Monitoring Informationswirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monitoring Informationswirtschaft"

Transkript

1 Monitoring Informationswirtschaft im Auftrag des Eine Sekundärstudie von TNS Infratest GmbH & Co. KG München, April 2004

2 Bearbeiter: TNS Infratest GmbH & Co. KG Business Intelligence Dr. Sabine Graumann Florian Neinert unter Mitarbeit von: Bettina Gräfe Sonja Kahre Landsberger Straße München 089 / / / sabine.graumann@tns-infratest.com florian.neinert@tns-infratest.com

3 Inhaltsverzeichnis SEITE Abbildungsverzeichnis 1 Zusammenfassungen I 1.1 Management Summary Faktenbericht und Trendbericht I Untersuchungsgegenstand I Deutschlands Positionierungen im Gesamtmarkt und Einschätzungen durch Experten II Informationswirtschaftliche Teilbranchen und Einschätzung durch Experten XI Das Internet als Massenmedium: Zunehmende Verbreitung, Chancengleichheit, Bildung und Qualifizierung XIX E-Commerce, E-Business, E-Government XXIV Identifikation der wichtigsten Handlungsbereiche und Market Drivers aus Expertensicht XXXI Politischer Handlungsbedarf XXXV 1.2 Zusammenfassung Faktenbericht XL 1.3 Zusammenfassung Chartbericht LXII 2 Einführung und Struktur des siebten Faktenberichts 1 3 Methodologie und Bestandsaufnahme Fortsetzung des Projekts Vorgehensweise der Berichte Ziele des Monitoring Veränderungen gegenüber der ersten Projektphase Wie läuft das Monitoring ab? Methodische Grundlagen der Sekundärforschung Methodische Grundlagen der Primärforschung Verbreitung der Monitoring-Ergebnisse Öffentlichkeitsarbeit Die bisher erschienenen Fakten- und Trendberichte nach thematischen Schwerpunkten und Bezugsmöglichkeiten 30

4 4 Der Gesamtmarkt der Informationswirtschaft Der Arbeitsmarkt im Bereich IKT und im Bereich der Informationswirtschaft Angebot und Nachfrage an Fachkräften in der Informationswirtschaft - weltweit und europaweit Beschäftigtenzahlen im deutschen IKT-Bereich Gehälter Outsourcing und Offshoring Aus- und Weiterbildung Die weltweiten Märkte für Informationstechnik und Telekommunikation (IKT) mit Positionierung Deutschlands Weltweit Europa Deutschland Der Markt für Informationstechnik Weltweit Europa Deutschland Der PC-Markt - weltweit, in Europa und in Deutschland Der Markt für Telekommunikation Weltweit Westeuropa Deutschland 76 5 Infrastrukturelle Voraussetzungen Breitbandtechnologien Breitbandzugang allgemein weltweit Breitbandzugang allgemein in Europa mit Positionierung Deutschlands Breitbandzugang allgemein in Deutschland Breitbandzugangstechnologien im einzelnen Breitbandzugang über DSL - international, Westeuropa mit Positionierung Deutschlands Breitbandzugang über TV-Kabel international, Westeuropa mit Positionierung Deutschlands Breitbandzugang über Satellit und Powerline Festnetz-Telefonie Telefon-Festnetzdichte weltweit Telefon-Festnetzdichte mit ISDN in Deutschland Mobilkommunikation Mobilfunkdichte weltweit Mobilfunkdichte in Europa mit Positionierung Deutschlands Mobilfunkmarkt Trends im Mobilfunkbereich 123

5 5.4 Die Verbreitung des Internets Internet-Hosts weltweit mit Positionierung Deutschlands Secure Socket Layer Server weltweit mit Positionierung Deutschlands Das Internet-Angebot nach Sprachen Internet-Zugang Verbreitung Internet-Zugangswege Internet-Zugang in Europa mit Positionierung Deutschlands Internet-Zugang in Europa nach Ort mit Positionierung Deutschlands Telefongebühren und Internet-Zugangskosten weltweit und in Deutschland PC-Dichte Weltweit Deutschland Anwendungen Internet-Nutzer-Dichte Weltweit Nordamerika Asien Europa Deutschland Soziodemographie der Internet-Nutzer Digital Divide - International Internet-Nutzer nach Alter und Geschlecht international Internet-Nutzer Demographie in den USA Internet-Nutzer Demographie im asiatisch-pazifischen Raum Internet-Nutzer Demographie in Europa Digital Divide in Deutschland Deutsche Internet-Nutzer nach Regionen Deutsche Internet-Nutzer nach Geschlecht Deutsche Internet-Nutzer nach Alter Deutsche Internet-Nutzer nach Bildung Deutsche Internet-Nutzer nach Einkommen Deutsche Internet-Nutzer nach Beschäftigung Art und Intensität der Internet-Nutzung Häufigkeit und Dauer der Internet-Nutzung Weltweit Europa und Deutschland Nutzung von Internet-Diensten Nordamerika und Asien Europa im Vergleich zu Deutschland Deutschland 216

6 6.4 E-Commerce Weltweit inkl. B2B- und B2C-Umsätze B2B E-Commerce B2B E-Commerce-Umsätze weltweit E-Business und E-Commerce in Unternehmen in den USA, Europa und Deutschland E-Business und E-Commerce in deutschen Unternehmen Virtuelle Marktplätze weltweit, Amerika, Asien, Europa B2C E-Commerce B2C E-Commerce-Umsätze weltweit B2C E-Commerce-Umsätze in den USA B2C E-Commerce-Umsätze in Europa B2C E-Commerce-Umsätze in Deutschland Bezahlen im Internet M-Commerce M-Commerce weltweit Mobile Dienste E-Government E-Government-Systeme international E-Government in Deutschland Bund, Länder und Kommunen Nutzung und Akzeptanz von E-Government in der Bevölkerung - international und in Deutschland Elektronische Signaturen und Online-Wahlen Online-Banking Einführung und Begriffserklärung Online-Banking international und in Europa Online-Banking in Deutschland Online-Werbung Online-Werbung weltweit Online-Werbung in den USA Online-Werbung in Europa Online-Werbung in Deutschland Marketing Suchmaschinen-Marketing 361

7 Anhänge Anhang I Kommentierte Bibliographie Anhang II Abkürzungsverzeichnis Anhang III Glossar

8 Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Management Summary Fakten- und Trendbericht Nr. Abbildung Seite Abb. I Deutschlands Positionierungen II Abb. II Deutschland: Geschäftsentwicklung der Informationswirtschaft IV aus Sicht der Experten 2002/2003 Abb. III Branchenbarometer 2002/2003 IV Abb. IV Deutschland: Geschäftsentwicklung der Informationswirtschaft V aus Sicht der Experten 2003/2004 Abb. V Branchenbarometer 2003/2004 V Abb. VI Deutschland: Erwartungen und Erfahrungen in der eigenen VI Branche und eigenen Einrichtung aus Sicht der Experten Abb. VII Deutschland: Beschäftigtenentwicklung im eigenen Unternehmen VII und in der eigenen Branche aus Sicht der Experten 2002/2003 Abb. VIII Beschäftigungsentwicklung 2002/2003 VIII Abb. IX Deutschland: Beschäftigtenentwicklung im eigenen Unternehmen VIII und in der eigenen Branche aus Sicht der Experten 2003/2004 Abb. X Beschäftigungsentwicklung 2003/2004 IX Abb. XI Trend zur Beschäftigtenentwicklung IX Abb. XII Deutschland: Positive und negative Tendenzen zur wachsenden XIII Regulierung des Internet aus Sicht der Experten Abb. XIII Deutschland: Expansionschancen nach Anwenderbranchen XVIII aus Sicht der Experten 2003/2004 Abb. XIV Deutschland: Zukünftige informationswirtschaftliche Bedeutung XXV kleiner und mittlerer Unternehmen aus Sicht der Experten 2003/2004 Zusammenfassung Fakten- und Chartbericht Nr. Abbildung Seite Abb. XV Übersicht über die Inhalte des Faktenberichts XL Methodologie und Bestandsaufnahme Nr. Abbildung Seite Abb. 1 Wie läuft das aktuelle Monitoring ab? 16

9 Abbildungsverzeichnis Informationswirtschaft Nr. Abbildung Seite Abb. 2 Die Informationswirtschaft als Motor der Globalisierung 32 Abb. 3 USA: Beschäftigte in der IT-Branche nach Arbeitsbereichen in 34 Millionen und Prozent, März 2003 Abb. 4 USA: Entwicklung des Personalbestandes im IT-Bereich von 34 Großunternehmen in Prozent Abb. 5 EU: Anzahl der Beschäftigten im IKT-Sektor und Anteil an der 35 Beschäftigten gesamt in Prozent 2000 Abb. 6 Europa: Anteil der Computerspezialisten an der Gesamtzahl 36 der Beschäftigten in Prozent 2000 und 2002 Abb. 7 Deutschland: Erwerbstätige in der IKT-Branche nach Sektoren und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Abb. 8 Deutschland: Beschäftigtenzahlen ausgewählter Branchen in 37 Tausend 2003 und Veränderung gegenüber 2002 in Prozent Abb. 9 Deutschland: Entwicklung des Personalbestandes im Vergleich 38 zum Vorjahresquartal in Prozent der Unternehmen Quartal I-III 2003 Abb. 10 Deutschland: Zahl der IT-Stellenanzeigen 2002 und Abb. 11 Deutschland: Entwicklung des Jobpilot-Index für den IKT- 39 Markt, Juli 2002-Januar 2004 Abb. 12 Deutschland: Geplante Neueinstellungen im IT-Bereich von 40 Unternehmen nach Mitarbeiterzahl 2003 Abb. 13 Deutschland: Anteil ausgewählter Berufsgruppen am IT-Stellenmarkt 41 in Prozent 2003 Abb. 14 USA: Entwicklung der Durchschnittsgehälter für IT-Fachkräfte 42 in US-Dollar Abb. 15 USA: Entwicklung der IT-Gehälter nach Position in US-Dollar Abb.16 Europa: Grundgehälter von Berufsanfängern in der IT-Branche 43 in EUR 2003 Abb. 17 Deutschland: Durchschnittliches Jahresbruttoeinkommen von 45 IT-Fachkräften in EUR und wöchentliche Arbeitszeit in Stunden nach Position 2003 Abb. 18 Deutschland: Durchschnittliches Jahreseinkommen von IT- 45 Fachkräften nach Branche in EUR 2003 Abb. 19 Weltweit: Derzeitiges und geplantes Outsourcing von IT-Funktionen 48 in Prozent der Nennungen 2003 Abb. 20 Deutschland: Zahl der IT-Ausbildungsverträge Abb. 21 Deutschland: Zahl der IT-Ausbildungsverträge nach Ausbildungsprofil Abb. 22 Deutschland: IKT-Markt in Milliarden EUR und Zahl der Informatik-Studienanfänger 50 in Tausend Abb. 23 EU: Anzahl der PCs an Grund-, Sekundar- und Berufsschulen 52 je 100 Schüler 2002 Abb. 24 Weltweit: Markt für Informationstechnik und Telekommunikation 53 in Prozent 2003 und 2004 Abb. 25 Weltweit: IKT-Umsätze in Milliarden EUR und in Prozent Abb. 26 Weltweit: Markt für Informations- und Kommunikationstechnik 54 nach Wachstum in Prozent Abb. 27 Weltweit: Anteil des Umsatzes mit IKT am Bruttoinlandsprodukt 55 in Prozent 2003 Abb. 28 Weltweit: Pro-Kopf-Ausgaben für Informationstechnik und Telekommunikation 56 in EUR 2003 Abb. 29 Westeuropa: Markt für Informationstechnik und Telekommuni- 57

10 Abbildungsverzeichnis Nr. Abbildung Seite kation in Milliarden EUR 2004 und Prozent Abb. 30 Westeuropa: IKT-Markt in ausgewählten Ländern in Milliarden 58 EUR und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent 2004 Abb. 31 Westeuropa: Markt für Informationstechnik (IT) und Telekommunikation 59 (TK) nach Segmenten in Prozent 2004 Abb. 32 Osteuropa: IKT-Markt in ausgewählten Ländern in Millionen 59 EUR 2003 Abb. 33 Deutschland: IKT-Markt in Milliarden EUR und Wachstum in 60 Prozent Abb. 34 Weltweit: Markt für Informationstechnik nach Regionen in Milliarden 62 EUR und in Prozent Abb. 35 Weltweit: Markt für Informationstechnik nach Branchen in Milliarden 63 USD und Prozent Abb. 36 USA: Markt für Informationstechnik nach Bereichen in Milliarden 64 USD und Prozent Abb. 37 Asien/Pazifik: Markt für Informationstechnik nach Bereichen in 65 Milliarden USD Abb. 38 Westeuropa: Markt für Informationstechnik in ausgewählten 66 Ländern in Milliarden EUR und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent 2004 Abb. 39 Westeuropa: Markt für Informationstechnik nach Segmenten in 67 Milliarden USD Abb. 40 Osteuropa: Markt für Informationstechnik in ausgewählten Ländern 67 in Millionen EUR 2003 Abb. 41 Deutschland: Markt für Informationstechnik in Milliarden EUR 68 und Veränderung zum Vorjahr in Prozent Abb. 42 Deutschland: Markt für Informationstechnik nach Segmenten in 69 Milliarden EUR 2004 und 2005 Abb. 43 Weltweit: Anzahl der verkauften PCs in Millionen Abb. 44 Weltweit/USA: Anteil mobiler Systeme (Notebooks) an den 71 gesamten PC-Verkäufen in Prozent Abb. 45 Weltweit: Markt für Telekommunikation in Prozent Abb. 46 Weltweit: Markt für Telekommunikation nach Bereichen in Milliarden 74 USD und Prozent und durchschnittliches jährliches Wachstum (CAGR) in Prozent, 2002 und 2009 Abb. 47 Westeuropa: Markt für Telekommunikation gesamt und nach 75 Segmenten in Milliarden EUR und in Prozent 2004 Abb. 48 Westeuropa: Markt für Telekommunikation in ausgewählten 75 Ländern in Milliarden EUR und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent 2004 Abb. 49 Deutschland: Markt für Telekommunikation in Milliarden EUR 76 und Wachstum in Prozent Abb. 50 Deutschland: Markt für Telekommunikation nach Segmenten in Prozent des Gesamtmarktes

11 Abbildungsverzeichnis Infrastrukturelle Voraussetzungen Nr. Abbildung Seite Abb. 51 Weltweit: Zahl der Breitband-Anschlüsse nach Technologie in 81 Millionen und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent 2003 Abb. 52 Weltweit: Top 10 führende Länder nach Breitband- 81 Anschlüssen in Millionen, Juli und Dezember 2003 Abb. 53 Weltweit: Zahl der Breitband-Haushalte in Millionen Abb. 54 Weltweit: Zahl der Breitband-Haushalte nach Regionen in Millionen 83 und Prozent 2003 und 2005 Abb. 55 Weltweit: Breitband-Anschlüsse je 100 Haushalte nach Technologien Abb. 56 Weltweit: Wachstumsraten von Breitbandanschlüssen in ausgewählten 84 Ländern in Prozent im 1. Halbjahr 2002 und 2003 Abb. 57 Nordamerika: Breitband-Haushalte in Prozent aller Haushalte Abb. 58 Asien/Pazifik: Verteilung der Haushalte mit Breitband-Anschluss 86 in Prozent 2002 und 2005 Abb. 59 Westeuropa: Zahl der Breitband-Haushalte in Millionen Abb. 60 Europa: Breitband-Haushalte in Prozent aller Haushalte Abb. 61 Europa: Breitband-Haushalte in Prozent der Internet-Haushalte Abb. 62 Deutschland: Zahl der Breitband-Anschlüsse nach Technologie Abb. 63 Deutschland: Breitband-Anschlüsse je 100 Haushalte und 91 Wachstum in Prozent Abb. 64 Weltweit: Breitband-Anschlüsse nach Zugangstechnologien in 93 Millionen Dezember 2002 und Juni 2003 Abb. 65 Weltweit: Breitband-Anschlüsse pro 100 Einwohner nach Zugangstechnologie 93 Juni 2003 Abb. 66 USA: Breitband-Haushalte nach Zugangs-Technologien in Millionen 94 und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Abb. 67 Weltweit: Zahl der DSL-Leitungen in Millionen Abb. 68 Weltweit: Führende Länder nach Zahl der DSL-Anschlüsse in 96 Tausend, Dezember 2003 Abb. 69 Weltweit: Führende Länder nach Anzahl der neu hinzugekommenen 96 DSL-Anschlüsse, 3. Quartal 2003 Abb. 70 Europa: DSL-Anschlüsse je Einwohner Abb. 71 Weltweit: Zahl der Kabelmodem-Anschlüsse in Millionen 2003, Abb. 72 USA: Schätzungen verschiedener Institute zur Zahl der Kabelmodem-Anschlüsse 99 in Millionen Abb. 73 Asien/Pazifik: Kabelmodem-Haushalte in ausgewählten Ländern 99 in Tausend und durchschnittliche jährliche Wachstumsra- te in Prozent Abb. 74 Westeuropa: Kabelmodem-Haushalte in ausgewählten Ländern 100 in Tausend und durchschnittliche jährliche Wachstumsra- te in Prozent Abb. 75 Westeuropa: Kabelmodem-Haushalte in ausgewählten Ländern 100 in Tausend und durchschnittliche jährliche Wachstumsra- te in Prozent (Fortsetzung) Abb. 76 Weltweit: Haushalte mit Zugang zu itv-angeboten in Millionen, Quartal 2002 Abb. 77 Deutschland: idtv-anschlüsse je 100 Haushalte und Wachs- 104

12 Abbildungsverzeichnis Nr. Abbildung Seite tum in Prozent Abb. 78 International: Zahl der Telefonhauptanschlüsse in Millionen 105 und Anzahl der Telefonminuten in Milliarden Abb. 79 International: Telefonhauptanschlüsse pro 100 Einwohner Abb. 80 Asien: Telefonhauptanschlüsse pro 100 Einwohner in ausgewählten 106 Ländern und durchschnittliche jährliche Zuwachsrate in Prozent 2002 Abb. 81 International: Telefonhauptanschlüsse pro 100 Einwohner in 107 ausgewählten Ländern 2002 Abb. 82 Deutschland: Telefonanschlüsse in Millionen Abb. 83 Deutschland: Festnetzkanäle und Mobilfunkteilnehmer in Millionen Abb. 84 Deutschland: Festnetzverbindungsminuten der DTAG und ihrer 109 Wettbewerber in Milliarden Abb. 85 Deutschland: Minimaltarife für ein nationales Ferngespräch im 110 Festnetz in Cent pro Minute Abb. 86 Deutschland: Gründe für den Wechsel des TK-Anbieters in 111 Prozent der Befragten 2003 Abb. 87 Weltweit: Zahl der ISDN-Kanäle nach Regionen in Millionen Abb. 88 Europa: Zahl der ISDN-Kanäle in ausgewählten Ländern in 112 Millionen und Veränderung zum Vorjahr in Prozent 2004 Abb. 89 Weltweit: ISDN-Kanäle je 100 Einwohner in ausgewählten Ländern Abb. 90 Deutschland: ISDN-Kanäle je 100 Einwohner und Wachstumsrate 113 in Prozent Abb. 91 Weltweit: Mobilfunkteilnehmer in Millionen Abb. 92 Weltweit: Zahl der Mobilfunkanschlüsse nach Regionen in Millionen und 2006 Abb. 93 Weltweit: Mobilfunkteilnehmer pro 100 Einwohner nach Regionen Abb. 94 Asien: Mobilfunkteilnehmer pro 100 Einwohner und durchschnittliche 116 jährliche Zuwachsrate in Prozent 2002 Abb. 95 Europa: Mobilfunksubskriptionen je 100 Einwohner in ausgewählten 117 Ländern 2003 Abb. 96 Osteuropa: Mobilfunkteilnehmer pro 100 Einwohner und durchschnittliche 118 jährliche Zuwachsrate in ausgewählten Ländern in Prozent 2002 Abb. 97 Deutschland: Teilnehmerzahl im Mobilfunkbereich in Millionen 119 und Penetrationsrate in Prozent Abb. 98 Weltweit: Zahl der Mobilfunkteilnehmer nach genutzten Technologien 120 in Millionen Abb. 99 USA: Umsatz mit mobilen Sprach- und Datendiensten in Milliarden 121 US-Dollar Abb. 100 Westeuropa: MMS-Umsätze nach Anwendungen in Millionen Abb. 101 Weltweit: Besitzer und Nutzer von Internet-fähigen Mobiltelefonen 126 in Prozent, April 2003 Abb. 102 Weltweit: Zahl der verkauften Mobiltelefone nach Technologie 127 in Millionen Abb. 103 Weltweit: Umsatzentwicklung bei Mobiltelefonen nach Technologie 127 in Milliarden US-Dollar Abb. 104 Weltweit: Zahl der UMTS-Teilnehmer Abb. 105 Deutschland: Einschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit von 129 UMTS und Bereitschaft zum Kauf eines UMTS-Mobiltelefons in Prozent der Befragten 2003 Abb. 106 Deutschland: Nutzung ausgewählter UMTS-Dienste und Anwendungen 130 in Prozent der Befragten, September 2003

13 Abbildungsverzeichnis Nr. Abbildung Seite Abb. 107 Deutschland: Bedeutung aktueller Übertragungstechnologien, 130 Februar 2004 Abb. 108 Weltweit: Anzahl der öffentlichen WLAN-Hotspots nach Ort Abb. 109 Weltweit: Zahl der verkauften WLAN-fähigen Geräte in Millionen 132 und Anteil am Gesamtmarkt in Prozent Abb. 110 Europa: Anzahl der WLAN-Hotspots in ausgewählten Ländern Abb. 111 Weltweit: Anzahl der Internet-Hosts in Tausend und Wachstum 137 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent, Januar 1996-Januar 2004 Abb. 112 Weltweit: Internet-Hosts nach Regionen in Prozent, Dezember Abb. 113 Weltweit: Internet-Hosts pro Einwohner in ausgewählten 138 Ländern und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent, Dezember 2003 Abb. 114 Asien/Pazifik: Internet-Hosts pro Einwohner in ausgewählten 139 Ländern und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent, Januar 2003 Abb. 115 Europa: Anteil der Internet-Hosts nach Regionen in Prozent, 139 Dezember 2003 Abb. 116 Westeuropa: Anzahl der Internet-Hosts pro Einwohner in 140 ausgewählten Ländern, Dezember 2003 Abb. 117 Osteuropa: Internet-Hosts pro Einwohner in ausgewählten 140 Ländern, Dezember 2003 Abb. 118 Weltweit: Internet-Hosts nach Top-Level Domain in Millionen, 141 Januar 2004 Abb. 119 Weltweit: Anzahl der Secure Socket Layer Server in ausgewählten 142 Ländern 2002 und Wachstum im Vergleich zum Jahr 2000 in Prozent Abb. 120 Weltweit: Secure Socket Layer Server in ausgewählten Ländern 142 pro Einwohner 2002 Abb. 121 Weltweit: Anteil der Internet-Nutzer an der gesamten Online- 143 Population nach gesprochener Sprache und Veränderung im Vergleich zum Vorjahr in Prozentpunkten 2003 Abb. 122 Westeuropa: Anteil der Haushalte mit Internet-Zugang in ausgewählten 144 Ländern in Prozent aller Haushalte 2002, 2003, 2007 Abb. 123 Westeuropa: Anteil der Haushalte mit Internet-Zugang in Prozent Abb. 124 Westeuropa/Deutschland: Ausstattung der Bevölkerung mit 146 Internet-Zugangsgeräten in Prozent, November 2003 Abb. 125 Westeuropa/Deutschland: Nutzung von Internet-Verbindungstypen 146 in Prozent der Internet-Nutzer, November 2003 Abb. 126 Deutschland: Gründe gegen einen Internet-Zugang in Prozent 147 der Offliner 2003 Abb. 127 Deutschland: Ort der Internet-Nutzung in Prozent der Internet- 148 Nutzer Abb. 128 Weltweit/EU: Kosten für 20 Stunden Internet-Nutzung in US- 149 Dollar Abb. 129 OECD/EU/Deutschland: Kosten für 20 Stunden Internet- 150 Nutzung tagsüber nach Anteil der Gebührenarten in Prozent, September 2002 Abb. 130 Weltweit: Kosten für 20 Stunden Internet-Nutzung tagsüber in 151 ausgewählten Ländern in US-Dollar, September 2002 Abb. 131 Weltweit: Kosten für 20 Stunden Internet-Nutzung abends in 152 ausgewählten Ländern in US-Dollar, September 2002 Abb. 132 Weltweit: Entwicklung der Kosten für 20 Stunden Internet- Nutzung in ausgewählten Ländern in US-Dollar und Veränderung zum Vorjahr in Prozent, September

14 Abbildungsverzeichnis

15 Abbildungsverzeichnis Nr. Abbildung Seite Abb. 133 EU, Deutschland: Kosten für 20 Stunden Internet-Nutzung 153 tagsüber in US-Dollar und Veränderung im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Abb. 134 Weltweit: Monatliche Kosten für den Internet-Zugang mittels 154 DSL in US-Dollar und Download-Geschwindigkeit in kbits/s in ausgewählten Ländern, September 2002 Abb. 135 Deutschland: Internet-by-call-Minimaltarif in Cent pro Minute Abb. 136 International: Anzahl von PCs und Zahl der Internet-Nutzer in 155 Millionen Abb. 137 Weltweit: PC-Dichte nach Regionen in Millionen und in Prozent 156 der Bevölkerung Abb. 138 Weltweit: PCs pro 100 Einwohner nach Regionen 2001 und Abb. 139 Weltweit: PCs je 100 Einwohner Abb. 140 Nordamerika: PCs pro 100 Einwohner Abb. 141 Asien/Pazifik: PCs pro 100 Einwohner und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Abb. 142 Deutschland: PCs je 100 Einwohner und Wachstum in Prozent

16 Abbildungsverzeichnis Anwendungen Nr. Abbildung Seite Abb. 143 Weltweit: Anzahl der Internet-Nutzer in Millionen Abb. 144 Weltweit: Verteilung der Internet-Nutzer nach Regionen und in Prozent Abb. 145 Weltweit: Internet-Nutzer in ausgewählten Regionen in Prozent 165 der Bevölkerung 2002 Abb. 146 Weltweit: Internet-Nutzer in ausgewählten Ländern in Prozent 165 der Bevölkerung und in Millionen 2003 Abb. 147 Nordamerika: Zahl der Internet-Nutzer in Millionen und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Abb. 148 Nordamerika, Europa: Anteil der Onliner an der Internet- 167 Nutzerschaft weltweit in Prozent Abb. 149 USA: Anzahl der Internet-Nutzer an der Gesamtbevölkerung in 167 Millionen und in Prozent Abb. 150 USA: Schätzungen verschiedener Institute zur Zahl der Internet-Nutzer in Millionen Abb. 151 Asien/Pazifik: Anzahl der Internet-Nutzer in Millionen und 169 Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Abb. 152 Asien/Pazifik: Internet-Nutzer in ausgewählten Ländern in Tausend und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Abb. 153 Europa: Internet-Nutzer in Millionen und Veränderungen zum 171 Vorjahr in Prozent Abb. 154 Westeuropa: Internet-Nutzer in ausgewählten Ländern in Millionen und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent, 172 Februar 2004 Abb. 155 Westeuropa: Internet-Nutzer in ausgewählten Ländern in Millionen 2007 und Wachstum im Vergleich zum Jahr 2003 in Pro- 172 zent Abb. 156 Europa: Internet-Nutzer je 100 Einwohner in ausgewählten 173 Ländern 2003 Abb. 157 Deutschland, Westeuropa: Internet-Nutzer pro 100 Einwohner 173 im Vergleich Abb. 158 Westeuropa: Internet-Nutzer in ausgewählten Ländern in Prozent der Bevölkerung Abb. 159 Deutschland: Internet-Nutzer, Nutzungsplaner und Nicht- 175 Nutzer in Prozent der Bevölkerung Abb. 160 Deutschland: Internet-Nutzer nach Geschlecht in Prozent der 176 Bevölkerung, Februar 2003-Februar 2004 Abb. 161 Deutschland: Internet-Nutzer je 100 Einwohner und Wachstumsrate in Prozent Abb. 162 Deutschland: Internet-Nutzer-Zahlen verschiedener Studien im 178 Vergleich in Millionen und Prozent der Bevölkerung 2003 Abb. 163 International: Top 25 Länder mit dem höchsten Digital Access 183 Index 2002 Abb. 164 International: Internet-Nutzer in ausgewählten Ländern nach 183 Geschlecht in Prozent, September 2003 Abb. 165 USA: Internet-Penetration nach ethnischer Herkunft in Prozent 184 der Bevölkerung Abb. 166 USA: Internet-Nutzer nach Anteil der ethnischen Gruppen in 185 Prozent, Dezember 2003 Abb. 167 USA: Internet-Nutzer nach Altersgruppen in Prozent, Dezember Abb. 168 USA: Internet-Penetration nach Altersgruppen in Prozent der 186 Bevölkerung Abb. 169 USA: Internet-Nutzer innerhalb der Bevölkerung in Millionen 186 nach Altersgruppen und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr

17 Abbildungsverzeichnis Nr. Abbildung Seite in Prozent, Oktober 2003 Nr. Abbildung Seite Abb. 170 USA: Anteil der Internet-Nutzer innerhalb der älteren Bevölkerungsgruppe 187 ab 50 Jahren in Prozent Abb. 171 China: Anteil der Internet-Nutzer nach Altersgruppen in Prozent Abb. 172 Korea: Anteil der Internet-Nutzer an den jeweiligen Altersgruppen 188 in Prozent der Bevölkerung Abb. 173 Europa: Internet-Nutzer nach Geschlecht in Prozent Abb. 174 Europa: Anteil der Internet-Nutzer am jeweiligen Geschlecht in 190 Prozent der Bevölkerung, November 2003 Abb. 175 Europa: Altersstruktur der Internet-Nutzer in ausgewählten 190 Ländern in Prozent, September 2003 Abb. 176 Europa: Anteil der Internet-Nutzer über 55 Jahre in ausgewählten 191 Ländern in Prozent der gesamten Internet-Population, September 2003 Abb. 177 Europa: Internet-Nutzer über 55 Jahre nach Geschlecht in Prozent, 192 September 2003 Abb. 178 Westeuropa: Anzahl der Internet-Nutzer unter 18 Jahren in 193 ausgewählten Ländern in Tausend und Veränderung im Vergleich zum Vorjahr in Prozent, August 2003 Abb. 179 Westeuropa: Internet-Nutzer nach Penetrationsrate innerhalb 193 der jeweiligen Altersgruppen in ausgewählten Ländern in Prozent, November 2003 Abb. 180 Deutschland: Internet-Nutzung nach Bundesländern in Prozent Abb. 181 Deutschland: Internet-Nutzer in den Bundesländern nach Indexwert Abb. 182 Deutschland: Internet-Nutzer in den Bundesländern im Vergleich 196 zum Vorjahr nach Indexwert Abb. 183 Deutschland: Internet-Nutzer und Nichtnutzer in Prozent der 196 Bevölkerung in Großstädten mit überdurchschnittlichen vielen Onlinern bzw. Offlinern 2003 Abb. 184 Deutschland: Internet-Nutzungsplaner nach Bundesländern in 197 Prozent der Bevölkerung 2003 Abb. 185 Deutschland: Anteil der Internet-Nutzer an der Bevölkerung 198 nach Geschlecht in Prozent und in Millionen Abb. 186 Deutschland: Internet-Nutzer nach Geschlecht in Prozent Abb. 187 Deutschland: Internet-Nutzer nach Bundesländern und Geschlecht 199 in Prozent der Bevölkerung 2003 Abb. 188 Deutschland: Internet-Nutzer nach Altersgruppen in Prozent 200 der Bevölkerung Abb. 189 Deutschland: Internet-Nutzer und Nutzungsplaner nach Geschlecht 201 und Alter in Prozent der Bevölkerung 2003 Abb. 190 Deutschland: Internet-Nutzer nach Altersgruppen in Prozent 202 und in Millionen Abb. 191 Deutschland: Anteil der Internet-Nutzer nach Alter und Geschlecht 202 in Prozent Abb. 192 Deutschland: Anteil der Internet-Nutzer nach Bildungsgrad in 203 Prozent der Bevölkerung Abb. 193 Deutschland: Anteil der Internet-Nutzer nach Haushaltsnettoeinkommen 204 in EUR in Prozent der Bevölkerung Abb. 194 Deutschland: Internet-Nutzer nach Art der Beschäftigung in 205 Prozent der Bevölkerung

18 Abbildungsverzeichnis Nr. Abbildung Seite Abb. 195 Weltweit: Anzahl der Online-Sessions pro Monat in ausgewählten Ländern, Dezember Abb. 196 Weltweit: Durchschnittliche monatlich verbrachte Online-Zeit 207 pro Internet-Nutzer in ausgewählten Ländern in Stunden und Minuten, September 2003 Abb. 197 Europa (EU 15): Häufigkeit der Internet-Nutzung in Prozent der 208 Onliner, November 2002 Abb. 198 Europa (EU 15): Anzahl der Internet-Nutzer, die täglich oder 209 fast täglich online sind in ausgewählten Ländern in Prozent, November 2002 Abb. 199 Europa (EU 15): Häufigkeit der Internet-Nutzung nach Altersgruppen in Prozent der Onliner, November Abb. 200 Westeuropa: Intensität der Internet-Nutzung in ausgewählten 210 Ländern in Prozent der Onliner, September 2003 Abb. 201 Deutschland: Durchschnittliche täglich verbrachte Online-Zeit in 211 Minuten in Prozent der Internet-Nutzer Abb. 202 Deutschland: Durchschnittliche täglich online verbrachte Zeit 211 nach Alter und Geschlecht in Minuten und Veränderung zum Vorjahr in Prozent Abb. 203 USA: Online-Aktivitäten von Internet-Nutzern in Prozent, Dezember Abb. 204 Kanada: Gesellschaftliche Online-Aktivitäten in Prozent der 213 Internet-Nutzer 2003 Abb. 205 China: Online-Aktivitäten von Internet-Nutzern in Prozent Abb. 206 EU: Internet-Aktivitäten in Prozent der Internet-Nutzer, November Abb. 207 Westeuropa: Top Fünf Internet-Aktivitäten in ausgewählten 215 Ländern in Prozent der Internet-Nutzer, November 2002 Abb. 208 Deutschland: Genutzte Online-Anwendungen in Prozent der 216 Internet-Nutzer Abb. 209 Deutschland: Nutzung von Online-Angeboten nach Geschlecht 217 in Prozent der Internet-Nutzer 2003 Abb. 210 Deutschland: Genutzte Online-Anwendungen in Prozent der 218 Internet-Nutzer 2003 Abb. 211 Deutschland: Internet-Tätigkeiten, die mindestens einmal wöchentlich durchgeführt werden in Prozent der Internet-Nutzer Abb. 212 Weltweit: E-Commerce-Umsatz in Milliarden US-Dollar und 220 Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Abb. 213 Weltweit: E-Commerce-Umsätze nach Regionen in Milliarden 221 US-Dollar und in Prozent 2000 und 2004 Abb. 214 USA: E-Commerce-Umsatz in Milliarden US-Dollar und Anteil 222 am weltweiten Umsatz in Prozent Abb. 215 Asien/Pazifik: E-Commerce-Umsatz in Milliarden US-Dollar Abb. 216 Westeuropa: E-Commerce-Umsatz in Milliarden US-Dollar und 223 Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Abb. 217 Westeuropa: E-Commerce-Umsätze in Milliarden EUR und 2007 Abb. 218 Westeuropa: E-Commerce-Umsätze in ausgewählten Ländern 224 in Milliarden US-Dollar und Anteil am Gesamtumsatz in Prozent 2002 Abb. 219 Westeuropa: E-Commerce-Umsätze in ausgewählten Ländern 225 in Milliarden EUR 2003 und 2007

19 Abbildungsverzeichnis Nr. Abbildung Seite Abb. 220 Weltweit: B2B-E-Commerce-Umsatz in Milliarden USD Abb. 221 Weltweit: Vergleichende Schätzungen zum B2B-E-Commerce- 228 Umsatz in Milliarden USD Abb. 222 Weltweit: B2B-E-Commerce-Umsatz nach Regionen in Milliarden US-Dollar und in Prozent, 2003 und Abb. 223 Nordamerika: B2B-E-Commerce-Umsatz in Milliarden USD 229 und Anteil am weltweiten Umsatz in Prozent Abb. 224 USA: Gesamthandelsumsatz in Milliarden USD und E- 230 Commerce-Anteil in Prozent 2001 Abb. 225 Asien/Pazifik: B2B-E-Commerce-Umsatz in Milliarden USD und 230 Anteil am weltweiten Umsatz in Prozent Abb. 226 Europa: B2B-E-Commerce-Umsatz in Milliarden USD und Anteil am weltweiten Umsatz in Prozent Abb. 227 Westeuropa: B2B-E-Commerce-Umsätze in ausgewählten 232 Ländern in Milliarden EUR und Anteil am Gesamtmarkt in Prozent 2003 und 2007 Abb. 228 Weltweit: Ausgaben für E-Business-Technologien in ausgewählten Ländern in Milliarden US-Dollar Abb. 229 USA: Entwicklung der Kosten durch Online-Einkauf in Unternehmen in Prozent Abb. 230 USA: Bedeutung des Internet für Kaufvorhaben in Unternehmen in Prozent Abb. 231 USA: Nutzung von Online-Marktplätzen und Internet-Auktionen 235 in Unternehmen in Prozent 2003 Abb. 232 Nordamerika: Anteil der Online-Einkäufe von Einzelhändlern an 236 deren Gesamteinkaufswert in Prozent 2003 Abb. 233 EU: Verbreitungsgrad ausgewählter E-Commerce-Technologien in Unternehmen in Prozent Abb. 234 EU: Computer-Nutzung und Internet-Anschlüsse in kleinen und 238 mittleren Unternehmen in Prozent Abb.235 EU: Computer- und Internet-Nutzung nach Branchen in Prozent Abb. 236 EU: Internet-Anschlüsse in kleinen und mittleren Unternehmen 239 in Prozent Abb. 237 EU: Nutzung von Internet-Anwendungen in Unternehmen in 239 ausgewählten Ländern in Prozent 2003 Abb. 238 EU: Nutzung von Online-Anwendungen in Unternehmen in 240 ausgewählten Ländern in Prozent 2003 Abb. 239 EU: Tatsächliche und geplante Nutzung von E-Procurement in 241 Unternehmen nach Branchen in Prozent 2003 Abb. 240 EU: Nutzung von Vertriebskanälen für E-Procurement in ausgewählten Ländern in Prozent Abb. 241 EU: Unternehmen mit eigener Website in ausgewählten Ländern in Prozent Abb. 242 EU: Unternehmen, die Online-Shopping und -Bezahlung auf 243 ihrer Website anbieten nach ausgewählten Ländern in Prozent 2003 Abb. 243 EU: Anteil des Online-Shopping-Umsatzes von Unternehmen 243 am Gesamtumsatz in Prozent 2003 Abb. 244 EU: Auswirkungen von E-Business auf den Arbeitsablauf in 244 Unternehmen in Prozent 2003 Abb. 245 Weltweit: Internet-Nutzung von Unternehmen nach Mitarbeiterzahl in ausgewählten Ländern in Prozent Abb. 246 Deutschland: Internet-Nutzung von Unternehmen nach Mitarbeiterzahl in Prozent Abb. 247 Weltweit: Internet-Zugangswege in Unternehmen in ausgewählten Ländern in Prozent

20 Abbildungsverzeichnis Nr. Abbildung Seite Abb. 248 Weltweit: Zahl der Unternehmen mit Online-Produktinformationen 248 in Prozent 2003 Abb. 249 Weltweit: Zahl der Unternehmen mit Online-Preisinformationen 249 und Geschäftsbedingungen in Prozent 2003 Abb. 250 Weltweit: E-Commerce-Aktivitäten von Unternehmen in ausgewählten 250 Ländern in Prozent 2003 Abb. 251 Weltweit: Anteil des Online-Geschäfts am Gesamtwert des 251 Verkaufsumsatzes bzw. Einkaufsvolumens in Prozent 2003 Abb. 252 Weltweit: Bereitstellung und Nutzung von Online-Bezahlmöglichkeiten 252 in Unternehmen in ausgewählten Ländern in Prozent 2003 Abb. 253 Weltweit: Integration der neuen IuK-Technologien in den Geschäftsplan 254 in Prozent der Unternehmen 2003 Abb. 254 Deutschland: Gründe für die Einführung von E-Business-Technologien 255 und deren Erfüllungsgrad in Prozent der Unterneh- men 2003 Abb. 255 Weltweit: DTI E-Business Sophistication Index Abb. 256 Deutschland: Nutzung des Internets durch mittelständische 256 Unternehmen Abb. 257 Deutschland: Anteil des Internet-Umsatzes am Gesamtumsatz 257 bei mittelständischen Unternehmen in Prozent 2002 und 2004 Abb. 258 Deutschland: Gründe für die Einführung von E-Business in 258 Prozent der mittelständischen Unternehmen 2003 Abb. 259 Deutschland: Gründe gegen den Einsatz von E-Business in 259 Prozent der mittelständischen Unternehmen 2002 und 2003 Abb. 260 Deutschland: Auswirkungen von E-Business in mittelständischen 259 Unternehmen in Prozent 2003 Abb. 261 Weltweit: Anzahl der B2B-Marktplätze nach Regionen, Februar Abb. 262 Europa: Anzahl der B2B-Marktplätze in ausgewählten Ländern, 261 Februar 2004 Abb. 263 Deutschland: Ziele von Unternehmen bei der Beschaffung über 263 elektronische Marktplätze nach Bewertung, Juni 2003 Abb. 264 Weltweit: Vergleichende Umsatzschätzungen für B2C E- 264 Commerce in Milliarden USD Abb. 265 USA: B2C-E-Commerce-Umsatz im Einzelhandel und in der 265 Reisebranche in Milliarden USD Abb. 266 USA: B2C-E-Commerce-Umsätze in Milliarden USD und Anteil 266 am gesamten Einzelhandelsumsatz in Prozent, 1. Quartal Quartal 2003 Abb. 267 USA: Zahl der Online-Shopper in Millionen und Anteil an den 267 Internet-Nutzern in Prozent Abb. 268 Westeuropa: B2C-E-Commerce-Umsätze in ausgewählten 268 Ländern in Milliarden EUR und Anteil am Gesamtumsatz in Prozent 2003 und 2007 Abb. 269 Westeuropa: B2C-E-Commerce-Umsatz in Milliarden EUR Abb. 270 Westeuropa: Online-Shopping-Umsätze und vom Internet beeinflusste 269 Offline -Umsätze in ausgewählten Ländern in Milli- arden EUR, 2002 und 2007 Abb. 271 Westeuropa: Zahl der Internet-Nutzer und Online-Käufer in 270 Millionen Abb. 272 Westeuropa: Online-Shopper in Millionen und Anteil an der 271 Gesamtzahl der Internet-Nutzer in Prozent Abb. 273 Westeuropa: Durchschnittliche Ausgaben pro Online-Shopper 271 in EUR Abb. 274 Deutschland: B2C-E-Commerce-Umsatz in Milliarden EUR

21 Abbildungsverzeichnis Nr. Abbildung Seite Abb. 275 Deutschland: Geplantes Kaufverhalten im Internet in Prozent 274 der Internet-Nutzer Abb. 276 Deutschland: Top 10 der meistgekauften Waren und Dienstleistungen 274 in Prozent der Internet-Nutzer 2003 Abb. 277 Deutschland: B2C-E-Commerce-Umsätze mit ausgewählten 275 Produkten in Prozent des Gesamtumsatzes, 1. Halbjahr 2002 und 2003 Abb. 278 Deutschland: Online-Käufer nach Altersgruppen in Prozent der 275 Bevölkerung 2003 Abb. 279 Deutschland: Erfahrungen beim Online-Shopping in Prozent 276 der Internet-Nutzer 2003 Abb. 280 Deutschland: Nutzung ausgewählter Zahlungssysteme beim 278 Internet-Einkauf in Prozent der befragten Online-Shopper 2003 Abb. 281 Deutschland: Zahlungsarten beim B2C E-Commerce in Prozent Abb. 282 Weltweit: Besitzer von Internet-fähigen Mobiltelefonen in ausgewählten 281 Ländern in Prozent der Befragten Abb. 283 Weltweit: Internet-Nutzung mittels Mobiltelefon in ausgewählten 282 Ländern in Prozent der Besitzer von Internet-fähigen Mobiltelefonen Abb. 284 Weltweit: M-Commerce-Umsätze in Millionen USD und 283 Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Abb. 285 Weltweit: M-Commerce-Umsätze in ausgewählten Ländern in 283 Millionen USD Abb. 286 Westeuropa: M-Commerce-Umsätze in ausgewählten Ländern 284 in Millionen EUR, 2003 und 2007 Abb. 287 Weltweit: Mobilfunknutzer, die bereit wären per Handy einzukaufen 285 nach ausgewählten Produkten in Prozent 2003 Abb. 288 Deutschland: Bevorzugte Zahlungsarten beim mobilen Bezahlen 286 in Prozent der Befragten 2003 Abb. 289 Kategorisierung mobiler Datendienste Abb. 290 Weltweit: Umsätze mit ausgewählten mobilen Diensten in Milliarden 287 USD, 2003 und 2007 Abb. 291 Europa: Umsatz mit mobilen Datendiensten in Milliarden EUR Abb. 292 Deutschland: Verteilung der Mobiltelefonausgaben nach 288 Dienstearten in Prozent 2003 Abb. 293 Deutschland: Mobiltelefonausgaben für genutzte Dienste nach 289 Geschlecht in Prozent 2003 Abb. 294 Deutschland: Nutzungshäufigkeit ausgewählter Mobilfunkdienste 290 in Prozent der M-Commerce-Fans 2003 Abb. 295 Deutschland: Nutzung neuer Mobilfunkdienste in Prozent der 290 befragten M-Commerce-Fans 2003 Abb. 296 Deutschland: Durchschnittliche monatliche Mobiltelefonausgaben 291 in Prozent der Mobilfunknutzer 2003 Abb. 297 Weltweit: Bereitschaft, für MMS-Dienste zu bezahlen nach 292 Altersgruppen in Prozent der Befragten 2003 Abb. 298 Westeuropa: Grad der Online-Verfügbarkeit von Angeboten der 297 Öffentlichen Hand in Prozent und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozentpunkten, Oktober 2003 Abb. 299 Westeuropa: Grad der vollständig transaktionsfähigen Dienste 298 der Öffentlichen Hand in Prozent und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozentpunkten, Oktober 2003 Abb. 300 International: Ranking von ausgewählten Ländern nach dem 300 Reifegrad ihrer E-Government-Services in Prozent 2003 Abb. 301 Übersicht der E-Government-Projektvorhaben 306

22 Abbildungsverzeichnis Nr. Abbildung Seite Abb. 302 International: Top Ten Länder mit der höchsten Nutzung von E- 309 Government-Angeboten und Positionierung Deutschlands in Prozent der Bevölkerung 2003 Abb. 303 Asien/Pazifik: Nutzung von E-Government-Angeboten in ausgewählten 310 Ländern in Prozent der Bevölkerung 2003 Abb. 304 Westeuropa: Nutzung von E-Government-Angeboten in ausgewählten 311 Ländern in Prozent der Bevölkerung 2003 Abb. 305 International: Soziodemographie von Internet-Nutzern und E- 311 Government-Nutzern in Prozent der Bevölkerung 2003 Abb. 306 International: E-Government-Nutzer Kategorien in Prozent der 312 Bevölkerung 2003 Abb. 307 International: Beurteilung der E-Government-Angebote als unsicher" 313 in ausgewählten Ländern in Prozent der Bevölkerung 2003 Abb. 308 Deutschland/International: Internet-Nutzung und E-Government- 314 Nutzung in Prozent der Bevölkerung 2002 und 2003 Abb. 309 Deutschland/International: Soziodemographie der E- 314 Government-Nutzer in Prozent der Bevölkerung 2003 Abb. 310 Deutschland/International: E-Government-Nutzer nach Typen 315 in Prozent der Bevölkerung 2003 Abb. 311 International: Online-Banking-Penetrationsraten in Prozent 2000, , 2010 Abb. 312 USA: Nutzer von Online-Banking in Millionen Abb. 313 USA: Anteil der Online-Banking-Nutzer an der Gesamtbevölkerung 322 (ab 18 Jahre) in Prozent Abb. 314 USA: Schätzungen verschiedener Institute zur Zahl der Online- 323 Banking-Haushalte in Millionen Abb. 315 USA: Aktivitäten von Online-Banking-Kunden in Prozent der Befragten Abb. 316 USA: Gründe für die Nutzung von Online-Banking in Prozent der 325 Befragten 2002 Abb. 317 USA: Gründe gegen die Nutzung von Online-Banking in Prozent 325 der Haushalte 2002 Abb. 318 Europa: Online-Banking-Nutzer in Millionen Abb. 319 Europa: Online-Banking-Penetration in Prozent der Bevölkerung 327 und Pro-Kopf-Einkommen in US-Dollar 2002 Abb. 320 Europa: Bevorzugte Abwicklung von Bankgeschäften in ausgewählten 328 Ländern in Prozent der Befragten 2003 Abb. 321 Europa: Online-Banking-Nutzer nach Altersgruppen in Prozent Abb. 322 Europa: Im Internet gekaufte Finanzprodukte in Prozent der befragten 329 Internet-Nutzer 2002 Abb. 323 Deutschland: Zahl der online geführten Konten nach Bankengruppen 331 in Prozent und gesamt in Millionen Abb. 324 Deutschland: Verteilung der Online-Konten nach Bankengruppen 331 in Prozent 2002 Abb. 325 Deutschland: Tatsächliche Nutzung und Nutzungsinteresse von 334 privatem Online-Banking in Prozent der Internet-Nutzer Abb. 326 Deutschland: Gründe für die Nutzung von Online-Finanzdienstleistungen 334 in Prozent der Online-Banking- und Online-Brokerage- Nutzer 2003 Abb. 327 Deutschland: Online-Banking-Nutzer nach Geschlecht, Alter und 335 Schulbildung in Prozent 2003 Abb. 328 Deutschland: Nutzer von Online-Banking nach Haushaltsnettoeinkommen 336 in Prozent 2003 Abb. 329 Deutschland: Nutzung von Online-Banking bei jugendlichen Internet-Nutzern 336 in Prozent Mai 2003

