Lernarrangement zum Thema: Eine Bildergeschichte zu Märchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernarrangement zum Thema: Eine Bildergeschichte zu Märchen"

Transkript

1 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main SS 2012 Digitale Medien im Unterricht der Grundschule Leitung: Dorothea Noll Von Lisa Roßmann und Eva Volk Lernarrangement zum Thema: Eine Bildergeschichte zu Märchen Fachrichtung: Deutsch, Kunst Thema der Unterrichtseinheit: Merkmale eines Märchens, Märchen selbst schreiben und darstellen 1. Ausgangssituation Lerngruppe: 4. Schuljahr 24 Kinder ( 14 Mädchen, 10 Jungen) Lehrkraft: Klassenlehrerin (Mathematik, Deutsch, Kunst); Praktikantin aus einer 11. Klasse Ausstattung: 1 Computer mit Internetzugang im Klassenraum Computerraum mit 16 Computern, Internetzugang, Scanner und Farbdrucker Die Schule verfügt über mehrere digitale Kameras (Foto, Video), Fernseher, Abspielgeräte. Im Schulgebäude befindet sich eine große Aula, in der viel Platz zum freien Entfalten ist. 2. Lernvoraussetzungen und Hintergrundinformationen der Klasse Die Kinder kommen in der Regel vom ersten Schultag an hoch motiviert zur Schule. Auch die Lerngruppe zeigt sich als sehr lernmotiviert und interessiert, sodass die meisten SuS im Unterricht sehr gut mitarbeiten. Die Familiensituation der SuS ist sehr heterogen. Ein Teil der Familien kommt aus dem gehobenen Mittelstand, aber auch aus sozial schwächeren Schichten. 20% der Kinder sind Ausländer, jedoch ist ein größerer Anteil an ihnen mit deutscher Muttersprache. Diese können dem Unterricht trotzdem gut folgen und bringen sich gern in Klassengeschehen ein. Die Klassenlehrerin hört die Kinder bei Problemen und/oder Konflikten an, gibt ihnen gute Ratschläge und findet gemeinsam mit ihnen Lösungen, weshalb sie eine sehr gute Beziehung zu ihrer Klasse hat. Das harmonische Klima in der Klasse trägt für ein gutes Arbeiten und ein entspanntes Lernen bei.

2 2.1 Sozialverhalten Da die Lerngruppe schon seit dem ersten Schuljahr zusammen in einer Klasse ist, kennen sie die Schwächen und Stärken ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen. Die Kinder sind sehr hilfsbereit und arbeiten gerne als Team, jedoch bilden sich immer wieder Gruppen, die sich auch privat treffen. Gegenüber der Lehrperson zeigen sie Respekt und sind immer sehr freundlich. 2.2 Medienkompetenz Die Klasse hatte bereits im dritten Schuljahr an kleineren Fotoprojekten gearbeitet, weshalb der Umgang mit der digitalen Kamera bekannt ist. Der Umgang mit dem Computer ist seit dem ersten Schuljahr bekannt. Viele Kinder benutzen auch zu Hause einen Computer. Die SuS haben bereits mit Lernprogramme und Word gearbeitet, kleinere Recherchen (Blinde Kuh) durchgeführt und Fotos geschossen. 2.3 KIM Studie Die KIM Studie ist eine Langzeitstudie, die seit 1999 durchgeführt wird und untersucht Kinder im Alter von sechs bis dreizehn Jahren und ihre Haupterzieher. Aus dieser geht hervor, dass bereits 91% der Haushalte einen Computer oder Laptop besitzen, 89% haben Internetzugang und 83% besitzen eine Digitalkamera. Weitere wichtige Ergebnisse aus der KIM Studie (für die geplante Unterrichtseinheit): - 32% der Kinder lesen gerne Bücher, 15% sehr interessiert - 45% der Kinder schauen gerne Filme/gehen gerne ins Kino, 18% sehr interessiert - 30% der Kinder gehen gerne an den Computer/ ins Internet, 30% sehr interessiert - 13% der Kinder machen gerne Fotos/Videos, 2% sehr interessiert 3. Verlauf 3.1 Bisheriger Verlauf der geplanten Unterrichtseinheit 1. Die Unterrichtseinheit im Fach Deutsch, und später fächerübergreifend im Fach Kunst, beginnt mit der Einführung des Themas Märchen. In insgesamt 3 Unterrichtsstunden lernen die SuS verschiedene bekannte Märchen kennen, es werden Merkmale von Märchen erarbeitet und angewendet. Die Verwendung von Formulierungen, wie Es war einmal und Und wenn sie nicht gestorben sind sollen die SuS anhand selbsterfundener Märchen festigen.

3 2. Die L. stellt nach der Einführung in das Thema das Projekt Eine Bildergeschichte zu Märchen vor. Es sollen Gruppen mit 4 SuS gebildet werden, die am Ende der Unterrichtseinheit ihr eigenes Märchen, dargestellt mit 5 abfotografierten Standbildern auf einem Plakat, präsentieren. 3. Die Gruppen haben 2 Schulstunden Zeit, ein kurzes Märchen zu erfinden, dass sie später in Standbildern ausdrücken können. Hierzu gibt es von der L. genaue Vorgaben zu Länge und Form sowie Hinweise für die spätere Fotodarstellung. 4. In einer weiteren Unterrichtsstunde sollen die SuS in ihre Gruppen Überlegungen zur Darstellung der Standbilder anstellen. Die Leitfrage hierbei lautet: Wie kann ich das Märchen in 5 Bildern erzählen? Nachdem die SuS sich 5 Standbilder überlegt haben, wird überlegt, welche Requisiten und Kostüme sie benötigen. Diese sollen sie für die geplante Unterrichtsstunde mitbringen. 3.2 Die geplante Unterrichtsstunde In der geplanten Doppelstunde, die von der L. zur Zeit des Kunstunterrichts angesetzt ist, sollen die SuS ihre geplanten Standbilder in die Tat umsetzen und mit einer Digitalkamera fotografieren. Es stehen den SuS, neben dem Klassenzimmer, die Aula und der Schulhof zur Verfügung. Die SuS können sich in Gruppen selbst heraussuchen, wo sie ihre Fotos machen möchten. Mit den mitgebrachten Kostümen und Requisiten sollen die SuS kreativ werden und ihre Standbilder fotografieren. Die SuS wurden darauf aufmerksam gemacht, die Technik der Digitalkamera ordnungsgemäß und sinnvoll einzusetzen und die Szenen öfter zu fotografieren, sodass sie später eine Auswahl haben. Zudem sollen die SuS Mut haben, ihre geplanten Standbilder zu variieren und mit den Requisiten und Kostümen zu spielen. Am Ende der Doppelstunden sollen die Schülergruppen ausreichend Fotos gemacht haben, anhand deren sie eine Auswahl treffen können, um ihr Märchen geeignet darzustellen. 3.3 Ausblick Im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit sollen die SuS im Computerraum der Schule einen Einstieg in die Bildbearbeitung erhalten. Hierzu kann das Programm PhotoImpact benutzt werden, das für Jahrgangstufen ab der 3. Klasse geeignet ist. Die SuS sollen einfache Funktionen, wie schwarz-weiß färben, Zuschneiden und Rahmen hinzufügen, kennen lernen. Nachdem die SuS in ihrer Gruppe 5 ihrer Fotos auf dem Computer ausgewählt haben, sollen sie ihre Kenntnisse über die Bildbearbeitung anwenden. Dann sollen die Fotos ausgedruckt und ausgeschnitten werden.

4 In einer weiteren Unterrichtsstunde werden die Fotos auf ein Plakat geklebt, das von den SuS gestalten wird. Jede Gruppe soll ihr Plakat und somit ihr erfundenes Märchen der Klasse präsentieren. Die Ergebnisse dieses Projekts können zusätzlich in der Schule ausgestellt oder den Eltern präsentiert werden. 4. Zielrichtung der Unterrichtsstunde In der geplanten Unterrichtsstunde liegt der Schwerpunkt auf dem Umgang mit der Digitalkamera und den kreativen Einsetzen des Mediums. Die SuS sollen versuchen während des Standbildes mit der Kamera zu spielen und somit verschiedenste Fotos zu erhalten. Hierbei wird neben der Kompetenz der Mediengestaltung auch die Kompetenz der Medienkunde gefordert und gefördert. 5. Legitimation durch den Rahmenplan, Bildungsstandards und den Bildungs- und Erziehungsplan 5.1 Bezug zum Rahmenplan Grundschule Der Rahmenplan Grundschule, herausgegeben vom hessischen Kultusministerium, leitet Lehrpersonen dazu an die Kinder zum lesen und schreiben lernen zu motivieren. Das Interesse der Kinder dies zu lernen ist abhängig davon, ob Schreiben und Lesen vom Kind über die mündliche Sprachverwendung hinaus als notwendig und sinnvoll empfunden werden. Authentische Schreib- und Lesesituationen können hierbei helfen. Im Rahmenplan sind folgende Themen zum Schreiben und Lesen im Anfangsunterricht verankert: - Erzählen und Geschichten schreiben - Sich informieren und sachbezogen verständigen - Lesen und mit Literatur umgehen - Sprache untersuchen und richtig schreiben Für die geplante Unterrichtsstunde ist vor allem der erste Punkt, Erzählen und Geschichten schreiben, sehr wichtig, der sich in folgende Unterpunkte gliedern lässt: - Von Erlebnissen erzählen - Nach Vorgaben erzählen - Geschichten erfinden - Tagebuch und Briefe schreiben - Auf Erzählungen/Geschichten/Briefe reagieren Mit Hilfe des Themas Märchen, das die SuS aus ihrem Alltag kennen und sie auch interessiert, können sie die aufgelisteten Punkte erlernen.

5 5.2 Bezug zum Hessischen Kerncurriculum (2011) Das hessische Kerncurriculum für das Fach Deutsch ist in 4 Kompetenzbereiche unterteilt. Neben den Kompetenzbereichen Sprechen und Zuhören, Schreiben und Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren wird in unserer Unterrichtseinheit vor allem der Kompetenzbereich Lesen und Rezipieren mit literarischen und nichtliterarischen Texten / Medien umgehen gefördert. Hierrunter fällt der Aspekt mit Texten/Medien produktiv umgehen. Im Kerncurriculum ist unter diesem Aspekt angegeben, dass die SuS - aus vorgegebenen oder eigenen Ideen Szenen verfassen, - eine vorgegebene oder erfundene Rolle einnehmen und szenisch umsetzen - und Texte in andere Darstellungsformen übertragen. 1 Neben dem Fach Deutsch ist in dem geplanten Projekt ebenso das Fach Kunst mit einbezogen. Das Kerncurriculum für das Fach Kunst gliedert sich in 3 Kompetenzbereiche: Sehen, Wahrnehmen und Erfahren, Planen, Gestalten und Handeln und Verstehen, Begreifen und Erklären. In der geplanten Unterrichtsstunde steht der 2. Kompetenzbereich Planen, Gestalten und Handeln im Zentrum. Hierzu gehören neben der Gestaltung von Bildern auch die szenische Gestaltung und die digitale Gestaltung. Unter dem Inhaltspunkt der Szenischen Gestaltung ist Folgendes zu lesen: Das Inhaltsfeld Szenische Gestaltung umfasst die Bereiche Sprache, Bewegung und Raum, Spielen mit Rollen, Imitation und Improvisation sowie die Entwicklung von Szenen. Das szenische Gestalten kann insbesondere verbunden mit Bildern und Musik nicht nur synästhetische Erfahrungen fördern, sondern auch wesentliche Impulse zur Differenzierung des sprachlichen Ausdrucksvermögens geben. In der szenischen Gestaltung kann die Übernahme von Perspektiven erprobt und die eigene Identität ausgelotet werden. 2 Da die Zielrichtung der geplanten Unterrichtsstunde neben Medienkunde auch die Mediengestaltung darstellt, ist zudem das Inhaltsfeld der Digitalen Gestaltung von Bedeutung. 1 Hessisches Kerncurriculum 2011 Deutsch: d584-b f-012f-31e2389e4818, S Hessisches Kerncurriculum 2011 Kunst: d584-b f-012f-31e2389e4818, S.15

6 Im Kerncurriculum steht unter diesem Punkt: Digitale Medien ermöglichen nicht nur Visualisierungen und Präsentationen, sondern bieten auch Potenziale für kreative Gestaltungsprozesse. Die produktive und reflektierte Gestaltung und Rezeption eigener oder fremder Medienbilder fördert nicht nur die selbstständige Auswahl von Medienangeboten, sondern auch die kritische Reflexion der medial hergestellten Bilder. 3 Die SuS sollen laut Bildungsstandards am Ende der 4. Klasse folgende Kompetenzen erworben haben: Die Lernenden können - Ideen und Darstellungsmöglichkeiten zu bildnerischen Aufgabenstellungen finden und umsetzen, - bildnerische Lösungen für offen gestellte Aufgaben erfinden und umsetzen, - kreativ und zielorientiert gestalten. 4 Zum Arbeiten mit digitalen Medien, und hier primär in der Gestaltung mit Medien findet man im Kerncurriculum diese Zusammenfassung: Mithilfe digitaler Geräte werden Bilder generiert, weiter gestaltet, umgestaltet und verfremdet. Bilder werden in Bewegung gesetzt, bewegte Bilder weiterbearbeitet und gestaltet. Dieses Inhaltsfeld umfasst ebenfalls die Kombination analoger und digitaler bildnerischer Verfahren (Cross-Over) sowie eine Auseinandersetzung mit der Ästhetik der digitalen Medien. Voraussetzung für Gestaltungsprozesse mit digitalen Medien ist eine grundlegende Kenntnis der Geräte und der eingesetzten Software Bezug zum Bildungs- und Erziehungsplan Der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 10 Jahren beschäftigt sich in erster Linie mit der individuellen Förderung eines Kindes. Im Bezug auf die geplante Unterrichtsstunde werden hier Medien als Gestaltungs- und Ausdrucksmittel erwähnt. Auch ist hier die aktive Medienproduktion erfasst, die sowohl Bilder- oder Fotogeschichten sowie Hörspiele und einfache Videofilme umfasst. 3 Hessisches Kerncurriculum 2011 Kunst: d584-b f-012f-31e2389e4818, S.16 4 Hessisches Kerncurriculum 2011 Kunst: d584-b f-012f-31e2389e4818, S.17 5 Hessisches Kerncurriculum 2011 Kunst: d584-b f-012f-31e2389e4818, S.20

7 Die bildnerische und darstellende Kunst wird im Bildungs- und Erziehungsplan als Möglichkeit gesehen, dem Kind ästhetisch-praktische Erfahrungen zu ermöglichen und Fantasie, Kreativität und Produktivität des Kindes zu fördern. Hinzu kommt das Ausdrücken und Darstellen von Gefühlen und Gedanken und die damit verbundene Freude in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die genannten Aspekte werden in der geplanten Unterrichtseinheit gefordert und gefördert. 6. Die geplante Unterrichtsstunde 6.1 Lernziele In der geplanten Unterrichtsstunde sollen die SuS im Umgang mit der Digitalkamera gestärkt werden. Zudem werden durch die Gruppenarbeit, neben selbstständigem Arbeiten in der Gruppe, soziale Kompetenzen, wie Teamfähigkeit und angemessener Umgang miteinander gefördert. Desweiteren sollen die SuS die Kompetenz erwerben, Verknüpfungen von Bild und Text, hier im Bezug auf Märchen, herzustellen. Auch werden die SuS in der gestalterischen Umsetzung ihrer geplanten Standbilder gefördert. 6.2 Verlaufsplan der Unterrichtsstunde (90 Min.) Zeit 5Min. Unterrichtsgeschehen/geplanter Verlauf Begrüßung im Klassenraum Rückblick: Erarbeitung der Märchen und ihre bildliche Darstellungen Methode mit Begründung Lehrergelenktes Unterrichtsgespräch: Die Lehrkraft wiederholt kurz den Inhalt der letzten Stunde, sodass die SuS sich erinnern können, an welcher Stelle sie sich im Projekt befinden. Medien mit Begründung 10Min. Erklärung zur weiteren Vorgehensweise: Ablauf wird erläutert: - SuS sollen sich in ihren Gruppen finden, sich in die Räumlichkeiten mit Digitalkamera, Kostümen, Requisiten, etc. verteilen - Die geplanten Standbilder sollen umgesetzt und fotografiert werden Offene Fragen können gestellt und beantwortet werden. Lehrervortrag: Lehrkraft erklärt den SuS den Ablauf der Doppelstunde, damit diese sich darauf einstellen können.

8 10Min. Vorbereitung auf die Arbeitsphase: Die Digitalkameras werden an die einzelnen Gruppen verteilt. Zeitraum der Arbeitsphase (45Min.) und der Treffpunkt im Klassenraum werden festgelegt. SuS gehen in ihre Gruppen und suchen ihre Räumlichkeiten für die Sandbilder auf (Klassenraum, Schulhof, Aula, etc.) Gruppenarbeit: Die Planung der Standbilder wird nun in die Praxisumgesetzt. Soziale Beziehungen festigen sich, da in jeder Gruppe Gleichberechtigung herrschen soll. Die Lehrkraft und die Praktikantin führen während der Arbeitsphase in den einzelnen Gruppen Aufsicht, sodass aufkommende Fragen geklärt werden können. Digitalkameras zum fotografieren der Standbilder Medienkunde: Umgang mit der Digitalkamera 20Min. Stundenabschluss: Die SuS treffen im Klassenraum ein und die Digitalkameras werden wieder eingesammelt. Klassengespräch: Die Lehrkraft leitet das Gespräch, jedoch können sich die SuS jederzeit mit einbringen. Feedback-Rund: Wie war die Arbeitsphase? Was war gut, was war schlecht/schwierig? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie weit seid ihr gekommen? Kurze Vorschau auf die kommende Stunde. Lehrervortrag: Was muss nächste Stunde noch gemacht werden? Ablauf der nächsten Stunde wird kurz erläutert, sodass die SuS wissen, welche Aufgaben auf sie zu kommen. Quellenverzeichnis Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren: (Stand ) Hessisches Kerncurriculum 2011: (Stand ) Hessischer Rahmenplan: ca (Stand ) KIM-Studie: (Stand )

Lernarrangement zum Thema Erzählen mit Bildern Fotostory

Lernarrangement zum Thema Erzählen mit Bildern Fotostory Goethe Universität Frankfurt am Main Seminar: Digitale Medien im Grundschulunterricht Seminarleitung: Frau Dorothea Noll Semester: WS 2011/2012 Referenten: Sophia Franz und Jonas Alfter Lernarrangement

Mehr

Lernarrangement zum Thema: Unser Baum in allen Jahreszeiten

Lernarrangement zum Thema: Unser Baum in allen Jahreszeiten Goethe Universität Frankfurt am Main Seminar: Digitale Medien im Unterricht der Grundschule Dozentin: Dorothea Noll Referentinnen: Julia Filipas und Yeliz Kahraman Lernarrangement zum Thema: Unser Baum

Mehr

Lernarrangement zum Thema: Eine Klassenzeitschrift zum Thema:,, Unser Zoobesuch erstellen

Lernarrangement zum Thema: Eine Klassenzeitschrift zum Thema:,, Unser Zoobesuch erstellen Goethe Universität Frankfurt Seminar: Digitale Medien im Unterricht der Grundschule Dozentin: Dorothea Noll Referenten: Salima Challik und Emel Kiydin Lernarrangement zum Thema: Eine Klassenzeitschrift

Mehr

Ist Christentum gleich Christentum?

Ist Christentum gleich Christentum? Idee für den christlichen Religionsunterricht Ist Christentum gleich Christentum? Unterschiede und Gemeinsamkeiten der evangelischen und katholischen Kirche Von Alena Herrmann, 2014 In diesen zwei Schulstunden

Mehr

Lernarrangement: 'Zootiere aus aller Welt'

Lernarrangement: 'Zootiere aus aller Welt' Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminar: Digitale Medien im Unterricht der Grundschule Dozentin: Dorothea Noll Sommersemester 2012 04.07.2012 Von: Katharina Könitzer und Jasmine Kroll

Mehr

Feste des Hinduismus. Idee für den interreligiösen Religionsunterricht. Von Alena Herrmann, 2014

Feste des Hinduismus. Idee für den interreligiösen Religionsunterricht. Von Alena Herrmann, 2014 Idee für den interreligiösen Religionsunterricht Feste des Hinduismus Von Alena Herrmann, 2014 Auf der Internetseite www.religionen-entdecken.de erkunden die SuS vier wichtige Feste des Hinduismus (Holi,

Mehr

Titel: Feste des Hinduismus. Autorin: Alena Herrmann

Titel: Feste des Hinduismus. Autorin: Alena Herrmann Titel: Feste des Hinduismus Autorin: Alena Herrmann Kurze Gesamtbeschreibung: Mithilfe der Internetseite www.religionen-entdecken.de erkunden die SuS vier wichtige Feste des Hinduismus (Holi, Divali, Guru

Mehr

Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam

Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam Idee für den Unterricht Die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum, Islam Von Maria Rüdiger Kurze Gesamtbeschreibung: In dieser Doppelstunde sollen die Kinder mehr über die Rolle Abrahams als

Mehr

Lernarrangement zum Thema Podcasts erstellen zu verschiedenen Textsorten

Lernarrangement zum Thema Podcasts erstellen zu verschiedenen Textsorten Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminar: Digitale Medien im Unterricht der Grundschule Dozentin: Dorothea Noll Referentinnen: Jana Käsweber, Marija Granic SoSe 2012 Lernarrangement

Mehr

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 1 Was denkst du über diese Geschichte? Fragen zum Text Erinnere dich: Was ist bisher geschehen? Kathi tritt mit dem Lied I will Survive von Gloria Gaynor bei einem Talentwettbewerb auf.

Mehr

Abraham, der Urvater der Juden Christen und Muslime

Abraham, der Urvater der Juden Christen und Muslime Idee für den christlichen Religionsunterricht Abraham, der Urvater der Juden Christen und Muslime Von Maria Rüdiger, 2014 In dieser Doppelstunde lernen die Kinder mehr über Abraham als gemeinsame Wurzel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Die Sage der Europa - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums Gymnasium Deutsch Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick - Argumentierendes Sprechen: Begründung von Meinungen; Einsatz sprachlicher und nonverbaler Mittel beim Sprechen - Wiederholung der

Mehr

"Sag mir wie ist Afrika?"

Sag mir wie ist Afrika? Germanistik Larissa Glück "Sag mir wie ist Afrika?" Planung einer Unterrichtseinheit im Deutschunterricht Studienarbeit Gliederung 1. EINLEITUNG UND VERORTUNG DER EINHEIT... 1 2. DARSTELLUNG DER UNTERRICHTSEINHEIT...

Mehr

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 9 (WRS/HS) Alexander Epting Neun Stunden In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Das trojanische Pferd - Kinder entdecken die griechische Sagenwelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015

Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015 Vorbereitungsseminar für das Praxissemester an Gymnasien und Gesamtschulen Sommersemester 2015 Unterrichtsentwurf im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts der Fächer Mathe und Physik Goldmedaille durch

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Wunder Jesu neu in Szene gesetzt, 6 Stunden, Klasse 6-8, Fach ev. Religionslehre, Realschule, Werkrealschule, Gymnasium

Unterrichtsverlauf zu: UE Wunder Jesu neu in Szene gesetzt, 6 Stunden, Klasse 6-8, Fach ev. Religionslehre, Realschule, Werkrealschule, Gymnasium Unterrichtsverlauf zu: UE Wunder Jesu neu in Szene gesetzt, 6 Stunden, Klasse 6-8, Fach ev. Religionslehre, Realschule, Werkrealschule, Gymnasium 1. Stunde Angestrebte Kompetenzen 5 min - Lehrperson erklärt

Mehr

Die SchülerInnen sollen den Weltliteratur- Klassiker Romeo und Julia kennenlernen.

Die SchülerInnen sollen den Weltliteratur- Klassiker Romeo und Julia kennenlernen. Unterrichtsskizze Unterrichtsverlauf 1. Einheit Die SchülerInnen dürfen ihre Einführung in die Vorkenntnisse über die Geschichte Geschichte Romeo und Julia, in einer Romeo u Julia Gesprächsrunde, erzählen.

Mehr

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Mathematik Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Name: xx 10 8 10/10 8 10 Punkte in jedem Niveau möglich Niveau G 4 2 Niveau M 0 Mathe Deutsch Englisch Niveau E Niveau G- entspricht Niveau M- entspricht

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Fotos eine Geschichte erzählen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Fotos eine Geschichte erzählen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Fotos eine Geschichte erzählen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SI Medien: Foto 2 Unsere eigene Fotostory

Mehr

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis Arnold-von-Wied-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Vilicher Straße 2 in 53225 Bonn Schuleingangsstufe Kriteriengestütztes Zeugnis für geb. am Klasse: 1 Schuljahr: 2014l15 Versäumte Stunden:

Mehr

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis Arnold-von-Wied-Schule Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn Vilicher Straße 2 in 53225 Bonn Schuleingangsstufe Kriteriengestütztes Zeugnis für geb. am Klasse: 2 Schuljahr: 2014/15 Versäumte Stunden:

Mehr

Lernarrangement zum Thema eigene Märchen darstellen

Lernarrangement zum Thema eigene Märchen darstellen J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main 08.02.2012 Seminar: Digitale Medien im Unterricht der Grundschule Dozentin: Dorothea Noll Referentinnen: Isabel Klein & Sarah Hain Lernarrangement zum Thema eigene

Mehr

Lernarrangement zum Thema Umgang mit dem Anwendungsprogramm Word

Lernarrangement zum Thema Umgang mit dem Anwendungsprogramm Word Goethe Universität Frankfurt am Main Seminar: Digitale Medien im Unterricht der Grundschule Dozentin: D. Noll Semester: WS 11/12 Datum: 25.01.2012 Referentinnen: Laura Schwing, Selina Kolb 1. Ausgangsbedingungen:

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012 V e r l ä s s l i c h e G r u n d s c h u l e Hauptstraße 5 30952 Ronnenberg-Weetzen 05109-52980 Fax 05109-529822 Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012 - Gemäß Beschluss der GK am 24.01.2008 und

Mehr

Fach Deutsch Bewertung

Fach Deutsch Bewertung Folgende Zensurengebung wurde in den jeweiligen Fachkonferenzen beschlossen. Ein einheitlicher sschlüssel wird dabei in allen Fächern für schriftliche und Fachpraktische Arbeiten angewendet. Zensur Prozent

Mehr

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt Kunst Ist das Kunst oder kann das weg? Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage: www.donatusschule-erftstadt.de 1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildergeschichten schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer:

Mehr

Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul

Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul I. Stundenentwürfe Datum 15.10.2012 Klasse 11.6 Unterrichtseinheit: Raum 211 1.1 Sich entdecken - sich entwickeln Thema der ersten Stunde:

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Wir gehören zusammen - Freundschaft, 3 Std. +, Klasse 2, Deutsch, MNK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zu: UE Wir gehören zusammen - Freundschaft, 3 Std. +, Klasse 2, Deutsch, MNK, Grundschule Unterrichtsverlauf zu: UE Wir gehören zusammen - Freundschaft, 3 Std. +, Klasse 2, Deutsch, MNK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Mehr

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin 7 keine Konferenzbeschluss vom: Bonn, den / Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin Kenntnis Wiederbeginn des Unterrichts: genommen: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten *) *) siehe 123 Schulgesetz

Mehr

Lernarrangement zum Thema Wir erstellen eine Internetseite

Lernarrangement zum Thema Wir erstellen eine Internetseite Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Seminar: Digitale Medien im Unterricht der Grundschule Dozentin: Dorothea Noll Semester: SoSe 2012 Datum: 07.07.2012 Referenten: Martin Schneider,

Mehr

6.11 Reicht Omas Geschenk zur Finanzierung des Studiums? Zinseszinsrechnung

6.11 Reicht Omas Geschenk zur Finanzierung des Studiums? Zinseszinsrechnung 6.11 Reicht Omas Geschenk zur Finanzierung des Studiums? Zinseszinsrechnung Thema der Unterrichtsstunde Zinseszinsrechnung als Anwendung exponentiellen Wachstums Bemerkungen zur Lerngruppe Die Klasse 9b,

Mehr

Jahresleistung ½. Auf Wunsch: mündliche Prüfung

Jahresleistung ½. Auf Wunsch: mündliche Prüfung D E U T S C H E N G L I S C H M A T H E M A T I K Jahresleistung ½ Jahresleistung ½ Jahresleistung ½ Schriftliche Prüfung ½ EuroKom Prüfung Schriftliche Prüfung ½ Schriftliche Prüfung ½ Mi 26. 4. 2017

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Affen purzeln über die Wiese Variation über ein Sprechstück Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 31.05..2016 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Musik 2 Unterrichtseinheiten Orff-Instrumente, Papier, Stifte Kompetenzerwartungen

Mehr

Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer

Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer Klasse 1/2 Am Ende der 2. Klasse müssen folgende Kompetenzen erworben sein, um in die 3. Klasse versetzt zu werden: Deutsch: - ' versteht Inhalte und

Mehr

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1 Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1 2 Körper und Stimme bewusst einsetzen Fachliche Kompetenzen kennen und nutzen Begriffe der Fachsprache kennen Elemente des Theaterspielens

Mehr

Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe: Unterrichtsentwurf

Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe: Unterrichtsentwurf Germanistik Nina Hollstein Der Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe: Unterrichtsentwurf Analytische und produktionsorientierte Erschließung einer Ballade Unterrichtsentwurf Unterrichtsentwurf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kreative

Mehr

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen Arbeitsverhalten Überfachliche Kompetenzen Du hast die benötigten Unterrichts- und Arbeitsmaterialien dabei. Du beteiligst dich mit sinnvollen Beiträgen am Unterrichtsgespräch. Du hältst dich an die Gesprächsregeln.

Mehr

Download VORSCHAU. Sprechen und Zuhören. Heike Beckmann, Sabine Janßen, Andrea Probst Bewegtes Lernen Deutsch. zur Vollversion

Download VORSCHAU. Sprechen und Zuhören. Heike Beckmann, Sabine Janßen, Andrea Probst Bewegtes Lernen Deutsch. zur Vollversion Download Heike Beckmann, Sabine Janßen, Andrea Probst Bewegtes Lernen Deutsch Sprechen und Zuhören Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Vergängliche Kunstwerke festhalten Gießkannenbilder Jahrgangsstufen 1 bis 4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Medienbildung, Soziales Lernen, Sprachliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase 1. Grundlegendes Die 10. Klasse am Gymnasium nimmt als Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eine besondere Rolle ein, da in diesem Schuljahr

Mehr

Leitfaden für Perspektivgespräche an der LES

Leitfaden für Perspektivgespräche an der LES Leitfaden für Perspektivgespräche an der LES Liebe Kollegin, lieber Kollege, dieser Leitfaden gilt als Gesprächsgrundlage für Ihr Perspektivgespräch mit der Schulleitung. Er bietet eine Hilfestellung zur

Mehr

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN Didaktische Anforderungen an Unterricht mit Medien Unterricht soll jeweils von einer für die Lernenden bedeutsamen Aufgabe ausgehen (Probleme, Entscheidungsfälle, Gestaltungsund

Mehr

Mich gibt s nur einmal!

Mich gibt s nur einmal! Idee für den christlichen Religionsunterricht Mich gibt s nur einmal! Gottgewollte Individualität entdecken von Alena Herrmann, 2014 Eine Einheit von insgesamt sechs Schulstunden (à 40 Minuten) behandelt

Mehr

Neu: StoryStarter von LEGO Education. Jedervonunskanneine Geschichte erzählen...

Neu: StoryStarter von LEGO Education. Jedervonunskanneine Geschichte erzählen... PR De IM sc AR ut Neu: StoryStarter von LEGO Education h + ST Sp UF ra c Jedervonunskanneine Geschichte erzählen... he E Jeder von uns kann eine Geschichte erzählen......abermanchmalistesfürdieschülerinnenundschülerschwierig,einfachanzufangenoder

Mehr

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Zeit U-Phase Unterrichtsverlauf Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Stundenthema: Cyber-Mobbing Einstieg (15

Mehr

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Mittelschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Mittelschule ist wie schon bisher - kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen

Mehr

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS 19 ANHANG 3: GROBRASTER FÜR DIE ERSTELLUNG DER UNTERRICHTSENTWÜRFE A ANGABEN AUF DEM DECKBLATT Unterrichtsentwurf vorgelegt von: Thema der Unterrichtsreihe: Thema der Unterrichtsstunde: Fach: Ausbildungseinrichtung:

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin 7 Konferenzbeschluss vom: Bonn, den / Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin Kenntnis Wiederbeginn des Unterrichts: genommen: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten *) *) siehe 123 Schulgesetz NRW;

Mehr

Hausaufgabe Didaktik der Geometrie Übung von Cathrin Burchardt

Hausaufgabe Didaktik der Geometrie Übung von Cathrin Burchardt Hausaufgabe Didaktik der Geometrie Übung von Cathrin Burchardt Klassenstufe: Klassenstufe 1 Inhalte dieser Klassenstufe: In der Klassenstufe 1 werden die Schüler zunächst an Bewegungen und Orientierungen

Mehr

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zur Vergleichsarbeit. Der Bereich Sprechen und Zuhören Kompetenzorientierung im Unterricht

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zur Vergleichsarbeit. Der Bereich Sprechen und Zuhören Kompetenzorientierung im Unterricht Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zur Vergleichsarbeit Der Bereich Sprechen und Zuhören Kompetenzorientierung im Unterricht 1 Inhalte des Moduls 1B Warum Lernaufgaben im Unterricht nutzen? Der Bereich

Mehr

BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE!

BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE! FAU Erlangen-Nürnberg Praktische Prüfung im Erweiterungsstudiengang Medienpädagogik Praxisprojekt Mediengestaltung 11.11.2014 BÖRSENKUNDE - NIMM DIR NE SEKUNDE! Ein Filmprojekt im Fach Wirtschaft und Recht

Mehr

Thema: Fashion Show zum Abschluss der Unterrichtseinheit Clothes

Thema: Fashion Show zum Abschluss der Unterrichtseinheit Clothes Thema: Fashion Show zum Abschluss der Unterrichtseinheit Clothes Klassenstufe: 3 Fach: Englisch Zeitaufwand (Durchführung der gesamten Einheit): 4 Unterrichtsstunden Kurzbeschreibung Im 3. Schuljahr wurde

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke die Bibel! - Kinder erkunden das Buch der Bücher Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Entdecke

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Altes Medium" von Hans Magnus Enzensberger - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Altes Medium von Hans Magnus Enzensberger - Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Altes Medium" von Hans Magnus Enzensberger - Unterrichtsbausteine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

1. Einführung und erste Auseinandersetzung mit Comics und Fotostorys

1. Einführung und erste Auseinandersetzung mit Comics und Fotostorys Quelle: http://www.lehrer online.de/url/fotostory Autoren: Melanie Busch u.a. Im Mittelpunkt des Unterrichtsprojekts steht neben dem Erarbeiten und Umsetzen der spezifischen Elemente von Comics und Fotostorys

Mehr

Die SuS stoßen auf mögliche Probleme die durch soziale Netzwerke entstehen können.

Die SuS stoßen auf mögliche Probleme die durch soziale Netzwerke entstehen können. Soziale partyfans Zeit U-Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Einstieg (10 Min.) Die SuS schauen sich einen

Mehr

Tag neunzehn, zwanzig Arbeitsblatt 1

Tag neunzehn, zwanzig Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 1 Was denkst du über diese Geschichte? Fragen zum Text Erinnere dich: Was ist bisher geschehen? Ernest kann nicht schreiben, er muss nachdenken zwei Tage lang. Was geht ihm deiner Meinung

Mehr

deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen

deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen deutsch.punkt 1 und 2 Real- und Gesamtschulen Synopse der Aufgabentypen für Klasse 5 und 6 Nordrhein-Westfalen Synopse der Aufgabentypen des Kernlehrplans für die Klassen 5 und 6, deutsch.punkt 1 und 2

Mehr

Abraham Stammvater für Juden, Christen und Muslime

Abraham Stammvater für Juden, Christen und Muslime Idee für den christlichen Religionsunterricht Abraham Stammvater für Juden, Christen und Muslime Von Maria Rüdiger, 2014 (überarbeitet von Carolin Altmann, 2017) Nicht ohne Grund werden die drei monotheistischen

Mehr

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Zentrales Kernelement der Flexiblen Grundschule ist es, die vorhandene Heterogenität der Schüler in der Klasse als Chance zu sehen und sie für das

Mehr

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 10 Min. Stundenthema: Das Referat: Begriff + Internetrecherche

Mehr

Unterrichten und Erziehen

Unterrichten und Erziehen Teil 4: Praktische Kompetenzbereiche 1 und 2 Unterrichten und Erziehen Die Studierenden können die Lernvoraussetzungen der Lerngruppe wahrnehmen und erfahren den Unterricht insbesondere unter dem Blickwinkel

Mehr

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Zentrales Kernelement der Flexiblen Grundschule ist es, die vorhandene Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in der Klasse als Chance zu sehen

Mehr

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg 2 51143 Köln Schulnummer 190100 Zeugnis 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase für Wunderkind geb. am 07.10.2006 Schuljahr 2015/2016 Klasse 1 versäumte

Mehr

Kreatives Schreiben in einer 1. Klasse: Die Lerngruppe soll anhand der zuvor erworbenen Kenntnisse einen Brief an Hubidu zurück schreiben

Kreatives Schreiben in einer 1. Klasse: Die Lerngruppe soll anhand der zuvor erworbenen Kenntnisse einen Brief an Hubidu zurück schreiben Germanistik Fatima Oturak-Pieknik Kreatives Schreiben in einer 1. Klasse: Die Lerngruppe soll anhand der zuvor erworbenen Kenntnisse einen Brief an Hubidu zurück schreiben Unterrichtsentwurf LAR`in Studienseminar

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder

Mehr

Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18. Deutsch BM 1 SLP 2005

Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18. Deutsch BM 1 SLP 2005 Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18 Deutsch BM 1 SLP 2005 Allgemeine Bildungsziele Der Unterricht in der ersten Landessprache fördert bei Lernenden die Fähigkeit, sich als Individuum in der beruflichen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichten aus veränderter Perspektive schreiben - Aufsatztraining leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5) Latein/Englisch Im Kontext des s Zeit Wortarten entdecken ca. 12 Std. Verb, 8 Std. andere Worten 5 Erster Zugang zur Sprache als Regelsystem: Wortarten (Verb/Tempus)

Mehr

Gespenster und "Gespensterwörter". Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens

Gespenster und Gespensterwörter. Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens Germanistik Melanie Lappe Gespenster und "Gespensterwörter". Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens Unterrichtsentwurf GHR Seminar Schwerpunkt Grundschule Gelsenkirchen

Mehr

Götterwelt im Hinduismus

Götterwelt im Hinduismus Idee für den Religionsunterricht Götterwelt im Hinduismus Von Alena Herrmann, 2014 In dieser vierstündigen Einheit lernt die Klasse die Götterwelt des Hinduismus kennen. Mithilfe eines Schreibgesprächs

Mehr

Lernarrangement zum Thema "Mittelalter" - Informationen finden

Lernarrangement zum Thema Mittelalter - Informationen finden Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main Seminar: Digitale Medien im Unterricht der Grundschule Dozentin: Dorothea Noll Semester: SoSe 2012 Datum: 04.07.2012 Referentinnen: Laura Eckloff,

Mehr

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH : Bildende Kunst Klasse 5 * Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln * Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben

Mehr

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung Allgemeines Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung findet in Teams von drei oder vier Schülerinnen und Schülern statt. Das vom Team gewählte

Mehr

Szenisches Spiel in der Grundschule anhand "Der allerkleinste Tannenbaum"

Szenisches Spiel in der Grundschule anhand Der allerkleinste Tannenbaum Pädagogik Leonie Hillebrand Szenisches Spiel in der Grundschule anhand "Der allerkleinste Tannenbaum" Unterrichtsentwurf Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Münster Seminar Grundschule

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 9) - 1. Februar 2012 Didaktik der Primarstufe Bildende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundkurs Rhetorik. Rhetorische Stilmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen (Klasse 8) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Farbverläufe, Linien, Muster Werkbeispiele für Landart a VORANSICHT

Farbverläufe, Linien, Muster Werkbeispiele für Landart a VORANSICHT 8/24 M 1 Farbverläufe, Linien, Muster Werkbeispiele für Landart a b c d e Fünf verschiedene Gestaltungsprinzipien a Farbverläufe b Linien nachspuren c darstellende Bilder (Schnecke, Baum) d Muster bzw.

Mehr

Comics im Fremdsprachenunterricht

Comics im Fremdsprachenunterricht Ideen rund um den ICT im Unterricht der Sekundarstufe I Comics im Fremdsprachenunterricht Steckbrief Lernbereich Information/Kommunikation Fachbereich Fremdsprachen Grobziel (ICT) Medien zur Informationsbeschaffung

Mehr

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, 42549 Velbert Zeugnis für Vorname geb. am 33.13.13 Klasse 1x Schuleingangsphase / 1. Schulbesuchsjahr Schuljahr 2011/12 , Klasse 1x Seite 2

Mehr

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Sport Gesundheitsförderung: Körperwahrnehmung,

Mehr

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17 Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang im Schuljahr 2016/17 - Übersicht der Kursangebote - WPU-Informatik Was lernen die Schüler in Informatik? Sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS Office) Wie funktioniert

Mehr

Fachschule Technik - Fachrichtung Elektrotechnik

Fachschule Technik - Fachrichtung Elektrotechnik Fachschule Technik - Fachrichtung Elektrotechnik Berufsübergreifender Lernbereich Fach: Deutsch/Kommunikation Aufgaben und Ziele des Faches Die Fachschulabsolventinnen und -absolventen werden in Berufstätigkeit

Mehr

Schul-ABC. Beurteilungen

Schul-ABC. Beurteilungen Dalumer Straße 7 49626 Bippen 05435-12 71 05435-95 48 11 @ gs.bippen@t-online.de Schul-ABC Beurteilungen Bewertung im Fach Deutsch Beurteilungsbereiche (Prozentualer Anteil) Vorlesen (10%) Leseverstehen

Mehr

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Einstieg in das Thema. Vermitteln von Grundlagenwissen zum Thema Balanced Scorecard

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Einstieg in das Thema. Vermitteln von Grundlagenwissen zum Thema Balanced Scorecard Unterrichtsverlauf Balanced Scorecard, 7-8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, WG 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele 20 Min. Stundenthema: Balanced Scorecard als strategieorientiertes Informationsinstrument

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatz-Lapbook für die Klassen 2-4 - Tipps zu 10 verschiedenen Aufsatzarten inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Verlauf Material LEK Glossar Literatur Reihe 21 S 5 Verlauf Material Schematische Verlaufsübersicht Peter Stamm: Blitzeis drei ausgewählte Erzählungen Über die Untersuchung von Sprache und Erzähltechnik zur Interpretation Modul 1 Die Erzählung

Mehr

Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse)

Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse) Germanistik Ann-Kathrin Christiansen Unterrichtsentwurf im Deutschunterricht zum Thema Satzglieder (3. Klasse) Unterrichtsentwurf Schriftlicher Unterrichtsentwurf für die Stunde am 16.05.2008 1 Name der

Mehr

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen Was zeichnet MatheBuch aus? Übersichtlicher Aufbau Jedes Kapitel besteht aus einem Basis- und einem Übungsteil. Im Basisteil wird die Theorie an Hand von durchgerechneten Beispielen entwickelt. Die Theorie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Friedhelm R. Kohl &Heitmann

Mehr

Schuleigenes. Curriculum. Fach: Medien. Ludwigstraße Biebesheim Tel /6434 Fax: 06258/18250

Schuleigenes. Curriculum. Fach: Medien. Ludwigstraße Biebesheim Tel /6434 Fax: 06258/18250 Schuleigenes Curriculum Fach: Medien Ludwigstraße 7 64584 Biebesheim Tel. 06258/6434 Fax: 06258/18250 Nibelungenschule@nsb.itis-gg.de Curriculum Version: Medien_2015_12_17_V1.0.Docx 17. Dezember 2015 1

Mehr