SchwerpunktThemen. Mehr Wissen - besser spielen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SchwerpunktThemen. Mehr Wissen - besser spielen"

Transkript

1 Mehr Wissen - besser spielen SchwerpunktThemen Rückschlagvariationen Modernes Übungsdesign Interview: Einsatz von langen Noppen Training mit Neueinsteigern im Tischtennis Einstudieren von Spielzügen gegen Vorhandspieler Ausgabe 0 203

2

3 Liebe Anhänger des Tischtennissports, unser Wunsch ist es, Ihnen dabei zu helfen, beim Tischtennis Freude zu haben. Dies betonen wir immer wieder. Wir lassen auch Taten folgen! Neben unserer Kompetenz in Sachen Materialberatung möchten wir Ihnen nun einige Gedankengänge und Informationen mitteilen, die Ihnen ebenfalls helfen können, sich im Tischtennis weiter zu entwickeln. Das neue Magazin Spin und Speed Praxis rückt in jeder Ausgabe einige Themen in den Mittelpunkt, welche sich an interessierte Spieler, Trainer und Jugendbetreuer richtet. Dabei versuchen wir, so praktisch wir möglich alles zu präsentieren. So sprechen wir beispielsweise mit dem sehr erfahrenen Noppen-Spezialisten Bernd Schuler oder geben Hinweise, wie man das Training ohne großen Aufwand abwechslungsreicher gestalten kann. Inhalt Ausgabe 0/203 Chris Pfeiffer hilft Ihnen, Neueinsteiger kompetent zu versorgen. Bei der Analyse von Rückschlagvariationen schaut sich Andreas Greb zunächst in der Weltspitze um und stellt dann fest, dass eine gewissen Variabilität auch uns an der Basis helfen kann. Schließlich zeigt Ihnen Christian Hetzel auf, wie man Spielzüge so einstudieren kann, dass sie auch unter Druck zu Punkten führen können. Wir haben uns um einen kompetenten Autorenpool bemüht, der uns bei dieser Aufgabe hilft: Trainer, die fast täglich in der Halle stehen und mit Spielern aus verschiedenen Altersgruppen und unterschiedlichem Leistungsniveau arbeiten. Es muss nicht immer der international tätige Trainer sein - meistens können sich Trainer von der Basis, viel besser in die Probleme und Interessen des täglichen Vereinstrainings hineinversetzen. Wir binden auch gerne Ihre Wünsche mit ein. Mailen Sie uns, welches Themengebiet Sie interessiert - wir bemühen uns, dies in einer der folgenden Ausgaben umzusetzen. Wir haben uns vorgenommen, 2 x jährlich ein Mini-Magazin herauszugeben....wir probieren es... denn unser Wunsch ist es, dass Sie viel Freude an unserem Sport haben. Viel Spaß beim Lesen und Informieren Stefan Zimmermann & Kai Otterbach Modernes Übungsdesign Seite Stefan Zimmermann Interview mit Bernd Schuler über den Einsatz von langen Noppen Seite Redaktion Spin und Speed praxis Rückschlagvariationen Seite 09- Andreas Greb Neueinsteiger im Tischtennis - die ersten Einheiten Seite 2-3 Chris Pfeiffer Programmierter Erfolg: Das Einstudieren von Spielzügen Seite 4 Christian Hetzel Impressum Spin und Speed Praxis wird herausgegeben von der Spin und Speed GbR. Anschrift: Brunnenstrasse Berzhahn Tel: ( ) Fax: ( ) info@spinundspeed.de Internet: Anzeigen & Grafik: Stefan Zimmermann Redaktion: Stefan Zimmermann Thomas Becker Autoren: Andreas Greb Christian Hetzel Chris Pfeiffer Bernd Schuler Stefan Zimmermann Fotos: Thomas Becker privat Alle in Spin und Speed Praxis enthaltenen Beiträge, Abbildungen, Fotos, Werbeanzeigen und sonstige Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwertung und jeder Nachdruck bedürfen der schriftlichen Genehmigung. Für unverlangte Zusendungen jeglicher Art wird weder Gewähr noch Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Wir danken den Firmen, die uns helfen, dieses Projekt zu realisieren. Spin und Speed praxis Ausgabe 0/203 Inhalt Seite 03

4 Modernes Übungsdesign Durch wenige Gedankengänge schafft man es, eine Fülle von neuen Übungen zu kreieren. Wir helfen dabei und erhöhen dadurch den Spaß im Training! Oft ertappen wir Trainer uns dabei, dass wir immer wieder die gleichen Übungen spielen lassen. Dadurch trainieren unsere Spieler sehr häufig die gleichen Ballwege und diese Ballwege werden von ihnen, vor allem in Stresssituationen abgerufen. Wenn der Gegner dies aufmerksam verfolgt, kann er relativ schnell die Spielgewohnheiten analysieren und sich entsprechend darauf einstellen. Im Folgenden möchte ich einige Denkanstöße geben, um mit einfachsten Mitteln hier ein wenig Abhilfe zu schaffen. In der Trainingspraxis ist es wichtig, schnell und spontan variieren zu können und damit immer wieder neue Trainingsreize zu setzen. Der Wettkampf Tischtennis ist extrem komplex - von daher ist es zwingend notwenig auch variabel zu trainieren. Testen Sie doch einmal im nächsten Training, wie eingefahren Ihre Spieler sind und lassen Sie einmal eine, den Spielern vertraute Kontroll-Übung, statt in die Vorhandseite in die Rückhandseite spielen (oder andersherum). Sehr häufig führt diese kleine Abänderung bereits zum deutlichen Anstieg der Fehlerkurve. Auf folgenden Parametern einer Übung möchte ich mich bei den Variationen konzentrieren:» Platzierung des Balles» eingesetzte Schlagtechnik» Häufigkeit, wie oft der Ball von der vorgegebenen Position gespielt wird Bei der Platzierung des Balles haben wir die Möglichkeiten diagonal, parallel, auf den Ellenbogen oder extrem diagonal. Nach der Platzierung auf Ellenbogen oder extrem diagonal sollte ins freie Spiel übergegangen werden. Wie viele Kontakte vorher gespielt werden sollen, liegt am Niveau der Spieler und kann auch im Laufe der Übung geändert werden. Die vorwiegend eingesetzten Schlagtechniken bei Beinarbeits-/Kontroll-Übungen sind die Topspintechniken und (vor allem im Rückhandbereich) die Kontertechniken (bzw. Kick-Konter-Techniken). Beim Faktor Häufigkeit wird die Wiederholungsanzahl der eingesetzten Schlagtechnik variiert. Wird diese Station der Übung immer nur einmal oder auch mehrmals gespielt (dies wird im weiteren Verlauf nochmals erklärt). Sobald halbunregelmäßige Elemente eingebunden sind, steigt der Schwierigkeitsgrad der Übungen deutlich an. Seite 04 Modernes Übungsdesign Die Basisübung: In unserem Fall nehmen wir als Basisübung die sogenannte Übung 3-Punkte. In dieser Übung wird der. Ball mit der Vorhand aus der Vorhand gespielt, der 2. Ball mit der Vorhand aus der Tischmitte gespielt und der 3. Ball mit der Rückhand aus der Rückhand gespielt. 3 2 Zumeist wird diese Übung über die Vorhandseite des Gegners gespielt, da es für den Übenden am einfachsten ist, den ersten Vorhandball diagonal zu spielen. Starten wir nun mit den Variationen. Zunächst betrachten wir uns die Platzierungsmöglichkeiten: Platzierung Variation : 3 2 Platzierung Variation 2: 3 2 Die Übung wird über die Rückhandseite des Gegners gespielt. Dadurch ergeben sich andere Schwerpunkte, wie -parallel oder das Öffnen des Körpers beim Spielen aus der Tischmitte Der. Ball wird diagonal, der 2. Ball von Mitte in Rückhand und der 3. Ball diagonal gespielt. Der Spieler lernt innerhalb des Ballwechsels unterschiedlich zu platzieren und auch der Zuspieler wird beinarbeitstechnisch gefordert Es empfiehlt sich, die voranstehenden Variationen als Endlosschleife zu spielen oder nach 6 oder 9 Kontakten ins freie Spiel zu wechseln. Bitte beachten: Je häufiger die Platzierungen innerhalb des Ballwechsels geändert werden,umso schwieriger wird es, die Übungen zu spielen - auch für den Zuspieler. Mann kann auch die Platzierung auf Ellenbogen oder extrem diagonal einsetzten, dann empfiehlt es sich, danach ins freie Spiel zu wechseln. Bsp: Variation 2 7. Ball extrem diagonal oder auf Ellenbogen, freies Spiel Als Nächstes variieren wir die eingesetzen Schlagtechniken: Schlagtechnik Variation : Schlagtechnik Variation 2: 3 2. Ball Vh diagonal, der 2. Ball von Mitte in Vorhand, danach 2 x Rh diagonal. Dabei soll die Schlagtechnik variiert werden. Bsp:. Rückhandball spinorientiert, 2. Rückhandball tempoorientiert Bei dieser Übung werden die ersten 3 Bälle über die Vorhandseite des Gegners gespielt - entweder mit Kontertechniken oder mit tischnahen Topspins (je nach Spielerniveau). In der zweiten Serie (die über die Rh-Seite gespielt wird), wird ein (etwas) tischferner Topspin gespielt. Nachdem Sie nun schon einige Variablen kennengelernt haben, beschäftigen wir uns jetzt mit der Häufigkeit, wie oft eine Position angespielt werden kann. Hierdurch können wir jede regelmäßig Übung zu einer unregelmäßigen Übungen umstrukturieren. Dabei besteht die Möglichkeit, nur eine Station zu variieren, aber auch mehrere Stationen oder alle Stationen. Spin und Speed praxis Ausgabe 0/203