23 Abbildungsverzeichnis Nr. Abbildung Seite Abb. 330 Deutschland: Sicherheit des Online-Banking aus Sicht der bis 24jährigen Mai 2003 Abb. 331 Deutschland: Bankkunden, die die zunehmende elektronische 338 Abwicklung von Bankdienstleistungen für gut befinden, nach Altergruppen in Prozent 2002 Abb. 332 Deutschland: Anforderungen an Finanzdienstleister im Internet in 339 Prozent 2003 Abb. 333 Deutschland: Tatsächliche Nutzung und Nutzungswunsch von 339 Online-Finanzdienstleistungen in Prozent der Internet-Nutzer 2002 Abb. 334 Deutschland: Onlineangebot von Banken in Prozent Abb. 335 Deutschland: Kauf von Aktien über das Internet in Prozent der 342 Internet-Nutzer 2003 Abb. 336 Deutschland: Online-Brokerage Kunden in Millionen Abb. 337 Deutschland: Anreize für die Nutzung von Online-Banking und 344 Brokerage in Prozent 2002 Abb. 338 Deutschland: Versicherungen, bei denen eine Online-Abwicklung 344 gewünscht wird in Prozent der Online-Nutzer 2003 Abb. 339 Weltweit: Online-Werbeumsätze in Millionen USD und Wachstum 345 in Prozent Abb. 340 Weltweit: Anteil der Online-Werbeausgaben an den Gesamtwerbeausgaben in Milliarden USD und in Prozent Abb. 341 USA: Investitionen in den Online-Werbemarkt in Milliarden USD Abb. 342 Westeuropa: Zahl der Online-Werbekampagnen und Bannerschaltungen in ausgewählten Ländern Abb. 343 Deutschland: Entwicklung des Online-Werbemarktes in Millionen 350 EUR und Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Abb. 344 Deutschland: Entwicklung der Online-Werbeumsätze in Millionen 351 EUR, Januar 2002-Dezember 2003 Abb. 345 Deutschland: Veränderung im Online-Werbemarkt im Vergleich 351 zum Vorjahresquartal nach Medium in Prozent 2003 Abb. 346 Deutschland: Werbemarktanteile nach Medium in Prozent Abb. 347 Deutschland: Brutto-Werbeausgaben im Mediensplit in Millionen 352 EUR Abb. 348 Deutschland: Zahl der Banner, Kampagnen und Werbekunden in 353 der Online-Werbung, Januar-Dezember 2003 Abb. 349 Deutschland: Prognostiziertes Wachstum der Brutto-Werbeinvestitionen im Mediensplit im Vergleich zum Vorjahr in Prozent Abb. 350 Deutschland: Derzeitiger und geplanter Einsatz von Online-Werbeträgern nach Bereichen in Prozent der Befragten 2003 und Abb. 351 Deutschland: Eignung der Mediengattungen für integrierte 355 Kommunikation in Prozent der Befragten 2003 Abb. 352 Deutschland: Online-Werbeinvestitionen nach beworbenen Wirtschaftsbereichen in Millionen EUR und Veränderung zum Vorjahr 356 in Prozent Abb. 353 Weltweit: Anzahl der täglichen Spam- s pro Internet-Nutzer 357 nach Kontinenten Abb. 354 USA: Kontrolle und Eindämmung von Spam-Aufkommen in Unternehmen in Prozent der befragten IT-Manager

24 Management Summary Faktenbericht und Trendbericht I 1 Zusammenfassungen 1.1 Management Summary Faktenbericht und Trendbericht: Standortbestimmung Deutschlands zu Beginn des Jahres Untersuchungsgegenstand Mit jährlichen Faktenberichten, ergänzt durch Trendberichte, analysieren TNS Infratest und das Institute for Information Economics den Entwicklungsstand der Informationswirtschaft und seiner Teilmärkte in Deutschland im weltweiten Vergleich (Benchmark-Ansatz). Dafür werden verlässliche und aktuelle Daten zur Marktentwicklung ermittelt und über mehrere Jahre ( ) fortgeschrieben. Der Trendbericht ergänzt die Sekundärforschung durch eine Befragung deutscher und österreichischer Experten, um ein differenziertes und umfassendes Meinungs- und Stimmungsbild der Informationswirtschaft zu den für sie zentralen Fragen zu erhalten, die vorliegenden Thesen zur Marktentwicklung auf ihre Zukunftsfähigkeit aus der Sicht der deutschen Informationswirtschaft zu prüfen und auf neue Trends, die sich in den Ergebnissen vorliegender Untersuchungen noch nicht niedergeschlagen haben, aufmerksam zu machen. Vertiefende Analysen zu wichtigen aufgedeckten Problemen werden zusätzlich über Experten-Workshops thematisiert. Unter Informationswirtschaft werden im Einzelnen die folgenden Güter- und Arbeitsmärkte auf der Anbieter- und Anwender- beziehungsweise Nutzerseite unter Berücksichtigung ihrer Interdependenzen verstanden: Informationstechnik und Telekommunikation (einschließlich Mobilkommunikation); ihre technischen und infrastrukturellen Voraussetzungen; E-Commerce einschließlich E-Government, Online-Banking und Online-Brokerage sowie Online-Werbung. INSTITUTE FOR INFORMATION ECONOMICS 7. Faktenbericht, 4. Trendbericht 2004

25 Management Summary Faktenbericht und Trendbericht II Deutschlands Positionierungen im Gesamtmarkt und Einschätzungen durch Experten Zusammenfassend ergeben sich laut Faktenbericht für Deutschland die folgenden Platzierungen: Abb. I Deutschlands Positionierungen Spitzenwerte weltweit Platz 1 in Europa Europäischer Spitzenplatz Verbesserung der Positionierung Penetrationsraten Internet-Nutzung (Platz 5) Internet-Nutzung in Unternehmen (Platz 3) Nutzung von E-Commerce in Unternehmen (Platz 2) Telefonanschlüsse (Platz 5) Integration neuer IuK- Technologien in Unternehmen (Platz 4) Absolute Werte Kosten für die Internet- Nutzung (Platz 2) Internet-Nutzer nach Sprache (Platz 5) Anzahl SSL-Server (Platz 3) Anzahl DSL-Anschlüsse (Platz 5) Wachstum DSL- Anschlüsse (Platz 5) Anzahl Breitband- Anschlüsse (Platz 6) Penetrationsraten Nutzung , Internet, LAN, WAN in Unternehmen Unternehmen mit eigener Website Nutzung von E-Procurement in Unternehmen Nutzung von B2B-Marktplätzen Anteil E-Commerce am gesamten Handel Absolute Werte IKT-Umsatz TK-Umsatz Anzahl Internet-Nutzer Anzahl ISDN-Kanäle E-Commerce-Umsatz B2B-Umsatz M-Commerce-Umsatz Online-Banking-Nutzer Penetrationsraten Internet-Nutzung (Platz 2) Haushalte mit Internet- Zugang (Platz 2) Frauen online (Platz 2) ISDN-Kanäle (Platz 4) Computer-Nutzung in KMU (Platz 3) Absolute Werte IT-Umsatz Wachstumsrate ISDN- Kanäle (Platz 3) B2C-Umsatz (Platz 2) B2B-Marktplätze (Platz 2) Anzahl WLAN-Hotspots (Platz 4) Grundgehalt IT-Berufsanfänger (Platz 2) Anzahl Kabelmodem- Haushalte (Platz 4) Anzahl Online- Werbekampagnen (Platz 2) Penetrationsraten Besitz von PCs Mobilfunksubskriptionen Internet-Hosts Haushalte mit Breitband- Anschluss Nutzung von E-Government in der Bevölkerung Absolute Werte Abnehmender Digital Divide bei den Internet- Nutzern nach Geschlecht Senkung der Internet- Zugangskosten Breitband-Anschlüsse E-Government-Angebote Deutschlands Positionierungen sind differenziert zu betrachten: Erreichte Platzierungen nach Penetrationsraten beispielsweise sind höher zu bewerten als solche nach absoluten Umsatzwerten. Status Quo: Gesamtmarkt 2003 litt die deutsche Informationswirtschaft an der landes- und weltweiten konjunkturellen Schwäche. Erst 2004 soll es zur endgültigen Trendwende kommen. Dies stellte auch der Weltgipfel der Vereinten Nationen fest, der erstmals 2003 Fragen der globalen Informationsgesellschaft erörterte. Der von diesem Forum herausgegebene "Global Information Technology Report " bestätigt, dass Deutschland dennoch vorangekommen ist: So konnte mit Platz 10 (Vorjahr Platz 17) eine beachtliche Verbesserung im IT-Länder-Ranking erreicht werden. Deutschland hat das Potenzial, zu einem der weltweit führenden IuK-Standorte zu werden. Bereits heute hängen mehr als die Hälfte der Industrieproduktion und über 80 Prozent der Exporte Deutschlands vom Einsatz moderner IuK-Systeme ab. Der Weltmarkt für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) liegt nach drei Jahren Stagnation oder sogar Umsatzrückgängen mit einer Wachstumsrate von 1,4 Prozent für 2003 (Vorjahr: 0,7 Prozent) wieder im Aufwärtstrend. Die für 2004 prognostizierten 4,3 Prozent Wachstum zeigen, dass eine deutliche Erholung des Gesamtmarktes erwartet wird. Wie in Deutschland, so hat die Rezession weltweit und insbesondere in Europa Spuren hinterlassen. Das bedeutet, dass die deutsche IKT-Industrie im Rahmen eines innereuropäischen Vergleiches in mehrfacher Hinsicht ihre Spitzenpositionen behalten hat: INSTITUTE FOR INFORMATION ECONOMICS 7. Faktenbericht, 4. Trendbericht 2004

11. Faktenbericht 2008. Eine Sekundärstudie der TNS Infratest Business Intelligence. Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

11. Faktenbericht 2008. Eine Sekundärstudie der TNS Infratest Business Intelligence. Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation 11. Faktenbericht 2008 Eine Sekundärstudie der TNS Infratest Business Intelligence www.bmwi.de Redaktion Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation 12. Faktenbericht 2009 Eine Sekundärstudie der TNS Infratest Business Intelligence www.bmwi.de Redaktion Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG

DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG WORKSHOP 09.10.2014 BREMEN ROLAND BÖHME SENIOR CONSULTANT www.udg.de/heimsheim Die UDG Heimsheim bietet 360 Performance Marketing Relevante Besucher & Verbesserung der Conversionrate

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Global Connected Consumer Study

Global Connected Consumer Study Global Connected Consumer Study Ergebnisse für Deutschland Eine Studie von TNS Infratest in Kooperation mit dem BVDW und Google Mai Kernergebnisse 1. 82% aller Deutschen ab 16 Jahren sind online, bei den

Mehr

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle

Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle s Deutscher Sparkassen- und Giroverband Emnid-Umfrage Vermögensbildung für alle - 2- Zusammenfassung Fragen zur Vermögensbildung und zur finanziellen Absicherung der Zukunft spielen auch in 2001 eine zentrale

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft Eine Studie der Initiative D21, durchgeführt von TNS Infratest 2. Dezember 2014, Berlin Agenda 1 Eckdaten zur Studie 2 Fakten

Mehr

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit "E-Recruiting und die Nutzung von Social Media zur Rekrutierung von externen

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps

Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps Marktentwicklung bei Mobile Commerce-Websites und Apps 13. Mai 2014 Anke Tischler ebusiness-lotse Köln Forum: "Handel im Wandel von Mobile Mobiles Internet 1999 und heute 2 Mobile Nutzer Wer ist das? 52,16

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Auszug AWA 2015 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug AWA 2015 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www. awa-online.de Informationsinteresse: Computernutzung, Anwendung

Mehr

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Bundesverband Digitale Wirtschaft in Kooperation mit Google und TNS Infratest Carola Lopez Zielsetzung und Methodik der Befragung Das vorliegende

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

UMFRAGE II. QUARTAL 2014 UMFRAGE MIT 646 TEILNEHMERN DIE FAMILIENUNTERNEHMER ASU DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU: Sonderteil: Rente mit 63 Berlin, 8. April 2014. DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER haben zunehmend freie

Mehr

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014

Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Arbeitsgruppe 1: Monitoring-Report Digitale Wirtschaft 2014 Innovationstreiber IKT Zentrale Ergebnisse Veröffentlichung Anfang Dezember 2014 Die Digitale Wirtschaft ist von entscheidender Bedeutung für

Mehr

------------------------------------------------------

------------------------------------------------------ Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. E-COMMERCE CROSS BORDER Deutschland - Schweiz ------------------------------------------------------ Online Handel Cross Border Bedeutung für den Deutschen

Mehr

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten Sicherheit im Online-Banking Verfahren und Möglichkeiten Auf unterschiedlichen Wegen an das gleiche Ziel: Sicherheit im Online-Banking Wie sicher ist Online-Banking? Diese Frage stellt sich den Bankkunden

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2002 / Nr. 4 ZUNAHME BEIM HOMEBANKING Mit dem Homebanking steigt die Zahl an Bankverbindungen Allensbach am Bodensee, Mitte Februar 2002 - Die Entwicklung

Mehr

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC

nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117 CH-8006 Zürich www.nexum.ch SMC Zielgruppe 55+ Senioren im Fokus der Banken und Sparkassen Studie zum Zielgruppenmarketing bei Banken und Sparkassen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nexum strategy ag Stampfenbachstrasse 117

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis...III. 1 Management Summary... 1. 2 Einleitung... 5. 3 Vorgehensweise und Methodik... 6

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis...III. 1 Management Summary... 1. 2 Einleitung... 5. 3 Vorgehensweise und Methodik... 6 I Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...III 1 Management Summary... 1 2 Einleitung... 5 3 Vorgehensweise und Methodik... 6 3.1 Sekundärerhebung...6 3.2 Primärerhebung...14 3.2.1 Design der empirischen

Mehr

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1) In Prozent, In Prozent, Europäische Union*, und mindestens einmal pro Woche * 27 Mitgliedstaaten, 16- bis 74-jährige Personen 43 65 täglich 53 29 niemals 26

Mehr

Studie. Zielsegment Geschäftskunden Wachstumschance für den TK-Markt?

Studie. Zielsegment Geschäftskunden Wachstumschance für den TK-Markt? Studie Zielsegment Geschäftskunden Wachstumschance für den TK-Markt? Prof. Dr. Jens Böcker, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Marketing, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Die geringen Wachstumsraten

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung WiFö-Index Gewerbe / Marco Gaffrey Bundesweite Befragung zur Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von regionalen Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 22 DIE MÄRKTE WACHSEN WEITER Ergebnisse aus der neuen Allensbacher Computer- und Telekommunikations-Analyse (ACTA 2001) Allensbach am

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln DreiViertelderSchweizerBeschäftigtenwürdenfürihreKarrieredenStandortwechseln WennesumattraktiveArbeitsstellengeht,zeigenSchweizerArbeitnehmendeeinehoheBereitschaftzur Mobilität nicht nur innerhalb der

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg Pressekonferenz, 06. Mai 2014 2014 Creditreform Bremen / Bremerhaven Themenübersicht Die Metropolregion

Mehr

Monitoring-Report Digitale Wirtschaft

Monitoring-Report Digitale Wirtschaft Monitoring-Report Digitale Wirtschaft Digitalisierung und neue Arbeitswelten www.bmwi.de Der aktuelle Monitoring-Report Digitale Wirtschaft Digitale Wirtschaft: IKT und Internetwirtschaft MehrWert- Analyse

Mehr

MOBILES INTERNET 2013

MOBILES INTERNET 2013 WHITEPAPER MOBILES INTERNET 2013 A-SIGN GmbH Full service in E-Commerce & Online Marketing Office Zürich: Flüelastrasse 27 CH-8047 Zürich T +41 44 440 11 00 Office Bodensee: Hauptstrasse 14 CH-8280 Kreuzlingen

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Pressekonferenz am 20.11.2006 Hermann Wasserbacher Daten zur Untersuchung Auftraggeber: ISPA - Internet Service Providers

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 5, Thema: Diversity Management in Unternehmen Oktober 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für

Mehr

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010 Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit Wo die

Mehr

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1

E-Commerce Stationärer Handel Herausforderung und versus Chance Onlinehandel für den Handel 1 E-Commerce Herausforderung Stationärer Handel und Chance versus für Onlinehandel den Handel 1 3 17% Wo kommen wir her? Rasantes Wachstum der Online-Umsätze 38,7 Mrd Euro Veränderung zu Vorjahr 33,1 29,5

Mehr

S P E C T R A K T U E L L RASANTER ANSTIEG DER INTERNET-ANSCHLÜSSE 610.000 HAUSHALTE SIND BEREITS VERNETZT 9/00

S P E C T R A K T U E L L RASANTER ANSTIEG DER INTERNET-ANSCHLÜSSE 610.000 HAUSHALTE SIND BEREITS VERNETZT 9/00 S P E C T R A A RASANTER ANSTIEG DER INTERNET-ANSCHLÜSSE 610.000 HAUSHALTE SIND BEREITS VERNETZT 9/00 K T U E L L Rasanter Anstieg der Internet-Anschlüsse 610.000 Haushalte sind bereits vernetzt Immer

Mehr

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Über 70 Prozent der Deutschen nutzen Vergleichsportale. Vergleichsportale sind ständige

Mehr

1001 824 177 491 510 208 136 183 172 302 384 296 276 45 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.9 1.8 1.7 1.9 1.8 1.7 1.

1001 824 177 491 510 208 136 183 172 302 384 296 276 45 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.9 1.8 1.7 1.9 1.8 1.7 1. Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 16.12.2014, 9:15 16 Kultur, Medien, Informationsgesellschaft, Sport Nr. 0350-1412-50 Internetnutzung

Mehr

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland Eine Umfrage der Initiative Internet erfahren, durchgeführt von TNS Infratest Inhaltsverzeichnis Studiensteckbrief Zentrale Ergebnisse Vergleich tatsächliche und geschätzte Internetnutzung Wahrgenommene

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat sich der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin überaus dynamisch entwickelt. Die Zahl der Anbieter stieg von 245 im

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Datenautobahnen auf`s Land

Datenautobahnen auf`s Land Datenautobahnen auf`s Land Niedersächsiche Ansätze zur Breitbandversorgung im ländlichen Raum Bandwidth Warum überhaupt? 20Mbps 10Mbps 5Mbps TV 2Mbps 1Mbps 0.5Mbps 1992 1996 2000 2002 2004 2006 time PC

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005

Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005 Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode In Privathaushalten lebende, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen

ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen Allensbacher Kurzbericht 19. Dezember 2014 ACTA 2014 veröffentlicht: Mobile Internetnutzung erneut deutlich gestiegen 31 Millionen Personen gehen inzwischen mobil ins Internet. Mobil genutzt werden vor

Mehr

Generation Internet die 10- bis 19-Jährigen im Netz

Generation Internet die 10- bis 19-Jährigen im Netz die 10- bis 19-Jährigen im Netz Hamburg, im Juli 2005 Eine Studie von BRAVO.de Inhalt Steckbrief Wie viele Jugendliche sind online? Wie oft geht man ins Internet? Welcher Internetanschluss wird genutzt?

Mehr

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de Kongress-Statistik Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung convention.visitberlin.de Die Erfassung des Berliner MICE Marktes begann im Jahre 2002. In den vergangenen 10 Jahren hat der Tagungs- und Kongressbereich

Mehr

Private Senioren- Unfallversicherung

Private Senioren- Unfallversicherung Private Senioren- Unfallversicherung Ergebnisse einer repräsentativen Studie von forsa September 2010 1 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Meinungen rund um das Thema private Unfallversicherungen

Mehr

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Kurzbeschreibung Stärkere Kundenorientierung und sich daraus ergebender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen,

Mehr

Kommunikationsbetrieb

Kommunikationsbetrieb Frage. Welche Geschäftsentwicklung erwarten Sie in den nächsten Monaten? Umsatzsteigerung Stagnation des Umsatzes Umsatzrückga ng 1 2 2 1 2 1 1..2-1 Frage. Hat sich die Gästestruktur Ihres Betriebes gegenüber

Mehr

VPRT-Frühjahrsprognose zum Werbemarkt 2015

VPRT-Frühjahrsprognose zum Werbemarkt 2015 SPERRFRIST: Donnerstag, 21. Mai 2015, 00:01 Uhr Nr. 9/2015 VPRT-Frühjahrsprognose zum Werbemarkt 2015 Fernsehen 2014 wichtigstes Werbemedium mit rund 4,3 Milliarden Euro Werbeerlösen (+4 Prozent), VPRT-Prognose

Mehr

Wettlauf zwischen Samsung und Apple

Wettlauf zwischen Samsung und Apple Allensbacher Kurzbericht 30. November Wettlauf zwischen und Weiterhin dynamisches Wachstum bei Smartphones und Tablet-PCs hat bei der Markensympathie bereits überholt Die Verbreitung von Smartphones und

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013 Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland Januar 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Methode/Zielgruppe 3 Aktuelle Höhe des Zinssatzes für einen Dispokredit Schätzung

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA 2014-2015

ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA 2014-2015 ONLINE-HANDEL IN EUROPA UND DEN USA 2014-2015 Februar 2014 http://www.deals.com ONLINE-HANDEL IN EUROPA Gesamtumsatz Online-Handel 2013 & 2014 (in Milliarden ) und Wachstum 2014 2013 UK 46,0 53,2 +16%

Mehr

11. Faktenbericht 2008. Eine Sekundärstudie der TNS Infratest Business Intelligence. Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

11. Faktenbericht 2008. Eine Sekundärstudie der TNS Infratest Business Intelligence. Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation 11. Faktenbericht 2008 Eine Sekundärstudie der TNS Infratest Business Intelligence www.bmwi.de Redaktion Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland

Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland Lünendonk -Marktanalyse 2014 Der Markt für ICT-Sourcing- Beratung in Deutschland Strukturen, Entwicklungen und Rolle im IT-Ökosystem Eine unabhängige Marktanalyse der Lünendonk GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studie: Deutschland ist noch nicht bereit für Same-Day- Delivery und Versandkosten-Flatrates

Studie: Deutschland ist noch nicht bereit für Same-Day- Delivery und Versandkosten-Flatrates Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 26. Februar 2014 Studie: Deutschland ist noch nicht bereit für Same-Day- Delivery und Versandkosten-Flatrates Um herauszufinden, welchen

Mehr

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015 Berlin, 31.08.2015 Digitalisierungsbericht 2015 Digitalradio 2015 Dr. Oliver Ecke, Senior Director, TNS Infratest Erhebungsmethode 2015 Telefonische Befragung Mit Berücksichtigung von Mobilnummern Grundgesamtheit:

Mehr

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft 07. Juni 2011 Dipl.-Komm.-Wirt Alexander Rabe Geschäftsführer Deutsche Informatik-Akademie 07. Juni 2011 1 Inhalt: Stellenwert

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

Wirtschaftspotenziale durch grenzüberschreitenden Online-Handel

Wirtschaftspotenziale durch grenzüberschreitenden Online-Handel @ Wirtschaftspotenziale durch grenzüberschreitenden Online-Handel @ Der grenzüberschreitende Online-Handel Verbraucher profitieren von großer Produktauswahl und günstigen Preisen Händler erschließen sich

Mehr

IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO.

IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO. Allensbacher Kurzbericht 22. Oktober 2012 IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO. Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA) 2012 veröffentlicht Fast jeder zweite 14- bis 64-Jährige ist Mitglied

Mehr

Erhebung zur Internetnutzung

Erhebung zur Internetnutzung 00 Statistische Grundlagen und Übersichten 1107-1401 Erhebung zur Internetnutzung Neuchâtel, 2014 Internet Bei der Erhebung geht es um den Internetzugang der Haushalte in der Schweiz sowie um die Internetnutzung

Mehr

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Statement Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates Das mittelständische Firmenkundengeschäft in Deutschland Zufriedenheit, Erwartungen und Anregungen des deutschen Mittelstands Pressegespräch

Mehr

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung Vertrauen in Banken Bevölkerungsrepräsentative Umfrage PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Partner der Befragung Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Gertrudenstraße 2, 20095 Hamburg Telefax: Seite 0 +49 (0)40

Mehr

Aktienbestand und Aktienhandel

Aktienbestand und Aktienhandel Aktienbestand und Aktienhandel In In absoluten absoluten Zahlen, Zahlen, Umschlaghäufigkeit Umschlaghäufigkeit pro Jahr, pro weltweit Jahr, weltweit 1980 bis 1980 2012bis 2012 3,7 in Bill. US-Dollar 110

Mehr

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Digital Insights Industrie 4.0 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Prognostizierte Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Breitband im ländlichen l

Breitband im ländlichen l Breitband im ländlichen l Raum - Ein Diskurs unter dem Aspekt Potentiale ländlicher l Räume R in Baden-Württemberg rttemberg Zur Bedeutung der Breitbandinfrastruktur: Das Phänomen - Breitbandanbindung

Mehr

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Vorsorgetrends 2012 Österreich Vorsorgetrends 2012 Österreich Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der s Versicherung, Erste Bank & Sparkasse Wien, 5. Juni 2012 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum Mai 2012 Grundgesamtheit Bevölkerung

Mehr

S P E C T R A A K T U E L L INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02

S P E C T R A A K T U E L L INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02 S P E C T R A INTERNET-ANSCHLÜSSE STEIGEN RASANT WEITER - 2 MIO. ÖSTERREICHER ZU HAUSE BEREITS ONLINE 3/02 A K T U E L L Internet-Anschlüsse steigen rasant weiter - 2 Mio. Österreicher zu Hause bereits

Mehr

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung Presse-Information Ansprechpartnerin: Dipl.Ök. Birgit Bruns BBCommunications Elisabethstr. 40 40217 Düsseldorf Fon +49 (0)211 248 67 37 Mobil +49 (0)171 225 44 74 Mail bruns@bbcommunications.de Home www.bbcommunications.de

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen) Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Entwicklung Digitaler Produkte in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 368 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote:

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

23.03.2010 / Prof. Dr. Jürgen Treffert. Strategische Weichenstellungen beim Aufbau eines Internet-basierten Marketing- und Vertriebs-Kanals

23.03.2010 / Prof. Dr. Jürgen Treffert. Strategische Weichenstellungen beim Aufbau eines Internet-basierten Marketing- und Vertriebs-Kanals 23.03.2010 / Prof. Dr. Jürgen Treffert Strategische Weichenstellungen beim Aufbau eines Internet-basierten Marketing- und Vertriebs-Kanals Mindmap der Zusammenhänge 1. Einige Zahlen vorab - Umsatz B2C

Mehr

Studie über die Stellung der "Neuen Medien" in deutschsprachigen Unternehmen und deren strategische Auswirkung auf die Marketingaktivität

Studie über die Stellung der Neuen Medien in deutschsprachigen Unternehmen und deren strategische Auswirkung auf die Marketingaktivität Studie über die Stellung der "Neuen Medien" in deutschsprachigen Unternehmen und deren strategische Auswirkung auf die Marketingaktivität Arbeitskreis Online Marketing im Electronic Commerce Forum, Verband

Mehr

Haushalte ohne Internetanschluss

Haushalte ohne Internetanschluss Wir stehen für Wettbewerb und Medienvielfalt. Haushalte ohne Internetanschluss Aus: Die österreichischen Telekommunikationsmärkte aus Sicht der Nachfrager im Jahr 2015 (NASE 2015) https://www.rtr.at/de/inf/berichtnase2015

Mehr

Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse.

Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse. Einstellung. Erinnerung. Kaufimpulse. Die WEMF nimmt künftig Direct Mail als Mediengattung in die MA Strategy auf. Aus gutem Grund eine Befragung der WEMF zu Direct Mail bestätigt: Physische Mailings sind

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Büro & Schreibwaren

BRANCHENREPORT. Online-Handel JAHRGANG 2014 Büro & Schreibwaren BRANCHENREPORT Online-Handel JAHRGANG 2014 Büro & Schreibwaren IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64

Mehr

Aktuelle IFES-Umfrage: ASP und Breitbandnutzung bei KMUs 5.6.2003

Aktuelle IFES-Umfrage: ASP und Breitbandnutzung bei KMUs 5.6.2003 Aktuelle IFES-Umfrage: ASP und Breitbandnutzung bei KMUs..2003 Ende Mai 2003 befragte das IFES (Institut für empirische Sozialforschung) nun zum dritten Mal nach Mai 2002 und Mai 2001 in Zusammenarbeit

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007

Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-UMFRAGE TOP-KENNZAHLEN IM EINKAUF Ergebnisse aus der Datenerhebung 2007 BME-Umfrage 2007 TOP-Kennzahlen im Einkauf BME e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINKAUFSVOLUMEN IN % VOM UMSATZ 2. EINKAUFSVOLUMEN

Mehr

Das Hörbuch geht online...

Das Hörbuch geht online... Das Hörbuch geht online... Verbraucherumfrage zum Hörbuch-Download nuar 25 Inhalt Inhalt... 2 Zusammenfassung... 3 Häufigkeit der Hörbuchnutzung... 4 Hörbücher als Geschenk... 5 Nutzung von mp3-dateien...

Mehr

Mobile PoS Benchmarking 2013

Mobile PoS Benchmarking 2013 Mobile PoS Benchmarking 2013 Flash Insight For public release In Deutschland verfügbar Nicht in Deutschland verfügbar Chip & PIN Chip & PIN Chip & Sign Swipe & Sign Getestete Dongles Gesamtergebnis 1 Mobile

Mehr

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens

Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens Second-Screen: Hype oder Realität? Quantitative Einordnung eines Medien-Phänomens Andrea Geißlitz, MediaResearch Nebentätigkeiten beim Fernsehen (1) Internetnutzung ist nicht die häufigste Nebentätigkeit

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

GWA Frühjahrsmonitor 2010

GWA Frühjahrsmonitor 2010 GWA Frühjahrsmonitor 2010 Chart Report Untersuchungssteckbrief Im Auftrag des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA e.v., Frankfurt, wurde von der Czaia Marktforschung GmbH, Bremen, der GWA Frühjahrsmonitor

Mehr