2011 by Dr. Luigi Carlo De Micco, Monte Carlo Alle Rechte vorbehalten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2011 by Dr. Luigi Carlo De Micco, Monte Carlo Alle Rechte vorbehalten."

Transkript

1

2 INVESTOREN FINDEN Herstellung Print Version: Produktion und Druck: BOD Norderstedt ISBN Deutsche Print Version: by Dr. Luigi Carlo De Micco, Monte Carlo Alle Rechte vorbehalten. 3

3 DE MICCO 4

4 INVESTOREN FINDEN Luigi Carlo De Micco Investoren finden und überzeugen 5

5 DE MICCO Wie man gute Ideen, Innovationen, Unternehmen und Wachstum finanziert Von Private Equity bis Börsengang 6

6 7 INVESTOREN FINDEN

7 DE MICCO "SHIT HAPPENS" Natürlich machen Investoren Fehler. Sie haben schlechte Tage oder zum falschen Zeitpunkt andere Dinge im Kopf. Deren Gedanken drehen sich nicht um sogenannte Fehlinvestments, die als zu hoch eingeschätzt wurden, sondern um echte Gelegenheiten, die sie vollkommen unterschätzt haben. Ich erinnere mich gut an ein Meeting wenige Monate nach dem Börsengang meines damaligen, eigenen IT-Unternehmens und daran, dass die Kassen gut gefüllt waren und sich mein Unternehmen in einer Motivations- und Schaffensphase befand, wie ich sie noch nie zuvor erlebt hatte. Ich saß an einem späten Abend ziemlich erschöpft in Palo Alto, im berühmten Silicon Valley, wo viele Technologien dieser Welt ihren Ursprung fanden und finden. Ich sprach mit Managern der SAP, um eine strategische Partnerschaft in den USA zu konkretisieren. Es gab dort ein Café (offensichtlich das Einzige in Kalifornien), wo man den Gästen noch gestattete, vor dem Lokal zu einem vorzüglichen Cappuccino Zigarren zu rauchen. 8

8 INVESTOREN FINDEN Da gesellten sich zwei Venture-Kapitalisten hinzu, die ich kannte. Sie erzählten mit zunehmend erregter Stimme von einer neuen genialen technologisch und strategisch alles in den Schatten stellenden Suchmaschinen-Technologie. Für diese wurden dringend 2 Mio. US-Dollar benötigt, um in die nächste Wachstumsphase und die aktive Vermarktung des einmaligen Vertriebskonzepts einsteigen zu können. Man bot mir tatsächlich zwischen meinem Cappuccino und meiner Zigarre an, die ich mit schlechtem Gewissen und möglichst unauffällig genoss, um den strafenden und verachtenden Blicken der vorbeilaufenden, radikal nichtrauchenden Kaliforniern zu entgehen, als Ko- Investor einzusteigen. Zu dieser Zeit gab es die Suchmaschine Yahoo, die schon damals jeder kannte, und eine weitere erfolgreiche Suchmaschine, "Alta Vista", die später von HP übernommen wurde und Tausende weitere kleinere Suchmaschinen-Unternehmen, die versuchten, ein Stück vom Kuchen zu bekommen. Weil ich in meinem Unternehmen nicht der Techniker, sondern vielmehr der Stratege war, sagten mir die euphorisch vorgetragenen technischen Erklärungen meiner Gesprächspartner 9

9 DE MICCO wenig. Ich hatte an diesem Abend noch andere Termine wahrzunehmen. Also verkürzte ich das Gespräch abrupt mit der Gegenfrage: For what the hell does the world need another search engine? Wozu zur Hölle braucht die Welt noch eine weitere Suchmaschine? Die jungen Herren zogen sich siegesgewiss zurück, nicht, ohne mich mit einem zutiefst verachtenden Blick auf meine in der geschlossenen Hand verborgenen Zigarre zu strafen. Sie sahen in mir wohl den mutlosen Traditionalisten, dem eine Chance entgehen würde. Nur wenige Jahre später ging dieses Unternehmen unter dem Markennamen "Google" an die amerikanische Börse und legte einen der erfolgreichsten Börsengänge in der Geschichte der Informationstechnologie aufs Parkett. Ich habe beim Börsengang von Google überschlagen, was mir ein 2 Millionen-US-Dollar- Investment, das dem Anteil von etwa 5 Prozent an der damaligen "Softwarebude" entsprach, in diesem einstigen Startup-Unternehmen gebracht hätte, das damals noch hohe Verluste einfuhr. Man sagte, dass sie "Geld verbrannte" (burn rate). Schauen Sie sich die heutige Bewertung des Marktführers an und stellen Sie sich vor, Sie besäßen annähernd 5 Prozent an Google 10

10 INVESTOREN FINDEN Also müssen erfahrene Investoren am Ende des Tages sagen können: "So what, shit happens!" Wer auf das Risiko verzichtet, geht ein größeres ein. Erfolg hat nur der, der einmal mehr aufsteht, als er hingefallen ist. Diese Weisheit stammt von Winston Churchill. So sehe ich meine Begegnung mit den jungen Männern von Google heute. Shit happens 11

11 DE MICCO 12

12 INVESTOREN FINDEN Inhalt "Shit happens" 8 Wäre es so einfach, dann würden es wohl alle so machen I. Private Equity Investments 23 Private Equity Anlagestrategien Venture Capital-Investoren Mezzanine-Investoren Buy Out-Investoren Turnaround- und "Spezialsituationen"- Investoren Private Investoren und Business-angels 36 II. Wie man Investoren überzeugt 39 Finanzierung von Unternehmen und Ideen 39 Wie Investoren funktionieren 41 Das System Investor 42 Businessplan - die Fakten Ein Instrument zur strukturellen Strategieentwicklung Investoreninformation und Verhandlungsbasis für eine Beteiligung 55 III. Verhandlungsführung 60 Kontaktaufnahme mit Investoren 60 Verhandlungen mit Investoren 70 13

13 DE MICCO Investments präsentieren 74 Nichts als die reine Wahrheit 74 Realisten gesucht 75 Manager gibt's viele - Leader gesucht 76 Manager denken und funktionieren anders 80 Manager kann man lernen - Leader ist man - oder man ist es nicht 84 Eine flüssige Präsentation 88 Grundsätzliche Tipps 92 Die Gestaltung Ihres Vortrags 93 Präsentation im Team 96 Einige generelle Tipps aus der Praxis 99 Das Besondere interessiert 102 Authentisch bleiben 103 Niemand ist dumm 103 Sie brauchen Geduld 104 IV. Kapitalbeschaffung durch Börsengang106 Motive für einen Börsengang 107 Finanzierungseffekte der Börsennotierung 111 Die Investoren bei Public Companies 113 Wachstum durch Akquisitionen 116 Bonitätssteigerung 117 Imageeffekte und erhöhter Bekanntheitsgrad

14 INVESTOREN FINDEN Höhere strategische Flexibilität 121 Permanente Unternehmensbewertung 122 Ein attraktiverer Arbeitgeber 123 Voraussetzungen für den Börsengang 124 Die strukturellen und wirtschaftlichen Forderungen des Kapitalmarktes 126 Erträge und Gewinne 126 Innovationskraft und Kreativität 126 Nachvollziehbare, umsetzbare Konzepte 127 Unterschiedliche Rechnungslegungen 128 Publizität und Transparenz 128 Kapitalmarktkommunikation 129 Rechtliche Voraussetzung 129 V. Die Alternative: Reverse-Merger 131 Das Prinzip 132 Die Umsetzung 135 Aktionsplan zum Reverse-Merger 136 Die Vorteile des Reverse-Merger 144 Die Risiken 144 Die Kosten einer Börsenplatzierung 145 VI. Glossar Finanzierung 148 VII. Der Autor 170 Weitere Publikationen des Autors

High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital. ein Erfahrungsbericht. Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012

High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital. ein Erfahrungsbericht. Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012 High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital ein Erfahrungsbericht Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012 Dr. Michael Brandkamp High-Tech Gründerfonds Management GmbH Der aktuelle Seedmarkt

Mehr

Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente

Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016 Investment Manager/ Team ICT 1. Worüber? Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016

Mehr

Universität Passau. Masterarbeit

Universität Passau. Masterarbeit Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Is there a venture capital bias? Linking private equity investment decisions to the economy

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft mbh. B!gründet Finanzierungstag am 01. April 2014. Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft mbh. B!gründet Finanzierungstag am 01. April 2014. Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft mbh B!gründet Finanzierungstag am 01. April 2014 Rayk Reitenbach Investment Manager Kategorisierung von

Mehr

Trends in der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen

Trends in der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen Symposium der FH Gelsenkirchen 14.03.2007 Trends in der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen Dr. Holger Frommann Geschäftsführer Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.v.

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Venture Capital Investitionskriterien und der Erfolgsfaktor Mensch

Venture Capital Investitionskriterien und der Erfolgsfaktor Mensch Venture Capital Investitionskriterien und der Erfolgsfaktor Mensch BMVBS Zukunftskonferenz Dr. Marion Jung Berlin 27. Oktober 2009 MJ_BMVBS_Zukunftskonferenz_091027 2 Was hat ein Unternehmensgründer mit

Mehr

Forum: Business Angels & Venture Capital

Forum: Business Angels & Venture Capital Forum: Business Angels & Venture Capital Dirk G. Schernikau, Business Angel, Novello Group GmbH Reinhilde Spatschek, SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement Sponsoren: Kofinanziert durch: Veranstaltungspartner:

Mehr

Venture Capital in. Deutschland: Wo steht der Markt? 12. Juni 2013. Ulrike Hinrichs Geschäftsführerin

Venture Capital in. Deutschland: Wo steht der Markt? 12. Juni 2013. Ulrike Hinrichs Geschäftsführerin Venture Capital in Deutschland: Wo steht der Markt? Venture Capital-Stammtisch München 12. Juni 2013 Ulrike Hinrichs Geschäftsführerin Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) Aktuelle

Mehr

Beteiligungskapital für Berliner Technologieunternehmen: Vorstellung der Beteiligungskriterien des VC Fonds Berlin

Beteiligungskapital für Berliner Technologieunternehmen: Vorstellung der Beteiligungskriterien des VC Fonds Berlin Beteiligungskapital für Berliner Technologieunternehmen: Vorstellung der Beteiligungskriterien des VC Fonds Berlin 23. Mai 2006 Christian Seegers Investment Manager 2 Präsentationsgliederung: I. Venture

Mehr

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft und des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin Fördertag Berlin-Brandenburg 2011 08. Juni 2011 Rayk Reitenbach Investment Manager Venture Capital: Definition und

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

it schafft Freiraum Wie tickt Beteiligungskapital?

it schafft Freiraum Wie tickt Beteiligungskapital? Eigenkapital it schafft Freiraum Wie tickt Beteiligungskapital? Vorlesung im Rahmen des Businessplan Aufbauseminars der UnternehmerTUM am 17. Januar 2011 von Dr. Sonnfried Weber Sprecher der Geschäftsführung

Mehr

HCI Private Equity VI

HCI Private Equity VI HCI Private Equity VI copyright by HCI copyright by HCI 2 Überblick: Private Equity in der Presse Die Welt, 06.05.2006 Focus Money, April 2006 Focus Money, April 2006 Poolnews, Januar 2006 Deutsche Bank

Mehr

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de

Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co. Lucian Katzbach, www.lukaventure.de Business Angels, Acceleratoren, Crowd Funding & Co EARLY STAGE 1. Seed Forschung, Marktanalyse 2. Startup 3. First-Stage Unternehmensgründung Produktions- Beginn, Markt- Einführung LATER STAGE 4. 2nd-Stage

Mehr

innovativer Unternehmen

innovativer Unternehmen Logo Firma innovativer Unternehmen Otto Hopfner, BayBG Kapitalforum Augsburg, 26.09.2013 BayBG im Überblick Inhaltsverzeichnis BayBG Venture Capital Beteiligungsformen Beteiligungsanlässe Venture-Investments

Mehr

Starting up Business with Start-ups Prof. Dr. Katja Nettesheim

Starting up Business with Start-ups Prof. Dr. Katja Nettesheim Starting up Business with Start-ups Prof. Dr. Katja Nettesheim Expertenforum Business Development Berlin, 12.11.2014 Worüber wir sprechen werden 1. Möglichkeiten der Verlage 2. Perspektive der Start-ups

Mehr

Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung

Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung Crowdinvesting als alternative Form der Unternehmensfinanzierung /CONDA.de @CONDA_Deutschland JETZT INVESTIEREN AUF CONDA.DE Donation based Crowdfunding Reward based Crowdfunding Lending based Crowdfunding

Mehr

Informationspaket 2010 Veranstalter

Informationspaket 2010 Veranstalter Informationspaket 2010 Veranstalter Rechtspartner Medienpartner Gold Medienpartner Silber IR-Partnerschaft Profitieren Sie von unserer Erfahrungen!!! In den vergangenen 8 Jahren haben wir 20 Konferenzen

Mehr

www.venture.ch Venture 2002 eine gemeinsame Initiative von ETH Zürich und McKinsey & Company, Switzerland www.venture.ch

www.venture.ch Venture 2002 eine gemeinsame Initiative von ETH Zürich und McKinsey & Company, Switzerland www.venture.ch Agenda 17:30 Begrüssung: C. Fesch, ETHZ 17:40 Expertenreferat 1: U. Geilinger, HBM Partners AG 18:00 Expertenreferat 2: P. Limacher, Endoxon AG 18:20 Teamarbeit mit den Coaches 20:10 Plenumsdiskussion

Mehr

NACHHALTIG WERTE SCHAFFEN UND ERHALTEN. EINE STABILE RENDITE GENIESSEN WWW.WERTECAPITAL.DE

NACHHALTIG WERTE SCHAFFEN UND ERHALTEN. EINE STABILE RENDITE GENIESSEN WWW.WERTECAPITAL.DE NACHHALTIG WERTE SCHAFFEN UND ERHALTEN. EINE STABILE RENDITE GENIESSEN WWW.WERTECAPITAL.DE Jens Stallkamp Geschäftsführender Gesellschafter geboren 1965 in Osnabrück das war und ist mein Anspruch für meine

Mehr

Exit vorbereiten aber richtig

Exit vorbereiten aber richtig Exit vorbereiten aber richtig Die Exit-Story muss man kennen! Sie muss stehen, bevor Sie den Verkauf angehen. Die Exit-Story muss man sehen! Sie braucht einen überzeugenden Track-Record. Die Exit-Story

Mehr

Facebook-Analyse von. Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse. www.aktien-strategie24.de. tom - Fotolia.com

Facebook-Analyse von. Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse. www.aktien-strategie24.de. tom - Fotolia.com Facebook-Analyse von Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse tom - Fotolia.com www.aktien-strategie24.de 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Kursentwicklung... 5 3. Fundamental...

Mehr

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014 Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014 Ich bleibe dabei: Die Aktienbaisse hat begonnen Jetzt wird es ungemütlich: Fallende Aktienkurse sind noch das geringste Übel Salami-Crash: Zwei

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

S Kreissparkasse Steinfurt. Gründung, Übernahme oder Nachfolge: Mit uns entwickelt sich alles prächtig. www.ksk-steinfurt.

S Kreissparkasse Steinfurt. Gründung, Übernahme oder Nachfolge: Mit uns entwickelt sich alles prächtig. www.ksk-steinfurt. S Kreissparkasse Steinfurt Gründung, Übernahme oder Nachfolge: Mit uns entwickelt sich alles prächtig. 1 www.ksk-steinfurt.de/gruendung Starthilfe für Ideen In 2012 haben wir über 100 unserer Kunden geholfen,

Mehr

Vom privaten zum öffentlichen Unternehmen. Wie geht das mit dem Börsengang?

Vom privaten zum öffentlichen Unternehmen. Wie geht das mit dem Börsengang? Dr. Joachim Fleïng: Vom privaten zum öffentlichen Unternehmen. Wie geht das mit dem Börsengang? Vortrag FH Giessen Friedberg 18. April 2001 Seit 1997 steht jungen Unternehmen in Deutschland der Kapitalmarkt

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Was machen erfolgreiche Technologie-Startups anders? Erfahrungsbericht eines Investors. Marvin D. Andrä

Was machen erfolgreiche Technologie-Startups anders? Erfahrungsbericht eines Investors. Marvin D. Andrä Was machen erfolgreiche Technologie-Startups anders? Erfahrungsbericht eines Investors Marvin D. Andrä High-Tech Gründerfonds Unsere Mission die Seedfinanzierungslücke schließen und Startups zur VC-Reife

Mehr

Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach. 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006

Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach. 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006 Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006 Marktversagen im Bereich der Gründungsfinanzierung Interessant, aber nicht unser

Mehr

Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin

Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin Venture Capital: Kapital und Kompetenz aus einer Hand Venture Capital für Creative Industries Unternehmen: Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin 04.06.2015 Rayk Reitenbach

Mehr

Münchener Venture Capital Stammtisch Venture Leasing und Venture Loaning Innovative Formen der Zusatzfinanzierung

Münchener Venture Capital Stammtisch Venture Leasing und Venture Loaning Innovative Formen der Zusatzfinanzierung Münchener Venture Capital Stammtisch Venture Leasing und Venture Loaning Innovative Formen der Zusatzfinanzierung Dr. Christoph von Einem, LL.M. München, 26. Oktober 2005 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist

Mehr

Finanzplanung und strukturierung Modul 6

Finanzplanung und strukturierung Modul 6 Finanzplanung und strukturierung Modul 6 Sitzung am 24. November 2008 Georg-August-Universität FG Entrepreneurship & Entrepreneurial Finance Wintersemester 2008 / 2009 Kontaktinformationen: Prof. Dr. Klaus

Mehr

- NEWS - Facebook- Investor der ersten Stunde wird über Nacht zum Milliardär!

- NEWS - Facebook- Investor der ersten Stunde wird über Nacht zum Milliardär! - NEWS - Facebook- Investor der ersten Stunde wird über Nacht zum Milliardär! Crowdfunding Wie du in das Facebook von morgen investieren kannst! Die Tricks der Profis! Beispiel 1: Aus der Hall of Fame

Mehr

De Micco & Friends. Finanzierung und Wachstum durch Börsengang. Für kleine, mittlere und innovative Unternehmen. IPO & Reverse Merger

De Micco & Friends. Finanzierung und Wachstum durch Börsengang. Für kleine, mittlere und innovative Unternehmen. IPO & Reverse Merger Finanzierung und Wachstum durch Börsengang Für kleine, mittlere und innovative Unternehmen IPO & Reverse Merger by Group make ideas happen BÖRSENGANG FÜR IHR UNTERNEHMEN Eine starke und stabile Eigenkapitalbasis

Mehr

Venture Capital. - funktioniert das amerikanische Erfolgsmodell? Prof. Dr. Stefan Jugel

Venture Capital. - funktioniert das amerikanische Erfolgsmodell? Prof. Dr. Stefan Jugel Venture Capital - funktioniert das amerikanische Erfolgsmodell? Prof. Dr. Stefan Jugel Prof. Dr. Stefan Jugel Themen 1. Venture Capital in den USA und in Europa 2. Rahmenbedingungen im internationalen

Mehr

7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht.

7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht. 7 Dinge auf die du achten musst, bevor du bei der Lerntherapie unterschreibst. Die Schule hat dich aufmerksam gemacht. Irgendwas musst du tun. Der Kinderarzt wusste nicht was. Der Ohrenarzt auch nicht.

Mehr

Marktführer von morgen gesucht: UnternehmerTUM legt Venture Capital Fonds auf

Marktführer von morgen gesucht: UnternehmerTUM legt Venture Capital Fonds auf Marktführer von morgen gesucht: UnternehmerTUM legt Venture Capital Fonds auf Garching, 01.07.2011. UnternehmerTUM, das Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, legt einen Venture Capital

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Pressestatement. Ulrich Dietz, Vize-Präsident des BITKOM Vortrag bei der Pressekonferenz zum Thema Start-ups. Es gilt das gesprochene Wort!

Pressestatement. Ulrich Dietz, Vize-Präsident des BITKOM Vortrag bei der Pressekonferenz zum Thema Start-ups. Es gilt das gesprochene Wort! Pressestatement Ulrich Dietz, Vize-Präsident des BITKOM Es gilt das gesprochene Wort! Berlin, 5. September 2013 Seite 1 Guten Tag, meine Damen und Herren, auch von meiner Seite herzlich willkommen zu unserer

Mehr

Voraussetzungen für eine VC-Finanzierung im momentanen Marktumfeld

Voraussetzungen für eine VC-Finanzierung im momentanen Marktumfeld Voraussetzungen für eine VC-Finanzierung im momentanen Marktumfeld BPW Berlin-Brandenburg Berlin, 31. März 2010 Agenda 2 Geschäftsmodell Venture Capital Finanzierung mit Venture Capital 1 Venture Capital

Mehr

Crowdfunding Substitut oder Komplement zur Business Angel Finanzierung?

Crowdfunding Substitut oder Komplement zur Business Angel Finanzierung? E-Mail: unternehmensfuehrung@uni-trier.de www.unternehmensführung.uni-trier.de Crowdfunding Substitut oder Komplement zur Business Angel Finanzierung? Forschungssymposium Business Angels Investment Berlin,

Mehr

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken -

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken 1. Maßgeschneiderte Finanzierung? 2. Wachstumsstrategien 3. Wachstumsfinanzierung 4. Finanzierungsarten 5. Beteiligungsformen

Mehr

Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren

Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event, CEO Innovative Ventures siemens.com/innovationen Siemens und Start-ups Siemens ist

Mehr

Mittelstandes. Private Equity

Mittelstandes. Private Equity Alternative Finanzierungsformen des Mittelstandes Private Equity Prof. Dr. Eric Frère Gliederung - Entwicklungen und Bedeutung - Motive, Finanzierung und Ablauf - Private Equity im deutschen Mittelstand

Mehr

Google Werbung, die sofort wirkt. Werden Sie gefunden! Timo Heinrich - t.heinrich@online-werbung.de. Google Werbung, die sofort wirkt

Google Werbung, die sofort wirkt. Werden Sie gefunden! Timo Heinrich - t.heinrich@online-werbung.de. Google Werbung, die sofort wirkt Werden Sie gefunden! - Wichtige Zahlen & Fakten 40 Jahre jung 2 Kinder 1 Frau 15 Jahre autodidaktischer Onliner 5 Jahre Google AdWords Professional service & media online-werbung GmbH 2 Worum geht es?

Mehr

Private Equity ( PE ) finanzierte IPO-Kandidaten

Private Equity ( PE ) finanzierte IPO-Kandidaten Kapitalmarktresearch Private Equity ( PE ) finanzierte IPO-Kandidaten Kapitalmarktpanel, Oktober 2005 Whitepaper für kapitalmarktrelevante Hintergründe Thesen Meinungen Statistiken Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness

Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness Von der Idee zum Start-Up smama Jahresevent: mbusiness Dr. Christian Wenger Partner Wenger & Vieli AG Vorstandsmitglied SECA, Chapter Venture Capital & Seed Money Initiator und Präsident CTI Invest Initiator

Mehr

THEMEN / WIRTSCHAFT UNTERNEHMENSGRÜNDER

THEMEN / WIRTSCHAFT UNTERNEHMENSGRÜNDER 1 von 5 02.05.2013 12:48 THEMEN / WIRTSCHAFT UNTERNEHMENSGRÜNDER Crowdinvesting für Startups ist ein neues Finanzierungsmodell, bei dem eine Vielzahl von Privatpersonen bereits ab ein paar Euro Beteiligungen

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Web-Controlling: SEO/SEM im Studierendenmarketing. CHE Expertenforum I Roundtable I 9./10. Juni 2011 Ι Holger Suerken

Web-Controlling: SEO/SEM im Studierendenmarketing. CHE Expertenforum I Roundtable I 9./10. Juni 2011 Ι Holger Suerken Web-Controlling: SEO/SEM im Studierendenmarketing CHE Expertenforum I Roundtable I 9./10. Juni 2011 Ι Holger Suerken Zusammenfassung: SEO/SEM? Es geht hier eigentlich nur um Links. Also eine echte Schwerstarbeit!

Mehr

hhhhdirk-michael lambertusinesscoaching24.com

hhhhdirk-michael lambertusinesscoaching24.com hhhhdirk-michael lambertusinesscoaching24.com Praxis-Report Copyright LAMBERT AKADEMIE GmbH www.internet-marketing-akademie.de Telefon: 06151-785 780 Fax: 06151-785 789 Email: info@lambert-akademie.de

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Praxis-Leitfaden. Corporate Finance

Praxis-Leitfaden. Corporate Finance Praxis-Leitfaden Corporate Finance Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser Corporate Finance steht stellvertretend für»unternehmenstransaktionen«. Darunter fallen Mergers & Acquisitions (sog. M&A-Transaktionen),

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen 2. Aufl age Bibliografische Information

Mehr

Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen

Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen Vorstellung des High-Tech Gründerfonds MSE 2010 Darmstadt 25.08.2010 Dr. Matthias Dill High-Tech Gründerfonds Management GmbH Finanzierungsoptionen während

Mehr

VENTURE CAPITAL FONDS FÜR FINANZDIENSTLEISTUNGEN ALTERNATIVE EQUITY SICAV- FIS

VENTURE CAPITAL FONDS FÜR FINANZDIENSTLEISTUNGEN ALTERNATIVE EQUITY SICAV- FIS VENTURE CAPITAL FONDS FÜR FINANZDIENSTLEISTUNGEN ALTERNATIVE EQUITY SICAV- FIS Bei Venture Capital handelt es sich um eine anerkannte Investitionsmöglichkeit, die der Asset- Klasse der sogenannten»alternative

Mehr

Digital Leadership Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer

Digital Leadership Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer Digital Leadership Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer Digitale Technologien schaffen neuen Unternehmen! Internet, Mobilfunk und ITV schaffen Plattformen für elektronische Geschäftsprozesse

Mehr

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Schreitl Going Public Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften Bachelor + Master Publishing Christoph Schreitl Going Public: Eine mögliche Exit-Strategie

Mehr

Networking für Unternehmer. Unternehmensnachfolge: Rechtliche Aspekte, Planung und Umsetzung in der Praxis

Networking für Unternehmer. Unternehmensnachfolge: Rechtliche Aspekte, Planung und Umsetzung in der Praxis n2-treff Networking für Unternehmer Unternehmensnachfolge: Rechtliche Aspekte, Planung und Umsetzung in der Praxis Der kluge Mann sorgt vor! Die geregelte Unternehmensnachfolge. 2 Gliederung 1. Haribo,

Mehr

In der deutschsprachigen Hundeszene (ein unpassendes Wort, weil sich die Hunde ja nicht an den Diskussionen beteiligen können) herrscht heute ein

In der deutschsprachigen Hundeszene (ein unpassendes Wort, weil sich die Hunde ja nicht an den Diskussionen beteiligen können) herrscht heute ein Einleitung Hunde sind faszinierende Lebewesen. Ich glaube, es gibt kein anderes Tier, das derart viele Aufgaben und vor allem Ansprüche des Menschen erfüllt und erfüllen muss wie der Hund. Sie müssen für

Mehr

Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014

Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014 Crowdfunding: Finanzierung für Startups 2.0 Vortrag für den Akademischen Börsenverein Göttingen 2. Dezember 2014 Agenda. 1. Crowdfunding: Einführung und Abgrenzung 2. Seedmatch: Gemeinsam in starke Ideen

Mehr

West Hollywood, Kalifornien Steve Dark schrak aus dem Schlaf, rollte aus dem Bett und landete auf dem Boden. Auf Fingerspitzen und Zehen gestützt,

West Hollywood, Kalifornien Steve Dark schrak aus dem Schlaf, rollte aus dem Bett und landete auf dem Boden. Auf Fingerspitzen und Zehen gestützt, 1. West Hollywood, Kalifornien Steve Dark schrak aus dem Schlaf, rollte aus dem Bett und landete auf dem Boden. Auf Fingerspitzen und Zehen gestützt, hielt er reglos inne und lauschte angestrengt. Auf

Mehr

Blitzlicht Globalisierung für Baden Württemberg Spanien ein Land der verdeckten Möglichkeiten

Blitzlicht Globalisierung für Baden Württemberg Spanien ein Land der verdeckten Möglichkeiten BWCON SIG Globalisierung Blitzlicht Spanien Blitzlicht Globalisierung für Baden Württemberg Spanien ein Land der verdeckten Möglichkeiten Lars Gehrmann Agenda 2 1. Vorstellung Unternehmen 2. Bestandsaufnahme

Mehr

tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH

tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH Finanzierung Förderung Finanzierung von neuen Ideen, Verfahren, Produkten, Märkten Zukunftsträchtige Ideen brauchen professionelle Vermarktung Dr. Christian Laurer 1 tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest

Mehr

Was machen erfolgreiche Startups anders?

Was machen erfolgreiche Startups anders? Was machen erfolgreiche Startups anders? BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Kapitalforum Augsburg, 25.09.2012 Dr. Marcus Gulder BayBG im Überblick Geschäftsstrategie Beteiligungskonzepte Beteiligungslösungen

Mehr

Zwischen Business Plan und Business Model hat der Lean Startup-Ansatz alles verändert

Zwischen Business Plan und Business Model hat der Lean Startup-Ansatz alles verändert Zwischen Business Plan und Business Model hat der Lean Startup-Ansatz alles verändert Impulsvortrag im Rahmen der IFEX-Arbeitstagung in Bad Boll Prof. Dr. Nils Högsdal, HdM Stuttgart, 11. Dezember 2015

Mehr

Kurzseminar Online Marketing. So optimieren Sie Ihren Webauftritt und nutzen E-Mail Marketing erfolgreich. www.dbranding.de

Kurzseminar Online Marketing. So optimieren Sie Ihren Webauftritt und nutzen E-Mail Marketing erfolgreich. www.dbranding.de Kurzseminar Online Marketing So optimieren Sie Ihren Webauftritt und nutzen E-Mail Marketing erfolgreich Christian Wenzel Gründer von digital branding Aufgaben Was tun Sie wenn Sie ein vollautomatisches

Mehr

Potenziale von Energiespeichern aus Sicht des Finanzinvestors

Potenziale von Energiespeichern aus Sicht des Finanzinvestors Potenziale von Energiespeichern aus Sicht des Finanzinvestors Christian Lenk 19.03.2015 www.pc-ware.com 1.S-Beteiligungen 2.Warm-Up 3.Marktübersicht a. Allgemeiner Überblick b. Energiemarkt c. Energiespeichermarkt

Mehr

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing Horst Greifeneder Erfolgreiches Suchmaschinen- Marketing Wie Sie bei Google, Yahoo, MSN & Co. ganz nach oben kommen Bibliografische Information Der

Mehr

Strategien der langfristigen Unternehmensfinanzierung

Strategien der langfristigen Unternehmensfinanzierung SMILE Venture Management GmbH, Berlin, Germany Strategien der langfristigen Unternehmensfinanzierung Medellín, 22. November 2001 Prozess einer Finanzierungsrunde vom Vertrag bis zum Exit Exit Begleitung

Mehr

I N F O R M A T I O N. zur Pressekonferenz mit. KommR Viktor SIGL. Wirtschaftslandesrat. Dr. Franz GASSELSBERGER

I N F O R M A T I O N. zur Pressekonferenz mit. KommR Viktor SIGL. Wirtschaftslandesrat. Dr. Franz GASSELSBERGER I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschaftslandesrat Dr. Franz GASSELSBERGER Obmann der Sparte Bank und Versicherung der WKO OÖ Dr. Friedrich FILZMOSER Geschäftsführer OÖ

Mehr

Jahresempfang der Universität Bielefeld. 23. Mai 2003. Bielefeld 23.5.03 1

Jahresempfang der Universität Bielefeld. 23. Mai 2003. Bielefeld 23.5.03 1 Jahresempfang der Universität Bielefeld 23. Mai 2003 Bielefeld 23.5.03 1 Wissenschaft und Wirtschaft als Partner: Das offene Geheimnis von Silicon Valley Hans N. Weiler Stanford University Bielefeld 23.5.03

Mehr

DR. VEIT ETZOLD. Strategie > Wirkung > Umsetzung. Das richtige Ziel die richtige Story das richtige Handeln. TEDxMünchen

DR. VEIT ETZOLD. Strategie > Wirkung > Umsetzung. Das richtige Ziel die richtige Story das richtige Handeln. TEDxMünchen DR. VEIT ETZOLD Strategie > Wirkung > Umsetzung Experte und Speaker zu Strategie und Storytelling TEDxMünchen Das richtige Ziel die richtige Story das richtige Handeln STRATEGIE + STORY = UMSETZUNG Strategie

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Grundlagen der Unternehmensgründung

Grundlagen der Unternehmensgründung Grundlagen der Unternehmensgründung Sitzung am 03. Juni 2008 MODUL 7 Entrepreneurial Finance: Einführung Prof. Dr. Klaus Nathusius Einführung 7.1 Gründungstypen / Gründungsfinanzierungsmodelle 7.2 Eigenkapital

Mehr

Medieninnovationstag. München, 04. April 2014. #1 01.04.2014 venturate.com

Medieninnovationstag. München, 04. April 2014. #1 01.04.2014 venturate.com Medieninnovationstag München, 04. April 2014 #1 01.04.2014 venturate.com Vision / Mission Venturate ist der zentrale Anlaufpunkt im Eco-System für Ventures & Investoren in Bayern, Deutschland und Europa.

Mehr

Schellenberg Wittmer Transactions Forum 2012. Montag, 2. April 2012, 17.30 bis 19.00 Uhr, Hotel Park Hyatt, Zürich

Schellenberg Wittmer Transactions Forum 2012. Montag, 2. April 2012, 17.30 bis 19.00 Uhr, Hotel Park Hyatt, Zürich R E C H T S A N W Ä L T E E I N L A D U N G Schellenberg Wittmer Transactions Forum 2012 «M E R G E R S & A C Q U I S I T I O N S» Montag, 2. April 2012, 17.30 bis 19.00 Uhr, Hotel Park Hyatt, Zürich Wir

Mehr

Businessplan-Seminar. Der Businessplan. 29. April 2002. Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement Dipl.-Kfm. Frank Bau

Businessplan-Seminar. Der Businessplan. 29. April 2002. Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement Dipl.-Kfm. Frank Bau Businessplan-Seminar Der Businessplan 29. April 2002 Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement Dipl.-Kfm. Frank Bau Der Strategische Managementprozess Umwelt: Zielsetzung formulierung Strategische

Mehr

Profil Thorsten Soll Unternehmensberatung

Profil Thorsten Soll Unternehmensberatung Profil Thorsten Soll Unternehmensberatung Durlacher Straße 96 D-76229 Karlsruhe Tel.: +49 (0)721 6293979 Mobil: +49 (0)173 2926820 Fax: +49 (0)3212 1019912 Email: Web: Consulting@Thorsten-Soll.de www.xing.com/profile/thorsten_soll

Mehr

Grundlagen Innovationsmanagement

Grundlagen Innovationsmanagement Grundlagen Innovationsmanagement Trainer: Dipl. Ing. Roland Zoeschg WOC-Consultants Brennerei Str. 1 D-71282 Hemmingen Tel: +49 7042 818 554 Zum Thema... Innovativ ist ein viel strapaziertes Attribut in

Mehr

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Noch bei Trost? Seite 1 Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Ein fünfzigjähriger Mann in beruflich verantwortlicher

Mehr

wir hoffen, Sie haben den Sommer ausgiebig genossen. Jetzt geht es mit neuer Energie in die goldene Zeit des Jahres.

wir hoffen, Sie haben den Sommer ausgiebig genossen. Jetzt geht es mit neuer Energie in die goldene Zeit des Jahres. Lieber Leser, wir hoffen, Sie haben den Sommer ausgiebig genossen. Jetzt geht es mit neuer Energie in die goldene Zeit des Jahres. Denn im Herbst warten neue Herausforderungen und Chancen auf Sie! Spannende

Mehr

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar

CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar CODE_n sucht die Big-Data-Avantgarde Internationaler Start-up-Wettbewerb macht Big Data auf der CeBIT 2014 erlebbar Stuttgart, 31. Juli 2013 CODE_n wird Big! In der neuesten Ausgabe des globalen Innovationswettbewerbs

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es als Alternative zu klassischen Bankdarlehen?

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es als Alternative zu klassischen Bankdarlehen? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es als Alternative zu klassischen Bankdarlehen? Veranstaltung der IHK Cottbus am 21.10.2013 Michael Tönes, Investitionsbank des Landes Brandenburg Unternehmens- und

Mehr

Ihr Partner für werthaltige Private Equity Investments mit hohem Potenzial.

Ihr Partner für werthaltige Private Equity Investments mit hohem Potenzial. Ihr Partner für werthaltige Private Equity Investments mit hohem Potenzial. INTELLIGENTE INVESTITION Die New Value AG wurde im Mai 2000 als Holding- Gesellschaft nach schweizerischem Recht mit Sitz in

Mehr

Optimale Positionierung im Gründerumfeld

Optimale Positionierung im Gründerumfeld Optimale Positionierung im Gründerumfeld Ein Portal unter Beteiligung der FRANKFURT BUSINESS MEDIA, des Fachverlags der F.A.Z.-Gruppe Das Portal in den Medien (Auswahl) H1 2015 2,3 Mio. Besuche 5,2 Mio.

Mehr

Social Investments und Venture Philanthropy. Transparenz als Kriterium für soziale Investoren

Social Investments und Venture Philanthropy. Transparenz als Kriterium für soziale Investoren Social Investments und Venture Philanthropy Transparenz als Kriterium für soziale Investoren Ein interessantes Thema für das Fundraising? Soziale Investitionen durch reiche Menschen sind ein aktuell diskutiertes

Mehr

Mit Jungunternehmer-Offensive die Wirtschaft stärken

Mit Jungunternehmer-Offensive die Wirtschaft stärken Pressekonferenz am 17. Juli 2012 mit Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Finanzministerin Maria Fekter Mit Jungunternehmer-Offensive die Wirtschaft stärken Wirtschaftsminister Mitterlehner und

Mehr

Deutscher Startup Monitor 2014

Deutscher Startup Monitor 2014 Pressekonferenz: Deutscher Startup Monitor 2014 Berlin, 11.09.2014 Der Deutsche Startup Monitor (DSM) ist ein Projekt des Bundesverbandes Deutsche Startup e.v. (BVDS), der Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Wie funktioniert ein Management Buyout/Buyin (MBO/MBI)?

Wie funktioniert ein Management Buyout/Buyin (MBO/MBI)? Wie funktioniert ein Management Buyout/Buyin (MBO/MBI)? Jahrestagung der AVCO Wien, 23. Juni 2005 Wolfgang Quantschnigg Management Buyout (MBO) was ist das? MBO Management Buyout Spezielle Form des Unternehmenskaufs/-verkaufs

Mehr

my guide to quality management qualitätsmanagement erfolgreich leben

my guide to quality management qualitätsmanagement erfolgreich leben my guide to quality management qualitätsmanagement erfolgreich leben theorie, nachschlagewerk, definitionen, tipps & werkzeuge für ein erfolgreiches qualitäts management- system Eine Publikation Widmung:

Mehr

Walliser Milchverband (WMV), Siders //

Walliser Milchverband (WMV), Siders // Walliser Milchverband (WMV), Siders // Arbeitgeber Olivier Jollien, Verantwortlicher HR und Finanzen Herr Z. hat schon während seiner Berufsmatura ein Praktikum beim Walliser Milchverband (WMV, Dachorganisation

Mehr

Willkommen. Vorlesung SS 2005 Existenzgründung. Bausteine des Business Plans Mittwoch, den 1.6.2005

Willkommen. Vorlesung SS 2005 Existenzgründung. Bausteine des Business Plans Mittwoch, den 1.6.2005 (c) BURCON Consult GmbH, Friedrichsdorf - Willkommen Vorlesung SS 2005 Existenzgründung Bausteine des Business Plans Mittwoch, den 1.6.2005 Inhaltsverzeichnis Persönliche Vorstellung Bausteine des Business

Mehr

Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung

Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland Hans-Jürgen Voß TROVOtech GmbH 06766 Bitterfeld-Wolfen www.trovotech.de Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009

Mehr