5 Häufigkeit Variation : Ein Beispiel, bei dem nur eine Station verändert wird und das parallele Spiel trainiert wird x Bei der. Station wird -2x Vh parallel gespielt. Dann wechselt der Gegner in Mitte. Ab dann wird die Übung regelmäßig weitergespielt. Nach dem Rückhandball, wechselt der Gegner wieder zur Station und spielt diese -2x an. Bei einer recht komplexen Variation, sind die Anforderungen an beide Spieler recht hoch. Häufigkeit Variation 2: -2x 3-2x 2-2x In dieser anspruchvollen Variation wird jede Station -2x gespielt. Alle Bälle werden diagonal gespielt (d.h. der Ball aus der Tischmitte wird in die Vorhandseite des Gegners platziert. Wie hier in Kürze dargestellt worden ist, kann man durch einfache Änderungen einer Übung einen neuen Schwerpunkt, aber auch einen neuen Schwierigkeitsgrad verleihen. Ausgleich in heterogenen Gruppen Diese Variationen sind auch ein sinnvolles Einsatzmittel in einer heterogen Gruppe. Spieler mit geringem Leistungsniveau spielen dieselbe Grundübung - bei den leistungsstärkeren Spielern wird die Übung durch eine entsprechende Variation angepasst. Weiterentwicklung innerhalb der Übung Ebenso kann innerhalb der Übung der Schwierigkeitsgrad erhöht werden. Bsp: 2 Minuten wird die Basisübung gespielt, weiter 3 Minuten die Variation Platzierung 2 und schließlich 3 Minuten die Variation Häufigkeit. Entweder ein Spieler spielt diese 3 Blöcke hintereinander, oder (um die konditionelle Belastung zu reduzieren) wird jeder Block erst von Spieler A und anschließend von Spieler B gespielt. Zeitpunkt freies Spiel verändern Häufig müssen Spieler motiviert werden, kontrolliert zu spielen. Dies kann dadurch geschehen, dass Vorgaben gemacht werden, ab welchem Zeitpunkt man in das freie Spiel wechseln darf (zum Beispiel mit einer Platzierung auf den Ellenbogen des Gegners). So kann festgelegt werden, dass zunächst 9 Kontakte fehlerfrei gespielt werden müssen, bevor auf den Ellenbogen platziert werden darf. Ist dies 3 x fehlerfrei gelungen, wird die Anzahl der vorgegebenen fehlerfreien Kontakten auf 6 reduziert usw. Merkzettel für die Schlägerhülle:» Übungen können beispielsweise variiert werden über die Faktoren Platzierung, Schlagtechnik und Häufigkeit.» Diese Variationen können auch innerhalb einer Übung eingesetzt werden.» Der Ausstieg aus Kontroll-/Beinarbeitsübungen kann durch eine Platzierung extrem diagonal oder auf Ellenbogen erfolgen.» Der Zeitpunkt für den Übergang in das freie Spiel kann in der Übung (auch zu Motivationszwecken) verändert werden. Der Autor: Stefan Zimmermann A-Lizenz-Trainer und Sportwissenschaftler» ehemaliger Verbandstrainer im Tischtennisverband Rheinland» Balleimertrainer im Bundesligabereich des TTC Zugbrücke Grenzau Ab auch bei uns erhältich

6 Einsatz von langen Noppen Bernd Schuler, ein sehr erfahrenen Lange-Noppen-Spezialist, gibt in seinem Interview sehr viele wertvolle Hinweise zum Spiel mit langen Noppen. SuS praxis: Wie lange spielst du schon mit einer langen Noppe auf der Rückhand? Bernd: seit 977. Mein erster Lang-Noppen-Belag war der Feint long,0 mm. Zur Zeit spiele ich Zerberus OX. Das besondere Kennzeichen des roten Belags: seitliches Umknicken der Noppen nach kurzer Spieldauer. SuS praxis: Wer sollte deiner Meinung nach Lange Noppen ohne Schwamm, wer mit Schwamm spielen? Wo sind die Unterschiede? Bernd: Lange Noppen ohne Schwamm sind weniger schnitt- und spinanfällig, vermitteln somit generell mehr Sicherheit (z.b. bei Aufschlagannahme, Blockvarianten) und ein direkteres Anschlaggefühl (Rückmeldung in die Hand) als ein Lang-Noppen-Belag mit Schwamm. Sie sind geeignet für Spieler die eher eine reaktive Spielweise über Tisch bevorzugen (z.b. Bälle platziert mit Druckschupf oder Treibschlag spielen wollen), während lange Noppen mit Schwamm aufgrund ihres weicheren aber auch indirekteren Anschlaggefühls vorwiegend ein aktives risikoreicheres Spiel favorisieren, z.b. Blockspiel, Schuss und wegen der guten Schnittweiterleitung in der tischfernen langen Abwehr kontrolliert mit mehr Unterschnitt gespielt werden können. Der Hexer damals Seite 06 Der Einsatz von langen Noppen SuS praxis: Welchen Spielertypen empfiehlst du einen Langen Noppen Belag zu spielen. Bernd: Für Spieler, die das TT-Spiel als ein solches mit individuellen Freiheitsgraden begreifen und diese auch bei hohem Trainingsaufwand nutzen wollen, die Spielfreude am kreativen Ausprobieren der Kombinationen -lange Noppen & Hölzer- und deren Art of Balance erleben möchten und während des Spielgeschehens in der Lage sind, achtsam das eigene Spielverhalten und das des Gegners wahrzunehmen, um entsprechende Korrekturen vorzunehmen. SuS praxis: Ab welchem Alter denkst du, sollte der Trainer seinen Schützling umstellen? Bernd: Immer dann, wenn die Umstellung der Eigenmotivation des Spielers entspricht und er die Kompetenz besitzt, Frustrationen, bedingt durch anfängliches Nichtgelingen der neu zu erlernenden Noppenspielweise, konstruktiv zu bewältigen. SuS praxis: Welche verschiedenen Techniken setzt du tischnah ein mit deinem Noppen-Belag. Auf welche Bälle wendest du diese Techniken an? Bernd: Selbstverständlich die üblichen Verdächtigen wie: Stoppblock: auf Topspin Hackblock: auf Topspin; Schuss; Druckschupf: auf Schupfbälle; leere Bälle Schuss: auf leere Bälle; Noppenspin: auf Schnittbälle, Aufschläge Schupfen: auf Unterschnitt, Aufschlagannahme Seitenwischer: auf Schnittbälle, Aufschläge Treibschlag: auf leere oder schnittarme Bälle SuS praxis: Welche Hauptprobleme ergeben sich beim Gegner durch deine Spielweise? Bernd: Gegner, die keine Möglichkeiten hatten gegen tischnahe Störspieler zu trainieren, verfügen im Wettkampf nicht über Spielstrategien, um adäquat auf diese unübliche Spielweise erfolgreich reagieren zu können. Das Hauptproblem für die Gegner besteht darin, dass ein mit Lang-Noppen-Belag geschlagener Ball (ungewohnter Winkel, andersartige Rotation) bewusst beobachtet werden muss und nicht wie ein Ball, der mit einem Noppen-Innen-Belag gespielt wurde, wie gewohnt, unbewusst antizipiert werden kann. Zum Wissen um ihr strategisches Defizit gesellt sich somit während des Spielgeschehens die Problematik, normabweichende Ballflugbahnen im Blick zu haben. Beides bedingt permanentes Abgelenktsein und trägt zur Verunsicherung bzgl. der eigenen Spielweise und einer ungleich höheren Fehlerquote bei. Gegner, die hingegen intensive»das Hauptproblem für die Gegner besteht darin, dass ein mit Lang-Noppen-Belag geschlagener Ball (ungewohnter Winkel, andersartige Rotation) bewusst beobachtet werden muss und nicht wie ein Ball, der mit einem Noppen-Innen-Belag gespielt wurde, wie gewohnt, unbewusst antizipiert werden kann.«erfahrung haben in der Auseinandersetzung mit Störspielern und die Fähigkeit besitzen, diesem Spielsystem zu begegnen, zeigen nicht die oben aufgezeigte mentale und emotionale Überforderungsproblematik. Exemplarisch stehen hierfür meine Trainingspartner, die allesamt die Schwächen, die diese Störspielweise auch bietet, auszunutzen in der Lage sind, was leider alljährlich in meiner negativen Pizzabilanz zum Ausdruck kommt. Ja meine Freunde, das Pizzabuch existiert noch! SuS praxis: Gibt es bestimmte Spielzüge, die du immer wieder erfolgreich einsetzt? Bernd: Über bestimmte Spielzüge, die ich gezielt und auch noch erfolgreich einzusetzen in der Lage bin, verfüge ich nicht, allerdings über Verlässlichkeiten, die ich in Abwandlung ob der mir entgegengebrachten Spielweise einsetze, deren erfolgreicher Einsatz jedoch auch vom Können des Gegners abhängig ist. SuS praxis: Drehst du häufiger beim Aufschlag oder während des Ballwechsels? Bernd: beim Aufschlag regelhaft, z.b. bei Roll- und Schnittaufschlägen; während des Ballwechsels gelegentlich, z.b. bei Schupfduellen od. beim Einsatz von -Topspin oder -Treibschlag. SuS praxis: Welche Übungen schlägst du Trainern vor, um das Spiel mit langen Noppen am Tisch zu verbessern. Bernd: ausgebildete Trainer verfügen allgemein über ein umfangreiches Repertoire an Übungen und sollten demzufolge dies und ihre Kreativität dazu nutzen, auch Übungen für das Spiel mit langen Noppen am Tisch zu gestalten. Spin und Speed praxis Ausgabe 0/203

7 SuS praxis: Welchen Tipp kannst du einem Trainer mit auf den Weg geben, der einem Spieler das tischnahe Störspiel mit Noppen vermitteln will, aber selbst keine Erfahrungen damit gesammelt hat? Bernd: Das Mittel der Wahl ist Imitationslernen, also Spieler die nach Meinung des Trainers das zu vermittelnde Spiel spielen, gemeinsam mit seinem zu Trainierenden in tatsächlichen Spielsituationen zu beobachten oder Störspielvideos zu studieren, um Spieler- und Trainerwahrnehmungen (z.b. bzgl. Schlägerblatthaltung, Balltreffpunkt Handgelenkeinsatz, Unterarmeinsatz) im dialogischen Austausch zu analysieren.»das Mittel der Wahl ist Imitationslernen, also Spieler die nach Meinung des Trainers das zu vermittelnde Spiel spielen, gemeinsam mit seinem zu Trainierenden in tatsächlichen Spielsituationen zu beobachten.«ferner besteht die Möglichkeit sich im Rahmen von Lang-Noppen-Lehrgängen auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln oder gezielt Störspieler bzgl. Trainingsteilnahme nachzufragen. Persönliches: Über den Mensch Bernd Schuler: Beruflich hat er sein Ding gemacht, der 64-jährige Diplom-Psychologe Bernd Schuler, der sich gerade neu erfindet. Zwischen Wasser und Wein, seit 988 in Ernst/Mosel wohnend, haben es ihm, nun als Rentner, Steine angetan. Seit 202 hilft er tagaus, tagein in der Stein-Balance Galerie Steinen bei ihrem Kampf gegen die stürmische Natur. Zu Türmchen, einfach so auf die Terrasse gestapelt, unübersehbar für die Welt, die draußen mannigfach an ihnen vorbeizieht, geben sie Anlass zum Gespräch. So auch hin und wieder er, der gebürtige Saarländer. Sportlich, sellemols wie heit, en vogue. Vom Wandel, wenn man in die Jahre kommt, will der Sportler des Jahres 20 von Cochem nichts wissen. Aufgeben gilt nicht. Über den Spieler Bernd Schuler: War es zu Hippiezeiten seine tischferne lange Abwehr mit geraden Bällen, so sind es eben heute tischnahe kurze Wege und krumme Bälle mit denen der Hexer, so sein Spitzname aus vergangenen Mülheimer Tagen, seine Gegner ab und an zur Verzweiflung bringt. Der Hexer heute

8

9 Rückschlagvariationen Learning by doing and probiering. Oft hinterlässt Mut zur Variabilität über dem Tisch einen bleibenden Eindruck beim Gegner. German Open 200. Ein Raunen geht durch das fachkundige Berliner Publikum. Dimitrij Ovtcharov hat soeben seinen zweiten Matchball in schier unfassbarer Art und Weise abgewehrt. Nicht gegen einen Franzosen oder Belgier, nein gegen den Weltklassespieler Xu Xin aus China. Ein Zuschauer auf der Tribüne spricht gar von Handgelenksbruch bei eigener Ausführung. Neue Tendenzen beim Rückschlag Die sogenannte Rückhandbanane mit der Ovtcharov den Punkt gemacht hat, ist heute eine unverzichtbare Waffe auf die Weltklassespieler wie Dima immer wieder setzen. Der Schlag findet seine Ursprünge in den Endneunzigern wo der Tscheche Petr Korbel A B zu den Pionieren dieser Schlagart gehörte. In dieser Zeit nahm der Rückschlag aber lang nicht eine so hohe Bedeutung ein wie knapp 5 Jahre später. Heute gehören Rückschlagvarianten mit seitlicher Rotation in die Werkzeugkiste eines jeden Tischtennisprofis. Auffällig ist, dass gerade in kurzer Vorhand wo jeder TT-Spieler seine Probleme hat, diese Rückschlagtechnik häufig gespielt wird. Daher ist es auch nicht verwunderlich dass diese Art Rückschläge häufig im Doppel zu sehen ist, wo die Platzierung des Aufschlags eingegrenzt ist. Der Flip, ob mit oder ohne seitlicher Rotation, ersetzt heutzutage einen gewöhnlichen Eröffnungstopspin und ist somit nahezu unverzichtbar im modernen Tischtennissport. Rückhand-Banane Der im Moment wohl populärste Rückschlag ist die sogenannte Rückhand-Banane. Dieser Schlag resultiert aus dem Rückhand-Flip und ist in der Regel ein aggressiver Flip, da er mit viel Spin und Tempo gespielt wird....über die Technik «A» Zunächst wird die Ausgangstellung eingenommen, wobei die Füße parallel zum Netz stehen, die Knie leicht gebeugt sind und der Oberkörper eine leichte Vorlage hat. «B» In der Ausholphase wird der rechte Fuß unter den Tisch bewegt, wodurch sich der Körperschwerpunkt nach vorne verlagert. «C» Der Schlagarm wird angewinkelt und das Schlägerblatt wird je nach Rotation des ankommenden Balles eingestellt. Beim Bananen-Flip werden Schlagarm und Handgelenk extremer angewinkelt/vorgespannt als bei einem gewöhnlichen Rückhand-Flip. «D» Die Rückhand-Banane erfordert eine explosive Bewegung von Unterarm und Handgelenk. Abhängig von der Rotation des ankommenden Balles ist die Bewegungsrichtung bei Unterschnittbällen stärker nach oben, bei Überschnittbällen stärker nach vorne gerichtet. Vergleicht man die Treffpunkte von einem Spin-Flip und einem Bananen-Flip an einer Erdkugel, so wird der Ball nicht wie bei einem Spin-Flip am Nordpol, sondern im Nord-Westen getroffen. Nach Ausführung des Flips sollte wieder so schnell wie möglich die Ausgangsstellung eingenommen werden....über die Taktik Der Bananen-Flip ermöglicht einem Spieler, auf einen kurzen Aufschlag oder einen kurz gelegten Ball die Initiative zu übernehmen und ins Angriffsspiel zu wechseln. Mit seiner gekrümmten Flugkurve und Platzierung z. B. auf den Ellbogen kann schon mit dem ersten Ball der Gegner unter Druck gesetzt werden und in eine schlechte Stellung zum Ball gebracht werden. Topspieler wie Petr Korbel, Dimitrij Ovtcharov, Adrien Mattenet aber vor allem die Chinesen Zhang Jike, Wang Hao und Ma Long haben den Bananen-Flip durch konsequentes Training perfektioniert und spielen diesen Schlag aus nahezu allen Positionen des Tisches....über die Varianten Alternativ hierzu ist die Rückhand-Banane C D Die Bedeutung des Rückschlages Ein Ballwechsel auf Weltklasseniveau dauert im Schnitt gerade einmal 4 Kontakte. Dies verdeutlicht, dass der Auf- und der Rückschlag eine übergeordnete Rolle einnehmen. Die Wichtigkeit von Auf- und Rückschlag steigert sich entsprechend zum Spielniveau. Doch auch im Breitensport Tischtennis können diese Schlagtechniken durchaus erlernt und später im Spiel abgerufen werden. Für die meisten Tischtennisspieler machen doch gerade die teils unglaublichen Flugkurven und enormen Rotationen den Reiz dieses Spiels aus. Im Nachfolgenden werden zwei dieser Rückschlagvariationen vorgestellt, die aus der Sicht eines Rechtshänders zu sehen sind. mit Unterschnitt zu nennen. Dieser Schlag ist eine weitere Alternative um auf einen Unterschnitt-Aufschlag (oder kurz gelegten Ball) zu reagieren. Die Ausgangsstellung ist dieselbe wie bei der vorher beschriebenen Schlagtechnik. In der Ausholphase wird ebenfalls der rechte Fuß nach vorne bewegt und der Körperschwerpunkt nach vorne verlagert. «2B» Der Schlagarm wird bei diesem Schlag allerdings nur leicht gebeugt. «2C» Das Handgelenk hingegen wird in Richtung Netz extrem angewinkelt/vorgespannt. «2D» Da der Ball mit Seit-Unterschnitt zurückgegeben werden soll erfolgt der Schlag von rechts nach links in einer Viertelkreisbewegung. Der Balltreffpunkt liegt im Süd-Westen und mit Hilfe des Handgelenkeinsatzes wird dem Ball wie beim Bananen-Flip eine gekrümmte Flugkurve gegeben. Auch nach diesem Rückschlag sollte wieder so schnell wie möglich die Ausgangsposition eingenommen werden. Ähnlich wie der Bananen-Flip kann auch dieser Schlag sehr variabel eingesetzt werden und mit seiner gekrümmten Flugkurve, Platzierung auf den Ellenbogen, den Gegner vor ein großes Problem stellen. E 2A 2B 2C 2D 2E Motorisch sehr anspruchsvolle Variante!!! Spin und Speed praxis Ausgabe 0/203 Rückschlagvariantionen Seite 09

10 MAX CATAPULT MADE IN GERMANY MAX ARC MAX CATAPULT MAX ARC DAS BLAUE WUNDER Mit der BLUEFIRE-Serie präsentiert DONIC eine völlig neue Belagentwicklung mit durchschlagender Wirkung. Durch die perfekte Kombination aus dem großporigen, blauen Schwamm und dem extrem spinfreudigen Ober gummi ist eine neue High-Tech-Belag generation in der bewährten FORMULA DONIC FD3-Technologie entstanden. Das Obergummi mit seiner schmalen, langen Noppenstruktur verleiht dem Belag größtmögliche Flexibilität und ein sensationelles Spielgefühl. Vor allem beim Topspinspiel entfaltet BLUEFIRE eine unglaubliche Dynamik mit einer extrem hohen Flugkurve (Bogen) des Balles beim Spin bei maximaler Rotation und nochmals gesteigerten Katapulteigenschaften. DONIC BLUEFIRE M in der härtesten Schwamm variante ist der schnellste und dynamischste Belag dieser neuen High-Tech-Serie. Für Topspieler und Akteure mit hohem Trainingspensum, die härtere Beläge bevorzugen DONIC BLUEFIRE M2 perfekter Mix zwischen Spin, Speed und Ballgefühl durch seinem medium Schwamm. Optimales Potenzial in Verbindung mit schnellen, steiferen Hölzern, Für Spieler, die höchsten Wert auf Spin und Speed bei optimalem Gefühl legen DONIC BLUEFIRE M3 mit einem weichen, dynamischen Schwamm kombiniert. Die perfekte Soft-Abstufung: Hervorragende Ballrück meldung, ausgezeichneter Spin, satter Sound. Für Spieler, die weiche Beläge mit perfekter Kontrolle bevorzugen, ohne auf Tempo zu verzichten. Auch für aggressive Allroundspieler DONIC BLUEFIRE MAXIMALER KATAPULT + MAXIMALER BOGEN

11 Rückhand-Seit-Unterschnitt Ergänzend zum Bananen-Flip ist der Rückhand-Dirty (der Schlag erhielt seine Namensberechtigung durch einen Spieler im Westerwald) zu nennen. Diese Schlagvariante resultiert aus der normalen Rückhand- Schupf-Bewegung und wird als Rückschlag auf Unterschnitt-Aufschläge angewandt....über die Technik «3A» Zunächst wird die Ausgangsstellung eingenommen, wobei die Füße parallel zum Netz stehen, die Knie leicht gebeugt sind und der Oberkörper eine leichte Vorlage hat. «3B» In der Ausholphase wird die linke Schulter durch eine Rumpfdrehung zurückgeführt und der Ellenbogen wird angewinkelt. In der Ausholphase wird das rechte Bein nach vorne unter den Tisch geführt und im selben Moment werden die rechte Hüfte sowie die rechte Schulter nach vorne gedreht. «3C» In der Schlagphase wird ein klassischer Schupf- Ball eher von hinten nach vorne durchgeführt, hingegen verläuft der Schlag beim Rückhand-Dirty von links unten nach rechts oben. Anstatt den Ball wie beim Schupf-Ball am Südpol zu treffen, liegt der Balltreffpunkt beim Rückhand-Dirty an der östlichen Seite zwischen Südpol und Äquator. Nach Ausführung des Schlages sollte so schnell wie möglich wieder die Ausgangstellung und die Neutralposition des Schlägers eingenommen werden....über die Taktik Mit viel Übung lässt sich der Schlag sehr variabel platzieren und dem Gegner wird es erschwert, frühzeitige Handlungsabläufe zu erkennen. Bekannte Spieler sind die beiden Nationalspieler Steffen Mengel und Philipp Floritz, die diesen Schlag sehr effektiv einsetzen. 3A 3B 3C 3D 3E Zur Sportwissenschaft Zum Abschluss noch ein paar Worte zum Training. Man spricht in der Sportwissenschaft vom sogenannten Regelkreismodel wo zunächst stabilisiert, dann automatisiert und schlussendlich die variable Verfügbarkeit im Spiel als Ziel dienen soll. Vom bewussten zum unbewussten Handeln spricht man auch in diesem Zusammenhang. Um diese Rückschläge im Spiel variabel einsetzen zu können, erfordert dies angesichts der Komplexität dieser Techniken nichts anderes als viel Training. Trainingsmethodik Ein gutes Mittel ist das Balleimertraining, da hier der Trainer immer den Blick auf den Spieler gerichtet hat und zudem die Bälle präzise einspielen kann. Weiterhin sind gerade Spiele im Training eine gute Gelegenheit Schläge wie die Rückhandbanane zu trainieren. Hier ist die Kreativität eines jeden Spielers gefragt. Learning bei doing und probiering lautet die Devise. Transfer in den Wettkampf Abschließend gehe ich noch kurz auf die letzte Stufe des Regelkreismodells ein - die variable Verfügbarkeit im Wettkampf. Genau hier liegt das Problem und die Sorge vieler Spieler. Habe ich den Schlag oft genug trainiert, um ihn bei 9:9 im 5ten Satz bei Aufschlag des Gegners zu spielen? Diese Frage stellen sich mit Sicherheit viele Spieler. Man muss sich über folgende Dinge im Klaren sein.. Die Schlagtechniken sind mit Risiko verbunden. 2. Die Schlagtechniken besitzen eine hohe Qualität in Bezug auf Rotation und Einschätzung des Gegners Das :9 -Prinzip Ich erkläre das den Spielern die ich trainiere immer mit dem :9 Prinzip. Dies bedeutet, dass der Schlag meistens direkt zu einem Punktgewinn führt, wenn er auf dem Tisch gelandet ist. Würde man theoretisch 20 Schläge dieser Art auf den Tisch spielen, so reichen erfolgreich gespielte Rückschläge aus um den Satz zu gewinnen. Wenn die Spieler dieses Prinzip verstanden haben, gehen sie mutiger an das Thema Rückschläge heran. Und eine Portion Mut und Kreativität hat noch keinem Tischtennis-Spieler geschadet. P.S. Dima hat das Spiel gegen Xu Xin durch eine Rückhand-Banane im siebten Satz mit 4:2 gewonnen! Dimitrij Ovtcharov beim Einsatz der Rückhand-Banane Der Autor: Andreas Greb B-Lizenz-Trainer und Sportlehrer» 3 Jahre Basisarbeit in Vereinen, Region und Verband» Größte Erfolge: 2 Verbandsmeister herausgebracht Spin und Speed praxis Ausgabe 0/203 Rückschlagvariantionen Seite

12 Neueinsteiger im Tischtennis Anfängertraining! Die ersten Trainingseinheiten mit Neueinsteigern: Soziales Verhalten des Trainers Hilfen für die Organisation Mögliche Inhalte. Schon seit einigen Jahren gehen die Mitgliederzahlen in unserer Sportart stetig zurück. Deshalb ist es besonders in der jetzigen Zeit wichtig, für Neuanfänger ein innovatives und attraktives Training zu gestalten, um den potentiellen Spielern den Spaß an unserer Sportart zu vermitteln und in ihnen einen sportlichen Ehrgeiz zu wecken. Doch dies ist leichter gesagt als getan: viele Vereine haben keine richtige Jugendarbeit mehr und was tun, wenn neben der bestehenden Gruppe, plötzlich eine Gruppe von Neuanfängern den Weg in die Halle findet? Zu diesem Thema möchte ich in diesem Artikel einige Ideen liefern. Soziale Kompetenz des Trainers Zunächst bin ich der Meinung, dass das Sozialverhalten und die pädagogischen Kompetenzen des Trainers mindestens genauso wichtig sind wie die eigentliche Trainingsgestaltung. Dabei kann jeder darauf achten positiv auf seine Schützlinge zu wirken: Loben und Ermutigen ist also im Training sehr erwünscht! Gerade in Korrektursituationen ist darauf zu achten, dass durch eine positive Ausstrahlung und die richtige Wortwahl konstruktive Kritik geäußert wird. Training macht eben mehr Spaß, wenn man auch Spaß mit dem Trainer hat!»loben und Ermutigen ist also im Trainings sehr erwünscht.«nichtsdestotrotz spielt natürlich auch die Gestaltung des Trainings eine sehr wichtige Rolle in einer erfolgreichen Jugendabteilung. Exemplarische Einheit In der Folge stelle ich ein Beispiel einer Trainingseinheit in einer Gruppe von Anfängern und Fortgeschrittenen dar, welches ich versuche möglichst praxisnah zu erläutern. In diesem Beispiel gehe ich von 2 Fortgeschrittenen und 4 Neuanfängern aus. Die Trainingsdauer beträgt 2 Stunden. Begrüßung Nehmen neue Spieler an einer Trainingseinheit teil, so sollten ihnen auf jeden Fall die Möglichkeit gegeben werden sich vorzustellen. Dies gilt auch für Gasttrainer und Trainingspartner. Ein Zusammengehörigkeitsgefühl in einer Trainingsgruppe kann in bestimmten Situationen auch motivierend sein. Zeitaufwand: 5 min + 5 min Aufbauen Seite 2 Training mit Neueinsteigern Aufwärmen Kalt an den Tisch zu gehen sollte für einen Trainer ein No-Go sein. Das heißt ein Aufwärmteil ist erforderlich. Doch neben dem normalen Warmlaufen kann man diesen Teil mit verschiedenen Aufwärmspielen oder Koordinations- bzw. Schnelligkeitsübungen abwechslungsreich gestalten. Beispiele für Aufwärmspiele:» Linien-, Ketten-, Tierfangen» Völkerball» Staffelspiele Zeitaufwand: 5-0 min lockeres Warmlaufen 0 min-5 min Aufwärmspiel Einspielen Die Fortgeschrittenen können sich wie gewohnt einspielen, sodass der Trainer die Möglichkeit hat die Neuanfänger zu beobachten und ihnen Tipps für die Schlagtechniken zu geben. Funktioniert das Spielen am Tisch mit der Anfängergruppe nicht, so ist es ratsam den Balleimer zu nutzen, um den Neuanfängern die wichtigsten Schlagtechniken in einer sehr groben Form zu vermitteln. Zeitaufwand: 5 min Hauptteil Übungen: Bei einer kleinen Gruppe von Neuanfängern stelle ich die besten Spieler der Fortgeschrittenengruppe mit in die Verantwortung.»Wichtig ist, dass die fortgeschrittenen Spieler diese Maßnahme nicht als Strafe empfinden, sondern als besondere Aufgabe. Zur Belohnung kann eine Extrasession am Balleimer dienen.«durch gegenseitiges Einspielen werden die größten Trainingserfolge erzielt, sodass es Sinn macht diese Spieler als Zuspieler für die Jüngsten einzusetzen. Wichtig ist, dass die fortgeschrittenen Spieler diese Maßnahme nicht als Strafe empfinden, sondern als besondere Aufgabe. Zur Belohnung kann eine Extrasession am Balleimer dienen. In diesem Fall würden 2 Spieler als Zuspieler fungieren, der Rest setzt die normale Übungsreihe fort. Der -Topspin auf Über- und Unterschnitt sind die ersten Schläge, die hier genauer vermittelt werden sollten, wobei die anderen Techniken über einen längeren Zeitraum nicht völlig außer Acht gelassen werden sollten. Die Zuspieler sollten auch nach spätestens 2 Übungen wechseln. In der Zwischenzeit kann der Trainer sowohl die Fortgeschrittenen als auch die Neuanfänger bei ihren Übungen korrigieren. Bei der Übungsauswahl wird dann eine innere Differenzierung angewendet, das heißt, die Übungen werden an den Leistungsstand der jeweiligen Gruppe angepasst. Die Übungen des Hauptteils sind auf der gegenüberliegenden Seite dargestellt. Kurze Pause Gerade in der Sommerzeit ist es wichtig darauf zu achten, dass während des Training genügend Flüssigkeit zu sich genommen wird. Oftmals wird das während des Trainings einfach vergessen. Zeitaufwand: 5 min Spielphase In dieser Phase muss vom Trainer zunächst eine Spielform organisiert werden. Die bekannteste Spielform ist wahrscheinlich der Kaisertisch. Aber auch andere Spielformen wie zum Beispiel das Jokerspiel oder das Chinatunier sind nach meiner Erfahrung sehr beliebt bei den Kindern. Theoretisch kann man diese Spielformen mit Anfängern und Fortgeschrittenen laufen lassen, wobei die Neuanfänger, einen Vorteil haben sollten (Punktvorgaben, 3 zu Aufschläge ). In einer disziplinierten Gruppe ist es möglich, die Zeit neben der Spielform für das Balleimertraining der Zuspieler zu nutzen. Zeitaufwand: 30 min Abbauen / Auslaufen Sollte nach dem Abbauen noch Zeit sein, ist es schön, das Training mit einem Spiel zu beenden. Mögliche Spielformen:» Fußball, Basketball, Volleyball» Wandkopfball, Indiaca usw. Der Autor: Chris Pfeiffer B-Lizenz-Trainer» Trainerteam Rheinland» Regionskadertrainer (nww)» Vereinstrainer TTC Mülheim, TTC Wenden, DJK Mayen Spin und Speed praxis Ausgabe 0/203

13 . Übung des Hauptteils Gruppe der Fortgeschrittenen (2 x 7min): Der. Ball wird aus der Rh diagonal in Rh gespielt, der 2. Ball von Mitte in Rh. Der 3. Ball wieder aus der Rh diagonal gespielt. Der 4. Ball wird aus der Vh parallel in die Rh gespielt. Gruppe der Neueinsteiger (2 x 7min): In dieser regelmäßigen Übung wird Vorhandtopspin aus der Vorhand diagonal in die Vorhand gespielt. Hier liegt der Schwerpunkt auf einer möglichst guten technischen Ausführung des Topspins. 2. Übung des Hauptteils Gruppe der Fortgeschrittenen (2 x 7min): ] Kurzer Unterschnittausschlag 4 2] Schupf in Vorhand 3] Vorhand Topspin 2 auf Unterschnitt in Vorhand 4] Vorhand-Block in Mitte 5] Vorhand-Topspin aus Mitte in Rückhand 5 3 freies Spiel Gruppe der Neueinsteiger (2 x 7min): Abwechselnd Vorhandtopspin aus der Vorhandseite und aus der Mitte. Hier soll die in Übung trainierte Schlagtechnik in Verbindung mit kleinen Beinarbeitstechniken angewendet werden. 3. Übung des Hauptteils Gruppe der Fortgeschrittenen (2 x 7min): ] Kurzer Unterschnittausschlag 4 2] Schupf in Vorhand 3] Vorhand Topspin 2 auf Unterschnitt parallel in Rückhand 4] Rück-Block in Mitte oder Rückhand Der Spieler soll aus Mitte mit Vh und aus Rh mit Rh weiterspielen 3 Gruppe der Neueinsteiger (2 x 7min): ] Vorhand-Topspin aus der Vorhandseite in die Vorhandseite 2] Vorhand-Topspin aus der Tischmitte in die Vorhandseite 3] Rückhand-Konter aus der Rückhand in die Vorhandseite break your limits - control the extreme der neue tenzone ultra Entdecke den TenZone Ultra auf

14 Folge : Spielzüge gegen vorhandorientierte Spieler Programmierter Erfolg Spielzugtraining: Das richtige Verhältnis von guten Vorsätzen und geistiger Flexibilität bringt auch in Stresssituationen wichtige Punkte für den Erfolg! Seite 4 Einstudieren von Spielzügen Viele Spieler kennen die Situation, dass sie einen bestimmten Spielzug in der entscheidenden Spielphase haben. Dieser beginnt häufig mit dem besten Aufschlag, bei dem man in der Regel weiß, wo der Gegner den Rückschlag hin retournieren wird, um so zum punktbringenden Topspin oder Schuss anzusetzen. Jedoch was tun, wenn der Kontrahent den Ball nicht an die gewünschte Stelle spielt und uns vor eine neue, unvorhergesehene Aufgabe stellt? Diese Situation zeigt, dass es ratsam ist, sich im Spielverlauf nicht nur mit dem eigenen Spiel, sondern auch mit dem Spielsystem des Gegners und sich mit dessen Stärken und Schwächen auseinander zu setzen. In der Regel ist bei Meisterschaftsspielen oder Turnieren ein Betreuer oder Mannschaftskollege dabei, der einem die entscheidenden taktischen Anweisungen gibt. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, ist man auf sich selbst gestellt. Das Spielsystem des Gegners analysieren Hier sollte man wissen, welche Stärken und Schwächen die einzelnen Spielsysteme (z.b.. vorhandorientiert, rückhandorientiert) mit sich bringen und wie man diese, besonders die Schwächen, zum Vorschein bringt. Um das ganze einmal an einem Beispiel zu erläutern, beziehe ich mich auf das Spiel gegen einen Vorhand-orientierten Angriffsspieler. Stärken des vorhanddominanten Spielers Betrachten wir uns zunächst einmal die Stärken dieses Spielsystems: der Spieler versucht den Großteil des Tisches (ca. ¾) mit der Vorhand abzudecken, dementsprechend verfügt er über einen sehr guten Vorhand-Topspin und eine gute Beinarbeit. Somit wird er Bälle, die in Tischmitte bzw. halber Rückhand landen mit der Vorhand annehmen und versuchen von dort druckvolle Vorhand-Topspins zu spielen. Weiterhin wird er versuchen möglichst oft umzuspringen, um auch aus der Rückhand-Seite seine Vorhand einzusetzen. Auffällig ist auch, dass sich dieser Spielertyp bei der Aufschlagannahme bereits weiter in der Rückhandseite positioniert, als ein Spieler, der über ein beidseitig gleichgutes Topspinspiel verfügt. Schwächen des vorhanddominanten Spielers Die Schwächen dieses Spielsystems sind Bälle in kurze Vorhand, sowie in die weite Vorhand- bzw. Rückhand-Seite. Aufschlagtaktik gegen Vorhandspieler Ist man Aufschläger, sind demzufolge kurze Aufschläge in die Vorhand sehr effektiv (bzw. generell kurze Aufschläge), da er als Rückschläger einen etwas weiteren Weg zurückzulegen hat und im besten Falle einen Moment zu spät kommt und so keinen guten Rückschlag spielen kann, der es uns ermöglicht selbst anzugreifen, um einen druckvollen Angriffsschlag auszuüben. Rückschlagtaktik gegen Vorhandspieler Somit ergibt sich auch für den Rückschlag hieraus eine Möglichkeit, seinen Gegenüber nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Auf einen kurzen Aufschlag mit Unterschnitt oder leer ist es ratsam einen kurzen Rückschlag in die Vorhandseite (ggfs. auch ganzer Tisch) des Aufschlägers zu spielen. Weitere Rückschlagmöglichkeiten bieten sich, indem man versucht einen aggressiven Schupfball in die weite Vorhand- bzw. Rückhandseite zu spielen, um den Aufschläger hier schon unter Druck zu setzen und ihm so die Möglichkeit nimmt, eine qualitativ gute Eröffnung zu spielen. Um den Aufschläger noch weiter unter Druck zu setzen ist ein Flip immer eine sehr gute Option, wobei dies eher für geübte/fortgeschrittene Spieler geeignet ist. Eröffnungstopspin gegen Vorhandspieler Für den eigenen Eröffnungsball bieten sich die oben aufgeführten Platzierungen (weite Vorhand/weite Rückhand) an, um den Gegner auf seiner schwächeren Rückhand-Seite bzw. in der weiten Vorhand anzuspielen. Einstudieren von Spielzügen Um den Kindern diese Spielzüge beizubringen bzw. erlernen zu lassen, sollte man diese Spielzüge in seine einzelnen Elemente aufteilen. Die folgenden Übungen beziehen sich jeweils auf Rechtshänder. Stufe Rollerübung Zunächst wird mit einer Rollerübung begonnen. Mit dieser Übung sollen dem Spieler zunächst sinnvolle Platzierungen näher gebracht werden. ] Vorhand aus der Vorhandseite diagonal 2] Vorhand aus Mitte in Rückhand 3] Rückhand diagonal in Rückhandseite» von vorne Stufe 2 Eröffnungsübung Anschließend bietet es sich an, eine Eröffnungsübung zu spielen. ] Kurzer Aufschlag in Vorhandseite des Gegners 2] Gegner schupft in Vorhand 3] Vorhandtopspin meistens in Rückhand, ab und zu in weite Vorhand» danach freies Spiel und dabei versuchen, viel über Ecken weiterspielen Diese Übung kann je nach Leistungsniveau erweitert bzw. durch Variation der Platzierung angehoben werden. Eine Option ist hier die Eröffnung aus der Vorhand- und Rückhandseite je 4 Minuten spielen zu lassen oder man spielt den Ballwechsel nach der Eröffnung aus und bei Punktgewinn erfolgt der Rückschlag in die andere Ecke. Stufe 3 Rückschlagübung Als 3. Übung empfehle ich eine Übung, in der der gegnerische Aufschlag zunächst kurz gelegt wird. ] Gegner schlägt kurz auf 2] Spieler: Rückschlag wird kurz gelegt, dabei viel in die Vorhandseite kurzlegen 3] Gegner schupft über den ganzen Tisch 4] Spieler eröffnet extrem diagonal 5] Gegner blockt über den ganzen Tisch» danach freies Spiel und dabei versuchen, viel über Ecken weiterspielen Variante: der kurze Aufschlag des Gegners wird auf Ecken geflippt, danach freies Spiel Stufe 4 Anwendung in freier Übung Die vierte Übung würde ich weitestgehend frei halten und den Aufschläger alle 2 Minuten wechseln lassen oder aber erst dann, wenn der Aufschläger in dem Ballwechsel den Punkt erzielt hat. Dabei sollte dem Spieler mindestens eine der folgende Vorgaben gemacht werden:» Zu Beginn des Ballwechsels -3x kurz/ kurz und eine der beides Seiten löst mit aggressivem Schupf oder Flip über die Ecken auf und der Punkt wird anschließend ausgespielt.» Im Ballwechsel darf kein Ball in Tischmitte platziert werden. Zur Kontrolle kann dieser Bereich des Tisches mit einem Handtuch abgedeckt werden Variabel bleiben Auch wenn gewisse Spielzüge einstudiert sind - eine gewisse Variabilität ist immer von Nöten, um nicht ausrechenbar zu sein! Der Autor: Christian Hetzel B-Lizenz-Trainer» ehemaliger Honorartrainer Rheinland» Betreuer auf regionalen / nationalen Meisterschaften» führte seine Jugend-Mannschaft zum Deutschen Vize-Mannschaftsmeister Spin und Speed praxis Ausgabe 0/203

15

16 Ab auch bei uns erhältich

Trainingstipp: Balltreffpunkt beim VH-Topspin

Trainingstipp: Balltreffpunkt beim VH-Topspin Trainingstipp: Balltreffpunkt beim VH-Topspin Damit der Vorhand-Topspin sich zu der gefürchteten Waffe entwickelt, wie er von uns und den Trainern immer gepriesen wird, erfordert es, wie schon oft gesagt,

Mehr

Trainingstipp: Der aggressive Schupfball

Trainingstipp: Der aggressive Schupfball Trainingstipp: Der aggressive Schupfball Vor ein paar Wochen, haben wir uns in unserem Trainingstipp von Martin Adomeit mit der Eröffnung auf lange Schupfbälle beschäftigt. Im modernen Profi-Tischtennis

Mehr

Trainingstipp: Aggressiver Schupf der Offensivschlag mit Unterschnitt

Trainingstipp: Aggressiver Schupf der Offensivschlag mit Unterschnitt Trainingstipp: Aggressiver Schupf der Offensivschlag mit Unterschnitt Traditionell, dieses ist auch in vielen, antiquierten Anfängermethodiken dargestellt, war der Schupfball ein Sicherheitsschlag, über

Mehr

Trainingstipp: Auf Noppen muss man kloppen?

Trainingstipp: Auf Noppen muss man kloppen? Trainingstipp: Auf Noppen muss man kloppen? Noppen machen einsam Solche Sprüche schmücken schon länger Kult-T-Shirts aus der Tischtennis-Szene. Sie muten lustig an, offenbaren aber vor allem eines: Die

Mehr

Trainingstipp: Mutig geschupft ist halb gepunktet

Trainingstipp: Mutig geschupft ist halb gepunktet Trainingstipp: Mutig geschupft ist halb gepunktet Der Schupf - Meistens dient er der Vorbereitung, zuweilen soll er den Gegner aber auch unter Druck setzen. Doch Sprüche wie "wer schupft, verliert" oder

Mehr

Tipp: VH-Topspin - Seitschnitt in verschiedene Richtungen

Tipp: VH-Topspin - Seitschnitt in verschiedene Richtungen Tipp: VH-Topspin - Seitschnitt in verschiedene Richtungen Nachdem es im Trainingstipp der vergangenen Woche um die maximale Rotation beim Topspin ging, erläutert unser Trainingsexperte Martin Adomeit heute

Mehr

Trainingstipp: Leerer Schupf kein Schuss ins Leere

Trainingstipp: Leerer Schupf kein Schuss ins Leere Trainingstipp: Leerer Schupf kein Schuss ins Leere Gute Beinarbeit, tolle Athletik und eine Technik aus dem Lehrbuch bringen einem im Wettkampf nicht viel, wenn die eigenen Schläge für den Gegner zu leicht

Mehr

Trainingstipp: Diverse Variationen beim Vorhand-Topspin

Trainingstipp: Diverse Variationen beim Vorhand-Topspin Trainingstipp: Diverse Variationen beim Vorhand-Topspin Der VH-Topspin ist ein Schlag, den heutzutage fast jeder einsetzt, egal ob Angriffsspieler, Blockspieler, Allrounder oder Abwehrspieler. Ohne VH-Angriff

Mehr

Trainingstipp: Die Länge des Vorhandtopspins steuern Vorübungen am Balleimer:

Trainingstipp: Die Länge des Vorhandtopspins steuern Vorübungen am Balleimer: Trainingstipp: Die Länge des Vorhandtopspins steuern Nach dem Einstieg in die allgemeinen Variationen des Vorhandtopspins in der letzten Woche soll es heute um die Variation in der Länge gehen, d.h. die

Mehr

Trainingstipp: Keine Angst vorm schnellen Punktgewinn

Trainingstipp: Keine Angst vorm schnellen Punktgewinn Trainingstipp: Keine Angst vorm schnellen Punktgewinn Gerade im Spitzentischtennis sind Ballwechsel immer häufiger schon nach drei bis vier Kontakten entschieden. Dennoch erziehen Jugendtrainer ihre Schützlinge

Mehr

Umlaufen der Rückhand-Seite

Umlaufen der Rückhand-Seite 32 H Umlaufen der Rückhand-Seite 1 2 3 4 Gewichtverlagerung Ausholphase - Ende der Ausholphase auf Links Linker Fuß geht nach links vorne 4 Umlaufen / Umspringen auf der Rückhand-Seite 4.1 Seitliche Schritte

Mehr

Trainingstipp: So wird Ihr Taktiktraining effektiver!

Trainingstipp: So wird Ihr Taktiktraining effektiver! Trainingstipp: So wird Ihr Taktiktraining effektiver! Nachdem Martin Adomeit in der vorigen Woche eine Reihe von unterschiedlichen Wechselmethoden im Technik- oder konditionellen Bereich vorgestellt hat,

Mehr

Trainingstipp: Schnelle Wechsel von Rückhand zu Vorhand

Trainingstipp: Schnelle Wechsel von Rückhand zu Vorhand Trainingstipp: Schnelle Wechsel von Rückhand zu Vorhand Viele Ballwechsel im Tischtennis beginnen aus der Rückhand-Diagonale heraus. Der Aufschlag erfolgt in die Rückhand des Gegners und dann läuft der

Mehr

COMFORT RETURNBOARD MOBIL. TISCHTENNIS-TRAINING an einem RETURNBOARD

COMFORT RETURNBOARD MOBIL. TISCHTENNIS-TRAINING an einem RETURNBOARD COMFORT RETURNBOARD MOBIL TISCHTENNIS-TRAINING an einem RETURNBOARD für das Tischtennistraining von: - VORHAND/ RÜCKHAND- TOPSPIN - VORHAND/ RÜCKHAND- KONTERBALL - VORHAND/ RÜCKHAND- TOPSPIN am TISCH -

Mehr

Tipp: Distanzen zum Tisch in der Aufschlag-/Rückschlagsituation

Tipp: Distanzen zum Tisch in der Aufschlag-/Rückschlagsituation Tipp: Distanzen zum Tisch in der Aufschlag-/Rückschlagsituation Nachdem Martin Adomeit im letzten Trainingstipp einige erste Übungen vorgestellt hat, in denen die Distanzwechsel zum Tisch, deren Erlernen,

Mehr

Trainingstipp: Rückschlag- und Blockspiel über weit außen

Trainingstipp: Rückschlag- und Blockspiel über weit außen Trainingstipp: Rückschlag- und Blockspiel über weit außen Nachdem sich der Trainingstipp in der letzten Woche mit dem Aktivspiel und den Topspins über weit außen beschäftigt hat, widmet er sich in dieser

Mehr

doppel & rückschlagtaktik!

doppel & rückschlagtaktik! Jetzt mit doppel & rückschlagtaktik! Inhalt 5 Inhalt DANKSAGUNG ODER (FREI NACH Joe Cocker) WITH A LITTLE HELP FROM OUR FRIENDS... 2 GRUSSWORT... 9 Vorwort zur sechsten Auflage... 10 Bevor es losgeht,

Mehr

Spieler B: schwarzer Pfeil Spieler A: weißer Pfeil

Spieler B: schwarzer Pfeil Spieler A: weißer Pfeil Titel der Trainingseinheit (TE): Mikrozyklus aus der Wettkampfperiode I (WKP 1) Schwerpunkt des MIZ: Umlaufen RH-Seite und VHT auf Punktgewinn Dauer der jeweiligen TE : ca. 120-125 Minuten VDTT-TRAININGSEINHEIT:

Mehr

Dauer Übung, Aktion Bemerkung 20 Min. Tische aufbauen. 20 Min. Aufschlagtraining Beginn mit 15 langen Aufschlägen

Dauer Übung, Aktion Bemerkung 20 Min. Tische aufbauen. 20 Min. Aufschlagtraining Beginn mit 15 langen Aufschlägen Montag, 26.07.2010 / 14:00-17:00 Trainer: Benjamin, Martin 20 Min. Tische aufbauen 1 Laufen mit Ball: prellen; gegen die Wand werfen, auffangen Zu zweit: im Lauf Bälle zuwerfen; seitliche Bewegung Zu zweit

Mehr

TT-Schlagtechniken. VH / RH - Konter. VH / RH - Schupf. VH / RH - Block. VH / RH - Flip. VH / RH - Topspin. Ballonschläge. VH / RH - Verteidigung

TT-Schlagtechniken. VH / RH - Konter. VH / RH - Schupf. VH / RH - Block. VH / RH - Flip. VH / RH - Topspin. Ballonschläge. VH / RH - Verteidigung TT-Schlagtechniken VH / RH - Konter VH / RH - Schupf VH / RH - Block VH / RH - Flip VH / RH - Topspin Ballonschläge VH / RH - Verteidigung TT-LW 2008 Mag. Hannes Seyer 1 TT-LW 2008 Mag. Hannes Seyer 2

Mehr

1. Südthüringer Sportlehrerkonferenz Referent: Jan Zablowski. Tischtennis für Anfänger und Könner

1. Südthüringer Sportlehrerkonferenz Referent: Jan Zablowski. Tischtennis für Anfänger und Könner 1. Südthüringer Sportlehrerkonferenz 2017 05.04.2017 Referent: Jan Zablowski I Ballgewöhnung Kennen lernen des... Tischtennis für Anfänger und Könner Prinzipien der Ballgewöhnung a) Üben mit VH und RH

Mehr

"Die taktische Betreuung von Schülern und Jugendlichen."

Die taktische Betreuung von Schülern und Jugendlichen. "Die taktische Betreuung von Schülern und Jugendlichen." von Martin Janda Inhalt: 1. Einleitung 2 2. Formen der Betreuung 3 2.1 Die taktische Betreuung 3 2.2 Die motivierende Betreuung 3 2.3 Mischformen

Mehr

Trainingstipp: Extreme Flip-Platzierungen beim Rückschlag

Trainingstipp: Extreme Flip-Platzierungen beim Rückschlag Trainingstipp: Extreme Flip-Platzierungen beim Rückschlag Nachdem sich Martin Adomeit in der letzten Woche mit Rückschlagplatzierungen weit nach außen beschäftigt hat, greift er dieses Thema nun beim Flip

Mehr

Spieler B: schwarzer Pfeil Spieler A: weißer Pfeil

Spieler B: schwarzer Pfeil Spieler A: weißer Pfeil Titel der Trainingseinheit (TE): Mikrozyklus aus der Wettkampfperiode I (WKP 2) Schwerpunkt des MIZ: Erst mal reinkommen, von jedem etwas Dauer der jeweiligen TE : ca. 120-125 Minuten Dienstag hohe Trainingsintensität

Mehr

Tischtennis- GK Technik:

Tischtennis- GK Technik: Technik: Grundstellung: Die Grundstellung wird vor jedem Ballwechsel eingenommen. Dabei ist das Standbein (bei Rechtshändern links, bei Linkshändern rechts) leicht vorne. Die Hüfte sollte etwa auf Tischhöhe

Mehr

Tipp: Abwehrer im Training - Chance auf VH-Angriff

Tipp: Abwehrer im Training - Chance auf VH-Angriff Tipp: Abwehrer im Training - Chance auf VH-Angriff Die meisten Übungseinheiten sind für Angriffsspieler, da die meisten TT-Spieler eher offensiv ausgelegt sind. In den nächsten Trainingstipps beschäftigt

Mehr

Nun aber zu Martin Adomeits Tipps zur Wettkampfvorbereitung beidseitiger Angriffsspieler:

Nun aber zu Martin Adomeits Tipps zur Wettkampfvorbereitung beidseitiger Angriffsspieler: NEU: Trainingstipps ab sofort mit Videos zu allen Übungen! Einige Leser haben sich - unter anderem auf unserer Userkonferenz voriges Jahr - Videos zu den Übungen in Martin Adomeits Trainingstipps gewünscht.

Mehr

Formation continue GOEDERT, Steve HAAN, Simone HEINTZ, Jessie

Formation continue GOEDERT, Steve HAAN, Simone HEINTZ, Jessie Formation continue 1 2012-2013 GOEDERT, Steve HAAN, Simone HEINTZ, Jessie (1) Kurzer Theorieteil (15min) (2) Block I: Aufwärmen (60min) Spielformen Übungsformen Tischtennisspezifisches Übungen/Spielformen

Mehr

INHALT INHALT. Grußwort von Timo Boll...9 Vorwort zur fünften Auflage...10 Bevor es losgeht...13

INHALT INHALT. Grußwort von Timo Boll...9 Vorwort zur fünften Auflage...10 Bevor es losgeht...13 INHALT INHALT Grußwort von Timo Boll...9 Vorwort zur fünften Auflage...10 Bevor es losgeht...13 1 Die Platzierung...15 1.1 Ellbogen...17 1.2 Streuwinkel...20 1.2.1 Folgen für Training und Wettkampf...21

Mehr

Einführung von Indiaca in den Schulsport

Einführung von Indiaca in den Schulsport 1. Die Grundtechniken Einführung von Indiaca in den Schulsport 1.1 unteres Zuspiel: 1.2 oberes Zuspiel: 1.3 Aufschlag: 1.4 Stellspiel: 1.5 Angriff: 1.6 Abwehr (ohne Abbildung): Grundhaltung: Techniken:

Mehr

Quali Sport Theorie VOLLEYBALL

Quali Sport Theorie VOLLEYBALL 1. Allgemeines Um 1900 wurde das Volleyballspiel an einem College in den USA entwickelt. Ursprünglich war Volleyball nur als Ausgleichssport für andere Sportarten gedacht. Durch die Stationierung von US-Militär

Mehr

TISCHTENNIS. Spielend einfach einfach spielen

TISCHTENNIS. Spielend einfach einfach spielen TISCHTENNIS Spielend einfach einfach spielen 2 Hallo Sportfreaks, Kinder und Jugendliche interessieren sich im Allgemeinen mehr für Sport in der Praxis als für wissenschaftliche Erhebungen. Bevor wir euch

Mehr

Datum: :00-16:00

Datum: :00-16:00 Nummer: 4181 Kategorie: Athletiktraining Unterkategorie: Beine Beinarbeit Unterthema: Schnelle Fußgelenksarbeit Verbesserung der Fußgelenksarbeit Es werden 8-10 Hütchen in Reihe mit Abstand aufgestellt.

Mehr

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde Allgemeines Um 1900 wurde das Volleyballspiel an einem College in den USA entwickelt. Ursprünglich war Volleyball nur als Ausgleichssport für andere Sportarten gedacht. Durch die Stationierung von US-Militär

Mehr

Trainingstipp: Alles rund um das Thema Rotation Wirkung der Rotation auf den Ballflug

Trainingstipp: Alles rund um das Thema Rotation Wirkung der Rotation auf den Ballflug Trainingstipp: Alles rund um das Thema Rotation Die Rotation ist im Tischtennis ein entscheidender Faktor, der von seiner Bedeutung her jene von vielen anderen Sportarten unterscheidet. Für den Außenstehenden

Mehr

Spieler B: schwarzer Pfeil Spieler A: weißer Pfeil

Spieler B: schwarzer Pfeil Spieler A: weißer Pfeil Titel der Trainingseinheit (TE): Mikrozyklus aus der Wettkampfperiode I (WKP 1) Schwerpunkt des MIZ: weite Vorhand und wieder zurück (Suchmaschine: weite VH) Dauer der jeweiligen TE : ca. 120-125 Minuten

Mehr

des Titels»In 7 Wochen zu 100 Liegestützen«von Steve Speirs (ISBN ) 2013 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, Nähere

des Titels»In 7 Wochen zu 100 Liegestützen«von Steve Speirs (ISBN ) 2013 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, Nähere 9 Einleitung Heutzutage ist es gar nicht so leicht, in Form zu bleiben. Die Arbeitswelt wird immer anspruchsvoller, unsere Arbeitszeit immer länger, auch Familie und Freunde nehmen mehr und mehr Zeit in

Mehr

2. Spielbeginn und Aufgabe

2. Spielbeginn und Aufgabe Volleyball Seite 1 von 7 1. Spielfeld und Aufstellung Mannschaft: höchstens 12 Spieler - 6 Stammspieler und höchstens 6 Auswechselspieler 2. Spielbeginn und Aufgabe Der Schiedsrichter lost mit beiden Mannschaftskapitänen

Mehr

Mittelschule Oberammergau Prüfungsunterlagen für die besondere Leistungsfeststellung im Fach Sport-Volleyball

Mittelschule Oberammergau Prüfungsunterlagen für die besondere Leistungsfeststellung im Fach Sport-Volleyball Mittelschule Oberammergau Prüfungsunterlagen für die besondere Leistungsfeststellung im Fach Sport-Volleyball Allgemeines Um 1900 wurde das Volleyballspiel an einem College in den USA entwickelt. Ursprünglich

Mehr

4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik

4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik 4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik Grundsätzlich benötigt man 5 Schlagtechniken, um den Gegner auf dem Feld gezielt taktisch zu bewegen. Man muss vom Netz den Ball ins Hinterfeld und ans Netz spielen

Mehr

Konzept Bezirkstraining Fördergruppe U

Konzept Bezirkstraining Fördergruppe U Konzept Bezirkstraining Fördergruppe U12 2010 Organisation der Fördergruppe Trainingszeiten: Jeden Samstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr trainiert die U11 Fördergruppe in den Ortschaften Deggingen, Donzdorf

Mehr

Musterstunde Bewegung und Sport

Musterstunde Bewegung und Sport Musterstunde Bewegung und Sport Thema: Volleyball: Technik Service und unteres Zuspiel Dauer: 1-2 Unterrichtsstunden Materialien: Volleybälle; lange Schnur, Hütchen. Altersstufe: Universell, aber eher

Mehr

Leistungsstanderhebung - Entwurf

Leistungsstanderhebung - Entwurf Leistungsstanderhebung - Entwurf Autor: Thomas Schermer SV Blau Weiss Petershagen - 26.04.2015 Beschreibung der Leistungsstandermittlung im Tischtennis Begrifflichkeiten: Gruppen:, Fortgeschritten, Die

Mehr

Fange mit einem kleinen Stabilisierungstraining pro Woche an, und steigere dich dann auf zwei Einheiten.

Fange mit einem kleinen Stabilisierungstraining pro Woche an, und steigere dich dann auf zwei Einheiten. Fit mit den kleinen Muskeln Sprints, Sprünge, Schüsse und Zweikämpfe - Fußball erfordert gute athletische Fähigkeiten, und eine allgemeine Kräftigung des ganzen Körpers ist hierfür eine unverzichtbare

Mehr

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 2

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 2 Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 2 Ein starker Rücken kann jedem Tischtennisspieler helfen. Das weiß Kristin Silbereisen nicht nur, weil sie die Nummer 50 der Welt ist, sondern auch weil

Mehr

Thema der Unterrichtsstunde: Erarbeitung und Übung des Ausfallschrittes im Badminton zum Reagieren auf kurze Bälle.

Thema der Unterrichtsstunde: Erarbeitung und Übung des Ausfallschrittes im Badminton zum Reagieren auf kurze Bälle. Unterrichtsskizze zum 1. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Datum:, Name:, Fach: Sport Lerngruppe: 9a Zeit: 12:45-14:20 (6.+7.Std.) Ort:, Fachlehrer:, Sportstätte: untere Halle Thema des Unterrichtsvorhabens:

Mehr

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart

Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart Vereins-Servicetag 2014 im Stuttgart Seminar-Skript Trainingsmethoden eines Dt. Meisters Referent: Jörg Schlichter Kontakt Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Geschäftsstelle Markus Senft,

Mehr

Das Läufersystem (2-4) mit Position 6 hinten

Das Läufersystem (2-4) mit Position 6 hinten Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf. Hierbei wird ein 2--System mit Position hinten zu

Mehr

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 1

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 1 Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 1 Gerade, wenn ich lange spiele und tief in der Grundposition bin oder zum tiefen Topspin ausholen möchte, plagen mich Rückenschmerzen, klagte einer unserer

Mehr

1 Die Philosophie des Spiels Die Griffhaltung Die Grundstellung Die Schlagbereiche Die Schlagarten...

1 Die Philosophie des Spiels Die Griffhaltung Die Grundstellung Die Schlagbereiche Die Schlagarten... INHALT Inhalt 1 Die Philosophie des Spiels....................................9 2 Die Ausrüstung............................................11 2.1 Der Schläger..............................................11

Mehr

Trainer D-Lizenz. Anfängermethodik

Trainer D-Lizenz. Anfängermethodik Trainer D-Lizenz Anfängermethodik März 2013 Anfängermethodik Anfängermethodik Erste Schritte im Tischtennis TT- Anfänger und ihre Probleme Anfängermodelle, oder mit welchem Schlag fangen wir an Wie wird

Mehr

DIE NEUE GENERATION. Mädchen und Frauen im Tennis. selbstbewußt athletisch körperbewußt und körperbetont offensiv außerhalb und auf dem Platz

DIE NEUE GENERATION. Mädchen und Frauen im Tennis. selbstbewußt athletisch körperbewußt und körperbetont offensiv außerhalb und auf dem Platz DIE NEUE GENERATION Mädchen und Frauen im Tennis selbstbewußt athletisch körperbewußt und körperbetont offensiv außerhalb und auf dem Platz Mädchen und Frauen im Tennis Zunehmende Attraktivität des Frauentennis

Mehr

Spieltaktik Quattro-Volleyball mit Block

Spieltaktik Quattro-Volleyball mit Block 5 mit Block Zuspiel von der Position III mit Block Nach der Entscheidung Zuspiel von der Position III wird das Quattro-Spielsystem auf den Block erweitert. In der Regel wird in der Schule mit Einerblock

Mehr

Trainingstipp: Aufschlag auf verschiedene Punkte

Trainingstipp: Aufschlag auf verschiedene Punkte Trainingstipp: Aufschlag auf verschiedene Punkte Der Aufschlag wird im Tischtennistraining oft sträflich vernachlässigt. Dabei bietet doch gerade dieser erste Schlag eines jeden Ballwechsels gute Möglichkeiten,

Mehr

Was Sie in diesem Buch finden

Was Sie in diesem Buch finden 4 DAS XCO-POWER-TRAINING Was Sie in diesem Buch finden XCO-Training das motivierende Gesundheitsprogramm 6 Ihre neue»wunderwaffe«xco-trainer 8 So funktioniert der XCO-Trainer 11 Viermal top die Wirkungen

Mehr

Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst.

Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst. Olá Capoeirista, deine Ginga ist dein Aushängeschild! Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst. Da du dieses Ebook liest, hast du die

Mehr

Vereins-Servicetag 2013 im Stuttgart

Vereins-Servicetag 2013 im Stuttgart Vereins-Servicetag 2013 im Stuttgart Seminar-Skript Modernes Abwehrspiel vom Anfänger bis zur Weltklasse. (Praxis) Referent: Hongi Gotsch Kontakt Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Thema: Einwurftraining. Thema: Balleimertraining ( many balls training ; Einwurftraining )

Thema: Einwurftraining. Thema: Balleimertraining ( many balls training ; Einwurftraining ) Thema: Balleimertraining ( many balls training ; ) Ursprung in China von Schweden importiert (80er Jahre) Handwerkszeug jedes Trainers Einsetzbar in allen Könnensstufen Haupteinsatzgebiete: Bewegungslernen

Mehr

TISCHTENNIS- ÜBUNGSLEITERAUSBILDUNG. Horn, September 2011

TISCHTENNIS- ÜBUNGSLEITERAUSBILDUNG. Horn, September 2011 TISCHTENNIS- ÜBUNGSLEITERAUSBILDUNG Horn, 2. 4. September 2011 Was ist Tischtennis? Tischtennis ist eine hochkomplexe, technisch sehr anspruchsvolle Sportart, die viel Training, eine lange Zeitdauer zur

Mehr

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball Trainerausbildung C- Diplom In jedem Training sollte man lachen können die Spieler wollen lernen und sie möchten auch etwas leisten Grundlagen für die Entwicklung

Mehr

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 3

Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 3 Kristins Tipp: Rückenfit beim Tischtennis - Teil 3 Wie stabil ist Ihr Rücken nach den ersten beiden Teilen von Kristin Silbereisens Trainingsreihe Rückenfit beim Tischtennis schon? Wenn Sie bisher gut

Mehr

TECHNIK DES RÜCKHAND- VOLLEYS IM TENNIS

TECHNIK DES RÜCKHAND- VOLLEYS IM TENNIS TECHNIK DES RÜCKHAND- VOLLEYS IM TENNIS Autoren: Stephan Marx 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Der Rückhandvolley o Anwendung im Spiel o Griff- und Schlägerhaltung Technikbeschreibung o Ausholphase o

Mehr

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart Seminar-Script Differenzielles Lernen. Eine neue Lehrmethode zum Technikerwerb (Praxis) Referent: Daniel Behringer Kontakt Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern

Mehr

II. Technik. 5. Aufschlag

II. Technik. 5. Aufschlag 5. Aufschlag Der Aufschlag ist die erste Möglichkeit in einem Ballwechsel einen Punkt zu erreichen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist das Ziel möglichst so aufzuschlagen, dass der Gegner im Aufbau gestört

Mehr

Selbstevaluation - Beispiele für die Förderung selbstständigen Arbeitens

Selbstevaluation - Beispiele für die Förderung selbstständigen Arbeitens Selbstevaluation - Beispiele für die Förderung selbstständigen Arbeitens Die folgenden Arbeitshilfen stehen exemplarisch für viele Möglichkeiten, die Selbsttätigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern,

Mehr

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom Grundlagen für die Entwicklung Respekt und Fairplay ist die Basis unseres Handelns. Respekt Fairplay SUVA Fairplay-Trophy Kinder- und Jugendschutz im Fussball

Mehr

Talentsichtung und Mitgliedergewinnung durch TT - Schnuppertage

Talentsichtung und Mitgliedergewinnung durch TT - Schnuppertage Page 1 of 8 Hausarbeit Bärbel Staiger zur Erlangung der C - Lizenz im TTVWH Talentsichtung und Mitgliedergewinnung durch TT - Schnuppertage Organisation 1. Festlegen wann und wo die Veranstaltung stattfinden

Mehr

J+S Trainingshandbuch Tischtennis

J+S Trainingshandbuch Tischtennis Ein Produkt der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen 30.781.310 d / Ausgabe 2002 (02.04) J+S Trainingshandbuch Tischtennis Baspo 2532 Magglingen Vertrauen eine Grundlage Vertrauen ist das Bindemittel,

Mehr

Lehrwarteausbildung Sportakademie Linz, Oktober

Lehrwarteausbildung Sportakademie Linz, Oktober Sportakademie Linz, Oktober 2008 1 Ziele: Schlagtechnik(en) erlernen bzw. korrigieren Bewegungspräzision verbessern hoher Reproduzierbarkeitsfaktor der optimalen Schlagtechnik Aus- und Rückholbewegung

Mehr

Vereins-Servicetag 2007 im SpOrt Stuttgart

Vereins-Servicetag 2007 im SpOrt Stuttgart Vereins-Servicetag 2007 im SpOrt Stuttgart Workshop: TT-Technik Neuerungen und aktuelle Entwicklungen Referent: Kontakt: TTVWH Geschäftsstelle Fritz Walter Weg 19 70372 Stuttgart Florian Wehner 0711/28077-606

Mehr

Kräftigungsprogramm CCJL-B

Kräftigungsprogramm CCJL-B Kräftigungsprogramm CCJL-B Saison 2016/17 Mit gezielten Präventionsmaßnahmen und Athletik-Training lassen sich Risiken von Verletzungen und die damit verbundenen Ausfälle in der Mannschaft verringern.

Mehr

Die Technik im Spiel

Die Technik im Spiel Die Technik im Spiel Zeichen und Abkürzungen Torhüter Offensiv Spieler Defensiv Spieler Flach Pass oder Torschuss Flugball oder Flanke Lauf ohne Ball Ballführung TECHNIK? Welche technische Gesten haben

Mehr

Hinweise zur Trainingshospitation

Hinweise zur Trainingshospitation Hinweise zur Trainingshospitation Niveau der Mannschaft / Trainingsgruppe: A-/B-Jugend oder Erwachsenenbereich, möglichst Bezirksliga / Landesliga (oder höher) Lizenz des Trainers: mind. B-Lizenz Inhalt

Mehr

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis Modul II TTKT: Technik-Taktik-Koordinations- Fragebogen Tennis Stand: Juni 2004 Prof. Dr. Achim Conzelmann, Marion Blank, Heike Baltzer mit Unterstützung des

Mehr

1.) Welcher Großgruppe der Spiele ordnet man Badminton zu? a) den Zweikampfsportarten b) den Rückschlagspielen c) den Feldsportarten

1.) Welcher Großgruppe der Spiele ordnet man Badminton zu? a) den Zweikampfsportarten b) den Rückschlagspielen c) den Feldsportarten Fragebogen Sport - Badminton 1.) Welcher Großgruppe der Spiele ordnet man Badminton zu? a) den Zweikampfsportarten b) den Rückschlagspielen c) den Feldsportarten 2.) Woher stammt die Bezeichnung Badminton?

Mehr

Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen

Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen Mixed Doppel Taktiken und Grundlagen Inhaltsverzeichnis Ideal Position... 2 Angaben... 2 Frau zu Frau... 2 Frau zu Mann... 2 Mann zu Frau... 2 Mann zu Mann... 2 Annahmen... 2 Return der kurzen Angaben...

Mehr

Trainerfortbildung mit dem Sport-Club Freiburg e.v.

Trainerfortbildung mit dem Sport-Club Freiburg e.v. Trainerfortbildung mit dem Sport-Club Freiburg e.v. A. Die Fußballschule kommt 2017 Trainingseinheit 1 mit dem Schwerpunkt Torabschluss/Passspiel/Spielformen Erwärmung: Passen 1/ 2/ 3 Kontakte Feldaufbau:

Mehr

Konditionstrainining im Tischtennis

Konditionstrainining im Tischtennis Konditionstrainining im Tischtennis Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. 2 Was ist/ bedeutet Kondition??? Ausdauer (Grundlagenausdauer) Fähigkeit, eine bestimmte Belastung über eine möglichst lange Zeit

Mehr

Die Technik im Spiel

Die Technik im Spiel Die Technik im Spiel Zeichen und Abkürzungen TH Torhüter Offensiv Spieler Defensiv Spieler Flach Pass oder Torschuss Flugball oder Flanke > Lauf ohne Ball Ballführung Definition Technik Spezifisches Lösungsverfahren

Mehr

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen.

KRÄFTIGUNGSTRAINING. Bauchstütz Seitstütz rechts Rückenstütz Seitstütz links. Set für 15 Min. wiederholen. KRÄFTIGUNGSTRAINING Diese Form der Kräftigung soll Ihrem Körper zu mehr Stabilität und Verbesserung der Haltung verhelfen. Trainieren Sie mit diesem Programm mindestens 3x wöchentlich 15 Minuten lang und

Mehr

Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand:

Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand: Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand: 20.09.2017 Alle Übungen zielen darauf, Ihre Ausholbewegung und die Schlagbewegung bis zum TREFFER- MOMENT zu optimieren. Je ruhiger Sie mit den Kopf über

Mehr

Die Bedeutung, Methodik und der Einsatz des Flips (VH und RH) als

Die Bedeutung, Methodik und der Einsatz des Flips (VH und RH) als Die Bedeutung, Methodik und der Einsatz des Flips (VH und RH) als Rückschlag Michael Nase Senffstraße 1B 06120 Halle Halle, den 28. September 2004 I Vorwort Tischtennis wird gerne als die schnellste Ballspielart

Mehr

III. Spielpositionen. Abb. 58: Bewegung zum Zuspielort aus seitlicher und frontaler Perspektive

III. Spielpositionen. Abb. 58: Bewegung zum Zuspielort aus seitlicher und frontaler Perspektive Erreichen des Spielortes: Bewegung zum Spielort durch viele schnelle, kleine Schritte ( Nähmaschinenprinzip ) Einstemmen (schulterbreite Grätschstellung) Brust zur Position IV (passunabhängig) Neutrale

Mehr

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball VOLLEYBALL SPIELERISCH LERNEN STANDARDS - 1 - Wolfhard Schulz, Andreas Elsäßer Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball Ballkontakte - hier Pritschen und Baggern

Mehr

Kräftigung. Behandlungsziel. praxis. Der XCO-Trainer im Praxiseinsatz. von Markus D. Gunsch. Einleitung. Physiotherapie med

Kräftigung. Behandlungsziel. praxis. Der XCO-Trainer im Praxiseinsatz. von Markus D. Gunsch. Einleitung. Physiotherapie med Behandlungsziel Kräftigung Teil II Der XCO-Trainer im Praxiseinsatz von Markus D. Gunsch Einleitung Die Einsatzmöglichkeiten des XCO sind zahlreich und vielfältig: Sowohl als Fitnessgerät für Freizeit-

Mehr

B A U CH /RUMP F

B A U CH /RUMP F www.vdes.org Allgemeine Hinweise TheraFit ist das ideale Aufbau- und Ergänzungsprogramm zu RückenFit. Die Übungen richten sich an Personen, die ein gezieltes Kräftigungsprogramm für den ganzen Körper suchen.

Mehr

Trainingseinheiten Beachvolleyball

Trainingseinheiten Beachvolleyball Trainingseinheiten Beachvolleyball Sportforum Mals 18. 24.07.2015 Gerti Fink +39 340 3346460 gerti.fink@hotmail.com Gerti Fink BeachVolley Sportforum Mals 2015 1 Unteres Zuspiel - Bagger Die Baggertechnik

Mehr

Vereins-Servicetag 2013 im Stuttgart

Vereins-Servicetag 2013 im Stuttgart Vereins-Servicetag 2013 im Stuttgart Seminar-Skript Coaching (Theorie) Referent: René Werlè Kontakt Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Geschäftsstelle Markus Senft, Referent für Sportentwicklung

Mehr

TRAININGSPLAN GANZKÖRPER

TRAININGSPLAN GANZKÖRPER TRAININGSPLAN GANZKÖRPER Vorwort: Ich bitte euch, alle Tipps komplett zu lesen! Dies ist ein Ganzkörperplan zum Krafttraining, besonders geeignet für absolute Neueinsteiger auf diesem Gebiet, vor allem

Mehr

Ulrich Fischer / Stefanie Abraham. Der Taktik- Baustein im Internetportal des WVV Volleyball im Schulsport

Ulrich Fischer / Stefanie Abraham. Der Taktik- Baustein im Internetportal des WVV Volleyball im Schulsport Ulrich Fischer / Stefanie Abraham Der Taktik- Baustein im Internetportal des WVV Volleyball im Schulsport Vorbemerkungen Seit etwa einem Jahr ist der Taktik - Baustein des Internetportals Volleyball als

Mehr

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Die folgenden Trainigsanleitungen sind eine Auswahl von zahlreichen Theraband-Uebungen, welche beliebgig miteinander kombiniert werden koennen

Mehr

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik)

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Beach-Faustball Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Direktes Spielen fördern Ganzheitliche Technik Reaktionsschnelligkeit Differenzierung 3:3 18 3:3 Volleyballfeld

Mehr

Tipp: Wie erstelle ich einen Trainingseinheitsplan?

Tipp: Wie erstelle ich einen Trainingseinheitsplan? Tipp: Wie erstelle ich einen Trainingseinheitsplan? Unsere Reihe zur Trainingsplanung geht in die letzte Runde: Dass Training, Schule und Freizeit nicht immer leicht in Einklang zu bringen sind, wurde

Mehr

Aufwärmen / Vorbereitung für HKT Ausdauerspiele /Aufwärmspiele:

Aufwärmen / Vorbereitung für HKT Ausdauerspiele /Aufwärmspiele: Aufwärmen / Vorbereitung für HKT Ausdauerspiele /Aufwärmspiele: Aufwärmspiele: mit Ball 1. Aufwärmspiel Es werden in der ganzen Halle 7-8 kleine Matten verteilt. Es spielen zwei Mannschaften gegeneinander.

Mehr

ÜBUNGSFORMEN ZUR VERTIEFUNG DER VORHAND-ÜBERKOPFSCHLÄGE

ÜBUNGSFORMEN ZUR VERTIEFUNG DER VORHAND-ÜBERKOPFSCHLÄGE ÜBUNGSFORMEN ZUR VERTIEFUNG DER VORHAND-ÜBERKOPFSCHLÄGE Autoren: Johannes Weyer, Kilian Henrichs, Marius Christ, Sascha Kaiser 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Vorhand-Überkopfschläge Übungsformen

Mehr

Material. Trainingsplan. Laufen

Material. Trainingsplan. Laufen Trainingsplan Laufen Trainingsplan Laufen Bevor es losgeht Laufen ist eine ideale Sportart für Fortgeschrittene, um Ausdauer und Figur zu verbessern. Sie brauchen keine Hochleistungsschuhe fürs Laufen,

Mehr

by onli-verlag bfp Versand Anton Lindemann ek

by onli-verlag bfp Versand Anton Lindemann ek Einleitung In den letzten Jahren wurde viel über die sozialen Kompetenzen von Fußballspielern diskutiert. Es stellte sich immer wieder die Frage, welche Ausprägungen sozialer Kompetenz ein Fußballer mitbringen

Mehr

Frontaler Angriffschlag nach Drei-Schritt-Rhythmus

Frontaler Angriffschlag nach Drei-Schritt-Rhythmus Homepage: http://www.volleyball-trainieren.de/ - 1 - Frontaler Angriffschlag nach Drei-Schritt-Rhythmus Technikbeschreibungen Über den frontalen Angriffsschlag kann der Spieler erfolgreich einen schnellen

Mehr