Quantum Computing. Seminar: Informatikanwendungen in Nanotechnologien. Wladislaw Debus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quantum Computing. Seminar: Informatikanwendungen in Nanotechnologien. Wladislaw Debus"

Transkript

1 Seminar: Informatikanwendungen in Nanotechnologien

2 Inhalt 1 Einführung 2 Aufbau eines Quantencomputers Qubits Quantenregister Schaltkreise 3 Komplexitätsklassen 4 Quantenalgorithmen Faktorisierung nach Shor Suchalgorithmus von Grover 5 Realisierung von Quantencomputern Ionenfallen Kernspinresonanz

3 Einführung Was ist Ein Quantencomputer ist ein Computer, der die Gesetze der Quantenmechanik ausnutzt, um gewisse Rechungen ezienter durchzuführen, als konventionelle Computer. eine neue art des Rechnens hohe Parallelität hohe technische Voraussetzungen

4 1 Einführung 2 Aufbau eines Quantencomputers Qubits Quantenregister Schaltkreise 3 Komplexitätsklassen 4 Quantenalgorithmen Faktorisierung nach Shor Suchalgorithmus von Grover 5 Realisierung von Quantencomputern Ionenfallen Kernspinresonanz

5 Superposition Denition Superposition bedeutet die Überlagerung von zwei oder mehreren Zuständen eines Objektes. Die Zustände einer Superposition können nicht gleichzeitig beobachtet werden.

6 Dekohärenz Denition Eine Superposition mehrerer Zustände wird durch Wechselwirkung mit der Umgebung zerstört. Diesen Eekt nennt man Dekohärenz.

7 Qubits Qubits Zustand eines Qubits: φ>= α 0> +β 1> α, β C mit α 2 + β 2 = 1

8 Qubits Qubits Mathematische Darstellung Ersetze: ( ) 1 0> := 0 ( ) 0 1> := 1 Dann gilt: α 0 > +β 1 > = α ( ) β ( ) 0 1 = ( ) α β

9 Qubits Qubits - Realisierung

10 Qubits Operationen auf Qubits

11 Qubits Operationen auf Qubits Operationen dargestellt durch unitäre Matrizen A 1 = (A ) T Beispiele ( ) ( ) ( ) ( ) NOT = 1 0 ( 1 0 ) ( 0 ) ( 1 ) = H ( ) ( ( ) (1 ) = 0 ) (0 ) 1 = ( 2 1 ) 1 ( )

12 Qubits Ein Zufallsgenerator Algorithmus 1. x> 0> 2. x> H x> 3. Messe x>

13 Quantenregister Quantenregister Quantenregister R = x 1 > x 0 > mit x 1 >= γ 0 0> +γ 1 1> x 0 >= β 0 0> +β 1 1> Einsetzen: x 1 > x 0 >= (γ 0 0> +γ 1 1>)(β 0 0> +β 1 1>) = α 00 00> +α 01 01> +α 10 10> +α 11 11> α 00 R = α 01 α 10 α 11

14 Schaltkreise Schaltkreise

15 Schaltkreise Simulation klassischer Schaltkreise Tooli-Gatter: Negation und Konjunktion mit einem Tooli-Gatter:

16 Schaltkreise Probleme bei der Realisierung Reversibilität Jede Rechnung muss reversibel sein. No-Cloning-Theorem Es gibt keine unitäre Transformation, die einen Quantenzustand kopieren kann. Unentscheidbarkeit von Zuständen Zwei Zustände lassen sich nur dann zweifelsfrei unerscheiden, wenn sie zueinander orthogonal sind.

17 Schaltkreise Das Problem von Deutsch Ablauf 1. x> y> 0> 1> 2. Wende die Hadamard-Transformation H auf beide Bits an: x> y> H x> H y > 3. Werte f aus: x> y> U f x> y > 4. Wende die Hadamard Transformation H auf beide Bits an: x> y> H x> H y > 5. Messe das Register: Hat x> den Wert 0>: Ausgabe konstant, sonst balanciert.

18 1 Einführung 2 Aufbau eines Quantencomputers Qubits Quantenregister Schaltkreise 3 Komplexitätsklassen 4 Quantenalgorithmen Faktorisierung nach Shor Suchalgorithmus von Grover 5 Realisierung von Quantencomputern Ionenfallen Kernspinresonanz

19 Quanten-Komplexitätsklassen Klasse BQP Durch Quantenschaltkreise polynomieller Grösse berechenbare Funktionen, bei einer Fehlerwahrscheinlichkeit < 1 3

20 1 Einführung 2 Aufbau eines Quantencomputers Qubits Quantenregister Schaltkreise 3 Komplexitätsklassen 4 Quantenalgorithmen Faktorisierung nach Shor Suchalgorithmus von Grover 5 Realisierung von Quantencomputern Ionenfallen Kernspinresonanz

21 Faktorisierung nach Shor Faktorisierungsalgorithmus von Shor Ziel: Schnelle Faktorisierung grosser Zahlen. Schnellster klassischer Algorithmus: O(e n 1 3 log(n 2 3 ) ) Shors Algorithmus: O(n 2 ) benutzt Quanten-Fourier-Transformation.

22 Suchalgorithmus von Grover Suchalgorithmus von Grover Ziel: In einer Menge n unsortierter Daten muss ein ausgezeichneter Zustand x 0 gefunden werden. Algorithmus 1 nimm einen n-qubit Register 2 erzeuge eine Superposition aller 2 n Zustände 3 wende unitäre Transformationen auf das Register an, die die Amplitude des Ausgezeichneten Zustandes erhöht 4 wiederhole die Transformation O( n) mal an 5 führe eine Messung durch - W (x 0 ) = 1 Komplexität des Algorithmus O( n log(n))

23 1 Einführung 2 Aufbau eines Quantencomputers Qubits Quantenregister Schaltkreise 3 Komplexitätsklassen 4 Quantenalgorithmen Faktorisierung nach Shor Suchalgorithmus von Grover 5 Realisierung von Quantencomputern Ionenfallen Kernspinresonanz

24 Ionenfallen Ionenfallen Kette von Ionen in elektromagnetischer Falle Operationen werden durch Laserimpulse realisiert 1-Qubit Operationen umgesetzt Faktorisierung der Zahl 15 nur wenige Sekunden Stabil

25 Kernspinresonanz Kernspinresonanz Moleküle in üssigem Zustand Operationen werden durch Radiofrequenzimpulse realisiert elementare Gatteroperationen umgesetzt Grovers Suchalgorithmus für vier Datensätze realisiert

26 Kernspinresonanz Literatur verstehen. Grundlagen - Anwendungen - Perspektiven von Matthias Homeister, Vieweg-Verlag von Mika Hirvensalo, Springer-Verlag nguyenh/les/qc/quantencomputer.ppt kreutzm/data/qit1main.pdf klauck/qc05.html

Grundlagen des Quantencomputers

Grundlagen des Quantencomputers Grundlagen des Quantencomputers KIT Karlsruher Institut für Technologie Christian Tesch Gliederung 1. Qubit und Quantenregister 2. Quantengatter 3. Mögliche Anwendungen für Quantencomputer 4. Praktische

Mehr

Eine Einführung zum Thema Quantencomputer

Eine Einführung zum Thema Quantencomputer quantencomputer.de Eine Einführung zum Thema Quantencomputer Matthias Bezold. 6. Februar 2007 Vorwort 2 Einführung in die Quantenphysik 2 Anwendungen der Quantenmechanik 3 Ein Computer 5 Quantenalgorithmen

Mehr

Einführung in Quantencomputer

Einführung in Quantencomputer Einführung in Quantencomputer Literatur M. Homeister, (jetzt FB Informatik und Medien an der Fachhochschule Brandenburg) Quantum Computing verstehen, Springer Vieweg Verlag (25) E. Rieffel und W. Polak,

Mehr

Seminar zur Nanoelektronik 2008: Quantencomputer. Jan-Philip Gehrcke. Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 17. Juli 2008

Seminar zur Nanoelektronik 2008: Quantencomputer. Jan-Philip Gehrcke. Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 17. Juli 2008 Seminar zur Nanoelektronik 2008: Quantencomputer Jan-Philip Gehrcke Julius-Maximilians-Universität Würzburg 17. Juli 2008 Übersicht 1 Motivation Quantencomputer 2 Logische Operationen 3 Anforderungen bei

Mehr

Teleportation mit Photonen und Ionen

Teleportation mit Photonen und Ionen Hauptseminar: Schlüsselexperimente der Quantenphysik und ihre Interpretation Teleportation mit Photonen und Ionen Stephan Kleinert Teleportation mit Photonen und Ionen - Allgemeines Prinzip der Teleportation

Mehr

1- und 2-Wege QFAs. Stephan Sigg Quantentheoretische Grundlagen. 3. DFAs und QFAs. 4. Einige bekannte Ergebnisse

1- und 2-Wege QFAs. Stephan Sigg Quantentheoretische Grundlagen. 3. DFAs und QFAs. 4. Einige bekannte Ergebnisse 1- und 2-Wege QFAs Stephan Sigg 09.12.2003 1. Einleitung und Überblick 2. Quantentheoretische Grundlagen 3. DFAs und QFAs 4. Einige bekannte Ergebnisse 5. Offene Fragen 6. Schluß Seminar 1- und 2-wege

