TOPSIM Logistics. TOPSIM Logistics. Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung. Version 2.7. TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOPSIM Logistics. TOPSIM Logistics. Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung. Version 2.7. TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved."

Transkript

1 T TOPSIM Logistics Teilnehmerhandbuch Teil I Einführung Version 2.7 TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved.

2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Lernziele Zur Verwendung dieses Handbuchs Betriebswirtschaftliche Inhalte Job-Angebot 3 2 Einführung Artikel aus dem Wirtschaftsteil der Regionalzeitung Hausmitteilung der LOGIFIX AG 6 3 Unternehmensbereiche der LOGIFIX AG Vertrieb/Absatz Konditionenpolitik Kommunikationspolitik Distributionspolitik Produktpolitik Fertigung Fertigungsanlagen Anpassen der Kapazität der Fertigungsanlagen Fertigungspersonal Personalbedarf Sonstige Kosten in der Fertigung Einkauf Lieferintervall Produktionsstillstand Preise Lieferbedingungen Lagerwesen Lagerübersicht Verwaltungskosten Transporte Transportwege Transportbedingungen Auswahl des Spediteurs Projekte Finanzen/Sonstiges Zahlungskonditionen Währungsabsicherung Delkredereversicherung Kredite Wertpapiere Dividende 28 4 Anhang Entscheidungsformular Vertrieb/Absatz Entscheidungsformular Fertigung Entscheidungsformular Lieferanten Entscheidungsformular Transporte I Entscheidungsformular Transporte II Entscheidungsformular Finanzen 36

3 1 Vorwort Das einführende Handbuch besteht aus zwei Dokumenten. Das erste Dokument beschreibt den Gegenstand des Seminars aus fachlicher Sicht. Im zweiten Dokument erhalten Sie die konkreten Berichte, auf deren Grundlage Sie im Seminar die Entscheidungen treffen. Die Simulation ist für verschiedene Situationen ( Szenarien ) vorbereitet. Es kann daher sein, dass Sie im Seminar eine etwas abweichende Ausgangssituation vorfinden. Im Zweifelsfall entnehmen Sie bitte die Daten der Ausgangslösung, die Ihnen der Seminarleiter vor dem Seminar aushändigt. Die Struktur der Berichte ist aber in jedem Fall gleich. TOPSIM - Logistics bildet als Unternehmensplanspiel eine Brücke zwischen betriebswirtschaftlicher Theorie und betrieblicher Praxis. Das Planspiel stellt eine realistische, modellhafte Abbildung eines Industrieunternehmens dar und bietet damit für die Teilnehmer schnelles, risikoloses und nachhaltiges Sammeln von praxisbezogenen Erfahrungen. Das Planspiel ist eine interaktive Lehr- und Lernmethode (action learning) gemäß dem Motto: 1.1 Lernziele Supply Chain Management: Denken und Handeln in Logistik-Prozessen Lieferanten- und Spediteursauswahl Rahmenbedingungen für wirtschaftlichen Erfolg erkennen und formulieren Ganzheitliches Erleben von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen Festlegen und Verfolgen von Zielen und Strategien in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld Betriebswirtschaftliches "Zahlenmaterial" verstehen und in praxisbezogene Erkenntnisse und Entscheidungen umsetzen Absicherungsinstrumente gegen Zahlungsausfall und Währungsschwankungen Instrumente der Kosten- und Erfolgsrechnung (z. B. Produktkalkulation) Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen unter Unsicherheit und Zeitdruck Blick für das Wesentliche und Ganze entwickeln Bereichsübergreifendes Denken und Handeln erleben Problemstrukturierungs- und Problemlösefähigkeit erlernen Effiziente Kommunikation durch Visualisierung üben Entscheidungsfindung im Team und unter Einsatz von PC-gestützten Planungsmodellen 1.2 Zur Verwendung dieses Handbuchs Dieses Handbuch dient zur Vorbereitung auf das Seminar und zur Einarbeitung in die Aufgabenstellung während des Seminars als Nachschlagewerk bei konkreten Fragen Seite 1 von 36

4 1.3 Betriebswirtschaftliche Inhalte Seite 2 von 36

5 1.4 Job-Angebot Head Hunter Agentur ## Head Hunter Agentur Wir bieten Ihnen im Namen unseres Auftraggebers eine verantwortungsvolle und bedeutende Aufgabe an. Als Mitglied des Vorstands sollen Sie die LOGIFIX AG aus der derzeitigen Krise führen. Das Unternehmen ist ein Produktionsbetrieb in der Bürogerätebranche mit 3 Werken und 98 Fertigungsmitarbeitern. Das Hauptwerk befindet sich in Werneldingen in einer strukturschwachen Region auf der schwäbischen Alb. Die LOGIFIX AG sieht sich zweifelsohne mit einer schwierigen unternehmerischen Lage konfrontiert: Sie stellt ein typisches Commodity-Produkt her: den Laser-Drucker LD1. Auf dem gesättigten Markt herrscht ein hoher Wettbewerbsdruck. Da sich die Produkte der Marktteilnehmer kaum voneinander unterscheiden, bestimmt vor allem der Preis über die Absatzchancen. Dementsprechend sind die Preise unter Druck und die Kosten müssen laufend gesenkt werden. Die Unternehmensergebnisse des letzten Halbjahres enttäuschten Vorstandschaft und Eigentümer gleichermaßen. Der Vorstand ist daraufhin geschlossen zurückgetreten, was die Situation zusätzlich verschärft hat. Die operative Führung hat der Abteilungsleiter des Vertriebs kommissarisch übernommen. Der Aufsichtsrat und die Mehrheitsgesellschafter haben die Installierung eines neuen Vorstandes unter folgenden Auflagen gebilligt: Die Mindestvertragslaufzeit des neuen Managements beträgt 3 Jahre. Das Management verpflichtet sich, den unternehmerischen Erfolg ausschließlich durch die Sanierung und den Ausbau des bestehenden Geschäfts sicherzustellen. Wenn Sie diese Aufgabe annehmen, sollten Sie die Prozesse der Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebslogistik auf Optimierungspotenziale untersuchen. Chancen bieten sich Ihnen auch durch die Erschließung der Märkte anderer Regionen. Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen aufbereitet. Aus einem Artikel der Allgemeinen Nachrichten erfahren Sie zunächst etwas über die öffentliche Diskussion zur Entwicklung bei LOGIFIX. Die Unternehmensberatung Kirney hat für die neuen Vorstände aktuelle Daten und Fakten zu den Unternehmensbereichen der LOGIFIX AG zusammengetragen, um einen schnellen Überblick zu ermöglichen. Als einer der Vorstände obläge es dann Ihnen, passende Maßnahmen zu ergreifen und den Turnaround einzuleiten. Sollten Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, so schauen Sie sich die zusammengestellte Unterlage genau an. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Seite 3 von 36

6 Einführung Wir begrüßen Sie als neue Vorstandsmitglieder der LOGIFIX AG! Seite 4 von 36

7 2 Einführung 2.1 Artikel aus dem Wirtschaftsteil der Regionalzeitung WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN LOGIFIX: Krise weitet sich aus Vorstandsrücktritt erwartet Werneldingen: Die Lage beim Bürogerätehersteller LOGIFIX verschlimmert sich weiter. Den neuesten Geschäftsberichten ist zu entnehmen, dass der Überschuss um 80 % eingebrochen ist. Nach zuvor 0,5 MEuro hat das Unternehmen im abgelaufenen Halbjahr nur einen Überschuss von 0,24 MEuro nach Steuern erwirtschaftet. Der Aufsichtsratsvorsitzende und Großaktionär Herbert Loginger hat bereits eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Insider rechnen mit einer Ablösung des Vorstands schon in der kommenden Woche. Das Unternehmen steht vor einer ungewissen Zukunft und damit auch die Belegschaft. Betriebsrat und Lokalpolitiker warfen der Firmenführung Versagen vor. Der Vorstandvorsitzende Rolf Müller bat um mehr Sachlichkeit bei der Diskussion und versicherte: Wir befinden uns in einer schwierigen Situation, aber sie ist weder aussichtslos noch bedrohlich. Wir haben eine stabile Eigenkapitalbasis, sind kreditwürdig und haben hervorragende Mitarbeiter. Die demonstrative Gelassenheit, die Müller an den Tag legt, wirkt nicht unbedingt überzeugend. Die Kundenzufriedenheit liegt aufgrund der Lieferzeiten und der gelieferten Qualität gerade einmal im Durchschnitt. Die erzielte Marge beim Verkauf des Laserdruckers LD1 hängt im Vergleich zu ähnlichen Branchen weit hinterher. Marktbeobachter verweisen auf den Kostendruck in der Branche. Um in die Erfolgsspur zurückzukehren wird der Optimierung der Logistikprozesse sehr große Bedeutung zukommen. Der anerkannte Logistikexperte Dr. Baumann meint auch: Gerade bei LOGIFIX wurden große Fehler in der Lagerhaltung und im Liquiditätsmanagement gemacht. Damit wird in besonderer Weise klar, dass nicht nur der Markt wachsen muss, sondern dass viele Probleme hausgemacht sind. Dies dürfte letztlich auch zur Ablösung der bisherigen Vorstandschaft führen. Hintergrund: Das Unternehmen LOGIFIX besteht seit 1982 als GmbH und wurde zum Vorzeigeunternehmen in den achtziger und neunziger Jahren. Es galt lange Zeit als Paradebeispiel gelungener Industrieansiedlungen in strukturschwachen Regionen. Der Firmengründer Herbert Loginger leitete das Unternehmen auf den Tag genau 18 Jahre und zog sich nach dem Börsengang im Jahr 2000 aus dem operativen Geschäft zurück. Noch heute sorgt der LD1 dafür, dass sich die etablierten Bürogerätehersteller nicht zurücklehnen können. Den japanischen, koreanischen und chinesischen Anbietern Paroli zu bieten, war das häufig formulierte Ziel Logingers (KMU). Seite 5 von 36

8 2.2 Hausmitteilung der LOGIFIX AG Sehr geehrte Damen und Herren des neuen Vorstands, meine Vorstandskollegen und ich haben uns entschlossen, aufgrund der enttäuschenden Geschäftsergebnisse des Unternehmens und angesichts des zunehmenden Drucks der Presse, der Öffentlichkeit sowie der Eigentümer, den Weg für einen neuen Vorstand frei zu machen. Sie haben nun die fordernde und spannende Aufgabe, sich in die LOGIFIX AG einzuarbeiten. Wir hinterlassen Ihnen hierzu alle Berichte über das abgelaufene Geschäftsjahr. Aber Zahlen alleine können nicht erklären, "wie es bei uns läuft". Zunächst soll Ihnen die folgende Abbildung einen Überblick über Betriebseinheiten, Abläufe und Kostenstellen geben: Lieferant RHB 1 Lieferant RHB 2 Lieferant RHB 3 Lieferant Teil 3 Rohst.- Lager Rohst.- Lager WERK 1 Produktion Prozeß Teil 1 WERK 2 Produktion Prozeß Teil 2 Teil 3 Teile- Lager Teile- Lager Entscheidungen... Prozeß Teil 1 Teil 2 T1 T2 T3 T4 HAUPTWERK Produktion/ Montage Produkt 1 Konkurrenten Teilelager Produktionsplanung - Materialfluss - Personal Verpackung Produkt lager P1 Entscheidungen Prozeß... Prozeß Produkt 1 Markt 1 Fachhandel Marketing-Mix Berichte Prozeß Lieferant Teil 4 Teil 4 Lieferanten: - Konditionen - Ab Werk - Frei Haus Spediteure: - Konditionen - Zoll - Versicherungen Spediteure: - Konditionen - Zoll - Versicherungen Entscheidungen... Prozeß Entscheidungen... Prozeß Entscheidungen... Prozeß Das Produkt LD1 ist ein Desktop-Laserdrucker, wie er in vielen Büros als Arbeitsplatzdrucker eingesetzt wird. Zur Fertigung des Gerätes im Hauptwerk werden vier Teile benötigt: Teil 1: das Druckwerk, Teil 2: die Elektronik inkl. des Speichers, Teil 3: das Kunststoffgehäuse und Teil 4: die Elektrik. Allerdings werden nur Teil 3 und Teil 4 direkt von einem Lieferanten bezogen. Die beiden anderen Teile stammen aus Eigenfertigung. Teil 1 entsteht in Werk 1 aus RHB 1 (Mechanik) und RHB 2 (Toner/Entwickler). Zur Herstellung von Teil 2 in Werk 2 ist nur das RHB 3-Set, das die Einzelteile enthält, nötig. Alle RHB (Roh-/Hilfs-/Betriebsstoffe) werden von Lieferanten bezogen. Seite 6 von 36

9 Zurzeit produzieren wir mit Erfolg unseren Schwarz-Weiß-Laserdrucker LD1. Im letzten Halbjahr haben wir Stück zu 140 Euro pro Gerät abgesetzt. Wir beliefern hauptsächlich Facheinzelhändler. In unregelmäßigen Abständen kaufen auch Großabnehmer wie MEGRO unsere Drucker. Außerdem nehmen wir an Beschaffungs-Ausschreibungen von Behörden und anderen großen Institutionen teil. Hoffentlich gelingt es Ihnen möglichst bald, zu erkennen, wo die Probleme des Unternehmens liegen. Wir waren dazu bisher nicht abschließend in der Lage. Ein Beraterteam prüft derzeit, ob unsere Lagerhaltung richtig dimensioniert ist, um die Versorgung unserer Produktion mit RHB und Teilen sicherzustellen. Mit freundlichen Grüßen Rolf Müller Seite 7 von 36

10 Die Unternehmensbereiche der LOGIFIX AG Vertrieb Fertigung Einkauf Personal Lager / Transporte Finanz- & Rechnungswesen Seite 8 von 36

11 3 Unternehmensbereiche der LOGIFIX AG 3.1 Vertrieb/Absatz Der potenzielle Absatz des Laserdruckers LD1 ist abhängig von der Auswahl und der Gestaltung aller absatzpolitischen Instrumente. Sie sind so aufeinander abzustimmen, dass sie als ein Bündel von Maßnahmen (Marketing-Mix) die angestrebte Marktwirkung entfalten: Marketing-Mix Konditionenpolitik Kommunikationspolitik Distributionspolitik Produktpolitik Preis, Zahlungsbedingung Service/Kundenbetreuung Vertriebspersonal, Lieferzeit Wahrgenommene Qualität des Produktes Berücksichtigen Sie bei der Planung des Marketing-Mix, dass seine Wirkung durch die Marketinganstrengungen der Wettbewerber und die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen unmittelbar beeinflusst wird. Marketing - Mix Ihres Unternehmens Produktpolitik Preispolitik Kommunikationspolitik Distributionspolitik Konjunktur Absatz Bedarf der Kunden Preisindex Produktpolitik Preispolitik Kommunikationspolitik Distributionspolitik Marketing - Mix der Konkurrenz Seite 9 von 36

12 3.1.1 Konditionenpolitik Preis Im Wettbewerb mit den Mitanbietern ist der Preis ein wichtiges Marketinginstrument, das sofort seine Wirkung zeigt. Sie vertreiben den Laserdrucker bislang ausschließlich an den Fachhandel innerhalb der EU (Markt 1). Der Verkaufspreis betrug im vergangenen Halbjahr 140 Euro. Damit war Ihr Drucker genauso teuer wie die Geräte Ihrer Konkurrenten. Wenn Sie in Zukunft über den Preis entscheiden, sollten Sie den grundlegenden Zusammenhang mit der Absatzmenge beachten: Preis in / Stück Doppelt geknickte Preis-Absatz-Funktion MEUR (Umsatz) "Reaktionsarmer Bereich" Absatz in Stück Marktforscher schätzen die Wirkung von Preisänderungen auf den Absatz bei Kostanz aller übrigen Einflussgrößen folgendermaßen ein: Preisänderung Preis (Euro/Stück) Absatz (Stück) 5 % ±0 % % Zahlungsbedingung Neben dem Preis können Sie über die Zahlungsbedingung entscheiden. Sie werden deutlich weniger absetzen können, wenn Sie die sofortige Zahlung verlangen, statt den Kunden 90 Tage zur Begleichung der Rechnung einzuräumen. Sie haben die Möglichkeit, eine von fünf Kategorien zu wählen: Kategorie Zahlungsbedingung 1 0 Tage 2 30 Tage 3 45 Tage 4 60 Tage 5 90 Tage Im vergangenen Halbjahr wurde Kategorie 2 mit 30 Tagen als Zahlungsbedingung gewählt. Seite 10 von 36

13 3.1.2 Kommunikationspolitik Service/Kundenbetreuung In der Kommunikationspolitik entscheiden Sie über das Budget für Service/Kundenbetreuung. Es steht zur Verfügung, um die Betreuung der bereits bestehenden Kundenkontakte zu gewährleisten. Ein größeres Budget führt zu einem besseren Service, was die Kundenzufriedenheit fördert und eine höhere Nachfrage zur Folge hat. Allerdings gilt, dass die Aufwendungen ab einer bestimmten Höhe kaum zusätzliche Wirkung zeigen Distributionspolitik Vertriebspersonal Das Vertriebspersonal ist für den Verkauf des Laserdruckers verantwortlich. Zu den Aufgaben gehören u. a. die Pflege von Kundenkontakten, Verkaufsgespräche und Produktpräsentationen. Ein verstärkter Einsatz von Personal erhöht die Absatzchancen auf dem entsprechenden Markt und wirkt über mehrere Perioden. Zu Beginn des letzten Halbjahres waren 30 Vertriebsmitarbeiter angestellt. Ihre Vorgänger entschieden sich für die Einstellung eines weiteren Vertriebsmitarbeiters, um der erwarteten Abwanderung (Fluktuation) entgegenzusteuern. Die Erwartung bestätigte sich, so dass weiterhin 30 Vertriebsmitarbeiter beschäftigt werden. Pro Halbjahr können momentan nicht mehr als 30 Vertriebsmitarbeiter eingestellt bzw. entlassen werden. Generell ergibt sich folgender Zusammenhang zwischen Einsatz an Vertriebsmitarbeitern und Absatz: Absatz in Stück Vertriebsmitarbeiter Experten schätzen, dass mit 10 % mehr Vertriebsmitarbeitern die Absatzzahl um 2,4 % gesteigert werden könnte. Umgekehrt sei bei einem Abbau des Vertriebs um 10 % ein Nachfragerückgang auf ca Stück zu erwarten. Ihre Vertriebsmitarbeiter verursachen derzeit folgende Kosten: Löhne und Gehälter Personalnebenkosten Einstellungskosten Entlassungskosten (Euro/Halbjahr) (% des Gehalts) (Euro) (Euro) Markt ,0 % Seite 11 von 36

14 Lieferzeit Die Lieferzeit hat entscheidenden Einfluss auf den Absatz. Je schneller Sie die Kunden beliefern, desto mehr Nachfrage kann Ihr Unternehmen auf sich ziehen. Entscheidend ist dabei die Lieferzeit der Vorperiode. Ihre Kunden rechnen mit einer Lieferzeit von rund 5 Tagen. Lange Lieferzeiten in der aktuellen Periode bedeuten unmittelbar eine größere Anzahl an Stornierungen, da die Kunden aufgrund der guten Angebotssituation nicht bereit sind, länger als gewöhnlich auf den Drucker zu warten. Je länger die Lieferzeit der aktuellen Periode ist, desto mehr Stornierungen werden auftreten. Die Lieferzeit entspricht bei uneingeschränkter Lieferfähigkeit der Transportdauer, die der Spediteur benötigt, um das Produkt an den Kunden auszuliefern. Sollten Sie die Nachfrage nicht vollständig decken können, tritt Lieferunfähigkeit ein. Dies führt zu einer Verlängerung der Lieferzeit, da die Drucker bei Bestellung durch den Kunden noch nicht auf Lager liegen. Lieferunfähigkeit kann eintreten, wenn Sie zu geringe Stückzahlen fertigen und keine Obergrenze für die max. absetzbare Menge angeben. Das bedeutet, dass Sie ein höheres Auftragsvolumen annehmen, ohne dies auch tatsächlich beliefern zu können Produktpolitik Qualität Sie haben die Möglichkeit Ihren Laserdrucker in punkto Qualität von den Geräten der Wettbewerber zu differenzieren. Daher gehört es auch zu Ihren Managementaufgaben, die Qualität des Produktes unter Beachtung der entstehenden Kosten zu optimieren. Die Qualität Ihres Produktes wird in eine technische und eine wahrgenommenen Qualität unterschieden: Die technische Qualität hängt von der Lieferqualität der RHB und Teile, die Sie von den Lieferanten beziehen, und von der Qualität des Produktionsprozesses ab. Um die Qualität zu verbessern können Sie einerseits zu Lieferanten mit höherer Lieferqualität wechseln und andererseits durch Investitionen in moderne und Desinvestition alter Fertigungsanlagen die Outputqualität des Produktionsprozesses erhöhen. Die technische Qualität ist eine interne Größe. Sie spielt nur insofern eine Rolle, als dass sie die Grundlage für die wahrgenommene Qualität des Kunden darstellt. Die technische Qualität betrug im vergangenen Halbjahr 0,86. Wahrgenommene Qualität: Die Qualität, die der Kunde letztlich wahrnimmt, basiert auf der technischen Qualität. Sie wird aber durch Ausgaben für Qualitätssicherung im Hauptwerk gesteigert. Die wahrgenommene Qualität erreichte im abgelaufenen Halbjahr einen Wert von 1,00. Je höher die wahrgenommene Qualität des Produktes, desto geringer fallen die Kosten für Reklamationen und Garantieleistungen aus, da defekte Produkte kostenlos repariert werden müssen. Hinweis: Ausgaben für die Qualitätssicherung wirken nur in der laufenden Periode und haben keine Nachwirkung. Denkbar sind z. B. Maßnahmen wie das Einführen eines Zwischentests einzelner anfälliger Komponenten. Seite 12 von 36

15 3.2 Fertigung Gefertigt wird in einem zweistufigen Fertigungsprozess, der sich über drei Werke erstreckt: Um Ihren Laserdrucker (LD1) im Hauptwerk fertigen zu können, muss Teil 1 in Werk 1 produziert werden. Hierzu benötigen Sie die RHB 1 und RHB 2. Ebenso brauchen Sie im Hauptwerk Teil 2, welches in Werk 2 aus RHB 3 gefertigt wird. Grundsätzlich bestimmen zwei Faktoren die Kapazität in Ihren Werken: die Fertigungskapazität, d. h. die Kapazität der Fertigungsanlagen, die Mitarbeiterproduktivität, d. h. die Kapazität der Fertigungsmitarbeiter. Die kleinere der beiden Kapazitäten limitiert die Kapazität eines Werkes. Es muss also für genügend Fertigungskapazität und genügend Mitarbeiterproduktivität gesorgt werden, um die geplante Menge produzieren zu können. Übersicht Kapazitätsplanung: Fertigungsanlagen ANZAHL SCHICHTEN ANZAHL FERTIGUNGSANLAGEN Schichtzulagenfaktor --> Löhne Kosten Fertigungsanlagen Fertigungspersonal ANZAHL FERTIGUNGSARBEITER TRAINING Kosten Fertigungspersonal Qualifikationsindex --> Unternehmensproduktivität Seite 13 von 36

16 3.2.1 Fertigungsanlagen Fertigungsanlagen Werk 1 und 2 Die Fertigungsanlagen in Werk 1 und in Werk 2 sind lediglich geleast, gehören also nicht zum Unternehmensvermögen. Es bestehen zurzeit Leasingverträge über drei Fertigungsanlagen in Werk 1 und drei Fertigungsanlagen in Werk 2. Übersicht über die Fertigungsanlagen in Werk 1 (Periode 0): Anzahl Fertigungsanlagen in Werk 1 3 Fixe Kosten pro Fertigungsanlage im Halbjahr (Leasing) Kosten pro Schicht im Halbjahr (Wartung) Kapazität pro Fertigungsanlage und Schicht im Halbjahr 0,20 MEUR 0,15 MEUR Einheiten Anzahl Schichten pro Woche 10 Bedarf an Fertigungskapazitätseinheiten pro Teil 1 1,00 Verfügbare Fertigungskapazität Werk Stück ( 3 x 10 x / 1,00) Qualität Output 1,00 Übersicht über die Fertigungsanlagen in Werk 2 (Periode 0): Anzahl Fertigungsanlagen in Werk 2 3 Fixe Kosten pro Fertigungsanlage im Halbjahr (Leasing) Kosten pro Schicht im Halbjahr (Wartung) Kapazität pro Fertigungsanlage und Schicht im Halbjahr 0,15 MEUR 0,10 MEUR Einheiten Anzahl Schichten pro Woche 10 Bedarf an Fertigungskapazitätseinheiten pro Teil 2 1,00 Verfügbare Fertigungskapazität Werk Stück (3 x 10 x / 1,00) Qualität Output 1,00 Seite 14 von 36

17 Fertigungsanlagen Hauptwerk Sie besitzen im Moment fünf identische Fertigungsanlagen, die vor 5 Jahren zu jeweils 6,0 MEuro gekauft wurden und seitdem linear abgeschrieben worden sind. Zum Ende des letzten Halbjahres betrug die Restlaufzeit 5 Jahre. Nr. (Per.) (MEuro) Buchwert (MEuro) Gesamtlaufzeit Beschaffungswert Restlaufzeit (Per.) Kapazität im Halbjahr pro Schicht Sonst. fixe Kosten Resterlös %RBW Qualität Output ,00 3, ,15 25,0 0, ,00 3, ,15 25,0 0, ,00 3, ,15 25,0 0, ,00 3, ,15 25,0 0, ,00 3, ,15 25,0 0,90 15, ,75 Ø 0,90 Im Moment stehen Ihnen im Hauptwerk also in einem Halbjahr 5 * = Fertigungseinheiten pro Schicht zur Verfügung. In Periode 0 wurde mit 10 Schichten pro Woche eine Fertigungskapazität von Einheiten erreicht. Die Auslastung der Fertigungsanlagen betrug 100 %. Folgende Kosten sind entstanden: Abschreibungen auf Fertigungsanlagen Fixe Kosten Fertigungsanlagen (Wartungsverträge) Variable Kosten Fertigungsanlagen 1,50 MEuro (0,30 MEuro pro Anlage) 0,75 MEuro (0,15 MEuro pro Anlage) Derzeit keine Die vorhandenen Anlagen im Hauptwerk sind nicht auf dem neuesten technischen Stand und haben daher eine Outputqualität von 0,90. Dieser Index beeinflusst die technische Qualität des Laserdruckers. Seite 15 von 36

18 3.2.2 Anpassen der Kapazität der Fertigungsanlagen Um genügend Teile bzw. Produkte herstellen zu können, muss die verfügbare Fertigungskapazität der Plankapazität angepasst werden. Die verfügbare Fertigungskapazität berechnet sich wie folgt: Verfügbare Fertigungskapazität = Summe der Fertigungskapazitäten x Anzahl Schichten pro Woche Verfügbare Fertigungskapazität = Summe der Fertigungskapazitäten x Anzahl Schichten pro Woche Werk = x 10 Werk = x 10 Hauptwerk = x 10 Um die Kapazität der Fertigungsanlagen zu verändern, bestehen somit zwei Möglichkeiten. Einerseits können Sie die Summe der Fertigungskapazitäten der Fertigungsanlagen eines Werkes verändern und andererseits die Anzahl der Schichten pro Woche regulieren. Summe der Fertigungskapazitäten In Werk 1 und Werk 2 können jederzeit Fertigungsanlagen geleast und zurückgegeben werden. Beachten Sie jedoch, dass bei Auflösung eines Vertrages eine einmalige Zahlung fällig wird. Diese beträgt zurzeit 0,30 MEuro in Werk 1 und 0,30 MEuro in Werk 2 pro aufzulösendem Vertrag. Im Hauptwerk bestehen die Alternativen Kauf und Verschrottung. In diesem Zusammenhang kann auch die Outputqualität der Fertigungsanlagen in den Werken erhöht werden. Es werden automatisch die ältesten Anlagen verschrottet bzw. zurückgegeben. Neu geleaste bzw. gekaufte Fertigungsanlagen stehen der Fertigung sofort mit voller Kapazität zur Verfügung. Entsprechend wirkt auch die Auflösung eines Leasingvertrages bzw. die Verschrottung einer Anlage unverzüglich. Neue Fertigungsanlagen für Werk 1 und Werk 2 können derzeit zu folgenden Konditionen geleast werden: Werk 1 Werk 2 Fixe Kosten pro Fertigungsanlage im Halbjahr (Leasing) 0,20 MEUR 0,15 MEUR Kosten pro Schicht (Wartung) 0,15 MEUR 0,10 MEUR Kapazität pro Fertigungsanlage und Schicht im Halbjahr Einheiten Einheiten Qualität Output 1,10 1,10 Seite 16 von 36

19 Neue Fertigungsanlagen für das Hauptwerk können derzeit zu folgenden Konditionen beschafft werden: Kaufpreis 7,00 MEUR Laufzeit (Periode) 20 Kapazität pro Schicht Sonstige fixe Kosten 0,15 MEUR Resterlös (vom RBW) 30,0 % Qualität Output 1,00 Anzahl der Schichten Im Moment werden in allen Werken 10 Schichten pro Woche gefahren. Bei fünf Arbeitstagen mit je einer Vormittags- und einer Nachmittagsschicht ist dies die Norm. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, eine Nachtschicht einzuführen und auch samstags fertigen zu lassen. So können Sie die Schichten bis auf maximal 18 erhöhen. Beachten Sie, dass eine solche Anpassung nur die verfügbare Fertigungskapazität also die Kapazität der Fertigungsanlagen verändert und keine Auswirkung auf die Kapazität Ihres Fertigungspersonals hat. Sie müssen Ihr Fertigungspersonal ebenfalls anpassen. Eine Erhöhung über 10 Schichten pro Woche hinaus bedeutet, dass die Zahlung einer Zulage auf Löhne und Gehälter (siehe Punkt 2.2.2) notwendig wird Fertigungspersonal Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Anzahl der Fertigungsmitarbeiter in Periode 0: Bestand Beginn Periode 0 Einstellungen in Periode 0 Fluktuation in Periode 0 Bestand Ende Periode 0 Qualifikationsindex in Periode 0 Werk ,02 Werk ,02 Hauptwerk , Personalbedarf Für den Fertigungsbereich jedes Werks treffen Sie Entscheidungen über Einstellungen und Entlassungen sowie über den Umfang der Trainingsmaßnahmen. Bestimmen Sie zuerst, welcher Fertigungspersonalbedarf für die geplante Fertigungsmenge besteht. Hierfür müssen Sie schätzen, wie viel Stück pro Fertigungsmitarbeiter gefertigt werden können. Auf dieser Basis entscheiden Sie dann über Einstellungen und Entlassungen. Vergessen Sie nicht, in ihre Überlegungen einen realistischen Abgang von Mitarbeitern durch Fluktuation einzubeziehen. Hinweise darauf entnehmen Sie den Szenariotexten. Aufgrund von Vereinbarungen mit dem Betriebsrat können in Werk 1 und Werk 2 je Halbjahr maximal 20 Mitarbeiter eingestellt bzw. entlassen werden. Im Hauptwerk sind es pro Halbjahr 60 Mitarbeiter. Seite 17 von 36

20 Training des Fertigungspersonals Durch gezieltes Training lässt sich der Qualifikationsindex der Mitarbeiter in den jeweiligen Werken erhöhen. Dies bedeutet eine höhere Unternehmensproduktivität, was Ihnen die Möglichkeit gibt mit vergleichsweise wenigen Mitarbeitern auszukommen, da der Einzelne aufgrund der Trainingsmaßnahmen in der Lage ist, mehr zu produzieren. So können Sie sich von der Branchenproduktivität positiv absetzen. Dabei kommt es nicht vorrangig auf die kumulierte Höhe der Ausgaben an. Vielmehr ist es wichtig, diese Trainingsmaßnahmen kontinuierlich durchzuführen. Branchen- und Unternehmensproduktivität Die Stückzahl, die ein Mitarbeiter pro Halbjahr fertigen kann, unterscheidet sich von Werk zu Werk. Sie wird im Berichtswesen Ihres Unternehmens als Unternehmensproduktivität bezeichnet und errechnet sich wie folgt: Unternehmensproduktivität = Branchenproduktivität x Qualifikationsindex Folgende Stückzahlen pro Fertigungsmitarbeiter sind derzeit branchenüblich: Werk Werkstück Branchenproduktivität Werk 1 Teil Werk 2 Teil Hauptwerk Produkt Personalkosten Fertigung Entsprechend der momentanen Gegebenheiten auf dem Arbeitsmarkt stellen sich die Personalkosten in der Fertigung wie folgt dar: Löhne und Gehälter Personalnebenkosten Einstellungskosten Entlassungskosten (Euro) (%) (Euro) (Euro) Werk , Werk , Hauptwerk , Ihr Personal hat einen Flächentarifvertrag mit gesichertem Mindestlohn (aktuell: Euro pro Halbjahr). Zurzeit wird in 10 Schichten pro Woche gearbeitet, was der Norm entspricht. Auch wenn Sie weniger als 10 Schichten pro Woche arbeiten lassen würden, müssten Sie ihren Fertigungsmitarbeitern den festgesetzten Mindestlohn zahlen. Entscheiden Sie sich, die Fertigungskapazität Ihrer Anlagen durch eine Erhöhung der Schichten zu steigern, müssen Sie Ihren Mitarbeitern in den Nacht- und Samstagschichten eine Zulage bezahlen. Diese Zulage wird durch den Schichtzulagenfaktor als Durchschnitt über alle Mitarbeiter ausgedrückt, da diese regelmäßig die Schichten tauschen. 10 Schichten und weniger pro Woche entsprechen einem Schichtzulagenfaktor von 1,00. Bei einer Erhöhung der Anzahl der Schichten steigt der Faktor linear an, bis er bei 18 Schichten 1,40 beträgt. Die Zulage ist Bestandteil des Tarifvertrags. Sie können daher nicht von dieser Praxis abweichen. Seite 18 von 36

21 Die tatsächliche Entlohnung pro Fertigungsmitarbeiter ergibt sich wie folgt: Tatsächlicher Lohn = Branchenentlohnung x Schichtzulagenfaktor Schichten pro Woche Schichtzulagenfaktor unter 10 1, , , , ,40 In der jeweiligen Kostenrechnung eines Werkes finden Sie die Personalkosten der Fertigung aufgeschlüsselt nach: Löhne und Gehälter, Personalnebenkosten und sonstige Personalkosten. Zur Berechnung der Löhne und Gehälter des betreffenden Werkes in der jeweiligen Periode wird der tatsächliche Lohn pro Fertigungsmitarbeiter, d. h. unter Berücksichtigung des Schichtzulagenfaktors mit der Anzahl der aktuell beschäftigten Arbeiter multipliziert. Die Personalnebenkosten betragen aktuell 25 % der Löhne und Gehälter. Sonstige Personalkosten sind Kosten für Einstellungen und Entlassungen sowie für das Training der Fertigungsmitarbeiter. Seite 19 von 36

22 3.2.5 Sonstige Kosten in der Fertigung Kostenart Werk 1 Werk 2 Hauptwerk Erläuterung/Beispiel Betriebsstoffe pro Stück (Euro) Gebäudemiete (MEuro) 0,50 0,50 3,00 Betriebsstoffe werden automatisch bestellt und eingesetzt. 0,09 0, Die Gebäude von Werk 1 und Werk 2 sind gemietet. Sonst. Fertigungskosten Fix (MEuro) 0,35 0,30 0,70 z. B. Wartungsverträge Variabel (Euro) 0,40 0,50 0,30 z. B. Energiekosten Kosten Fertigungslogistik Fix (MEuro) 0,50 0,30 0,75 z. B. Leasingraten für Gabelstapler Variabel (Euro) 0,25 0,20 1,00 Handlingkosten Verpackungskosten Fix (MEuro) ,10 z. B. Leasingkosten für Maschinen Variabel (Euro) ,00 z. B. Verpackungsmaterial Seite 20 von 36

23 3.3 Einkauf Im Einkauf entscheiden Sie über die Bestellmenge, die Anzahl der Teillieferungen und natürlich von welchem Lieferanten Sie die Einsatzstoffe beziehen. Zur Fertigung des Laserdruckers LD1 im Hauptwerk werden vier verschiedene Teile benötigt: Teil 1 (Druckwerk), Teil 2 (Elektronik/Speicher), Teil 3 (Kunststoffgehäuse) und Teil 4 (Elektrik). Allerdings werden nur Teil 3 und Teil 4 direkt von einem Lieferanten bezogen. Die beiden anderen Teile stammen aus Eigenfertigung. Teil 1 entsteht in Werk 1 aus RHB 1 und RHB 2. Zur Herstellung von Teil 2 in Werk 2 ist nur RHB 3 nötig. Alle RHB (Roh-/Hilfs-/Betriebsstoffe) werden von Lieferanten bezogen. Produktion von... Wo? Benötigte Teile Woher? Produkt 1 Hauptwerk Teil 1 Werk 1 Teil 2 Werk 2 Teil 3 Teil 4 Lieferant Lieferant Teil 1 Werk 1 RHB 1 Lieferant RHB 2 Lieferant Teil 2 Werk 2 RHB 3 Lieferant Lieferintervall Sie legen fest, auf wie viele regelmäßige Teillieferungen die Bestellmenge verteilt werden soll. Damit bestimmen Sie indirekt das Lieferintervall. Wählen Sie beispielsweise 17 Teillieferungen, so wird der Lieferant alle 10 Tage liefern. Die erste Teillieferung trifft folglich nach 10 Tagen bei Ihnen ein. Beachten Sie jedoch den minimalen Lieferzyklus des Lieferanten sowie die Transportdauer des Spediteurs, da das Lieferintervall nicht kürzer sein kann als der minimale Lieferzyklus des Lieferanten bei Lieferungen ab Werk zuzüglich der Transportdauer des Spediteurs. Lieferintervall in Tagen = 180 Tage Anzahl Teillieferungen + 1 Anzahl Teillieferungen Lieferintervall (in Tagen) Das Lieferintervall hat Konsequenzen für die Planung der Lagerhaltung. Näheres dazu finden Sie unter Punkt 3.4. Seite 21 von 36

24 3.3.2 Produktionsstillstand Sollte der Lagerbestand am Anfang eines Halbjahres (inklusive Zugang Vorperiode) nicht ausreichen, um bis zum Eintreffen der ersten Teillieferung (Lieferintervall) produzieren zu können, kommt es zum Produktionsstillstand. Die Zeit des Produktionsstillstands geht zu Lasten der verfügbaren Kapazitäten von Fertigungsanlagen und Fertigungsmitarbeitern. Der entsprechende Teil der Kapazität ist nicht mehr nutzbar. Je kürzer das Lieferintervall bzw. die Zeit bis zur ersten Teillieferung ist, desto geringer kann der Anfangsbestand sein, ohne einen Produktionsstillstand zu verursachen. Das wirkt sich positiv auf den durchschnittlichen Lagerbestand und damit auf die Lagerkosten aus. Bedenken Sie jedoch, dass Sie mit mehr Teillieferungen auch höhere Transportkosten haben. Das Lieferintervall wird von der Anzahl der Teillieferungen und dem minimalen Lieferzyklus des Lieferanten bei Lieferungen ab Werk zuzüglich der Transportdauer des Spediteurs bestimmt Preise Ihre langjährigen Lieferanten bieten zu folgenden Konditionen an: L1: RHB 1 Ingolstadt L6: RHB 2 Hamburg L11: RHB 3 Stuttgart Stück Euro/Stück Stück Euro/Stück Stück Euro/Stück bis < ,00 bis < ,00 bis < ,20 bis < ,75 bis < ,50 bis < ,90 bis < ,50 bis < ,20 bis < ,50 ab ,25 ab ,00 ab ,00 L21: Teil 3 Duisburg L26: Teil 4 Nürnberg Stück Euro/Stück Stück Euro/Stück bis < ,50 bis < ,00 bis < ,40 bis < ,00 bis < ,20 bis < ,50 ab ,90 ab ,00 Seite 22 von 36

25 3.3.4 Lieferbedingungen Die Angebote der Lieferanten unterscheiden sich nicht nur in den Preisen. Es existieren weitere Lieferbedingungen, die Sie genauestens betrachten müssen, um die optimale Entscheidung treffen zu können. I. Lieferung ab Werk Bietet ein Lieferant ab Werk an, muss von Ihnen ein Spediteur mit der Abholung der Einsatzstoffe beauftragt werden. Dafür fallen Kosten an, wie Sie unter Punkt 3.5 beschrieben sind. Daher sind in der Regel die Preise eines Lieferanten mit dieser Bedingung niedriger als die eines Lieferanten, der auch den Transport übernimmt. II. Lieferung frei Haus Um sich von der Konkurrenz abzuheben liefern einige Lieferanten frei Haus. Das bedeutet für Sie, dass Sie keinen Spediteur mit dem Transport der Einsatzstoffe beauftragen müssen. Der Lieferant haftet bis zur Übergabe für die von ihm zu liefernden Einsatzstoffe. Um sich gegen Schwund und Transportschäden abzusichern, schließen die Lieferanten eine Transportversicherung ab, die sie Ihnen in Rechnung stellen. Sie selbst haften daher nie für Schäden, die aus dem Transport entstehen. Falls nur ein Teil der bestellten Menge (in ordnungsgemäßem Zustand) bei ihnen ankommt, werden Ihnen nur die tatsächlich gelieferten Einsatzstoffe in Rechnung gestellt. Die vom Lieferanten berechnete Versicherungssumme verringert sich entsprechend. Zudem geben Lieferanten aus Ländern, die nicht der EU angehören, anfallende Zölle und Kosten der Zollabwicklung an Sie weiter. Die Kosten für Versicherungen und Zölle können Sie den Generellen Informationen der jeweiligen Lieferantenübersicht entnehmen. III. Liefertreue Wie in allen Wirtschaftsbereichen finden sich auch unter den Lieferanten schwarze Schafe. Sie sind zwar gegen Transportschäden abgesichert, doch ist es möglich, dass auf der Fahrt Teile verloren gehen oder dass der Lieferant nicht die von Ihnen tatsächlich bestellte Menge liefert. In den Generellen Informationen finden Sie eine jeweilige Bewertung. Sie basiert auf Kundenbewertungen der näheren Vergangenheit, ist allerdings keine Garantie. IV. Vertragsbindung Manche Lieferanten bestehen auf den Abschluss von Rahmenverträgen mit mehreren Perioden Laufzeit und versprechen dafür niedrigere Preise. Beachten Sie, dass Sie für die Laufzeit des Rahmenvertrages nicht die Möglichkeit haben, einen anderen Lieferanten für den entsprechenden Einsatzstoff zu wählen. Sie können lediglich die Bestellmenge und die Anzahl der Teillieferungen neu festlegen. Seite 23 von 36

26 3.4 Lagerwesen Lagerübersicht RHB 1 wird beim Lieferanten bestellt und im RHB 1-Lager des Werkes 1 gelagert. RHB 2 wird beim Lieferanten bestellt und im RHB 2-Lager des Werk 1 gelagert. Von dort gehen die Materialien in die Fertigung von Teil 1 in Werk 1. RHB 3 wird vom Lieferanten geliefert und im RHB 3-Lager des Werkes 2 gelagert. Von dort gehen die Teile in die Fertigung von Teil 2 in Werk 2. Teil 1 und Teil 2 werden im Teilelager des jeweiligen Werkes gelagert und zur Produktion in das Teilelager des Hauptwerkes transportiert. Teilelager 1 im Hauptwerk wird vom Teilelager 1 in Werk 1 automatisch so aufgefüllt, dass die geplante Fertigungsmenge des Laserdruckers produziert werden kann. Teilelager 2 im Hauptwerk wird automatisch so aufgefüllt, dass die geplante Fertigungsmenge des Laserdruckers produziert werden kann. Zum Periodenende befinden sich in diesen Lägern folglich nur Restbestände, wenn ein Kapazitätsengpass auftrat und die geplante Fertigungsmenge von Produkt 1 nicht produziert werden konnte. Teil 3 und Teil 4 werden von Lieferanten geliefert und im entsprechenden Teilelager des Hauptwerkes gelagert. Von dort gehen die Teile in die Fertigung des Hauptwerkes. Fertigprodukte (Produkt 1) kommen aus der Fertigung des Hauptwerkes und werden im Fertiglager (auch Produktlager) zwischengelagert, bevor sie von dort zum Kunden gehen Verwaltungskosten Im letzten Halbjahr sind Verwaltungskosten in Höhe von ca. 2,1 MEUR entstanden. Diese Kosten fallen zu einem Teil in Abhängigkeit von der Höhe des Umsatzes an. Der andere Teil setzt sich aus Lagerverwaltungskosten zusammen, die von der Höhe der durchschnittlichen Lagerbestände abhängen. Der durchschnittliche Lagerbestand wird als einfacher Durchschnitt des Anfangs- und Endbestands je Lager errechnet. Pro angefangene Stück entstehen Lagerverwaltungskosten in Höhe von Euro. Sie sollten bei Ihren Bemühungen um möglichst niedrige Lagerbestände immer die Versorgungssicherheit der Produktion im Auge behalten, damit es zu keinem Produktionsstillstand kommt wie er unter Punkt 3.2 beschrieben ist. Seite 24 von 36

27 3.5 Transporte Transportwege Spediteure benötigen Sie, um die Einsatzstoffe von den Lieferanten (soweit ab Werk ) zu den Werken, um Teil 1 von Werk 1 und Teil 2 von Werk 2 in das Teilelager des Hauptwerkes und um das Fertigprodukt (Produkt 1) an die Kunden zu liefern. Falls von Ihnen gewählte Lieferanten ab Werk liefern, müssen Spediteure mit dem Transport der Einsatzstoffe beauftragt werden. Diese liefern an Werk 1, Werk 2 und an das Hauptwerk. Die in Eigenfertigung hergestellten Teile (Teil 1 und Teil 2) werden automatisch zum Hauptwerk befördert. Es wird dabei jeweils die geplante Fertigungsmenge im Hauptwerk geliefert. Sollten von der Vorperiode noch Teile vorrätig sein, so wird die Differenz ausgeglichen. Alle Transporte zu oder zwischen den Werken werden der Kategorie Transporte I zugeordnet. Mit Transporte II werden Lieferungen vom Hauptwerk an die Kunden bezeichnet. Sie wählen also den Spediteur, der den Laserdrucker an die Fachhändler innerhalb der EU (Markt 1) ausliefert. Transportkategorie VON NACH WARE I Lieferant Werk 1 RHB 1 I Lieferant Werk 1 RHB 2 I Lieferant Werk 2 RHB 3 I Werk 1 Hauptwerk Teil 1 I Werk 2 Hauptwerk Teil 2 I Lieferant Hauptwerk Teil 3 I Lieferant Hauptwerk Teil 4 II Hauptwerk Markt 1 Produkt 1 Seite 25 von 36

28 3.5.2 Transportbedingungen Jeder Spediteur bietet den Transport seiner Waren zu unterschiedlichen Bedingungen an. Alle Transporte können in 100 kg-paketen, Paletten und Komplettladungen abgewickelt werden. Ein LKW fasst maximal 55 Pakete, 30 Paletten oder 1 Komplettladung. Gewicht in kg pro Stück Stück pro Palette Stück pro Komplettladung RHB 1 3, RHB 2 2, RHB 3 2, Teil 1 5, Teil 2 2, Teil 3 1, Teil 4 1, Produkt 1 10, Auswahl des Spediteurs Spediteure unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Sie beauftragen einen Spediteur generell für das gesamte Halbjahr und die gesamte Transportmenge zu den angegebenen Preisen. Die Transportkosten setzen sich aus Kosten pro Lieferung, Kosten pro LKW und Kosten pro 100 kg- Paket/Palette/Komplettladung zusammen. Die Lieferanten bieten ihre Dienste in unterschiedlichen Entfernungskategorien an. Entfernungskategorie 1 gilt für Transporte innerhalb der EU, Entfernungskategorie 2 für Transporte innerhalb der EU, die unter Einsatz von neuester Informationstechnologie geplant werden können, Entfernungskategorie 3 für Transporte im Rest der Welt. Wie auch bei den frei Haus liefernden Lieferanten haften auch die Spediteure bis zur Übergabe der Ware. Die Versicherungskosten gegen Transportschäden werden zumeist an Sie weitergegeben. Beschädigte Teile werden von der Liefermenge abgezogen. Natürlich müssen Sie beschädigte Teile nicht bezahlen, aber sie stehen nicht wie geplant zur Verfügung. Für Transporte über die Grenzen der EU hinweg fallen Zölle und Zollabwicklungskosten an, die der Spediteur Ihnen als Auftraggeber in Rechnung stellt Die Transportdauer bei einem Spediteur gibt an, wie lange dieser für die angegebene Strecke benötigt. Bei längeren oder schlecht ausgebauten Strecken ist mit erhöhten Transportzeiten zu rechnen. Die Eröffnung eines Regionallagers kann hier überlegenswert sein. 3.6 Projekte Ihnen werden von Zeit zu Zeit Projekte angeboten, die den Logistikprozess verbessern sollen. Die Projekte unterscheiden sich bezüglich der Investitionskosten, der Dauer und schließlich in den Auswirkungen. Informationen zu den Projekten finden Sie in den Wirtschaftsprognosen. Beachten Sie dabei, dass die Projekte nur einmalig angeboten werden. Ist bereits in einem Prozessbereich (z. B. Optimierung Fertigungslogistik im Hauptwerk) ein Projekt begonnen oder abgeschlossen worden, so sind in diesem Bereich keine weiteren Projekte mehr möglich. Seite 26 von 36

29 3.7 Finanzen/Sonstiges Zahlungskonditionen Um den Absatz zu steigern, können Sie Ihren Kunden längere Zahlungsziele einräumen. Durch den späteren Zahlungseingang erhöht sich der Bestand an Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Beachten Sie, dass diese Forderungen Ihnen nicht zur Finanzierung von Auszahlungen zur Verfügung stehen und Sie gegebenenfalls auf andere Finanzierungsquellen zurückgreifen müssen. Unter Punkt Konditionenpolitik finden Sie nähere Erläuterungen zu den einzelnen Zahlungsbedingungen und deren Wirkungen Währungsabsicherung Zur Absicherung von Währungsverlusten auf Auslandsmärkten kann eine Versicherung abgeschlossen werden. Gegen Zahlung einer Versicherungsprämie, die von der Höhe des Umsatzes abhängt, garantiert der Versicherer die Übernahme von Währungsverlusten. Sie können aus fünf verschiedenen Versicherungsangeboten wählen, um sich gegen mögliche Verluste aus Währungsschwankungen abzusichern: Kategorie Versicherungsprämie (Anteil vom Umsatz) Eigenbeteiligung bei Währungsverlusten 0 KEINE 100 % 1 0,20 % 50 % 2 0,50 % 30 % 3 1,50 % 17 % 4 2,00 % 10 % 5 5,00 % 0 % Delkredereversicherung Sie können aus fünf verschiedenen Versicherungsangeboten wählen, um sich gegen mögliche Zahlungsausfälle abzusichern. Mit einem bestimmten Prozentsatz an Ausfällen müssen Sie stets rechnen. Dieser Wert kann von Ihnen nicht beeinflusst werden. Experten erwarten eine Zahlungsausfallquote von 1,5 % für den von Ihnen belieferten Markt im nächsten Halbjahr. Die Versicherungskosten sind jeweils abhängig von den erwarteten Zahlungsausfällen des jeweiligen Marktes und dessen Risikostruktur. Werden hohe Zahlungsausfälle erwartet bzw. ändert sich das Risikopotenzial einer Region z. B. aus politischen Gründen, steigen die Versicherungskosten sprungartig an. Seite 27 von 36

30 Für Umsätze mit dem Facheinzelhandel innerhalb der EU werden zurzeit folgende Varianten angeboten: Kategorie Versicherungsprämie (Anteil vom Umsatz) Eigenbeteiligung bei Zahlungsausfällen 0 KEINE 100 % 1 0,20 % 50 % 2 0,50 % 30 % 3 1,50 % 17 % 4 2,00 % 10 % 5 5,00 % 0 % Ausgehend von einer erwarteten Zahlungsausfallquote kann die optimale Versicherung berechnet werden. Bei teureren Versicherungen sind bis zu 100 % der Zahlungsausfälle versichert. Sie können dann, falls hohe Margen eine solch hohe Versicherungssumme decken, auch in riskantere Märkte liefern Kredite In jeder Periode können bei Bedarf kurzfristige Kredite mit einer Laufzeit von 6 Monaten aufgenommen werden. Die Zinszahlung erfolgt im Halbjahr der Kreditaufnahme und die Tilgung erfolgt im darauf folgenden Halbjahr. Der Zinssatz beträgt derzeit 3,5 % pro Halbjahr. Daneben können auch langfristige Kredite mit einer Laufzeit von 5 Jahren aufgenommen werden. Zinszahlungen werden halbjährlich ab Aufnahme des Kredits fällig. Der Zinssatz betrug im abgelaufenen Halbjahr 2,5 % pro Halbjahr. Ein Überziehungskredit wird zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit eingeräumt. Der Kassenmindestbestand beträgt 0,5 MEuro. Der Zins für den Überziehungskredit ist im Halbjahr der Kreditaufnahme zu entrichten. Die Tilgung erfolgt im folgenden Halbjahr automatisch. Der Zinssatz beträgt derzeit 5 % pro Halbjahr Wertpapiere Die Unternehmensleitung kann in jeder Periode Wertpapiere kaufen. Der Zinssatz beträgt in der Ausgangsperiode 2 % pro Halbahr. Der Zinsertrag wird im laufenden Halbjahr gutgeschrieben. Die Wertpapiere selbst werden in der Folgeperiode automatisch verkauft Dividende Als Vorstände einer Aktiengesellschaft schlagen Sie der Hauptversammlung die Gewinnverwendung vor. Sie können eine Ausschüttung bis zur Höhe des Halbjahresüberschusses vorschlagen. Die Ausschüttung hat einen positiven Einfluss auf den Aktienkurs des Unternehmens und erfolgt im folgenden Halbjahr. Seite 28 von 36

31 4 Anhang Im Folgenden sehen Sie die Eingabemasken, in die Sie Ihre Entscheidungen eingeben werden. Die eingegebenen Daten sind die Entscheidungen, die Ihre Vorgänger für das vergangene Halbjahr (Periode 0) getroffen haben. 4.1 Entscheidungsformular Vertrieb/Absatz Sie entscheiden über den Preis, Einstellungen und Entlassungen beim Vertriebspersonal, Ausgaben für Service/Kundenbetreuung und die Lieferpriorität. Außerdem können Sie mit der Eingabe unter maximale Lieferung den Absatz willentlich begrenzen. Jede dieser Entscheidungen ist für jeden Markt, der bedient werden soll, zu treffen. Im Moment besteht lediglich die Möglichkeit, den Laserdrucker an den Fachhandel innerhalb der EU (Markt 1) zu verkaufen. Hinweis: Geben Sie ins Entscheidungsfeld Maximale Lieferung einen zu niedrigen Wert ein, setzen Sie ggf. weniger Stück ab, als Sie eigentlich hätten absetzen können und Ihr LD1 bleibt auf Lager liegen. Geben Sie einen zu hohen Wert ein, hat dies keine negativen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Allerdings kann es passieren, dass Sie in Märkten anbieten ohne diese zu beliefern. Seite 29 von 36

32 4.2 Entscheidungsformular Fertigung Sie entscheiden über das Fertigungsvolumen in den Werken. An dieses Volumen sollten Sie die Kapazität der Fertigungsmitarbeiter über Einstellungen und Entlassungen sowie über Ausgaben für Training anpassen. Aus diesem Grund entscheiden Sie auch über Investitionen und Desinvestitionen bei Fertigungsanlagen. Geben Sie hier bitte die Anzahl der Fertigungsanlagen ein, die Sie kaufen/leasen oder verschrotten/zurückgeben möchten. Es werden jeweils die ältesten Fertigungsanlagen verschrottet/zurückgegeben. Sie entscheiden auch über die Anzahl der Schichten pro Woche. Eine Erhöhung der Schichten über 10 Schichten hinaus hat Auswirkungen auf den Schichtzulagenfaktor. Sie müssen in jedem Werk festlegen, wie viel Sie für Qualitätssicherung ausgeben möchten. Je höher Ihre Ausgaben für Qualitätssicherung sind, desto geringer fallen die Kosten für Nacharbeit in Werk 1, Werk 2 und auch im Hauptwerk aus. Im Hauptwerk wirken sich Ausgaben für Qualitätssicherung außerdem auf die wahrgenommene Qualität aus. Ausgaben für die Qualitätssicherung wirken nur in der laufenden Periode und haben keine Nachwirkung. Seite 30 von 36

33 4.3 Entscheidungsformular Lieferanten Nachdem Sie festgelegt haben, wie viele Laserdrucker LD1 (Produkt 1) Sie produzieren möchten und damit auch, wie viele Einheiten Teil 1 (in Werk 1) und Teil 2 (in Werk 2) gefertigt werden müssen, treffen Sie die notwendigen Entscheidungen im Einkauf. In der ersten Zeile geben Sie die Bestellmenge ein. In der zweiten Zeile geben Sie an, in wie viele Teillieferungen der Lieferant die Bestellmenge unterteilen soll. Darunter wählen Sie für alle aufgeführten Einsatzstoffe (also für Teil 3, Teil 4 sowie für RHB 1, RHB 2 und RHB 3) einen Lieferanten. Tragen Sie dazu beim jeweiligen Lieferanten ein x ein. Achten Sie darauf, für jedes Teil einen Lieferanten gewählt zu haben. Ein in ein grünes Feld eingeschriebenes X bedeutet, dass der Lieferant den Einsatzstoff anbietet und Sie ihn zur Lieferung der gesamten Bestellmenge ausgewählt haben. Ein gelbes Feld mit eingeschriebenem -" sagt aus, dass der Lieferant den Einsatzstoff anbietet, jedoch nicht ausgewählt wurde. Um diesen Lieferanten auszuwählen, klicken Sie das gelbe Feld an und geben ein x ein. Ein oranges Feld mit eingeschriebenem X zeigt an, dass der Lieferant für die Lieferung der Bestellmenge fest ausgewählt ist, da Vertragsbindung besteht. Die restliche Spalte ist rot markiert. Graue Felder lassen keine Auswahl zu. Mit Doppelklick auf ein grünes, gelbes oder oranges Feld gelangen Sie zu den Konditionen des Lieferanten. Beachten Sie dabei auch die stichpunktartigen Texte; sie enthalten wichtige Informationen. Die Informationen zu Lieferant RHB 1 Ingolstadt finden Sie weiter unten exemplarisch aufgeführt. Seite 31 von 36

34 Das Lieferantenprofil gibt Ihnen Informationen über den Lieferanten. Der hier gezeigte Lieferant RHB 1 aus Ingolstadt stammt aus Entfernungskategorie 1 (EU). Diese Angabe ist wichtig für die Auswahl des Spediteurs. Denn für die Lieferung von RHB 1 von Ingolstadt zu Werk 1 berechnet der Spediteur die Preise eben dieser Entfernungskategorie. Die Angabe rechts oben bedeutet, dass bei Auswahl des Lieferanten Vertragsbindung für die angegebenen Periodenzahl eingegangen wird. Der Preis für RHB 1 ist der Mengenstaffel entsprechend der Bestellmenge zu entnehmen. Anhand dieser Staffel können Sie sich überlegen, ob es sinnvoll ist eine größere Menge als benötigt wird zu bestellen, um von den günstigeren Konditionen profitieren zu können. Der minimale Lieferzyklus des Lieferanten beträgt 5 Tage und der Lieferant liefert unter der Bedingung ab Werk. Das bedeutet, dass das Lieferintervall nicht kürzer sein kann als der minimale Lieferzyklus zuzüglich der Transportdauer des Spediteurs in der Entfernungskategorie 1. In der vierten Zeile steht eine Notiz zur Zuverlässigkeit des Lieferanten. In der untersten Zeile finden Sie einen Hinweis auf die Lieferqualität des Lieferanten. Seite 32 von 36

35 4.4 Entscheidungsformular Transporte I Auf diesem Entscheidungsformular sehen Sie, welche Spediteure zur Wahl stehen. Grüne und gelbe Felder entsprechen in ihrer Bedeutung denen auf dem Entscheidungsformular Lieferanten. Rote Felder können nicht ausgewählt werden. Zu Beginn des ersten Halbjahres (Periode 1) sind noch keine Entscheidungen über die Auswahl von Spediteuren zu treffen. Dies liegt daran, dass im Moment nur ein Spediteur (Allesovic) zur Verfügung steht. Sie müssen lediglich die Transportbedingung wählen. Es fallen Transportkosten entsprechend der Konditionen des gewählten Spediteurs an. Diese Konditionen können Sie einsehen, indem Sie auf das entsprechende Feld doppelt klicken. Es gelten die Konditionen des jeweiligen Spediteurs für die jeweilige Strecke/Entfernungskategorie, welche davon abhängt aus welchem Land der gewählte Lieferant kommt. Ein Beispiel finden Sie unter Punkt 4.5. Seite 33 von 36

36 4.5 Entscheidungsformular Transporte II Die Bedienung dieses Entscheidungsformulars entspricht der des Entscheidungsformulars Transporte I, welche unter Punkt 4.4 beschrieben ist. Es gilt auch hier, dass nur grün markierte Felder aktiv und damit anwählbar sind, Entscheidungen zu roten Feldern sind noch gesperrt. Doppelklicken Sie auf das jeweilige Feld, um sich das Angebot des Spediteurs für den jeweiligen Transport anzusehen. Seite 34 von 36

37 Dieser Ansicht können Sie alle notwendigen Informationen zu den Konditionen des Spediteurs Allesovic für den Transport von RHB 1 entnehmen. Für jede angebotene Entfernungskategorie finden Sie Konditionen des Spediteurs. Fixkosten pro Lieferung fallen pro Teillieferung an. Fixkosten pro LKW fallen für die Anzahl LKW an, die für den Transport benötigt werden. Diese Anzahl hängt von der gewählten Transportbedingung ab. Die folgenden Angaben sind variable Kosten. Sie fallen für die gewählte Transportbedingung pro 100 kg-paket, Palette bzw. Komplettladung an. In der Entfernungskategorie 3 berechnet der Spediteur für die Auslage von Zöllen und für die Abwicklung 5,000 % des Warenwertes. Der Spediteur verlangt daneben noch 2,000 % des Warenwertes für Versicherung. Die Angabe zum Lieferservice bedeutet, dass der entsprechende Anteil unversehrt am Bestimmungsort ankommt. Die Transportdauer ist die Zeit, die die Ladung unterwegs ist. Die Summe aus minimalem Lieferzyklus und dieser Transportdauer ist der niedrigste Wert den das Lieferintervall annehmen kann. Beachten Sie auch die Generellen Informationen zu den Spediteuren. Sie enthält eine kurze Zusammenfassung dazu, was Sie von dem Spediteur erwarten können. Seite 35 von 36

38 4.6 Entscheidungsformular Finanzen Geben Sie für Zahlungskonditionen, Delkredereversicherung und Währungsabsicherung die gewünschte Kategorie in das dafür vorgesehene Entscheidungsfeld ein. Wenn Sie einen Marktforschungsbericht in Auftrag geben möchten, muss der Haken gesetzt sein. Die Entscheidung über die Aufnahme kurzfristiger und langfristiger Kredite sowie die Anlage von liquiden Mitteln in Wertpapieren geben Sie genauso wie die Dividende in MEuro an. Seite 36 von 36

Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar:

Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar: 3.5 Personal 3.5.1 Personalbestand in der Ausgangsperiode Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar: Kostenstelle Personalendbestand Gehälter in Periode 0 in EUR ohne

Mehr

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation. Version 13.1 Standard-Szenario

TOPSIM General Management. Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation. Version 13.1 Standard-Szenario T TOPSIM General Management Teilnehmerhandbuch Teil II Ausgangssituation Version 13.1 Standard-Szenario TATA Interactive Systems GmbH. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis 1. Entscheidungen... 1 2.

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Entscheidungsbericht. Periode 4. Andreas Kuntz. Christian Schwerdtfeger. Julian Crispo. Matthias Folz. Sascha Reichert

Entscheidungsbericht. Periode 4. Andreas Kuntz. Christian Schwerdtfeger. Julian Crispo. Matthias Folz. Sascha Reichert Entscheidungsbericht Periode 4 Andreas Kuntz Christian Schwerdtfeger Julian Crispo Matthias Folz Sascha Reichert Entscheidungsbericht Periode 4 Seite 2 von 10 1 FRAGEN UND AUFGABEN 1.1 STIMMTEN DIE LETZTEN

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

1. Einführung. 2. Ändern oder Anlegen einer Zahlungsbedingung

1. Einführung. 2. Ändern oder Anlegen einer Zahlungsbedingung 1. Einführung Unter orgamax können Sie eigene Zahlungsbedingungen anlegen und diese auf Wunsch bestimmten Kunden zuordnen oder in einzelnen Vorgängen auswählen. Auch Skonto-Vergabe und Mahnwesen werden

Mehr

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent.

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent. Tablet & ipadverleih Ready to Rent. 1 Kurzinformationen Unter 200 bis 300 Geschäftsideen befinden sich vielleicht 1 oder 2 wahre "Perlen": Das sind solche, die ein oft unglaublich hohes Potential haben

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Tilgungsplan im NTCS Controlling

Tilgungsplan im NTCS Controlling im Der bietet die Möglichkeit, neue oder bestehende Darlehen und Kredite in übersichtlicher Form zu erfassen. Ebenso können gewährte Darlehen dargestellt werden. Neue Darlehen und Kredite Der Einstieg

Mehr

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze 1. Einführung Mit wachsender Datenmenge und je nach Konfiguration, kann orgamax mit der Zeit langsamer werden. Es gibt aber diverse Möglichkeiten, die Software wieder so zu beschleunigen, als würden Sie

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Der ebay Treuhandservice Sicherer geht s nicht

Der ebay Treuhandservice Sicherer geht s nicht Sicherer geht s nicht Inhalt 1. Sicher handeln Einleitung... 2 Maximale Sicherheit... 3 Die Schritte im Überblick... 4 Vorteile für Käufer... 5 Vorteile für Verkäufer... 6 2. Auftrag starten Einigung im

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*.

Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*. Grenzen Sie sich von Ihren Wettbewerbern ab und nutzen Sie die Vorteile der 5-Jahres-Garantie der ZEMAG - kostenlos*. *Die Leistung ist für ZEMAG-Partner kostenlos. Die Teilnahme steht jedem frei. Teilnehmer

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8

Stundenerfassung Version 1.8 Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Überstunden Ein Modul der Plusversion 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen. Instruktionen am Anfang von Experiment 1 (auf Papier ausgeteilt: grünmarkierte Textstellen zeigen den Instruktionstext in der jeweiligen Bedingung an; Kommentare sind gelb markiert.) Stellen Sie sich vor,

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Webinar-Partnerprogramm

Webinar-Partnerprogramm Webinar-Partnerprogramm Mit dem Webinar-Partnerprogramm können Sie noch mehr Teilnehmer für Ihre Webinare gewinnen. Nutzen Sie Ihr Netzwerk, um Ihre Webinare noch besser zu vermarkten. Nutzen Sie das Webinar-Partnerprogramm,

Mehr

Unternehmens-Check (U.C.)

Unternehmens-Check (U.C.) "Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. (Sunzi, Die Kunst des Krieges) Unternehmens-Check (U.C.) Ihr Unternehmen hat erfolgreich die

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Honorare & Konditionen

Honorare & Konditionen R e c r u i t m e n t, C o n s u l t i n g u n d I n t e r i m M a n a g e m e n t Leistungen Die Beratungsleistungen von allcruitment consulting richten sich an Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Zentrum für ökonomische Bildung in Seite 1

Zentrum für ökonomische Bildung in Seite 1 Zentrum für ökonomische Bildung in Seite 1 Inhalt Fragen der Woche Problemstellung in Per5: wie funktioniert das Marketing im Planspiel und in der Realität? die nähere Zeitplanung Fragen der Woche Mir

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit factura manager Mehrwertsteuererhöhung durchführen Mehrwertsteuererhöhung durchführen - 2 - Inhalt Aufgabenstellung 3 Allgemeine Hinweise

Mehr

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!! BELEG DATENABGLEICH: Der Beleg-Datenabgleich wird innerhalb des geöffneten Steuerfalls über ELSTER-Belegdaten abgleichen gestartet. Es werden Ihnen alle verfügbaren Belege zum Steuerfall im ersten Bildschirm

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Seite 1 Inhaltsverzeichnis von Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Hier einen Einblick darüber, was Sie in diesem Handbuch alles lernen werden... (Anleitung zur eigenen Homepage in Kapitel

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Inventur / Jahresabschluss

Inventur / Jahresabschluss 1 von 7 Inventur / Jahresabschluss Stand: 28.12.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Inventur (Verkaufsstellen)... 2 2.1 Aufruf der Inventur... 2 2.2 Vorbereitung... 3 2.3 Aufnahmeliste... 4 2.4

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. GARANTIEN BEI INSOLVENZ EINES AUTOMOBILHERSTELLERS 3 1.1. Garantie des Herstellers 3 1.2. Garantie

Mehr

Zinsrechner. Bedienungsanleitung

Zinsrechner. Bedienungsanleitung Zinsrechner Bedienungsanleitung Medcontroller Dragonerstraße 35 30163 Hannover Telefon: 0511 397 0990 kundenservice@medcontroller.de www.medcontroller.de Inhaltsverzeichnis Hintergrund... 2 Nutzungsbedingungen

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Die Beschlussvorlage 20150009 wird wie folgt ergänzt bzw geändert: Der Rat bestätigt den Beschluss der Gesellschafterversammlung der SBO vom

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs

Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs Instruktionsheft für neue Webshop Hamifleurs Instruktionen für neue Webshop Hamifleurs Gehen Sie zu www.hamifleurs.nl. Klicken Sie auf Login Kunden und es erscheint der Bildschirm auf der nächsten Seite.

Mehr

Hauptversammlung. SIPEFcopy AG. -27. Juni 2006- Hauptversammlung SIPEFcopy

Hauptversammlung. SIPEFcopy AG. -27. Juni 2006- Hauptversammlung SIPEFcopy Hauptversammlung SIPEFcopy AG -27. Juni 2006- AGENDA Was waren unsere Ziele? Wie sind Entscheidungen und Anpassungen zu erklären? Wo stehen wir? Wie könnte es weitergehen? Was haben wir gelernt? Wie verlief

Mehr

Excel Arbeitszeiterfassung

Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Arbeitszeiterfassung Version 2013 08 19 4.1 DE Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Copyright (C) 2007 2013, stallwanger IT.dev process and controlling. All rights reserved. 1 Vorwort

Mehr

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag.

Junge Sterne Transporter. So Mercedes wie am ersten Tag. Junge Sterne Transporter So Mercedes wie am ersten Tag. Willkommen in der neuen Gebrauchtwagenklasse von Mercedes-Benz! Junge Sterne sind die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz, und jetzt gibt es auch

Mehr

Part of EUROTAXGLASS S Group. EurotaxPriceAnalyser. Dynamisches Preismanagement für mehr Ertrag

Part of EUROTAXGLASS S Group. EurotaxPriceAnalyser. Dynamisches Preismanagement für mehr Ertrag Part of EUROTAXGLASS S Group EurotaxPriceAnalyser Dynamisches Preismanagement für mehr Ertrag Gebrauchtwagenpreise effizient gestalten Hohe Restwerte entscheiden sich im Handel Es gibt viele Möglichkeiten

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS THURGAU Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Ausgleichskasse des Kantons Thurgau St. Gallerstrasse 13, Postfach, 8501 Frauenfeld T 052 724 71 71, F 052 724 72

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

online einkaufen Wie Sie im Esko Store

online einkaufen Wie Sie im Esko Store Wie Sie online im Esko Store einkaufen Kaufen Sie zum ersten Mal im Esko Store ein? Diese Anleitung begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Bestellprozess. Inhaltsangabe 1. Einkaufen Artikel in den

Mehr

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation

EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation EASYINSTALLER Ⅲ SuSE Linux Installation Seite 1/17 Neuinstallation/Update von Meytonsystemen!!! Die Neuinstallation von MEYTON Software ist relativ einfach durchzuführen. Anhand dieser Beschreibung werden

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Liquidität als Unternehmensziel

Liquidität als Unternehmensziel 6 Liquidität als Unternehmensziel Beispiel: Mangelnde Liquidität Der Geschäftsführer der Schmitt GmbH kommt samstags ins Büro, um persönlich die Lieferantenrechnungen zu bezahlen. Er stellt eine große

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

BWF-STIFTUNG BERLINER WIRTSCHAFTS- UND FINANZSTIFTUNG

BWF-STIFTUNG BERLINER WIRTSCHAFTS- UND FINANZSTIFTUNG BWF-STIFTUNG BERLINER WIRTSCHAFTS- UND FINANZSTIFTUNG Sehr geehrte Goldkäuferin, Sehr geehrter Goldkäufer, Rohstoff Gold ein sicheres Investment mit stabiler Rendite mit unseren Gold-Produkten möchten

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr