Handbuch Projektsteuerung Baumanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch Projektsteuerung Baumanagement"

Transkript

1 Handbuch Projektsteuerung Baumanagement Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen auf CD-ROM 3., aktualisierte Auflage Herausgegeben von: Prof. Dipl.-Ing. Hannsjörg Ahrens Professor an der Hochschule in Wismar Dipl.-Ing. Klemens Bastian Inhaber eines Baumanagementbüros in Köln [ Dipl.-Ing. Lucian Muchowski I Inhaber eines Baumanagementbüros in Köln Fraunhofer IRB Verlag

2 0 Orientierung 0.1 Inhaltsübersicht 0 Orientierung Inhaltsübersicht Herausgeber- und Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Lexikon der Begriffe Literaturverzeichnis 54 1 Grundlagen Projektmanagement- Einführung Begriffsdefinitionen Entwicklung des Projektmanagements Theoretischer Hintergrund Wirtschaftlichkeit und Nutzen Aufgaben und Abgrenzungen Konstellation und Abgrenzung der Projektbeteiligten Projektmanagement/Projektleitung/Projektsteuerung Die verschiedenen Rollen des Projektsteuerers Der Bauherr als Projektsteuerer Der Architekt als Projektsteuerer Der Fachingenieur als Projektsteuerer Der Bauleiter als Projektsteuerer Die Projektorganisation - Ebenen und Ziele Die Projektbeteiligten Interne und externe Projektsteuerung Ausblick auf eine bessere Projektorganisation Zur Abgrenzung von Objekt - Projekt Grundlagen des Projektmanagements HOAI Projektsteuerung Leistungsbild und Honorarordnung des DVP Leistungsbild auf Basis des DVP-Leistungsbildes Leistungsbild ohne Bezug zum DVP-Leistungsbild 145 Anlagen zu 1 auf CD-ROM Formulare F Inhaltsverzeichnis F Liste der verfügbaren Formulare, Checklisten und Referenzmodelle F Projektziele allgemein F Projektziele Kosten/Termine/Qualität/Quantität F Projektstammdaten F Eigentümer- und Anliegerverzeichnis

3 0.1 Inhaltsübersicht 2 Projektorganisation Allgemeines zur Projektdefinition Definition der Projektziele Projektstruktur Definition der Projektstruktur Definition der Aktivitäten Multiprojektstruktur Projektorganisation Ziele der Projektorganisation Grundsätze der Projektorganisation Grundstruktur der Projektorganisation Festlegung von Zuständigkeiten und Informationswegen 1 76 Anlagen zu 2 auf CD-ROM Formulare F Projektstrukturplan (PSP) allgemein F Projektstrukturplan - funktionsbezogen (Beispiel) F Projektstrukturplan - objektbezogen (Beispiel) F Organigramm der Projektorganisation allgemein F Organigramm der Projektorganisation (Beispiel) F Projektbeteiligtenliste allgemein F Projektbeteiligtenliste, Adressenliste F Festlegung der Gesprächskreise allgemein F Festlegung der Gesprächskreise F Verantwortlichkeiten Bauherr/Projektbeteiligte allgemein F Verantwortlichkeiten Bauherr/Projektbeteiligte F2.O6.O1 Verantwortlichkeiten Sitzungsteilnehmer F Pflichtenheft Projektsteuerung F Pflichtenheft Objektplanung LP 1-5 F Pflichtenheft Objektplanung LP 6-9 F Pflichtenheft Tragwerksplanung 3 Projektablauf Effiziente Planungs- und Bauabläufe durch Prozessmanagement Einleitung Grundlagen der Prozesstheorie Prozessanalyse und -Optimierung Prozessmodell Durchlaufzeit Informationsfluss 190

4 0 Orientierung Organisationsgestaltung Konzepte zur Prozessreorganisation Business Process Reengineering Kaizen Business Transformation Zusammenfassung Gesamtprojektablauf Referenzmodell Leistungsphase 1/2 200 Grundlagenermittlung/Vorplanung 3.4 Referenzmodell Leistungsphase 3/4 207 Entwurfs- und Genehmigungsplanung 3.5 Referenzmodell Leistungsphase Ausführungsplanung Referenzmodell Ausführungsplanung Ausführungszeichnungen/Werkstatt- und Montagepläne Prüfung und Freigabe von Werkstatt- und Montageplänen Planfreigaben Referenzmodell Leistungsphase 6/7 226 Erstellen der Leistungsverzeichnisse/Mitwirken bei der Vergabe Referenzmodell Ausschreibung und Vergabe Vergabebestimmungen Vergabeverfahren ' Vergabeunterlagen Prüfung der Angebote Formale und rechnerische Prüfung Fachliche Prüfung Wertung der Angebote Zuschlagserteilung Erstellung des Vergabevermerkes Architekten- und Ingenieurleistungen Referenzmodell Leistungsphase Baudurchführung und Objektüberwachung Objektüberwachung Terminplanung der Baudurchführung Steuerung der ßaudurchführung Hinweise für die Führung des Bautagebuchs 243 \ Befugnis der Objektüberwachung

5 0.1 Inhaltsübersicht Abnahme und Übergabe Technische Abnahmen Behördliche Abnahme Förmliche, rechtsgeschäftliche Abnahme Organisation der Rechnungsstellung/Rechnungsprüfung Referenzmodell Rechnungsprüfung Unternehmer Referenzmodell Rechnungsprüfung Planer Rechnungsprüfung der ausführenden Unternehmen Prinzipablauf Rechnungsprüfung Aufmaß und Nachweise zu den Abschlagsrechnungen Belastungsanzeige, Bezahlung von Forderungen Dritter Anlagen und Nachweise zu den Schlussrechnungen Bearbeitung von Nachtragsangeboten Referenzmodell Nachtragsbearbeitung Erstellung eines Vergabevermerkes für Nachaufträge Bemusterungsverfahren Referenzmodell Bemusterungsverfahren Ablaufplan Arten von Bemusterungen Zusammenfassung Entscheidungs- und Änderungsmanagement Referenzmodell Entscheidungs-und Änderungsmanagement Vorgehensweise beim Entscheidungs- und Änderungsmanagement Kriterien des Entscheidungs- bzw. Änderungsantrags 273 Anlagen zu 3 auf CD-ROM Checklisten C Checklisten zur Projektvorbereitung und Grundlagenermittlung C Bauherrenvorgaben C Bestandsuntersuchung C Baugrund C Nachbarschaft C Lagepläne C Vertragsvorbereitung und -abschluss C Checklisten zur Vorplanung C Vorentwurfszeichnungen C Checklisten zur Entwurfsplanung C Entwurfszeichnungen Ansichten C Entwurfszeichnungen Grundrisse 11

6 0 Orientierung C Entwurfszeichnungen Prüfung C Entwurfszeichnungen Schnitte C Checklisten zur Genehmigungsplanung C Bauantrag, Gebäude C Checklisten zur Ausführungsplanung C Zeichnungen allgemein C Ausführungszeichnungen Ansichten C Ausführungszeichnungen Fundamentpläne C Ausführungszeichnungen Geschossgrundrisse C Ausführungszeichnungen Schnitte C Ausführungszeichnungen Prüfung der Übereinstimmung C Ausführungszeichnungen ergänzende Hinweise C Detailzeichnungen Fenster und Türen C Detailzeichnungen Treppen C Detailzeichnungen Werksteinarbeiten C Detailzeichnungen erforderliche Detailzeichnungen C Sonderzeichnungen Gebäudetechnik C Sonderzeichnungen Stahlbau C Sonderzeichnungen Stahlbetonbau Fertigteile C Sonderzeichnungen Stahlbetonbau Zeichnungen C Checklisten Ausschreibung und Vorbereitung der Vergabe C Checkliste zum Mitwirken bei der Vergabe, allgemeine Hinweise C Auftragsvorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe C Bauausführung - Anlaufphase C Bauausführung - Arbeitsausführung C Bauausführung - Aufgabe C Bauausführung - Ausführungszeichnungen C Bauausführung-Baustelle C Bauausführung- Bautagebuch C Bauausführung - Firmenkoordination C Bauausführung- Projektdaten C Bauausführung - Ergänzende Prüfungen/Abrechnung C Bauausführung - Rohbauarbeiten C Bauausführung - Überwachung C Bauausführung - Verträge C Gewährleistung und Haftung - Mängelbeseitigung C Leistungsabnahme C Übergabe von Bauwerken und sonstigen baulichen Anlagen - Blitzschutzanlagen C Übergabe von Bauwerken und sonstigen baulichen Anlagen - fördertechnische Anlagen C Übergabe von Bauwerken und sonstigen baulichen Anlagen - nachrichtentechnische Anlagen C Übergabe von Bauwerken und sonstigen baulichen Anlagen - Sanitär RLT 12

7 0.1 Inhaltsübersicht C Übergabe von Bauwerken und sonstigen baulichen Anlagen - Starkstromanlagen C Übergabe von Bauwerken und sonstigen baulichen Anlagen - zentrale Leittechnik C Checklisten zum Gebäudemanagement und Instandhaltung C Checklisten zur Integration der Nutzerplanung C Checkliste für Verkauf Formulare F Projektabwicklungsrichtlinie F Entscheidungsmanagement F Entscheidungsvorlage F Liste der Entscheidungen F Änderungsantrag F Liste der Änderungen Referenzmodelle R Referenzmodell - Projektablauf PA R Referenzmodell Vorplanung VP R Referenzmodell Entwurfs-/Genehmigungsplanung GP R Referenzmodell Ausführungsplanung AP R Referenzmodell Werkplanung WP R Referenzmodell Bewehrungszeichnungen BZ R Referenzmodell Ausschreibung und Vergabe AV R Referenzmodell Vergabe verfahren nach VOB/A R Referenzmodell der Vergabeverfahren EG-SKR R Referenzmodell Rechnungsprüfung Firmen RF R Referenzmodell Rechnungsprüfung Planer RP R Referenzmodell Zusatzleistungen - Zusatzangebote N R Referenzmodell Entscheidungsmanagement EM R Referenzmodeü Änderungsmanagement AM 4 Qualitäten Qualitätsformen im Projekt Einleitung Definition der Qualität Projektqualität Maßnahmen zur Sicherung der Projektqualität Objektqualität Gestaltung und Entwurfsidee Funktion und Nutzungsqualität Flexibilität und Sicherheit Ausstattung und Ausbauqualität Lebensdauer

8 0 Orientierung Umweltverträglichkeit 285 ; Sonstige Kriterien 286 \ Maßnahmen zur Qualitätskontrolle 287 i i 4.2 Qualitätsmanagement 290 j Erläuterung von ausgewählten Begriffen 290 j Prozessorientierung und Qualitätsmanagement Was heißt Prozessorientierung? 292 ; Vorteil der Prozessorientierung Grundsätze bei der Einführung 294 \ Notwendige Dokumentation des Managementsystems 297 j Wie die Zertifizierung abläuft,. 297 ; 4.3 Projektüberprüfung Allgemein 299 ] Ablauf der Projektüberprüfung 299 ] 4.4 Raumbuch 303 j Ausstattungsplanung 303 j Termine der Ausstattungs-Entscheidungen 303 ] Ziele der Raumbuch-Anwendungen Raumbuch-Praxis Definition Räume und Ausstattungen Auflistungen Kataloge Raumtypen 305 j Raumtypen pro Objekt 306 j Abweichungsliste 306 j Merkmale zur Klassifizierung von Raumtypen 306 j Raumbuch und Mengenermittlung 307 j Anlagen zu 4 auf CD-ROM Checklisten j C Checkliste für Qualitäten j C Checkliste für Bemusterungen ; Formulare! F Baubeschreibung j F Berechnung der m 2 Nutzflächen F Berechnung der m 3 umbauten Raum F Fragen zur Raumausstattung F Raumbuch I F Raumbuch II 14

9 0.1 Inhaltsübersicht F Raumbuch III F Änderungsmanagement F Änderungsantrag F Liste der Änderungen Referenzmodelle R Referenzmodell Bemusterungsverfahren BM 5 Termine Allgemeines Einführung Grundlagen der Ablaufplanung Terminplanung nach HOAI und DVP Terminplanung gemäß HOAI ; Terminplanung im Zuge der Projektvorbereitung Terminrahmenplanung Terminrahmenplanung mit Terminschätzungen Planung Ausführungsvorbereitung Planung der Ausführung Planung Inbetriebnahme Terminplanung im Projekt Allgemein Terminplanung Terminkontrolle und -Steuerung Allgemeines Fortschrittskontrolle, Soll-Ist-Vergleich, Analysen Steuerungsmaßnahmen Verknüpfung von Termin- und Kostenplanung 330 Anlagen zu 5 auf CD-ROM Checklisten C Checklisten zur Terminplanung C Checkliste zur Terminkontrolle Formulare F Terminmanagement F Änderungsmanagement F Änderungsantrag 15

10 0 Orientierung 6 Kosten 331 ; 6.1 Allgemeines 334! Zweck Sieben Todsünden der Bauplanung 338 j Verantwortung und Entscheidungen der Bauherren bei Bauinvestitionen Baukostenkontrolle als Konzept verbesserter Entscheidungsorganisation Verantwortung für Kostensicherheit und wirtschaftliches Bauen Begleitende Wirtschaftlichkeitsprüfungen 340! Gestaltung des Planungs- und Entscheidungsprozesses Inhalte von Bauherrenentscheidungen Einteilung des Projektablaufs in Phasen Planungs- und Entscheidungsprozesse bei weniger komplexen Projekten ; Bauherr und Entscheidungsgremien Projektführung 346 ; Zusammenfassung 347 i 6.2 Grundsätzlicher Standard für Kostenplanung 350 j Begriffsdefinitionen nach DIN ] 6.3 Kostenermittlungen 357 i Ablaufschema 357 j Kostenermittlungsschritte in den HOAI-Phasen 358 j Toleranzbereiche bei der Kostenermittlung in den HOAI-Phasen 360 j Schwachstellen im Planungsverfahren 360 j Kostenschätzung (Leistungsphase 2, Vorplanung) 361 j Kostenberechnung (Leistungsphase 3, Entwurfsplanung) Erweitern der Kostenberechnung zum Kostenanschlag (Leistungs- phase 5, Ausführungsplanung) Kostenplanung bei der Projektvorbereitung 362 j Von der Kostenermittlung zur Kostenplanung Ermittlungsmethoden und Kostensicherheit bei Herstellungskosten Erfahrungen mit der Ausschreibung von 60 % des Bauvolumens vor Ausführungsbeschluss Ziele und Zeitpunkte von Folgekostenermittlungen Koordination von Kostenermittlungen mit Finanz-und Investitionsplanung Allgemeine Verfahrensmerkmale Kostenrahmenplanung Kostenrahmenplanung mit Bezug auf Nutzeinheiten Kostenrahmenplanung mit Flächenbezug

11 0.1 Inhaltsübersicht 6.5 Kostenkontrolle Allgemeines Kostenkontrolle als Dokumentation des Ist-Standes Kostenkontrolle zur Haushaltsüberwachung Kostenkontrolle als Komponente der Projektsteuerung Einführung der Kostenkontrolle Entwicklung der jeweils angemessenen eigenen Lösung Regelungen für die Kostenkontrolle im Projekthandbuch Vorgehensweise bei der Kostenkontrolle Rechnungsprüfung, Zahlungsfreigabe Zusatzleistungen - Zusatzangebote Kostenprüfung Planungsbegleitende Wirtschaftlichkeitsprüfung Aufgaben und Inhalte Aufgabenträger, Kostenprüfung Prüfung der Angemessenheit von Kosten Revision der Kostenfeststellung 381 Anlagen zu 6 auf CD-ROM Checklisten C Checklisten zum Kostenmanagement Formulare F Baukostenmanagement F Budgetplanung/Gesamtkostenrahmen (GKR) F Budgetplanung/Jahresausgaben F Quartalsmittelabflussplanung F Honorarzusammenstellung F Auftrags- und Rechnungsbuch F Kostendeckungsnachweis F Rechnungsprüfung/Zahlungsfreigabe F LV-Abrechnungsbogen F Nachtragsbearbeitung F Überwachung der abgerechneten Leistungen und Trendermittlung F Trendanalyse F Änderungsmanagement F Änderungsantrag F Liste der Änderungen 17 1

12 0 Orientierung Referenzmodelle R Referenzmodell Aufträge R Referenzmodell Rechnungsprüfung Firmen RF R Referenzmodell Rechnungsprüfung Planer und Berater RP R Referenzmodell Zusatzleistungen - Zusatzangebote 7 Verträge/Versicherungen Allgemeines Standardisiertes Vertragswesen Verträge mit Architekten und Ingenieuren Bauverträge Konventionelle Wettbewerbs- und Vertragsformen Allgemein Konventionelle Wettbewerbs- und Vertragsformen Fachlosvergabe Schlüsselfertige Vergabe SF-Vergabe: Generalunternehmer bzw. -übernehmer SF-Vergabe: Totalunternehmer bzw. -übernehmer Konventionelle Bauvertragsarten Gesetzliche Grundlagen der Bauverträge Übersicht - Bauvertragsarten Aufwandsvertrag Stundenlohnvertrag Selbstkostenerstattungsvertrag Leistungsvertrag Einheitspreisvertrag Pauschalvertrag Bauleistungsverträge Innovative Managementkonzepte Allgemein Engineering Simultaneous Engineering Value Engineering Alternative Dispute Resolution Mediation Schlichtung Schiedsgericht Target Costing Grundprinzip Prozessablauf des Target Costing

13 0.1 Inhaltsübersicht Partnering Voraussetzungen des Partnering Erwartungen an das Partnering Modell Synthese des Partnerings mit den Managementkonzepten Bauleistungsverträge Das GMP-Modell als Wettbewerbsund Vertragsform Allgemein Ziele des GMP-Modells Cost Targets: Reduzierung der Kosten Time Targets: Reduzierung der Ausführungsdauer Aufbau des GMP-Modells Construction Management Leistungsbild des Construction Managers Vertragsabwicklungsformen GMP-Ermittlungsmethoden.' Traditionelles GMP-Modell GMP-Budget-Modell GMP-Wettbewerbsmodell Kostenreduzierung durch positive Anreize Optimierungsgewinne Vergabegewinne Kostenabweichungen durch»change Orders« Abrechnung und Vergütung GMP-Angebot GMP-Abrechnung Aufteilungsvarianten bei einer GMP-Unterschreitung Fiktives Angebots- und Abrechnungsbeispiel Rechtliche Aspekte des GMP-Vertrages Versicherungen Die Haftpflichtversicherung der Architekten und Beratenden Ingenieure Welche Grundlage besteht für Schadenersatzverpflichtungen? Umfang der Schadenersatzverpflichtung Wer haftet: Architekt oder Unternehmer? Wann verjähren vertragliche Haftpflichtansprüche gegen den Architekten? Haftet der Architekt auch für Personenschäden? Welche vertraglichen Haftungsbeschränkungen gibt es? Umfang des Versicherungsschutzes Wann beginnt, wann endet der Versicherungsschutz? Welche Deckungssummen braucht der Architekt? Was gilt bei Architekten-Arbeitsgemeinschaften? Was gilt für den Architekten als»verantwortlicher Bauleiter«?

14 0 Orientierung Was gilt bei mitversicherten Personen, freien Mitarbeitern und Subuntemehmem? Die Bauunternehmer- und Bauhandwerker-Haftpflichtversicherung Das Haftpflichtrisiko des Unternehmers Welchen Umfang muss der Versicherungsschutz haben? Die Bauherren-Haftpflichtversicherung Das Haftpflichtrisiko des Bauherrn Nach welchen Gesichtspunkten haftet der Bauherr? Welche Pflichten hat der Bauherr? Wer haftet bei Schädigung der Nachbarn? Wer haftet bei Vertiefungen? Wer haftet gegenüber Mietern? Wer haftet beim Bauen in eigener Regie? Welche Rolle spielen Architekt oder Unternehmer im Zusammenhang mit der Bauherrenhaftung? Umfang des Versicherungsschutzes Wann beginnt, wann endet der Versicherungsschutz? Welche Deckungssummen braucht der Bauherr? Was ist vom Versicherungsschutz ausgeschlossen? Die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung Das Haftpflichtrisiko des Hausbesitzers Nach welchen Gesichtspunkten wird gehaftet? Haftung bei Eigentümergemeinschaften Umfang des Versicherungsschutzes Wer braucht eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung? Wann beginnt, wann endet der Versicherungsschutz? '.4.7 Welche wesentlichen Ausschlüsse gibt es? 459 Anlagen zu 7 auf CD-ROM Checklisten C Checklisten zum Vertragsmanagement C Checkliste zur Leistungsüberwachung Planer Formulare FZ01.01 Protokoll Vergabegespräch I F Protokoll Vergabeverhandlung F Submissionsprotokoll/Vergabevorschlag F Protokoll Vergabegespräch II F Präqualifikation von Planern/Projektbeteiligten F Präqualifikation von ausführenden Unternehmen F Kapazitätsplanung/ Kapazitätsüberwachung Referenzmodelle R Referenzmodell - Auftrag 20

15 0.1 Inhaltsübersicht 8 Koordination/Information/Dokumentation Anforderungen an die Projektkoordination Allgemein Koordination als Kernproblem der Planung Verschiedene Bereiche der Koordination Die übergeordnete Koordination Die vertragliche Koordination Die technische Koordination Die terminliche Koordination Die kostenmäßige Koordination Praxisnahe Koordination Führung des Projektes Teambildung Spielregeln im Team Der Problemlösungs-Prozess Konfliktmanagement Sitzungswesen Allgemein Projektbesprechungen Protokolle mit verantwortlichem Bearbeiter Aktivitätenverfolgung Aufgaben der Projektsteuerung Berichtswesen Allgemein Aufgaben der Projektsteuerung Berichtsinhalt Besprechungsorganisation Statusbesprechungen Steuerungs- und Projektbesprechung Baubesprechung Protokollwesen, Protokolle, Verteilerliste Schriftstücke Strukturierung der Statusbesprechungsprotokolle Strukturierung der Planungsbesprechungsprotokolle Strukturierung der Baubesprechungsprotokolle Statusberichte Korrespondenzwesen Allgemein Aufgaben der Projektsteuerung Dokumentation

16 0 Orientierung Verteilung Schriftverkehr Schriftverkehr Rechnungsanschrift Planmanagement Codierung Identifikation Bauabschnitte und Ebenen Planung Gewerk/Planaussage Codierung Gewerke Planunterlagen Planbeschriftung - Schriftfeld Planlisten und -Versand, Verteilerlisten Planfreigaben Projektdokumentation und Archivierung Allgemein Aufgaben der Projektsteuerung Aufgaben im Einzelnen Das Projekthandbuch Allgemein Zweck des Projekthandbuches Vorteile und Nutzen Gliederung 506 Anlagen zu 8 auf CD-ROM Formulare F Projektbericht F Sitzungskalender/Jour-Fixe F Einladung zur Besprechung F Anwesenheitsliste F Protokoll F Liste der offenen Punkte F Integration der Nutzerplanung F Nutzerbeteiligung F Planverzeichnis F Planmanagement F Planeingangs-und Planausgangsliste 22

17 0.1 Inhaltsübersicht 9 Sonderthemen Öffentlichkeitsarbeit Risikomanagement und Prävention Vom Informations- zum Wissensmanagement: IKT-unterstütztes Bauprojektmanagement Ausgangslage Entwicklungen und Trends im Projektmanagement Flachere Hierarchien und projektorientierte Unternehmen Trend zum Management by Projects Verteilte Projektteams Projektmanagement-Standards Wissensmanagement Projektmanagement-Software im Überblick Definition und Abgrenzung Grundfunktionalitäten von Projektmanagement-Software Ergänzungstools zur Visualisierung, Kommunikation und Zusammenarbeit Internet-Technologien als Basis für innovatives Projektmanagement Abgrenzung des Marktes und Marktzusammensetzung Marktübersicht Zusammenfassung Stichwortverzeichnis

Handbuch Projektsteuerung Baumanagement

Handbuch Projektsteuerung Baumanagement Handbuch Projektsteuerung Baumanagement Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen auf CD-ROM 4., aktualisierte Auflage Herausgegeben von: Prof. Dipl.-Ing. Hannsjörg

Mehr

Handbuch Projektsteuerung Baumanagement

Handbuch Projektsteuerung Baumanagement Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Hannsjörg Ahrens, Klemens Bastian, Lucian Muchowski Handbuch Projektsteuerung Baumanagement Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und

Mehr

Handbuch Projektsteuerung Baumanagement

Handbuch Projektsteuerung Baumanagement Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Hannsjörg Ahrens, Klemens Bastian, Lucian Muchowski Handbuch Projektsteuerung Baumanagement Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und

Mehr

Handbuch Projektsteuerung Baumanagement

Handbuch Projektsteuerung Baumanagement Handbuch Projektsteuerung Baumanagement Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und Arbeitsunterlagen auf CD-ROM 3., aktualisierte Auflage Herausgegeben von: Prof. Dipl.-Ing. Hannsjörg

Mehr

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken

Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen. Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH. Nur zu Lernzwecken Projektmanagement: erfolgreiche Realisierung innerstädtischer Baumaßnahmen Tanja Heine, Geschäftsführerin P3 Projektpartner GmbH 1 Projekt Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen

Mehr

Bau-Projekt Management

Bau-Projekt Management Bernd Kochendörfer I Jens H. Liebchen Markus G. Viering Bau-Projekt Management Grundlagen und Vorgehensweisen 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER VII Abbildungsverzeichnis

Mehr

Wahlpflichtfach Kostenermittlung

Wahlpflichtfach Kostenermittlung Wahlpflichtfach Kostenermittlung 05.11.2015 Stefan Scholz I. Inhalt II. Themen 1. Anwendung in den LP 5 bis 8 2. Präsentation Hasenbein / Orca 3. Checkliste weitere Arbeit WPF Kostenermittlung 14:00 16:00

Mehr

Projektmanagement für Bauherren und Planer

Projektmanagement für Bauherren und Planer Projektmanagement für Bauherren und Planer von Prof. Dr.-Ing.Wolfdietrich Kalusche Brandenburgische Technische Universität Cottbus 3., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Vorwort der Herausgeber

Mehr

Errata. zum Titel HOAI 2013 Band 2 (ISBN )

Errata. zum Titel HOAI 2013 Band 2 (ISBN ) Errata zum Titel HOAI 2013 Band 2 (ISBN 978-3-410-24037-2) Im Anhang A befinden sich auf den Seiten 287 und 288 Fehler. Sie wurden wie folgt korrigiert (gelb hinterlegter Text): Anhang A Anhang A Vorschlag

Mehr

Leistungsbild Projektsteuerung

Leistungsbild Projektsteuerung Leistungsbild Projektsteuerung Grundleistungen Besondere Leistungen 1. PROJEKTVORBEREITUNG A. Organisation, Information, Koordinierung und Dokumentation (übrige Handlungsbereiche einbeziehend) 1 Entwickeln,

Mehr

2 GRUNDLAGENERMITTLUNG UND VORPLANUNG 7

2 GRUNDLAGENERMITTLUNG UND VORPLANUNG 7 DIE VERFASSER VORWORT V VII 1 LEISTUNGSPHASE NULL \ 1.1 Erste Kontakte mit dem Bauherrn 2 2 GRUNDLAGENERMITTLUNG UND VORPLANUNG 7 2.1 Präsentation der Vorplanung 14 2.2 Kostenschätzung 17 2.2.1 Anforderungen

Mehr

Abwicklung von Bauvorhaben. Von den Grundstücksfragen über Planung und Ausführung bis zur Abnahme und Abrechnung

Abwicklung von Bauvorhaben. Von den Grundstücksfragen über Planung und Ausführung bis zur Abnahme und Abrechnung Abwicklung von Bauvorhaben Von den Grundstücksfragen über Planung und Ausführung bis zur Abnahme und Abrechnung 7., überarbeitete Auflage mit 86 Abbildungen und 7 Tabellen ~ mit digitalen Arbeitshilfen

Mehr

Projektmanagement von. Entscheidungsorientierte Methoden für. Organisation,Termine, Kosten und Qualität

Projektmanagement von. Entscheidungsorientierte Methoden für. Organisation,Termine, Kosten und Qualität Norbert Preuß Projektmanagement von Immobilienprojekten Entscheidungsorientierte Methoden für Organisation,Termine, Kosten und Qualität 2. korrigierte Auflage ^ Springer Vieweg Inhalt 1 Einleitung 1 2

Mehr

Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL

Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL Einführung Honorarermittlung Leistungsbild Objektplanung Rahmenbedingungen der Berufsausübung http://www.a.tu-berlin.de/hoai2000plus/schlussbericht.html, Stand: 24.04.2007.

Mehr

Grundleistungen der Grundlagenermittlung (Leistungsphase 1)

Grundleistungen der Grundlagenermittlung (Leistungsphase 1) Leistungsumfang Ingenieurbauwerke zu 3, Leistungen des Auftragnehmers Grundleistungen der Grundlagenermittlung (Leistungsphase 1) -- d) Klären der Aufgabenstellung auf Grund der Vorgaben oder der Bedarfsplanung

Mehr

HOAI 2009: Grafische Teilleistungstabellen und Kostenanrechnungstabellen

HOAI 2009: Grafische Teilleistungstabellen und Kostenanrechnungstabellen 1. Teilleistungstabellen Der Verordnungsgeber hat in der HOAI als kleinste Abrechnungseinheit die Leistungsphasen mit einer Bewertung versehen. Jedoch kommt in der Praxis immer wieder der Fall vor, dass

Mehr

Baubetriebslehre- Projektmanagement

Baubetriebslehre- Projektmanagement Peter Greiner Peter Eduard Mayer Karlhans Stark Baubetriebslehre- Projektmanagement 2., korrigierte Auflage Mit 160 Abbildungen Viewegs Fachbücher der Technik vieweg VII 1 Einführung 1 1.1 Projektbegriff

Mehr

Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 6

Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 6 7 Inhalt Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen... 6 1 Allgemeine Grundlagen und Begriffsdefinitionen... 13 1.1 Grundstück... 13 1.1.1 Grundstücksklassifizierungen... 13 1.1.2 Grundstücksbewertung... 14 1.1.3

Mehr

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58 73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. 1 2 3 4 5 1*2*3 1*4*5 1-(6+7) % % % % 1. Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung der Technischen Ausrüstung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8 IX Inhaltsverzeichnis Übersicht über die neue HOAI... 1 HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften... 8 1 Anwendungsbereich... 8 Sachlicher Anwendungsbereich der HOAI... 8 Anwendung der HOAI bei anteiligen Leistungen

Mehr

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto)

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto) 1. Vorplanung (Finalisierung der durch den AG begonnen Vorplanung) Der Leistungsumfang bemisst sich nach Kapitel 3.2 der Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung für die Planung des 2. Entwurfsplanung Der

Mehr

Inhalt von Ablaufprozess. Projektmanagement Abwicklungsprozess. Inhalt Skript. 1 Notwendigkeit von geordneten Prozessen.

Inhalt von Ablaufprozess. Projektmanagement Abwicklungsprozess. Inhalt Skript. 1 Notwendigkeit von geordneten Prozessen. Inhalt von Ablaufprozess 1 Inhalt Skript 1 Notwendigkeit von geordneten Prozessen 2 Projektprozesse 3 Entscheidungsprozesse 4 Unternehmensprozesse 5 Prozessphasen der HOAI Notwendigkeit von geordneten

Mehr

Prozeßorganisation / Phase 1: Projektentwicklung. AG PM Architekt Fachplaner Baufirmen / GU. LPhs. 0. HOAI LPhs

Prozeßorganisation / Phase 1: Projektentwicklung. AG PM Architekt Fachplaner Baufirmen / GU. LPhs. 0. HOAI LPhs PM Architekt Fachplaner Baufirmen / GU 01 Projektentwicklung: Grundstück, Finanzen, Idee (Verwertung) 02 Klärung: Standorterkundung, Standortplanung, Vertragssituation PM 03 Projektinitiierung: Zieldefinition,

Mehr

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Baukosten bei Neu- und Umbauten Baukosten bei Neu- und Umbauten Planung und Steuerung von Klaus D. Siemon 1. Auflage Springer Vieweg Wiesbaden 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8348 1829 4 schnell und portofrei

Mehr

Honorarermittlung Grundleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung gem. 55 HOAI ALG 1 - Abwasser, Wasser, Gas. Kosten.

Honorarermittlung Grundleistungen Fachplanung Technische Ausrüstung gem. 55 HOAI ALG 1 - Abwasser, Wasser, Gas. Kosten. Preisblatt - Seite 1/6 ALG 1 - Abwasser, Wasser, Gas e gruppe zu 10 410 Bauwerk - Technische Anlagen 655.000,00 655.000,00 nach (5) HOAI in % 655.000,00 118.937,14 124.884,00 LPh 2 Vorplanung 8,7 10.927,35

Mehr

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn 1 Die Grundstruktur des Architektenvertrages und seine Folgen für die Vertragsgestaltung 2 Die

Mehr

Novellierungsvorschlag Siegburg. Leistungsbild Gebäudeplanung zu 33 HOAI

Novellierungsvorschlag Siegburg. Leistungsbild Gebäudeplanung zu 33 HOAI Novellierungsvorschlag Siegburg Leistungsbild Gebäudeplanung zu 33 HOAI Gebäudeplanung % 0. Mitwirkung bei der Bedarfsermittlung 2 1. Projektvorbereitung / Grundlagenermittlung 9 2. Projektplanung 26 3.

Mehr

1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3

1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3 VII 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung... 1 1.1 Allgemeines... 1 1.2 Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3 1.2.1 Grundlagen... 3 1.2.2 Einzelfallbezogene Anforderungen an die

Mehr

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN Zwischen dem Bauherrn: Stadt Burg, In der Alten Kaserne 2, 39288 Burg ggf. vertreten durch: den Bürgermeister, Herrn Rehbaum - nachfolgend Bauherr genannt - und dem Landschaftsarchitekten,

Mehr

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Baukosten bei Neu- und Umbauten Klaus D. Siemon Baukosten bei Neu- und Umbauten Planung und Steuerung 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 48 Abbildungen und 24 Tabellen vieweg VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Baukostenplanung

Mehr

Projektmanagement für Bauherren und Planer

Projektmanagement für Bauherren und Planer Projektmanagement für Bauherren und Planer Von Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche Universitätsprofessor für Planungs- und Bauökonomie Architekt und Wirtschaftsingenieur 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Anhang D - Planungsphasen nach HOAI

Anhang D - Planungsphasen nach HOAI Idee des n Planungsphasen nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure () A1 Fertiges Bauwerk Anhang D - Planungsphasen nach, A0 TITEL: Bauprozeß 63 Idee des n Phase 1 A11 Phase 2 A12 Phase 3

Mehr

Planungs-und Bauökonomie

Planungs-und Bauökonomie Planungs-und Bauökonomie Wirtschaftslehre für Bauherren und Architekten von Univ.-Prof. Dr. Dietrich-Alexander Möller Technische Universität Dresden Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche Brandenburgische

Mehr

Bayerische Architektenkammer

Bayerische Architektenkammer Bayerische Architektenkammer ERWEITER TER GRUNDLEISTUNGSKATALOG Merkblatt 3 HOAI 2013 Einführung Mit der Novellierung der HOAI 2013 wurden neue Grundleistungen aufgenommen, die sich in erster Linie auf

Mehr

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Tragwerksplanung zum Vertrag: TU BAF, Neubau Hallenkomplex, 2.

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Tragwerksplanung zum Vertrag: TU BAF, Neubau Hallenkomplex, 2. 27.02015 Leistungsstufe 1 Entwurfsunterlage - Bau / Bauunterlage Grundleistungen der Vorplanung (LPH 2) a) Analysieren der Grundlagen b) Beraten in statisch-konstruktiver Hinsicht unter Berücksichtigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Allgemeines 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Allgemeines 1 vn 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung 1 1.1 Allgemeines 1 1.2 Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung 3 1.2.1 Grundlagen 3 1.2.2 Einzelfallbezogene Anforderungen an die Kostenplanung

Mehr

15 Leistungsbild Objektplanung für Gebäude Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Neubew *2*3 1*4*5 1-(6+7) zu 100 %

15 Leistungsbild Objektplanung für Gebäude Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Neubew *2*3 1*4*5 1-(6+7) zu 100 % 1. Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung 1,0 0 0 0 0 0,00% 0,00% Beraten zum gesamten Leistungsbedarf 1,0 0 0 0 0 0,00% 0,00% Formulieren von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der

Mehr

Was heißt hier eigentlich HOAI?

Was heißt hier eigentlich HOAI? Was heißt hier eigentlich HOAI? Die HOAI ist bindendes Preisrecht für Planungsleistungen im Bauwesen. Sie umfasst verschiedene Leistungsbilder, wie zum Beispiel (Gebäude und Innenräume, Freianlagen, Technische

Mehr

Planen und Bauen 4.0. visualisieren, virtualisieren, realisieren was ändert sich mit BIM? Niklas Brandmann

Planen und Bauen 4.0. visualisieren, virtualisieren, realisieren was ändert sich mit BIM? Niklas Brandmann Planen und Bauen 4.0 visualisieren, virtualisieren, realisieren was ändert sich mit BIM? Niklas Brandmann Jens Walko, Freier Architekt Eberhard Beck, Freier Architekt Bürogründer Wabe-Plan Architektur

Mehr

BauLeiter-Handbuch Auftraggeber

BauLeiter-Handbuch Auftraggeber Thomas Feuerabend BauLeiter-Handbuch Auftraggeber Anwendungsbeispiele Checklisten Musterbriefe 2. Auflage ~t WernerVerlag 2010 Inhaltsverzeichnis A Grundlagen 1 1 Allgemeine Hinweise 1 2 Wichtige Verordnungen,

Mehr

2 Fachliche Abdeckung der Zielerreichung organisieren

2 Fachliche Abdeckung der Zielerreichung organisieren 2 Fachliche Abdeckung der Zielerreichung organisieren 2 Zweck Das folgende Beispiel zeigt eine sehr übersichtliche Planungsstruktur: Die Projektleitung (P1), die Bausteuerung und -planung (P2) sowie die

Mehr

Bauleiter-Handbuch Auftraggeber

Bauleiter-Handbuch Auftraggeber Thomas Feuerabend Bauleiter-Handbuch Auftraggeber Praxisbeispiele Checklisten Musterbriefe.Werner Verlag Inhaltsverzeichnis A Grundlagen 1 1 Wichtige Verordnungen, Normen und Gesetze 1 1.1 VOB 1 1.2 HOAI

Mehr

Planen und Bauen 4.0. visualisieren, virtualisieren, realisieren was ändert sich mit BIM? Niklas Brandmann

Planen und Bauen 4.0. visualisieren, virtualisieren, realisieren was ändert sich mit BIM? Niklas Brandmann Planen und Bauen 4.0 visualisieren, virtualisieren, realisieren was ändert sich mit BIM? Niklas Brandmann Jens Walko, Freier Architekt Bürogründer Wabe-Plan Architektur 1/2002 Mitglied der Architektenkammer

Mehr

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten Objektplanung - Gebäude zum Vertrag Nr.: Sanierung Bestandsgebäude

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten Objektplanung - Gebäude zum Vertrag Nr.: Sanierung Bestandsgebäude Leistungsstufe 1 Überarbeitung Entwurfsunterlage - Bau Grundleistungen der Vorplanung (LPH 2) Analysieren der übergebenen Unterlagen nach 3 des Vertrags, Abstimmen der Leistungen mit den fachlich an der

Mehr

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Projektmanagement mit Netzplantechnik NWB Studium Betriebswirtschaft Projektmanagement mit Netzplantechnik Bearbeitet von Prof. Dr. Jochen Schwarze erweitert, überarbeitet 2010. Taschenbuch. 277 S. Paperback ISBN 978 3 482 56060 6 Gewicht:

Mehr

Nutzeranforderungen an strukturierte Raumbücher. Dr.-Ing. Frank Purtak TragWerk Software

Nutzeranforderungen an strukturierte Raumbücher. Dr.-Ing. Frank Purtak TragWerk Software Nutzeranforderungen an strukturierte Raumbücher Dr.-Ing. Frank Purtak TragWerk Software Gliederung 1. Grundlagen 1.1 Daten und ihre Speicherung 1.2 Struktur 2. Datenbereitstellung 2.1 Eingabe 2.2 Ausgabe/

Mehr

Anlagengruppe/n: / / / / / / / 1.1.8

Anlagengruppe/n: / / / / / / / 1.1.8 Leistungsumfang Fachplanung Technische Ausrüstung Zu 6, Spezifische Leistungspflichten Anlagengruppe/n: 1.1.1 / 1.1.2 / 1.1.3 / 1.1.4 / 1.1.5 / 1.1.6 / 1.1.7 / 1.1.8 Leistungsstufe 1 Grundleistungen der

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 1 Projekt-Ablauf und - Organisation Datum 13.10.2005 2005 by, Bielefeld Seite 2 IT-Projekte:

Mehr

Formulieren von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter

Formulieren von Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter Leistungen bei Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen Seite 1 von 6 Vergabe-Nr.: Objekt: Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung Ermitteln der vorgegebenen Randbedingungen Bei

Mehr

Projektsteuerung. Projektsteuerung Was ist das? Projektsteuerung nach AHO Leistungsbild und Vorschlag zur Vergütung

Projektsteuerung. Projektsteuerung Was ist das? Projektsteuerung nach AHO Leistungsbild und Vorschlag zur Vergütung Projektsteuerung Projektsteuerung Was ist das? Projektsteuerung nach AHO Leistungsbild und Vorschlag zur Vergütung Handlungsbereiche der Projektsteuerung Projektstufen der Projektsteuerung Matrix der Teilleistungen

Mehr

Anlage zu 6 spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Objektplanung - Gebäude und Innenräume

Anlage zu 6 spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Objektplanung - Gebäude und Innenräume Leistungsstufe 1 Entwurfsunterlage-Bau / Haushaltsunterlage-Bau 1 / Bauunterlage der Vorplanung (LPH 2) a) Analysieren der Grundlagen nach 3 des Vertrages, Abstimmen der Leistungen mit den fachlich an

Mehr

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN Seite 1 von 4 Seiten Inhaltsübersicht CD se auf CD Aufbau der CD Form Dateiname 0 Einleitung (Allgem. Informationen, Inhaltsverzeichnis usw.) 1 Kapitel (Alle Kapitel des Handbuches) CD:\0 Einleitung CD:\1

Mehr

Inhaltsverzeichnis III. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis III. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch A Grundlagen 1 1 Allgemeine Hinweise 1 2 Wichtige Verordnungen, Normen, Gesetze und Begriffe 1 2.1 VOB 1 2.2 Gewerk und Leistungsbereich 1 2.3 HOAI 2 2.3.1 Leistungsbild 2 2.3.2 Leistungsphase 3 2.4 DIN

Mehr

1. Projektvorbereitung

1. Projektvorbereitung 1. Projektvorbereitung A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation 1 Entwickeln, Abstimmen und Dokumentieren der projektspezifischen Organisationsvorgaben mit Projektstrukturplanung 2 Entwickeln

Mehr

1 Kommentierung HOAI Teil 3 Objektplanung l. Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke 41-44

1 Kommentierung HOAI Teil 3 Objektplanung l. Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke 41-44 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Kommentierung HOAI Teil 3 Objektplanung l Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke 41-44 i 41 Anwendungsbereich 1 Zu 41,Rdn. 1 Neuerungen durch die HOAI 2013 1 Zu 41, Rdn. 2 Definition

Mehr

Schlüsselfertiger Hoch- und Ingenieurbau. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Schlüsselfertiger Hoch- und Ingenieurbau. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Zimmermann Schlüsselfertiger Hoch- und Ingenieurbau Kapitel 1: Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Kapitel 5: Kapitel

Mehr

Zusammenfassung: 12 Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

Zusammenfassung: 12 Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Zusammenfassung: 12 Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Technische und örtlichen Randbedingungen a) Thermische und elektrische geordnete und ungeordnete Jahresdauerlinie Hieraus die max. thermische und elektrische

Mehr

!,o s" DIN Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau. Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment

!,o s DIN Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau. Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment DEUTSCHE NORM DIN 276-1 November 2006 D ICS 91.010.20 Ersatz für DIN 276:1993-06 Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment Gesamtumfang

Mehr

BIM und Digitalisierung für kleine und mittlere Planungsbüros. Chancen, Risiken, Prozesse

BIM und Digitalisierung für kleine und mittlere Planungsbüros. Chancen, Risiken, Prozesse BIM und Digitalisierung für kleine und mittlere Planungsbüros Chancen, Risiken, Prozesse GERMAN HAIMERL ARCHITEKT GERMAN HAIMERL Building Solutions GmbH www.germanhaimerl.de Architektur Beratung Design

Mehr

PROF. MICHAEL LANGE Ingenieurgesellschaft mbh. Gutachten. Fassadenplanung. 1 Grundlagenermittlung. 4 Genehmigungsplanung. 5 Ausführungsplanung

PROF. MICHAEL LANGE Ingenieurgesellschaft mbh. Gutachten. Fassadenplanung. 1 Grundlagenermittlung. 4 Genehmigungsplanung. 5 Ausführungsplanung 1 Grundlagenermittlung 2 Vorplanung 3 Entwurfsplanung 4 Genehmigungsplanung 5 Ausführungsplanung 6 Vorbereitung der Vergabe DG-Bank, Hannover 7 Mitwirken bei der Vergabe 8 Objektüberwachung Gutachten DG-Bank,

Mehr

BIM. Building Information Modeling. Erfolgreiche Nischen. BIM in Deutschland AK Baden-Württemberg Niklas Brandmann

BIM. Building Information Modeling. Erfolgreiche Nischen. BIM in Deutschland AK Baden-Württemberg Niklas Brandmann BIM Building Information Modeling Erfolgreiche Nischen Niklas Brandmann BIM in Deutschland AK Baden-Württemberg 19.11.2015 Jens Walko, Freier Architekt Bürogründer Wabe-Plan Architektur 1/2002 Mitglied

Mehr

Abnahme der Architektenleistung durch den Bauherrn / Auftraggeber

Abnahme der Architektenleistung durch den Bauherrn / Auftraggeber Abnahme der Architektenleistung durch den Bauherrn / Auftraggeber 1 Projektübergabe Lph. 8 Grundleistungen der HOAI Lph 8: 8.10 Kostenfeststellung nach DIN 276 8.11 Antrag auf behördliche Abnahme und Teilabnahme

Mehr

Bauleiter-Handbuch Auftraggeber

Bauleiter-Handbuch Auftraggeber Dr.-Ing. Thomas Feuerabend Götz Michaelis Bauleiter-Handbuch Auftraggeber Anwendungsbeispiele Checklisten Musterbriefe 3. Auflage Werner Verlag 2013 1 Grundlagen 1 1.1 Allgemeine Hinweise 1 1.2 Wichtige

Mehr

TASCHENBUCH BAUBERUFE Baustellenorganisation. von Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Nagel unter Mitwirkung von Dipl.-Ing. MaxAust

TASCHENBUCH BAUBERUFE Baustellenorganisation. von Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Nagel unter Mitwirkung von Dipl.-Ing. MaxAust TASCHENBUCH BAUBERUFE Baustellenorganisation von Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Nagel unter Mitwirkung von Dipl.-Ing. MaxAust Organisation eines Bauunternehmens 1.1 1.2 1.3 1.4 Die Auftraggeber eines Bauunternehmens

Mehr

Anlage zu HOAI-Aufträgen - LpH 1-9. Leistungsstufe 1 Entwurfsunterlage-Bau / Haushaltsunterlage-Bau [1] / Bauunterlage

Anlage zu HOAI-Aufträgen - LpH 1-9. Leistungsstufe 1 Entwurfsunterlage-Bau / Haushaltsunterlage-Bau [1] / Bauunterlage Spezifische Leistungspflichten nach RBBau 6 25.09.2013 VM 2/1 Objektbezogen auf Neubau eines Kinderhauses mit fünf Gruppen und Wohnungen für Bedienstete- LPH 5 HOAI 34 Anlage zu HOAI-Aufträgen - LpH 1-9

Mehr

Anlage 1 G E S A M T S U M M E. Grundleistungen 100,00% Besondere Leistungen. Projektstufe 1 - Projektvorbereitung 19,00% Auftragnehmer.

Anlage 1 G E S A M T S U M M E. Grundleistungen 100,00% Besondere Leistungen. Projektstufe 1 - Projektvorbereitung 19,00% Auftragnehmer. Honorarkalkulation Projektmanagement Projekt: Auftragnehmer Anlage G E S A M T S U M M E Grundleistungen 00,00% en gem. AHO Bewertung Leistungsbild Bemerkung Projektstufe - Projektvorbereitung 9,00% A

Mehr

Projektmanagement im Bauwesen

Projektmanagement im Bauwesen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Maschinenbau,

Mehr

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort 6 1. Einleitende Zusammenhänge 15 1.1 Chancen und Risiken des Projektmanagement sowie Projektarten 15 Aufgabe 1: Chancen mit Projektmanagement (1) 15 Aufgabe 2:

Mehr

AVA. Ausschreibung Vergabe Abrechnung. 1. Vorlesung Einführungsveranstaltung

AVA. Ausschreibung Vergabe Abrechnung. 1. Vorlesung Einführungsveranstaltung THEMEN UND TERMINE Sommersemester 2017 - jeweils Freitags 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr 14. KW Fr. 07.04.2017 1. Veranstaltung 15. KW - 17. KW keine Veranstaltung 19. KW Fr. 12.05.2017 2. Veranstaltung Kosten-

Mehr

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER

K.o m p a kt-wissen. Projektcontrolling. Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER K.o m p a kt-wissen Projektcontrolling Projekte erfolgreich planen, überwachen und steuern ROLAND WANNER Inhalt Vorwort 7 1 Einleitung 9 Was ist ein Projekt? 9 Was ist Projektmanagement? 10 Von der Strategie

Mehr

Intelligente Planung. Wirksame Kontrolle. Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbh

Intelligente Planung. Wirksame Kontrolle. Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbh Intelligente Planung. Wirksame Kontrolle. Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbh Eurohypo, Helfmann-Park, Frankfurt Die technische Gebäudeausrüstung ist entscheidend verantwortlich für

Mehr

AVA-Handbuch STUDIUM. Wolfgang Rösel I Antonius Busch. Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage

AVA-Handbuch STUDIUM. Wolfgang Rösel I Antonius Busch. Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage Wolfgang Rösel I Antonius Busch AVA-Handbuch Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM 11 VIEWEG+ TEUBNER IX 1 Rechtliche Grundlagen... 1 1.1 Allgemeine Hinweise

Mehr

BIM im Straßenbau Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten

BIM im Straßenbau Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten BIM im Straßenbau Erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten der Planungsprozess konventioneller Prozess CAD-Planung Qualitätssicherung Vergabevorbereitung Kosten rahmen Terminplanung Abrechnung Projektsteuerung

Mehr

Makler 32. Katasteramt 32. Liegenschaftsamt 32. 1.5 HOAI - Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

Makler 32. Katasteramt 32. Liegenschaftsamt 32. 1.5 HOAI - Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 1 Allgemeine Grundlagen und Begriffsdefinitionen 11 1.1 Grundstück 11 1.1.1 Grundstücksklassifizierungen 11 1.1.2 Grundstückbewertung 12 1.1.3 Grundstückswert 12 1.1.4 Grundstückskauf 13 1.1.5 Checkliste

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de Seite 1 Projektorganisation Seite 2 IT-Projekte: Entwicklungsprozesse Anforderungen Technologie Ergebnissen Studien (Phase

Mehr

Präsentation. Das Leistungsspektrum der PI Projektkoordination. Die Schwerpunkte unseres Planungsbüros sind auf folgenden Sektoren angesiedelt:

Präsentation. Das Leistungsspektrum der PI Projektkoordination. Die Schwerpunkte unseres Planungsbüros sind auf folgenden Sektoren angesiedelt: Das Leistungsspektrum der PI Projektkoordination Die Schwerpunkte unseres Planungsbüros sind auf folgenden Sektoren angesiedelt: Industriebau Wohnungsbau Verwaltungsbau Ladenbau Geschäftshausbau Hotelbau

Mehr

Vertragsgestaltung, Vergütung, Haftung. BIM-Leistungsbilder für die Planerverträge

Vertragsgestaltung, Vergütung, Haftung. BIM-Leistungsbilder für die Planerverträge Vertragsgestaltung, Vergütung, Haftung BIM-Leistungsbilder für die Planerverträge Rechtsanwalt Eduard Dischke - Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht - - Fachanwalt für Verwaltungsrecht - 14. BIM-Anwendertag

Mehr

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen Bearbeitet von Manfred von Bentheim 1. Auflage 0. CD-ROM. Mit Handbuch. Kunststoffordner ISBN 978 3 86586 213 6 Format (B x L): 20,3 x 22,8

Mehr

BIM BUILDING INFORMATION MODELING (STAND, ENTWICKLUNG EIN WERKZEUG FÜR DEN (PRÜF-)INGENIEUR? WORAUF MÜSSEN WIR UNS EINSTELLEN?)

BIM BUILDING INFORMATION MODELING (STAND, ENTWICKLUNG EIN WERKZEUG FÜR DEN (PRÜF-)INGENIEUR? WORAUF MÜSSEN WIR UNS EINSTELLEN?) Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung der Vereinigung der Prüfingenieure Landesvereinigung Baden-Württemberg e.v. in Baden-Baden am 27./28. Juni 2014 BIM (STAND, ENTWICKLUNG EIN WERKZEUG FÜR DEN (PRÜF-)INGENIEUR?

Mehr

vorläufige Honorarberechnung HLSE [VORSCHAU]

vorläufige Honorarberechnung HLSE [VORSCHAU] GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbh, Heimeranstr.31, 80339 München vorläufige Honorarberechnung HLSE [VORSCHAU] Datum: 30.03.2017 Vorhaben: MK 6 Honorarberechnung nach HOAI (2013) Leistungsbild:

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII

Vorwort zur 5. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Geleitwort zur 1. Auflage... IX. Abkürzungsverzeichnis... XVII Vorwort zur 5. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Geleitwort zur 1. Auflage... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Projektmanagement als Herausforderung in einer dynamischen Branche... 1 1.1 Wichtige

Mehr

EIN WERKZEUG ZUM NACHWEIS DER ARCHITEKTEN- UND INGENIEURLEISTUNGEN ORDNUNGSGEMÄßEN ERBRINGUNG VON

EIN WERKZEUG ZUM NACHWEIS DER ARCHITEKTEN- UND INGENIEURLEISTUNGEN ORDNUNGSGEMÄßEN ERBRINGUNG VON Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb, Heft 58 EIN WERKZEUG ZUM NACHWEIS DER ORDNUNGSGEMÄßEN ERBRINGUNG VON ARCHITEKTEN- UND INGENIEURLEISTUNGEN von Dr.-Ing. Mario Hanusrichter

Mehr

Bekanntmachung eines Teilnahmewettbewerbes zur Vergabe von Ingenieurleistungen Öffentlicher Teilnahmewettbewerb

Bekanntmachung eines Teilnahmewettbewerbes zur Vergabe von Ingenieurleistungen Öffentlicher Teilnahmewettbewerb Landeshauptstadt Kiel Postfach 1152 24099 Kiel Tiefbauamt, Abt. Stadtentwässerung Bekanntmachung eines Teilnahmewettbewerbes zur Vergabe von Ingenieurleistungen Öffentlicher Teilnahmewettbewerb 1. Auftraggeber:

Mehr

Bedeutung der HOAI und Darstellung aktueller Entwicklungstendenzen (Diskurs um Erhalt der HOAI im europäischen Kontext)

Bedeutung der HOAI und Darstellung aktueller Entwicklungstendenzen (Diskurs um Erhalt der HOAI im europäischen Kontext) Technik Nico Schröter Bedeutung der HOAI und Darstellung aktueller Entwicklungstendenzen (Diskurs um Erhalt der HOAI im europäischen Kontext) Studienarbeit Thema: Bedeutung der HOAI für Auftraggeber und

Mehr

Leistungsbeschreibung. Leistungen der Tragwerksplanung gem. 49 ff. HOAI 2013

Leistungsbeschreibung. Leistungen der Tragwerksplanung gem. 49 ff. HOAI 2013 Touristische Erschließung des Botanischen Gartens Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsinhalt gem. 49 ff HOAI 2013... 2 1.1 Vertraglicher Leistungserfolg mit Abschluss der Leistungsphase 1... 2 1.2 Vertraglicher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Vorwort 13 1 Die neue HOAI im Überblick 15 1.1 Entstehung der HOAI 2013 15 1.2 Überblick über die Neuerungen 16 1.2.1 Grundleistungen statt Leistungen 16 1.2.2 Baufachliche Überarbeitung der Leistungsbilder

Mehr

ABLAUF. Einführungsveranstaltung

ABLAUF. Einführungsveranstaltung ABLAUF Einführungsveranstaltung 15.10.2015 Modul 1: Vernetztes Planen und Steuern Dipl.-Ing. Wolfgang Lindner 6 Präsenztage 16.10. - 11.12.2015 Modul 2: Tragwerksplanung Dr.-Ing. Gregor Hammelehle 5 Präsenztage

Mehr

Hedwig Lipphardt. Gestaltungstipps für den Architektenvertrag

Hedwig Lipphardt. Gestaltungstipps für den Architektenvertrag Mandantenveranstaltung 30.03.2017 Hedwig Lipphardt Rechtsanwältin u. Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht Gestaltungstipps für den Architektenvertrag 1 I. Der Klassiker: Vom Architekten vorgelegte

Mehr

Das Bauteamverfahren als Voraussetzung für kostengünstiges Bauen

Das Bauteamverfahren als Voraussetzung für kostengünstiges Bauen Das Bauteamverfahren als Voraussetzung für kostengünstiges Bauen Marcus Becker Geschäftsführer Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH 18.09.2017 Studienergebnisse der Reform Bundesbau beauftragt vom Bundesministerium

Mehr

4 Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei Kostenermittlungen Übergreifende Pflichten 43 VII. Siemon, Klaus D. Baukostenplanung und -steuerung

4 Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei Kostenermittlungen Übergreifende Pflichten 43 VII. Siemon, Klaus D. Baukostenplanung und -steuerung 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung 1 1.1 Einführung 1 1.2 Methodik der Baukostenplanung und Steuerung 5 1.2.1 Grundlagen und Anforderungen 5 1.2.2 Einzelfallbezogene systematische Vorgehensweise

Mehr

Vektorisieren.com Ingenieure, Architekten, Energieberater

Vektorisieren.com Ingenieure, Architekten, Energieberater Vektorisieren.com Ingenieure, Architekten, Energieberater Bestandsaufnahme Energieberechnung Kostenschätzung Kontakt Ingenieurbüro Dipl.-Ing.(FH) Stephen Schneider Prüfeninger Str. 50 93049 Regensburg

Mehr

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: 16D21104

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: 16D21104 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung Anlagengruppen (n): 1.1.1 / 1.1.2 / 1.1.3/ 1.1.4 / 1.1.5/ 1.1.6/ 1.1.7/ 1.1.8 Leistungsstufe 1 Entwurfsunterlage Bau / Bauunterlage Grundleistungen

Mehr

Prof. Dipl-Ing. Peter Oettel. zum praktischen Umgang mit der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen -VOF

Prof. Dipl-Ing. Peter Oettel. zum praktischen Umgang mit der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen -VOF Prof. Dipl-Ing. Peter Oettel Leitfaden zum praktischen Umgang mit der Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen -VOF Fassung 2000 mit vollständigem Text der VOF, des Vergaberechtsänderungsgesetzes

Mehr

Praxisbegleitende Lehrveranstaltung. Konstruktion & Projektierung. Dipl.-Ing (FH) Reiner Naumburger. Wintersemester 200x

Praxisbegleitende Lehrveranstaltung. Konstruktion & Projektierung. Dipl.-Ing (FH) Reiner Naumburger. Wintersemester 200x Praxisbegleitende Lehrveranstaltung Konstruktion & Projektierung Dipl.-Ing (FH) Reiner Naumburger Wintersemester 200x Gliederung der Vorlesung: 1. Projektphasen 2. Kostengruppengliederung 3. Aufbau der

Mehr

Inhalt 1 Phasenmodell der Anlagen-Projektabwicklung

Inhalt 1 Phasenmodell der Anlagen-Projektabwicklung Inhalt 1 Phasenmodell der Anlagen-Projektabwicklung... 1 1.1 Begriffsdefinitionen... 1 1.2 Struktur, Aufgaben und Schnittstellen des Phasenmodells... 3 1.3 Front-End-Loading bzw. Front-End-Engineering...

Mehr

David Tocü, linear Industriekongress. BIM in der Praxis. Erfahrungen und Ausblicke eines TGA Planungsbüros

David Tocü, linear Industriekongress. BIM in der Praxis. Erfahrungen und Ausblicke eines TGA Planungsbüros BIM in der Praxis Erfahrungen und Ausblicke eines TGA Planungsbüros Agenda Darstellung Ingenieurbüro Brendel BIM (Building Information Modelling) Stand von Brendel mit BIM Mehrwerte und Hindernisse von

Mehr

01. Oktober SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein pm.de

01. Oktober SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein  pm.de Fachwissen Kosten und Kostenflächenarten 01. Oktober 2010 SPM Stein Projektmanagement Jan Willem Stein www.stein pm.de 1 Kostensteuerung allgemein 2 Kostenplanung im Rahmen der Projektsteuerung Ziele Grad

Mehr

Errichtung eines 4-zügigen Gymnasiums Schmiedestraße Düsseldorf

Errichtung eines 4-zügigen Gymnasiums Schmiedestraße Düsseldorf Vergabeverfahren ARGE Architektur/TGA/Tragwerksplanung - Formale Prüfung nach Ausschlusskriterien Bewerber / Kriterium Verweis Bieter 1 Bieter 2 Bieter 3 Bieter 4 Bieter 5 Bieter Bieter 7 laufende Nummer,

Mehr