Mehr

Freie Universität Berlin Institut für Informatik. Seminar über Algorithmen für Quanten-Computer. Vortrag Nr. 4 Quantenbits, -gatter, -register

Freie Universität Berlin Institut für Informatik. Seminar über Algorithmen für Quanten-Computer. Vortrag Nr. 4 Quantenbits, -gatter, -register Freie Universität Berlin Institut für Informatik Seminar über Algorithmen für Quanten-Computer Vortrag Nr. 4 Quantenbits -gatter -register Jörg Meltzer & Axel Steinacker Inhalt Klassisches Modell Vektorielle

Mehr

Quantencomputer. von Johannes Vrana. Tutorial Halbleiterphysik SS Seite 1

Quantencomputer. von Johannes Vrana. Tutorial Halbleiterphysik SS Seite 1 Quantencomputer Vortrag von Johannes Vrana Tutorial Halbleiterphysik SS 2002 Seite 1 Inhalt I Klassischer Computer...3 1. Nichtreversibler Computer...3 2. Reversibler Computer...3 3. Geschwindigkeit von

Mehr

Quantenkryptographie

Quantenkryptographie Quantenkryptographie Tobias Mühlbauer Technische Universität München Hauptseminar Kryptographische Protokolle 2009 Outline 1 Motivation Klassische Kryptographie Alternativen zur klassischen Kryptographie

Mehr

Quantenfehlerkorrekturcodes

Quantenfehlerkorrekturcodes Quantenfehlerkorrekturcodes Christian Hartler 2. Dezember 2009 Übersicht Unterschiede zwischen klassischem Computer und Quantencomputer Christian Hartler () Quantenfehlerkorrekturcodes Dezember 2009 2

Mehr

Tomographie eines Zweiniveau-Systems

Tomographie eines Zweiniveau-Systems Tomographie eines Zweiniveau-Systems Martin Ibrügger 15.06.011 1 / 15 Übersicht Motivation Grundlagen Veranschaulichung mittels Bloch-Kugel Beispiel / 15 Motivation Warum Tomographie eines Zweiniveau-Systems?

Mehr

Quantencomputer - Eine Einführung

Quantencomputer - Eine Einführung Quantencomputer - Eine Einführung Inhalt Allgemeines Geschichte Modelle Reversibilität Computer betrachtete man im: 9. Jh. -> rein geistige Prozesse 0. Jh. -> maschinelle Prozesse. Jh. -> Naturprozesse

Mehr

Einleitung Shor s Algorithmus Anhang. Thomas Neder. 19. Mai 2009

Einleitung Shor s Algorithmus Anhang. Thomas Neder. 19. Mai 2009 19. Mai 2009 Einleitung Problemstellung Beispiel: RSA Teiler von Zahlen und Periode von Funktionen Klassischer Teil Quantenmechanischer Teil Quantenfouriertransformation Algorithmus zur Suche nach Perioden

Mehr

Quantum Computing: Anwendungen in Kryptographie und der Darstellung Boolescher Funktionen

Quantum Computing: Anwendungen in Kryptographie und der Darstellung Boolescher Funktionen Quantum Computing: Anwendungen in Kryptographie und der Darstellung Boolescher Funktionen Diplomarbeit vorgelegt von Hecke Schrobsdorff aus Göttingen angefertigt im Institut für Numerische und Angewandte

Mehr

Simulation eines Quantencomputers

Simulation eines Quantencomputers Simulation eines Quantencomputers Björn Butscher, Hendrik Weimer Universität Stuttgart 22. März 2003 Inhaltsverzeichnis Quantencomputing Eine Einführung 3 2 Simulation eines Quantencomputers 5 2. Implementierung

Mehr

Quantencomputer oder eine mögliche Zukunft in der EDV

Quantencomputer oder eine mögliche Zukunft in der EDV Quantencomputer oder eine mögliche Zukunft in der EDV In der Physik ist bereits alles Wesentliche erforscht, es gibt nur noch Detailarbeit für Geister zweiter Ordnung zu erledigen... (Physiker Philipp

Mehr

Post-quantum cryptography

Post-quantum cryptography Post-quantum cryptography Post-quantum cryptography 1. Komplexität & Quantencomputer 2. Kryptografie in Gittern 3. FHE Eine Revolution im Datenschutz? WIESO? KOMPLEXITÄT Public-Key-Kryptografie Grafiken:

Mehr

Der Quantencomputer:

Der Quantencomputer: Der Quantencomputer: Inhaltsverzeichnis 1 Der Quantencomputer 5 1.1 Vergleich klassischer Computer und Quantencomputer............. 5 1.2 Reversible Operationen und Gatter........................ 6 1.3

Mehr

Mit Quantencomputern ins nächste Jahrtausend?

Mit Quantencomputern ins nächste Jahrtausend? Mit Quantencomputern ins nächste Jahrtausend? Eine Arbeit von Jens Weidemann Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Definition eines Quantencomputers 4 Aufbau und Messung eines Quantencomputers 6 Funktionen und

Mehr

Rechnen mit ultra-kalten Atomen: vom Quantensimulator zum Quantencomputer?

Rechnen mit ultra-kalten Atomen: vom Quantensimulator zum Quantencomputer? Rechnen mit ultra-kalten Atomen: vom Quantensimulator zum Quantencomputer? Uwe-Jens Wiese Albert Einstein Center for Fundamental Physics Institute for Theoretical Physics, Bern University Physik am Freitag

Mehr

Algorithmen für Quantencomputer II Der Shor Algorithmus

Algorithmen für Quantencomputer II Der Shor Algorithmus Der Shor Algorithmus Hauptseminar Theoretische Physik Universität Stuttgart, SS 2011 Inhalte des Vortrags Motivation: wie findet man Primfaktoren auf klassischem Wege? Zwei Sätze der Zahlentheorie und

Mehr

Algorithmus für Quantencomputer, die Quanten Fourier Transformation

Algorithmus für Quantencomputer, die Quanten Fourier Transformation III.3. Der Shor Algorithmus Durchbruch: h Pi Primzahlzerlegung l einer Zhl Zahl in polynomialer l Zi Zeit. Bedeutung: Eines der wenigen Probleme, an dem Mathematiker, Bankiers und Militärs gleichzeitig

Mehr

Rechenoperationen und Elementare Algorithmen

Rechenoperationen und Elementare Algorithmen Rechenoperationen und Elementare Algorithmen Michael Goerz FU Berlin Lehrseminar Quantencomputer SoSe 2007 3. März 2007 Gliederung 1 Einführung Computermodelle 2 Quantencomputing 3 Das Quantum-Circuit-Gate-Model

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen Grundlagen 1 Logik und Mengen... 1 1.1 Elementare Logik... 1 1.2 Elementare Mengenlehre... 10 1.3 Schaltalgebra... 15 1.3.1 Anwendung: Entwurf von Schaltkreisen... 21 1.4 Mit dem digitalen Rechenmeister...

Mehr

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie

1 Einführung. 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen. 3 Berechnungsmodelle. 4 Unentscheidbarkeit. 5 Unentscheidbare Probleme. 6 Komplexitätstheorie 1 Einführung 2 Typ-0- und Typ-1-Sprachen 3 Berechnungsmodelle 4 Unentscheidbarkeit 5 Unentscheidbare Probleme 6 Komplexitätstheorie 15 Ziele vgl. AFS: Berechnungsmodelle für Typ-0- und Typ-1-Sprachen (Nicht-)Abschlußeigenschaften

Mehr

II. Grundlagen der Programmierung

II. Grundlagen der Programmierung II. Grundlagen der Programmierung II.1. Zahlenssteme und elementare Logik 1.1. Zahlenssteme 1.1.1. Ganze Zahlen Ganze Zahlen werden im Dezimalsstem als Folge von Ziffern 0, 1,..., 9 dargestellt, z.b. 123

Mehr

Die Zähmung der Quantengeister

Die Zähmung der Quantengeister Die Zähmung der Quantengeister Viele Aspekte der Quantenphysik sind rätselhaft und geheimnisvoll: Teilchen können gleichzeitig an zwei Orten sein und Eigenschaften vereinen, die sich gegenseitig ausschließen.

Mehr

Informationsübertragung mittels Photonen

Informationsübertragung mittels Photonen Informationsübertragung mittels Photonen Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Theoretischer Hintergrund 3 Experimentelle Umsetzung 3 4 Zusammenfassung 6 5 Literatur 7 1 Einführung Dadurch, daß Quantenzustände

Mehr

Technische Informatik I

Technische Informatik I Rechnerstrukturen Dario Linsky Wintersemester 200 / 20 Teil 2: Grundlagen digitaler Schaltungen Überblick Logische Funktionen und Gatter Transistoren als elektronische Schalter Integrierte Schaltkreise

Mehr

Pseudozufallsgeneratoren

Pseudozufallsgeneratoren Pseudozufallsgeneratoren In welchen kryptographischen Verfahren werden keine Zufallszahlen benötigt? Wie generiert man Zufallszahlen in einer deterministischen Maschine wie dem Computer? Wenn man eine

Mehr

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Aussagenlogik: Sequenzenkalkül. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz

Mehr

Minimale Informationsverarbeitung und Komplexität. Andreas Reiserer

Minimale Informationsverarbeitung und Komplexität. Andreas Reiserer Minimale Informationsverarbeitung und Komplexität Andreas Reiserer Minimale Informationsverarbeitung und Komplexität Gliederung: Was ist Komplexität? Grenzen der Berechenbarkeit Geschwindigkeit Speicher

Mehr

Quantum Computing verstehen

Quantum Computing verstehen Computational Intelligence Quantum Computing verstehen Grundlagen - Anwendungen - Perspektiven Bearbeitet von 1. Auflage 2013. Taschenbuch. xii, 305 S. Paperback ISBN 978 3 8348 1868 3 Format (B x L):

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte

Lineare Ausgleichsprobleme. Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Lineare Ausgleichsprobleme Bisher: Lösung linearer GS Ax = b, A R n,n, A regulär, b R n Jetzt: Lösung überbestimmter linearer GS, d.h. mehr Gleichungen als Unbekannte Ax = b mit A R m,n, b R m, m n, rg(a)

Mehr

Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen

Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen 1/5 Erinnerung: Kongruenzsätze SSS, SWS, WSW, SsW Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen Grundwissen: Elementare Sätze über Dreiecke: o Winkelsumme 180 0 o Dreiecksungleichung

Mehr

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Frank Wilhelm-Mauch February 5, 013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 0. Februar

Mehr

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter Die Vorgeschichte Maxwell 1865 sagt elektromagnetische Wellen vorher Hertz 1886 beobachtet verstärkten Funkenüberschlag unter Lichteinstrahlung Hallwachs 1888 studiert den photoelektrischen Effekt systematisch

Mehr

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie? Das wissen Sie: 1. Wann ist eine Funktion (Signal) gerade, ungerade, harmonisch, periodisch (Kombinationsbeispiele)? 2. Wie lassen sich harmonische Schwingungen mathematisch beschreiben und welche Beziehungen

Mehr

Musterlösung Lineare Algebra und Geometrie Herbstsemester 2015, Aufgabenblatt 6

Musterlösung Lineare Algebra und Geometrie Herbstsemester 2015, Aufgabenblatt 6 Musterlösung Lineare Algebra und Geometrie Herbstsemester 015, Aufgabenblatt 6 Aufgabenblatt 6 40 Punkte Aufgabe 1 (Bandornamente) Ordne die sechs Bandornamente rechts den sieben Klassen zu. Zu jeder Klasse

Mehr

Quantencomputer. Dominik Bauernfeind 26. Juli 2006

Quantencomputer. Dominik Bauernfeind 26. Juli 2006 Quantencomputer Dominik Bauernfeind 6. Juli 006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Hintergrund von Quantencomputern 3 Einführung in die Quantum Computation 7.1 Qubits.................................

Mehr

Technische Informatik - Eine Einführung

Technische Informatik - Eine Einführung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Technische Informatik Prof. P. Molitor Technische Informatik - Eine Einführung Boolesche Funktionen - Grundlagen

Mehr

Datensicherheit durch Kryptographie

Datensicherheit durch Kryptographie Datensicherheit durch Kryptographie Dr. Michael Hortmann Fachbereich Mathematik, Universität Bremen T-Systems Michael.Hortmann@gmx.de 1 Kryptographie: Klassisch: Wissenschaft und Praxis der Datenverschlüsselung

Mehr

Neue Unterrichtseinheit des MINT-Lernzentrums zur Quantenphysik

Neue Unterrichtseinheit des MINT-Lernzentrums zur Quantenphysik Neue Unterrichtseinheit des MINT-Lernzentrums zur Quantenphysik Vom Doppelspalt zum Quantencomputer Herbert Rubin & Ralph Schumacher MINT-Lernzentrum der ETH Zürich Die Lerneinheit wurde für den gymnasialen

Mehr

Informationsverarbeitung auf Bitebene

Informationsverarbeitung auf Bitebene Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta 5. November 2005 Einführung in die Informatik - Informationsverarbeitung auf Bitebene Dr. Christian Herta Grundlagen der Informationverarbeitung

Mehr

Der RSA-Algorithmus. 2. Anschließend ist n = p q und ϕ (n) = (p 1) (q 1) zu berechnen.

Der RSA-Algorithmus. 2. Anschließend ist n = p q und ϕ (n) = (p 1) (q 1) zu berechnen. Kapitel 4 Der RSA-Algorithmus Der RSA-Algorithmus ist das heute bekannteste Verfahren aus der Familie der Public-Key-Kryptosysteme. Es wurde 1978 der Öffentlichkeit vorgestellt und gilt bis heute als der

Mehr

Den Quanten auf der Spur von der Grundlagenforschung zum Quantencomputer

Den Quanten auf der Spur von der Grundlagenforschung zum Quantencomputer Fakultät für Physik Universität Wien Institut für Quantenoptik und Quanteninformation Österreichische Akademie der Wissenschaften Den Quanten auf der Spur von der Grundlagenforschung zum Quantencomputer

Mehr

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen [ Computeranimation ] Kapitel 2: Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Stefan M. Grünvogel stefan.gruenvogel@fh-koeln.de Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 2. Mathematische Grundlagen

Mehr

Ein Vergleich verschiedener Varianten von endlichen Quantenautomaten. Stephan Sigg. Diplomarbeit am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund

Ein Vergleich verschiedener Varianten von endlichen Quantenautomaten. Stephan Sigg. Diplomarbeit am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund Ein Vergleich verschiedener Varianten von endlichen Quantenautomaten Stephan Sigg Diplomarbeit am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund August 2004 Gutachter PD Dr. Detlef Sieling PD Dr. Martin

Mehr

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Sätze über Konvexität von Kapitel 4.7 bis 4.10 Theorem 4.7-1. Sei U ein konvexer Unterraum eines normierten Vektorraums. Dann

Mehr

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve Anhang Inhaltsverzeichnis Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve iii. Einführung.................................. iii.2 Defintion.................................... iii.3 Gesamtlänge der Koch-Kurve........................

Mehr

Public-Key-Verschlüsselung und Diskrete Logarithmen

Public-Key-Verschlüsselung und Diskrete Logarithmen Public-Key-Verschlüsselung und Diskrete Logarithmen Carsten Baum Institut für Informatik Universität Potsdam 10. Juni 2009 1 / 30 Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische Grundlagen Gruppen, Ordnung, Primitivwurzeln

Mehr

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis Optimierungsprobleme Instanz eines Optimierungsproblems zulässiger Bereich (meist implizit definiert) Zielfunktion Optimierungsrichtung opt {max, min} Optimierungsproblem Menge von Instanzen meist implizit

Mehr

14. Rot-Schwarz-Bäume

14. Rot-Schwarz-Bäume Bislang: Wörterbuchoperationen bei binären Suchbäume effizient durchführbar, falls Höhe des Baums klein. Rot-Schwarz-Bäume spezielle Suchbäume. Rot-Schwarz-Baum mit n Knoten hat Höhe höchstens 2 log(n+1).

Mehr

Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011)

Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011) M. Sc. Frank Gimbel Beginn der Vorlesung zur Numerik I (Wintersemester 2010/2011) 1 Motivation Ziel ist es, ein gegebenes lineares Gleichungssystem der Form Ax = b (1) mit x, b R n und A R n n zu lösen.

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit, Halteproblem

Einführung in die Computerlinguistik Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit, Halteproblem Einführung in die Computerlinguistik Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit, Halteproblem Dozentin: Wiebke Petersen 14.1.2009 Wiebke Petersen Einführung CL (WiSe 09/10) 1 Hinweis zu den Folien Der Text dieser

Mehr

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung 34 Schwingungen Im Zusammenhang mit Polardarstellungen trifft man häufig auf Funktionen, die Schwingungen beschreiben und deshalb für den Ingenieur von besonderer Wichtigkeit sind Fast alle in der Praxis

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Messungsbasierte Quantenrechner

Messungsbasierte Quantenrechner Messungsbasierte Quantenrechner Seminar: Theoretische Probleme der kondensierten Materie Daniel Klagges 31. Januar 010 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 4 Motivation 5 3 Teleportation-Quantum-Computation

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches Berechenbarkeit und Komplexität: Motivation, Übersicht und Organisatorisches Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Berechenbarkeit die absoluten Grenzen

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

Digitale Unterschriften mit ElGamal

Digitale Unterschriften mit ElGamal Digitale Unterschriften mit ElGamal Seminar Kryptographie und Datensicherheit Institut für Informatik Andreas Havenstein Inhalt Einführung RSA Angriffe auf Signaturen und Verschlüsselung ElGamal Ausblick

Mehr

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Otto Mar Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei Differenzierungsstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Hausaufgaben: Lineare Funktionen und Gleichungen Üben in drei

Mehr

Aufbau und Charakterisierung eines NMR-Spektrometers für Dekohärenzuntersuchungen in Kernspinsystemen

Aufbau und Charakterisierung eines NMR-Spektrometers für Dekohärenzuntersuchungen in Kernspinsystemen Lehrstuhl Experimentelle Physik E III a Professor Dr. D. Suter Diplomarbeit Aufbau und Charakterisierung eines NMR-Spektrometers für Dekohärenzuntersuchungen in Kernspinsystemen Hans Georg Krojanski 20.

Mehr

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009,

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009, Universität Heidelberg Proseminar Analysis Leitung: PD Dr. Gudrun Thäter Wintersemester 2008/2009, 09.12.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 ohne Reibung mit Reibung 3 4 Einführung Denition Eine Schwingung

Mehr

1. Welche Eigenschaften sollte ein Pseudo-Random Generator haben?

1. Welche Eigenschaften sollte ein Pseudo-Random Generator haben? Die Themen 1. Welche Eigenschaften sollte ein Pseudo-Random Generator haben? Er sollte von wirklichen Zufallsgeneratoren nicht unterscheidbar sein?! Eine viel zu starke Forderung: Stattdessen sollte ein

Mehr

Perspektive Vertiefung

Perspektive Vertiefung Perspektive Vertiefung Hans-Peter Schröcker Arbeitsbereich Geometrie und CAD, Universität Innsbruck Wintersemester 2007/08 Teil I Einleitung Organisatorisches Perspektive Vertiefung Seminar, 2 Std. Donnerstag,

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

Grundlagen der Informationverarbeitung

Grundlagen der Informationverarbeitung Grundlagen der Informationverarbeitung Information wird im Computer binär repräsentiert. Die binär dargestellten Daten sollen im Computer verarbeitet werden, d.h. es müssen Rechnerschaltungen existieren,

Mehr

Software-Entwurfsmuster

Software-Entwurfsmuster Software-Entwurfsmuster Prinzip von Entwurfsmustern und einige elementare Beispiele Malte Spiess malte@mathematik.uni-ulm.de Seminar Bildanalyse und Simulation mit Java im WS 2003/2004 Universität Ulm

Mehr

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Vortrag von Kristina Rupp und Benjamin Letschert am 29.01.2008 Inhaltsverzeichnis 13 Speziallfälle des Satzes von Fermat 1 13.1 Der Große Satz

Mehr

De Broglie und Dirac komplementäre Zugänge zur Quantenmechanik

De Broglie und Dirac komplementäre Zugänge zur Quantenmechanik Physikalisches Institut Albert- Ludwigs- Universität Freiburg De Broglie und Dirac komplementäre Zugänge zur Quantenmechanik Thomas Filk Physikalisches Institut, Universität Freiburg Parmenides Center

Mehr

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Vorbemerkungen Vorbemerkungen if (x > y) z = x; else z = y; Wenn es blaue Tiger regnet, dann fressen alle Kirschbäume schwarze Tomaten. q(1) = 1, q(i) = q(i 1) + 2i 1 für i 2 Welchen Wert hat q(6)? 24 ist durch 2 teilbar.

Mehr

Morphologische Bildverarbeitung II

Morphologische Bildverarbeitung II FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT ULM ABT. STOCHASTIK ABT. ANGEWANDTE INFORMATIONSVERARBEITUNG Seminar Simulation und Bildanalyse mit Java Morphologische Bildverarbeitung II BETREUER: JOHANNES MAYER

Mehr

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J} 9 Der Satz über implizite Funktionen 41 9 Der Satz über implizite Funktionen Wir haben bisher Funktionen g( von einer reellen Variablen immer durch Formelausdrücke g( dargestellt Der Zusammenhang zwischen

Mehr

Technische Informatik. Der VON NEUMANN Computer

Technische Informatik. Der VON NEUMANN Computer Technische Informatik Der VON NEUMANN Computer Inhalt! Prinzipieller Aufbau! Schaltkreise! Schaltnetze und Schaltwerke! Rechenwerk! Arbeitsspeicher! Steuerwerk - Programmausführung! Periphere Geräte! Abstraktionsstufen

Mehr

Übungen aus dem Buch: 65/15; 69/16; 74/8; 97/9a; 101/6c; 101/8; 106/10; 108/Beweise; 116/8a Aufgaben auf S. 151: 1; 2; 3; 4; 5; c Mc.

Übungen aus dem Buch: 65/15; 69/16; 74/8; 97/9a; 101/6c; 101/8; 106/10; 108/Beweise; 116/8a Aufgaben auf S. 151: 1; 2; 3; 4; 5; c Mc. AB 25, Seite 1 Satz von Thales 8e 08.03.2012 Aus alten Klassenarbeiten: 1) Trapez: Gegeben ist ein Trapez mit den gegenüber liegenden Seiten a und c und der Höhe h a auf a. Erläutere mit einer Skizze,

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Geometrie: Winkelfunktionen, Trigonometrie, Additionstheoreme, Vektorrechnung von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann schnell

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen 1 Kapitel 9 Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen Ziele 2 Komplexität von Algorithmen bestimmen können (in Bezug auf Laufzeit und auf Speicherplatzbedarf) Sortieralgorithmen kennenlernen:

Mehr

Das P versus N P - Problem

Das P versus N P - Problem Das P versus N P - Problem Dr. Michael Huber Habilitationsvortrag eines der sieben Milleniumsprobleme des Clay Mathematics Institute A gift to Mathematics from Computer Science (Steve Smale) Überblick

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen Kapitel 9 Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen Arrays 1 Ziele Komplexität von Algorithmen bestimmen können (in Bezug auf Laufzeit und auf Speicherplatzbedarf) Sortieralgorithmen kennenlernen:

Mehr

Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass

Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass Achtung: Groß O definiert keine totale Ordnungsrelation auf der Menge aller Funktionen! Beweis: Es gibt positive Funktionen f und g so, dass f O g und auch g O f. Wähle zum Beispiel und G. Zachmann Informatik

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

ist ein regulärer Ausdruck.

ist ein regulärer Ausdruck. Dr. Sebastian Bab WiSe 12/13 Theoretische Grlagen der Informatik für TI Termin: VL 11 vom 22.11.2012 Reguläre Ausdrücke Reguläre Ausdrücke sind eine lesbarere Notation für Sprachen Denition 1 (Regulärer

Mehr

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael

Martinovsky Nicole. Schwarzmann Tobias. Thaler Michael Themen: Unbestimmtheitsrelationen, Materiewellen, Materieteilchen als Welle, Wellenfunktion, Dispersionsrelation, Wellenpaket, Wahrscheinlichkeitsinterpretation, Materie-Quanteninterferenz Martinovsky

Mehr

2.3.1 Einleitung Einfache Sortierverfahren Höhere Sortierverfahren Komplexität von Sortierverfahren Spezielle Sortierverfahren

2.3.1 Einleitung Einfache Sortierverfahren Höhere Sortierverfahren Komplexität von Sortierverfahren Spezielle Sortierverfahren 2.3 Sortieren 2.3.1 Einleitung 2.3.2 Einfache Sortierverfahren 2.3.3 Höhere Sortierverfahren 2.3.4 Komplexität von Sortierverfahren 2.3.5 Spezielle Sortierverfahren 1 Selection-Sort Idee: Suche kleinstes

Mehr

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze Symmetrie (Physik) (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie) Symmetrie ist ein grundlegendes Konzept der

Mehr

Programm des Hauptseminars Symmetrie

Programm des Hauptseminars Symmetrie Programm des Hauptseminars Symmetrie Prof. Dr. Irene Bouw Universität Ulm Institut für Reine Mathematik SS 2008 irene.bouw at uni-ulm.de Vortrag 1: Einführung (2 Personen) Dieser Vortrag soll eine Einführung

Mehr

Linear Optics Quantum Computation (LOQC)

Linear Optics Quantum Computation (LOQC) Linear Optics Quantum Computation LOQC Handout zum Hauptseminar Quanteninformation, WS 006/007, TU Kaiserslautern Dominik Muth 30. Januar 007 Zusammenfassung Neben den anderen Realisierungsmöglichkeiten

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x.

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x. Der Primzahlsatz Zusammenfassung Im Jahr 896 wurde von Hadamard und de la Vallée Poussin der Primzahlsatz bewiesen: Die Anzahl der Primzahlen kleiner gleich verhält sich asymptotisch wie / log. Für ihren

Mehr

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13)

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13) Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. ) Sei V Vektorraum über R. Ein Skalarprodukt auf V ist eine Abbildung V V R, (x, y) x, y mit den Eigenschaften () x, y = y, x (symmetrisch), () ax, y = a x, y und x +

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

1. Unterteilung von allgemeinen Dreiecken in rechtwinklige

1. Unterteilung von allgemeinen Dreiecken in rechtwinklige Trigonometrie am allgemeinen Dreieck Wir können auch die Seiten und Winkel von allgemeinen Dreiecken mit Hilfe der Trigonometrie berechnen. Die einfachste Variante besteht darin, ein beliebiges Dreieck

Mehr

Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis)

Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis) Westfälische Wilhelms-Universität Münster Thema: Klassifikation von 1-Mannigfaltigkeiten (mit Beweis) und von abgeschlossenen 2-Mannigfaltigkeiten (ohne Beweis) Ausarbeitung im Rahmen des Seminars Einführung

Mehr