STADTKURIER NEUHAUS. Frühlingsfest. 41. GutsMuths-Rennsteiglauf. Amtsblatt der Stadt Neuhaus am Rennweg und der Gemeinde Goldisthal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTKURIER NEUHAUS. Frühlingsfest. 41. GutsMuths-Rennsteiglauf. Amtsblatt der Stadt Neuhaus am Rennweg und der Gemeinde Goldisthal"

Transkript

1 STADTKURIER NEUHAUS Amtsblatt der Stadt Neuhaus am Rennweg und der Gemeinde Goldisthal 24. Jahrgang Freitag, den 26. April / Woche Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Neuhaus am Rennweg Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Goldisthal Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden/Körperschaften Nichtamtlicher Teil Nichtamtliche Bekanntmachungen der Stadt Neuhaus am Rennweg Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Goldisthal Nichtamtliche Bekanntmachungen anderer Behörden/Körperschaften Frühlingsfest am verkaufsoffenen Sonntag am 05. Mai 2013 Öffentlicher Teil 41. GutsMuths-Rennsteiglauf am 25. Mai 2013

2 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/ Amtlicher Teil 1.1. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Neuhaus am Rennweg Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses Vom Ausschuss beschlossene Drucksachen: Beschluss-Nr. 01/H22/2013 vom Die Niederschrift der 21. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom Öffentlicher Teil- wird bestätigt. Ausgefertigt: Neuhaus am Rennweg, den Reichelt Dienstsiegel Aufforderung zur Bewerbung als stellvertretende Schiedsperson für die gemeinsame Schiedsstelle der Stadt Neuhaus am Rennweg und der Gemeinde Oberland am Rennsteig Die Stadt Neuhaus am Rennweg und die Gemeinde Oberland am Rennsteig unterhalten seit dem Jahr 2000 eine gemeinsame Schiedsstelle. Die Aufgaben der Schiedsstelle werden von einem Schiedsmann oder einer Schiedsfrau (Schiedsperson) wahrgenommen. Die Schiedsperson ist ehrenamtlich tätig. Für jede Schiedsperson wird mindestens eine stellvertretende Schiedsperson gewählt. Der Stadtrat der Stadt Neuhaus am Rennweg hat wegen des Ablaufes der Amtsperiode spätestens in seiner Sitzung im Juni 2013 eine neue stellvertretende Schiedsperson zu wählen. Hiermit werden die Bürger der Stadt Neuhaus am Rennweg zur Bewerbung für das Amt der stellvertretenden Schiedsperson aufgefordert. Die Amtszeit der stellvertretenden Schiedsperson beträgt 5 Jahre. Im 3 des Thüringer Schiedsstellengesetzes wird die Eignung für das Schiedsamt wie folgt definiert: Die Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein. Zur Schiedsperson kann nicht gewählt werden: 1. wer infolge gerichtlicher Entscheidung die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde; 2. eine Person, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat anhängig ist oder Anklage wegen einer solchen Tat erhoben wurde, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann; 3. eine Person, die wegen geistiger oder körperlicher Behinderung die Schiedstätigkeit nicht ordnungsgemäß ausüben kann oder für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; 4. eine Person, die durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt ist. Als Schiedsperson soll nicht gewählt werden, wer 1. bei Beginn der Amtsperiode nicht das 25. Lebensjahr vollendet hat, 2. bei Beginn der Amtsperiode das 70. Lebensjahr vollendet hat, 3. nicht im Bereich der Schiedsstelle wohnt. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2013 an die Stadt Neuhaus am Rennweg Hauptamt Kirchweg Neuhaus am Rennweg zu richten. Marianne Reichelt Bürgermeisterin Erneuerung der Straßenbeleuchtung Information gemäß 13 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes Die Stadt Neuhaus am Rennweg erneuert in Zusammenarbeit mit der TEN Thüringer Energienetze GmbH im Zuge des Neubaus der B Ortsdurchfahrt Siegmundsburg - von Ortseingang aus Richtung Eisfeld kommend bis zur Einmündung Alte Straße (Oberland) die Straßenbeleuchtung. Dabei handelt es sich um eine beitragspflichtige Maßnahme im Sinne der Satzung der Gemeinde Siegmundsburg über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeiträge) vom Wir weisen die Grundstückseigentümer im genannten Straßenabschnitt darauf hin, dass sie in diesem Zusammenhang mit der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen rechnen müssen. Reichelt Bürgermeisterin

3 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/ Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Goldisthal Beschlüsse des Gemeinderates Vom Gemeinderat beschlossene Drucksachen: Beschluss-Nr. 244/2013 vom Die Niederschrift der 30. Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil - wird bestätigt. Ausgefertigt: Goldisthal, den Girbardt Dienstsiegel 1.3. Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden/Körperschaften Amtsgericht Sonneberg Geschäftsnummer: K5/12 BeschIuss Das im Grundbuch von Neuhaus/Rwg., Blatt 1111, Grundbuchamt Sonneberg eingetragene Grundeigentum lfd. Nr. 1 Gemarkung Neuhaus/Rwg. Flur 6 Flurstück 1043/919, Gebäude- und Freifläche Ernst-Thälmann-Str. 22 zu 680 qm It. Gutachten bebaut mit einer unterkellerten 2-geschossigen Doppelhaushälfte nebst Anbau und Garage, Bj. 1927, 1976/77, teilweise saniert, Wohnfl. ca. 161 qm, leerstehend soll am Montag, den , 11:00 Uhr, Sitzungssaal 1.27 im Gerichtsgebäude Untere Marktstraße 2 durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: ,00 EUR. Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Bieter müssen auf Antrag 10 % des festgesetzten Verkehrswertes als Sicherheit leisten entweder durch Verrechnungsscheck eines berechtigten Kreditinstitutes oder Bundesbankscheck, die frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt worden sind, durch eine unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bankbürgschaft oder durch vorherige Überweisung an die Gerichtskasse. Zahlung durch Bargeld ist nicht möglich! Der Zuschlag wurde bereits in einem früheren Termin gemäß 85 a Abs. 1 ZVG versagt. Sonneberg, den gez. Fritzlar Rechtspflegerin Ausgefertigt: Sonneberg, Scheler, A., Justizangestellte Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Siegel

