Wer die Wahl hat mathematische Aspekte von Wahlsystemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wer die Wahl hat mathematische Aspekte von Wahlsystemen"

Transkript

1 Wer die Wahl hat mathematische Aspekte von Wahlsystemen Dr. Michael Winckler Universität Heidelberg AK Anwendungsorientiert Karlsruhe-Neureuth

2 Übersicht Zum Warmwerden Eigenschaften eines Wahlsystems Wahlsysteme im Überblick Ein paradoxes Beispiel Der Satz von Arrows Ausblick

3 Zum Warmwerden Bürgermeisterwahl in Heidelhausen 101 Wahlberechtigte Kandidat K.Arnold Kandidatin C.Becker Wer gewinnt? Warum?

4 Eigenschaften eines Wahlsystems 1. Anonymität: Alle Wähler werden gleich behandelt. 2. Neutralität: Alle Kandidaten werden gleich behandelt. 3. Monotonie: Steigt ein Kandidat bei einigen Wählern in der Beliebtheit, so kann er sich nicht verschlechtern Sinkt ein Kandidat bei einigen Wählern in der Beliebtheit, so kann er sich nicht verbessern

5 Eigenschaftenstests 1. Anonymität: Wenn zwei beliebige Wähler ihre Präferenzordnung tauschen, sollte das Ergebis gleich bleiben. 2. Neutralität: Wenn alle Wähler zwei Kandidaten bestimmte Kandidaten in ihrer Präferenzordnung tauschen, sollte das Ergebnis gleich bleiben. 3. Monotonie: Wenn ein Kandidat auf manchen Präferenzordnungen steigt, sollte er nicht schlechter abschneiden als vorher (und umgekehrt)

6 Ein spezielles Wahlsystem Die drei Kinder Zoey, Emma und Stan entscheiden, ob der Vater oder die Mutter den nächsten Urlaub planen darf. Zoey V V M V Emma M V M V Stan M M V V Resultat V M M V

7 System 1: Absolute Mehrheit Alle Wähler geben ihre Stimme für ihren beliebtesten Kandidaten ab. Erziehlt dieser Kandidat mehr als 50.0% der Stimmen, so hat er gewonnen. Anmerkung: Bei zwei Kandidaten ist das System das einzige, das alle drei Eigenschaften erfüllt! Anmerkung: Manchmal gibt es keinen Gewinner!!

8 Beispiel: US-Wahl, Florida 2000 George W. Bush Al Gore Ralph Nader Andere

9 System 1b: Relative Mehrheit Alle Wähler geben ihre Stimme für ihren beliebtesten Kandidaten ab. Erziehlt dieser Kandidat mehr Stimmen, als jeder andere, so hat er gewonnen. Anmerkung: (Fast) Jede Wahl kann also entschieden werden! Anmerkung: Manchmal ist der Gewinner nicht der beliebteste Kandidat!!

10 Gegenbeispiel Frank, Gina, Heike und Ian wollen Klassensprecher werden F G H I Ergebnis bei System 1? Ergebnis bei System 1b? Ist das fair? 7 G H I F 5 H I F G 3 I H G F

11 Borda-Count-Verfahren 50 Sportexperten wählen die beste College-Football Mannschaft Notre Dame Nebraska Texas Michigan Southern Cal Auburn Iowa Northwestern

12 System 2: Borda-System Notre Dame Nebraska Texas Michigan Southern Cal Auburn Iowa Northwestern

13 Beispiel Skip, Norm und Jesse wollen Präsident des Jachtklubs werden N S J 28 S N J Ergebnis bei System 1? Ergebnis beim Borda-Count-Verfahren? 20 J N S 17 J S N

14 Das Condorcet-Kriterium Ein Condorcet-Sieger sollte eine Wahl gewinnen (CSC) Ein Condorcet-Verlierer sollte eine Wahl nicht gewinnen (CVC) System 3 - Das Condorcet-Verfahren Wenn es einen Condorcet-Gewinner gibt, erklärt man diesen vorab zum Wahlsieger

15 System 3b: Das Kopf-an-KopfSystem Alle Wähler geben ihre Präferenzordnung ab Es wird eine Wahlreihenfolge festgelegt In dieser Reihenfolge erfolgen 1:1Abstimmungen Der letzte Sieger hat gewonnen

16 Gegenbeispiel Frank, Gina, Heike und Ian wollen Klassensprecher werden F G H I 7 G H I F Ergebnis bei System 3 mit G H F I 5 H I F G 3 I H G F

17 Gegenbeispiel Frank, Gina, Heike und Ian wollen Klassensprecher werden F G H I 7 G H I F Ergebnis bei System 3 mit F G H I? 5 H I F G 3 I H G F

18 System 4: Die Vorzugswahl Alle Wähler geben ihre Präferenzordnung ab Der nach der Präferenzordnung schlechteste Kandidat scheidet aus Diese Ausscheidungen werden wiederholt, bis ein Sieger übrig bleibt Bem.: Man kann diese Wahl u.u. vorzeitig abbrechen (wann?)

19 Beispiel Andreas, Beate und Carla => Beliebteste/r SchülerIn B A C 6 C A B 2 A C B Wer gewinnt bei System 4? Wie wäre die Wahl bei anderen Systemen ausgegangen?

20 Ein ganz paradoxes Beispiel Mehrheitswahlrecht Borda-Count-Verfahren Condorcet-Sieger Vorzugswahl (instant Runoff) Stichwahl-Verfahren

21 Der Satz von Arrows Universalität: Man darf alles Wählen Monotonie Unabhängigkeit von ausscheidenden Verlierern Neutralität Autonomie Keine Diktatur Es gibt kein Wahlsystem, das alle Eigenschaften erfüllt.

22 Beispiele Medaillienspiegel Fussball-Bundesliga! Vergabe der Olympiade Wahl des Bundespräsidenten...

23 Ist das alles nein! Die Präsidentenwahl ist der einfacheste Fall Ein mindestens ebenso komplexes Beispiel ist die Stimmverteilung. Aufgabe: Verteile nach einer Parlamentswahl die Sitze auf die Parteien. Noch ein Beispiel: Faires Tailen zwischen mehreren Personen. Aufgabe: Verteile eine Gesamtheit auf mehrere Beteiligte Hodge, Klima: The Mathematic of Voting and Elections

24 Danke, dass Sie mitgedacht haben!

Allerdings: Mehrheitsregel beeinflußt Alternativenformulierung: Zweiparteiensystems ( Duvergers Gesetz )

Allerdings: Mehrheitsregel beeinflußt Alternativenformulierung: Zweiparteiensystems ( Duvergers Gesetz ) Allerdings: Mehrheitsregel beeinflußt Alternativenformulierung: Tendenz zur Bildung eines Zweiparteiensystems ( Duvergers Gesetz ) in der Realität nicht immer erfüllt (z.b. UK) ad 4: Condorcet Kriterium

Mehr

Vierter Zirkelbrief: Wahlmathematik

Vierter Zirkelbrief: Wahlmathematik Matheschülerzirkel Universität Augsburg Schuljahr 2014/2015 Vierter Zirkelbrief: Wahlmathematik Inhaltsverzeichnis 1 Was sind Wahlen? 1 2 Wahlsysteme 2 2.1 Absolute und einfache Mehrheit........................

Mehr

Der Satz vom Diktator

Der Satz vom Diktator Prof. Dr. Michael Eisermann Institut für Geometrie und Topologie Der Satz vom Diktator Kenneth Arrows geniale Antwort auf die Frage Wie schreibe ich meine Doktorarbeit in fünf Tagen und erhalte dafür den

Mehr

9. Politische Ökonomie

9. Politische Ökonomie 9. Politische Ökonomie Fragestellung: Wie werden Ausgabenentscheidungen in Demokratie getroen? Annahme hier: Wähler entscheiden direkte Demokratie. Honung, dass Entscheidungsprozess vernünftige Eigenschaften

Mehr

II. Politische Ökonomie

II. Politische Ökonomie Grundzüge der Wirtschaftspolitik 6-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2009) II. Politische Ökonomie 6. Mehrheitswahl und Abstimmungsgleichgewicht 6.1 Einführung und Grundlagen Die Politische Ökonomie (Public

Mehr

Kapitel 5: Kollektive Entscheidungen

Kapitel 5: Kollektive Entscheidungen Kapitel 5: Kollektive Entscheidungen WAHLSITUATIONEN 1. Direkte Wahl Direkte Demokratie (Schweiz, CA, MA)! Referenden, Volksbegehren und -entscheid 2. Delegierte Entscheidung Repräsentative Demokratie!

Mehr

Zwei Ausflüge in die Algorithmik

Zwei Ausflüge in die Algorithmik Zwei Ausflüge in die Algorithmik 2.Teil: Wahlsysteme Nadja Betzler und Rolf Niedermeier Theoretische Informatik I / Komplexitätstheorie Friedrich-Schiller-Universität Jena Nadja Betzler und Rolf Niedermeier

Mehr

Kapitel 5.2: Kollektiventscheidungen 1

Kapitel 5.2: Kollektiventscheidungen 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vorund Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Einstimmigkeitskriterium event. langer und kostspieliger Informationsprozeß schwierig für große Gruppen

Einstimmigkeitskriterium event. langer und kostspieliger Informationsprozeß schwierig für große Gruppen VI-1 Abstimmungsregeln Entscheidungsprozeß = Informationsprozeß + Abstimmungsprozeß Einstimmigkeitskriterium event. langer und kostspieliger Informationsprozeß schwierig für große Gruppen Paarweiser Vergleich

Mehr

Vergleichende Politik

Vergleichende Politik Vergleichende Politik Session 3 (Wahlsysteme und -kreise) Nenad Stojanović Universität Freiburg, 27.3.17 Outline Session 3 Vorlesung 13.15-14.45 & 15.00-16.45 Kurzer Rückblick Session 2 Lijphart (2012:

Mehr

Entscheidungen in der Gruppe

Entscheidungen in der Gruppe Social Choice: beschäftigt sich mit Gruppenentscheidungen durch Aggregation von individuellen Präferenzen/Entscheidungen zu einer kollektiven Präferenz/Entscheidung in Form von Abstimmungen und Wahlen.

Mehr

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vor- und Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung der Stichwahl. Martina Zandonella Flooh Perlot 6.

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung der Stichwahl. Martina Zandonella Flooh Perlot 6. Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung der Stichwahl Martina Zandonella Flooh Perlot 6. Dezember 2016 Vorläufiges Endergebnis (inkl. Wahlkarten) Quelle: BMI 100

Mehr

ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN AGENTENSYSTEMEN: ABTIMMUNGEN, AUKTIONEN, VERHANDLUNGEN. Dongdong Jiao, Bastian Treger

ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN AGENTENSYSTEMEN: ABTIMMUNGEN, AUKTIONEN, VERHANDLUNGEN. Dongdong Jiao, Bastian Treger ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN AGENTENSYSTEMEN: ABTIMMUNGEN, AUKTIONEN, VERHANDLUNGEN Dongdong Jiao, Bastian Treger Überblick Einleitung Grundlagen / Kriterien Beispiel: Abstimmung Beispiel: Auktion Weitere Beispiele

Mehr

Politik.Parteien. Wahlen in den USA

Politik.Parteien. Wahlen in den USA Politik.Parteien. Wahlen in den USA Gesellschaftliche Ausgangslage Die Neue Welt Zukunftsorientierte Gesellschaft Optimistische Grundeinstellung Land der unbegrenzten Möglichkeiten Frontier Individualismus

Mehr

Wahlen wie man sie organisieren kann und wann sie als demokratisch gelten können eine Lernaufgabe

Wahlen wie man sie organisieren kann und wann sie als demokratisch gelten können eine Lernaufgabe SW EF XX.XX.XXXX Wahlen wie man sie organisieren kann und wann sie als demokratisch gelten können eine Lernaufgabe Ihr habt euch ja schon als Experten für ratsuchende junge Menschen in Ägypten betätigt,

Mehr

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen! Liebe Kinder, wir sind Leo und Lea, die Landtagslöwen. Mit der Schnitzeljagd durch den Bayerischen Landtag möchten wir euch unser Zuhause, den Bayerischen Landtag vorstellen. Bittet doch eure Lehrerin

Mehr

8. Politische Ökonomie

8. Politische Ökonomie 8. Politische Ökonomie Prof. Dr. Christian Holzner LMU München WS 2011/2012 8. Politische Ökonomie 8.1 Verschiedene Wahlverfahren 8.2 Medianwählertheorem 8.3 Öffentliche Ausschreibungen Literatur Jean

Mehr

Finanzmathematik Wie funktioniert eigentlich Hedging?

Finanzmathematik Wie funktioniert eigentlich Hedging? Finanzmathematik Wie funktioniert eigentlich Hedging? Dr. Michael J. Winckler IWR, Universität Heidelberg AK Anwendungsorientierte Mathematik 10. Mai 2016,Karlsruhe-Neureuth Dr. Michael J. Winckler IWR,

Mehr

Wer, wie, was? Die historische Wahl

Wer, wie, was? Die historische Wahl Wer, wie, was? Spielregeln, Untiefen und Eigenheiten amerikanischer Wahlen Die historische Wahl Obama erster schwarzer Kandidat einer der beiden großen Parteien McCain wäre der älteste Präsident Erste

Mehr

Wahlanalyse Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016

Wahlanalyse Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016 Wahlanalyse Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016 SORA/ISA im Auftrag des ORF Alexander Van der Bellen hat die Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten mit 50,3 Prozent gegen Norbert Hofer mit 49,7 Prozent

Mehr

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski (http://www.csu.de/verbaende/ov/hagenbuechach/) Ortsverband Hagenbüchach über uns Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Die CSU ist die große Volkspartei in Bayern, die in fast 3.000 Städten

Mehr

Kandidaten und Wahlbeteiligung - eine Analyse baden-württembergischer Bürgermeisterwahlen. Alexandra Klein

Kandidaten und Wahlbeteiligung - eine Analyse baden-württembergischer Bürgermeisterwahlen. Alexandra Klein - eine Analyse baden-württembergischer Bürgermeisterwahlen Vortrag Stat. Woche Alexandra Klein Weshalb dieses Thema? wenig Informationen über Bürgermeisterwahlen vorhanden spannend: Wahlbeteiligung zwischen

Mehr

Wahlanalyse Wiederholung Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016

Wahlanalyse Wiederholung Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016 Wahlanalyse Wiederholung Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016 SORA/ISA im Auftrag des ORF Am Sonntag, den 4. Dezember 2016, fand die Wiederholung der Stichwahl um die Bundespräsidentschaft statt. Alexander

Mehr

US-Wahlen Ayco van Groesen (Marquart) Relevante Faktoren der Wahl, untermauert anhand vereinzelter Beispiele der US Wahl 2000, Bush vs.

US-Wahlen Ayco van Groesen (Marquart) Relevante Faktoren der Wahl, untermauert anhand vereinzelter Beispiele der US Wahl 2000, Bush vs. Politik Ayco van Groesen (Marquart) US-Wahlen 2000 Relevante Faktoren der Wahl, untermauert anhand vereinzelter Beispiele der US Wahl 2000, Bush vs. Gore Essay Otto-Friedrich-Universität Bamberg PS: Politische

Mehr

Das Wahlsystem Kanadas und Deutschlands im Vergleich

Das Wahlsystem Kanadas und Deutschlands im Vergleich Politik Stephanie Frimmer Das Wahlsystem Kanadas und Deutschlands im Vergleich Studienarbeit Gliederung A Einführung 2 B Mehrheitswahlsysteme.. 2 1. Relative Mehrheitswahl (in Einerwahlkreisen) 2 2. Die

Mehr

Mathematik bei dem Simpsons

Mathematik bei dem Simpsons Mathematik bei dem Simpsons Dr. Michael J. Winckler MINTmachen! Uni Heidelberg Arbeitskreis Anwendungsorientiert 13.Mai 2014 Dr. Michael J. Winckler MINTmachen! Uni Heidelberg Mathematik bei dem Simpsons

Mehr

Kapitel 3: Präferenzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 29

Kapitel 3: Präferenzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 29 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 29 Kapitel 3: Präferenzen moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 29 Präferenzordnung Die Konsumentscheidung

Mehr

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache 1. März 2014 1 Wer ist im Verein Netzwerk Leichte Sprache? Im Netzwerk Leichte Sprache arbeiten Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten zusammen. Die Mitglieder

Mehr

Satzung der Vertretungsorgane der Schüler des Liborius-Gymnasiums

Satzung der Vertretungsorgane der Schüler des Liborius-Gymnasiums Satzung der Vertretungsorgane der Schüler des Liborius-Gymnasiums in der Fassung vom 16. Februar 2014 Es gilt das generische Maskulinum Abschnitt 1: Die Vertretung im Klassenverband 1 2 Abschnitt 1 Die

Mehr

Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit)

Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit) 1 - wipo060215.doc Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit) Problem: Wenn mindestens drei Personen unter mindestens drei Optionen auszuwählen haben, dann ist es möglich, daß

Mehr

Satzung der Freien Wähler-Gruppe Montabaur (e.v.)

Satzung der Freien Wähler-Gruppe Montabaur (e.v.) Satzung der Freien Wähler-Gruppe Montabaur (e.v.) 1 Verein der Wählergruppe Der Verein führt den Namen "Freie Wähler-Gruppe Montabaur (e. V. )" (Kurzform: FWG Montabaur) und hat seinen Sitz in Montabaur.

Mehr

Wahlen, Macht und Mathematik

Wahlen, Macht und Mathematik sascha.kurz@uni-bayreuth.de Lehrstuhl für Wirtschaftsmathematik Universität Bayreuth 3. Tag der Mathematik 12.07.2008 Der EU-Gipfel in Brüssel: Juni 2007 Um was ging es? Rat der Europäischen Union umgangssprachlich

Mehr

US-Präsidentenwahlen 2008: Wochenende 9./10. Februar

US-Präsidentenwahlen 2008: Wochenende 9./10. Februar LÄNDERBERICHT /uswahlen2008 US-Präsidentenwahlen 2008: Wochenende 9./10. Februar Obama gewinnt alle demokratischen Vorwahlen des Wochenendes Huckabee gewinnt Kansas und Louisiana, McCain Washington State

Mehr

S P E C T R A K T U E L L US WAHLEN: ÖSTERREICH WÜNSCHT SICH JOHN KERRY ALS NEUEN PRÄSIDENTEN 5/04

S P E C T R A K T U E L L US WAHLEN: ÖSTERREICH WÜNSCHT SICH JOHN KERRY ALS NEUEN PRÄSIDENTEN 5/04 S P E C T R A A US WAHLEN: ÖSTERREICH WÜNSCHT SICH JOHN KERRY ALS NEUEN PRÄSIDENTEN 5/04 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell04\05_US_Wahlen\Deckbl-Aktuell.doc US WAHLEN: ÖSTERREICH WÜNSCHT SICH JOHN KERRY

Mehr

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Kommunalwahlquiz 2014 Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg Start Was ist das besondere bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014? Das erste Mal dürfen auch Nicht-EU-Bürger kandidieren Das

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Schweiz in der Zwischenkriegszeit

Schweiz in der Zwischenkriegszeit Geschichte Schweiz in der Zwischenkriegszeit Zusammenfassungen Prüfung Mittwoch, 18. Januar 2017 Wirtschaftliche Auswirkungen Majorzwahlverfahren Proporzwahlverfahren Einführung der Proporzwahl in CH Folgen

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vorund Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Wahlanalyse Bundespräsidentenwahl 2016

Wahlanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 SORA/ISA im Auftrag des ORF Den ersten Wahlgang der Bundespräsidentenwahl 2016 gewinnt laut vorläufigem Endergebnis inklusive Briefwahlstimmen Norbert Hofer mit 35,1 Prozent vor Alexander Van der Bellen

Mehr

Satzung des Vereins Sternwarte Südheide

Satzung des Vereins Sternwarte Südheide - 1 - Satzung des Vereins Sternwarte Südheide 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Sternwarte Südheide. Er soll in das Vereinsregister bei dem Amtsgericht Lüneburg eingetragen werden. Nach der

Mehr

Satzung. der. 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe«

Satzung. der. 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe« Satzung der 1. Kartenspiel-Vereinigung»Die Kelkheimer Trümpfe«in der Fassung vom 01.01.07 Inhaltsverzeichnis Satzung der 1. Kartenspiel-Vereinigung Die Kelkheimer Trümpfe 1 Name und Sitz... 3 2 Zweck und

Mehr

Wahlordnung des Stadtelternrates Leipzig

Wahlordnung des Stadtelternrates Leipzig Der SER der kreisfreien Stadt Leipzig hat am 03. Februar 2014 folgende Wahlordnung, nachfolgend WO genannt, beschlossen. Grundlage dieser WO ist die Geschäftsordnung des Stadtelternrat (SER) Leipzig, die

Mehr

VORANSICHT. Das Bundespräsidentenamt was macht eigentlich das Staatsoberhaupt? Von Dr. Anja Joest, Bergisch Gladbach. Themen:

VORANSICHT. Das Bundespräsidentenamt was macht eigentlich das Staatsoberhaupt? Von Dr. Anja Joest, Bergisch Gladbach. Themen: IV Politik Beitrag 39 Bundespräsidentenamt 1 von 26 Das Bundespräsidentenamt was macht eigentlich das Staatsoberhaupt? Von Dr. Anja Joest, Bergisch Gladbach Der aktuelle Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Mehr

Dokumentation. Projektdokumentation Java/Deutsch

Dokumentation. Projektdokumentation Java/Deutsch Dokumentation Projektdokumentation Java/Deutsch Thema: Wahlsystem USA - Präsidentschaftswahlen Erstellt: 03.06.2005 Klasse E2FS2 Melanie Götz Maximilian Stelzel Patrick Dorsch Inhalt 1. Projektbeschreibung...3

Mehr

Wahlsystem in Deutschland

Wahlsystem in Deutschland Wahlsystem in Deutschland Das Zweitstimmensystem und seine Besonderheiten Nach Art. 38 Abs.1 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages [ ]in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und

Mehr

SMV Satzung der Hoffmannschule

SMV Satzung der Hoffmannschule 1 SMV Satzung der Hoffmannschule 1. Grundsätze und Aufgaben der SMV 1 Die SMV der Hoffmannschule Betzingen ist Sache aller Schüler! Ihre Arbeit kann nur Erfolg haben, wenn alle Schüler sie nachhaltig unterstützen.

Mehr

Arrows Unmöglichkeitssatz

Arrows Unmöglichkeitssatz Arrows Unmöglichkeitssatz Olga Heismann Linus Mattauch CdE-PfingstAkademie 2012 1 Einführung Die Essenz der Arrowschen Unmöglichkeit ist das Condorcet-Paradoxon (1785): Wenn drei Wähler ihre Präferenzen

Mehr

Die Mehrheit entscheidet

Die Mehrheit entscheidet Die Mehrheit entscheidet Zur Logik von Kollektiventscheidungen und der Fiktion des demokratischen "Wählerwillens" von Prof. Ph. Dr. Wolfgang Leininger Zum Teil 1 Zum Teil 2 Zum Teil 3 Zum Teil 4 Teil 1

Mehr

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg

Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Wahlordnung zur Vertreterversammlung der GREENPEACE energy eg Stand: 18.12.2001 1 Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Gemäß 13 Abs. 3 Satz 2 der Satzung findet die Wahl zur Vertreterversammlung alle vier

Mehr

1 Lieber Fußballanfänger...9 Hinweise von den Autoren, die Fußballzaubermaus Willi stellt sich vor

1 Lieber Fußballanfänger...9 Hinweise von den Autoren, die Fußballzaubermaus Willi stellt sich vor .............. Der Inhalt 1 Lieber Fußballanfänger.................................9 Hinweise von den Autoren, die Fußballzaubermaus Willi stellt sich vor 2 Wie es anfing mit dem Fußballspiel......................15

Mehr

Landeswahlordnung für den BdP Bayern

Landeswahlordnung für den BdP Bayern für den BdP Bayern Präambel Die regelt den Ablauf von Wahlen im Landesverband. Sie wiederholt dabei zum Teil Landessatzung, Landesordnung sowie die Wahlordnung des BdP. Dadurch wird ein Überblick über

Mehr

Teil 1 Vorbereitung der Wahl. 1. Wahlausschuss

Teil 1 Vorbereitung der Wahl. 1. Wahlausschuss Wahlordnung für die Wahlen zum Vorstand der Bayerischen Architektenkammer Bekanntmachung der Bayerischen Architektenkammer vom 20. Juli 2006 (StAnz Nr. 30/2006) geändert durch Beschluss der Vertreterversammlung

Mehr

US-Präsidentschaftswahlen 2004

US-Präsidentschaftswahlen 2004 Diskussionspapier Forschungsgruppe Amerika Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Katrin Jordan US-Präsidentschaftswahlen 2004 Vorwahlen, Kandidaten,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen.

ARD-DeutschlandTREND: November ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen. ARD- DeutschlandTREND November 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studiensteckbrief Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe

Mehr

Wahlen Landtag NRW 2017

Wahlen Landtag NRW 2017 REGIONALSTATISTIK RUHR Wahlen Landtag NRW 2017 Landtagswahl NRW 2017 Am 14. Mai 2017 wurde in Nordrhein-Westfalen der neue Landtag gewählt. Die Metropole Ruhr stellt in 38 Wahlkreisen etwa ein Drittel

Mehr

Landesrecht BW Einzelnorm. Quelle: FNA: FNA

Landesrecht BW Einzelnorm. Quelle: FNA: FNA Landesrecht BW Einzelnorm Amtliche Abkürzung: FeV Fassung vom: 21.12.2016 Gültig ab: 28.12.2016 Dokumenttyp: Rechtsverordnung Quelle: FNA: FNA 9231-1-19 Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr

Mehr

Wertschätzung. Die bisherigen Entwicklungen der westlichen Demokratien beruhen auf dem Mehrheitsprinzip.

Wertschätzung. Die bisherigen Entwicklungen der westlichen Demokratien beruhen auf dem Mehrheitsprinzip. Wertschätzung Die bisherigen Entwicklungen der westlichen Demokratien beruhen auf dem Mehrheitsprinzip. Wer weiß, wo wir ohne das Mehrheitsprinzip wären Die Schwächen des Mehrheitsprinzips Das Mehrheitsprinzip

Mehr

Materialpaket :: Familie

Materialpaket :: Familie Leseprobe Material zur Sprachförderung DaZ Materialpaket :: Familie Wort-Bild-Karten Familie Großeltern Großmutter (Oma) Großvater (Opa) Enkelin Enkel Eltern Mutter Vater Tochter Sohn Schwester Bruder

Mehr

Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl

Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl Bayerische Kommunalwahl 2014 Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl Aktives Wahlrecht für die Stadt Nürnberg (oder einer anderen kreisfreien Stadt) Versuchen Sie die Lösung der folgenden Aufgaben mittels

Mehr

theoretische Prüfung B/BE 1 ) nein ja

theoretische Prüfung B/BE 1 ) nein ja Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV) Anlage 11 (zu 31) Staatenliste zu den Sonderbestimmungen für Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis Ausstellungsstaat

Mehr

Protokoll Kurssprecherwahlen Studienakademie Stuttgart

Protokoll Kurssprecherwahlen Studienakademie Stuttgart Protokoll Kurssprecherwahlen Studienakademie Stuttgart Datum:.. Kurs: Protokollant/in: Wahlleitung: (Das älteste Kursmitglied, welches selbst nicht zur Wahl steht, hat die Wahlleitung inne. Die Wahlleitung

Mehr

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft am 03.03.2015 von 14 00 bis 16 00 Aufgabenblatt 1 von 7 Klausur: Termin: 03.03.2015 Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser Maximale Punktzahl Aufgabe 1* Aufgabe 2* Aufgabe

Mehr

Das Spiel zur Eurokrise

Das Spiel zur Eurokrise Rette den EURO Das Spiel zur Eurokrise Text und Idee: Henning Vöpel spiel für drei bis vier spieler Zusätzlich zu den beigelegten Spielchips benötigen Sie für dieses Spiel eine Spielfigur pro Spieler und

Mehr

Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Behnke Das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland Logik, Technik und Praxis der Verhältniswahl Nomos Inhaltsverzeichnis Teil A: Normative und pragmatische Begründungen 11 1. Die Debatte über

Mehr

Taleles. Inhaltsverzeichnis

Taleles. Inhaltsverzeichnis Taleles Taleles ist ein Kartenspiel, das vor allem in Glogowatz (Rumänien) sehr beliebt war, und auf der ganzen Welt bei den Ex-Glogowatzern immer noch sehr beliebt ist und gerne gespielt wird. Es wird

Mehr

Häufige Fragen zu den FIFA-Statutenreformen FIFA-Kongress

Häufige Fragen zu den FIFA-Statutenreformen FIFA-Kongress Wann sind die überarbeiteten FIFA-Statuten in Kraft getreten? Die beim ausserordentlichen FIFA-Kongress am 26. Februar 2016 verabschiedeten FIFA-Statuten sind am 27. April 2016 nach Ablauf der statutarischen

Mehr

Geschäftsordnung für den Beirat der Städtischen Musikschule Dormagen vom

Geschäftsordnung für den Beirat der Städtischen Musikschule Dormagen vom 2.3/44.23 der Städtischen Musikschule Dormagen vom 27.06.2006 1 Aufgaben des Beirats... 2 2 Mitglieder des Beirats... 2 3 Beratende Mitglieder des Beirats... 3 4 Wahl des Beirats... 3 5 Wahlleiter... 3

Mehr

Name Sozialform Material Erledigt? Wahl/Pflicht 1 Ein etwas anderer Würfel. Münze Partner Münze Pflicht

Name Sozialform Material Erledigt? Wahl/Pflicht 1 Ein etwas anderer Würfel. Münze Partner Münze Pflicht STATIONEN BETRIEB: MERKWÜRDIGE WÜRFEL STATIONENPASS Aus den färbig markierten Stationen, kannst du dir jeweils eine aussuchen, die Pflichtaufgaben sind wie der Name schon sagt Pflicht und für die schnellen

Mehr

Kumulieren & Panaschieren

Kumulieren & Panaschieren Informationen zum hessischen Kommunalwahlrecht Kumulieren & Panaschieren Was ist denn das nun wieder? Oktober 2010 Wer auf Weiter... klickt, erfährt s! 2a Ihr Stimmzettel sieht z.b. so aus: Parteien/Wählergruppen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 9: Überzeugt?

Fotodoppelseiten Lektion 9: Überzeugt? Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Internetrecherche, wenn im Kurs Interesse für das Wahlsystem besteht. Besonders empfohlen für Kurse oder für Teilnehmer/innen, die in einem der deutschsprachigen Länder leben

Mehr

Satzung der Schülervertretung. der Kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Altentreptow

Satzung der Schülervertretung. der Kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Altentreptow Satzung der Schülervertretung der Kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Altentreptow Inhaltsverzeichnis PRÄAMBEL 3 1. KLASSENSPRECHERVOLLVERSAMMLUNG 3 1 [ZUSAMMENSETZUNG, EINBERUFUNG, LEITUNG]

Mehr

Mandatsverteilung für den Deutschen Bundestag

Mandatsverteilung für den Deutschen Bundestag Mandatsverteilung für den Deutschen Bundestag Prof. Bernhard Beckert, Thorsten Bormer, Daniel Bruns 30. Oktober 2013 Institut für Theoretische Informatik Anwendungsorientierte Formale Verifikation 1 Bernhard

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

2 Wahlsysteme. Zwei Grundtypen von Wahlsystemen

2 Wahlsysteme. Zwei Grundtypen von Wahlsystemen 2 Wahlsysteme Zwei Grundtypen von Wahlsystemen 25 Die unterschiedlichen Wahlverfahren es wurden mehr als 300 gezählt lassen sich auf zwei Grundtypen zurückführen: Mehrheitswahl und Verhältniswahl. Hinsichtlich

Mehr

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen:

VORANSICHT. Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Von Thomas Koch, Bad Grund. Themen: IV Politik Beitrag 38 Bundestagswahl 2017 1 von 30 Eine vierte Amtszeit für Angela Merkel? Die Bundestagswahl 2017 Von Thomas Koch, Bad Grund Themen: Wird es eine vierte Amtszeit für Angela Merkel geben?

Mehr

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wahl des Regierungsrats 23. Oktober Wahlanleitung. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wahl des Regierungsrats 23. Oktober 2016 Wahlanleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 23. Oktober 2016 wählen Sie die fünf Mitglieder des Regierungsrats. Von Ihrer

Mehr

Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern

Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern 23. Januar 2017 q666/3298 Mü/Pl forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon:

Mehr

Inhalt. USA - Auf einen Blick 11. Vor der Reise 13. Wirtschaft 15. Tips und Hinweise für den Aufenthalt 20

Inhalt. USA - Auf einen Blick 11. Vor der Reise 13. Wirtschaft 15. Tips und Hinweise für den Aufenthalt 20 Inhalt USA - Auf einen Blick 11 Staatsform 11 Bevölkerung 11 Fläche 11 Hauptstadt 11 Größte Städte 11 Sprachen Religion 12- Maße und Gewichte 12 Währung 12 Stromspannung 12 Zeitzonen 12 Vor der Reise 13

Mehr

Nichtwähler Motive (in Prozent, "trifft sehr zu")

Nichtwähler Motive (in Prozent, trifft sehr zu) Fragestellung im Wortlaut - Nichtwähler-Motive Es gibt verschiedene Gründe, nicht zur Wahl zu gehen. Treffen folgende Gründe für Sie persönlich sehr, ziemlich, wenig oder gar nicht zu trifft sehr zu 1)

Mehr

Bekanntgabe der Endergebnisse der Wahlen zum XXXI. Studierendenparlament und der Urabstimmung über die Änderung der Satzung und Wahlordnung

Bekanntgabe der Endergebnisse der Wahlen zum XXXI. Studierendenparlament und der Urabstimmung über die Änderung der Satzung und Wahlordnung Endergebnisse der Wahl zum XXXI. Studierendenparlament Rechtsgrundlage: Wahlordnung der Studierendenschaft vom 14. Juli 2016 und der Urabstimmung über die Änderung der Satzung und der Wahlordnung Rechtsgrundlage:

Mehr

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017)

Befragung im INSA-Meinungstrend ( KW 2017) Befragung im INSA-Meinungstrend (34. 35. KW 2017) Befragungsmethode 2 Feldzeit: 25.08. 28.08.2017 Methodik: Die Umfrage wurde als Online-Befragung durchgeführt. Stichprobe: 2.034 Personen aus ganz Deutschland

Mehr

Wahlanalyse BundespräsidentInnenwahl 2010

Wahlanalyse BundespräsidentInnenwahl 2010 Wahlanalyse BundespräsidentInnenwahl 2010 ISA/SORA im Auftrag des ORF Die BundespräsidentInnenwahl 2010 endet mit dem erwarteten Sieg des Amtsinhabers Heinz, bei stark gesunkener Wahlbeteiligung. Vorläufiges

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Schaubilder/Grafiken Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Absolutismus, Menschenrechte, Gewaltenteilung parlamentarische Demokratie, Bundestagswahl, die Regierungsbildung Der Weg eines Bundesgesetzes

Mehr

Jahresbilanz 2012 Ausblick 2013

Jahresbilanz 2012 Ausblick 2013 Öt Österreichische ihi h Pensionskassen Jahresbilanz 2012 Ausblick 2013 17.1.2013, Fachverband der Pensionskassen Mag. Andreas Zakostelsky, Obmann Dr. Fritz Janda, Geschäftsführer www.pensionskassen.at

Mehr

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010 Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien ISA/SORA im Auftrag des ORF Nach dem vorläufigen Ergebnis am 10. Oktober hat die SPÖ die absolute Mandatsmehrheit in Wien verloren, die FPÖ legt stark an Stimmen zu. In

Mehr

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Regeln für die Mitglieder-Versammlung von der Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Geschäfts-Ordnung regelt die Mitglieder-Versammlung. Daran müssen sich alle Mitglieder halten. Alle sollen die Geschäfts-Ordnung

Mehr

Grundschule Bad Münder

Grundschule Bad Münder Grundschule Bad Münder Konzept zur Förderung der demokratischen Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler Beschluss in der Gesamtkonferenz am 21.09.2011 1 Grundschule Bad Münder Wallstraße 20 31848 Bad Münder

Mehr

Kommunalwahlen Bayern 2014

Kommunalwahlen Bayern 2014 Kommunalwahlen Bayern 2014 Wahlanalyse der Christlich-Sozialen Union 2 Kommunalwahlen Bayern 2014 Wahlanalyse der Christlich-Sozialen Union Inhalt: I. Ergebnisse Seite 3 II. Analyse Seite 4 III. Bewertung

Mehr

9. Wählerpotenziale, Wählermobilisierung und Wählerwanderung

9. Wählerpotenziale, Wählermobilisierung und Wählerwanderung Die Wahl der Regionspräsidentin oder des Regionspräsidenten Hannover hatte die Wahl 9. Wählerpotenziale, Wählermobilisierung und Wählerwanderung Die letzten Prognosen deuteten bereits Anfang September

Mehr

Regelwerk der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle

Regelwerk der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle Regelwerk der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle Potsdam und Bernau, den 1. Oktober 2006 (Letzte Änderung am 01.08.2013) Verfasst von: Vorstand der Tippgemeinschaft Tg. Abseitsfalle Präambel Sport bringt

Mehr

MUSTER. Cognitive Academic Language Proficiency in Science. CALP-S Teil1- Gesamtübersicht

MUSTER. Cognitive Academic Language Proficiency in Science. CALP-S Teil1- Gesamtübersicht Goethe-Universität Neuere Philologien Markieren Bitte so markieren: Sie so: Korrektur: Prof.Dr.DanielaElsner CALP-S Teil1- Gesamtübersicht Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken

Mehr

Aus Texten Bilder machen Visualisieren mit Farben, Diagrammen und Strukturbildern. Voransicht

Aus Texten Bilder machen Visualisieren mit Farben, Diagrammen und Strukturbildern. Voransicht III Sachtexte und Medien Beitrag 5 Visualisieren 1 von 32 Aus Texten Bilder machen Visualisieren mit Farben, Diagrammen und Strukturbildern Zeichnung: Isabelle Göntgen Von Anne Wiesenthal, Heidelberg Dauer

Mehr

Tiefe Taschen für 4 bis 8 skrupellose Politiker

Tiefe Taschen für 4 bis 8 skrupellose Politiker Tiefe Taschen für 4 bis 8 skrupellose Politiker Fabian Zimmermann Material Spielanleitung 40 Aktionskarten (pro Spieler die 5 Karten Zustimmen, Ablehnen, In die Staatskasse greifen, Erpressen und Erpressung

Mehr

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A)

Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version A) Lösungen zur Probeklausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 10.1.009 (Version A) Kennwort: Übungsgruppe: (Sie können ein beliebiges Kennwort wählen, um Ihre Anonymität zu wahren! Da die Probeklausur

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM ORGANE UND EINRICHTUNGEN DES STAATES Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen

Mehr