Die Leistungen der Pflegeversicherung (Stand Dezember 2012)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Leistungen der Pflegeversicherung (Stand Dezember 2012)"

Transkript

1 Die Leistungen der Pflegeversicherung (Stand Dezember 2012) Inhaltsverzeichnis 1. Die Ersteinstufung 2 2. Leistungen 3 3. Entlastungsangebote und Leistungen durch die Pflegeversicherung Pflegekurse Die Angehörigenberatung und schulung Die Freistellung von der Arbeit (Pflegezeit) 5 Kurzzeitige Arbeitsverhinderung Die Tagespflege und Nachtpflege Die Kurzzeitpflege Die Verhinderungspflege / Ersatzpflege 6 Weiterzahlung des Pflegegeldes bei Kurzzeit- oder Verhinderungspflege Zusätzliche Geldleistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, hohem allgemeinem Betreuungsbedarf Die Gemeinsame Nutzung von Leistungen der Pflegeversicherung mehrerer Pflegebedürftiger ( poolen ) 9 44 SGB XI Besserstellung der Pflegepersonen Zuschüsse zu Verbrauchshilfsmitteln Die technischen Hilfsmittel SGB XI Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Die Renten und Unfallversicherung 11 Rentenversicherungsrechtliche Absicherung für pflegende Angehörige soll verbessert werden 11 Angehörigenberatung Kath Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1

2 1. Die Ersteinstufung Zur Antragsstellung auf Leistungen der Pflegeversicherung bekommen Sie bei der Pflegekasse (Bereich der Krankenkasse) ein Antragsformular. Die Antragsstellung kann telefonisch erfolgen, Sie bekommen ein Formular nach Hause geschickt und senden es ausgefüllt zurück. Alternativ beantragen Sie die Leistungen direkt vor Ort bei der Pflegekasse. Anschließend bekommen Sie vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) ein Schreiben, in dem Ihnen der Termin für die Begutachtung durch den MDK angekündigt wird. Die Begutachtung findet in der Regel im häuslichen Umfeld statt. Die Pflegekasse bekommt dann das Gutachten übermittelt und entscheidet letztlich über die Einstufung. Wir empfehlen das Führen eines Pflegetagebuchs. Dieses ist für den Gutachter eine wertvolle Entscheidungshilfe. Sie erhalten die Pflegetagebücher kostenlos bei den Pflegekassen. Während des Krankenhausaufenthaltes gibt es wenn bisher noch keine Pflegestufe vorliegt - die Möglichkeit, eine Einstufung nach Aktenlage zu beantragen. Diese sogenannte Paragraph 3 - Regelung wird durch den Sozialdienst vorgenommen. Es erfolgt die vorläufige Einstufung in Pflegestufe 1, die bis zur eigentlichen Begutachtung gültig ist. Danach ist das Gutachten des MDK entscheidend. Das Ergebnis der Einstufung durch den MDK soll spätestens nach 5 Wochen nach der Antragstellung beim Antragsteller eingehen. Ist die pflegebedürftige Person in einer Rehabilitationseinrichtung oder einem Krankenhaus und benötigt zur Sicherstellung der weiteren Versorgung eine Pflegestufe, muss die Einstufung innerhalb einer Woche nach Antragstellung erfolgen! Die Pflegestufen Stufe 0 Als Pflegestufe 0 wird der Pflegeumfang bezeichnet, für den weniger Minuten nötig sind als für Pflegestufe I. Eine genaue gesetzliche Regelung gibt es zur Zeit noch nicht, aber Pflegeheime bieten auch für eine theoretische Pflegestufe 0 Leistungen an. Dies entspricht einer einfachen Unterstützung im Haushalt und einer Pflege von maximal anderthalb Stunden täglich. Stufe 1 (erheblich pflegebedürftig) Hilfe einmal täglich bei wenigstens zwei Verrichtungen der Grundpflege und zusätzlich mehrfach wöchentlich im Haushalt. - durchschnittlich mindestens 90 Minuten/Tag, davon mindestens 46 Minuten Grundpflege Stufe 2 (schwer pflegebedürftig) Hilfe dreimal täglich, zusätzlich mehrfach wöchentlich im Haushalt. - durchschnittlich mindestens 180 Minuten/Tag, davon mindestens 120 Minuten Grundpflege Stufe 3 (schwerstpflegebedürftig) Rund um die Uhr Bereitschaft zur Hilfe, zusätzlich mehrfach wöchentlich im Haushalt... - durchschnittlich mindestens 300 Minuten /Tag, davon wenigstens 240 Minuten Grundpflege Die Härtefallregelung (außergewöhnlich hoher pflegerischer Bedarf) Rund um die Uhr, zusätzlich mehrfach wöchentlich im Haushalt - Grundpflege wenigstens 360 Minuten /Tag, davon mindestens 3x in der Nacht Bei der Pflegeverrichtung kann es sich um Anleitung, teilweisen Übernahme oder kompletten Übernahme bzw. Aufsicht und Anleitung handeln. Hier muss die Pflege durch Pflegefachpersonal mit 2 Personen geleistet werden. 2

3 Wichtig: Bei einem positiven Bescheid werden die Leistungen der Pflegeversicherungen rückwirkend ab Datum der Antragstellung gezahlt. Sind Sie mit dem Ergebnis der Begutachtung nicht einverstanden, können Sie innerhalb vier Wochen Widerspruch einlegen. Fordern Sie bitte das Gutachten bei Ihrer Pflegekasse an. So können sie eventuelle Fehler finden und für den Widerspruch argumentieren. In der Regel erfolgt eine Entscheidung nach Aktenlage oder es wird ein zweiter Gutachter zu Ihnen kommen. Etwa 40 % der Widersprüche sind erfolgreich. Ab Antragstellung können Sie und Ihre Angehörigen und/ oder ehrenamtlich Pflegende kostenlose Pflegeberatung und Schulung im Krankenhaus oder zu Hause in Anspruch nehmen, z. B. durch Pflegedienste oder durch die Angehörigenberatung und Schulung der kath. Krankenhaus gem.gmbh. 2. Leistungen Nach erfolgtem Gutachten stehen mehrere Optionen zur Auswahl a) das Pflegegeld (Sie organisieren die Pflege selber, z. b. durch die Kinder) b) Sachleistung (es kommt ein Pflegedienst, Tages/Nachtpflege oder stationäre Pflege) c) Kombinationsleistung (Pflegegeld und die Sachleistungen werden kombiniert) Die Leistungen der Pflegeversicherungen wurden für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz erweitert. Seit Januar 2013 gelten folgende Sätze: a) Pflegegeld Leistung bisher Leistung neu Pflegestufe 0 0,00 120,00 Pflegestufe I 235,00 305,00 Pflegestufe II 440,00 525,00 Pflegestufe III 700,00 700,00 b) ambulanter Pflegedienst Leistung bisher Leistung neu Pflegestufe 0 0,00 225,00 Pflegestufe I 450,00 665,00 Pflegestufe II 1.100, ,00 Pflegestufe III 1.550, ,00 Härtefall 1.918,00 c) Vollstationäre Pflege Leistung Pflegestufe I 1.023,00 Pflegestufe II 1.279,00 Pflegestufe III 1.510,00 Härtefall 1.918,00 3

4 Die Kombinationsleistung Wenn Sie Sachleistung und Pflegegeld kombinieren, werden von der Pflegekasse zuerst die Leistungen des Pflegedienstes monatlich als Sachleistung abgerechnet. Der übriggebliebene Betrag wird prozentual auf das Pflegegeld umgerechnet und anteilig ausgezahlt: Rechnungsbeispiel bei Pflegestufe I Der Pflegedienst hat von den 665 Sachleistungen insgesamt 332,50 verbraucht. Dieses entspricht 50 % der Sachleistungen. Der Betrag, den Sie als Angehöriger bekommen, wird auf das Pflegegeld (305 ) umgerechnet. Letztendlich bekommen Sie davon 50 % (152,50 ) ausgezahlt. 3. Entlastungsangebote und Leistungen durch die Pflegeversicherung 3.1 Pflegekurse 3.2 Angehörigenberatung und Schulung zu Hause 3.3 Die Freistellung vom Arbeitsplatz (Pflegezeit) 3.4 Tages & Nachtpflege 3.5 Die Kurzzeitpflege 3.6 Die Verhinderungs-/ Ersatzpflege 3.7 Zusatzleistungen für Pflegebedürftige mit hohem allgemeinen Betreuungsbedarf 3.8 Nutzung von Sachleistungen durch mehrere Pflegebedürftige gemeinsam (Pool) 3.9 Zuschuss für die laufenden Verbrauchshilfsmittel 3.10 Die technischen Hilfsmittel 3.11 Die Wohnumfeldmaßnahmen/ Zuschuss für Umbaumaßnahmen 3.12 Die Renten und Unfallversicherung 3.1 Pflegekurse Wer sich auf Pflegesituationen vorbereiten möchte oder sich in einer solchen befindet, hat die Möglichkeit an kostenlosen Pflegekursen teilzunehmen. Die Kosten der Kurse werden von der Pflegekasse getragen und von Pflegediensten und Wohlfahrtsvereinen, sowie in den Betriebsstätten der katholischen Krankenhaus gem. GmbH angeboten. Die Zeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen auf den Stationen oder erfragen diese bei den Pflegetrainern. Im St. Marien Hospital werden monatliche Pflegekurse angeboten. Neben den Informationen und pflegepraktischen Übungen spielt auch der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern eine wichtige Rolle. 3.2 Die Angehörigenberatung und schulung Sobald im Krankenhaus der Antrag auf eine Pflegestufe gestellt wird oder diese im Vorfeld erteilt wurde, haben Sie einen Anspruch auf die Angehörigenberatung und schulung. Diese soll Ihnen eine Hilfe und Stütze sein, die gestiegenen Anforderungen in der Pflege zu bewältigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie alleine oder mit Hilfe eines Pflegedienstes pflegen. Sie können am Krankenbett auf der Station individuelle Pflegetrainings in Anspruch nehmen, und ab dem Entlassungsdatum nochmal innerhalb von 6 Wochen Hausbesuche und Trainings sowie familiale Beratungen im häuslichem Umfeld bekommen. Diese Angebote sind komplett kostenlos für Sie und führen oftmals zur Steigerung der Sicherheit und Lebensqualität. Einzige Voraussetzung ist die geplante Entlassung in das häusliche Umfeld. Außerhalb des Krankenhauses haben Sie als pflegebedürftiger Mensch einen Rechtsanspruch seit dem auf eine individuelle Pflegeberatung. Diese wird durch die neu installierten Pflegestützpunkte angeboten. Die Pflegekassen geben Ihnen Auskunft, wo Sie einen Pflegestützpunkt finden. 4

5 3.3 Die Freistellung von der Arbeit (Pflegezeit) Kurzzeitige Arbeitsverhinderung Da die Pflegebedürftigkeit sehr kurzfristig auftreten kann, wurde für den Arbeitnehmer die Möglichkeit geschaffen, für nahe Verwandte bis zu 10 Tagen der Arbeit fern zu bleiben. Folgender Auszug aus dem Gesetzentwurf gilt für die kurzeitige Arbeitsverhinderung : 1. Beschäftigte haben das Recht, bis zu 10 Arbeitstage der Arbeit fern zu bleiben (auch ohne Vorankündigung), wenn dies erforderlich ist, um für den pflegebedürftigem nahen Angehörigen in einer akut aufgetretenen Pflegesituation eine bedarfsgerechte Pflege zu organisieren oder eine pflegerische Versorgung in dieser Zeit sicher zu stellen. (das bedeutet gegebenenfalls, in dieser Zeit die Pflege vorübergehend selber zu übernehmen). 2. Die Beschäftigten sind verpflichtet, dem Arbeitgeber ihre Verhinderung an der Arbeitsleistung und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen. Dem Arbeitgeber ist auf Verlangen eine ärztliche Bescheinigung über die Pflegebedürftigkeit des nahen Angehörigen und die Erforderlichkeit der in Punkt 1 genannte Maßnahme vorzulegen. Die Pflegezeit Wer einen nahen Angehörigen mit mindestens Pflegestufe 1 zu Hause pflegen möchte, hat einen Anspruch auf Pflegezeit. Als nahe Verwandte gelten insbesondere: Ehegatten, Lebenspartner, Partner der eheähnlichen Gemeinschaft, Eltern, Kinder, Adoptivkinder, Geschwister, Großeltern, sowie die Schwiegereltern und Schwiegerkinder. Wichtig: Dieser Anspruch besteht nur bei gegenüber Arbeitgebern mit mehr als 15 Beschäftigten. Die Pflegezeit kann ein halbes Jahr dauern und auch als teilweise Freistellung genommen werden. In diesem Fall treffen Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine schriftliche Vereinbarung über die Verringerung der Arbeitszeit. Der Arbeitgeber kann die teilweise Freistellung nur aus dringenden betrieblichen Gründen ablehnen. Pflegen Sie ihren Angehörigen mindestens 14 Stunden in der Woche, so sind Sie in der Pflegezeit rentenversichert. Die Beiträge der Arbeitslosenversicherung übernimmt die Pflegekasse. Der Krankenverscherung und Pflegeversicherungsschutz bleibt in der Regel durch die Familienversicherung bestehen. Besteht keine Familienversicherung muss sich der pflegende Angehörige freiwillig in der Krankenversicherung weiterversichern, und entrichtet dafür in der Regel einen Mindestbeitrag. Die Krankenversicherung führt automatisch auch zur Absicherung in der Pflegeversicherung. Wichtig! Die Pflegezeit muss gegenüber dem Arbeitgeber 10 Tage vor Inanspruchnahme schriftlich angekündigt werden. Hierbei muss der Beschäftigte den Umfang und den Zeitraum mitteilen. Die Pflegebedürftigkeit des nahen Angehörigen ist gegenüber dem Arbeitgeber durch eine Bescheinigung der Pflegekasse der des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse nachzuweisen. Abgesichert wird dieser Anspruch auf Pflegezeit durch einen besonderen Kündigungsschutz des Arbeitnehmers. Gemäß 5 Abs. 1 Pflege ZG darf der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis von der Ankündigung bis zur Beendigung der kurzzeitigen Arbeitsverhinderung nicht kündigen. 5

6 3.4 Die Tagespflege und Nachtpflege Wer einen Pflegedienst (Pflegesachleistung) und/oder das Pflegegeld bekommt und zusätzlich eine Tagespflege in Anspruch nimmt, kann für diese beiden Leistungen bis zu 50 % mehr Geld für die Pflege verwenden. Rechenbeispiel für die Pflegestufe I bei der Kombinationsleistung Pflegegeld & Pflegedienst: Sachleistung für Sachleistung für die häusliche Gesamtleistung Tages oder Nachtpflege Pflege (Pflegedienst) 10 % ( 45 ) 100 % ( 450 ) ( insgesamt 110% ) ( 495 ) 20 % ( 90 ) 100 % ( 450 ) ( insgesamt 120% ) ( 540 ) 30 % ( 135 ) 100 % ( 450 ) ( insgesamt 130% ) ( 585 ) 40 % ( 180 ) 100 % ( 450 ) ( insgesamt 140% ) ( 630 ) 50 % ( 225 ) 100 % ( 450 ) ( insgesamt 150% ) ( 675 ) 60 % ( 270 ) 90 % ( 405 ) ( insgesamt 150% ) ( 675 ) 70 % ( 315 ) 80 % ( 360 ) ( insgesamt 150% ) ( 675 ) 80 % ( 360 ) 70 % ( 315 ) ( insgesamt 150% ) ( 675 ) 90 % ( 405 ) 60 % ( 270 ) ( insgesamt 150% ) ( 675 ) 100 % ( 450 ) 50 % ( 225 ) ( insgesamt 150% ) ( 675 ) Wenn die Beträge der Pflegesachleistung oder das Pflegegeld voll ausgeschöpft werden, besteht die Möglichkeit zusätzlich bis zu 50 % des Sachleistungebetrages als Tagespflege zu nutzen. Werden mehr als 50 % für die Tagespflege verwendet, so reduziert sich das Pflegegeld bzw. die Pflegesachleistungen im dem entsprechendem Verhältnis. Wichtig! Von den Tagespflegekosten werden nur die Pflegeleistungen bezahlt. Die Entstehenden Kosten für Unterkunft und Verpflegung (Hotelkosten), muss der Pflegebedürftige selber bezahlen, es sei denn...: TIPP: Wer Leistungen für Menschen mit Pflegebedürftigkeit bei demenzbedingten Fähigkeitsstörungen erhält, kann dieses Geld auch für die Zusatzkosten in der Tagespflege nutzen. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, sprechen Sie die Einrichtung darauf hin an! 3.5 Die Kurzzeitpflege Sie haben einen gesetzlichen Anspruch von bis zu 28 Kalendertagen im Jahr und bis zu einem Höchstbetrag von 1550 Euro. Während der Kurzzeitpflege wird ein Teilpflegegeld bezahlt. Die Pflegekasse übernimmt nur die Kosten für die Pflegeleistungen, Unterkunft und Verpflegung zahlt der Pflegebedürftige selber. Gedacht ist die Kurzzeitpflege zur Sicherstellung der Pflegesituation während der Abwesenheit der Hauptpflegeperson durch Urlaub oder Erkrankung. 3.6 Die Verhinderungspflege / Ersatzpflege Personen, welche mindestens ein halbes Jahr gepflegt haben, können die Verhinderungspflege bis zu einem Höchstbetrag von 1550 für längstens 28 Kalendertage im Jahr in Anspruch nehmen. Diese dient zur Sicherstellung der Pflege, wenn die Pflegeperson aus einem Grund verhindert ist. Als mögliche Begründung kann sein: Krankenhausaufenthalt, Kur oder Urlaub, momentane Überlastung... Zur Antragsstellung genügt ein Anruf bei der Pflegekasse. In der Regel wird Ihnen ein Antragsformular zugesendet, in dem Angaben über Zeitraum, Daten der Ersatzpflegekraft und der geplanten Entlohnung erhoben werden. 6

7 Ab Januar 2013 wird ein Teilpflegegeld gezahlt. Die Geldleistungen können beispielsweise genutzt werden für: Pflegedienst Tagespflege Kurzzeitpflege in einer stationären Einrichtung (auch zur Verlängerung des Aufenthaltes) Privat organisierte Pflegekraft (auch stundenweise) Zu beachten ist, dass die private Pflegeperson auch die Pflege wirklich übernehmen kann. Die Bezahlung können Sie frei verhandeln. Zur Abrechnung füllen Sie eine Quittung aus,... Betrag... erhalten von... für Verhinderungspflege...! Diese Quittung wird bei der Pflegekasse eingereicht. Für die Verhinderungspflege wird bis auf den ersten und letzten Tag kein Pflegegeld gezahlt! Bei Familienangehörigen 1. und 2. Verwandtschaftsgrades und mit dem Pflegebedürftigen in Hausgemeinschaft lebenden Personen wird das Pflegegeld weiter gezahlt. Lediglich die nachweisbaren Unkosten bis 1550 / Jahr (z.b. Verdienstausfall bei unbezahltem Urlaub, Fahrtkosten für die Anreise usw.) werden erstattet. Zu Familienangehörigen des 1. und 2. Verwandtschaftsgrades gehören: Eltern, Kinder, Geschwister, Großeltern, Enkel, verschwägerte Personen, Schwiegereltern/ Schwiegerkinder, Ehegatten der Enkel, Großeltern der Ehegatten, Stiefkinder, Stiefenkel TIPP: Verhinderungspflege kann auch stundenweise in Anspruch genommen werden (z.b. Arztbesuch, Einkauf, Teilnahme an sozialen Kontakten, Stammtisch.) Bleibt der Zeitraum unter acht Stunden, wird der Anspruch auf das Pflegegeld nicht gekürzt und der Tag wird nicht auf die Höchstanspruchdauer 28 Tage angerechnet!!! Weiterzahlung des Pflegegeldes bei Kurzzeit- oder Verhinderungspflege Pflegende Angehörige erhalten durch das PNG leichter die Möglichkeit, eine Auszeit zu nehmen. Nehmen sie eine Kurzzeit- oder Verhinderungspflege in Anspruch, wird das Pflegegeld künftig zur Hälfte weitergezahlt. Auch in der Krankenversicherung sollen bei anstehenden Rehabilitationsmaßnahmen die besonderen Belange von pflegenden Angehörigen entsprechend ihrer Bedürfnisse berücksichtig werden. Pflegebedürftige in vollstationären Einrichtungen der Hilfe für Behinderte ( 43a) haben Anspruch auf das ungekürzte Pflegegeld für die Tage, an denen sie sich in häuslicher Pflege befinden. 3.7 Zusätzliche Geldleistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, hohem allgemeinem Betreuungsbedarf Diese Geldleistungen der Pflegeversicherung sind für diejenigen Menschen, welche eine Pflegebedürftigkeit aufgrund demenzbedingter Funktionsstörungen, geistiger Behinderung oder einer psychiatrischen Erkrankung vorliegen. Es muss ein besonders hohes Maß an Betreuung und Beaufsichtigung notwendig sein. Auch bei Pflegestufe 0! können diese Leistungen beantragt werden, selbst wenn ein geringer grundpflegerischer Hilfebedarf vorliegt (zum Beispiel Baden/Duschen einmal/ Woche), und die oben genannte Betreuung notwendig ist. Somit erhalten die meisten Betroffenen bereits vor der Anerkennung der Pflegestufe I den Grundbetrag von 100 Euro / monatlich, wenn wenigstens ein geringer pflegerischer und hauswirtschaftlicher Hilfebedarf vorhanden ist. 7

8 Kriterien zur Feststellung der Leistungsberechtigung durch den MDK 1.) Unkontrolliertes Verlassen des Wohnbereiches Weglauftendenz 2.) Verkennen oder verursachen von gefährdenden Situationen 3.) Unsachgemäßer Umgang mit gefährlichen Gegenständen oder potentiell Gefährlichen Substanzen 4.) Tätlich oder verbal aggressives Verhalten in Verkennung der Situation 5.) im Zusammenhang mit speziellen Situationen unangebrachtes Verhalten 6.) Unfähigkeit, die eigenen Gefühle oder Bedürfnisse wahrzunehmen 7.) Unfähigkeit zu einer erforderlichen Kooperation bei therapeutischen oder schützenden Maßnahmen als Folge einer Therapieresistenten Depression oder Angststörung 8.) Störungen der höheren Hirnfunktionen (Beeinträchtigung des Gedächtnisses, herabgesetztes Urteilsvermögen), die zu Problemen bei der Bewältigung von sozialen Alltagsleistungen geführt haben 9.) Störungen des Tag/ Nacht Rhythmus 10.) Unfähigkeit, eigenständig den eigenen Tagesablauf zu planen und zu strukturieren 11.) Verkennen von Alltagssituationen und unangemessenes Reagieren in Alltagssituationen 12.) Ausgeprägtes labiles oder unkontrolliert emotionales Verhalten 13.) Zeitlich überwiegend Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit auf Grund therapieresistenter Depression Wichtig! Die Einschränkungen müssen täglich zu einem erhöhten Betreuungsbedarf führen, und absehbar mindestens für ein halbes Jahr bestehen bleiben. Um den Grundbetrag von 100 Euro monatlich (1200 Euro / jährlich) zu erhalten, müssen aus der folgenden Auswahlliste von 13 Kriterien mindestens zwei Kriterien erfüllt sein. Davon ein Kriterium aus den Bereichen 1 bis 9. Die größte Gruppe der betroffenen demenziell Erkrankten erfüllen bereits im frühen Stadium die Kriterien aus Punkt 8 und 10. Um den erhöhten Betrag von 200 Euro / monatlich (2400 Euro / Jahr) zu erhalten, müssen noch mindestens ein Kriterium der Punkte 1. bis 5., 9. oder 11 hinzukommen. Die Antragstellung: Die Überprüfung erfolgt durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), und erfolgt meist mit einem Hausbesuch. Erfolgt die Antragstellung mitten im Jahr, erfolgt die Zahlung des Geldes anteilig. Nicht verwendetes Geld kann jeweils bis zum 30. Juni des Folgejahres übertragen werden. Die Auszahlung des Geldes erfolgt nicht in bar, sondern zweckgebunden für folgende Ausgaben: Für die besondere Angebote durch Pflegedienste im Bereich allgemeiner Anleitung und Betreuung Sonstige lokale/regionale anerkannte Angebote (variiert nach Bundesland) Nicht gedeckte Kosten bei der Nutzung von Kurzzeitpflege; Tages & Nachtpflege (z.b. Unterkunft/ Verpflegung...) Die entstehenden Kosten werden vorerst durch Ihre Vorkasse beglichen. Belege und sämtliche Nachweise reichen Sie zur Erstattung bei der zuständigen Pflegekasse ein. Einige Kassen rechnen mittlerweile direkt mit den Anbietern ab. Es lohnt sich nachzufragen! 8

9 Bei diesem Leistungserhalt haben Sie zusätzlich Anspruch auf 2 Beratungseinsätze nach 37.3 SGB XI pro Halbjahr (Pflegestufe I & II ) 2 Beratungseinsätze nach 37.3 SGB XI pro Quartal ( Pflegestufe III ) 3.8 Die Gemeinsame Nutzung von Leistungen der Pflegeversicherung mehrerer Pflegebedürftiger ( poolen ) Wenn die Voraussetzung gegeben ist, dass mehrere Pflegebedürftige gemeinsam in einer Wohngemeinschaft leben (z.b. Ehepaare), besteht die Möglichkeit die Sachleistungen für die häusliche Pflege zusammen zu legen. Der Gesetzgeber will dadurch die Betreuung von Menschen in Pflegewohngemeinschaften erleichtern. Es handelt sich hierbei um keine Pflegeheime, sondern größere Wohnungen in denen mehrere Pflegebedürftige leben. Diese engagieren eine Betreuungsperson und erhalten Pflege durch einen Pflegedienst oder Einzelpflegekräfte. 44 SGB XI Besserstellung der Pflegepersonen Werden durch eine Pflegeperson mehr als ein Pflegebedürftiger gepflegt, wird die wöchentliche Pflegezeit addiert. TIPP: Folgende Internetadressen sind hilfreich: AOK Knappschaft" Home/node.html? nnn=true Informationen zu Wohn/Pflegegemeinschaften unter: Zuschüsse zu Verbrauchshilfsmitteln Bei einer bestehenden Inkontinenz erstattet Ihnen die Pflegekasse auf Antrag hin bis zu 31 für Verbrauchshilfsmittel. Es handelt sich in der Regel um Einmalprodukte, welche nach Gebrauch entsorgt werden müssen, zum Beispiel Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, saugende Bettschutzeinlagen... In der Regel genügt es, wenn Sie die Belege zur Kostenerstattung bei der Kasse einreichen. Einige Kassen rechnen aber auch selber mit Apotheken ab oder liefern die Produkte durch Vertragshändler. Fragen Sie einfach bei Ihrer zuständigen Pflegekasse nach, wie die Handhabung erfolgt. WICHTIG! Inkontinenz- Hilfsmittel wie Einlagen oder Inkontinenzschutzhosen sind keine Verbrauchshilfsmittel, sondern Hilfsmittel, die der Arzt verordnet und die über die Krankenkasse abgerechnet werden können. Sprechen Sie Ihren zuständigen Arzt an. Das Budget Ihres Arztes wird durch diese Hilfsmittel nicht belastet!!! 9

10 3.10 Die technischen Hilfsmittel Sie haben Anspruch auf Pflegehilfsmittel und technische Hilfen zur Überlassung oder leihweise Überlassung wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Zur Erleichterung der Pflege oder Zur Linderung der Beschwerden des Pflegebedürftigen beitragen oder dessen selbstständigere Lebensführung ermöglichen... und die Versorgung notwendig und wirtschaftlich ist. Die Erstattung der Kosten für Instandsetzungen, notwendige Änderungen und/ oder Eratzbeschaffung von Hilfsmitteln gehört ebenso dazu, wie die Ausbildung in deren Handhabung und Gebrauch. Technische Hilfsmittel werden in der Regel über die Pflegekasse leihweise überlassen. Wird die leihweise Überlassung ohne zwingenden Grund durch die Betroffenen abgelehnt, besteht kein Anspruch auf Leistungen. Im Bedarfsfall sollte daher umgehend Kontakt mit der Pflegekasse oder dem Träger der privaten Pflegeversicherung aufgenommen werden. Ist das Ausleihen nicht möglich, werden die Kosten zu 100 % erstattet. Ab dem 18 Lebensjahr ist eine Selbstbeteiligung von 10 % (maximal 25 Euro / Hilfsmittel) zu zahlen. Sie haben einen Anspruch darauf, in die Handhabung des zur Verfügung gestellten Hilfsmittels eingewiesen zu werden. Ein gutes Sanitätshaus wird das gewährleisten! TIPP: Zu allen Fragen der Wohnraumanpassung fragen Sie bei Ihrer Pflegekasse nach. Die meisten Kassen haben eigene Pflegefachkräfte und Wohnberater. Im Raum Hagen wenden Sie sich an die Pflege und Wohnberatung der Stadt Hagen Kontakt Fachbereich Jugend und Soziales - Pflege- und Wohnberatung Berliner Platz 22, Hagen Telefax: Ansprechpartner Bezirk Delstern, Eilpe/Selbecke, Vorhalle, Garenfeld, Halden/Herbeck Frau Benthaus-Reiß, Zimmer: A.115, Telefon: Bezirk Altenhagen, Boelerheide, Eckesey, Fleyerviertel, Helfe/Fley Frau Binna, Zimmer: A.116, Telefon: Bezirk Berchum, Hohenlimburg, Holthausen, Remberg, Priorei/Rummenohl Frau Gaczoch-Sakarya, Zimmer: A.115, Telefon: Bezirk Boele, Emst, Eppenhausen, Kabel/Bathey Frau Moog, Zimmer: A.104, Telefon: Bezirk Dahl, Haspe, Kuhlerkamp, Tücking/Geweke, Westerbauer, Wehringhausen West, außerstädtische Bezirke Frau Schultheis, Zimmer: A.103, Telefon: Bezirk Wehringhausen Ost, Zentrum Frau Weirauch, Zimmer: A.105, Telefon: Öffnungszeiten: Wir beraten Sie nach Terminvereinbarung. Am günstigsten erreichen Sie uns telefonisch montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr. Außerhalb dieser Zeit können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie gerne zurück! Persönliche Beratung Montags Uhr Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr 10

11 SGB XI Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen Wer eine Einstufung zur Pflegeversicherung bekommen hat, und seine Wohnung an die neue Pflegesituation anpassen muss, hat Anspruch auf einen Zuschuss von bis zu 2557 pro Baumassnahme. Leben mehrere Pflegebedürftige in einer Wohnung, ist der Gesamtbetrag auf begrenzt. Voraussetzung: Ermöglichung oder erhebliche Erleichterung der häuslichen Pflege Vermeiden von Überforderung (der Pflegekraft, des Angehörigen) Wiederherstellung von Selbstständigkeit. In jedem Fall ist die Zustimmung des Vermieters erforderlich. Eigenanteil: Entfällt ab dem 01. Januar 2013 Einkommensprüfung: Entfällt ab dem 01. Januar 2013 Verwendungszweck: Einbau einer behindertengerechten Dusche/ Flachdusche Ausreichende Beleuchtung (Bewegungsmelder) Rutschfeste Beläge im Bad/ auf den Treppen Haltegriffe im Bad Handläufe eventuell beidseitig im Bad / Treppe Beseitigung von Schwellen Rampe Sicherheitssperren an Fenster/Türen, Balkontüren/ Haustüre Umzug in eine barrierefreie Wohnung Antragstellung: 1. Empfehlung/ Antrag an die Krankenkasse durch den MDK, Pflegeberater, Pflegefachkraft oder dem Pflegebedürftigen selbst. 2. Kasse nimmt den Kontakt mit dem Versicherten auf und berät selbst. 3. Kostenvoranschläge einholen und einreichen, manche Kassen verlangen zwei WICHTIG! Die Antragstellung muss zwingend VOR Baubeginn der Maßnahme erfolgen Die Renten und Unfallversicherung Als Pflegeperson sind sie kostenlos in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Wenn Sie mehr als 14 Stunden in der Woche pflegen, und nicht mehr als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig, hat zusätzlich Anspruch auf die Einzahlung in der Rentenversicherung. Diese Zahlung muss aber von Ihnen extra beantragt werden. Die Höhe der Rentenleistung ist abhängig von der wöchentlichen Pflegezeit, sowie der vorliegenden Pflegestufe. Rentenversicherungsrechtliche Absicherung für pflegende Angehörige soll verbessert werden Derzeit erfordert eine rentenversicherungsrechtliche Absicherung eine Mindestpflegeaufwendung von 14 Stunden pro Woche. Zukünftig soll diese Zeit nicht allein für einen Pflegebedürftigen getätigt werden müssen, sondern kann auch durch die Pflege von zwei Pflegebedürftigen erreicht werden. Damit werden pflegerische Härtefälle ausgeglichen und eine bessere Absicherung der Pflegenden erreicht. 11

Was leistet die Pflegeversicherung?

Was leistet die Pflegeversicherung? Was leistet die Pflegeversicherung? Fachtag am 29.09.2015 Tagesordnung 1. Vergleich Pflegestufe unterhalb I zu Pflegestufe I 2. Zusätzliche Betreuungsleistungen 3. Ersatzpflege 4. Kurzzeitpflege 5. Wohnumfeldverbessernde

Mehr

Pflegeversicherung - Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) ab 2013

Pflegeversicherung - Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) ab 2013 Pflegeversicherung - Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) ab 2013 Das Pflegegeld ( 37 SGB XI) Pflegestufe ohne eingeschränkte Alltagskompetenz mit eingeschränkter Alltagskompetenz Pflegestufe 0 kein Anspruch

Mehr

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf Info-Schreiben des Pflegedienstes an Pflegebedürftige, Angehörige und Betreuer Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf Hinweise

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Das ändert sich ab 1. Januar 2015

Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 120,00 123,00 Pflegestufe I 235,00 244,00 Pflegestufe

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 Durch das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften - Erstes Pflegestärkungsgesetz - wurden die Pflegeleistungen zum

Mehr

Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich Hilfe zur Pflege Seit 01.01.2004 Pflegeberatung beim Kreis Lippe Seit 01.07.2010 tätig im Pflegestützpunkt

Mehr

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG)

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Pflegende Mitarbeiter durch gesetzliche Leistungen der Pflegekasse entlasten Vortrag von Wiebke

Mehr

Pflegestärkungsgesetz

Pflegestärkungsgesetz Pflegestärkungsgesetz 2015 Veränderungen der Pflegeversicherung ab dem 01.01.15 auf einen Blick: - Leistungsbeträge um 4 % erhöht - Geld für Betreuung (zus. Betreuungsleistungen) auch ohne Einschränkung

Mehr

Die Pflegeversicherung in der Praxis Details zur Pflichtversicherung nach SGB XI

Die Pflegeversicherung in der Praxis Details zur Pflichtversicherung nach SGB XI Die Pflegeversicherung in der Praxis Details zur Pflichtversicherung nach SGB XI Anja Feist, Geschäftsführende Gesellschafterin Kerpener Pflegedienst Feist GmbH Vortrag zur Demenzwoche am 17.03.2010 Definition

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS

Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen. Claudia Schöne. Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS Leistungen der Pflegeversicherung (SGBXI) (insb.) Wohnformen, Wohngruppen Claudia Schöne Fachbereichsleiterin Pflegeleistungen, AOK PLUS 2015 Pflegeversicherung Unterstützung der familiären und nachbarschaftlichen

Mehr

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.2008 in Kraft Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere Leistungen! Um bessere Leistungen für die

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015

Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Pflegeleistungen ab 1. Januar 2015 Anspruch auf Pflegegeld für häusliche Pflege Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 123,00 EUR 120,00 EUR Pflegestufe 1 244,00 EUR 235,00 EUR Pflegestufe 1 (mit Demenz*) 316,00

Mehr

Leistungen für Demenzpatienten

Leistungen für Demenzpatienten Leistungen für Demenzpatienten Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Pflegestufe 0 (mit Demenz) 123,00 Pflegestufe I (mit Demenz) 316,00 Pflegestufe II (mit Demenz)

Mehr

Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen

Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen Die Pflegeversicherung und Ihre Leistungen 1. Was bietet die Pflegeversicherung? Bei Pflegebedürftigkeit übernimmt die Pflegekasse die entstehenden Kosten ganz oder teilweise. Die Höhe der Kosten hängt

Mehr

Pflegehilfsmittel 40 SGB XI. Leistungen bei häuslicher Pflege ( 36 ff. SGB XI)

Pflegehilfsmittel 40 SGB XI. Leistungen bei häuslicher Pflege ( 36 ff. SGB XI) Pflegehilfsmittel 40 SGB XI Pflegebedürftige haben Anspruch auf mit Pflegehilfsmitteln, die zur Erleichterung der Pflege oder zur Linderung der Beschwerden des Pflegebedürftigen beitragen oder ihm eine

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I

Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Nr.: 03/2015 Datum: 15. Januar 2015 Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Am 1. Januar 2015 ist das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen

Mehr

- 244 458 728 von monatlich 1)

- 244 458 728 von monatlich 1) Leistungsansprüche der Versicherten im Jahr 2015 an die Pflegeversicherung im Überblick Stand: 31.03.2015 Häusliche Pflege von rein körperlich hilfebedürftigen Häusliche Pflege von Versicherten mit erheblichem

Mehr

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen! Die Reform der Pflegeversicherung Gewinner sind die Pflegebedürftigen! (Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am 01.07.08 in Kraft) Seite 1 Die erste gute Nachricht: Durch Beitragserhebung bessere

Mehr

Pflegestärkungsgesetz 1. Leistungsrechtliche Änderungen

Pflegestärkungsgesetz 1. Leistungsrechtliche Änderungen Pflegestärkungsgesetz 1 Leistungsrechtliche Änderungen Pflegestärkungsgesetze 1 und 2 2015 Pflegestärkungsgesetz 1 Verbesserung der Leistungen der Pflegeversicherung Stärkung der ambulanten Pflege Stärkung

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1

PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 PFLEGELEISTUNGEN NACH EINFÜHRUNG DES PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ 1 Stand: Bundesrat, 7. November 2014 Der Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch (Pflegestärkungsgesetz

Mehr

Die Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung Regens Wagner Offene Hilfen Die Pflegeversicherung Pflegegeld Pflegesachleistungen Verhinderungspflege Zusätzliche Betreuungsund Entlastungsleistungen Kurzzeitpflege Kombinationen... ich finde meinen Weg

Mehr

Zusätzliche Betreuungsund. Verhinderungspflege. ( 39/ 123) in pro Jahr. ( 45b) in pro Monat 231 123 231 104/208 1.612 1.612 40 4.

Zusätzliche Betreuungsund. Verhinderungspflege. ( 39/ 123) in pro Jahr. ( 45b) in pro Monat 231 123 231 104/208 1.612 1.612 40 4. Überblick über die ab dem 01.01.2015 geltenden Leistungsansprüche der Pflegeversicherung in der häuslichen Pflege für Menschen mit einer erheblich eingeschränkten Alltagskompetenz/ zum Pflegesachleistung

Mehr

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG)

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG) Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG) Stand 30.10.2012 Neuausrichtung der Pflegeversicherung mit dem Ziel Stärkung der an Demenz erkrankten pflegebedürftigen

Mehr

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Erstmals Leistungen in Pflegestufe 0 Bisher leistet die Pflegeversicherung (SGB XI) einen finanziellen Zuschuss bei den Pflegestufen 1, 2 oder 3 jedoch nicht

Mehr

Die Soziale Pflegeversicherung

Die Soziale Pflegeversicherung Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz Die Soziale Pflegeversicherung Mitglied der Ursula Kölbl-Holzmann Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Bereich Pflegeversicherung, BBZ

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? BILOBA Pflegebedürftig was nun? Pflegestufen und Leistungen gemeinnützige Biloba Häusliche Kranken- und Altenpflege www.biloba-pflege.de Entlastung im Alltag Hilfe und Unterstützung Pflegestufe 1 Erheblich

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI Leistungsumfang Die Leistungen der Pflegeversicherung unterstützen die familiäre und nachbarschaftliche Pflege. Die Pflegeversicherung stellt

Mehr

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung

kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung kranken- und pflegeversicherung Sie pflegen Wir sind für Sie da! Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit und kurzzeitiger Arbeitsverhinderung Zusätzliche Leistungen bei Pflegezeit 3 Die Leistungen der zum

Mehr

Pflegereform 2015 - Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Pflegereform 2015 - Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz Änderungen Pflegeversicherung 2015 Pflegereform 2015 - Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz 1. Pflegegeld ( 37 SGB XI) Die Leistungen werden ab 1.1.2015 erhöht (monatlich):

Mehr

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen Inhalt Übersicht der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein Sprechzeiten Allgemeines zur Pflegeversicherung Pflegestärkungsgesetz I Übersicht Pflegestützpunkt Pflegestützpunkte

Mehr

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I Im November 2014 hat der Bundesgesetzgeber erneut eine Änderung des SGB XI in Form des Pflegestärkungsgesetzes I beschlossen. Das Gesetz soll

Mehr

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz

Neue Angebote in der Pflege und Betreuung. Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz Neue Angebote in der Pflege und Betreuung Neu ab 01. Januar 2015: Pflegestärkungsgesetz 20 Jahre Mehr Leistungen und bessere Betreuung für Pflegebedürftige Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen erhalten

Mehr

Pflegesachleistungen bzw. Pflegegeld sind möglich, wenn der zu Pflegende zu Hause durch einen Pflegedienst oder Angehörige versorgt wird.

Pflegesachleistungen bzw. Pflegegeld sind möglich, wenn der zu Pflegende zu Hause durch einen Pflegedienst oder Angehörige versorgt wird. Ambulante Leistungen der Pflegeversicherung Pflegesachleistungen bzw. Pflegegeld sind möglich, wenn der zu Pflegende zu Hause durch einen Pflegedienst oder Angehörige versorgt wird. Pflegesachleistungen

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Je nach Pflegestufe stehen Demenzkranken bestimmte Leistungen zu. Wie die Pflegeversicherung diese erbringt, entscheiden die Betroffenen selbst. Grundsätzlich besteht

Mehr

Pflegeplatzvermittlung 0800.22 30 800. kostenlose 24h Hotline. Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 01.01.2015

Pflegeplatzvermittlung 0800.22 30 800. kostenlose 24h Hotline. Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 01.01.2015 Pflegeleistungen Das ändert sich ab 01.01.2015 Pflegeplatzvermittlung 0800.22 30 800 kostenlose 24h Hotline Pflegegeld für häusliche Pflege Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn Angehörige

Mehr

Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote

Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Modul 4 11.August 2009 Dagmar Henseleit Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Übersicht

Mehr

der Unfallversicherung dem Sozialamt dem Versorgungsamt Sonstige Stelle

der Unfallversicherung dem Sozialamt dem Versorgungsamt Sonstige Stelle Rücksendung an: Bosch BKK Pflegekasse Kruppstr. 19 70469 Stuttgart Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung bei vollstationärer Pflege Name des Versicherten, Vorname / Geburtsdatum/Versicherungs-Nr.

Mehr

Merkblatt für pflegende Angehörige

Merkblatt für pflegende Angehörige Merkblatt für pflegende Angehörige (Quelle: Bundesministerium für Gesundheit -http://www.bmg.bund.de/ ) Pflegezeit Wird ein Angehöriger pflegebedürftig, möchten Sie sich vielleicht auch als berufstätige

Mehr

Die Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung Schön, dass alles geregelt ist! Die Pflegeversicherung 5. Säule im Sozialversicherungssystem Pflegebedürftig sind Personen, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung

Mehr

Merkblatt Pflegeversicherung

Merkblatt Pflegeversicherung Merkblatt Pflegeversicherung Stand: 2015 Was ist die Pflegeversicherung? Die Pflegeversicherung wurde zur sozialen Absicherung des Risikos bei Pflegebedürftigkeit als neuer eigenständiger Zweig der Sozialversicherung

Mehr

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Soziale Sicherung der Pflegeperson Soziale Sicherung der Pflegeperson ( 44 SGB XI) Pflegepersonen, die zu Gunsten der Pflege eines Angehörigen, Nachbarn oder Freundes ihre Berufstätigkeit reduzieren oder aufgeben, haben Einbußen in Bezug

Mehr

Die Geld- und Sachleistungen werden in der Regel um 4% erhöht.

Die Geld- und Sachleistungen werden in der Regel um 4% erhöht. Änderungen in der Pflegeversicherung ab 01.01.2015 Ab 1. Januar 2015 gibt es viele Änderungen bei der Pflegeversicherung. Die Änderungen beruhen auf dem sogenannten Pflegestärkungsgesetz 1. Hier haben

Mehr

1. Pflegestärkungsgesetz Was ändert sich durch die Pflegereform in der häuslichen Pflege?

1. Pflegestärkungsgesetz Was ändert sich durch die Pflegereform in der häuslichen Pflege? 1. Pflegestärkungsgesetz Was ändert sich durch die Pflegereform in der häuslichen Pflege? Seite 1 Pflegereform 1. Pflegestärkungsgesetz Am 1.1.2015 tritt das 1. Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Die Leistungen

Mehr

JUDITH AHREND. Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht Diplom - Gerontologin. Rechtsanwältin Judith Ahrend Oldenburg

JUDITH AHREND. Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht Diplom - Gerontologin. Rechtsanwältin Judith Ahrend Oldenburg JUDITH AHREND Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht Diplom - Gerontologin 1 Ohne Familie geht es nicht Vereinbarkeit von Beruf/ Studium und Pflegeaufgaben an der Hochschule Hannover 11.06.2015: Alles,

Mehr

Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse?

Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse? 1 Zuerst zur Pflegekasse Wie stellt man den Antrag bei der Pflegekasse? Notdienste Notdienste Notdienste Wichtig! Ein formloses Schreiben genügt als Erstantrag Der Pflegebedürftige muss selbst unterzeichnen

Mehr

Rund ums Thema Pflegestufen

Rund ums Thema Pflegestufen Rund ums Thema Pflegestufen Seit 1. Juli 1996 erhalten Pflegebedürftige - abgestuft in drei Pflegestufen - Leistungen aus der Pflegeversicherung. Jeder ist dort pflegeversichert, wo sein Krankenversicherungsschutz

Mehr

PLÖTZLICH EIN PFLEGEFALL IN DER FAMILIE - WAS MUSS ICH WISSEN?

PLÖTZLICH EIN PFLEGEFALL IN DER FAMILIE - WAS MUSS ICH WISSEN? PLÖTZLICH EIN FALL IN DER FAMILIE - WAS MUSS ICH WISSEN? 26.02.2014 1 26.02.2014 1 ÜBERBLICK > Wie organisiere ich die Pflege? > Wie finanziere ich die Versorgung? > Worauf muss ich bei pflegerischen Handgriffen

Mehr

Die aktuelle Pflegereform was ändert sich:

Die aktuelle Pflegereform was ändert sich: Die aktuelle Pflegereform was ändert sich: Hintergrund Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten Teilen am 30. Oktober 2012 in Kraft

Mehr

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler Die erste gute Nachricht: Die Leistungen der Pflegeversicherung für die stationäre Pflege bleiben stabil Ursprünglich

Mehr

12.03.2016. Was bringt das Pflegestärkungsgesetz 2?

12.03.2016. Was bringt das Pflegestärkungsgesetz 2? Was bringt das Pflegestärkungsgesetz 2? Andreas Fischbach - Pflegesachverständiger - Geschäftsführer und Pflegedienstleiter der Diakoniestation Friedrichsdorf Grundlagen Sozialgesetzbuch Nummer 11 (SGB

Mehr

Was bringt die Pflegereform?

Was bringt die Pflegereform? Was bringt die Pflegereform? Die Leistungen der Pflegeversicherung nach dem Pflegestärkungsgesetz I Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v. Gisela Rohmann Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz, 23.

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Die Pflegeberatung für jung und alt richtet sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige und bietet

Die Pflegeberatung für jung und alt richtet sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige und bietet 1 Pflegeberatung Die Pflegeberatung für jung und alt richtet sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige und bietet Information und Beratung über: Leistungen der Pflegeversicherung die Vielfalt der vorhandenen

Mehr

Änderungen in den Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.7.2008 (durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz)

Änderungen in den Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.7.2008 (durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) Änderungen in den Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.7.2008 (durch das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz) zusammengestellt von Günther Schwarz, Evang. Gesellschaft, Stand 15.7.08 (Angaben ohne Gewähr)

Mehr

Die Pflegeversicherung. Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer

Die Pflegeversicherung. Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer Ausbau der Sozialversicherung - ein Mittel gegen sozialen Abstieg im Alter und zur Sicherung der Pflege Hartmut Vöhringer 2 Einführung Pflegebedürftig Pflegestufen Die Hilfe bei den ATL Leistungen bei

Mehr

Das Alter finanziell meistern Information zu Betreuungs- und Pflegekosten

Das Alter finanziell meistern Information zu Betreuungs- und Pflegekosten Beratungsdienst Geld und Haushalt Das Alter finanziell meistern Information zu Betreuungs- und kosten Thomas Rohr Kreisseniorenrat Böblingen, Hildrizhausen 17.11.2015 Agenda Wen Wie erhalte betrifft ich

Mehr

Am 01. Januar 2015 ist das Pflegestärkungsgesetz in Kraft getreten. Dies hat zur Erhöhungen der Leistungen der Pflegeversicherung geführt.

Am 01. Januar 2015 ist das Pflegestärkungsgesetz in Kraft getreten. Dies hat zur Erhöhungen der Leistungen der Pflegeversicherung geführt. Peiting, Januar 2015 Pflegereform Änderungen ab 2015 Am 01. Januar 2015 ist das Pflegestärkungsgesetz in Kraft getreten. Dies hat zur Erhöhungen der Leistungen der Pflegeversicherung geführt. Die Änderung

Mehr

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG) Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG) vom 28.05.2008 (BGBl. I Seite 874) zuletzt geändert durch: Artikel 3 des Gesetzes zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-

Mehr

31.12.2012. Die aktuelle Pflegereform was ändert sich: Hintergrund. Die erste gute Nachricht. Die erste gute Nachricht. Die erste gute Nachricht

31.12.2012. Die aktuelle Pflegereform was ändert sich: Hintergrund. Die erste gute Nachricht. Die erste gute Nachricht. Die erste gute Nachricht Hintergrund Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten Teilen am 30. Oktober 2012 in Kraft getreten. Die Leistungsverbesserungen

Mehr

Beratung zur Pflegeversicherung. Herzlich Willkommen ASK

Beratung zur Pflegeversicherung. Herzlich Willkommen ASK Beratung zur Pflegeversicherung Herzlich Willkommen Die gesetzliche Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung dient zur Absicherung eines Pflegefalles. Sie wurde zum 1. Januar 1995 eingeführt. Leistungen

Mehr

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015

Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Details zur Pflegereform (Pflegestärkungsgesetz) ab 1.1.2015 Im Mittelpunkt der Reform steht die ambulante Versorgung. Die Leistungen der Pflegeversicherung sollen zur Stärkung der häuslichen Pflege insbesondere

Mehr

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld

Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Berechnungsbeispiel 1 Kombination von häuslicher Pflege (Pflegesachleistung) und Pflegegeld Neben der professionellen Pflege in Form von Sachleistungen durch eine gewählte (ambulante) Pflegeeinrichtung

Mehr

Kinder in der Pflegeversicherung. Hiddenhausen, 05. September 2012

Kinder in der Pflegeversicherung. Hiddenhausen, 05. September 2012 Kinder in der Pflegeversicherung Hiddenhausen, 05. September 2012 Voraussetzungen für eine Pflegestufe erheblicher Hilfebedarf in bestimmten Bereichen täglicher Hilfebedarf in bestimmtem Umfang Hilfebedarf

Mehr

LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN PFLEGEVERSICHERUNG

LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN PFLEGEVERSICHERUNG LEISTUNGEN DER GESETZLICHEN PFLEGEVERSICHERUNG Häusliche Pflege von rein körperlich hilfebedürftigen Häusliche Pflege von Versicherten mit erheblichem allgemeinen Betreuungsbedarf Verhinderungspflege 3)

Mehr

Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz

Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz Das Pflegeversicherungsgesetz besteht seit 1995. (Beitragszahlungen begannen) Seit 1996 werden Menschen mit Pflegebedarf unterstützt durch Geld- oder Sachleistungen

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Pflegestufen Die Leistungen der Pflegeversicherung orientieren sich, wenn sie nicht als Pauschale gezahlt werden, an der Pflegestufe. Die Unterstützung orientiert sich

Mehr

Das Pflegestärkungsgesetz. Was ändert sich zum 01.01.2015

Das Pflegestärkungsgesetz. Was ändert sich zum 01.01.2015 Das Pflegestärkungsgesetz Ab dem 01.01.2015 werden die Leistungen für die Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen durch die Einführung des Pflegestärkungsgesetzes I ausgeweitet. Dies soll dem Zweck dienen,

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Günther Schwarz, Fachberatung, Evangelische Gesellschaft Günther Schwarz Evangelische Gesellschaft 1.8.14 1 Reform der Pflegeversicherung wird 2015 kommen

Mehr

AOK Bayern Fachteam Pflege (Dietmar Stullich)

AOK Bayern Fachteam Pflege (Dietmar Stullich) 1 Pflegekasse bei der AOK - Die Gesundheitskasse Bürgerforum Altenpflege Das erste Pflegestärkungsgesetz Dienstag, 24.02.2015 - Die Gesundheitskasse Die vier Elemente des 1. Pflegestärkungsgesetzes (PSG)

Mehr

Die Pflegeversicherung ein Buch mit sieben Siegeln?! SGB XI

Die Pflegeversicherung ein Buch mit sieben Siegeln?! SGB XI Die Pflegeversicherung ein Buch mit sieben Siegeln?! SGB XI Nicole Scherhag 30. AfnP Symposium in Fulda Das Sozialversicherungssystem Kranken- Renten- Arbeitslosen- Unfall- Pflege- -versicherung Vorbemerkungen

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016)

Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Leistungen der Pflegeversicherung im Überblick (Stand 2016) Pflegegeld Pflegegeld wird im Rahmen der häuslichen Pflege von der Pflegekasse an den Pflegebedürftigen ausgezahlt, damit dieser eine selbst

Mehr

Antrag auf Leistungen der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI Bitte immer ausfüllen

Antrag auf Leistungen der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI Bitte immer ausfüllen Antrag auf Leistungen der Verhinderungspflege nach 39 SGB XI Bitte immer ausfüllen Welche Sie normalerweise betreuende Person ist/war verhindert? In welchem Zeitraum ist/war diese Person verhindert? Aus

Mehr

Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache

Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache 8 Pflegebedürftig? Vom Antrag bis zur Leistung Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache Die Pflegeversicherung ist keine Vollversicherung. Im elften Sozialgesetzbuch (häufig abgekürzt als SGB XI) und in

Mehr

Roland Rosenow - Sozialrecht in Freiburg - www.srif.de

Roland Rosenow - Sozialrecht in Freiburg - www.srif.de Roland Rosenow - Sozialrecht in Freiburg - www.srif.de Übersicht über die Leistungen der Pflegeversicherung nach Inkrafttreten des Pflegeneuausrichtungsgesetzes (PNG) und über die Änderungen durch das

Mehr

Pflegeversicherung. Unsere Leistungen im Überblick inklusive Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz.

Pflegeversicherung. Unsere Leistungen im Überblick inklusive Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz. Pflegeversicherung 2014 Unsere Leistungen im Überblick inklusive Betreuungsleistungen bei eingeschränkter Alltagskompetenz. Der erste Schritt: Ihr Antrag wir kümmern uns! 4 Die häusliche Pflege 6 Wenn

Mehr

Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen:

Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen: Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen: Körperpflege angepasst auf Ihre individuelle häusliche Situation Hauswirtschaft Pflegeberatung für Patienten, die Geldleistungen erhalten Wir bieten Ihnen... SGBV

Mehr

16 Aufgaben zur Pflegeabrechnung (Rechtsstand 2014)

16 Aufgaben zur Pflegeabrechnung (Rechtsstand 2014) 01 Ausgangssituation Wie viel Pflegegeld bekommt ein Pflegebedürftiger im Jahre als Gesamtsumme, wenn er monatlich 440 EUR Pflegegeld bekommt und vom 17.01. - 02.03. sowie 22.12. - 31.12. Urlaub in den

Mehr

Überblick über die ab dem 01.01.2015 geltenden Leistungsansprüche der Pflegeversicherung nach dem 5. SGB XI-ÄndG /PSG I

Überblick über die ab dem 01.01.2015 geltenden Leistungsansprüche der Pflegeversicherung nach dem 5. SGB XI-ÄndG /PSG I Überblick über die ab dem 01.01.2015 geltenden Leistungsansprüche der Pflegeversicherung dem 5. -ÄndG /PSG I 1. Leistungsansprüche Pflegesachleistungen ( 36, 123 ) Pflegesachleistungen 36 in pro / keine

Mehr

Lieber Kunde von Senior Mobil,

Lieber Kunde von Senior Mobil, Senior Mobil älter werden+verständnis finden Senior Mobil Karin Ehlers Gasstr. 10 / Ykaernehus 24340 Eckernförde Telefonnummern Büro: (0 43 51) 47 64 33 Handy: (01 72) 7 03 88 22 Fax: (0 43 51) 72 64 99

Mehr

M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 14 53 70013 Stuttgart E-Mail: poststelle@mfw.bwl.de FAX: 0711 123-4791 Landesamt für

Mehr

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege

Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Was sollten Sie wissen? Wen können Sie fragen? Was müssen Sie tun? LANDESSTELLE PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Schritt für Schritt zur häuslichen Pflege Die absehbare oder

Mehr

ENTWURF EINES FÜNFTEN GESETZTES ZUR ÄNDERUNG DES ELFTEN BUCHES SOZIALGESETZBUCH LEISTUNGSAUSWEITUNG FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE, PFLEGEVORSORGEFONDS

ENTWURF EINES FÜNFTEN GESETZTES ZUR ÄNDERUNG DES ELFTEN BUCHES SOZIALGESETZBUCH LEISTUNGSAUSWEITUNG FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE, PFLEGEVORSORGEFONDS ENTWURF EINES FÜNFTEN GESETZTES ZUR ÄNDERUNG DES ELFTEN BUCHES SOZIALGESETZBUCH LEISTUNGSAUSWEITUNG FÜR PFLEGEBEDÜRFTIGE, PFLEGEVORSORGEFONDS (FÜNFTES SGB XI- ÄNDERUNGSGESETZ 5. SGB XI-ÄND-G) RA Dieter

Mehr

Höhere Leistungen der Gesetzlichen Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015

Höhere Leistungen der Gesetzlichen Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015 Mandanteninformation 17. Oktober 2014 Höhere der Gesetzlichen Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015 Ab 1.1.2015 gibt es höhere in der Gesetzlichen Pflegeversicherung. Dies hat der Deutsche Bundestag am

Mehr

Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum kh 10.02.2015

Ihr Zeichen Unser Zeichen Datum kh 10.02.2015 Sozialtherapeutische Beratungsstelle Betreuungsverein e.v. Sozialtherapeutische Beratungsstelle / Newsletter Februar 2015 Ansprechpartner/in: Telefon: Telefax: E-Mail: (06131) 90 52 140 (06131) 90 52 150

Mehr

Pflegereform 2015 - Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Pflegereform 2015 - Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz Pflegereform 2015 - Pflegestärkungsgesetz Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz 36 SGB XI - Sachleistungen Die Sachleistungen werden dynamisiert und betragen ab dem

Mehr

Ambulante Pflege und Assistenz

Ambulante Pflege und Assistenz 24 Stunden Rufbereitschaft Beratung und Hilfe Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegekurse für Angehörige Ambulante Pflege und Assistenz Leistungen der Pflegeversicherung Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk

Mehr

5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz

5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz 5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz (leistungsrechtliche Änderungen) Unternehmenseinheit Pflege Stand 13.11.2014 Die vier Elemente des 5. SGB XI - ÄndG Beitragssatzerhöhung um 0,3 % zum

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Pflegestärkungsgesetz I -

Pflegestärkungsgesetz I - Was bringst das neue Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf? 12. Januar 2015 Pflegestärkungsgesetz I - Was verbessert sich für pflegende Angehörige ab 1. Januar 2015? Angelika

Mehr

Seniorenbereich Katholische Stiftung Marienhospital Aachen Seniorenzentren Marienheim & St. Severin, Servicezentrum Häusliche Pflege

Seniorenbereich Katholische Stiftung Marienhospital Aachen Seniorenzentren Marienheim & St. Severin, Servicezentrum Häusliche Pflege Pflegegeld für häusliche Pflege Das Pflegegeld kann in Anspruch genommen werden, wenn Angehörige oder Ehrenamtliche die Pflege übernehmen. Das Pflegegeld kann auch mit Pflegesachleistungen kombiniert werden.

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI

Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI Leistungen der Pflegeversicherung nach dem SGB XI Pflegegeld pro Monat 0 kein Anspruch 123 1 244 316 2 458 545 3 728 728 Die Kombination von Geld- und Sachleistung ist möglich. Pflegesachleistung pro Monat

Mehr

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz PSG II

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz PSG II Kongress Pflege 2016 Expertenrunde Pflegende Angehörige Berlin 22.01.2016 Das Zweite Pflegestärkungsgesetz PSG II Neue gesetzliche Rahmenbedingungen von Pflegeleistungen, Abteilung Versorgungsmanagement

Mehr