4 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/ N ichtamtlicher Teil 2.1. Nichtamtliche Bekanntmachungen der Stadt Neuhaus am Rennweg Aktuelles aus dem Rathaus WAHLHELFER GESUCHT für die Bundestagswahl am 22. September 2013 Zur Bundestagswahl am 22. September 2013 hat die Stadt Neuhaus am Rennweg die Wahlvorstände aus den Reihen ihrer wahlberechtigten Bürger personell abzusichern. In der Stadt Neuhaus am Rennweg inklusive der Ortsteile Steinheid, Scheibe-Alsbach und Siegmundsburg wird es insgesamt sieben Wahlbezirke und einen Briefwahlbezirk geben. Für jeden Wahlbezirk ist ein Wahlvorstand zu berufen. Der Wahlvorstand besteht jeweils aus dem Wahlvorsteher, seinem Stellvertreter und weiteren 3 bis 7 Beisitzern. Die Mitglieder des Wahlvorstandes erhalten gemäß 10 Abs. 2 der Bundeswahlordnung ein Erfrischungsgeld in Höhe von 21,00 für den Wahltag. Wer als ehrenamtlicher Wahlhelfer tätig sein möchte, kann sich persönlich, schriftlich oder telefonisch im Sekretariat der Stadtverwaltung Neuhaus am Rennweg, Kirchweg 2, Neuhaus am Rennweg, Tel / melden. Bitte beachten Das Rathaus, der Bauhof und die Feuerwache sind am geschlossen (Brückentag). Informationen zur Baumaßnahme - Ausbau der Festeburgstraße im Ortsteil Steinheid - Wie bereits zur Einwohnerversammlung am seitens des ausführenden Bauunternehmens informiert wurde, werden die Arbeiten am diesjährigen Bauabschnitt der Festeburgstraße in einer veränderten Art und Weise ablaufen. Entgegen dem bislang vorgesehenen abschnittsweisen Abtrag von Bitumen- und Schottertragschicht werden diese Schichten einschließlich der vorhandenen Gehwegbefestigungen auf der gesamten Länge vom Abzweig Göritzweg / Kieferlestraße bis zum Abzweig Andruffstraße (Bäckerei) abgetragen bzw. ausgebaut. Dies geht naturgemäß mit z.t. erheblichen Einschränkungen der Erreichbarkeit der Grundstücke einher, da das Oberflächenniveau um bis zu 70 cm abgesenkt werden wird. Unmittelbar nach dem Materialausbau erfolgt der Wiedereinbau einer ersten Lage Frostschutzschicht, welche dann auch von Fahrzeugen befahren werden kann, um z. B. Be- oder Entladetätigkeiten am Haus bzw. Grundstück durchführen zu können. Dies geschieht jedoch in jedem Falle auf eigene Gefahr, da verkehrsrechtlich die Baustelle einer Vollsperrung unterliegt. Ein Erreichen der Stellplätze oder Garagen ist unter den veränderten Höhenverhältnissen allerdings nicht möglich. Die Anwohner werden deshalb gebeten, rechtzeitig Alternativen zum Abstellen der Fahrzeuge außerhalb des Baufeldes zu suchen. Eine Anfahrbarkeit der Grundstücke durch Rettungsfahrzeuge oder auch Pflegedienste wird seitens des Bauunternehmens zugesichert. Zur Wertstoff- und Restmüllentsorgung ist es vorgesehen, am Beginn und Ende der Baustelle Sammelplätze einzurichten, an welche die jeweiligen Behältnisse gebracht und von den Entsorgungsfahrzeugen übernommen werden können. Hierbei wird das Bauunternehmen gerne behilflich sein. Anfallender Sperrmüll kann unmittelbar vor dem Termin ( ) vor dem Anwesen so gelagert werden, dass keine Behinderungen der Bauarbeiten eintreten. Der Sperrmüll wird dann vom Baubetrieb an einen der Sammelplätze gebracht. Kontaktperson ist in jedem Falle der Polier der Baustelle, Herr Schnobel. Um die Bauzeit mit den einhergehenden Einschränkungen so kurz wie möglich zu halten, werden die sich bis voraussichtlich Ende Juni anschließenden Arbeiten zur Verlegung von Kanal und Trinkwasserleitung im 2-Schicht-System durchgeführt, d.h. von ca Uhr bis ca Uhr. Auch hierfür bitten alle am Bauvorhaben Beteiligten um Verständnis. Ebenso im Zusammenhang mit dem Ausbau der Festeburgstraße stehen auch nochmalige Arbeiten (Abwasseranschluss / Kanalverlegung) in der Andruffstraße, welche als Sackgasse vom fertig gestellten Bereich der Festeburgstraße her befahrbar sein wird. Bei Fragen und Problemen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung (Bauamt, Ordnungsamt) als auch der Straßenbauverwaltung in Zella-Mehlis natürlich gerne zur Verfügung. Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Neuhaus am Rennweg verkauft im Wege der öffentlichen Ausschreibung zum Höchstgebot in Neuhaus am Rennweg, Gemarkung Steinheid, das mit einem Wohnund Geschäftshaus bebaute Flurstück 108/2 (Unterlandstraße 12) mit einer Größe von 147 qm. Nach vorliegendem Verkehrswertgutachten beträgt das Mindestgebot Das Erdgeschoss des Gebäudes (Gewerbeeinheit) wird als Begegnungsstätte der Volkssolidarität genutzt, im 1. und 2. OG des Gebäudes befinden sich 3 Wohneinheiten, von denen derzeit eine vermietet ist. Nach vorheriger Terminabsprache (Tel.: ) sind Einsichtnahme in das Gutachten und Besichtigung des Objekts möglich. Schriftliche Gebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Kaufgebot Unterlandstraße 12 - nicht vor dem , Uhr öffnen bis zum , Uhr zu richten an: Stadtverwaltung Neuhaus am Rennweg Bauamt / Liegenschaften Kirchweg Neuhaus am Rennweg Die Gebotsöffnung erfolgt im Anschluss an die Gebotsfrist. Bieter, die den Zuschlag nicht erhalten, werden nicht gesondert benachrichtigt. Die Stadt Neuhaus am Rennweg ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen.

5 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/2013 Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Neuhaus am Rennweg verkauft im Wege der öffentlichen Ausschreibung zum Höchstgebot in Neuhaus am Rennweg, Ortsteil Scheibe-Alsbach, das mit einem Wohnund Verwaltungsgebäude bebaute Flurstück 207/7 (Unterlandstraße 9) mit einer Größe von 481 qm. Nach vorliegendem Verkehrswertgutachten beträgt das Mindestgebot Das Gebäude wurde im Zeitraum 1925/26 ursprünglich als 6-Familien-Wohnhaus errichtet. Das zweigeschossige Doppelhaus ist unterkellert und besitzt ein Satteldach mit ausgebautem Dachgeschoss. Bis 2009 waren im Gebäude 4 Wohneinheiten, die Bibliothek und Verwaltungs- und Versammlungsräume der Gemeinde untergebracht. Seitdem steht das Gebäude leer. Die Verwaltungsräume und teilweise die Wohnungen wurden saniert. Nach vorheriger Terminabsprache (Tel.: ) sind Einsichtnahme in das Gutachten und Besichtigung des Objekts möglich. Schriftliche Gebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Kaufgebot Unterlandstraße 9 (OT Scheibe-Alsbach) - nicht vor dem , Uhr öffnen bis zum , Uhr zu richten an: Stadtverwaltung Neuhaus am Rennweg Bauamt / Liegenschaften Kirchweg Neuhaus am Rennweg Die Gebotsöffnung erfolgt im Anschluss an die Gebotsfrist. Bieter, die den Zuschlag nicht erhalten, werden nicht gesondert benachrichtigt. Die Stadt Neuhaus am Rennweg ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Hilfe für Kinder aus Tschernobyl Liebe Bürgerinnen und Bürger, 1986 ereignete sich in Tschernobyl (Ukraine) eine folgenschwere Reaktorkatastrophe, unter der die Menschen noch heute zu leiden haben. Die Mitglieder des 1996 gegründeten Tschernobyl-Kinderhilfe e.v. Neustadt/Cbg. ( haben viele Hilfstransporte in die Ukraine und Hilfsaktionen durchgeführt. Im Juni 2013 wird die 14. Kindergruppe aus der Ukraine zu einem 4wöchigen Genesungsaufenthalt erwartet. Seit Jahren unterstützen zahlreiche Gewerbetreibende, Privatpersonen und die Stadt Neuhaus am Rennweg den Neustädter Verein. Begonnen hat es mit Besuchen in Fornbach im Pfadfinderheim (Unterkunft während des Aufenthaltes) und der Übergabe von Geschenken. Seit 12 Jahren helfen wir nunmehr, indem wir durch die Betreuung und Versorgung der Kinder den Verein finanziell und personell für ein Wochenende entlasten. In der Zeit vom 21. bis 23. Juni 2013 wird die diesjährige Kindergruppe in unserer Stadt zu Gast sein. Wenn Sie es finanziell ermöglichen können, helfen Sie durch Geldspenden und/oder die Bereitstellung von verpackten Süßigkeiten und Geschenken, den Mädchen und Jungen einen schönen Kurzaufenthalt bei uns zu ermöglichen bzw. sie mit kleinen Geschenken zu erfreuen. Für Rücksprachen steht Ihnen Frau Hellmich (03679 / ) zur Verfügung. Ihre Spenden unter Angabe des Verwendungszwecks Tschernobyl-Kinderhilfe zahlen Sie bitte auf folgende Konten ein (Zahlungsgrund: 4000): Konto-Nr. oder Konto-Nr , BLZ: , bei der Deutschen Kreditbank AG Suhl , BLZ: , bei der Sparkasse Sonneberg Ich sage Ihnen schon heute ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung. Marianne Reichelt Bitte beachten An folgenden Feiertagen im Monat Mai 2013 bleibt die Schwimmhalle am Rennsteig geschlossen: Mittwoch, den Donnerstag, den Sonntag, den und Montag, den Detlef Baumbach Geschäftsführer Hinweis auf erneute Haushaltsbefragung zum Stadtbusverkehr In Ergänzung zur im Jahr 2012 durchgeführten Befragung der Haushalte zum Stadtbusverkehr haben sich die OVG Sonneberg und die Stadt Neuhaus am Rennweg aufgrund geänderter Rahmenbedingungen (z. Bsp. Schließung des tegut-marktes in Steinheid) dazu entschlossen, die aktuellen Bedürfnisse der Bürger im öffentlichen Personennahverkehr abzufragen. Zu diesem Zweck haben alle Haushalte in den Ortsteilen Steinheid einschließlich Limbach und Neumannsgrund, Scheibe-Alsbach und Siegmundsburg sowie in der Gemeinde Goldisthal in den letzten Tagen ein Umfrageformular (A4-Seite grün) per Postwurfsendung erhalten. Die OVG Sonneberg und die Stadt Neuhaus am Rennweg bitten die Bürger nochmals um rege Beteiligung, damit der Stadtbusverkehr künftig möglichst bedarfsgerecht geplant werden kann. Bitte geben Sie die ausgefüllten Formulare bei den auf dem Formular genannten Stellen ab. Impressum: Stadtkurier Neuhaus Amtsblatt der Stadt Neuhaus am Rennweg und der Gemeinde Goldistal, Herausgeber: Stadt Neuhaus am Rennweg, Gemeinde Goldisthal Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: 1. Für alle Veröffentlichungen der Stadt bzw. der Gemeinden ist die Stadt bzw. die jeweilige Gemeinde verantwortlich. 2. Für alle anderen Veröffentlichungen ist der jeweilige Herausgeber der Mitteilung verantwortlich 3. Verantwortlich für den öffentlichen Teil ist die Druckerei bzw. der entsprechende Verfasser einer Mitteilung/ Nachricht Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: erscheint nach Bedarf Bezugsmöglichkeiten/Bezugsbedingungen: Laufend gesicherter Bezug ist nur im Abonnement möglich. Ein Abonnement gilt für die Dauer eines Jahres. Die Kosten betragen 30,00 EUR/Jahr. Zu abonnieren ist das Amtsblatt beim Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, Tel /2050-0, Fax 03677/ Abbestellungen für das nächste Kalenderjahr müssen bis spätestens dem Verlag vorliegen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt gegen Erstattung von 2,50 EUR für das Einzelexemplar incl. Portokosten und MwSt. einzeln zu erhalten. Die Bestellung hat beim Verlag + Druck Linus Wittich KG zu erfolgen. Das Amtsblatt wird bis auf weiteres kostenfrei im Stadtbzw. Gemeindegebiet verteilt. Zu beachten gilt, dass die kostenfreie Verteilung des Amtsblattes im Stadt- bzw. Gemeindegebiet lediglich eine Serviceleistung der Gemeinde darstellt. Ein Anspruch, ein Amtsblatt auf diese Weise regelmäßig zu erhalten, besteht nicht. Postanschrift für die Stadt Neuhaus am Rennweg bzw. die Gemeinde Goldisthal: Stadtverwaltung Neuhaus am Rennweg, Kirchweg 2, Neuhaus am Rennwegt

6 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/2013 Veranstaltungsmeldungen Monate April / Mai 2013

7 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/2013

8 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/2013 Stadtbibliothek 40 Jahre Bibliothek im Kulturhaus Am 13. Mai 1973 wurde der Erweiterungsbau des Kulturhauses Erich Weinert in Neuhaus am Rennweg der Öffentlichkeit übergeben. In einem Festakt würdigte man damals die Leistungen bei der Eröffnung einer neuen Bibliothek, die in ihrer Größe und Ausstattung einmalig im Bezirk Suhl war. Diese für die Stadt und das Umland bedeutende Einrichtung hat seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich wesentliche kulturelle, bildungspolitische und soziale Aufgaben realisiert. Von 1952 bis 1973 war die damalige Kreis- und Stadtbibliothek in verschiedenen Gebäuden der Stadt untergebracht. Die Bedingungen für die Mitarbeiter und Besucher waren daher nicht optimal. Anfang der 50iger Jahre wurde der Bibliotheksarbeit auf dem Lande zunehmende Bedeutung beigemessen und so hatte die zentrale Einrichtung von Neuhaus aus 30 Gemeindebibliotheken mit Literatur zu versorgen. Mit dem Umzug in den Kulturhauserweiterungsbau 1973 verbesserten sich die Arbeits- und Ausleihbedingungen enorm. Auf einer Fläche von 420 qm unterbreitet die Stadt- und Kreisbibliothek ihr vielfältiges Medienangebot und konnte Veranstaltungen aller Art durchführen. In den Jahren 1991 bis 93 wurde der Kulturhausanbau rekonstruiert, die Bibliothek erhielt in diesem Zusammenhang einen völlig neu gestalteten Ausleihbereich sowie 3 Arbeitszimmer. Mit der Einführung der elektronischen Datenverarbeitung Ende 1999 wurden die Arbeitsabläufe modernisiert und die computergestützte Katalogisierung der Medien und der Ausleihe konnte beginnen. Wir nehmen dieses 40jähriges Jubiläum zum Anlass, Sie herzlich zu einer kleinen Ausstellung über die Geschichte der Einrichtung einzuladen. Diese ist ab Anfang Mai, innerhalb der Öffnungszeiten zu sehen. Veranstaltungshinweis 80. Jahrestag der Bücherverbrennung Gedenkveranstaltung Am: Um: Uhr In: Stadtbibliothek Neuhaus am Rennweg, Marktstraße 3 Schüler lesen Texte verbotener und verbrannter Dichter in Neuhaus am Rennweg Anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennung lesen Schülerinnen und Schüler des Staatlichen Gymnasiums Neuhaus am Rennweg Texte verbotener und verbrannter Schriftsteller. Einführende Worte: Marianne Reichelt, Bürgermeisterin. Das Programm wird von den Schülern im Deutsch- und Geschichtsunterricht erarbeitet Empfehlungen: Wanner, Heike: Weibersommer Humor und Freundschaft Stiefel, Vicki: Blutfetisch Krimi Schacht, Andrea: Mit falschem Stolz Historisches Foenkinos, David: Nathalie küsst Liebe Haskamp, Bettina: Jetzt ist gut, Knut Humor Behr, Katrin: Entrissen Schicksal Unsere Öffnungszeiten Stadtbibliothek Neuhaus am Rennweg, Marktstraße 3 Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Zweigstelle im OT Scheibe-Alsbach, Am Rußtiegel 1 Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten!!! Die Bibliothek hat jeweils am zweiten und vierten Mittwoch im Monat von Uhr Uhr geöffnet. Telefon: / Zweigstelle im OT Steinheid, Markt 7 Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten!!! Die Bibliothek hat jeweils am ersten und dritten Mittwoch im Monat von Uhr Uhr geöffnet.

