Corporate Brand Census

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Corporate Brand Census"

Transkript

1 Corporate Brand Census Markenwert stakeholderorientiert managen TAIKN GmbH & Co. KG und Konzept & Markt GmbH September 2005

2 1. Wie wird ein Unternehmen zur Corporate Brand? Eine Marke entsteht, wenn sie ein klares Vorstellungsbild in den Köpfen der Anspruchsgruppen erzeugt Beispiel BMW Dynamik Fahrdynamik Fun Freude Sportliches Fahren wendig Vergnügen Agilität Glücksgefühl Joy Spaß Lust Fahrvergnügen frei sein Performance Leistung Dies gilt für Unternehmens- genauso wie für Produktmarken! Chart 2

3 1. Wie wird ein Unternehmen zur Corporate Brand? und wesentliche Markenfunktionen aus Sicht der Anspruchsgruppen besser erfüllt als der Wettbewerb Ordnung Informationseffizienz Zeichen Differenzierung Anspruch & Geltung Limbisches System Sicherheit Individualisierung Stabilisierung Ideeller Nutzen Emotionalisierung Vertrauen Risikoreduktion Chart 3

4 1. Wie wird ein Unternehmen zur Corporate Brand? Corporate Brands treten einer Vielzahl an Anspruchsgruppen gegenüber Geschäftspartner Absatzmittler Zulieferer sonst. Politik/ Lobbies Geschäftspartner Staat inkl. Kommunen etc. Lobbies (Gewerkschaften, NPO s etc.) Intern Management Mitarbeiter Arbeitsmarkt Potenzielle Arbeitnehmer Finanzmarkt Kapitalgeber Aktionäre Analysten Absatzmarkt Kunden Potenzielle Kunden Medien/ breite Öffentlichkeit Medien Meinungsführer breite Öffentlichkeit Aufgabe des Corporate Brand Managements: Die Leistungsversprechen der Corporate Brand gegenüber den Anspruchsgruppen koordinieren und in einen einheitlichen, konsistenten Rahmen bringen Hohe Komplexität durch die Vielzahl an Stakeholdern mit eigenen Interessen Kommunikation zwischen den verschiedenen Gruppen führt zu einer gegenseitigen Beeinflussung der Markenbilder einer Unternehmensmarke Chart 4

5 1. Wie wird ein Unternehmen zur Corporate Brand? Welche Stakeholdergruppe ist für ein Unternehmen die wichtigste? Vom Shareholder- zum Stakeholder-Ansatz Den Stakeholder Value ziehe ich dem Shareholder Value allerdings vor. Ohne Mitarbeiter gibt es kein Geld für die Aktionäre, ohne Kunden kein Geld für die Mitarbeiter. Die drei Gruppen Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden müssen für ein Unternehmen die gleiche Bedeutung haben. Anders Knutsen, CEO, Bang & Olufsen Das große Missverständnis des Stakeholderansatzes: Die gleichmäßige Befriedigung aller Stakeholdergruppen ist gerade nicht das Ziel des Stakeholder-Ansatzes! Da grundsätzlich die Ressourcen aller Stakeholder für die Wertschöpfung einer Organisation wichtig sind, gilt auch hier das ökonomische Prinzip: Eine Organisation muss die Bedürfnisse ihrer Stakeholdergruppen ausgewogen, d.h. entsprechend der aktuellen Relevanz (Knappheit) der jeweiligen Beiträge zur Wertschöpfung, berücksichtigen Chart 5

6 1. Wie wird ein Unternehmen zur Corporate Brand? Welche Stakeholdergruppe ist für den Aufbau der Unternehmensmarke die wichtigste? Stakeholdergruppe Product Brands Corporate Brand Relevanz nach Kapferer Kunden Handelsorganisationen Mitarbeiter Lieferanten Presse/Medien Interessenvertretungen Gesellschaft Regulierungsbehörden Regierung Banken/Finanzmarkt Aktionäre Quelle: In Anlehnung an Kapferer 2000, S. 223 Chart 6

7 1. Wie wird ein Unternehmen zur Corporate Brand? Daraus resultiert: Typische Zielgruppen global agierender Corporate Brands Kernzielgruppe Globale Wirtschaftsgemeinschaft Corporate Brand Journalisten Investoren Top Management Finanzanalysten Meinungsführer Erweiterte Zielgruppe Mitarbeiter Zulieferer Partner Kunden? Chart 7

8 1. Wie wird ein Unternehmen zur Corporate Brand? These 1: Markenaufbau von Corporate Brands kann so nicht funktionieren! Kernzielgruppen Mitarbeiter Corporate Brand Mittelbare Zielgruppen Potenzielle Mitarbeiter Geschäftspartner Kunden Analysten Investoren Medien Primäre Zielgruppen der Corporate Brand sind Kunden und eigene Mitarbeiter! Chart 8

9 1. Wie wird ein Unternehmen zur Corporate Brand? These 2: Corporate Brand-Typen unterscheiden sich in ihrer Kundenrelevanz Branded House Sub- Brands Endorsed Brands House of Brands Kundenrelevanz Fokussierte Markenführung Unternehmensmarke dominiert allein Integrierte Markenführung Unternehmensmarke wird variiert Differenzierte Markenführung Unternehmensmarke stützt Submarken Separierte Markenführung Unternehmensmarke ist Dach von Einzelmarken Submarken werden nicht wahrgenommen Submarken werden identisch wahrgenommen Submarken werden differenziert wahrgenommen Einzelmarken werden isoliert wahrgenommen Quelle: Typologie-Spektrum in Anlehnung an Aaker / Joachimsthaler 2000 Chart 9

10 2. Ergebnisse der Grundlagenstudie Untersuchungsansatz Stichprobengröße: 200 Meinungsführer Wirtschaftsjournalisten Analysten Top-Manager Wirtschaftsprofessoren Gewerkschaftsfunktionäre BDI-Funktionäre und Handelskammern Befragung in Europa: D, F, GB Interview mit geschlossenen Skalen Abfrage von 5 Corporate Brands: Siemens, Nestlé, DaimlerChrysler, P&G, Aventis Interviewlänge: 15 Minuten Kausalmodellrechnung mit AMOS (SPSS) Datenerhebung: März 2004 Chart 10

11 2. Ergebnisse der Grundlagenstudie Kausalmodell über alle untersuchten Marken (Basis: knapp 400 Markenurteile) Mitarbeiter 0,51* 0,54* Shareholder 0,47 These 1 bestätigt! Mitarbeitern und Kunden kommt eine gleichrangige und gegenüber den anderen Anspruchsgruppen die höchste Bedeutung für den Corporate Markenwert zu! 0,67* Kunden 0,61-0,01 0,14 Öffentlichkeit 0,33 0,58-0,36 Markenwert Außerdem wird nachgewiesen, dass sich die Stakeholdergruppen untereinander und Kunden, Shareholder und Mitarbeiter zusätzlich die Öffentlichkeit beeinflussen GFI = 0,979 AGFI = 0,954 NFI = 0,965 CFI = 0,986 RMR = 0,100 RMSEA = 0,040 Chi-Square = 40,595 p = 0,25 Degrees of freedom = 25 Wichtigkeiten: Mitarbeiter 34% Shareholder 17% Kunde 31% Öffentlichkeit 18% *) Korrelationswerte Chart 11

12 2. Ergebnisse der Grundlagenstudie These 2 ebenfalls bestätigt: Kundenrelevanz variiert in Abhängigkeit vom Corporate Brand-Typ Product Brands Bedeutung der Kunden für den Markenwert der Corporate Brands 14 % 14 % 19 % 40 % 40 % Corporate Brand CB mit wenig Kundenrelevanz CB mit wenig Kundenrelevanz CB mit hoher Kundenrelevanz CB mit hoher Kundenrelevanz CB = PB oder wird vom Kunden vollständig mit der Leistung assoziiert House of Brands Endorsed Brands Branded House Chart 12

13 2. Ergebnisse der Grundlagenstudie Erkenntnisse aus der Grundlagenstudie Ein ganzheitliches Corporate Brand Management muss einem integrierten Stakeholderansatz folgen Dies bedeutet nicht Management nach dem Gießkannenprinzip, sondern effektives und effizientes Management mit Priorität der für die Markenstärke wichtigsten Stakeholdergruppen Die unterschiedlichen Typen von Corporate Brands bedingen ein differenziertes Erfassen der Relevanz der Stakeholdergruppen Die Kenntnis um die wichtigsten Stakeholdergruppen ist nötig für eine Erfolg versprechende Positionierung Wirksames Management von Corporate Brands benötigt ein den individuellen Bedürfnissen angepasstes Management-Tool Chart 13

