Starke Frauen starkes Lübeck. Frauen in die Parlamente

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Starke Frauen starkes Lübeck. Frauen in die Parlamente"

Transkript

1 Starke Frauen starkes Lübeck. Frauen in die Parlamente Hansestadt Lübeck am Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski, Universität Kassel

2 Worum geht es? Endlich Halbe/Halbe! Frauen haben ein selbstverständliches Anrecht auf Teilhabe an politischer und wirtschaftlicher Macht. Erst wenn das Ziel erreicht ist, sind wir in Deutschland in guter Verfassung. Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Jutta Limbach ( ), 2014: Ehemalige Präsidentin des BVerfG, Justizsenatorin in Berlin (SPD), Universitätsprofessorin Berlin

3 BT, LT, Kommunen Bundestag : 30,7 % Frauen (bis 2017: 36,5 % - allein FDP- Effekt!) Länderparlamente: ca. 30 % Frauen Ausnahme BW 24,5 %; bis 2016: 18 % Frauen Spezielles Wahlrecht ohne Kandidatenlisten! Größter Gender Pay Gap: 27 %! Kommunen: bundesweit ca. 25 % Frauen LandräZnnen: ca. 9,5 % Bürgermeisterinnen: ca. 10 % Oberbürgermeisterinnen: Anteil sinkt Verfassungsbruch in Permanenz (E. Selbert, 1981) Quelle: Helene Weber Kolleg/Lukoschat/Belscher, Studie Frauen führen Kommunen, i.a.d. BMFSFJ, 2014

4 Gleichberechtigte demokratische Teilhabe von Frauen durch Wahlen ist die Forderung neu? Nein, in Deutschland seit mehr als 100 Jahren bekannt : 1. Int. Frauentag, Clara Zetkin u.a.; Frauendemo in Berlin, allein in Berlin Teilnehmerinnen an Volksversammlungen : Aktives u. passives Wahlrechts von Frauen in Deutschland ( Rat der Volksbeauftragten: MSPD, USPD ); 1919 Wahl Nationalversammlung, Frauen: 9,4 % ( , NS: Aberkennung d. pass. Wahlrechts v. Frauen) 1948/49: Parl. Rat: GG; Dr. Elisabeth Selbert, SPD: Art. 3 II GG : Verfass.Komm. GG/1994, SPD-Frauen: Limbach, Hohmann-Dennhardt, Peschel-Gutzeit, Alm-Merck, Art. 3 II S. 2 GG=staatl. Fördergebot; Forderung e. Wahlrechtsnovelle ) immer noch aktuell!

5 Gleichberechtigte politische Teilhabe von Frauen durch Wahlen, 1919

6 Dr. jur. Elisabeth Selbert (SPD) /49 als SPD-Abg. Parlamentarischer Rat (PR) Mutter des Art. 3 Abs. 2 Grundgesetz (GG) und der Waschkörbeaktion westdeutscher Trümmerfrauen! Erst : Art. 3 Abs. 2 GG Männer und Frauen sind gleichberechtigt, gegen den Widerstand der 61 Männer im PR, nach Protesten der Trümmerfrauen in GG aufgenommen Die mangelnde Heranziehung von Frauen zu öffentlichen Ämtern und ihre geringe Beteiligung in den Parlamenten ist doch schlicht Verfassungsbruch in Permanenz. (Elisabeth Selbert, 1981) 6

7 4 Mütter des GG im Parlament. Rat 1948/49: Friederike Nadig (SPD), Elisabeth Selbert (SPD), Helene Weber (CDU), Helene Wessel (Zentrum) In die Parlamente müssen die Frauen! Dort müssen sie durchsetzen, was ihnen zusteht! Elisabeth Selbert 1978

8 Es geht um Gleichberechtigung und Demokratie - Repräsentative Demokratie, Art. 20 GG - Gleichberechtigung von Frauen (Männern), Art. 3 Abs. 2 S. 1, S. 2 GG - Parteienfreiheit und demokratische Strukturen, Art. 21 GG - Kandidatenaufstellung durch Parteien, Chancengleichheit der Kandidatinnen (und Kandidaten), Wahlrechtsgrundsätze, Art. 38 GG

9 19. Deutscher Bundestag CDU/CSU: 33 % (246), 19,9 % (49) Frauen, 80 % (197) Männer CDU: 200 Sitze, davon 185 Direktmandate CSU: 46 Sitze, 46 Direktmandate; 17,4 % (8) Frauen, 82,6 % (38) Männer SPD: 20,5 % (153), 41,8 % (64) Frauen, 58 % (89) Männer FDP: 10,7 % (80), 23,8 % (19) Frauen, 77 % (61) Männer Grüne: 8,9 % (67), 58,2 % (39) Frauen, 42 % (28) Männer Linke: 9,2 % (69), 53,6 % (37) Frauen, 46 % (32) Männer AfD: 12,6 % (92), 10,8 % (10) Frauen, 89,4 % (83) Männer 2 MdB (Ex-AfD) franktionslos: 1 Frau, 1 Mann 709 Abgeordnete, davon 30,7 % Frauen (218), 69,3 % Männer (491) Wahlbeteiligung 76,5 % 61,5 Mio Wahlberechtigte, 31,7 Mio Frauen = 51,5 % (29,9 Mio Männer = 48,5 % ) Verfassungsbruch in Permanenz", Dr. iur. Elisabeth Selbert 1981

10 Nominierung, Kandidatinnen: BT- Wahl 2017 Frauenanteil insgesamt, bezogen auf Kandidatinnen und Kandidaten bundesweit: 29 % Frauenanteil auf den 272 Wahllisten der 34 Parteien: 31,7 % = Frauen Besonders wenig Kandidatinnen bei der CSU, so wenig wie vor 15 Jahren: 22 % (20) Frauen, 78 % (56) Männer Besonders viele bei Bündnis 90/Die Grünen Frauenanteil in Wahlkreisen (Direktmandate): 25 % Problem: Nominierungsverfahren der Parteien im Vorfeld der Wahlen ( Wahlorganisationsrecht ) Paritätische Satzungsregelungen für Kandidatenlisten nur z.t. vorhanden: Grüne, Linke, SPD ( mind. 40 % ) Paritätische Satzungsregelungen für Direktmandate fehlen > Paritätische Kandidatenlisten allein nicht ausreichend

11 BVerfG: Repräsentative Demokratie und Volkssouveränität - Der im Demokratiegebot in Art. 20 Abs. 2 S. 2 GG verankerte Grundsatz der Volkssouveränität setzt voraus, dass das Volk, d.h. die Bürgerinnen und Bürger, einen effektiven Einfluss auf die Ausübung der Staatsgewalt hat, und zwar außer durch Wahlen und Abstimmungen, (auch) durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung. - Deren Akte müssen sich daher auf den Willen des Volkes, d.h. der Bürgerinnen und Bürger, zurückführen lassen. Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG gestaltet den Grundsatz der Volkssouveränität aus. Er legt fest, daß das Volk die Staatsgewalt, deren Träger es ist, außer durch Wahlen und Abstimmungen durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausübt. Das setzt voraus, dass das Volk einen effektiven Einfluß auf die Ausübung der Staatsgewalt durch diese Organe hat. Deren Akte müssen sich daher auf den Willen des Volkes zurückführen lassen BVerfGE 83, 60, 71

12 (es ist) die Aufgabe der Wahl, ein Repräsentationsorgan zu schaffen, das die wesentlichen politischen Strömungen im Volk abbildet. BVerfGE 95, 335, Überhangmandate II 1997 Werden die gesellschaftspolitischen Strömungen der wahlberechtigten Bürgerinnen (51,5 %) derzeit im Parlament abgebildet? - NEIN, denn ihre gesellschaftspolitischen Perspektiven, Prioritäten und Interessen haben mangels Repräsentation kein Gewicht im Parlament! - Werden (Gleichstellungs-)Themen, die besonders für Frauen von Bedeutung sind, vom Parlament aufgegriffen? Wie?

13 Unterrepräsentanz von Frauen Auswirkungen auf die Qualität politischer Entscheidungen Politikwissenschaftliche Erkenntnisse Subjektiver Erfahrungshintergrund der Abg. maßgeblich Immer wieder mittelbar ( strukturell ) diskriminierende politische / gesetzliche Entscheidungen (BVerfG) Pflichtwidriges Unterlassen durch Gesetzgeber seit 68 Jahren: Entgeltdiskriminierung von Frauen (Entgeltgleichheitsgrundrecht: Art. 3 Abs. 2 GG; Art. 157 AEUV; Art. 23 EU-GRC), Bsp.: Birte Meier, ZDF/Frontal 21! Gender Pay Gap ca. 25 %, Tendenz? (HH 2014: 25 %) Gender Pension Gap 60 %, Altersarmut von Frauen Permanente Unterfinanzierung von Frauenhäusern... Etc.

14 Problem: Ohne gleichberechtigte Parlamente keine gleichberechtigten Gesetze - Seit 68 Jahren kein Gesetz zur Durchsetzung der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern - 25 % Gender Pay Gap, 60 % Gender Pension Gap zu Lasten von Frauen (höchster GPG v. 27 % in BW, gleichzeitig niedrigster Anteil von nur 24,5 % - bis 2016: 18 % - Frauen im LT BW); Altersarmut! - Seit 68 Jahren kein Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft! - Fehlende wirksame Gleichstellungsgesetze für den Öffentlichen Dienst, Hochschulen, Gerichte (Bund/Länder)! - Keine wirksamen paritätischen Gremienbesetzungsgesetze (Gerichte, Kommissionen) - Fehlende rechtliche und finanzielle Absicherung von Frauenhäusern für Opfer häuslicher Gewalt = Frauen u. Kinder - Ehegattensplitting, das die Nichtberufstätigkeit von Frauen faktisch seit 68 Jahren fördert (und dadurch deren mangelnde Altersabsicherung, s. o.) etc., etc.

15 Landtage im Überblick Landtag Bayern Landtag Baden- Würdemberg Landtag Schleswig- Holstein Landtag Rheinland- Pfalz Männer Frauen

16 Landtag SH CDU (25): 3 Frauen (12 %), 22 Männer (88 %) SPD (21): 10 Frauen (48 %), 11 Männer (52 %) B 90/ Grüne (10): 5 Frauen (50 %), 5 Männer (50 %) FDP (9): 2 Frauen (22 %), 7 Männer (78 %) AfD (5): 1 Frau (20 %), 4 Männer (80 %) SSW (3): 1 Frau (33 %), 2 Männer (67 %) 73 Abgeordnete: 22 Frauen (30 %), 51 Männer (70 %) Verfassungsbruch in Permanenz (Selbert, 1981)

17 Landtag NRW % (54) Frauen, 73 % (145) Männer CDU 22 % Frauen, 78 % Männer SPD 35 % Frauen, 65 % Männer FDP 18 % Frauen, 82 % Männer AfD 12,5 % Frauen, 87,5 % Männer - Grüne 50% Frauen, 50 % Männer

18 LT Baden-Württemberg FDP (12): 8,3 % (1) Frau, 91,7 % (11) Männer CDU (42): 16,7 % (7) Frauen, 83,3 % (35) Männer SPD (19): 10,5 % (2) Frauen, 89,5 % (17) Männer Grüne (47): 46,8 % (22) Frauen, 53,2 % (25) Männer AFD (23): 13 % (3) Frauen, 87 % (20) Männer >Spezielles WAHLRECHT: Keine Kandidatenlisten!! Landtag, 143 Abgeordnete: 75,5 % (108) Männer 24,5 % (35) Frauen! (bis 2016: 18 % Frauen) Verfassungsbruch in Permanenz (E. Selbert, 1981) 18

19 LT Baden-Württemberg FDP: 100 % Männer CDU: 85 % Männer SPD: 83 % Männer Grüne: 69 % Männer > Spezielles WAHLRECHT: Keine Kandidatenlisten! Landtag insgesamt 138 Abgeordnete: 82 % männliche Abgeordnete (112) 18 % weibliche Abgeordnete (26)! Verfassungsbruch in Permanenz (E. Selbert, 1981) 19

20 Landtag Thüringen CDU (34): 11 Frauen (32 %), 23 Männer (68 %) Linke (28): 14 Frauen (50 %), 14 Männer (50 %) SPD (12): 6 Frauen (50 %), 6 Männer (50 %) AfD (8): 2 Frauen (25 %), 6 Männer (75 %) B 90/ Grüne (6): 3 Frauen (50 %), 3 Männer (50 %) 88 Abgeordnete: 36 Frauen (41 %), 52 Männer (59 %) Verfassungsbruch in Permanenz (Selbert, 1981)

21 Landtag Bayern o CSU (101): 21 Frauen (21 %), 80 Männer (79 %) o SPD (42): 18 Frauen (43%), 24 Männer (57%) o Grüne (18): 9 Frauen (50%), 9 Männer (50%) o FreieWähler (19): 3 Frauen (16 %), 16 Männer (84 %) 2013: Wahlbeteiligung 64,5 % o Landtag insgesamt: 180 Abgeordnete 72% männliche Abgeordnete (126) 28% weibliche Abgeordnete ( 5 4 )! Verfassungsbruch in Permanenz (Selbert, 1981) Popularklage BayVerfGH, 2016 (überwiegend JurisZnnen, Frauenverbände, Gewerkscha\en) 21

22 SZchwort: DemokraZe >> Bsp.: LT Thüringen, Homepage Thüringen Kernland des deutschen Parlamentarismus In Thüringen tagte die erste frei gewählte Volksvertretung Deutschlands: Am 2. Februar 1817 trat der Landtag des Großherzogtums Sachsen- Weimar- Eisenach zusammen. landtag.de/landtag/landtag- zentrum- der- demokratie/landtag- mit- tradition/index.aspx... Volk???: Volksvertretung???: Nur Männer (Frauenwahlrecht: 1918); Demokratie???...???

23 DemokraZe? dient der SelbstbesZmmung des Volkes... dient der SelbstbesZmmung der Bürgerinnen und Bürger...Ist SelbstbesZmmung der Bürgerinnen gesichert durch männliche Parlamente?... Wäre SelbstbesZmmung der Bürger gesichert durch weibliche Parlamente?

24 Wahlrecht entscheidend!... für die personelle Besetzung des Parlaments ( Kandidatenaufstellung ),...für tatsächliche Repräsentanz der (Wahl-)Bürgerinnen und Bürger im Parlament ( Volk ),... für gleichberechtigte demokratische Teilhabe der (Wahl-)Bürgerinnen und Bürger an staatlicher Herrschaft ( effektive Einflussnahme, BVerfG)

25 Änderung des Wahl(organisations)rechts Gesetzliche Verpflichtung aller Parteien ParitäZsche Kandidatenlisten, Zurückweisung bei Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorgaben ParitäZsche Nominierung in Wahlkreisen (Direktmandate), Duos (Frau und Mann), uu zuvor Wahlkreisreform

26 Vorbild Frankreich, Parité- Gesetz 2000, in Kraft seit 2001 Strikte paritätische Besetzung von Kandidatenlisten, sonst Zurückweisung der Liste (keine Teilnahme an der Wahl) Paritätische Besetzung der Wahlkreise (Abweichung: 2 %), finanzielle Sanktionen bei Zuwiderhandlung 2015: Binome / Duos von Frau und Mann bei Departementwahlen ( Kreistagswahlen ) Positive Gleichstellungseffekte, insb. auf kommunaler Ebene, zudem Anstieg der Wahlbeteiligung Wie fing alles an? Politikerinnen!

27 Verfassungsrechtliche Zulässigkeit und Gebotenheit: Paritätisches Wahlrecht Verfassungsrechtlich legitimierte Gründe BVerfG 2014 Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Abwägung kollidierender Verfassungsgüter Maßgeblich für die Frage der weiteren Beibehaltung, Abschaffung oder Wiedereinführung (oder Einführung einer Wahlregelung) sind allein die aktuellen Verhältnisse BVerfG v BvE 2/13-3 %-Sperrklausel, Rn. 57 LVerfG SH 2010, LVerfG 3/09, Rn. 99 ( Reform d. Wahlrechts ) VerfG Rhl-Pfalz (6 Richter, 3 Richterinnen) 2014: Beschluß vom VGH A 15/14, VGH A 17/14; Urteil vom VGH O 22/14 ( Kommunalwahlrecht, geschlechterparitätsbezogener Stimmzettelaufdruck )

28 Wie weiter? Bayern: GesetzE der SPD- FrakZon 2017, Entscheidung des BayVerfGH 2017/2018 (Popularklage, ParitäZsches Wahlrecht) Bund: Art. 41 Abs. 2 GG, Wahlprüreschwerde Außerordentlicher Rechtsbehelf (2- stufig) Frist: Bundestag BVerfG: prüt das gesamte Wahlverfahren, midelbare Normenkontrolle (Wahlrecht), Verstoß gegen GG, insb. Wahlrechtsgrundsätze (Art. 38 GG)

29 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

IM ECHTEN NORDEN: MEHR FRAUEN IN DIE KOMMUNALPOLITIK

IM ECHTEN NORDEN: MEHR FRAUEN IN DIE KOMMUNALPOLITIK IM ECHTEN NORDEN: MEHR FRAUEN IN DIE KOMMUNALPOLITIK Für ein paritätisches Wahlrecht! Kreishaus Husum am 2. Juli 2016 Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski, Universität Kassel E-Mail: Laskowski@uni-kassel.de

Mehr

Ein Parité Gesetz für Deutschland

Ein Parité Gesetz für Deutschland Ein Parité Gesetz für Deutschland Gleichberechtigte demokratische Teilhabe von Frauen und Männern in der repräsentativen Demokratie Vorbildfunktion des französischen Parité-Gesetzes 7. März 2011, Landtag

Mehr

Paritäts-Forum Parität in der Politik Ziele und Wege

Paritäts-Forum Parität in der Politik Ziele und Wege Paritäts-Forum Parität in der Politik Ziele und Wege Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in Potsdam am 15.09.2016 Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski, Universität Kassel Laskowski@uni-kassel.de

Mehr

Parität in der Politik als Ziel Paritätsgesetz als Weg? Potsdam, 15. September 2016 Dr. Helga Lukoschat

Parität in der Politik als Ziel Paritätsgesetz als Weg? Potsdam, 15. September 2016 Dr. Helga Lukoschat Parität in der Politik als Ziel Paritätsgesetz als Weg? Potsdam, 15. September 2016 Dr. Helga Lukoschat Agenda Parität in der Politik: Wo stehen wir heute? Strukturelle Einflussfaktoren Modelle und Beispiele

Mehr

Wie bitte komme ich ins Rathaus?

Wie bitte komme ich ins Rathaus? Starke Frauen Starkes Schleswig- Holstein: Frauen in die Parlamente! Gleichberechtigte demokratische Teilhabe von Frauen und Männern in der repräsentativen Demokratie Deutschlands auf allen Ebenen Vorbildfunktion

Mehr

Frauen haben die Wahl!

Frauen haben die Wahl! Frauen haben die Wahl! Bundestagswahl 24. September 2017 Gleichstellungsstelle für Frauen 100 Jahre Frauenwahlrecht 100 Jahre Ursprünglich sah man das Staatsbürgertum und die Rechte und Pflichten, die

Mehr

Frauen haben die Wahl!

Frauen haben die Wahl! Frauen haben die Wahl! Bundestagswahl 24. September 2017 Gleichstellungsstelle für Frauen 100 Jahre Frauenwahlrecht Frauen haben die Wahl 100 Jahre die Wahl Ursprünglich sah man das Staatsbürgertum und

Mehr

B. Das Demokratieprinzip und seine Ausgestaltung

B. Das Demokratieprinzip und seine Ausgestaltung B. Das Demokratieprinzip und seine Ausgestaltung I. Grundlagen 1. Volkssouveränität Demokratie heißt: Volksherrschaft (griech.), das Volk ist der Träger der Staatsgewalt, es ist der Souverän d.h. Alle

Mehr

Parité jetzt! Mehr Frauen in die Parlamente

Parité jetzt! Mehr Frauen in die Parlamente Parité jetzt! Mehr Frauen in die Parlamente Der rechtliche Rahmen: Was ist nötig, was ist möglich? Gleichberechtigte demokratische Teilhabe von Frauen und Männern in der repräsentativen Demokratie 30.

Mehr

Vorlesung Öffentliches Recht I. Staatsorganisationsrecht I

Vorlesung Öffentliches Recht I. Staatsorganisationsrecht I Vorlesung Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht I Wiederholung Wenn sich nach einem Todesfall kein Erbe findet, erbt nach 1936 BGB das Bundesland, in dem der Verstorbene seinen letzten Wohnsitz

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht

Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht D R. P E T E R B E C K E R Problemstellung: 1. Der Zweite Senat

Mehr

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT DR. ULRICH PALM NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG Verfassung ist das erste Gesetz des Staates (nicht bloßer Programmsatz) Vorrang der Verfassung (Art. 20 III, Art. 1 III

Mehr

Das neue Wahlrecht Eckpunkte eines Kompromisses der Koalition mit SPD & Grünen nach der Entscheidung des BVerfG

Das neue Wahlrecht Eckpunkte eines Kompromisses der Koalition mit SPD & Grünen nach der Entscheidung des BVerfG Dr. Günter Krings, MdB Stellv. Vors. CDU/CSU-Bundestagsfraktion Das neue Wahlrecht Eckpunkte eines Kompromisses der Koalition mit SPD & Grünen nach der Entscheidung des BVerfG!1 Gliederung 1. Der verfassungsrechtliche

Mehr

Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland"

Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland Wahlsystem und Oligarchisierung in Deutschland" Eine empirische Studie zur Frage der Auswirkungen des bundesdeutschen Wahlsystems im Hinblick auf die Bildung und Erhaltung von parteiinternen Oligarchien

Mehr

Prof. Dr. Laskowski, Universität Kassel

Prof. Dr. Laskowski, Universität Kassel Prof. Dr. Laskowski, Universität Kassel Laskowski@uni-kassel.de 30.11.2016 Verfassungsrechtlicher Hintergrund der Popularklage Paritätisches Wahlrecht in Bayern vom 30.11.2016 Der Antrag zielt auf den

Mehr

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von 1998 und 2008

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von 1998 und 2008 DHB Kapitel 1.13 und Ausgleichsmandate 26.10.2016 1.13 und Ausgleichsmandate Stand: 22.10.2013 Hat eine Partei in einem Land mehr Wahlkreismandate mittels der Erststimmen erzielen können als ihr nach dem

Mehr

Frauen in der Politik

Frauen in der Politik Frauen in der Politik Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) Berlin, 29. September 2016 FernUniversität in Hagen / Horst Pierdolla Gliederung Erklärungsansätze Frauenrepräsentanz Parteien und Quote Wahlrecht

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst

Parteien & Verbände. Bearbeitet von: Frau Corinna Girst Parteien & Verbände Bearbeitet von: Frau Corinna Girst 1. Die Parteien 1.1 Definition 1.2 Rechtliche Verankerung 1.3 Aufgaben 1.4 Aufbau 1.6 Parteienfinanzierung 1.7 Entwicklung des Parteiensystems seit

Mehr

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM ORGANE UND EINRICHTUNGEN DES STAATES Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen

Mehr

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen 21. Mai 2011, 9:30 Uhr Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene PD Dr. Beate Hoecker Drei Fragen: Wie sind Frauen auf der europäischen Ebene repräsentiert? In welcher Weise beteiligen

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Vierte Sitzung: Die Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

GG verankert. Insoweit gilt es vor allem, den Anteil der Frauen in den Parlamenten auf einen für das Wahlvolk repräsentativen Anteil zu erhöhen.

GG verankert. Insoweit gilt es vor allem, den Anteil der Frauen in den Parlamenten auf einen für das Wahlvolk repräsentativen Anteil zu erhöhen. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski Universität Kassel Diagonale 12-34127 Kassel Landtag Rheinland-Pfalz Enquete-Kommission 16/2 Bürgerbeteiligung Leiterin des Fachgebiets

Mehr

Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie. Fall 1: Kaiser Franz I. 14

Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie. Fall 1: Kaiser Franz I. 14 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Grundbegriffe der Staatsrechtslehre Republik, Monarchie, parlamentarische Demokratie Fall 1: Kaiser Franz I. 14 Die Grundlagen des allgemeinen Staatsrechts;

Mehr

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995 Fall 3 Demokratische Legitimation Die unabhängige Aufsichtsbehörde Im Gegensatz zum Bereich der Datenverarbeitung der öffentlichen Stellen (Verwaltung) unterliegen bzw. unterlagen die Datenschutzbeauftragten

Mehr

Rechtsquellen werden unterschieden. derivatives Recht (z.b. Verordnungen)

Rechtsquellen werden unterschieden. derivatives Recht (z.b. Verordnungen) Prof. Dr. Christine Langenfeld Folie 1 SS 2006 Rechtsquellen werden unterschieden - in geschriebenes und ungeschriebenes Recht - in originäres Recht (insbes. Gesetze) und derivatives Recht (z.b. Verordnungen)

Mehr

Wahlsystem in Deutschland

Wahlsystem in Deutschland Wahlsystem in Deutschland Das Zweitstimmensystem und seine Besonderheiten Nach Art. 38 Abs.1 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages [ ]in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und

Mehr

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater)

AUSARBEITUNG. Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater) AUSARBEITUNG Thema: Kommunales Wahlrecht für Ausländer (Drittstaater) Fachbereich III Verfassung und Verwaltung Bearbeiter: Abschluss der Arbeit: 23. März 2006 Reg.-Nr.: WF III G 097/06 Ausarbeitungen

Mehr

Status und Funktion der Parteien in den neuen Bundesländern Deutschlands

Status und Funktion der Parteien in den neuen Bundesländern Deutschlands Frank Straile Status und Funktion der Parteien in den neuen Bundesländern Deutschlands Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis A. Einführung 1 B. Parteien im Recht der neuen Bundesländer Deutschlands 4 I.

Mehr

Mit 16 wählen geht das?

Mit 16 wählen geht das? Mit 16 wählen geht das? Ich bin Dirk Adams, seit 2009 Mitglied des Thüringer Landtags und über die Landesliste von BÜNDINS 90/DIE GRÜNEN gewählt worden. Als Abgeordneter eines Landesparlaments befasse

Mehr

Die Frauenbewegung(en) in Deutschland. Susanne Thoma Politikmanagement online Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen Augsburg,

Die Frauenbewegung(en) in Deutschland. Susanne Thoma Politikmanagement online Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen Augsburg, Die Frauenbewegung(en) in Deutschland Susanne Thoma Politikmanagement online Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen Augsburg, 04.11.2010 Formen des Ausschlusses - Kein Wahlrecht bis zum Ende des Kaiserreichs

Mehr

Pro Parité: Ohne gleichberechtigte Parlamente keine gleichberechtigten Gesetze und keine gleichberechtigte Gesellschaft! Silke Ruth Laskowski 93

Pro Parité: Ohne gleichberechtigte Parlamente keine gleichberechtigten Gesetze und keine gleichberechtigte Gesellschaft! Silke Ruth Laskowski 93 Inhalt Inhalt Fokus Parité Pro Parité: Ohne gleichberechtigte Parlamente keine gleichberechtigten Gesetze und keine gleichberechtigte Gesellschaft! Silke Ruth Laskowski 93 Ein wichtiges Jubiläum: 20 Jahre

Mehr

Die Europawahl Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN

Die Europawahl Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN Die Europawahl 2009 Informationen zur Wahl des Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 und zum Plakatwettbewerb der Aktion Europa : SCHÖNER WÄHLEN Die Arbeitsweise der Union beruht auf der repräsentativen

Mehr

Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag

Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag Die Regierungsbildung in der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages hat eine sehr dominierende Regierung und eine zahlenmäßig sehr schwache parlamentarische

Mehr

Parité in der Politik Erfahrungen aus Frankreich und Impulse für Deutschland

Parité in der Politik Erfahrungen aus Frankreich und Impulse für Deutschland Helga Lukoschat Parité in der Politik Erfahrungen aus Frankreich und Impulse für Deutschland Vortrag auf der Bundeskonferenz der BAG der Kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen am 28. Januar

Mehr

Parité ist machbar, Frau Nachbar! -Ein Blick nach Frankreich- Prof. Dr. Birgit Meyer Hochschule Esslingen

Parité ist machbar, Frau Nachbar! -Ein Blick nach Frankreich- Prof. Dr. Birgit Meyer Hochschule Esslingen Parité ist machbar, Frau Nachbar! -Ein Blick nach Frankreich- Prof. Dr. Birgit Meyer Hochschule Esslingen 1992: Buch Au Pouvoir Citoyennes! Liberté, Egalité, Parité! von Anne Le Gall, Francoise Gaspard

Mehr

Parteimitglieder seit 1990: Version 2006

Parteimitglieder seit 1990: Version 2006 Parteimitglieder seit 1990: Version 2006 Oskar Niedermayer Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 10 Berlin, Freie Universität Berlin 2006 Die folgende Dokumentation gibt einen systematischen Überblick

Mehr

Lösung Fall 1 Die verlängerte Legislaturperiode. Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes

Lösung Fall 1 Die verlängerte Legislaturperiode. Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes Lösung Fall 1 Die verlängerte Legislaturperiode Frage 1: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes Das Gesetz ist verfassungsgemäß, wenn es formell und materiell verfassungsgemäß zustande gekommen ist. I. Verfassungsmäßigkeit

Mehr

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen!

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Kölner KinderUni 2009 29. April 2009 Kinder an die Macht! Sollten Kinder wählen dürfen? Dr. Achim Goerres Politikwissenschaftler Liebe Kinder/Jugendliche, liebe Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Übersicht

Mehr

Kommentartext Bundestag im politischen System

Kommentartext Bundestag im politischen System Kommentartext Bundestag im politischen System 1. Kapitel: Bundestag als oberstes Bundesorgan Lebenswichtige Organe finden sich im menschlichen Körper. Als Zentrum menschlichen Lebens gilt dabei das Herz,

Mehr

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Inhalt und Konzept 1. Woraus setzt sich die Regierung zusammen? 2. Bundesrat, Bundestag, Präsident und Kanzlerin 3. Wahlsystem 4. Demokratie + Föderalismus 5. Die im Bundestag vertretenen Parteien 6. Legislative,

Mehr

Strukturprinzipien des Grundgesetzes

Strukturprinzipien des Grundgesetzes Strukturprinzipien des Grundgesetzes Grundsätze der Verfassung Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern Bundesstaat Rechtsstaat Rechtssicherheit, Rechtsgleichheit, Rechtsschutz vor Willkür Volkssouveränität,

Mehr

LVerfG 7/16 Greifswald, den Pressemitteilung. Verfassungsbeschwerde gegen Gleichstellungsgesetz erfolglos

LVerfG 7/16 Greifswald, den Pressemitteilung. Verfassungsbeschwerde gegen Gleichstellungsgesetz erfolglos Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern Der Präsident LVerfG 7/16 Greifswald, den 10.10.2017 Pressemitteilung Verfassungsbeschwerde gegen Gleichstellungsgesetz erfolglos Mit Urteil vom heutigen

Mehr

Frauen führen Kommunen: Wo bleibt Frau Bürgermeisterin? München, 30. April 2015 Dr. Helga Lukoschat

Frauen führen Kommunen: Wo bleibt Frau Bürgermeisterin? München, 30. April 2015 Dr. Helga Lukoschat Frauen führen Kommunen: Wo bleibt Frau Bürgermeisterin? München, 30. April 2015 Dr. Helga Lukoschat Agenda Demokratie braucht Frauen: Daten & Fakten Frauen in der Kommunalpolitik: Die Studienergebnisse

Mehr

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember Politische Kommunikation 2: Wahlen

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember Politische Kommunikation 2: Wahlen Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember 2009 Politische Kommunikation 2: Wahlen 1 2 Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember 2009

Mehr

Wahlen Inhaltsverzeichnis

Wahlen Inhaltsverzeichnis Wahlen Inhaltsverzeichnis 03 Europawahl Europawahl am 25. Mai 2014 Vorbemerkungen... 104 Tabellen... 108 03.01 Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen im Vergleich zur Vorwahl... 108 03.02 Wahlberechtigte,

Mehr

Die Grüne Quote: Mühsam aber konkurrenzlos erfolgreich!

Die Grüne Quote: Mühsam aber konkurrenzlos erfolgreich! Die Grüne Quote: Mühsam aber konkurrenzlos erfolgreich! Badische Neueste Nachrichten Karlsruhe: 10.02.2009: Kreispolitik ist fast reine Männersache Und dass, obwohl alle mehr Frauen wollen: Ich will mehr

Mehr

1 Deutschland ist ein demokratisches Land

1 Deutschland ist ein demokratisches Land 1 Deutschland ist ein demokratisches Land Es gab Zeiten, das regierten in Deutschland Fürsten und Könige. Ihnen gehörten große Teile des Landes und die Menschen im Land wurden von ihnen als Untertanen

Mehr

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2007

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2007 Parteimitglieder in Deutschland: Version 2007 Oskar Niedermayer Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 11 Berlin, Freie Universität Berlin 2007 Die folgende Dokumentation gibt einen systematischen

Mehr

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Der Bayerische Landtag für Einsteiger Der Bayerische Landtag für Einsteiger Was ist eigentlich der Bayerische Landtag? Der Bayerische Landtag ist das Parlament ( ) von Bayern ( ), das von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wird. Er vertritt

Mehr

Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012

Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012 Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012 worgtsone.scienceontheweb.com - mailto: worgtsone @ hush.com 2012-06-12 12. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Prüfung 1 2 1.1 Geografie.............................................

Mehr

Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren

Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren Abkommen über die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hamburg für die seerechtlichen Verteilungsverfahren Zum 10.11.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Das Land Baden-Württemberg, der Freistaat

Mehr

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene

Mehr

1 Deutschland ist ein demokratisches Land

1 Deutschland ist ein demokratisches Land Der 24. September 2017 war in wichtiger Tag in Deutschland: Es wurde ein neuer Bundestag gewählt. Diese Lerngeschichte informiert darüber, was der Bundestag ist, warum es ihn gibt, wie eine Bundestagswahl

Mehr

Land Bremen Wahlbeteiligung 1

Land Bremen Wahlbeteiligung 1 1972 1976 190 199 1975 5 194 199 Land Bremen Wahlbeteiligung 1 Männer Frauen Männer und Frauen 4,, 93,0 96,1 94,2 92,1 5,7 91,5 93,4 94,6 91,0 91,9 5,7 9,9 93,3 95,2 92,3 92,0 0,4 3,7,5 93,7 93,3 9,1 7,4

Mehr

Wie kommen die Kandidaten auf meinen Wahlzettel?

Wie kommen die Kandidaten auf meinen Wahlzettel? Materialien für den Unterricht Wie kommen die Kandidaten auf meinen Wahlzettel? Begleitmaterial zum bpb-online-angebot Wahl-O-Mat (www.wahl-o-mat.de) 1 Unterrichtseinheit Wahlvorschläge Zielgruppe: Klasse

Mehr

Grundrechtsgleiche Rechte

Grundrechtsgleiche Rechte Grundrechtsgleiche Rechte Art. 20 IV GG Widerstandsrecht - Einfügung in GG im Zusammenhang mit der Notstandgesetzgebung - Absicht: o Schutz der Verfassungsorgane sollte nicht nur Aufgabe des Staates, sondern

Mehr

IG Metall Frauenausschuss Aalen. Alle Angaben aus Wikipedia

IG Metall Frauenausschuss Aalen. Alle Angaben aus Wikipedia IG Metall Frauenausschuss Aalen Alle Angaben aus Wikipedia In der ersten Hälfte der 1870er Jahre erschienen die ersten vier feministischen Bücher von Hedwig Dohm, in denen sie die völlige rechtliche, soziale

Mehr

AchSo! Staatsrecht I. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe

AchSo! Staatsrecht I. Lernen mit Fällen. Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe AchSo! Staatsrecht I Lernen mit Fällen Bearbeitet von Tasia Walter, Winfried Schwabe 2., überarbeitete Auflage 2014. Buch. 360 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05222 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Lösungshinweise Fall 8 (BVerfGE 112, 118 nachgebildet)

Lösungshinweise Fall 8 (BVerfGE 112, 118 nachgebildet) Lösungshinweise Fall 8 (BVerfGE 112, 118 nachgebildet) Der Antrag der CDU/CSU-Fraktion hat Aussicht auf Erfolg, wenn er zulässig und begründet ist. A. Zulässigkeit I. Zuständigkeit des BVerfG II. Parteifähigkeit

Mehr

9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung

9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung 9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung A. Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) I. Allgemeine Bedeutung und Struktur des Grundrechts II. Die Adressaten des Grundrechts Der Gesetzgeber >

Mehr

Das Demokratie-Verständnis der Verfassung mit besonderem Blick auf Fragen der Technikgestaltung

Das Demokratie-Verständnis der Verfassung mit besonderem Blick auf Fragen der Technikgestaltung Das Demokratie-Verständnis der Verfassung mit besonderem Blick auf Fragen der Technikgestaltung Alexander Roßnagel Technikgestaltung demokratisieren!? Workshop Partizipatives Privacy by Design Wissenschaftliches

Mehr

Wahlen Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1925 bis 2006

Wahlen Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1925 bis 2006 Inhaltsverzeichnis 03 Vorbemerkungen... 90 Tabellen... 94 03.01 Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1925 bis 2006... 94 03.02 Berliner Abgeordnete 1990 bis 2006 nach Geschlecht und Parteien... 95 03.03

Mehr

Geschlechterparität bei Wahlen nach französischem und tunesischem Vorbild

Geschlechterparität bei Wahlen nach französischem und tunesischem Vorbild Geschlechterparität bei Wahlen nach französischem und tunesischem Vorbild 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Geschlechterparität bei Wahlen nach französischem und tunesischem Vorbild Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2016 (Stand: 17. März 2017)

Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2016 (Stand: 17. März 2017) PM 3 Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2016 (Stand: 17. März 2017) 1. Anspruchsberechtigte Parteien... 1 2. Berechnung der staatlichen Finanzierung 2016... 2 3. Bund/Länder-Anteil und Staatsquote...

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Tabelle 1: Tempo des Ausbaus der Erneuerbaren Energien Was meinen Sie: In welchem Tempo sollten die Erneuerbaren Energien in Deutschland in den nächsten vier n ausgebaut werden? Seite 1 Region Geschlecht

Mehr

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME!

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! Als einziges Organ der Europäischen Union wird das Europäische Parlament (EP) alle fünf Jahre demokratisch von den Bürgerinnen und Bürgern der

Mehr

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Prof. Dr. Horst Dreier Wintersemester 2014/15 Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Erster Teil: Einführung I. Das Grundgesetz als Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 1. Das Grundgesetz

Mehr

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen!

2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister. 2009: Damenwahl. - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Der Oberbürgermeister 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! 2009: Damenwahl - denn ohne Frauen ist kein Staat zu machen! Grußwort Christine Kronenberg Liebe Kölnerinnen, wir sind

Mehr

Demokratieprinzip. (Art. 20 Abs. 1; Abs. 2 S. 1 GG; s.a. Art. 79 Abs. 3 GG) Abstimmungen: Entscheidung des Volkes über Sachfragen, zu unterscheiden

Demokratieprinzip. (Art. 20 Abs. 1; Abs. 2 S. 1 GG; s.a. Art. 79 Abs. 3 GG) Abstimmungen: Entscheidung des Volkes über Sachfragen, zu unterscheiden Demokratieprinzip (Art. 20 Abs. 1; Abs. 2 S. 1 GG; s.a. Art. 79 Abs. 3 GG) Wahlen und Abstimmungen: Abstimmungen: Entscheidung des Volkes über Sachfragen, zu unterscheiden sind: o Bürgerbegehren => Antrag

Mehr

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BVR 1946/10 - des Herrn M In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde - Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Michael Andrejewski, Pasewalker Straße 36, 17389 Hansestadt Anklam

Mehr

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt?

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? Der Bundesrat Bild: D.Claus Der Plenarsaal des Bundesrates 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? 2. Wie viele Stimmen gibt es insgesamt

Mehr

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt?

Der Bundesrat. Der Plenarsaal des Bundesrates. 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? Der Bundesrat Bild: D.Claus Der Plenarsaal des Bundesrates 1. Woran lässt sich erkennen, dass es sich beim obigen Bild um den Plenarsaal des Bundesrates handelt? 2. Wie viele Stimmen gibt es insgesamt

Mehr

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a). Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis...VII Einleitung und Problemdarstellung.1 I. Problemdarstellung... 1 II. Verhältnisanalyse... 2 1. Staat - Politische Parteien Volk... 2 2. Staat-Medien

Mehr

Erster Teil: Verfassungsprinzipien

Erster Teil: Verfassungsprinzipien Erster Teil: Verfassungsprinzipien A) Allgemeines I. Begriffsklärung Verfassungsprinzipien regeln im Wesentlichen die Verfahrensfragen des Staates. Staatszielbestimmungen hingegen definieren inhaltliche

Mehr

Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten

Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- und Pflegeprodukten halten PLASTIK IN KOSMETIK Was Verbraucher vom Einsatz fester und flüssiger Kunststoffe in in Kosmetik- m und Pflegeprodukten halten Eine TNS Emnid-Umfrage im Auftrag von Greenpeace e.v. 1. Wunsch nach eindeutiger

Mehr

Grundfragen der politischen Bildung

Grundfragen der politischen Bildung Rainer A. Roth l Grundfragen der politischen Bildung SD Auer Verlag GmbH Inhalt Einführung 9 1. Begründung und Rechtfertigung öffentlicher Herrschaftsgewalt 13 1.1 Zum Begriff des Politischen 13 1.2 Die

Mehr

I. Zentrale Diskussionspunkte des Vormittags: Wie steht es um Parität bundesweit und in Brandenburg?

I. Zentrale Diskussionspunkte des Vormittags: Wie steht es um Parität bundesweit und in Brandenburg? I. Zentrale Diskussionspunkte des Vormittags: Wie steht es um Parität bundesweit und in Brandenburg? Nach den beiden Begrüßungsreden und den beiden Fachinputs (siehe Website www.frauen-macht-politik.de)

Mehr

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 Roland Richter Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag führte zu einem historischen Ergebnis: Erstmals in der Geschichte des Deutschen Bundestages ist die FDP nicht

Mehr

Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag

Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag Die Regierungsbildung in der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages hat eine sehr dominierende Regierung und eine zahlenmäßig sehr schwache parlamentarische

Mehr

Endgültige Festsetzung der Mittel für das Jahr 2002

Endgültige Festsetzung der Mittel für das Jahr 2002 Endgültige Festsetzung der Mittel für das Jahr 2002 Stand: 26. März 2003 1. Anspruchsberechtigte Parteien Im Jahr 2002 haben folgende 17 Parteien gemäß 18 Abs. 4 PartG grundsätzlich Anspruch auf staatliche

Mehr

Überhangmandate der CSU nach dem neuen Wahlrecht

Überhangmandate der CSU nach dem neuen Wahlrecht Überhangmandate der CSU nach dem neuen Wahlrecht 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Überhangmandate der CSU nach dem neuen Wahlrecht Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 5. Juli 2013 Fachbereich:

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG UND KOMMUNALPOLITIK

BÜRGERBETEILIGUNG UND KOMMUNALPOLITIK Geschichte und Staat Band 307 Franz-Ludwig Knemeyer BÜRGERBETEILIGUNG UND KOMMUNALPOLITIK Mitwirkungsrechte von Bürgern auf kommunaler Ebene 2. erweiterte Auflage mit Bayern-Bilanz OLZOG INHALT Vorwort

Mehr

Zum problembehafteten Verfahren

Zum problembehafteten Verfahren Verschuldungsregeln für Bundesländer Workshop Grundlegende Reform des Finanzausgleichs - Schuldenbremse im föderativen Staat Argumentationsschritte Zum problembehafteten Verfahren Zur Umsetzung der Schuldenbremse

Mehr

Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit gesetzlicher Paritéregelungen für die Kommunal- und Landtagswahlen in Thüringen

Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit gesetzlicher Paritéregelungen für die Kommunal- und Landtagswahlen in Thüringen GUTACHTEN Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit gesetzlicher Paritéregelungen für die Kommunal- und Landtagswahlen in Thüringen Prof. Dr. Silke R. Laskowski im Auftrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion

Mehr

Verpflichtende Geschlechterquote bei Bundestagswahlen nach dem Vorbild des französischen Paritégesetzes

Verpflichtende Geschlechterquote bei Bundestagswahlen nach dem Vorbild des französischen Paritégesetzes Verpflichtende Geschlechterquote bei Bundestagswahlen nach dem Vorbild des französischen Paritégesetzes 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Verpflichtende Geschlechterquote bei Bundestagswahlen nach dem Vorbild

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung 1 Einführung Teil I: Grundlagen I. Überblick über die wesentlichen Inhalte der Vorlesung II. Der Staat und das Staatsrecht 1. Staatslehre und

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Auswirkungen für Umwelt und Verbraucher

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Auswirkungen für Umwelt und Verbraucher Tabelle 1: Auswirkungen der Übernahme von Mosanto durch Bayer Der deutsche Agrar- und Pharma-Konzern Bayer möchte das US-Unternehmen Monsanto übernehmen, einen Hersteller von gentechnisch verändertem Saatgut

Mehr

Die Mütter des Grundgesetzes und ihre (Ur-)Enkel*innen von heute

Die Mütter des Grundgesetzes und ihre (Ur-)Enkel*innen von heute Die Mütter des Grundgesetzes und ihre (Ur-)Enkel*innen von heute Zielgruppenspezifische Vermittlung von Genderkompetenz Lübeck, 7.11.2017 Andrea Krönke Eigene Fragen im Vorfeld des Vortrags Was erwartet

Mehr

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter Haben Sie sich schon endgültig entschieden, wie Sie bei der Bundestagswahl wählen werden? 65 ich würde zur Wahl gehen 79% 83% 75% 77% 73% 79% 85% 72% 78% 86% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% ich würde

Mehr

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1466 21. Wahlperiode 04.09.15 Unterrichtung durch die Präsidentin der Bürgerschaft Betr.: Nach 7 Absatz 1 des Gesetzes über Verwaltungsbehörden

Mehr

Herrschaftsbestellung auf Zeit. Referat von Stephanie Buchbauer und Stephanie Rösch

Herrschaftsbestellung auf Zeit. Referat von Stephanie Buchbauer und Stephanie Rösch Herrschaftsbestellung auf Zeit Referat von Stephanie Buchbauer und Stephanie Rösch Gliederung 1. Wahlsysteme 2. Bundestagswahl 3. Landtagswahl 4. Wahlgrundsätze 5. Kommunalwahl 6. Wichtige Momente von

Mehr

Mehr Frauen in die Kommunalpolitik -Projektarbeit-

Mehr Frauen in die Kommunalpolitik -Projektarbeit- Mehr Frauen in die Kommunalpolitik -Projektarbeit- dualer Studiengang Bachelor of Arts "Allgemeine Verwaltung/ Public Administration", eingereicht beim Fachbereich Allgemeine Verwaltung der Fachhochschule

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von LobbyControl -

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von LobbyControl - en der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen von LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e.v. 1. Fragenkomplex

Mehr

80 Jahre Frauenwahlrecht. Eine Informationsbroschüre der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsund Frauenbeauftragten Mittelfranken

80 Jahre Frauenwahlrecht. Eine Informationsbroschüre der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsund Frauenbeauftragten Mittelfranken 80 80 Jahre Frauenwahlrecht Eine Informationsbroschüre der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsund Frauenbeauftragten Mittelfranken Aufruf des Rates der Volksbeauftragten an das deutsche

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul 26.04.2010 Einführung in das Staatsrecht t der Bundesrepublik Deutschland Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Gliederung A. Allgemeines

Mehr