Entwicklung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in Österreich seit dem EU-Beitritt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in Österreich seit dem EU-Beitritt"

Transkript

1 Entwicklung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in Österreich seit dem EU-Beitritt Leopold KIRNER 1, Gerhard GAHLEITNER 2, Thomas RESL 2 1 Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation 2 Bundesanstalt für Agrarwirtschaft 56. AWI-Seminar am 6. Oktober 2015, Wien

2 Einleitung Eintritt in den EU-Binnenmarkt im Jahr 1995: niedrigere Produktpreise, höhere öffentliche Gelder, degressive Ausgleichszahlungen Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik seit 1995: AGENDA 2000, Fischler-Reform 2003, Health-Check 2008 Entwicklungen auf den Agrarmärkten seit 1995: Preisspitzen 2001, 2007/08, 2012/13, Preistäler dazwischen, volatile Agrarpreise

3 Forschungsfragen 1. Wie entwickelten sich die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (ELuF) sowie andere ökonomische Kennzahlen seit dem EU-Beitritt? 2. Gab es dabei Unterschiede je nach Betriebsform und natürlicher Erschwernis? 3. Weichen die ELuF zwischen Betriebsformen und Standortverhältnissen bei gleicher Betriebsgröße voneinander ab? 4. Wie haben sich im Vergleich zu den ELuF die Löhne unselbständig Erwerbstätiger sowie der VPI im gleichen Zeitraum entwickelt?

4 Datengrundlagen Landwirtschaft (BMLFUW, LBG) Datengrundlage sind die Buchführungsdaten landund forstwirtschaftlicher Betriebe in Österreich Keine vollständigen Zeitreihen von 1994 bis 2013 möglich, weil mit dem Kalenderjahr 2003 wurde die Kennzahlenermittlung geändert; mit dem Kalenderjahr 2012 wurde auf das Klassifizierungssystem auf Basis Standardoutput umgestellt; mit dem Kalenderjahr 2002 wurde die Einteilung der Bergbauernbetriebe von der Zonierung auf den Berghöfekataster umgestellt.

5 Außerlandwirtschaftliche Datengrundlagen (Statistik Austria) Bruttojahreseinkommen von unselbständig Erwerbstätigen: ganzjährig Vollbeschäftigte, ohne Lehrlinge: ab dem Jahr 2004 Bruttojahreseinkommen von unselbständig Erwerbstätigen: inkl. Teilzeitbeschäftigte und nicht ganzjährig Beschäftigte, ohne Lehrlinge: ab 1993 Verbraucherpreisindex (VPI): Maßstab für die allgemeine Preisentwicklung bzw. die Inflation in Österreich

6 Forschungsfrage 1 Wie entwickelten sich die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (ELuF) sowie andere ökonomische Kennzahlen seit dem EU-Beitritt?

7 Einkünfte aus LuF, Erzeugerpreise, Ausgaben Index in Prozent von 1994 bis 2002 Quelle: eigene Berechnungen nach LBG

8 Einkünfte aus LuF, Erzeugerpreise, Ausgaben Index in Prozent von 2003 bis 2013 Quelle: eigene Berechnungen nach LBG

9 Gesamteinkommen und Verbrauch Im Schnitt: Gesamteinkommen > Verbrauch (=> Überdeckung des Verbrauchs) Euro Verbrauch pro Jahr Anteil der ELuF am Gesamteinkommen: 48 bis 64 Prozent Quelle: eigene Berechnungen nach LBG

10 Forschungsfrage 2 Gab es Unterschiede je nach Betriebsform und natürlicher Erschwernis? Kennzahl: ELuF + Fremdlöhne je bak

11 Einkünfte aus LuF je nach Betriebsform Euro je bak von 1994 bis 2002 Quelle: eigene Berechnungen nach LBG

12 Einkünfte aus LuF je nach Betriebsform Euro je bak von 2003 bis 2013 G-SO von Quelle: eigene Berechnungen nach LBG

13 Einkünfte aus LuF nach natürlicher Erschwernis Euro je bak von 1994 bis 2001 Quelle: eigene Berechnungen nach LBG

14 Einkünfte aus LuF nach natürlicher Erschwernis Euro je bak von 2003 bis 2013 G-SO von Quelle: eigene Berechnungen nach LBG

15 Forschungsfrage 3 Weichen die ELuF zwischen Betriebsformen und Standortverhältnissen bei gleicher Betriebsgröße voneinander ab?

16 ELuF nach Betriebsformen und Erschwernis Durchschnitt der Jahre 2011 bis 2013 (Euro je bak) Quelle: eigene Berechnungen nach LBG

17 Forschungsfrage 4 Wie haben sich im Vergleich zu den ELuF die Löhne unselbständig Erwerbstätiger sowie der VPI im gleichen Zeitraum entwickelt?

18 Vergleich Landwirtschaft mit unselbständig Erwerbstätige neu 2) Bruttojahreseinkommen ganzjährig Vollzeitbeschäftigte unselbstständig Erwerbstätige(ohne Lehrlinge) Bruttojahreseinkommen unselbstständig Erwerbstätige (inkl. Teilzeitarbeitskräfte, ohne Lehrlinge) 1) Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft + Fremdlöhne je bak (Klassifizierung auf Basis Standarddeckungsbeitrag) Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft + Fremdlöhne je bak (Klassifizierung auf Basis Standardoutput) ) Datengrundlage von 1994 bis 1996: alle Arbeitnehmer 2) Nachberechnung aufgrund Umstellung der Kennzahlenermittlung (unbezahlte Arbeitsleistungen und Investitionszuschuss für Neuanlagen finden im Ertrag keine Berücksichtigung mehr) und neuer Gewichtung nach Agrarstrukturerhebung Quellen: LBG, Statistik Austria

19 Vergleich Landwirtschaft mit unselbständig Erwerbstätige und VPI Ø + 5,2% Ø + 2,5% Ø + 2,2% Quelle: eigene Berechnungen nach LBG

20 Schlussfolgerungen Aus heutiger Sicht hatte der EU-Beitritt relativ moderate Auswirkungen auf die ELuF Volatilität als neues Phänomen seit 2005 (mit Ausnahme der VE): => strategische Betriebsführung Landwirte und Landwirtinnen verdienen im Schnitt weniger als unselbständig Erwerbstätige (ue), aber die ELuF stiegen stärker als jene von ue seit 1995 die Spreizung nach Betriebsformen, Größenklassen und Standortverhältnissen ist enorm Einkommensproblem versus Wachstumsproblem in der Berglandwirtschaft?

Aktuelles aus der Milchproduktion Einkommen, Marktentwicklung, Biomilch, irische Milchproduktion, Heumilch

Aktuelles aus der Milchproduktion Einkommen, Marktentwicklung, Biomilch, irische Milchproduktion, Heumilch Aktuelles aus der Milchproduktion Einkommen, Marktentwicklung, Biomilch, irische Milchproduktion, Heumilch HS-Prof. Priv.-Doz. Dr. Leopold KIRNER Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation

Mehr

Ökonomische Situation österreichischer Landwirtinnen und Landwirte

Ökonomische Situation österreichischer Landwirtinnen und Landwirte Ökonomische Situation österreichischer Landwirtinnen und Landwirte Gerhard Hovorka Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien Graz, 03. Dezember 2015 Gliederung - Kennzeichen der Landwirtschaft in Österreich

Mehr

Preisentwicklung wichtiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse vor und nach dem EU- Beitritt im Rahmen des 56. AWI Seminars

Preisentwicklung wichtiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse vor und nach dem EU- Beitritt im Rahmen des 56. AWI Seminars Preisentwicklung wichtiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse vor und nach dem EU- Beitritt im Rahmen des 56. AWI Seminars DI Gerhard Gahleitner Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2 1030 Wien

Mehr

Agrarstrukturerhebung 2013

Agrarstrukturerhebung 2013 Agrarstrukturerhebung 2013 Österreichische Agrarstruktur quo vadis? Priv.-Doz. Dr. Leopold KIRNER Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik leopold.kirner@agrarumweltpaedagogik.ac.at

Mehr

Wirtschaftlicher Ackerbau unter geänderten Rahmenbedingungen: was ist zu tun?

Wirtschaftlicher Ackerbau unter geänderten Rahmenbedingungen: was ist zu tun? Wirtschaftlicher Ackerbau unter geänderten Rahmenbedingungen: was ist zu tun? Leopold KIRNER BA für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A 1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Vollerwerb in Zeiten nicht geschützter Märkte

Vollerwerb in Zeiten nicht geschützter Märkte Vollerwerb in Zeiten nicht geschützter Märkte Modellkalkulationen für Milchviehbetriebe Leopold KIRNER BA für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Perspektiven für heimische Betriebe

Perspektiven für heimische Betriebe Perspektiven für heimische Betriebe Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer der GAP? Priv.-Doz. Dr. Leopold KIRNER Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation Hochschule für Agrar- und

Mehr

Erwerbskombination in Österreich aus betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sicht

Erwerbskombination in Österreich aus betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sicht Erwerbskombination in Österreich aus betriebswirtschaftlicher und steuerrechtlicher Sicht Leopold KIRNER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Wachstum und Spezialisierung in der österreichischen Landwirtschaft: Status quo und Trends am Beispiel der Milchproduktion

Wachstum und Spezialisierung in der österreichischen Landwirtschaft: Status quo und Trends am Beispiel der Milchproduktion Wachstum und Spezialisierung in der österreichischen Landwirtschaft: Status quo und Trends am Beispiel der Milchproduktion Leopold Kirner Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Institut für Unternehmensführung,

Mehr

Herausforderungen und Chancen für Milchkuhbetriebe ab 2015

Herausforderungen und Chancen für Milchkuhbetriebe ab 2015 Herausforderungen und Chancen für Milchkuhbetriebe ab 2015 8 Thesen für die weitere Reflexion Leopold KIRNER BA für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Struktur der Milchviehhaltung in Österreich:

Struktur der Milchviehhaltung in Österreich: Struktur der Milchviehhaltung in Österreich: Veränderungen seit 1995 und mögliche Folgen größerer Betriebsstrukturen Leopold KIRNER BA f. Agrarwirtschaft, Marxergasse 2, A-13 Wien 33. AWI-Seminar, 4. April

Mehr

DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien

DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien Die österreichische Landwirtschaft seit dem EU- Beitritt aus Sicht der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung Verfasst von Christine Mayer (Statistik Austria) und Erika Quendler (AWI) DI Thomas Resl, MSc.

Mehr

Betriebliches Wachstum und Lebensqualität: ein Widerspruch?

Betriebliches Wachstum und Lebensqualität: ein Widerspruch? Betriebliches Wachstum und Lebensqualität: ein Widerspruch? Überlegungen zur bäuerlichen Landwirtschaft Leopold KIRNER BA für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Reform der EU-Zuckermarktordnung

Reform der EU-Zuckermarktordnung Reform der EU-Zuckermarktordnung Mögliche Auswirkungen für Rübenbaubetriebe in Österreich Marxergasse 2, A-1030 Wien http://www.awi.bmlfuw.gv.at 35. AWI-Seminar, 1. Juni 2006 Inhalt der Präsentation Überblick

Mehr

Biomilch eine wirtschaftliche Alternative für Einzelbetriebe?

Biomilch eine wirtschaftliche Alternative für Einzelbetriebe? Biomilch eine wirtschaftliche Alternative für Einzelbetriebe? Leopold KIRNER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien http://www.awi.bmlfuw.gv.at Einleitung Starker Anstieg der Biobetriebe

Mehr

Wettbewerbsfähigkeit der Milchwirtschaft in Österreich im Kontext der GAP bis 2020 und dem Ende der EU-Milchquotenregelung

Wettbewerbsfähigkeit der Milchwirtschaft in Österreich im Kontext der GAP bis 2020 und dem Ende der EU-Milchquotenregelung Wettbewerbsfähigkeit der Milchwirtschaft in Österreich im Kontext der GAP bis 2020 und dem Ende der EU-Milchquotenregelung Leopold KIRNER BA für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien leopold.kirner@awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Milchproduktion in Österreich:...wir stellen uns dem Wettbewerb...

Milchproduktion in Österreich:...wir stellen uns dem Wettbewerb... Milchproduktion in Österreich:...wir stellen uns dem Wettbewerb... DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2 1030 Wien thomas.resl@awi.bmlfuw.gv.at www.awi.bmlfuw.gv.at Globale

Mehr

Milchproduktion in Österreich:...wir stellen uns dem Wettbewerb... DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse Wien

Milchproduktion in Österreich:...wir stellen uns dem Wettbewerb... DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse Wien Milchproduktion in Österreich:...wir stellen uns dem Wettbewerb... DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2 1030 Wien thomas.resl@awi.bmlfuw.gv.at www.awi.bmlfuw.gv.at Globale

Mehr

Ergebnisse & Auswirkungen auf die jährliche Einkommensermittlung

Ergebnisse & Auswirkungen auf die jährliche Einkommensermittlung Ergebnisse & Auswirkungen auf die jährliche Einkommensermittlung Wien, am 15. Jänner 2014 DI Franz Fensl Agrarökonomie & Studien LBG Österreich Tel.: 01/53105/100 mailto: f.fensl@lbg.at Burgenland Kärnten

Mehr

5. BUCHFÜHRUNGSERGEBNISSE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHER BETRIEBE 2008 UND 2009

5. BUCHFÜHRUNGSERGEBNISSE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHER BETRIEBE 2008 UND 2009 5. BUCHFÜHRUNGSERGEBNISSE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHER BETRIEBE 2008 UND 2009 Die Buchführungsdaten vermitteln einen umfassenden Einblick in die wirtschaftlichen Verhältnisse landund forstwirtschaftlicher

Mehr

Gezielte Förderung einer multifunktionalen und nachhaltigen Berglandwirtschaft am Beispiel Österreich

Gezielte Förderung einer multifunktionalen und nachhaltigen Berglandwirtschaft am Beispiel Österreich Gezielte Förderung einer multifunktionalen und nachhaltigen Berglandwirtschaft am Beispiel Österreich Philipp Gmeiner und Gerhard Hovorka Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien www.berggebiete.at Spiez,

Mehr

GAP bis 2020: mögliche Auswirkungen der Legislativvorschläge auf typische Betriebe in Österreich. Leopold Kirner. BA für Agrarwirtschaft

GAP bis 2020: mögliche Auswirkungen der Legislativvorschläge auf typische Betriebe in Österreich. Leopold Kirner. BA für Agrarwirtschaft GAP bis 2020: mögliche Auswirkungen der Legislativvorschläge auf typische Betriebe in Österreich Leopold Kirner BA für Agrarwirtschaft www.awi.bmlfuw.gv.at 22. Jahrestagung der ÖGA, Univ. für Bodenkultur

Mehr

Erfolgreiche Strategien in der (Bio)- Milchproduktion: eine empirische Analyse

Erfolgreiche Strategien in der (Bio)- Milchproduktion: eine empirische Analyse Erfolgreiche Strategien in der (Bio)- Milchproduktion: eine empirische Analyse 41. Jahrestagung der Schweizer Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie & 23. Jahrestagung der Österreichischen

Mehr

Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion

Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion Erträge des österreichischen Biolandbaus im Vergleich zu konventioneller Produktion DI Thomas Resl. MSc. und DI Martin Brückler Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien thomas.resl@awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

zukunftsfähigen Politik im ländlichen Raum

zukunftsfähigen Politik im ländlichen Raum Zentrale Punkte einer zukunftsfähigen Politik im ländlichen Raum DI Johannes Fankhauser Green Care Tagung am 19. 05. 2013 HBLA Schönbrunn Doreen Fries, 2010 INHALT 1. Ausgangslage 2. EU- Budget 3. GAP

Mehr

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Hermann Grupe (FDP), eingegangen am

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort. Anfrage des Abgeordneten Hermann Grupe (FDP), eingegangen am Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/1413 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort Anfrage des Abgeordneten Hermann Grupe (FDP), eingegangen am 30.01.2014 Wie viele

Mehr

Agrargrafiken. Agrargrafiken

Agrargrafiken. Agrargrafiken Agrargrafiken 1. Land- und forstwirtschaftliche Betriebe in Österreich 1951 2010 2. Landwirtschaftliche Betriebe in Österreich/ Oberösterreich nach Betriebsgröße 1951 2010 3. Land- und forstwirtschaftliche

Mehr

6. DIE LAGE DER STEIRISCHEN LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Betriebsmittel

6. DIE LAGE DER STEIRISCHEN LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Betriebsmittel 6. DIE LAGE DER STEIRISCHEN LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 6.1. Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Betriebsmittel Die zwischen Agrarerzeugnissen und Produktionsmitteln gegebenen Austauschverhältnisse

Mehr

Zur Wettbewerbsfähigkeit der Milchproduktion im Berggebiet am Beispiel Österreichs und der Schweiz

Zur Wettbewerbsfähigkeit der Milchproduktion im Berggebiet am Beispiel Österreichs und der Schweiz Zur Wettbewerbsfähigkeit der Milchproduktion im Berggebiet am Beispiel Österreichs und der Schweiz Leopold KIRNER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Gesellschaftliche Leistungen der Berglandwirtschaft und deren Wechselwirkungen - Beispiel Österreich

Gesellschaftliche Leistungen der Berglandwirtschaft und deren Wechselwirkungen - Beispiel Österreich Gesellschaftliche Leistungen der Berglandwirtschaft und deren Wechselwirkungen - Beispiel Österreich Gerhard Hovorka Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien www.berggebiete.at Wien, 25. Juni 2012 Gliederung

Mehr

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014 Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014 Anzahl der Beschäftigten in Lebensmittelversorgungskette Vorgelagerte Wirtschaftsbereiche 24.600 Getreide und Saatgut Pflanzenschutz

Mehr

EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH

EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH Soziales EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH Stand: November 2015 Drei Fragen zur Einkommensverteilung werden im Folgenden behandelt: Welche Teile des Volkseinkommens haben sich stärker entwickelt: die

Mehr

Werbung von Buchführungsbetrieben. Evaluierung des Werbeerfolges für das Jahr 2013

Werbung von Buchführungsbetrieben. Evaluierung des Werbeerfolges für das Jahr 2013 Werbung von Buchführungsbetrieben Evaluierung des Werbeerfolges für das Jahr 2013 Einleitung Die Buchführungsdaten vermitteln einen umfassenden Einblick in die wirtschaftlichen Verhältnisse von land- und

Mehr

Food Security. Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012

Food Security. Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012 Food Security Food Security risks for Austria caused by climate change July 2011 to December 2012 1_29.07.10 01.09.2010 Kurzdarstellung der Antragsteller/Konsortialpartner + AGES - Österreichische Agentur

Mehr

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Entwicklung der Preise 2011

Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik. Entwicklung der Preise 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik 2012 Entwicklung der Preise 2011 Amt der Vorarlberger Landesregierung Landesstelle für Statistik Entwicklung der Preise 2011 Herausgeber

Mehr

Wirtschaftliche Aspekte der Zuchtarbeit in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER

Wirtschaftliche Aspekte der Zuchtarbeit in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER Wirtschaftliche Aspekte der Zuchtarbeit in Österreich und Leopold KIRNER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien 4. Fachtagung für Schafhaltung HBLFA Raumberg-Gumpenstein, 17. Nov.

Mehr

Erzeuger- und Verbraucherpreise landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Rohstoffkostenanteile. aktuelle Situation in Österreich. Abteilung Marktpolitik

Erzeuger- und Verbraucherpreise landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Rohstoffkostenanteile. aktuelle Situation in Österreich. Abteilung Marktpolitik Erzeuger- und Verbraucherpreise landwirtschaftlicher Erzeugnisse Rohstoffkostenanteile aktuelle Situation in Österreich Abteilung Marktpolitik Euro Erzeuger- und Verbraucherpreise von Roh- und Vollmilch

Mehr

Milchproduktion unter liberalisierten Rahmenbedingungen:

Milchproduktion unter liberalisierten Rahmenbedingungen: Milchproduktion unter liberalisierten Rahmenbedingungen: Perspektiven für Bergbauernbetriebe in Österreich Milk production under liberalised conditions: prospects for mountainous farms in Austria Leopold

Mehr

Wirtschaftlichkeitsaspekte der Schafmilchproduktion in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER

Wirtschaftlichkeitsaspekte der Schafmilchproduktion in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER Wirtschaftlichkeitsaspekte der Schafmilchproduktion in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien Internationale Milchschaftagung, Berlin,

Mehr

Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit

Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit Konferenz Unsere Arbeit. Unsere Zeit Linz, 16. Januar 2017 Verteilung, Arbeitslosigkeit und Arbeitszeit Prof. Dr. Heiner Flassbeck www.makroskop.eu 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990

Mehr

Betriebswirtschaftliche Analyse der biologischen Milchproduktion

Betriebswirtschaftliche Analyse der biologischen Milchproduktion Ländlicher Raum 3 / 01 1 Leopold Kirner - Walter Schneeberger Betriebswirtschaftliche Analyse der biologischen Milchproduktion 1 Problemstellung Die Anzahl der Biobetriebe in Österreich ist seit dem Jahr

Mehr

10.CH-Landwirtschaft im internationalen Vergleich

10.CH-Landwirtschaft im internationalen Vergleich 10.CH-Landwirtschaft im internationalen Vergleich Seite 1 Inhalt Anteil Beschäftigte in der Landwirtschaft Landwirtschaftliche Fläche pro Betrieb Ausserlandwirtschaftliche Beschäftigung Internationaler

Mehr

Der Standardarbeitszeitbedarf als ein Kriterium für die Ermittlung von Direktzahlungen in der Landwirtschaft

Der Standardarbeitszeitbedarf als ein Kriterium für die Ermittlung von Direktzahlungen in der Landwirtschaft Der Standardarbeitszeitbedarf als ein Kriterium für die Ermittlung von Direktzahlungen in der Landwirtschaft Standard working-time requirement as a criterion for the allocation of direct payments to farms

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Agrarstrukturerhebung 2010 Erste Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Agrarstrukturerhebung 2010 Erste Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Agrarstrukturerhebung 2010 Erste Ergebnisse 30/2012 Agrarstrukturerhebung 2010 Im Jahr 2010 (Stichtag: 31. Oktober) wurde

Mehr

Erfolgsstrategien in volatilen Milchmärkten Chancen nutzen, Risiken abfedern

Erfolgsstrategien in volatilen Milchmärkten Chancen nutzen, Risiken abfedern Erfolgsstrategien in volatilen Milchmärkten Chancen nutzen, Risiken abfedern Leopold KIRNER Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik leopold.kirner@agrarumweltpaedagogik.ac.at

Mehr

Einfluss der Direktzahlungen auf die Klassifizierung nach Standarddeckungsbeiträgen

Einfluss der Direktzahlungen auf die Klassifizierung nach Standarddeckungsbeiträgen BOKU 2_2003_LETZTE 22.01.2004 11:35 Uhr Seite 133 Einfluss der Direktzahlungen auf die Klassifizierung nach Standarddeckungsbeiträgen Influence of direct payments on the farm classification system 1. Hintergrund

Mehr

Betriebswirtschaftliche Auswertung der Aufzeichnungen freiwillig buchführender Betriebe in Österreich 2014

Betriebswirtschaftliche Auswertung der Aufzeichnungen freiwillig buchführender Betriebe in Österreich 2014 Betriebswirtschaftliche Auswertung der Aufzeichnungen freiwillig buchführender Betriebe in Österreich 2014 Ausgewählte Ergebnisse nach Betriebsform 2014 Anteil an allen Betrieben der Grundgesamtheit in

Mehr

Obst und Gemüsebau in Wien

Obst und Gemüsebau in Wien Obst und Gemüsebau in Wien Gesund und kostbar Obst, Gemüse in den Schulalltag integrieren Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Dienstag 19. Jänner 2016 DI Klaus Zambra Landwirtschaftskammer Wien Interessensvertretung,

Mehr

Das neue nationale Betriebsklassifizierungssystem für Agrarstrukturerhebung und Grünen Bericht basierend auf dem Standardoutput

Das neue nationale Betriebsklassifizierungssystem für Agrarstrukturerhebung und Grünen Bericht basierend auf dem Standardoutput Das neue nationale Betriebsklassifizierungssystem für Agrarstrukturerhebung und Grünen Bericht basierend auf dem Standardoutput DI Josef Binder, BA für Agrarwirtschaft Wien, Mai 2010 1. Einleitung Die

Mehr

Atypische Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen

Atypische Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen Käthe Knittler Bettina Stadler Wiesbaden 30. Mai 2012 e Beschäftigung in Österreich Strukturelle Verschiebungen 2005 2011 www.statistik.at Wir bewegen Informationen Verwendete Daten Der Mikrozensus im

Mehr

Pressemitteilung. Bergbauern bleiben Schwerpunkt der Förderpolitik Image von Bergprodukten in Vermarktung stärker nutzen. Linz, 8.

Pressemitteilung. Bergbauern bleiben Schwerpunkt der Förderpolitik Image von Bergprodukten in Vermarktung stärker nutzen. Linz, 8. Presse und Internet Pressemitteilung Linz, 8. Mai 2015 Bergbauern bleiben Schwerpunkt der Förderpolitik Image von Bergprodukten in Vermarktung stärker nutzen Mit der Umsetzung der neuen Programmperiode

Mehr

Tabelle 1: Arbeitszeit und Deckungsbeiträge der Betriebszweige BEILAGE 3/1/3/1

Tabelle 1: Arbeitszeit und Deckungsbeiträge der Betriebszweige BEILAGE 3/1/3/1 Tabelle 1: Arbeitszeit und Deckungsbeiträge der Betriebszweige BEILAGE 3/1/3/1 Betriebszweig Akh*) DB in Euro A: + B: +.. +.. + Landwirtschaftliche Nebentätigkeiten (Maschinenring, UaB, ) = Summe Betriebszweige

Mehr

Gender Pay Gap und Niedriglohnbeschäftigung im europäischen Vergleich: empirische Evidenz zu Österreich und weiteren EU-Mitgliedstaaten

Gender Pay Gap und Niedriglohnbeschäftigung im europäischen Vergleich: empirische Evidenz zu Österreich und weiteren EU-Mitgliedstaaten Tamara Geisberger Verdienststruktur- und Gender-Statistik Equal Pay: Right Away! 11. März 216 Gender Pay Gap und Niedriglohnbeschäftigung im europäischen Vergleich: empirische Evidenz zu Österreich und

Mehr

Studies Deutsches Institut für Entwicklungspolitik

Studies Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Studies Agrarwirtschaftliche Interessenlage und agrarpoliti scher Handlungsbedarf subsaharischer Länder aufgrund der Agrarverhandlungen in der Doha-Runde am Beispiel Tansanias und Senegals Michael Brüntrup

Mehr

4.2. Die Agrarstruktur in der EU

4.2. Die Agrarstruktur in der EU 4.2. Die Agrarstruktur in der EU 84 Die Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 1999 werden voraussichtlich erst für den nächsten Grünen Bericht Steiermark verfügbar sein. Das derzeit aktuellste Ergebnis

Mehr

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten Industrieland Oberösterreich Daten & Fakten 1 Industrieland Oberösterreich Oberösterreich ist das Industriebundesland Nr. 1 in Österreich. Die Industrie ist der Motor der heimischen Wirtschaft und Garant

Mehr

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Demographie und Arbeitsmarktentwicklung Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Arbeitsmarktdaten - Begriffsbestimmungen Teil 1 Beschäftigte Nationale Definition: Unselbständig Beschäftigte: Unselbständige

Mehr

Betriebswirtschaftliche Auswertung der Aufzeichnungen freiwillig buchführender Betriebe in Österreich 2013

Betriebswirtschaftliche Auswertung der Aufzeichnungen freiwillig buchführender Betriebe in Österreich 2013 Betriebswirtschaftliche Auswertung der Aufzeichnungen freiwillig buchführender Betriebe in Österreich 2013 Ausgewählte Ergebnisse nach Betriebsform 2013 Anteil an allen Betrieben der Grundgesamtheit in

Mehr

Buchführungsergebnisse 2008 der Land- und Forstwirtschaft Österreichs

Buchführungsergebnisse 2008 der Land- und Forstwirtschaft Österreichs Buchführungsergebnisse 2008 der Land- und Forstwirtschaft Österreichs Betriebswirtschaftlicher Bericht an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft IMPRESSUM Herausgeber

Mehr

Stimmung in der Landwirtschaft hat sich weiter eingetrübt.

Stimmung in der Landwirtschaft hat sich weiter eingetrübt. Index: Nullwert = Mittel 2000-2006 Bildquelle: Depositphotos Stimmung in der Landwirtschaft hat sich weiter eingetrübt. Stand Dezember 2015 Konjunkturbarometer Agrar Die aktuelle wirtschaftliche Situation

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Teilzeitarbeit ist weiblich Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt

Teilzeitarbeit ist weiblich Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt Teilzeitarbeit ist weiblich Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt Gendermainstreaming-Beauftragte/ Frauenreferentin des AMS Steiermark Statistik AMS Steiermark Höchste Anzahl beim AMS vorgemerkter

Mehr

Index der Verbraucherpreise im Jahr 2015

Index der Verbraucherpreise im Jahr 2015 Index der Verbraucherpreise im Jahr 2015 2015 VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 VPI 76 VPI 66 VPI I VPI II LHKI 45 LHKI 38 KHPI 38 Veränderung 2010 = 100 2005 = 100 2000 = 100 1996 = 100 1986 =

Mehr

bekommen derzeit weniger: AK fordert Mindestlohn von Euro pro Monat bzw. zehn Euro pro Stunde

bekommen derzeit weniger: AK fordert Mindestlohn von Euro pro Monat bzw. zehn Euro pro Stunde Ihre Gesprächspartner/-innen: Dr. Johann Kalliauer Mag. a Bettina Csoka Präsident der AK Oberösterreich Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der AK Oberösterreich 600.000 bekommen derzeit

Mehr

BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit

BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit IK Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Einheit 2) Friedrich Sindermann JKU 15.03.2011 Friedrich Sindermann (JKU) BIP, Inflation und Arbeitslosigkeit 15.03.2011

Mehr

Die Lohnlücke ist kleiner als gedacht

Die Lohnlücke ist kleiner als gedacht Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gender Pay Gap 13.06.2016 Lesezeit 4 Min. Die Lohnlücke ist kleiner als gedacht Frauen verdienen in Deutschland noch immer gut ein Fünftel weniger

Mehr

Beschäftigungsstatistik Sozialversicherungspflichtig und geringfügig Beschäftigte am Arbeitsort nach ausgewählten Wirtschaftszweigen (WZ 2003),, Alter, Voll- und Teilzeit und Regionen Ausgewählte Regionen

Mehr

EINKOMMENSBERICHT 2014

EINKOMMENSBERICHT 2014 Dampfschiffstraße 2 1031 Wien Postfach 240 Tel +43 (1) 711 71-8264 Fax +43 (1) 712 94 25 presse@rechnungshof.gv.at EINKOMMENSBERICHT 2014 Vorlage vom 22. Dezember 2014 Der Einkommensbericht über die (durchschnittlichen)

Mehr

Die Auswirkungen der Sozialpartnerschaft auf das Wirtschaftswachstum in kleinen offenen Volkswirtschaften Kurzversion

Die Auswirkungen der Sozialpartnerschaft auf das Wirtschaftswachstum in kleinen offenen Volkswirtschaften Kurzversion Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz A-4040 Linz-Auhof Die Auswirkungen der Sozialpartnerschaft auf das Wirtschaftswachstum in kleinen

Mehr

Hohes Beschäftigungsniveau

Hohes Beschäftigungsniveau Hohes Beschäftigungsniveau Niedrigste Arbeitslosenquote in der EU In waren im Jahr 2012 rund 3.465.463 Personen, davon 1.846.543 Männer und 1.618.920 Frauen, unselbständig beschäftigt. 73,3 Prozent aller

Mehr

5.5 LANDWIRTSCHAFTLICH GENUTZTE LEBENSRÄUME

5.5 LANDWIRTSCHAFTLICH GENUTZTE LEBENSRÄUME 5.5 LANDWIRTSCHAFTLICH GENUTZTE LEBENSRÄUME 5.5.1 EINLEITUNG Landwirtschaftlich genutzte Lebensräume (Grünland, Äcker, Streuobstwiesen, Weingärten, Obstgärten, Hecken, Raine etc.) unterscheiden sich von

Mehr

Working Poor in Österreich und im internationalen Vergleich Zahlen, Daten, Fakten.

Working Poor in Österreich und im internationalen Vergleich Zahlen, Daten, Fakten. Ursula Till-Tentschert Direktion Bevölkerung 18.Juni 2012 Tagung Working Poor Kardinal König Haus ursula.till-tentschert@statistik.gv.at Working Poor in Österreich und im internationalen Vergleich Zahlen,

Mehr

Landwirtschaft & Internet Vortrag Landwirt.com Online Marketing Tag Mag. Johannes Mayr, KeyQUEST Marktforschung

Landwirtschaft & Internet Vortrag Landwirt.com Online Marketing Tag Mag. Johannes Mayr, KeyQUEST Marktforschung Landwirtschaft & Internet 2016.01.27 Vortrag Landwirt.com Online Marketing Tag Mag. Johannes Mayr, KeyQUEST Marktforschung Inhalt 1. Landwirtschaft heute & morgen Struktur der Landwirtschaft in Österreich

Mehr

Bundesanstalt für Bergbauernfragen

Bundesanstalt für Bergbauernfragen Bundesanstalt für Bergbauernfragen Gerhard HOVORKA Georg WIESINGER Das Berggebiet im EG-Vergleich Facts & Features Nr. 2 -September 1993 Bundesanstalt für Bergbauernfragen 2 1. ALLGEMEINE DATEN DES BERGGEBIETES

Mehr

Bericht des Rechnungshofes

Bericht des Rechnungshofes Bericht des Rechnungshofes Erstellung des Grünen Berichts Bund 2016/7 381 382 Bund 2016/7 Inhalt Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 385 Tabellenverzeichnis 386 Abkürzungsverzeichnis 387 BMLVS Wirkungsbereich

Mehr

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015 Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015 Wien, Juli 2015 www.kmuforschung.ac.at Inhaltsverzeichnis Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel Das I. Halbjahr 2015 im Überblick...

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Geschäftsführer Mag. Johannes Mayr, KeyQUEST Marktforschung, Garsten, am 23. November 2007 zum Thema Entwicklung der

Mehr

Landwirtschaft in Thüringen 2014

Landwirtschaft in Thüringen 2014 www.thueringen.de/de/tll Landwirtschaft in Thüringen 2014 (Daten und Fakten) Arbeitskräfte und deren Tätigkeitsfelder in den landwirtschaftlichen Betrieben Thüringens 2013 Impressum Herausgeber: Autor:

Mehr

Auswirkungen der GAP 2015 bis 2020

Auswirkungen der GAP 2015 bis 2020 Auswirkungen der GAP 2015 bis 2020 dargestellt an vier Bergbauernbetrieben mit Milch- und Mutterkuhhaltung Welches Ziel verfolgen wir mit diesem Vortrag? In erster Linie wollen wir einen groben Überblick

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Ausbildung und Arbeitsmarkt WUSSTEN SIE, DASS es einen engen Zusammenhang zwischen Ausbildung und Arbeitslosigkeitsrisiko gibt? fast die Hälfte der Arbeit

Mehr

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote

IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote IK Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit Thema 02: BIP, Inflationsrate und Arbeitslosenquote Was Sie bereits wissen sollten... Berechnung des BIP, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Konjunktur vs.

Mehr

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT

UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT UNSERE ENERGIE- ZUKUNFT Dr. Gerhard Dell Landesenergiebeauftragter GF OÖ Energiesparverband Landstraße 45, 4020 Linz T: 0732-7720-14380, F: - 14383 office@esv.or.at, www.energiesparverband.at OÖ Energiesparverband

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar- Landesrat Max Hiegelsberger am 10. September 2014 zum Thema Zur Lage der Land- und Forstwirtschaft in Oberösterreich Präsentation Grüner Bericht 2014

Mehr

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen. Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen. Mario Lackner JKU Linz, Abteilung für Wirtschaftspolitik. 19. März 2009 1. BIP BIP: Gesamtverkaufswert aller zum

Mehr

KMU in Österreich. Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich. Dr. Walter Bornett November 2009

KMU in Österreich. Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich. Dr. Walter Bornett November 2009 KMU in Österreich Situation und Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Österreich Dr. Walter Bornett November 2009 KMU FORSCHUNG AUSTRIA - Datenbanken Datenbanken Bilanzdatenbank Konjunkturdatenbank

Mehr

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: 28.2.2013 Monat % zu Vorjahr VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 Ø 1990 3,3.... 109,5 170,2 298,6 380,5 381,7 2881,6 3343,6 2839,9 Ø 1991 3,3....

Mehr

Wirtschaftliche Lage der Land- und Forstwirtschaft

Wirtschaftliche Lage der Land- und Forstwirtschaft Foto: Gmeiner 4. Wirtschaftliche Lage der Land- und Forstwirtschaft 4.1 Entwicklung Erzeugerpreise/Agrarindex 4.2 Landwirtschaftliches Einkommen 2013 4.3 Buchführungsergebnisse 2011 2013 4.4 Neuer Einheitswert

Mehr

Presse- gespräch. g Dr. Inge Schulz. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit der Österreicherinnen und

Presse- gespräch. g Dr. Inge Schulz. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit der Österreicherinnen und Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit der Österreicherinnen und Öt Österreicher ih g Dr. Inge Schulz Leiterin der Abteilung Human Resources Allianz Gruppe in Österreich Presse- gespräch Wien,

Mehr

Raiffeisen - Partner der steirischen Landwirte Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten

Raiffeisen - Partner der steirischen Landwirte Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Raiffeisen - Partner der steirischen Landwirte Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Prok. Mag. Klaudius Thurmaier/Abt.Vst. Siegfried Trummer Unternehmertipps für Landwirte, 11. Dezember 2014 Raiffeisen

Mehr

Errichtungs- und Bewirtschaftungskosten großvolumiger PH und NEH im Vergleich. Wiener Wohnbauforschungstage Wien,

Errichtungs- und Bewirtschaftungskosten großvolumiger PH und NEH im Vergleich. Wiener Wohnbauforschungstage Wien, Errichtungs- und Bewirtschaftungskosten großvolumiger PH und NEH im Vergleich Wiener Wohnbauforschungstage Wien, 17.11.2009 Primäre Fragestellungen Bauliche Mehrkosten im Vergleich PH NEH Klärung der Mehrkostenfrage

Mehr

Agenda. 1. Methodik. 2. Zusammenfassung. 3. Zinsanalyse. 4. Affinität nach Bundesland, Alter und Geschlecht. 5. Zinsgarantie nach Alter und Geschlecht

Agenda. 1. Methodik. 2. Zusammenfassung. 3. Zinsanalyse. 4. Affinität nach Bundesland, Alter und Geschlecht. 5. Zinsgarantie nach Alter und Geschlecht Tagesgeld-Studie Auswertung der Online-Abschlüsse von Tagesgeldkonten über CHECK24.de nach - Zinsen, - Bundesland, - Alter und Geschlecht sowie - gewählter Zinsgarantie. Stand: Januar 2015 CHECK24 2015

Mehr

Arbeitsmarkt und Sozialpolitik

Arbeitsmarkt und Sozialpolitik 1 Arbeitsmarkt und Sozialpolitik 2 Nachfrager von Arbeitskraft Anbieter von Arbeitskraft Arbeitnehmer Arbeitsmarkt Güter- und Faktorströme Geldströme Arbeitgeber Anbieter von Sachgütern und Dienstleistungen

Mehr

Einleitung und Herangehensweise

Einleitung und Herangehensweise Michael Getzner (TU Wien), Gottfried Haber (Donauuniversität Krems), Johanna Huber (Suske Consulting, Wien), Wolfgang Suske (Suske Consulting, Wien), Grazia Withalm (TU Wien) Wien, 22. September 2016 Einleitung

Mehr

Die Europäische Förderkulisse: Sonderfall Berggebiete

Die Europäische Förderkulisse: Sonderfall Berggebiete Die Europäische Förderkulisse: Sonderfall Berggebiete Generaldirektion für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Europäische Kommission Peter Kaltenegger Gliederung 1. Situation Berggebiete / EU. 2.

Mehr

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Arbeitsmarkt 2015 Perspektive der Arbeitnehmer Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle Teilzeit - die gemütliche Karrierefalle Auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz wirken sich kürzere

Mehr

REGIONALES DATENINFORMATIONSSYSTEM KÄRNTEN SLOWENIEN

REGIONALES DATENINFORMATIONSSYSTEM KÄRNTEN SLOWENIEN INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE- UND REGIONALPOLITIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK ZWEIGANSTALT GRAZ REGIONALES DATENINFORMATIONSSYSTEM KÄRNTEN SLOWENIEN Im Auftrag des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds KWF

Mehr

Brennpunkt Niedrigeinkommen: verdienen trotz Vollzeit weniger als 1500 Euro brutto

Brennpunkt Niedrigeinkommen: verdienen trotz Vollzeit weniger als 1500 Euro brutto Ihre Gesprächspartner: Dr. Johann Kalliauer Mag. Johannes Pointner Präsident der AK Oberösterreich Leiter der AK-Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik Brennpunkt Niedrigeinkommen: 260.000

Mehr

***MITTEILUNG*** Steuerreform bei historisch hoher Abgabenbelastung von Einkommen

***MITTEILUNG*** Steuerreform bei historisch hoher Abgabenbelastung von Einkommen Montag, 18. Mai 2015 Steuerreform bei historisch hoher Abgabenbelastung von Einkommen EcoAustria hat die Entwicklung der Abgabenbelastung auf (Lohn-)Einkommen für verschiedene Einkommenshöhen analysiert.

Mehr

Entwicklungen und Trends in der Landwirtschaft bis 2020

Entwicklungen und Trends in der Landwirtschaft bis 2020 Entwicklungen und Trends in der Landwirtschaft bis 2020 Thesen und Anforderungen für die Zeitenwende Priv.-Doz. Dr. Leopold KIRNER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030 Wien http://www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

Österreichs Wirtschaft Europäische Union

Österreichs Wirtschaft Europäische Union s Wirtschaft Europäische Union s Wirtschaft im EU-Ländervergleich Reihung nach Erfolg Arbeitslosenquoten Wirtschaftswachstum Inflationsraten Ergebnis 201 2) 2) Budgetsalden Leistungsbilanzsalden 1 2 3

Mehr