14 Grundidee I Trotz einer Vielzahl von unterschiedlichen Markenwert-Modellen im Markt fehlt bisher ein taugliches System zur Bewertung von Corporate Brands Ein Corporate Brand Modell muss die spezifischen Besonderheiten berücksichtigen: Corporate Brands sind auf unterschiedlichen Märkten präsent Corporate Brands sind nicht auf feste Marktstrukturen angewiesen Corporate Brands unterliegen den gleichen Wirkungsmechanismen und Gesetzen wie klassische Marken Der Erfolg oder Nutzen von Corporate Brands ist genau so zu definieren wie für klassische Marken Chart 14

15 Grundidee II Das Corporate Brand Modell soll für alle Typen von Corporate Brands anwendbar sein Individuelle Erarbeitung eines Markenwert-Modells Individuelle Bestimmung der relevanten Stakeholdergruppen Individuelle Bestimmung der relevanten Bewertungs-Items Individuelle Bestimmung der Bedeutung der Stakeholdergruppen für die Corporate Brand Individuelle Identifizierung der Treiber für die Markenstärke Chart 15

16 Ziele des Corporate Brand Census Ermittlung der Markenstärke von Corporate Brands dem Stakeholder-Ansatz folgend, d.h. unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Stakeholdergruppen bei der Ermittlung der Markenstärke (nicht nur der Kunden) Diagnose des Entscheidungsprozesses und der Klarheit des Markenbildes Integrierte Kommunikation der Kommunikation zu den unterschiedlichen Stakeholdergruppen Inhaltliche und prozessuale Markenführung Kontinuierliche, regelmäßige Überprüfung der Markenstärke von Corporate Brands sowie der Treiber (Test/Retest) Controlling Chart 16

17 Der Corporate Brand Census im Überblick I 1 Ermittlung der Stakeholderrelevanz Entwicklung prägnanter Positionierungen Effektive stakeholderorientierte Kommunikation Effizienter Einsatz der Kommunikationsmittel Effektive und effiziente Optimierung der Prozesse zu den Brand Touchpoints 2 Funnel- Analyse Aided Awareness Familiarness Relevant Set Buy Loyalty Stärken und Schwächen im Vergleich zum Wettbewerb auf Funnelstufen Spezifische Stärken und Schwächen der CB je Stakeholdergruppe und Funnelstufe Optimale Grundlagen für Markencontrolling 3 Markentreiber- Analyse 2,0 Identifikation der Markentreiber je Stakeholdergruppe und Funnelstufe Optimierung der Kommunikationsmaßnahmen Optimierung des Prozessmanagements Grundlage für gezieltes Benchmarking 4 5 Brand Control System Cognitive Mapping 2,2 2,4 2,6 2,8 11 Positionierung der Marken ,0 0% 5% 10% 15% 20% 25% Portfolioanalyse zur Optimierung des Markenimages Identifikation der Imageeigenschaften mit der größten Hebelwirkung auf den Markenerfolg Assoziationsmanagement (primäre Assoziationen, Tracking) Prägnanz Markenbild innerhalb der Stakeholdergruppen und über die Stakeholdergruppen hinweg 6 Markenwert Zentrale Kenngröße Markencontrolling Bilanzierung Markenwert Markenakquisitionen Chart 17

18 Der Corporate Brand Census im Überblick II 1 Ermittlung der Stakeholderrelevanz 2 6 Ermittlung eines Markenstärke- Indexwertes für jede relevante Stakeholdergruppe Mit Ausnahme von Modellstufe 6 sind alle Module des Corporate Brand Census auch separat durchführbar! Für die monetäre Bewertung einer Corporate Brand sind die Stufen 1,2 und 6 erforderlich! Markenwertanalyse (monetäre Bewertung der Marke) Die Modellstufen 3 bis 5 unterstützen die individuelle Markensteuerung, sind aber für die monetäre Markenbewertung nicht relevant Identifikation der für die Corporate Brand relevanten Markentreiber in den jeweiligen Stakeholdergruppen und je Funnelstufe Identifikation der Markenpositionierung innerhalb der verschiedenen Stakeholdergruppen Analyse der Prägnanz des Markenbildes innerhalb der Stakeholdergruppen und über die Stakeholdergruppen hinweg Ergebnis: Ein stakeholderorientiertes integriertes Markenführungsmodell Chart 18

19 Ermittlung der Stakeholderrelevanz Standardisierte Befragung aller (zuvor festgelegten) relevanten Zielgruppen: Erfassung der Erwartungen an die Marke und der Facetten des Markenimages Abfrage des/der Entscheidungstrichter(s) Imagebeurteilung CATI Interviews bei vier Stakeholdergruppen (n=250 je Gruppe*): Mitarbeiter Shareholder Kunden Öffentlichkeit Faktoren- und/oder Kausalanalyse zur Bedeutung der Stakeholdergruppen *Die Größe der Stichprobe der einzelnen Stakeholdergruppen richtet sich nach den Erkenntnisinteressen der Kunden. Ist hauptsächlich die Markenstärke von Interesse, so lassen sich mit 250 Befragten pro Gruppe stabile und aussagefähige Ergebnisse erzielen. Chart 19

20 Funnel-Analyse Individuelle Brand Decision Funnels zur Erfassung der Wahlentscheidungsprozesse Funnels sind auf die Prozesse bei den jeweiligen Stakeholdern zugeschnitten Markentreiberanalyse: Identifikation der Markentreiber je Stakeholdergruppe und Funnelstufe Wettbewerbsvergleiche Chart 20

21 Beispielhafte Umsetzung Brand Decision Funnels für unterschiedliche Stakeholdergruppen: Kunden/potenzielle Kunden Gestützte Bekanntheit Kennen Sie die Marke xy? Vertrautheit Sind Sie mit den Leistungen/ Produkten dieser Marke vertraut? Engere Auswahl Haben Sie diese Marke beim Kauf Ihres letzten xy in die engere Auswahl gezogen? Für Corporate Brands mit Portfolio analog (auch für die übrigen Funnel): Kauf Haben Sie sich beim Kauf Ihres letzten xy für diese Marke entschieden? Sind Sie mit dieser Marke zufrieden? Zwischenfrage: Mit welcher Marke/ Leistung sind Sie vertraut? Zufriedenheit Loyalität Werden Sie diese Marke beim Kauf Ihres nächsten xy wieder wählen? Kennen Sie Marke xy? Sind Sie mit einer Marke von xy vertraut? Haben Sie eine Marke von xy beim Kauf Ihres letzten xy in die engere Auswahl gezogen? Haben Sie sich beim Kauf Ihres letzten xy für eine Marke von xy entschieden? Sind Sie mit dieser Marke von xy zufrieden? Werden Sie die Marke von xy das nächste Mal wieder wählen? Chart 21

22 Beispielhafte Umsetzung Brand Decision Funnels für unterschiedliche Stakeholdergruppen: Potenzielle Mitarbeiter Gestützte Bekanntheit Vertrautheit Engere Auswahl Vorbereitung Kennen Sie die Corporate Brand xy? Sind Sie mit den Leistungen/ Produkten dieser Marke vertraut? Gehört xy zu dem Kreis von Unternehmen, bei denen Sie gerne arbeiten würden? Haben Sie sich schon einmal bei xy beworben? Chart 22

23 Beispielhafte Umsetzung Brand Decision Funnels für unterschiedliche Stakeholdergruppen: Shareholder/potenzielle Shareholder Gestützte Bekanntheit Vertrautheit Engere Auswahl Kauf Zufriedenheit Loyalität Kennen Sie die Aktie xy? Sind Sie mit den Leistungen des Unternehmens vertraut? Haben Sie die Aktie bei Ihrer letzten Investmententscheidung in die engere Auswahl gezogen? Besitzen Sie Aktien von xy? Sind Sie mit der Performance der Aktie zufrieden? Beabsichtigen Sie eine Ausweitung Ihres Engagements bzgl. der Aktien von xy? Chart 23

24 Brand Control System zur Analyse der Stärken und Schwächen Beispiel: Image-Beurteilung im strategischen Handlungs-Portfolio Trifft zu 2,0 Relevanz erhöhen halten Marke A 2,2 2,4 vertrauenswürdig Erfahrung kompetente Vertriebspartner 2 qualitativ hochwertige Produkte 9 6 2,6 2,8 ausgereift gute 8 Altersvorsorge Ertrag 7 5 innovativ 3 Marktführer 1 sympathisch Trifft nicht zu 3,0 Zielrichtung festlegen 4 partnerschaftlich handeln 0% 5% 10% 15% 20% 25% Beitrag zur Präferenz in % Chart 24

25 Cognitive Mapping Vorgehensweise Erste Befragung: Freelisting bei Kennern und Käufern einer Marke (Sammeln von Begriffen, die den Befragten zur Marke einfallen) Begriff A Begriff B Begriff C Begriff D Begriff E Begriff F Begriff G Begriff H usw. Begriffsauswahl: Bis zu 15 der meistgenannten Begriffe werden ausgewählt und in Dreierpaaren zu einem so genannten Triadentest zusammengestellt und sich dabei gegenübergestellt. Begriff A Begriff B Begriff C Begriff A Begriff D Begriff E Begriff B Begriff A Begriff C Begriff B Begriff D Begriff E usw. Zweite Befragung: Triadentest bei Kennern und Käufern einer Marke (Die Befragten wählen aus jeder Zeile den Begriff, der den anderen beiden am unähnlichsten ist) Begriff A Begriff B Begriff C Begriff A Begriff D Begriff E Begriff B Begriff A Begriff C Begriff B Begriff D Begriff E usw. Chart 25

26 Cognitive Mapping Analysen Konsens- und Korrespondenzanalyse: Kernbegriffe, über die das Bild einer Marke bei den Verbrauchern definiert wird. Die Konsensanalyse bestimmt, wie hoch die Übereinstimmung der Assoziationen der Befragten untereinander ist. Sie zeigt also, ob eine Marke übereinstimmende Assoziationen erzeugt, woraus gefolgert werden kann, inwieweit eine Marke in den Köpfen der Verbraucher ein gemeinsames Bild bzw. Image besitzt oder nicht. Über einen längeren Zeitraum lässt sich z.b. beobachten, ob diese Assoziationen stabil sind, sich weiter zu einem Bild verdichten oder auseinander driften. Die Korrespondenzanalyse bestimmt darüber hinaus, in welcher Beziehung diese Assoziationen zueinander stehen. In einem viel dimensionalen Raum werden die Begriffe platziert und in Beziehung zueinander dargestellt. Begriff E Eng zusammen liegende Begriffe/Assoziationen bestimmen im Wesentlichen das Markenbild Begriff C aus Sicht der Verbraucher. Begriff A Begriff D Begriff B Chart 26

27 Cognitive Mapping Beispiel MINI Produkteigenschaften TOP 15 - Assoziationen klein sportlich wendig niedlich schnell teuer stilvoll jung cool praktisch sicher exklusiv extravagant trendy witzig Nennungshäufigkeit (n =) Jugendlichkeit Premium Chart 27

28 Markenstärkeindex und Markenwert Berechnung des Markenstärkeindex (Basis: Brand Decision Funnel-Werte für jede relevante Marke) Kalkulation der Markenstärke-Anteile (Basis: Markenstärkeindex für die relevantesten Marken) Evaluierung des Markengewinn-Potenzials (Basis: Profitabilität des Marktes plus Markenstärke-Anteile) Brand Valuation via Discounted Profit Potentials (Basis: Vergleichszins für risikolose Anlagen (5%); geringes Marktrisiko; unbegrenzte Lebensdauer der Marken (ca. 30 Jahre)) Chart 28

29 Vorteile des Corporate Brand Census im Überblick Erstes Markenstärkemodell, das der Forderung nach einem integrierten Stakeholderansatz von Corporate Brands in vollem Umfang Rechnung trägt Erstes Modell, das auch die Stärke von Corporate Brands der Typen House of Brands und Endorsed Brands erfassen kann Erstes Markenstärkemodell, das für alle relevanten Stakeholder einer Corporate Brand sowohl die Klarheit des Markenbildes als auch die Entscheidungsprozesse inklusive Treiber erfasst Optimale Entscheidungsgrundlage für die Markenführung von Corporate Brands Optimale Entscheidungsgrundlage zum Aufbau eines echten Markencontrolling Chart 29

30 Die Einbindung des Corporate Brand Census in das Corporate Brand Management System Corporate Brand von TAIKN Controlling Management Corporate Brand Cultural Management Corporate Brand Communications and Process Mix Management Corporate Brand Census CB Identity and Positioning Management Brand Strength Management Corporate Brand Architecture Management Corporate Brand Multibrand Management Corporate Brand Organisational Management Corporate Brand Stretching Management Markencontrolling Chart 30

Markenwert und Markenführung für Corporate Brands - welche Stakeholdergruppe entscheidet?

Markenwert und Markenführung für Corporate Brands - welche Stakeholdergruppe entscheidet? Dr. Ottmar Franzen Markenwert und Markenführung für Corporate Brands - welche Stakeholdergruppe entscheidet? Corporate Brand Census: Verbindung einer Stakeholderorientierten Unternehmenskommunikation mit

Mehr

Markenwert und Markenführung für Corporate Brands - welche Stakeholdergruppe entscheidet?

Markenwert und Markenführung für Corporate Brands - welche Stakeholdergruppe entscheidet? Markenwert und Markenführung für Corporate Brands - welche Stakeholdergruppe entscheidet? Vortrag im Rahmen der MC-Praxis-Reihe Marketing-Club Frankfurt TAIKN GmbH & Co. KG und Konzept & Markt GmbH 27.

Mehr

Spendermarketing braucht Markenverständnis! Wie Markenforschung hilft, Argumente zu finden.

Spendermarketing braucht Markenverständnis! Wie Markenforschung hilft, Argumente zu finden. Spendermarketing braucht Markenverständnis! Wie Markenforschung hilft, Argumente zu finden. 3. September 2009 Dr. Ottmar Franzen S E I T E 1 Inhalt Spendenorganisationen sind Marken! Markenwahrnehmung

Mehr

Psychologie der Marke. Georg Elias Müller Institut für Psychologie Abteilung für Sozial und Kommunikationspsychologie

Psychologie der Marke. Georg Elias Müller Institut für Psychologie Abteilung für Sozial und Kommunikationspsychologie Psychologie der Marke Prof. Dr. Margarete Boos PD Dr. Micha Strack Carolin Meier M.A. Dipl.Kfm. Norbert Hopf Gliederung Definition Marke Marke als Kommunikation Marke als sozial geteiltes Wissen Cognitive

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

Beständig und vertrauenswürdig: Warum eine einheitliche Corporate Identity so wichtig ist

Beständig und vertrauenswürdig: Warum eine einheitliche Corporate Identity so wichtig ist Beständig und vertrauenswürdig: Warum eine einheitliche Corporate Identity so wichtig ist Eine einheitliche Corporate Identity (CI) ist ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg. In diesem Artikel erfahren

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Portfolio 2011 Werbeagentur RSM. kommunikations-marketing GmbH. Werbung ist kalter Kaffee...

Portfolio 2011 Werbeagentur RSM. kommunikations-marketing GmbH. Werbung ist kalter Kaffee... Portfolio 2011 Werbeagentur RSM. kommunikations-marketing GmbH Werbung ist kalter Kaffee... 2 ... wenn man Produkte ins kalte Wasser wirft Häufig geht es guten Produkten und Dienstleistungen wie dieser

Mehr

Menschen kaufen keine Marken, Services oder Produkte, sondern Problemlösungen und gute Gefühle.

Menschen kaufen keine Marken, Services oder Produkte, sondern Problemlösungen und gute Gefühle. Menschen kaufen keine Marken, Services oder Produkte, sondern Problemlösungen und gute Gefühle. Klären Sie mit uns, wer Sie sind, wo Sie im Wettbewerb stehen und wie Sie Ihre Kunden zum Kauf führen. Ja.

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Roberts. Merksätze. für Markenpfleger

Roberts. Merksätze. für Markenpfleger Roberts Merksätze für Markenpfleger Über 25 Jahre Erfahrungen als Berater und Begleiter von Markenbildungs- und Corporate-Identity-Prozessen für große und kleine, komplexe und konzentrierte Unternehmen

Mehr

Part of EUROTAXGLASS S Group. EurotaxPriceAnalyser. Dynamisches Preismanagement für mehr Ertrag

Part of EUROTAXGLASS S Group. EurotaxPriceAnalyser. Dynamisches Preismanagement für mehr Ertrag Part of EUROTAXGLASS S Group EurotaxPriceAnalyser Dynamisches Preismanagement für mehr Ertrag Gebrauchtwagenpreise effizient gestalten Hohe Restwerte entscheiden sich im Handel Es gibt viele Möglichkeiten

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Diese Frage kann und darf aus wettbewersrechtlichen Gründen die AGFS nicht beantworten. 24 F12 Siehe Chart Seite 43 F22 Grundsätzlich funktionieren

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

IMAGE UND BEKANNTHEIT FÜHRENDER UNTERNEHMEN

IMAGE UND BEKANNTHEIT FÜHRENDER UNTERNEHMEN IMAGE UND BEKANNTHEIT FÜHRENDER UNTERNEHMEN aus dem Bereich LOGISTIKSOFTWARE: (z.b. ERP,WMS, TMS, LVS) UND industrieller REINIGUNGSMASCHINEN 2012 in Deutschland Studienportrait Durchführung: GMP mbh Kurfürstenplatz

Mehr

3 Great Place to Work Institut Deutschland

3 Great Place to Work Institut Deutschland 3 Great Place to Work Institut Deutschland +9 Respekt -9-8 Fairness +7 +5-10 Teamgeist Glaubwürdigkeit Stolz Ergebnisindex 6 Great Place to Work Institut Deutschland Teamgeist Stolz Fairness Respekt Glaubwürdigkeit

Mehr

Social Media Ranking

Social Media Ranking Social Media Ranking Social Media ist im Tourismus und bei Seilbahnbetrieben als zentraler Kommunikations- und Servicekanal nicht mehr wegzudenken. Für Urlauber und Einheimische bietet Social Media vor,

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand 19.06.2014)

3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand 19.06.2014) 3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand 19.06.2014) Nehmen Sie die Menschen wie sie sind, andere gibt es nicht. Konrad Adenauer Liebe Teilnehmer und Interessierte

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Glaubwürdigkeit der Medien. Glaubwürdigkeit der Medien. Eine Studie im Auftrag des WDR

Glaubwürdigkeit der Medien. Glaubwürdigkeit der Medien. Eine Studie im Auftrag des WDR Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des WDR 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame

Mehr

Wirtschaftliche Gesundheit für Nonprofit-Organisationen

Wirtschaftliche Gesundheit für Nonprofit-Organisationen Wirtschaftliche Gesundheit für Nonprofit-Organisationen Die Seminarreihe von praxiserfolg für Führungskräfte in Vereinen und Organisationen Controlling für NPO NPO - Marketing Strategie für NPO Controlling

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren? Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren? Durch Leadership Branding stärken sich Marke und Führung gegenseitig. Das kann viele Vorteile haben und mehrfachen Nutzen stiften. Welches

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds IFZM IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Der Informationsdienst für die Trendfolgestrategie IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Ein Trendfolgesystem macht nur Sinn, wenn die Signale ausgeführt

Mehr

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Sie wollen mehr als einfach nur dabei sein? Sie wollen Kunden gewinnen

Mehr

Mobile. Werbewirkungscase

Mobile. Werbewirkungscase Mobile Werbewirkungscase Können auch Standard Mobile Formate erfolgreich beim Thema Branding arbeiten? Sie können! Werbewirkungscase: Automobil Produktkampagne Branding Klassische Wahrnehmungswirkung Werbeerinnerung

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Zusatzmodul Lagerverwaltung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009 Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung Energie 2009 Untersuchungsdesign Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Erhebungszeitraum: 26.06. - 04.07.2009 Grundgesamtheit: Stichprobe:

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien Service Beratung Termintreue Qualität Neue Medien Kreditwunsch Testen Sie die Besten! Von unserer Beratung profitieren oder ein Jahr lang Kontoführung gratis! www.raiffeisen.at/steiermark Testen Sie die

Mehr

Markenbewertung für Corporate Brands

Markenbewertung für Corporate Brands Markenbewertung für Corporate Achim Burkhardt Ottmar Franzen Jürgen Kumbartzki Die Komplexität in der Bewertung einer Corporate Brand ergibt sich aus der Vielzahl von Anspruchsgruppen oder Stakeholdern,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå Referenten: Sandra & Michael Stüve, Geschäftsleitung HCD GmbH wéáí=ñωê=wìâìåñí Seit mehr als 10 Jahren planen und gestalten wir die Arbeitswelt im

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse.

Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse. Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse. Die WEMF nimmt künftig Direct Mail als Mediengattung in die MA Strategy auf. Aus gutem Grund eine Befragung der WEMF zu Direct Mail bestätigt: Physische Mailings sind

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Zielgruppenansprache von Baumärkten

Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielgruppenansprache von Baumärkten Zielsetzung: Zielgruppenansprache von Baumärkten. Welcher Baumarkt erreicht die Zielgruppe am besten? Über Baumärkte, Online-Shops und persönliche Beratung. Stichprobe:

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Wenn Sie die Teilnehmer kennen, ein paar persönliche Worte... oder Alternativ eine Frage zum aktuellen

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon Prozess 4 Akonto WinWerk 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052 740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Akonto... 2 1.1 Allgemein... 2 2 Akontobeträge

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Mediadaten KINO&CO Netzwerk Mediadaten KINO&CO Netzwerk Über die Hälfte aller Deutschen besitzt ein Smartphone Quelle: Onsite-Befragung im TFM-Netzwerk; n=5.622; September 2011 Android überholt Mac ios Quelle: Onsite-Befragung

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele Kirsten Möbius Mai 2011 1 Inhaltsangabe Übung zur Interpretation des LIFO - Fragebogens Übung zur Vertiefund der LIFO - Stile (Aufstellung) Übung zur Vertiefung

Mehr

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase MuP-Arbeitshilfen Kreativität organisieren Der innovative Prozess Kreativität und Organisation erscheinen zunächst als Gegensatz. Gerade die Verbindung aus einem eher sprunghaften, emotionalen und einem

Mehr

Deckblatt. Statistik zur Nutzung von Aktiven Kommunikationsmodulen. von Antonio Seiler Auszubildender im 2. Lehrjahr

Deckblatt. Statistik zur Nutzung von Aktiven Kommunikationsmodulen. von Antonio Seiler Auszubildender im 2. Lehrjahr Statistik zur Nutzung von Aktiven Kommunikationsmodulen Deckblatt (Ausschnitt aus der Projektarbeit: Erfolgreich präsentieren ) von Antonio Seiler Auszubildender im 2. Lehrjahr 28 by P!VENT / Antonio Seiler

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln Seite 4 von 25 Was ist EFQM? Und wie kann es Ihr Unternehmen unterstützen? Wer sein Unternehmen zukunftssicher aufrichten und die Menschen auf diesen Weg mitnehmen will, trifft früher oder später auf EFQM.

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG

PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG Werner Kotschenreuther, 27. Mai 2014 Profil und Kontakt Werner Kotschenreuther Geierlohweg 39 95111

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch Fragen und Antworten zum Thema Lieferanspruch Was ist der Lieferanspruch und warum tritt er in Kraft? Der Lieferanspruch ist in den Satzungen der Nordzucker Holding AG und der Union-Zucker Südhannover

Mehr

U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d Q u a l i t ä t s p o l i t i k U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d PURRATIO AG

U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d Q u a l i t ä t s p o l i t i k U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d PURRATIO AG U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d Q u a l i t ä t s p o l i t i k pur ratio U n t e r n e h m e n s l e i t b i l d PURRATIO AG Mörikestraße 30 D-73765 Neuhausen a.d. Fildern Tel.: +49-7158 - 986

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Empirische Untersuchung zur Marktdurchdringung und Verbraucherakzeptanz des Blauen Engel - Ergebnisse der standardisierten Online-Befragung

Empirische Untersuchung zur Marktdurchdringung und Verbraucherakzeptanz des Blauen Engel - Ergebnisse der standardisierten Online-Befragung Empirische Untersuchung zur Marktdurchdringung und Verbraucherakzeptanz des Blauen Engel - Ergebnisse der standardisierten Online-Befragung Dr. Immanuel Stieß, Barbara Birzle-Harder Frankfurt am Main November

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr