13. Wahlperiode Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte (egk) in Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Wahlperiode Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte (egk) in Baden-Württemberg"

Transkript

1 13. Wahlperiode Antrag der Abg. Andreas Hoffmann u. a. CDU und Stellungnahme des Sozialministeriums Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte (egk) in Baden-Württemberg Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. welche Rechtsgrundlagen es für die Einführung einer egk im Bundesrecht gibt, und ob ggf. ergänzende landesrechtliche Regelungen erforderlich werden; 2. welche Daten für eine Speicherung auf den egk bislang vorgesehen sind, welche Daten (incl. Volumen) auf den egk gespeichert werden könnten; welche konkreten Vorgänge (Dokumentation/Kommunikation), die bislang manuell abgewickelt werden, künftig mit der egk durchgeführt werden könnten; welche Vorteile die Landesregierung durch die Einführung der egk sieht; 3. in welchen Regionen des Landes die egk modellhaft erprobt werden soll, wie die Auswahl der Regionen erfolgt ist, und welche Kosten (incl. Kostenträger) den Beteiligten durch die Einführung der egk entstehen, und welche Umsetzungsprobleme derzeit bekannt sind; 4. ob die Einführung der egk grundsätzlich auch die Möglichkeit zulässt, eine elektronische Patientenakte einzuführen, die zentral alle wesentlichen Patientendaten speichert und somit Mehrfach- und Fehluntersuchungen entscheidend verhindern könnte; ob es möglich ist, das Recht über die Datenergänzung und -einsicht mittels der egk (PIN-Nummer) auf den Patienten selbst zu übertragen, der somit von Fall zu Fall über eine Datennut- Eingegangen: / Ausgegeben:

2 zung entscheiden könnte; ob und welche Überlegungen es im Land gibt, eine elektronische Patientenakte einzuführen; 5. welche Vorteile mit der Einführung einer Europäischen Gesundheitskarte (European Health Insurance Card EHIC) gesehen werden; ab wann diese Karte den Versicherten konkret zur Verfügung steht, und was sich durch die EHIC für die Versicherten konkret verändert; ob es zutrifft, dass die EHIC keinerlei Schutzfunktionen für einen missbräuchlichen Gebrauch beinhaltet und dieser somit nicht auszuschließen ist; welche konkreten Maßnahmen der Landesregierung bekannt sind, dem Missbrauch (incl. Schwarzhandel) mit der Karte entgegenzuwirken Hoffmann, Rüeck, Schuhmacher, Döpper, Klenk, Dr. Stolz CDU Begründung Die Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte bietet gerade in einem technologisch orientierten Bundesland wie Baden-Württemberg viele Chancen zur Optimierung von Arbeitsabläufen im Gesundheitswesen. Neben den bereits vorgesehenen Nutzungen wäre eine Weiterentwicklung zur freiwilligen Einführung einer Elektronischen Patientenakte nachdenkenswert. Die Einführung der Europäischen Gesundheitskarte hingegen, die keine Vernetzung zur missbrauchssicheren egk bietet, erscheint übereilt und nicht in allen Konsequenzen durchdacht zu sein. Stellungnahme Mit Schreiben vom 12. November 2004 Nr nimmt das Sozialministerium zu dem Antrag wie folgt Stellung: Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. welche Rechtsgrundlagen es für die Einführung einer egk im Bundesrecht gibt, und ob ggf. ergänzende landesrechtliche Regelungen erforderlich werden; Die rechtliche Grundlage für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (egk) wurde durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz) geschaffen. Nach 291 a Abs. 1 SGB V wird die bisherige Krankenversichertenkarte spätestens zum 1. Januar 2006 zu einer elektronischen Gesundheitskarte erweitert. Darüber hinaus wurden durch das GKV-Modernisierungsgesetz Regelungen zur elektronischen Kommunikation ( 67 SGB V) sowie zur Finanzierung persönlicher elektronischer Gesundheitsakten ( 68 SGB V) eingeführt. Außerdem wurde die Schaffung der erforderlichen Kommunikations-, Informations- und Sicher- 2

3 heitsinfrastruktur gesetzlich geregelt ( 291 a Abs. 7 SGB V). Ergänzende landesrechtliche Regelungen sind insoweit nicht erforderlich. Der Zugriff auf besonders sensible Daten erfordert nach 291 a Abs. 5 SGB V einen elektronischen Heilberufeausweis. Die Ausstellung von Heilberufeausweisen richtet sich nach Landesrecht. Entsprechende Ergänzungen im Heilberufekammergesetz werden derzeit im Rahmen der anstehenden Gesetzesnovellierung vorbereitet. 2. welche Daten für eine Speicherung auf den egk bislang vorgesehen sind, welche Daten (incl. Volumen) auf den egk gespeichert werden könnten; welche konkreten Vorgänge (Dokumentation/Kommunikation), die bislang manuell abgewickelt werden, künftig mit der egk durchgeführt werden könnten; welche Vorteile die Landesregierung durch die Einführung der egk sieht; Der Gesetzgeber schreibt eine schrittweise Verwirklichung der einzelnen Funktionen der Gesundheitskarte vor. Prioritäre Anwendungen sind die administrativen Daten, die europäischen Vorgaben zur Inanspruchnahme von Leistungen in den Mitgliedsstaaten der EU, das elektronische Rezept sowie die Arzneimitteldokumentation und die Notfalldaten. Weitere Anwendungen wie z. B. elektronischer Arztbrief und elektronische Patientenakte sollen phasenweise integriert werden können. Die Speicherkapazität der egk hängt davon ab, ob die Daten ausschließlich auf der Karte oder auch bzw. nur zentral auf einem Server liegen, auf den berechtigte Nutzer mit der Karte als Zugriffsschlüssel zugreifen können. Diese Frage wird noch kontrovers diskutiert. Klarheit sollen die Ergebnisse der noch durchzuführenden Tests geben. Das BMGS und die Spitzenverbände der Krankenkassen favorisieren die Server-Lösung; Teile der Leistungserbringer sprechen sich für eine Speicherung auf der egk aus. Die elektronische Gesundheitskarte wird im Kontext der Telematikinfrastruktur, also der übergreifenden, medienbruchlosen Vernetzung aller Partner des Gesundheitswesens, einen wichtigen Beitrag zur Steigerung von Qualität und Effizienz im Gesundheitswesen leisten. Die Arbeitsabläufe in niedergelassenen Praxen, stationären Einrichtungen und Apotheken werden für alle Akteure im Gesundheitswesen wie Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheker sowie ihre Mitarbeiter ebenso wie für sonstige Leistungserbringer und Mitarbeiter von Krankenversicherungen durch den Einsatz der Telematik effizienter und transparenter gestaltet werden. Ärzte werden ihre Patientinnen und Patienten schneller und gezielter diagnostizieren und therapieren können. Hierdurch entfallen belastende Doppeluntersuchungen und zeitraubende Wartezeiten. Der elektronische Informationsaustausch zwischen den niedergelassenen Ärzten sowie zwischen Arztpraxis und Klinik bringt nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, der Datenaustausch auf elektronischem Weg ist gegenüber dem Postversand auch erheblich kostengünstiger. Am Beispiel des elektronischen Rezeptes lassen sich weitere erhebliche Rationalisierungspotenziale darstellen: In Deutschland werden jährlich 750 Millionen Rezepte ausgestellt. Von der Arztpraxis bis zur Apotheke und den Rechenzentren werden sie jeweils fünf Mal in die Hand genommen. Die Verbindung von Rezept und Gesundheitskarte wird deshalb erhebliche administrative Einsparungen bringen. Vor allem aber werden sich unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen schneller erkennen lassen. 3

4 3. in welchen Regionen des Landes die egk modellhaft erprobt werden soll, wie die Auswahl der Regionen erfolgt ist, und welche Kosten (incl. Kostenträger) den Beteiligten durch die Einführung der egk entstehen, und welche Umsetzungsprobleme derzeit bekannt sind; Die AOK Baden-Württemberg hat sich als Projektträger bereit erklärt, ein Projekt zur Erprobung der elektronischen Gesundheitskarte durchzuführen. Im Frühjahr 2004 haben drei in Baden-Württemberg ansässige, bundesunmittelbare Betriebskrankenkassen (BKK Bosch, BKK Daimler-Chrysler und BKK SEL) sowie die Landesvertretung der Techniker-Krankenkasse erklärt, sich daran beteiligen zu wollen. Der Stadt- und Landkreis Heilbronn bietet das gesamte Spektrum der Versorgungsstruktur und ist deshalb als Testregion besonders geeignet. Insbesondere zeichnet er sich als Region mit hoher Projekt- und Erfahrungsdichte (z. B. im Bereich des Modellprojektes der AOK Baden-Württemberg Krankenversichertenkarte mit Bild oder im Rahmen des Projektes der KV Nordwürttemberg ecommunication für Vertragsärzte ) und wegen eines wenig über den Kreis hinaus wechselnden Versichertenkreises aus. Die weiteren Vorbereitungen für die Durchführung eines Modellprojektes, insbesondere eine Kostenkalkulation, sind abhängig von der bundesweiten Entscheidung, welche der angemeldeten Länderprojekte als Testregionen benannt werden. Die Selbstverwaltung auf Bundesebene hat erklärt, eine Auswahl von zwei oder drei Projekten zu treffen und diese mitzufinanzieren; das BMGS vertritt nach wie vor die Auffassung, dass alle Projekte, die zukünftig die zentralen Testkriterien erfüllen, als Testregion teilnehmen können. Die Berechnung der zu finanzierenden Kosten der Tests kann nur auf Grundlage sicherer Informationen durch die Bundesebene erfolgen. Hier fehlen aber noch zentrale Faktoren wie z. B. die vollständige Lösungsarchitektur mit Definition der benötigten Komponenten, die Beschreibung der zu testenden Aufgaben und der daraus resultierende Ausstattungsbedarf der Leistungserbringer sowie Anforderungen an die Mengengerüste und Zeitraum der Tests. Das BMGS schätzt die Kosten für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte auf 1,4 Mrd. Euro; andere Stimmen gehen von Gesamtkosten von weit über 3 Mrd. Euro aus. 4. ob die Einführung der egk grundsätzlich auch die Möglichkeit zulässt, eine elektronische Patientenakte einzuführen, die zentral alle wesentlichen Patientendaten speichert und somit Mehrfach- und Fehluntersuchungen entscheidend verhindern könnte; ob es möglich ist, das Recht über die Datenergänzung und -einsicht mittels der egk (PIN-Nummer) auf den Patienten selbst zu übertragen, der somit von Fall zu Fall über eine Datennutzung entscheiden könnte; ob und welche Überlegungen es im Land gibt, eine elektronische Patientenakte einzuführen; Wie unter Nummer 2 bereits ausgeführt wurde, ist in 291 a Abs. 3 Nr. 4 SGB V gesetzlich vorgeschrieben, dass die egk geeignet sein muss, um Daten über Befunde, Diagnosen, Therapiemaßnahmen, Behandlungsberichte sowie Impfungen für eine fall- und einrichtungsübergreifende Dokumentation über den Patienten (elektronische Patientenakte) zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Mit der elektronischen Patientenakte sollen Mehrfach- und Fehluntersuchungen verhindert werden. Es soll technisch ermöglicht werden, das Recht über die Datenergänzung und -einsicht mittels der egk auf den Patienten zu übertragen, damit er selbst über die Datennutzung entscheiden kann. 4

5 Das Sozialministerium plant zur Unterstützung der Gesundheitsdienstleister in Baden-Württemberg zurzeit das Modellprojekt sektorenübergreifende Patientenakte. Dabei ist vorgesehen, mit einzelnen Krankenhäusern in gemeinnütziger Trägerschaft, niedergelassenen Ärzten, geriatrischen Zentren und weiteren Gesundheitsdienstleistern in ausgewählten Regionen eine digitale Patientenakte einzuführen, die die bisherige Patientenakte in Papierform ablösen können soll. In diesen Modellprojekten, die mit Mitteln aus der Zukunftsoffensive III der Landesstiftung finanziert werden sollen, ist vorgesehen, die bisher bestehenden technischen Probleme, Fragen der Datensicherheit und die Fragen der Zugriffsberechtigung und Verwaltung der Daten einer elektronischen Patientenakte zu untersuchen und zu analysieren. 5. welche Vorteile mit der Einführung einer Europäischen Gesundheitskarte (European Health Insurance Card EHIC) gesehen werden; ab wann diese Karte den Versicherten konkret zur Verfügung steht, und was sich durch die EHIC für die Versicherten konkret verändert; ob es zutrifft, dass die EHIC keinerlei Schutzfunktionen für einen missbräuchlichen Gebrauch beinhaltet und dieser somit nicht auszuschließen ist; welche konkreten Maßnahmen der Landesregierung bekannt sind, dem Missbrauch (incl. Schwarzhandel) mit der Karte entgegenzuwirken. Die EHIC bringt für gesetzlich Krankenversicherte bei Leistungsinanspruchnahme im Ausland wesentliche Erleichterungen. Sie hat dabei den Vorteil, dass diese sich bei einem vorübergehenden Aufenthalt im EU-Ausland nicht jedes Mal von ihrer Krankenkasse einen sog. Auslandskrankenschein (z. B. nach dem Muster E 111) ausstellen lassen müssen. Die Versicherten können darüber hinaus unter Vorlage der EHIC direkt einen Arzt aufsuchen. In einigen EU-Staaten war bisher die vorherige Ausstellung eines Berechtigungsscheins durch eine dortige Krankenkasse erforderlich. Die EHIC wurde in den EU-Staaten, in denen bereits Krankenversichertenkarten in Gebrauch sind, also auch in Deutschland, zum 1. Juni 2004 eingeführt. Vor diesem Zeitpunkt ausgestellte Auslandskrankenscheine bleiben längstens bis 31. Dezember 2004 gültig. Bis zum 31. Dezember 2005 kann von den Krankenkassen statt der EHIC auch eine sog. Ersatzbescheinigung ausgestellt werden. Die EHIC selbst enthält ebenso wie die derzeitige nationale Krankenversichertenkarte kein Lichtbild. Sie wird jedoch obligatorischer Bestandteil der elektronischen Gesundheitskarte (Rückseite) sein ( 291 a Abs. 2 Nr. 2SGB V). Diese wird ein Lichtbild des Versicherten enthalten ( 291 a Abs. 2 i. V. m. 291 Abs. 2 SGB V) und dadurch gegen Missbrauch geschützt sein. Gönner Sozialministerin 5

Fragen und Antworten zur elektronischen Gesundheitskarte (egk)

Fragen und Antworten zur elektronischen Gesundheitskarte (egk) Fragen und Antworten zur elektronischen Gesundheitskarte (egk) Einführungsphase 1 Wann kommt die elektronische Gesundheitskarte? Die gesetzlichen Krankenkassen beginnen nach intensiven Vorbereitungen ab

Mehr

Ihre elektronische Gesundheitskarte (egk) Bosch BKK. Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung

Ihre elektronische Gesundheitskarte (egk) Bosch BKK. Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Ihre elektronische Gesundheitskarte (egk) Bosch BKK Gesetzliche Krankenund Pflegeversicherung Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, die flächendeckende Einführung der neuen Gesundheitskarte

Mehr

Die elektronische Gesundheitskarte - Ziele und Perspektiven -

Die elektronische Gesundheitskarte - Ziele und Perspektiven - Die elektronische Gesundheitskarte - Ziele und Perspektiven - Essen, den 7. September 2006 Dr. Stefan Bales Bundesministerium für Gesundheit Elektronische Gesundheitskarte Leuchtturmprojekt im Koalitionsvertrag

Mehr

Vernetzung im Gesundheitswesen. Die häufigsten Fragen zur elektronischen Gesundheitskarte.

Vernetzung im Gesundheitswesen. Die häufigsten Fragen zur elektronischen Gesundheitskarte. Vernetzung im Gesundheitswesen. Die häufigsten Fragen zur elektronischen Gesundheitskarte. 3. Kann ich nicht einfach meine alte Krankenversichertenkarte behalten? Die elektronische Gesundheitskarte ist

Mehr

Telemedizin und Gesundheitskarte. MeCuM Modul V L 9 Klaus Adelhard

Telemedizin und Gesundheitskarte. MeCuM Modul V L 9 Klaus Adelhard Telemedizin und Gesundheitskarte MeCuM Modul V L 9 Klaus Adelhard Definition Gesundheitstelematik bezeichnet die Anwendung moderner Telekommunikations- und Informationstechnologien im Gesundheitswesen,

Mehr

Kommunikation in der Intersektoralen Versorgung

Kommunikation in der Intersektoralen Versorgung Kommunikation in der Intersektoralen Versorgung Dr. Gert Funkat funkat@imise.uni-leipzig.de Was ist ISV? Das Informationsdilemma Die Information, die Du hast, ist nicht die, die Du willst Die Information,

Mehr

Einführung der egk. Notwendige Vorarbeiten in den Krankenhäusern

Einführung der egk. Notwendige Vorarbeiten in den Krankenhäusern Einführung der egk Notwendige Vorarbeiten in den Krankenhäusern Prof. Dr. Anke Häber Westsächsische Hochschule Zwickau Gliederung 1. Die Telematikinfrastruktur 2. Anforderungen aus den Anwendungen 3. Konsequenzen

Mehr

1. Mit welchem Zeitplan soll in Baden-Württemberg die elektronische Gesundheitskarte für gesetzlich Versicherte eingeführt werden?

1. Mit welchem Zeitplan soll in Baden-Württemberg die elektronische Gesundheitskarte für gesetzlich Versicherte eingeführt werden? 14. Wahlperiode 13. 10. 2009 Kleine Anfrage des Abg. Jürgen Walter GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Arbeit und Soziales Datenschutzprobleme bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte

Mehr

Informationen zum Thema Datensicherheit

Informationen zum Thema Datensicherheit Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Datensicherheit Das medizinische Wissen und damit auch die medizinische Behandlung werden immer spezialisierter. Eine wachsende Zahl von Spezialisten sorgt

Mehr

Service Level Management in der gesetzlichen Krankenversicherung

Service Level Management in der gesetzlichen Krankenversicherung Service Level Management in der gesetzlichen Krankenversicherung Grundprinzipien der GKV Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein Pfeiler des sozialen Sicherungssystems in Deutschland, um den

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Informationsveranstaltung 3. Mai 2006 in Essen

Informationsveranstaltung 3. Mai 2006 in Essen Informationsveranstaltung 3. Mai 2006 in Essen Stand der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte Dipl.-Wirtsch.Ing. Gilbert Mohr Leiter Stabsstelle IT in der Arztpraxis Kassenärztliche Vereinigung

Mehr

nachfolgende Vereinbarung zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte

nachfolgende Vereinbarung zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte Vereinbarung zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte Stand: 1. Januar 2015 Zwischen dem GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen) K.d.ö.R, Berlin und der Kassenärztlichen

Mehr

Die elektronische Gesundheitskarte

Die elektronische Gesundheitskarte Häufige Fragen und Antworten Welches Nutzen- bzw. Einsparpotenzial wird durch die bundesweite Einführung der elektronischen Gesundheitskarte für das Gesundheitswesen erwartet? Müssen die Krankenkassen

Mehr

Datenschutz und die elektronische Gesundheitskarte

Datenschutz und die elektronische Gesundheitskarte und die elektronische Gesundheitskarte Elektronische Gesundheitskarte Elektronisch Gesundheitskarte Telematik Das Wort Telematik wurde aus den Begriffen Telekommunikation und Informatik gebildet. Es bedeutet

Mehr

SaxMediCard Aktueller Stand der Einführung der egk und des HBA in Sachsen

SaxMediCard Aktueller Stand der Einführung der egk und des HBA in Sachsen SaxMediCard Aktueller Stand der Einführung der egk und des HBA in Sachsen Technologieform Elektronische Gesundheitskarte Romain Seibt Regionaler Projektleiter Managementgesellschaft Gesundheitszentrum

Mehr

Für ein Gesundheitswesen mit Zukunft. Die elektronische Gesundheitskarte.

Für ein Gesundheitswesen mit Zukunft. Die elektronische Gesundheitskarte. Für ein Gesundheitswesen mit Zukunft. Die elektronische Gesundheitskarte. Jetzt informieren Was wird anders mit der elektronischen Gesundheitskarte? Digitale Chancen Die elektronische Gesundheitskarte

Mehr

Informationen zur elektronischen Gesundheitskarte

Informationen zur elektronischen Gesundheitskarte Informationen zur elektronischen Gesundheitskarte Fragen und Antworten I Allgemeines 1. Die elektronische Gesundheitskarte was ist das? Die elektronische Gesundheitskarte wird die jetzige Krankenversichertenkarte

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur aktuellen Entwicklung bei der elektronischen Gesundheitskarte (egk)

Häufig gestellte Fragen zur aktuellen Entwicklung bei der elektronischen Gesundheitskarte (egk) Häufig gestellte Fragen zur aktuellen Entwicklung bei der elektronischen Gesundheitskarte (egk) Einführung Mit dem 1. Januar 2014 ist die Krankenversichertenkarte (KVK) durch die elektronische Gesundheitskarte

Mehr

SaxMediCard egk und ehba im Freistaat Sachsen

SaxMediCard egk und ehba im Freistaat Sachsen SaxMediCard egk und ehba im Freistaat Sachsen Mirko Weißbach Projektleitung AOK Sachsen, Dresden Romain Seibt Regionaler Projektleiter Managementgesellschaft Gesundheitszentrum Löbau-Zittau Projektbeteiligte

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 5231. Antrag. Stellungnahme. 13. Wahlperiode 26. 04. 2006. der Abg. Andreas Hoffmann u. a. CDU.

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 13 / 5231. Antrag. Stellungnahme. 13. Wahlperiode 26. 04. 2006. der Abg. Andreas Hoffmann u. a. CDU. 13. Wahlperiode 26. 04. 2006 Antrag der Abg. Andreas Hoffmann u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Soziales Erste Erfahrungen mit der Umlage für die Ausbildung in der Altenpflege

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR AKTUELLEN ENTWICKLUNG

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR AKTUELLEN ENTWICKLUNG HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR AKTUELLEN ENTWICKLUNG BEI DER ELEKTRONISCHEN GESUNDHEITSKARTE (egk) Einführung Mit dem GKV-Finanzierungsgesetz hat der Gesetzgeber u. a. die Krankenkassen verpflichtet, im Laufe

Mehr

Die elektronische Gesundheitskarte Aktueller Stand ehealth Niedersachsen

Die elektronische Gesundheitskarte Aktueller Stand ehealth Niedersachsen Die elektronische Gesundheitskarte Aktueller Stand ehealth Niedersachsen 10.Oktober 2007 Dr.Harald Ahrens SignCard GmbH & Co KG 1 Der Anfang: Das Gesetz 2 Gesetzliche Grundlage Gesetz zur Modernisierung

Mehr

Das ist ihre neue Gesundheits-ID

Das ist ihre neue Gesundheits-ID Eidengenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Das ist ihre neue Gesundheits-ID Informationen über die nationale Versichertenkarte Impressum Bundesamt für Gesundheit (BAG) Herausgeber:

Mehr

Die elektronische Gesundheitskarte

Die elektronische Gesundheitskarte Die elektronische Gesundheitskarte und ihre Anwendung im Gesundheitswesen Die egk als Schlüssel zur Sicherheit für den Patienten in der Telematikinfrastruktur Tel.: 0271/708-1607 Rainer.Moos@T-Systems.com

Mehr

Dezernat IT, 32. Marktplatz Gesundheit

Dezernat IT, 32. Marktplatz Gesundheit Dezernat IT, 32. Marktplatz Gesundheit Auswirkungen des E-Health-Gesetzes auf die Krankenhaus-IT Dezernat IT, 32. Marktplatz Gesundheit Auswirkungen des E-Health-Gesetzes auf die Krankenhaus-IT? Auswirkungen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Elektronische Gesundheitskarte September 2014 Ab 1. Januar gilt ausschließlich die elektronische Gesundheitskarte Die alte Krankenversichertenkarte (KVK) wird endgültig abgelöst:

Mehr

Gesundheitsakte und Patientenakte im Spannungsfeld gesetzlicher Regelungen

Gesundheitsakte und Patientenakte im Spannungsfeld gesetzlicher Regelungen Gesundheitsakte und Patientenakte im Spannungsfeld gesetzlicher Regelungen IT-Trends Medizin/Health Telematics 4. Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft VERTRAULICH Dieses

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / 4699 26. 06. 2009. 14. Wahlperiode. der Abg. Andreas Hoffmann u. a. CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / 4699 26. 06. 2009. 14. Wahlperiode. der Abg. Andreas Hoffmann u. a. CDU. Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 4699 26. 06. 2009 Antrag der Abg. Andreas Hoffmann u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Soziales Situation freiberuflich

Mehr

1. wie viele opiatabhängige Menschen in Baden-Württemberg zurzeit substituiert

1. wie viele opiatabhängige Menschen in Baden-Württemberg zurzeit substituiert 14. Wahlperiode 02. 10. 2008 Antrag der Abg. Brigitte Lösch u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Soziales Zukunft der Substitution in Baden-Württemberg Antrag Der Landtag wolle

Mehr

egk Aktuell Infopost zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte Ausgabe 1, Juli 2009 Thema Datensicherheit

egk Aktuell Infopost zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte Ausgabe 1, Juli 2009 Thema Datensicherheit egk Aktuell Infopost zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte Ausgabe 1, Juli 2009 Thema Datensicherheit Es geht los: Einführung der egk ab 1. Oktober 2009 Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte

Mehr

des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren

des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 6657 14. 07. 2010 Antrag der Abg. Andreas Hoffmann u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien und

Mehr

Standard-(Notizen) zur elektronischen Gesundheitskarte (egk)

Standard-(Notizen) zur elektronischen Gesundheitskarte (egk) Standard-(Notizen) zur elektronischen Gesundheitskarte (egk) page 1 Die egk und Martin Luther King! Seit der Erfindung der Mikroprozessorchipkarte vor mehr als 30 Jahren gilt Martin Luther King`s Satz:

Mehr

Abrechnung nach 302. Mit Software selbst abrechnen. BRUNIE Software GmbH Jübberder Straße 18 26670 Uplengen

Abrechnung nach 302. Mit Software selbst abrechnen. BRUNIE Software GmbH Jübberder Straße 18 26670 Uplengen Abrechnung nach 302 Mit Software selbst abrechnen BRUNIE Software GmbH Jübberder Straße 18 26670 Uplengen 1. Begrüßung Schulungstagung des Landesinnungsverbandes Niedersachsen / Bremen 05. Bis 07. Oktober

Mehr

Für ein Gesundheitswesen mit Zukunft. Die elektronische Gesundheitskarte.

Für ein Gesundheitswesen mit Zukunft. Die elektronische Gesundheitskarte. Für ein Gesundheitswesen mit Zukunft. Die elektronische Gesundheitskarte. Jetzt informieren Was wird anders mit der elektronischen Gesundheitskarte? Digitale Chancen Die elektronische Gesundheitskarte

Mehr

Führung und Moderation von Patientenakten

Führung und Moderation von Patientenakten Prof. Dr. Peter Haas FH Dortmund / (www.prof-haas.de) (2006) Prof. Dr. Peter Haas Seite 1 Regelungen im SGB V 68 Finanzierung einer persönlichen elektronischen Gesundheitsakte Zur Verbesserung der Qualität

Mehr

it kompakt spezial Quo vadis, Gesundheitskarte? informationsdienst zur telematik im gesundheitswesen Nr. 12, Mai 2008 Aus dem Inhalt

it kompakt spezial Quo vadis, Gesundheitskarte? informationsdienst zur telematik im gesundheitswesen Nr. 12, Mai 2008 Aus dem Inhalt it kompakt informationsdienst zur telematik im gesundheitswesen spezial Nr. 12, Mai 2008 Aus dem Inhalt Positionen zum Einsatz von Telematik im Gesundheitswesen 2 Glossar: Elektronische Patientenakte 2

Mehr

Informationen zur elektronischen Gesundheitskarte (egk)

Informationen zur elektronischen Gesundheitskarte (egk) Informationen zur elektronischen Gesundheitskarte () Ab 2015 gilt nur noch die Ab dem 01.01.2015 können gesetzlich Krankenversicherte beim Besuch des Zahnarztes nur noch die elektronische Gesundheitskarte

Mehr

12. Wahlperiode 20. 04. 2000

12. Wahlperiode 20. 04. 2000 12. Wahlperiode 20. 04. 2000 Antrag der Abg. Birgitt Bender u. a. Bündnis 90/Die Grünen und Stellungnahme des Sozialministeriums Krankenhilfe für Sozialhilfebezieher Antrag Der Landtag wolle beschließen,

Mehr

Vernetzung ohne Nebenwirkung, das Wie entscheidet

Vernetzung ohne Nebenwirkung, das Wie entscheidet Vernetzung ohne Nebenwirkung, das Wie entscheidet Rüdiger Wehrmann Der Hessische Datenschutzbeauftragte Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden Telefon 0611 / 14 08-137 E-Mail: r.wehrmann@datenschutz.hessen.de

Mehr

Architektur und Funktionsweise des Konnektors für Krankenhausinformationsund Arztpraxissysteme

Architektur und Funktionsweise des Konnektors für Krankenhausinformationsund Arztpraxissysteme Architektur und Funktionsweise des Konnektors für Krankenhausinformationsund Arztpraxissysteme Stefan Menge Siemens Medical Solutions Copyright Siemens AG 2007. All rights reserved. Agenda Überblick Gesamtarchitektur

Mehr

Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen

Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen conhit Kongress 2014 Berlin, 06.Mai 2014 Session 3 Saal 3 Gesundheitsdaten und die NSA Haben Patienten in Deutschland ein Spionageproblem?

Mehr

Die neue Krankheitskarte

Die neue Krankheitskarte Die neue Krankheitskarte Haben Sie schon etwas von einer neuen Versichertenkarte gehçrt, die Sie bald bekommen sollen? Vielleicht hat Ihre Krankenkasse Sie auch schon angeschrieben und um ein Foto gebeten.

Mehr

vhb-vorlesung Telematik in der Gesundheitswirtschaft 3.4. Telematik-Infrastruktur zur Einführung der egk

vhb-vorlesung Telematik in der Gesundheitswirtschaft 3.4. Telematik-Infrastruktur zur Einführung der egk vhb-vorlesung Telematik in der Gesundheitswirtschaft 3.4. Telematik-Infrastruktur zur Einführung der egk Prof. Dr. Horst Kunhardt Hochschule Deggendorf Telematik-Infrastruktur der egk 1 Übersicht 1. Elektronische

Mehr

erezept, IT inden Apotheken Dr. med. András Jávor

erezept, IT inden Apotheken Dr. med. András Jávor erezept, IT inden Apotheken Dr. med. András Jávor Istdasvielbesser? 51.000 Arzneimittel, 8.000 Wechselwirkungen Medikation der Patientin weitgehend unbekannt Nierenfunktion der Patientin nicht bekannt

Mehr

Inhaltsverzeichnrs. V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis...XVII

Inhaltsverzeichnrs. V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnrs Vorwort V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis....XVII Teil A Einführung I. Ausgangslage.. 4 II. Rahmenbedingungen für die Telematik im Gesundheitswesen. 5 III. Europäischer

Mehr

Workshop der gematik in Berlin

Workshop der gematik in Berlin Workshop der gematik in Berlin Vorbereitung der Tests der Heil- und Berufsausweise Dr. Jürgen Faltin Dr. Jürgen Faltin Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz Rechtliche

Mehr

Impfungen im Rahmen der GKV Was kann aus Sicht der KBV verbessert werden?

Impfungen im Rahmen der GKV Was kann aus Sicht der KBV verbessert werden? 4. Nationale Impfkonferenz 18.06.2015 1 Impfungen im Rahmen der GKV Was kann aus Sicht der KBV verbessert werden? 4. Nationale Impfkonferenz am 18. Juni 2015 Martin Lack KBV, Dezernat 4 GB Ärztliche und

Mehr

Die Telematik-Infrastruktur (TI)

Die Telematik-Infrastruktur (TI) Die Telematik-Infrastruktur (TI) Bedeutung, Hintergründe und Ziele Juli 2015 Düsseldorf IT-Beratung der KV Nordrhein Inhalt Bedeutung Telematik und TI? Hintergrund der TI Was sind die Ziele der TI? TI

Mehr

Dialog ehealth. " Einführung der elektronischen Gesundheitskarte 2006 - planen, prüfen, praktisch proben"

Dialog ehealth.  Einführung der elektronischen Gesundheitskarte 2006 - planen, prüfen, praktisch proben Dialog ehealth " Einführung der elektronischen Gesundheitskarte 2006 - planen, prüfen, praktisch proben" GoCard! das Projekt der DAK zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarten bei der DAK Michael

Mehr

Der Heilberufeausweis (HBA) als Schlüsselelement bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (egk)

Der Heilberufeausweis (HBA) als Schlüsselelement bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (egk) Dr.rer.nat. Jürgen Schöchlin Der Heilberufeausweis (HBA) als Schlüsselelement bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (egk) p 2 hc = physics to health care www.p2hc.de Intro Widerstand ist

Mehr

1. Übersicht der Installationen bei den Leistungserbringern. 2. Erfolgreicher Abschluss der Pretests in allen Apotheken der Testregion

1. Übersicht der Installationen bei den Leistungserbringern. 2. Erfolgreicher Abschluss der Pretests in allen Apotheken der Testregion NEWSLETTER ARGE SaxMediCard - Testregion Sachsen - Ausgabe - Januar bis März 2008 Seite 1. Übersicht der Installationen bei den Leistungserbringern 2 2. Erfolgreicher Abschluss der Pretests in allen Apotheken

Mehr

Krankenversicherung in Deutschland

Krankenversicherung in Deutschland Krankenversicherung in Deutschland Krankenversicherung in Deutschland Träger der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Primärkassen ca. 47 Mio. Versicherte allgemeine Ortskrankenkassen (AOK) Betriebskrankenkassen

Mehr

Chancen für die Versorgung durch Telemonitoring und ehealth

Chancen für die Versorgung durch Telemonitoring und ehealth Chancen für die Versorgung durch Telemonitoring und ehealth Dr. Günter Braun Gesundheitsversorgung der Zukunft, 16.04.2010, Bayerischer Landtag, Aristo Telemed ehealth, Telemedizin, Telemonitoring ehealth

Mehr

Claudia Rappold Seminar Biomedizinische Informatik Hall, 02.12.2010

Claudia Rappold Seminar Biomedizinische Informatik Hall, 02.12.2010 Claudia Rappold Seminar Biomedizinische Informatik Hall, 02.12.2010 Motivation Definition Nutzen Voraussetzungen Status Quo in Österreich Länderüberblick Fazit Der Hausarzt ist auf Urlaub. Also geht die

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

FAQ: Schwachstelle in Kartenterminals

FAQ: Schwachstelle in Kartenterminals Schwachstelle in den Kartenterminals: Fragen und Antworten 25. Mai 2010 Bei den Kartenterminals zum Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte (egk) hat die gematik in der Software eine Schwachstelle

Mehr

1. Onlinetests im Projektbüro und in der Arztpraxis. 2. Komponententausch bei den Leistungserbringern. 3. Übersicht BCS-Kartenlesegeräte

1. Onlinetests im Projektbüro und in der Arztpraxis. 2. Komponententausch bei den Leistungserbringern. 3. Übersicht BCS-Kartenlesegeräte NEWSLETTER ARGE SaxMediCard - Testregion Sachsen Ausgabe 6 - August bis Dezember 2009 Seite 1. Onlinetests im Projektbüro und in der Arztpraxis 2 2. Komponententausch bei den Leistungserbringern 2 3. Übersicht

Mehr

13. Wahlperiode 23. 07. 2002. Ungleichbehandlung Verheirateter und Unverheirateter bei künstlicher Befruchtung (IVF)

13. Wahlperiode 23. 07. 2002. Ungleichbehandlung Verheirateter und Unverheirateter bei künstlicher Befruchtung (IVF) 13. Wahlperiode 23. 07. 2002 Antrag der Abg. Herbert Moser u. a. SPD und Stellungnahme des Sozialministeriums Ungleichbehandlung Verheirateter und Unverheirateter bei künstlicher Befruchtung (IVF) Antrag

Mehr

Kontinuität der Behandlung Chancen durch die deutsche Telematikarchitektur

Kontinuität der Behandlung Chancen durch die deutsche Telematikarchitektur Kontinuität der Behandlung Chancen durch die deutsche Telematikarchitektur Dr. Stefan Buschner gematik - Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbh Friedrichstraße 136 10117 Berlin

Mehr

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Europa wächst immer mehr zusammen, frühere Grenzen spielen fast keine Rolle mehr. Damit verbunden sind

Mehr

Gemeinsame Stellungnahme von Bundesärztekammer und Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Gemeinsame Stellungnahme von Bundesärztekammer und Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Gemeinsame Stellungnahme von Bundesärztekammer und Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft zum Regierungsentwurf eines Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen

Mehr

Kostensteigerungen des Bahnprojektes Stuttgart 21 und ihre Folgen

Kostensteigerungen des Bahnprojektes Stuttgart 21 und ihre Folgen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 272 14. 07. 2011 Antrag der Abg. Daniel Renkonen u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Kostensteigerungen

Mehr

Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte

Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte Ergebnisbericht Die Akzeptanz der elektronischen Gesundheitskarte Thomas Gorniok, Diplom Wirtschaftsinformatiker (FH) Prof. Dr. Dieter Litzinger, Professur für Wirtschaftsinformatik an der FOM 1 Einleitung

Mehr

Auslandsleistungen. KKF-Verlag. Leistungen im Ausland? Aktuelle Informationen, wenn Sie zur Behandlung ins Ausland reisen oder dort erkranken.

Auslandsleistungen. KKF-Verlag. Leistungen im Ausland? Aktuelle Informationen, wenn Sie zur Behandlung ins Ausland reisen oder dort erkranken. Auslandsleistungen Leistungen im Ausland? Aktuelle Informationen, wenn Sie zur Behandlung ins Ausland reisen oder dort erkranken. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, in dieser Schrift

Mehr

Elektronische Patientenakten und Gesundheitstelematik

Elektronische Patientenakten und Gesundheitstelematik Elektronische Patientenakten und Gesundheitstelematik - kursorische Betrachtungen - Prof. Dr. Peter Haas FH Dortmund / Prof. Dr. Peter Haas Seite 1 Begriffsverwirrung allerorten Elektronische Krankenakte

Mehr

Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für den Einsatz von IT-Systemen in der Arztpraxis zum Zweck der Abrechnung gemäß 295 Abs.

Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für den Einsatz von IT-Systemen in der Arztpraxis zum Zweck der Abrechnung gemäß 295 Abs. Richtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für den Einsatz von IT-Systemen in der Arztpraxis zum Zweck der Abrechnung gemäß 295 Abs. 4 SGB V in der Fassung vom 23. Mai 2005 (Deutsches Ärzteblatt

Mehr

http://www.mig.tu-berlin.de

http://www.mig.tu-berlin.de Rechtliche Grundlagen der GKV in Deutschland II: Träger und Beziehungen zu Leistungserbringern Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO

Mehr

Das sichere Netz der KVen (SNK) Zertifizierung von Laboranwendungen im SNK

Das sichere Netz der KVen (SNK) Zertifizierung von Laboranwendungen im SNK SNK Zertifizierung von Laboranwendungen 25.06.2015 1 Das sichere Netz der KVen (SNK) Zertifizierung von Laboranwendungen im SNK KVTG - Workshop Laborkommunikation Jens Haufe, Kassenärztliche Bundesvereinigung

Mehr

Aktuelles von der gematik: Testvorbereitungen

Aktuelles von der gematik: Testvorbereitungen Aktuelles von der gematik: Testvorbereitungen Benno Herrmann Leiter Unternehmenskommunikation und Marketing gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbh Friedrichstraße 136 10117

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme. Stellungnahme des Senats zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für das Jahr 2009

Vorlage zur Kenntnisnahme. Stellungnahme des Senats zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für das Jahr 2009 7.2.4 Schwache Datenschutzorganisation in Klinikkonzernen 0050-25 Drucksache 16/3377 02.07.2010 16. Wahlperiode Vorlage zur Kenntnisnahme zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit

Mehr

Erwartungen der Techniker Krankenkasse an telemedizinische Anwendungen in der Klinik

Erwartungen der Techniker Krankenkasse an telemedizinische Anwendungen in der Klinik Erwartungen der Techniker Krankenkasse an telemedizinische Anwendungen in der Klinik Dipl. Soz.wiss. Heiner Vogelsang Techniker Krankenkasse Landesvertretung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 10. Februar

Mehr

Dokumentationsanforderungen in der vernetzten und sektorenübergreifenden Versorgung

Dokumentationsanforderungen in der vernetzten und sektorenübergreifenden Versorgung Dokumentationsanforderungen in der vernetzten und sektorenübergreifenden Versorgung Prof. Dr. Uwe Sander 11. Deutscher Medizinrechtstag 17. 18. September 2010 in Göttingen Prof. Dr. Uwe Sander 1 1 2003

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

IT-Trends Medizin 6. Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft

IT-Trends Medizin 6. Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft Umsetzung der Telematik in der Modellregion - Test, Massentest, Rollout IT-Trends Medizin 6. Fachkongress für Informationstechnologien in der Gesundheitswirtschaft ursprüngliches Testkonzept der gematik

Mehr

Gesundheit 4.0. Artikel. Anwendungsbeispiele für das digital vernetzte Gesundheitswesen der Zukunft

Gesundheit 4.0. Artikel. Anwendungsbeispiele für das digital vernetzte Gesundheitswesen der Zukunft Gesundheit 4.0 Anwendungsbeispiele für das digital vernetzte Gesundheitswesen der Zukunft Das digital vernetzte Gesundheitswesen der Zukunft zeichnet sich durch einen reduzierten Verwaltungsaufwand, eine

Mehr

Die elektronische Gesundheitskarte

Die elektronische Gesundheitskarte Die elektronische Gesundheitskarte Über mich (meine Qualifikationen): Externer Datenschutzbeauftragter (zertifiziert von der TÜV Süd Akademie) Microsoft Certified IT Professional Windows Server 2008 Microsoft

Mehr

Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind

Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Im Ausland krankenversicherte Patienten März 2011 Checkliste für die Praxis: So funktioniert die Abrechnung bei Patienten, die im Ausland krankenversichert sind Für die ärztliche

Mehr

Vereinbarung. zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte. zwischen. dem GKV-Spitzenverband K.d.ö.R., Berlin.

Vereinbarung. zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte. zwischen. dem GKV-Spitzenverband K.d.ö.R., Berlin. Vereinbarung zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte zwischen dem GKV-Spitzenverband K.d.ö.R., Berlin und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung K.d.ö.R., Köln wird auf der

Mehr

Das Patientenrechtegesetz

Das Patientenrechtegesetz 1 Das Patientenrechtegesetz Neue Regeln Neue Risiken? Arbeitskreis Ärzte und Juristen der AWMF Rechtsanwalt Dr. Albrecht Wienke Fachanwalt für Medizinrecht 2 Das Rheinische Grundgesetz Artikel 2 Et kütt

Mehr

it kompakt spezial 16. November 2005 Elektronischer Arztausweis die Chipkarte für Ärztinnen und Ärzte

it kompakt spezial 16. November 2005 Elektronischer Arztausweis die Chipkarte für Ärztinnen und Ärzte it kompakt informationsdienst zur telematik im gesundheitswesen spezial 16. November 2005 Aus dem Inhalt Der elektronische Arztausweis die Chipkarte für Ärztinnen und Ärzte 1 Die wichtigsten Fragen und

Mehr

Chemnitzer Linux-Tage

Chemnitzer Linux-Tage Chemnitzer Linux-Tage Die Telematik im Gesundheitswesen: Was läuft auf Linux in der Arztpraxis? Dr. Claudia Neumann praktische Ärztin Programmiererin des Praxisprogramms Arztpraxis Wiegand - Linux-Version

Mehr

Das Gesundheitssystem als Tätigkeitsfeld für SozialwissenschaftlerInnen

Das Gesundheitssystem als Tätigkeitsfeld für SozialwissenschaftlerInnen Quo Vadis? SozialwissenschaftlerInnen berichten aus der Praxis als sfeld für SozialwissenschaftlerInnen Thilo Heuser BAHN-BKK Franklinstr. 54 60486 Frankfurt 069 / 77078-181 thilo.heuser@bahn-bkk.de 22.01.2014

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS NFORMATONEN FÜR DE PRAXS Elektronische Gesundheitskarte November 2014 Alte Chipkarte hat ausgedient Ab 1. Januar 2015 gilt ausschließlich die elektronische Gesundheitskarte Die alte Krankenversichertenkarte

Mehr

1. ob Untersuchungen zum Ausmaß der ungewollten Kinderlosigkeit bekannt sind und welche die häufigsten Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit sind;

1. ob Untersuchungen zum Ausmaß der ungewollten Kinderlosigkeit bekannt sind und welche die häufigsten Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit sind; 14. Wahlperiode 02. 04. 2008 Antrag der Abg. Werner Raab u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Soziales Ungewollte Kinderlosigkeit Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung

Mehr

Vereinbarung. zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte. zwischen. dem GKV-Spitzenverband K.d.ö.R., Berlin.

Vereinbarung. zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte. zwischen. dem GKV-Spitzenverband K.d.ö.R., Berlin. Vereinbarung zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte zwischen dem GKV-Spitzenverband K.d.ö.R., Berlin und der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung K.d.ö.R., Köln wird auf der

Mehr

Methode zur Dokumentation der Berechtigungen in der Telematikinfrastruktur

Methode zur Dokumentation der Berechtigungen in der Telematikinfrastruktur Einheitliche Methoden der Informationssicherheit Methode zur Dokumentation der Berechtigungen in der Telematikinfrastruktur Version: 1.1.0 Revision: \main\rel_online\17 Stand: 30.05.2013 Status: freigegeben

Mehr

egk-zugriffsprofile: Datensicherheit durch Card-to-Card-Authentifizierung Dr. S. Buschner 27.09.2007

egk-zugriffsprofile: Datensicherheit durch Card-to-Card-Authentifizierung Dr. S. Buschner 27.09.2007 egk-zugriffsprofile: Datensicherheit durch Card-to-Card-Authentifizierung Dr. S. Buschner gematik - Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbh Friedrichstraße 136 10117 Berlin 27.09.2007

Mehr

Besondere Kostenträger Fall 3 - Hausbesuch mit mobilem Lesegerät Fall 24

Besondere Kostenträger Fall 3 - Hausbesuch mit mobilem Lesegerät Fall 24 Seite 1 Merkblatt für die Arztpraxis zur Verwendung der elektronischen Gesundheitskarte (egk) Handlungsoptionen beim Einlesen der Patientendaten Auslandsversicherung, Patient wohnt dauerhaft in Deutschland

Mehr

Memorandum. Zum Beschlussprotokoll des 113. Deutschen Ärztetags in Dresden am 11. bis 14. Mai 2010

Memorandum. Zum Beschlussprotokoll des 113. Deutschen Ärztetags in Dresden am 11. bis 14. Mai 2010 MedService www.medservice.de 15. Juni 2010 Memorandum Zum Beschlussprotokoll des 113. Deutschen Ärztetags in Dresden am 11. bis 14. Mai 2010 Was die Ärzte erwarten von der Patientenakte und der egk, bzw.

Mehr

Satzung. der actimonda pflegekasse. Körperschaft des öffentlichen Rechts

Satzung. der actimonda pflegekasse. Körperschaft des öffentlichen Rechts Satzung der actimonda pflegekasse Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Fassung des 1. Satzungsnachtrags vom 21.01.2014 - Seite 2 der Satzung der actimonda pflegekasse - Übersicht zur Satzung Abschnitt

Mehr

Schließung der City BKK zum 30.06.2011

Schließung der City BKK zum 30.06.2011 Schließung der City BKK zum 30.06.2011 Merkblatt für Leistungserbringer GKV-Spitzenverband Mittelstraße 51, 10117 Berlin www.gkv-spitzenverband.de Hintergrund Das Bundesversicherungsamt hat mit Bescheid

Mehr

Die Ministerin. Gerne nehme ich ergänzend noch einmal schriftlich Stellung und hoffe, damit zugleich mögliche Vorbehalte abbauen und Missverständnisse

Die Ministerin. Gerne nehme ich ergänzend noch einmal schriftlich Stellung und hoffe, damit zugleich mögliche Vorbehalte abbauen und Missverständnisse Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf Herrn Andre Kuper MdL Landtag NRW Platz des Landtags

Mehr

Erklärung zur Teilnahme an der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal

Erklärung zur Teilnahme an der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal , und Adresse des Versicherten Erklärung zur Teilnahme an der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal Exemplar für Gesundes Kinzigtal Tel.-Nr. privat (für etwaige Rückfragen oder Terminerinnerungen,

Mehr

14. Herbsttagung Medizinrecht vom 19. - 20. September 2014 in Berlin Der neue Bundesmantelvertrag (BMV-Ä) Änderungen und Auswirkungen auf die Praxis

14. Herbsttagung Medizinrecht vom 19. - 20. September 2014 in Berlin Der neue Bundesmantelvertrag (BMV-Ä) Änderungen und Auswirkungen auf die Praxis 14. Herbsttagung Medizinrecht vom 19. - 20. September 2014 in Berlin Der neue Bundesmantelvertrag (BMV-Ä) Änderungen und Auswirkungen auf die Praxis Dr. jur. Thomas Rompf, Leiter der Rechtsabteilung 14.

Mehr

Systematisches Scannen von WLAN-Datennetzen durch den Google-Konzern

Systematisches Scannen von WLAN-Datennetzen durch den Google-Konzern 14. Wahlperiode 30. 04. 2010 Antrag der Abg. Andreas Stoch u. a. SPD und Stellungnahme des Innenministeriums Systematisches Scannen von WLAN-Datennetzen durch den Google-Konzern Antrag Der Landtag wolle

Mehr

GKV-Versorgungsgesetz

GKV-Versorgungsgesetz GKV-Versorgungsgesetz Versorgung optimal steuern - aber wie? Impulsvortrag Vorsitzender des Vorstandes der AOK Rheinland/Hamburg Es gilt das gesprochene Wort. Themenabend der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Private Gesundheitsinformationen im digitalen Zeitalter

Private Gesundheitsinformationen im digitalen Zeitalter Private Gesundheitsinformationen im digitalen Zeitalter http://de.wikipedia.org/wiki/elektronische_gesundheitskarte Ursache Lipobayskandal elektronischen Medikamentenpass http://www.faz.net/aktuell/finanzen/anleihen-zinsen/unternehmensanleihen-wgz-bankraet-von-bayer-anleihen-ab-191783.html

Mehr

Kooperation mit Telemedizinischen Versorgungszentren. Dipl.-Ing. Walter Schmid

Kooperation mit Telemedizinischen Versorgungszentren. Dipl.-Ing. Walter Schmid Kooperation mit Telemedizinischen Versorgungszentren Dipl.-Ing. Walter Schmid Agenda 1. Medizinische Versorgungsstruktur in Deutschland 2. Bedeutung von Telemedizinischen Versorgungszentren 3. Dienstleistungen

Mehr

Anton Stoppermann STOP. Bundesgesundheitsminister

Anton Stoppermann STOP. Bundesgesundheitsminister Die 2 Seiten der elektronischen Gesundheitskarte (egk) Anton Stoppermann STOP Bundesgesundheitsminister Grundlegende Informationen Herausgeber: Gesundheitsladen München, Waltherstr. 16a, 80337 München

Mehr