Ösophagus-Plattenepithelkarzinom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ösophagus-Plattenepithelkarzinom"

Transkript

1 MANUALGastrointestinale Tumoren by Tumorzentrum München und W. Zuckschwerdt Verlag München Ösophagus-Plattenepithelkarzinom C. Meyer zum Büschenfelde, A. Meining, R. Langer, U. Ganswind, M. Hartel, R. Kopp und H. Geinitz Epidemiologie Tumoren der Speiseröhre stellen eine in Deutschland relativ seltene Tumorerkrankung dar. Jedes Jahr erkranken etwa 3880 Männer und 1050 Frauen an diesem Tumor. Dies entspricht einem Anteil von weniger als 1,7 % aller bösartigen Tumorerkrankungen bei Männern und 0,5 % bei Frauen (Abbildung 1). Nicht nur die Inzidenz ist bei Männern um das 4-Fache höher als bei Frauen, zudem tritt die Erkrankung bei Männern im Durchschnitt deutlich früher als bei Frauen auf. Das durchschnittliche Erkrankungsalter beträgt bei Männern 65 Jahre, während Frauen im Durchschnitt mit 70 Jahren erkranken. Im Gegensatz zum niedrigen Anteil an der Inzidenzrate liegt der Anteil an tumorbedingter Mortalität in etwa doppelt so hoch (Männer 3,1 %, Frauen 1 %). Ein Grund für die hohe Mortalitätsrate ist, dass Ösophaguskarzinome nach wie vor in über 70 % der Fälle in den fortgeschrittenen Stadien UICC III und IV diagnostiziert werden. Die 5-Jahres-Überlebensrate für die Gesamtheit der Ösophaguskarzinompatienten liegt entsprechend niedrig bei zirka 5 %. Weiterhin weist das Plattenepithelkarzinom des Ösophagus deutliche regionale Unterschiede auf. Regionen mit sehr hohen Inzidenzraten (200 Neuerkrankungen pro Jahr und Einwohner) liegen unter anderem im Iran, Zentralchina und Südafrika. Innerhalb Europas treten Plattenepithelkarzinome gehäuft in Nordwest-Frankreich sowie in Norditalien auf. Risikofaktoren Klassische Risikofaktoren für die Entstehung eines Plattenepithelkarzinoms des Ösophagus stellen vor allem exogene Noxen wie hochprozentiger Alkohol- und Nikotinabusus dar. Die Kombination beider Faktoren zeigt dabei einen synergistischen Effekt. Darüber hinaus scheinen Mangelernährung sowie die fehlende Aufnahme von Obst und Gemüse das Risiko zusätzlich zu erhöhen. Umgekehrt soll die Aufnahme von Obst und Gemüse (Vitamin C, Beta-Karotin) einen protektiven Einfluss haben. Die Einnahme heißer Getränke wiederum erhöht das Ösophaguskarzinomrisiko [1]. Weiterhin tritt das ösophageale Plattenepithelkarzinom gehäuft bei Patienten mit Plummer-Vinson-Syndrom, Zöliakie, Sklerodermie, perniziöser Anämie, in Ösophagusdivertikeln sowie nach vorangegangener Säure- bzw. Laugenverätzung des Ösophagus auf. Ein erhöhtes Risiko besteht auch nach Strahlentherapie des Halses oder des Thorax. Bezüglich der Rolle von humanen Papillomviren bei der Entstehung des ösophagealen Plattenepithelkarzinoms gibt es widersprüchliche Untersuchungsergebnisse, wobei auch hier von bedeutsamen regionalen Unterschieden auszugehen ist. Tylosis palmaris et plantaris ist eine seltene, familiär gehäuft auftretende Hauterkrankung, die mit einer über 90 %igen Inzidenz des ösophagealen Plattenepithelkarzinoms einhergeht. Bis zur Entwicklung eines invasiven Plattenepithelkarzinomes des Ösophagus bedarf es nach heutiger Auffassung mehrerer Schritte. Hierbei entwickelt sich das normale ösophageale Plattenepithel über Zwischenstufen (Basalzellhyperplasie und intraepitheliale Neoplasie) in das

2 C. Meyer zum Büschenfelde, A. Meining, R. Langer et al. 2 Durchschnittl. jährliche altersspezifische Inzidenz (je ) Altersverteilung (%) > <85 75 <80 70 <75 65 <70 60 <65 55 <60 50 <55 45 <50 40 <45 35 <40 30 <35 25 <30 20 <25 15 <20 Alter bei Diagnose (Jahre) Altersverteilung (%) Männer Frauen Altersspez. Inzidenz (je ) Abbildung 1. Altersverteilung und altersspezifische Inzidenz Entsprechend der derzeit gültigen WHO-Klassifikation wird der Tumor als maligner epithelialer Tumor mit plattenepithelialer Zelldifferenzieeigentliche invasive Plattenepithelkarzinom. Entsprechend ihrer Häufigkeit werden intraepitheliale Neoplasien wesentlich häufiger in Hochrisikoregionen als in Niedrigrisikoregionen gesehen. Darüber hinaus finden sich in der Nachbarschaft von invasiven Plattenepithelkarzinomen in bis zu 20 % der Fälle plattenepitheliale intraepitheliale Neoplasien. Epidemiologische Follow-up-Untersuchungen zeigen eine Erhöhung des Risikos für eine spätere Entstehung des invasiven Plattenepithelkarzinoms bei einer niedriggradigen intraepithelialen Neoplasie um den Faktor 2 und bei einer hochgradigen intraepithelialen Neoplasie um den Faktor Anatomie Plattenepithelkarzinome des Ösophagus werden aufgrund therapeutischer Überlegungen (vor allem aus Sicht der modernen Chirurgie), anhand des Bezugs zum Tracheobronchialsystem eingeteilt. Es werden rein zervikale Karzinome, Kar- zinome mit Bezug zum Tracheobronchialsystem (suprabifurkale Karzinome) und Karzinome unterhalb der Trachealbifurkation (infrabifurkale Karzinome, auch ohne Kontakt zum linken Hauptbronchus) unterschieden (Abbildung 2). Während selbst lokal fortgeschrittene infrabifurkale Karzinome nahezu fast immer primär resektabel erscheinen, gelingt dies bei Tumoren an der Trachealbifurkation und proximal davon aufgrund der engen Nachbarschaft zwischen Ösophagus und Trachea bzw. linkem Hauptbronchus häufig nicht im Sinne einer kurativen R0-Resektion. Pathologie, Typisierung, Ausbreitungsstadien (TNM-Klassifikation) Definition, Morphologie

3 Ösophagus-Plattenepithelkarzinom 3 oberhalb unterhalb 24 cm 40 cm Untergruppe zervikales Ösophaguskarzinom 18 cm Thorax- Apertur Tracheal- Bifurkation Kardia Abbildung 2. Klassifikation der Plattenepithelkarzinome des Ösophagus nach topographischen Gesichtspunkten. Die meisten ösophagealen Plattenepithelkarzinome treten im mittleren und unteren Ösophagusdrittel auf, das obere Drittel ist nur in % der Fälle betroffen. Die direkte Ausbreitung des ösophagealen Plattenepithelkarzinoms betrifft zunächst die Wandschichten der Speiseröhre und anschließend die angrenzenden Organe und Gewebe (Mediastinum, Tracheobronchialsystem, Lungen, Aorta, Perikard und Herz). Metastasen sind am häufigsten in regionären Lymphknoten lokalisiert. Das Risiko für Lymphknotenmetastasen steigt von 5 % bei Mukosakarzinomen auf über 30 % bei Submukosakarzirung definiert [2]. Frühkarzinome sind Tumoren, deren Infiltration auf die Mukosa und Submukosa begrenzt ist, unabhängig von dem Vorliegen von Lymphknotenmetastasen, was bereits bei ungefähr 5 % der Mukosakarzinome beobachtet wird. Im Gegensatz dazu liegt das Risiko für Lymphknotenmetastasen bei Tumoren, die die Submukosa infiltrieren, bereits bei 35 %. In China und in Japan wird die Bezeichnung Frühkarzinom für Tumoren verwendet, die nicht tiefer als die Sumukosa infiltrieren und nicht metastasiert haben. Karzinome, die die Submukosa überschreiten, werden als lokal fortgeschritten bezeichnet. Das auf die Mukosa oder Submukosa beschränkte Frühkarzinom kann hinsichtlich seiner Wuchsform in Anlehnung an das Magenfrühkarzinom klassifiziert werden. Es werden Tumoren mit exophytischem Wachstum, flachem Wachstum oder exkaviertem Wachstum unterschieden. Diese Klassifikation hat insbesondere in der Therapieplanung vor einer endoskopischen Mukosaresektion (EMR) Relevanz, da es Hinweise darauf gibt, dass polypöse und exkavierte Tumoren häufiger als flache Tumoren bereits die Submukosa infiltriert haben und damit für eine EMR nicht in Betracht kommen. Bei fortgeschrittenen Tumoren werden drei verschiedene Wachstumsformen unterschieden, das polypöse Karzinom mit scharfer Abgrenzung von der Umgebung und einer überwiegend exophytische Wachstumskomponente ulzeröse Karzinom mit überwiegend intramuralem Wachstum, zentraler Ulzeration und erhabenen Ulkusrändern infiltrative Karzinom, ebenfalls mit dominant intramuralem Wachstum und einer unscharfen Abgrenzung zur Umgebung; diese Form ist die seltenste, allerdings häufig mit tumorbedingten Ösophagusstenosen assoziiert. Die Graduierung der Plattenepithelkarzinome des Ösophagus basiert auf den Parametern Mitoseaktivität, nukleäre Polymorphie und Grad der Differenzierung [2, 3]. Seltene histologische Varianten der Graduierung sind: verruköse Plattenepithelkarzinome Spindelzellkarzinome basaloide Plattenepithelkarzinome Für die Klassifikation der Tumorregression nach neoadjuvanter Therapie sollte nach entsprechender histopathologischer Aufarbeitung das von Becker et al für Magenkarzinome beschriebene Regressionsgrading verwendet werden, das sich auch für Plattenepithelkarzinome des Ösophagus als prognostisch relevant erwiesen hat [4, 5]. Lokalisation und Ausbreitung

4 C. Meyer zum Büschenfelde, A. Meining, R. Langer et al. 4 nomen bis zu über 80 % bei organüberschreitend wachsenden Karzinomen. Entsprechend ihrer Primärlokalisation metastasieren Karzinome des oberen Ösophagusdrittels in der Regel zunächst in zervikale und mediastinale Lymphknoten, während Tumoren des mittleren Drittels vorwiegend in die mediastinalen und oberen gastrischen Lymphknoten metastasieren. Karzinome des unteren Ösophagusdrittels metastasieren in die unteren mediastinalen und abdominellen Lymphknoten. Eine Tumorinfiltration von Blutund Lymphgefäßen kann bereits in frühen Tumorstadien erfolgen. Die Prävalenz steigt signifikant mit zunehmender Tiefeninfiltration des Primärtumors an mit Lymphangiosis-carcinomatosa-Raten von zirka 30 % bei T1/2-Tumoren im Vergleich zu knapp 50 % bei T3/4-Tumoren. In diesem Zusammenhang ist auch die intraösophageale Metastasierung als besondere Form der Tumorausbreitung zu nennen, die ihren Ausgang von einem Tumorzellwachstum in submukösen Lymphgefäßen nimmt. Dies kann bei bis zu 30 % der fortgeschrittenen Karzinome, zu einem geringen Prozentsatz (zirka 5 %) aber auch bei Frühkarzinomen, beobachtet werden. Eine Fernmetastasierung zeigt sich am häufigsten in den Lungen und der Leber. Prognostische und prädiktive Faktoren Der wichtigste Prognosefaktor für das Plattenepithelkarzinom des Ösophagus ist das Tumorstadium (UICC-TNM). In Tabelle 2 ist die neue TNM-Klassifikation, in Tabelle 3 die Einteilung der UICC und in Tabelle 4 diejenige der AJCC dargestellt. Die 5-Jahres-Überlebensraten in Abhängigkeit des Tumorstadiums betragen 42 % im Stadium I, 29 % im Stadium II, 15 % im Stadium III und 3 % im Stadium IV. Neben der Tabelle 1. Grading der Ösophaguskarzinome. GX G1 G2 G3 G4 Differenzierungsgrad kann nicht bestimmt werden Gut differenziert Mäßig differenziert Schlecht differenziert Undifferenziert von der UICC vorgesehenen Dokumentation des Nodalstatus (pn-kategorie) wurde auch die Ratio aus metastatisch befallenen Lymphknoten und der Gesamtzahl der untersuchten Lymphknoten am Ösophagektomiepräparat als prognoserelevanter Faktor vorgeschlagen. Als gesichert anzusehen ist neben dem Tumorstadium auch der prognostische Einfluss des Residualtumorstatus (R-Klassifikation), soweit es sich um eine Infiltration des oralen bzw. des aboralen Absetzungsrandes handelt. Kontrovers diskutiert wird dagegen die prognostische Bedeutung einer Infiltration des zirkumferenten Resektionsrandes. Neben den genannten Prognosefaktoren gilt der Nachweis von Blut- und Lymphgefäßinva sionen als prognostisch relevant. Die Prolifera tionsrate der Tumorzellen und DNA-Ploidie zeigten in Studien keinen reproduzierbar signifikanten prognostischen Wert. Ebenso hat sich die Tumordifferenzierung (Grading) nicht als prognostisch signifikant herausgestellt. Obwohl in den letzten Jahren eine Vielzahl von Untersuchungen zu Aberrationen von Genen Tabelle 2. TNM-Klassifikation. Tis Carcinoma in situ /high-grade dysplasia T1 lamina propria or submucosa T1a lamina propria or muscularis mucosae T1b submucosa T2 T3 T4 muscularis propria adventitia adjacent structures T4a pleura, pericardium, diaphragm, or adjacent peritoneum T4b other adjacent structures, e.g. aorta, vertebral body, trachea N0 no regional lymph node metastasis N1 1 to 2 regional lymph nodes N2 3 to 6 N3 > 6 (N1 was site dependent) M distant metastasis M1 distant metastasis (M1a, b were site dependent)

5 Ösophagus-Plattenepithelkarzinom 5 Tabelle 3. Stadieneinteilung des Ösophaguskarzinoms (UICC). Stadium IA T1 N0 M0 Stadium IB T2 N0 M0 Stadium IIA T3 N0 M0 Stadium IIB T1, T2 N1 M0 Stadium IIIA T4a T3 T1, T2 N0 N1 N2 Zum Nachweis eines Plattenepithelkarzinoms des Ösophagus ist die videoendoskopische Untersuchung mit gezielter Biopsie obligat. Bei Vorliegen einer hochgradigen, auch mit einem Pädiatergastroskop nicht passierbaren malignen Stenose ist die Zangenbiopsie aus dem proximalen Tumorbereich, gegebenenfalls in Kombination mit einer Bürstenzytologie zum Karzinomnachweis, sinnvoll. Durch endoskopische Färbung mit Lugol scher Lösung kann die Ausbeute neoplastischer Läsionen um zirka 30 % erhöht werden (neoplastisches Gewebe ist glykogenarm und wird somit nicht angefärbt). Hierbei muss jedoch berücksichtigt werden, dass neben malignen Veränderungen auch entzündliche Schleimhautveränderungen von der Färbung ausgespart bleiben, die Spezifität der Chromoendoskopie mit Lugol scher (Jodalkali) Lösung folglich relativ niedrig ist. Neue endoskopische Verfahren wie das Narrow-Band-Imaging (NBI) zielen darauf ab, durch digitale Änderung des Farbspektrums eine bessere Darstellung von Kapillargefäßen zu ermöglichen und somit die im Rahmen der Karzinogenese auftretende Neovaskularisierung als diagnostisches Kriterium zur Detektion früher Plattenepithelneoplasien zu nutzen. Wenige Studien zu diesem Thema bestätigen diesen Ansatz [7]. Falls vorhanden, sollten diese Verfahren daher genutzt werden. Für eine optimale Therapieplanung ist ein exaktes Staging des Karzinoms Voraussetzung (Tabelle 4). Dieses beinhaltet zunächst die Endo sonographie zur Klärung der Tumorinfiltrationstiefe und des lokoregionären Lymphknotenstatus. Die diagnostische Treffsicherheit der Endosonographie in der Vorhersage des T-Stadiums liegt hierbei bei zirka %. Kann die Tumorstenose mit dem Ultraschallendoskop nicht passiert werden, so muss von einem lokal fortgeschrittenen Tumor (mindestens T3-Stadium) ausgegangen werden. Bei diskreten Befunden sollte mittels Endosonographie versucht werden, zu unterscheiden, ob der Tumor bereits die Submukosa infiltriert oder sich noch im Stadium T1a befindet und somit einem endoskopischen Therapieverfahren (siehe unten) prinzipiell zugänglich ist. Die Abklärung von Fernmetastasen erfolgt neben der körperlichen Untersuchung mit Fokus auf tastbare Lymphknoten mittels Computertomographie des Thoaus der Gruppe der Wachstumsfaktoren und ihrer Rezeptoren, von Transkriptionsfaktoren, zellzyklusregulierenden Genen, Zelladhäsionsmolekülen oder Regulatoren der Apoptose durchgeführt wurden, hat sich bislang kein molekularer Parameter als prognostisch relevanter Biomarker herauskristallisiert. Gleiches gilt für die Thematik der Prädiktion des Ansprechens auf R/CTX. Auch hier konnte bislang kein molekularer Marker identifiziert werden, der das Ansprechen auf eine RCTX sicher vorhersagen konnte [6]. Klinik, Diagnostik und Staging M0 Stadium IIIB T3 N2 M0 Stadium IIIC T4a T4b jedes T N1, N2 jedes N N3 M0 Stadium IV jedes T jedes N M1 Das Leitsymptom von Karzinomen des Ösophagus ist die Dysphagie oder Odynophagie. Im Frühstadium ist der Tumor jedoch asymptomatisch, sodass bei Diagnosestellung meistens bereits ein fortgeschrittenes Stadium mit disseminierter Erkrankung vorliegt. Frühe Tumorstadien werden daher eher zufällig im Rahmen einer Endoskopie zur Abklärung anderer Symptome oder im Rahmen von Staging-Untersuchungen bei Karzinomen des Mund-Kiefer-Bereiches oder des Larynx detektiert. Eine Screeninguntersuchung von Risikogruppen (überdurchschnittlich hoher Alkohol- und Nikotinkonsum) kann bei vergleichsweise geringer Tumorinzidenz derzeit nicht allgemein empfohlen werden.

Tumor des Gebärmutterkörpers (1)

Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Epidemiologie: Das Korpuskarzinom (auch Endometriumkarzinom) ist der häufigste weibliche Genitaltumor. Das Robert-Koch-Institut gibt die Inzidenz in Deutschland für 2004

Mehr

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen NSCLC: Diagnostik PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen Bronchialkarzinom Inzidenz: weltweit Jährliche Alters-bezogene Inzidenz des Bronchial-Karzinoms/100.000

Mehr

Schilddrüsenkrebs (1)

Schilddrüsenkrebs (1) Schilddrüsenkrebs (1) Epidemiologie: Schilddrüsenkrebs gehört zu den seltenen Tumoren. Die Inzidenzzahlen werden vom Robert-Koch- Institut für Deutschland 4,0 bei Männern und 6,1 bei Frauen pro 100 000

Mehr

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation?

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation? Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation? H.-S. Hofmann Thoraxchirurgisches Zentrum Universitätsklinikum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Problem:

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe X. Diagnostik und Therapie der Tumoren von Cervix, Vagina und Vulva 1 2 3 08.11. Pat. stellt sich mit Schmerzen und zunehmender Blutung in der 10. SSW vor. Ein

Mehr

Mammakarzinom II. Diagnostik und Therapie

Mammakarzinom II. Diagnostik und Therapie Mammakarzinom II Diagnostik und Therapie MR - Mammographie Empfehlung einer MRT: lokales Staging (Exzisionsgrenzen) beim lobulären Mammakarzinom Multizentrizität? okkultes Mammakarzinom? MR - Mammographie

Mehr

Bronchial - CA Diagnose und Staging

Bronchial - CA Diagnose und Staging Bronchial - CA Diagnose und Staging Röntgen CT MRT PET CT Diagnostische Radiologie Staging Ziele Thorakale Staging-Untersuchung mittels MSCT Fakten ⅔ der Tumoren werden in fortgeschrittenem oder metastasiertem

Mehr

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom D. Maintz Fallbeispiel Gliederung n Bronchialkarzinom 20-25% kleinzelliges Lungenkarzinom Small cell lung cancer (SCLC) typisch frühe lymphogene

Mehr

Onkologischer Arbeitskreis Mittelhessen e.v.

Onkologischer Arbeitskreis Mittelhessen e.v. Aus thoraxchirurgischer Sicht stehen 3 Tumorarten im Vordergrund: Das nicht-kleinzellige Bronchialkarzinom Mediastinale Tumoren Das Pleuramesotheliom Bronchialkarzinom Bronchialkarzinom (sog. Lungenkrebs)

Mehr

Darmkrebsfrüherkennung: was bringt das?

Darmkrebsfrüherkennung: was bringt das? 20. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg Darmkrebsfrüherkennung: was bringt das? Vorteile und Ergebnisse der Vorsorge H. Worlicek Regensburg 17.01.2015 Gastroenterologie Facharztzentrum Regensburg

Mehr

1. EINLEITUNG 1.1. Das Bronchialkarzinom

1. EINLEITUNG 1.1. Das Bronchialkarzinom 1. EINLEITUNG 1.1. Das Bronchialkarzinom 1.1.1. Definition, Epidemiologie und Ätiologie 1.1.1.1. Definition Das Bronchialkarzinom, auch bronchogenes Lungenkarzinom genannt, ist ein bösartiger Tumor der

Mehr

der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Empfehlungen zur Diagnostik des Bronchialkarzinoms der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Diese Empfehlungen wurden erstellt von: M. Thomas (federführend), Münster U. Gatzemeier, Großhansdorf R. Goerg,

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, 1.6.2008) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri 77 Corpus uteri 3.4 Corpus uteri Das Korpuskarzinom ist nach Brust- und Darmkrebs gleich häufig wie Tumoren der Atmungsorgane und somit die dritthäufigste Krebserkrankung der Frau in Deutschland, die allerdings

Mehr

Der histopathologische Bericht beim Mammakarzinom

Der histopathologische Bericht beim Mammakarzinom Der histopathologische Bericht beim Mammakarzinom (Dr. M. Lenhard) Nach der Operation wird das entnommene Gewebe vom Pathologen unter dem Mikroskop genauer untersucht. Dabei werden verschiedene Parameter

Mehr

Fakten zu Prostatakrebs

Fakten zu Prostatakrebs Fakten zu Prostatakrebs Jetzt informieren: www.deine-manndeckung.de Mit bis zu 67.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. 1 Zudem ist er

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220 Klinische Angaben Lehrserie Nr. 220 Histologisches Typing von Lungentumoren an der Bronchusbiopsie unter dem Aspekt der individualisierten multimodalen Therapie von: Prof. Dr. med. Annette Fisseler-Eckhoff,

Mehr

Lungenkrebs (1) C34.0 bis C34.9 entsprechen den Lokalisationscodes der ICD-O-3 von 2000.

Lungenkrebs (1) C34.0 bis C34.9 entsprechen den Lokalisationscodes der ICD-O-3 von 2000. Lungenkrebs (1) Epidemiologie: Der Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) gehört zu den häufigen Krebserkrankungen. Das Robert- Koch-Institut in Berlin gibt für 2008 die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland

Mehr

Vorsorge und Früherkennung des Darmkrebes

Vorsorge und Früherkennung des Darmkrebes 15. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg Vorsorge und Früherkennung des Darmkrebes Risiken erkennen und Chancen nutzen Dr. Hans Worlicek - Regensburg Tumorzentrum Regensburg Internistische Praxis

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen

Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen Chirurgische Therapieoptionen im Behandlungskonzept von Kopf- und Halskarzinomen K. Sommer Niels-Stensen-Kliniken, Marienhospital Osnabrück Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Kopf- und Halschirurgie

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Bronchialkarzinom

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Bronchialkarzinom Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Bronchialkarzinom Autoren: Dr. med. Stefan Krüger Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte

Mehr

Krebs der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen (1)

Krebs der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen (1) Krebs der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen (1) Epidemiologie: Das Münchner Tumorregister gab 1997 die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland pro 100 000 Einwohner mit 0,8 für Männer und 0,5 für Frauen

Mehr

1. Einleitung und Zielstellung

1. Einleitung und Zielstellung - 1-1. Einleitung und Zielstellung 1.1. Einleitung Die Zahl von Patienten mit verschiedenen Arten des Hautkrebses steigt weltweit deutlich an. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen schätzt, daß mehr

Mehr

Kolonkarzinom Moderne (histo-) pathologische Diagnostik. Wolfram Jochum Institut für Pathologie Kantonsspital St. Gallen

Kolonkarzinom Moderne (histo-) pathologische Diagnostik. Wolfram Jochum Institut für Pathologie Kantonsspital St. Gallen 1 Kolonkarzinom Moderne (histo-) pathologische Diagnostik Wolfram Jochum Institut für Pathologie Kantonsspital St. Gallen 2 Kolonkarzinom Moderne (histo-) pathologische Diagnostik Agenda Situation 1: Endoskopische

Mehr

3.19 Non-Hodgkin-Lymphome

3.19 Non-Hodgkin-Lymphome 140 Ergebnisse zur Non-Hodgkin-Lymphome 3.19 Non-Hodgkin-Lymphome Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierten Inzidenzraten von n und in Deutschland sind von 1980 bis zur Mitte der

Mehr

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore Hans-Stefan Hofmann Thoraxchirurgie Regensburg Universitätsklinikum Regensburg KH Barmherzige Brüder Regensburg - und Metastasenverteilung 2009

Mehr

NLST Studie Zusammenfassung Resultate

NLST Studie Zusammenfassung Resultate NLST Studie Zusammenfassung Resultate 90 % aller Teilnehmer beendeten die Studie. Positive Screening Tests : 24,2 % mit LDCT, 6,9 % mit Thorax Rö 96,4 % der pos. Screenings in der LDCT Gruppe und 94,5%

Mehr

Tumore der Niere. 12.12.2014 Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter

Tumore der Niere. 12.12.2014 Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter Tumore der Niere Nierentumore Zyste: häufigste renale Raumforderung Solide Tumore: Benigne Tumore Onkozytom Angiomyolipom Lipom Fibrom Maligne Tumore Seite 2 Maligne Nierentumoren Nierenzellkarzinom Urothelkarzinom

Mehr

Multimodale Therapie des Bronchialkarzinoms

Multimodale Therapie des Bronchialkarzinoms Multimodale Therapie des Bronchialkarzinoms Vorlesung 11/2007 Andreas Granetzny Klinik für Thoraxchirurgie Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord Sir Evarts Graham 1883-1957 Dr. James Gilmore Stadiengerechte

Mehr

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Auswirkungen der PET/CT auf Tumorstadium und Therapiemanagement für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom oder unklaren pulmonalen Rundherden. Initiale

Mehr

Allgemeingültige Kodierungen (1)

Allgemeingültige Kodierungen (1) Allgemeingültige Kodierungen (1) Diagnosesicherung, Art der: Verfahren mit der höchsten Aussagekraft ist anzugeben: A D H K S X Z Autoptisch Nur durch Leichenschauschein (DCO-Fall: Death CertificateOnly

Mehr

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms

Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms Aktualisierte Empfehlungen der Kommission Uterus auf Grundlage der S2k Leitlinie (Version 1.0, 1.6.2008) ohne Angabe der Evidenzlevel

Mehr

Neoplasien des Uterus

Neoplasien des Uterus Neoplasien des Uterus Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Endometriumkarzinom: Zunahme des Endometriumkarzinoms:

Mehr

Präventionspotenzial endoskopischer Vorsorgeuntersuchungen für kolorektale Karzinome

Präventionspotenzial endoskopischer Vorsorgeuntersuchungen für kolorektale Karzinome Präventionspotenzial endoskopischer Vorsorgeuntersuchungen für kolorektale Karzinome Symposium Das Früherkennungsprogramm kolorektaler Karzinome in Deutschland eine Zwischenbilanz Oldenburg, 30.10.2004

Mehr

Meinen Befund verstehen. Der Weg zu meiner Therapieentscheidung

Meinen Befund verstehen. Der Weg zu meiner Therapieentscheidung Meinen Befund verstehen Der Weg zu meiner Therapieentscheidung Inhalt Vorwort 4 Befund 6 Lokalisation 8 TNM-Klassifikation 10 Tumorgröße 10 Lymphknotenstatus 12 Wächterlymphknotenbiopsie 14 Metastasierung

Mehr

Darmpolypen richtig behandelt : Aus Sicht des Chirurgen

Darmpolypen richtig behandelt : Aus Sicht des Chirurgen 3. Landeskonferenz gegen Darmkrebs Darmpolypen richtig behandelt : Aus Sicht des Chirurgen H.J.C. Wenisch Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam Biologischer Verlauf

Mehr

Aktueller Stellenwert des PET-CT s in der Tumordiagnostik

Aktueller Stellenwert des PET-CT s in der Tumordiagnostik Aktueller Stellenwert des PET-CT s in der Tumordiagnostik Prof. Dr. med. Florian Lordick Chefarzt am Klinikum Braunschweig Sprecher des Cancer Center Braunschweig PET Positronen-Emissions-Tomographie (PET)......

Mehr

Leitlinie des OSP-Stuttgart zum Ösophaguskarzinom

Leitlinie des OSP-Stuttgart zum Ösophaguskarzinom Leitlinie des OSP-Stuttgart zum Ösophaguskarzinom erarbeitet von der Arbeitsgruppe "Gastrointestinale Tumoren und verabschiedet im OSP-Kolloquium am 18. September 2007 Ösophaguskarzinom - Therapie-Leitlinie

Mehr

Allgemeine Pathologie (AP8) Schnittkurs Metastasen

Allgemeine Pathologie (AP8) Schnittkurs Metastasen Allgemeine Pathologie (AP8) Schnittkurs Metastasen Version 04/2013 Bemerkung zum vorliegenden Schnittkurs-AP8 (Version 04/2013) Handout/Download Da mitunter aus urheberrechtlichen Gründen eine Publikation

Mehr

Molekulare Diagnostik in der Zytologie

Molekulare Diagnostik in der Zytologie Molekulare Diagnostik in der Zytologie Nicole Pawlaczyk Karsten Neumann Institut für Pathologie Pneumologische Onkologie Lungenkarzinom häufigste krebsbedingte Todesursache für beide Geschlechter dritthäufigste

Mehr

Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs. Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen

Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs. Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen Chemotherapie und Antikörpertherapie bei Brustkrebs Onkologische Gemeinschaftspraxis Siegburg Dr. med. Franz-Josef Heidgen Grundlegende Therapieverfahren Operation Chemotherapie und Antikörpertherapie

Mehr

Resektionstechniken: Extremitäten

Resektionstechniken: Extremitäten Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Resektionstechniken: Extremitäten Marcus Lehnhardt Hans U Steinau BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte,

Mehr

Prognostische und prädiktive Faktoren

Prognostische und prädiktive Faktoren Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Prognostische und prädiktive Faktoren Prognostische und prädiktive Faktoren Version 2002: Thomssen / Harbeck Version 2003 2009: Costa

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

Aus der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Aus der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Direktor: Prof. Dr. med. Dr. hc. Jakob R. Izbicki Lymphogene Metastasierung und Prognosefaktoren

Mehr

Maligne Lungenerkrankungen

Maligne Lungenerkrankungen Maligne Lungenerkrankungen Marc Harth, H. Jost Achenbach Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, J.W. Goethe- Universität, Frankfurt Zentrum der Inneren Medizin, Med. Klinik I, Abt.

Mehr

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Behandlung von Krebsvorstufen. Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Behandlung von Krebsvorstufen Dr. K. Röder Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krebsvorstufen - Was sind Vorstufen von Brustkrebs? - Wie fallen die Krebsvorstufen in der Diagnostik auf? - Welche

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Technischen Universität München Klinikum rechts der Isar (Univ.- Prof. Dr. M. Schwaiger) Vergleich verschiedener Parameter zur

Mehr

Prostatakarzinom. von der Vorsorge zu den therapeutischen Möglichkeiten. PD Dr. Hans Heinzer Klinik und Poliklinik für Urologie

Prostatakarzinom. von der Vorsorge zu den therapeutischen Möglichkeiten. PD Dr. Hans Heinzer Klinik und Poliklinik für Urologie Prostatakarzinom von der Vorsorge zu den therapeutischen Möglichkeiten PD Dr. Hans Heinzer Klinik und Poliklinik für Urologie Vorsorgeuntersuchung Programm der gesetzlichen Krankenkassen Häufige Erkrankungen

Mehr

S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome. des Ösophagus. Kurzversion 1.0 September 2015. AWMF-Registernummer: 021/023OL

S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome. des Ösophagus. Kurzversion 1.0 September 2015. AWMF-Registernummer: 021/023OL 1.1 Herausgeber S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome des Ösophagus Kurzversion 1.0 September 2015 AWMF-Registernummer: 021/023OL 2 Inhaltsverzeichnis 1. Informationen

Mehr

Multimodale Therapie des Nicht-Kleinzelligen Bronchialkarzinoms

Multimodale Therapie des Nicht-Kleinzelligen Bronchialkarzinoms L u n g e n k l i n ik Multimodale Therapie des Nicht-Kleinzelligen Bronchialkarzinoms Anschrift für die Verfasser: PD Dr. med. Erich Stoelben Lungenklinik Kliniken der Stadt Köln ggmbh Ostmerheimer Str.

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr

Epidemiologie, Klinik und Prognose des Kolonkarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und Erlangen

Epidemiologie, Klinik und Prognose des Kolonkarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und Erlangen Epidemiologie, Klinik und Prognose des Kolonkarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und Erlangen M. Klinkhammer-Schalke, W. Hohenberger, S. Petsch, A. Pauer, F. Hofstädter Aufgaben

Mehr

LTR Lebertumor-Register der GPOH

LTR Lebertumor-Register der GPOH LTR Lebertumor-Register der GPOH B. Häberle, I. Schmid, C. Furch, C. Becker, D. v. Schweinitz Dr. von Haunersches Kinderspital, München Patienten mit Lebertumoren Bisher Therapie in Therapieoptimierungsstudie

Mehr

Pressespiegel 2014. Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA

Pressespiegel 2014. Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA Pressespiegel 2014 Klinik für Urologie Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge Ist die Prostatakrebs-Früherkennung für alle älteren Männer sinnvoll? Laut einer europäischen Studie senkt sie die Zahl

Mehr

Diagnose und Therapie

Diagnose und Therapie Brustkrebs Diagnose und Therapie Seminar Untermarchtal 01 Wie entsteht Brustkrebs? Die gesunde weibliche Brustdrüse (Mamma) besteht aus Drüsengewebe, Fett und Bindegewebe. Das Drüsengewebe ist aus Drüsenläppchen

Mehr

Die Rolle des PET-CT zum Staging des Ösophaguskarzinoms vor definitiver Radiochemotherapie

Die Rolle des PET-CT zum Staging des Ösophaguskarzinoms vor definitiver Radiochemotherapie Aus der Radioonkologie der Universitätsklinik Tübingen Ärztlicher Direktor: Professor Dr. D. Zips Die Rolle des PET-CT zum Staging des Ösophaguskarzinoms vor definitiver Radiochemotherapie Inaugural-Dissertation

Mehr

Auszug (Seite 16 bis 20)

Auszug (Seite 16 bis 20) Auszug (Seite 16 bis 20) aus der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses zur Regelung von Anforderungen an die Ausgestaltung von Strukturierten Behandlungsprogrammen nach 137f Abs. 2 SGB V (DMP-Richtlinie/DMP-RL)

Mehr

Tumorerkrankungen des Kopf-Hals-Bereiches

Tumorerkrankungen des Kopf-Hals-Bereiches Tumorerkrankungen des Kopf-Hals-Bereiches Inhalt Epidemiologie Ätiologie Präkanzerosen Plattenepithelkarzinom Diagnostik: Screening Staging Grading Behandlungskonzepte : Operative Zungänge Gestielte Lappen

Mehr

17.03.2016. Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel

17.03.2016. Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Hautspannungslinien 6. Mitteldeutscher Wundkongress Magdeburg, 17. Marz 2016 Dr. Jan Esters, Plastische Chirurgie St. Marien-Hospital Lüdinghausen

Mehr

Tumore des oberen Gastrointestinaltraktes Empfehlungen zu Diagnostik, Therapie und Nachsorgeuntersuchungen in Tirol

Tumore des oberen Gastrointestinaltraktes Empfehlungen zu Diagnostik, Therapie und Nachsorgeuntersuchungen in Tirol Tumore des oberen Gastrointestinaltraktes Empfehlungen zu Diagnostik, Therapie und Nachsorgeuntersuchungen in Tirol Vorwort Die Tumoren des oberen Gastrointestinaltrakts sind seltene Erkrankungen, die

Mehr

Das Mamma Carcinom. Beate Stocker

Das Mamma Carcinom. Beate Stocker Das Mamma Carcinom Beate Stocker Brusterhaltung? Tumorgröße Tumorsitz Singulärer Knoten / Multizentrizität Wunsch der Patientin Sonderform: inflammatorisches Mamma Ca Morbus Paget Diagnostik Mammographie

Mehr

Epidemiologie von Zweittumoren nach Blasenkrebs

Epidemiologie von Zweittumoren nach Blasenkrebs Epidemiologie von Zweittumoren nach Blasenkrebs M. Lehnert 1, K. Kraywinkel², C. Stegmaier 3, B. Pesch 1, T. Brüning 1 1 BGFA - Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Mehr

Dr. med. Michael Ehmann Urologe Hauptstrasse 18 66953 Pirmasens Tel. 06331 / 13500

Dr. med. Michael Ehmann Urologe Hauptstrasse 18 66953 Pirmasens Tel. 06331 / 13500 Moderne Nachsorge und Nachbehandlung des Nierenzellkarziom Das Nierenzellkarzinom stellt mit 2 3 % aller bösartigen Tumore einen relativ seltenen bösartige Tumorentität dar. Der Krankheitsgipfel liegt

Mehr

Screening Lungenkrebs. Lutz Freitag

Screening Lungenkrebs. Lutz Freitag Screening Lungenkrebs Lutz Freitag Lungenkrebs Adeno T1N0 Frühkarzinom Plattenepithel T3N2 Kleinzelliges Karzinom Krebs USA 2014 CA: A Cancer Journal for Clinicians JAN 2014 Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)

Mehr

Rektumkarzinom: Die Rolle der MRT für die präoperative Definition des therapeutischen Vorgehens

Rektumkarzinom: Die Rolle der MRT für die präoperative Definition des therapeutischen Vorgehens Rektumkarzinom: Die Rolle der MRT für die präoperative Definition des therapeutischen Vorgehens C. Rödel Klinik für Strahlentherapie und Onkologie, Goethe-Universität Frankfurt 1) Indikation zur präoperativen

Mehr

Angewandte klinische Molekularpathologie Teil I

Angewandte klinische Molekularpathologie Teil I 432. Tutorial der Deutschen Abteilung der Internationalen Akademie für Pathologie e.v. Angewandte klinische Molekularpathologie Teil I am 20. September 2014 von Prof. Dr. med. Reinhard Büttner, Köln Prof.

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR CHIRURGIE PROF. DR. HANS JÜRGEN SCHLITT DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR CHIRURGIE PROF. DR. HANS JÜRGEN SCHLITT DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT REGENSBURG AUS DEM LEHRSTUHL FÜR CHIRURGIE PROF. DR. HANS JÜRGEN SCHLITT DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT REGENSBURG PRÄOPERATIVE DIAGNOSTIK, THERAPIE, NACHSORGE UND PROGNOSTISCHE FAKTOREN BEIM T1 REKTUMKARZINOM

Mehr

Prostatakrebs - Diagnose & Therapie dank Medizin & Forschung

Prostatakrebs - Diagnose & Therapie dank Medizin & Forschung 29. Oktober 2009, Am Puls, Veranstaltung des FWF, Albert Schweitzer Haus Prostatakrebs - Diagnose & Therapie dank Medizin & Forschung Prim. Univ. Doz. Dr. Alfred Hobisch Abteilung für Urologie Landeskrankenhaus

Mehr

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M.

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M. Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome T. Winkler Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M. Rogy Therapiekonzepte Neoadjuvant Adjuvant Palliativ Studien Quiz Neoajuvante

Mehr

FDG-PET/CT Indikationen. In der Onkologie: Zuweiserinformation

FDG-PET/CT Indikationen. In der Onkologie: Zuweiserinformation FDG-PET/CT Indikationen Die hier aufgeführten Indikationen basieren auf den Klinische Richtlinien der Schweizerischen Gesellschaft für Nuklearmedizin (SGNM) für PET-Untersuchungen vom 07.04.2008. Bei diesen

Mehr

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen PET und PET/CT Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen PET-Scanner Prinzip: 2-dimensionale Schnittbilder Akquisition: statisch / dynamisch Tracer: β+-strahler Auflösungsvermögen: 4-5 mm (bei optimalsten

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Färbetechniken und technische Hilfen zur Karzinomprävention?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Färbetechniken und technische Hilfen zur Karzinomprävention? E. Endlicher KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Färbetechniken und technische Hilfen zur Karzinomprävention? Methoden zur endoskopischen Diagnostik bei CED

Mehr

Therapie des fortgeschrittenen Nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC)

Therapie des fortgeschrittenen Nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) Therapie des fortgeschrittenen Nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) Grundlagen und Praxis OA Dr. rer. pol. O. Zaba 31. Mai 2010 Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin

Mehr

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof Mammadiagnostik Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof Brusterkrankungen Gutartige Veränderungen: Zyste, Fibroadenom, Harmatome, Lipome, Mastopathie Maligne Veränderungen: In situ Karzinome: DCIS, ILC

Mehr

Systemische Therapie des kolorektalen Karzinoms

Systemische Therapie des kolorektalen Karzinoms Systemische Therapie des kolorektalen Karzinoms S. Stintzing, V. Heinemann 1 Einleitung Epidemiologie 3 2 Therapie des Kolonkarzinoms 4 2.1 Adjuvante Therapie des Kolonkarzinoms 4 2.2 Adjuvante Therapie

Mehr

Minimal invasive Operationen bei malignen Erkrankungen

Minimal invasive Operationen bei malignen Erkrankungen Minimal invasive Operationen bei malignen Erkrankungen 5. Tag der Organkrebszentren Dr. med. Ralf Nettersheim Chirurgische Klinik Klinikdirektor PD Dr. med. Hartel Klinikum Dortmund 29.11.2012 1 Onkologische

Mehr

Patienteninformation zum Thema Hodenkrebs. (Herausgeber)

Patienteninformation zum Thema Hodenkrebs. (Herausgeber) Patienteninformation zum Thema Hodenkrebs (Herausgeber) Hodenkrebs Patienteninformation, Version 4.1 vom 01.03.2004 Seite 2 Informationen für Patienten und deren Angehörige Herausgeber Interdisziplinäre

Mehr

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand BQS Münster 19. 04. 2007 Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand I.Gastinger (Cottbus) An - Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin an der Otto von Guericke Universität

Mehr

EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen

EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen Dr.Birgit Plakolm Lungenfachärztin 2.Med./Lungenabteilung Wilhelminenspital Wien EBUS Endobronchialer Ultraschall Erweiterung der Bronchoskopie Hauptindikation:

Mehr

Chirurgie des Rektumkarzinoms

Chirurgie des Rektumkarzinoms Chirurgie des Rektumkarzinoms Prof. Dr. med. Robert Rosenberg Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie Kantonsspital Baselland Liestal Chirurgie des Rektumkarzinoms Ziel: Komplette

Mehr

Berno Tanner. State of the Art Ovar 19.06.2009

Berno Tanner. State of the Art Ovar 19.06.2009 Pathologie und Konsequenzen für die Klinik Histologische Tumortypen Friedrich Kommoss Berno Tanner State of the Art Ovar 19.06.2009 Histologische Tumortypen benigne borderline maligne Histologische Tumortypen

Mehr

B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97)

B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97) B0200 Ambulante Kodierrichtlinien Version 2010 B02 NEUBILDUNGEN B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97) Die Schlüsselnummer(n) für den Primärtumor, den Rezidivtumor und/oder die Metastase(n) sind immer

Mehr

Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital

Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital NSCLC Interdisziplinarität Allgemein Innere Medizin Pneumologie

Mehr

Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus

Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus Chirurgie Hausarzt Niedergelassener Internist Diagnostische Radiologie Gastroenterologie in der Klinik Onkologie Pathologie

Mehr

Histologiegewinnung zur Diagnosesicherung Zweittumoren, Polypen, Entzündungen. Leberfiliae Nierenaufstau Aszites

Histologiegewinnung zur Diagnosesicherung Zweittumoren, Polypen, Entzündungen. Leberfiliae Nierenaufstau Aszites Die hier aufgeführten Leitlinien sind ein Leitfaden zur Standardisierung von diagnostischen und therapeutischen Prozeduren. Die Indikationsstellung und Durchführung sind in jedem Fall eine ärztliche Tätigkeit

Mehr

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom Rolle der Chemotherapie in der Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms Was ist gesichert, was ist experimentell? Die Prognose der Gesamtheit der Patienten im Stadium III ist über die letzten

Mehr

SOP Diagnostik und Therapie Lungenkarzinom (NSCLC/SCLC) und Pleuramesotheliom Datum: 12.09.2011

SOP Diagnostik und Therapie Lungenkarzinom (NSCLC/SCLC) und Pleuramesotheliom Datum: 12.09.2011 Dieser Behandlungspfad stellt eine knappe übersichtliche Darstellung der Therapiestrategien im LTZ dar. Er ist nicht als alleinige Entscheidungsgrundlage geeignet. Im Detail wir auf die S3-Leitlinie Lungenkarzinom

Mehr

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten Operative Therapie des Mammakarzinoms unter onkologischen Aspekten

Mehr

Lungenkrebs. Inhalt. (Bronchialkarzinom) Anatomie Definition Ätiologie Epidemiologie Symptome Diagnostik Therapie Prävention Prognose Statistik

Lungenkrebs. Inhalt. (Bronchialkarzinom) Anatomie Definition Ätiologie Epidemiologie Symptome Diagnostik Therapie Prävention Prognose Statistik Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) Inhalt Inhalt Anatomie der Lunge Anatomie der Lunge Inhalt Definition: Bronchialkarzinom Bösartiger Tumor Unkontrollierte Zellteilung Zerstörung gesunder Zellen Entartung

Mehr

Behandlung von Mammakarzinomen

Behandlung von Mammakarzinomen 1 Praxis für Strahlentherapie Dr. med. Alexander Voigt Dr. med. Stefan Dietzsch Tel. 03447 52-1015 im MEDICUM, Am Waldessaum 8, 04600 Altenburg Behandlung von Mammakarzinomen Patienteninformation Vorwort

Mehr

Brustkrebs (Mammakarzinom)

Brustkrebs (Mammakarzinom) arztpraxis limmatplatz Was ist Brustkrebs?... 1 Wie entwickelt sich Brustkrebs?... 2 Ursachen für Brustkrebs... 2 Risikofaktoren für Brustkrebs... 3 Wie häufig tritt Brustkrebs auf?... 3 Brustkrebssymptome...

Mehr

Gunther Alfons Öhlschläger

Gunther Alfons Öhlschläger Einflussfaktoren für die Überlebenszeit von Patienten mit nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) im Stadium IIb, IIIa und IIIb unter einem neoadjuvanten Therapiekonzept Gunther Alfons Öhlschläger

Mehr