Funktionale Besonderheiten. Emotionale Besonderheiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Funktionale Besonderheiten. Emotionale Besonderheiten"

Transkript

1 August Zoebl

2 Heinz Toperczer Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Bezirk Leoben Teile des Bezirks Liezen HOCHsteiermark seit 2007 Bezeichnung für den Nordosten der Steiermark Einer der größten Industrieräume Österreichs Täglich m³ Trinkwasser vom HOCHschwab nach Wien Trinkwasserversorgung von Graz 3250 km² Zweitgrößte steirische Region Nur 490 km² Dauersiedlungsraum (etwa 15 %) alpiner Charakter Urbaner Raum mit Leoben, Kapfenberg und Bruck an der Mur Mariazell besucherstärkstes Ausflugsziel der Steiermark und flächenmäßig größte Stadt der Steiermark Knapp Einwohner Bevölkerungsdichte 51 EW/km², deutlich unter steierischem und österreichischem Durchschnitt Die Bewohner der HOCHsteiermark gelten als sehr angenehm und natürlich Sie wirken anregend, erfreulich ungekünstelt und belebend Wintertourismus 40 % Sommertourismus 60 % Vorrangig im Businessbereich: Tourismus und Erholung, Innovation und Forschung

3 Funktionale Besonderheiten Emotionale Besonderheiten Tom Lamm Innovationsregion Vernetzung Industrie & Tourismus Forschung, Handwerk Tracht, Montantradition Eisen, Erzberg, Montanuniversität Semmeringbahn, Erzbergbahn Individualität, Ruhe, Anti-Stress, Kraft sammeln Freiheit, Loslassen, Erholung ohne Druck, Wohlfühlen Kultur, Brauchtum Mariazell, Pilgern HOCHschwab, Themenwege, Rückzugsraum Wilde HOCHsteiermark Naturerlebnis, Abenteuer, Action Wintersport, Familienskigebiet, Natur und Sport Der Wilde Berg Mautern, Stuhleck Erzberg-Rodeo Asia Spa Bodenständigkeit, Einfachheit, Gemütlichkeit Ursprünglichkeit, Reinheit, Ehrlichkeit, Echtheit Urig, archaisch, natürlich, bodenständig Zurück zum Ursprung, K & K-Bezug Steiermark PUR Von der Hütte bis zur Haube Steirische Dorfwirte Haubenkoch-Dichte Regionale Küche mit regionalen Produkten, Almwirtschaft Genussreich Kulinarik Steirereck Pogusch, Wilde Wirte Gösser Mitten in der Natur, Ruhe, Naturkulisse Wasser, Tierwelt, Flora & Fauna, Klima, Vielfalt Sicherheit, kein Massentourismus Erreichbarkeit, Nähe Wien/Graz Grüner See schönstes Platzerl Österreichs Herzlichkeit, Menschlichkeit, Familienfreundlich, leistbar HOCHromantisch Romantikzimmer, Sommerfrisch verliebt Handwerk Kleine historische Städte Museen Kultur-Veranstaltungen Festivals Kulturelle Inszenierungen Kunsthandwerksmärkte Peter Rosegger Erzherzog Johann

4 mariazellerland-blog.at Kunst, Kultur & Spiritualität Authentisch Keine englischen Begriffe Gemeinsam Herzerfrischend Herzerfrischende Ursprünglichkeit Wirtschaftsregion HOCHsteiermark Intakte Natur Verantwortungsbewusst Urig Trachtig Montanistisch Brauchtumsbewusst Wild-romantisches Naturerlebnis Innovative Montan- Technologie

5 Heinz Toperczer Vom Steirischen Semmering über das HOCHschwabgebiet bis zu den Eisenerzer Alpen die gebirgige Landschaft der HOCHsteiermark ist geprägt von türkisblauem Wasser und tiefgrünen Wäldern. Sportlich-gemütliche Aktivitäten bis hin zu Angeboten mit Adrenalinkick in romantischer Naturidylle. Bekanntester Anhänger und Bewunderer ist wohl Peter Rosegger. Viele seiner Werke beziehen sich auf die HOCHsteiermark. Am Erzberg wird seit dem 11. Jahrhundert aktiv Eisenerz abgebaut, das in den HOCHöfen in Leoben-Donawitz zu Eisen geschmolzen wird. Dazu kommen eine Vielzahl von metallverarbeitenden Unternehmen und Betrieben, die seit Jahrhunderten mit Innovation und HOCHtechnologie die Basis für den Wohlstand der Region sicher stellen. Die Montanhistorie ist untrennbar mit dem Erzberg in Eisenerz und Leoben mit der Montan-Universität verbunden. Die montanhistorischen Bräuche und Traditionen bilden noch heute einen Fixpunkt im studentischen Jahreslauf. Eine sehr geschichtsträchtige Umgebung ist die Steirische Eisenstraße. Erleben intensivster Momente: Kunst & Kultur spielen in der HOCHsteiermark seit jeher in Museen, Kunsthallen, Ausstellungen und auf Brauchtumsveranstaltungen eine große Rolle. UNESCO-Welterbe Semmeringbahn, Brahmsmuseum, kunsthaus muerz, Südbahn Museum, Winter Sport Museum, Museumscenter Leoben, Rostfest, eisenerz*art, usw. Kontemplation auf einer meditativen Entdeckungsreise durch die HOCHsteiermark, vorbei am weltgrößten Pilgerkreuz in St. Barbara- Veitsch und namhaften Wallfahrtskirchen, ins Mariazeller Land zur berühmten Magna Mater Austriae. Die Wilden Wirte, das Genuss- Reich, die Mürztaler StreuObst- Region, urige Almhütten und gemütliche Dorfwirte: die Regionalität der Produkte wird groß geschrieben.

6 Tom Lamm Ebene Österreich Werbung Steiermark Tourismus TRV HOCHsteiermark Mehrgemeindiger TVB Ort/Gemeinde Leistungsträger vor Ort Kernaufgabe Auslandswerbung, Image Österreich Image Steiermark, Verkaufsförderung, Koordination, Lobbying Image HOCHsteiermark, Kommunikation, Verkaufsförderung, Online, Koordination der touristischen Akteure, Bindeglied zwischen Steirische Tourismus GmbH und Verbänden, Marktforschung, internationale Vermarktung und Organisation von Pressereisen, Förderung der Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Koordination von Industrie, Wirtschaft und Tourismus, Standortimage erhöhen Koordination Produktentwicklung und Vermarktung, Organisation, Koordination der touristischen Akteure in den Orten, regionales Mitgliederservice Angebots- und Produktentwicklung vor Ort, Positionierung Ort, Errichtung und Betrieb von Attraktionen, Gästebetreuung, örtliches Mitgliederservice Leistungserbringung am Gast, betriebliche Infrastruktur, Vertrieb, Verkauf, Service Markenführung und Marketing (in Abstimmung mit Steiermark Tourismus) Lust auf die HOCHsteiermark machen. Qualifizierung (Sicherung sowie Verbesserung der Qualität des Angebots), insbesondere durch Schulungen und Weiterbildung für Touristiker. Koordination der Akteure (Motivation der Akteure und Abstimmung der Aktivitäten) insbesondere Erstellen und Vermarkten von überregionalen Angeboten (z.b. BergZeitReise). Kooperationen im Tourismus und mit Industrie (Mittelbündelung). Ziel Umsatz und Ertrag der Leistungsträger steigern sowie Wertschöpfung und Image der Wirtschaftsregion HOCHsteiermark erhöhen.

7 Stummer Bergsteigen, Wandern, Pilgern Kultur, Ausflug, Besichtigungen Rad & Mountainbike MICE, Großveranstaltungen Skifahren (Alpin, Langlauf) Advent, Brauchtum Sanfter Winter (Tourenski, Schneeschuhwandern, Rodeln) MICE, Großveranstaltungen Onlinekampagnen, Messeauftritte, PR-Maßnahmen Eigene Werbemittel (Website, Drucksorten) Soziale Medien (Facebook, Twitter, Instagram, usw.) Fokus digitale Kommunikation Budgetanteile: Österreich 50 % Ungarn 15 % Tschechien 10 % Deutschland 10 % Slowakei 5 % Sonstige 10 %

8 Tom Lamm Die HOCHsteiermark ist die führende Tourismusregion für herzerfrischende Ursprünglichkeit mit einem begeisternden kulturellen Angebot zwischen wildromantischem Naturerlebnis und erlebbarer, innovativer Montantechnologie. Tourismusregionalverband HOCHsteiermark Wiener Straße 46 A-8600 Bruck an der Mur T tourismus@hochsteiermark.at

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte? Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? a) Mur b) Enns a) Graz b) Wien c) Mürz d) Kainach c) Paris d) Florenz Was ist die Lurgrotte? Wo befindet sich eine berühmte

Mehr

Echtes Bayern. wie machen wir daraus unsere Produkte? Tourismusforum 2016,

Echtes Bayern. wie machen wir daraus unsere Produkte? Tourismusforum 2016, Echtes Bayern wie machen wir daraus unsere e? Tourismusforum 0,..0 Wer sind wir? Unsere Positionierung /0/ Unsere Zielgruppen Stefan und Maria Reizl die bürgerliche Mitte Thomas und Barbara Langer Konservativ-Etablierte

Mehr

Steiermark QUIZ-Karten

Steiermark QUIZ-Karten Wie heißt die Landeshauptstadt der Graz Wie viele Bezirke hat die 17 Welcher ist der größte Bezirk? Liezen Wie viele Einwohner hat die Ca. 1 200 000 Einwohner höchste Berg der Dachstein längste Fluss der

Mehr

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub?

Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub? Wie oft machen Sie im Winter in den Alpen Urlaub? (n=1284) 11,5 % 14,2 % 40,0 % 34,3 % nie alle paar Jahre meist einmal im Jahr öfters als einmal im Jahr Wo verbringen Sie Ihren Winterurlaub? Alpen (n=1239)

Mehr

Markenstrategie Tirol inklusive Profilierungsfeld Kulinarik. Tirol Werbung BUNDESKONGRESS BESTE ÖSTERREICHISCHE GASTLICHKEIT 1

Markenstrategie Tirol inklusive Profilierungsfeld Kulinarik. Tirol Werbung BUNDESKONGRESS BESTE ÖSTERREICHISCHE GASTLICHKEIT 1 Markenstrategie Tirol inklusive Profilierungsfeld Kulinarik Tirol Werbung BUNDESKONGRESS BESTE ÖSTERREICHISCHE GASTLICHKEIT 1 Tirol zählt weltweit zu den bekanntesten alpinen Destinationen. Tirol Werbung

Mehr

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus

Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus ILF-Tagung 2014, 29. Oktober 2014 Alpenweite Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus Lea Ketterer Bonnelame Dominik Siegrist ILF Institut für Landschaft und Freiraum INHALT Naturnaher Tourismus: Definition

Mehr

Radfahren. R5 Mürztal - Radweg. Erlebnis: Landschaft: Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 785 m. leicht

Radfahren. R5 Mürztal - Radweg. Erlebnis: Landschaft: Schwierigkeit: Kondition: Technik: Höhenmeter: 785 m. leicht Radfahren Erlebnis: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: J F M A M J 785 m 4:00-6:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: leicht J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein Tourismus

Mehr

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen

Internet T1 Tourismus insgesamt - Zeitreihen Bezirk 60100 Graz(Stadt) 1991 117.153 167 0,1 230.800 7.466 3,3 1992 114.506-2.647-2,3 228.114-2.686-1,2 1993 106.007-8.499-7,4 204.940-23.174-10,2 1994 98.952-7.055-6,7 187.390-17.550-8,6 1995 99.549

Mehr

Großarltal Tal der Almen

Großarltal Tal der Almen Netzwerk Land alm-at 4. September 2013 Großarltal Tal der Almen Großarltal - Tal der Almen Lage / Geographie Großarltal Charmanteste Sackgasse der Welt 70 km südlich der Mozartstadt Salzburg Bezirkshauptort:

Mehr

Hospitality Management. Urlaub in den Bergen* A. Ausgewählte Themenschwerpunkte. Tourismus-Marktforschung

Hospitality Management. Urlaub in den Bergen* A. Ausgewählte Themenschwerpunkte. Tourismus-Marktforschung Kapitel Prof. (FH) Mag. Hubert J. Siller Tourismus- und Freizeitwirtschaft (FH), Management Center Innsbruck Hospitality Management Urlaub in den Bergen* Deutschland ist mit über Mio. Nächtigungen das

Mehr

Erlebe vielfältige Weiten. Hiking & biking Marketingbericht

Erlebe vielfältige Weiten. Hiking & biking Marketingbericht Erlebe vielfältige Weiten. Hiking & biking Marketingbericht Stand: Oktober 2010 Die Natur kennt keine Grenzen Grenzenlos Wandern und Radfahren marketing massnahmen 2010 Einst trennte eine gut bewachte

Mehr

REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION OBERSTEIERMARK OST

REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION OBERSTEIERMARK OST REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION OBERSTEIERMARK OST Anlage 1 zur Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom... Blattübersicht VORRANGZONEN 5 AUFLAGEENTWURF APRIL 2016 Wald am Schoberpaß

Mehr

Plattform bauen innovativ Tourismus als Wirtschaftsfaktor. Oswald Pehel, Chiemgau Tourismus e.v.

Plattform bauen innovativ Tourismus als Wirtschaftsfaktor. Oswald Pehel, Chiemgau Tourismus e.v. Plattform bauen innovativ Tourismus als Wirtschaftsfaktor Oswald Pehel, Chiemgau Tourismus e.v. 800000 700000 600000 500000 400000 300000 200000 100000 0 Chiemgau Tourismus e.v., Gästeankünfte 1974 1974-2005

Mehr

Netzwerk Winter Saisonstart Journalistenseminar 20. Oktober 2011 / Tauern SPA Kaprun Zukunft Wintersport

Netzwerk Winter Saisonstart Journalistenseminar 20. Oktober 2011 / Tauern SPA Kaprun Zukunft Wintersport Netzwerk Winter Saisonstart Journalistenseminar 20. Oktober 2011 / Tauern SPA Kaprun Zukunft Wintersport Prof. Peter Zellmann IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung - Wien E-Mail: peter.zellmann@freizeitforschung.at

Mehr

MEISTERSTRASSE AUSTRIA. Netzwerk des Handwerks und der Qualität Renaissance österreichischer Handwerkskultur

MEISTERSTRASSE AUSTRIA. Netzwerk des Handwerks und der Qualität Renaissance österreichischer Handwerkskultur MEISTERSTRASSE AUSTRIA Netzwerk des Handwerks und der Qualität Renaissance österreichischer Handwerkskultur MEISTERSTRASSE AUSTRIA MEISTERSTRASSE hat es sich zum Ziel gesetzt, die besten österreichischen

Mehr

Ländliche Entwicklung und Tourismus Gegensatz oder. Ergänzung? Ergänzung? Tirol Werbung LÄNDLICHE ENTWICKLUNG UND TOURISMUS 1

Ländliche Entwicklung und Tourismus Gegensatz oder. Ergänzung? Ergänzung? Tirol Werbung LÄNDLICHE ENTWICKLUNG UND TOURISMUS 1 Ländliche Ländliche Entwicklung Entwicklung und und Tourismus Tourismus Gegensatz Gegensatz oder oder Ergänzung? Ergänzung? Ländliche Entwicklung und Tourismus Gegensatz oder Tirol Werbung LÄNDLICHE ENTWICKLUNG

Mehr

Willkommen im Tiroler Adler...

Willkommen im Tiroler Adler... Willkommen im Tiroler Adler... Treten Sie ein wir freuen uns, Sie verwöhnen zu dürfen... Manchmal scheint es, als wäre sie schon verloren gegangen, die Kunst zu leben. Das Erlebnis-Hotel Tiroler Adler

Mehr

Genuss.Region.Österreich

Genuss.Region.Österreich Genuss.Region.Österreich Ein erfolgreiches Projekt der Lebensmittelvermarktung in Österreich Beitrag zum Symposium Situation und Marktaussichten der wichtigeren Branchen in Österreich und in Ungarn der

Mehr

Kostbares Österreich Studie im Auftrag des BMWFW Kurzfassung, Mai 2015

Kostbares Österreich Studie im Auftrag des BMWFW Kurzfassung, Mai 2015 Kostbares Österreich Studie im Auftrag des BMWFW Kurzfassung, Mai 2015 www.bmwfw.gv.at Kulinarik-Tourismus in Österreich Die Bedeutung des Themas Kulinarik für die Tourismusbranche nimmt stetig zu, denn

Mehr

Viel zu schön, um kurz zu bleiben.

Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Viel zu schön, um kurz zu bleiben. Die Steiermark entdecken. Restplätze Online Sommerkampagne 2017 Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowakei 2017 2017 STEIERMARK TOURISMUS Steirische Tourismus

Mehr

Unternehmensstrategie Seite 1

Unternehmensstrategie Seite 1 Unternehmensstrategie 2030 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Unsere Ausgangslage 2. Strategie 2030 Drei strategische Geschäftsfelder (SGF) Investitionsstrategie Kooperationsstrategie Seite 2 Unsere Ausgangslage,

Mehr

ITB Berlin Virtual Market Place

ITB Berlin Virtual Market Place Seite 1 von 11 Mein Messeplaner ITB Berlin 2010 Halle 4.1 1. Aaron Hotels and Hostels Holding AG Aussteller 100 2. base 57 - Informationstechnologie & Unternehmensberatung Aussteller 103 3. Austria Trend

Mehr

Auswertung der Umfrage Agrartourismus

Auswertung der Umfrage Agrartourismus Auswertung der Umfrage Agrartourismus Herbst 2010 Befragt wurden vom damaligen Referat Agrartourismus die 15 Thüringer LEADER-Aktionsgruppen. Der Fragebogen wurde in der Regel von den LEADER-Managements

Mehr

Touristische Strategie für München

Touristische Strategie für München Touristische Strategie für München Ausgangssituation Ausgangssituation Moderne Städtereisende folgen dem touristischen Trend: Wunsch nach Sinnhaftigkeit, echtem Erleben, Authentizität und Gemeinschaft

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

Unbeschwerter Urlaubsgenuss

Unbeschwerter Urlaubsgenuss www.hotel-goldenes-kreuz.at Unbeschwerter Urlaubsgenuss www.hotel-goldenes-kreuz.at 1 2 www.hotel-goldenes-kreuz.at Ankommen und sich Wohlfühlen Das Team vom Hotel Goldenes Kreuz begrüßt Sie recht herzlich,

Mehr

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Umwelt und Tourismus in Sachsen Umwelt und Tourismus in Sachsen Wer profitiert von wem? Deutsch-Tschechische Seminarreihe NATURA 2000 Naturschutzzentrum Annaberg, 02.03.2008 Agenda 1. Ausgangslage (Rolle LTV, Wirtschaftsfaktor Tourismus,

Mehr

Tourismusdirektion Baden als starkes Bindeglied der Destination, Gemeinde, Betriebe und Gäste. Dir. Klaus Lorenz

Tourismusdirektion Baden als starkes Bindeglied der Destination, Gemeinde, Betriebe und Gäste. Dir. Klaus Lorenz direktion Baden als starkes Bindeglied der Destination, Gemeinde, Betriebe und Gäste Dir. Klaus Lorenz Modernes Destinationsmanagement Marketingfunktion Messen, Workshops FAM Trips, PR Trips Druckwerke

Mehr

Managementplan Welterbe Semmeringbahn

Managementplan Welterbe Semmeringbahn Managementplan Welterbe Semmeringbahn Abgrenzung und Inhalte Stefan Klingler, stadtland UNESCO-Liste des Welterbes 890 Denkmäler in 148 Ländern 689 Kultur, 176 Naturdenkmäler, 25 Kultur- und Natur Grundlage:

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Kulinarisches Schaufenster der Region Antragsteller: ARBERLAND REGio GmbH Amtsgerichtstr. 6 8 94209 Regen Gesamtkosten: 71.400,- brutto,

Mehr

TOURISTISCHE POTENZIALE DER NATURPARKE

TOURISTISCHE POTENZIALE DER NATURPARKE «Naturparke die nächsten 50 Jahre» TOURISTISCHE POTENZIALE DER NATURPARKE Prof. Dr. Dominik Siegrist Wien, 30. Mai 2012 Übersicht 1) Aktuelle Trends im Tourismus 2) Qualitätsstandards Nachhaltigkeit &

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

STUDIE. Tourismusgesinnung der Österreicher/innen.

STUDIE. Tourismusgesinnung der Österreicher/innen. STUDIE Tourismusgesinnung der Österreicher/innen www.bmwfj.gv.at Tourismusgesinnung der Österreicher/innen Eine Studie von GfK im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend EXECUTIVE

Mehr

MEIN STEIERMARKBUCH. Steiermark. Name: Fläche Einwohner Landeshauptstadt Fahnentag

MEIN STEIERMARKBUCH. Steiermark. Name: Fläche Einwohner Landeshauptstadt Fahnentag MEIN STEIERMARKBUCH Name: Anita Mayer Steiermark Fläche Einwohner Landeshauptstadt Fahnentag Die steirische Fahne besteht aus zwei gleich breiten horizontalen Balken, von denen der obere weiß und der untere

Mehr

IHR NUTZEN. Allgemeines. Tel.: +43 / 662 / Fax.: +43 / 662 /

IHR NUTZEN. Allgemeines. Tel.: +43 / 662 / Fax.: +43 / 662 / Allgemeines Wir als GEOTOUREN.AT sehen es als unsere Aufgabe an, Nutzen für unsere Zielgruppen zu erzeugen. Daraus resultieren die Entwicklung von Anwenderorientierten technischen Lösungen, die ein optimales

Mehr

~ WILLKOMMEN ~ URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE

~ WILLKOMMEN ~  URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE ~ WILLKOMMEN ~ www.casalpin.com URLAUBS GENUSS FAMILIE & FREUNDE IHR URLAUBSZIEL BRAND Erleben Sie eines der schönsten Alpendörfer Österreichs! Die idyllische Lage im Herzen von Brand macht die Chalets

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

SLOW DOWN RADERLEBNIS BURGENLAND

SLOW DOWN RADERLEBNIS BURGENLAND SLOW DOWN RADERLEBNIS BURGENLAND Mag. Ulrike Tschach-Sauerzopf Eisenstadt, am 24. Juni 2016 1. Bedeutung des Radtourismus 2. Ausgangssituation - Radtourist - Zieldefinition 3. Relaunch Radtourismus 2014-2015

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Bildung und Erholung. Die Langau kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Gästekommentar

Bildung und Erholung. Die Langau kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Gästekommentar Bildung und Erholung Weit weg vom Trubel der Welt, in direkter Nachbarschaft zu Wieskirche und Schloss Neuschwanstein, eingebettet in ein ergreifendes Bergpanorama. Hier liegt die Langau ein Ort mit Geschichte

Mehr

Destinationsmanagement in Tirol - Wiederbelebung der Sommerfrische durch den neuen Bergsommer

Destinationsmanagement in Tirol - Wiederbelebung der Sommerfrische durch den neuen Bergsommer Destinationsmanagement in Tirol - Wiederbelebung der Sommerfrische durch den neuen Bergsommer 1. Problemstellung Wer an Tirol denkt, der denkt an Berge. Das Skifahren steht dabei meist im Vordergrund.

Mehr

Vorbemerkung. Nachhaltiger Tourismus. Nachhaltiger Tourismus. Nachhaltiger Tourismus

Vorbemerkung. Nachhaltiger Tourismus. Nachhaltiger Tourismus. Nachhaltiger Tourismus Evangelische Akademie Hofgeismar Tagung: Wohin geht die Reise? Nachhaltiger Tourismus in der Region Vorbemerkung Nachhaltiger Tourismus. Eine Chance für die Region Reinhardswald / Solling? Univ.-Prof.

Mehr

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen!

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen! Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen! Natürlichkeit Tradition Kulinarik Erholung Entspannung Herzlich Willkommen im Gästehaus Café Wiesenheim Ankommen, aussteigen und erst einmal

Mehr

WELLNESSHAUS ELISABETH WELLNESS - HOTEL RESTAURANT HOTEL WELLNESS RESTAURANT

WELLNESSHAUS ELISABETH WELLNESS - HOTEL RESTAURANT HOTEL WELLNESS RESTAURANT WELLNESS - HOTEL WELLNESSHAUS ELISABETH Herzlich willkommen in unserem 4-Sterne-Hotel. Eingebettet im steirischen Salzkammergut bieten wir Ihnen ein umfangreiches Erholungs- und Wellnessangebot. Tolles

Mehr

Ihr Berghotel in Traumlage Ruhig, leicht erhöht und charmant in die Allgäuer Landschaft eingebettet, steht unser Berghotel Mühle in freier Lage am Ortsrand von Unterjoch. Bereits in der dritten Generation

Mehr

OBERWART MESSE OBERWART

OBERWART MESSE OBERWART OBERWART MESSE OBERWART DER WIRTSCHAFTSSTANDORT OBERWART Oberwart liegt im südlichen Burgenland und ist Bezirksvorort des gleichnamigen Bezirkes mit ca. 54.000 Einwohnern. Das Gemeindegebiet von Oberwart

Mehr

QUALITÄTSSTANDARDS DES NATURNAHEN TOURISMUS IN DEN ALPEN

QUALITÄTSSTANDARDS DES NATURNAHEN TOURISMUS IN DEN ALPEN «Fachkongress Nachhaltiger Tourismus» Hochschule München QUALITÄTSSTANDARDS DES NATURNAHEN TOURISMUS IN DEN ALPEN Prof. Dr. Dominik Siegrist München, 3. Juli 2013 Inhaltsübersicht Andermatt Stilli-Park

Mehr

Tirol zählt weltweit zu den bekanntesten alpinen Wintersportdestinationen. Tourismus-Weltmeister Tirol.

Tirol zählt weltweit zu den bekanntesten alpinen Wintersportdestinationen. Tourismus-Weltmeister Tirol. Tourismusland Tirol Zahlen und Fakten, Strategie, Marke, Strukturen und künftige Herausforderungen Tirol zählt weltweit zu den bekanntesten alpinen Wintersportdestinationen. Tourismus-Weltmeister Tirol.

Mehr

ENTWICKLUNG NÄCHTIGUNGEN im SalzburgerLand

ENTWICKLUNG NÄCHTIGUNGEN im SalzburgerLand SALZBURGERLAND TOURISMUS GmbH SALZBURGERLAND.COM ENTWICKLUNG NÄCHTIGUNGEN im SalzburgerLand Tourismusjahr gesamt 26 000 000 +2,7% 25 500 000 +4,0% 25 000 000 +12,4% -0,6% 24 500 000 24 000 000 +4,7% -2,1%

Mehr

Die Krönung Ihrer Ferien.

Die Krönung Ihrer Ferien. Die Krönung Ihrer Ferien. www.kronelech.at Schon im 17. Jahrhundert bot Die Krone von Lech Reisenden eine Herberge, um sich auszuruhen und zu stärken. Heute ist das Fünf-Sterne-Hotel der Inbegriff vom

Mehr

Schwarzmeerkonferenz Steiermark Black Sea Region Conference Styria

Schwarzmeerkonferenz Steiermark Black Sea Region Conference Styria 1 Strategisch günstige Lage Nähe der österreichischen Hauptstadt Wien, Liegt aber nicht an der Donau, sondern an der Mur in der Südostecke Österreichs, nahe Bayern, Deutschland Tschechien und Slowakei,

Mehr

Alpine Wellness. Fallbeispiele und Produktentwicklung aus dem alpinen Bergraum

Alpine Wellness. Fallbeispiele und Produktentwicklung aus dem alpinen Bergraum Alpine Wellness Fallbeispiele und Produktentwicklung aus dem alpinen Bergraum Marcus Linford, MA MITHM BergUMwelt Symposium, Tauern Spa Kaprun, 29. September 2014 Standort Linz Golfplatzstraße 1c A-4048

Mehr

Marketing Forum. Elke Basler. FGT Steiermark 26. September 2012 Langenwang

Marketing Forum. Elke Basler. FGT Steiermark 26. September 2012 Langenwang Marketing Forum Elke Basler FGT Steiermark 26. September 2012 Langenwang Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen Österreichweit 41 zertifizierte Sommer-Bergbahnen Steiermark: 3 Sommer-Bergbahnen Dachstein-Planai-Hochwurzen

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Marketing und Kommunikationskonzept für das Hohenzollern Skistadion Antragsteller: ARBERLAND Betriebs ggmbh Amtsgerichtstr. 6 8 94209 Regen

Mehr

Thermenland Steiermark Pressekonferenz. Die steirische GenussCard im Jahr Gesprächspartner

Thermenland Steiermark Pressekonferenz. Die steirische GenussCard im Jahr Gesprächspartner Wien, am 06. März 2013 Thermenland Steiermark Pressekonferenz Die steirische GenussCard im Jahr 2013 Gesprächspartner DI Franz Rauchenberger, Geschäftsführer Thermenland Steiermark Julia Fandler, Geschäftsführerin

Mehr

hallerwirt aurach bei kitzbühel

hallerwirt aurach bei kitzbühel hallerwirt aurach bei kitzbühel Willkommen beim Hallerwirt Gastfreundschaft, Offenheit und Ehrlichkeit...... gehören am Erbhof Hallerwirt in Aurach seit Jahrhunderten zum Werteinventar. Eines der ältesten

Mehr

C a m p i n g i n d e r S t e i e r m a r k

C a m p i n g i n d e r S t e i e r m a r k D A S G R Ü N E H E R Z Ö S T E R R E I C H S D A S G R Ü N E H E R Z Ö S T E R R E I C H S i n d e r S t e i e r m a r k S t e i e r m a r k D i e s c h ö n s t e n P l ä t z e d e r S t e i e r m a r

Mehr

Abtenauer Advent 2015

Abtenauer Advent 2015 Abtenauer Advent 2015 Der Adventmarkt Bäuerlicher Christkindlmarkt: Samstag, 12. Dezember 2015 13.00-19.00 Uhr markt: Samstag, 19. Dezember 2015 Sonntag, 20. Dezember 2015 13.00-19.00 Uhr 13.00-19.00 Uhr

Mehr

Tourismus Special. Exklusiv für twyn partner Agenturen ANGEBOTE SPEZIELL FÜR IHREN TOURISMUS KUNDEN

Tourismus Special. Exklusiv für twyn partner Agenturen ANGEBOTE SPEZIELL FÜR IHREN TOURISMUS KUNDEN I Der Spezialist für digitale Werbung in Österreich Exklusiv für twyn partner Agenturen Tourismus Special ANGEBOTE SPEZIELL FÜR IHREN TOURISMUS KUNDEN INTERNATIONAL: ERREICHEN SIE WELTWEIT USER ONLINE

Mehr

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub.

Herzlich willkommen! Wir haben im Sommer und Winter geöffnet. Damit schaffen wir den optimalen Rahmen für Ihren ganz besonderen Urlaub. Winterurlaub FerienProgramm Kinderclub Familienhit Herzlich willkommen! im Ferienclub Bellevue am Walchsee**** im wunderschönen Kaiserwinkl in Tirol. Wir sind ein Familienbetrieb in wunderschöner Seelage

Mehr

Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol.

Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol. Herzlich Willkommen Familiäres Miteinander ist unser Credo, und das versuchen wir tagtäglich zu leben. In einer hektischen Gesellschaft brauchen Menschen einen Ruhepol. Wir sehen es als unsere Aufgabe,

Mehr

PR Marketing Social Media Events

PR Marketing Social Media Events PR Marketing Social Media Events skarabela communications Mag. Katharina Skarabela, MSc Agenturinhaberin Skarabela kommuniziert. Für Sie, für Ihr Unternehmen, für Ihre Marke, für Ihre Produkte. Mit Ihren

Mehr

Studie Lust auf Skifahren

Studie Lust auf Skifahren Studie Lust auf Skifahren Pressecharts 6. November 2013 MANOVA GmbH Wipplingerstraße 23/23 1010 Wien Austria T +43 1 710 75 35-0 F - 20 office@manova.at www.manova.at Deutschland hat rund 9 Mio. interessierte

Mehr

AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten

AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten AlpenParks Parkresidence im Zentrum von Zell am See der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten AlpenParks Tourism Real Estate & Project Development Hafnergasse 5/1c 5700 Zell am See Österreich www.alpenparks.com

Mehr

Die Zukunft von Destinationsmanagementsystemen Dr. Markus Schröcksnadel

Die Zukunft von Destinationsmanagementsystemen Dr. Markus Schröcksnadel Die Dr. Markus Schröcksnadel CEO feratel media technologies AG 1978 Unternehmensgründung Heute International tätiges Unternehmen mit Sitz in Österreich und Tochtergesellschaften in ganz Europa sowie USA

Mehr

Großzügiges Einfamilienhaus

Großzügiges Einfamilienhaus Großzügiges Einfamilienhaus Tiroler Zugspitzarena 6632 Ehrwald/ Österreich Kaufpreis 639.000,-- Wohnfläche: 319,5 m² Grundstücksfläche: 790m² Baujahr: 1991 Doppelgarage Kurzbeschreibung: Dieses hier angebotene,

Mehr

Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk

Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk Neuwertiges Apartmenthaus mit 10 Apartments bei Insel Krk ÜBERBLICK: Objekt Id: 393 Land: Kroatien Ort: Jadranovo PREISE: Provision: FLÄCHEN: DETAILDATEN: 3.0% plus 20.0% USt. Wohnfläche ca.: 441,56 m²

Mehr

Jahresplan 2016. Marketingmaßnahmen und Beteiligungen. Frühling, Sommer Herbst 2016 Winter 2016/2017

Jahresplan 2016. Marketingmaßnahmen und Beteiligungen. Frühling, Sommer Herbst 2016 Winter 2016/2017 Jahresplan 2016 Marketingmaßnahmen und Beteiligungen Frühling, Sommer Herbst 2016 Winter 2016/2017, Internet & digitale Medien, Destinationsmanagement, und Kooperationsgruppen Alle Märkte Stand: 30.09.2016

Mehr

Gruppenhäuser Österreich

Gruppenhäuser Österreich Gruppenhäuser Österreich Gruppenhaus Achenkirch Selbstversorgung 15-28 Personen Dieses Selbstversorgerhaus befindet sich in sonniger, ruhiger Lage abseits des Ortes Achenkirch, umgeben von Wiesen und Wäldern,

Mehr

Bianca Kästner Projektmanagerin Typisch Regional LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern

Bianca Kästner Projektmanagerin Typisch Regional LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern 1.Hofladenkonferenz 17. Oktober 2016 tmv.de www.landurlaub.m-vp.de Bianca Kästner Projektmanagerin Typisch Regional LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.v. - Fachverband

Mehr

Tobias Stadtfeld 03.11.2014. Zielgruppenorientiertes Marketing am Beispiel Wandertourismus

Tobias Stadtfeld 03.11.2014. Zielgruppenorientiertes Marketing am Beispiel Wandertourismus Zielgruppenorientiertes Marketing am Beispiel Wandertourismus Tobias Stadtfeld 37 Jahre Ausbildung Hotelfachmann Studium Hotelbetriebswirtschaft F&B Manager Center Parcs Seit 2006 Heidsmühle Familienvater

Mehr

Tourismusstrategie Niederösterreich

Tourismusstrategie Niederösterreich Tourismusstrategie Niederösterreich Tourismusstrategie Niederösterreich 2015 Marke Niederösterreich Werte genussvoll, Gegensätze verbindend und mutig Niederösterreich ist Kernland Österreichs, hat eine

Mehr

Workshop "Alp- und agrotouristische Wertschöpfungspotenziale" 16. Februar ein Überblick

Workshop Alp- und agrotouristische Wertschöpfungspotenziale 16. Februar ein Überblick Workshop "Alp- und agrotouristische Wertschöpfungspotenziale" 16. Februar 2010 Wertschöpfungspotenziale und Wettbewerbsfaktoren des Agrotourismus - ein Überblick über den Stand des Wissens Luisa Vogt Eidg.

Mehr

Themenrouten, Events und spezialisierte Tourismusbetriebe Radtouristische Angebote, Erfahrungen und Herausforderungen

Themenrouten, Events und spezialisierte Tourismusbetriebe Radtouristische Angebote, Erfahrungen und Herausforderungen Tiroler Radgipfel 28.04.2009, Innsbruck Themenrouten, Events und spezialisierte Tourismusbetriebe Radtouristische Angebote, Erfahrungen und Herausforderungen Ernst Miglbauer, Invent GmbH Linz/Ottensheim

Mehr

Erlebnisse zwischen. Tennengebirge und Hochkönig. übers Jahr

Erlebnisse zwischen. Tennengebirge und Hochkönig. übers Jahr Erlebnisse zwischen Tennengebirge und Hochkönig übers Jahr Kultur, Natur und Landschaftsgenuss Unterwegs am Alpe-Adria Radweg im SalzburgerLand ERLEBNISSE zwischen Tennengebirge und Hochkönig TVB St. Martin/Tennengebirge:

Mehr

Christian Kresse, KärntenWerbung

Christian Kresse, KärntenWerbung , 29. Sept.2011 Christian Kresse, KärntenWerbung Christian Kresse Kärnten Werbung Was Sie heute erwartet... Die Tourismusmarke Kärnten 2020 Geschäftsfeld Natur Aktiv Park Kärnten Alpen Adria Trail Naturerlebnis

Mehr

INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE

INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP ÜBER EIN JAHRHUNDERT ERFAHRUNG Das Institut auf dem Rosenberg wurde im Jahre 1889 gegründet und ist eine der renommiertesten

Mehr

Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof

Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof Bild: Travel 2009 in Gotha Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin Thüringer

Mehr

Tourismusbewusstsein der Oberösterreicher

Tourismusbewusstsein der Oberösterreicher Tourismusbewusstsein der Oberösterreicher Mafo-News 03/08 Oberösterreich Tourismus Tourismusentwicklung Freistädter Straße 119, 4041 Linz Tel: (+43 732) 72 77-122 Fax: (+43 732) 72 77 9-122 e-mail: julia.humer@lto.at

Mehr

Barrierefrei unterwegs in der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz

Barrierefrei unterwegs in der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz Barrierefrei unterwegs in der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz Naturerleben für Gäste mit Handicap Veit Riffer - Pirna Zur Person 1968 geboren Schon als Kind mit den Eltern und Geschwistern

Mehr

Grein-Analyse 2. Teil

Grein-Analyse 2. Teil Grein-Analyse 2. Teil Tourismusdestination Grein im Vergleich an der Donau Nächtigungen absolut PASSAU 411.177 ASCHACH 3.274 BAD KREUZEN 42.818 KREMS 213.540 LINZ 693.011 GREIN 28.083 PÖCHLARN 13.112 TULLN

Mehr

Bayerischer Campingtag International 2012 Barrierefreiheit als ökonomische Chance für Campingplätze. Dr. Martin Spantig

Bayerischer Campingtag International 2012 Barrierefreiheit als ökonomische Chance für Campingplätze. Dr. Martin Spantig Bayerischer Campingtag International 2012 Barrierefreiheit als ökonomische Chance für Campingplätze Dr. Martin Spantig TOURISMUS FÜR ALLE IN BAYERN Nachfrage mobilitäts- oder aktivitätseingeschränkter

Mehr

SERVUS ALPENPOKAL PRÄSENTATIONSTITEL DAS GROSSE EISSTOCKSCHIESSEN PROJEKTÜBERSICHT UNTERTITEL

SERVUS ALPENPOKAL PRÄSENTATIONSTITEL DAS GROSSE EISSTOCKSCHIESSEN PROJEKTÜBERSICHT UNTERTITEL SERVUS ALPENPOKAL PRÄSENTATIONSTITEL DAS GROSSE EISSTOCKSCHIESSEN PROJEKTÜBERSICHT UNTERTITEL September ORT 2015 DATUM 1 DAS ZIEL Servus Alpenpokal Wir schaffen einen Kult Event mit ca. 5.000 Besuchern

Mehr

Jahresbilanz 2014: Das Freeport. Austrian Airlines verstärkt auf Schiene unterwegs. Tankstellen-Bauer GIA ist. Rekorde. Bergen. mosaik-magazin.

Jahresbilanz 2014: Das Freeport. Austrian Airlines verstärkt auf Schiene unterwegs. Tankstellen-Bauer GIA ist. Rekorde. Bergen. mosaik-magazin. STARTSEITE HOME WIRTSCHAFT JOBS FIRMENPORTRAITS É café+co setzt auf Zusammenarbeit mit der TU Wien Austrian Airlines verstärkt auf Schiene unterwegs Geldmaschine2014: Jahresbilanz Wintersport Das Freeport

Mehr

DESTINATION WALD Tagung 19. Mai 2016 Schloss Ort. WALDLUFTBADEN Eintauchen in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes

DESTINATION WALD Tagung 19. Mai 2016 Schloss Ort. WALDLUFTBADEN Eintauchen in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes DESTINATION WALD Tagung 19. Mai 2016 Schloss Ort WALDLUFTBADEN Eintauchen in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes Waldluftbaden = Eintauchen in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes

Mehr

Österreich & Schweiz

Österreich & Schweiz Österreich & Schweiz Wie ticken die Hotelmärkte? 5. Deutscher Hotelimmobilien-Kongress Mag. FH Martin Schaffer Berlin, 18. Juni 2013 www.mrp-hotels.com MRP hotels» Das Ziel von MRP hotels ist es gemeinsam

Mehr

Tourismus: Heute und Morgen

Tourismus: Heute und Morgen Tourismus: Heute und Morgen Schwerpunkt Ostsee Mecklenburg-Vorpommern Vortrag auf dem Tourismustag Bergen, am 12. November 2004 Tourismus Fakten (wer, wohin, wie lange etc.) Der Gast (Verhalten, Anforderungen,

Mehr

Regionale Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bergisches Städtedreieck

Regionale Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bergisches Städtedreieck Regionale Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bergisches Städtedreieck Bergisches Städtedreieck in NRW - 2 - Bergisches Städtedreieck im Überblick - 3 - Rat der Stadt Wuppertal Rat der Stadt

Mehr

Tourismus kennt keine Grenzen

Tourismus kennt keine Grenzen Tourismus kennt keine Grenzen Wolfgang Prock-Schauer, CEO bmi 31. März 2011, Linz Tourismus Megatrend seit 25 Jahren stetig steigend Entwicklung der internationalen Ankünfte weltweit 1000 Millionen Personen

Mehr

NACHHALTIGER SPURWECHSEL IM GESÄUSE

NACHHALTIGER SPURWECHSEL IM GESÄUSE NACHHALTIGER SPURWECHSEL IM GESÄUSE 2. Tourismus- Mobilitätstag Wien 16.10. 2015 EINSATZGEBIET Region: Nationalpark Gesäuse Naturpark Steirische Eisenwurzen Einwohnerzahl: 13.000 Gesamtfläche: 700 km 2

Mehr

Ein Traum zum Sparpreis

Ein Traum zum Sparpreis Ein Traum zum Sparpreis Baugebiet Kreuzberg-Anger in Freyung Stadt Freyung Tel. 08551/588-137 E-Mail: liegenschaften@freyung.de Stand 01.05.2009 So günstig wie nie zuvor! Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

VY_22_INOVACE_1. 16_ NJ_WIRTSCHAFT_ÖSTERREICHS

VY_22_INOVACE_1. 16_ NJ_WIRTSCHAFT_ÖSTERREICHS VY_22_INOVACE_1. 16_ NJ_WIRTSCHAFT_ÖSTERREICHS Tento dokument vznikl v rámci projektu: Zkvalitnění výuky prostřednictvím ICT Registrační číslo: CZ.1.07/1.5.00/34.0459 Datum vytvoření: 11.12.2012 Ročník:

Mehr

Alles Birne! Touristische Entwicklung des Mostviertels. Mag. Andreas Purt, GF Mostviertel Tourismus

Alles Birne! Touristische Entwicklung des Mostviertels. Mag. Andreas Purt, GF Mostviertel Tourismus Alles Birne! Touristische Entwicklung des Mostviertels Mag. Andreas Purt, GF Mostviertel Tourismus Ganz Niederösterreich ist Genuss. Ganz Niederösterreich ist Genuss. Das Mostviertel ist ganz besonderer

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

Unternehmensstrategie am Beispiel der Wienerwald Tourismus GmbH

Unternehmensstrategie am Beispiel der Wienerwald Tourismus GmbH Unternehmensstrategie am Beispiel der Wienerwald Tourismus GmbH Die heutigen Themen Warum Strategie Ausgangslage Produktstrategie Das Geschäftsmodell Zielelandkarte und Berichtsbögen Das Team der Wienerwald

Mehr

Outdoor: Wintersport jenseits von Ski Alpin. München, Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Outdoor: Wintersport jenseits von Ski Alpin. München, Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack Outdoor: Wintersport jenseits von Ski Alpin Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack Ein Blick auf die Ausgangslage Gesellschaftliche Entwicklungen Trend zur Erlebnisorientierung Trend zu flexibleren, spontaneren

Mehr

Folgen des Klimawandels für den Wintertourismus in deutschen Alpen- und Mittelgebirgsregionen

Folgen des Klimawandels für den Wintertourismus in deutschen Alpen- und Mittelgebirgsregionen Deutscher Bundestag Drucksache 18/7315 18. Wahlperiode 13.01.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Annalena Baerbock, Bärbel Höhn, Christian Kühn (Tübingen), Steffi Lemke, Matthias Gastel

Mehr

Marketingstrategien im Weinbereich. Gute Praxis im Weinmarketing

Marketingstrategien im Weinbereich. Gute Praxis im Weinmarketing Marketingstrategien im Weinbereich Gute Praxis im Weinmarketing Ing. Martin Palz Was verstehen wir unter Marketing? (Quelle: Duden.de[2], wikipedia.org[1]) Ausrichtung eines Unternehmens auf die Förderung

Mehr

E-Bike Verleihkonzept - KALOVEO. RADregion Bad Radkersburg

E-Bike Verleihkonzept - KALOVEO. RADregion Bad Radkersburg E-Bike Verleihkonzept - KALOVEO RADregion Bad Radkersburg KALOVEO KALOVEO = griechisch Kalo = schön, angenehm Veo = sehen, erleben KALOVEO ermöglicht den Gästen das angenehme Erleben der jeweiligen Destination

Mehr