Wer etwas will, sucht Wege die Umsetzung von Evidence-based Practice und Forschung in Pflege und MT Berufen am Inselspital

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wer etwas will, sucht Wege die Umsetzung von Evidence-based Practice und Forschung in Pflege und MT Berufen am Inselspital"

Transkript

1 Wer etwas will, sucht Wege die Umsetzung von Evidence-based Practice und Forschung in Pflege und MT Berufen am Inselspital B. Hürlimann, Pflegeexpertin MSN, wissenschaftliche Mitarbeiterin Bereich Fachentwicklung und Forschung, Direktion Pflege MTT

2 Dank Spitalleitung Direktion Pflege/MTT Dr. Virpi Hantikainen Antoinette Conca Luzia Herrmann Ausschuss Pflegeentwicklung und Forschung APEF / Bereich Fachentwicklung und Forschung FEF Pflegeexpertinnen / Expertinnen Therapie Leiterinnen Pflegedienst / Leitende Therapie Mitarbeitende Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

3 Inhalte Grundsätze zur Strategieumsetzung / Projektorganisation Projektinhalte und Resultate Schlussfolgerungen Blick in die Zukunft Bereich Fachentwicklung und Forschung Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

4 Inhalte Grundsätze zur Strategieumsetzung / Projektorganisation Projektinhalte und Resultate Schlussfolgerungen Blick in die Zukunft Bereich Fachentwicklung und Forschung Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

5 Definition von Evidence-based Practice im Inselspital Bestmögliche Patientenversorgung durch Integration von: Klinischer Erfahrung Wissenschaftlicher Evidence Patientenpräferenzen Lokalen Gegebenheiten Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

6 Ziel von Strategie und Konzept Fördern der forschungsgestützten Entwicklung der Pflege / MTT am Inselspital Verbessern der Betreuungsqualität und der Patientenergebnisse in einem interdisziplinären Rahmen Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

7 Projektorganisation Verantwortung Direktion Pflege/MTT Ausschuss Pflegeentwicklung und Forschung APEF Vernetzung zentral dezentral Dienstleistungsportfolio Modellprojekt Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

8 Projektorganisation (2) Sechs Teilprojekte: Positionierung und Kooperation Kompetenzförderung Infrastruktur Entwicklung klinische Praxis Forschung / akademische Nachwuchsförderung Evaluation Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

9 Inhalte Grundsätze zur Strategieumsetzung / Projektorganisation Projektinhalte und Resultate Schlussfolgerungen Blick in die Zukunft Bereich Fachentwicklung und Forschung Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

10 Evaluation: Ziele Evaluation der Gesamt- und Teilprojektentwicklung Evaluation auf Ebene Struktur, Prozess, Ergebnisse Adäquater Einbezug der Zielgruppen Projektbegleitende Evaluation Lernende Organisation Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

11 Evaluationskonzept Logisches Modell Methodenvielfalt Evaluationsschwerpunkte: Mitarbeiterbefragung zu EBP Evaluation der Dienstleistungsportfolios Fokusgruppeninterviews Auswertung des Weiterbildungsangebots Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

12 Dezentrale Evaluationsaktivitäten Evaluationen zu 52 Themen auf 17 Einheiten 8x Sturz 8x Pflegedokumentation/Pflegediagnosen 6x Pflegesysteme/Ziele/Leitsätze 4x EBKE 4x Dekubitus 22 weitere Themen 1-2x genannt Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

13 Positionierung und Kooperation: Ziele und Inhalte Aktive Vernetzung zentral dezentral Vernetzung mit anderen internen Strukturen (z.b. Qualitätskommission) Externe Vernetzung: Kooperation mit Institut für Pflegewissenschaft Basel Kooperation mit Fachhochschule Gesundheit Bern Punktuelle Zusammenarbeit mit anderen Institutionen Kommunikationsstrategie Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

14 Dezentrale Kooperationen extern intern Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

15 Kompetenzförderung: Ziele und Inhalte Förderung der Fach- und Methodenkompetenzen Bedürfnisorientierte und qualitativ hochstehende Weiterbildungsangebote Zentrales Unterstützungsangebot für Transfer / Umsetzung Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

16 Weiterbildungsangebot Intensivschulung Evidence-based Practice Statistik in Fachartikeln (Einführung, Workshop) Fachenglisch Excel Anwender Workshop Literatursuche und EndNote-Programm Journalclub Abstract schreiben Enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Aus-/ Weiterbildung Jährliche Evaluation und Anpassung des Angebots Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

17 Dezentrale Weiterbildungen / EBP-Veranstaltungen 115 Mitarbeitende an externen EBP spezifischen Weiterbildungen (2008/2009) EBP spezifische Veranstaltungen auf 16 Einheiten Schwerpunktthemen: EBP Grundlagen Einführung in Forschung Journalclub Fallbesprechungen mit EBP Fokus Informationen aus laufenden EBP Projekten Vorstellen von Masterarbeiten Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

18 Teilnahme an Kongressen 454 Mitarbeitende an 105 Kongressen 60 Arbeiten an 33 Kongressen präsentiert Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

19 Mitarbeiterinnen-Befragung KAP Van Mullem, C. et al. (1999) p= p=.006 p=.042 p=.002 p= Knowledge Wissen Haltung Attitude Practice Praxis All T1 All T2 With Mit EBP-Training Education T1 T1 With Mit EBP-Training Education T2 T2 Without Ohne EBP-Training Education T1 T1 Without Ohne EBP-Training Education T2 T2 Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

20 Infrastruktur: Ziele und Inhalte Infrastruktur für Umsetzung von EBP: Fachliteratur Hilfsmittelseite Auswertungsprogramme und Bibliographieprogramme Enge Zusammenarbeit mit Bereich Aus-/Weiterbildung Mediothek Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