9 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/2013 Seniorengeburtstage Wir gratulieren im Ortsteil Neuhaus am Rennweg am Frau Käthe Oswald zum 88. Geburtstag Frau Waltraud Schmidt zum 71. Geburtstag Herrn Volkmar Müller zum 81. Geburtstag Frau Lily Finn zum 83. Geburtstag Frau Sonja Krumpholz zum 78. Geburtstag Frau Ida Moor zum 81. Geburtstag Herrn Hermann Stauch zum 77. Geburtstag Frau Inge Meusch zum 74. Geburtstag Frau Brunhilde Lindert zum 73. Geburtstag Frau Svangard Meier zum 73. Geburtstag Herrn Elias Greiner-Well zum 92. Geburtstag Herrn Horst Mühlsteff zum 75. Geburtstag Herrn Karlheinz Peter Tiepner zum 73. Geburtstag Herrn Wolfgang Hauptmann zum 70. Geburtstag Herrn Rudolf Ulrich zum 78. Geburtstag Herrn Berthold Wildner zum 81. Geburtstag Frau Astrid Leuthäußer zum 78. Geburtstag Frau Marianne Amm zum 72. Geburtstag Frau Isolde Meinel zum 71. Geburtstag Frau Dorothea Keiner zum 89. Geburtstag Frau Erika Hampe zum 75. Geburtstag Frau Charlotte Klara Leipold-Beck zum 89. Geburtstag Herrn Theo Rüger zum 72. Geburtstag Frau Ursula Oelsner zum 74. Geburtstag Herrn Walter Kirchner zum 73. Geburtstag Frau Käte Uhlig zum 73. Geburtstag Herrn Jürgen Schulz zum 72. Geburtstag Frau Ursula Kühne zum 71. Geburtstag Herrn Werner Stolze zum 73. Geburtstag Frau Karin Töpfer zum 72. Geburtstag Frau Sieglinde Fröbel zum 72. Geburtstag Herrn Otto Grothe zum 80. Geburtstag Herrn Herbert Kirchner zum 79. Geburtstag Frau Jutta Töpfer zum 77. Geburtstag Herrn Klaus Unger zum 73. Geburtstag Herrn Emil Herold zum 86. Geburtstag Herrn Kurt Markalous zum 81. Geburtstag Frau Inge Rauscher zum 83. Geburtstag Herrn Gerhard Meusch zum 77. Geburtstag Frau Marianne Thiel zum 77. Geburtstag Herrn Roland Krökel zum 76. Geburtstag Frau Elsbeth Martin zum 87. Geburtstag Herrn Diethard Lutter zum 74. Geburtstag Herrn Bernd Zeitler zum 73. Geburtstag Frau Emma Sesselmann zum 93. Geburtstag Herrn Günter Fränznick zum 73. Geburtstag Herrn Günter Edelmann zum 71. Geburtstag Frau Loni Glaser zum 90. Geburtstag Frau Hildegard Kolenda zum 89. Geburtstag Frau Gertrud Hutschenreuther zum 88. Geburtstag Herrn Günther Greiner zum 86. Geburtstag Herrn Helmut Schmidt zum 81. Geburtstag Frau Christa Ramsch zum 74. Geburtstag Frau Ilse Tutlewski zum 73. Geburtstag Frau Gisela Töpfer zum 73. Geburtstag Frau Helga Lutter zum 70. Geburtstag Herrn Herbert Förster zum 82. Geburtstag Frau Renate Brause zum 77. Geburtstag Frau Maria Mosny zum 76. Geburtstag Frau Elfriede Böttcher zum 72. Geburtstag Frau Gisela Alig zum 71. Geburtstag Frau Vera Michel zum 71. Geburtstag Herrn Karl Palzer zum 89. Geburtstag Frau Hella Lange zum 79. Geburtstag Frau Brigitte Bechmann zum 74. Geburtstag Herrn Günter Eichhorn zum 77. Geburtstag Herrn Rudolf Müller zum 74. Geburtstag Frau Eveline Buchner zum 74. Geburtstag Herr Kurt Hildesheim zum 72. Geburtstag Frau Inge Greiner zum 71. Geburtstag Frau Hella Deckert zum 79. Geburtstag Frau Ingrid Nathan zum 73. Geburtstag Frau Johanna Menzel zum 72. Geburtstag Frau Brigitte Röhrig zum 71. Geburtstag Frau Lisa Kümmerling zum 91. Geburtstag Frau Amalie Pabst zum 78. Geburtstag Herrn Erich Knabe zum 74. Geburtstag Frau Doris Büttner zum 74. Geburtstag aus dem Ortsteil Steinheid gratulieren wir am Frau Gudrun Otto zum 72. Geburtstag Herrn Hans-Dieter Koch zum 75. Geburtstag Herrn Gerhard Siegel zum 85. Geburtstag Frau Alice Geyer zum 82. Geburtstag Frau Margot Otto zum 78. Geburtstag Herrn Gerhard Pabst zum 86. Geburtstag Frau Karola Lutter zum 72. Geburtstag Frau Elisabeth Ludwig zum 77. Geburtstag Frau Hildegard Wünsche zum 86. Geburtstag Herrn Herbert Fuchs zum 80. Geburtstag Frau Liesel Luthardt zum 76. Geburtstag Frau Erna Heß zum 89. Geburtstag Frau Erika Bückreiß zum 78. Geburtstag Frau Ilse Langbein zum 76. Geburtstag Herrn Otto Meusel zum 71. Geburtstag Herrn Rudi Resch zum 76. Geburtstag Frau Marga Waldert zum 78. Geburtstag Frau Herta Schönherr zum 91. Geburtstag Frau Charlotte Günsch zum 90. Geburtstag Herrn Ali Nußmann zum 86. Geburtstag Frau Waltraud Dorst zum 88. Geburtstag Herrn Wolfgang Fuchs zum 80. Geburtstag Herrn Walter Huhn zum 77. Geburtstag Herrn Lothar Bräutigam zum 76. Geburtstag Frau Ilse Koch zum 86. Geburtstag Herrn Fritz Siegel zum 89. Geburtstag Frau Waltraud Kirchner zum 86. Geburtstag aus dem Ortsteil Scheibe-Alsbach gratulieren wir am Frau Ilse Voigt zum 82. Geburtstag Herrn Werner Kühn zum 81. Geburtstag Herrn Egon Greiner zum 84. Geburtstag Frau Erika Weigelt zum 71. Geburtstag Herrn Peter Leuthäußer zum 70. Geburtstag Frau Irma Butzke zum 82. Geburtstag Frau Renate Koppe zum 77. Geburtstag aus dem Ortsteil Siegmundsburg gratulieren wir am Liesbeth Otto zum 77. Geburtstag Hans Gollhardt zum 72. Geburtstag Heinz Gollhardt zum 72. Geburtstag und wünschen weiterhin alles Gute und persönliches Wohlergehen. Ihre Bürgermeisterin Ihr Ortsteilbürgermeister Marianne Reichelt Jürgen Schreppel Ihr Ortsteilbürgermeister John Zitzmann Ihre Ortsteilbürgermeisterin Sigrun Greiner

10 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/2013 Tolle Veranstaltungen, die nicht verpasst werden sollten Der Frühling kommt mit ganz großen Schritten. Endlich! Das ist nicht nur am Wetter spürbar, sondern auch an der guten Laune der Menschen sowie an den bevorstehenden Veranstaltungen. Die dargestellte Tabellenübersicht zeigt die Vielfalt. Die Neuhäuser Touristinformation möchte in diesem Zusammenhang auf vier Veranstaltungen hinweisen, die keinesfalls verpasst werden sollen: Sonntag, 28. April 2013: Frühlingskonzert des Folkoreensembles Neuhaus am Rennweg Schon zu einer beliebten Tradition geworden ist das Frühlingskonzert unseres Folkloreensembles, das in Besetzung aller Ensemblemitglieder am besagten Sonntagnachmittag ab 16:00 Uhr im Neuhäuser Kulturhaus dargeboten wird. Im Vorverkauf sind die Eintrittskarten zu 8,00 pro Person im TRockis Eck (in der Kulturhaus-Passage neben der Touristinformation) sowie im Fotostudio Thees und natürlich bei den Mitgliedern des Ensembles erhältlich. Restkarten gibt es natürlich auch an der Abendkasse, zu einem Preis von 10,00 pro Person. Hörender Fußmarsch - 2 Monate zu Fuss durch alle Städte und Kreise Am selben Tag (28. April 2013) macht der Hörende Fußmarsch in unserer Stadt, genauer gesagt um 19:00 Uhr in der Neuhäuser Feuerwache Station. In der Zeit vom 1. April bis 31. Mai 2013 findet dieser Marsch statt, zudem der Thüringer Aktionskünstler Nikolaus Huhn eingeladen hat. Alle Etappen und Stationen sind nachlesbar unter: Geführte Wanderung zum Lauschner Mellichstöckdooch Bereits zum dritten Mal findet am Samstag, dem 04. Mai 2013 in der Glasbläserstadt Lauscha der originelle Lauschaer Mellichstöckdooch (Löwenzahntag) statt. Abermals haben sich die Organisatoren interessante Wandertouren einfallen lassen, bei denen es zum Abschluss ein Gericht, zubereitet aus schmackhaftem Löwenzahn, geben wird. Neu in diesem Jahr ist die Wanderung von Steinheid aus auf dem historischen Totenweg durch die Mordschlucht und über die Eller nach Lauscha. Treffpunkt um 10:00 Uhr ist unser Ortsteil Steinheid, am Abzweig Festeburgstraße /Göritzweg. Dort wartet ein Wanderführer aus Lauscha auf die wanderfreudigen Teilnehmer aus Steinheid und Umgebung. Die Strecke in herrlicher Natur beträgt ca. 6 km und ist ohne große Anstrengung zu bewältigen. Im Steinachgrund/Abzweig >Alte Mutter< wird ein leckeres Mellichstöck-Schmaa-Brot angeboten, damit für den leichten Aufstieg zur Eller die Kraftreserven ausreichen. Gern können sich Interessenten in der Neuhäuser Touristinformation, Marktstraße 3 - Kulturhaus-Passage (Tel / , touristinformation@neuhaus-am-rennweg.de) für die Wanderung anmelden, oder auch Informationsmaterial zum gesamten Programm anlässlich des diesjährigen Mellichstöckdoochs erhalten. Natürlich können sich Kurzentschlossene am 4.Mai 2013 einfach am Treffpunkt in unserem Ortsteil Steinheid einfinden und mitwandern. Wer nicht wandern kann oder möchte, besucht die Glasbläserstadt Lauscha einfach mit dem PKW und genießt diesen Tag gemeinsam mit vielen naturverbundenen und geselligen Menschen. Denn dort freuen sich die Organisatoren auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern! Aber was ist der Hörende Fußmarsch eigentlich? Ziel ist es, die Stärken der Regionen zu entdecken und sichtbar zu machen, aber auch die die wirtschaftliche Stabilität und Unabhängigkeit der Regionen zu fördern. Nikolaus Huhn zählt mehrere Faktoren auf, die unseren derzeit hohen Lebensstandard stützen. Dazu zählen: Die billigen Rohstoffe wie Öl und Gas, die hohe Staatsverschuldung, die Finanzwirtschaft und die Wertschöpfung aus dem globalen Lohngefälle Doch was machen wir, falls diese Stützen unseres Wohlstands mal schwächeln oder einknicken? Falls der Liter Benzin mal 10,00 Euro kosten sollte und das Heizöl pro Liter auf 5,00 Euro ansteigt? Oder falls Staaten an den Rand einer Pleite geraten und keine Gelder mehr von Berlin oder Brüssel zu erwarten haben? Oder Supermärkte und Rentenversicherungen Insolvenz anmelden? Dem gegenüber will der Fußmarsch die eigenen Ressourcen und Stärken der Region entdecken und fördern: Wie können wir eine Grundversorgung der Region aus sich selbst heraus gewährleisten? Wie können die Regionen unabhängiger werden von den Risiken und möglichen Verwerfungen der globalen Wirtschaft? All diese Fragen sollen gemeinsam an diesem Abend mit interessierten Bürgern erörtert werden. Auch Thüringer Landräte und viele Bürgermeister haben ihre Teilnahme am Hörenden Fußmarsch zugesichert. Wer selbst mal eine Etappe mitwandern möchte, ist herzlich Willkommen. Die nächste Wanderetappe führt von Neuhaus am Rennweg nach Sonneberg. Der Marsch bricht in der Regel morgens zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr vom Quartier auf, damit am Tag Zeit für Gespräche mit Passanten und fürs Zuhören bleibt und man sich zu eventuellen Abendterminen nicht hetzen muss. Es gibt kein motorisiertes Begleitfahrzeug. Wer jedoch mit dem Fahrrad mitkommen möchte, kann das gern tun. Auf vielen Strecken besteht auch die Möglichkeit, einen Teil der Tagesetappe mit Bus oder Bahn zurückzulegen, falls man später einsteigen will, früher abreisen muss oder wenn einem die Tagesetappe zu weit ist. Samstag, 4. Mai 2013: Sonntag, 5. Mai 2013: Frühlingsfest am verkaufsoffenen Sonntag Und wieder haben sich die Geschäftsleute der Innenstadt von Neuhaus am Rennweg ein tolles Programm zu ihrem jährlich stattfindenden Frühlingsfest einfallen lassen, sodass jeder hofft, dass auch an diesem Tag die liebe Sonne scheinen möge. Es lohnt sich wirklich an diesem ersten Sonntag im Wonnemonat Mai in der Zeit von 13:00-18:00 Uhr auf dem Marktplatz, in die Sonneberger Straße und natürlich in die beteiligten Geschäfte zu kommen, denn das nachfolgend geschilderte Programm verspricht einen fröhlichen Tag mit zahlreichen Aktivitäten: > 100 Liter Freibier spendiert vom Sporthaus HERBST (Anstich Uhr) > Fitnessstudio KURVENREICH übergibt den ersten 150 Frauen ein Glas Sekt gratis - auch Bungee Run in Planung (bei entsprechender Wetterlage) > Große Autoschau durch die Autohäuser ZERBS, ALTER- MANN, RENNSTEIG und AUTOMEISTER > IFA Club Neuhaus zeigt interessante Ausstellung von Autos aus vergangener Zeit (Wartburg, Trabi und Co) > 15:30 Uhr präsentiert MODE MONIKA eine sehenswerte Modenschau > Fahrrad-Flohmarkt beim Sportservice MARR > Vorführung durch den HUNDESPORTVEREIN Oberweißbach Zusätzlich wird durch folgende Mitwirkende ein ansprechendes Familien- und Kinderprogramm angeboten: > Natur zum Anfassen Kinderspiele und Rätsel am Stand des FORSTAMTES Neuhaus/ Rwg > Blumenmarkt EHLE bietet für Kinder: das Bepflanzen von Blumenkörbchen > Bogenschießen auf dem Marktplatz am Stand des TE- SCHING Schützenverein > Bobby-Car-Rennen mit viel Spaß verspricht der OPELCLUB Neuhaus > Beim KLEINTIERZUCHTVEREIN kleine Ausstellung (mit Streichelzoo) > Geschicklichkeitsspiele für Groß und Klein beim Neuhäuser FEUERWEHRSVEREIN > Abenteuer pur mit Schlittenhunde-Fahrten, ermöglicht durch Marina AREND aus Schalkau und ihrem Schlittenhunde- Gespann

11 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/2013 > Auf der Freifläche vor dem Kulturhaus gibt s erstmals Fahrten mit Kinderquads > Luftballon-Weitflug-Wettbewerb (mit Teilnehmer-Karten) beim Optiker Halle Um das leibliche Wohl wird sich auch gekümmert > Fischbrötchen, Räucherfisch u. a. von Fischräucherei Enrico BARTNIK aus Katzhütte > Gebrutzeltes vom Rost bei FLEISCHEREI LUTHARDT und NATURFLEISCH > Eisspezialitäten bei TROCKI S ECK > Honig am Stand der Fa. STEINERSTAUCH aus Sachsenbrunn > Kaffee und Kuchen und frische Getränke am Stand des KIRMES- & KARNEVALSVEREIN Neuhaus > Leckere Mai-Bowle im Hüttchen beim BUNTEN LADEN > Kuchen und Backwaren vom Bäcker ANTON aus dem OT Steinheid > Ungarische Spezialitäten (auch Langos), Gemüse, Gewürze u.v.a. Musikalisch sorgt das Thüringer Schalmeien-Orchester Meuselbach e.v. für Stimmung in der Zeit zwischen 14:00 und 16:00 Uhr - dank des Sponsorings durch CNC-Fertigungstechnik (Roland Müller) aus Neuhaus am Rennweg. Außerdem dürfen sich die Besucher des Frühlingsfestes auf die Versteigerung des auf dem Marktplatz aufgestellten Neuhäuser Mai-Baumes freuen. Und zu guter Letzt gibt es auch zum diesjährigen Frühlingsfest wieder eine Schätzfrage! Ein Glasgefäß, gefüllt mit schönen Glassteinchen, ist seit dem 15. April 2013 im Schaufenster vom Sporthaus Herbst zu sehen. Geschätzt werden muss die Anzahl der Steinchen. Die dafür vorgedruckten Teilnahmekärtchen sind in den Geschäften in der Stadtmitte von Neuhaus am Rennweg erhältlich. Gegen 17:00 Uhr werden die Gewinner der Preise an diesem verkaufsoffenem Sonntag bekannt gegeben. Deshalb: Mitmachen und dabei sein lohnt sich, denn diese Preise gibt es auf die richtige Zahl: (1) Ein Wochenende mit einem Opel Cascada Cabrio (gesponsert vom Autohaus ALTERMANN) (2) Ein 4-Wochen-Trainingskurs im Wert von 80,00 (gesponsert vom Fitnessstudio KURVENREICH) (3) Ein Digital-Bilderrahmen im Wert von 60,00 (gesponsert von der REWE Geißler OHG) (4) Ein Gutschein im Wert von 50, Euro (gesponsert von der Schuh- und Modewelt Knopf) Einen Trostpreis erhält derjenige, der am weitesten von der geschätzten Zahl entfernt liegt (gesponsert vom Bunten Laden). Gewinnen kann nur, wer seinen Preis am 05. Mai 2013, um ca Uhr auf dem Marktplatz entgegen nimmt Nichtamtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Goldisthal Seniorengeburtstage Wir gratulieren am Frau Irene Grimm zum 83. Geburtstag Herrn Volkmar Liebscher zum 86. Geburtstag Frau Käthe Hutschenreuter zum 88. Geburtstag Frau Erika Finn zum 81. Geburtstag Frau Johanna Lattermann zum 79. Geburtstag und wünschen weiterhin alles Gute und persönliches Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Andreas Girbardt 2.3. Nichtamtlicher Teil anderer Körperschaften Informationsveranstaltung zur Südwest-Kuppelleitung Zur Planung der Südwest-Kuppelleitung (3. Abschnitt) zwischen Altenfeld und Thüringer Landesgrenze Vorhabenträger 50Hertz informiert am 16. Mai 2013 zwischen 16 und 20 Uhr im Fröbelsaal des Hotels Rennsteig in Masserberg Masserberg - Im Fröbelsaal des Hotels Rennsteig (Am Badehaus 1, Masserberg) findet am 16. Mai 2013 eine Informationsveranstaltung über den geplanten Neubau der Südwest- Kuppelleitung, 3. Abschnitt, statt. Bürgerinnen und Bürger der vom Vorhaben betroffenen sechs Städte (Bad Blankenburg, Eisfeld, Großbreitenbach, Langewiesen, Neuhaus am Rennweg, Schalkau) und neun Gemeinden (Altenfeld, Frankenblick, Goldisthal, Judenbach, Katzhütte, Masserberg, Möhrenbach, Sachsenbrunn, Schleusegrund) können sich noch vor der öffentlichen Auslegung der Planfeststellungsunterlagen über die Planung des Leitungsbauvorhabens zwischen Altenfeld und der Thüringer Landesgrenze informieren. Ein Experten-Team des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz aus Berlin steht zwischen 16 und 20 Uhr für Fragen zu Trassenführung, Verfahren, Umwelt, Gesundheit und Technik zur Verfügung. Die Veranstaltung erfolgt in Form eines Info-Markts, bei dem an verschiedenen Themen-Stationen Experten und Expertinnen zu den einzelnen Aspekten des Leitungsbauprojektes Auskunft geben. Auf diese Weise können die Fragen der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar beantwortet werden. Die Südwest-Kuppelleitung ist eine 380-kV-Freileitung, die zwischen Bad Lauchstädt (Sachsen-Anhalt) und Redwitz (Bayern) in drei Abschnitten errichtet wird. Sie dient dem überregionalen Stromtransport und stellt eine wichtige Verbindungsleitung nach Bayern dar. Der erste Abschnitt zwischen Bad Lauchstädt und Vieselbach ist seit 2008 in Betrieb. Der zweite Abschnitt zwischen Vieselbach und Altenfeld ist derzeit in Bau. 50Hertz sorgt mit knapp 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den Betrieb und den Ausbau des Übertragungsnetzes. Darüber hinaus ist das Unternehmen für die Führung des elektrischen Gesamtsystems auf den Gebieten der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verantwortlich. Als verantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber im Herzen Europas steht 50Hertz für die sichere Integration der erneuerbaren Energien, die Entwicklung des europäischen Strommarktes und den Erhalt eines hohen Versorgungssicherheitsstandards. Das Übertragungsnetz bildet die Grundlage für die sichere Stromversorgung von mehr als 18 Millionen Menschen. Anteilseigner sind seit 2010 der belgische Übertragungsnetzbetreiber Elia (60 Prozent) sowie der australische Infrastrukturfonds IFM (40 Prozent). Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber ist 50Hertz Teil der Elia Gruppe und Mitglied im europäischen Verband ENTSO-E. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Dr. Dirk Manthey, 50Hertz Transmission GmbH,Telefon , Fax , dirk.manthey@50hertz.com Kirchgemeinde Neuhaus am Rennweg Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchencafe Sonntag, Uhr Gottesdienst Donnerstag, Himmelfahrt kein Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Montag, Uhr Waldgottesdienst im Glücksthal

12 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/2013 Sonntag, Uhr Gottesdienst anschließend Kirchencafe Sonntag, Uhr Gottesdienst Hinweise auf besondere Veranstaltungen Die Bibelwoche 2013 findet im Pfarrhaus, Kirchweg 45 statt und steht unter dem Thema: Das offene Geheimnis - Nachdenken über sieben Abschnitte aus dem Markusevangelium - Dienstag 23. April Uhr Mittwoch 24. April Uhr Donnerstag 25. April Uhr Freitag 26. April Uhr - Änderungen vorbehalten! - Konfirmation 2013 Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2013, werden zu ihrer Konfirmation eingesegnet: Bauer, Luis Eichhorn, Lukas Göppner, Chris Hellmich, Martin Kämpf, Ann-Sophie Krebs, Vanessa Pechtold, Maximilian Scherf, Klara Schumann, Berith Volk, Linda Wolf, Lea Angelikastift Gottesdienst im Seniorenheim Dienstag 10:30 Uhr (monatlich) Gottesdienste in der Stadtkirche Gottesdienst Sonntag 09:30 Uhr Kindergottesdienst 2. und 4. Sonntag im Monat, 09:30 Uhr* Kirchencafe 4. Sonntag im Monat, im Anschluss an den Gottesdienst *) nicht in der Ferienzeit Bei Hochzeitsjubiläen (Eiserne, Diamantene, Goldene und Silberne Hochzeit) ist das Pfarramt aus organisatorischen Gründen auf die Information durch das Jubelpaar bzw. deren Angehörige angewiesen. Wünschen diese eine kirchliche Segenshandlung bzw. den Besuch des Pfarrers, bitten wir dies im Pfarramt anzumelden (Tel oder ). Ihr Pfarrer Dieter Sommer Katholische Gottesdienste in Neuhaus am Rennweg: jeden Sonnabend um Uhr in der Evangelischen Kirche zu Neuhaus am Rennweg Weitere Auskünfte erteilt jederzeit das Katholische Pfarramt Sonneberg, Telefon / Die Stadt Neuhaus am Rennweg gratuliert den Konfirmanden und wünscht alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. Konzerttermine in der Kirche zu Neuhaus > Konzert Blechbläserquartett - Dresden Sonntag, 09. Juni Uhr > Bläsermusik zum Johannisfest mit dem Posaunenchor Neuhaus am Rennweg und dem Gospelchor Unity (anschl. Johannisfeuer im Pfarrgarten) Sonntag, 22. Juni Uhr - Änderungen vorbehalten! - Die Kirche ist für Besucher geöffnet. Der Schlüssel kann in der Touristinformation der Stadt (Marktstraße 3) zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Wir treffen uns regelmäßig: Christenlehre Klasse 1-3 Dienstag 16:15 Uhr* Klasse 4-6 Dienstag 15:15 Uhr* Konfirmanden 1 Freitag 14:15 Uhr* Konfirmanden 2 Freitag 15:15 Uhr* Junge Gemeinde Mittwoch 17:30 Uhr* Jugendgruppe Lebenshilfe Freitag (monatl.) Andere Gemeindekreise Hauskreis Seniorennachmittag Kirchenmusik 16:00 Uhr (Landeskirchl. Gemeinschaft) Schwarzburger Straße 45 Donnerstag 17:30 Uhr monatlich (siehe Aushang / Tagespresse) Musikwichtel - Gruppe Dienstag 17:00 Uhr Pfarrhaus* Bläsernachwuchs Dienstag 18:00 Uhr Pfarrhaus* Posaunenchor Dienstag 19:30 Uhr Pfarrhaus Kirchenchor Donnerstag 19:30 Uhr* Neuapostolische Kirche Gottesdienst jeden Sonntag, Uhr in Neuhaus am Rennweg, Schmalenbuchener Straße 60. Gottesdienste im Mai Mai 09:30 Uhr Konfirmation Sarah Meusel und Erik Heinz 09. Mai 09:30 Uhr Himmelfahrt 12. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst 26. Mai 09:30 Uhr Gottesdienst Weitere Informationen unter Kirchgemeindebereich Steinheid Gottesdienste im Gemeindebereich Sonntag, 28. April Uhr Steinheid Sonntag, 05. Mai Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Kirche zu Lauscha Uhr Scheibe Alsbach Sonntag, 12. Mai Uhr Zentraler Gottesdienst zur Konfirmation in der Liebfrauenkirche Steinheid Sonntag, 19. Mai - Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst mit Feier der Taufe in Scheibe Alsbach Uhr Goldisthal Uhr Steinheid Montag, 20. Mai - Pfingstmontag Uhr Zentraler Gottesdienst im Glücksthal Sonntag, 26. Mai Uhr Zentraler Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastorin Polster in der Kirche zu Lauscha Kirchliche Unterweisung Christenlehre donnerstags Uhr Christenlehre Gruppe 1 donnerstags Uhr Christenlehre Gruppe 2

13 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/2013 Vorkonfirmanden / Konfirmandentreff Nach Absprache trifft sich die Gruppe der Vorkonfirmanden / Konfirmanden aus Steinheid und Lauscha, freitags von bis Uhr abwechselnd in den Pfarrhäusern Steinheid und Lauscha Kirchenmusik Der gemeinsame Kirchenchor Neuhaus/ Steinheid probt donnerstags Uhr im Pfarrhaus Neuhaus Gemeindeveranstaltungen Nachmittag der Begegnung Zum nächsten Nachmittag der Begegnung zu dem alle Seniorinnen und Senioren des Ortes eingeladen sind, wird herzlich eingeladen am Montag, den 6. Mai Uhr ins Steinheider Pfarrhaus Gemeindenachmittag Die Seniorinnen und Senioren der Kirchengemeinde Scheibe Alsbach werden zum nächsten Treffen eingeladen am Mittwoch, den 24. April und am Mittwoch, den 8. Mai jeweils Uhr ins Pfarrhaus Scheibe Alsbach Männerkreis Der regionale Männerkreis versammelt sich zu seinem nächsten Treffen am Freitag, den 10. Mai um Uhr im Pfarrhaus Scheibe Alsbach. Sitzung der Gemeindekirchenräte Am Dienstag, den 14. Mai findet um Uhr eine gemeinsame Sitzung der Gemeindekirchenräte Steinheid und Scheibe Alsbach im Pfarrhaus Scheibe Alsbach statt. Urlaub im Pfarramt Steinheid Pfarrer Laqua befindet sich in der Zeit vom 24. Mai bis 14. Juni 2013 im Urlaub. Vertretung in diesem Zeitraum haben die Pfarrämter Neuhaus, Pfarrer Sommer vom bis Tel / und das Pfarramt Spechtsbrunn, Pfarrer Heinicke vom bis Tel: / Der Gemeindekirchenrat Steinheid Pfarrer H. Laqua Jugendweihe 2013 (OT Scheibe-Alsbach) Die Bürgermeisterin der Stadt Neuhaus am Rennweg sowie der Ortsteilbürgermeister des Ortsteiles Scheibe-Alsbach gratulieren Natalie Worm recht herzlich zur Jugendweihe am 25. Mai 2013 und wünschen viel Glück, Erfolg und Gesundheit auf dem weiteren Lebensweg. Herzliche Einladung zum Lampion- und Fackelzug mit Traditionsfeuer am 08. Mai 2013, um Uhr ab Pfarrhaus zum Festplatz Schmalenbuche und zur Himmelfahrtsparty auf dem Festplatz Schmalenbuche am 09. Mai 2013, ab Uhr Der Traditionsverein Schmalenbuche e.v. Im Zwergenstübchen, da ist es fein, darum laden wir alle kleinen Zwerge zu uns ein 3. Öffentlicher Teil Willkommen im Krabbelkäfer - Cafe Zum Eltern - Kind Nachmittag laden herzlich die Mitarbeiterinnen der AWO Integrativen Kindereinrichtung Tausendfüssler in Neuhaus, Rennsteigstraße 12 ein. Einmal im Monat - immer am letzten Dienstag - öffnet das Krabbelkäfercafe ab Uhr für Eltern, Großeltern und ihre Kleinen zum Spielen und Fröhlichsein. Die Kinder knüpfen dabei erste soziale Kontakte, während die Eltern bei Kaffee und Kuchen zum Austausch miteinander eingeladen sind. Außerdem lernen sie die Einrichtung mit ihren Mitarbeiterinnen bei folgenden Angeboten kennen: Spiele mit Bällen und Luftballons Wir gestalten bunte Bilder Wir singen und musizieren Wir freuen uns auf Euch und sehen uns in der Integrativen Kindertagesstätte Das Kinderland am Apelsberg lädt recht herzlich alle interessierten Mutti s und ihre kleinen Zwerge 1 x im Monat von Uhr Uhr in das Zwergenstübchen ein. Wann? Mittwoch, 08. Mai 2013 Mittwoch, 12. Juni 2013 Wo? AWO Kindertageseinrichtung Kinderland am Apelsberg Otto Engert Straße Neuhaus/Rwg. Tel: 03679/ Hier kann Ihr Kind mit Ihnen oder anderen Kindern nach Herzenslust spielen und toben. So kann es schon erste Kontakte für seine Kindergartenzeit knüpfen und vielleicht schon spätere Spielgefährten finden. Außerdem gibt es in unseren Spielzimmern viele interessante Sachen zu entdecken und es ist garantiert für jedes Kind etwas dabei. Auch die Mutti s können sich in dieser Zeit bei Kaffee und Kuchen entspannen und Erfahrungen untereinander austauschen. Viel Spaß und eine schöne Zeit in unserer Kindereinrichtung wünscht Ihnen und Ihren Kindern das Team der AWO-Kita Kinderland am Apelsberg in Neuhaus, Rennsteigstraße 12 Gerne geben wir Auskünfte und Informationen unter der Telefonnummer:

14 Stadtkurier Neuhaus Nr. 17/2013 AWO Gesundheitszentrum Hinweis zu unseren Angeboten und Öffnungszeiten im Badehaus Steinheid Gesund durch Sport und Bewegung Man ist so jung wie man sich fühlt - Deshalb es die wöchentliche Gymnastik gibt! Unter diesem Motto bieten wir im Badehaus des Gesundheitszentrums folgende Veranstaltungen an: Gymnastik, Rückenschule, Stepp: Freitag, Uhr Wassergymnastik: Montag, 18:00 Uhr Dienstag, 17:30 Uhr / Uhr Mittwoch, 17:30 Uhr Donnerstag, 17:30 Uhr Öffnungszeiten des Badehauses: Mo kein öffentlicher Badebetrieb (gemeldete Gruppen bis 20:30 Uhr) Di kein öffentlicher Badebetrieb (gemeldete Gruppen bis 19:30 Uhr) Mi - Fr 15:00-21:00 Uhr* *letzter Einlass Uhr Sa u. So 15:00-20:00 Uhr Feiertag 15:00-20:00 Uhr* *letzter Einlass 18:30 Uhr Öffnungszeiten der Sauna: Mi 15:00-21:00 Uhr Frauensauna Do u. Fr 15:00-21:00 Uhr gem. Sauna Sa u. So 15:00-20:00 Uhr gem. Sauna 8. Fischerfest in Goldisthal Am Samstag, den findet ab Uhr am Anglerheim in Goldisthal direkt unter der Staumauer das 8. Fischerfest des AV Goldisthal e. V. statt. Ein reichhaltiges Angebot an Fischspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen, Getränke, Bratwürste und Rostbrätel sorgen für Ihr leibliches Wohl! Mit Blasmusik und Disco sorgen wir für die musikalische Umrahmung! Mit Fischewettschwimmen und weiteren Spielen haben nicht nur die kleinen Besucher Ihren Spaß! Wir freuen uns auf Ihren Besuch BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungsgmbh Zu verkaufen! Ausschreibung zum Objekt Wiesen bei Schmalenbuche TE Bundesland: Thüringen Kreis: Sonneberg Gemeinde: Neuhaus am Rennweg Gemarkung: Schmalenbuche Flur: 2 Flurstück: 210/2, 252, 485 Gesamtgröße: qm Die hier ausgeschriebenen Grundstücke liegen in leichter Streulage am östlichen Ortsrand von Schmalenbuche. Bei den Flurstücken 210/2 und 252 handelt es sich um Wiesen, welche derzeit, vertragsfrei als Weide genutzt werden. Von dem Flurstück 252 verkauft die BVVG ihren Miteigentumsanteil zu 1/2. Das Flurstück 452 liegt direkt am Friedhofsweg, hierbei handelt es sich um eine kleine Waldwiese. Bzgl. der anderen Grundstücke ist die Zuwegung Vorort zu klären. Schriftliche Angebote richten Sie bitte an unten stehende Adresse. (Unsere Ausschreibungsbedingungen sowie weitere Informationen finden Sie unter www. bvvg.de. Der Verkauf erfolgt nach Angebot. Ausschreibungsende: 28. Mai 2013 (07:00 Uhr) Angelverein Goldisthal e. V. Die Jagdgenossenschaft Steinheid informiert: Zu der Jahreshauptversammlung vom ist Folgendes bekannt zu geben: Die Beschlussvorschläge 1-6 wurden einstimmig beschlossen. Volker Reißmann, Jagdvorsteher Ansprechpartner: BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Niederlassung Thüringen Steigerstraße Erfurt Frau Heintz Tel: 03 61/ Fax: 03 61/ Die BVVG ist ein Immobilien-Dienstleister des Bundes der ehemals volkseigene Äcker, Wiesen und Wälder in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen privatisiert.

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Frohe Ostern STADTKURIER NEUHAUS. Amtsblatt der Stadt Neuhaus am Rennweg und der Gemeinde Goldisthal

Frohe Ostern STADTKURIER NEUHAUS. Amtsblatt der Stadt Neuhaus am Rennweg und der Gemeinde Goldisthal STADTKURIER NEUHAUS Amtsblatt der Stadt Neuhaus am Rennweg und der Gemeinde Goldisthal 24. Jahrgang Freitag, den 22. März 2013 3/2013-12. Woche Inhaltsverzeichnis 1. Amtlicher Teil 1.1. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder

Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder Stellungnahme zur Verordnung zur Änderung der Vorschriften über elektromagnetische Felder Berlin, April 2013 Inhalt 1 Engagement von 50Hertz zum Thema der elektromagnetischen Felder 3 2 Übersicht über

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG AMTSGERICHT EMMENDINGEN - Vollstreckungsgericht- HINWEISE ZUM IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG (Stand: 29. April 2013) Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Servicebereich für Zwangsversteigerungssachen

Mehr

Leitfaden Zwangsversteigerung

Leitfaden Zwangsversteigerung Leitfaden Zwangsversteigerung Die nachstehenden Erläuterungen sollen Ihnen einen ersten Überblick über das sehr komplexe Zwangsversteigerungsverfahren geben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Informationen zum Immobilienangebot

Informationen zum Immobilienangebot Informationen zum Immobilienangebot Wohnbaugrundstück - Tannenweg 19 und 19a in 18059 Rostock Kontakt: WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbh Grundstückswesen Nicole Esins Lange Straße 38 18055

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Kurzexposee Gemarkung Schauen, Flur 7, Flurstück 101 Grünfläche Veckenstedter Weg

Kurzexposee Gemarkung Schauen, Flur 7, Flurstück 101 Grünfläche Veckenstedter Weg Kurzexposee Gemarkung Schauen, Flur 7, Flurstück 101 Grünfläche Veckenstedter Weg 215-361-7 Verkaufsbedingungen Die Ausschreibung erfolgt durch die Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh als Eigentümer nach

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 04 / 2014 vom 27. März 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 04 / 2014 vom 27. März 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 04 / 2014 vom 27. März 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses am 9. April 2014 zur Zulassung der Wahlvorschläge zur Gemeinde-

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. an der Hermann-Oetken-Straße

Exposé. über das Wohnbaugrundstück. an der Hermann-Oetken-Straße Exposé über das Wohnbaugrundstück an der Hermann-Oetken-Straße Objektbeschreibung Die Stadt Delmenhorst beabsichtigt den Verkauf eines Wohnbaugrundstückes zur Errichtung von einem Mehrfamilienhaus, wobei

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

EXPOSÉ. Verwaltungs- und Wohngebäude in Aachen, Alt-Haarener Straße 139/141

EXPOSÉ. Verwaltungs- und Wohngebäude in Aachen, Alt-Haarener Straße 139/141 EXPOSÉ Verwaltungs- und Wohngebäude in Aachen, Alt-Haarener Straße 139/141 Stadt Aachen Fachbereich Immobilienmanagement Frau Kremer Tel. 0241 / 432-2325 Fax: 0241 / 432-2399 Email: kirstin.kremer@mail.aachen.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

STADTKURIER NEUHAUS. Amtsblatt. der Gemeinden Goldisthal, Scheibe-Alsbach und Siegmundsburg. 21. Jahrgang Freitag, den 14. Mai /10-19.

STADTKURIER NEUHAUS. Amtsblatt. der Gemeinden Goldisthal, Scheibe-Alsbach und Siegmundsburg. 21. Jahrgang Freitag, den 14. Mai /10-19. STADTKURIER NEUHAUS Amtsblatt der Stadt Neuhaus Rennweg, der Gemeinden Goldisthal, Scheibe-Alsbach und Siegmundsburg 21. Jahrgang Freitag, den 14. Mai 2010 6/10-19. Woche Inhaltsverzeichnis 1. Amtlicher

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin KGV Retzin Satzung 1.430-520 Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin Vom 24. Juni 2016 (KABl. 2017 S. 49) 24.02.2017 Nordkirche 1 1.430-520 KGV Retzin Satzung Die Verbandsversammlung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Exposee zum Verkauf eines Baugrundstücks in Plötzkau, Ortsteil Bründel, Mühlweg. Flur 11, Flurstück 1025, Größe ca m²

Exposee zum Verkauf eines Baugrundstücks in Plötzkau, Ortsteil Bründel, Mühlweg. Flur 11, Flurstück 1025, Größe ca m² Exposee zum Verkauf eines Baugrundstücks in Plötzkau, Ortsteil Bründel, Mühlweg Flur 11, Flurstück 1025, Größe ca. 2380 m² 515-139-7 Land Sachsen-Anhalt Salzlandkreis Landgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grün- und Forstflächen

Grün- und Forstflächen Grün- und Forstflächen Stadt Zeitz Grün- u. Forstflächen in der Gemarkung Döbris und Nonnewitz M - 005-2018 Exposé Inhalt Eckdaten der Verkaufsobjekte... 3 Objektbeschreibung... 5 Objektfotos... 6 Liegenschaftskarte...

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wohngrundstück in Höhenland OT Steinbeck, Steinbecker Dorfstraße 33

Wohngrundstück in Höhenland OT Steinbeck, Steinbecker Dorfstraße 33 Wohngrundstück in 16259 Höhenland OT Steinbeck, Steinbecker Dorfstraße 33 Ihr Ansprechpartner Anbieter Amtsdirektor, Herr Horneffer Amt Falkenberg-Höhe Telefon: 033458 / 646-19 Karl-Marx-Straße 2 Telefax:

Mehr

Stellungnahme zu Eckpunkten für eine Pilotausschreibung. für Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Stellungnahme zu Eckpunkten für eine Pilotausschreibung. für Photovoltaik-Freiflächenanlagen Stellungnahme zu Eckpunkten für eine Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen Berlin, August 2014 Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der Eckpunkte für eine Pilotausschreibung für Photovoltaik-

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Wohngebäude in Aachen, Charlottenstraße 8

EXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Wohngebäude in Aachen, Charlottenstraße 8 EXPOSÉ Denkmalgeschütztes Wohngebäude in Aachen, Charlottenstraße 8 Stadt Aachen Fachbereich Immobilienmanagement Frau Kremer Tel. 0241 / 432-2325 Fax: 0241 / 432-2399 Email: immobilienmanagement-ac@mail.aachen.de

Mehr

Merkblatt für Bietinteressenten

Merkblatt für Bietinteressenten Merkblatt für Bietinteressenten Dieses Merkblatt kann Ihnen nur allgemeine Hinweise geben. Es ist nicht möglich, rechtliche Besonderheiten, die im Einzelfall auftreten können, in der vorliegenden Form

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr