Angewandte Ökonometrie (MKA03/MKEÖ03) Geplante Themen der Lehrveranstaltung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angewandte Ökonometrie (MKA03/MKEÖ03) Geplante Themen der Lehrveranstaltung:"

Transkript

1 Institut für Agrarpolitik und Marktforschung der Universität Giessen Angewandte Ökonometrie (MKA03/MKEÖ03) (Prof. Dr. R. Herrmann) (WS 2008/2009) 1 Einführung: Was ist Ökonometrie? Geplante Themen der Lehrveranstaltung: 2 Das einfache lineare Regressionsmodell 2.1 Klassische Annahmen des einfachen linearen Regressionsmodells 2.2 Schätzverfahren der Methode der kleinsten Quadrate 2.3 Hypothesentests im einfachen linearen Regressionsmodell 2.4 Beurteilung der Schätzgüte des linearen Regressionsmodells 2.5 Weitere Anwendungen des einfachen linearen Regressionsmodells (Funktionsformen, Elastizitäten, etc.) 2.6 Einführung in einfache lineare Regressionsmodelle mit EVIEWS 3 Das multiple lineare Regressionsmodell 3.1 Inhalt, Tests und Interpretation 3.2 Wahl der richtigen Funktionsform 3.3 Fehlspezifikation des multiplen linearen Regressionsmodells 3.4 Verletzte Annahmen und praktische Probleme des multiplen linearen Regressionsmodells: Tests und Handlungsmöglichkeiten Autokorrelation Heteroskedastizität Multikollinearität 4 Ökonometrische Nachfrageanalyse 4.1 Eingleichungsmodelle in der ökonometrischen Nachfrageanalyse: Möglichkeiten und Grenzen 4.2 Spezifikation von ökonometrischen Eingleichungsmodellen der Nachfrage nach Gütern der Agrar- und Ernährungswirtschaft 4.3 Daten und Datenaufbereitung 4.4 Dummyvariablen in der ökonometrischen Nachfrageanalyse 4.5 Dynamische Modellierung in der Nachfrageanalyse 4.6 Prognosen mit ökonometrischen Nachfragemodellen 4.7 Ökonometrische Schätzung von Nachfragesystemen 4.8 Ökonometrische Nachfrageanalysen mit EVIEWS

2 5 Ökonometrische Angebotsanalyse 5.1 Verschiedene Ansätze der traditionellen ökonometrischen Angebotsanalyse 5.2 Ökonometrische Angebotsanalyse auf der Grundlage der Dualitätstheorie 6 Ökonometrische Analyse von simultanen Marktmodellen 6.1 Voraussetzungen für die ökonometrische Schätzung von Angebots- und Nachfragefunktionen 6.2 Analyse der Preisbildung auf Agrarmärkten im Rahmen von Marktmodellen 6.3 Beispiele zur ökonometrischen Analyse von Angebots- und Nachfragefunktionen in Marktmodellen 6.4 Simultane Marktanalysen mit EVIEWS 7 Ökonometrische Preisanalysen unter Verwendung des Konzepts der Kointegration 7.1 Kointegrationstheorie und Fehlerkorrekturmodelle 7.2 Anwendung: Preistransmissionsanalyse zwischen verschiedenen Marktstufen in der Ernährungswirtschaft 8 Fortgeschrittene Themen in der Ökonometrie: Panelmodelle, Modelle mit qualitativen abhängigen Variablen, ARIMA-Modelle 9 Ökonometrische Hausaufgabe: Durchführung und Besprechung Ziele und Einordnung der Lehrveranstaltung Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die Grundbegriffe der Ökonometrie einzuführen und auf Fragen der Agrar- und Ernährungsökonomie anzuwenden. In allen Teilen wird auf ökonomische Anwendungen Wert gelegt, und das Modul soll zum eigenen Arbeiten mit ökonometrischen Methoden am PC hinführen. Der Bereich der theoretischen Analyse von Verteilungen, der wahrscheinlichkeitstheoretischen und statistischen Grundlagen wird im Hinblick auf bestehende Vorlesungen zur Statistik oder "Biometrie" als bekannt vorausgesetzt. Ein Leistungsnachweis in Angewandte Ökonometrie setzt voraus: a) die Teilnahme an Übungen mit dem Softwarepaket EVIEWS (durch wiss. Mitarbeiter) in verschiedenen Phasen des Moduls; b) Durchführung, Abgabe und mindestens ausreichende Benotung einer ökonometrischen Hausaufgabe; c) das Bestehen einer Abschlussklausur zum Gesamtmodul. Die Gewichtung von b) ist 30 %, so dass die Klausur 70 % Gewicht an der Gesamtnote hat. Im Laufe der Lehrveranstaltung werden eigene Lehrmaterialien verteilt, allerdings wird eine Nacharbeitung des Vorlesungsstoffes durch ökonometrische Originalliteratur dringend empfohlen. 2

3 BASISLITERATUR GUJARATI, D.N. (2003), Basic Econometrics. Fourth edition. New York: Mc Graw Hill (Bibl. Nr ). Second edition. New York: McGraw Hill. (Bibl.Nr ). Third edition. New York: Mc Graw Hill.(Bibl. Nr ) RAMANATHAN, R. (2002), Introductory Econometrics. With Applications. Fifth edition. Mason, Ohio: South-Western. (Zeughaus Bibliothek Y53002) RAMANATHAN, R. (1998), Introductory Econometrics. With Applications. Fourth edition. Fort Worth: Harcourt Brace Jovanovich College Publishers. (Bibl. Nr ). Second edition. Fort Worth: Harcourt Brace Jovanovich College Publishers (Bibl.Nr ) WOOLDRIDGE, J.M. (2003), Introductory Econometrics. A Modern Approach. Second edition, Mason, OH: Southwestern. (Bibl. Nr ) WEITERE EMPFEHLENSWERTE LEHRBÜCHER ASHENFELTER, O., P. B. LEVINE and D. J. ZIMMERMAN (2003), Statistics and Econometrics: Methods and Applications. New York, NY: John Wiley & Sons. (Bibl. Nr ) ASSENMACHER, W. (1995), Einführung in die Ökonometrie. 5., durchgesehene Auflage, München, Wien: Oldenburg Verlag. (Bibl. Nr ) AUER, L. VON (1999), Ökonometrie. Eine Einführung. Berlin u. a: Springer. (Bibl. Nr ) BARRETO, H. und F. M. HOWLAND (2006), Introductory Economics. Using Monte Carlo Simulation with Microsoft Excel. Cambridge: Cambridge University Press. (Bibl. Nr ) BRENNAN, M.J. und T.M. CARROLL (1987), Preface to Quantitative Economics and Econometrics. Fourth edition, Cincinnati: South-Western Publishing Company. (Bibl. Nr ) ECKEY, H.-F., R. KOSFELD und C. DREGER (1995), Ökonometrie. Grundlagen Methoden Beispiele. Wiesbaden: Gabler. (Bibl. Nr ) GOLDBERGER, A.S. (1998), Introductory Econometrics. Cambridge, Mass., London: Harvard University Press. (Bibl. Nr ) HANSEN, G. (1993), Quantitative Wirtschaftsforschung. München: Vahlen. (Bibl. Nr ) HILL, C., W.E. GRIFFITHS und G.G. JUDGE (2001), Undergraduate Econometrics. Second edition, Hoboken, NJ: John Wiley Inc. (Bibl. Nr ) INTRILIGATOR, M.D., R.G. BODKIN und C. HSIAO (1996), Econometric Models, Techniques, and Applications. Upper Saddle River, NJ: Prentice-Hall. (Bibl. Nr ) KENNEDY, P. (2003), A Guide to Econometrics. Fifth edition. Oxford: Blackwell. (Bibl. Nr , früher: Diezstraße) Second edition. Oxford: Martin Robertson. Cambridge, Mass.: MIT Press (Bibl. Nr ) LARDARO, L. (1991), Applied Econometrics. Harper Collins. (Bibl. Nr ) PATTERSON, K. (2000), An Introduction to Applied Econometrics: A Time Series Approach. Houndmills, New York: Palgrave. (Bibl. Nr ) PINDYCK, R.S. und D.L. RUBINFELD (1998), Econometric Models and Economic Forecasts. 4. Auflage, Boston, Mass. u. a.: McGraw Hill. (Bibl. Nr ) RAMANATHAN, R. (1993), Statistical Methods in Econometrics. San Diego: Academic Press. (Bibl. Nr ) RONNING, G. (2005), Statistische Methoden in der empirischen Wirtschaftsforschung. Münster: LIT Verlag. (Bibl. Nr ) SCHIRA, J. (2003), Statistische Methoden der VWL und BWL. Theorie und Praxis. München: Pearson-Studium. (Bibl. Nr ) STUDENMUND, A.H. (1997), Using Econometrics. A Practical Guide. Third edition, Reading, Mass.:Addison-Wesley. (Bibl. Nr ) STOCK, J.H. und M.W. Watson (2003), Introduction to Econometrics. Boston u.a.: Addison Wesley. (Bibl. Nr ) THOMAS, R.L. (1993), Introductory Econometrics: Theory and Applications. Second edition. London: Longman. (Bibl. Nr ) WINKLER, P. (1997), Empirische Wirtschaftsforschung. Berlin: Springer. (Bibl. Nr ) VERTIEFENDE LEHRBÜCHER GREENE, W.H. (1997), Econometric Analysis. Prentice Hall: Upper Saddle River, New Jersey. (Bibl. Nr ) 3

4 HENDRY, D. F. und B. NIELSEN (2007), Econometric Modeling. A Likelihood Approach. Princeton, NY: Princeton University Press. (Bibl. Nr ) Die Vorlesung orientiert sich in den Grundlagenkapiteln 1 bis 3 ausschließlich an der Basisliteratur. Der Kauf eines dieser Bücher wird empfohlen. Viele Themen dieser Teile können aber auch mit den weiteren angegebenen Lehrbüchern nachgearbeitet werden. Basisliteratur einer sorgfältig angewandten ökonometrischen Analyse: ALSTON, J.M., J.A. CHALFANT, J.E. CHRISTIAN, E. MENG und N.E. PIGGOTT (1997), The California Table Grape Commission s Promotion Program. An Evaluation. (Giannini Foundation Monograph No. 43), University of California, Davis. SPEZIALLITERATUR Zu Kapitel 4.1: FRANKE, J. (1986), Das Identifikationsproblem. WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 3, S Zu Kapitel 4.2 bis 4.7: BLUNDELL, R. (1988), Consumer Behaviour: Theory and Empirical Evidence A Survey. Economic Journal, Vol. 98, March, S (Bibl. Nr ) BOFINGER, P. und SCHMIDT, R. (2003), Wie gut sind professionelle Wechselkursprognosen? Eine empirische Analyse für den Euro/US-Dollar-Wechselkurs. ifo-schnelldienst, Nr. 17, S CHERN, W.S. und K. RICKERTSEN (eds.) (2003), Health, Nutrition and Food Demand. Wallingford, Oxon: CABI Publishing. (Bibl. Nr ) CHERN, W.S., K.S. HUANG und H.-J. LEE (1993), Food Demand Models for Forecasting. In: Tweeten, J. u.a. (eds.), Japanese and American Agriculture. Tradition and Progress in Conflict. Boulder, San Francisco, Oxford: Westview Press, S (Bibl. Nr ) DEATON, A.S. und J. MUELLBAUER (1980), Economics and Consumer Behaviour. Cambridge: Cambridge University Press. (Bibl. Nr ) GUNDLACH, E. (1993), Die Dienstleistungsnachfrage als Determinante des wirtschaftlichen Strukturwandels. (Kieler Studien, H. 252), Tübingen: Mohr. (Bibl. Nr ) HOUTHAKKER, H.S. und L.D. TAYLOR (1966), Consumer Demand in the United States, Analyses and Projections. Cambridge, Mass.: Harvard University Press. (Bibl. Nr ) JOHNSON, S.R., J.K. SENGUPTA und E. THORBECKE (eds.) (1992), Demand Analysis, Econometrics, and Policy Models. Iowa State University Press: Ames, IA. (Bibl. Nr ) LAYARD, P.R.G. und A.A. WALTERS (1978), Microeconomic Theory. McGraw-Hill. Insb. Kap. 5.2 ( The Laws of Demand ). (Bibl. Nr ) LEWBEL, A. (1999), Consumer Demand Systems and Household Equivalence Scales. In: PESARAN, M.H. und P. SCHMIDT (eds.), Handbook of Applied Econometrics. Volume II: Microeconomics. Oxford: Blackwell, S (Bibl. Nr ) NEWBOLD, P. und T. BOS (1994), Introductory Business and Economic Forecasting. Cincinnati, Ohio: South-Western Publishing Co. (Bibl. Nr ) RAUNIKAR, R. und C.-L. HUANG (eds.) (1987), Food Demand Analysis. Problems, Issues, and Empirical Evidence. Iowa State University Press: Ames. (Bibl. Nr ) RONNING, G. (1988), Möglichkeiten und Grenzen der ökonometrischen Nachfrageanalyse. WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 17, H. 2, S TEKLE, T., Z. A. HASSAN, S. R. JOHNSON, und D. P. STONEHOUSE (1992), Empirical Demand Systems. In: Johnson, S. R., Stonehouse, D. P. und Hassan, Z. A. (eds.), Market Demand for Dairy Products. Ames, IA: Iowa State University Press. (Bibl. Nr ) WILDNER, S. (2001), Die Nachfrage nach Nahrungsmitteln in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Gesundheitsinformationen. (Agrarwirtschaft, Sonderheft 169), Bergen/Dumme: Agrimedia. (Bibl. Nr ) WÖHLKEN, E. (1982), Empirische Nachfrageanalyse. In: H.E. BUCHHOLZ, G. SCHMITT und E. WÖHLKEN (Hrsg.), Landwirtschaft und Markt. Hannover, S (Bibl. Nr ) 4

5 Zu Kapitel 5: BAUER, S. (1979), Quantitative Sektoranalyse als Entscheidungshilfe für die Agrarpolitik: Ein dynamisches Analyse- und Prognosesystem für die Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland (DAPS). Berlin. (Bibl. Nr ) BINSWANGER, H.P., M.-C. YANG, A. BOWERS und Y. MUNDLAK (1987), On the Determinants of Cross-country Aggregate Agricultural Supply. Journal of Econometrics, Supplement on Specification Testing in Limited and Discrete Dependent Variable Models, Vol. 34, pp GRINGS, M. (1985), Ein Angebotsmodell für den Agrarsektor der Bundesrepublik Deutschland: Ökonometrische Schätzung auf der Grundlage der Dualitätstheorie. (Schriften zur Angewandten Ökonometrie, Heft 15). Frankfurt: Haag und Herchen. (Bibl. Nr ) LAMB, R.L. (2000), Food Crops, Exports, and the Short-run Policy Response of Agriculture in Africa. Agricultural Economics, Vol. 22, No. 3, pp LAU, L.J. und P.A. YOTOPOULOS (1972), Profit, Supply, and Factor Demand Functions. American Journal of Agricultural Economics, Vol. 60, No. 3, S (Bibl. Nr ) LORIZ-HOFFMANN, J. (1989), Die Auswirkungen agrarpolitischen Instrumenteneinsatzes auf die agrarsektoralen Anpassungsprozesse und ihre Abhängigkeit von den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Diss. Bonn. (Bibl. Nr ) SADOULET, E. und A. DE JANVRY (1995), Quantitative Development Policy Analysis. Baltimore, London: The Johns Hopkins University. (Bibl. Nr ) TRAILL, B., D. COLMAN und T. YOUNG (1978), Estimating Irreversible Supply Functions. American Journal of Agricultural Economics, Vol. 60, No. 3, S (Bibl. Nr ) TANGERMANN, S ), Ein ökonometrisches Modell für den Agrarsektor der Bundesrepublik Deutschland. Agrarwirtschaft, Jg. 23, S Zu Kapitel 6: ADAMS, F.G. und J.R. BEHRMAN (1976), Econometric Models of World Agricultural Commodity Markets. Cambridge, Mass. (Bibl. Nr ) HALLAM, D. (1989), Econometric Modelling of Agricultural Commodity Markets. London, New York: Routledge. (Bibl. Nr ) HERRMANN, R. (1988), Internationale Agrarmarktabkommen. Analyse ihrer Wirkungen auf den Märkten für Kaffee und Kakao. (Kieler Studien, Nr. 215), Tübingen. (Bibl. Nr ) HERRMANN, R. (1986), Free Riders and the Redistributive Effects of International Commodity Agreements: The Case of Coffee. Journal of Policy Modeling, Vol. 8, No. 4, S , Kiel (Bibl. Nr ) HWA, E.C. (1979), Price Determination in Several International Primary Markets: A Structural Analysis. IMF Staff Papers, Vol. 26, S (Bibl. Nr ) PINDYCK, R.S. (1994), Inventories and the Short-run Dynamics of Commodity Prices. Rand Journal of Economics, Vol. 25, No. 1, S SAPSFORD, D. (1988), Internationally Traded Primary Commodities: A Model of Price Determination. Applied Economics, Vol. 20, S (Bibl. Nr ) SAPSFORD, D. und Y. VAROUFAKIS (1990), Forecasting Coffee Prices: ARIMA versus Econometric Approaches. Rivista Internazionale di Scienze Economiche e Commerciali, Vol. 37, No. 6, S (Bibl. Nr ) Zu Kapitel 7: BANERJEE, A., J.J. DOLADO, J.W. GALBRAITH und D.F. HENDRY (1993), Co-Integration, Error Correction, and the Econometric Analysis of Non-Stationary Data. New York: Oxford University Press. (Bibl. Nr ) CHAREMZA, W.W. und D.F. DEADMAN (1992), New Directions in Econometric Practice. General to Specific Modelling, Cointegration and Vector Autoregression. Aldershot, Hanto: Edward Elgar. (Bibl. Nr ) CLEMENTS, M.P. und D.F. HENDRY (1999), Forecasting Non-stationary Economic Time Series. Cambridge: MIT Press. (Bibl. Nr ) 5

6 CUTHBERTSON, K., S.G. HALL und M.P. TAYLOR (1992), Applied Econometric Techniques. New York u.a.: Philip Allan. (Bibl. Nr ) ENDERS, W. (1995), Applied Econometric Time Series. New York: John Wiley & Sons. (Bibl. Nr ) FREITAG, K. (2003), Zeitreihenanalyse. Methoden und Verfahren. Lohmar, u. a.: Eul. (Bibl. Nr ) FRENKEL, M., K. FUNKE und I. KOSKE, I. (2003), Zeitreihenanalyse. Teil 1: Stationarität und Integration. WiSt- Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 32, Heft 9, S (Bibl. Nr. P 397) HAMILTON, J.D. (1994), Time Series Analysis. Princeton, NY: Princeton University Press. (Bibl. Nr ) HARVEY, A.C. (1999), The Econometric Analysis of Time Series. Fourth printing, Cambridge, Mass: The MIT Press. (Bibl. Nr ) JERGER, J. (1993), Das Granger-Repräsentationstheorem. WiSt Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 22, Heft 3, S (Bibl. Nr. P 397) RINNE, H. und K. SPECHT (2002), Zeitreihen. Statistische Modellierung, Schätzung und Prognose. München: Verlag Vahlen. WEIß, D. (1995), Preis- und Wechselkurstransmission auf Märkten der Agrar- und Ernährungswirtschaft Theoretische Analyse und empirische Zusammenhänge am Beispiel des Bananenmarktes. Gießen: Wissenschaftlicher Fachverlag. (Bibl. Nr ) YAFFEE, R. mit M. MCGEE (2000), Introduction to Time Series Analysis and Forecasting with Application of SAS and SPSS. San Diego: Academic Press. (Bibl. Nr ) Zu Kapitel 8: BALTAGI, B. H. (2005), Econometric Analysis of Panel Data. 3. Auflage. Chichester u. a.: Wiley. (Bibl. Nr ) FENDEL, R. (2004), Paneldatenanalyse. Teil 1: Theoretische Grundlagen. "WiSt-Wirtschaftswissenschaftliches Studium", Jg. 33, Heft 12, S HSIAO, C. (1989), Analysis of Panel Data. (Econometric Society Monographs No. 11), first paperback edition, Cambridge, UK: Cambridge University Press. (UB, Freihandbereich) WOOLDRIDGE, J. M. (2001) Econometric Analysis of Cross Section and Panel Data. Cambridge, Mass.: MITPress. (ZEU: Bibl. Nr. 064oek Cf 0.502) Die Spezialliteratur bezieht sich auf ein Kapitel der Vorlesung. Sie ist als Grundlage für weiterführendes Arbeiten gedacht. Angaben zur notwendigen Spezialliteratur erfolgen in der Lehrveranstaltung. Literatur zu EVIEWS ASTERIOU, D. and HALL, S. G. (2007), Applied Econometrics. A Modern Approach. Hampshire, New York: Palgrave MacMillan. (Bibl. Nr ) GRIFFITHS, W. E., R. C. HILL and G. C. LIM, (2008), Using EViews for Principles of Econometrics. 3 rd edition. John Wiley & Sons. VOGEL VANG, B. (2005), Econometrics. Theory and Applications with eviews. Harlow, Essex: Pearson Education Limited. (Bibl. Nr ) Die Bibliotheksnummern beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die Bibliothek des Instituts für Agrarpolitik und Marktforschung, die seit Oktober 2008 wie die ZEU-Bibliothek in die Zeughausbibliothek integriert ist. 6

Mikroökonomie für Sozialökonomik

Mikroökonomie für Sozialökonomik Mikroökonomie für Sozialökonomik Matthias Wrede FAU 23. November 2016 Matthias Wrede (FAU) Mikroökonomie für Sozialökonomik 23. November 2016 1 / 11 Lernziele und Kompetenzen 1 Studierende können grundlegende

Mehr

Kapitel 1 Einführung. Angewandte Ökonometrie WS 2012/13. Nikolaus Hautsch Humboldt-Universität zu Berlin

Kapitel 1 Einführung. Angewandte Ökonometrie WS 2012/13. Nikolaus Hautsch Humboldt-Universität zu Berlin Kapitel 1 Einführung Angewandte Ökonometrie WS 2012/13 Nikolaus Hautsch Humboldt-Universität zu Berlin 1. Allgemeine Informationen 2 17 1. Allgemeine Informationen Vorlesung: Mo 12-14, SPA1, 23 Vorlesung

Mehr

Finanzmarktökonometrie:

Finanzmarktökonometrie: Dr. Walter Sanddorf-Köhle Statistik und Ökonometrie Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Statistik und Ökonometrie Sommersemester 2013 Finanzmarktökonometrie: Einführung

Mehr

Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung. Wintersemester 2015/2016 Syllabus

Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung. Wintersemester 2015/2016 Syllabus Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung Wintersemester 2015/2016 Syllabus Prof. Dr. Almut Balleer Lehr- und Forschungsgebiet Empirische Wirtschaftsforschung RWTH Aachen Kursbeschreibung Dieser

Mehr

Angewandte Ökonometrie (BSc)

Angewandte Ökonometrie (BSc) Angewandte Ökonometrie Herbst 2016 Prof. Dr. Kurt Schmidheiny Universität Basel Angewandte Ökonometrie: Einführung 2 Ihr Professor Angewandte Ökonometrie (BSc) Prof. Dr. Kurt Schmidheiny Universität Basel,

Mehr

Einführung in die Ökonometrie Organisatorisches

Einführung in die Ökonometrie Organisatorisches Einführung in die Ökonometrie Organisatorisches Christian Kleiber Universität Basel FS 2015 Gliederung 1 Zeiten, Struktur, Prüfung 2 Programm 3 Warum Ökonometrie lernen? 4 Lernziele 5 Anforderungen 6 Ökonometrie

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-University Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-University Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe-University Frankfurt am Main School of Business and Economics Chair for International Macroeconomics and Macroeconometrics 2. December 2003 The following is a brief summary of the

Mehr

Master-Seminar SS 2008 Ökonometrische Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen

Master-Seminar SS 2008 Ökonometrische Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Volker Clausen im März 2008 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen VWL, insbes. Internationale Wirtschaftsbeziehungen Master-Seminar SS 2008 Ökonometrische Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen

Mehr

Prof. Dr. Volker Clausen März 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen VWL, insbes. Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Master-Seminar SS 2016

Prof. Dr. Volker Clausen März 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen VWL, insbes. Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Master-Seminar SS 2016 Prof. Dr. Volker Clausen März 2016 Universität Duisburg-Essen, Campus Essen VWL, insbes. Internationale Wirtschaftsbeziehungen Master-Seminar SS 2016 Ökonometrische Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen

Mehr

References, Books & Videolinks

References, Books & Videolinks Books: 1. Schmitt Robert, Pfeifer Tilo: Qualitätsmanagement, Strategien Methoden Techniken, 4. vollständig überarbeitete Auflage, Carl Hanser Verlag München Wien, 2010 2. Linß Gerhard: Qualitätsmanagement

Mehr

Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction

Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction Literaturhinweise Prüfungsausschuss HCI Human-Computer Interaction & Psychologische Ergonomie Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Mehr

- Internationale Wirtschaftsbeziehungen 2 - Empirische Wachstums- und Verteilungsforschung in internationaler Perspektive

- Internationale Wirtschaftsbeziehungen 2 - Empirische Wachstums- und Verteilungsforschung in internationaler Perspektive Johann Wolfgang Goethe-Universität Lehrstuhl für Außenwirtschaft und Entwicklungsökonomie PD Dr. G. Rehme 11. April 2005 Vorlesung SS 05 - Internationale Wirtschaftsbeziehungen 2 - Empirische Wachstums-

Mehr

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische Grundlagenliteratur für die Themen 1 6: Eisenführ, F.; Weber, M.; Langer, T. (2010): Rationales Entscheiden, 5. überarb. u. erw. Aufl., Springer Verlag: Berlin [u.a.], S. 19 37. Laux, H.; Gillenkirch,

Mehr

Funktionsfelder des internationalen Managements

Funktionsfelder des internationalen Managements Funktionsfelder des internationalen Managements Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Albert Maringer Prof. Dr. A. Maringer (1) Gliederung zur Vorlesung: Funktionsfelder des Internationalen Management,

Mehr

Seminar zu Statistik, Ökonometrie und weiteren mathematischen Methoden

Seminar zu Statistik, Ökonometrie und weiteren mathematischen Methoden Institut für Statistik und Ökonometrie Prof. Dr. P. Stahlecker Wintersemester 2013/2014 Seminar zu Statistik, Ökonometrie und weiteren mathematischen Methoden Themenliste Methoden 1. Zur Methodologie von

Mehr

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I gültig ab WiSe 2015/2016 Primäres Lehrbuch B.G.1 Lernen, Gedächtnis und Wissen (Hilbig) Lieberman, D.A. (2012). Human learning and memory. Cambridge:

Mehr

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert GEWISOLA-ÖGA-Ranking und der best 160 Zeitschrift, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL- 1 American Economic Review 92 8,95 A+ 2 Journal of Econometrics 31 8,48 A+ 3 The Economic Journal 41 8,36 A+ 4 American

Mehr

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen T 1.1 Physik von Gasen T 1.2 Ideales Gas - Makroskopische Betrachtung T 1.3 Barometrische Höhenformel T 1.4 Mikroskopische Betrachtung: kinetische Gastheorie

Mehr

Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014:

Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014: Empirical Accounting Research Seminar (Master) SS 2014: Prof. Dr. Peter Kajüter / Martin Nienhaus MSc I. Lernziele, Inhalte und Methodik Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die

Mehr

Mikroökonomie für Sozialökonomik

Mikroökonomie für Sozialökonomik Mikroökonomie für Sozialökonomik Matthias Wrede FAU 20. Dezember 2015 Matthias Wrede (FAU) Mikroökonomie für Sozialökonomik 20. Dezember 2015 1 / 219 Lernziele und Kompetenzen 1 Studierende können grundlegende

Mehr

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2016/17 und das Sommersemester 2017

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2016/17 und das Sommersemester 2017 Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL Planung für das Wintersemester 2016/17 und das Sommersemester 2017 Stand: 10.02.2016 (FBR-Beschluss) Wichtige Hinweise 1. Die Übersicht

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Marktforschung und Datenanalyse

Marktforschung und Datenanalyse Marktforschung und Datenanalyse Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing von Prof. Dr. Reinhold Decker Dozentin: Anja Hörmeyer (M.Sc.) Universität Bielefeld, Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing 1 Anja Hörmeyer

Mehr

Statistik, Datenanalyse und Simulation

Statistik, Datenanalyse und Simulation Dr. Michael O. Distler distler@kph.uni-mainz.de Mainz, 19. April 2011 Vita Dr. Michael O. Distler 1965 geboren in Würzburg 1984 Abitur in Diez/Lahn 10/1984 Wehrdienst ab 1985 Studium der Physik in Mainz

Mehr

Seminar: Statistische Herausforderungen im Umgang mit fehlenden bzw. fehlerbehafteten Daten

Seminar: Statistische Herausforderungen im Umgang mit fehlenden bzw. fehlerbehafteten Daten Seminar: Statistische Herausforderungen im Umgang mit fehlenden bzw. fehlerbehafteten Daten im Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Thomas Augustin, Eva Endres Institut für Statistik, LMU 26. September 2014

Mehr

15. November 1985 in Salzburg, Österreich

15. November 1985 in Salzburg, Österreich CURRICULUM VITAE Mag. Adriana Nikolic (Budak) Juni, 2016 Persönliche Daten geboren am: Staatsangehörigkeit: E-Mail 15. November 1985 in Salzburg, Österreich Österreich adriana.nikolic@wu.ac.at Ausbildung

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Kapitel 3 Positive Theorie des Zentralbankverhaltens

Kapitel 3 Positive Theorie des Zentralbankverhaltens Kapitel 3 Positive Theorie des Zentralbankverhaltens 3.1 Erklärungsgegenstand 3.2 Geldpolitik als Interaktionsproblem unter Sicherheit 3.3 Geldpolitik als Interaktionsproblem unter Unsicherheit 3.4 Wiederholte

Mehr

Spieltheorie. Yves Breitmoser, EUV Frankfurt (Oder)

Spieltheorie. Yves Breitmoser, EUV Frankfurt (Oder) Spieltheorie Yves Breitmoser, EUV Frankfurt (Oder) Was ist Spieltheorie? Was ist Spieltheorie? Analyse strategischer Interaktionen Was ist Spieltheorie? Analyse strategischer Interaktionen Das heißt insbesondere

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016 Stand: 16.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Die Übersicht dient der

Mehr

Käuferverhalten und Marktforschung (SS2015)

Käuferverhalten und Marktforschung (SS2015) Folie Nr. 1 (SS2015) Folie Nr. 2 Formalia Termine 07. April 2014-17. Juli 2016 Donnerstags, 12:30-14:00 Uhr, Hörsaal: H13 Vorlesungsunterlagen http://www.uni-bielefeld.de/wiwi/marketing/ Vorlesungsfolien

Mehr

Analyse von Querschnittsdaten. Einführung

Analyse von Querschnittsdaten. Einführung Analyse von Querschnittsdaten Einführung Gliederung 1. Einordnung in das Curriculum 2. Spezialisierungsmöglichkeiten 3. Teilnahmevoraussetzungen 4. Gliederung der Vorlesung 5. Übung Gliederung 1. Einordnung

Mehr

International Transmission of Business Cycles, Arbeiten aus dem Institut für mathematische Wirtschaftsforschung, Universität Bielefeld, Nr.

International Transmission of Business Cycles, Arbeiten aus dem Institut für mathematische Wirtschaftsforschung, Universität Bielefeld, Nr. Publikationen: International Economics Abwertungs- und Aufwertungseffekte in einer Volkswirtschaft mit besonderen Außenhandelsverflechtungen, in: o. Becker & R. Richter (Herausg.), Dynamische Wirtschaftsanalyse,

Mehr

Recht und Ökonomie (Law and Economics)

Recht und Ökonomie (Law and Economics) Prof. Dr. Friedrich Schneider Institut für Volkswirtschaftslehre http://www.econ.jku.at/schneider Recht und Ökonomie (Law and Economics) LVA-Nr.: 239.203 WS 2013/14 (1) Introduction WS 2013/14 Law & Economics

Mehr

MODULHANDBUCH. Master-Studiengang M.Sc. Economics. für dem. Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften

MODULHANDBUCH. Master-Studiengang M.Sc. Economics. für dem. Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften für dem Master-Studiengang Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften Inhaltsverzeichnis: MScE 1A Mikroökonomik... 1 MScE 1B Makroökonomik... 2 MScE 1C Ökonometrie... 3 MScE 1D Mathematik... 4

Mehr

Jahresverzeichnis PDF

Jahresverzeichnis PDF Verlag Jahresverzeichnis/ VolumeList Jahresverzeichnis PDF Bibliothek (Hardcopy) von bis von bis von bis Betriebswirt (Der Betriebswirt) Deutscher Betriebswirte Verlag 2006 2013 2000 2013 Controlling Beck

Mehr

5.6 Empirische Wirtschaftsforschung

5.6 Empirische Wirtschaftsforschung 5.6.0 Vorbemerkungen Literatur Winker, P. (2010): Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie. 3. Auflage. Springer. Insbesondere Kapitel 1, 4 und 10. Volltext-Download im Rahmen des LRZ-Netzes. Rinne,

Mehr

Statistik 1 WS 2013/2014 Universität Hamburg

Statistik 1 WS 2013/2014 Universität Hamburg Statistik 1 WS 2013/2014 Universität Hamburg Dozent: J. Heberle Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Mathematik und Statistik in den Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr.

Mehr

Makroökonomik. Gliederung. Fallstudie 1: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland

Makroökonomik. Gliederung. Fallstudie 1: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 2 Gliederung I. GRUNDLAGEN 1. Makroökonomik als Wissenschaft 1.1. Die zentralen Fragen Fallstudie 1: Die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland 1.2. Ökonomische Denkweise 2. Empirische

Mehr

Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen Prof. Barbara König Übungsleitung: Sebastian Küpper Barbara König Form. Asp. der Software-Sicherheit

Mehr

Beschreibungsmodelle

Beschreibungsmodelle Beschreibungsmodelle Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 1.1 eite 1................................. 2 2 Architekturmodelle 3 2.1 eite 1................................. 3 3 Datenmodelle 4 3.1 eite 1.................................

Mehr

Crashkurs Mathematik für Ökonomen

Crashkurs Mathematik für Ökonomen Crashkurs Mathematik für Ökonomen Thomas Zörner in Kooperation mit dem VW-Zentrum Wien, Oktober 2014 1 / 12 Outline Über diesen Kurs Einführung Lineare Algebra Analysis Optimierungen Statistik Hausübung

Mehr

Funktionsfelder des internationalen Managements

Funktionsfelder des internationalen Managements Funktionsfelder des internationalen Managements Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Albert Maringer Prof. Dr. A. Maringer (1) Vorlesung: Funktionsfelder des Internationalen Management Organisatorisches,

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2006/07 MAKROÖKONOMIE I: GELD, KREDIT, WÄHRUNG. Literaturhinweise. Zur kurz gefassten Information wird empfohlen:

Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2006/07 MAKROÖKONOMIE I: GELD, KREDIT, WÄHRUNG. Literaturhinweise. Zur kurz gefassten Information wird empfohlen: Prof. Dr. Wolfgang Filc WS 2006/07 MAKROÖKONOMIE I: GELD, KREDIT, WÄHRUNG Literaturhinweise I. Umfassende Begleitlektüre Zur kurz gefassten Information wird empfohlen: Kath, D., Geld und Kredit, in: Vahlens

Mehr

Busse Löwenstein Roos. Vorlesung Einführung in die Außenwirtschaft (Busse oder Roos, 2 SWS)

Busse Löwenstein Roos. Vorlesung Einführung in die Außenwirtschaft (Busse oder Roos, 2 SWS) Name des Moduls Verantwortliche Einheit Dozentin/Dozent Verwendbarkeit und Verwertbarkeit des Moduls Frequenz und Zeitmodus Lehrveranstaltungen Grundlagen der Außenwirtschaft und Entwicklungspolitik Lehrstuhl

Mehr

Aktuelle Themen der Angewandten Informatik: Datenkompression Seminar-Unterlagen Sommer Semester 2016

Aktuelle Themen der Angewandten Informatik: Datenkompression Seminar-Unterlagen Sommer Semester 2016 Institut für Informatik Graphische Datenverarbeitung - Proseminar-Unterlagen 1 / 7 Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main-InformatikDK SS2007 Dr.-Ing The Anh Vuong, Frankfurt - Bielefeld

Mehr

Vorlesung. Verkehrsplanungsmethodik. Prof. K. W. Axhausen Assistenz: D. Charypar

Vorlesung. Verkehrsplanungsmethodik. Prof. K. W. Axhausen Assistenz: D. Charypar orlesung erkehrsplanungsmethodik Prof. K. W. ssistenz: D. September 2011 Tabelle 1 orlesungsplan Datum Zeit Ort Typ Thema Dozent Mi, 21. 9. 08 10 HIL E 6 Einführung (ufgabe der erkehrsplanung) U1 Literaturdurchsicht

Mehr

Einführung in die Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung

Einführung in die Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung Einführung in die Methoden der Empirischen Wirtschaftsforschung Prof. Dr. Dieter Nautz Einführung in die Methoden der Emp. WF 1 / 37 Übersicht 1 Einführung in die Ökonometrie 1.1 Was ist Ökonometrie? 1.2

Mehr

Interdisziplinäres Seminar. Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen. Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09

Interdisziplinäres Seminar. Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen. Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09 Interdisziplinäres Seminar Multivariate Statistik bei psychologischen Fragestellungen Markus Bühner und Helmut Küchenhoff WS 2008/09, Homepage: http://www.stat.uni-muenchen.de/~helmut/seminar_0809.html

Mehr

Seminar im Sommersemester 2012 Modellierung kategorialer Daten

Seminar im Sommersemester 2012 Modellierung kategorialer Daten LMU München, Institut für Statistik, Seminar für angewandte Stochastik Seminar im Sommersemester 2012 Modellierung kategorialer Daten Prof. Dr. G. Tutz; Dipl.-Stat. M. Oelker; Dipl.-Stat. F. Heinzl; Dipl.-Stat.

Mehr

Literaturliste zur Vorlesung EbIS-3: Architekturen von Datenbanksystemen und von datenbankbasierten Anwendungssystemen SS 2005

Literaturliste zur Vorlesung EbIS-3: Architekturen von Datenbanksystemen und von datenbankbasierten Anwendungssystemen SS 2005 Prof. Dr. Elmar J. Sinz Universität Bamberg Literaturliste zur Vorlesung EbIS-3: Architekturen von Datenbanksystemen und von datenbankbasierten Anwendungssystemen SS 2005 Vorlesungsbegleitende Literatur:

Mehr

Vertiefungsseminar Controlling Projektseminar experimentelle Forschung SS 2008

Vertiefungsseminar Controlling Projektseminar experimentelle Forschung SS 2008 Vertiefungsseminar Controlling Projektseminar experimentelle Forschung SS 2008 1 Agenda Allgemeines zum Projekt-/Vertiefungsseminar Termine Hinweise zu den Präsentationen Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung

Mehr

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn

AG-F2 Georisiken / Modellierung. A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) Prof. Dr. J. Rohn 1 Modulgruppe mit Wahlpflichtmodulen A und B AG-F2 Georisiken / Modellierung 2 Lehrveranstaltungen Wahlpflichtmodule A) Georisiken und Massenbewegungen (2 V/Ü) oder B) 3D Modellierung (3 V/Ü) 2,5 ECTS

Mehr

Seminar GPU-Programmierung/Parallelverarbeitung

Seminar GPU-Programmierung/Parallelverarbeitung Seite iv Literaturverzeichnis 1) Bengel, G.; et al.: Masterkurs Parallele und Verteilte Systeme. Vieweg + Teubner, Wiesbaden, 2008. 2) Breshears, C.: The Art of Concurrency - A Thread Monkey's Guide to

Mehr

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungs Bachelorstudiengang Modul- 01001 Einführung in die Grundlagen der Erziehungs

Mehr

Seminar Einführung in Themen der Verhaltensökonomie

Seminar Einführung in Themen der Verhaltensökonomie Ulrich Fritsche Master Ökonomische und Soziologische Studien Wintersemester 2011/12 Seminar Einführung in Themen der Verhaltensökonomie Zugrunde liegendendes Lehrbuch (Pflichtlektüre): Wilkinson, N. (2008):

Mehr

Vorlesung Makroökonomik II WS 2008/2009. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik II WS 2008/2009 Folie 1

Vorlesung Makroökonomik II WS 2008/2009. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik II WS 2008/2009 Folie 1 Vorlesung Makroökonomik II WS 2008/2009 Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik II WS 2008/2009 Folie 1 Kontaktdaten Professur für Internationale Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Volker Clausen Büro: Universitätsstr.

Mehr

Seminar zur Ökonometrie und VWL/BWL

Seminar zur Ökonometrie und VWL/BWL Institut für Statistik und Ökonometrie Prof. Dr. P. Stahlecker Sommersemester 2012 Seminar zur Ökonometrie und VWL/BWL Die angegebenen Literaturquellen sind Vorschläge von uns. Bestandteil einer Seminararbeit

Mehr

Softwaretechnik. Überblick I. Prof. Dr. Rainer Koschke. Sommersemester 2007

Softwaretechnik. Überblick I. Prof. Dr. Rainer Koschke. Sommersemester 2007 Softwaretechnik Prof. Dr. Rainer Koschke Fachbereich Mathematik und Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen Sommersemester 2007 Überblick I 1 Vorbemerkungen Vorbemerkungen: Vorbemerkungen

Mehr

Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen Prof. Dr. C. Vogt TH Köln, Fakultät 07, Institut NT Vorlesung Betriebssysteme und Verteilte Systeme August 2015 Meine eigenen Bücher Literaturempfehlungen C. Vogt: Nebenläufige Programmierung Ein Arbeitsbuch

Mehr

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II

Mikroökonomie II. Industrie- und Wettbewerbsökonomik. Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger. GMF - SoSe Mikroökonomie II Mikroökonomie II Industrie- und Wettbewerbsökonomik Sommersemester 2009 G. Müller-Fürstenberger Organisatorisches Unterlagen: Homepage Downloadbereich Login: mikro2 PW: gmf oder per Email-Verteilerliste

Mehr

Validierung und Verifikation

Validierung und Verifikation Martin Glinz Harald Gall Software Engineering Kapitel 7 Validierung und Verifikation Universität Zürich Institut für Informatik 2005, 2009 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe

Mehr

Statistical information is one of the best ways we have of making sense of the world s complexities, of identifying patterns amid the confusion.

Statistical information is one of the best ways we have of making sense of the world s complexities, of identifying patterns amid the confusion. Statistical information is one of the best ways we have of making sense of the world s complexities, of identifying patterns amid the confusion. Joel Best (2004): More damned lies and statistics. How numbers

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Modulbeschreibung MBM docx

Modulbeschreibung MBM docx Modulname: Multivariate Analyse von Erhebungsdaten mit SPSS Modulnummer: MBM 10401 Modulumfang: 4 SWS Angebotsturnus Verantwortlicher: Studiengang: Semester: Credits: Prüfung: Voraussetzungen: Lernziele:

Mehr

Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa

Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa Commundo Hotel, Stuttgart 8-9.11.2016 PAD-Jahrestagung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa Chloé

Mehr

Ökonometrie. Hans Schneeweiß. 3., durchgesehene Auflage. Physica-Verlag Würzburg-Wien 1978 ISBN

Ökonometrie. Hans Schneeweiß. 3., durchgesehene Auflage. Physica-Verlag Würzburg-Wien 1978 ISBN 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Hans Schneeweiß Ökonometrie 3., durchgesehene Auflage Physica-Verlag

Mehr

Literaturliste für die Prüfung in Arbeits- und Organisationspsychologie

Literaturliste für die Prüfung in Arbeits- und Organisationspsychologie Literaturliste für die Prüfung in Arbeits- und Organisationspsychologie Neufassung vom Mai 2007 Prüfer: Prof. Dr. Michael Frese Grundlage der Prüfung sind die beiden Vorlesungen Arbeitspsychologie und

Mehr

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger May 2005 Date of birth: August 17, 1965, Wolfratshausen (Germany) Married: since 1993 with Martina Beissinger Children: Jonathan, April 1999 Maria, November 2001

Mehr

Organisatorisches. Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16

Organisatorisches. Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16 1 / 12 Organisatorisches Ökonometrie I Michael Hauser WS15/16 2 / 12 Web-Seite zum Kurs Web-Seite des Kurses: Auf der Web-Seite finden sie die organisatorischen Regelungen, den Terminplan und Regeln zum

Mehr

Vertiefungskurs Internationale Wirtschaftsbeziehungen III: European Economics WS 2003

Vertiefungskurs Internationale Wirtschaftsbeziehungen III: European Economics WS 2003 Vertiefungskurs Internationale Wirtschaftsbeziehungen III: European Economics WS 2003 Klaus Gugler, Michael Pfaffermayr, Hannes Winner September 23, 2003 Dieser Kurs richtet sich an Studentinnen und Studenten

Mehr

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger April 2007 Address University of Hohenheim Department of Economics Chair of Service Economics and Labor Economics 70593 Stuttgart, Germany Phone: +49-(0)711-459-22593

Mehr

Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Allgemeine und Außenwirtschaftstheorie Direktor: Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer

Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Allgemeine und Außenwirtschaftstheorie Direktor: Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Allgemeine und Außenwirtschaftstheorie Direktor: Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer WS 2006 / 2007 Dozent Dieter Urban, Ph.D. Vorläufige Gliederung

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Analyse von Querschnittsdaten. Spezifikation der unabhängigen Variablen

Analyse von Querschnittsdaten. Spezifikation der unabhängigen Variablen Analyse von Querschnittsdaten Spezifikation der unabhängigen Variablen Warum geht es in den folgenden Sitzungen? Kontinuierliche Variablen Annahmen gegeben? kategoriale Variablen Datum 3.0.004 0.0.004

Mehr

SYLLABUS Grundlagen der Allgemeinen BWL II GMT 1022

SYLLABUS Grundlagen der Allgemeinen BWL II GMT 1022 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre-Syllabus SoSe16_GMT1022_ABWLII_Trauzettel 1/7 SYLLABUS Grundlagen der Allgemeinen BWL II GMT 1022 Betriebswirtschaftliche Prozesse, Funktionen und Entscheidungen II

Mehr

Kaiser, U., and G. Licht: R&D cooperation and R&D intensity: Theory and Micro- Econometric Evidence for Germany, ZEW discussion paper 98-32

Kaiser, U., and G. Licht: R&D cooperation and R&D intensity: Theory and Micro- Econometric Evidence for Germany, ZEW discussion paper 98-32 Ulrich Kaiser Publications in Refereed Academic Journals Kaiser, U. (1999): New Technologies and the Demand for Heterogeneous Labor: Firm-level Evidence for German Business-related Services, ZEW discussion

Mehr

Recht und Ökonomie (Law and Economics)

Recht und Ökonomie (Law and Economics) Prof. Dr. Friedrich Schneider Institut für Volkswirtschaftslehre http://www.econ.jku.at/schneider Recht und Ökonomie (Law and Economics) LVA-Nr.: 239.203 WS 2015/2016 (1) Introduction Course WS 2015/16

Mehr

Quantitative Methoden in der Wirtschaftsgeschichte - Cliometrie

Quantitative Methoden in der Wirtschaftsgeschichte - Cliometrie Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wolf-Fabian Hungerland/Dr. Mark Jakob Blockseminar im Wintersemester 2012/13 Quantitative Methoden in der Wirtschaftsgeschichte - Cliometrie Vorbesprechung,

Mehr

Middleware für Verteilte Informationssysteme

Middleware für Verteilte Informationssysteme Middleware für Verteilte Informationssysteme Prof. Dr. Stefan Deßloch Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme Fachbereich Informatik Universität Kaiserslautern Folien zur Vorlesung Sommersemester

Mehr

Darstellung eines VAR(p)-Prozesses als VAR(1)-Prozess

Darstellung eines VAR(p)-Prozesses als VAR(1)-Prozess Darstellung eines VAR(p)-Prozesses als VAR(1)-Prozess Definiere x t = Y t Y t 1. Y t p+1 Sylvia Frühwirth-Schnatter Econometrics III WS 2012/13 1-84 Darstellung eines VAR(p)-Prozesses als VAR(1)-Prozess

Mehr

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Meldefristen sind Ausschlussfristen! und Informationen - vom 02.01.2014-27.01.2014 PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2013/14 für den 1. und 2. Prüfungsabschnitt vom 02.01.2014-27.01.2014 (Prüfungen, die bereits vor Ablauf der Anmeldefrist stattfinden,

Mehr

Syllabus Course description

Syllabus Course description Syllabus Course description Course title Economics 1 Course code 30102 Scientific sector SECS-P/01 Degree Tourism, Sport and Event Management Semester and academic year 2nd Semester 2016_2017 Year 1st

Mehr

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth * Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth * Diese Kurzfassung zeigt komprimiert den Verlauf des Bachelorstudiengangs Economics an der Universität Bayreuth mit dem Abschluss

Mehr

Vortrag und Hausarbeit können in deutscher oder englischer Sprache gehalten bzw. verfasst werden.

Vortrag und Hausarbeit können in deutscher oder englischer Sprache gehalten bzw. verfasst werden. B.A. Studiengang Seminarmodul Ökonometrie SoSe 2012 Professor Dr. Robert Jung Statistik und Ökonometrie II e mail: Robert.Jung@uni-erfurt.de 1 Anforderungen Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten Text,

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Was sind Paneldaten? Datenquellen Vor- und Nachteile von Paneldaten Historische Bemerkungen Beispiel Software Literatur Programm

Was sind Paneldaten? Datenquellen Vor- und Nachteile von Paneldaten Historische Bemerkungen Beispiel Software Literatur Programm Kap. 1: Einführung Was sind Paneldaten? Datenquellen Vor- und Nachteile von Paneldaten Historische Bemerkungen Beispiel Software Literatur Programm 1.1 Was sind Paneldaten? Aus Arellano (2003, p. 2):...

Mehr

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Meldefristen sind Ausschlussfristen! für beide Prüfungsabschnitte vom 05.01.2015-26.01.2015 bzw. gesonderte Fristen für einzelne Prüfungen PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2014/15 für den 1. und 2. Prüfungsabschnitt vom 05.01.2015-26.01.2015

Mehr

Masterstudiengänge in Management and Economics Wahlmodule im Bereich Management WS 2014/2015 (Stand: )

Masterstudiengänge in Management and Economics Wahlmodule im Bereich Management WS 2014/2015 (Stand: ) Masterstudiengänge in Management and Economics Wahlmodule im Bereich Management WS 20/2015 (Stand: 22.08.20) 8 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Modul Financial Econometrics Modul Rationales

Mehr

Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre I Überblick

Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre I Überblick Quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre I Überblick Prof. Dr. Norbert Trautmann Universität Bern Frühjahrssemester 2016 Gliederung 1 2 3 4 5 Prof. Dr. Norbert Trautmann, Frühjahrssemester 2016

Mehr

Grundlagen der politischen Spieltheorie

Grundlagen der politischen Spieltheorie Kursplan für BA-Vertiefungsseminar Grundlagen der politischen Spieltheorie Universität Konstanz, Sommersemester 2014 Seminarleiter: Michael Becher, Ph.D. Zimmer: D 329 (E208) Email: michael.becher@uni-konstanz.de

Mehr

MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG IN AMERIKANISCHEN BIBLIOTHEKEN

MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG IN AMERIKANISCHEN BIBLIOTHEKEN MECHANISIERUNG UND AUTOMATISIERUNG IN AMERIKANISCHEN BIBLIOTHEKEN EINDRÜCKE EINER STUDIENREISE DEUTSCHER BIBLIOTHEKARE IM FRÜHJAHR 1965 Im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft herausgegeben von

Mehr

Oliver Hinz. Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2012/2013

Oliver Hinz. Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2012/2013 Oliver Hinz Vorlesung Decision Support Systems (Master) Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Oliver Hinz, Professur für Wirtschaftsinformatik, Fachgebiet Electronic Markets, TU Darmstadt, Hochschulstraße

Mehr

Marktforschung und Datenanalyse

Marktforschung und Datenanalyse Marktforschung und Datenanalyse Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing von Prof. Dr. Reinhold Decker Dozent: Dr. Martin Meißner Universität Bielefeld, Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing 1 Dr. Martin Meißner

Mehr

Willkommen an unserer Fakultät im Studiengang MINE!

Willkommen an unserer Fakultät im Studiengang MINE! Fakultät Wirtschaft & Management Willkommen an unserer Fakultät im Studiengang MINE! Prof. Dr. Georg Meran (Technische Universität Berlin) Georg Meran: Studiengang Economics 8. Oktober 2015 1 Der Aufbau

Mehr

Aktuelle Themen der Angewandten Informatik: Datenkompression

Aktuelle Themen der Angewandten Informatik: Datenkompression Seminar-Unterlagen Sommer Semester 2014 - Proseminar-Unterlagen 1 / 7 Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main-InformatikDK SS2007 Dr.-Ing The Anh Vuong, Frankfurt - Bielefeld 2007. Änderungen

Mehr

Software Engineering. Prozessqualität CMM, CMMI und SPICE

Software Engineering. Prozessqualität CMM, CMMI und SPICE Software Engineering Prozessqualität CMM, CMMI und SPICE Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der jeweils angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich ausgewählte Beispiele zur

Mehr