Kinematik und Kinetik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinematik und Kinetik"

Transkript

1 Kinemaik und Kineik Arbeisbuch mi ausführlichen Aufgabenlösungen, Grundbegriffen, Formeln, Fragen, Anworen von Gerhard Knappsein 4. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Sraße Haan-Gruien Europa-Nr.: 55583

2 Der Auor Dipl.-Ing. Gerhard Knappsein war nach seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher und dem Maschinenbausudium als Konsrukeur und Berechnungsingenieur in der Indusrie äig. Er is Miarbeier im Fachbereich Maschinenbau Fachgebie Technische Mechanik an der Universiä Siegen. 4. Auflage 2014 Druck ISBN Alle Reche vorbehalen. Das Werk is urheberrechlich geschüz. Jede Verwerung außerhalb der gesezlich geregelen Fälle muss vom Verlag schriflich genehmig werden. Der Inhal des Werkes wurde sorgfälig erarbeie. Dennoch übernehmen Auor und Verlag für die Richigkei von Angaben, Hinweisen und Raschlägen sowie für evenuelle Druckfehler keine Hafung by Verlag Europa-Lehrmiel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, Haan-Gruien hp:// Umschlaggesalung: braunwerbeagenur, Radevormwald Druck: Medienhaus Plump GmbH, Rheinbreibach

3 Vorwor Sudierende der Ingenieurwissenschafen sellen sehr schnell fes, dass zum richigen Versehen und Einordnen der heoreischen Grundlagen des Mechanikfachs Kinemaik und Kineik das selbsändige Lösen von Aufgaben unverzichbar is. Of glauben Übende, die gelernen Formeln und Lehrsäze versanden zu haben, doch in Wirklichkei haben sie keineswegs alle ihre Anwendungsbedingungen und Konsequenzen erfass. Das vorliegende Arbeisbuch is als Ergänzung zu den Vorlesungen gedach und biee die nowendigen Grundbegriffe und Formeln, zahlreiche ausführlich gelöse Übungsaufgaben sowie Fragen und Anworen zum Überprüfen der Kennnisse. Alle wichigen Teilgebiee der Kinemaik und Kineik werden behandel und sind so srukurier, dass in jedem Kapiel die drei Komponenen Grundbegriffe und Formeln, Aufgaben mi Lösungen sowie Fragen und Anworen aufeinander folgen. Dadurch beseh eine ausgewogene Verbindung von Theorie und gelösen Übungsaufgaben. Der Inhal des Buches beschränk sich bewuss auf das Nowendige und is durch viele Bilder leich versändlich, so dass die Sudierenden schnell erkennen, worauf es ankomm und den Überblick behalen. Überhaup habe ich mi Zeichnungen nich gespar, da Sudierende dadurch viel schneller und besser über schwierige Sachverhale "im Bilde" sind, als das je mi Tex geschehen könne. Zur besmöglichen Nuzung des Buches empfehle ich, in Verbindung mi den Vorlesungen zunächs das Wesen der wichigsen Grundbegriffe und Grundformeln zu sudieren, und dann zu versuchen, die Aufgaben selbsändig zu lösen. Of is es auch hilfreich, die Aufgaben, Lösungen, Fragen und Anworen in der Gruppe zu bearbeien und zu diskuieren. Da die Erfahrung zeig, dass viele Sudienanfänger den Weg von der Problemsellung zur Lösung verlieren, wenn man ihn nich sysemaisch anleg, sind ergänzend Leilinien zum Lösen von Mechanik-Aufgaben als grundsäzliches Lösungsverfahren angegeben. In der vorliegenden 4. Auflage habe ich zusäzlich zur Formelsammlung der Kinemaik und Kineik noch Formelsammlungen zur Saik und zur Fesigkeislehre aus meinen gleichlauenden Büchern aufgenommen, so dass jez alle wichigen Formeln für das Grundlagenfach Technische Mechanik wiedergegeben sind. Das Buch erschein ersmals in der Ediion Harri Deusch des Verlags Europa-Lehrmiel. Siegen, 2014 Gerhard Knappsein

4 Leserkonak Auoren und Verlag Europa-Lehrmiel Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Sr Haan-Gruien hp://

5 Inhalsverzeichnis 0 Einleiung 1 1 Kinemaik der geradlinigen Bewegung eines Punkes Grundbegriffe und Formeln Or, Geschwindigkei, Beschleunigung Kinemaische Diagramme Geradlinige Bewegung mi konsaner Geschwindigkei (gleichförmige Bewegung) Geradlinige Bewegung mi konsaner Beschleunigung (gleichmäßig beschleunige Bewegung oder gleichmäßig verzögere Bewegung) Ungleichförmig beschleunige Bewegung Aufgaben mi Lösungen... 5 Aufgabe 1.1 Freier Fall... 5 Aufgabe 1.2 Bewegung von Zug und Kraffahrzeug... 6 Aufgabe 1.3 Geradlinige Bewegung eines Fahrzeugs... 7 Aufgabe 1.4 Auffahrunfall zweier Fahrzeuge... 9 Aufgabe 1.5 Zwei sich begegnende Körper auf parallelen Srecken Aufgabe 1.6 Punkmasse über Seil an Gleisein gekoppel Aufgabe 1.7 Parallelprojekion einer Kreisbewegung Fragen und Anworen Kinemaik der krummlinigen Bewegung eines Punkes Grundbegriffe und Formeln Ebene Bewegung in einem rechwinkligen Koordinaensysem Ebene Bewegung in naürlichen Koordinaen; Tangenial- und Normalbeschleunigung Bewegung auf kreisförmiger Bahn; Winkelgeschwindigkei, Winkelbeschleunigung, gleichförmige Kreisbewegung, gleichmäßig beschleunige Kreisbewegung Beschreibung der Bewegung in Polarkoordinaen Räumliche Punkbewegung Aufgaben mi Lösungen Aufgabe 2.1 Ebene Punkbewegung in Parameerdarsellung Aufgabe 2.2 Bewegung des Schnipunkes zweier Geraden... 29

6 VI Inhalsverzeichnis Aufgabe 2.3 Räumliche Bahnkurve Aufgabe 2.4 Rollendes Rad auf horizonaler Unerlage Aufgabe 2.5 Punkbewegung auf ebener Kurve Aufgabe 2.6 Ziehen eines Booes über einen Kanal Aufgabe 2.7 Kreisbewegung eines Punkes auf roierender Scheibe Aufgabe 2.8 Kreisbewegung eines Punkes Aufgabe 2.9 Kreisförmige Kurvenfahr eines Zuges Aufgabe 2.10 Engegengeseze Punkbewegungen auf einer Kreisbahn Aufgabe 2.11 Bremsscheibe Aufgabe 2.12 Schwungscheibe Aufgabe 2.13 Roierende Schleifenschwinge Aufgabe 2.14 Roboer Fragen und Anworen Kinemaik des sarren Körpers Grundbegriffe und Formeln Translaion und Roaion sowie Winkelgeschwindigkei des sarren Körpers Ebene Bewegung des sarren Körpers (mi Hinweisen auf die Bewegung im Raum), Momenanpol, Geschwindigkei und Beschleunigung Aufgaben mi Lösungen Aufgabe 3.1 Rechwinkliger Kreuzschieber Aufgabe 3.2 Dreieckscheibe Aufgabe 3.3 Beschleunige rollende Kreisscheibe Aufgabe 3.4 Kee einer Planierraupe Fragen und Anworen Kineik des Massenpunkes und der Massenpunksyseme Grundbegriffe und Formeln Dynamisches Grundgesez (Massenpunk) Prinzip von D'ALEMBERT (Massenpunk) Impulssaz (Massenpunk) Arbei, Energie, Leisung (Massenpunk) Energiesaz und Arbeissaz (Massenpunk) Schwerpunksaz, Impulssaz, Drallsaz beim Massenpunksysem Aufgaben mi Lösungen Aufgabe 4.1 Anschieben eines Auos Aufgabe 4.2 Anriebskraf einer Sraßenbahn Aufgabe 4.3 Ebene Massenpunkbewegung in Parameerdarsellung Aufgabe 4.4 Beschleunige Bewegung und schiefe Ebene... 79

7 Inhalsverzeichnis VII Aufgabe 4.5 Drei mieinander verbundene Massen Aufgabe 4.6 Bremsung eines Krans Aufgabe 4.7 Fall eines Transporgus Aufgabe 4.8 Massenpunk an kreisförmiger Wand Aufgabe 4.9 Massenpunk auf rauer Unerlage Aufgabe 4.10 Sprung aus einem fahrenden Boo Aufgabe 4.11 Arbei eines Gepäckrägers Aufgabe 4.12 Aufprall eines beladenen Wagens Aufgabe 4.13 Reibscheibenkupplung Aufgabe 4.14 Abbremsung auf rauer Unerlage Aufgabe 4.15 Bewegung auf rauer schiefer Ebene Aufgabe 4.16 Reibungsfreie horizonale Bewegung eines Massenpunkes Fragen und Anworen Kineik sarrer Körper Grundbegriffe und Formeln Translaion Roaion um eine fese Achse Massenrägheismomene Auswuchen von Rooren Ebene Bewegung des sarren Körpers Schwerpunksaz, Drallsaz Prinzip von D'ALEMBERT Energiesaz und Arbeissaz Räumliche Bewegung sarrer Körper Schwerpunksaz, Drallsaz Aufgaben mi Lösungen Aufgabe 5.1 Roierender -förmig gebogener Körper Aufgabe 5.2 Massenrägheismomen von Kreisringsegmen mi konsaner Dicke Aufgabe 5.3 Massenrägheismomen einer homogenen Kugel Aufgabe 5.4 Auswuchen eines sarren Roors Aufgabe 5.5 Gekoppele Körper auf schiefer Ebene Aufgabe 5.6 Rollende Walze Aufgabe 5.7 Fördersysem aus Rollen und Seil Aufgabe 5.8 Schweres Seil auf Windenrommel Aufgabe 5.9 Sysem aus zwei Körpern und einer Rolle Aufgabe 5.10 Drehbarer Sab Fragen und Anworen

8 VIII Inhalsverzeichnis 6 Schwingungen Grundbegriffe und Formeln Freie ungedämpfe Schwingungen Federn und Federnschalungen Freie gedämpfe Schwingungen Das logarihmische Dekremen (Dämpfungsdekremen) Erzwungene Schwingungen Kraferregung oder Erregung über eine Feder (Federkraferregung) Unwucherregung Aufgaben mi Lösungen Aufgabe 6.1 Takmesser (Meronom) Aufgabe 6.2 Rollschwinger Aufgabe 6.3 Schwingsysem aus Kreisscheibe und Feder Aufgabe 6.4 Scheibe mi Feder Aufgabe 6.5 Dünner Sab mi Feder Aufgabe 6.6 Schwingende Kreisscheibe Aufgabe 6.7 Masse mi Balken und Säben Aufgabe 6.8 Feder-Masse-Dämpfer-Sysem Aufgabe 6.9 Ausschwingversuch Aufgabe 6.10 Federkraferreges Sysem Aufgabe 6.11 Harmonisch erreges Federende Aufgabe 6.12 Schwinger mi Erregerkraf Aufgabe 6.13 Unwucherrege Maschine Fragen und Anworen Soßvorgänge Grundbegriffe und Formeln Aufgaben mi Lösungen Aufgabe 7.1 Soß auf horizonaler Unerlage Aufgabe 7.2 Soß auf schiefer Ebene Aufgabe 7.3 Soß gegen drehbar gelageren Körper Aufgabe 7.4 Soß zwischen Pendel und drehbarem Sab Fragen und Anworen Relaivbewegung Grundbegriffe und Formeln

9 Inhalsverzeichnis IX 8.2 Aufgaben mi Lösungen Aufgabe 8.1 Mi dem Boo über einen Fluss Aufgabe 8.2 Gleisein in radialer Führung einer roierenden Scheibe Aufgabe 8.3 Kreisbewegung eines Punkes auf roierender Scheibe Aufgabe 8.4 Radiale Punkbewegung auf einem drehbaren Sab Aufgabe 8.5 Fliehkrafpendel Fragen und Anworen Leilinien zum Lösen von Aufgaben aus Kinemaik und Kineik 194 Anhang: Zusammensellung der Formeln (Formelsammlung) 196 A1 Kinemaik der geradlinigen Bewegung eines Punkes A2 Kinemaik der krummlinigen Bewegung eines Punkes A3 Kinemaik des sarren Körpers A4 Kineik des Massenpunkes und der Massenpunksyseme A5 Kineik sarrer Körper A6 Schwingungen A7 Soßvorgänge A8 Relaivbewegung Das griechische Alphabe Vorsäze und Vorsazzeichen für dezimale Teile und Vielfache von Einheien Einheiennamen und Einheienzeichen Einige Formeln aus der Mahemaik Einige Grundlagen und Formeln aus der Saik.. S1 Kräfe, Lagerungen, Freimachen, Axiome, Schniprinzip... S2 Zenrales Kräfesysem.. S3 Allgemeines Kräfesysem. S4 Ebenes Fachwerk... S5 Schnigrößen am Balken S6 Schwerpunk.. S7 Hafung und Reibung.... S8 Biegeschlaffes Seil

10 X Inhalsverzeichnis Einige Grundbegriffe und Formeln der Fesigkeislehre F1 Einheien; Spannungen.. F2 Verformungen F3 Zusammenhang zwischen Spannungen und Verformungen..... F4 Zug und Druck in Säben... F5 Flächenrägheismomene; Lage der Haupachsen; Widersandsmomene... F6 Biegung..... F7 Torsion... F8 Lage der Schubmielpunke von dünnwandigen Profilen.... F9 Querkrafschub.. F10 Knickung... F11 Dünnwandige Behäler (Membranschalen) uner Innendruck F12 Fesigkeishypohesen, Vergleichsspannung. F13 Zugfesigkei R m, Sreckgrenze R p0, 2 und Bruchdehnung A 5 einiger Werksoffe... F14 Zulässige Spannungen für Kran-Sahlragwerke... F15 Ausgewähle Werksoffkennwere F16 Anwendung des Energieprinzips bei Biegebeanspruchung (CASTIGLIANO, MOHRsches Arbeisinegral, Krafgrößenverfahren) Lieraur 282 Sachworverzeichnis 283

11 Inhal / Übersich der Aufgaben mi Lösungen XI Aufgabe Erläuerung "Info"-Bild Seie 1 1 Kinemaik der geradlinigen Bewegung eines Punkes 1.1 Freier Fall; Geschwindigkei, Fallzei, kinemaische Diagramme Bewegung von Zug und Kraffahrzeug; v Kraffahrzeug 6 Geschwindigkei, Zei v Zug 1.3 Geradlinige Bewegung eines Fahrzeugs; v 7 Geschwindigkei, kinemaische Diagramme 1.4 Auffahrunfall zweier Kraffahrzeuge; Zei, Geschwindigkei beim Aufprall 1.5 Zwei sich begegnende Körper auf parallelen Srecken; 9 11 Zei, Seig- und Fallhöhe, Geschwindigkeien, kinemaisches Diagramm 1.6 Punkmasse über Seil an Gleisein gekoppel; 13 Ors-, Geschwindigkeis-, Beschleunigungs-Zei- Funkion 1.7 Parallelprojekion einer Kreisbewegung; 16 Or, Geschwindigkei, kinemaische Diagramme 2 Kinemaik der krummlinigen Bewegung eines Punkes 2.1 Ebene Punkbewegung in Parameerdarsellung; Beschleunigungen, Krümmungsradius 2.2 Bewegung des Schnipunkes zweier Geraden; 29 Geschwindigkeien, Bahngleichung des Schnipunkes 2.3 Räumliche Bahnkurve; 30 Geschwindigkeien, Bahnkurve

12 XII Inhal / Übersich der Aufgaben mi Lösungen Aufgabe Erläuerung "Info"-Bild Seie 2.4 Rollendes Rad auf horizonaler Unerlage; 32 Bahnkurve, Geschwindigkei, Beschleunigung, Weg 2.5 Punkbewegung auf ebener Kurve; Bahngeschwindigkei, Beschleunigung, Bahnkurve 2.6 Ziehen eines Booes über einen Kanal; Bahnkurve des Booes Kreisbewegung eines Punkes auf roierender Scheibe; Geschwindigkei, Beschleunigung Kreisbewegung eines Punkes; Geschwindigkei-Zei-Funkion 2.9 Kreisförmige Kurvenfahr eines Zuges; Beschleunigungen Engegengeseze Punkbewegungen auf einer Kreisbahn; Beschleunigungen, Lage der Gesambeschleunigung, Or 2.11 Bremsscheibe; Anfangsdrehzahl, Winkelbeschleunigung, Verzögerung, Winkelgeschwindigkei 2.12 Schwungscheibe; Winkelbeschleunigung, Umdrehungen 2.13 Roierende Schleifenschwinge; Größe und Richung der Beschleunigung 42 ω 44 ω Roboer; Zylinderkoordinaen, Geschwindigkeisvekor, Beschleunigungsvekor 47

13 Inhal / Übersich der Aufgaben mi Lösungen XIII Aufgabe Erläuerung "Info"-Bild Seie 51 3 Kinemaik des sarren Körpers 3.1 Rechwinkliger Kreuzschieber; Geschwindigkei, Winkelgeschwindigkei, Winkelbeschleunigung Dreieckscheibe; Geschwindigkei, Momenanpol Beschleunige rollende Kreisscheibe; Beschleunigung und Beschleunigungsverlauf Kee einer Planierraupe; Geschwindigkeien und Beschleunigungen 4 Kineik des Massenpunkes und der Massenpunksyseme Beispiel Massenpunk auf rauer schiefer Ebene; Geschwindigkei 4.1 Anschieben eines Auos; Beschleunigung 4.2 Anriebskraf einer Sraßenbahn; Anriebskraf, Anfahrweg 4.3 Ebene Massenpunkbewegung in Parameerdarsellung; verursachende Kräfe 4.4 Beschleunige Bewegung und schiefe Ebene; Beschleunigung, Seilkraf 4.5 Drei mieinander verbundene Massen; Beschleunigung, Seilkraf 4.6 Bremsung eines Krans; Ausschlagwinkel, Seilkraf

14 XIV Inhal / Übersich der Aufgaben mi Lösungen Aufgabe Erläuerung "Info"-Bild Seie 4.7 Fall eines Transporgus; 83 Fallhöhe 4.8 Massenpunk an kreisförmiger Wand; erforderliche Höhe Massenpunk auf rauer Unerlage; Geschwindigkei F Sprung aus einem fahrenden Boo; Geschwindigkeien Arbei eines Gepäckrägers; mechanische Arbei 4.12 Aufprall eines beladenen Wagens; erforderliche Geschwindigkei 4.13 Reibscheibenkupplung; Winkelgeschwindigkei, Energieverlus 4.14 Abbremsung auf rauer Unerlage; erforderlicher Reibungskoeffizien 4.15 Bewegung auf rauer schiefer Ebene; Geschwindigkei Reibungsfreie horizonale Bewegung eines Massenpunkes; Geschwindigkei 5 Kineik sarrer Körper Beispiel Walze auf geneiger Bahn; Geschwindigkei

15 Inhal / Übersich der Aufgaben mi Lösungen XV Aufgabe Erläuerung "Info"-Bild Seie 5.1 Roierender -förmig gebogener Körper; 112 Massenrägheismomene, Lagerkräfe 5.2 Massenrägheismomen von Kreisringsegmen mi konsaner Dicke; Massenrägheismomene 5.3 Massenrägheismomen einer homogenen Kugel; Massenrägheismomen Auswuchen eines sarren Roors; nowendige Ausgleichsmassen 5.5 Gekoppele Körper auf schiefer Ebene; Beschleunigung, Sangenkraf Rollende Walze; Massenrägheismomen, Beschleunigung Fördersysem aus Rollen und Seil; Beschleunigung, Seilkräfe Schweres Seil auf Windenrommel; Drehzahl Sysem aus zwei Körpern und einer Rolle; Geschwindigkei Drehbarer Sab; Winkelbeschleunigung, Winkelgeschwindigkei, Lagerreakionen 129

16 XVI Inhal / Übersich der Aufgaben mi Lösungen Aufgabe Erläuerung "Info"-Bild Seie Schwingungen 6.1 Takmesser (Meronom); 149 Schwingungsdauer 6.2 Rollschwinger; Eigenkreisfrequenz, Schwingungsdauer 6.3 Schwingsysem aus Kreisscheibe und Feder; Eigenkreisfrequenz, Schwingungsdauer Scheibe mi Feder; Schwingungsdauer 6.5 Dünner Sab mi Feder; Massenrägheismomen, Eigenkreisfrequenz Schwingende Kreisscheibe; Eigenkreisfrequenz Masse mi Balken und Säben; Eigenkreisfrequenz Feder-Masse-Dämpfer-Sysem; Eigenkreisfrequenz, Schwingungsdauer Ausschwingversuch; logarihmisches Dekremen, Dämpfungsgrad, Eigenkreisfrequenz, Federkonsane, Dämpfungskonsane 6.10 Federkraferreges Sysem; Eigenkreisfrequenz, Bewegung und Ampliude

17 Inhal / Übersich der Aufgaben mi Lösungen XVII Aufgabe Erläuerung "Info"-Bild Seie 6.11 Harmonisch erreges Federende; 161 Schwingungsdifferenzialgleichung, Phasenverschiebung, Vergrößerungsfunkion 6.12 Schwinger mi Erregerkraf; Erregerkreisfrequenz, Federkonsane Unwucherrege Maschine; Ampliude, Federkonsane Soßvorgänge 7.1 Soß auf horizonaler Unerlage; Rückprallgeschwindigkei, Weg Soß auf schiefer Ebene; Zei zwischen ersem Zusammenprall und nächsem Zusammensoß 7.3 Soß gegen drehbar gelageren Körper; Geschwindigkeien, Krafsoß, soßfreies Lager Soß zwischen Pendel und drehbarem Sab; Winkelgeschwindigkei Relaivbewegung Mi dem Boo über einen Fluss; Vorhalewinkel, Absolugeschwindigkei, Fahrzei Gleisein in radialer Führung einer roierenden Scheibe; Absolugeschwindigkei, Beschleunigung 186

18 XVIII Inhal / Übersich der Aufgaben mi Lösungen Aufgabe Erläuerung "Info"-Bild Seie 8.3 Kreisbewegung eines Punkes auf roierender Scheibe; Geschwindigkei, Beschleunigung Radiale Punkbewegung auf einem drehbaren Sab; Absolugeschwindigkei, Beschleunigung 8.5 Fliehkrafpendel; Eigenkreisfrequenz, erforderliche Körperpendellänge

19 0 Einleiung Die Kinemaik beschreib Bewegungen eines Körpers, ohne auf die bewegenden Kräfe einzugehen, das heiß, die Lage von Körpern in Abhängigkei von der Zei wird beschrieben. In der Kineik wird der Zusammenhang zwischen den Kräfen und den durch sie bewirken Bewegungsänderungen von Massen unersuch. Sind die Kräfe bekann, so kann daraus im Allgemeinen der Bewegungsablauf besimm werden und umgekehr. 1 Kinemaik der geradlinigen Bewegung eines Punkes Die Bewegung eines Punkes enlang einer geraden Linie wird beschrieben durch die Weg-Zei- Funkion, besser Ors-Zei-Funkion x = x( ), das heiß, wir wissen zu jeder Zei den Absand x des Punkes P von einem fesen Punk 0 (Bild 01.1). 1.1 Grundbegriffe und Formeln Or (Weg), Geschwindigkei, Beschleunigung +Δ 0 P x() Δx x Orskoordinae (Wegkoordinae) ( x ) +Δ Zei, Zeipunk Bild 01.1: Bewegung eines Punkes auf geradliniger Bahn x = x() v a m m Δx = = Δ x Δv v = = Δ ( + Δ) x( ) Δ ( + Δ) v( ) Δ Δx dx v = lim = = x& Δ 0 Δ d Δv dv a = lim = = v& = && x Δ 0 Δ d v m milere Geschwindigkei im Zeiinervall Δ a m milere Beschleunigung im Zeiinervall Δ v a &x &&x &v momenane Geschwindigkei zur Zei momenane Beschleunigung zur Zei Geschwindigkei (1. Ableiung des Ores (Weges) nach der Zei) Beschleunigung (2. Ableiung des Ores (Weges) nach der Zei) Beschleunigung (1. Ableiung der Geschwindigkei nach der Zei)

20 2 Kinemaik der geradlinigen Bewegung eines Punkes Kinemaische Diagramme Über die Bewegung eines Punkes gewinnen wir einen x anschaulichen Überblick, wenn wir die Orskoordinae x, die Geschwindigkei v und die Beschleunigung a über der Zei aufragen. a v x Die Orskoordinae x wird öfers auch als Wegkoordinae bezeichne, was dann zu Missversändnissen führen kann, weil die Koordinae x nich den Weg, sondern den Or des Punkes angib. Wenn zum Beispiel ein Punk x= v auf einer Srecke hin und her beweg wird, so kann der zurückgelege Weg beliebig groß werden, während sich sein Or nur zwischen zwei Grenzen x 1 und x 2 änder. Die Geschwindigkeis-Zei-Funkion v ( ) = x& ( ) (der Punk über der Größe bedeue die Ableiung nach der Zei) enseh durch Ableiung (Differeniaion) der x= v= a Funkion x (). Dies gil auch analog für die Funkionen v () und a (). Durch Inegraion können wir umgekehr aus der Beschleunigungs-Zei-Funkion a ( ) die Geschwindigkeis-Zei-Beziehung v () und weier die Ors (Weg)-Zei-Beziehung x () besimmen. Das bedeue zum Beipiel, daß die Änderung des Ores Bild 01.2: x,-, v,- und a,-diagramm für (Orsdifferenz) durch die Fläche uner der v,-linie dargesell wird (Bild 01.3). In Bild 01.2 sind diese Diagung in einer geradlinigen eine ungleichförmige Bewegramme für eine ungleichförmige Bewegung in einer Bahn geradlinigen Bahn dargesell. Die geradlinige Bahn is neben der Orskoordinae x im Bild 01.2 zu sehen. Manchmal wird der Or x als unabhängige Variable gewähl, um zum Beispiel die Geschwindigkeis-Ors-Funkion v ( x) darzusellen. All diese graphischen Darsellungen bezeichnen wir als kinemaische Diagramme Geradlinige Bewegung mi konsaner Geschwindigkei (gleichförmige Bewegung) Gleichförmige geradlinige Bewegung heiß eine Bewegung, bei der die Beschleunigung a = 0 und die Geschwindigkei v = konsan is. Der zurückgelege Weg nach der Zei is x = x0 + v. x 0 is der Weg, der zu Beginn der Zeimessung bereis zurückgeleg war. x= v x= v= a x x= x 0 +v x- x x 0 =v 0 x 0 v 0 v=v 0 = kons. v Die Seigung der x, -Geraden is Δ v=δx/ = kons. Die Orsdifferenz während der Zei is gleich der "Fläche" v im v, -Diagramm. 0 Bild 01.3: x,-, v,- und a,-diagramm für eine geradlinige Punkbewegung mi konsaner Geschwindigkei

1 Kinematik der geradlinigen Bewegung eines Punktes 1.1 Freier Fall; Geschwindigkeit, Fallzeit, kinematische Diagramme

1 Kinematik der geradlinigen Bewegung eines Punktes 1.1 Freier Fall; Geschwindigkeit, Fallzeit, kinematische Diagramme Inhal / Übersich der Aufgaben mi Lösungen XI Aufgabe Erläuerung "Info"-Bild Seie 1 1 Kinemaik der geradlinigen Bewegung eines Punkes 1.1 Freier Fall; Geschwindigkei, Fallzei, kinemaische Diagramme 5 1.2

Mehr

Kinematik und Kinetik

Kinematik und Kinetik G. Knappstem Kinematik und Kinetik Arbeitsbuch mit ausführlichen Aufgabenlösungen, Grundbegriffen, Formeln, Fragen, Antworten Verlag Harri Deutsch Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung 1 1 Kinematik der geradlinigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung 1. 1 Kinematik der geradlinigen Bewegung eines Punktes Grundbegriffe und Formeln... 1

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung 1. 1 Kinematik der geradlinigen Bewegung eines Punktes Grundbegriffe und Formeln... 1 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung 1 1 Kinematik der geradlinigen Bewegung eines Punktes 1 1.1 Grundbegriffe und Formeln... 1 1.1.1 Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung... 1 1.1.2 Kinematische Diagramme...

Mehr

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1 INPUT-EVALUATIN DER ZHW: PHYSIK SEITE 1 Serie 1 1. Zwei Personen ziehen mi je 500 N an den Enden eines Seils. Das Seil ha eine Reissfesigkei von 600 N. Welche der vier folgenden Aussagen is physikalisch

Mehr

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu Fragen / Themen zur Vorbereiung auf die mündliche Prüfung in dem Fach Berücksichigung naurwissenschaflicher und echnischer Gesezmäßigkeien Indusriemeiser Meall / Neu Die hier zusammengesellen Fragen sollen

Mehr

6. Knappstein Kinematik und Kinetik

6. Knappstein Kinematik und Kinetik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. 6. Knappstein Kinematik und Kinetik Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung

Mehr

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2.

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops. 5.1.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. AO TIF 5. Nich-akgeseuere Flipflops 5.. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Erklärungen: Im peicherfall behalen die Ausgänge

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C.

b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C. Wärmelehre. a) Berechne, wie viel Energie man benöig, um 250 ml Wasser von 20 C auf 95 C zu erwärmen? b) Man erwärm auf einer Herdplae mi einer Leisung von 2,0 kw zehn Minuen lang zwei Lier Wasser von

Mehr

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2)

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2) Einührung in ie Mechanik Teil : Kinemaik Ausgabe: 9 / 4 In iesem Teil er Reihe wollen wir anhan eines Zahlenbeispiels en Deomaionsgraienen als zenrale Größe zur Beschreibung er Deormaion in er Kinemaik

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1

11. Flipflops. 11.1 NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2. Funktionstabelle: Fall E 1 E 2 A 1 A 2 1 0 0 2 0 1 3 1 0 4 1 1 TONI T0EL. Flipflops. Flipflops. NO-Flipflop chalung: E A zur Erinnerung: A B A B 0 0 0 0 0 0 0 E 2 A 2 Funkionsabelle: Fall E E 2 A A 2 0 0 2 0 3 0 4 Beobachung: Das NO-Flipflop unerscheide sich von allen

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil Sächsisches Saasminiserium Gelungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kulus und Spor Fachrichung: Technikwissenschaf Schuljahr 20/202 Schwerpunk: Daenverarbeiungsechnik Schrifliche Abiurprüfung Technik/Daenverarbeiungsechnik

Mehr

Kinematik und Kinetik

Kinematik und Kinetik Die wichtigsten Lehrbücher bei HD Kinematik und Kinetik Arbeitsbuch mit ausführlichen Aufgabenlösungen, Grundbegriffen, Formeln, Fragen, Antworten von Gerhard Knappstein 3., überarb. und erw. Aufl. Kinematik

Mehr

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 Grundlagen der Informaik III Winersemeser 21/211 Wolfgang Heenes, Parik Schmia 11. Aufgabenbla 31.1.211 Hinweis: Der Schnelles und die Aufgaben sollen in den Übungsgruppen bearbeie werden. Die Hausaufgaben

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ...

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ... FH D FB 3 Fachhochschule Düsseldorf Universiy of Applied Sciences Fachbereich Elekroechnik Deparmen of Elecrical Engineering Prakikum Grundlagen der Elekroechnik Versuch 5 Name Marikelnummer:... Anesa

Mehr

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik Fachhochschule Merseburg FB Informaik und Angewande Naurwissenschafen Prakikum Messechnik Versuch 1 Schalungen der Messechnik Analog-Digial-Umsezer 1. Aufgaben 1. Sägezahn-Umsezer 1.1. Bauen Sie einen

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

Masterplan Mobilität Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung

Masterplan Mobilität Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung Maserplan Mobiliä Osnabrück Ergebnisse der Verkehrsmodellrechnung Grundlagen Im Zuge des bisherigen Planungsprozesses wurden eszenarien in Abhängigkei von der Einwohnerenwicklung und der kommunalen verkehrlichen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9 Lineare Algebra / Analyische Geomerie Grundkurs Zenrale schrifliche Abiurprüfungen im Fach Mahemaik Aufgabe 4 Fruchsäfe in Berieb der Geränkeindusrie produzier in zwei Werken an verschiedenen Sandoren

Mehr

Grundschaltung, Diagramm

Grundschaltung, Diagramm Grundschalung, Diagramm An die gegebene Schalung wird eine Dreieckspannung von Vs (10Vs) angeleg. Gesuch: Spannung an R3, Srom durch R, I1 Der Spannungsverlauf von soll im oberen Diagramm eingezeichne

Mehr

Thema : Rendite und Renditemessung

Thema : Rendite und Renditemessung Thema : Rendie und Rendiemessung Lernziele Es is wichig, die Zeigewichung der Rendie als ennzahl zu versehen, den Unerschied zwischen einer koninuierlichen und einer diskreen erzinsung zu begreifen und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen Zahlungsverkehr und Konoinformaionen Mulibankfähiger Zahlungsverkehr für mehr Flexibilä und Mobiliä Das Zahlungsverkehrsmodul biee Ihnen für Ihre Zahlungsverkehrs- und Konenseuerung eine Vielzahl mulibankenfähiger

Mehr

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil.

Die Halbleiterdiode. Demonstration der Halbleiterdiode als Ventil. R. Brinkmann hp://brinkmanndu.de Seie 1 26.11.2013 Diffusion und Drif Die Halbleierdiode Versuch: Demonsraion der Halbleierdiode als Venil. Bewegliche Ladungsräger im Halbleier: im n Leier sind es Elekronen,

Mehr

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Mechanik: befasst sich mit der Bewegung von Körpern und der Einwirkung von Kräften. Wir unterscheiden: Kinematik: beschreibt die Bewegung von Körpern, Dynamik: befasst sich mit Kräften und deren Wirkung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien B Anwendungsbeispiel Berechnungen Seie 70.2 Feslegung der relevanen Brandszenarien Eine der wichigsen Aufgaben beim Nachweis miels der Ingenieurmehoden im Brandschuz is die Auswahl und Definiion der relevanen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 INSIU FÜR NGENDE HYSI hysikalisches rakikum für Suierene er Ingenieurswissenschafen Universiä Hamburg, Jungiussraße 11 elier-ärmepumpe 1 Ziel äleleisung, ärmeleisung un ie Leisungsziffer einer elier-ärmepumpe

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Eine charakteristische Gleichung beschreibt die Arbeitsweise eines Flipflops in schaltalgebraischer Form.

Eine charakteristische Gleichung beschreibt die Arbeitsweise eines Flipflops in schaltalgebraischer Form. Sequenielle Schalungen 9 Charakerisische Gleichungen Eine charakerisische Gleichung beschreib die Arbeisweise eines Flipflops in schalalgebraischer Form. n is ein Zeipunk vor einem beracheen Tak. is ein

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Kontaktlinsen über die neue Website bestellen eine Kurzanleitung

Kontaktlinsen über die neue Website bestellen eine Kurzanleitung Kontaktlinsen über die neue Website bestellen eine Kurzanleitung Wir möchten Ihnen die Nutzung unseres Online-Angebots Website so einfach und angenehm wie möglich gestalten und haben deshalb ein zentrales

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Johann Wolfgang Goethe-Universität 4. Asynchrone sequenielle chalungen 4. Asynchrone sequenielle chalungen 4.2 egiser 22 Technische Informaik 2 Asynchrone sequenielle chalungen 4. Asynchrone sequenielle chalungen Bei chalnezen exisier kein

Mehr

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeit: Wird unter der Wirkung einer Kraft ein Körper verschoben, so leistet die Kraft die Arbeit verrichtete Arbeit Kraft Komponente der Kraft in Wegrichtung; tangentiale

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Motivation im Betrieb

Motivation im Betrieb LUTZ VON ROSENSTIEL Motivation im Betrieb Mit Fallstudien aus der Praxis ROSENBERGER FACHVERLAG LEONBERG IX Vorbemerkung zur 11. Auflage Vorbemerkung zur 10. Auflage Empfehlungen für den Leser Zielsetzung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 001 - hp://www.emah.de 1 Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR Ihr Schabild sei K. a Unersche K af Asympoen, Schnipnke

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse 8 1. Mahemaische Grundlagen und Grundkennnisse Aufgabe 7: Gegeben sind: K = 1; = 18; p = 1 (p.a.). Berechnen Sie die Zinsen z. 18 1 Lösung: z = 1 = 5 36 Man beache, dass die kaufmännische Zinsformel als

Mehr

Machen Sie Ihre Kanzlei fi für die Zukunf! Grundvoraussezung für erfolgreiches Markeing is die Formulierung einer Kanzleisraegie. Naürlich, was am meisen zähl is immer noch Ihre fachliche Kompeenz. Aber

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur:

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur: Thema 6: Kapialwer bei nich-flacher Zinssrukur: Markzinsmehode Bislang unersell: i i kons. (, K, T) (flache Zinskurve) Verallgemeinerung der KW-Formel auf den Fall beliebiger Zinskurven jedoch ohne weieres

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker Fachrichung Mess- und egelungsechniker 4.3.2.7-2 chüler Daum:. Tiel der L.E. : Digiale euerungsechnik 3 2. Fach / Klasse : Arbeiskunde, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unerrichsabschnie :. -Kippglied

Mehr

Musterbeispiele zur Zinsrechnung

Musterbeispiele zur Zinsrechnung R. Brinkann h://brinkann-du.de Seie 1 20.02.2013 Muserbeisiele zur Zinsrechnung Ein Bankkunde uss Zinsen zahlen, wenn er sich bei der Bank Geld leih. Das Geld was er sich leih, nenn an aial. Die Höhe der

Mehr

Latente Wärme und Wärmeleitfähigkeit

Latente Wärme und Wärmeleitfähigkeit Versuch 5 Laene Wärme und Wärmeleifähigkei Aufgabe: Nehmen Sie für die Subsanz,6-Hexandiol Ersarrungskurven auf und ermieln Sie daraus die laene Wärme beim Phasenübergang flüssig-fes sowie den Wärmedurchgangskoeffizienen

Mehr

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1 Neben anderen Risiken unerlieg die Invesiion in ein fesverzinsliches Werpapier dem Zinsänderungsrisiko. Dieses Risiko läss sich am einfachsen verdeulichen, indem man die Veränderung des Markweres der Anleihe

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Neuronale Netze (I) Biologisches Neuronales Netz

Neuronale Netze (I) Biologisches Neuronales Netz Neuronale Netze (I) Biologisches Neuronales Netz Im menschlichen Gehirn ist ein Neuron mit bis zu 20.000 anderen Neuronen verbunden. Milliarden von Neuronen beteiligen sich simultan an der Verarbeitung

Mehr

Signal- und Systemtheorie for Dummies

Signal- und Systemtheorie for Dummies FB Eleroechni Ewas Signal- und Sysemheorie or Dummies Version - Juli Oh No!!!! Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Fachhochschule Merseburg FB Eleroechni Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Signal- und Sysemheorie or Dummies

Mehr

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) 1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN) D A S S O L L T E N N A C H E U R E M R E F E R A T A L L E K Ö N N E N : Kostenfunktion, Erlösfunktion und Gewinnfunktion aufstellen, graphisch

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Die Sicherung von verladenen Fahrzeugen

Die Sicherung von verladenen Fahrzeugen Die Sicherung von verladenen Fahrzeugen Die Erfindung des Rades wird etwa mit dem 5. Jahrtausend v. Christus datiert. Das Rad hatte damals schon die Aufgabe als Transportmittel zu dienen. Doch immer wieder

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL FRISEURIN/FRISEUR. Schriftliche Gesellenprüfung Teil 2. 4. Auflage

PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL FRISEURIN/FRISEUR. Schriftliche Gesellenprüfung Teil 2. 4. Auflage PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL FRISEURIN/FRISEUR Schriftliche Gesellenprüfung Teil 2 4. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.:

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Adobe Flash CS4»3D-Tool«

Adobe Flash CS4»3D-Tool« Flash Tutorial Philipp Nunnemann Adobe Flash CS4»3D-Tool«Im folgenden Tutorial könnt Ihr das»3d-tool«in Adobe Flash CS4 kennenlernen. Das Tool erlaubt euch, Objekte im dreidimensionalen Raum zu bewegen.

Mehr

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom Diese Heft gehört:... v/o... Das Lagerbau-Heft zur Prüfung wurde zusammengestellt von: Thomas Kind v/o Peedy Dani Schmidig v/o Sockä Quellen: TipY Kennen + Können 1

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Praktikum Elektronik für FB Informatik Fakulä Elekroechnik Hochschule für Technik und Wirschaf resden Universiy of Applied Sciences Friedrich-Lis-Plaz, 0069 resden ~ PF 2070 ~ 0008 resden ~ Tel.(035) 462 2437 ~ Fax (035) 462 293 Prakikum Elekronik

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 von Dr. F. Eichberg Mit 415 Textfiguren und 1 Tafel Berlin Verlag von Julius Springer 1914 Alle Rechte, insbesondere

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Dokumentation von Bildungsaktivitäten

Dokumentation von Bildungsaktivitäten Dokumenaion von Bildungsakiviäen und -prozessen A Übersich über die in den lezen Monaen durchgeführen Bildungsakiviäen, die die Lernund Enwicklungsprozesse der Kinder vorrangig im Bildungsbereich Mahemaik

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Wie starte ich mit meinem Account?

Wie starte ich mit meinem Account? www.flatbooster.com Wie starte ich mit meinem Account? deutsche Auflage Datum: 03.12.2011 Version: 1.0.2 Download: http://flatbooster.com/support Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Wie starte ich mit

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr