Das Mühlauer Fuchsloch ist ein Gelände neben dem Mühlauer Bach, auf dem temporäre Unterkünfte für ca. 30 Menschen nach der Flucht entstehen könnten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Mühlauer Fuchsloch ist ein Gelände neben dem Mühlauer Bach, auf dem temporäre Unterkünfte für ca. 30 Menschen nach der Flucht entstehen könnten."

Transkript

1 HOCHBAU SEMINARE 2016/17 Common Ground im Fuchsloch Das Mühlauer Fuchsloch ist ein Gelände neben dem Mühlauer Bach, auf dem temporäre Unterkünfte für ca. 30 Menschen nach der Flucht entstehen könnten. Das zu entwerfende Objekt soll einen Common Ground für die neuen BewohnerInnen und die Menschen in der Umgebung erzeugen. Ein generischer Raum für gemeinschaftliche Nutzung soll geschaffen und unterschiedlich verwendet werden können: als Treffpunkt, Begegnungs-, Schul-, Lern-, Kinderspiel-, Lese-, Bewegungsraum Überlegungen bezüglich Lage des Objekts, seiner Orientierung, dem Zugang und möglichen Blickbezügen müssen unabhängig von einer konkreten Planung für die Unterkünfte erfolgen. Das Objekt soll Klimahülle sein und ganzjährig vor Witterungseinflüssen (Sonne, Wind, Kälte, Hitze, Regen, Schnee) schützen. Gleichzeitig soll die Umgebung mit einbezogen werden. Eine leichte, sparsame Konstruktionsweise soll ermöglichen, dass der ursprüngliche Zustand des Geländes nach dem Rückbau des Objekts (nach maximal 7 Jahren) mit wenig Aufwand wieder hergestellt werden kann. Nutzfläche: ca. 70 m² ORT: Fuchsloch Mühlau; Google Maps Suche: Kirchgasse 23, Mühlau, Innsbruck; Koordinaten, , Seite 1 von 8

2 Wintersemester 2016/17 Ablauf/Termine Die werden nach der Gruppeneinteilung von den jeweiligen BetreuerInnen bekanntgegeben. Die 2-wöchentlichen Hochbau Vorlesungen von Prof. Najjar (MO 12:15h 14:00h GROSSER HÖRSAAL) sind begleitend zum Seminar zu besuchen. Termine/Themen Siehe Institutshomepage! Präsentationen und Abgaben laut folgendem Terminplan (KW = Kalenderwoche) Phasen Termine Inhalte START Einführungsvorlesung, Themenpräsentation durch Prof. Najjar 12:15h 14:00h GROSSER HÖRSAAL VORENTWURF KW 41/2016 ( ) KW KW KW KW 48/2016 ( ) ENTWURF KW ( ) ( ) 1. Treffen der Gruppen mit den jeweiligen Betreuenden; mit Teambildung und fixe Einteilung (gerade/ungerade KW) 1. in den fixen Gruppen Gruppe 1 in KW 42; Gruppe 2 in KW 43 Gruppe 1 in KW 44; Gruppe 2 in KW 45 Gruppe 1 in KW 46; Gruppe 2 in KW 47 Zwischenpräsentation Vorentwurf im M 1/100 (genauer Zeitplan wird angekündigt; 2 3 BetreuerInnengruppen gemeinsam Gruppentermine beim Statiker Weiterentwicklung Projekt; zugleich Beginn projektspezifische Recherche (Zwischenstand in DIN A4 Mappe) KW 51-1 W E I H N A C H T S F E R I E N ( ) KW KW KW Abgabe Vorabzug Recherche für alle bei den BetreuerInnen (Zwischenstand; Fortsetzung laufend bis Ende Seminar) (Betreuung und Arbeitsauftrag für Semesterferien) -> Einarbeitung Recherche in Planunterlagen Gruppe 1 in KW 2; Gruppe 2 in KW 3 Gruppe 1 in KW 4; Gruppe 2 in KW 5 KW 6-9 S E M E S T E R F E R I E N ( ) KW Abgabe 50er Pläne mit Aufbauten, Detailvorschlägen (Handskizzen!), Darstellung statisches Konzept; Gruppe 1 in KW 10; Gruppe 2 in KW 11 Seite 2 von 8

3 ORGANISATORISCHES Anwesenheitspflicht bei den n und Sonderterminen (immanenter Prüfungscharakter) Arbeit in Teams zu 2 Personen; im Ermessen der BetreuerInnen liegt die Aufteilung auf 2- wöchentliche (Dauer 2 Stunden); d.h. für die eine Hälfte der Gruppe findet der Korrekturtermin in den geraden Kalenderwochen statt, für die andere Häfte in den ungeraden; die fixe Einteilung erfolgt zu Beginn durch die BetreuerInnen. Abmeldung OHNE Zeugnis ist nur bis vor der Zwischenpräsentation VORENTWURF möglich. Voraussetzung zur weiteren Teilnahme am Seminar im Sommersemester: Positiver Abschluß aller Phasen, Präsentationen, Abgaben. Sonst muss das Seminar im folgenden Jahr wiederholt werden. Alle Materialien (Zeichnungen, Skizzen, Modellfotos, Modelle, ) müssen laufend in guter Qualität gesammelt und dokumentiert werden, auch digital! Von der ÖH werden Kurse zu verschiedenen (CAD-)Programmen angeboten: möglichst frühzeitig Angebot wahrnehmen! Begleitend zum Seminar wird eine projektabhängige Recherche von den Studierenden erarbeitet, genauere Infos durch die den BetreuerInnen. Literatur Siehe Semesterapparat im Bibliothekszentrum West Startphase Standortwahl und untersuchung KW 40 nach Einführungsvorlesung Arbeitsauftrag bis zum ersten Treffen: Besuchen Sie das Grundstück. Welche Besonderheiten bietet der Ort? Wo könnte der Common Ground situiert werden? Begründen Sie mit Zeichnungen, Fotomontagen und Modellen die Wahl Ihres Standortes. To-Do-List bis Zwischenpräsentation KW 41: 1. Treffen (Teambildung und fixe Einteilung ) Arbeitsauftrag für nächstes Treffen: Mind. 3-5 Arbeitsmodelle im Maßstab 1:50 mit verschiedenen Materialien; max. 1 Massenmodell z.b. Variationen einer Idee Entwürfe auf Gelände platzieren KEINE Laserzuschnitte, Modelle müssen manuell bearbeitbar/manipulierbar sein Der Werkzeugwechsel bzw. Materialwechsel führt zu verschiedenartigen Ergebnissen. (Nicht vergessen: Modelle fotografieren!) KW 42 bzw. 43: Korrekturtermin Arbeitsauftrag: Verfeinerung ausgewählter Arbeitsmodelle Hülle, Struktur, statisches System vorschlagen KW 44 bzw. 45: Korrekturtermin Arbeitsauftrag: Weiterentwicklung, inkl. erläuternde Skizzen und Texte Grundrisse, Schnitte Seite 3 von 8

4 KW 46 bzw. 47: Korrekturtermin Arbeitsauftrag: Maßstäbliche Zeichnungen im selben Maßstab wie das Modell (z.b.1:50; Tiefe der Darstellung jedoch wie 1:100), Schnitte, Skizzen, Materialisierung (alles im Format A3) Vorbereitung für Zwischenpräsentation KW 48: Zwischenpräsentation Arbeitsauftrag: Vorbereitung für Statikertermin Vorentwurf Zwischenpräsentation mit Abgabemappe Woche 48 ( ) Format: DIN A3 Geben Sie Ihrem Projekt einen kurzen und prägnanten Titel! Inhalt: Skizzen, Zeichnungen, Pläne im Maßstab 1:100 (Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Draufsicht), Lageplan M 1:200 Arbeitsmodelle, davon mind. 1 Arbeitsmodell des statischen Konzeptes; (keine Renderings) 2 Ausdrucke: 1x geheftet als Mappe, 1x für Präsentationswand Bei dieser Präsentation können auch mehrere Ideen aufgezeigt werden. Varianten sind möglich und erwünscht. Wichtig: Produzieren Sie während der Entwurfsphase viele Skizzen, Arbeitsmodelle etc. Alles zeigen: Zwischenergebnisse, Unfertiges, Ungelöstes,! RECHERCHE Analyse von Referenzprojekten bezüglich Aufbauten (Wand, Dach,..) Materialien definieren (innen/außen, Sandwich,...); Oberflächen, Optik, Haptik, Akustik, (nicht mehr nur ein Doppelstrich ist gefragt!) Details Materialrecherche (Technischer Bericht) Material Umweltverträglichkeit /Nachhaltigkeit Handelsware Eigenschaften Bauphysikalische Eigenschaften Mechanische Eigenschaften Verarbeitungsmöglichkeiten Verbindung mit anderen Werkstoffen (mit welchen Mitteln, mit welchen Werkzeugen) Anwendungsbeispiele Alternativen zu Produkt bzw. Bauweise Details recherchieren aus Semesterapparat (Atlanten, Detailhefte, ) Materialbibliothek, Firmenwebsites,...; Literatur studieren; Bibliothek nutzen! (nicht nur Fotos -> Detailzeichnungen!) Recherchierte Materialien und Details dokumentieren - Quellen angeben! Zu den Korrekturen in Papierform und auf USB-Stick mitbringen. Seite 4 von 8

5 Sommersemester 2017 Ausführungsplanung -> Umsetzung Die werden nochmals von den jeweiligen BetreuerInnen bekanntgegeben. Die 2-wöchentlichen Hochbau Vorlesungen von Prof. Najjar (MO 12:15h 14:00h GROSSER HÖRSAAL) sind begleitend zum Seminar zu besuchen. Termine/Themen Siehe Institutshomepage! Präsentationen und Abgaben laut folgendem Terminplan (KW = Kalenderwoche) Phasen Termine Inhalte Detailentwicklung + Ausführungs-planung KW KW Abgabe Vorabzug 50er Pläne mit Aufbauten, Detailvorschlägen (Handskizzen!), Darstellung statisches Konzept; Gruppe 1 in KW 10; Gruppe 2 in KW 11 Gruppe 1 in KW 12; Gruppe 2 in KW 13 Vorbereitung Modellbau,?Zwischenpräsentation? KW 14 Korrekturtermin beide Gruppen, Vorbesprechung Modellbau (Detail und Maßstab) Gruppe 1 + Gruppe 2 KW O S T E R F E R I E N ( ) Ausarbeitung + Modellbau KW KW KW KW Zwischenbericht Wiki Gruppe 1 in KW 17; Gruppe 2 in KW 18 Gruppe 1 in KW 19; Gruppe 2 in KW 20 Gruppe 1 in KW 21; Gruppe 2 in KW 22 Gruppe 1 in KW 23; Gruppe 2 in KW Vorbereitung Ausstellung ALLE Gruppen Abgabe Ausstellungsaufbau + FINALS ALLE Gruppen Ausstellung KW Ausstellung + Fertigstellung Wiki-Artikel ALLE Gruppen Ausstellungsabbau + Abgabe der Mappen am Institut + Digitale Abgabe ALLE Gruppen KW S O M M E R F E R I E N ( ) Seite 5 von 8

6 ZIELE Die folgenden Elemente müssen bei der Endabgabe vorhanden sein a) ein schlüssiger Entwurf b) umsetzbare Pläne c) gebaute Modelle (gesamtes Objekt und Teile) d) Recherche (im Projekt integriert, siehe Wintersemester) ad a) Abschließende Darstellung des im Verlauf des Seminars überarbeiteten Entwurfs in Form von Zeichnungen, Renderings, Entwurfsplänen (relevante Größen müssen ersichtlich sein; Maßstab mittels Staffagefiguren verdeutlichen); kein klassischer Einreichplan, aber die planliche Darstellung des Objektes im Zusammenhang mit dem vorgesehenen Bauplatz. ad b) Produktion von Ausführungs- und Detailplänen, nach denen gebaut werden kann (Maßstab 1:50, 1:10, 1:5, 1:2). Eine unbeteiligte Person (z.b. HandwerkerIn) muss ohne viel Gesprächsbedarf verstehen können: Was soll gebaut werden? Wo ist die Baustelle? Womit soll gebaut werden? Welche Materialien kommen in welchen Formaten zum Einsatz? Welche Mengen werden benötigt? Wie ist der vorgesehene Bauablauf (für das tatsächliche Objekt!)? ad c) Abhängig vom Projekt: Teile und gesamtes Objekt - maßstäblich verkleinert 1:50 bis 1:20; Knotenpunkte oder Fassaden-MockUps mit den tatsächlich vorgesehenen Materialien oder tw. Substituten im M 1:1, M 1:2 oder M1:5 (M 1:1 nur mit ausdrücklicher Zustimmung BetreuerIn) MINDESTUMFANG ENDABGABE - Planmappe mit Entwurfs-, Ausführungs- und Detailplanung: Inhalte und Maßstäbe projektspezifisch - Modelle: Inhalte und Maßstäbe projektspezifisch - Präsentationsplakat - Digitale Abgabe (für Publikationen) - Entwurfsbeschreibung - technische Beschreibung: Bauweise, Konstruktion, wesentliche Materialien ORGANISATORISCHES/TERMINE A) ZWISCHENABGABE KW17/ (nach den Osterferien) Was? Ergänzung Planmappe Ausführungsplanung als VORABZUG - Ergänzte Grundrisse, Schnitte, Ansichten inkl. Draufsicht M 1:50 - Relevante Details (Maßstab projektabhängig) - Beschreibung der Aufbauten in den Plänen Wiki-Projektseite aktualisiert und befüllt mit: - Dokumentation der Projektentwicklung bis zum aktuellen Stand; - Erläuterungstext; Modellfotos; Wo? Bei den jeweiligen BetreuerInnen in den KWs17/18 zu den jeweiligen Korrekturzeiten; zusätzlich Online in der exp.wiki; Seite 6 von 8

7 B) ENDABGABE am 19. Juni 2017 Was? - Planmappe mit Entwurfs-, Ausführungs- und Detailplanung (siehe anschließend), Inhalte und Maßstäbe projektspezifisch, Entwurfsbeschreibung, technische Beschreibung: Bauweise, Konstruktion, wesentliche Materialien - Plakat: genau auf DIN A0 zugeschnitten, Hochformat - Modell, Inhalte und Maßstäbe projektspezifisch, jedenfalls Entwurfsmodell M 1:50 - Wiki-Projektseite fertiggestellt - Digitale Abgabe (für Publikationen kann nach Semesterende erfolgen, Details werden rechtzeitig bekannt gegeben) - MockUps: M 1:1, M 1:2 oder M 1:5; ACHTUNG: M 1:1 nur mit ausdrücklicher Zustimmung der/des Betreuenden! Wo? Foyer Süd UG, im Rahmen einer Ausstellung für alle HB-SE-Gruppen C) AUSSTELLUNGSABBAU + DIGITALE ABGABE am 30. Juni Wiki-Projektseite fertiggestellt - Digitale Abgabe (für Publikationen; Details werden rechtzeitig bekannt gegeben) - Abbau und ggf. Entsorgung der Modelle (ausgenommen markierte) (Abbau ist Voraussetzung für die Zeugnisausstellung!) Mindestanforderungen für die Hochbauseminar-Mappen. ABGABEFORMAT Die Abgabemappe ist ausnahmslos auf DIN A2 Querformat (420x594mm) gefaltet auszuführen (Überlängen bzw. Überbreiten sind eingefaltet möglich) und in einer Mappe linksseitig fix geheftet (keine losen Teile) abzugeben. Die Mappe hat ein Deckblatt aufzuweisen, auf dem die Lehrveranstaltung, der Projekttitel, sowie die Namen der Studierenden (mit Matrikelnummern) und der BetreuerInnen angegeben sind. Auf Seite 2 der Mappe ist ein Inhaltsverzeichnis (Planliste) anzuführen. In dieser Mappe ist das ausgearbeitete Hochbau-Projekt darzustellen (inkl. Recherche). ALLGEMEINES Es wird vorausgesetzt, dass alle Inhalte schlüssig und einfach lesbar gelayoutet und mit den geeigneten Darstellungsmethoden präsentiert werden (Strukturierung der Abgabemappe, Planeinteilung, Anordnung der einzelnen Planinhalte innerhalb eines Blattes, Strichstärken, Bemaßung, Grafik, Texte, Verweise zu Legenden, Plankopf, etc ). Die Darstellung (Darstellungsschärfe, Grafik, Beschriftungshöhen, Bemaßungsstile, etc ) der Inhalte ist auf den jeweilig angewendeten Maßstab zu adaptieren. (Als Leitfaden/Anhaltspunkt Siehe allgemeine Hochbaucheckliste auf der homepage.) AUFZÄHLUNG DER ABZUGEBENDEN PLANUNTERLAGEN Entwurfspläne (auf Letztstand gebracht), siehe oben; inkl. Lageplan im M 1/200 Ausführungspläne (Letztstand) M1/50 Alle Grundrisse Alle Ansichten Dachdraufsicht Mind. 2 Schnitte, 1 durch Treppe Seite 7 von 8

8 Detailpläne Fassadenschnitt vertikal, durch das gesamte Gebäude M 1/10 Alle Aufbauten als Legende Inkl. U-Wert-Berechnungen aller Außenbauteile Eckdetail horizontal aus Fassadenschnitt M 1/10 Fenster oder Außentür aus Fassadenschnitt M 1/10 Horizontal- und Vertikalschnitt Ansicht von außen, mit Darstellung Fassade Treppe Treppengrundrisse aller Geschoße M 1/20 Längs- und Querschnitt mit Darstellung Geländer M 1/20 Schnitt An- und Austritt M 1/5 Querschnitt M 1/5 Sollte keine Treppe vorhanden sein: Alternativdetailplan nach Absprache mit BetreuerIn Seite 8 von 8

Grundkurs Präsentation und Abgabe. Ausarbeitung Pläne Schnitte, Grundrisse, Ansichten, Lageplan

Grundkurs Präsentation und Abgabe. Ausarbeitung Pläne Schnitte, Grundrisse, Ansichten, Lageplan VO 16 GRUNDKURS architektur & konstruktion hochbau manfred berthold 1 A I II III IV Grundkurs Präsentation und Abgabe Ausarbeitung Pläne Schnitte, Grundrisse, Ansichten, Lageplan Räumliche Darstellung

Mehr

TÖPFEREI. Töpferei an der Pfalzgalerie Atelier- und Gästehaus

TÖPFEREI. Töpferei an der Pfalzgalerie Atelier- und Gästehaus A TÖPFEREI Töpferei an der Pfalzgalerie Atelier- und Gästehaus Raumprogramm: Untergebracht werden sollen Werkstatt-, Atelier- und Ausstellungsbereiche für die Töpferei, daran angegliedert eine Gästeunterkunft

Mehr

Einführung in das Technische Zeichnen

Einführung in das Technische Zeichnen Einführung in das Technische Zeichnen 1 Inhalt 3 4 5 6 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 22 23 23 24 24 25 26 27 28 29 30 Flächennutzungsplan 1 : 5000 Bebauungsplan 1 : 500 Planzeichen für

Mehr

BA 3 E N T W E R F E N + K E FEUERWACHE MANNHEIM

BA 3 E N T W E R F E N + K E FEUERWACHE MANNHEIM BA 3 E N T W E R F E N + K E FEUERWACHE MANNHEIM Thema Am westlichen Stadteingang von Mannheim soll unmittelbar an der B37 die neue Hauptfeuerwache Mannheims entstehen. Damit entsteht dort an weithin sichtbarer

Mehr

Planung Phase Umsetzung, Proof of Concept

Planung Phase Umsetzung, Proof of Concept BAE Kooperationsprojekt Klubschule Migros 2009 Planung Phase Umsetzung, Proof of Concept Generell: Jede Woche immer am Freitag 12h alle aktualisierten Dokumente an Andreas Kohli per Mail senden. 11. Mai

Mehr

Planungs- und Vorbereitungsphase. 34. bis 40. Kalenderwoche (bis zu den Herbstferien)

Planungs- und Vorbereitungsphase. 34. bis 40. Kalenderwoche (bis zu den Herbstferien) Arbeitsphase Zeitraum Lehrertätigkeiten Schülertätigkeiten Planungs- und Vorbereitungsphase 34. bis 40. Kalenderwoche (bis zu den Herbstferien) * Konstituierung des Schulteams * Erarbeitung von Basisinformationen

Mehr

CONSULTING & MANAGEMENT

CONSULTING & MANAGEMENT CONSULTING & MANAGEMENT WIRTSCHAFTSMEDIATION COACHING & SEMINARE Baubetriebliche Kompetenz und Konstruktive und nachhaltige Lösung Individuell auf Ihre Organisation, Ihre Dienstleistung für Alle: Unternehmen,

Mehr

VERTICAL GYM GESTAPELTE SPORTLANDSCHAFTEN KONSTRUKTION K3

VERTICAL GYM GESTAPELTE SPORTLANDSCHAFTEN KONSTRUKTION K3 VERTICAL GYM GESTAPELTE SPORTLANDSCHAFTEN KONSTRUKTION K3 String Vienna, 2014, Numen EINLEITUNG Durch die Aufgabe von Hafennutzungen werden in vielen am Wasser gelegenen Städten Flächen für eine Umnutzung

Mehr

Erstellen von Postern mit PowerPoint 03.12.2015

Erstellen von Postern mit PowerPoint 03.12.2015 03.12.2015 Es ist sicherlich hilfreich, das Grundkonzept sowohl der Inhalte, als auch des Layouts vorher auf Papier zu skizzieren. Die Herangehensweise bei der Erstellung eines Posters gleicht der Erstellung

Mehr

Mappen A = mit Füllhöhe A_001

Mappen A = mit Füllhöhe A_001 68 mm 220 mm 220 mm Titel Visitenkarte (US-Format) 89 mm x 51 mm 85 mm 307 mm Mappen A = mit Füllhöhe A_001 Format offen: 518 x 397 mm (B x H) Format geschlossen: 220 x 307 mm Füllhöhe: 5 mm Visitenkartenschlitze:

Mehr

...jede kultur ist auch eine definition von dem was wichtig ist... (peter bieri, wie wollen wir leben residenz verlag 2011, s. 80)

...jede kultur ist auch eine definition von dem was wichtig ist... (peter bieri, wie wollen wir leben residenz verlag 2011, s. 80) semesterthema: temporär wohnen_in obdach lehrveranstaltung: entwerfen3 verhovsek lichtblau temporär wohnen_obdach...jede kultur ist auch eine definition von dem was wichtig ist... (peter bieri, wie wollen

Mehr

neubau wohnhaus paneelfassade detailschnitte - vertikal, horizontal bauherr: planer: architekten zt gmbh 4040 linz, schratzstr. 11 projekt: [-] 1:50

neubau wohnhaus paneelfassade detailschnitte - vertikal, horizontal bauherr: planer: architekten zt gmbh 4040 linz, schratzstr. 11 projekt: [-] 1:50 1:50 paneelfassade detailschnitte - vertikal, horizontal horizontalschnitt, m1:10 vertikalschnitt, m1:20 schnitt, m1:50 1:50 eingangsportale+vordach haus 1 ansicht, detailschnitte vertikalschnitt, m1:20

Mehr

Multimediale Entwürfe

Multimediale Entwürfe FACHCURRICULUM MULTIMEDIALE ENTWÜRFE 5. Klasse - Abschlussklasse TFO = Grafik und Kommunikation Fach: Multimediale Entwürfe Das Fach Multimediale Entwürfe trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler

Mehr

ohne musik wäre Das LeBen ein irrtum FrieDrich nietzsche

ohne musik wäre Das LeBen ein irrtum FrieDrich nietzsche Es ist ein Privileg, seinen Intuitionen folgen zu können. Die meisten Menschen nehmen diese Option nicht wahr - sie wohnen konventionell. In einem individuell geplanten Unikatbauwerk zu leben - Licht,

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Visuelle Visuelle Architektur

Visuelle Visuelle Architektur Visuelle Visuelle Architektur Architektur Grundriss Service 3D Visualisierungen Lichtsimulation Materialstudien Exposé Erstellung Objektfotografie 3D Videoanimation Von Profis für Von Profis für Profis

Mehr

Projekt: 2- und 3-dimensionales Darstellen Thema:»AeroShow«

Projekt: 2- und 3-dimensionales Darstellen Thema:»AeroShow« Projekt: 2- und 3-dimensionales Darstellen Thema:»AeroShow«Visualisierung von Bewegungen Wintersemester 2004 / 2005 7. Semester Produktgestaltung Fachbereich Gestaltung HTW-Dresden [FH] Betreuung: Dipl.-Des.

Mehr

Portfolio. von Max Mustermann. P-Seminar: TITEL 2015 / 2017 Kursleiter: NAME. Abgabetermin: 21.11.-25.11.2016 beim P-Seminar-Leiter

Portfolio. von Max Mustermann. P-Seminar: TITEL 2015 / 2017 Kursleiter: NAME. Abgabetermin: 21.11.-25.11.2016 beim P-Seminar-Leiter P-Seminar: TITEL 2015 / 2017 Kursleiter: NAME von Max Mustermann Abgabetermin: 21.11.-25.11.2016 beim P-Seminar-Leiter 1 Das im P-Seminar Das ist eine systematisch angelegte Sammelmappe, die Ihren Lern-

Mehr

D_ME. J.prof. Dirk Bayer Dipl.-Ing. Katrin Kern Dipl.-Ing. Andrea Uhrig. GDE 2 SS 2009 Fachbereich Architektur Technische Universität Kaiserslautern

D_ME. J.prof. Dirk Bayer Dipl.-Ing. Katrin Kern Dipl.-Ing. Andrea Uhrig. GDE 2 SS 2009 Fachbereich Architektur Technische Universität Kaiserslautern D_ME J.prof. Dirk Bayer Dipl.-Ing. Katrin Kern Dipl.-Ing. Andrea Uhrig GDE 2 SS 2009 Fachbereich Architektur Technische Universität Kaiserslautern E Endabgabe Aufgabe/Leistungen: 1 Überarbeitung der Übungsteile

Mehr

Bau von Stirling-Motoren. Wie verwandelt man kaum nutzbare Wärme in Bewegungsenergie?

Bau von Stirling-Motoren. Wie verwandelt man kaum nutzbare Wärme in Bewegungsenergie? Bau von Stirling-Motoren 2011 / Seite 1 Wie verwandelt man nutzbare Bewegungsenergie in Wärme? Wie verwandelt man kaum nutzbare Wärme in Bewegungsenergie??? 1 Bau von Stirling-Motoren 2011 / Seite 2 Ihr

Mehr

Autodesk Revit Certified User Skills

Autodesk Revit Certified User Skills Autodesk Einführung Für Fachleute in der Planung, Konstruktion oder im Design ist die Autodesk-Zertifizierung der Nachweis der besonderen Fähigkeiten. Folgende Autodesk Certified User Zertifizierungen

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-16/1 vom 20. Mai 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Technisches Berufskolleg II Angewandte Technik Schwerpunkt Grundlagen

Mehr

RealdarstellungenGründe für Realdarstellungen:

RealdarstellungenGründe für Realdarstellungen: Leitfaden Die folgenden Darstellungsbeispiele wurden anhand eines Scheinwerfers erstellt, den uns die LightPartner GmbH aus Bremen zur Verfügung gestellt hatte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie

Mehr

MINT-Schülerinnen-Camp 25. 28. September 2003 in Berlin. Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment

MINT-Schülerinnen-Camp 25. 28. September 2003 in Berlin. Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment Sabrina Evers TU Braunschweig Sabrina.Evers@tu-bs.de MINT-Schülerinnen-Camp 25. 28. September 2003 in Berlin Entwurf und Bau einer stabilen Brücke aus Papier - Technisches Experiment 1. Teil 1 Erforschung

Mehr

1. Projektdefinition... 4 1.1. Beschreibung... 4 1.2. Ergebnisse... 4 1.3. eingeschlossen... 4 1.4. ausgeschlossen... 4

1. Projektdefinition... 4 1.1. Beschreibung... 4 1.2. Ergebnisse... 4 1.3. eingeschlossen... 4 1.4. ausgeschlossen... 4 Projektmanagement 1. Projektdefinition... 4 1.1. Beschreibung... 4 1.2. Ergebnisse... 4 1.3. eingeschlossen... 4 1.4. ausgeschlossen... 4 2. Sachzwänge... 4 2.1. Budget... 4 2.1.1. Mitarbeiter... 4 2.1.2.

Mehr

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis

Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Winkelmessen und Gehrungen schneiden in der Praxis Wir zeigen hier ein praxisgerechtes Verfahren wie Sie sogar ohne Winkelmesser und ohne komplexe Berechnungen Winkel messen und Umrahmungen entsprechend

Mehr

Hinweise zum Anfertigen eines wissenschaftlichen Berichtes - Master-Abschlussarbeit SS 2013 -

Hinweise zum Anfertigen eines wissenschaftlichen Berichtes - Master-Abschlussarbeit SS 2013 - Hinweise zum Anfertigen eines wissenschaftlichen Berichtes - Master-Abschlussarbeit SS 2013 - Berlin Martin Behne - Susanne Junker Foto: Beuth www.fhvr-aub.bayern.de Hochschule für Technik Folie 1 Inhalte

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen im Auftrag der Maas Profile GmbH & Co KG Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Aachen, 29. Februar 2012

Mehr

furniture design* wintersemester 2013/14

furniture design* wintersemester 2013/14 furniture design* wintersemester 2013/14 concept 1 2 3 kindergarden design theory furniture design kids`chairs measurement & analysis timeline 25.10.2013 kick-off kindergarden, orientation 31.10.2013 visit

Mehr

Mein Schulort - WebQuest

Mein Schulort - WebQuest Erstellt von Fachbezug Schulstufe Titel der Aufgabe Handlungsdimension Relevante(r) Deskriptor(en) Zeitbedarf Material- und Medienbedarf Anmerkungen Andrea Prock, a.prock@tsn.at Geografie, Bildnerische

Mehr

Schnellentwurf. SPECTRUM_entwurf. Mehrfamilienhaus S15 V14-1234. Musterstraße 123-133 12345 Musterheim. 01.02.2013 Dipl.-Des.

Schnellentwurf. SPECTRUM_entwurf. Mehrfamilienhaus S15 V14-1234. Musterstraße 123-133 12345 Musterheim. 01.02.2013 Dipl.-Des. FarbDesignStudio liste Persönliche Farbberatung SPECTRUM_entwurf Schnellentwurf Mehrfamilienhaus S15 V14-1234 Musterstraße 123-133 12345 Musterheim 01.02.2013 Dipl.-Des. Frida Farbig SPECTRUM_entwurf WohnanLage

Mehr

CAD für Landschaftsarchitekten - VectorWorks Darstellungsmethodik und Plangrafik. 1. Teil: Import und Plangrafik in 2D

CAD für Landschaftsarchitekten - VectorWorks Darstellungsmethodik und Plangrafik. 1. Teil: Import und Plangrafik in 2D CAD für Landschaftsarchitekten - VectorWorks Darstellungsmethodik und Plangrafik 1. Teil: Import und Plangrafik in 2D Im ersten Teil werden die zur Verfügung stehenden grafischen Möglichkeiten im zweidimensionalen

Mehr

Einstieg in BIM. Bauhaus-Universität Weimar Einstieg in BIM WS 12/13

Einstieg in BIM. Bauhaus-Universität Weimar Einstieg in BIM WS 12/13 Einstieg in BIM Termine Kursinhalt und Terminübersicht Dienstags 15:15 16:45 blauer Pool 16.10.2012 Vorstellung und Einschreibung Kurs Revit 23.10.2012 Einführung in Autodesk Revit Architecture 30.10.2012

Mehr

Produktvergleich AutoCAD LT/ AutoCAD/ AutoCAD Architecture

Produktvergleich AutoCAD LT/ AutoCAD/ AutoCAD Architecture LT LT/ / bietet Ihnen alle Funktionen von LT und und darüber hinaus die entsprechenden Mehrwerte der Architekturwerkzeuge. Sind Sie Planer im Bereich Architektur, Hochbau, Innenausbau oder einem angrenzenden

Mehr

PRAKTIKUMSBERICHT. Archiv in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit von KölnMusik GmbH. Foto: KölnMusik/Jörg Hejkal

PRAKTIKUMSBERICHT. Archiv in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit von KölnMusik GmbH. Foto: KölnMusik/Jörg Hejkal PRAKTIKUMSBERICHT Foto: KölnMusik/Jörg Hejkal Archiv in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit von KölnMusik GmbH KölnMusik GmbH Bischofgartenstrasse 1 50667 Köln, Deutschland Praktikantin: Sarah Amsler Praktikumsverantwortliche:

Mehr

VIEGA-Qualitätsanforderungen

VIEGA-Qualitätsanforderungen (PPF-Verfahren nach QMVA V.06.010) - Stand 12/2011 Diese VIEGA-Qualitätsanforderungen zum Produktionsprozess- und Produktfreigabeverfahren dient dem Lieferanten als Informationsquelle, um sich eigenverantwortlich,

Mehr

DiE professionelle ZEichEnsoftwarE TENADO

DiE professionelle ZEichEnsoftwarE TENADO tenado CAD Die professionelle Zeichensoftware TENADO CAD einfach Tenado CAD PROFESSIONELL ZEICHnen TENADO CAD ist das Multitalent für all Ihre Zeichen- und Konstruktionsaufgaben. Mit Leichtigkeit zeichnen

Mehr

Layout nach Ihren Wünschen sowie Digitaldruck Ihrer Daten

Layout nach Ihren Wünschen sowie Digitaldruck Ihrer Daten Layout nach Ihren Wünschen sowie Digitaldruck Ihrer Daten Digitaldruck im Format bis DIN A3 randlos für Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Festzeitungen, Einladungen, Bücher und Kataloge Digitaldruck von

Mehr

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu.

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu. Seminararbeit Aufgabenstellung Eine Eigentümerin eines Wohngebäudes in Rosenheim möchte eine Energieberatung. Sie bewohnt mit ihrer 4-köpfigen Familie das Einfamilienhaus aus dem Jahr 1936 selbst. Als

Mehr

Thema der Projektarbeit: Energetische Sanierung Nymphenburgerstraße 99 (Roncalli Kolleg)

Thema der Projektarbeit: Energetische Sanierung Nymphenburgerstraße 99 (Roncalli Kolleg) HOCHSCHULE MÜNCHEN FAKULTÄT ARCHITEKTUR WINTERSEMESTER 2010 / 2011 5. SEMESTER MODUL 5.3 (Konstruktion VI) FACHGEBIET BAUKONSTRUKTION FACHGEBIET WERKSTOFFE PROFESSOR JÖRG HENNE PROFESSOR CLEMENS RICHARZ

Mehr

sga Die selbstgestellte Aufgabe

sga Die selbstgestellte Aufgabe sga Die selbstgestellte Aufgabe in der Vorstufe Oberstufe Die selbstgestellte Aufgabe Rahmenbedingung Die sga ist für alle SchülerInnen der Oberstufe verbindlich. Die sga ist eine eigenständige und individuelle

Mehr

Carl Severing Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik der Stadt Bielefeld CSB. Fachschule für Technik. Informationen zum Fach.

Carl Severing Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik der Stadt Bielefeld CSB. Fachschule für Technik. Informationen zum Fach. Carl Severing Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik der Stadt Bielefeld CSB Informationen zum Fach Projektarbeit für Studierende, Lehrer und Betriebe Version 2005 Becker/Schnelle Seite 1 PROJEKTARBEIT

Mehr

Falten regelmäßiger Vielecke

Falten regelmäßiger Vielecke Blatt 1 Gleichseitige Dreiecke Ausgehend von einem quadratischen Stück Papier kann man ohne weiteres Werkzeug viele interessante geometrische Figuren nur mit den Mitteln des Papierfaltens (Origami) erzeugen.

Mehr

3D Grafik mit TrueSpace 5. Crashkurs März 2013. März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26

3D Grafik mit TrueSpace 5. Crashkurs März 2013. März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26 3D Grafik mit TrueSpace 5 Crashkurs März 2013 März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26 3D Grafik mit TrueSpace dreidimensionales Visualisierungs-, Modellier-, Animationsprogramm

Mehr

EDV - Hausübungen SS 2016-4. Semester (Bachelor)

EDV - Hausübungen SS 2016-4. Semester (Bachelor) EDV - Hausübungen - 4. Semester (Bachelor) Aufgabenstellung Download als PDF per Internet: Homepage Fachbereich B: www.fbb.h-da.de Studium / Bachelor (B.Eng.) Konstruktiver Ingenieurbau Modul-Übersicht

Mehr

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt Dampfkessel ( Beispiel) Technische Beschreibung, Herstellung und Prüfung, Konforätserklärung Datenblatt Technische Daten: Herstellung und Prüfung nach der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und AD2000 Merkblatt

Mehr

2. Arbeitsjournal 3. Portfolio 4. Präsentation des Portfolios

2. Arbeitsjournal 3. Portfolio 4. Präsentation des Portfolios Portfolioarbeit 1 in Seminaren Definition Portfolios sind Mappen, in denen Studierende den Verlauf von Arbeitsprozessen dokumentieren, über die Entwicklung von individuellen Erkenntnissen reflektieren

Mehr

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten

Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Leica 3D Disto Veranda und Wintergarten Worauf kommt es an? Was ist zu messen? 1) Position der Veranda 2) Höhe und Breite an der Fassade 3) Länge 4) Unebenheiten an der Fassade 5) Zustand des Untergrunds

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER IM BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER IM BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER IM BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT 1. Bedeutung des Berichts Der Bericht ist ein wichtiger Bestandteil und Leistungsnachweis

Mehr

Department Chemie der ETH Zürich, Hönggerberg, Schweiz

Department Chemie der ETH Zürich, Hönggerberg, Schweiz Department Chemie der ETH Zürich, Hönggerberg, Schweiz Das 1990/91 aus einem zweistufigen Architekturwettbewerb hervorgegangene Projekt umfasst ein kammartiges Lehr- und Forschungsgebäude mit fünf Institutstrakten,

Mehr

NEWTONPROJEKT Plus Energie Wohnen Berlin Adlershof

NEWTONPROJEKT Plus Energie Wohnen Berlin Adlershof Berliner Energietage 2015 Plus Energie Wohnen Berlin Adlershof Christoph Deimel Deimel Oelschläger Architekten Berlin DEIMEL OELSCHLÄGER ARCHITEKTEN WATTSTR. 11-13 13355 BERLIN TEL. 030 612 858 76 URL.

Mehr

Projektarbeit Hydraulikheber - eine Dokumentation -

Projektarbeit Hydraulikheber - eine Dokumentation - Projektarbeit Hydraulikheber - eine Dokumentation - Auszug aus dem Lehrplan für die sechsstufige Realschule, Informationstechnologie Jahrgangsstufe 9: IT 9.5 Projektarbeit (ca. 20 Std.) Die Schüler planen,

Mehr

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung Bruno Grossen Schulabbrüche verhindern Haltekraft von Schulen 6.13 Werkzeug 13 Werkzeug 13 Portfolioarbeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug stelle ich eine Möglichkeit vor, wie Lernende ihre

Mehr

SeminareKunstOberstufeG8 Chancen und Strukturen

SeminareKunstOberstufeG8 Chancen und Strukturen SeminareKunstOberstufeG8 Chancen und Strukturen Markus Schlee Kunst Stundentafel G8 G9 12/1 12/2 13/1 13/2 GESAMT GK 3 x 2 3 x 2 16 LK 1 x 5 1 x 5 1 x 5 1 x 5 20 36 G8 11/1 11/2 12/1 12/2 GESAMT Fach 4

Mehr

HOTELPLANUNG UND FACILITY MANAGEMENT MIT BUILDING INFORMATION MODELING

HOTELPLANUNG UND FACILITY MANAGEMENT MIT BUILDING INFORMATION MODELING HOTELPLANUNG UND FACILITY MANAGEMENT MIT BUILDING INFORMATION MODELING Lebenszyklus eines Gebäudes und die Leistungsphasen nach HOAI LP 3 LP 4 LP 5 LP6 LP 2 LP7 ä LP 1 LP8 LP 9 GANZHEITLICHE ERFAHRUNGEN

Mehr

Gesundheits- und Pflegeversicherung im Wandel

Gesundheits- und Pflegeversicherung im Wandel PbSf im Grundstudium: Gesundheits- und Pflegeversicherung im Wandel Erster Teil: Mi 8-11h, C1 Zweiter Teil: Mi 8-12h, C1 Dr. Birgit Messerig-Funk Dipl.-Volksw. Stephanie Poll Ziele! Erarbeitung der theoretischen

Mehr

Leitfaden für DoktorandInnen zu den Fortschrittsberichten

Leitfaden für DoktorandInnen zu den Fortschrittsberichten Leitfaden für DoktorandInnen zu den Fortschrittsberichten Dezember 2013 DoktorandInnenzentrum Sie finden diesen Leitfaden auch auf der Homepage des DoktorandInnenzentrums: http://doktorat.univie.ac.at

Mehr

eine Projektarbeit für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse René Broch und Martin Hermann, Sek. Liestal

eine Projektarbeit für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse René Broch und Martin Hermann, Sek. Liestal Einfache Batterie selber herstellen eine Projektarbeit für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse René Broch und Martin Hermann durchgeführt als Projekt der Klasse 4p im April und Mai 2013 Projektleitung:

Mehr

Informationen für das erste Semester

Informationen für das erste Semester Informationen für das erste Semester Mitzubringen sind für das nächste Mal: Euer neues Skizzenbuch mit dem aus dem Internet heruntergeladenem Label. Nicht handschriftlich ausfüllen, sondern nur mit dem

Mehr

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences STUDIEREN TRIER RCHITEKTUR

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences STUDIEREN TRIER RCHITEKTUR A R C H I T E K T U R RCHITEKTUR Sie lieben die Kunst und das Zeichnen? Sie lieben es, Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen? Sie lieben konstruktive Zusammenhänge und den Umgang mit Materialien? Sie

Mehr

docma REPORT + PIX Version5

docma REPORT + PIX Version5 Die Highlights auf einem Blick... NEUE OBERFLÄCHE Das gesamte Layout der Version 5 orientiert sich jetzt auch am Windows 7 Style. Die Erfassung in allen Modulen wurde standardisiert und ist jetzt überall

Mehr

id_praktikumsfibel grundstudium

id_praktikumsfibel grundstudium id_praktikumsfibel grundstudium id_praktikumsfibel Das Grund- und Modellbaupraktikum Laut Praktikumsordnung sind 13 Wochen Grundpraktikum vorgeschrieben. Diese können an einer Praktikumsstelle oder auch

Mehr

Rainvilleterrasse Hamburg Altona

Rainvilleterrasse Hamburg Altona DER ORT Elbchaussee Rathaus Altona Heine-Park Heine-Park-Villa Kaistraße Elbcampus Fischereihafen Dockland Norderelbe Loftwohnen am Elbberg - BRT Architekten Bürogebäude Neumühlen Dockland - BRT Architekten

Mehr

Mit Bewertung, d.h. ab diesem Zeitpunkt werden die Gruppen eingeteilt, die Mappen ausgefüllt, auch das Protokollblatt!

Mit Bewertung, d.h. ab diesem Zeitpunkt werden die Gruppen eingeteilt, die Mappen ausgefüllt, auch das Protokollblatt! Ablauf Marketingkonzept Ohne Bewertung: 1. Erstellung des Umfragebogens 2. Durchführung der Umfrage 3. Auszählen der Umfrage Mit Bewertung, d.h. ab diesem Zeitpunkt werden die Gruppen eingeteilt, die Mappen

Mehr

CAFM-Richtlinie Angaben an externe Planer und Architekten Version 2.0

CAFM-Richtlinie Angaben an externe Planer und Architekten Version 2.0 CAFM-Richtlinie Angaben an externe Planer und Architekten Version 2.0 Ausgabe vom April 2015 Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 1.1 Inhalt und Zielsetzung...3 1.1.1 Aenderungsnachweis...

Mehr

Ergänzende Hinweise zum Erstellen von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 im Rems-Murr-Kreis

Ergänzende Hinweise zum Erstellen von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 im Rems-Murr-Kreis Landratsamt Rems-Murr-Kreis Brandschutzdienststelle Baurecht,vorbeugender Brandschutz Stuttgarter Str. 110 71332 Waiblingen Tel. 07151/501-2349 Fax: -2418 E-mail: g.stickel@rems-murr-kreis.de Ergänzende

Mehr

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie

Die 10 goldenen Regeln der Fotografie oder: Wie bekommt mein Foto möglichst viele Klicks und Kommentare? Um eure Wohnungen in bestem Licht auf SoLebIch.de erscheinen zu lassen, haben wir einen kleinen Leitfaden mit 10 hilfreichen Punkten erstellt,

Mehr

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------------------------- Webauftritt meiner Schule via CMS System Joomla! Dieser Arbeitskatalog hilft dir notwendige Arbeiten zu strukturieren. Grundsätzliches Das CMS System Joomla trennt strikt Content (Inhalte, Fotos, ) und

Mehr

Grundlagen Technisches Zeichnen

Grundlagen Technisches Zeichnen Grundlagen Technisches Zeichnen Bedeutung des Technischen Zeichnen - Die technische Zeichnung dient: der Verständigung zwischen Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Instandhaltung usw. und dem Kunden.

Mehr

Speedikon Firmenstandard 6.4

Speedikon Firmenstandard 6.4 RELEASENOTES Mai 2015 Änderungen im Umfeld der Applikation speedikon Industriebau 08.11.12.09 Speedikon Firmenstandard 6.4 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Speedikon MI Version... 3 3 Speedikon-Standarddateien

Mehr

Organisationsrahmen für das Fach Projektarbeit am

Organisationsrahmen für das Fach Projektarbeit am - 1 - Organisationsrahmen für das Fach Projektarbeit am Das Fach Projektarbeit findet in der Teilzeitform im zweiten Quartal des 6ten Semesters statt. Die Note ist auf dem Zeugnis des dritten Ausbildungsjahres

Mehr

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 Diese Übung behandelt die Funktion: Bemaßung (1) Bemaßung (Teil 1) In dieser Übung wollen wir den Einsteigern die vielfältigen Möglichkeiten des Programms näher

Mehr

BernsteinCarré. Identität im Ensemble. Konzept: Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt

BernsteinCarré. Identität im Ensemble. Konzept: Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt BernsteinCarré Identität im Ensemble Ein Geschäftshaus in der Leipziger Innenstadt HTWK Leipzig Master Architektur Hannah Linck_62531 Georg Stein_62579 Letzte Ecke um das Museum Konzept: Zunächst galt

Mehr

Atlas Holzbau. Polytechnische Schule Landeck, AT 2008

Atlas Holzbau. Polytechnische Schule Landeck, AT 2008 Atlas Holzbau 1125 Polytechnische Schule Landeck, AT 2008 Architekten: Architekturbüro Walch ZT GmbH Kög 22, 6600 Reutte Tragwerksplanung: Holzbau Saurer GmbH & Co.KG Lechau 7, 6604 Höfen Ansicht Süd-

Mehr

Technische/r Produktdesigner/In

Technische/r Produktdesigner/In 80% eines Autos besteht aus Kunststoff. Technische/r Produktdesigner/In ein junger, moderner Beruf, der für die Zukunft nicht mehr weg zu denken ist. info@kb-hein.de Tel. 05032 63151 Fax. 63116 Marschstrasse

Mehr

Allgemeine Sicherheitseinweisung Anwesenheit durch Unterschrift bestätigen!

Allgemeine Sicherheitseinweisung Anwesenheit durch Unterschrift bestätigen! Themen Allgemeine Sicherheitseinweisung Anwesenheit durch Unterschrift bestätigen! Informationen zum Praktikumsablauf Gruppeneinteilung und Termine Versuchsvorbereitung Versuchsablauf Protokoll Ziele Erfahrungen

Mehr

Tutorial 3D CAD VA HausDesigner Professional 2.0. Inhalt

Tutorial 3D CAD VA HausDesigner Professional 2.0. Inhalt Inhalt 1 Allgemeines... 5 1.1 Vorwort... 5 1.1.1 Die Schulungs CD... 5 1.2 Übersicht... 6 1.3 Installationshinweise (nur VA HausDesigner Professional 2.0)... 9 1.4 Handbuch... 11 1.5 Schnelleinstieg...

Mehr

Wie man eine A5 Broschüre in Word bastelt

Wie man eine A5 Broschüre in Word bastelt Wie man eine A5 Broschüre in Word bastelt Alle Erläuterungen beziehen sich auf Word 2007. Wenn nicht anders vermerkt, sind sämtliche verwendeten Bilder Screenshots dieses Programms. Wo die Rechte Dritter

Mehr

Abschlussprüfung Sommer 2015. Dipl.-Ing. Marko Neukamm Landesamt für Vermessung und Geoinformation (TLVermGeo)

Abschlussprüfung Sommer 2015. Dipl.-Ing. Marko Neukamm Landesamt für Vermessung und Geoinformation (TLVermGeo) Abschlussprüfung Sommer 2015 Dipl.-Ing. Marko Neukamm Landesamt für Vermessung und Geoinformation (TLVermGeo) Abschlussprüfung Sommer 2015 Inhalt Gliederung der Prüfung Prüfungsinhalte Gewichtung der Prüfungsinhalte

Mehr

weinbau Entwurf im WS 2009/2010 Prof. Peter Cheret, Stephan Birk, Stefan Schwarz

weinbau Entwurf im WS 2009/2010 Prof. Peter Cheret, Stephan Birk, Stefan Schwarz Entwurf im WS 2009/2010 Prof. Peter Cheret, Stephan Birk, Stefan Schwarz Wein und Architektur Architektur und Wein sind weltweit eine erfolgreiche Symbiose eingegangen. In den letzten Jahren sind eine

Mehr

Bürogebäude. Innsbrucker Bundesstraße 85. Stand 31/03/14

Bürogebäude. Innsbrucker Bundesstraße 85. Stand 31/03/14 Bürogebäude Innsbrucker Bundesstraße 85 Stand 31/03/14 B A U W E I S E U N D A U S S T A T T U N G: Untergeschoss: Der Keller wird in Stahlbeton-Massivbauweise ausgeführt. Die Stärke der Bodenplatte sowie

Mehr

Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Feuerwehr Mainz Einsatzvorbereitung

Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Feuerwehr Mainz Einsatzvorbereitung 37- Feuerwehr Merkblatt Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Version: 1.1 Stand: 04/2014 Feuerwehr Mainz Einsatzvorbereitung Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Allgemeines/Geltungsbereich...

Mehr

Passivhaus Qualitätssicherung Wohngebäude

Passivhaus Qualitätssicherung Wohngebäude Passivhaus Qualitätssicherung Wohngebäude (Stand April 2014) Einführung Die Bahnstadt ist heute das größte Neubaugebiet in Deutschland, in dem flächendeckend der Passivhaus-(PH)- Standard realisiert wird.

Mehr

Gestalte dein Quartier 2014

Gestalte dein Quartier 2014 Gestalte dein Quartier 2014 Energieverteiler im Althoffblock BEWERBUNG zur Teilnahme Die Aktion ist eine Kooperation vom Spar- und Bauverein eg Dortmund und Die Urbanisten e.v. Wir suchen kreative Menschen

Mehr

CasCADos 4.1 - Update-Patch 4.1.1083

CasCADos 4.1 - Update-Patch 4.1.1083 CasCADos 4.1 - Update-Patch 4.1.1083 CasCADos-Update Version 4.1.1083 Bitte überprüfen Sie vor Installation des Update-Patches zunächst die derzeit auf Ihrem Rechner installierte CasCADos-Version. Voraussetzung

Mehr

Ob Altbau, Neubau,»Traumhäuser«oder Gewerbeobjekte: mit 3D-Visualisierung werden Immobilien rundum emotional erlebbar...

Ob Altbau, Neubau,»Traumhäuser«oder Gewerbeobjekte: mit 3D-Visualisierung werden Immobilien rundum emotional erlebbar... Ob Altbau, Neubau,»Traumhäuser«oder Gewerbeobjekte: mit 3D-Visualisierung werden Immobilien rundum emotional erlebbar... Schauen Sie doch einfach mal bei uns rein wir sind offen für alles... 3D-Visualisierung

Mehr

Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße

Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße 1 Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung 14.04.2015, 19.00 Uhr Café du Nord, Bürgerhaus Nord 2 Lage im Stadtgebiet Auszug Katasterplan

Mehr

Für die Förderung von ca. zwei Projekten stehen rund 20.000 (brutto) zur Verfügung 1.

Für die Förderung von ca. zwei Projekten stehen rund 20.000 (brutto) zur Verfügung 1. EU-Projekt URBAN CREATIVE POLES Ausschreibung Neue Räume für Kreative - Lokale Projekte zur Aufwertung von Standorten in Cottbus für und mit Hilfe der Kultur- und Kreativwirtschaft Im Rahmen des EU-Projektes

Mehr

2.1.2 Tipps zur Erarbeitung der Prozessbeschreibung Unternehmensziele

2.1.2 Tipps zur Erarbeitung der Prozessbeschreibung Unternehmensziele QM im Unternehmen QMH, Kap. 2.1.2 2.1.2 Tipps zur Erarbeitung der Prozessbeschreibung Unternehmensziele QM in der konkret WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Dezember 2005 Was beinhaltet diese Prozessbeschreibung?

Mehr

Ihr Referent: Jürgen Bauer. Flucht- und Rettungspläne nach ASR A2.3 / ASR A1.3 und DIN ISO 23601

Ihr Referent: Jürgen Bauer. Flucht- und Rettungspläne nach ASR A2.3 / ASR A1.3 und DIN ISO 23601 SafetyConsult GmbH Am Hühnerberg 17 65779 Kelkheim (Taunus) Tel. 06195 / 7254-0 info@safetyconsult.de www.safetyconsult.de Ihr Referent: Jürgen Bauer Flucht- und Rettungspläne nach ASR A2.3 / ASR A1.3

Mehr

Informationen zum Freizeit-Lehrlingswettbewerb. Art in Wood 2016

Informationen zum Freizeit-Lehrlingswettbewerb. Art in Wood 2016 Art in Wood 016 - Informationen Informationen zum Freizeit-Lehrlingswettbewerb Art in Wood 016 Obmann Art in Wood Projektträger Peter Jaun Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik Schlossfeldstrasse

Mehr

Handbuch Kompetenzen

Handbuch Kompetenzen Hanspeter Maurer, Beat Gurzeler Handbuch Kompetenzen Projekt management Arbeits- und Lernjournal Arbeitsprotokoll Reflexion Name Dieses Journal im «Handbuch Kompetenzen» zuhinterst in die Plasktikhülle

Mehr

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen

Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen Ich möchte eine Bildergalerie ins Internet stellen Ich habe viele Fotos von Blumen, von Häusern, von Menschen. Ich möchte zu einem Thema Fotos sammeln, eine Vorschau erstellen und die Fotos so in der Größe

Mehr

EnOB : MONITOR. Tageslichtnutzung in Gebäuden Anleitung zu Lichtmessungen

EnOB : MONITOR. Tageslichtnutzung in Gebäuden Anleitung zu Lichtmessungen EnOB : MONITOR Tageslichtnutzung in Gebäuden Anleitung zu Lichtmessungen Erstellt durch Universität Karlsruhe, Fachgebiet Bauphysik und technischer Ausbau Universität Dortmund, Fachbereich Bauwesen Bearbeiter

Mehr

[architektur] implantat

[architektur] implantat Architektur macht Schule Wie nehmen wir Räume wahr? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Wirkung und der Beschaffenheit eines Raumes? In dieser Übung werden Raumqualitäten im Schulumfeld aufgespürt,

Mehr

chill out Entwurf im WS 2007 / 2008 Lilly Wedler Frank Schäfer Hintergrund

chill out Entwurf im WS 2007 / 2008 Lilly Wedler Frank Schäfer Hintergrund Lage des Grundstücks Theodor-Heuss-Straße / Büchsenstraße / Hospitalplatz / Gymnasiumstraße Hintergrund Der demografische Wandel sowie neue Lebensformen der Gesellschaft erfordern unter anderem auch ein

Mehr

Baukonstruktion Prof. W. Kaag. Prinzenparkhalle Konstruktives Projekt 2011

Baukonstruktion Prof. W. Kaag. Prinzenparkhalle Konstruktives Projekt 2011 Prinzenparkhalle Konstruktives Projekt 2011 Prinzenparkhalle Konstruktives Projekt 2011 Aufgabenstellung Der Gegenstand des Konstruktiven Projekts ist die Planung für den Neubau einer Festhalle auf dem

Mehr

Zeichnungsableitung mit CATIA

Zeichnungsableitung mit CATIA 09.11.15-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R24\Anleitungen\Zeichnungsableitung.doc Zeichnungsableitung mit CATIA 1. Vorbereitung des Zeichenblattes - Start Mechanische Konstruktion Drafting, im Fenster "Neue Zeichnung"

Mehr

Grasshopper-Rhino-Illustrator Tutorial

Grasshopper-Rhino-Illustrator Tutorial Grasshopper-Rhino-Illustrator Tutorial BAKE - MAKE2D - EXPORT Sobald ihr eure Schaltung fertig gebaut habt müsste es in etwa so in Rhino angezeigt werden. Wenn ihr jetzt die Geometrie d.h. die gelofteten

Mehr