Immunvermittelte und erregerassoziierte Neuropathien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immunvermittelte und erregerassoziierte Neuropathien"

Transkript

1 C. Sommer, S. Koeppen Immunvermittelte und erregerassoziierte ISBN Kapitel J1 aus T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Kohlhammer

2 J 1 Immunvermittelte und erregerassoziierte von C. Sommer und S. Koeppen * J 1.1 Immunvermittelte Dieses Kapitel behandelt die klassischen immunvermittelten entzündlichen wie das Guillain-Barré-Syndrom (GBS), die chronische inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie (CIDP), die multifokale motorische Neuropathie (MMN) sowie deren Unter- und Sonderformen. Weitere immunvermittelte treten bei Vaskulitiden auf, bei Kollagenosen und lymphoproliferativen Erkrankungen. Auch die neuralgische Amyotrophie wird heute als immunvermitteltes Krankheitsbild aufgefasst. Erregerbedingte kommen z. B. durch Erregerinvasion (Lepra) durch Exotoxinwirkung (Tetanus, Diphtherie, Botulismus) zustande. Weitere bei Infektionskrankheiten (HIV, Kap. F 10; Borreliose, Kap. F 6) werden ebenso wie die Neurosarkoidose (Kap. F 4) und paraneoplastische in eigenständigen Kapiteln behandelt. J 1.2 J Guillain-Barré-Syndrom Klinik Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) ist hierzulande die häufigste Ursache (> 50 %) für akute generalisierte Lähmungen (Tab. J 1.2). Die Inzidenz beträgt in Europa 1,2 1,6/ (Bogliun et al. 2002, Markoula et al. 2007), Männer sind etwas häufiger betroffen (1,5 : 1) (Hauck et al. 2008). Die Häufigkeit steigt mit dem Alter an, wahrscheinlich mit einem zusätzlichen kleinen Gipfel im frühen Erwachsenenalter und einem Rückgang im höchsten Lebensalter (Hughes und Rees 1997, Govoni und Granieri 2001). In % der Fälle geht der Erkrankung 1 3 Wochen zuvor ein akuter Infekt voraus, in etwa 40 % ein Atemwegsinfekt, in etwa 20 % ein gastrointestinaler Infekt. Die am häufigsten assoziierten Erreger sind Campylobacter jejuni, das Zytomegalievirus, Epstein-Barr-Virus und Mycoplasma pneumoniae (Hughes und Cornblath 2005). Ein Nachweis für den Zusammenhang mit einer Impfung ließ sich nur für die Influenzaimpfung (Risiko 1 : 10 6 ) und für die Tollwutvakzine führen, wie auch einige Impfungen GBS-Rezidive zu begünstigen scheinen (Pritchard et al. 2002). Ein Zusammenhang mit operativen Eingriffen ist umstritten. In Einzelfällen ist die Auslösung eines GBS durch TNF-Antagonisten beschrieben worden (Stübgen 2008). Das eigentliche GBS beginnt 1 4 Wochen nach dem vorausgegangenen Infekt, häufig mit starken Rückenschmerzen durch eine Radikulitis, gefolgt von aufsteigenden Paresen, die über maximal 4 Wochen bis zur Tetraplegie mit Beatmungspflicht voranschreiten können. Proximale und distale Muskelgruppen sind meist gleichermaßen und symmetrisch betroffen. Die Muskeleigenreflexe sind nach einigen Tagen abgeschwächt, meist gänzlich erloschen. Begleitend treten distal betont sensible Reiz- und Ausfallserscheinungen auf. Viele Patienten leiden unter ausgeprägten radikulären, neuralgiformen und Muskelschmerzen (Moulin et al. 1997, Martinez et al. 2010, Ruts et al. 2010). Die Störung der Tiefensensibilität kann eine deutliche Stand- und Gangataxie zur Folge haben. Meist stehen die motorischen Symptome im Vordergrund, bei ca. 15 % der Patienten ist die Symptomatik rein motorisch. Rein sensible GBS- Formen sind sehr selten (Oh et al. 2001). Hirnnervensymptome treten am häufigsten in Form einer ein- beidseitigen Fazialisparese auf, seltener kommt es zu Augenbewegungsstörungen, einer Hypoglossusparese, pharyngealer Kaumuskelschwäche (Polyneuritis cranialis). Eine Krankheitsvariante mit Ophthalmoplegie, Areflexie und Ataxie (5 %) wird als Miller-Fisher-Syndrom bezeichnet, bei dem typischerweise Antikörper gegen das Gangliosid GQ1b bnachweisbar sind. Elektroneurographisch fallen hier niedrige Amplituden der sensiblen Nervenantwortpotenziale auf. Ataxie, akute Ophthalmoparese oropharyngeale Schwäche können auch isoliert auftreten (Nagashima et al. 2007). Bei zusätzlichen Zeichen einer Hirnstammenzephalitis (Somnolenz, Hemisymptomatik) spricht man auch von einer Bickerstaff-Enzephalitis. Hier sind GQ1b-Antikörper häufig positiv (Odaka et al. 2003). Eine rein axonale GBS-Form ist in China bei Jugendlichen epidemisch anzutreffen, in Europa bei ca. 5 % (akute motorische axonale Neuropathie/ AMAN bzw. akute motorische und sensible axonale Neuropathie/AMSAN, McKhann et al. 1993). Weitere beschriebene regionale Varianten sind in Tab. J 1.1 genannt (Ropper 1986, 1994). Wichtig ist beim GBS das Erkennen der sehr häufigen autonomen Störungen (bis 80 %) mit Brady Tachykardie, kardialen Erregungsleitungsstörungen, orthostatischer Hypotonie transienter Hypertonie, Blasenentleerungsstörungen (15 %), Störungen der Darmmotilität, gestörter Schweißsekretion selten einem SIADH. Ein paralyti- J 1 * Autoren dieses Kapitels in der 5. Auflage: O. Eberhardt und S. Koeppen. 1205

3 Muskulatur und peripheres Nervensystem Tab. J 1.1: Klassifikation der immunvermittelten Akut Guillain-Barré-Syndrom (GBS) (Tab. J 1.4) akute inflammatorische demyelinisierende Neuropathie (AIDP): 90 % (Progredienz < 4 Wochen) akute motorische axonale Neuropathie (AMAN): < 10 % akute sensomotorische axonale Neuropathie (AMSAN): < 1 % Miller-Fisher-Syndrom: 1 5 % weitere Varianten: Polyneuritis cranialis, oropharyngeale, pharyngeal-zervikalbrachiale und paraparetische Variante, sensibel-ataktisches GBS, akute Pandysautonomie Subakut (Progredienz 4 8 Wochen) chronisch (Progredienz > 8 Wochen) subakute inflammatorische demyelinisierende Neuropathie chronische inflammatorische demyelinisierende Neuropathie (CIDP) (Tab. J 1.4, Tab. J 1.9) Varianten (s. Text) mit möglichen Begleiterkrankungen (Tab. J 1.7) multifokale erworbene demyelinisierende sensomotorische Neuropathie (MADSAM) Lewis-Sumner-Syndrom (Tab. J 1.8) multifokale erworbene sensomotorische Neuropathie (MASAM) distale erworbene demyelinisierende sensomotorische Neuropathie (DADS) multifokale motorische Neuropathie (MMN) (Tab. J 1.10) paraproteinämische (Tab. J 1.12) chronische schubförmige axonale Neuropathie? scher Ileus kompliziert den Verlauf bei jedem zweiten Patienten. Eine frühzeitige lange persistierende Blasensphinkterstörung ist aber ungewöhnlich. Eine isolierte Störung autonomer Funktionen wird selten in Form einer akuten Pandysautonomie beobachtet. Labor: Anti-Gangliosid-Antikörper im Serum werden beim GBS in etwa der Hälfte der Fälle gefunden. Dabei sind Antikörper gegen GM1, GM1b, GD1a und GalNac-GD1a typisch für die axonal-motorische Form AMAN (Hughes und Cornblath 2005), Antikörper gegen GQ1b, GD3 und GT1a für das Miller-Fisher-Syndrom (van Doorn et al. 2008). Tab. J 1.2: Differentialdiagnosen des Guillain-Barré- Syndroms mit Erregerassoziation bzw. Immunpathogenese FSME-induzierte Polyradikulitis (mit Pleozytose) toxinvermittelte Zeckenparalyse (tick paralysis, ohne Pleozytose) flavivirale Poliomyelitis-artige Erkrankungen (mit Pleozytose) akute transverse Myelitis diphtherische Neuropathie fulminante vaskulitische Neuropathie Critical Illness-Neuropathie HIV-Neuropathie Neuroborreliose Botulismus Poliomyelitis entzündliche Myopathien Der Liquor zeigt bei 80 % der Patienten gegen Ende der zweiten Krankheitswoche eine zytoalbuminäre Dissoziation mit isolierter Erhöhung des Liquoreiweißes. Oft ist das Liquoreiweiß in der ersten Woche noch normal (Ropper 1992), was in Zweifelsfällen eine Repunktion erforderlich macht. Die Zellzahl im Liquor liegt unter 10/mm 3, nur in Fällen von GBS bei HIV-Patienten kommen bis zu 50 Zellen/ mm 3 vor. Elektrophysiologisch finden sich bei der klassischen Form Zeichen der Demyelinisierung (Tab. J 1.3), früh als F-Wellenverzögerung -verlust, gleichzeitig eine Amplitudenreduktion der Muskelantwortpotenziale. In einer kleinen Studie wurden der Verlust des H-Reflexes und pathologische F-Wellen als sensitive Kriterien in der ersten Woche beschrieben (Gordon und Wilbourn 2001). Je nach Stringenz der angewandten diagnostischen Kriterien (Tab. J 1.3, Tab. J 1.4) können in 3 30 % der Fälle nur axonale Veränderungen (Amplitudenverlust und gegebenenfalls Zeichen florider Denervierung) nachgewiesen werden, wobei sich zum Teil im Verlauf die Einordnung ändert und Zeichen der Demyelinisierung bzw. des axonalen Schadens hinzutreten (Hadden et al. 1998, Uncini et al. 2010). Histopathologisch finden sich eine Infiltration mit T-Lymphozyten und Makrophagen in den betroffenen Nerven, in Plexus und Nervenwurzeln sowie eine segmentale Myelindestruktion mit Immunglobulin- und Komplementablagerung an der Myelinscheide. In einem Teil der Fälle können, auch ohne vorangegangene symptomatische Infektion, assoziierte Erreger in Stuhl Sputum isoliert werden bzw. eine entsprechende akute humorale Reaktion gegen diese Erreger nachgewiesen werden. Dies sind in absteigender Häufigkeit Campylobacter jejuni (C. jejuni) (20 30 %), Zytomegalievirus (5 15 %), Epstein- Barr-Virus (2 10 %) und Mycoplasma pneumoniae (1 5 %) (Hadden et al. 2001). Der Nachweis myelinspezifischer Antikörper in Assoziation mit diesen Infektionen führte zur Hypothese eines molekularen Mimikry von Erreger und Wirtsstrukturen, vorrangig Gangliosiden. C. jejuni von Patienten exprimieren Lipooligosaccharide (LOS), die Carbohydrate von Gangliosiden imitieren (Godschalk et al. 2007, Houliston et al. 2007). Das Konzept der molekularen Mimikry wird gestärkt durch das Auftreten GM1-Antikörper-assoziierter schlaffer Paresen 1206

4 Immunvermittelte und erregerassoziierte Tab. J 1.3: Elektrophysiologische Demyelinisierungszeichen bei GBS (AIDP) und CIDP Asbury und Cornblath 1990, Olney 1999 (GBS) 1. reduzierte motorische NLG < 80 % (70 %) in 2 N < 70 % in 2 N 2. verlängerte distale motorische Latenz > 125 % (150 %) in 2 N > 150 % in 2 N 3. verlängerte F-Wellenlatenz ( fehlende F-Wellen) Van den Bergh und Piéret 2004 (GBS, CIDP) > 120 % (150 %) in 2 N > 120 % (150 %) in 2 N 4. Leitungsblock abnorme Potenzialdispersion (vereinfacht) sicherer Leitungsblock Arm > 50 %, Bein > 60 % (Potenzialdauer max. 130 % der Norm) wahrscheinlicher Leitungsblock Arm > 40 %, Bein > 50 % (Potenzialdauer max. 130 % der Norm) fehlende F-Wellen in 2 N* + 1 weiterer Parameter in 1 N > 50 % in 2 N* > 50 % in 1 N* + 1 weiterer Parameter in 1 N > 30 % in 2 N* > 50 % in 1 N* + 1 weiterer Parameter in 1 N abnorme Potenzialdispersion > 30 % in 2 N sichere Diagnose: 3 Kriterien sichere Diagnose: 1 Kriterium * Voraussetzung: CMAP-Ampl. > 20 %. Der Wert in Klammern gilt bei Reduktion der motorischen Amplitude um mehr als 20 % des Normwerts. Für die CIDP wurde als weiteres Kriterium die Verlängerung der DML auf mind. 9 ms in einem Nerven (N), begleitet von Demyelinisierung in einem weiteren Nerven vorgeschlagen (Hughes 2005). Zu beachten: Diese Kriterien-Sets sind nur als Beispiele gedacht. Mehrere weitere Sets von Kriterien für die Demyelinisierung, insbesondere bei der CIDP, wurden veröffentlicht. Tab. J 1.4: erforderlich Diagnosekriterien des Guillain-Barré-Syndroms 1. progrediente schlaffe Parese mit Progression über weniger als 4 Wochen 2. bilaterale Symptome, im Wesentlichen symmetrisch 3. Hypo- Areflexie (kann in den ersten 2 3 Tagen fehlen) 4. Ausschluss anderer Ursache (Toxine und Schwermetalle, Elektrolytentgleisungen, Botulismus, Porphyrie, Diphtherie, Vaskulitis, HIV-Infektion, Borreliose, Diabetes mellitus, Critical Illness- Neuropathie, Myositis, myasthene Krise, Motoneuronerkrankung, spinale Läsion) unterstützend nicht passend zur Diagnose 1. (milde) sensible Zeichen und Symptome 2. HN-Beteiligung, insb. HN VII 3. autonome Störungen 4. Proteinerhöhung im Liquor (65 80 % in 2. Woche), Zellzahl unter 10 (20)/mm 3 5. elektrophysiologische Demyelinisierungszeichen 6. Rückenschmerzen (Radikulitis) zu Beginn 7. kein Fieber zu Beginn 8. Rückbildung der Symptome nach Plateauphase 1. ausgeprägte Asymmetrie 2. frühzeitige lange persistierende Sphinkterstörung 3. Granulozyten mehr als 50 Lymphozyten/mm 3 im Liquor 4. sensibles Niveau J 1 (modifiziert nach Asbury und Cornblath 1990, van der Meché et al. 2001, van Doorn et al. 2008) bei Kaninchen nach Sensibilisierung mit C. jejuni- Lipooligosacchariden (Yuki et al. 2004). Aktivierte T-Lymphozyten sorgen über Chemokine und Zytokine für die Öffnung der Blut-Nerven-Schranke, was den Zutritt von Antikörpern ermöglicht. Diese aktivieren das Komplementsystem und opsonisieren die Schwannzell-Membran das Axolemm für Makrophagen, was dann letztlich die Demyelinisierung axonale Schädigung bewirkt. Warum nur einer von Menschen mit C. jejuni-infektion ein GBS entwickelt ist noch unbekannt. Diese Zahl weist jedenfalls darauf hin, dass individuelle Faktoren eine große Rolle bei der Krankheitsentstehung spielen. J Verlauf Ein Symptomplateau wird in drei Viertel der Fälle nach 2 Wochen erreicht. 2 4 Wochen nach Ende der 1207

5 Muskulatur und peripheres Nervensystem Progression setzt eine langsame Rückbildung der Ausfallserscheinungen ein, beginnend mit den zuletzt aufgetretenen Paresen. Milde Formen erreichen das Plateau früher. Die Gehfähigkeit bleibt auf dem Höhepunkt der Erkrankung bei nur % erhalten. Eine respiratorische Insuffizienz mit Notwendigkeit zur Beatmung resultiert bei % der Patienten (mittlere Beatmungsdauer Tage). In der Akutphase versterben auch nach intensivmedizinischer Betreuung 3 12 % der Patienten, vor allem an respiratorischen Komplikationen, kardialen Arrhythmien, interkurrenten Infekten thrombembolischen Ereignissen (Hughes und Rees 1997). Die mediane Zeit bis zur Wiedererlangung der Gehfähigkeit beträgt Tage bei therapierten Patienten, bis zur maximalen Symptomerholung vergehen rund sechs Monate, bei einzelnen Patienten bis zu 24 Monate % der Patienten können nach einem Jahr noch nicht frei gehen, in der Hälfte bis zwei Drittel der Fälle bleiben längerfristig leichtere motorische sensible Defizite (PE/Sandoglobulin GBS TG 1997, de la Cour und Jakobsen 2005). Ungünstige prognostische Faktoren sind ein höheres Lebensalter, eine vorausgegangene Diarrhö, der Nachweis einer Campylobacter-Infektion, eine starke axonale Schädigung mit ausgeprägter Muskelatrophie und elektrisch nicht erregbaren Nerven sowie eine Beatmungspflicht (Hadden et al. 2001). Auch eine Small fiber-beteiligung in der Biopsie scheint die Prognose zu verschlechtern (Pan et al. 2003). Rein axonale GBS-Verläufe bzw. rein motorische Formen sind in den meisten Studien nicht mit einer langfristig schlechteren Prognose korreliert (PE/Sandoglobulin GBS TG 1997, Hadden et al. 1998, Hiraga et al. 2005). Über längere Zeit können Fatigue-Symptome persistieren. Patienten mit Miller-Fisher-Syndrom sind nach 6 Monaten im Allgemeinen symptomfrei. Wenn ein GBS ähnliches Bild eine Progression über 4 8 Wochen hat, wird dies als subakute inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie bezeichnet. Diese Form kann im Gegensatz zum GBS auf Prednison ansprechen (Hughes et al. 1992, Oh et al. 2003). Zwei Drittel der Patienten erholen sich nach der Therapie vollständig, weniger als 20 % nehmen einen chronischen Verlauf (Oh et al. 2003). Ein zweiter Erkrankungsschub nach Monaten bis 10 Jahren wird in 3 5 % der Fälle beobachtet. Risikofaktoren für ein GBS-Rezidiv konnten nicht ermittelt werden. Einige akut wie ein GBS beginnende Fälle gehen in eine CIDP über (bis 2 %). Hinweisend sind späte (> 8 Wochen) mehrfache Verschlechterungen. J Therapeutische Prinzipien Bei leichten GBS-Formen mit nur geringgradigen Paresen ist eine sorgfältige Betreuung auf einer Normalstation ausreichend. Eine intensivmedizinische Betreuung wird bei rascher Progredienz der Paresen, bulbärer Schwäche, drohender Ateminsuffizienz, begleitenden Infekten kardiovaskulärautonomer Dysregulation erforderlich (Tab. J 1.5). Die Indikation zur Beatmung ergibt sich bei progredientem Abfall des po 2 als Zeichen der alveolären Hypoventilation. Ein regelmäßiges Monitoring kardialer Funktionen sollte erfolgen. Die häufig zu beobachtende Sinustachykardie ist meist nicht behandlungsbedürftig, mit Ausnahme von älteren Patienten mit koronarer Herzkrankheit (Mukerji et al. 2009). Betablocker sollten jedoch wegen der Gefahr der Hypotonie und Bradykardie vermieden werden. Gefährliche Bradyarrhythmien und kardiale Reizleitungsstörungen, die eine Behandlung mit Atropin einem Schrittmacher erfordern, sind bei ca. 25 % der Patienten beschrieben worden (Mukerji et al. 2009) und stellen eine Indikation für die Intensivbehandlung dar. Der Bulbusdruckversuch und die Herzfrequenzanalyse haben eine mäßig gute Vorhersagekraft für Bradyarrhythmien und Asystolien (Flachenecker 2007). Die Indikation für einen temporären Herzschrittmacher sollte daher großzügig gestellt werden. Thrombose- und Pneumonieprophylaxe sind bei bettlägerigen Patienten notwendig. Eine konsequente Schmerzbehandlung ist erforderlich. Kortikosteroide sind in der Immuntherapie des GBS unwirksam ( ) (Hughes et al. 2010). Sechs randomisierte, placebokontrollierte Studien mit 649 Patienten haben hingegen gezeigt, dass die Plasmapherese behandlung beim GBS wirksam ist (Raphael et al. 2002). Bei leichten und schweren Formen wurde altersunabhängig die Zeit bis zum Einsetzen der Besserung bis zur Erlangung der Gehfähigkeit (um einen Monat) bzw. die Dauer der Beatmung verkürzt und die Rate schwerer Defizite nach einem Jahr reduziert. Plasmapheresen wirken am besten, wenn sie früh, d. h. innerhalb der ersten beiden Wochen nach Symptombeginn angefangen werden, sie wirken auch noch bei Beginn innerhalb der ersten 4 Wochen. Bei leichten Formen (Gehfähigkeit erhalten) waren zwei Plasmapheresebehandlungen besser wirksam als keine, bei mäßig schweren Formen vier Behandlungen besser als zwei, aber bei schweren Formen sechs nicht wirksamer als vier. In den Studien wurden im Allgemeinen insgesamt ml Plasma/kg ausgetauscht, entsprechend vier bis sechs Austauschbehandlungen zu je 2 4 l innerhalb von 5 14 Tagen (ein Plasmavolumen entspricht etwa 50 ml/kg). Für das Miller-Fisher-Syndrom gibt es keinen studienbasierten Wirknachweis (Mori et al. 2002). Bei rund % kann die Plasmapherese nebenwirkungsbedingt nicht zu Ende geführt werden, wofür u. a. Bradykardien, Infektionen und technische Schwierigkeiten verantwortlich sind. Weitere Nebenwirkungen sind eine arterielle Hypotonie und vereinzelt Gerinnungsstörungen. Ein niedriger Hämoglobinwert vor Beginn der Behandlung und die Verwendung von Fresh-frozen-Plasma anstelle von Albumin als Plasmaproteinersatz begünstigen das Auftreten von Komplikationen. Eine Citrattoxizität kann auftreten. Weitere zu berücksichtigende Faktoren bei der Plasmapherese sind der hohe apparative Aufwand und die Notwendigkeit eines großlumigen vaskulären Zugangs. Bei der selektiven Immunadsorption werden zirkulierende IgG-Antikörper und in geringerem Maß Proteine an eine Adsorbersäule gebunden, das Eigenplasma wird dem Patienten zurückinfundiert. Das Verfahren gilt als schonender als die Plasmapherese, ist aber nur in kleinen, retrospektiven bzw. offenen Studien getestet worden (Galldiks et al. 1208

CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie. Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St.

CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie. Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St. CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St. Gallen Polyneuropathie: Häufigkeit Engelhardt 1994 Epidemiologie Erkrankung

Mehr

Guillain-Barré syndrome and SIADH Saifudheen K, Jose J, Gafoor VA and Musthafa M Neurology 2011;76(8):

Guillain-Barré syndrome and SIADH Saifudheen K, Jose J, Gafoor VA and Musthafa M Neurology 2011;76(8): Guillain-Barré syndrome and SIADH Saifudheen K, Jose J, Gafoor VA and Musthafa M Neurology 2011;76(8):701-704 Ziele Aufschluss über die Inzidenz und Charakteristik des SIADH bei GBS-Patienten zu erlangen

Mehr

Mikro- und Makroangiopathie

Mikro- und Makroangiopathie Polyneuropathie und Capsaicin 19 Mikro- und Makroangiopathie Mikro- und Makroangiopathie Polyneuropathie und Capsaicin Prävalenz Polyneuropathie Allgemeinbevölkerung: 2% Bevölkerung über 40 Jahre: 15%

Mehr

Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis

Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis Aus der Universitätslinik und Poliklinik für Neurologie der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Professor Dr. S. Zierz Supramaximal stimulierte A-Wellen beim N. tibialis Habilitation

Mehr

Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15

Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15 Inhalt Vorwort................................................ 11 A Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden............. 15 2 Schlüsselinformationen aus Anamnese

Mehr

Mit Hirn, Hand und Hammer : erste diagnostische Schritte

Mit Hirn, Hand und Hammer : erste diagnostische Schritte Mit Hirn, Hand und Hammer : erste diagnostische Schritte Prof. Dr. Reinhard Kiefer Neurologische Klinik Neurologische Praxis im MVZ Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wümme) Polyneuropathie warum ein einfaches

Mehr

Periphere Nervenläsionen bei Sjögren-Syndrom Dr. A. Rosenbohm Neurologische Universitätsklinik Ulm

Periphere Nervenläsionen bei Sjögren-Syndrom Dr. A. Rosenbohm Neurologische Universitätsklinik Ulm Periphere Nervenläsionen bei Sjögren-Syndrom 22.09.2012 Dr. A. Rosenbohm Neurologische Universitätsklinik Ulm Diagnosestellung in der Neurologie Befragung (Anamneseerhebung) Körperliche Untersuchung (Befunderhebung)

Mehr

Patientenorientierte Krankheitsbeschreibung aus dem ACHSE Netzwerk. Das Guillain-Barré Syndrom GBS, CIDP und deren Varianten

Patientenorientierte Krankheitsbeschreibung aus dem ACHSE Netzwerk. Das Guillain-Barré Syndrom GBS, CIDP und deren Varianten Patientenorientierte Krankheitsbeschreibung aus dem ACHSE Netzwerk Mitgliedsorganisation: Autoren: wissenschaftlicher Beirat: Deutsche GBS CIDP Initiative e.v. Übersetzung aus Dokumenten der Internationalen

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Definition und Pathogenese»

Mehr

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen von Helmut Buchner 1. Auflage Thieme 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 97 3 13 1433 4 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei

Mehr

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie von Frank Block 1. Auflage Springer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 31348 9 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

EMG NLG Elektromyographie und Nervenleitungsuntersuchungen

EMG NLG Elektromyographie und Nervenleitungsuntersuchungen EMG NLG Elektromyographie und Nervenleitungsuntersuchungen Elektromyographie Nervenleitungsuntersuchungen von Christian Bischoff, Reinhard Dengler, Hans Christian Hopf Neuausgabe Thieme 2008 Verlag C.H.

Mehr

Guillain Barré Syndrom: Pathogenese, Diagnostik und Therapie April 2016

Guillain Barré Syndrom: Pathogenese, Diagnostik und Therapie April 2016 01. April 2016 Guillain Barré Syndrom: Pathogenese, Diagnostik und Therapie April 2016 Das Guillain Barré Syndrom (GBS) ist eine typische Ursache akut auftretender, typischerweise symmetrisch aufsteigender

Mehr

Behandlung des Guillain- Barre-Syndroms

Behandlung des Guillain- Barre-Syndroms Neurologie Behandlung des Guillain- Barre-Syndroms Das Guillain-Barre-Syndrom stellt ein akut auftretendes neurologisches Krankheitsbild dar, bei dem es zu entzündlichen Veränderungen des peripheren Nervensystems

Mehr

Fatigue nach demyelinisierenden Neuropathien wie GBS und CIDP. Stefan Hägele-Link Neurologische Klinik Kantonsspital St. Gallen

Fatigue nach demyelinisierenden Neuropathien wie GBS und CIDP. Stefan Hägele-Link Neurologische Klinik Kantonsspital St. Gallen Fatigue nach demyelinisierenden Neuropathien wie GBS und CIDP Stefan Hägele-Link Neurologische Klinik Kantonsspital St. Gallen Neurologie Zentralnervensystem Gehirn und Rückenmark Peripheres Nervensystem

Mehr

Autoimmunerkrankungen des peripheren Nervensystems. AIDP GBS (vandoorn et al., Lancet Neurol 2008;7:939-50) Fallbericht Herr L, 45 Jahre

Autoimmunerkrankungen des peripheren Nervensystems. AIDP GBS (vandoorn et al., Lancet Neurol 2008;7:939-50) Fallbericht Herr L, 45 Jahre Autoimmunerkrankungen des peripheren Nervensystems Univ.Doz.Dr. Elisabeth Fertl Abteilungsvorständin Neurologie KAR, Wien Erkrankung Synonyme Epidemiologie AIDP Akute inflammatorische demyelinisierende

Mehr

Manche mögen s heiss! Lokale Therapie neuropathischer Schmerzen mit Capsaicin

Manche mögen s heiss! Lokale Therapie neuropathischer Schmerzen mit Capsaicin Manche mögen s heiss! Lokale Therapie neuropathischer Schmerzen mit Capsaicin Dr. med. Jessica Müller-Westermann Klinik für Neurologie 2 Grundlagen Schmerzen im Rahmen von Mono- oder Polyneuropathien sind

Mehr

Das klinische Spektrum der ALS. Albert C. Ludolph, Ulm

Das klinische Spektrum der ALS. Albert C. Ludolph, Ulm Das klinische Spektrum der ALS Albert C. Ludolph, Ulm Die häufigste Motoneuronerkrankung: die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Rasch fortschreitende, erst fokale, sich kontinuierlich ausbreitend, dann

Mehr

CRITICAL ILLNESS POLYNEUROPATHIE (CIP) Manfred Schmidbauer KHR

CRITICAL ILLNESS POLYNEUROPATHIE (CIP) Manfred Schmidbauer KHR CRITICAL ILLNESS POLYNEUROPATHIE (CIP) Manfred Schmidbauer KHR Critical-Illness-Polyneuropathie (CIP) Besonders bei Dauer der septischen Krankheit über Wochen oder Monate Manifestation bereits in der akuten

Mehr

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen

Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen Klinische Herangehensweise an den Patienten mit Sensibilitätsstörungen Prof. Dr. med. Andrew Chan Universitäres Ambulantes Neurozentrum Kribbeln und Taubheitsgefühl 27jährige Frau Bis anhin gesund Kribbelparästhesien

Mehr

Untersuchungen zum Krankheitsverlauf der Akuten Caninen Polyradikuloneuritis unter Intravenöser Immunglobulintherapie

Untersuchungen zum Krankheitsverlauf der Akuten Caninen Polyradikuloneuritis unter Intravenöser Immunglobulintherapie Aus dem Zentrum für Klinische Tiermedizin der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Arbeit angefertigt unter der Leitung von Prof. Dr. med. vet. Dr. habil. Andrea Fischer Untersuchungen

Mehr

CAMPYLOBACTER UND GUILLAIN-BARRÉ-SYNDROM DR. ANDREAS E. ZAUTNER, UMG-LABOR / INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE MIKROBIOLOGIE UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

CAMPYLOBACTER UND GUILLAIN-BARRÉ-SYNDROM DR. ANDREAS E. ZAUTNER, UMG-LABOR / INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE MIKROBIOLOGIE UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN CAMPYLOBACTER UND GUILLAIN-BARRÉ-SYNDROM DR. ANDREAS E. ZAUTNER, UMG-LABOR / INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE MIKROBIOLOGIE UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN DIE AKUTE CAMPYLOBACTERIOSE Infektionsdosis von 500 Bakterien

Mehr

Die prognostische Wertigkeit von klinischen und elektrophysiologischen Parametern für den Langzeitverlauf des Guillain - Barré Syndroms

Die prognostische Wertigkeit von klinischen und elektrophysiologischen Parametern für den Langzeitverlauf des Guillain - Barré Syndroms Die prognostische Wertigkeit von klinischen und elektrophysiologischen Parametern für den Langzeitverlauf des Guillain - Barré Syndroms 1 Einleitung 1.1 Guillain - Barré Syndrom Das Guillain -Barré Syndrom

Mehr

IPS-Pflegesymposium St.Gallen

IPS-Pflegesymposium St.Gallen ICU acquired weakness (ICUAW) IPS-Pflegesymposium 21.11.2012 St.Gallen Einführung Erworbene Muskelschwäche bei IPS Patienten zunehmend als häufiges und wichtiges klinisches Problem erkannt Fall A: 75 j.

Mehr

Periphere Innervation

Periphere Innervation Periphere Innervation Radikuläre Innervation Polyneuropathie-Syndrom Motorik Distal betonte, schlaffe, atrophische Paresen; Abschwächung der Muskeleigenreflexe Sensibilität Reizerscheinungen (Parästhesien),

Mehr

The clinical and epidemiological profile of Lyme neuroborreliosis in Denmark

The clinical and epidemiological profile of Lyme neuroborreliosis in Denmark 1 Publikation Hansen und Lebech (1992) Epikrise in deutscher Übersetzung von W. Berghoff Hansen K, Lebech A The clinical and epidemiological profile of Lyme neuroborreliosis in Denmark 1985-1990 Brain

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Diagnostische Verfahren in der Neurologie 1. 2 Erkrankungen der Muskulatur (Myopathien) und der neuro-muskulären Synapse 35

Inhaltsverzeichnis. 1 Diagnostische Verfahren in der Neurologie 1. 2 Erkrankungen der Muskulatur (Myopathien) und der neuro-muskulären Synapse 35 1 Diagnostische Verfahren in der Neurologie 1 1.1 Klinische Untersuchung 2 1.2 Der bewusstlose Patient 14 1.3 Zusatzuntersuchungen in der Neurologie 18 2 Erkrankungen der Muskulatur (Myopathien) und der

Mehr

Wann muss ein Neurologe die Operation empfehlen und wie ist die Prognose? Christian Lanz. Klinik

Wann muss ein Neurologe die Operation empfehlen und wie ist die Prognose? Christian Lanz. Klinik Wann muss ein Neurologe die Operation empfehlen und wie ist die Prognose? Christian Lanz Klinik Hypästhesie, Parästhesie (intermittierend/ konstant) Paresen/ Atrophien intrinsische Handmuskulatur Schmerzen

Mehr

Neuroborreliose: Vom Kind bis zum Greis

Neuroborreliose: Vom Kind bis zum Greis Neuroborreliose: Vom Kind bis zum Greis Dr. med. Sandra Bigi Sandra.Bigi@insel.ch Prof. Dr. med. Andrew Chan Andrew. Chan@insel.ch Silvia 13 Jahre September plötzlich akute Gesichtsasymmetrie Subfebril

Mehr

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten? Parkinson Krankheit: Diagnose kommt sie zu spät? Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Mannheim (23. September 2010) - Die Frage, ob derzeit die Diagnosestellung einer Parkinson-Erkrankung zu spät kommt,

Mehr

Referenzreihe Neurologie Herausgegeben von G. Deuschl, H.C. Diener, H.C. Hopf, EMG NLG. Elektromyografie - Nervenleitungsuntersuchungen

Referenzreihe Neurologie Herausgegeben von G. Deuschl, H.C. Diener, H.C. Hopf, EMG NLG. Elektromyografie - Nervenleitungsuntersuchungen Referenzreihe Neurologie Herausgegeben von G. Deuschl, H.C. Diener, H.C. Hopf, EMG NLG Elektromyografie - Nervenleitungsuntersuchungen Bearbeitet von Christian Bischoff, Reinhard Dengler, Hanns Christian

Mehr

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen für Sentinella Ärzte und Ärztinnen Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Sentinella, Pediatric Infectious Disease

Mehr

Nachweis einer zellulären Sensibilisierung zur Diagnostik der aktiven Lyme-Borreliose, insbesondere Neuroborreliose

Nachweis einer zellulären Sensibilisierung zur Diagnostik der aktiven Lyme-Borreliose, insbesondere Neuroborreliose Nachweis einer zellulären Sensibilisierung zur Diagnostik der aktiven Lyme-Borreliose, insbesondere Neuroborreliose Dr. med. Andreas Gerritzen Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie Facharzt

Mehr

Schutz der Patienten vor der schweren Viruserkrankung PML

Schutz der Patienten vor der schweren Viruserkrankung PML Natalizumab bei Multipler Sklerose Schutz der Patienten vor der schweren Viruserkrankung PML Berlin (29. Juni 2012) Das Medikament Natalizumab gilt seit seiner Einführung in Europa vor etwa sechs Jahren

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Klinischer Fall..\3) Sammlung\Klinischer

Mehr

Störungen der neuromuskulären Übertragung L.Kappos

Störungen der neuromuskulären Übertragung L.Kappos Störungen der neuromuskulären Übertragung L.Kappos Myasthenia gravis: Epidemiologie Prävalenz: 5-10 /100000 Manifestationszeitpunkt: am häufigsten im jüngeren Erwachsenenalter; prinzipiell aber in jeder

Mehr

5 DISKUSSION. 5.1 Normalwerte. 5.2 Korrelation von Hochfrequenzdämpfung und F- Chronodispersion

5 DISKUSSION. 5.1 Normalwerte. 5.2 Korrelation von Hochfrequenzdämpfung und F- Chronodispersion 5 DISKUSSION 5.1 Normalwerte Die aus der Gruppe der Kontrollen erhaltenen Werte sowie ihre Quotienten für die Nervenleitgeschwindigkeit, Amplitude, Fläche und Potentialdauer der Summenaktionspotentiale

Mehr

12.10 Polyneuropathie bei LNB

12.10 Polyneuropathie bei LNB 1 12.10 Polyneuropathie bei LNB Die Polyneuropathie ist (nach Erfahrung des Verfassers) eine häufige Manifestation der Lyme-Neuroborreliose. Studien über die Häufigkeit liegen nicht vor. Überhaupt ist

Mehr

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag) ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden Haldensleben, den 14.11.2009 (Welt-Diabetestag) Diabetes in Zahlen Rund 50 Millionen Menschen mit Diabetes leben in Europa. Etwa 246 Millionen

Mehr

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Vaskulitiden wenn Blutgefäße sich entzünden Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Hamburg (24. August 2010) - Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust, rheumatische Beschwerden

Mehr

Chancen und Grenzen der Heimbeatmung. Dr. Angelika G. Bockelbrink

Chancen und Grenzen der Heimbeatmung. Dr. Angelika G. Bockelbrink Chancen und Grenzen der Heimbeatmung Dr. Angelika G. Bockelbrink Was ist Heimbeatmung? Zufuhr von Luft meist ohne Sauerstoffanreicherung über längere Zeit und meist regelmäßig mittels eines mobilen Atemgerätes

Mehr

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7

Vorwort. 2 Epidemiologie Inzidenz Mortalität Prävalenz Prognose 7 Inhalt Vorwort V 1 Definition von Krankheitsbildern 1 1.1 Stadium I (asymptomatische Stenose) 1 1.2 Stadium II (TIA) 1 1.3 Stadium III (progredienter Schlaganfall) 2 1.4 Stadium IV (kompletter Schlaganfall)

Mehr

3.18 Morbus Hodgkin. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende

3.18 Morbus Hodgkin. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende 132 Ergebnisse zur Morbus Hodgkin 3.18 Morbus Hodgkin Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Nach der tausendwende erkrankten pro in Deutschland etwa 1.040 und 940 an einem Morbus Hodgkin (Hodgkin-Lymphom).

Mehr

Department für Virologie

Department für Virologie ZikaVirus Stephan Aberle, Medizinsiche Universität Wien Nationale Referenzzentrale für Arboviren Zika Virus Flavivirus Nah verwandt mit Dengue, West Nil, Gelbfieber, FSME Virus Zwei Subtypen: afrikanisch

Mehr

15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE)

15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE) 1 15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE) Die FSME ist eine durch Viren hervorgerufene Erkrankung des zentralen Nervensystems. Entsprechend der Verbreitung werden drei

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Deutsche GBS CIDP Initiative NRW e.v.

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Deutsche GBS CIDP Initiative NRW e.v. Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Deutsche GBS CIDP Initiative NRW e.v. Verein zur Unterstützung von Betroffenen mit dem Guillain-Barré Syndrom und deren Varianten GBS CIDP MFS - MMN GBS CIDP Gesprächskreis

Mehr

Hoffnung für Erkrankte seltener Krankheit

Hoffnung für Erkrankte seltener Krankheit Chronisch inflammatorische-demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP) Hoffnung für Erkrankte seltener Krankheit Köln (30. Juni 2009) - Die chronische Nervenentzündung (chronisch inflammatorische demyelinisierende

Mehr

Hands up! - date Neurologische Differenzialdiagnose der «eingeschlafenen Hand» ORTHOPEDICS UPDATE. «HAND» 10. Mai G.

Hands up! - date Neurologische Differenzialdiagnose der «eingeschlafenen Hand» ORTHOPEDICS UPDATE. «HAND» 10. Mai G. Hands up! - date Neurologische Differenzialdiagnose der «eingeschlafenen Hand» G. Lindemann Lokalisation 1. Klassische Kompressionsyndrome der Armnerven 2. Läsionen des Plexus brachialis 3. Ursachen im

Mehr

3 PATIENTEN UND METHODEN

3 PATIENTEN UND METHODEN 18 3 PATIENTEN UND METHODEN 3.1 Patienten Alle routinemäßig in den Jahren 2001 bis einschließlich 2003 durchgeführten elektroneurographischen Registrierungen des N. tibialis einschließlich F-Wellenuntersuchungen

Mehr

Nerv - Muskel - Schmerz

Nerv - Muskel - Schmerz Nerv - Muskel - Schmerz Diagnostik und Therapie peripherer Läsionen Mit 126 Abbildungen und 14 Tabellen von Prof. Dr. med. Wilfred A. Nix Neurologische Universitätsklinik Mainz vfm Verlag für Medizin Dr.

Mehr

G-AEP-Kriterien. Schwere der Erkrankung

G-AEP-Kriterien. Schwere der Erkrankung A Schwere der Erkrankung G-AEP-Kriterien Nr. Kriterium In Verbindung mit Zusatzkriterium + B (Intensität der Behandlung) A1 Plötzliche Bewusstseinsstörung oder akuter Verwirrtheitszustand nein A2 Pulsfrequenz:

Mehr

Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms im Kindes- und Jugendalter (ICD-10: G61.0)

Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms im Kindes- und Jugendalter (ICD-10: G61.0) publiziert bei: AWMF-Register Nr. 022/008 Klasse: S3 Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms im Kindes- und Jugendalter (ICD-10: G61.0) S3 Leitlinie der Gesellschaft für Neuropädiatrie Kurzfassung

Mehr

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen

Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Obstruktive Schlafapnoe: Risikofaktoren, Therapie und kardiovaskuläre Konsequenzen Bernd Sanner Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Schlafapnoe - Epidemiologie 2-4% der erwachsenen Bevölkerung sind

Mehr

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie Fieber B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie A. Infekte bei therapiebedingter Immunsuppression (Fieber in Neutropenie) B. Tumorfieber

Mehr

± SD N X ± SD N X ± SD

± SD N X ± SD N X ± SD 27 4 ERGEBNISSE Ergebnisse für die A-Wellen in den verschiedenen Patientengruppen sind in Tabelle 2 aufgelistet. Mittelwerte und Standardabweichung der elektroneurographischen Parameter sind in Tabelle

Mehr

Albumin sparende Apherese- Plasmabehandlung

Albumin sparende Apherese- Plasmabehandlung Albumin sparende Apherese- techniken in der therapeutischen Plasmabehandlung Ao Univ.Prof. Dr. Nina Worel Univ. Klinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin Medizinische Universität Wien Definition

Mehr

Beinschmerzen und Parese aus neurologischer Sicht

Beinschmerzen und Parese aus neurologischer Sicht Beinschmerzen und Parese aus neurologischer Sicht Myelon Nervenwurzel (Radix) Plexus lumbosacralis Peripherer Nerv Muskel Neurologie für praktizierende Ärzte 16. Februar 2017 K. Ackermann, Klinik für Neurologie

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

2 Patientin mit unwillkürlichen Bewegungen nach gastrointestinalem Infekt. 3 21-jährige Patientin mit Kopfschmerzen, Seh- und Sprachstörungen

2 Patientin mit unwillkürlichen Bewegungen nach gastrointestinalem Infekt. 3 21-jährige Patientin mit Kopfschmerzen, Seh- und Sprachstörungen Fall Seite Beschreibung 2 Patientin mit unwillkürlichen Bewegungen nach gastrointestinalem Infekt 3 21-jährige Patientin mit Kopfschmerzen, Seh- und Sprachstörungen 4 34-Jähriger nach Fahrradsturz mit

Mehr

12.1 a Elektroneurographie und Elektromyographie

12.1 a Elektroneurographie und Elektromyographie 1 12.1 a Elektroneurographie und Elektromyographie Elektrophysiologische Untersuchungen (Elektroneurographie ENG; Elektromyographie EMG) kommen bei der Lyme-Neuroborreliose häufig zum Einsatz. Diese Untersuchungsmethoden

Mehr

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik

Infektionen des Zentralnervensystems: Klinik : Klinik Leitsymptome Meningitis Enzephalitis Abszess Meningismus Kopfschmerzen Fieber Veränderungen der Bewusstseinslage Reizsymptome (Epilepsie) Fokus, periphere neurologische Defizite Hirnlokales Psychosyndrom

Mehr

Psychische Veränderungen und Liquorparameter. bei intensivbehandelten Patienten. mit akutem Guillain-Barré-Syndrom

Psychische Veränderungen und Liquorparameter. bei intensivbehandelten Patienten. mit akutem Guillain-Barré-Syndrom Aus dem Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie der Universität Würzburg Vorstand: Professor Dr. med. Dr. phil. Hermann Faller Psychische Veränderungen und Liquorparameter bei intensivbehandelten

Mehr

Intensiv - Therapie Apheresis zur Behandlung von Störungen des Nervensystems

Intensiv - Therapie Apheresis zur Behandlung von Störungen des Nervensystems Intensiv - Therapie Apheresis zur Behandlung von Störungen des Nervensystems twi_180611 Seite 1/15 Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die durch eine Autoimmunpathogenese gekennzeichnet sind, die zu Behinderungen

Mehr

Anamnese und einfache "Bedside" Tests liefern die meisten Diagnosen. Prof. Dr. Rolf R. Diehl, Essen

Anamnese und einfache Bedside Tests liefern die meisten Diagnosen. Prof. Dr. Rolf R. Diehl, Essen Anamnese und einfache "Bedside" Tests liefern die meisten Diagnosen Prof. Dr. Rolf R. Diehl, Essen 7 Mrd. Steigerung pro Jahr Problem: unklarer Bewusstseinsverlust Rückbesinnung auf die Klinik High-Tech

Mehr

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie

Fall x: - weiblich, 37 Jahre. Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit. Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: - weiblich, 37 Jahre Symptome: - Visusminderung, Gangunsicherheit Neurologischer Befund: - rechtsbetonte spastische Tetraparese - Gangataxie Fall x: Liquorbefund: unauffällig mit 2 Leukos, keine

Mehr

Autoimmundermatosen. Bullöse Dermatosen. Kollagenosen

Autoimmundermatosen. Bullöse Dermatosen. Kollagenosen Autoimmundermatosen Bullöse Dermatosen Kollagenosen Kollagenosen Sklerodermie Systemische Sklerodermie: ca. 10/Mio Einwohner/Jahr Lupus erythematodes Chronisch diskoider LE (CDLE): 50/Mio Einwohner/Jahr

Mehr

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters J. Bufler Neurologische Klinik des ISK Wasserburg Präsentation, Stand November 2008, Martin Spuckti Seite 1 Vier Giganten der Geriatrie

Mehr

Amyotrophe Lateralsklerose. Referat von Eva Montag

Amyotrophe Lateralsklerose. Referat von Eva Montag Amyotrophe Lateralsklerose Referat von Eva Montag http://p5.focus.de/img/incoming/origs3195325/5738838139-w630-h412-o-q75-p5/wissen-hawking.jpg Inhalt 1. Definition Was genau ist ALS? 2. Verlauf und Symptomatik

Mehr

Klinische Neurologie. Herausgegeben von Thomas Brandt, Reinhard Hohlfeld, Johannes Noth und Heinz Reichmann

Klinische Neurologie. Herausgegeben von Thomas Brandt, Reinhard Hohlfeld, Johannes Noth und Heinz Reichmann Klinische Neurologie Herausgegeben von Thomas Brandt, Reinhard Hohlfeld, Johannes Noth und Heinz Reichmann Reinhard Kiefer Krankheiten peripherer Nerven unter Mitarbeit von Rudolf Korinthenberg Verlag

Mehr

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Deutsche GBS CIDP Initiative NRW e.v.

Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Deutsche GBS CIDP Initiative NRW e.v. Guillain Barré Syndrom GBS CIDP Deutsche GBS CIDP Initiative NRW e.v. Verein zur Unterstützung von Betroffenen mit dem Guillain-Barré Syndrom und deren Varianten GBS CIDP MFS - MMN GBS CIDP Gesprächskreis

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart Professor Dr. med. Andreas Kribben Klinik für Nephrologie Universitätsklinikum Essen 21. 5. 2011 Harnwegsinfektionen

Mehr

Checkliste zur Kausalitätsattribuierung bei vermuteter toxischer Polyneuropathie

Checkliste zur Kausalitätsattribuierung bei vermuteter toxischer Polyneuropathie Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Zentrum für Gesundheitswissenschaften Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin Direktor: Prof. Dr.

Mehr

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen

Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen BAVENCIO (Avelumab) Version 1.6, Juli 2017 Wichtige Sicherheitsinformationen zur Minimierung des Risikos von immunbedingten Nebenwirkungen Patientenpass Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen

Mehr

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung

Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Risikofaktoren für eine ernsthafte Wirbelsäulenerkrankung Anamnese Alter 55 Trauma Bekannter Tumor Fieber Gewichtsverlust Nachtschmerzen Inkontinenz Sensibilitätsstörung perianal / Gesäss Neurologisches

Mehr

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Glomerulonephritis Definition Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Ursachen Insgesamt eher seltene Erkrankung Zweithäufigste Ursache einer chronischen

Mehr

OZONTHERAPIE BEI SSPE

OZONTHERAPIE BEI SSPE OZONTHERAPIE BEI SSPE Dr. Murat BAS OZON KLINIK - BURSA, Türkei Deutsche Übersetzung: R.Schönbohm 1 SSPE (subakut sklerosierende Panenzephalitis) ist eine seltene Komplikation der Masern. Sie gehört zu

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Schwindel [75] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. V.T. Schulze Version 02.10.2013

Mehr

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Neue Nationale Versorgungsleitlinie Diabetische Neuropathie DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Berlin (22. Dezember 2011) Von den hierzulande über sieben Millionen Menschen mit Diabetes

Mehr

Die vielen Gesichter des Parkinson

Die vielen Gesichter des Parkinson Die vielen Gesichter des Parkinson Prof. Rudolf Töpper Asklepios Klinik Harburg Sylt Harburg (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Bad Griesbach Sichtweisen der Erkrankung Klinik Hamburg-Harburg typischer

Mehr

Fallbuch Neurologie. Roland Gerlach Andreas Bickel. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Fallbuch Neurologie. Roland Gerlach Andreas Bickel. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Fallbuch Neurologie Roland Gerlach Andreas Bickel Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis Patientin mit unwillkürlichen Bewegungen nach gastrointestinalem Infekt 21-jährige Patientin

Mehr

Bogen III (postoperativ)

Bogen III (postoperativ) Bogen III (postoperativ) III 03 Intensivaufenthalt kein Aufenthalt 197 3,23 bis 12 Stunden 337 5,53 bis 24 Stunden 2.170 35,59 bis 48 Stunden 1.160 19,02 bis 72 Stunden 679 11,13 länger als 72 Stunden

Mehr

Periphere Neuropathien: Klassische und neue Untersuchungsmethoden

Periphere Neuropathien: Klassische und neue Untersuchungsmethoden Periphere Neuropathien: Klassische und neue Untersuchungsmethoden Dr. med. Olivier Scheidegger Oberarzt Neuromuskuläres Zentrum Support Center for Advanced Neuroimaging Fallvignette: 27 jährig, weiblich

Mehr

Ärzte-Umfrage zu Diabetes mellitus Nicht nur auf Herz und Nieren prüfen!

Ärzte-Umfrage zu Diabetes mellitus Nicht nur auf Herz und Nieren prüfen! Ärzte-Umfrage zu Diabetes mellitus Nicht nur auf Herz und Nieren prüfen! Die chronische Erkrankung Diabetes mellitus kann eine Reihe von Folge- und Begleiterkrankungen mit sich bringen. Eine aktuelle Ärzte-Umfrage

Mehr

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln Dr. Roman Iakoubov - Diabetesambulanz - II. Medizinische Klinik Klinikum rechts der Isar Diabetes und Spätfolgen Diabetes mellitus Überblick

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

Multiple Sklerose ( Encephalomyelitis disseminata)

Multiple Sklerose ( Encephalomyelitis disseminata) Multiple Sklerose ( Encephalomyelitis disseminata) Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung, die im jungenerwachsenenalter zu bleibender Behinderung und vorzeitiger Berentung

Mehr

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen Klinische Neurologie Neuromuskuläre Erkrankungen Bearbeitet von Jörn P Sieb, Bertold Schrank 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 332 S. Paperback ISBN 978 3 17 018381 0 Format (B x L): 13,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN

Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN Multiple Sklerose DIE KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN DAMARIS WALLMEROTH JACQUELIN KASEMIR 25.07.2017 1 Inhaltsverzeichnis Myelinscheide Ionenkanäle am Axon Definition Multiple Sklerose (MS) Krankheitsbild

Mehr

Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre

Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit der erworbenen Hämophilie. Das Krankheitsbild gehört zu den seltenen Störungen der Blutgerinnung und ist akut

Mehr

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson meine Hand zittert habe ich etwa Parkinson? Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson Dr. med. Sabine Skodda Oberärztin Neurologische Klinik Morbus Parkinson chronisch fortschreitende neurodegenerative

Mehr

FV 600 Fulminante akute Leukenzephalopathie bei mikroangiopathischer hämolytischer Anämie durch Vitamin-B12- und Folsäuremangel

FV 600 Fulminante akute Leukenzephalopathie bei mikroangiopathischer hämolytischer Anämie durch Vitamin-B12- und Folsäuremangel FV 600 Fulminante akute Leukenzephalopathie bei mikroangiopathischer hämolytischer Anämie durch Vitamin-B12- und Folsäuremangel Norbert Groß 1, Wenke Finkenzeller 1, Thomas Schrauzer 2, Thomas Finkenzeller

Mehr

Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien

Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien Diabetische Neuropathie Praxisgerechte Umsetzung der Leitlinien Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE, Freiburg Dreseden (1. Juni 2011) - Die diabetischen Neuropathien können neben den Veränderungen

Mehr

Überschrift/Titel der Folie

Überschrift/Titel der Folie Überschrift/Titel der Folie Text kleiner, Aufzählungszeichen Bearbeitungshinweise (bitte anschließend entfernen): Thema, Ort, Referent und Abteilung sind veränderbar über: Ansicht -> Master -> Folienmaster

Mehr

https://www.printo.it/pediatric-rheumatology/at/intro Kawasaki-Syndrom Version von 2016 2. DIAGNOSE UND THERAPIE 2.1 Wie wird die Erkrankung diagnostiziert? Kawasaki-Syndrom ist eine Krankheit, die anhand

Mehr