21 Hilfsmittelseite Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

22 Entwicklung klinische Praxis: Ziele und Inhalte (1) Wegweisendes Pilotprojekt für die Praxisentwicklung Modellprojekt (DPMTT und Klinik für Intensivmedizin KIM) Erkenntnisse für weitere Projekte: Haltung der Führungspersonen Ressourcen (Zeit, Personal, Kompetenz) Kommunikation Zusammenarbeit: Management Fach, Interdisziplinär Klinik, zentral und dezentral Aufgaben definieren Motivation, Engagement Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

23 Entwicklung klinische Praxis: Ziele und Inhalte (2) Inselleitlinie für Evidence-based Pflege- und Therapiestandards Aufbauend auf AGREE 1 Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für Leitlinien und Standards in Zusammenarbeit mit Universitätsspital Zürich und Universitätsspital Basel Bedarfsorientierte Beratung und Begleitung Unterstützungsangebot 1 AGREE Collaboration. (2001) Checkliste zur Qualitätsbeurteilung von Standardn (AGREE-Instrument) Deutschsprachige Version. Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung; Köln Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH, Bern Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

24 Dezentrale Entwicklung klinische Praxis Standards / Leitlinien Überprüfung Klin. Praxis Fallbesprechungen (Einheiten) Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

25 Barrieren für Forschungsanwendung Walker Schläfli, Y. (2005) T1 T Zeit Time zum to Lesen read Zeit Time für Implementierung to implement Score > 3: hohe Barriere Score < 2: tiefe Barriere Forschung Research relevant Research Forschung brauchbar useful Unterstützung Support Manager Ready Bereit for für Veränderungen change Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

26 Forschung und akademische Nachwuchsförderung: Ziel und Inhalte (1) Konzept für Forschung in Pflege/MTT Forschungsagenda Symptommanagement Patienten Beratungen/Schulungen Patientensicherheit Betreuungssysteme und Schnittstellenmanagement Entwicklung und Effektivität von medizinisch-therapeutischen Massnahmen Zwischenmenschliche Betreuungsqualität Die Zahl der Forschungsprojekte stieg an 2008: 24 Projekte 2009: 41 Projekte Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

27 Forschung und akademische Nachwuchsförderung: Ziel und Inhalte (2) Konzept für akademische Nachwuchsförderung in Pflege/MTT Stellenbeschreibungen akademische Mitarbeiterinnen Mentoringkonzept Empfehlung für Studium Master of Science Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

28 Forschung und akademische Nachwuchsförderung: Ziel und Inhalte (3) Planungshypothese Stellen Master of Science (MS), mind. 1/Klinik 16 Stellen Doktorat (12 Pflege, 4 MT) Stand 2009 Ausgebildete 14 MS Pflege 7 MS MT 4 Doktorat Pflege Im Studium 15 MS Pflege 4 MS MT 4 Doktorat Pflege 1 Doktorat MT Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

29 Inhalte Grundsätze zur Strategieumsetzung / Projektorganisation Projektinhalte und Resultate Schlussfolgerungen Blick in die Zukunft Bereich Fachentwicklung und Forschung Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

30 Schlussfolgerungen Hohe Motivation wichtige Ressource für weitere Umsetzung Entwicklung von Wissen und Können in EBP Vermehrte Umsetzung von EBP relevanten Themen Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

31 Schlussfolgerungen (2) Zeit wichtigste Barriere für Forschungsanwendung Fehlende Ressourcen (Zeit/Kompetenzen) allgemein als Schwierigkeit beurteilt Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

32 Inhalte Grundsätze zur Strategieumsetzung / Projektorganisation Projektinhalte und Resultate Schlussfolgerungen Blick in die Zukunft Bereich Fachentwicklung und Forschung Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

33 Aufgaben des Bereichs Fachentwicklung und Forschung (FEF) Unterstützung im EBP- und/oder Forschungsprozess Übernahme von konkreten Aufgaben im EBP- und/oder Forschungsprozess, z.b. Literaturbearbeitung, statistische Auswertungen Schreibwerkstatt EBP Forum Co-Leitung und/oder Mitarbeit in Projekten auf Ebene Departement/Klinik/Bereich Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

34 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Wer etwas will sucht Wege Umsetzung EBP/Forschung am Inselspital / B. Hürlimann / Fachtagung Inselspital 5. März

Die Entwicklung und Umsetzung von Leitlinien am Inselspital, Universitätsspital Bern Kathrin Hirter-Meister

Die Entwicklung und Umsetzung von Leitlinien am Inselspital, Universitätsspital Bern Kathrin Hirter-Meister Die Entwicklung und Umsetzung von Leitlinien am Inselspital, Universitätsspital Bern Kathrin Hirter-Meister Direktion Pflege / MTT, Bereich Fachentwicklung und Forschung Universitätsspital, Inselspital

Mehr

Unser Leitbild. Identifikation. ehrgeizig. Qualität. Wirtschaftlichkeit. Evidence-Based Practice (EBP) Netzwerke. Beziehung.

Unser Leitbild. Identifikation. ehrgeizig. Qualität. Wirtschaftlichkeit. Evidence-Based Practice (EBP) Netzwerke. Beziehung. ehrgeizig Qualität Wirtschaftlichkeit Identifikation Unser Leitbild Evidence-Based Practice (EBP) Netzwerke Veränderung Beziehung stets und ewig rücksichtsvoll Abbildung 1 Leitbild Pflege DOLS (Quelle:

Mehr

EVIDENZ-BASIERTE PFLEGE (EBP)

EVIDENZ-BASIERTE PFLEGE (EBP) ..oder Denn wir wissen nicht, was wir tun?! Frank Feick Medizinpädagoge B.A., Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivpflege Quelle: http://www.amazon.de/denn-sie-wissen-nicht-was/dp/b00004thg3 Interne

Mehr

Expertenstandards aktuell Umsetzung im Akutkrankenhaus

Expertenstandards aktuell Umsetzung im Akutkrankenhaus Expertenstandards aktuell Umsetzung im Akutkrankenhaus Dipl.-Kfm. Matthias Witt, 11. Gesundheitspflege-Kongress, 15. und 16. November 2013, Radison Blue Hotel Hamburg Seite 1 Dipl.-Kfm. Matthias Witt,

Mehr

Zubereitung von Zytostatika «Guidelines - right or wrong?»

Zubereitung von Zytostatika «Guidelines - right or wrong?» Gesundheit Institut für Pflege Zubereitung von Zytostatika «Guidelines - right or wrong?» RN, Master of Nursing science Erwachsenenbildnerin HF Dozentin Symposium Zubereitung von Zytostatika Wie viel Sicherheit

Mehr

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie

Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit Klinik für Alterspsychiatrie Erfahrungen im Handlungsfeld Gerontopsychiatrie Workshop ANP Kongress Linz Freyer, Sonja M.Sc. APN Gliederung Vorstellung Begriffsdefinitionen

Mehr

Deutschlandweite Befragung zum Einführungsstand des klinischen Risikomanagements. Fiona Mc Dermott Prof. Dr. Tanja Manser

Deutschlandweite Befragung zum Einführungsstand des klinischen Risikomanagements. Fiona Mc Dermott Prof. Dr. Tanja Manser Deutschlandweite Befragung zum Einführungsstand des klinischen Risikomanagements Fiona Mc Dermott Prof. Dr. Tanja Manser Methodik & Datengrundlage» Online-Befragung von Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken

Mehr

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem

Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem Die Realisierung von Evidenz-basierter Medizin im deutschen Gesundheitssystem G.Ollenschläger Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (Gemeinsame Einrichtung von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher

Mehr

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers von Michaela Weigelt und Oliver Wittig, Pflegedienstleitung Köln, 06. November 2009 Was ist ein Peer Review? Ein Peer Review ist eine kontinuierliche,

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin KAIM Weiterbildungsprogramm Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs»

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin KAIM Weiterbildungsprogramm Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin KAIM Weiterbildungsprogramm Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine

Mehr

Evidence Based Therapy (EBT) im Fachhochschul-Curriculum: Implementierung und Evaluation eines Gesamtkonzeptes

Evidence Based Therapy (EBT) im Fachhochschul-Curriculum: Implementierung und Evaluation eines Gesamtkonzeptes Berner Fachhochschule Evidence Based Therapy (EBT) im Fachhochschul-Curriculum: Implementierung und Evaluation eines Gesamtkonzeptes Luder Gere, Watzek Dörte Berner Fachhochschule, Fachbereich, Schweiz

Mehr

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Dr. med Silke Brüggemann Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Besonderheiten von Reha-Leitlinien Verständlichkeit und Anwendbarkeit für alle Beteiligten des multiprofessionellen

Mehr

Burnout, selber schuld!

Burnout, selber schuld! Burnout, selber schuld! oder wo beginnt die Verantwortung des Betriebes? 3. SYMPOSIUM BURNOUT Der Weg zurück 25. September 2014 Manfred Suter Senior Coach DBVC Coaching Company Pro GmbH Umgang mit Burnout

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin besteht aus einem

Mehr

Empfehlungen zu wissenschaftlicher Integrität

Empfehlungen zu wissenschaftlicher Integrität d e r b e r ä t d i e b u n d e s r e g i e r u n g u n d d i e r e g i e r u n g e n d e r l ä n d e r in f r a g e n d e r i n h a l t l i c h e n u n d s t r u k t u r e l l e n e n t w i c k l u n

Mehr

Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006)

Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006) Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006) Ziele Alle Ergotherapeuten der Klinik Valens wissen, was EBP ist (April 2006) kennen die Schritte von EBP (Mitte 2006) wissen,

Mehr

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle

EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle EVITA stellt sich vor Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Dialog und Kennenlernen der Akkreditierungsstelle Inhalt 1 2 3 4 5 6 Begrüßung und Ziele Hintergrund zur Einführung einer externen

Mehr

Personal Personal Vortrag im Rahmen der BeB Fachtagung, 11. bis 13. Oktober 2010

Personal Personal Vortrag im Rahmen der BeB Fachtagung, 11. bis 13. Oktober 2010 1 Herzlich Willkommen Zukünftige Herausforderungen an die Personalentwicklung Personalstrategie im Ev. Johanneswerk e.v. Vortrag im Rahmen der BeB Fachtagung, 11. bis 13. Oktober 2010 Referentin Strategisches

Mehr

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe (DEK) 20.01.2015 Berlin Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis Dipl.-Pflegewirtin Petra Blumenberg Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung

Mehr

Personalentwicklung an berufsorientierten Hochschulen

Personalentwicklung an berufsorientierten Hochschulen Personalentwicklung an berufsorientierten Hochschulen Berinfor Hochschulevent 2016 Erika Stäuble, Pädagogische Hochschule Zürich PHZH Leiterin Personalmanagement Prorektorat Weiterbildung und Forschung

Mehr

Direktzugang zur Physiotherapie: Erfahrungen anderer Länder und Einstellung von Physiotherapeuten in der Schweiz Mandy Scheermesser, Lara Allet,

Direktzugang zur Physiotherapie: Erfahrungen anderer Länder und Einstellung von Physiotherapeuten in der Schweiz Mandy Scheermesser, Lara Allet, Direktzugang zur Physiotherapie: Erfahrungen anderer Länder und Einstellung von Physiotherapeuten in der Schweiz Mandy Scheermesser, Lara Allet, Irina Nast, Elisabeth Bürge, Cordula Stegen & Astrid Schämann

Mehr

Praxisentwicklung Eine Investition die sich lohnt!

Praxisentwicklung Eine Investition die sich lohnt! Praxisentwicklung Eine Investition die sich lohnt! Dr. Virpi Hantikainen, MNS PhD Projektleiterin FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-FHS

Mehr

Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam. Auf dem Weg zur Willkommensbehörde

Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam. Auf dem Weg zur Willkommensbehörde Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam Auf dem Weg zur Willkommensbehörde 1 Gliederung Zahlen Projekt ABH Willkommensbehörde Die Ausländerbehörde im Wandel Zwischenergebnisse 2 Zahlen - aktuelle

Mehr

Kinaesthetics Kompetenz von Pflegenden.

Kinaesthetics Kompetenz von Pflegenden. von Pflegenden. Wie messbar? PhD Kandidatin: Mag. Heidrun Gattinger 1 SupervisorInnen: Prof. Dr. Beate Senn 1,2 Dr. Virpi Hantikainen 1 Prof. Dr. Sascha Köpke 3 Prof. Helena Leino-Kilpi, PhD 4,5 1 Institut

Mehr

Value aus Sicht des BMJ Klara Brunnhuber Clinical Engagement and Advocacy Manager. 1st Deutscher Kongress Value Based Healthcare Berlin, 18.

Value aus Sicht des BMJ Klara Brunnhuber Clinical Engagement and Advocacy Manager. 1st Deutscher Kongress Value Based Healthcare Berlin, 18. Value aus Sicht des BMJ Klara Brunnhuber Clinical Engagement and Advocacy Manager 1st Deutscher Kongress Value Based Healthcare Berlin, 18. Mai 2016 BMJ - Im Dienste des Gesundheitswesens seit 1840 v Über

Mehr

Kernelemente sozialräumlicher und flexibler Unterstützungsangebote. Peter Saurer / Saurer Partner GmbH Bern /

Kernelemente sozialräumlicher und flexibler Unterstützungsangebote. Peter Saurer / Saurer Partner GmbH Bern / Kernelemente sozialräumlicher und flexibler Unterstützungsangebote Curaviva-Impulstag Baustelle Sozialraumorientierung: Wo stehen wir? Peter Saurer / Saurer Partner GmbH Bern / www.saurer-partner.ch Ausgangslage

Mehr

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten. Inhalt Wer wir sind Unsere Themen und Partner Unsere Leistungen Projektmanagement und Programmkoordinierung Angewandte Sozialforschung ebb Entwicklungsgesellschaft

Mehr

Interprofessionalität im Notfallzentrum

Interprofessionalität im Notfallzentrum DINA / Universitäres Notfallzentrum Interprofessionalität im Notfallzentrum Therese Blättler-Remund, Pflegeexpertin; Monika Brodmann Maeder, Leitende Ärztin Hintergrund 2008 Umfrage beim Personal des Notfallzentrums:

Mehr

QKK. Qualitätsindikatoren aus Routinedaten: Kritisch auswählen, pragmatisch einsetzen. gmds - Symposium München, 18. März 2010 Thomas Jungen, Trier

QKK. Qualitätsindikatoren aus Routinedaten: Kritisch auswählen, pragmatisch einsetzen. gmds - Symposium München, 18. März 2010 Thomas Jungen, Trier Qualitätsindikatoren für kirchliche Krankenhäuser - Ein Projekt der In Kooperation mit dem Katholischen Krankenhausverband Deutschlands e.v. der Arbeitsgemeinschaft kath. Krankenhäuser in Hessen Qualitätsindikatoren

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement:

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Betriebliches Eingliederungsmanagement: Erfolgsschlager oder Ladenhüter 1. Besteht ein Bedarf nach BEM? - Ausgangssituation 2. Synopse: BEM in Deutschland - Umsetzung: Erfolgsschlager oder Ladenhüter?

Mehr

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Berner Fachhochschule Gesundheit Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Ausgangslage Das Leitbild der Berner Fachhochschule (BFH) vom 17. November 2009 bildet die Grundlage und

Mehr

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 Bonn, am 17.10.2013 Prof. Dr. Volker Nürnberg Leiter Health Management Mercer

Mehr

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG Pflege und DRG Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG Ethische Grundlagen der Pflege (I) «Wir Pflegefachfrauen und -männer setzen uns am Arbeitsort und in der Öffentlichkeit dafür

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Universität Mainz Ergebnisse des Niedersächsischen Frühgeborenen-Nachuntersuchungsprojekts G. Damm

Fortbildungsveranstaltung Universität Mainz Ergebnisse des Niedersächsischen Frühgeborenen-Nachuntersuchungsprojekts G. Damm Vorträge 2013 Fortbildungsveranstaltung Universität Mainz Ergebnisse des Niedersächsischen Frühgeborenen-Nachuntersuchungsprojekts 62. Jahrestagung der NDGKJ, Hannover Wie entwickeln sich fünfjährige ehemalige

Mehr

Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Überhören, schweigen, wegschauen? Schaffen Sie ein sicheres Fundament durch den systematischen Aufbau Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Eine gute Investition. Wirkungsvoll, nachhaltig, optimale

Mehr

Machtverteilungen und Machtverschiebungen in deutschen Krankenhäuserndie medizinsoziologische Sicht

Machtverteilungen und Machtverschiebungen in deutschen Krankenhäuserndie medizinsoziologische Sicht Machtverteilungen und Machtverschiebungen in deutschen Krankenhäuserndie medizinsoziologische Sicht Prof. Dr. Siegfried Geyer Medizinische Soziologie Vortrag auf der Jahrestagung des Göttinger Instituts

Mehr

Praxis-Tagung vom 30. Januar 2013

Praxis-Tagung vom 30. Januar 2013 Praxis-Tagung vom 30. Januar 2013 Lebensqualität und Zufriedenheit bei BewohnerInnen in Einrichtungen der Behindertenhilfe: Möglichkeiten der Partizipation im Befragungssetting. Annette Lichtenauer, lic.

Mehr

in richtliniengetreues Qualitätsmanagement für Psychotherapeuten Kann psychotherapeutische Qualität zeitsparend gesteigert werden?

in richtliniengetreues Qualitätsmanagement für Psychotherapeuten Kann psychotherapeutische Qualität zeitsparend gesteigert werden? 1. Vorwort Einführung in richtliniengetreues Qualitätsmanagement für Psychotherapeuten Kann psychotherapeutische Qualität zeitsparend gesteigert werden? Grundelemente eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements

Mehr

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg.

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg. www.logos-hamburg. Personalentwicklung für kleinere mittelständische Unternehmen Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg Leistungssteigerung durch gezielte Personalentwicklung Globaler Wettbewerb,

Mehr

Hilfe meine Mitarbeiter studieren Was tun mit den Absolventen?

Hilfe meine Mitarbeiter studieren Was tun mit den Absolventen? Hilfe meine Mitarbeiter studieren Was tun mit den Absolventen? Tagesseminar: Pflegemanagement up to date Zusammenarbeit als neue Führungsaufgabe Akademie der Kreiskliniken Reutlingen 20. September 2013

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg

Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg Forschung transparent, vertrauenswürdig und nachvollziehbar Modell Ethikkommission im nicht-ärztlichen Bereich RCSEQ UMIT und fhg Forschung soll die Gesundheit der Menschen fördern und erhalten, sowie

Mehr

Führung verändert sich Verändern sich auch die Führungskräfte?

Führung verändert sich Verändern sich auch die Führungskräfte? Führung verändert sich Verändern sich auch die Führungskräfte? Wissen schafft Gesundheit Vorstand für Krankenpflege und Patientenservice Universitätsklinikum 2 Standorte, 1 Klinikum Einziger Maximalversorger

Mehr

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit Lehreinheit Wirtschaft Lehreinheit Pflege und Gesundheit 2 / 20 Studienangebot

Mehr

Qualitätsmanagement in psychotherapeutischer Praxis und Ambulanz Lose-Blatt-Sammlung nach SGVB (GBA - Richtlinien)

Qualitätsmanagement in psychotherapeutischer Praxis und Ambulanz Lose-Blatt-Sammlung nach SGVB (GBA - Richtlinien) Inhalt 1. Vorwort 2. Einführung in richtliniengetreues Qualitätsmanagement für Psychotherapeuten Kann psychotherapeutische Qualität zeitsparend gesteigert werden? 3. Grundelemente eines einrichtungsinternen

Mehr

Dekubitusprävalenz ein nützlicher Indikator zur Verbesserung der Pflegequalität?

Dekubitusprävalenz ein nützlicher Indikator zur Verbesserung der Pflegequalität? Ressort Pflege / MTT Praxisentwicklung Pflege Dekubitusprävalenz ein nützlicher Indikator zur Verbesserung der Pflegequalität? Dr. Susanne Hoffmann Basler Dekubitus- und Wundseminar 03.02.2015 ANQ Prävalenzmessung

Mehr

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen

Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen Regine Buri-Moser Betriebliches Gesundheitsmanagement Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen Rainer Hampp Verlag München, Mering 2013 Verzeichnisse V Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Stellenbeschreibung Pflegeexpertin

Stellenbeschreibung Pflegeexpertin Kantonsspital Graubünden Standort Kreuzspital Departement Pflege und Fachsupport Tel. +41 (0)81 256 66 21 Sekretariat Fax +41 (0)81 256 66 25 Loëstrasse 99 www.ksgr.ch CH-7000 Chur Stellenbeschreibung

Mehr

Die Implementierung von LEPWAUU auf einer offen geführten psychiatrischen Station aus der Perspektive der Fachverantwortung

Die Implementierung von LEPWAUU auf einer offen geführten psychiatrischen Station aus der Perspektive der Fachverantwortung Die Implementierung von LEPWAUU auf einer offen geführten psychiatrischen Station aus der Perspektive der Fachverantwortung Peter Ullmann, RN, M.Sc., Diplom Pflegewirt, Diplom Pflegefachmann, Fachverantwortung

Mehr

Der Prozess der Inklusion an Bremer Schulen (strukturelle Perspektiven) Inklusion An allen Schulen nehmen Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen am Unterricht teil. Heterogenität

Mehr

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration Impulse aus dem ELGPN Judith Langner (geb. Frübing), Nationales Forum Beratung (nfb) Berlin, 5. Februar 2014 Struktur Europäischer

Mehr

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v.

Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. 4. APS-Jahrestagung 08. Mai 2009 in Bonn Praxisbezogene Themen der Patientensicherheit: Projekte und Projektarbeit im Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de

Mehr

Die palliative Versorgung im stationären Hospiz

Die palliative Versorgung im stationären Hospiz Die palliative Versorgung im stationären Hospiz Wolfgang George TransMIT-Projektbereich für Versorgungsforschung, Gießen Vortrag anlässlich BIVA-Fachtagung 2016 Vorarbeiten zum Thema Sterben in Institutionen

Mehr

Leitbild. Heim Lattenberg

Leitbild. Heim Lattenberg Heim Lattenberg Einleitung Das Heim Lattenberg besteht seit 1993 und wird durch die Trägerschaft des Vereins PRO LATTENBERG betrieben. Wir sind ein Kleinheim für 14 normalbegabte, lernbeeinträchtigte Kinder

Mehr

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie Projekt Fatigue Annina Thöny Medizinische Kinderklinik Onkologie Ablauf Präsentation Projekt Fatigue bei Kindern und Jugendlichen Strukturen/Hintergrund Zeitplan 2005-2009 Einzelne Projektinhalte Diskussion

Mehr

Tagung Lean Thinking & Teamwork. Keynote: Lean Thinking am USZ am Beispiel des Skill-Grade-Mix-Projektes

Tagung Lean Thinking & Teamwork. Keynote: Lean Thinking am USZ am Beispiel des Skill-Grade-Mix-Projektes 04.02.2016 Tagung Lean Thinking & Teamwork Keynote: Lean Thinking am USZ am Beispiel des Skill-Grade-Mix-Projektes Philipp Meyer Hänel Wissenschaftlicher Mitarbeiter Management Entwicklung Direktion Pflege

Mehr

Christliches Profil als Chance für konfessionelle Krankenhäuser

Christliches Profil als Chance für konfessionelle Krankenhäuser Medizin Gordon Heringshausen Christliches Profil als Chance für konfessionelle Krankenhäuser Die Perzeption christlicher Werte in einem konfessionellen Krankenhaus und deren Implementierung in eine Corporate

Mehr

Die Sicht der Jugendhilfe

Die Sicht der Jugendhilfe - Jugendamt Die Sicht der Jugendhilfe Input für das Symposium Fördern durch Fordern anlässlich des ersten Kongresses für gemeindeorientierte Suchttherapie 17. bis 18. März 2011 1 Das Leben von Kindern

Mehr

Zukünftige Herausforderungen an die Pflege und Betreuung der Spitalnetz Bern AG Erste Ergebnisse und Ausblick auf die nächste Projektschritte

Zukünftige Herausforderungen an die Pflege und Betreuung der Spitalnetz Bern AG Erste Ergebnisse und Ausblick auf die nächste Projektschritte Zukünftige Herausforderungen an die Pflege und Betreuung der Spitalnetz Bern AG Erste Ergebnisse und Ausblick auf die nächste Projektschritte Alexandra Frey Münger, SNB AG Christa Vangelooven, BFH Gesundheit

Mehr

Unser Pflegeverständnis

Unser Pflegeverständnis Unser Pflegeverständnis 2 Unser gemeinsames Pflegeverständnis stützt sich auf die Strategie des Spitalzentrums Biel. Es dient: als Orientierung in der täglichen Arbeit an den Patientinnen und Patienten

Mehr

Mit Swiss DRG erfolgreich sein - Abrechnen über Komplexbehandlungen ein Beitrag zur Qualität? Symposium Qualität und Sparen ein Widerspruch?

Mit Swiss DRG erfolgreich sein - Abrechnen über Komplexbehandlungen ein Beitrag zur Qualität? Symposium Qualität und Sparen ein Widerspruch? Mit Swiss DRG erfolgreich sein - Abrechnen über Komplexbehandlungen ein Beitrag zur Qualität? Symposium Qualität und Sparen ein Widerspruch? Bern, Gab es Komplexbehandlungen vor 2012? 2 Systementwicklung:

Mehr

Effektive Nutzung des CIRS- Potenzials: Beteiligung und Lernen gezielt fördern. Prof. Dr. Tanja Manser Institut für Patientensicherheit

Effektive Nutzung des CIRS- Potenzials: Beteiligung und Lernen gezielt fördern. Prof. Dr. Tanja Manser Institut für Patientensicherheit Effektive Nutzung des CIRS- Potenzials: Beteiligung und Lernen gezielt fördern Prof. Dr. Tanja Manser Institut für Patientensicherheit Gliederung» (Organisationales) Lernen aus CIRS» Underreporting» Berichtsmotivation»

Mehr

Beatrix Balasko Andrea Smoliner Hanna Mayer

Beatrix Balasko Andrea Smoliner Hanna Mayer Die klinische Entscheidungsfindung als zentrales Thema von Evidence - based Nursing Eine Untersuchung über die verschiedenen Wissensquellen der pflegerischen Entscheidung im Akutspital Beatrix Balasko

Mehr

IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit

IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit Elisabeth Zehnder, NDS Gesundheitsschwester Raucherberaterin elisabeth.zehnder@insel.ch Fachstelle Rauchen

Mehr

Pflege - Spagat zwischen Faszination und Alltag?

Pflege - Spagat zwischen Faszination und Alltag? SVPL ASDSI ASCSI SNDA St.Gallen - SBK Kongress 2013 Pflege - Spagat zwischen Faszination und Alltag? Regula Jenzer Bücher, Präsidentin SVPL Ablauf Einführung Teil 1: Pflege: gestern und heute Teil 2: Realität

Mehr

Bachelorstudium Physiotherapie

Bachelorstudium Physiotherapie Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.v. BundesStudierendenRat Geschäftsstelle Köln: Postfach 21 02 80 50528 Köln Telefon 02 21/98 10 27-0 Telefax 02 21/98 10 27-25 Bachelorstudium Physiotherapie

Mehr

Relevanz organisierter interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pflege, therapeutischen Gesundheitsfachberufen und Hebammen

Relevanz organisierter interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pflege, therapeutischen Gesundheitsfachberufen und Hebammen 11. Gesundheitspflegekongress, 15. bis 16. 11. 2013 in Hamburg Relevanz organisierter interdisziplinärer Zusammenarbeit von Pflege, therapeutischen Gesundheitsfachberufen und Hebammen Studiengangentwicklung

Mehr

Zukünftige Kompetenz- anforderungen in der Pflege: Ein neues achtstufiges Karrieremodell

Zukünftige Kompetenz- anforderungen in der Pflege: Ein neues achtstufiges Karrieremodell Zukünftige Kompetenz- anforderungen in der Pflege: Ein neues achtstufiges Karrieremodell Rebecca Spirig, Prof, PhD, RN Zentrum Klinische Pflegewissenschaft, UniversitätsSpital Zürich & Institut für Pflegewissenschaft,

Mehr

in der Kurzintervention

in der Kurzintervention Motivierende Gesprächsführung in der Kurzintervention Cécile Kessler Master of Advanced Studies Prävention & Gesundheitsförderung Fachtagung für Gesundheitsberufe 6. März 2010 Übersicht Ausgangslage Fragestellung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung Mitarbeiterversammlung des Kirchenkreises Verden, Kreiskirchenverbandes Osterholz-Scharmbeck/Rotenburg/Verden und der Diakoniestationen ggmbh

Mehr

Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis

Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis Patientensicherheit auf europäischer und internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen und Lernen für die Praxis Sicht des Projektnehmers IfPS (für PaSQ und High 5 s) Dr. Antje Hammer European Union Network

Mehr

Tagung Case Management in der Sozialen Arbeit vom 29. Januar 2010 Betriebliche Rahmenbedingungen für die Einführung von Case Management

Tagung Case Management in der Sozialen Arbeit vom 29. Januar 2010 Betriebliche Rahmenbedingungen für die Einführung von Case Management Tagung Case Management in der Sozialen Arbeit vom 29. Januar 2010 Betriebliche Rahmenbedingungen für die Einführung von Case Management Roland Woodtly, Prof. FH Hochschule Luzern Soziale Arbeit Präsident

Mehr

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v. Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v. 1 Inhalt 1. AWO OWL e.v. 2. Initiierung des BGM 3. Von der Idee zur Umsetzung 4. Grundlagen

Mehr

II. Theorien und Methoden zur Erklärung des Zusammenhangs von Arbeitstätigkeit und Privatleben

II. Theorien und Methoden zur Erklärung des Zusammenhangs von Arbeitstätigkeit und Privatleben V Vorwort XI I. Einführung Kapitel 1 3 Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben: Herausforderungen für den Einzelnen, die Organisation und die Arbeitspsychologie Von Karlheinz Sonntag 1 Zur Einstimmung:

Mehr

Aufbau einer Wundsprechstunde für Praxis und Forschung

Aufbau einer Wundsprechstunde für Praxis und Forschung Operative Medizin & Abt. Klinische Pflegewissenschaft Aufbau einer Wundsprechstunde für Praxis und Forschung Elisabeth Rüeger-Schaad Pflegeexpertin MNS, Wundexpertin SAfW Inhalte Berufsbild Advanced Nursing

Mehr

Psychologische Aspekte in der Dekubitusprophylaxe

Psychologische Aspekte in der Dekubitusprophylaxe Psychologische Aspekte in der Dekubitusprophylaxe Empfehlungen des Arbeitskreises Psychologie der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie (DMGP) Ziele psychologischer Versorgung: Ursächliche

Mehr

CALL FOR PAPERS & HDI

CALL FOR PAPERS & HDI CALL FOR PAPERS Workshop: Forschendes Lernen und E-Learning auf der DeLFI & HDI 2016 Die 14. e-learning Fachtagung Informatik und 7. Fachtagung für Hochschuldidaktik der Informatik Gemeinsame Tagung von

Mehr

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung Die richtige Strategie für Ihre Einrichtung entwickeln. Barbara Mayerhofer, MBA 1 Fort- und Weiterbildung: fördert die Kultur einer Einrichtung ist zielgerichtet und systematisch

Mehr

Doktorieren am Psychologischen Institut

Doktorieren am Psychologischen Institut Doktorieren am Psychologischen Institut Dr. Maj-Britt Niemi, Leiterin Doktorate Seite 1 Voraussetzungen Universitärer Masterabschluss oder äquivalente universitäre Vorbildung Fachhochschulabschluss berechtigt

Mehr

DRG an einem Universitätsspital Medizincontrolling als Erfolgsfaktor im Wandel

DRG an einem Universitätsspital Medizincontrolling als Erfolgsfaktor im Wandel DRG an einem Universitätsspital Medizincontrolling als Erfolgsfaktor im Wandel Dr. med. Henrik Pfahler, Leiter Medizincontrolling Ärztliche Direktion Zur Person Studium der Humanmedizin in Deutschland

Mehr

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken 117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken Dr. Martina Wenker Warum besteht Handlungsbedarf? 1. Ist die schmerzmedizinische Versorgung der Bevölkerung ausreichend? Gibt

Mehr

Gesundheitspolitik und Psychotherapie

Gesundheitspolitik und Psychotherapie Gesundheitspolitik und Psychotherapie 4. Gemeinsamer Kongress der Psy-Verbände: Psychotherapeut/in 2025 Bern, 18. Juni 2011 Übersicht Gesundheitspolitischer Kontext: Megatrend Wandel Blick auf die psychischer

Mehr

Ethikunterricht im Studiengang MScN by Applied Research

Ethikunterricht im Studiengang MScN by Applied Research Departement Gesundheit Ethikunterricht im Studiengang MScN by Applied Research Kalaidos Fachhochschule Gesundheit Zürich 20.04.2012 MNSc, MAE, Dozentin für Pflege- und Forschungsethik Kalaidos Fachhochschule

Mehr

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V.

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V. 16.11.2011 Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V. Projektziele Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit Sicherstellung der medizinischen

Mehr

Wege zu einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Wege zu einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement Wege zu einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement Forum 1B auf der Call Center Fachtagung am Dienstag, dem 28. Oktober 2014 in Essen Referent: Karsten Lessing TBS NRW, Regionalstelle Düsseldorf 1 Gesundheit

Mehr

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am 10.10. Dr. Thomas Götz Landesbeauftragter für Psychiatrie Q: Eames Office Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit aber

Mehr

Konzept Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Fachhochschule Dortmund vom 20.05.2014

Konzept Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Fachhochschule Dortmund vom 20.05.2014 Konzept Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Fachhochschule Dortmund vom 20.05.2014 Präambel Gesundheitsförderung nimmt in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens einen immer höheren

Mehr

Interne Organisationsentwicklung und -beratung in kirchlichen Strategieprozessen

Interne Organisationsentwicklung und -beratung in kirchlichen Strategieprozessen Interne Organisationsentwicklung und -beratung in kirchlichen Strategieprozessen Erfahrungen und Überlegungen Tagung: Strategisches Denken und Handeln in der Kirche Bensberg, 02.12.2009 Karl-Eugen Hagmann,

Mehr

Sicherheit durch Kommunikation? Die chirurgische Checkliste als Sicherheitsstandard

Sicherheit durch Kommunikation? Die chirurgische Checkliste als Sicherheitsstandard 3. OP-Pflegesymposium 30. Januar 2015 Universitätsspital Basel Sicherheit durch Kommunikation? Die chirurgische Checkliste als Sicherheitsstandard Dr. Anna Mascherek Wissenschaftliche Mitarbeiterin www.patientensicherheit.ch

Mehr

Zukunft der hausärztlichen Versorgung, wo stehen wir? Fachtagung, Stuttgart,

Zukunft der hausärztlichen Versorgung, wo stehen wir? Fachtagung, Stuttgart, Zukunft der hausärztlichen Versorgung, wo stehen wir? Fachtagung, Stuttgart, 22.10. 2008 J. Szecsenyi Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung www.allgemeinmedizin.uni-hd.de Problemstellung

Mehr

Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe. Dezember 2015

Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe. Dezember 2015 Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe Dezember 2015 ÜBERSICHT 1. Warum wird die Bildung auch im höheren Alter immer wichtiger? 2. Welche Bildungsangebote

Mehr

Vernehmlassungsantwort von H+ zu den Nationalen Leitlinien Palliative Care

Vernehmlassungsantwort von H+ zu den Nationalen Leitlinien Palliative Care Bundesamt für Gesundheit 3003 Bern Ort, Datum Ansprechpartner Bern, 18. Juni 2010 Bernhard Wegmüller Direktwahl E-Mail 031 335 11 00 bernhard.wegmueller@hplus.ch Vernehmlassungsantwort von H+ zu den Nationalen

Mehr

MOTIVATION DEMOTIVATION

MOTIVATION DEMOTIVATION MOTIVATION DEMOTIVATION HINTERGRÜNDE, INFORMATIONEN UND STAND DER WISSENSCHAFT Matthias Mölleney Leiter des Centers für HR-Management & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Präsident

Mehr

Forschung in den Gesundheitsberufen Anforderungen an und Optionen für forschungsförderliche Strukturen im Hochschulbereich

Forschung in den Gesundheitsberufen Anforderungen an und Optionen für forschungsförderliche Strukturen im Hochschulbereich Forschung in den Gesundheitsberufen Anforderungen an und Optionen für forschungsförderliche Strukturen im Hochschulbereich Prof. Dr. PH Ursula Walkenhorst WR 18. September 2013 Ausgangslage (vgl. WR 2012

Mehr

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln Workshop Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln Überblick 1. Ausgangslage, Zielsetzung und Inhalte des Projekts 2. Reflexionsinstrument für

Mehr

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Pascale Ruhrmann 22.10.2012 1 Gliederung 1. Die EFH R-W-L eine Hochschule stellt sich vor 2.

Mehr

Sozialplanungsverständnisse und die Konsequenzen am Beispiel der Region Basel

Sozialplanungsverständnisse und die Konsequenzen am Beispiel der Region Basel Sozialplanungsverständnisse und die Konsequenzen am Beispiel der Region Basel Ergebnisse einer explorativen Studie Jörg Dittmann Simone Tappert Fachtagung «Sozialplanung und die Gestaltung Sozialer Infrastruktur»

Mehr

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning DGWF Jahrestagung 2015 in Freiburg, 23. 25. September 2015 Autoren: Prof. Dr. Anke Simon; Bettina Flaiz, (M.A.); Katrin Heeskens, (M.A.) www.dhbw.de

Mehr

"Können Sie mir helfen?"

Können Sie mir helfen? Suchtprävention und Suchthilfe für f r jeden Arbeitsplatz "Können Sie mir helfen?" Prävention und Hilfe für kleinere Betriebseinheiten Suchtprävention und Suchthilfe für f r jeden Arbeitsplatz Hilfe bei

Mehr