Mitteilungsblatt für den bereich der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt für den bereich der"

Transkript

1 Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 44 (114) Freitag, den 22. April 2016 Ausgabe 16/ April 2016 Gerd-Blume-Show im Bürgerhaus Oberstadtfeld Eintritt: 8,- Euro Einlass: ab Uhr Vorverkaufsstellen: Haep Physiotherapie, Niederstadtfeld heinzbauer, Daun KOSMOS, Niederstadtfeld Sabine s Friseurteam, Oberstadtfeld Jetzt schon vormerken!... feiern Sie mit! Juli 2016 Große 1000-Jahr-Feier Oberstadtfeld Oktober 2016 Große 1000-Jahr-Feier Niederstadtfeld Weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr finden Sie im Innenteil!

2 Daun Ausgabe 16/2016 bereitschaftsdienste Blutspendetermin in Gillenfeld DRK Blutspendetermin am Freitag, von Uhr in der Mehrzweckhalle Gillenfeld. Erstspender sind wie immer herzlich willkommen! Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für die in der 18. Kalenderwoche 2016 erscheinende Ausgabe des Mitteilungsblattes vorverlegt auf Donnerstag, , Uhr. Wir bitten um Beachtung! Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Anschrift: Leopoldstr. 29, Daun Postfach 11 40, Daun Telefon: Telefax: Internet: info@vgv.daun.de Besucherzeiten: montags bis freitags Uhr, sowie donnerstags Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Kommunikation rund um die Uhr über den Bürgerservice Online im Internet unter: Behördenführer - Informationen - Formulardepot Redaktion Mitteilungsblatt Tel: mitteilungsblatt@vgv.daun.de Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde freitags Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Bereitschaftsdienste Notrufe Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst Polizeiinspektion Daun Krankentransport Krankenhaus Daun Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun Giftnotruf Mainz FIN Hilfe für Frauen in Not Opfertelefon der Kripo Wittlich Opfertelefon Weißer Ring Immer an die 5 W s denken: - Wo geschah es? - Was ist passiert? - Wie viele Verletzte? - Welche Art von Verletzungen? - Warten auf Rückfragen! Gruppenwasserwerk Daun Störungen in der Wasserversorgung Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Nr.: Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: oder (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotzbüsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr oder erreichbar.) Fundtiere Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung bis 115 ansonsten Polizeiinspektion Daun Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Müllumladestation Walsdorf geöffnet: montags - donnerstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr

3 Daun Ausgabe 16/2016

4 Daun Ausgabe 16/2016 Bereitschaftsdienste Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen Erdgasversorgung Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ein Unternehmen der evm-gruppe Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordallee 1, Trier Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: (14 ct./min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct./min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Weitere Informationen unter Ärztlicher Bereitschaftsdienstzentrale Daun Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße Öffnungszeiten: mittwochs, Uhr bis donnerstags, Uhr freitags, Uhr bis montags, Uhr sowie am Tag vor einem gesetzlichen Feiertag ab Uhr bis zum nächsten Werktag Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um Uhr. Sonntags ist immer eine Dauner Apotheke dienstbereit. Samstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Linden-Apotheke, Gerolstein... Tel Sonntag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Marien-Apotheke, Daun... Tel Hirsch-Apotheke, Manderscheid...Tel Montag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Adler-Apotheke, Daun... Tel Rochus-Apotheke, Lutzerath...Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Adler-Apotheke, Daun... Tel Dienstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Marien-Apotheke, Daun... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Marien-Apotheke, Daun... Tel Mittwoch, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Löwen-Apotheke, Ulmen... Tel Donnerstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Löwen-Apotheke, Hillesheim...Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Rosen-Apotheke, Daun...Tel Freitag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Hecht-Apotheke, Gillenfeld...Tel Linden-Apotheke, Gerolstein... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Rosen-Apotheke, Daun...Tel Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter folgender Rufnummer angesagt: (aus deutschem Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk max. 0,42 /Min.) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Anwahl mit, z. B.: für Daun. Internet: amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der VerbandsgeMeinde daun Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Frischluft muss rein - aber wie? In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden - das weiß jeder. Die oft erwähnte atmende Wand gibt es nicht - weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte. Feuchtigkeit und weitere (Schad-)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt werden soll. Die Fensterlüftung ist die kostengünstigste Lösung - erfordert aber aktives Mitdenken, wie lange mache ich die Fenster auf und man muss dran denken, sie auch wieder zu schließen, besonders wenn man das Haus verlässt. Nach dem Schließen der Fenster wird die Luft jedoch zunehmend wieder schlechter bis zum nächsten Öffnen. Oft sind die Fensterbänke vollgestellt, was das komplette Öffnen umständlich macht. Der Einbau einer Lüftungsanlage ist zwar teurer, aber sie sorgt automatisch für einen hohen Raumluftkomfort. Eine einfache Abluftanlage kostet im Einfamilienhaus bis zu viertausend Euro und mit zusätzlicher Wärmerückgewinnung etwa das Doppelte. Sie verbraucht zusätzlich Strom, aber mit einer Wärmerückgewinnung spart sie ein Mehrfaches an Energie wieder ein. Bei regelmäßiger Reinigung bzw. dem Austausch der notwendigen Filter, hat man dauerhaft eine gleichbleibend gute Luft und durch den Einbau eines Pollenfilters freuen sich Heuschnupfengeplagte über eine Entlastung im Frühjahr und Sommer. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist kostenlos. In Daun finden die nächsten Sprechstunden des Energieberaters am Donnerstag, dem von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum 322, Leopoldstraße 29 statt. Telefonische Voranmeldung unter Mitteilung der Passbehörde der Verbandsgemeinde Daun Die Passbehörde der Verbandsgemeinde Daun möchte die Antragsteller von Reisepässen und Personalausweisen auf Folgendes hinweisen: - Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können während der allgemeinen Geschäftsstunden abgeholt werden. - Personalausweise können abgeholt werden, wenn der Brief der Bundesdruckerei zugegangen ist. Der bisherige Personalausweis oder Reisepass ist bei der Abholung unbedingt vorzulegen. Kann das Ausweispapier nicht persönlich abgeholt werden, kann es auch an eine andere Person ausgehändigt werden, die entweder schriftlich bevollmächtigt ist oder das abgelaufene Dokument vorlegen kann. Personalausweise können nur von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden, wenn diese eine Erklärung über den Erhalt des PIN-Briefes und die Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Ausweisinhabers vorlegt. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter der Passbehörde zur Verfügung, Tel , 124 oder 125. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass die Bearbeitungszeiten bei der Bundesdruckerei in Berlin für die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen derzeit ca. 2-3 Wochen sind. Sofern außerhalb unserer regulären Dienstzeiten ein Reisedokument benötigt wird, kann von den Grenzbehörden ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Dienstleistungen Online oder unter der Hotline: Die Tel.-Nr. der Bundespolizeiinspektion Trier lautet: Öffnungszeiten der Passbehörde: Montags bis freitags, Uhr bis Uhr sowie donnerstags, Uhr bis Uhr Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache.

5 Daun Ausgabe 16/2016 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die ortsgemeinden und die stadt betteldorf Vertretung des Ortsbürgermeisters Die weitere Vertretung des Ortsbürgermeisters erfolgt vom bis einschließlich durch den II. Ortsbeigeordneten Gregor Meyer (Tel.: ). Ab dem übernimmt bis auf Weiteres wieder der I. Ortsbeigeordnete Martin Bell (Tel.: ) die Vertretung. bleckhausen Seniorentreffen Am Freitag, dem 29. April 2016, treffen wir uns um Uhr am Bürgerhaus in Bleckhausen und fahren in Fahrgemeinschaften nach Deudesfeld. Am Parkplatz an der Waldbühne stellen wir unsere Fahrzeuge ab. Dort beginnt unsere Wanderung durch den Dreigemeindewald und führt uns nach Weidenbach. Den Abschluss machen wir im Hotel Pappelhof. Um Anmeldung wird gebeten bis Dienstag, den , unter Tel Euer Wanderführer Gerd Der Maibaum wird angemalt Am Samstag, dem , um Uhr, treffen sich die Kinder aus Bleckhausen am Bürgerhaus um den Maibaum anzumalen, der dann am in alter Tradition von Hand aufgestellt wird. Wie im letzten Jahr sollen die Kinder aus Bleckhausen den Maibaum wieder bunt gestalten. Es war im letzten Jahr ein großer Spaß für die Kinder den Baum zu gestalten. Für Farbe und Pinsel ist gesorgt. Bitte kommt alle und macht mit. Egon Bauer Ortsbürgermeister darscheid Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Die Bücherei ist wie folgt geöffnet: mittwochs freitags stadt daun Uhr Uhr Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Robrecht hält donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 209, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Robrecht telefonisch unter der Nr , erreichbar. Einladung zur Informationsveranstaltung für die Eigentümer von Grundstücken im ehemaligen Sanierungsgebiet Innenstadt Daun Mit Bekanntmachung der Aufhebungssatzung am 2. Oktober 2015 wurde das Stadtsanierungsgebiet Kernstadt Daun aufgehoben. Zwischenzeitlich hat der Gutachterausschuss des Vermessungs- und Katasteramtes Westeifel-Mosel die Anfangs- und Endwerte für den Bereich des ehemaligen Sanierungsgebietes ermittelt. Somit steht nun fest, welche sanierungsbedingten Bodenwertsteigerungen durch das Stadtsanierungsverfahren entstanden sind und gemäß 154 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) über den Ausgleichsbetrag von den Grundstückseigentümern im Verfahrensgebiet abgeschöpft werden müssen. Ausgleichsbetragspflichtig ist der Eigentümer/die Eigentümerin des Grundstücks zum Zeitpunkt der Aufhebung der Sanierungssatzung. Bevor die Ausgleichsbetragserhebung erfolgt, sollen die Grundstückseigentümer über die Ergebnisse der gutachterlichen Ermittlung der Anfangs- und Endwerte informiert werden.

6 Daun Ausgabe 16/2016 Die Informationsveranstaltung findet statt am Donnerstag, dem , Uhr im Forum Daun, Leopoldstraße 5, Daun. An diesem Abend werden Vertreter des Gutachterausschusses sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Daun anwesend sein und Auskünfte zur Wertermittlung sowie zu den wichtigsten Punkten des bisherigen Stadtsanierungsverfahrens geben. präsentiert Freitag, 29. April, Uhr Eifel Literatur Festival Lesung mit Dora Heldt Montag, 09. Mai, Uhr Puppentheater Der kleine Rabe Socke Veranstalter: Puppentheater Corelli Karten sind nur an der Tageskasse erhältlich! Mittwoch, 11. Mai, Uhr Pop Up Comedy XXL im Rahmen der Eifel Kulturtage ABGESAGT - Bereits gekaufte Tickets werden jeweils an den Vorverkaufsstellen erstattet, wo sie gekauft wurden! Montag, 16. Mai, Uhr Konzert der GSG Bigband unter der Leitung von Uli Nonn Samstag, 11. Juni, Uhr Musicalaufführung des GSG Daun Alec s Geheimnis Eintritt frei Vorschau: Klassik auf dem Vulkan 2016 Das Sommermusikfestival Klassik auf dem Vulkan läutet die zwölfte Spielzeit in der Naturarena am Gemündener Maar im GesundLand Vulkaneifel ein. Lassen Sie sich von dem zauberhaften Ambiente dieses außergewöhnlichen Ortes in der Vulkaneifel in Verbindung mit herausragenden Musikformaten, die Geschichte geschrieben haben, einfangen. Steigen Sie aus Ihrem Alltag aus. Erleben Sie dabei nicht alltägliche Momente, die Körper, Geist und Seele einfach gut tun. Genuss im Quadrat, das ist die Maxime des Sommermusikfestivals. Kultur und Kulinarik ergänzen sich gegenseitig. Wohltemperierte Weine, leichte Sommerkompositionen von regionalen Produkten, frisch vor Ort für Sie zubereitet, in Verbindung mit großer Musik, lassen einen Konzertabend bei Klassik auf dem Vulkan zum Sommernachtstraum werden. Sonntag, 12. Juni, Uhr Musicalaufführung des GSG Daun Alec s Geheimnis Eintritt frei Programmänderungen sind möglich! Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eg. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopoldstr. 5, Daun, oder gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: oder Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Montag bis Freitag Samstag Sonntag 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 15:00 Uhr 10:00 bis 13:00 Uhr copyright Fotostudios Nieder, Daun Termine: Vokalensemble Kölner Dom - Eröffnungskonzert Wann: Sonntag, 26. Juni 2016, Uhr Ort: St. Nikolauskirche, Daun Beatles Revival Band - 40 Years Jubilee Tour Wann: Samstag, 2. Juli 2016, Uhr Ort: Open Air am Gemündener Maar Die Schatzinsel - für Kinder ab 5 Jahren Wann: Dienstag, 12. Juli 2016, und Uhr Ort: FORUM DAUN Eifel Literatur Festival Lesung mit Dora Heldt copyright Heike Bogenberger Sylt wird von einer mysteriösen Einbruchsserie erschüttert - und die Polizei auf Westerland ist ratlos. Und möchte sich auch nicht unter die Arme greifen lassen vom frisch verrenteten Ex-Hauptkommissar Karl Sönnigsen. Dann muss es eben anders gehen: Mit seinem Freund Onno, mit Chorschwester Inge und Strohwitwe Charlotte steht Karl ein mit allen Wassern gewaschenes Ermittlerteam auf die Beine und schon bald verfolgt das findige Rentnerquartett eine erste heiße Spur Geheimnisvolle Einbrüche, eine Tote und ein Familiengeheimnis: bei Kaffee, Kuchen und Eierlikör klärt das Sylter Rentner-Quartett diesen Fall. Böse Leute heißt der erste Krimi der Bestsellerautorin Dora Heldt. Mit spritzig-unterhaltsamen Frauen- und Familienromanen hat sie millionen Leserinnen und Leser zum Lachen gebracht und sämtliche Bestsellerlisten erobert. Dora Heldt liest aus Böse Leute am Freitag, 29. April, im Forum Daun. Beginn Uhr, Einlass ab Uhr. Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional zum Preis von 18 EUR (erm. 16 EUR) erhältlich! Die Arbeit in einem Wirtshaus ist nicht immer leicht, doch nichts tut der junge Jim Hawkins lieber, als den Geschichten der Seeleute zu lauschen. Selbst einmal ein Abenteuer zu erleben, davon kann er bisher nur träumen. Doch dann fällt ihm zufällig die Schatzkarte des berüchtigten Piratenkapitäns Flint in die Hände und Jim findet sich plötzlich an Bord eines Schiffes und auf einer spannenden Suche nach dem legendenumwobenen Schatz. Immer an Jims Seite der gut gelaunte, einbeinige Schiffskoch Long John Silver. Doch irgendetwas stimmt mit dem holzbeinigen Smutje nicht... Eine spannende, temporeiche Inszenierung des Kindertheaters Wackelzahn mit viel Musik in historischen Kostümen.

7 Daun Ausgabe 16/2016 Joe Wulf & The Gentlemen of Swing Remembering Louis Armstrong Wann: Samstag, 16. Juli 2016, Uhr Ort: Open Air am Gemündener Maar Italienische Opernnacht - Von Verdi bis Puccini Wann: Samstag, 30. Juli 2016, Uhr Ort: Open Air am Gemündener Maar Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie unter Tickets erhalten Sie im FORUM DAUN, Tel oder bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional! Daun-Pützborn Öffentliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 i. V. mit 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Bebauungsplan Auf Kalk 1. Änderung im vereinfachten Verfahren Die Stadt Daun beabsichtigt den Bebauungsplan Auf Kalk im Stadtteil Pützborn zu ändern. Gegenstand dieses Änderungsverfahrens ist die Rekonstruktion des natürlichen Geländes im Bereich des ehemaligen großen Wendehammers in der Straße Zur Eisenheld. Sonstige Änderungen werden nicht vorgenommen. Der Bebauungsplanentwurf wird gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Mit der Unterrichtung der Öffentlichkeit und der Behörden gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB wurde die Verbandsgemeindeverwaltung Daun - Referat Verbindliche Bauleitplanung - beauftragt. Es liegen keine Informationen über umweltrelevante Aspekte vor. Durch die Planung wird kein weiterer Eingriff in Natur und Landschaft planerisch vorbereitet. Der Bebauungsplanentwurf Auf Kalk - 1. Änderung und die Begründung werden in der Zeit vom 2. Mai bis einschließlich 2. Juni 2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, Daun, Zimmer 317, Referat Verbindliche Bauleitplanung, während der Dienststunden, und zwar montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von bis 16.00, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie freitags von bis Uhr zu Jedermanns Einsicht gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Innerhalb dieser Frist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Stadt Daun deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Es handelt sich um eine Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB. Gem. 13 Abs. 3 BauGB wird von einer Umweltprüfung abgesehen. Ein Umweltbericht nach 2 a BauGB mit Angaben dazu, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind ( 3 Abs. 2, Satz 2 BauGB) sowie die zusammenfassende Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB entfallen ebenfalls. Ein Normenkontrollantrag ist gemäß 47 Abs. 2 a Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, soweit damit Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der öffentlichen Auslegung ( 3 Abs. 2 BauGB) nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Auf diese Rechtsfolge wird hingewiesen. Der Lageplan in verkleinerter Form mit Eintragung des Geltungsbereiches sowie eine Übersichtskarte ist in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt. Daun, 15. April 2016 Stadt Daun (L. S.) Robrecht, Stadtbürgermeister

8 Daun Ausgabe 16/2016 Daun-Steinborn Zukunftskonferenz in Steinborn Die für das vergangene Wochenende geplante Zukunftskonferenz in Steinborn konnte aus organisatorischen Gründen leider nicht durchgeführt werden. Eine erneute Initialisierung wird ggf. im letzten Jahresdrittel 2016 erfolgen. gez. Hermann Gehrmann, Ortsvorsteher dockweiler Wanderung für Seniorinnen und Senioren Liebe Seniorinnen und Senioren, erstmalig wird für Sie eine gemeinsame Wanderung in lockerer Athmosphäre angeboten. Die Wanderung findet statt am Freitag, dem und führt von Dockweiler aus nach Dreis, zum Dreiser Weiher und von dort aus zurück durch den Wald bis zur Müller s Grillstuw, wo die Wanderung ihren Abschluss findet. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr im Weiherchen, an der Einmündung zum Weg nach Dreis. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen steht Margret Schäfer, Tel. 429, gerne zur Verfügung. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Bruno von Landenberg Ortsbürgermeister Vorankündigung Seniorenfahrt Liebe Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Dockweiler, die diesjährige Seniorenfahrt findet am Samstag, dem statt. Ich bitte den Termin vorzumerken. Die persönliche Einladung wird zu gegebener Zeit wie gewohnt durch die Gemeinderatsmitglieder erfolgen. Mit freundlichen Grüßen Bruno von Landenberg Ortsbürgermeister DreiS-brück Sitzung des Ortsgemeinderats Am Donnerstag, findet um Uhr in der Schule Dreis eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dreis-Brück statt. Tagesordnung: öffentliche Sitzung 1) Genehmigung der Niederschrift vom ) Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Gebührenordnung Haus Vulkania 3) Beratung und Beschlussfassung der Bewirtschaftungspläne für FFH-Gebiete 4) Informationen des Ortsbürgermeisters 5) Sonstiges nichtöffentliche Sitzung 6) Bau-, Pacht-, Vertrags- und Grundstücksangelegenheiten 7) Informationen des Ortsbürgermeisters 8) Sonstiges Baumpflanzaktion 2016 Am Sonntag, findet unsere Baumpflanzaktion für die im Jahr 2015 neu geborenen Kinder unserer Gemeinde statt. Eingeladen sind hierzu alle Eltern, Geschwister, Großeltern und Paten. Eltern, die bereits gepflanzte Bäume ihrer Kinder pflegen möchten und Eltern, die Basaltsäulen mit Namensschild ihres Kindes bestellt haben sind ebenfalls herzlich eingeladen. Zum Pflanzen der Bäume werden Schaufel, Spaten, Kreuzhacke, etc. benötigt. Eltern, die anstelle der Holznamensschilder ebenfalls Basaltsäulen mit Edelstahlschild bestellen möchten, können sich an diesem Sonntag bei mir melden. Treffpunkt ist um Uhr unterhalb der Grillhütte am Sportplatz. Im Anschluss an die Pflanz- und Pflegearbeiten sind alle zu einem Imbiss und kühlen Getränken in der Grillhütte eingeladen. Michael Jax, Ortsbürgermeister hinterweiler Sitzung des Ortsgemeinderats Am Dienstag, dem 26. April 2016 findet um Uhr im Gemeindesaal, Hauptstraße 32, in Hinterweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift aus der Sitzung vom Beratung und Beschlussfassung über den ersten Bauabschnitt auf dem Friedhof 3. Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschussantrag des Kirchenchors 4. Beschlussfassung über eine außerplanmäßige Ausgabe 5. Informationen/Wünsche/Anregungen Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift vom Grundstücksangelegenheiten 3. Informationen kradenbach Auszug aus der Niederschrift der letzten Ortsgemeinderatssitzung Der Gemeinderat Kradenbach hat am getagt. Auszugsweise werden die wichtigsten Beratungsgegenstände und Entscheidungen dargestellt: Abschluss eines Vertrages zwischen den Verbandsgemeindewerken Daun und der Ortsgemeinde Kradenbach zur Regelung der Mitbenutzung von Gemeindestraßen, Gemeindewegen und Gemeindeplätzen Der Ortsbürgermeister trug das Schreiben der Verbandsgemeindewerke vom vor. Mit diesem Schreiben wurde der Ortsgemeinde Kradenbach ein Vertragsentwurf zur Regelung der Mitbenutzung von Gemeindestraßen, Gemeindewegen und Gemeindeplätzen zugeleitet. Anlass für die Regelungen des Vertrages sind die Beanstandungen des Landesrechnungshofes bei Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Stadt Daun. Nach den Prüffeststellungen des Landesrechnungshofes sind die Stadt Daun aber auch alle Ortsgemeinden verpflichtet, sich künftig anteilig an den Investitionskosten bei der Erneuerung von Kanälen zu beteiligen. Für die Verbandsgemeinde Daun wurden folgende Beitragssätze ermittelt: 1) Offene Kanalbauweise - 28,55 Euro pro qm Gemeindefläche 2) Erneuerung im Inliner-Verfahren - 14,92 Euro pro qm Gemeindefläche 3) Erschließung von Neubaugebieten - 24,30 Euro pro qm Gemeindefläche Die Verpflichtung der Erhebung von Investitionskostenanteilen durch die Verbandsgemeindeverwaltungen geht auf verschiedene Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichtes Rheinland-Pfalz zurück. Da die Grundlagen für den Vertrag geltendes Recht darstellen, bleibt für die Ortsgemeinden im Grunde genommen kein Spielraum. Der Ortsgemeinderat Kradenbach stimmte dem Abschluss der Vereinbarung zu. Vereinbarung mit dem Förderverein der Feuerwehr Kradenbach - Durchführung von Bürgertreffs im Gemeindehaus Kradenbach In der letzten Gemeinderatssitzung war angeregt worden, zunächst einmal im Monat einen so genannten Bürgerabend für Jung und Alt anzubieten. Nähere Informationen erfolgen hierzu zu gegebener Zeit. Durchführender und Träger dieses Bürgerabends ist der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kradenbach e. V. Mit dem Förderverein ist ein Mietvertrag abzuschließen. Es wurde ein Vertragsentwurf erarbeitet, der dem Rat zur Abstimmung vorgelegt wird. Der Rat beschloss, dass die Ortsgemeinde mit dem Förderverein einen Mietvertrag über die Nutzung des Gemeindehauses für o. g. Zwecke abschließt. Der Mietpreis pro Nutzungstag beträgt 20 Euro. Erwerb von Stellwänden Im Rat ist man allgemein der Auffassung, dass es nützlich wäre, durch Abtrennung/Stellwände eine gewisse angenehme Raum-Atmosphäre für die Bürgerabende zu schaffen. Ortsbürgermeister Pauly informierte den Rat über günstig angebotene Sichtblenden bei Ebay-Kleinanzeigen. Die Stellwände wurden inzwischen erworben.

9 Daun Ausgabe 16/2016 Mehren Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist geöffnet dienstags von jeden 1. Freitag im Monat von (außer Ferien- und Brückentage) Weitere Infos auf Mückeln 16:00-17:00 Uhr 16:00-17:00 Uhr Ortsgemeinderatssitzung Am Dienstag, dem findet um Uhr im Sitzungsraum des Bürgerhauses in Mückeln eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates vom Beratung und Beschlussfassung über die Gestaltung und Anschaffung von Hinweisschildern an der Mariengrotte, am Schafbaum, an der Kaisereiche, am Dierfelder Wehr und Bürgersaal/Kirche/ Friedhof, Festwiese und andere 3. Anschaffung Geländer für das Bürgerhaus 4. Friedhofsangelegenheiten 5. Forstangelegenheiten 6. Informationen, Wünsche, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung: 7. Pachtangelegenheiten Workshop zur Dorfinnenentwicklung und Ortsrandbebauung Unter dem Motto Wir wollen einen Schritt weiterkommen fand am gemeinsam mit dem Ortsgemeinderat, dem Arbeitskreis Ortsrandbebauung und Dorfinnenentwicklung sowie interessierten Einwohnern ein Workshop zu diesem Thema statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Bürgermeister Klöckner und begleitet von Frau Junk von der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sowie Herrn Kowall als Dorferneuerungsberater von der Kreisverwaltung. Um sich einen Eindruck von den zu erwartenden Veränderungen im Dorf zu machen, wurde zunächst bei einem kleinen Dorfrundgang das Umfeld der Zehntscheune besichtigt. Dieser Dorfbereich steht beispielhaft für die Entwicklung auch in anderen Dorfbereichen in Bezug auf Leerstand. Potenzielle Leerstände auf dem Weg dorthin vermittelten einen Eindruck von der zukünftigen Problematik. Ein neues Nutzungskonzept nicht nur für diesen Bereich wurde diskutiert und im anschließenden Workshop im Bürgerhaus vertiefend bearbeitet. In der ersten Runde wurde definiert was wir in Mückeln haben. Wir haben Angebote an Wohnraum bezüglich Baustellen, Leerstand, potenziellem Leerstand und Mietwohnungen. Wir haben zu diesen Angeboten jeweils auch Nachfragen an Wohnraum. Daraus wurden folgende Ziele formuliert: - Diejenigen, die in Mückeln wohnen möchten, sollen dies auch können, - Entwicklung eines attraktiven Ortsbilds, - Werterhalt der Immobilien - auch der eigenen. In Arbeitsgruppen wurden dann die Erwartungen an die weitere Vorgehensweise wie folgt formuliert: was können wir mit Leerständen machen, Baumöglichkeiten am Ortsrand, was passiert mit der Zehntscheune, wie passiert Innenentwicklung, Erhalt der alten Bausubstanz aber auch Abriss, Vermarktung der alten Bausubstanz, Vorteile/Nachteile der Innen- Außenentwicklung erarbeiten, Potenziale der Problemsituation erarbeiten. In Gruppenarbeit wurden dann jeweils die Vor- und Nachteile der Innenentwicklung und die Vor- und Nachteile der Außenentwicklung für das Dorf erarbeitet. Diese, und auch die Fotos von der Veranstaltung, können auf der Internetseite der Ortsgemeinde eingesehen werden. Das Fazit des Tages lautet: Die Angebote sind in großem Maße bekannt mit Ausnahme der Folgenutzung von potenziellen Leerständen. Hier muss jemand? einen ständigen Blick darauf haben! Die Nachfrage ist noch dem Zufallsprinzip überlassen. Daraus resultieren folgende Herausforderungen: auch die Nachfrage muss zukünftig systematisch erfasst werden und anschließend Angebot und Nachfrage zusammengebracht werden. Wie das geschehen soll wird in einem weiteren Workshop besprochen. Dieser findet am 19. Mai 2016 um Uhr im Bürgerhaus statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Das Thema geht alle Mückelner an. Arbeitskreis Spritzenhaus und Bücherstube Die Mitglieder des AK, der Vorstand der Feuerwehr, Mitglieder des Ortsgemeinderates und Verantwortliche der Jugendgruppe sowie einige Jugendliche haben sich am 14. April im Jugendraum getroffen um die Nutzungsmöglichkeiten in den Räumen zu erkunden. Alle AK arbeiten grundsätzlich eigenverantwortlich, die Ortsgemeinde unterstützt und berät lediglich die geplanten Aktivitäten. Trotzdem ist in den Fällen, in denen Angelegenheiten der OG berührt sind, immer ein Informationsaustausch geboten. Der AK Spritzenhaus konnte sein Projekt zzt. noch nicht konkretisieren. Daher wurde beim Treffen nur ausgelotet welche Nutzungsmöglichkeiten für alle Nutzer des Gebäudes vorstellbar sind. Damit ist eine Basis für die weitere Arbeit im AK geschaffen. Im Jugendraum wird die Bücherstube wie geplant integriert. Die Bücherregale wurden mit Unterstützung/Sponsoring durch das RWE bereits angeschafft. Sie sind bereits zusammen- und aufgebaut. Die weitere Vorgehensweise in Bezug auf Einrichtung, Bücherspenden, Ausleihe, Hinbringen, Dauer und Turnus der Öffnungszeiten sowie eine offizielle Eröffnung wurde mit den Verantwortlichen besprochen und wird in Kürze im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Vorstellbar ist z. B. eine Eröffnung mit einem Bücherbasar, organisiert durch die Jugendgruppe in einem überschaubaren Rahmen. Erste Veranstaltungen des AK Verschiedene Anlässe nach der Zukunftskonferenz Spielplatzfest Am Sonntag, dem 24. April 2016 wollen wir ab Uhr den Spielplatz Ziep für dieses Jahr eröffnen. Die Veranstaltung findet am Spielplatz/Dorfplatz statt, bei schlechtem Wetter werden wir ins Bürgerhaus ausweichen. Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein und Kinderschminken. Alle Mückelner sind herzlich eingeladen. Jahreszeitenfrühstück Am 1. Mai 2016 lädt der AK Verschiedene Anlässe zum Maifrühstück ins Bürgerhaus ein. Alle Mückelner sind von bis Uhr hierzu herzlich eingeladen. Der AK freut sich auf eine rege Teilnahme. Bitte unbedingt mit dem Anmeldeformular anmelden. niederstadtfeld Auftakt des Festjahres Am 23. April beginnen mit einem Festakt in Oberstadtfeld die Feierlichkeiten anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung der beiden Nachbarorte Nach dem offiziellen Festakt sind Gäste aus nah und fern zu einem imposanten Schlagerabend mit deutschem Kulturgut aus den 60er, 70er und 80er Jahren eingeladen. Ab Uhr wird mit der Gerd-Blume-Show gefeiert. Karten zum Preis von 8 EUR gibt es in Daun bei Heinzbauer, in Oberstadtfeld bei Sabine s Friseurteam und in Niederstadtfeld bei Haep Physiotherapie und im Kosmos. Die Abendkasse ist ab Uhr geöffnet. Einlass ist ab Uhr. Tipp: Für alle Gäste aus Niederstadtfeld steht von Uhr bis Uhr ein kostenloses Shuttle-Taxi zur Verfügung. Das eigene Auto kann zu Hause bleiben! Diese Veranstaltung ist nur der Auftakt einer Reihe von Angeboten im Rahmen des Festjahres 2016: 22. Mai Pfarrer Hubert Schmitz - Leben und wirken 26. bis 29. Mai Jugendradrennen und Sportfest

10 Daun Ausgabe 16/ und 9. Juli Sportfest mit Dorfolympiade 13. und 14. August Dorffest 20. und 21. August Film- und Fotoausstellung 1. und 2. Oktober 1000-Jahr-Feier 26. November Weihnachstkonzert SaM-Chor Detaillierte Informationen gibt es zeitnah jeweils an dieser Stelle oder auf der Internetseite der Ortsgemeinde: oberstadtfeld Aus der 1. Bürgerversammlung nach der Zukunftskonferenz 1000 Jahr-Feier Oberstadtfeld-Niederstadtfeld Auftakt des Festjahres Am 23. April beginnen wir mit einem Festakt in Oberstadtfeld die Feierlichkeiten anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung der beiden Nachbarorte Nach dem offiziellen Festakt sind Gäste aus nah und fern zu einem imposanten Schlagerabend mit deutschem Kulturgut aus den 60er, 70er und 80er Jahren eingeladen. Ab Uhr wird mit der Gerd-Blume-Show gefeiert. Karten zum Preis von 8 EUR gibt es in Daun bei Heinzbauer, in Oberstadtfeld bei Sabine s Friseurteam und in Niederstadtfeld bei Haep Physiotherapie und im Kosmos. Die Abendkasse ist ab Uhr geöffnet. Einlass ist ab Uhr. Diese Veranstaltung ist nur der Auftakt einer Reihe von Angeboten im Rahmen des Festjahres 2016: 22. Mai Pfarrer Hubert Schmitz - Leben und wirken 26. bis 29. Mai Jugendradrennen und Sportfest 8. und 9. Juli Sportfest mit Dorfolympiade 16. und 17. Juli 1000-Jahr-Feier in Oberstadtfeld 13. und 14. August Dorffest in Niederstadtfeld 20. und 21. August Film- und Fotoausstellung 3. und 4. September Schützenfest 10. und 11. September Tennisfest 1. und 2. Oktober 1000-Jahr-Feier in Niederstadtfeld 22. Oktober Bruderschaftstag mit großem Zapfenstreich 29. Oktober Orgelkonzert 26. November Weihnachstkonzert SaM-Chor 3. Dezember Krippenausstellung Detaillierte Informationen gibt es zeitnah jeweils an dieser Stelle oder auf den Internetseiten der beiden Gemeinden. schönbach Pflanzen der Lebensbäume für Neugeborene Schimmicher Am Samstag, dem werden ab 14:00 Uhr die Lebensbäume für die Neugeborenen aus Schönbach des letzten und diesen Jahres gepflanzt. Neben den beteiligten Familien sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zur Pflanzaktion eingeladen. Schnacktisch im Vulkanstübchen - der Generationen Stammtisch Am Samstag, dem ab Uhr findet erstmalig der auf Zukunftskonferenz ins Leben gerufene Schimmicher Stammtisch im Vulkanstübchen am Hubertushof statt. Alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger aller Generationen sind herzlich dazu eingeladen. Fahrgemeinschaften und Fußgruppen können am Feuerwehrplatz gebildet werden. In einer anschaulichen Präsentationen eröffnete der Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger, Herr Gerd Becker, die Versammlung mit der Vorstellung des Vereins. Nicht nur der Themengruppe sorgende Gemeinschaft konnte er zahlreiche Anregungen geben. Nachdem über den Ablauf und die Ergebnisse der Zukunftskonferenz informiert wurde, präsentierten anschließend die Sprecher/-innen der aus der Zukunftskonferenz gebildeten Gruppen die aktuellen Entwicklungen. Sauberes Schönbach Besondere Anerkennung und Lob aller Beteiligten findet diese Gruppe von jungen Schönbacher Schulkindern, denen die innerörtliche Sauberkeit und die immer noch vorzufindenden Hundekothaufen ein beherztes Anliegen sind. Sie stellten einen Prototyp eines Tütenautomaten vor und fanden gleich auf der Versammlung Sponsoren dafür. Mountain-Bike-Strecke am Kreuzberg Die ebenfalls von aktiven Jugendlichen ins Leben gerufene Gruppe plante einen einfachen Montain-Bike-Parcours am Kreuzberg für Tagesaktivitäten der Jugendlichen unter Aufsichtsführung der Elternschaft. Kreuzberg, Wege und Äpfel Diese Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, dass seit jeher von vielen Straßen und Feldwegen des Umlandes einsehbare Kreuz wieder sichtbar zu machen und je nach Jahreszeit den hierfür erforderlichen Heckenrückschnitt unter Beteiligung der Landespflege vorzunehmen. Erste Maßnahmen am Gipfelkreuz und am verbuschten Unterplateau sind bereits erfolgt. Zwischenzeitlich wird sich die Gruppe der Reaktivierung des Fußweges nach Ulmen über die Schönbacher Mühle widmen. Sodann wird diese Gruppe dafür werben, dass unsere vielen privaten und gemeindlichen Apfelbäume vermehrt geerntet werden, um im Oktober diesen Jahres zum ersten Mal die Mobile Saftpresse in Schönbach zum Einsatz kommen zu lassen für eigenen Apfelsaft und Viez. Bücherecke Einen besonderen kulturellen Beitrag möchte diese Arbeitsgruppe durch das Zurverfügungstellen von Büchern leisten, wo jung und alt aus einer eigens hierfür aufgestellten ausrangierten Telefonzelle Bücher ausleihen und zurückgeben können, wo man auch eigene entbehrliche Bücher für andere Interessierte zur Verfügung stellen kann. Die Beschaffung einer hierfür noch zweckdienlichen Telefonzelle mit einem Kostenbeitrag von rd. 500 erweist sich für die Projektrealisierung als schwierigste Hürde. Schönbach - eine sorgende Gemeinschaft Um generationsübergreifend agieren zu können, soll als ein zentraler Anlaufpunkt eine Infotafel in einer Telefonzelle integriert werden. Um tagesaktuell zu sein, ist angedacht, diese Infotafel auch als interaktive Plattform im Internet zu betreiben. Zwecks Finanzierung bewirbt man sich bei der Initiative Team mit Stern 2016 der Gerolsteiner Brunnen AG.

11 Daun Ausgabe 16/2016 Des Weiteren erfolgte eine Einladung für Jung und Alt zum Eierfärben mit Naturfarben. Außerdem wurde die Dorfchronik bereits weitgehend fortgeschrieben. Bewegung, Natur und mehr für Jung und Alt Die Freude an Freizeitaktivitäten jeglicher Art in unserer Natur- Walkinggruppe, Blumenwiese, Gesundheitspfad, Bocciabahn, Bienenhotel u. a. - ist das Motto dieser Arbeitsgruppe. Es finden bereits regelmäßige Treffen statt. Verabschiedung Erich Lenarz als Gemeindearbeiter Im Namen der Ortsgemeinde verabschiedete der Ortsbürgermeister den langjährigen Gemeindearbeiter Erich Lenarz aus der aktiven Nebentätigkeit. Ihm wurde in besonderem Maße dafür gedankt, dass er stets mit Zuverlässigkeit und großem handwerklichem Geschick immer für ein gepflegtes Ortsbild gesorgt hat. Der Ortsbürgermeister überreichte Herrn Lenarz ein Präsent der Ortsgemeinde mit den Worten: Erich, bleibe gesund und der Ortsgemeinde mit deinem geschätzten Rat weiterhin eng verbunden. steineberg Auszug aus der Niederschrift zur Ortsgemeinderatssitzung vom Planung der Bürgerversammlung am Neugestaltung Dorfplatz Sachverhalt: Am findet eine Bürgerversammlung im Gemeindehaus statt; Thema: Neugestaltung Dorfplatz. In der Bürgerversammlung können Vorschläge über die Neugestaltung des Dorfplatzes vorgetragen werden. Die Vorschläge werden gesammelt und durch den Gemeinderat ausgewertet. Mehrheitliche Interessen sollen - soweit finanziell tragbar - die Zustimmung finden. Bei der Kalkulation müssen u. a. die Kosten für die Mauer, Pflasterarbeiten und Randsteine mit berücksichtigt werden. Informationen/Themen, die der Ortsbürgermeister anlässlich der Bürgerversammlung anspricht: - Neugestaltung Dorfplatz - Verlegung Spielplatz (auf neuen Dorfplatz) - Durchführung von Arbeiten im Bürgerhaus - Asylantensituation/Personal Jugendzentrum - InfoPlattform (Schäden - Kosten für die Gemeinde) - Vorschläge Seniorentag - Gestaltung Vatertag durch die Feuerwehr Information des Ortsbürgermeisters Zuschussantrag für das Jugendzentrum Der Antrag auf Sanierung des Jugendzentrums (Förderprojekt des Bundes/der Länder- Antragsteller: Kommune) wurde abgelehnt. Anschaffung von Anhänger und Motorsäge (Gemeindearbeiter) Für die Beschaffung eines Anhängers sind Kosten in Höhe von 600,00 im Haushalt eingestellt und bewilligt. Der Kauf wird abgewickelt. Es wurde festgestellt, dass die Beschaffung einer Motorsäge für die Gemeindearbeiter ebenfalls zwingend erforderlich ist. Verschiedenes Seniorentag Am findet der diesjährige Seniorentag statt. Zur nächsten Ortsgemeinderatssitzung werden Vorschläge über die Gestaltung des Tages besprochen. Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates findet am Donnerstag, , Uhr im Bürgerhaus, statt. Michael Schultze, Ortsbürgermeister 2. Stellungnahme zur Bewirtschaftungsplanung für Fauna-, Flora-, Habitat-Gebiete; hier: Herstellung des Benehmens mit den kommunalen Planungsträgern 3. Informationen des Ortsbürgermeisters 4. Anfragen, Anregungen 5. Bürgerfragestunde b) Nichtöffentliche Sitzung 1. Vergabe von Gewerken 2. Bauangelegenheiten 3. Informationen des Ortsbürgermeisters üdersdorf Dörfliche Zukunft Ca. 50 Personen wohnten dem Vortrag über die Zukunftsgestaltung von Üdersdorf und den Ortsteilen Trittscheid und Tettscheid am 8. April bei. Herr Bernd Gard zeigte anhand von Beispielen auf, wie man in der ländlichen Region und explizit in Üdersdorf dem demografischen Wandel begegnen könnte. Er motivierte die anwesenden Bürger, sich aktiv bei der Verbesserung der dörflichen Lebensqualität bzw. Dorfentwicklung einzubringen. Fortgesetzt werden die Überlegungen über die Zukunftsgestaltung am 29. April ab Uhr. In einem Beteiligungsworkshop in der alten Schule unter dem Titel Gut leben im Alter - den demografischen Wandel gemeinsam gestalten können die Bürger aktiv mitwirken und ihre Zukunftsvorstellungen und Ziele definieren. weidenbach Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger von Weidenbach Am Donnerstag, dem 28. April 2016, findet um Uhr im Bürgerhaus eine öffentliche Informationsveranstaltung zu unserer 1000-Jahr- Feier statt. Der Festausschuss möchte den neuesten Stand der Planungen vorstellen und die weiteren Schritte bekanntgeben. Hierzu laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein. Festausschuss 1000-Jahr-Feier Ortsbürgermeister Herbert Theisen strotzbüsch Sitzung des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, dem findet um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Strotzbüsch eine Ortsgemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: a) Öffentliche Sitzung 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Sportvereins Strotzbüsch; hier: Kostenübernahme der Unterhaltungskosten für das Vereinshaus wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung des 70. Lebensjahres am Frau Rosa Kretschmann, Schalkenmehren, Maarstr. 24 a am Herrn Klaus Apel, Daun-Weiersbach, Wirschbachstr. 2 a zur Vollendung des 75. Lebensjahres am Frau Brunhilde Sieberger, Deudesfeld, Meisburger Str. 6

12 Daun Ausgabe 16/2016 zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Herrn Rudolf Müller, Hinterweiler, Im Langenhof 1 zur Vollendung des 84. Lebensjahres am Frau Inge Faber, Mehren, Dauner Str. 11 am Herrn Johann Jungbluth, Daun-Steinborn, Steinborner Str. 19 am Frau Helgard Riess, Schutz, Dorfstr. 2 zur Vollendung des 85. Lebensjahres am Frau Maria Emmerichs, Daun-Waldkönigen, Waldkönigener Str. 20 am Herrn Hermann Rieder, Kradenbach, Hauptstr. 20 zur Vollendung des 86. Lebensjahres am Herrn Johannes Betzer, Deudesfeld, Oberkailerweg 1 zur Vollendung des 87. Lebensjahres am Frau Maria Magdalena Haas, Daun, Ermlandweg 1 zur Vollendung des 88. Lebensjahres am Frau Katharina Daniels, Daun, Alte Poststr. 1 zur Vollendung des 89. Lebensjahres am Herrn Heinz Hees, Brockscheid, Glockenstr. 30 am Herrn Walter Diedrichs, Strotzbüsch, Auf der Steinrausch 6 Goldene Hochzeit in Winkel Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am Mittwoch, dem 27. April 2016 die Eheleute Helmut Jax und Elfriede geb. Schauster aus Winkel, Brühlenbachsweg 5. Hierzu senden wir dem Ehepaar Jax ganz herzliche Glückwünsche und verbinden damit alle guten Wünsche für den weiteren gemeinsamen Lebensweg in Gesundheit und Wohlergehen. gesundland Vulkaneifel Musik, die von Herzen kommt Nicht nur Müttern wird an Muttertag ein besonderes Konzert geboten: Am 8. Mai gibt die Gesangsgruppe Animo ein Konzert mit Liedern aus ihrem breiten Portfolio im großen Kursaal in Bad Bertrich. Die musikalische Vorstellung beginnt um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Animo: Das sind sieben musikbegeisterte Frauen, die gemeinsam singen und sich dabei meist selbst auf Gitarre und Flöte begleiten. Kennengelernt haben sich die Musikerinnen bereits als Mädchen in einem Singkreis schlossen sie sich in ihrer heutigen Formation zusammen traten sie zum ersten Mal bei einem Benefizkonzert zugunsten der Ernster Kirche auf. Im Jahr 2008 brachten die Musikerinnen ihre erste CD Animo - Lieder, die von Herzen kommen heraus. Mittlerweile musizieren die Sieben seit über 25 Jahren gemeinsam. Am 13. Juni 2015 feierten sie ihr Jubiläum gemeinsam mit vielen befreundeten Gastchören und Fans. Ihr Repertoire umfasst heute neben weltlichen und kirchlichen Liedern auch Mundart sowie A-capella-Gesang. Die Liebe zur Musik spiegelt sich auch im Namen wieder, der aus dem Lateinischen stammt und frei übersetzt von Herzen bedeutet. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf an der Tourist Information Bad Bertrich oder bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional (z.b. Sparkassen, Buchhandlung Layaa-Laulhé, röhrig Forum Kulturzentrum) erhältlich und kosten 9,00 Euro, mit Gästekarte 8,00 Euro. An der Tageskasse sind die Tickets zum Preis von 11,00 Euro bzw. 10,00 Euro erhältlich. Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltung im GesundLand Vulkaneifel herzlich eingeladen. Weitere Informationen bei der Tourist Information Bad Bertrich, Telefon: Frühlingswandern mit dem Eifelverein Langsam erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf, die Bäume schlagen aus und die ersten warmen Sonnenstrahlen blitzen hinter den Wolken hervor. Aus diesem Grund lädt der Eifelverein Bad Bertrich alle Wanderfreunde vom 27. bis 29. April zu verschiedenen Frühlingswanderungen ein. Los geht s am 27. April mit der Wanderung Natur und Kultur im Einklang - Landleben in der Eifel unter der Führung von Kurt Immik. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist Information Bad Bertrich. Von dort aus geht es über Krinkhof nach Wispelt. Für die Strecke von 10 Kilometern sind etwa 7 Stunden angesetzt. Am 28. April wandern die Teilnehmer gemeinsam mit Kajo Dillenburg rund um Bad Bertrich mit dem Thema Die Natur erwacht - Frühlingswanderung. Treffpunkt ist die Tourist Information Bad Bertrich um Uhr. Geschätzte Dauer der Wanderung: 4 Stunden. Die Wanderung am letzten Tag mit dem Titel Die Eifel und ihre Vulkane bringt eine Exkursion zu den Dauner Maaren mit sich. Vom Treffpunkt an der Tourist Information Bad Bertrich aus geht es um Uhr mit PKW-Transfer Richtung Daun. Nach etwa sieben Stunden werden die Wanderer zurückkehren. Alle Wanderungen sind kostenfrei und geschehen auf eigene Gefahr. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Es obliegt dem Wanderführer ggf. Kürzungen oder Änderungen des vorgesehenen Wanderweges vorzunehmen. Ein Entfernen von der Wandergruppe ist erst nach Verabschiedung durch den Wanderführer möglich. Weitere Informationen bei der Tourist Information Bad Bertrich unter der Telefonnummer oder per an bad-bertrich@ gesundland-vulkaneifel.de. Explore the Eifel - Explore GesundLand Vulkaneifel Am 28. April 2016 findet auf der Airbase in Spangdahlem die Messe Explore the Eifel statt. Auch das GesundLand Vulkaneifel wird zu Gast sein. Vertreten wird das GesundLand Vulkaneifel durch den Graf und die Gräfin von Manderscheid, die das Mittelalter in Gebaren und Kleidung wieder aufleben lassen. Gemeinsam präsentieren sie das breite touristische Angebot der Region und legen besondere Schwerpunkte auf das bei den Amerikanern beliebte Historische Burgenfest und die Manderscheider Burgen. Explore the Eifel ist eine Informationsbörse für amerikanische Soldaten und ihre Familienangehörigen, die nun schon zum wiederholten Male auf der Airbase in Spangdahlem stattfindet. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis und das Miteinander zu fördern und die amerikanischen Mitbürger für die Region, in der sie leben, zu begeistern. Sie sollen dazu ermuntert werden, Ausflüge in die Region zu unternehmen oder an Veranstaltungen teilzunehmen. Erlebnisspaziergang im GesundLand Vulkaneifel Ein entspannender und zugleich spannender abendlicher Spaziergang rund um Manderscheid. Gesundheit bewahren und Gesundheit schöpfen, das ist unsere Vision. Erleben Sie dies während des Spaziergangs bei kurzen Entspannungsübungen und kleinen Meditationen. Mittwoch, 27. April 2016, Uhr, Treffpunkt: Maarmuseum Manderscheid (Haupteingang), Dauer: ca Stunden, Wegstrecke: ca km, Führung: Entspannungscoach Gabi Reuter. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Die Teilnahme an diesem Spaziergang ist kostenlos! Ein Tag zum Innehalten Einen besonderen Tag erlebten die Erzieherinnen und Erzieher der Thomas Morus Kindertagesstätte aus Daun in der letzten Woche. Im Rahmen eines Oasentages besuchten sie den kleinen Ort Immerath, der mitten im GesundLand Vulkaneifel liegt. Hier lernte die Gruppe im Seminarhaus Vulkaneifel unter der Anleitung von Barbara Nau zunächst stressreduzierende Achtsamkeitsübungen kennen. Danach ging es nach einer kurzen Pause zum Umziehen hinaus in die Natur, die sich an diesem Tag von ihrer schönsten Seite zeigte. Die Sonne lachte vom Himmel und die Temperaturen waren angenehm mild. Entspannungscoach Christa Finken führte die Mitarbeiter der Kindertagesstätte durch den Parcours der Sinne, wo sie bewusst ihre Sinne entdecken konnten. Der Parcours der Sinne wurde 2009 eröffnet. Auf 16 Stationen in und um Immerath gehen die Besucher auf Entdeckungsreise und erkunden das Wunder der Sinne. Das alles inmitten der einzigartigen Landschaft eines Maarkessels.

13 Daun Ausgabe 16/2016

14 Daun Ausgabe 16/2016 Bei Interesse an Führungen oder weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an das GesundLand Vulkaneifel unter der Telefonnummer oder per info@gesundland-vulkaneifel.de , und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Übungsgruppe Neurologische Bewegungsstörungen (Maria-Hilf-Krankenhaus, Multifunktionsraum, 4. Etage), Kneipp-Verein Uhr Jugend-Mountainbike-Training SV Darscheid (ab 10 Jahre), Treff: Am alten Bahnhof Daun, Info: Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) nachrichten der tourist-information Regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen Montag Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Offener Treff im Café Asyl, Bürgerhilfe für Asylsuchende und Flüchtlinge, Haus der Jugend (Alter Bahnhof), Daun und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Sportabzeichentreff im Wehrbüsch-Stadion, Daun Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Tanzen für Fortgeschrittene des SV Neunkirchen-Steinborn, Bürgerhaus Daun-Neunkirchen Dienstag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) u Uhr Lungensportgruppe, Krankenhaus Maria-Hilf, Daun (Kneipp-Verein) Uhr Rehabilitationssport des Kneipp-Vereins (HKL-Gruppe) im Thomas Morus Gymnasium Sporthalle (Kneipp-Verein) Uhr Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, Daun Mittwoch und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Gymnastik Gr. I Praxis Rinkel-Schmitz (Kneipp-Verein) Donnerstag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Ausgleichsgymnastik für Frauen ab 40, Turnhalle Grundschule Daun, Veranstalter: TuS 05 Daun Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Bürgerhaus Daun-Weiersbach; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Coronarsport/ambulante Reha-Herzsportgruppe in der Sporthalle Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun (Kneipp-Verein) Uhr Yoga des Kneipp-Vereins Daun (Gelände der Firma Apra norm, Boverath) Freitag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Samstag Uhr Trommelgruppe (jeden 1. Samstag im Monat), Anmeldung und Infos: Seminarhaus Vulkaneifel, Tel.: Sonntag Uhr Lauftreff, Kurpark Daun Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg Dauner Kaffeerösterei Wirichstraße 16 a, direkt am Wirichparkplatz, Öffnungszeiten: Mo, Mi bis Fr., Uhr, Di, Uhr und Sa, Uhr, Fahrten mit 18-Sitzer Planwagen und Oldtimer-Trecker Henry Blum, Alte Rossgasse 2 in Daun-Pützborn, Rundflüge vom Flugplatz Senheld (zwischen den Maaren) bei guter Witterung, ansonsten am Wochenende und an Feiertagen, Auskunft u Vulkanhaus Strohn: Di bis So, Uhr; Mo geschlossen; Führungen nach vorheriger Vereinbarung Bauernmarkt jeden Mittwoch von Uhr auf dem Vorplatz Forum Daun. Eifel-Vulkanmuseum Daun Di bis So, Uhr; Feiertage, Uhr geöffnet, Montag geschlossen, Führungen für Gruppen nach Vereinbarung

15 Daun Ausgabe 16/2016 Galerie Gruppe Rouge (am Laurentiusplatz) geöffnet Freitag Uhr sowie Samstag, Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten auf telefonische Anfrage möglich unter Galerie Augarde Burgfriedstr. 5, Daun, Tel.: ; geöffnet Uhr; Ausstellungen siehe besondere Ankündigung. Öffnungszeiten Laurentiusbad Daun Leopoldstr. 14, Daun oder laurentiusbad@stadt-daun.de Infos: Montag Uhr (zwischen und Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Dienstag Uhr (zwischen und Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Mittwoch Uhr und Uhr (zwischen und Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Donnerstag Uhr Uhr Seniorenschwimmen Uhr Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten wie an Sonntagen! Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Eintrittspreise: Einzelkarten Personen ab 18 Jahren 3,00 Personen bis 18 Jahre, Schüler, Studenten 2,00 Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr freier Eintritt Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (mind. 50 %) 2,00 Gruppenkarten Militär, Schulklassen, geschlossene Jugendgruppen ab 10 Pers. Personen ab 18 Jahren 2,00 /Pers. Personen bis 18 Jahren 1,50 /Pers. Hiervon ausgenommen ist der Dienstsport. Familienkarten 1 Erwachsener, 1 Kind bis 18 Jahre 4,00 jedes weitere Kind 1,00 2 Erwachsene, 1 Kind bis 18 Jahre 7,00 Einzel- und Familienkarten sind nur am Lösungstag gültig. Mehrfachkarten 20er Karte Personen über 18 Jahren 50,00 * 20er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/ Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 30,00 * 50er Karte Personen über 18 Jahren 110,00 * 50er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/ Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 65,00 * * alle Mehrfachkarten zzgl. 5,00 Pfand Sonstige Gebühren Verlust des Garderobenschlüssels 10,00 Detaillierte Informationen erhalten Sie unter oder telefonisch unter Jugendzentrum Steineberg Öffnungszeiten Schwimmbad (Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit) Freitag, Uhr Samstag, Uhr (keine Öffnung an Feiertagen) Eintrittspreise: Einzelkarte Erwachsene: 3,00 Einzelkarte Kinder: 2,50 Zehnerkarte Erwachsene: 25,00 Zehnerkarte Kinder: 20,00 nachrichten anderer behörden und stellen Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Freiherr-vom-Stein-Straße 15 a, Daun Tel: , Fax: kreisbibliothek@vulkaneifel.de Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund Medien. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD s, Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Literatur über den Landkreis Vulkaneifel. Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe können Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind. Öffnungszeiten: Montag: 09:00-14:00 Uhr Dienstag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-19:00 Uhr Donnerstag: 09:00-14:00 Uhr Freitag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen. Straßenbauarbeiten im Zuge der K 16 in der Ortslage Schalkenmehren Wegen Straßenbauarbeiten muss die K 16 in der Ortslage Schalkenmehren in der Zeit vom bis voraussichtlich zum für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr in Richtung Mehren, wird ab der Einmündung L 64/K 16 bei Schalkenmehren über die L 64 - K 15 - B 421 bis zur Einmündung B 421/K 16 in Mehren, und umgekehrt, ausgeschildert. Die genannten Zeiten können nur bei entsprechender Witterung eingehalten werden. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Bürgermeister Werner Klöckner Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

16 Daun Ausgabe 16/2016 Schlaganfall- und Diabetesprävention Informieren Sie sich vor Ort Fachärzte und weitere Experten beraten Sie vor Ort. Informieren Sie sich über die Volkskrankheiten Schlaganfall, Vorhofflimmern und Diabetes mellitus. Prüfen Sie Ihr Schlaganfall- und Diabetes-Risiko. Oder nehmen Sie die Möglichkeit wahr, an Messdemonstrationen zur Blutdruck- und Blutzuckermessung teilzunehmen. Im Rahmen der deutschlandweiten Aufklärungstour Herzenssache Lebenszeit macht der Info-Bus am Mittwoch, dem 27. April 2016, in der Zeit von Uhr bis Uhr auch Halt in Daun am Krankenhaus Maria Hilf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Taktisches Lufwaffengeschwader 33 Cochem Im Zeitraum vom bis finden tagsüber Bauarbeiten an der Start- und Landebahn des Lufwaffengeschwaders in Cochem statt. Deshalb wird es in diesem Zeitraum vermehrt zu Flugbetrieb in den Abend- und Nachstunden kommen. Die Bevölkerung wird hiermit darüber informiert und um Verständnis gebeten. Öffentliche Bekanntmachung Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Auderath, Ulmen-Meiserich und Ulmen-Vorpochten Das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Westerwald-Osteifel in Mayen informiert: Waldwertermittlung in den Bodenordnungsverfahren Ulmen-Meiserich, Ulmen-Vorpochten und Auderath Mit dem Einleitungstermin zur Waldwertermittlung am 25. April 2016 wird gemeinsam mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft und dem mit der Wertermittlung beauftragten Sachverständigen der Landesforstverwaltung der Startschuss für die Waldwertermittlung in den Bodenordnungsverfahren Ulmen-Meiserich, Ulmen-Vorpochten und Auderath fallen. Die Wertermittlung für die forstwirtschaftlich genutzten Flächen hat in der 15. Kalenderwoche begonnen. Der mit der Waldwertermittlung beauftragte unabhängige Sachverständige ist ab dem angegebenen Zeitpunkt in den Gemarkungen tätig. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können jederzeit den örtlichen Arbeiten beiwohnen. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat keinen Einfluss auf die örtlichen Bewertungsergebnisse. Auskunft erteilt das DLR WW-OE in Mayen (Tel ). Rentenversicherung bescheinigt Rentenhöhe für Steuererklärung Wer als Rentner für 2015 eine Steuererklärung abgeben muss, erhält von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz eine Bescheinigung über die Höhe der Rente und der gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr Diese Angaben werden für das Ausfüllen der Steuervordrucke Anlage R und Anlage Vorsorgeaufwand benötigt. Ein Anruf unter der kostenlosen Service-Nummer genügt, und die Bescheinigung wird per Post zugesandt. Auch im Internet kann man sie unter de ( Services Online-Dienste Versicherungsunterlagen anfordern und einsehen ) bestellen. Viele Rentner müssen übrigens keine Steuern zahlen. Wer 2015 erstmals eine Rente bekommen hat, muss erst Steuern zahlen, wenn die Bruttorente höher als rund Euro jährlich ist (bei Verheirateten sind es Euro) oder wenn zusätzlich zur Rente noch andere Einkünfte, wie Zins- oder Mieteinnahmen, erzielt werden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. Auskünfte zu konkreten steuerlichen Fragen können und dürfen aber nur die Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater geben. feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Nerdlen Am Samstag, dem besuchen wir mit unseren Partnern das Schützenfest in Nerdlen. Wir treffen uns um Uhr in Zivil am Feuerwehrhaus. Freiwillige Feuerwehr Schalkenmehren Die nächste Übung findet am Samstag, statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus! Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen! Volkshochschule der stadt daun Volkshochschule der Stadt Daun Sich selbst und die Welt besser verstehen Philosophische Vortragsreihe Fortsetzung der Vortragsreihe, die bereits im September und Oktober 2015 mit den Vorträgen Platon und Sokrates und Jean-Jacques Rousseau Leben und Werk dreier der bekanntesten Denker des Abendlandes vorgestellt hat. Der dritte Teil der Vortragsreihe widmet sich auf informative und unterhaltsame Weise dem Philosophen Immanuel Kant und fragt nach dem, was er uns in der heutigen Welt zu sagen hat. Dauer des Vortrags ca. 50 Minuten (etwa zur Mitte des Vortrags gibt es eine Pause). Immanuel Kant 1784 postuliert Kant ( ) in Königsberg in seiner Schrift Was ist Aufklärung? : Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Sein Werk beschäftigt sich mit den Fragen Was kann ich wissen?, Was soll ich tun? und Was darf ich hoffen?, die sich jeder Mensch auf die eine oder andere Weise in seinem Leben einmal stellt - auch heute noch. Termin: Donnerstag, den 21. April 2016, Uhr, Referentin: Caroline Rezazada, Ort: Kreisbibliothek Daun Eintritt: 5,00 EUR (Erwachsene), 3,00 EUR Schüler/-innen Musik Cajon-Kurs für Anfänger in Kooperation mit der Musikschule Vulkaneifel In den letzten Jahren immer beliebter geworden ist ein traditionelles Percussion-Instrument namens Cajon, welches ursprünglich aus Peru stammt und einer einfachen Transportkiste aus Holz gleicht. Mit ihm lassen sich schlagzeugähnliche Sounds produzieren, und nicht umsonst aufgrund der transportfreundlichen Abmaße spielen viele Drummer nebenbei auch Cajon - speziell da, wo wenig Platz herrscht und geringe Lautstärke gefragt ist. Nähere Informationen werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Cajons können gegen Gebühr (10,00 EUR) zur Verfügung gestellt werden. Kursnummer: 2806 Leitung: Johannes Koster Kurstag: Mittwoch, Uhr Dauer: 6-8 Abende Kursgebühr: ca. 50,00 EUR Ort: Geschwister-Scholll-Gymnasium, Daun, Nebengebäude (Musentempel) Max. Teilnehmerzahl: 10. Nähere Informationen werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben. Gitarrenkurs in Kooperation mit der Musikschule Vulkaneifel Kursnummer: 2801 Kurstag: Mittwoch, Uhr Dauer: 15 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 75,00 EUR Ort: Musikschule Vulkaneifel, Geschwister-Scholl-Gymnasium (Musentempel), Daun Gesundheit Yoga (Üdersdorf) für Einsteiger und Fortgeschrittene In diesem Kurs geht es vor allem darum, mit Hilfe des fließenden Atems die Eigenwahrnehmung zu fördern. Durch die bewusste Lenkung des Atems während der Übungen werden Blockaden und Fehlspannungen erkannt und allmählich gelöst. Beweglichkeit und Geschmeidigkeit nehmen zu. Die abschließende Tiefenentspannung verstärkt diesen Vorgang. Lösung, Kräftigung sowie gelassene Heiterkeit stellen sich ein.

17 Daun Ausgabe 16/2016 Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3101 Leitung: Gudula Umann-Jeglinski Dauer: 12 Einheiten, dienstags von Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 51,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Raumnutzungsgebühr Ort: alte Schule Üdersdorf Workshop Asana Flow Yoga für Fortgeschrittene Asana Flow ist ein fließender HathaYoga-Stil. Harmonisch gleitet eine Asana ohne Unterbrechung in eine nächste über, synchron begleitet von der Ein und Ausatmung. Des Weiteren werden tänzerische Elemente zum Beginn der Stunde integriert um die Erdverbundenheit zu erhöhen und die Lebensenergie zu aktivieren. Der Körper wird zunehmend als Schwingungsfeld erlebt, das von innerer Kraft durchströmt wird. In Momenten der Stille werden wir dem nachspüren. Dieser Workshop eignet sich für geübte Yogis. Der Sonnengruß aus der Reshikesch-Reihe sollte verinnerlicht sein. Kursnummer: 3143 Leitung: Anita Mittag-Theisen Termin: Freitag, , Uhr Kursgebühr: 20,00 bis 25,00 EUR Ort: Gemeindehaus Boverath Yoga-Kurse (Beinhausen) Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. - Yoga wirkt auf den inneren und äußeren Menschen - Yoga hilft ins Gleichgewicht zu kommen und darin zu verbleiben - Yoga harmonisiert die Energien für den Lebensweg Yogaübungen am Morgen (Dehnen, Strecken und leichte Körperbewegungen) regen die körperlichen, seelischen und geistigen Energien an für den Start in den Tag. Yogaübungen (einfache Haltungen im Liegen und Sitzen) unterstützen die Entspannung für die Abendruhe. Selbst wer gerade erst beginnt, wird mit Yoga zum Ziel finden können. Bitte nach Bedarf Decke, Kissen, Isomatte mitbringen. Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel oder per tomhaeuser@gmail.com möglich) Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Nr. 3148: Yoga am Vormittag, Dienstag, Uhr Kursbeginn: Nr. 3149: Yoga am Abend, Dienstag, Uhr Kursgebühr: 50,00 EUR Ort: Gemeindehaus Beinhausen Feldenkrais am Vormittag Bewegung und Entspannung mit der Feldenkrais-Methode Die Übungen finden im Sitzen auf Stühlen statt, daher ist der Kurs besonders für Menschen geeignet, die nicht auf dem Boden liegen können. Kursnummer: 3177 Leitung: Maria Müller, Feldenkraislehrerin Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: Dauer: 6 Einheiten Kursgebühr: 45,00 EUR Ort: Kolpinghaus Daun (neben St. Nikolaus-Kindergarten), Burgfriedstraße Resilienz - die innere Widerstandskraft entdecken! In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Vulkaneifel, Edith Peters, bietet die Volkshochschule Daun einen Tages- Workshop für Frauen an. Im alltäglichen Leben müssen wir fortgesetzt Anforderungen an Schnelligkeit, Professionalität und Flexibilität bewältigen. Diese wachsende Leistungsspirale setzt immer mehr Menschen unter Druck, erzeugt Stress und Überlastung. Welches Rüstzeug haben wir, das uns hilft die Herausforderungen zu bewältigen? Was stärkt uns, um dem Druck zu begegnen? Wie gelingt es manchen Menschen, die persönlichen Anforderungen als positive Herausforderung zu sehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars, das am Samstag, 23. April 2016, in der Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun, stattfindet. Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft, die Menschen stark macht gegen Stress und Burn Out. Diese Widerstandskraft lässt sich trainieren und weiterentwickeln. Lernen Sie Ihre eigenen Ressourcen besser zu nutzen und neue Strategien gezielt einzusetzen. Kursnummer: 1702 Referentin: Uta Hemmerich-Bukowski, Trier Termin: Samstag, 23. April 2016, 9.30 bis 15:30 Uhr Das Seminar wird aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann bezuschusst. Teilnahmegebühr: 45,00 EUR Ort: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25 in Daun Heilmeditationen für Körper, Geist und Seele Lernen Sie Ihre inneren Kraftquellen kennen und zu aktivieren. Entdecken Sie Ihre eigenen Selbstheilungskräfte. Richtige Atmung, Tiefenentspannung und positive Suggestionen führen Sie zu den Kraftzentren Ihres Inneren Heilers. Innere Bilder können einzelne Organe ansprechen und Körper, Geist und Seele wieder in ein gesundes Gleichgewicht bringen. Kursnummer: 3188 Leitung: Margit Wachuda, Entspannungspädagogin Dauer: 4 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 35,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Ort: Realschule plus, Daun Ich beweg mich - Fit in den Tag Bodystyling für Frauen Ein Kursangebot der VHS Daun im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit der Apotheken Umschau Gelenkschonendes Herz-Kreislauftraining, präventive Rückengymnastik, Muskelaufbautraining mit und ohne Stepp bei flotter Musik. Die Übungen bringen den Kreislauf in Schwung, stärken die Kondition und fördern die Fettverbrennung. Gut für - alle, die ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten. Kursnummer: 3201 Leitung: Monique Bähr Kurstag: Dienstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Übungseinheiten à 60 Min. Kursgebühr: 45,00 EUR Ort: Schwitzkasten - erlebe Fitness, Arensbergstr. 5, Daun Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 14 Personen Ernährung/Kochen Traditionelle und typisch spanische Küche (Paella, Gazpacho, Tortilla espanola, Sangria...) Bringen Sie den Geschmack Spaniens in Ihr Zuhause! Kursnummer: 3735 Leitung: Maria Magana Kurstag: Montag, Uhr Dauer: 3 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 30,00 EUR zzgl. Kostenbeitrag für Lebensmittel Ort: Realschule plus Daun Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 12 Personen Thailändische Küche und Kultur für Anfänger und Fortgeschrittene Thailändische Küche gilt als eine der besten Küchen der Welt und wird in Deutschland immer beliebter, weil sie so gesund und schmackhaft ist! Wenn man über thailändische Küche redet, spricht man über die Gewürze wie Zitronengras, Koriander, Curry-Pasten, Chili, Soja- oder Fischsauce. Die Zubereitung thailändischer Menüs mit verschiedenen Fleisch- und Fischsorten, aber auch vegetarische Menüs stehen auf dem Speiseplan des Kochkurses. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden viel über die (Essens-)Kultur und Lebensart der Thailänder. Kursnummer: 3710 Leitung: Sureeporn Schwarz Kurstag: Dienstag, Uhr Dauer: 5 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 50,00 EUR zzgl. anteiliger Kostenbeitrag für Lebensmittel und Kopien Ort: Realschule plus, Daun Sprachkurse Sprachen lernen an der Volkshochschule Die nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Gesamtangebot (

18 Daun Ausgabe 16/2016 Spanisch A1 für Anfänger/-innen mit leichten Vorkenntnissen Kursbuch: Con Gusto A1 (Klettverlag), ab Lektion 2, ISBN , EUR Kursnummer: 4222 Leitung: Laila Müller Kurstag: Dienstag, Uhr Kursbeginn: Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Spanisch A2 für Teilnehmer/-innen mit guten Vorkenntnissen Kursbuch: Caminos neu A 2, ab Lektion 3 (Klettverlag), Lehr- und Arbeitsbuch ISBN , 26,99 EUR Parallel zum Kursbuch werden Filme gesehen und Romane gelesen und bearbeitet. Kursnummer: 4234 Leitung: Laila Müller Kurstag: Dienstag, Uhr Kursbeginn: Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Deutsch als FremdspracheA1.2 (3. Teil /A2.1 Lehrbuch: Schritte 2, Hueber-Verlag (ISBN: X), ab Lektion 13 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4404 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Einige Kenntnisse auf der Niveaustufe A1 (siehe Beschreibung weiter oben) Kursnummer: 4405 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: , mit geringen Vorkenntnissen Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Montag, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Deutsch als Fremdsprache B1.1 (3. Teil) Lehrbuch: Schritte 5, Hueber-Verlag (ISBN: X), ab Lektion 5 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4410 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 (siehe Beschreibung weiter oben) Kursnummer: 4411 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: , Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Mittwoch, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Deutsch als Fremdsprache B2.1 (2. Teil) Lehrbuch: Aspekte neu B2, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Arbeitsbuch, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: und ), ab Lektion 3 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4421 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe B1 (siehe Beschreibung weiter oben) Kursnummer: 4422 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: , Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Freitag, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen), 80,00 EUR (bei 5 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch A2.1 (2. Teil) Lehrbuch: Network Now A2.1, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: ), ab Lektion 3 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4606 Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 (siehe Beschreibung weiter oben) Leitung: Oliver Fehrentz Kursnummer: 4607 Beginn: , Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Donnerstag, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen), 80,00 EUR (bei 5 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch A2.1 (4. Teil)/A2.2 Lehrbuch: Network Now A2.1, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: ), ab Lektion 5 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4610 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 (siehe Beschreibung oben) sowie ausgewählte Kenntnisse auf der Niveaustufe A2 bzw. 3 Jahre Schulenglisch. Kursnummer: 4611 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: , Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Freitag, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen), 80,00 EUR (bei 5 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch A2.2 (2. Teil) Lehrbuch: English Network 3 New Edition, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: ), ab Lektion 3 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4623 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 (siehe Beschreibung weiter oben) sowie ausgewählte Kenntnisse auf der Niveaustufe A2 bzw. 3 Jahre Schulenglisch. Kursnummer: 4624 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: , Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Montag, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen), 80,00 EUR (bei 5 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch B1.2 (3. Teil) Lehrbuch: Network Now B1.2, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: ), ab Lektion 5 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4630 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 (siehe Beschreibung oben) sowie ausgewählte Kenntnisse auf der Niveaustufe B1 bzw. 5 Jahre Schulenglisch. Kursnummer: 4631 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: , Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Mittwoch, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen), 80,00 EUR (bei 5 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun New: Basic English Conversation course (Refresher course) Do you wish to compliment your English skills for your daily work place, and customer service skills? This English conversation course will allow you to practice and learn basic tips for everyday at your office or for your travel needs. Conversation topics hand outs sent electronically for self printing Kursnummer: 4677 Leitung: Loretta Fontana, Native speaking Instructor (Canada) Kurstag: Mittwoch, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursbeginn: Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Forum Daun Englisch Refresher B1, Vormittagskurs Lehrbuch: Cornelsen, A fresh start, Refresher B2, ab Unit 2 Kursnummer: 466 Leitung: Ramona Danisch Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Forum Daun

19 Daun Ausgabe 16/2016 Französisch A1 für Anfänger Lehrbuch: On y va A1, ab Lektion 4 Kursnummer: 4803 Leitung: Céline Reineke Kurstag: Montag, Uhr Kursbeginn: Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen sind willkommen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Französisch B1 Lehrbuch: On y va B1, Hueber-Verlag, Lektion 4 Kursnummer: 4811 Leitung: Ramona Danisch Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursbginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Italienisch für Anfänger Start A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse Mit dem Lehrbuch Allegro nuovo werden Ihnen in diesem Kurs die Sprache, die (Alltags-)Kultur, aber auch die vielen kleinen Besonderheiten im Umgang miteinander vermittelt, die das Leben in Italien ausmachen. Interessante Themen, vielfältige Sprachanlässe, konsequente Grammatikarbeit und spezielle Hör- und Lesetexte sorgen für Orientierung und Sicherheit - und für jede Menge allegria. Lehrbuch: Allegro nuovo Kursnummer: 4901 Leitung: Maria Luise Follmann Kurstag: Montag, Uhr Beginn: nach Vereinbarung, bitte melden Sie sich bei Interesse für diesen Kurs an Kursgebühr: 120,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Dauer: 30 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Italienisch A1 Vertiefung und Wiederholung Niveaustufe A1 Kursnummer: 4910 Leitung: Maria Luise Follmann Kurstag: Dienstag, Uhr Kurs läuft, Seiteneinsteiger mit Vorkenntnissen sind willkommen Kursgebühr: 40,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Weitere Sprachkurse im Internet: oder auf Anfrage, Tel Arbeit und Beruf Computer Aufbaukurs Auffrischung, Vertiefung und Erweiterung der Handhabung eines PC: - u. a. Texte, Bilder, Videos und Musik auf andere Speichermedien übertragen Themen des Kurses: - Erste Schritte ins Internet, , Reise- und Wetter-Auskunft, Lexikon, Radio, TV, Filme, Spiele etc. - Hintergrundinformationen aus der Medienwelt für den Faktencheck - neue, ungeahnte und interessante Aspekte des Internets Bitte ein Speichermedium mitbringen (z. B. USB-Stick) Kursnummer: 5157 Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel ) Kurstag: Dienstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 6 Einheiten Kursgebühr: 80,00 EUR Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Internetkurs Silver Surfer - Sicher online im Alter Kurs für aktive Internetnutzer Ein Angebot der Volkshochschule Daun in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Vulkaneifel. Der Kurs richtet sich an ältere Menschen, die bereits im Internet aktiv sind und mehr zu diesem Thema erfahren möchten. Sie haben bereits einen Computer-Grundkurs absolviert oder verfügen über entsprechende Grundkenntnisse. Mit Hilfe einer großen elektronischen Tafel (Whiteboard), die alle Inhalte des Internets in Wort, Text und Bild interaktiv darstellt, erhalten die Teilnehmer/-innen eine spannende und abwechslungsreiche Einführung in das Internet. Der Kurs vermittelt Kenntnisse unter anderem über Online-Einkäufe, Bankgeschäfte, Sicherheit und Datenschutz im Internet. Kursnummer: 5160 Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel ) Kurstag: Freitag, Uhr Dauer: 8 Einheiten Kursgebühr: 80,00 EUR. Zum Kurs und für die häusliche Nacharbeit gibt es ein Lernbuch, das den Teilnehmenden kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Computerschreiben in nur 2 x 2 Stunden In diesem zeitgemäßen Kurs lernen Sie Computerschreiben blind mit 10 Fingern - und das in nur 2 Treffen zu je 2 Stunden. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden. Die Teilnehmer/-innen lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Der Kurs ist für altersgemischte Gruppen gut geeignet. Teilnahme ab 9 Jahren. Kursnummer: 5410 Leitung: Melanie Schermann Dauer: 2 Abende à 2 Stunden Termin: Frühjahr 2016 Kursgebühr: 35,00 EUR zzgl. 25,00 EUR für das Kursheft inkl. Zugang zum Online-Tipptrainer, um die Geschwindigkeit zu trainieren Bei Bedarf kann nach ca. drei Wochen häuslicher Übungszeit ein IHK- Zertifikat erworben werden, nähere Informationen: Tel Ort: Realschule plus, Daun Zertifikat Computerschreiben Mit 10 Fingern blind Computerschreiben zu können ist die Voraussetzung für professionelles Arbeiten am PC. Immer mehr Firmen erwarten von ihren Mitarbeitern, dass sie im 10-Fingersystem schnell und sicher tippen können und erwarten eine Bestätigung über die Schreibgeschwindigkeit. Ein Zertifikat in Ihren Bewerbungsunterlagen erhöht die Einstellungschancen. In einer Unterrichtseinheit können sich die Teilnehmer kurz einschreiben und anschließend den geforderten Text abtippen. Nach der Auswertung des Tests erhalten Sie das Zertifikat per Post. Kursnummer: 5414 Leitung: Melanie Schermann Dauer: 45 Minuten Kursgebühr: 15,00 EUR, inkl. Zertifikat (Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen) Für berufliche Weiterbildung ist es nie zu spät! Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Sie mit dem QualiScheck bei der Finanzierung Ihrer beruflichen Weiterbildung und übernimmt ein Mal im Jahr 50 Prozent der Kosten Ihrer Weiterbildungsmaßnahme, bis zu maximal 500,00 Euro. Nähere Informationen (Zielgruppe, was wird gefördert, wie wird gefördert.) erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle. Finanzbuchführung 1 Systematische und praxisbezogene Einführung in die doppelte Buchführung Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten der Buchführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt und geübt. Der Kurs ist geeignet für Männer und Frauen aller Altersgruppen, Einsteiger/-innen ohne Vorkenntnisse in den Bereichen der Buchführung, Teilnehmer/-innen, die vorhandene Kenntnisse auffrischen wollen, Selbständige, Existenzgründer/-innen sowie Auszubildende in der Prüfungsvorbereitung. Kursnummer: 5050 Leitung: Christian Eller Kursbeginn/Termine: /22.10./05.11./12.11./19.11./26.11./ Stundenumfang: 42 (7 Samstage, Uhr, inkl. 1 2 Stunde Pause) Kursgebühr: 286,00 EUR zzgl. Unterrichtsmaterial (Kursbuch 22,95 EUR, Übungsbuch 24,95 EUR, ggfls. Prüfungsgebühr) Teilnehmerzahl: mindestens 6 Personen Ort: Technologie - und Gründerzentrum Daun/Nerdlen-Kradenbach

20 Daun Ausgabe 16/2016 Änderungen vorbehalten! Geschenkgutscheine Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gutscheine aus. Anmeldung und weitere Informationen: VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, Daun, Tel.: , Fax , volkshochschule@stadt-daun.de, Internet: Alina Herres und Eileen Wagner als Johanna Dark, Jesko Buchs und Christopher Scholzen als Pierpont Mauler sowie die weiteren Akteure spielten überzeugend und wussten dem Publikum einen angenehmen Abend zu bereiten. Mit Unterstützung des TMG-Freundeskreises und des Theaters Rengen hat die großartige Leistung aller am Projekt Beteiligten bei manchem auch erreicht, sich mit Thema und Autor (wieder) einmal auseinanderzusetzen. kirchliche nachrichten schulnachrichten Überzeugend - Die heilige Johanna am TMG Beeindruckend und bedrückend die Umsetzung der Schlachthofszenen (Foto: Robert Hötzel) Sie überzeugten das zahlreich erschienene Publikum, die Schülerinnen und Schüler des Dauner Thomas-Morus-Gymnasiums, die Bertolt Brechts Die heilige Johanna der Schlachthöfe auf die Bühne brachten. Die Geschichte ist bekannt: Fleischkönig Mauler verkauft sein Geschäft an seinen Kompagnon, der die Konkurrenz ausschalten soll. Die ausgesperrten Arbeiter rutschen immer tiefer ins Elend. Bald können ihnen Die schwarzen Strohüte, eine Truppe der Heilsarmee, nicht mehr helfen. Leutnant Johanna Dark sucht Mauler auf, um von ihm Hilfe zu erbitten. Der aber zeigt Johanna, dass die Arbeiter selbst schlecht sind und Schuld haben an ihrem Unglück. Als die junge Frau erkennt, dass diese Schlechtigkeit aus der Armut der Arbeiter erwächst, zieht sie in die Viehhöfe. Nach der Erkenntnis, dass Mauler nur aus Eigennutz handelt, unterstützt sie die Arbeiter weiter, übergibt einen Aufruf zum Generalstreik aber nicht, weil sie ein Blutvergießen verhindern will. So wird der Streik niedergeschlagen; Johanna zerbricht an der Erkenntnis, dass sie durch ihren Idealismus Mauler zum Sieg verholfen hat und Mitschuld am Tod von Arbeitern trägt. Die Schlussszene (Foto: Robert Hötzel) Unter der Leitung von Dr. Felicia Lauer und Maria Gaul fand sich die Theater-AG zu einem ungewöhnlichen klassen(stufen)überschreitenden Projekt zusammen: Zwölft- und Neuntklässler erarbeiteten vor allem in der unterrichtsfreien Zeit, bei Probenwochenenden und gar in den Ferien, auf professionelle Art und Weise eine Inszenierung, die neben Elementen des Sprechtheaters auch solche des Bewegungstheaters, Gesang und Choreografien nutzt. Eine vorsichtige Aktualisierung erfolgt durch Bezüge auf die Flüchtlingsproblematik. Pfarreiengemeinschaft Daun Samstag, den , Samstag der 4. Osterwoche Schutz, Uhr, Tauferinnerungsgottesdienst der Täuflinge des Jahres 2015 für die Bereiche Deudesfeld und Üdersdorf Samstag, den , 5. Sonntag der Osterzeit Üdersdorf, Uhr, Vorabendmesse Weidenbach, Uhr, Vorabendmesse Krankenhaus, Uhr, Vorabendmesse Kirchweiler, Uhr, Vorabendmesse Neunkirchen, Uhr, Vorabendmesse Sonntag, den , 5. Sonntag der Osterzeit Bleckhausen, Uhr, hl. Messe Dockweiler, Uhr, hl. Messe mit Feier der Goldkommunion Rengen, Uhr, Wort- und Kommuniongottesdienst Seniorenhaus, Uhr, hl. Messe Daun, Uhr, hl. Messe Deudesfeld, Uhr, Wort- und Kommuniongottesdienst Meisburg, Uhr, hl. Messe Oberstadtfeld, Uhr, Wort- und Kommuniongottesdienst Wallenborn, Uhr, Wort- und Kommuniongottesdienst Dockweiler, Uhr, Andacht Daun, Uhr, Abendmesse Montag, den , hl. Markus, Evangelist Dockweiler, Uhr, Rosenkranz Dienstag, den , Dienstag der 5. Osterwoche Kirchweiler, Uhr, hl. Messe, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Dockweiler, Uhr, Rosenkranz Niederstadtfeld, Uhr, hl. Messe Mittwoch, den , Mittwoch der 5. Osterwoche Brück, Uhr, hl. Messe Üdersdorf, Uhr, hl. Messe Donnerstag, den , Donnerstag der 5. Osterwoche Gemünden, Uhr, hl. Messe Freitag, den , hl. Katharina von Siena, Schutzpatronin Europas Daun, Uhr, hl. Messe Abschlussfahrt der Kommunionkinder Am Freitag, dem findet die Abschlussfahrt nach Trier für alle Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft Daun statt. Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Samstag, Uhr Mehren Vorabendmesse Uhr Darscheid Vorabendmesse Uhr Gillenfeld Vorabendmesse Sonntag, Uhr Weinfeld hl. Messe anlässl. der Pfarreienwanderung der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Gottesdienst in Hilgerath Sonntag, Uhr hl. Messe Eltern-Kind-Programm Spaß an der Eltern-Kind-Beziehung Ein Angebot der Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm. Kinderspielgruppen für Eltern mit Kindern vom Krabbelalter bis 4 Jahre. in Daun - montags von Uhr bis Uhr Leitung: Marion Schuchardt-Ludwig, Tel dienstags von Uhr bis Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel mittwochs von Uhr bis Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel Für weitere Informationen oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiterin.

21 Daun Ausgabe 16/2016 Dekanat Vulkaneifel Mehrener Str. 1 (Caritashaus), Daun dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de Telefonnr.: , Fax Nr.: Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Weitere Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone. thomas@bistum-trier.de) sowie der Pastoralreferentin Vanessa Buss (vanessa.buss@bistum-trier.de) nach telefonischer Vereinbarung. Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Daun, Burgfriedstraße 13 Tel: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien in der Verbandsgemeinde Daun Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche: montags Uhr donnerstags Uhr Kath. Bücherei Gillenfeld: montags Uhr donnerstags Uhr Kath. Bücherei Kirchweiler: dienstags Uhr und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samstagen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der hl. Messe. Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld wandert von Schalkenmehren zur Weinfelder Kapelle In diesem Jahr organisiert die Arbeitsgruppe Wanderung des Pfarreienrates Gillenfeld am Sonntag, wieder unsere gemeinsame Wanderung mit anschließendem Freiluftgottesdienst und Mittagessen. Wanderung Die idyllische Wanderstrecke startet in diesem Jahr um Uhr an der Kirche in Schalkenmehren. Parkplätze sind direkt an der Kirche und auf dem Parkplatz für Maarbesucher (von Mehren aus am Ortsausgang links) vorhanden. Wir wandern von dort rund um das Schalkenmehrener Maar hoch zum Weinfelder Maar, dann am Dronketurm vorbei zur Weinfelder Kapelle. Eltern mit Kinderwagen können gut mitgehen und am Schluss abkürzen und den Dronketurm auslassen. Um Uhr geht die Wanderung zurück nach Schalkenmehren. Gottesdienst Um Uhr beginnt an der Weinfelder Kapelle (bei schlechtem Wetter in der Kirche in Mehren) eine feierliche Eucharistiefeier. Mitgestaltet wird diese vom jungen Chor Cantemus aus Udler, dem Kinderchor Haste Töne aus Gillenfeld und dem Musikverein Mehren. Mittagessen Zu Mittag gibt es frisch gekochte Kartoffelsuppe sowie Knackwürstchen mit Brötchen. Auch für Getränke ist bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter: Wir wandern bei jedem Wetter. Bei unsicherem Wetter oder Regen führt die Wanderung allerdings von der Kirche Schalkenmehren über Weinfeld nach Mehren. Der Gottesdienst findet dann bei schlechtem Wetter in der Kirche in Mehren statt und das Mittagessen gibt es im Pfarrheim Mehren. Um Uhr fährt ein kostenloser Bus die Wanderer zurück nach Schalkenmehren. Weitere Informationen bei Gemeindereferent Stefan Becker, Tel: oder becker@pg-gillenfeld.de. 20. Jubiläum der Motorradwallfahrt nach Klausen Am 24. April wird die größte Pilgergruppe des Jahres - die Motorradfahrer - im größten Wallfahrtsort im Bistum Trier erwartet. In diesem Jahr findet die Klausener Motorradwallfahrt zum zwanzigsten Mal statt. Der inzwischen verstorbene Klausener Pfarrer, Dominikanerpater Heinz-Josef Babiel, hatte diese besondere Wallfahrt 1997 eingeführt. Seinerzeit wurden die Organisatoren durch die Motorradwallfahrt in Kevelar inspiriert. Am Anfang waren es gerade mal ein paar hundert Motorradfahrer die den Weg nach Klausen gefunden haben waren es dann rund 4000 Biker u. a. aus den Regionen Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Koblenz und Mainz, aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, dem Ruhrgebiet, aus Luxemburg und den Niederlanden. Der Tag beginnt um Uhr mit einer Messe im Park neben der Wallfahrtskirche. Die musikalische Gestaltung der Messe übernimmt wieder die bekannte Trierer Mundartband Leiendecker Bloas. Zum 20. Jubiläum der Motorradwallfahrt hat Helmut Leiendecker zwei besondere Strophen zu Klausen und der Motorradwallfahrt geschrieben, die während der Messe uraufgeführt werden und beim Konzert nach dem Korso (gegen Uhr) zu hören sein werden. Nach der Messe werden die Biker noch etwas Aufenthalt zur Stärkung haben, bevor dann gegen 13:00 Uhr Pater Albert Seul OP bei der gemeinsamen Abfahrt jeden einzelnen Biker segnen wird. Der Korso führt auch dieses Jahr wieder über Esch - Klüsserath - Trittenheim - Neumagen - Piesport - Panoramastrecke Piesporter Berg und zurück nach Klausen. Für das leibliche Wohl wird gesagt sein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und tagesaktuelle Informationen unter: www. facebook.com/wallfahrtskircheklausen. Ev. Kirchengemeinde Daun Gottesdienst Sonntags um 10:00 Uhr in unserer Kirche auf dem Burgberg. Am 24. April Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Frank Meckelburg. Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst für Kinder im Alter von 5-11 Jahren findet, von Uhr, am 1. Mai im Turmzimmer unserer Kirche auf dem Burgberg. Fahrdienst zum Gottesdienst Der Weg zur Kirche oder zum Gemeindehaus, besonders das letzte Stück, ist für manche sehr beschwerlich. Um Abhilfe zu schaffen, haben wir überlegt jeweils einmal im Monat einen Fahrdienst anzubieten. Die nächsten Termine: Sonntag, 24. April 2016 Sonntag, 22. Mai 2016 Unser Gemeindebus fährt dabei verschiedene Haltestellen an: 1. Wir starten am Busparkplatz unterhalb des Geschwister-Scholl- Gymnasiums, Abfahrt: 09:30 Uhr. 2. Dann fährt der Bus zum Regina-Protmann-Haus (Haupteingang). 3. Anschließend geht es zur Haltestelle vor der Marienapotheke. 4. Zuletzt hält er noch vor dem Forum, um auch die, die den steilen Berg scheuen, mitzunehmen. Sollten mehr Personen warten, als der Bus transportieren kann, fährt er noch eine zweite Runde. Der Fahrdienst ist kostenlos. Kirchlicher Unterrich /Konfirmation Der Konfirmandenunterricht findet freitags statt. Gruppe 1 von 14:30-16:00 Uhr Gruppe 2 von 16:15-17:45 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro. Frauenkreis Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im Gemeindehaus von 09:30-11:30 Uhr, bei Kaffee/Tee, sprechen über ein aktuelles Thema und planen gemeinsame Aktivitäten. Infos: Barbara Steinhagen, Tel Pfadfinder Die Wölflinge ( Schulj.) treffen sich montags von 17:00-18:30 Uhr, die Jungpfadfinder ( /8. Schulj.) treffen sich ebenfalls montags von 17:00 18:30 Uhr, jeweils im Gemeindehaus. Die Pfadfinder ( Schulj.) treffen sich nach Vereinbarung. Infos: Familie Meckelburg, Tel Bibel- und Gesprächskreis Der Bibelkreis trifft sich dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Pfarrer Frank Meckelburg Seniorentreff Der Seniorentreff findet mittwochs um 14:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Geboten werden Spiele, Gymnastik, Gedächtnistraining, Basteln, Singen, Ausflüge, Bingo, seniorenbezogene Informationen u. v. m. Auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen gehören dazu. Am jeweils 1. Mittwoch im Monat findet der Seniorentreff nicht statt! Wir heißen Sie alle herzlich willkommen. Infos: Karin von Dohlen-Gburrek, Tel

22 Daun Ausgabe 16/2016 Tanzgruppe Tanzen, die fröhlichste Fitness, trainiert Körper und Geist! Wir bewegen uns durchgefasst im Kreis, paarweise auf der Kreisbahn oder in lockerer Aufstellung hintereinander. Auch ohne Tanzerfahrung kann man die Tänze schnell erlernen. Wir treffen uns mittwochs von 17:00-18:30 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Waltraud Rexroth, Tel GospelPro Der Chor trifft sich unter der Leitung von Armin Groh, donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Alle, die Spaß am Singen und an der Gospelmusik haben, sind herzlich eingeladen mitzusingen. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Gemeinsam löffeln statt alleine brutzeln Seniorinnen und Senioren treffen sich einmal im Monat, an einem Freitag um 13:00 Uhr, zu einer gemeinsamen schmackhaften Mahlzeit im Gemeindehaus. Der Maitermin steht noch nicht fest. Eine Anmeldung im Gemeindebüro oder bei Pfarrer F. Meckelburg ist unbedingt erforderlich. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Frauenzeit Lust auf: *Gespräche über den Glauben und das Leben* gemeinsames Essen * gelegentliche Unternehmungen? Oder wollen Sie sich einfach einmal etwas Gutes tun? Dann kommen Sie doch am 3. Freitag im Monat um 20:00 Uhr ins Gemeindehaus! Infos: Monika Beck, Tel.: Sprechzeiten im Gemeindebüro/Jutta Graev Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00-11:30 Uhr, mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Das Gemeindebüro bleibt vom April geschlossen. Tel.: Fax: buero@ev-kirche-daun.de Sie finden unsere Kirchengemeinde auch im Internet unter: Pfarrerehepaar Meckelburg Tel f.meckelburg@ev-kirche-daun.de, s.meckelburg@ev-kirchedaun.de Evangelische Öffentliche Bücherei im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Während der Öffnungszeiten können Sie die Bücherei telefonisch erreichen: Christen für Daun - Ev. freie Gemeinde Sonntag, um Uhr Gottesdienst im Forum Daun mit anschl. Stehkaffee Gottesdienste finden an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat statt. Bibelgesprächskreis für junge Erwachsene und für die Gemeinde finden nach Absprache statt. Weitere Informationen Kontakt Pastor Dirk Staudinger Tel: DirkStaudinger@efg-pruem.de Ev.-Freikirchliche Gemeinde Zum Sandborn 38 a, Gerolstein Jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Des Weiteren kann unter Tel: eine Telefonandacht gehört werden (Dauer etwa 3 Min.). Kontakt: Gerhard Fuchs, Tel: ; Christliche Brüdergemeinde Darscheid Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Darscheid, Talweg 2, ein. Samstag, :00 Uhr Bibelstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Montag, :30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Mittwoch, :00 Uhr Mitgliederversammlung Für weitere Fragen oder Informationen stehen wir unter der Telefonnummer zur Verfügung. Jehovas Zeugen - Daun Königreichssaal Daun-Steinborn, Am Brünnchen 14 Programm für die Zeit vom 24. April bis 28. April 2016 Sonntag, den 24. April Uhr Biblischer Vortrag Thema: Eine gereinigte Erde - wirst du sie erleben? Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Thema: Treu und loyal zu Jehova stehen Donnerstag, den 28. April Uhr - Schätze aus Gottes Wort Thema: Der Rat eines echten Freundes gibt Kraft Uhr - Unser Leben als Christ Thema: Regionaler Kongress Uhr Versammlungsbibelstudium Ahmt Ihren Glauben nach Thema: Kap. 14 Er lernte Barmherzigkeit - Abs Wöchentliches Bibellesen: Hiob Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie unsere Internetseite Neuapostolische Kirche Gerolstein Hauptstr. 47 Gottesdienst Sonntag Uhr; Mittwoch Uhr Auskunft: Tel Jugend aktuell Jugendforum in Gillenfeld Was bewegen - auf deine Ideen kommt es an - mach mit. Unter diesem Motto findet am das erste Jugendforum in Gillenfeld statt. Von Uhr bis Uhr sind Jugendliche aus Gillenfeld und Umgebung eingeladen, ihre Meinungen und Ideen auf den Tisch zu bringen: Was ist mir wichtig? Welche Freizeitangebote fehlen mir? Was geht mir auf die Nerven? Was muss sich verändern? Als Moderator und Workshopleiter sorgt Florian Grünhäuser dafür, dass alle gehört werden und kein Anliegen vergessen wird. Er ist für die Akademie Junges Land e. V. Bad Honnef im ganzen Bundesgebiet unterwegs, führt Jugendforen durch, begleitet Teams in Vereinen bei der Weiterentwicklung von Angeboten für Jugendliche und bildet sie weiter. Wichtig ist, dass viele kommen. Damit die Themen und Anliegen unserer Jugend auch gehört werden, sind ab Uhr zusätzlich alle interessierten Erwachsenen eingeladen, sich ein Bild zu machen.

23 Daun Ausgabe 16/2016 Wir wollen einen Rahmen schaffen, bei dem die Interessen der Jungen im Mittelpunkt stehen und ein Austausch mit den Älteren entsteht. Auf die Themen bin ich sehr gespannt! so Rüdiger Herres, Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Daun. Das Jugendforum wird von der Genossenschaft am Pulvermaar - eine Sorgende Gemeinschaft e. G. in Kooperation mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Daun veranstaltet. Erlebnisfreizeit im Robinsondorf Neunkirchen (Saarland) vom bis Eine Kooperation der Schulsozialarbeit des Caritasverband Westeifel e. V. im Landkreis Vulkaneifel und der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Daun Du willst erlebnisreiche Sommerferien verbringen und bist zwischen Jahren alt? Dann melde dich an. Zusammen mit insgesamt 25 Kindern und Jugendlichen hast du die Möglichkeit, vom bis zum ins Robinsondorf nach Neunkirchen im Saarland zu fahren. Untergebracht sind wir in beheizten Holzhütten mitten im Wald. Klettern, Schwimmen, Grillen, Nachtwandern und andere spannende Abenteuer warten auf euch. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 130. Unterkunft, Verpflegung und Eintritte sind hierin bereits enthalten. Gerne beraten wir euch auch bei der Finanzierung. Die ist teilweise über das örtliche Jobcenter möglich. Für die Anmeldung und weitere Informationen wendet euch an die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Daun (Tel oder jugendpflege@vgv.daun.de). Die Anmeldung ist möglich telefonisch oder per . Wir freuen uns auf euch: Anne Schmitz, Christopher Illigen und Rüdiger Herres. Haus der Jugend Daun info@hdj-daun.de Tel Öffnungszeiten: Offener Treff: Dienstag bis Donnerstag Uhr Freitag und Samstag Uhr Sonntag und Montag geschlossen Fitnessclub Fortitudo: Dienstag bis Samstag Uhr Basketball-AG: Freitag, Uhr in der neuen Grundschulturnhalle Das Café Asyl sagt Dankeschön Das Café Asyl bedankt sich bei allen Spendern, die so nett waren, uns ihre Fahrräder zu spenden. Die Fahrräder wurden in unserer Mitmachwerkstatt überholt und wieder straßentauglich hergerichtet. Gerne nehmen wir weitere Fahrräder an - besonders aber würden sich auch unsere kleinen Besucher über ein Kinderrad freuen - und natürlich auch über Fahrradhelme. Fahrräder können wir samstags ab Uhr im alten Bahnhof Daun entgegennehmen. Auf Wunsch können sie auch einen Abholtermin mit uns vereinbaren. Für unsere Babys suchen wir noch gebrauchte Maxicosy, Buggy und Kinderautositze. Besuchen Sie uns gerne montags im Café Asyl - wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Infos unter: Vereine und Verbände Sportjugend Rheinland Es regnet - na und! Spiele für drinnen während einer Ferienfreizeit Es regnet, und es gibt keine Möglichkeit das Programm draußen stattfinden zu lassen. Die Kinder/Jugendlichen erwarten eine Alternative von euch: Drinnen-Spiele sind angesagt. Diese Spiele gehören zum Standardrepertoire und sind ein Muss für jeden Ferienfreizeitbetreuer! Jederzeit und zu allen Gelegenheiten aus dem Stehgreif ein kleines Spielprogramm zaubern - das macht die Gestaltung jeder Vereinsfreizeit aus. Ob Kennenlernspiele zu Beginn einer Freizeit oder ein kompletter Spielnachmittag, Spiele für kleinere und größere Gruppen, Kreisspiele, Singspiele usw. Während dieser Fortbildung erhaltet ihr das entsprechende Know-how für eure Vereinsfreizeiten. Einzige Voraussetzung: Ihr müsst selbst spielbereit sein, Zuschauerplätze werden an diesem Tage nicht angeboten! LG: SJ Ort: Daun Termin: Kosten: 20 Euro, Dauer: 8 LE Referent: Ralph Alt Fun Sport Wochenende Waveboard, Inline Skating, Slackline, Bogenschießen und Erlebnissport in einer Eishöhle Dieses Wochenende bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen in den benannten Sportarten eine tolle Fortbildungsmöglichkeit, in der das Erweitern des eigenen Bewegungsrepertoires im Vordergrund steht. Selbstverständlich ist der Transfer des Erlebten/Gelernten auf die eigene Gruppe - sei es als Trainingsalternative oder als Idee für Tagesveranstaltungen, Fahrten oder Camps - möglich und gewünscht. LG: SJ Ort: Gerolstein Termin: 04./ Kosten: 50 Euro inkl. Übernachtung und Verpflegung Dauer: 15 LE Referent: Joachim Burgard Anmeldung bei Josef Daitche, Bildungsreferent Sportjugend Rheinland Rheinau Koblenz Tel.: Fax: Rotary Daun-Eifel Gemeindienst e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 7. Juni 2016 um Uhr im Landgasthof Michels in Schalkenmehren. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl/Bestätigung des Vorstandes 6. Vorschlag zur Gründung einer Stiftung 7. Verschiedenes Eine besondere Einladung ergeht nicht mehr. Musikschule Spiel mit Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde Im Rahmen der Schnupperwochen bietet die Musikschule Spiel mit bis zum 30. April allen Kindern und Erwachsenen bei der Suche nach ihrem Wunschinstrument eine kostenlose Probestunde an. Dabei spielt das Alter keine Rolle. In 120 Unterrichtsorten in unserer Region werden die Schnupperstunden angeboten. Sollte das Wunschinstrument noch nicht feststehen, findet man bei einem Instrumenten-Parcours schnell die Lösung. Weitere Infos und Anmeldung zur kostenlosen Schnupperstunde oder zum kostenlosen Instrumenten-Parcours finden Sie unter oder , Auf Wunsch helfen wir natürlich auch bei der Vermittlung eines Testinstruments.

24 Daun Ausgabe 16/2016 VLF Eifel Herbstlehrfahrt Der VLF Eifel bietet auch in diesem Jahr wieder die zur Tradition gewordene Herbstlehrfahrt in Zusammenarbeit mit dem Verband der Landwirte und Winzer im Nebenerwerb an. Sie führt vom ins Ostallgäu mit einem Hotel in Wald (mit Besichtigung Erlebnisbauernhof und Racletteabend mit Musik). Schwerpunkt werden zwei Tagestouren sein, auf der Hin- und Rückfahrt werden wie gewohnt Besichtigungen vorgenommen. Bisher vorgesehen (ohne Gewähr) ist der Besuch der Mercedes-Benz- Werke in Sindelfingen, des Fendt Traktorenwerkes in Marktobersdorf und der Fa. Brennpunkt Energie mit Produktion von Hackschnitzel und Biomasse in Ruderatshofen. Im Rahmen der Rundfahrten werden die Sehenswürdigkeiten der Region, z. B. Schloss Neuschwanstein, besucht. Die Kosten der Fahrt belaufen sich für Mitglieder auf etwa 360 /Person (Nichtmitglieder 380 /Person) für Hotel mit Halbpension, Busfahrt, Rundfahrten. Anmeldungen werden ab sofort bis zum am DLR Eifel unter Tel entgegengenommen. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 200 /Person auf das Lehrfahrtkonto des VLF Eifel, IBAN DE bei der KSK Bitburg-Prüm, BIC MALADE51BIT, erforderlich. Forum 1 Welt e. V. Fahrt und Besichtigung neue Moschee und Dom in Köln Der Verein Forum 1 Welt e. V. bietet eine Busfahrt zur Besichtigung der neuen Moschee und des Domes in Köln an. Die Busfahrt beginnt am Sonntag, in Gerolstein mit Zusteigemöglichkeiten Richtung Hillesheim. Vorauss. Abfahrt in Gerolstein Uhr. In Köln ist auch zwischen den beiden Besichtigungsterminen Zeit zur eigenen Verfügung. Die Dom-Führung ist für Uhr geplant, anschließend Rückfahrt. Es sind noch ca. 15 Bus-Plätze frei. Genauere Termine und Fahrpreise werden noch angegeben. Anmeldung unter oder unter info@forum1welt.de. Mustang Film in der Eifel-Film-Bühne Hillesheim in Zusammenarbeit mit Forum 1 Welt e.v. Die Eifel-Film-Bühne Hillesheim zeigt am ab Uhr mit Unterstützung des Vereins Forum1Welt e. V. den mit dem Prädikat bes. wertvoll ausgezeichneten Film Mustang. Lale und ihre vier Schwestern wachsen nach dem Tod der Eltern bei ihrem Onkel Erol und ihrer Großmutter in einem Dorf an der türkischen Schwarzmeerküste auf. Als sie nach der Schule mit Mitschülern unbeschwert am Meer herumtollen, lösen sie einen Skandal aus. Eine Nachbarin beschuldigt sie, sich unzüchtig aufgeführt zu haben. Der empörte Onkel bringt die Mädchen ins Krankenhaus, um ihre Jungfräulichkeit überprüfen zu lassen... Frau Gönül Genc, mit 7 Jahren aus der Türkei nach Deutschland übergesiedelt und seit ca. 30 Jahren in Deutschland lebend, wird zu dem Film Stellung nehmen und versuchen, evtl. auftauchende Fragen zu beantworten. Eifelverein Daun Wacholderheide und Napoleons Garten Eine Ganztageswandererung, 21 km, mittelschwer schwer, Rucksackverpflegung. Treffpunkt: Am um Uhr am Forum in Daun. In Fahrgemeinschaft nach Üdersdorf. Von hier aus über den Vulkanweg (13) und Maas-Rhein-Weg sowie örtliche Rundwanderwege über Napoleons Garten nach Schutz, Tal der kleinen Kyll weiter nach Speicherbach, Kurley, Bleckhausener Mühle, Wacholderheide, Trombachtal, Stausee Üdersdorf, Üdersdorf. Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Streckenführung durch prachtvolle Wälder und ruhige Täler. Abschlusseinkehr ist vorgesehen. Info und Anmeldung bei Wanderführer W. Balzert, Telefon: oder vulkaneifel-wanderfuchs@t-online.de. Gelenkschonend wandern in Daun Der Eifelverein OG Daun und GesundLand Vulkaneifel bieten für Montag, den 25. April eine gelenkschonende Wanderung an. Winfried Balzert, zertifizierter Gesundheitswanderführer, erwartet alle Interessierten um Uhr am Parkplatz am Wehrbüsch. Die Tour ist speziell gelenkfreundlich ausgerichtet und damit auch ideal für Menschen mit Gelenkschmerzen geeignet. Sie wird etwa 90 Minuten dauern und führt über den waldreichen Wehrbüsch. Das Gelenk- und Aktiv-Programm des Deutschen Wanderverbandes will mehr Menschen zu mehr Bewegung motivieren und ihnen Möglichkeiten zeigen, trotz Gelenkschmerzen aktiv zu sein. Für die Tour sind festes Schuhwerk sowie wetterfeste und bequeme Freizeitkleidung erforderlich. Anmeldung bei Winfried Balzert, Telefon: ; vulkaneifel-wanderfuchs@t-online.de. TuS 05 Daun Handball Vorschau auf Samstag, Heimspiel 14:30 Uhr, md-jugend TuS 05 Daun - HSC Schweich Auswärtsspiele 15:15 Uhr, mb-jugend JSG Obere Nahe - TuS 05 Daun Bezirksliga Frauen 17:00 Uhr, SG Idar-Vollmersbach - TuS 05 Daun Rheinlandliga Herren 19:30 Uhr, HSG Bad Ems/Bannberscheid - TuS 05 Daun Zum letzten Saisonspiel unserer 1. Mannschaft wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt 17:00 Uhr am Hemmerlingsplatz. Immer aktuelle Infos vom Dauner Handball, Spielpläne und Anwurfzeiten aller Dauner Handballmannschaften unter: Skilanglaufverein Ernstberg Die Jahreshauptversammlung des Skilanglaufvereins Ernstberg findet am Freitag, dem um Uhr in der Skihütte Auf der Wacht bei Waldkönigen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte des Vorsitzenden und der Vorstandsmitglieder 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Die Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Verein der Freunde und Förderer des SV Neunkirchen-Steinborn e. V. Jahreshauptversammlung 2016 Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des SV Neunkirchen-Steinborn e. V. findet am Donnerstag, dem 28. April 2016 um Uhr im Landgasthaus Beim Brauer in Daun-Steinborn statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Geschäfts- und Kassenbericht 3. Aussprache zu Punkt 2 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Verschiedenes Alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins sind recht herzlich zu der Versammlung eingeladen. AH Neunkirchen/Steinborn Am Samstag, 23. April findet für die AH Neunkirchen/St. das erste Spiel 2016 statt. Zum Start spielen wir um Uhr in Neunkirchen gegen die AH Gönnersdorf. Bei diesem Spiel werden auch die vorbestellten Poloshirts verteilt und ein Foto gemacht. Deshalb wäre es schön, wenn viele aktive und inaktive AH Mitglieder ins Pützbachtalstadion kommen würden. Zuschauer sind natürlich auch herzlich willkommen.

25 Daun Ausgabe 16/2016 Pützbachtaler Skatfreunde Der nächste Preisskatabend der Pützbachtaler Skatfreunde findet am Montag, , Uhr, in Daun-Neunkirchen im Gasthaus Neunkirchener Mühle statt. Startgeld: 6,00 EUR Alle Skatfreunde aus nah und fern sind herzlich zum Gewinn der zahlreichen Geldpreise eingeladen. SV Darscheid 1950 e. V. ZUMBA Kurs in der Lehwaldhalle ZUMBA geht beim SV Darscheid in die nächste Runde. Auch Neueinsteiger wird dieser aus Lateinamerika stammende Mix aus Tanz- (Merenque, Salsa, Reggeaton, Cumbia, ) und Fitnessübungen begeistern. Für ZUMBA muss man nicht tanzen können, es soll vor allen Dingen Spaß machen! Unser Kurs umfasst 10 Einheiten, die flexibel innerhalb von 6 Monaten genommen werden können. Er findet ab dem 27. April immer mittwochs um 18:00 Uhr in Darscheid in der Lehwaldhalle statt. Der Kurs wird von Daniela Klippel geleitet. Weitere Informationen und Anmeldung bei Claudia Thelen, Tel Jugendorchester Darscheid Einladung zur Schnupper-Probe Das Jugendorchester des Musikvereins Darscheid 1965 e. V. lädt auch in diesem Jahr wieder alle interessierten Kinder und Jugendlichen ein, sich bei einer Schnupper-Probe einmal anzugucken, wie eine Probe abläuft, welche Lieder gespielt werden und was wir außer Musik noch so machen. Bei dieser Probe könnt ihr - wenn ihr schon ein Instrument spielt - einfach mal mitmachen oder - wenn ihr noch kein Instrument spielt - Instrumente ausprobieren um zu sehen, was euch Spaß machen könnte. Die Schnupper-Probe findet am Freitag, 29. April 2016 um 19:00 Uhr in der Turnhalle des Kindergartens Darscheid statt! Wenn ihr am 29. April keine Zeit habt, könnt ihr auch gerne einfach so zu einer Jugendorchester- oder Musikverein-Probe vorbei kommen. Der Musikverein probt immer donnerstags ab 20:00 Uhr und das Jugendorchester immer freitags ab 19:00 Uhr in der Turnhalle des Kindergartens. Eure Eltern sind natürlich immer eingeladen mitzukommen - und wenn sie ihr eigenes Instrument mitbringen und auch mitmachen möchten, umso besser! Wir freuen uns schon auf euch! FC Demerath 76 e. V. Ergebnis 21. Spieltag Kreisliga C1 FC Demerath - TuS Daun 1 : 2 Ankündigung 23. Spieltag Kreisliga C1 Sonntag, um 14:30 Uhr in Demerath FC Demerath - SC Rengen Mehr Infos unter TTC Dockweiler e. V. Tischtennisverband Rheinland Damen/Herren Klassen 1. Kreisklasse Nord TTC Dockweiler 1 DJK Matzen 3 (8:0) TTC Dockweiler 1 TTV Basberg 2 (8:6) TTC Dockweiler 1 TTV Basberg 1 (6:8) TTC Dockweiler 1 - TTG Schwirzheim-Schüller-Kersch 4 (8:4) TTC Dockweiler 1 - TTG Schwirzheim-Schüller-Kersch 5 (8:4) TTC Dockweiler 1 TTG Badem/Dudeldorf 2 (8:1) 2. Kreisklasse Nord TTC Dockweiler 2 TTG Schwirzheim-Schüller-Kersch 6 (8:4) TTC Dockweiler 2 SG Speicher-Orenhofen 3 (1:8) TTC Dockweiler 2 DJK Matzen 4 (8:4) TTC Dockweiler 3 DJK Herforst 4 (1:8) TTC Dockweiler 3 DJK Matzen 4 (2:8) Schüler/Jugend Klassen Kreisliga Nord TTC Dockweiler 1 - TTG Schwirzheim-Schüller-Kersch 4 (8:0) Regionsentscheid Mini-Meisterschaften Eifel 2. Platz Jahrgang 2008 und jünger: Martin Zimonczyk 2. Platz Jahrgang 2009/2010: Tim Hasche 9. Platz Jahrgang 2009/2010: Jason Junk Pokal Region Eifel Herren C-Klasse FINALE TTC Dockweiler 1 SV Blau-Weis Neuerburg (3:4) Damen C Klasse Pokal-Sieger TTC Dockweiler (kampflos) Jugendklasse Mädchen Finale TTC Dockweiler TTG Daun-Gerolstein (1:4) Tabellenplätze (Abschluss) Damen/Herren Klassen TTC Dockweiler 1: 3. Platz 1. Kreisklasse Nord (28:8) TTC Dockweiler 2: 5. Platz 2. Kreisklasse Nord (16:12) TTC Dockweiler 3: 8. Platz 2. Kreisklasse Nord (1:27) Jugendklassen TTC Dockweiler 1: 2. Platz Kreis-Liga Eifel Nord (9:3) TTC Dockweiler 2: 1. Platz Einsteiger-Liga Eifel Nord (10:0) TTC Dockweiler 3: 5. Platz Einsteiger-Liga Eifel Nord (2:8) Termine: Relegation Herren 3 in Hillesheim Mannschaftsmeisterschaften der Schülerinnen Region Eifel Verbandsentscheid Mini-Meisterschaften 21./ Regionsranglisten Damen/Herren/Jugend Vereinsmeisterschaften Damen und Herren Hauptversammlung TTC Dockweiler SG Alfbachtal Ellscheid- Gillenfeld-Steiningen-Strohn-Udler Ergebnisse Bezirksliga West: SG Alfbachtal I - SV Zeltingen-Rachtig 3 : 1 Kreisliga Eifel B I: TuS Ahbach II - SG Alfbachtal II 2 : 0 Kreisliga Eifel C I: SV Ulmen - SG Alfbachtal III 5 : 0 A-Junioren Rheinlandliga: JSG Vulkaneifel - JSG Burgen 6 : 0 B-Junioren Bezirksliga West: FC Bitburg - JSG Vulkaneifel 0 : 9 C-Junioren Bezirksliga West: JSG Platten - JSG Vulkaneifel 1 : 1 Vorschau Bezirksliga West: Sonntag, , 14:30 Uhr Strohn SG Alfbachtal I - SG Ruwertal Kreisliga Eifel B I: Sonntag, , 14:30 Uhr Üdersdorf SG Üdersdorf - SG Alfbachtal II Kreisliga Eifel C I: Sonntag, , 14:30 Uhr Brockscheid SV Brockscheid - SG Alfbachtal III A-Junioren Rheinlandliga Samstag, , 17:00 Uhr Cochem JSG Cochem - JSG Vulkaneifel B-Junioren Bezirksliga West Samstag, , 17:00 Uhr Saarburg JSG Saarburg - JSG Vulkaneifel C-Junioren Bezirksliga West Samstag, JSG Vulkaneifel spielfrei Eifelverein Gillenfeld Einladung zum Frauenspaziergang Der Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld, lädt zu einem Frauenspaziergang am Donnerstag, dem 28. April 2016 recht herzlich ein. Mit unserer Wanderführerin Hildegard Diewald erleben Sie die Landschaft rund um Gillenfeld mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten in gemütlicher Runde. Lassen Sie sich überraschen, wohin der Weg Sie führt. Treffpunkt ist um Uhr in der Holzmaarstraße am Alten Backhaus. Der Spaziergang dauert ca. 1,5-2 Stunden und am Ende ist eine gemeinsame Einkehr vorgesehen. Mit dem Gruß Frisch auf! wünscht der Vorstand allen Teilnehmern einen schönen Tag!

26 Daun Ausgabe 16/2016 FZM Meisburg Wandertag Auch in diesem Jahr möchte die FZM Schafbrück wieder zum jährlichen Wandertag am in Meisburg einladen. Treffpunkt ist ab 10:00 Uhr in der Ortsmitte. Angemeldet wird sich, wie jedes Jahr, im Waldhotel Schafbrück, Tel Anmeldeschluss: Sonntag, Auf eure Teilnahme und einen schönen Wandertag freuen wir uns. Aktuelle Infos: St. Hubertus Schützenbruderschaft Nerdlen e. V. Schützenfest April 2016 Programm: Samstag, ab Uhr Tanz mit den Nachtschwärmern Sonntag, ab Uhr Frühschoppen ab Uhr leckere Köstlichkeiten vom Grill ab Uhr Kaffee und Kuchen Spiel und Spaß für Kinder SG Strotzbüsch/Hontheim/Bausendorf Meisterschaftsspiel: Ergebnis Sonntag, : SV Dörbach II SG Hontheim 4 : 3 Termin: Sonntag, um 14:00 Uhr in Piesport SV Niederemmel II SG Hontheim Eifelverein ÜdersdorfDurch das Lampertstal Blumen verleihen dieser Frühlingswanderung durch das Lampertstal ihren besonderen Glanz. Zunächst sind es vor allem die Küchenschellen und Schlüsselblumen, später verschiedene Orchideen, die neben vielem anderen das Herz höher schlagen lassen. Die ganze Strecke begleiten Wacholderbüsche den Weg. Tolle Ausblicke erfreuen das Herz. Wenn Sie von solchen Erlebnissen angesprochen werden, dann sollten Sie sich am Sonntag, dem , in Üdersdorf um Uhr am Wanderwegweiser gegenüber der Kirche einfinden. Der Eifelverein des Ortes veranstaltet diese mittelschwere, 11 km lange und 3,5 Stunden dauernde Wanderung. In Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz alte Kirche in Blankenheim-Ahlendorf, wo die Tour um Uhr beginnen wird. Rucksackverpflegung wird angeraten, es besteht eine Einkehrmöglichkeit. Die Wanderführer sind Hanne und Walter Lüttgen. SG Üdersdorf/Deudesfeld Vorankündigung: Kreisliga B Sonntag, um 14:30 Uhr in Üdersdorf SG Üdersdorf/Deudesfeld I - SG Ellscheid II Kreisliga D Sonntag, um 12:30 Uhr in Üdersdorf SG Üdersdorf/Deudesfeld II - DJK Kelberg II Sportverein Rot-Weiß-Üdersdorf 1953 e. V. Eltern-Kind-Turnen Ziel ist es die Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren auf spielerische Art an die sportlichen Aktivitäten in der Turnhalle zu gewöhnen. Gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern wird geschaukelt, Trampolin gehüpft, geklettert oder einfach durch die Halle gerannt. Auch Singspiele, bei denen sich die Kleinen Texte und Bewegungen einprägen, sind überaus beliebte Bestandteile dieser Stunde. Trainingszeiten: Freitag Uhr Uhr, Mehrzweckhalle Übungsleiterin: Frau Doris Greiner Gerne können die Kleinen erst mal an einer Schnupperstunde teilnehmen. Weitere Information: Frau Lydia Müller, Tel , Breitensportabteilung. SG Wallenborn/Stadtfeld Rückblick SG W/N/O - SG Ruwertal 0:0 SG W/N/O II - SV Neunkirchen/Steinborn 1:0 Vorschau Bezirksliga Sonntag, den SG W/N/O - SG Zell um Uhr in Stadtfeld Spvgg Struth Ergebnis vom SG Brück-Dreis II - Spvgg Struth 0 : 0 Vorankündigung Sonntag, , Uhr in Ulmen SV Ulmen - Spvgg Struth Mitteilungen der Parteien CDU-Sprechstunden Bürgersprechstunde des CDU-Landtagsabgeordneten Herbert Schneiders Der Dauner CDU-Landtagsabgeordnete Herbert Schneiders bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern Hilfe an. Terminabsprachen sind unter den Telefonnummern oder bzw. Fax möglich. Sie können ihn auch über erreichen oder ihm eine Nachricht per Mail zukommen lassen. -Adresse: Herbert.Schneiders@cdu.landtag.rlp.de oder HSchneiders-Daun@tonline.de. CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach an Telefon-Nr (Büro Daun), Telefon-Nr (Büro Berlin) oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: CDU-Kreisverband Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion Der Vorsitzende, Gordon Schnieder, führt regelmäßig Bürgersprechstunden durch, um gezielt auch bei Problemen helfen zu können. Anmeldungen bitte über die CDU-Kreisgeschäftsstelle ( ) oder info@cdu-vulkaneifel.de. Junge Union Vulkaneifel Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächstermine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: oder info@ ju-vulkaneifel.de. Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Senioren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: , zur Verfügung und freut sich über Ihren Anruf. MdEP Norbert Neuser, SPD Tel./Fax: europabuero.neuser@t-online.de Bürgersprechstunde der SPD- Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen.

27 Daun Ausgabe 16/2016 Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner- Hontheim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von Uhr unter Telefon oder Fax sowie unter der -Adresse: as@astrid-schmitt.de, vereinbart werden. Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten finden Sie im lnternet unter SPD AG60plus Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Elfie Kretzer, Tel Maria Surges, Tel SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel Termine für Bürgersprechstunden können vereinbart werden: SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel - Vorsitzender Jens Jenssen Tel , Fax: , info@spdfraktion-vulkaneifel.de Internet: FDP - Kreisverband Vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: info@fdp-vulkaneifel.de, Internet: Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Marco Weber Telefon: , mail@marcoweber-eifel.de, Internet: Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unseren Mandatsträgern vor Ort in Verbindung setzen: FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert Telefon: , A.Gundert@fdp-vulkaneifel.de FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Telefon: , M.Geisen@fdp-vulkaneifel.de Informationen und alle Kontaktdaten der freien Demokraten vor Ort finden Sie auch unter Bündnis 90/Die Grünen Wahlkreisbüro Corinna Rüffer (MdB) Tel.: , Fax: , corinna.rueffer. ma05@bundestag.de Weitere Infos unter: Regionalbüro Dietmar Johnen (MdL) Das Büro des Landtagsabgeordneten Dietmar Johnen, Petersstr. 11, Bitburg ist Montag und Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie Donnerstag von Uhr bis Uhr geöffnet. Tel.: , Fax: , mail@dietmarjohnen.de Individuelle Terminabsprachen mit dem Abgeordneten können telefonisch vereinbart werden. Kreisverband Vulkaneifel Edwin Kreitz, Tel , Fax , e.kreitz@ gruene-vulkaneifel.de, Internet: Fraktion im Kreistag Fraktionsvorsitzender: Dietmar Johnen, Tel.: , Fax: , mail@dietmarjohnen.de Fraktion im Verbandsgemeinderat Daun Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel.: w.rexroth@gruene-vulkaneifel.de Grüne Jugend Vulkaneifel Sprecher: Max Groß, Tel.: max.gross@gj-rlp.de DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun Die Partei DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar. Tel. Kontakt unter oder , Kreisvorsitzender Ulli Meyer, Daun. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter: meyer.ulli@gmx.de und Internet: Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun - Stadtratsfraktion - Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnummern erreichen: 3. Beigeordneter Hans-D. Wilhelm, Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger, Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt zugleich Geschäftsstelle, Stadtratsmitglied Andreas Mayer, Bürger Union Vulkaneifel e. V. (BUV) Geschäftsführender Vorstand: Hans Ludwig, Herman Simon, Frank Kirwel, Winfried Schäfer, Dietmar Weides 1. Vorsitzender: Hans Ludwig (Kreistagsmitglied); h.ludwig@ spedition-ludwig.de 2. Vorsitzender: Hermann Simon (Stadt- und VG-Ratsmitglied Daun); hermann@simon-daun.de Postanschrift: Julius-Saxler-Straße 3, Daun Tel: Fax: info@bu-vulkaneifel.de Weitere Informationen auf der Homepage: Freie Wähler VG Daun e. V. Karl-Heinz Schlifter, Geschäftsführer Tel.: , k.h.schlifter@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf der Internetseite: Wählergruppe Dr. Reineke Stadtratsfraktion - Daun Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadtratsfraktion erreichbar über den: Vorsitzenden der Wählergruppe, Gerhard Herzog, Tel: , Info@WGr-Reineke.de, Freie Wählergemeinschaft Landkreis Vulkaneifel e. V. Karin Pinn, Vorsitzende Tel.: , k.pinn@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internetseite Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Ormont albert.igelmund@piraten-trier.de Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf www. piraten-trier.de. Alternative für Deutschland (AfD) - Kreisgruppe Vulkaneifel Kontakt: Horst Dickersbach, Gerolsteiner Straße 37, Pelm, Telefon: afd.vulkan@outlook.com ALFA - Allianz für Aufbruch und Fortschritt Ansprechpartner für Mitglieder und Bürger im Kreis Vulkaneifel: Michael Fritzen, michael.fritzen@alfa-rlp.de, Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Vulkaneifel Ansprechpartner: Kreisvorsitzender Michael Kneißl, Am Berg 10, Sarmersbach, Tel.: info@oedp-vulkaneifel.de

28 Daun Ausgabe 16/2016 ausschreibungen anderer behörden Öffentliche Ausschreibung Maßnahmenträger und Vergabestellen: Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Kaisersesch Dienstgebäude Bahnhofstraße 1, Kaisersesch Tel.: / , Fax: / Baumaßnahme und Ort der Ausführung: Wegebau: Erneuerung der Zuwegung zur Kläranlage Binningen. Ausschreibung und Bauüberwachung sowie Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt: Ingenieurbüro Reuter & Ternes Friedhofstraße 12, Binningen Tel.: / , Fax: / mail@reuter-ternes.de Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabe: nach VOB Art des Auftrages: Bauverträge (Einheitspreisverträge) Art und Umfang der Bauleistungen: ca qm Grob- und Feinplanum herstellen ca m Bit. Asphalttragdeckschicht liefern und herstellen ca. 200 to Frostschutzmaterial einbauen Nebenarbeiten Bauausführung: Beginn: Juni 2016, Ende: Juni 2016 Angebotsanforderung: Die Angebotsunterlagen können ab sofort bei dem o. g. Ingenieurbüro Reuter & Ternes angefordert werden. Die Unterlagen werden ab dem versandt. Schutzgebühr für die Übersendung der Unterlagen: Die Schutzgebühr für die Übersendung der Unterlagen (Blankett 1-fach und CD mit LV nach GAEB-DA 83, Plänen im PDF-Format: insgesamt 30,- EUR (inkl. MwSt.), Die Schutzgebühr ist per Scheck oder Überweisung unter Angaben des Verwendungszweckes Ausbau Kirchstraße Hauroth auf folgendes Konto: Volksbank-Hunsrück, BLZ , Konto-Nr , BIC: GEN0DED1KHK, IBAN DE zu erstatten. Die Quittung über die Einzahlung, bzw. der Scheck ist der Anforderung beizufügen. Die Schutzgebühr kann nicht zurückerstattet werden. Submission: Mittwoch , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch, Bahnhofstraße 47, Kaisersesch, Raum 108 (Sitzungssaal) Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Zur Eröffnung der Angebote nach VOB sind nur der Bieter oder seine Bevollmächtigten zugelassen. Die Angebote müssen in einem verschlossenen Umschlag unter Angabe des Bauvorhabens bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch bis zum o.g. Submissonstermin eingegangen sein. Später eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. Sicherheitsleistungen: Vertragserfüllungsbürgschaft (5 %) und spätere Mängelansprüchebürgschaft (3 %) in Form einer jeweils unbefristeten selbstschuldnerischen Bankbürgschaft in Höhe der Brutto- Auftrags- / Abrechnungssumme, sofern diese mehr als ,00 EUR beträgt. (Verjährungsfrist für Mängelansprüche der Leistungen ist 5 Jahre) Zahlungsbedingungen: Zahlung nach Baufortschritt gemäß VOB für erfolgreich erbrachte sowie vollständig dokumentierte Leistungen. Bieter- Arbeitsgemeinschaften: es sind mit dem Angebot alle Mitglieder derselben zu benennen. Nachunternehmerleistungen: Der überwiegende Anteil der angeführten Leistungen ist durch den Anbieter selbst zu erbringen. Sollen für Teilleistungen oder besondere Verfahren Nachunternehmer herangezogen werden, sind diese im Angebot zu benennen. Vergabe: Die Vergabe der Leistungen erfolgt gesamtwirtschaftlich an das wirtschaftlichste Angebot, unter Berücksichtigung aller technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte. Der Auftrag wird nur an Firmen erteilt, die nachweislich bereits vergleichbare arbeiten mit Erfolg ausgeführt haben. Zuschlags- und Bindefrist: Bis zum sind die Bieter an ihre Angebote gebunden. Bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen kann sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung an folgende Stelle wenden: Kreisverwaltung Cochem-Zell, Kommunalaufsicht, Endertplatz 2, Cochem Kaisersesch, den Verbandsgemeinde Kaisersesch gez. Albert Jung, Bürgermeister ende des redaktionellen teils Anzeige Ambulant Eifel - Pflegeteam Tanja Kracht Im Browelt 31, Kelberg häusliche Alten- und Krankenpflege, Bereitschaft rund um die Uhr...Telefon 02692/ oder 0160/ Anzeige Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider Neroth...Tel /3949 und 0171/ Caritas-Sozialstation Anzeige Daun - Kelberg Ambulante Pflege - rund um die Uhr erreichbar Tel /3004 Anzeige DRK Ambulanter Pflegedienst 24 h kostenlose Rufhotline Tel / Anzeige Pflegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Brunnenstraße 7, Üdersdorf häusliche Pflege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Tel / Anzeige Mobile Pflege Elke Ternes, Strohn... Tel / oder 0173/ Bündnisse für mehr Sicherheit gegen Einbrüche Anlässlich der Ergebnisse der Polizeilichen Kriminalstatistik, wonach insbesondere die Einbruchszahlen weiter gestiegen sind, appelliert der GStB, Bündnisse für mehr Sicherheit in den Städten und Gemeinden einzurichten. In diesen könnten Land, Kommunen und Gesellschaft zusammenarbeiten. Neben mehr Polizeipräsenz im Alltag gehört hierzu die Bereitschaft von Wirtschaft und Gesellschaft vor Ort, an Sicherheitskonzepten mitzuwirken. Das Personal der Polizei sollte zudem effektiver eingesetzt werden. Dazu gehört die Entlastung der Polizei bei bürokratischen Aufgaben z.b. bei Halterfeststellungen im Falle von geringfügigen Geschwindigkeitsverstößen. In eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

29 Daun Ausgabe 16/2016 Foto: Elisabeth Patzal / pixelio.de TRAUER anzeigen Ein Todesfall ist eines der schmerzhaftesten Ereignisse für die Familie und braucht genügend Raum für Trauer und Anteilnahme. Mit einer Traueranzeige können Sie die Familie, Freunde, Bekannten und Geschäftspartner oder Kollegen rasch informieren. Traueranzeigen sowie Danksagungen in Ihrem Mitteilungsblatt BUCHEN: / Du bist von uns gegangen, aus unseren Herzen lassen wir Dich aber nicht. Ulrike Even-Jandt * Unsere liebe Mami, Partnerin, Tochter, Schwester, Schwägerin, Tante und Nichte hat uns viel zu früh und plötzlich verlassen. Wir denken an Dich und umarmen Dich ganz feste. Jennifer & Marc-Eric Degenhardt & Malina André Helmtrud Helmtrud mit Richard Bettina, Arthur & Familie Andreas, Jacqueline & Familie Rüdiger, Doris & Familie sowie alle Anverwandten Danke Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma sagen wir von Herzen Dank. Daun, im April 2016 Anni Hartmann Im Namen aller Angehörigen: Cornelia Lehmann Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, den 23. April 2016, um 14:00 Uhr auf dem Friedhof Daun statt. Anstelle freundlichst zugedachter Blumen oder Kränze bitten wir im Sinne von Rike um eine Spende zugunsten des "AGUS e.v. - Angehörige um Suizid" auf das Spendenkonto Vo.Ba.Daun DE (BIC GENODED1BNA). In Erinnerung an Rike, würden wir uns freuen, alle im Anschluss im Burghof wiederzusehen. TRAUER mitteilen Foto: Paul-Georg Meister / pixelio.de Der Tod nahm uns einen geliebten Menschen und jeder Tag lässt uns erkennen, wie endgültig diese Trennung ist. Elfriede Manderscheid Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Klaus Steffi mit Familie Familie Willems-Werner Daun, im April 2016 Das Sterbewochenamt ist am Freitag, dem 29. April 2016, um Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Daun.

30 Daun Ausgabe 16/2016

31 Daun Ausgabe 16/2016

32 Daun Ausgabe 16/2016 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Attraktives Geschäftshaus im Landhausstil zu vermieten Baujahr 1994, ca. 180 m 2 Wfl., 7 Räume + WC, 2 separate Eingänge, Heizung: Erdgas, 7 PKW-Stellplätze, Miete: 720, ,- NK. Ansprechpartner: Gabriele Umbach-Kellnereit Telefon 02692/1436, Mobil 0171/ klatschmohn-mode@t-online.de Daun-Zentrum schöne, geräumige und renovierte 66 m 2 OG-Wohnung ruhige Lage, ab dem zu vermieten. Zu erreichen ab Uhr unter Mehren: EG-Wohnung mit Garten 3 ZKDB, 97 qm, Zweifamilienhaus, Gäste-WC, Abstellraum, Keller, Garage, EnEV: B, 109,6 kwh, E, Bj.1984, frei ab 1. Mai, Miete NK Telefon Manderscheid bezugsfertige, ruhige Parterre-Whg., Stadtrandlage, 4-FH, in gutem Zustand, angenehmes Wohnklima, 112 m 2, 4 Zi., Kü., Bad/WC mit Wanne u. sep. WC, kl. Abstellraum, gr. Kellerraum, Loggia, gr. Garage mit Automatiktor, zzgl. Stellpl., schöne, großfl. Gartenanlage, zur Alleinnutzung ab sofort zu vermieten, Miete 540,- inkl. Garage, NK ca. 250,-, Bj. 1965, Ölhzg., Energieausweis 120 kw/h (qm x a). Telefon: / Wohnung in Niederstadtfeld 4 Z/K/Bad, ca. 120 m 2 + Terrasse, Garage + AR, KM 470, ,- NK, 2 MM KT, ab zu vermieten. Telefon / 5 49 Großzügiges Baugrundstück in Üdersdorf 1579 qm, erschlossen, sonnige Lage. Telefon Zu Vermieten! Ab schöne, helle 100 m 2 EG-Wohnung, mit Balkon u. PKW, Stellplatz in zentraler Lage in Daun. KM Basis zzgl. NK. Tel von Uhr Haus mit Garage und Garten ca. 160 m 2 in Zilsdorf ab sofort zu vermieten. Telefon: / Wohnungen in Gillenfeld WOHNUNG 1 4 ZKDB, Gäste-WC, 110 qm Wohnfläche, Einbauküche, Terrasse, Parkplatz Kaltmiete: 520,- plus NK WOHNUNG 2 3 ZKDB, 100 qm Wohnfläche, Einbauküche, großer Balkon, Garage Kaltmiete: 400,- plus NK Telefon (8-17 Uhr) Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Mehr fürs geld" der Fa. NORMA. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "gartenmöbel-trends 2016" der Fa. Eisen Thielen. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

33

34

35

36

37

38

39

40

41 Daun Ausgabe 16/2016 FÜHRUNG UND MANAGEMENT Geprüfte/r Betriebswirt/in nach DQR gleichwertig mit Master-Abschluss Termine: Zeiten: Di+Do, je 17:45-20:15 Uhr Live-Online-Unterricht Wirtschaftsmediator/in (IHK) Termine: Zeiten: 9 Blöcke, je 1,5 Tage Do, Uhr + Fr, 9-17 Uhr Kosten: Qualitätsmanager/in (IHK) Termine: Zeiten: 17 Werktage, je 09:00-16:30 Uhr Kosten: Zielvereinbarungsund Beurteilungsgespräche Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Feedback- und Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Termine: , , je 09:00-16:30 Uhr Kosten: 490 Rechtsformwechsel Termin: , 09:00-12:15 Uhr Kosten: 95 Achtsames Führen Termin: , je 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Gewährleistungsrecht Termin: , 09:00-12:15 Uhr Kosten: 95 AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN, ZERTIFIKATE, AUSBILDER IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen Modul Lohn- und Gehaltsabrechnung Termine: Zeiten: Di+Do, je 18:00-21:15 Uhr Kosten: 395 Assistant Sommelier (IHK) Termine: Zeiten: je ab 09:00 Uhr ganztägig Kosten: Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau Termine: Zeiten: Sa, 08:30-16:00 Uhr Kosten: Abschlüsse nach IFRS International Financial Reporting Standards (IHK) Termine: (Teil 1) (Teil 2) Zeiten: Mo-Fr, je 09:00-16:30 Uhr Kosten: Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in Termine: Zeiten: Fr, 18:00-20:30 Uhr, Sa, 08:00-13:00 Uhr Kosten: Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik Termine: Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr Kosten: Fachmann/-frau für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) Termine: Zeiten: Mi, 18:00-21:15 Uhr Kosten: 900 Qualifizierte Personalfachkraft (IHK) als Live-Online-Unterricht Termine: Zeiten: Di+Do, je 18:00-20:30 Uhr Kosten: Geprüfte/r Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen Termine: Zeiten: Fr, 18:00-20:30 Uhr, Sa, 08:00-13:00 Uhr Kosten: Fachkraft für Buchführung (IHK) als Live-Online-Unterricht Termine: Zeiten: Mi, 17:45-20:15 Uhr Kosten: TAGESSEMINARE ALLGEMEIN Das 1x1 des Online-Marketings Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Word 2010 für Einsteiger/innen Termine: 06., 07. und , je 09:00-16:30 Uhr Kosten: 490 PowerPoint 2010 für Einsteiger/innen Termine: 13./ und , je 09:00-16:30 Uhr Kosten: 490 Beschwerden am Telefon meistern Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Teamführung, -arbeit und -entwicklung Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Schlagfertig und nie wieder sprachlos Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Projektmanagement mit Word und Excel Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Präsentieren und Visualisieren Termin: 21./22.06., je 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 FREMDSPRACHEN Business English Basic Level (IHK) Termine: Zeiten: Do, 18:00-20:30 Uhr Kosten: 420 Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Englisch Termine Zeiten: Di + Do, je 18:00-20:30 Uhr, Kosten: TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: Zeiten: Kosten: je 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? oder in Trier, je bis Uhr Termin: oder in Trier Zeiten: 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Alle Angaben ohne Gewähr. J. MINNIGER KG Leopoldstraße Daun Telefon: Ansprechpartnerinnen: Hildegard Großmann Tel.: 0651/ Marika Lengler Tel.: 0651/ Petra Roth Tel.: 0651/ Linda Helfen Tel.: 0651/

42 Daun Ausgabe 16/2016 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Haushaltshilfe für 1-Personenhaushalt in Demerath für Samstag ca. 2 Std./14-täglich gesucht. Gute Bezahlung! Telefon: WIR SUCHEN FLEXIBEL EINSETZBARE ZUSTELLER im Kreis Daun sowie feste Zusteller für die Orte: Daun (Teilbezirke), Dreis-Brück (OT Dreis), Hohenfels, Essingen und Gerolstein (Teilbezirke). Wir bieten: Eine Festansstellung mit sehr guter Bezahlung Ein kostenloses Volksfreund-Abo. Sie sind flexibel, außergewöhnlich belastbar, beherrschen moderne Kommunikationsmittel, wohnen idealerweise in unserem Verbreitungsgebiet, verfügen über sehr gute Ortskenntnisse und suchen eine neue Herausforderung? Melden Sie sich bei uns wir würden uns freuen, Sie kennenzulernen. Senden Sie Ihre Bewerbungen bitte an: jobs@tv-zustellservice.de oder informieren Sie sich unter Tel.: , Wilfried Klütsch. Wir sind ein privater Jugendhilfeträger und bieten individualpädagogische Maßnahmen für Kinder und Jugendliche im In- und Ausland an. Für unsere intensivpädagogische Familienwohngruppe in Darscheid, mit 6 Plätzen, in der Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren, von einem Fachkräfteteam im Schichtdienst ein Zuhause geboten wird, suchen wir ab eine/n Mitarbeiter/in im Gruppendienst, in Vollzeit ab eine Haushaltshilfe für alle anfallenden Arbeiten im Haus, wöchentliche Arbeitszeit 20 Stunden Möchten Sie unser Team verstärken? Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: Köhler & Walczyk JugendHilfe GmbH Pastorstr. 28, Polch, Mail: kontakt@koewal.de, Tel.: / , Fax: / move it! Ihr Ausbildungsratgeber. Nähere Info: ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de Jetzt auch als epaper!

43 Daun Ausgabe 16/2016 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / WISAG Gebäudereinigung sucht Reinigungskräfte Raum Daun AZ: Mo/Mi/Fr ab Uhr sowie AZ: Di/Do/Sa ab Uhr Interesse? Anrufe erbeten bei Frau Schoelhammer: Busfahrer/-in in Teilzeit/Vollzeit für Kleinbus bis 8 Personen ab sofort gesucht. Interessenten melden sich bitte bei Omnibusbetrieb Niesen Inh. Markus Schellen, Maibaumstr. 6, Birresborn Telefon oder 5 18, Fax LEhrGänGE und SEminArE Werden Sie jetzt sicher und zügig: Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in mit Bachelor-Niveau berufsbegleitend samstags in nur einem Jahr Geprüfte/r Personalfachkauffrau/mann mit Bachelor-Niveau berufsbegleitend samstags in nur 8 Monaten Ausbilder/in nach AVEO an 6 Tagen Geprüfte/r Betriebswirt/in mit Master-Niveau berufsbegleitend, samstags in nur einem Jahr

44 Daun Ausgabe 16/2016 Wenn nichts mehr geht Etwa jeder vierte berufstätige Deutsche leidet unter einem oder mehreren Anzeichen eines Burnout-Syndroms. Dazu gehören Konzentrationsprobleme, Müdigkeit, Schlafstörungen und vermehrte Ängste. Der Körper signalisiert: Ich brauche eine Pause. Der Kopf sagt: Nicht jetzt. Dann ist es wichtig, wieder in Balance zu kommen, um Körper und Geist zur Lösung des Problems zu unterstützen. Für seinen Beruf zu brennen, ist ein wünschenswerter Zustand. Begeistert zu sein von dem, was Sanfte Maßnahmen bei Migräne LW-Service auf einen Klick: man tut ein Geschenk. Dennoch: Werden dauerhaft natürliche Leistungsgrenzen überschritten, streikt der Körper. Die Effizienz der Arbeitskraft lässt nach, man wird meist in einem längeren Prozess krank. Wer bereits die ersten Signale eines Burnout bei sich oder Kollegen wahrnimmt, sollte handeln im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit fehlt oft selbst für diesen Schritt die Energie. Es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, ist der einfachere Weg. Mit modernen Medikamenten haben Migräne-Patienten ihre einseitigen, pulsierenden Schmerzen einigermaßen im Griff. Wenn sich die Anfälle häufen, benötigen die Betroffenen oft mehr Tabletten, als ihnen gut tut. Umso bedeutsamer sind Maßnahmen, mit denen sich Migräneattacken vorbeugen lassen. Sie helfen auch zu verhindern, dass Patienten in einen Medikamenten-Übergebrauchs- Kopfschmerz (MÜK) kommen, weil sie zu viele Schmerzmittel nehmen. Ausführliche Tipps, wie man Migräneattacken wirkungsvoll vorbeugen kann, hält das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter bereit. Nach derzeitigem Stand der Forschung ist eine Störung der Reizverarbeitung im Gehirn schuld daran, wenn Migräne entsteht. Durch bestimmte Triggerfaktoren, zu denen beispielsweise Stress, Lärmbelastung, Alkoholgenuss, Verspannungen, Änderungen des Schlaf-Wach-Rhythmus gehören, kann es zu einer Überreizung der Nervensteuerung kommen. Allerdings reagiert nicht jeder Betroffene gleich. Um Migräne wirksam vorzubeugen, ist es notwendig, die individuellen Trigger herauszufinden. Dabei kann das Führen eines Migräne-Tagebuchs hilfreich sein. Unter ist ein Migräne-Kalender zum Download verfügbar. Zusätzlich sollten alle Migräne- Patienten auf eine ausreichende Zufuhr an Magnesium achten. Der Mineralstoff spielt für die Erregbarkeit des Nervensystems eine wesentliche Rolle. Häufig ist Magnesium-Mangel an der Entstehung von Kopfschmerzen und Migräne beteiligt. In einer Studie konnte gezeigt werden, dass Intensität und Dauer von Migräne durch die tägliche Einnahme von je 300 mg Magnesium (morgens und abends) positiv beeinflusst werden kann. djd Sportlich sein und dabei Gutes tun Ein Team, vier Personen, 100 Kilometer, 30 Stunden: Das ist der Oxfam Trailwalker. Am 18. und 19. Juni 2016 findet der Charity-Lauf im Naturpark Hessischer Spessart statt, Start und Ziel ist Bad Orb. Das Konzept: Sportlich an seine Grenzen gehen und dabei Gutes tun. Vierer- Teams legen gemeinsam in maximal 30 Stunden eine Strecke von 100 Kilometern zurück. Als Startbedingung sammelt jedes Team eine Spende von mindestens Euro, die in die entwicklungspolitische Arbeit von Oxfam Deutschland fließt gegen Hunger und für eine gerechte Welt ohne Armut. Wer mitlaufen möchte, kann sich jetzt auf anmelden Euro finanzieren zum Beispiel für sechs Mädchen in Benin den Start ins Berufsleben. Nach ihrer Lehre bekommen sie Geräte und Zubehör, etwa um sich als Schneiderin selbstständig zu machen. Das Projekt wendet sich an Jugendliche, die schon als Kinder auf den Märkten der Großstädte arbeiten mussten, statt zur Schule zu gehen, und von Oxfams Partnerorganisation eine Ausbildung erhalten haben. Der Oxfam Trailwalker ist ein internationaler Charity-Lauf, den Oxfam derzeit in elf Ländern auf drei Kontinenten veranstaltet. In Deutschland fand der Oxfam Trailwalker bereits viermal in Osterode am Harz statt. In den Jahren 2010 bis 2013 starteten insgesamt 467 Teams, die zusammen Spenden in Höhe von 1,2 Millionen Euro sammelten. Das Geld floss unter anderem in Bildungsprojekte und Maßnahmen zur Stärkung der Rechte von Mädchen und Frauen. spp-o Mit Yoga zu tiefem Schlaf finden Tief und erholsam zu schlafen, ist für viele Deutsche ein Problem. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die einem die süßen Träume rauben und jegliche Kraft für den Tag. Jeder zehnte Deutsche knirscht oder mahlt nachts mit den Zähnen. Die Zahnärzte verschreiben hier Beißschienen. Diese, so hört und liest man oft, stören aber beim Schlafen und verbringen deshalb meistens die Nacht auf dem Nachttisch. Das Problem ist nicht neu, jeder weiß oder ahnt zumindest, wo die wahren Ursachen für das Zähneknirschen liegen: Stress, Sorgen oder der Druck, den wir Foto: Maygutyak/Fotolia.com/spp-o uns täglich selbst machen. Der Auslöser ist die Seele, die Leidtragenden dagegen sind die Kiefergelenke und die unwiederbringlich abgeschliffenen Zähne. Die Seele zur Ruhe kommen zu lassen, bringt auch das Zähneknirschen zum Stillstand und das ist ja sozusagen die Kernkompetenz von Yoga. Der Ansatz ist bewährt: Nicht nur die Psyche hat Einfluss auf Haltung und Verhalten des Körpers, sondern umgekehrt kann auch der Körper mit den richtigen Bewegungen die Psyche wieder einrenken. Infos: spp-o

45 Daun Ausgabe 16/2016

46 Daun Ausgabe 16/2016 Sonntag, Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr Grußwort zum 22. Gewerbemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag und Markttag Herzlich willkommen zum Gewerbemarkt 2016 in Kelberg Der Frühling ist angekommen, die Temperaturen werden frühlingshaft mild und die Natur beginnt, ihre Kräfte zu mobilisieren. Ein guter Zeitpunkt, in diesem Jahr wieder den Gewerbemarkt in Kelberg zu feiern. Kelberg ist eine gute Adresse für den Gewerbemarkt und der schöne Marktplatz und das Umfeld bieten sich an, Produkte der Gewerbetreibenden aus Kelberg und Umgebung in angenehmem Ambiente zu präsentieren. Neues gilt es zu entdecken. Es tut gut, auch Bewährtes wiederzufinden. Wir haben für Sie interessante und vielseitige Anbieter gewinnen können, die sich auch gern die Zeit nehmen, ihre Produkte vorzustellen und Sie eingehend zu beraten. Nutzen Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen. Stöbern Sie und wandeln Sie von Stand zu Stand oder in die verkaufsoffenen Unternehmen und genießen Sie die Zeit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit einem abwechslungsreichen Angebot an Speisen und Getränken. Wir wünschen Ihnen Glück bei unserer Verlosung von Preisen im Gesamtwert von 600,00 Euro. Ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik und Tanz bringt Kurzweil. Für Kinder haben wir in diesem Jahr eine Erkundungstour geplant, bei der die Kinder bei teilnehmenden Firmen die Antwort auf eine Frage erhalten und, wenn Sie das Lösungswort gefunden haben, am Infostand eine kleine Überraschung für ihren Einsatz bekommen. Die Jugendfeuerwehr Kelberg präsentiert das Spielmobil der Jugendfeuerwehr Landkreis Vulkaneifel e.v., wo Kinder sich austoben und Spaß haben können. Auch die Ponys sind wieder dabei. Der Gewerbeund Verkehrsverein Kelberg e.v. verteilt am Infostand Gutscheine für das Ponyreiten im Gesamtwert von 150,00 Euro. Es gibt für Kinder einiges zu erleben! Wir freuen uns auf Sie beim Gewerbemarkt in Kelberg auf dem Marktplatz am ab Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag ab Uhr. Wir sehen uns in Kelberg! Ihre Edith Nass Vorsitzende des Gewerbeund Verkehrsvereins Kelberg e.v. Körtgen Bau GmbH Rohrleitungsbau (nach DVGW zertifiziert) Gas-Hausanschlüsse Wasserleitungsbau Schweißen von PE-Rohren Radwege Wirtschaftswege Holzabfuhrwege Rückewege Uferbefestigung Wasserbau Rückhaltebecken Kulturpflege Flächenräumung Mulcharbeiten Rodungsarbeiten Straßenbau Kanalbau Erdbewegungen Baureifmachung Kabelverlegung (Gütezeichen RAL-GZ 962/2) Verbundpflasteranlagen Außenanlagen Natursteinarbeiten Hangbefestigung Gabionen Zeitverträge Tiefbau für Windkraftanlagen Mayener Straße 20 (53539) Kelberg Telefon: / Telefax: / info@koertgen-bau.de Wagner Herm. Josef Wagner, Kelberg/Köttelbach Telefon: / 4 62 Fax: / 4 48 Löhr s Motorradladen Ihr Motorrad- und Quadcenter Neu- und Gebrauchtfahrzeuge aller Marken Werkstattservice Motorradbekleidung Zubehör Auf der Steinrausch Kelberg Tel / Unser Geschäft ist am 24. April 2016 von Uhr geöffnet.

47 Daun Ausgabe 16/2016 Sonntag, Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr Herzlich willkommen! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Kinder, zum 22. Gewerbemarkt im Marktort Kelberg mit verkaufsoffenem Sonntag heiße ich Sie herzlich willkommen. In geselliger und fröhlicher Atmosphäre stellt die Kelberger Geschäftswelt ihre Attraktivität unter Beweis. Sie bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit für eine professionelle Beratung und um Einkäufe zu tätigen und Geschenke zu finden. Auf Initiative des Gewerbeund Verkehrsvereins Kelberg e.v. zeigt unsere heimische Wirtschaft in Zusammenarbeit mit den Marktkaufleuten die reichhaltige und interessante Palette ihrer Produkte. Musik und kulinarische Variationen werden Ihren Aufenthalt angenehm gestalten. Die Geschäfte im Ort sind selbstverständlich auch geöffnet. Auf die kleinen Besucher warten kleine Ponys, die die Kinder an der Leine führen oder auf denen sie reiten können. Also Westernhut an und auf zum Ponyreiten nach Kelberg. Die Vielzahl der Anbieter erfordert es, den Verkehr in der Mayener und Dauner Straße umzuleiten, um Ihnen Ruhe und Muße zum Bummeln zu geben. Die Parkplätze sind ausgeschildert und in fußläufiger Nähe ausreichend vorhanden. Handel, Handwerk und Landwirtschaft wünsche ich wieder einen regen Zulauf und viel Erfolg. Allen Mitbürgern und Gästen wünsche ich viel Vergnügen, einen guten Einkauf sowie schöne und gesellige Stunden in Kelberg. Alles zum Leben!! Wir sehen uns in Kelberg! Ich bin davon überzeugt, dass auch in diesem Jahr die Erwartungen von Besuchern, Kunden, Ausstellern und Geschäftsleuten voll erfüllt werden. Recht herzlich begrüße ich Sie im Marktort Kelberg und freue mich bereits jetzt, Sie bei den nächsten Veranstaltungen, z. B. dem Oldtimer-Wochenende mit der Scuderia Colonia am Pfingstsamstag sowie der ADAC-Oldtimer-Rallye vom 3. bis 5. Juni 2016, der Kelberger Kirmes am 25. und 26. Juni 2016 auf dem Marktplatz sowie dem Eifel-Kunsthandwerker-Markt vom 5. bis 7. August 2016 in Kelberg, wieder begrüßen zu können! Ihr Wilhelm Jonas Ortsbürgermeister Kurzzeitpflege / Tagespflege / Verhinderungspflege Diewergarten Kelberg Tel.: / Fax: / info@friedrichs-reisen.de Reservieren Sie jetzt Ihre Urlaubspflege/Kurzzeitpflege 2016 Regina-Protmann-Stift, Kelberg, Tel.: / Amselweg Kelberg Tel.: mario@mj-gartenbau.de sind wir für Sie da.

48 Daun Ausgabe 16/2016 Sonntag, Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr Bestattungen Stadtfeld & Wagner Waldstraße Mannebach Tel.: / Fax: / Mobil: / oder / Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattungen Trauerdruck Grablampen, Grabschalen und Grabvasen Erledigungen aller Formalitäten bei Versicherungen und Behörden Bestattungsvorsorge in Zusammenarbeit mit: - der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG - dem Kuratorium Deutsche Bestattungskultur Minimale Maße maximale Effizienz: Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C Herzlich willkommen zum Gewerbemarkt und verkaufsoffenen Sonntag Gewerbe- und Verkehrsverein Kelberg e.v. Ihr persönliches GLüCKsLos! so einfach geht s... ausschneiden, mitbringen und gewinnen! (Bitte vollständig ausfüllen) Name: Vorname: straße: PLZ: ort: 10 Jahre Garantie* auf Edelstahl-Wärmetauscher für Öl-/Gas-Brennwertkessel bis 150 kw *Voraussetzungen unter Wir beraten Sie gern: Größte Effizienz auf kleinstem Raum: Öl-Brennwerttechnik erreicht bis zu 98 % Energieausnutzung Modulierender oder zweistufiger Compact- Blaubrenner sorgt für bedarfsgerechte Wärmeerzeugung Einfach zu bedienende Regelung mit Klartextund Grafikanzeige Besonders platzsparend dank kompakter Abmessungen Energieeffizienzklasse A Die Verlosung findet um ca Uhr auf dem Marktplatz statt. Ihr persönliches Glückslos können Sie bis Uhr am Infostand des Gewerbe- und Verkehrsverein Kelberg e.v. abgeben. 1. Preis: eine luftig-leichte überraschung 2. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 150,- 3. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 75,- 4. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 50, Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 25,- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Bad & Heizung meisterbetrieb Kelberg Diewergarten 3a Tel.: info@schend.de Diesen Los-Coupon ausfüllen und mitbringen - Kopien haben keine Gültigkeit!

49 Daun Ausgabe 16/2016 Sonntag, Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr Danke Der Gewerbe- und Verkehrsverein Kelberg e.v. bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Gewerbemarktes beitragen - besonders bei den Anliegern, die durch den Gewerbemarkt beeinträchtigt werden. Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Große Ausstellung Urnengräber, Grabanlagen Bronzelaternen und Vasen STEINMETZ STEINBILDHAUERMEISTER Kelberg-Zermüllen Auf der Heeg 10 Telefon: / 4 96 Telefax: / Fritz Grett Informieren Sie sich unverbindlich! Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Gewerbemarkt und verkaufsoffenen Sonntag in Kelberg. Fon: / Fax: / Mobil-Nr.: 0151 / f.grett@wittich-foehren.de Adresse: Europaallee 2, Föhren Holzhausbau! Ihr Partner im Wir sind eine Manufaktur der ZimmerMeisterHaus-Gruppe Holzbau Fuchs GmbH & Co. KG Diewergarten Kelberg Tel Fordern Sie unseren aktuellen Hausbaukatalog kostenfrei an! Autohaus Kirsten GmbH Hauptstraße Uersfeld Telefon: / AUTorisierTer servicepartner

50 Daun Ausgabe 16/2016 Sonntag, Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr Männer heut ist euer Tag! - Anzeige - Große Bollerwagenverlosung zum Vatertag bei EDEKA Borsch Pünktlich zum Vatertag gibt es für unsere Männer kein Halten mehr - sie nehmen sich eine Auszeit und ziehen mit Gleichgesinnten über's Land. EDE- KA Borsch sorgt hierbei für das leibliche Wohl. Ob Bier, Snacks, Kartoffelsalat oder Würstchen im breit gefächerten Marktsortiment gibt es alles, was das Männerherz für eine ausgedehnte Bollerwagentour begehrt. Vom bis erhalten Kunden beim Kauf eines Kastens Bier zusätzlich ein Rubbellos an der Kasse. Mit etwas Glück gibt es ein praktisches Bierkastenkissen mit witzigem Spruch als Sofortgewinn zum Mitnehmen. Ich habe mir meinen Kasten schon reserbiert, freut sich Alfred Borsch. Alle Losinhaber haben außerdem die Zusatzchance auf einen von drei befüllten Bollerwagen mit einer original Kühlbox von Känga- Box und ausreichend Tour- Proviant. Die drei Gewinner werden bei der großen Ziehung am ermittelt. Achtung: Anwesenheit ist Pflicht! Ich freu mich jetzt schon auf die strahlenden Gesichter der glücklichen Gewinner, wenn sie mit ihren Bollerwagen losziehen, so Alfred Borsch voller Vorfreude. Kommen Sie vorbei, rubbeln Sie mit und sichern Sie sich den perfekten Tourenbegleiter! Kelberg, Bonner Str. 35, Tel.: / , Fax Gültig nur am Besuchen Sie uns am verkaufsoffenen Sonntag in Kelberg und unseren Stand auf dem Marktplatz. Verkostungen an unserer Fleisch-, Käse- und Obstabteilung. Kiste mit 24 x 0,33-l-Fl. zzgl. 3,42 Pfand (l = 1,26 ) aktiv-markt Borsch Pils oder Radler Super-Knüller ALIBABAS ANANASSHOW LECKERE ANANAS + MANGOS - VERKAUF UND VERKOSTUNG Besuchen Sie unseren Stand auf dem Marktplatz Super-Knüller Mineralwasser oder Urquelle Kiste mit 12 x 0,7--l-Fl. zzgl. 3,30 Pfand (l = 0,40 ) Kaltenburger Maibowle spritzig und erfrischend 1-l-Fl Super-Knüller mit Grilltüte Bauchscheiben mariniert 2 Nackensteaks mariniert 2 Grillwürstchen Direkt vom Bauer Odenthal Speisekartoffeln Sorte Belana, festkochend 5-kg-Sack (1 kg = 0,95 ) Super-Knüller Super-Knüller

51 Daun Ausgabe 16/2016 Sonntag, Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr Herzlich willkommen zum Gewerbemarkt und verkaufsoffenen Sonntag in Kelberg 20-JÄHRIGES JUBILÄUM IN KELBERG! FEIERN SIE MIT UNS AM Die Lohner s in Kelberg Mo-Sa 7-20 Uhr So 8-11 Uhr Am Verkaufsoffenen Sonntag sind wir von 8-18 Uhr für Sie da! Lohner`s Urkruste Roggenmischbrot -2000g- 2000g 5, 70 2,85 /kg 1/2 2,85 1/4 1,43 AUF EUCH, LIEBE KINDER, WARTET UNSER GLÜCKSRAD! Wir bedanken uns für 20 Jahre Treue! Genießen Sie unsere Riesen-Geburtstagstorte! Englischkurse für Menschen 40 plus Möchten Sie etwas Neues lernen, um geistig fit zu bleiben? Ich biete Ihnen Kurse in Englisch an, die speziell für Menschen ab 40 entwickelt wurden. Ohne komplizierte Grammatikregeln und Vokabelpauken erwerben Sie in lockerer Atmosphäre einfache und nützliche Sprachkenntnisse und lernen dabei vor allem, Englisch zu sprechen. Einzel- oder Gruppenunterricht (max. 4 Personen) Flexible Unterrichtszeiten Beratung und Probestunde kostenfrei LerninseL KeLberg Susanne Wostbrock, Bonner Str. 22, Kelberg, Tel.: 02692/ ,

52 Daun Ausgabe 16/2016 Sonntag, Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr Herzlich willkommen zum Gewerbemarkt in Kelberg auf dem Marktplatz! Die Adresse für gutes Hören und Sehen in Kelberg Sonnen-Brille In IHrer SeHSTärKe ab 69,euro KompleTT - FaSSung und gläser STärKe +/- 6,00 Zyl. 2,00 HIS SonnenbrIlle ab 49,euro 50 % auf alle Batterien 50 % Batteriewechsel für Armbanduhren inkl. Batterie statt 8,90 nur 4,45 6 Hörgeräte-Batterien statt 5,90 nur 2,95 Neu bei uns: Vulkan-Schutz-Paket* Beim Kauf einer H I S Sonnenbrille mit uv-schutz erhalten Sie exklusiv das praktische Vulkan-Schutz-Paket + Sonnenmilch mit LSF 20 + Regenschirm als Schutz vor Unwetter *solange Vorrat reicht gültig bis Nur gültig am Sonntag des Gewerbemarktes! Viele wertvolle Angebote jetzt auch bequem online bestellen. Wir empfehlen unseren Online-Shop vulkanoptikshop.de Unsere Angebote zum Gewerbemarkt Kelberg große, helle Verkaufsräume eigene, moderne Werkstatt mit hochwertigen Geräten ausgebildetes Fachpersonal, aktuell geschult Meister in Werkstatt und Verkauf Vom Azubi zum Doppelmeister! Unsere junge Augenoptikermeisterin Frau Nadja Schneider hat im Februar 2016 zusätzlich auch die Meisterprüfung im Hörgeräteakustikerhandwerk erfolgreich bestanden. Es gratuliert herzlichst das ganze Team von Vulkan Optik & AkuStik achim Dimanski Augenoptikermeister Hörgeräteakustikermeister Mayener Str Kelberg Fon / Vorbildunternehmen in Rheinland-Pfalz, ausgezeichnet als Finalist im Landeswettbewerb firma & familie Wir bieten Ihnen generationenfreundliches, barrierefreies Einkaufen Kostenlose Parkplätze direkt vor dem Geschäft P Mo. - Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr

53 Daun Ausgabe 16/2016 Sonntag, Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr Meisterbetrieb Polsterei und Gardinen - Sattlerarbeiten - Wohnmobile u. Oldtimer - Schaumstoffe - Abholservice Kelberg 02692/1724 Schulstraße 14 Qualifizierte Nachhilfe in Deutsch und Englisch Seit 13 Jahren fördere ich Kinder und Jugendliche, die beim Lesen und Schreiben, aber auch beim Erlernen der Fremdsprache Englisch besondere Schwierigkeiten haben. - Ihr Kind wird da abgeholt, wo es in seinem Lernprozess geblieben ist. - Zum Einsatz kommen moderne und altersgerechte Fördermaterialien Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. LerninseL KeLberg Susanne Wostbrock, Bonner Str. 22, Kelberg, Tel.: 02692/ ,

54 Daun Ausgabe 16/2016 Sonntag, Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr Kommen Sehen Erleben Sonntag, Gewerbemarkt Kelberg MDP Zimmer Fenster, Türen, Garagenrolltore, Sonnen-/Insektenschutz, Rollladen, -Motoren, -Steuerungen Vinzenziusstr. 4 b Kelberg Tel: Fax: info@mdproducts.de Besuchen Sie an diesem Tag neben unserer Hausausstellung auch die große Markilux Markisenausstellung sowie Infomobile mit Schüco Fenstern und Haustüren auf unserem Hof. Jürgen Schneider Fachbetrieb für Spann- und Lichtdecken Trockenbau - Innenausbau Mobil: 0172/ , Büro: 02692/ j.schneider-montagebau@t-online.de Jürgen Schneider Montagebau Büro & Privat - Auf der Heeg Kelberg-Zermüllen

55 Daun Ausgabe 16/2016

56 Daun Ausgabe 16/2016 >> A >> Abfluss-, Kanal- und Rohrservice Adolf Jaquemod GmbH Eichenweg Daun-Waldkönigen Telefon: >> H >> Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen n Blick WIR HALTEN IHR ROHR SAUBER! >> M >> Projekta - Malerfachbetrieb Lutz Tellbach Boverather Straße Daun Tel oder Fachgerechte Ausführung aller Maler- und Lackiererarbeiten, Innenausbau, Balkonsanierung etc. >> R >> Benedikt Dietrich Hausmeister-Service Trockenbau/Bodenverlegung Telefon: Auf dem Flur Schalkenmehren Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "angebote" der Fa. Bierverlag Kessler KG. Wir bitten unsere Leser um beachtung! >> T >> TAxi Tel.: 06592/500, daun-steinborn Ihr TaxI I n daun Zeit sparen - Anzeigen online buchen: Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde DAUN ERFOLGREICH DURCH WERBUNG Ich berate Sie gerne... bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen IHR ANSPRECHPARTNER Fritz Grett Rufen Sie an unter 0151 / oder Telefon / Telefax / oder senden Sie mir eine f.grett@wittich-foehren.de Achtung! VorVerlegung des Anzeigenschlusses in der KW 18 wegen christi HiMMELFAHRt, Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Dienstag, dem auf Montag, den uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LinuS WitticH KG Anzeigenabteilung

57 Daun Ausgabe 16/2016 FERIENPARK LENZ AM PLAUER SEE Nur noch 6 Grundstücke frei: JETZT HEIßT ES SCHNELL SEIN! FÜR SIE NOCH FREI! Informationen unter: Tel /57931 Kontaktdaten zum Bauprojekt: Ferienpark Lenz am Plauer See, Andreas Grzibek, Hans-Joachim Groß, Tel /57931 o. 0171/ , Buchungsanfragen: Ferienkontor-MV, Tel. 0178/ , Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, alte Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / MAXX - Terrassenüberdachungen aus Aluminium Doppelstegplatten Breite Tiefe in Meter 3 x x x x x mm Sicherheitsglas 3 x x x x x Alle Preise inkl. Montage inkl. MwSt. Profilausführung Soft-Line oder Quadral in den Farben 9010 weiß oder 7016 anthrazit Struktur. Alle anderen Farben und Maße auf Anfrage. Ch. Nijssen Siebenbachstr Strotzbüsch tel / Mobil 0177/

58 Daun Ausgabe 16/2016 Sie finden unseren auswärtigen Sprechtag ab sofort in Gerolstein, Brunnenstr. 16 (Eingang von der Fußgängerzone, Hauptstraße 39) Notare Peter Orth & Dr. Martin Eimer Geschäftszeiten: Mo.-Fr bis Uhr Beurkundungen ausschließlich mittwochnachmittags Die Geschäftsstellen befinden sich weiterhin in Hillesheim, Am Stockberg 10 und Daun, Abt-Richard-Str. 16 Nutzen Sie unseren Wartungs- und Kundendienst! GmbH Heizung Sanitär Bäder Alternative Energietechniken Die LINUS WITTICH-Leserreise 4 TAGE BAYERISCHER WALD Erleben Sie mit uns die Glasstraße Wir zeigen Ihnen bei dieser Reise einen kleinen Eindruck mit vielen wundervollen Facetten der 250 km langen Ferienstraße in Ostbayern. 1. Tag: Anreise Zimmerbezug und Begrüßungsschnaps. 2. Tag: Glasstraße/Joska Kristallwelt/Bärwurzerei (MP 25,00 ) 3. Tag: Passau/Kristallschiff Original von Swarowski (MP 35,00 ) 4. Tag: Rückfahrt zu den Ausgangspunkten IHR HOTEL: Das 3***S Hotel Karoli (barrierefrei) bietet alle Möglichkeiten den Alltag vergessen zu lassen. Alle Zimmer sind mit dem Lift erreichbar und verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, Kabel-TV, Radio, Safe und Balkon oder Terrasse. Ein kreatives Küchenteam verwöhnt Sie mit einem frischen Frühstücksbuffet sowie am Abend mit einem 3-Gang Menü mit Salatbuffet. TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 3 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet mit Müsliecke und Saftbar 3 x 3- Gang Menü im Rahmen der Halbpension mit Salatbüffet Begrüßungsschnaps 1 x Musik- und Tanzabend Benutzung des Badeparks Karoli (500 m entfernt) gegen ermäßigten Aufpreis (zahlbar im Hotel) ,00 pro Person 30,00 Einzelzimmerzuschlag Mehrpreis Kurtaxe: 3,90 pro Person Ausflugsmöglichkeiten pro Person: (fakultativ buchbar bitte bei Buchung angeben) Entlang der Glasstraße mit Reiseleitung: 25,00 Passau Stadtführung und Kristallschifffahrt: 35,00 Ausflugspaket Sonderpreis (2 Ausflüge): 50,00 Weitere Reisen unter ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, Saarburg, BH Brückenstraße (MP 15,00 p.p.) INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, ab 225 METALLBAU SCHMITZ Stahlbau jeglicher Art. Überdachung in Stahl u. Edelstahl-Balkon-Geländer u.v.m Brockscheid,Glockenstr. 80 Telefon EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen DAUn Wasser FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen DER LOTTO RHEINLAND- PFALZ SPIELTAG: Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine vs. SCIENCE CITY JENA :00 Uhr ARENA TRIER Tickets: Gestaltung: agentur-kuehnen.de

59 Daun Ausgabe 16/2016 Sonntag, 11:00 17:00 Uhr 24. April 2016 Die Hand-in-Hand-Werker werden 20 Jahre! Feiern Sie mit uns und besuchen Sie uns in unseren Geschäftsräumen. Die Hand-in-Hand-Werker GmbH Eifel-Maar-Park Ulmen Telefon: Telefax:

60 Daun Ausgabe 16/2016 Polstermöbel mit grenzenloser Gestaltungsfreiheit Qualität zu unschlagbaren Preisen! Egal welche Zusammenstellung Egal welche Funktionen Dieses Modell macht immer einen perfekten Eindruck Exklusiv-Modell Stuttgart NUR IM AUSGEWÄHLTEN FACHHANDEL Großer Typenplan Viele Funktionen möglich in Stoff und Leder Geprüfte Qualität Lieferung frei Haus immer der BESTE PREiS HILLESHEIM Kölner Straße 51 Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Praxis für Gestalt-Therapie und psychologische Beratung Unterstützung bei Ängsten, Einsamkeit, Liebeskummer, Beziehungsproblemen, Mobbing, Suchtproblemen. Hans Vater Gestalttherapeut - Dipl.-Soz.Arb Gerolstein-Pelm Tel Go online! Go wittich.de Amtliche MPU ohne ETG mögl. Tel / Wir machen einfaches Online-Bezahlen sicherer. Jetzt im Onlinebanking registrieren: Verständlich erklärt in wenigen Sekunden: paydirekt - das Online-Bezahlverfahren Beim Onlineshopping der Hausbank vertrauen Neu ist diese komfortable Lösung, Internet-Einkäufe sicher zu bezahlen: Sie werden bei immer mehr Internethändlern paydirekt vorfinden. Sie müssen Geld und Daten nicht mehr über Ihnen unbekannte Zahlungspartner in Amerika schicken. Die Datenströme laufen in Deutschland und die Kontendaten bleiben bei Ihrer Bank. Paydirekt ist datensicher mit Ihrem Girokonto verknüpft, ohne Zwischenschaltung eines Dritten. Ihr Onlinekonto dafür freizuschalten, ist einfach.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 44 (114) Freitag, den 15. April 2016 Ausgabe

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Ansprechpartnerin und Projektleiterin für die Durchführung

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Ortsgemeinde Waldrohrbach

Ortsgemeinde Waldrohrbach Ortsgemeinde Waldrohrbach Bebauungsplan Bärloch 3. Änderung im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch Bestandteil der 3. Änderung - Textteil - zeichnerische Festsetzungen Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Dorfinnenentwicklung und Flächenmanagement

Dorfinnenentwicklung und Flächenmanagement Dorfinnenentwicklung und Flächenmanagement Neue Wege mit Dorfwerkstätten in die Zukunft - DLKG-Tagung Wetzlar 25./26. Sept. 2012 Nina Lux - DLR Mosel Gliederung Einleitung Neuerungen in der rheinland-pfälzischen

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Herzlich willkommen in Dreiborn

Herzlich willkommen in Dreiborn Einleitung und Begrüßung Herzlich willkommen in Dreiborn Gerd Wolter Konzeption und Umsetzung Entwicklung des Leitbildes Dorf am Nationalpark, Leitbildprozess der Stadt Schleiden vom April 2012 Wir wollen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+

MUSTER. EvaSys Bedarfsanalyse für die Stadt Rodgau-Befragung zur Lebensqualität der Menschen ab 60+ Hochschule Darmstadt Stadt Rodgau Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Benutzungsordnung. für den Jugendraum im Bürgerhaus der Gemeinde Minheim

Benutzungsordnung. für den Jugendraum im Bürgerhaus der Gemeinde Minheim Benutzungsordnung für den Jugendraum im Bürgerhaus der Gemeinde Minheim 1 Nutzung der Räume Der Jugendraum soll folgender Nutzung dienen: 1. Maßnahmen des offenen kommunalen Jugendtreffs 2. oder/und der

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 44 (114) Freitag, den 8. April 2016 Ausgabe

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 44 Freitag, den 25. November 2016 Ausgabe

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten

Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Dienstcharta des Dienstes für Menschen mit Behinderung WfB Ulten Zu wem gehört unser Dienst und für wen sind wir da? In den Einrichtungen des Dienstes für Menschen mit Behinderung der Bezirksgemeinschaft

Mehr

Unternehmerreise in den Iran:

Unternehmerreise in den Iran: Unternehmerreise in den Iran: 15.04.2016 20.04.2016 Die Unternehmerreise nach Teheran, Iran wird von Frau Emitis Pohl, Founder und CEO von ep communication GmbH und Frau Nasanin Bahmani, Eigentümerin von

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Protokoll Dorfmoderation

Protokoll Dorfmoderation Protokoll Dorfmoderation Ortsgemeinde Laudert Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Gemeinsamer Dorfrundgang Freitag, 01.06.2012, 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr TeilnehmerInnen: Herr Ortsbürgermeister Arnold

Mehr

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen. An die Leiterinnen und Leiter von Schulen Bildungseinrichtungen Institutionen Kirchengemeinden mit dem Namen Edith Stein Speyer, im Oktober 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, als Leiterin oder Leiter

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Die diesen Aktionärsrechten zugrunde liegenden Regelungen des Aktiengesetzes lauten wie folgt:

Die diesen Aktionärsrechten zugrunde liegenden Regelungen des Aktiengesetzes lauten wie folgt: HINWEISE ZU DEN RECHTEN DER AKTIONÄRE GEMÄß 122 ABS. 2, 126 ABS. 1, 127 UND 131 ABS. 1 AKTG In der Einberufung zur Hauptversammlung finden sich bereits im Abschnitt Teilnahmebedingungen Hinweise zu den

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr