fertige Projekte der nächsten Zeit: 201X : KALVERKÄMPER, Hartwig / BAUMANN, Klaus-Dieter [Hrsg.]: Fachtextsorten in Vernetzung. Interdisziplinäre Innovationen. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= Forum für Fachsprachen-Forschung. 80). Lexikographie der Körperkommunikation. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= KKK Kulturen, Kommunikation, Kontakte. 3). Semiotik und Rhetorik der Konkreten Poesie. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= KKK Kulturen, Kommunikation, Kontakte). Kultur und Sprachkultur im Zeichen der Globalisierung. Herausforderungen an die Kulturwissenschaft. Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur. (= KKK Kulturen, Kommunikation, Kontakte). 27

28

29 Buchreihen (Allein herausgeber) Allein-Herausgeber einer Buchreihe zur Fachkommunikation: Forum für Fachsprachen-Forschung FFF. (Tübingen: Narr [77 Bände]) (Berlin: Frank & Timme 2008 ff. [Bd. 78 ff.]) Wissenschaftliche Anliegen der Reihe 1. Die Reihe ist einem interdisziplinären Ansatz verpflichtet. Sie bezieht die Geisteswissenschaften hier insbesondere die einzelnen Philologien -sowie die Sozial- und Kulturwissenschaften ebenso ein wie die Naturwissenschaften und die Technologie, außerdem die Wirtschafts- und Rechtswissenschaften wie auch andere gesellschaftlich und interkulturell besonders sensible Fachgebiete. 2. Die Reihe ist methodologisch offen, um der angestrebten Konturierung der Disziplin 'Fachsprachenforschung' bzw. 'Fachkommunikationswissenschaft' näher zu kommen; einige dazu dienende Schlaglichter sind z.b.: Terminologielehre und -wissenschaft, Lexikologie, Lexikographie, Textlinguistik, Textsortenanalyse, Pragmatik, Interkulturalitätsforschung, Semiotik und Medientheorie / Multimedia- Wissenschaft; intralinguale Beziehungen (Varietäten; s.u. 3.) und interlinguale Zielsetzungen (insbesondere: Übersetzungswissenschaft); Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Fach- und Gemeinsprachlichkeit, Verständlichkeit; Integrativität und Kontrastivität. 29

30 3. Die Bände orientieren sich vorzugsweise an systematischen Leitlinien. Alle Sprachbeschreibungsebenen von den Phonemen bis zu den Texten bzw. Textsorten und den Kulturemen finden Berücksichtigung, dabei verteilt auf Varietäten wie Wissenschafts-, Institutionen-, Techniksprachen sowie auf die verschiedenen Vermittlungsweisen und Angebotsformen im Kommunikations- und Wissensgefälle. 4. Die Themenstellungen sollen auch die Attraktivität historischer Fachsprachen und diachroner Aspekte demonstrieren. 5. Das Spektrum der Reihe umfaßt neben wissenschaftlichen Untersuchungen im engeren Sinne auch Einführungen und orientierende Werke. 6. Einschlägige Bände zur Fachsprachen-Didaktik und zum fremd(fach)sprachlichen Unterricht tragen der angewandten Komponente gezielt Rechnung. 7. Mit sprachkritischen und sprachpolitischen Themen erstrebt die Reihe auch eine deutliche Außenwirksamkeit in Gesellschaft und Kultur. * FFF 1 : Lothar HOFFMANN : Kommunikationsmittel Fachsprache. Eine Einführung. 2. völlig neu bearb. Aufl (307 S.). FFF 2 : Uwe PÖRKSEN : Deutsche Naturwissenschaftssprachen. Historische und kritische Studien (251 S.). FFF 3 : Hartwig KALVERKÄMPER / Harald WEINRICH [Hrsg.] : Deutsch als Wissenschaftssprache. 25. Konstanzer Literaturgespräch des Buchhandels, (209 S.). FFF 4 : Els OKSAAR : Fachsprachliche Dimensionen (269 S.). FFF 5 : Lothar HOFFMANN : Vom Fachwort zum Fachtext. Beiträge zur Angewandten Linguistik (X, 265 S.). FFF 6 : Claus GNUTZMANN [Hrsg.] : Fachbezogener Fremdsprachenunterricht (234 S.). 30

31 FFF 7 : Armin BURKHARDT / Franz HEBEL / Rudolf HOBERG [Hrsg.] : Sprache zwischen Militär und Frieden: Aufrüstung der Begriffe? (327 S.). FFF 8 : Hartwig KALVERKÄMPER [Hrsg.] : Fachsprachen in der Romania (290 S.). FFF 9 : Helmut FELBER / Gerhard BUDIN : Terminologie in Theorie und Praxis (XX, 315 S.). FFF 10 : Sabine SKUDLIK : Sprachen in den Wissenschaften. Deutsch und Englisch in der internationalen Kommunikation (XII, 329 S.). FFF 11 : Heinz Leonhard KRETZENBACHER : Rekapitulation. Textstrategien der Zusammenfassung von wissenschaftlichen Fachtexten (X, 175 S.). FFF 12 : Willy BIRKENMAIER / Irene MOHL : Bibliographie zur russischen Fachsprache (652 S.). FFF 13 : Rosemarie GLÄSER : Fachtextsorten im Englischen (331 S.). FFF 14 : Jörn ALBRECHT / Richard BAUM [Hrsg.] : Fachsprache und Terminologie in Geschichte und Gegenwart (333 S.). FFF 15 : Janina SCHULDT : Den Patienten informieren. Beipackzettel von Medikamenten (388 S.). 31

32 FFF 16 : Hans-Rüdiger FLUCK : Didaktik der Fachsprachen. Aufgaben und Arbeitsfelder, Konzepte und Perspektiven im Sprachbereich Deutsch (XIV, 298 S.). FFF 17 : Hermann OLDENBURG : Angewandte Fachtextlinguistik. 'Conclusions' und Zusammenfassungen (XIV, 257 S.). FFF 18 : Klaus-Dieter BAUMANN : Integrative Fachtextlinguistik (VIII, 266 S.). FFF 19 : Hartmut SCHRÖDER [Hrsg.] : Fachtextpragmatik (430 S.). FFF 20 : Klaus-Dieter BAUMANN / Hartwig KALVERKÄMPER [Hrsg.] : Kontrastive Fachsprachenforschung (291 S.). FFF 21 : Klaus MUNSBERG : Mündliche Fachkommunikation. Das Beispiel Chemie (357 S.). FFF 22 : Uwe PÖRKSEN : Wissenschaftssprache und Sprachkritik. Untersuchungen zu Geschichte und Gegenwart (367 S.). FFF 23 : Burkhard SCHAEDER / Henning BERGENHOLTZ [Hrsg.] : Fachlexikographie. Fachwissen und seine Repräsentation in Wörterbüchern (445 S.). FFF 24 : Sandro NIELSEN : The Bilingual LSP Dictionary. Principles and Practice for Legal Language (VII, 308 S.). 32

33 FFF 25 : Hartwig KALVERKÄMPER / Klaus-Dieter BAUMANN [Hrsg.] : Fachliche Textsorten. Komponenten Relationen Strategien (828 S.). FFF 26 : Gunther DIETZ : Titel wissenschaftlicher Texte (X, 216 S.). FFF 27 : Susanne GÖPFERICH : Textsorten in Naturwissenschaften und Technik. Pragmatische Typologie Kontrastierung Translation (XIII, 521 S. + 1 Ausklapptafel). FFF 28 : Gerhard BUDIN : Wissensorganisation und Terminologie. Die Komplexität und Dynamik wissenschaftlicher Informations- und Kommunikationsprozesse (VIII, 268 S.). FFF 29 : Gisela THIEL / Gisela THOME : VERMUTEN. Nominale Ausdrucksmittel im Wissenschaftsjournalismus (Deutsch Englisch Französisch) (IX, 167 S.). FFF 30 : Thomas STÖREL : Metaphorik im Fach. Bildfelder in der musikwissenschaftlichen Kommunikation (171 S.). FFF 31 : Heidrun GERZYMISCH-ARBOGAST : Termini im Kontext. Verfahren zur Erschließung und Übersetzung der textspezifischen Bedeutung von fachlichen Ausdrücken (XI, 339 S.). FFF 32 : Hans P. KRINGS [Hrsg.] : Wissenschaftliche Grundlagen der Technischen Kommunikation (II, 493 S.). 33

34 FFF 33 : Theodor ICKLER : Die Disziplinierung der Sprache. Fachsprachen in unserer Zeit (X, 438 S.). FFF 34 : Silke JAHR : Das Verstehen von Fachtexten. Rezeption Kognition Applikation (212 S.). FFF 35 : Paul Georg MEYER : Coming to know: Studies in the lexical semantics and pragmatics of academic English (XVI, 396 S.). FFF 36 : Jan ENGBERG : Konventionen von Fachtextsorten. Kontrastive Analysen zu deutschen und dänischen Gerichtsurteilen (VIII, 302 S.). FFF 37 : Susanne WENDT : Terminus Thesaurus Text. Theorie und Praxis von Fachbegriffsystemen und ihrer Repräsentation in Fachtexten (193 S.). FFF 38 : Klaus-Dieter BAUMANN / Hartwig KALVERKÄMPER / Kerstin STEINBERG-RAHAL [Hrsg.] : Sprachen im Beruf. Stand Probleme Perspektiven (325 S.). FFF 39 : Lutz DANNEBERG / Jürg NIEDERHAUSER [Hrsg.] : Darstellungsformen der Wissenschaften im Kontrast. Aspekte der Methodik, Theorie und Empirie (567 S.). FFF 40 : Susanne GÖPFERICH : Interkulturelles Technical Writing. Fachliches adressatengerecht vermitteln. Ein Lehr- und Arbeitsbuch (XVIII, 521 S.). 34

35 FFF 41 : Ina STENGEL-HAUPTVOGEL : Juristisches Übersetzen Spanisch Deutsch: Immobilienverträge (XII, 229 S.). FFF 42 : Brigitte HORN-HELF : Kondensation als terminologisches Prinzip im Russischen (329 S. + Anhang 117 S.). FFF 43 : Dorothee HELLER : "Wörter und Sachen" Grundlagen einer Historiographie der Fachsprachenforschung (VI, 229 S.). FFF 44 : Felix MAYER : Eintragsmodelle für terminologische Datenbanken. Ein Beitrag zur übersetzungsorientierten Terminographie (VII, 262 S.). FFF 45 : Dagmar KNORR : Informationsmanagement für wissenschaftliche Textproduktionen (XII, 357 S.). FFF 46 : Karl-Heinz POGNER : Schreiben im Beruf als Handeln im Fach (XVI, 344 S.). FFF 47 : Romuald SKIBA : Fachsprachenforschung in wissenschaftstheoretischer Perspektive (202 S.). FFF 48 : Nina JANICH : Fachliche Information und inszenierte Wissenschaft. Fachlichkeitskonzepte in der Wirtschaftswerbung (336 S.). FFF 49 : Michael BECKER-MROTZEK / Christine DOPPLER [Hrsg.] : Medium Sprache im Beruf. Eine Aufgabe für die Linguistik (237 S.). 35

36 FFF 50 : Harald WEINRICH : Sprache, das heißt Sprachen. Mit einem vollständigen Schriftenverzeichnis des Autors (411 S.). 2., erg. Aufl. [ ] (412 S.). 3., erg. Aufl. [ ] (413 S.). FFF 51 : Eva Cassandra TRUMPP : Fachtextsorten kontrastiv. Englisch Deutsch Französisch (XII, 237 S.). FFF 52 : Markus NICKL : Gebrauchsanleitungen. Ein Beitrag zur Textsortengeschichte seit (340 S.). FFF 53 : Jürg NIEDERHAUSER : Wissenschaftssprache und populärwissenschaftliche Vermittlung (275 S.). FFF 54 : Peter SANDRINI [Hrsg.] : Übersetzen von Rechtstexten. Fachkommunikation im Spannungsfeld zwischen Rechtsordnung und Sprache (VI, 303 S.). FFF 55 : Klaus MORGENROTH [Hrsg.] : Hermetik und Manipulation in den Fachsprachen (364 S.). FFF 56 : Anja STEINHAUER : Sprachökonomie durch Kurzwörter. Bildung und Verwendung in der Fachkommunikation (XII, 371 S.). FFF 57 : Matthias BALLOD : Verständliche Wissenschaft. Ein informationsdidaktischer Beitrag zur Verständlichkeitsforschung (196 S.). 36

37 FFF 58 : Michael BECKER-MROTZEK / Reinhard FIEHLER [Hrsg.] : Unternehmenskommunikation (285 S.). FFF 59 : Jin ZHAO : Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache. Ein didaktisches Modell dargestellt am Beispiel der chinesischen Germanistik-Studiengänge (266 S.). FFF 60 : Michael WITTWER : Eigenschaften popularisierender Fachtextsorten in der Pädiatrie (210 S.). FFF 61 : Oliver FINK : Zum Sprachgebrauch der moralphilosophischen Diskussion der Früheuthanasie. Eine informationsdidaktische Studie (228 S.). FFF 62 : Petra DREWER : Die kognitive Metapher als Werkzeug des Denkens. Zur Rolle der Analogie bei der Gewinnung und Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse (XII, 422 S.). FFF 63 : Ana CARO CEDILLO : Fachsprachliche Kollokationen. Ein übersetzungsorientiertes Datenbankmodell Deutsch Spanisch (366 S.). FFF 64 : Lorenza REGA / Marella MAGRIS [Hrsg.] : Übersetzen in der Fachkommunikation / Comunicazione specialistica e traduzione (351 S.). FFF 65 : Eva WIESMANN : Rechtsübersetzung und Hilfsmittel zur Translation. Wissenschaftliche Grundlagen und computergestützte Umsetzung eines lexikographischen Konzepts (485 S.). 37

38 FFF 66 : Susanne GÖPFERICH / Jan ENGBERG [Hrsg.] : Qualität fachsprachlicher Kommunikation (270 S.). FFF 67 : Klaus-Dieter BAUMANN / Hartwig KALVERKÄMPER [Hrsg.] : Pluralität in der Fachsprachenforschung (490 S.). FFF 68 : Valérie BÉCHET-TSARNOS : Wirtschaftsanglizismen. Eine kontrastive Analyse des Französischen, Deutschen und Neugriechischen (300 S.). FFF 69 : Pius TEN HACKEN [Ed.] : Terminology, Computing and Translation (240 S.) FFF 70 : Britta THÖRLE : Fachkommunikation im Betrieb. Interaktionsmuster und berufliche Identität in französischen Arbeitsbesprechungen (259 S.). FFF 71 : Andreas P. MÜLLER : Sprache und Arbeit. Aspekte einer Ethnographie der Unternehmenskommunikation (314 S.). FFF 72 : Silke DORMEIER : Wissensvermittlung im Hörfunk (217 S.). FFF 73 : Leonhard VOLTMER : Computerlinguistik für die Terminografie im Recht (XII, 215 S.). FFF 74 : Stefan KÜHTZ : Phraseologie und Formulierungsmuster in medizinischen Texten (313 S.). 38

39 FFF 75 : Daniela DAU : Erfolgreiche Werbung im interkulturellen Vergleich. Eine Analyse deutsch- und französischsprachiger Werbung (304 S.). FFF 76 : Klaus SCHUBERT : Wissen, Sprache, Medium, Arbeit. Ein integratives Modell der ein- und mehrsprachigen Fachkommunikation (X, 431 S.). FFF 77 : Liisa TIITTULA / Marja-Leena PIITULAINEN / Ewald REUTER [Hrsg.] : Die gemeinsame Konstitution professioneller Interaktion (285 S.). Wechsel zu neuem Verlag Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur 2008 ff. FFF 78 : Hartwig KALVERKÄMPER : Textsortengeschichte und Fächertradition. Systeme im Wandel zwischen französischer Klassik und Aufklärung. 201X. FFF 79 : Jin ZHAO : Interkulturalität von Textsortenkonventionen. Vergleich deutscher und chinesischer Kulturstile: IMAGE-BROSCHÜREN (384 S.). FFF 80 : Hartwig KALVERKÄMPER / Klaus-Dieter BAUMANN [Hrsg.] : Fachtextsorten in Vernetzung. Interdisziplinäre Innovationen

40 FFF 81 : Henrike TÄUSCHER : Fachlichkeit in der Werbung für Laien: Deutsche und französische Anzeigen im Vergleich FFF 82 : Tim PETERS : Macht im Kommunikationsgefälle: der Arzt und sein Patient (211 S.). FFF 83 : Hans P. KRINGS / Felix MAYER [Hrsg.] : Sprachenvielfalt im Kontext von Fachkommunikation, Übersetzung und Fremdsprachenunterricht. Für Reiner Arntz. zum 65. Geburtstag (517 S.). FFF 84 : Encarnación TABARES PLASENCIA / Vessela IVANOVA / Elke KRÜGER [Eds.] : Análisis lingüístico contrastivo de textos especializados en español y alemán (253 S.). FFF 85 : Nancy HADLICH : Analyse evidenter Anglizismen in Psychiatrie und Logistik (453 S.). FFF 86 : Eva Martha ECKKRAMMER [Ed.] : La comparación en los lenguajes de especialidad (299 S.). FFF 87 : Maria MUSHCHININA : Rechtsterminologie ein Beschreibungsmodell. Das russische Recht des geistigen Eigentums (395 S.). 40

41 FFF 88 : Sylvia REINART : Kulturspezifik in der Fachübersetzung. Die Bedeutung der Kulturkompetenz bei der Translation fachsprachlicher und fachbezogener Texte (557 S.). 2., durchgesehene Aufl (557 S.). FFF 89 : Radegundis STOLZE : Fachübersetzen Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis (416 S.). 2., durchgesehene Aufl (416 S.). FFF 90 : Carmen HEINE : Modell zur Produktion von Online-Hilfen (315 S. plus CD: Anhang ). FFF 91 : Brigitte HORN-HELF : Konventionen technischer Kommunikation: Makro- und mikrokulturelle Kontraste in Anleitungen (610 S. plus CD: Anhang: Analyseergebnisse im Detail und Beispielsammlung [400 S.]). FFF 92 : Marina ADAMS : Wandel im Fach. Historiographie von DaF als Fachsprachen-Disziplin in der DDR (281 S. + Anhang [unpag., ca. 100 S.]). FFF 93 : Carsten SINNER : Wissenschaftliches Schreiben in Portugal zum Ende des Antigo Regime ( ). Die MEMÓRIAS ECONÓMICAS der ACADEMIA DAS CIENCIAS DE LISBOA (710 S.). FFF 94 : Laurent GAUTIER [Éd.] : Les discours de la bourse et de la finance (182 S.) 41

42 FFF 95 : Laurent GAUTIER [Éd.] : Le figement en discours spécialisé [in Vorbereitung]. FFF 96 : Julia NEU : Mündliche Fachtexte der französischen Rechtssprache (290 S.). FFF 97 : Mehmet Tahir ÖNCÜ : Probleme interkultureller Kommunikation bei Gerichtsverhandlungen mit Türken und Deutschen (164 S.). FFF 98 : Klaus-Dieter BAUMANN [Hrsg.] : Fach Translat Kultur: Interdisziplinäre Aspekte der vernetzten Vielfalt. I (S ) FFF 99 : Klaus-Dieter BAUMANN [Hrsg.] : Fach Translat Kultur: Interdisziplinäre Aspekte der vernetzten Vielfalt. II (S. VIII, ). Beide Bände zusammen im Schuber als FESTSCHRIFT zum 60. Geburtstag von Hartwig KALVERKÄMPER (zusammen 1558 Seiten) FFF 100 : in Vorbereitung FFF 101 : Hartwig KALVERKÄMPER : Literaturgeschichte und Wissenschaftstransfer. Fallstudien zur fachlichen Sprachkultur der italienischen Renaissance und französischen Aufklärung

43 FFF 102 : Anastasiya KORNETZKI : Contrastive Analysis of News Text Types in Russian, British and American Business Online and Print Media (XVI, 357 S.). FFF 103 : Ingrid SIMONNÆS : Rechtskommunikation national und international im Spannungsfeld von Hermeneutik, Kognition und Pragmatik (299 S.). FFF 104 : Svenja DUFFERAIN : Tyronyme Zur strategischen Wortbildung französischer Käsemarkennamen (135 S.). FFF 105 : in Vorbereitung FFF 106 : in Vorbereitung FFF 107 : in Vorbereitung FFF 108 : Lucia UDVARI : Einführung in die Technik der Rechtsübersetzung vom Italienischen ins Deutsche. Ein Arbeitsbuch mit interdisziplinärem Ansatz. Introduzione alla tecnica della traduzione giuridica dall'italiano al tedesco. Un approccio interdisciplinare (312 S.). 43

44 FFF 109 : Mehmet Tahir ÖNCÜ : Kulturspezifische Aspekte in technischen Texten. Eine Analyse deutsch- und türkischsprachiger Gebrauchsanleitungen (207 S.). FFF 110 : Cornelia GRIEBEL : Rechtsübersetzung und Rechtswissen. Kognitionstranslatologische Überlegungen und empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses (427 S. + eingelegter CD mit Dokumentation). FFF 111 : Laura SERGO / Ursula WIENEN / Vahram ATAYAN [Hrsg.] : Fachsprache(n) in der Romania. Entwicklung, Verwendung, Übersetzung (XII, 441 S.). FFF 112 : Birte MÖPERT : Die Fachsprache des Tanzes (211 S.). FFF 113 : Marina BRAMBILLA / Joachim GERDES / Chiara MESSINA [Hrsg.] : Diatopische Variation in der deutschen Rechtssprache (377 S.). FFF 114 : Christiane ZEHRER : Wissenskommunikation in der technischen Redaktion. Die situierte Gestaltung adäquater Kommunikation (401 S.). FFF 115 : Tanja WISSIK : Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache. Deutschland Österreich Schweiz (XX, 366 S.). 44

45 FFF 116 : Larissa Alexandrovna MANERKO / Klaus-Dieter BAUMANN / Hartwig KALVERKÄMPER [Eds.] : Terminology Science in Russia today. From the Past to the Future (454 S.). FFF 117 : Georg LÖCKINGER : Übersetzungsorientierte Fachwörterbücher. Entwicklung und Erprobung eines innovativen Modells (316 S.). FFF 118 : Kerstin PETERMANN : Verbale und nonverbale Vagheit in englisch- und deutschsprachigen Interviews (XII, 400 S.). FFF 119 : Encarnación TABARES PLASENCIA [Ed.] : Fraseología jurídica contrastiva español alemán / Kontrastive Fachphraseologie der spanischen und deutschen Rechtssprache (142 S.). FFF 120 : Klaus-Dieter BAUMANN / Jan-Eric DÖRR / Katja KLAMMER [Hrsg.] : Fachstile Systematische Ortung einer interdisziplinären Kategorie (210 S.). FFF : Klaus-Dieter BAUMANN / Hartwig KALVERKÄMPER : Moderne Fachkommunikationsforschung. Thesen zu ihrer Identität. 201X. 45

46 FFF : Hartwig KALVERKÄMPER / Klaus-Dieter BAUMANN : Handbuch Fachkommunikation. [in Vorbereitung]. FFF Eva Martha ECKKRAMMER : Medizin für den Laien vom Pesttraktat zum digitalen Ratgebertext. [2 Bände im Schuber, in Vorbereitung]. Weitere Bände sind abgesprochen bzw. in Vorbereitung. 46

47 Allein-Herausgeber einer Buchreihe zur Kulturwissenschaft, Kommunikationstheorie, Medienwissenschaft, Linguistik und Semiotik: Kulturen Kommunikation Kontakte K K K Berlin: Frank & Timme. Verlag für wissenschaftliche Literatur 2009 ff. Wissenschaftliche Anliegen der Reihe Die Reihe bietet Arbeiten Untersuchungen, Analysen, Sammelbände, Dokumentationen, Kongressschriften u.a. einen Zusammenhang der Präsentation, die sich in einen der drei Leitbegriffe 'Kulturen', 'Kommunikation' und 'Kontakte', natürlich auch in deren Kombination einfügen. Die drei Begriffe markieren wichtige wissenschaftstheoretische Positionen und vermitteln im Kontext von 'Sprache' zentrale Orientierungen: Der pluralisch verstandene 'Kultur'-Aspekt umgreift die maximale Ordnungsgröße menschlicher Gestaltungsweisen; zu ihm gehören Artefakten, Leistungen, Werte, Manifestationen, Güter, Vorstellungen, Lebensrhythmen, soziale Formen, Traditionen und Konventionen, mentale Dispositionen wie Rituale, Tabus, Vorurteile, kollektive Einstellungen und Erwartungen usw. in diachroner (kulturgeschichtlicher) und synchroner (aktuell-moderner) Hinsicht. Dieser komplexe Begriff als Fassung einer vielfältigen, allgegenwärtigen Lebensgröße erweist sich immer stärker für die verschiedenen Disziplinen als Parameter des Denkens, der wissenschaftlichen Qualität, der methodologischen Angemessenheit, will man den Phänomenen in Deskription, Analyse, Systematisierung und Prognose sowie möglicherweise bei Korrekturen, Transformationen, Neukonstellationen, schließlich auch in der Vermittlung, der Lehre, gerecht werden. Die Komponente der 'Kommunikation' verdeutlicht, dass hier die menschliche Interaktion in ihrer Verbalität und auch Nonverbalität im Vordergrund steht und dabei auch den allumfassenden 'Kultur'-Begriff spezifiziert auf seine kommunikativen Ausformungen, Zeichen und Manifestationen. Alle betroffenen Sprachebenen spielen hier eine Rolle: von der der Phoneme bis hin zu der der Texte und der Textsorten. Und alle näher involvierten Disziplinen finden hier zusammen: die Linguistik, Rhetorik, Kommunikationswissenschaft, Medienforschung, Soziologie, Psychologie, Semiotik stehen mit diesem Zentralbegriff in enger Verflechtung. 47

Fernstudienkurs Deutsch.

Fernstudienkurs Deutsch. Prof. Dr. Hartwig Kalverkämper: Verantwortlicher Leiter und Mit-Autor bei der Entwicklung (seit Oktober 1988) und Fertigstellung (Oktober 1993) eines neuartigen DaF-Sprachlehrkurses an der FernUniversität

Mehr

Forum für Fachsprachen-Forschung

Forum für Fachsprachen-Forschung Buchreihen (Allein herausgeber) Allein-Herausgeber einer Buchreihe zur Fachkommunikation: Forum für Fachsprachen-Forschung FFF. (Tübingen: Narr 1985 2007 [77 Bände]) (Berlin: Frank & Timme 2008 ff. [Bd.

Mehr

Dissertationen / Promotionen und Habilitationen

Dissertationen / Promotionen und Habilitationen Dissertationen / Promotionen und Habilitationen Version September 2009 Promotionen: Die Jahreszahlen geben den Abschluß des Verfahrens wieder) HEINZ LEONHARD KRETZENBACHER: Rekapitulation. Textstrategien

Mehr

M A K R O S T R U K T U R

M A K R O S T R U K T U R M A K R O S T R U K T U R Vorwort 13 I. Dolmetschwissenschaftliche Aspekte 1. Dolmetscherische Beziehungen des Inter- 31 1.1. Disziplinenverbund als Rahmen der Fachkommunikation 1.2. Disziplinenbezug als

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Fachgebiet / Romanistik (Französisch) / Verantwortlich Prof. Dr. Isabella

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WIDMUNG... IV VORWORT DES VERFASSERS... V INHALTSVERZEICHNIS... VII KAPITEL I: EINLEITUNG... 1

INHALTSVERZEICHNIS WIDMUNG... IV VORWORT DES VERFASSERS... V INHALTSVERZEICHNIS... VII KAPITEL I: EINLEITUNG... 1 INHALTSVERZEICHNIS AL WADIE VII INHALTSVERZEICHNIS WIDMUNG... IV VORWORT DES VERFASSERS... V INHALTSVERZEICHNIS... VII KAPITEL I: EINLEITUNG... 1 1 Einführung in die Thematik... 1 2 Aktueller Stand der

Mehr

Zur Rekonstruktion von Interkulturalität

Zur Rekonstruktion von Interkulturalität Zur Rekonstruktion von Interkulturalität Koole & ten Thije (2001) ten Thije (2002) 1 Copyright bei Dr. Kristin Bührig, Hamburg 2004. Alle Rechte vorbehalten. Zu beziehen auf: www.pragmatiknetz.de Zweck

Mehr

Soziale Marktwirtschaft im Studium

Soziale Marktwirtschaft im Studium Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 52 Soziale Marktwirtschaft im Studium Wertevermittlung an Hochschulen von Heike Rieder 1. Auflage Soziale Marktwirtschaft im Studium Rieder schnell und

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

Master of Arts in Historischen Wissenschaften. Vertiefungsprogramm

Master of Arts in Historischen Wissenschaften. Vertiefungsprogramm Master of Arts in Historischen Wissenschaften Bereich Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters Vertiefungsprogramm Die Verleihung des Titels Master of Arts in Historischen Wissenschaften: Musikwissenschaft

Mehr

Deutsche und französische Automobilwerbung im Kulturvergleich

Deutsche und französische Automobilwerbung im Kulturvergleich Deutsche und französische Automobilwerbung im Kulturvergleich Vortrag im Rahmen der Festwoche anlässlich des 20jährigen Bestehens der Westsächsischen Hochschule Zwickau Zwickau, 14. Juni 2012 Prof. Dr.

Mehr

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild ZUW

Mehr

I.1. Holistische Sichtweisen auf den kommunikativen Prozess sowie Modell-konstitutive Innovationen

I.1. Holistische Sichtweisen auf den kommunikativen Prozess sowie Modell-konstitutive Innovationen Die Translation als interkulturelle Praxis in wissenschaftlicher Reflexion: Leistungen VorUrteile Argumente Klarstellungen anlässlich 120 Jahre Berliner universitärer Erfolgsgeschichte zum Dolmetschen

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

Dossier: Funktionales Übersetzen

Dossier: Funktionales Übersetzen Universität Leipzig Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie Sommersemester 2013 Modelle und Methoden der Übersetzungswissenschaft bei Prof. Dr. Carsten Sinner Johannes Markert Dossier: Funktionales

Mehr

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 1 Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 2 Wozu sollen wir unsere Homepage übersetzen lassen? Unsere Geschäftspartner finden auch so alles, was sie wissen müssen. Diese und ähnliche Aussagen sind nicht

Mehr

In Zusammenarbeit mit:

In Zusammenarbeit mit: Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Unser Service für Ihren Erfolg!

Unser Service für Ihren Erfolg! Unser Service für Ihren Erfolg! Beratung Information Kommunikation Marketing Begegnung Wir bieten ausschließlich speziell auf unsere Kunden zugeschnittenen Service. Dafür kooperieren auch mit anderen Fachleuten.

Mehr

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III SPRACHAUSBILDUNG Deutsche Studierende 1. Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III 4 CP 2. Russisch, Polnisch oder Tschechisch wahlobligatorisch Basis: keine

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen

Selbsteinschätzungsbogen Was kann ich besonders gut? Welche Themen interessieren mich außerhalb der Schule? Was mache ich gerne? Selbsteinschätzungsbogen zur Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe (Qualifikationsphase) Kann

Mehr

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura

Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Vom kompetenzorientierten Unterricht zur kompetenzorientierten Matura Mag. DDr. Martin Apolin GRG 17 und Fakultät f. Physik/Didaktik Eines muss man zunächst ganz klar festhalten: Man kann nicht erwarten,

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen. SoSe 2011 Universität Potsdam. WS 2010/2011 Universität Leipzig. SoSe 2010 Universität Leipzig

PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen. SoSe 2011 Universität Potsdam. WS 2010/2011 Universität Leipzig. SoSe 2010 Universität Leipzig PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen SoSe 2011 Universität Potsdam - sprachwissenschaftliche Vorlesung (Bachelor): Grammatik des Französischen - sprachwissenschaftliche Vorlesung (Bachelor): Grammatik

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD )

Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD ) Heiko Schumann Rettungsdienst am Limit: Gesundheit von Einsatzkräften im Rettungsdienst (GERD ) Ein Vergleich zwischen der Berufsfeuerwehr und den Hilfsorganisationen Diplomica Verlag Heiko Schumann Rettungsdienst

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Bachelor of Arts - Wahlbereich - Sprachpraxis Spanisch Modul WBSPSpa 01 30 LP Summe LP: 30 WBSPSpa 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Wahlbereich-Modul Sprachpraxis Spanisch 2. Modulgruppe/n

Mehr

Französisch als 3. Fremdsprache

Französisch als 3. Fremdsprache Naturwissenschaftlich-technologisches sprachliches und sozialwissenschaftliches Gymnasium Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweiges Französisch als 3. Fremdsprache Allgemeines Liebe Eltern, im sprachlichen

Mehr

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)

Mehr

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Ist das alles...... oder darf es auch noch ein bisschen Bildung sein? Warum Latein? Darum! Latein ist

Mehr

Latein an der Bettinaschule

Latein an der Bettinaschule Latein an der Bettinaschule Bettinaschule Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Warum und wozu überhaupt Latein? Argumente für Latein als 2. Fremdsprache Was bietet die Bettinaschule? Was ist bei der Wahl

Mehr

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19 Inhalt Vorwort zur 6. erweiterten Auflage 9 Einleitung 11 Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19 Kapitel 1: Management, Sozialmanagement und Selbstmanagement 21 1.Management als organisationsübergreifende

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu 13. Fachtagung Innovation durch Schulbegleitforschung vom 11.-12. September 2008 in Bremen Prof. Dr. Ingrid Kunze, Dipl.-Päd.

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S LARISA SCHIPPEL Vorwort 11 ERICH PRUNČ (Graz) Zur Konstruktion von Translationskulturen 19 1. Der Begriff der TRANSLATION 2. Kultursoziologische Determinanten 3. Translationskultur

Mehr

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010

Europäische Politik der Mehrsprachigkeit. FUEN Regionalkonferenz in Eupen Februar 2010 Europäische Politik der Mehrsprachigkeit FUEN Regionalkonferenz in Eupen 8.-10. Februar 2010 Mehrsprachigkeit in der Europäischen Union Johan Häggman Kabinettsmitglied des Kabinetts von Kommissar Leonard

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Englisch/ Deutsch Wolfgang Dohrmann Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Teil I: Englisch Deutsch Teil II: Deutsch Englisch Dictionary of Social

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Master of Arts in Sprachen und Literaturen Vertiefungsprogramm (60 Kreditpunkte) Englische

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Original Prüfungsfragen Katalog Original Prüfungsfragen der letzten Amtsarzt Prüfungen zu den Themen Psychiatrie und Psychotherapie. Copyright: 2014 Rachel

Mehr

Qualitätssicherung. Einführungen Stadt Landschaft Planung. I Qualitätssicherung im Wiener Wohnbau - Konzept

Qualitätssicherung. Einführungen Stadt Landschaft Planung. I Qualitätssicherung im Wiener Wohnbau - Konzept Qualitätssicherung Die detaillierte Überprüfung der Projekte in der Umsetzungsphase insbesondere hinsichtlich allfälliger Abweichungen erfolgt durch die entsprechende Magistratsabteilung der Stadt Wien

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

bienvenue! benvinguts! bine aţi venit!

bienvenue! benvinguts! bine aţi venit! bienvenue! benvinguts! bine aţi venit! vindos! benvenuti! bem bainvegni! bènnidu! benvegnua! bene 1 1. Was ist Romanistik? 2. Wie sieht das Studium der Romanistik aus? 3. Welche Voraussetzungen braucht

Mehr

Spanisch als 3. Fremdsprache. am Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

Spanisch als 3. Fremdsprache. am Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim Spanisch als 3. Fremdsprache am Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim Spanisch als 3. Fremdsprache Jeder von uns hat bereits Bilder von Spanien und Lateinamerika im Kopf Das kommt mir spanisch vor Diese Redewendung

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation

Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen, Band 37: Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation Sprache und Sprechen Beiträge zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft

Mehr

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit "E-Recruiting und die Nutzung von Social Media zur Rekrutierung von externen

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Systemische Therapie als Begegnung

Systemische Therapie als Begegnung Rosmarie Welter-Enderlin Bruno Hildenbrand Systemische Therapie als Begegnung unter Mitarbeit von Reinhard Waeber und Robert Wäschle Klett-Cotta Inhalt Einleitung 9 I Therapeutisches Handeln als professionelles

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes Bei allen Massnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Praxisreferat. Was ist und wie geht Supervision?

Praxisreferat. Was ist und wie geht Supervision? Praxisreferat Was ist und wie geht Supervision? September 2015 Supervision ist eine eigenständige Beratungsmethode, die ursprünglich in der Sozialen Arbeit entwickelt wurde und heute für viele Menschen

Mehr

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen - Physical Internet: Material wird wie Information - Lässt sich die Logik des Internets auf die physische Welt übertragen? - Werden

Mehr

Merkblatt zum Sprachenkonzept im Bachelorstudiengang BWL (Stand 6. November 2009)

Merkblatt zum Sprachenkonzept im Bachelorstudiengang BWL (Stand 6. November 2009) Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studiendekan Wirtschaft Prof. Dr. J. Schlüchtermann, LS BWL V, 95440 Bayreuth Telefon: 0921/55-2862 Telefax: 0921/55-5359 e-mail: j.schluechtermann@uni-bayreuth.de

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Fachübersetzen

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Fachübersetzen Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Fachübersetzen Certificate of Advanced Studies (CAS) Zürcher Fachhochschule Der Kurs

Mehr

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Bachelorarbeit Netzwerkservices Betreuer: Robert Richter Eingereicht von: Alexander Gehm

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis Dr. Susanne Schwalgin Referentin für Migration und Internationales der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Ausgangsfragen: Wie

Mehr

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste Mündliche Prüfung Englischdidaktik LPO I ( alte Studienordnung) Prüfer. Bei der Meldung zur Prüfung können Sie Ihre(n) Wunschprüfer(in) angeben, jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass Sie tatsächlich

Mehr

Sprachen für Ihr Unternehmen IKS. Institut für Kommunikation und Sprachen

Sprachen für Ihr Unternehmen IKS. Institut für Kommunikation und Sprachen Sprachen für Ihr Unternehmen Sprachen für Ihr Unternehmen Das ist seit mehr als zehn Jahren kompetenter Schulungspartner für kleine, mittelständische und große Unternehmen in verschiedensten Branchen,

Mehr

Übersetzen, verstehen, Brücken bauen

Übersetzen, verstehen, Brücken bauen Übersetzen, verstehen, Brücken bauen Geisteswissenschaftliches und literarisches Übersetzen im internationalen Kulturaustausch Teil 1 X sisdie Hochschate Fachbereich Mechanik Herausgegeben von Armin Paul

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Qualifizierung studentischer TrainerInnen. Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli 2009. Interkulturelle Kompetenz Was ist das?

Qualifizierung studentischer TrainerInnen. Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli 2009. Interkulturelle Kompetenz Was ist das? Qualifizierung studentischer TrainerInnen Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli 2009 Interkulturelle Kompetenz Was ist das? Interkulturelle Kompetenz ein schwieriger Begriff ein unklares

Mehr

Germanistik 2012/2013

Germanistik 2012/2013 Germanistik 2012/2013 Bachelor-Studiengang (Studienplan) I. Studienjahr, I. Semester Konversatorium (K) Modul 1: Hauptfachsprache I 1. Praktischer Deutschunterricht I Ü 150 P 9 Modul 2: Zweite moderne

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Zur Entwicklung eines Fernstudienangebots "Deutsch als Fremdsprache" für Studienanfänger an der Ramkhamhaeng Universität Bangkok

Zur Entwicklung eines Fernstudienangebots Deutsch als Fremdsprache für Studienanfänger an der Ramkhamhaeng Universität Bangkok kassel university press Zur Entwicklung eines Fernstudienangebots "Deutsch als Fremdsprache" für Studienanfänger an der Ramkhamhaeng Universität Bangkok Prapawadee Kusolrod Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort und Danksagung... 13 Einleitung... 15. Aktueller Stand der Forschung... 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort und Danksagung... 13 Einleitung... 15. Aktueller Stand der Forschung... 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort und Danksagung... 13 1 Einleitung... 15 1.1 Hintergrund... 15 1.2 Forschungsfragen... 17 1.3 Forschungsziel... 18 1.4 Forschungsmethodik... 18 1.5 Begriffsapparat, Terminologie...

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Behörden- und Gerichtsdolmetschen

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Behörden- und Gerichtsdolmetschen Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Behörden- und Gerichtsdolmetschen Certificate of Advanced Studies (CAS) Zürcher Fachhochschule

Mehr

Bachelor of Arts Sinologie

Bachelor of Arts Sinologie 03-SIN-0104 Basismodul Sinologie I: Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und der Chinaforschung 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Modelle und Methoden der Regionalwissenschaften und

Mehr

Libertinäre Liebesbeziehungen im intermedialen Transfer

Libertinäre Liebesbeziehungen im intermedialen Transfer Sprachen Nicole Harsch Libertinäre Liebesbeziehungen im intermedialen Transfer Der Briefroman "Les Liaisons dangereuses" von Choderlos de Laclos und dessen filmische Umsetzung im 20. Jahrhundert Examensarbeit

Mehr

und Vorteile eines Konsortiums

und Vorteile eines Konsortiums Anerkennung der Kurse und Vorteile eines Konsortiums Anerkennung der Kurse Deutsch als Fremdsprache Anerkennung an anderen Universitäten ität Durch den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen und durch

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Tipps für die Seminararbeit - Englisch - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht Gute Suchbegriffe finden Bücher zum Thema finden Aufsätze zum Thema finden Internetquellen zum Thema finden 2 Gute Suchbegriffe

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Thomas Bauernhansl Michael ten Hompel Birgit Vogel-Heuser (Hrsg.) Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik Anwendung Technologien

Mehr

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen?

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen? Dr. Susana Cañuelo Sarrión ist seit August 2012 Lektorin für Spanisch am Romanischen Seminar der Universität Mannheim. In einem Interview erklärt sie ihren Bezug zu elearning und die Integration multimedialer

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011 Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit Das Unternehmensleitbild als wesentlicher

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Studium Deutsch als Fremdsprache - Sprachdidakt^k herausgegeben von Bernd-Dietrich Müller und Gerhard Neuner Band 9 Interkulturelle Wirtschaftskommunikation Herausgegeben von Bernd-Dietrich Müller iudicium

Mehr

Fertigkeit Übersetzen. Christiane Nord, 2010

Fertigkeit Übersetzen. Christiane Nord, 2010 Fertigkeit Übersetzen Christiane Nord, 2010 Einleitung Was ist Übersetzen? Was passiert beim Übersetzen? Was ist Übersetzungskompetenz? Wo begegnet uns Übersetzen? Übersetzungen kommen in den verschiedensten

Mehr

Anita Lenz Stefan Meretz. Neuronale Netze und Subiektivität

Anita Lenz Stefan Meretz. Neuronale Netze und Subiektivität Anita Lenz Stefan Meretz Neuronale Netze und Subiektivität herausgegeben von Wolfgang Coy Das junge technische Arbeitsgebiet Informatik war bislang eng mit der Entwicklung der Maschine Computer verbunden.

Mehr

Kann ein Computer denken?

Kann ein Computer denken? Kann ein Computer denken? Fachbereich Betriebswirtschaft FH www.fh-koblenz.de/bw/komus www.komus.de www.fh-koblenz.de/bw/komus www.fh-koblenz.de/bw/komus 2 www.fh-koblenz.de/bw/komus 3 www.fh-koblenz.de/bw/komus

Mehr

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Ein Beitrag zur Berufsbildungs- und Curriculumforschung Bearbeitet von Michael Germann 1. Auflage 2013. Buch. 227 S. Hardcover ISBN 978 3 631

Mehr

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Was ändert sich in den letzten Änderungen beiden Jahren? Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben. Die Klassenverbände werden zum Teil zu Gunsten von

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN?

KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN? KANN MAN MIT STATISTIK WIRKLICH ALLES BEWEISEN? Andreas Quatember Johannes Kepler Universität Linz Gastgeber: Alexander Wilhelm - Sonntag, 22.02.2009 Beginn: 19.30 Uhr www.kepler-salon.at/kommunikation

Mehr