Historische Entwicklung der Abdominoplastik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Historische Entwicklung der Abdominoplastik"

Transkript

1 1 Historische Entwicklung der Abdominoplastik A bdominoplastiken sind heute sowohl bei Frauen als auch bei Männern häufig durchgeführte Operationen, nachdem sich seit den 1970er Jahren das ästhetische Körperbewusstsein deutlich verändert hat. Es sind jedoch überwiegend Frauen, die sich einer Abdominoplastik unterziehen wollen, da sie mehr dem Modediktat unterworfen sind und auch in der Dessous- und Bademode eine gute Figur zeigen möchten. Der Literatur zufolge wurde erstmals eine Abdominoplastik bei einer Patientin zur Behandlung einer Abdominalhernie am 5. April 1890 von Darmers und Marx über eine transversale suprapubische spindelförmige Inzision, die von der Spina iliaca anterior zur Gegenseite reichte, durchgeführt. Dabei resezierten die Chirurgen zur Konturverbesserung des Abdomens 2 kg des Dermis-Fett-Gewebes. Bis zu jener Zeit hatte man sich auf konservative Behandlungsmethoden beschränkt, die u. a. diätetische Maßnahmen, physikalische Therapien und die Anlage supportiver Korsetts vorsahen. Chirurgische Behandlungen des protusiven Abdomens bestanden nicht. Erst durch den Gynäkologen Howard Atwood Kelley (Abb. 1), Professor am John Hopkins Hospital in Baltimore, USA, erlangte die Abdominoplastik aus rein ästhetisch plastisch-chirurgischer Sicht neue Bedeutung. Er gilt heute als Vater der Abdominoplastik. Sein Verdienst war es nicht nur, die Gynäkologie von der Geburtshilfe zu trennen und sie als eigenständiges Fach zu etablieren, sondern auch die Fettschürzenplastik zu inaugurieren. Er setzte sich intensiv mit der operativen Fettschürzenkorrektur aus ästhetischer Sicht auseinander und veröffentlichte die Technik der Abdominoplastik erstmals Vielen seinen Patienten verhalf er dadurch zu einer verbesserten Körperkontur und ermöglichte ihnen ein unbeschwerteres Leben ohne die vielmals quälende Intertrigo. Seit jener Zeit ist eine Vielzahl verschiedener Techniken, Methoden und Regime entwickelt worden, die sich vornehmlich in ihren Schnittführungen, Muskel-, Faszien- und/ oder Fettgewebsplastiken unterscheiden (Abb. 2). Sowohl vertikale, mediale und transversale Schnittführungen wie auch die Kombination dieser Möglichkeiten wurden beschrieben, die zu mehr oder minder zufriedenstellenden Ergebnissen führten (Abb. 3). Hatte man dem für die Ästhetik wichtigen Nabel bislang wenig Beachtung geschenkt, änderte sich das nach der Veröffentlichung der Arbeit von Beck im Jahre Er schlug vor, den Nabel in die transversale Narbe zu integrieren und die Neoposition des Nabels erstmals oberhalb der transver- Abb. 1. Howard Atwood Kelly.

2 2 ] 1 Historische Entwicklung der Abdominoplastik Abb. 2. Entwicklung der Abdominoplastiken. AP = Abdominoplastik; FNP = Floated Navel Plasty; Endo-AP = endoskopisch assistierte Abdominoplastik; MIC = minimalinvasiv chirurgische Abdominoplastik. salen Inzisionslinie mit in das chirurgische Konzept einzubeziehen, um den ästhetischen Anforderungen Rechnung tragen zu können erweiterte Somalo die Abdominoplastik und beschrieb die zirkuläre Dermolipektomie. Spadafora führte 1962 die anterolaterale horizontale Hautresektion zur Straffung der inguinalen und lateralen hypogastrischen Region ein, die die Basis der modernen transversalen Schnittführungen der folgenden Jahre darstellt. Mit der Einbeziehung des superfiziellen Fasziensystems (SFS) in das chirurgische Konzept der Abdominoplastik, die auf die Beschreibungen von Ted Lockwood Anfang der 1990er Jahre zurückgeht, ließen sich gegen Ende des 20. Jahrhunderts Verbesserungen der funktionellen und ästhetischen postoperativen Langzeitergebnisse erzielen. Ein verfeinertes intraund postoperatives Management führte im weiteren Verlauf der Jahre schließlich zu reduzierten Komplikationsraten und kosmetisch zufriedenstellenden postoperativen Ergebnissen (Abb. 4).

3 1 Historische Entwicklung der Abdominoplastik ] 3 Abb. 3. Historische Entwicklung der horizontalen sowie der kombiniert horizontalen und vertikalen Schnittführungen.

4 4 ] 1 Historische Entwicklung der Abdominoplastik Abb. 4. Entwicklung des intra- und postoperativen Managements der Abdominoplastik. Ziel aller dieser in einem Zeitraum von 100 Jahren entwickelten Techniken ist die Konturverbesserung des Abdomens durch Resektion überschüssigen Gewebes sowie durch Muskel- und Faszienraffung und die Vermeidung von ästhetisch unbefriedigenden sichtbaren Narben bei gleichzeitiger Verjüngung der Nabel- und Mons-pubis-Region. Nach den ursprünglich in den 1960er Jahren propagierten horizontalen Schnittführungen von Spodafora, Callia und modifiziert nach Pitanguy, die die inguinale Region in Höhe des Mons pubis überquerten und entsprechend der damaligen Mode die Narben durch die Bikinihöschen verdecken ließen, etablierte sich in den 1970er Jahren die so genannte W-Schnittführung nach Reg-

5 1 Historische Entwicklung der Abdominoplastik ] 5 Abb. 5. Suprapubischer Narbenverlauf nach der klassischen Abdominoplastik nach Regnault. nault (Abb. 5). Obwohl diese Methode vielfach noch heute als Standardverfahren im europäischen Raum gilt, sind die ästhetischen Langzeitergebnisse zum Teil enttäuschend und unbefriedigend. Häufig ist initial die zentrale Bauchdecke zu sehr gespannt und der inguinale und laterale Anteil des Abdomens durch eine Hauterschlaffung gekennzeichnet. Die Narbe liegt sehr hoch, die Mons-pubis-Region ist unnatürlich positioniert, laterale Narben werden sichtbar und hypertrophisch, weil sie natürliche Hautlinien kreuzen. Ungünstige und ästhetisch unbefriedigende breite Narbenbildungen suprapubisch mit teils überhängenden Gewebsanteilen über und unterhalb der Narbe, eine Schnittführung weit oberhalb der Schambehaarung, eine schlechte Betonung der Taille sowie eine asymmetrische und irreguläre hypertrophische Narbenbildung sind nicht selten Gründe für die Unzufriedenheit der Patienten nach dieser klassischen Abdominoplastik. Überarbeitete Prinzipien, der Einsatz der Liposuktion als adjuvante Maßnahme sowie die Weiterentwicklung und die Modifikationen einiger Operationstechniken ermöglichen heute die Verwirklichung ästhetisch anspruchsvoller Ergebnisse in der Abdominoplastik. Die Konzepte und Methoden fokussieren sich dabei auf einen spannungsfreien Wundverschluss ohne das Risiko von Lappennekrose, Narbenerweiterungen, Narbenhypertrophien oder Mons-pubis-Elevationen.

6 7 Spezielle Prinzipien und Techniken der klassischen Abdominoplastik D ie Prinzipien der unterschiedlichen Abdominoplastiken sind gleich: ] nicht mehr Gewebe als nötig dissezieren, um eine Muskel-Faszien-Plastik vornehmen zu können; ] extensive Liposuktion im Bereich der nicht unterminierten Zonen; ] Vereinigung des superfiziellen Fasziensystems (SFS) mit nicht resorbierbarem Nahtmaterial der Stärke 2 0; ] Verminderung der suprapubischen Hautspannung bei gleichzeitiger lateraler inguinaler Gewebsspannung. Die Inzision sollte immer so kurz wie möglich gestaltet werden. Im epigastrischen Bereich sollte die Fettabsaugung nur entlang der Gefäßverläufe erfolgen. Selbst wenn man der Meinung ist, die gesamte Haut zwischen Mons pubis und Nabel entfernen zu können, sollte man besser 3 4 cm nach Separierung des Nabels belassen, um einen spannungsfreien Wundverschluss zu garantieren. Die Resektion des subkutanen Fettgewebes unter Sicht im Abb Fixierung der Bauchdecke im kaudalen Bereich; Längsschnitt in Höhe der Mons-pubis-Region. Um die postoperative Elevation der Mons-pubis-Region zu vermeiden, empfiehlt sich die Fixation des Dermis-Fett-Lappens an der muskuloaponeurotischen Faszie. Hypogastrium ist weniger traumatisch als eine Liposuktion und reduziert das postoperative Serom. Um das Risiko der Elevation der Monspubis-Region zu vermeiden, empfiehlt sich die Fixierung des proximalen Mons-pubis-Bereiches an der tiefen Faszie nach Abschluss der Muskelaponeurosenplastik (Abb. 112). Abb Intraoperative Positionierung des Patienten für einen spannungsfreien Wundverschluss nach Mobilisation des Abdominoflaps. Vorteilhaft erweist sich die Flexion des Patienten um

7 82 ] 7 Spezielle Prinzipien und Techniken der klassischen Abdominoplastik Vorteilhaft erweisen sich auch die Flexion des Patienten um nach Abschluss der Muskelaponeurosenplastik und die Mobilisation des Hautlappens, um einen spannungsfreien Wundverschluss sicherzustellen (Abb. 113). So wird nicht nur eine sichere Nutrition gewährleistet, sondern auch hypertrophischen Narbenbildungen in der unmittelbaren postoperativen Phase vorgebeugt. Micro-Abdominoplastik (Typ I) Die Micro-Abdominoplastik bezeichnet die solitäre Liposuktion im Bereich des Abdomens. Sie ist indiziert bei Patienten mit normaler Haut- und Muskeltonizität mit hypogastrischen Fettansammlungen, bei denen nach Liposuktion durch Hautretraktion eine Konturverbesserung zu erwarten ist. Über zwei suprapubisch angelegte Stichinzisionen sowie Inzisionen in der Taille und im Gebiet des Nabels werden kleinkalibrige Fettabsaugekanülen eingeführt, um die hypogastrischen Fettansammlungen fächerförmig zu reduzieren, einen semilunaren Sulkus wieder zu kreieren, epigastrische Fettanteile zu entfernen und eine Depression in der Mittellinie zu erzeugen (Abb ). Dabei sollte die Liposuktion in Tumeszenzanästhesie mit kleinkalibrigen Kanülen erfolgen, die in ihrem Innendurchmesser 5 mm nicht überschreiten sollten. Abb Anordnungen und Markierungen der Stichinzisionen für eine geplante Liposuktion im Bereich des Hypo- und Epigastriums.

8 Micro-Abdominoplastik (Typ I) ] 83 Abb Anordnungen der kreuzweise überlappenden Liposuktionskanäle über suprapubische und umbilikale Zugänge sowie im Hypo- und Epigastrium. Abb Lagerung zur Liposuktion des Hypo- und Epigastriums. Der Patient wird in supiner hyperextendierter Position gelagert. Dies wird erreicht, indem ein Kissen unter dem Gesäß bis in die Lumbalregion platziert wird, um eine Lordosierung der Lumbalregion zu erzielen. Die Aspiration beginnt quadrantenweise. Die Absaugkanüle wird dabei parallel zur Abdominalwand geführt und mit der Handfläche kontrolliert. Die Gleichmäßigkeit der Fettgewebsabsaugung im tieferen Fettgewebe wird durch den Pinchtest erfasst.

9 84 ] 7 Spezielle Prinzipien und Techniken der klassischen Abdominoplastik Mini-Abdominoplastik (Typ II und III) Die idealen Kandidaten für eine Mini-Abdominoplastik sind Patienten der Typ-II-Klassifikation, die einen suprapubischen Hautüberschuss ohne nennenswerte Erschlaffung des muskuloaponeurotischen Systems aufweisen (Abb. 117). Es wird ein kurzer suprapubischer Schnitt angelegt, der die Inguinalregion nicht überschreitet und in der Regel eine Länge von 10 cm aufweist (Abb. 118). Die Haut wird bis in Höhe des Nabels und ca. 10 cm lateral davon unterminiert. Eine offene Liposuktion reduziert die subkutane Fettschicht, speziell in der Taille und im Bereich des oberen Abdomens, in der Mittellinie sowie lateral des M. rectus abdominis (semilunare Konkavität). In Abhängigkeit vom Ausmaß des Hautüberschusses ist selten mit elliptischen Hautresektionen von mehr als 8 cm zu rechnen. Der Hautlappen wird entlang der Scarpa-Faszie im subkutanen Fettgewebe bis zum Nabel ausgedünnt. Der suprapubische Bereich wird nach einer Fettabsaugung an der suprafiziellen Körperfaszie fixiert und die Wundränder werden dreischichtig von lateral zur Mittellinie vereinigt. Alternativ kann zuerst die Liposuktion durchgeführt werden, wobei dies die Dissektion und Unterminierung des abdominalen Flaps erleichtert und beschleunigt. Abb Typ-II-Abdomenklassifikation in Frontalansicht. Abb Lokalisation der suprapubischen Inzision bei der Typ-II- und Typ-III-Abdominoklassifikation. Die suprapubische Inzision sollte nicht länger als 12 cm sein.

10 Mini-Abdominoplastik (Typ II und III) ] 85 Aufgrund der ähnlichen Charakteristik erfolgt bei Patienten der Typ-III-Abdominoklassifikation zusätzlich zur Korrektur der muskuloaponeurotischen Erschlaffung der Bauchdecke eine bis zum Nabel reichende suprapubische Rektusscheidenrhaphie der Aponeurose der Mm. recti abdominis (Abb. 119, 120). Abb Suprapubische Mm.-recti-abdominis-Approximation durch Plikation der Rektusscheide. Abb Querschnitt durch die vordere muskuläre Bauchwand unterhalb des Nabels. Deutlich zu erkennen sind die Diastase zwischen den Mm.-recti-abdominis-Bäuchen und die Anordnung der Fadenführung zur Approximation der Mm. recti abdominis (oben im Bild). Approximation und Plikation der Rektusfaszie (Bildmitte). Rektus-Faszien-Rhaphie unterhalb des Nabels im Querschnitt. Durch sich überkreuzende Einzelknopfnähte im Übergangsbereich der Vagina des M. rectus abdominis am Übergang der Linea alba lassen sich die beiden Rektusbäuche approximieren (unten im Bild).

11 86 ] 7 Spezielle Prinzipien und Techniken der klassischen Abdominoplastik Medi-Abdominoplastik (Typ IV) Unter Medi-Abdominoplastik, die bei einer Typ-IV-Klassifikation angewandt wird, versteht man die erweiterte Mini-Abdominoplastik vom Typ III in Kombination mit einer basalen Absetzung des Nabels (Floating Navel) (Abb. 121) bzw. dem Ausschneiden und der Reinsertion des Nabels mit anschließendem vertikalem Verschluss der alten Nabelposition (Slit-Navel-Variante) (Abb. 122). Diese Formen der Abdominoplastik werden Abb Längsschnitt der Floated Navel Plasty. Der Bauchnabel wurde epifaszial der Rektusscheide von der Basis abgesetzt, nachdem die Gefäße umstochen und der Stumpf an der Rektusscheide fixiert worden ist. Bei der Floated Navel Plasty sollte der Nabel postoperativ nicht mehr als 4 cm kaudalwärts verlagert werden, um ästhetisch störenden Disproportionen vorzubeugen. a b Abb a Medi-Abdominoplastik: diese Art der Abdominoplastik kann die Ausscheidung und anschließende Reinsertion des Nabels erforderlich machen, wenn die Floating Navel-Variante nicht möglich ist. b Illustration nach Abschluss der Medi-Abdominoplastik mit Reinsertion des Nabels und Verschluss der alten Nabelposition.

12 Medi-Abdominoplastik (Typ IV) ] 87 zur Korrektur von moderatem suprapubischem Hautüberschuss und unterschiedlich großen Mengen unerwünschter Fettansammlungen, bei Erschlaffungen des muskuloaponeurotischen Systems vom Xiphoid bis zum Mons pubis über eine erweiterte suprapubische Inzision durchgeführt, die in der Regel nicht länger als 20 cm sein sollte (Abb ). Nach erfolgter Liposuktion im hypo- und epigastrischen sowie lateralen Abdomenbereich wird eine muskuloaponeurotische Plastik, vorzugsweise eine Rektusscheidenplikation vom Xiphoid bis zur Symphyse, ggf. unter basaler Absetzung des Nabels und anschließender Refixierung 2 3 cm unterhalb seiner ursprünglichen Position (Floated Umbilicus nach Wilkinson) vorgenommen und anschließend eine großzügige elliptische Abb Medi-Abdominoplastik mit basaler Absetzung des Nabels (Floating Navel). Wenn keine Reinsertion und keine extreme Transposition des Nabels vorgesehen sind, wird der Nabel von der Basis abgesetzt. Dadurch erhält man für die Muskel- und Faszienrhaphie einen besseren Zugang und einen übersichtlicheren Operationssitus. Abb Intraoperativer Situs nach Abschluss der M.-rectus- Faszien-Plikation.

13 88 ] 7 Spezielle Prinzipien und Techniken der klassischen Abdominoplastik Abb Floated Navel Plasty; intraoperativer Situs. Nach Abschluss der Muskel-Faszien-Rhaphie wird der Nabel zur Verkürzung des Nabelstiels durch mehrmaliges Drehen im Uhrzeigersinn spiralförmig verkürzt und je nach Situation 2 4 cm unterhalb seiner ursprünglichen Position an der Faszie des M. rectus abdominis reinseriert und fixiert. 2 2 Abb Reinsertion des Nabelstiels basal an der Faszie des M. rectus abdominis.

14 Medi-Abdominoplastik (Typ IV) ] 89 bzw. trapezförmige Hautresektion durchgeführt (Abb. 127). Besteht ein größerer Hautüberschuss, sodass es nach Resektion zu einer kaudalen Verlagerung des Nabels über eine Distanz von 4 cm kommt, die eine ästhetische Disharmonie zur Folge haben könnte, so ergeben sich zwei Möglichkeiten: ] Zur vertikalen Zentrierung des nach kaudal verlagerten flottierenden Nabels kann eine Reduktion des proximalen haartragenden Hautanteils der Mons-pubis-Region in Erwägung gezogen werden. Dadurch wird der zu resezierende Hautüberschuss im Hypogastrium reduziert und ein harmonischer Abstand des Nabels zwischen Xiphoid und Mons pubis wird wieder erzeugt. ] Der Nabel wird nicht basal abgesetzt, sondern längs ovalär umschnitten. Die Hautinzision wird mehrschichtig verschlossen und der Nabel wird entsprechend einer I-Umbilikoplastik reinseriert (Slit-Navel- Plastik). Zurück bleibt eine vertikale Narbe von ca. 1 1,5 cm Länge, die in der Regel kosmetisch wenig auffällig ist, aber trotzdem nicht immer toleriert wird. Zur Korrektur des überschüssigen hypogastrischen Hautgewebes kann es erforderlich werden, die suprapubische Inzision bogenförmig oder leicht abgewinkelt nach kranial in Richtung Spina iliaca superior anterior zu verlängern. Zur Vermeidung potenzieller Dog-Ear-Bildungen nach Mobilisation und Fixierung des hypogastrischen Flaps empfiehlt sich die Tunnelierung des subkutanen Fettgewebes im Bereich der Dog Ears mit gleichzeitiger moderater Fettabsaugung. Wie bei der Micro- und Mini-Abdominoplastik erfolgt auch bei der Medi-Abdominoplastik die Konturierung des Epigastriums durch ergänzende Fettabsaugung (Lipoabdominoplastik nach Saldanha). Abb Bestimmung der Nabelposition, der Mittellinie und der anschließenden High-Bikini-Cut-Inzision.

Plastische Chirurgie

Plastische Chirurgie Plastische Chirurgie Mamma. Stamm. Genitale von Alfred Berger, Robert Hierner 1. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 540 00143 0 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Techniken der Abdominoplastik

Techniken der Abdominoplastik K. Luttenberger Moderne Techniken der Abdominoplastik Das Schönheitsideal eines schlanken Körpers die gleichzeitig in den westeuropäischen Ländern verbreitete Hyperalimentation lassen sich nur selten vereinen

Mehr

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ästhetische Operation Liposuktion (Fettabsaugung)

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ästhetische Operation Liposuktion (Fettabsaugung) Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ästhetische Operation Liposuktion (Fettabsaugung) Die Ausgangssituation Oft lassen sich hartnäckige Fettansammlungen selbst durch Diäten oder Sport nicht mehr beseitigen.

Mehr

Plastische Chirurgie nach massive weight loss

Plastische Chirurgie nach massive weight loss 1 Zurück zu alter Schönheit: plastische Korrekturmöglichkeiten Dr. med. Werner Jaeck - Traumazentrum Hirslanden - Klinik Tiefenbrunnen Wiederherstellung der Körperkonturen nach Gewichtsabnahme durch bariatrische

Mehr

Minimal Invasive Chirurgie Operationen am Dickdarm und Mastdarm

Minimal Invasive Chirurgie Operationen am Dickdarm und Mastdarm Minimal Invasive Chirurgie Operationen am Dickdarm und Mastdarm Abbildung 1: Entzündliche Perforation am Sigma, durch Dünndarm abgedeckt Abbildung 2: gleicher Situs nach Lösen der abdeckenden Dünndarmschlinge;

Mehr

Brustrekonstruktion ein Update

Brustrekonstruktion ein Update Senologie up-to-date 18/1/2009 Brustrekonstruktion ein Update Dr. Elmar Fritsche 1 Leitender Arzt Plastische Chirurgie Dr. Susanne Bucher Leitende Ärztin Neue Frauenklinik Kantonsspital Luzern Bei ca.

Mehr

Leisten- und Bauchwandhernien

Leisten- und Bauchwandhernien Bei einem Leisten- oder auch Bauchwandbruch (=Hernie) kommt es häufig zu einer Verlagerung von Eingeweiden, wie beispielsweise des Darms, aus der Bauchhöhle nach außen vor die Bauchwand. Dies kann durch

Mehr

p. 11 p. 11 p. 13 p. 15

p. 11 p. 11 p. 13 p. 15 Entwicklung der Mammaplastik bei Ptosis und Hypertrophie p. 1 Allgemeines p. 2 Entwicklung p. 2 Grundbedingungen einer "idealen" Technik bei Ptosis und Mammahypertrophie p. 2 Vaskuläre Sicherheitskriterien

Mehr

Die chirurgische Differenzierung der Brauenptosis

Die chirurgische Differenzierung der Brauenptosis Die chirurgische Differenzierung der Brauenptosis Autoren_Dr. med. Christian Kreutzer, Prof. Dr. Wolfgang Gubisch _Die chirurgische Korrektur der Brauenptosis ist wesentlicher Bestandteil der operativen

Mehr

Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München

Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München 05.05.2001 Kinder- und plastische Chirurgie. Die Behandlung des Hämangioms, Lymphangioms sowie der venösen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Altersveränderungen des Gesichtes. 4 Rhytidektomie. 2 Morphologie der Gesichtsfalten

Inhaltsverzeichnis. 1 Altersveränderungen des Gesichtes. 4 Rhytidektomie. 2 Morphologie der Gesichtsfalten 1 Altersveränderungen des Gesichtes Rhytidosen 1 Altersveränderungen des Gesichtes,,,... 1 Altersveränderungen der Haut 2 Alters abhäng ige Gesiehtsmorphologie... 3 Nerven 15 Nervus fadalis..,...,...,,,

Mehr

FADENLIFTING PATIENTENINFORMATION

FADENLIFTING PATIENTENINFORMATION FADENLIFTING PATIENTENINFORMATION 1 WIR KÖNNEN DEN LAUF DER ZEIT NICHT ANHALTEN, ABER WIR KÖNNEN DAS RAD DER ZEIT ZURÜCKDREHEN. Der natürliche Alterungsprozess bedeutet nicht, auf Schönheit und ein jugendliches

Mehr

STEINMETZ AESTHETICA

STEINMETZ AESTHETICA BRUSTSTRAFFUNG (MASTOPEXIE) Im Laufe der Zeit, senkt sich die Brust durch die Schwerkraft bedingt ab. Diese Entwicklung wird noch verstärkt durch Gewichtsschwankungen, Schwangerschaften, Hormonveränderungen

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Brustverkleinerung Brustverkleinerung Übersicht: Eine Brustverkleinerung/Bruststraffung für mich? Übergrosse, hängende Brüste können nicht nur das Körperbewusstsein

Mehr

Mammachirurgie- Brustrekonstruktion

Mammachirurgie- Brustrekonstruktion Mammachirurgie- Brustrekonstruktion Michael Schintler Klinische Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Universitätsklinik für Chirurgie Fortbildungstage für den gehobenen Fachdienst

Mehr

STEINMETZ AESTHETICA

STEINMETZ AESTHETICA BRUSTVERKLEINERUNG (REDUKTIONSPLASTIK) Die Brustverkleinerung ist zwar weniger bekannt als die Vergrösserung, wird aber fast genau so häufig durchgeführt. Oft ist die Motivation dazu nicht nur das Aussehen,

Mehr

da Vinci Prostatektomie

da Vinci Prostatektomie da Vinci Prostatektomie Eine andere Art der Prostata-Chirurgie Sind Sie ein Kandidat für das aktuellste Verfahren zur Behandlung von Prostatakrebs? Ihr Arzt kann Ihnen unter Umständen eine neue, minimal-invasive

Mehr

Augenlidplastik. (Blepharoplastik)

Augenlidplastik. (Blepharoplastik) (Blepharoplastik) Augenlidplastik Die Augen verraten viel über das Wohlbefinden einer Person. Da die Haut an den Augenlidern eine dünne Struktur aufweist, machen sich erste Anzeichen von Alterung hier

Mehr

Lungenmetastasen Chirurgie

Lungenmetastasen Chirurgie Lungenmetastasen Chirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta weg; stase: Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln Die modifizierte distale, gelenkerhaltende Chevron-Osteotomie nach Austin mit Extremverschiebung des Metatarsale-Köpfchens Retrospektive Komplikationsanalyse bei 311 Fällen Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan,

Mehr

Jubiläumstagung. Mammareduktionsplastik

Jubiläumstagung. Mammareduktionsplastik Jubiläumstagung Oberrheinische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe 100 Jahre Années Société d Obstétrique et de Gynécologie du Haut-Rhin 29. 30. April 2005 in Zürich Mammareduktionsplastik H.

Mehr

PLASTISCH-REKONSTRUKTIVE EINGRIFFE BEIM MAMMAKARZINOM

PLASTISCH-REKONSTRUKTIVE EINGRIFFE BEIM MAMMAKARZINOM 01.06.2004 PLASTISCH-REKONSTRUKTIVE EINGRIFFE BEIM MAMMAKARZINOM Keywords: Take Home Messages Brustrekonstruktion, ein integrierter Bestandteil der Therapie des Mamma-Ca Primärer Brustaufbau vorteilhaft

Mehr

Körperkonturierende plastische Chirurgie nach massivem Gewichtsverlust

Körperkonturierende plastische Chirurgie nach massivem Gewichtsverlust Körperkonturierende plastische Chirurgie nach massivem Gewichtsverlust Die Verbreitung der morbiden Adipositas hat in den letzten Jahrzehnten endemische Ausmasse erreicht. Damit einher gegangen sind Bemühungen,

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Bauchstraffung. Dr. J. Schiffmann Dr. M. Wanner

Bauchstraffung. Dr. J. Schiffmann Dr. M. Wanner bahnhofstr. 88 I ch-5000 aarau tel.: +41 (0)62 823 75 05 fax: +41 (0)62 824 89 69 info@belcare.ch I www.belcare.ch Bauchstraffung 1 1 Wann ist der Eingriff angezeigt -Schlaffe Bauchdecke -Hautdehnung nach

Mehr

Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie bei Entstellungen und Formveränderungen von Gesicht und Körper

Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie bei Entstellungen und Formveränderungen von Gesicht und Körper Klinik Rosengasse Ulm Plastische Chirurgie Handchirurgie Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie bei Entstellungen und Formveränderungen von Gesicht und Körper Prof. Margot C. Wüstner-Hofmann, Prof. Albert

Mehr

149. Außenknöchel-Osteosynthese

149. Außenknöchel-Osteosynthese Unfallchirurgie 609 1 Indikation Absolut: jede dislozierte Außenknöchelfraktur. Kontra: schwerer Weichteilschaden, extreme Osteoporose. Alternativverfahren: konservative Behandlung bei nicht dislozierten

Mehr

Liebe Patientin, lieber Patient

Liebe Patientin, lieber Patient Liebe Patientin, lieber Patient gehören auch Sie zu den Menschen, die sich über das Aussehen Ihres Fußes aufgrund einer Schiefstellung der großen Zehe Gedanken machen? Oder leiden Sie sogar unter einem

Mehr

Spreizfuß mit Hallux valgus

Spreizfuß mit Hallux valgus Spreizfuß mit Hallux valgus Möglichkeiten und Grenzen der modernen Fußchirurgie OÄ Dr. Katja Scharmann OA Dr. Bernhard Huber Orthopädische Fachklinik Schwarzach Vor- und Mittelfuß im Röntgenbild 26 Knochen

Mehr

Gesichtslifting. Spannen der Gesichtshaut. Mini Lifting. Full Face Lifting

Gesichtslifting. Spannen der Gesichtshaut. Mini Lifting. Full Face Lifting Gesichtslifting Spannen der Gesichtshaut Ursprünglich wurde dabei nur die Haut gestrafft. In den Haaren im Ohrbereich wurden Schnitte gesetzt, die Haut vorsichtig vom Gewebe abgelöst und gestrafft, überflüssige

Mehr

Studie Haut und S.C. Dicke

Studie Haut und S.C. Dicke Studie Haut und S.C. Dicke Stärke von Haut und Subkutangewebe bei Erwachsenen mit Diabetes an Körperstellen, die zur subkutanen Injektion von Insulin verwendet werden: Auswirkung auf die Empfehlung der

Mehr

Mini Well. Eine Möglichkeit Ihre gute Sicht zurück zu gewinnen.

Mini Well. Eine Möglichkeit Ihre gute Sicht zurück zu gewinnen. Mini Well Eine Möglichkeit Ihre gute Sicht zurück zu gewinnen. Unsere innovative, progressive Kunstlinse mit erweiterter Schärfentiefe könnte Ihnen die Lösung bieten. Inhaltsverzeichnis Was ist der Graue

Mehr

Operationen bei Hallux rigidus

Operationen bei Hallux rigidus Was ist ein Hallux rigidus? Unter einem Hallux rigidus versteht man die abnutzungsbedingte, zunehmende Einsteifung des Großzehengrundgelenkes von der Frauen etwas häufiger betroffen sind, als Männer. Durch

Mehr

SCHILDDRÜSEN-OPERATION WAS ERWARTET MICH?

SCHILDDRÜSEN-OPERATION WAS ERWARTET MICH? SCHILDDRÜSEN-OPERATION WAS ERWARTET MICH? PROF. DR. THOMAS MUSSACK ZUSAMMENFASSUNG Diagnose-adaptierte Resektionsverfahren Anteil der totalen Thyreoidektomie bei der benignen Knotenstruma nimmt zu Obligate

Mehr

Chirurgischer Nahtkurs

Chirurgischer Nahtkurs Chirurgischer Nahtkurs Inhalt: 1. Therorie 1.1. Haut 1.2. Wundheilung 1.3. Primärer Wundverschluss 2. Materialkunde 2.1. Fäden 2.2. Nadeln 3. Knotentechniken 3.1. Einhandtechnik 3.2. Maschineller Knoten

Mehr

- Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) / Indikationsliste für Operationen an der Linse -

- Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) / Indikationsliste für Operationen an der Linse - - Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) / Indikationsliste für Operationen an der Linse - Die nachfolgend genannten Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) sind - soweit nicht anders angegeben

Mehr

1 Eingeweidebrüche. 1.1 Ein paar Angaben zur Statistik. 1.2 Ein Blick auf die Anatomie. Veröffentlicht auf www.herniamed.de (http://www.herniamed.

1 Eingeweidebrüche. 1.1 Ein paar Angaben zur Statistik. 1.2 Ein Blick auf die Anatomie. Veröffentlicht auf www.herniamed.de (http://www.herniamed. 1 Eingeweidebrüche 1.1 Ein paar Angaben zur Statistik Eingeweidebrüche sind ein weit verbreitetes Phänomen. So erkranken beispielsweise etwa 27 % der Männer und 3 % der Frauen im Laufe ihres Lebens an

Mehr

Brustoperation. Beauty Trip

Brustoperation. Beauty Trip Wenn die Unzufriedenheit mit der eigenen Brust zu einem nachhaltig gestörten Körperempfinden führt, wenn daraus psychische Beschwerden entstehen oder wenn eine überdimensionierte Brust gesundheitliche

Mehr

6. Grundkrafttest Rumpf (27,28)

6. Grundkrafttest Rumpf (27,28) 6. Grundkrafttest Rumpf (27,28) 6.1. Protokoll Ventrale Rumpfkette: Ventrale Rumpfkette Unterarmstütze, Oberarme vertikal, Unterarme parallel, Daumen nach oben, Beine gestreckt. Mitte Schultergelenk, Trochanter

Mehr

PARADIGM SPINE. Minimal-Invasive Lumbale Fusion. Interlaminare Technologien

PARADIGM SPINE. Minimal-Invasive Lumbale Fusion. Interlaminare Technologien PARADIGM SPINE Minimal-Invasive Lumbale Fusion Interlaminare Technologien Lumbale Fu Minimal-Invasive Mit der Einführung von Pedikelschrauben in den 1980er Jahren und Cages in den 1990ern wurde die lumbale

Mehr

Bromelain-POS wirkt Zinkorotat-POS unterstützt.

Bromelain-POS wirkt Zinkorotat-POS unterstützt. Bromelain-POS und Zinkorotat-POS für die postoperative Behandlung in der ästhetischen Chirurgie und der Implantologie Bromelain-POS wirkt Zinkorotat-POS unterstützt. Bromelain-POS Ihr starker Helfer für

Mehr

Traumbeine für jede Frau

Traumbeine für jede Frau 1 Traumbeine für jede Frau Interview von Opus Luce (OL) mit Herrn Dr. Armand Herberger (Dr. H), Ärztlicher Leiter der Musenhof Klinken Deidesheim OL: Viele Frauen haben massive Probleme an ihren Beinen.

Mehr

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode)

Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode) Messprotokoll: Gelenkmessungen der Wirbelsäule (Neutral-Null-Methode) Halswirbelsäule: Flexion/Extension (Abb. 4) Lateralflexion (Abb. 5) Rotation (Abb. 6) Brustwirbel-/Lendenwirbelsäule: Flexion Extension

Mehr

Deutschland Österreich Schweiz. Präsentation. Dall Miles

Deutschland Österreich Schweiz. Präsentation. Dall Miles Präsentation Dall Miles Geschichte Deutschland Österreich Schweiz Kabelaufbau Deutschland Österreich Schweiz Indikationen Trochanter Rekonstruktion Stabilisierung von Knochen transplantat Prophylaktische

Mehr

Brustkrebs muss nicht Entstellung heißen

Brustkrebs muss nicht Entstellung heißen Brustkrebs muss nicht Entstellung heißen Überblick über die modernen Verfahren der Brustrekonstruktion in Südtirol Univ. Doz. Dr. Alexander Gardetto Plastische und Wiederherstellungschirurgie Südtiroler

Mehr

AUGENLIDSTRAFFUNG. Strahlen Sie mit Ihren Augen

AUGENLIDSTRAFFUNG. Strahlen Sie mit Ihren Augen AUGENLIDSTRAFFUNG Strahlen Sie mit Ihren Augen Was ist unter "Lidstraffung" zu verstehen? Eine Lidstraffung (auch Blepharoplastik oder Lidkorrektur genannt) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die

Mehr

Arbeitsanleitung Untersuchung Abdomen

Arbeitsanleitung Untersuchung Abdomen 1. Schritt Arbeitsanleitung Untersuchung Abdomen Inspektion des Abdomen Material Maßband Betrachten der Haut: Verfärbungen, Narben, Striae (= Streifen; z.b. blaurote bei Morbus Cushing), Exantheme, Läsionen

Mehr

Chirurgische Nahttechniken II

Chirurgische Nahttechniken II Universität zu Lübeck Wintersemester 2009/10 Praxiskurs für Studierende im Klinischen Studienabschnitt Chirurgische Nahttechniken II Dirk Hermes Schön, dass Sie (schon wieder) da sind!!! Nahtkurs Lernen

Mehr

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore Hans-Stefan Hofmann Thoraxchirurgie Regensburg Universitätsklinikum Regensburg KH Barmherzige Brüder Regensburg - und Metastasenverteilung 2009

Mehr

54. Spätergebnisse der Reduktionsplastik nach McKissock

54. Spätergebnisse der Reduktionsplastik nach McKissock 54. Spätergebnisse der Reduktionsplastik nach McKissock R. G. H. Baumeister, R. Daigeler, A. Umlandt und H. Bohmert Chirurgische Klinik und Poliklinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. G. Heberer),

Mehr

Ästhetische Chirurgie Ästhetische Chirurgie 1. 2. 3. 4. UNSERE PHILOSOPHIE Selbstbewußtsein - Gleichgewicht - Qualitätsstandard IHR WOHLBEFINDEN Wohlfühlen - Zufriedenheit WELCOME TO WELLNESS Fettabsaugung

Mehr

Nach der Babypause zurück zur Traumfigur mit Macrolane

Nach der Babypause zurück zur Traumfigur mit Macrolane Nach der Babypause zurück zur Traumfigur mit Macrolane Endlich ist es da, das neue Familienmitglied! Nach neunmonatigem Warten können viele Mütter ihr Glück kaum fassen, wenn mit der Geburt des Kindes

Mehr

20 Bildgebende Diagnostik bei Brustimplantaten

20 Bildgebende Diagnostik bei Brustimplantaten 20.2 Implantate 20 Bildgebende Diagnostik bei Brustimplantaten S. Barter, S. H. Heywang-Köbrunner 20.1 Indikation Die kosmetische Augmentation der Brust findet heutzutage eine breite Anwendung. Die Brustrekonstruktion

Mehr

Übungsbogen 1: ausgangsstellung: Bauchlage. Übung 1: ausgangsstellung: Rückenlage. Übung 2: Übung 3:

Übungsbogen 1: ausgangsstellung: Bauchlage. Übung 1: ausgangsstellung: Rückenlage. Übung 2: Übung 3: Übungsbogen 1: Übung 1: Knie um 45 angewinkelt, Arme neben dem Oberkörper abgelegt mit den Handflächen nach oben. Fußspitzen heranziehen in Richtung Knie, Knie zusammenpressen, Pobacken anspannen. Rücken

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Lidplastik

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Lidplastik K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Lidplastik Lidplastik Übersicht: Eine Lidplastik für mich? Der natürliche Alterungsprozess führt schon relativ früh zu Veränderungen der Augenpartie und beeinträchtigt

Mehr

Ihre Brustvergrößerung

Ihre Brustvergrößerung Ihre Brustvergrößerung Eine persönliche Entscheidung Danke für das mir entgegengebrachte Vertrauen bei der Auswahl Ihres Operateurs. Bei der Entscheidung für eine Brustvergrößerung möchte ich Ihnen nun

Mehr

Dekubitus Lappenplastik erfolgreich therapieren. Swiss Intensive Symposium 2014 11.03.2014 Dr. Anke Scheel-Sailer, ärztliche Leiterin Forschung RQM

Dekubitus Lappenplastik erfolgreich therapieren. Swiss Intensive Symposium 2014 11.03.2014 Dr. Anke Scheel-Sailer, ärztliche Leiterin Forschung RQM Dekubitus Lappenplastik erfolgreich therapieren Swiss Intensive Symposium 2014 11.03.2014 Dr. Anke Scheel-Sailer, ärztliche Leiterin Forschung RQM Das ICF basierte interdisziplinäre Behandlungskonzept

Mehr

ORTHOLUTIONS. Klinische statische Maße. Gut sichtbar markieren:

ORTHOLUTIONS. Klinische statische Maße. Gut sichtbar markieren: Klinische statische Maße Gut sichtbar markieren:. Trochanter Major. Taille, dorsale superiore Spinen. lumbaler, thorakaler und hochthorakaler Apex. andere Auffälligkeiten ORTHOLUTIONS - Ing. Anthon-Kathrein-Str.

Mehr

Zentrifugation. Fettentnahme. ölige Phase ableeren. wässrige Phase abtropfen lassen Fettgewebe. injizieren. Fettgewebe

Zentrifugation. Fettentnahme. ölige Phase ableeren. wässrige Phase abtropfen lassen Fettgewebe. injizieren. Fettgewebe 4. Methodologie Die Methoden der klassischen Eigenfetttransplantation sind weder kompliziert noch besonders aufwändig. Die Durchführung bedarf jedoch großer Sorgfalt und langjähriger Erfahrung, um ein

Mehr

Operative Therapie der krankhaften Adipositas

Operative Therapie der krankhaften Adipositas Operative Therapie der krankhaften Adipositas Prof. Dr. med. Thomas Carus Klinik für Allgemeine, Visceral- und Unfallchirurgie Zentrum für minimal-invasive Chirurgie Klinikum Bremen-Ost Indikation zur

Mehr

Sascha Seifert. Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie

Sascha Seifert. Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie Sascha Seifert Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie Leseprobe Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie von Sascha Seifert Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

16 I. I Fachbeitrag. face. _Einleitung. Autor_Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Feistl

16 I. I Fachbeitrag. face. _Einleitung. Autor_Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Feistl Verbesserung der Lippenästhetik bei Patienten mit Lippen-Kiefer- Gaumenspalten durch Permanent Make-up und Lippenaugmentation mittels Hyaluronsäure-Filler Autor_Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Feistl

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN RUND UM DIE BLEPHAROPLASTIK DER OBERLIDER

FRAGEN UND ANTWORTEN RUND UM DIE BLEPHAROPLASTIK DER OBERLIDER DIE LIDPLASTIK (lateinisch: Blepharoplastik) Die Ausprägung von sogenannten Schlupflidern am Oberlid und den sogenannten Tränensäcken am Unterlid kann individuell sehr unterschiedlich sein. Diese Veränderungen

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Chirurgische Nahttechniken I

Chirurgische Nahttechniken I Universität zu Lübeck mkg bad schwartau Praxiskurs für Studierende im Klinischen Studienabschnitt Chirurgische Nahttechniken I Dirk Hermes Schön, dass Sie da sind!!! Nahtkurs Lernen Faulenzen ... insbesondere

Mehr

www.schilddruesenforum.at 2/5

www.schilddruesenforum.at 2/5 Der Österreichische Schilddrüsenbrief - Aktuelle Infos für Schilddrüsenpatienten Herausgeber: Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig, Wien - Dr. Wolfgang Buchinger, Graz www.schilddruesenforum.at Nummer 2 2006

Mehr

Unsere Vielfalt für Ihre Schönheit

Unsere Vielfalt für Ihre Schönheit Unsere Vielfalt für Ihre Schönheit Das Leistungsspektrum der Aesthetic Clinics umfasst eine Vielzahl ästhetischer Behandlungsmöglichkeiten. Von der Augenlidstraffung über Cellulitebehandlung, Faltenbehandlung,

Mehr

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl Scheper Ziekenhuis Emmen Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl PREISE Wir bieten Ihnen eine Brustverkleinerung (Mammareduktion) und Bruststraffung ab 4.800,- Eur an.

Mehr

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie Charité, Campus Virchow-Klinikum Universitätsmedizin

Mehr

Rectusdiastase Erkennen und Behandeln im Wochenbett

Rectusdiastase Erkennen und Behandeln im Wochenbett Rectusdiastase Erkennen und Behandeln im Wochenbett Petra Mattenklotz Hebamme-Sporttrainerin Lippetal-Herzfeld Definition- Rectusdiastase Auseinanderweichen der Bauchmuskeln, insbesondere der geraden Bauchmuskeln

Mehr

Brustvergrößerung auf Nummer sicher Die Implantate der neuesten Generation bieten mehr Sicherheit

Brustvergrößerung auf Nummer sicher Die Implantate der neuesten Generation bieten mehr Sicherheit Brustvergrößerung auf Nummer sicher Die Implantate der neuesten Generation bieten mehr Sicherheit Eine Brustvergrößerung (auch Mammaaugmentation) mit Implantaten wird im Allgemeinen aus ästhetischen Gründen

Mehr

Bei der Behandlung von Narben gibt es niemals eine hundertprozentig zufriedenstellende Lösung, so Dr. Uwe

Bei der Behandlung von Narben gibt es niemals eine hundertprozentig zufriedenstellende Lösung, so Dr. Uwe Experten sind sich einig Prävention unschöner Narben erfolgreicher als spätere Behandlung München (21. Juli 2014) Narben können die Lebensqualität Betroffener erheblich beeinträchtigen. Oft empfinden Patienten

Mehr

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren 1. Rückenbeweglichkeit Mit gestreckten Knien versuchen den Fingerspitzen den Boden zu erreichen. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren Im Sitzen den Fuss auf das Knie der Gegenseite legen. Den Unterschenkel

Mehr

sehr viel ältere Vorlagen tradieren. Diese Papyri sind die ältesten erhaltenen Quellen zur Medizin. [Hoffmann-Axthelm 1995]

sehr viel ältere Vorlagen tradieren. Diese Papyri sind die ältesten erhaltenen Quellen zur Medizin. [Hoffmann-Axthelm 1995] 1 1. Einleitung 1.1. Zur Geschichte der Genioplastik Das Kinn phylogenetisch eine sehr junge Entwicklung ist von herausragender Bedeutung für das menschliche Gesichtsprofil und damit für die soziale Akzeptanz

Mehr

Brustchirurgie. rekonstruktive. Kompetenzzentrum für. im Herzen von Düsseldorf: So finden Sie uns

Brustchirurgie. rekonstruktive. Kompetenzzentrum für. im Herzen von Düsseldorf: So finden Sie uns So finden Sie uns im Herzen von Düsseldorf: Rathaus Rhein Steinstraße Berger Allee Poststraße Bastionstraße Kasernenstraße Breite Straße Königsallee Grünstraße Berliner Allee Königsallee 88 Graf-Adolf-Platz

Mehr

Was tun, wenn der Darm dicht macht?

Was tun, wenn der Darm dicht macht? Was tun, wenn der Darm dicht macht? Sinnvolle Behandlungsmaßnahmen bei chronischer Verstopfung. Patienteninformation Verstopfung. Und nun? Verstopfung ist eine weit verbreitete Krankheit, die hauptsächlich

Mehr

Metastasenchirurgie 13% 7% -

Metastasenchirurgie 13% 7% - Metastasenchirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta - weg; stase: - Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

Ablauf einer Bruststraffung. Am Beispiel von Bettie Ballhaus

Ablauf einer Bruststraffung. Am Beispiel von Bettie Ballhaus Ablauf einer Bruststraffung Am Beispiel von Bettie Ballhaus Der Empfang Einige Wochen vor der OP lernt die Patientin den Empfangsmanager der Medical One Klinik kennen. Dieser ist für die Betreuung im Vorfeld

Mehr

Gemeinsam mit Pädiatern, Neuropädiatern, Neuroradiologen und den Neurochirurgen erfolgt die Behandlung der Kinder.

Gemeinsam mit Pädiatern, Neuropädiatern, Neuroradiologen und den Neurochirurgen erfolgt die Behandlung der Kinder. Kinderneurochirurgie Gemeinsam mit Pädiatern, Neuropädiatern, Neuroradiologen und den Neurochirurgen erfolgt die Behandlung der Kinder. Neben den Hirntumoren erfolgt auch die Behandlung von Kraniosynostosen,

Mehr

Die folgenden Ausführungen werden Ihnen die Probleme und Vorgehensweise in groben Zügen erklären.

Die folgenden Ausführungen werden Ihnen die Probleme und Vorgehensweise in groben Zügen erklären. Narbenkorrektur Der Eingriff zur Korrektur störender Narben sollte gut geplant sein. Sicherlich haben Sie eine Vielzahl an Fragen über die Methoden und den Behandlungsablauf einer Narbenkorrektur. Die

Mehr

Axillo Bilateral Breast Approach (ABBA)

Axillo Bilateral Breast Approach (ABBA) LAP 57 3.0 07/2013-D Axillo Bilateral Breast Approach (ABBA) für die Schilddrüsenoperation ein extrazervikaler Zugang Axillo Bilateral Breast Approach (ABBA) für die Schilddrüsenoperation ein extrazervikaler

Mehr

EP 1 782 763 A1 (19) (11) EP 1 782 763 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 09.05.2007 Patentblatt 2007/19

EP 1 782 763 A1 (19) (11) EP 1 782 763 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 09.05.2007 Patentblatt 2007/19 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 782 763 A1 (43) Veröffentlichungstag: 09.05.2007 Patentblatt 2007/19 (51) Int Cl.: A61F 2/16 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 06020668.7 (22) Anmeldetag: 30.09.2006

Mehr

Einleitung 1. 1.1 Kurzer geschichtlicher Abriss, Makromastie, Indikation zur Mammareduktionsplastik

Einleitung 1. 1.1 Kurzer geschichtlicher Abriss, Makromastie, Indikation zur Mammareduktionsplastik Einleitung 1 1 Einleitung 1.1 Kurzer geschichtlicher Abriss, Makromastie, Indikation zur Mammareduktionsplastik Die Mammareduktionsplastik ist eine der häufigsten plastischen Operationen an der weiblichen

Mehr

Chirurgische Adipositastherapie im interdisziplinären Kontext. B. Husemann Düsseldorf

Chirurgische Adipositastherapie im interdisziplinären Kontext. B. Husemann Düsseldorf Chirurgische Adipositastherapie im interdisziplinären Kontext B. Husemann Düsseldorf Adipositas - Therapie interdisziplinärer Kontext = Schlagwort = Verteilung des Kuchens an möglichst viele = Verlagerung

Mehr

Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen

Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen Fallstricke nach torischer ICL-Implantation in hochmyopen Augen M. Elling, H. B. Dick Phake Intraokularlinsen Phake Intraokularlinsen werden vor allem zur Korrektur von höheren Ametropien genutzt, z. B.

Mehr

Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker)

Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker) Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker) EIN LEITFADEN ZUR ERSTEN VERWENDUNG VON APIDRA in 10ml- DURCHSTECHFLASCHEN Apidra

Mehr

Operative Techniken bei entzündlichen Darmerkrankungen

Operative Techniken bei entzündlichen Darmerkrankungen Operative Techniken bei entzündlichen Darmerkrankungen Patientenseminar DCCV Freudenstadt 03.07.2010 Dr. med. Thorsten Maxeiner Chefarzt der Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie Krankenhaus Freudenstadt

Mehr

Entdecken Sie die innovative Therapie für die gutartige Vergrößerung der Prostata

Entdecken Sie die innovative Therapie für die gutartige Vergrößerung der Prostata Entdecken Sie die innovative Therapie für die gutartige Vergrößerung der Prostata Eine Einführung in die Behandlung der benignen Prostatahyperplasie 1. Die Prostata Die Prostata oder Vorsteherdrüse ist

Mehr

Sakrumfraktur und Osteoporose

Sakrumfraktur und Osteoporose Die Ursache der Sakrumfrakturen stellen im allgemeinen Hochrasanzunfälle dar, wie sie im Straßenverkehr bei Fußgängern oder bei Stürzen aus größerer Höhe auftreten. Hierbei stellt die Sakrumfraktur einen

Mehr

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: www.quantel-derma.de Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: 68181020 Patienteninfo (D) Hautverjüngung (frakt.) werbersbuero.de 10185 08/10 Rev. 0 Die Ereignisse des Lebens, aber auch die Sonne und

Mehr

Die Unterlidstraffung

Die Unterlidstraffung Die Unterlidstraffung Die Wirkung der Schwerkräfte und der Natur erkennt man schon im jugendlichen Alter auf dem Unterlid: gesunde und vitale Menschen wirken dadurch müde, obwohl sie noch relativ jung

Mehr

PLASTISCHE CHIRURGIE VOM ÄSTHETEN

PLASTISCHE CHIRURGIE VOM ÄSTHETEN KONTAKT & BERATUNG OPERATIVE EINHEIT MÜNCHEN OPERATIVE EINHEIT BAD GRIESBACH Die Ästheten - Medical Spa Anästhesie Gemeinschaftspraxis Klinik & Hotel St. Wolfgang Tal 13, 80331 München Karlstraße 42, 80333

Mehr