Professionalität und Berufseinstieg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Professionalität und Berufseinstieg"

Transkript

1 Professionalität und Berufseinstieg Vortrag an der Tagung FOKUS BERUFSEINSTIEG >>> WIR STARTEN DURCH Get together share experiences Pädagogische Hochschule Steiermark 9. Oktober 2014 Prof. Dr. Manuela Keller-Schneider Einstieg «Endlich kann ich selber bestimmen, wie ich eine Klasse unterrichten und führen möchte!» (Sandra Gloor, September 2004, zu Beginn des ersten Berufsjahres, vgl. Keller-Schneider 2009, 41) «Die tausend Dinge, die ich beachten muss und dabei noch ruhig das Ganze überblicken soll, strapazieren mich arg.» (Barbara Binder, Oktober 2008, zu Beginn des ersten Berufsjahres; vgl. Keller-Schneider 2010a, 9) «Ich habe in der Ausbildung ja sehr viel gelernt und gearbeitet - doch so viel, wie in den letzten drei Monaten noch nie in meinem Leben! Ich wusste gar nicht, dass ich so viel arbeiten kann und dass es mir erst noch Freude bereitet.» (Nora Maag, 2004, zu Beginn des ersten Berufsjahres; vgl. Keller-Schneider 2010a, 13) «Wenn ich dann mehr Erfahrung habe, wird es bestimmt besser gehen.» (eine Berufseinsteigerin zu Beginn ihrer Berufstätigkeit; vgl. Keller-Schneider in Vorbereitung) (Keller-Schneider, 2010, 60) Prof. Dr. M. Keller-Schneider 2 1

2 Berufseinstieg eine Herausforderung! Welche Anforderungen müssen bewältigt werden? Wer oder was hilft einem dabei? Sind wir genügend gut ausgerüstet worden? Was können wir selber tun? Wodurch wird das Gelingen begünstigt? Prof. Dr. M. Keller-Schneider 3 Überblick A Kompetenz und Beanspruchung von neu in den Beruf einsteigenden Lehrpersonen Ergebnisse aus der Studie EABest aus der Schweiz 1. Berufseinstieg eine berufsbiografische Phase 2. Kompetenz von Berufseinsteigenden B Anforderungswahrnehmung und die Bedeutung von individuellen Ressourcen 3. Entstehung von Handlungskompetenz 4. Beanspruchung im Berufseinstieg als Triebfeder? C Kompetenzentwicklung und die Bedeutung der Nutzung von sozialen Ressourcen Kooperation unter Lehrpersonen 5. Soziale Ressourcen im Kontext von Berufseinführungsangeboten 6. Kooperationspartner/innen als soziale Ressourcen D Folgerungen Prof. Dr. M. Keller-Schneider 4 2

3 1. Berufseinstieg eine berufsbiografische Phase Zentrale Merkmale und Anforderungen Sprunghaft zunehmende Komplexität der Anforderungen und der Verantwortung Die Dynamik der Gesamtheit ist im Ausbildungskontext nicht vorwegnehmbar Kein schrittweises Einsteigen in den Lehrberuf Umgang mit Anforderungen und Ressourcen erfolgt in Eigenverantwortung Vermittlungskompetenz als Initiieren und Begleiten von Lernprozessen Lern- und Klassenkultur aufbauen Rollenfindung und Identitätsentwicklung Elternkontakte in professioneller Kommunikation gestalten Positionierung im Schulteam und in der Institution Start in eine neue Lebensphase (Primärverantwortung, kaum Peergruppe)! Eine Ausbildung kann Grundlagen legen der Berufseinstieg muss individuell gemeistert werden (Keller-Schneider 2010a, Kapitel 1 und Kapitel 5) Prof. Dr. M. Keller-Schneider 5 Ausgewählte Forschungsschwerpunkte ein Überblick 70er Jahre: Einstellungswandel während dem Studium, bekannt als «Konstanzer Wanne», der dem Druck der eigenverantwortlichen Berufstätigkeit nicht standhält! Sozialisation (Müller-Fohrbrodt & Dann 1978). 80er Jahre: Problemfelder und Anfangsschwierigkeiten identifizieren! Unterstützung und Kompensation von Defiziten (Veenman 1984, Hirsch 1990, Martinuzzi 2007). 90er Jahre: Bedeutung des Berufseinstiegs im biografischen Verlauf, Berufseinstieg als berufsbiografische Phase identifiziert! Berufsphasenspezifische Weiterbildung (Fuller& Brown 1975, Hirsch 1990, Huberman 1991, Sikes et al. 1991, Terhart et al. 1994). Ab 2000: Kompetenzorientierte Studien: Wissen, Kompetenz, Handlungskompetenz (& Kunter et al. 2011, Blömeke et al. 2008) Berufseinstieg als Entwicklungsaufgabe, Bewältigung weiterer Schritte in der Kompetenzentwicklung (Hericks 2006, Keller-Schneider 2010, Keller- Schneider & Hericks 2011).! Professionalisierung in der eigenverantwortlichen Berufstätigkeit (Keller-Schneider, 2010a, Kapitel 1) Prof. Dr. M. Keller-Schneider 6 3

4 Phasen der Kompetenzentwicklung Kompetenzentwicklung als Genese von Handlungskompetenz erfolgt in qualitativ sich unterscheidenden Stufen einer Umstrukturierung des Denkens (Dreyfus/Dreyfus 1986, Bromme 1992, Berliner 1992, 2001, Neuweg 2004) Noviz/in regelgeleitetes Wissen, isolierte Teilbereiche Expert/in Wesentliches erkennen, holistische Situationseinschätzung, intuitives Handeln Die zu bewältigende Situation führt zu Kompetenzerweiterung und zur Verdichtung von Wissen und Können Fortgeschrittene Regeln als Richtlinien, mehrere Aspekte gleichzeitig wahrnehmen Gewandtes Können Komplexitätsreduktion in der Situationswahrnehmung ermöglicht Routinebildung Kompetenz Ziele, Pläne und Perspektiven eröffnen neue Dimensionen Keller-Schneider, 2010a, 60) Prof. Dr. M. Keller-Schneider 7 2. Kompetenz von Berufseinsteigenden Einblick in das Forschungsprojekt EABest Welche Anforderungen nehmen Berufseinsteigende als Herausforderungen wahr? Wie zeigt sich die latente Struktur der zu bewältigenden Anforderungen? Wie schätzen Berufseinsteigende die eigene Kompetenz ein? Wie kann die Bewältigung reguliert werden?!studie EABest (Keller-Schneider 2010): 1. Vorstudie: Itemgenerierung 2. Hauptstudie: Befragung von berufseinsteigenden und erfahrenen Lehrpersonen mittels Fragebogen 3. Modellbildung und Prüfung nach mitwirkenden Faktoren. Zeitschrift für die Grundschule, 2010b Heft 2 Prof. Dr. M. Keller-Schneider Zeitschrift PADUA, 2011b Heft 4 8 4

5 Strukturierung der Anforderungen im Berufseinstieg identitätsstiftende Rollenfindung eigene Ansprüche regulieren sich abgrenzen Ressourcen erschliessen Rollenklarheit aufbauen anerkennende Führung Klassendynamik lenken Direkte Führung ausüben Berufsaufgabe Professionalitätsentwicklung Vorstellungen klären Berufszufriedenheit Berufsaufgabe insgesamt Unterricht Zielbezogene Planung Transparenz Planung grosser Zeiträume Lehrplan umsetzen Lernkontrollen zielbezogen Unterrichtseffizienz Abläufe ritualisieren Komplexität anpassen Selbstbeurteilung fördern Arbeitsform, Lärmpegel definieren Schulexterne Anlässe adressatenbezogene Vermittlung Individuelle Passung erreichen Eigenverantwortlichkeit fördern Sch. beurteilen, fördern Elternkontakte aufbauen mitgestaltende Kooperation Positionierung im Team erreichen Zusammenarbeit Vorgesetzte Institutionelle Möglichkeiten Berufspolitische Aspekte kennen (Keller-Schneider 2010, 214; Erläuterungen 186ff.) Prof. Dr. M. Keller-Schneider 9 «Endlich kann ich selber bestimmen, wie ich eine Klasse unterrichten und führen möchte!» Wie kompetent erachten sich Berufseinsteigende? Berufseinsteigende erachten sich in der Bewältigung der Berufsanforderungen kompetent. Kompeteenz in der Bewältgigung von Berufsanforderungen Berufseinsteigende (n=272) Rollenfindung Vermittlung Klassenführung Kooperation Umgang mit eigenen Ansprüchen Eigene Ressourcen nutzen und schützen Möglichkeiten und Ressourcen erschliessen Individuelle Passung des Unterrichts erreichen Eigenverantwortlichkeit fördern Lernen und Leistung beurteilen und fördern Elternkontakte aufbauen Klassenkultur lenken Direkte Führung ausüben Positionierung im Team erreichen Zusammenarbeit mit Vorgesetzten aufbauen Schulinterne und -externe Möglichkeiten nutzen Gesamt (Keller-Schneider in Vorb.) Prof. Dr. M. Keller-Schneider 10 5

6 Vergleich: Studierende Berufseinsteigende Erfahrene Umgang mit eigenen Ansprüchen Eigene Ressourcen nutzen und schützen Möglichkeiten und Ressourcen erschliessen Individuelle Passung des Unterrichts erreichen Eigenverantwortlichkeit fördern Lernen und Leistung beurteilen und fördern Elternkontakte aufbauen Klassenkultur lenken Direkte Führung ausüben Positionierung im Team erreichen Zusammenarbeit mit Vorgesetzten aufbauen Schulinterne und -externe Möglichkeiten nutzen Studierende Berufseinsteigende Erfahrene Querschnittdaten: 180 Stud. Ende Studium 272 Berufseinsteigende 266 Erfahrene L (Keller-Schneider in Vorb.) Prof. Dr. M. Keller-Schneider Entstehung von Handlungskompetenz Komponenten der Handlungskompetenz Wissen allein genügt nicht, um Handlungskompetenz zu erwerben, weitere Komponenten wirken mit (Deci/Ryan 1993, Heckhausen/Schultz 1995, Keller-Schneider 2013) t v a io n a l motivationale t - Orientierung Handlungs- Kompetenz Überzeugungen Werthaltungen Profes s ions - w is s en Professionswissen Selb s la tiv e selbstregulative F 撹 igk e i t en Fähigkeiten Pädago- P! d a - gisches g i Wissen Fa ch - Fach- Motivationale w i ssen Wissen Orientierung Fach- - didaktisches. curriculares Wissen Organi- g a n i s a - sations- - Wissen w i (L e r n ) - Beratungs- B e ratu ngs - Wissen w i ssen Kompetenzmodell der Coactiv-Studie, Baumert/Kunter 2006; vgl. Keller-Schneider 2011b Prof. Dr. M. Keller-Schneider 12 6

7 2. Anforderungswahrnehmung und Kompetenzentwicklung Die subjektive Wahrnehmung von Anforderungen ist Triebfeder der Kompetenzentwicklung (Lazarus/Launier 1981, Hobfoll 1989, Buchwald/Hobfoll 2004) Keller-Schneider 2011, 125 Anforderungen Herausforderung phasenspezifisch subjektiv situativ bedeutsam? bewältigbar? Wahrnehmung und Deutung der handelnden Person Prof. Dr. M. Keller-Schneider 13 Individuelle ja Lehrperson Individ. Ressourcen Bewältigung Motive, Ziele Bew Kompetenz ältig Ress Überzeugungen Selbstregulation ung Kompetenz entwicklung ourc en Wissen nein aktivierbare soziale Ressourcen «Ich habe in der Ausbildung ja sehr viel gelernt und gearbeitet - doch so viel, wie in den letzten drei Monaten noch nie in meinem Leben! Ich wusste gar nicht, dass ich so viel arbeiten kann und dass es mir erst noch Freude bereitet.» Kompetenzentwicklung und die Bedeutung von Erfahrung Erfahrungen machen bedeutet somit sich Anforderungen aussetzen sich in eine Ungewissheit einlassen das nicht vorhersehbare Ergebnis dieser Erfahrung als Erkenntnis in die bestehende Denkstruktur integrieren «Erfahrung-machen heisst demnach, Erkenntnisse erwerben, die im konstruktivistischen Sinn in die bestehenden Denkstrukturen integriert als veränderte Disposition für nächste Anforderungen bereit stehen.» (Keller-Schneider 2010, 115) Das Subjekt ist Architekt und Konstrukteur seiner Biografie, nicht Opfer seiner Lebensumstände. (Keller-Schneider 2010, 102) «Wenn ich dann mehr Erfahrung habe, wird es bestimmt besser gehen.» (eine Berufseinsteigerin zu Beginn ihrer Berufstätigkeit) ohne Beanspruchung geht das nicht. Prof. Dr. M. Keller-Schneider 14 7

8 Beanspruchung im Berufseinstieg als Triebfeder «Die tausend Dinge, die ich beachten muss und dabei noch ruhig das Ganze überblicken soll, strapazieren mich arg.» Kompeteenz in der Bewältgigung von Berufsanforderungen Berufseinsteigende (n=272) Rollenfindung Vermittlung Klassenführung Umgang mit eigenen Ansprüchen Eigene Ressourcen nutzen und schützen Möglichkeiten und Ressourcen erschliessen Individuelle Passung des Unterrichts erreichen Eigenverantwortlichkeit fördern Lernen und Leistung beurteilen und fördern Elternkontakte aufbauen Klassenkultur lenken Direkte Führung ausüben Kooperation Positionierung im Team erreichen Zusammenarbeit mit Vorgesetzten aufbauen Schulinterne und -externe Möglichkeiten nutzen Gesamt Prof. Dr. M. Keller-Schneider 15 Mittelwert der Gesamtbeanspruchung (Keller-Schneider 2010, 203) Beanspruchung Studierende Best Erfahrene im Vergleich Umgang mit eigenen Ansprüchen Eigene Ressourcen nutzen und schützen Möglichkeiten und Ressourcen erschliessen Individuelle Passung des Unterrichts erreichen Eigenverantwortlichkeit fördern Lernen und Leistung beurteilen und fördern Elternkontakte aufbauen Klassenkultur lenken Direkte Führung ausüben Positionierung im Team erreichen Zusammenarbeit mit Vorgesetzten aufbauen Prof. Dr. M. Keller-Schneider 16 Studierende Berufseinsteigende Erfahrene (Keller-Schneider in Vorb.) 8

9 Berufszufriedenheit trotz oder durch Beanspruchung? Anfang 1. Jahr Bewältigung beansprucht Rollenfindung_b Vermittlung_b Führung_b Kooperation_b Rollenfindung_g Vermittlung_g Führung_g Kooperation_g Bewältigung gelingt β =.25* β =.25* β =.16* β = -.05 Ende 1. Jahr Rollenfindung_b Vermittlung_b Führung_b Kooperation_b Rollenfindung_g Vermittlung_g Führung_g Kooperation_g β = -.25* β =.25* β = -.16 β = -.13 n.s.. r 2 = 29% *** β =.43 *** β =.10 β =.25 * β =.16 r 2 = 12% *. Berufszufriedenheit r 2 = 54% ** (Keller-Schneider in Vorb.) Prof. Dr. M. Keller-Schneider 17 Regulation von Kompetenz und Beanspruchung Anforderungen Herausforderung phasenspezifisch subjektiv situativ bedeutsam? bewältigbar? Wahrnehmung und Deutung der handelnden Person Individuelle ja Lehrperson Individ. Ressourcen Bewältigung Motive, Ziele Bew Kompetenz ältig Ress Überzeugungen Selbstregulation ung Kompetenz entwicklung ourc en Wissen nein aktivierbare soziale Ressourcen Prof. Dr. M. Keller-Schneider 18 9

10 Regulation von Kompetenz und Beanspruchung Kernanforderungen der Berufseinstiegsphase Bewältigung relevant! die zu investierenden Ressourcen entsprechen bzw. überstiegen vorhandene Ressourcen! Kompetenzentwicklung erforderlich Kooperation Umgang mit eigenen Ansprüchen Eigene Ressourcen nutzen und schützen Möglichkeiten und Ressourcen erschliessen Individuelle Passung des Unterrichts erreichen Eigenverantwortlichkeit fördern Lernen und Leistung beurteilen und fördern Elternkontakte aufbauen Klassenkultur lenken Direkte Führung ausüben Positionierung im Team erreichen Zusammenarbeit mit Vorgesetzten aufbauen Schulinterne und -externe Möglichkeiten nutzen Relevanz Kompetenz Beanspruchung (Keller-Schneider in Vorb.) Prof. Dr. M. Keller-Schneider 19 C Kompetenzentwicklung und die Bedeutung von sozialen Ressourcen Kooperation unter Lehrpersonen Die Aktivierung von sozialen Ressourcen kann zur Bewältigung von Berufsanforderungen beitragen. Dabei zeigen sich zwei grundsätzlich unterschiedliche Zugänge: Kooperation in einem Auftragsverhältnis Kooperation unter Gleichgestellten Anforderungen Herausforderung phasenspezifisch subjektiv situativ bedeutsam? bewältigbar? Wahrnehmung und Deutung der handelnden Person Rollenfindung Vermittlung Klassenführung Individuelle ja Lehrperson Individ. Ressourcen Bewältigung Motive, Ziele Bew Kompetenz ältig Ress Überzeugungen Selbstregulation ung Kompetenz entwicklung ourc en Wissen nein aktivierbare soziale Ressourcen 5. Soziale Ressourcen im Kontext von Berufseinführungsangeboten 6. Kooperationspartner/innen als soziale Ressourcen Prof. Dr. M. Keller-Schneider 20 10

11 5. Soziale Ressourcen im Kontext von Berufseinführungsangeboten (Auftragsverhältnis) Schwerpunkte in externer Gruppensupervision und kollegialer Begleitung Vergleich der inhaltichen Schwerpunkte der Angebote in#prozenten#je#angebot## Klassenführung und Führungsstil Rollenfindung und Berufsidentität Lernprozesse fördern und beurteilen Elternkontakte aufbauen und pflegen Kooperation in der Schuleinheit Unterrichtsdurchführung Vorarbeiten zum Unterricht externe Gruppensupervision kollegiale Begleitung am Arbeitsort! Nicht das Bedürfnis an Begleitung ist ausschlaggebend, sondern die Passung zw. den Personen und die Einstellung bezüglich Kooperation! Kooperative nicht defizitäre Ausrichtung (Keller-Schneider 2009) Prof. Dr. M. Keller-Schneider 21 Kooperation und ihre unterschiedlichen Formen Kooperation kann zu einem erweiterten Spektrum von Möglichkeiten führen, wenn... Kooperation kann zur Entlastung führen, wenn... Kooperation kann zur Belastung werden, wenn... Kooperation kann zur Einengung werden, wenn... Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RUMBA Ressourcenentwicklung im Umgang mit Berufsanforderungen (Keller-Schneider/Albisser) Professionalität und Kooperation in Schulen (Keller-Schneider/Albisser/Wissinger 2013) Prof. Dr. M. Keller-Schneider 22 11

12 Formen der Kooperation Austausch Arbeitsteilung Kooperationsformen Ko- Konstruktion Kooperation kann in unterschiedlich komplexen und ressourcenverändernden Formen getätigt werden. vgl. auch Little 1990, Gräsel et al. 2006, Fussangel 2011, Keller-Schneider/Albisser 2012 Prof. Dr. M. Keller-Schneider 23 Formen der Kooperation und Kooperationspartner/innen Kooperationsformen Austausch Arbeitsteilung Gemeinsame Planung Diskussion päd. Fragen Gemeinsam verantworteter Unterricht Kooperation kann in unterschiedlich komplexen und ressourcenverändernden Formen getätigt werden. Die unterschiedlichen Kooperationsformen ermöglichen Kooperation über Funktionen, Klassen-, Kind- und Fachbezügen hinweg. vgl. auch Little 1990, Gräsel et al. 2006, Fussangel 2011, Keller-Schneider/Albisser 2012 Prof. Dr. M. Keller-Schneider 24 12

13 Formen der Kooperation und ihre Möglichkeiten Kooperationsformen Ermöglicht Erweiterung von ind. u koll. Ressourcen Erfordert gemeinsame Ziele Erfordert Tätigkeit mit denselben Sch Führt in Kokonstruktion zu neuen Lösungen Austausch ja nein nicht zwingend nein Arbeitsteilung nein nicht zwingend nein nein Gemeinsame Planung Diskussion päd. Fragen Gemeinsam verantworteter Unterricht Keller-Schneider/Albisser in Vorbereitung ja ja nein ja ja nicht zwingend nein ja ja ja ja ja Prof. Dr. M. Keller-Schneider 25 Befunde Kooperation kann in unterschiedlich komplexen und ressourcenverändernden Formen getätigt werden (Little 1990, Gräsel et al. 2006, Keller-Schneider/Albisser 2012, 2013b). Bei verordneter Kooperation kann auf einfache Formen ausgewichen werden (Paseka et al. in Vorbereitung) Die unterschiedlichen Kooperationsformen ermöglichen Kooperation über Funktionen, Klassen-, Kind- und Fachbezügen hinweg (Keller-Schneider in Vorbereitung). Kooperation erfolgt zwischen gleich-starken Partner/innen (Keller-Schneider in Vorbereitung). Lehrpersonen mit geringen individuellen Ressourcen verfügen über ungünstige Voraussetzungen, um soziale Ressourcen zu aktivieren und in eine Kooperation zu treten.! Professionelle Begleitung ist erforderlich (Keller-Schneider in Vorbereitung). Kooperieren ist nicht helfen Keller-Schneider/Albisser in Vorbereitung Prof. Dr. M. Keller-Schneider 26 13

14 Abschluss Berufseinsteigende erachten sich durchschnittlich als kompetent, die beruflichen Anforderung zu bewältigen. Individuelle Ressource und aktivierbare soziale Ressourcen tragen zu Bewältigung bei. Kompetenzerwerb geht mit Beanspruchung einher. Handlungen müssen mit den eigenen Werten und Überzeugungen übereinstimmen, d.h. Tipps und Ratschläge im Sinne von vormachen nachmachen genügen nicht. Berufseinsteigende sind Innovationspotential für Kollegien. Ich wusste gar nicht, dass ich so viel arbeiten kann und dass es mir erst noch Freude bereitet.» Prof. Dr. M. Keller-Schneider 27 Folgerungen für Mentor/innen Mentorat während der Ausbildung? Z.B. Praktikum, Induktion Mentorat nach Abschluss in der Phase der selbst zu verantwortenden Berufstätigkeit Auftrag klären: Der Auftrag hat eine direkte Auswirkung auf die professionelle Beziehung! Auftrag zur Ausbildung: asymmetrisches Gefüge! Auftrag zur Begleitung: symmetrisches Gefüge! Auftrag zur Begleitung und (versteckter) Überprüfung: asymmetrisches Gefüge Der Auftrag soll keine Auswirkung auf die emotionale Beziehung haben:! Wertschätzung! Respekt! Empathie Der Auftrag hat Auswirkung auf die Möglichkeit einer freundschaftlichen Beziehung Prof. Dr. M. Keller-Schneider 28 14

15 Folgerungen für Berufseinsteigende!Tatsache akzeptieren, dass Berufseinstieg eine Entwicklungsaufgabe ist, die von allen aktiv angegangen werden muss.!mit den eigenen Ressourcen haushälterisch umgehen, d.h. diese gezielt nutzen.!den Schülerinnen und Schülern erläutern, was von ihnen erwartet wird!stärkungs-brille aufsetzen: Was ist mir gut gelungen? Was kann ich wieder einmal tun?!reservoir als Schatzkästchen mit Perlen anlegen!gemeinsam mit den Schüler/innen besprechen: Worauf können wir bauen? Gut gerüstet Stärken nutzen eigene Stärken und die der Schülerinnen und Schüler Prof. Dr. M. Keller-Schneider 29 Literatur (1) Baumert, J. & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Erziehungswissenschaft, 9 (4), Berliner, D.C. (2001). Learning about und Learning from Expert Teachers. International Journal of Education Research, 34, p Blömeke, S./ Kaiser, G./Lehmann, R. (Hrsg.) (2008).Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und referendare Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung. Münster: Waxmann. Bromme, R. (1992). Der Lehrer als Experte. Zur Psychologie des professionellen Wissens. Bern: Huber. Buchwald, P.& Hobfoll, St. E. (2004). Burnout aus ressourcentheoretischer Perspektive. Psychologie in Erziehung und Unterricht. 51.Jg., S Combe, A. & Gebhard, U (2009): Irritation und Phantasie. Zur Möglichkeit von Erfahrungen in schulischen Lernprozessen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12 (3), S Dreyfus, H. & Dreyfus, S. (1986). Mind over machine. The Power of Human Intuition an d Expertise in the Era of the Computer. New York: The Free press. Deci, Ewald und Ryan, Richard (1993): Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift. für Pädagogik 93 (2), S Fuller, F. & Brown, O. (1975). Becoming an teacher,. In: Ryan,K. (Ed.) Teacher Education. the seventaforth NSSE yearbook, Part II (pp.25-52). Chicago. Fussangel, K. & Gräsel, C. (2011). Forschung zur Kooperation im Lehrerberuf. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland. Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Münster: Waxmann, S Prof. Dr. M. Keller-Schneider 30 15

16 Literatur (2) Gräsel, Cornelis, Fussangel, Kathrin und Pröbstel, Christian (2006): Lehrkräfte zur Kooperation anregen - eine Aufgabe für Sisyphos? Zeitschrift für Pädagogik 52 (2), S Heckhausen, Jutta und Schulz, Richard (1995): A Life-Span Theory of Control. Psychological Review 1995, Vol. 102, No 2, S Hericks, U. (2006). Professionalisierung als Entwicklungsaufgabe. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Hirsch, G. (1990). Biographie und Identität des Lehrers: eine typologische Studie über den Zusammenhang von Berufserfahrungen und beruflichem Selbstverständnis. Weinheim: Juventa. Hobfoll, S.E. (1989). Conservation of resources. A new Attempt at conceptualizing stress. American Psychologist, 44, Hubermann, M. (1991). Der berufliche Lebenszyklus von Lehrern: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: E. Terhart (Hrsg.): Unterrichten als Beruf. Köln, Wien: Böhlau. Keller-Schneider, M. (2014). Kompetenz von Lehrpersonen in der Berufseinstiegsphase. Die Bedeutung von zwei methodisch unterschiedlichen Erfassungszugängen. Zeitschrift für Bildungsforschung. ZBF 4 (2), Keller-Schneider, M. (2013). Schülerbezogene Überzeugungen von Studierenden der Lehrerbildung und deren Veränderung im Rahmen einer Lehrveranstaltung. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 6 (2), , Keller-Schneider, M. (2012). Grundschullehrer/innen kompetent und beansprucht? In: Hellmich, F., Förster, S. & Hoya, F. (Hrsg.). Bedingungen des Lehrens und Lernens in der Grundschule. Bilanz und Perspektiven, S Wiesbaden: Verlag Sozialwissenschaften. Prof. Dr. M. Keller-Schneider 31 Literatur (3) Keller-Schneider. M. (2011a). Berufsbiografische und fachspezifische Anforderungen von Grundschullehrpersonen der Berufseingangsphase. Zeitschrift für Grundschulforschung 4 Jg. (2) (S ). Keller-Schneider, M. (2011b). Lehrer/in werden eine Entwicklungsaufgabe! Kompetenzentwicklung in der Auseinandersetzung mit Wissen und Überzeugungen: PADUA (Die Fachzeitschrift für Pflegepädagogik), 6 (4), Keller-Schneider, M. (2010a). Entwicklungsaufgaben im Berufseinstieg von Lehrpersonen. Beanspruchung durch berufliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Kontext- und Persönlichkeitsmerkmalen. Münster: Waxmann. Keller-Schneider, M. (2010b). Berufseinstieg - Patentrezepte greifen nicht! Aus der Forschung für die Praxis: Impulse zum Berufseinstieg. Grundschulzeitschrift 231 (2), S Keller-Schneider, M. (2009). Sich neue Wege erschließen! Supervision im Berufseinstieg von Lehrpersonen. Journal für Lehrerinnen und Lehrerbildung, 9 (3), S Keller-Schneider, M., Albisser, S. & Wissinger (2013a). Professionalität und Kooperation in Schulen, Beiträge zur Diskussion über Schulqualität. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Keller-Schneider, M. & Albisser, S. (2013b). Kooperation von Lehrpersonen und die Bedeutung von individuellen und kollektiven Ressourcen. In: M. Keller-Schneider, S. Albisser & J. Wissinger (Hrsg.). Professionalität und Kooperation in Schulen. Beiträge zur Diskussion u über Schulqualität, S Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Prof. Dr. M. Keller-Schneider 32 16

17 Literatur (4) Keller-Schneider, M. & Albisser, S. (2013c). Formen der Kooperation von Lehrpersonen und ihr Zusammenhang mit Berufsmotiven. In: E. Wannack, S. Bosshart, A. Eichenberger, M. Fuchs, E. Hardegger, S. Marti: 4- bis 12-Jährige ihre schulischen und ausserschulischen Lern- und Lebenswelten, S Münster: Waxmann. Keller-Schneider, M. & Albisser, S. (2012). Kooperation im Kollegium eine Frage der Anerkennung? In: J. Kosinar, S. Leineweger, H. Hegemann-Fonger & U. Carle (Hrsg.). Vielfalt und Anerkennung: Nationale und Internationale Perspektiven auf die Entwicklungsmöglichkeiten von Grundschule und Kindergarten. Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik, Bd. 10., S Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Keller-Schneider, M. & Hericks, U. (2011). Forschungen zum Berufseinstieg. Übergang von der Ausbildung in den Beruf. In: E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland. Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf, S Münster: Waxmann. Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S. & Neubrand. M. (Hrsg.) (2011). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Münster: Waxmann. Little, J.W. (1990). The persistence of privacy: Autonomy and initiative in teacher s professional relations. In: Teachers Colleg Record 91, Martinuzzi, S. (2007). Der Berufseinstieg. Unterstützungsmassnahmen für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule. Wien: LIT-Verlag. Müller-Fohrbrodt, G. & Cloetta, B. & Dann, H.D. (1978). Der Praxisschock bei jungen Lehrern. Formen, Ursachen, Folgerungen. Stuttgart: Klett. Prof. Dr. M. Keller-Schneider 33 Literatur (5) Neuweg, G.H. (2004). Könnerschaft und implizites Wissen. Zur lehr- und lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann. Sikes, P. J./Measor, L./Woods, P. (1991): Berufslaufbahn und Identität im Lehrerberuf. In: Terhart, E.: Unter-richten als Beruf. Neuere amerikanische und englische Arbeiten zur Berufskultur und Berufsbiographie von Leh-rern und Lehrerinnen. Köln, Wien: Böhlau, S (= übersetztes Schlusskapitel aus Sikes/Measor/Woods 1985). Shulman, L.S. (1991). Von einer Sache etwas verstehen: Wissensentwicklung bei Lehrern. In: Terhart, E. (Hrsg.) Unterrichten als Beruf. Köln und Wien: Bohlau, 1991, S Terhart, E.; Czerwnka, K.; Ehrich, K.; Jordan, F.; Schmidt, H. J. (1994). Berufsbiographien von Lehrern und Lehrerinnen. Bern: Peter Lang. Veenman, S. (1984). Perseived Problems of Beginning Teachers. Review of Educational Research. Jg. 54, 1984 H2, S Prof. Dr. M. Keller-Schneider 34 17

Professionalisierung von Lehrpersonen im Berufseinstieg - Ergebnisse aus den Forschungsprojekten KomBest und EABest

Professionalisierung von Lehrpersonen im Berufseinstieg - Ergebnisse aus den Forschungsprojekten KomBest und EABest Professionalisierung von Lehrpersonen im Berufseinstieg - Ergebnisse aus den Forschungsprojekten KomBest und EABest Vortrag am Zentrum für Lehrerbildung (ZLSB) der TU Dresden 30. Mai 2016 Prof. Dr. Manuela

Mehr

Publikationsliste Manuela Keller-Schneider

Publikationsliste Manuela Keller-Schneider Publikationsliste Manuela Keller-Schneider Monografien Kiel, E., Haag, L., Keller-Schneider, M. & Zierer, K. (2014). Unterricht planen, durchführen, reflektieren. Praxisorientierung, Fallbeispiele, Reflexionsaufgaben.

Mehr

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Sommersemester 2015 Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Erziehungswissenschaftliche Fakultät Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in

Mehr

Forum 9: Professionalisierung von Mentoren und Mentorinnen

Forum 9: Professionalisierung von Mentoren und Mentorinnen Forum 9: Professionalisierung von Mentoren und Mentorinnen «Fachbegleitung am Arbeitsort» eine Professionalisierungschance für Berufseinsteigende und Fachbegleitungen Programmleitung und Dozentin PH Zürich

Mehr

Professionalisierungsverläufe in der Lehrerausbildung

Professionalisierungsverläufe in der Lehrerausbildung Julia Kosinär Professionalisierungsverläufe in der Lehrerausbildung Anforderungsbearbeitung und Kompetenzentwicklung im Referendariat Verlag Barbara Budrich Opladen Berlin Toronto 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Aktivierung von personalen Kompetenzen als Ressource im Berufseinstieg. Eva Unterweger PH Wien

Die Aktivierung von personalen Kompetenzen als Ressource im Berufseinstieg. Eva Unterweger PH Wien Die Aktivierung von personalen Kompetenzen als Ressource im Berufseinstieg Eva Unterweger PH Wien Berufseinstieg von Lehrpersonen, PH Zürich, 13.6.2014 Überblick Personale -personbezogeneüberfachliche-kompetenzen

Mehr

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Von der Spiel- zur Lernumgebung Kooperation Kindergarten Grundschule Übergänge gemeinsam gestalten Von der Spiel- zur Lernumgebung 25.03.2014 Villingen Stephanie Schuler stephanie.schuler@ph-freiburg.de Pädagogische Hochschule Freiburg

Mehr

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen?

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Prof. Dr. Uwe Hericks Institut für Schulpädagogik Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Vortrag im Rahmen des Studium Generale Bildung im Wandel am

Mehr

Praxisphasen in der Lehramtsausbildung als Potential für die Schulentwicklung

Praxisphasen in der Lehramtsausbildung als Potential für die Schulentwicklung Vortrag im Rahmen des Schulleitersymposiums PH Zug Praxisphasen in der Lehramtsausbildung als Potential für die Schulentwicklung 1 1. Ausgangspunkt Viele Schulen betreuen Lehreranfänger im Rahmen von Praxisphasen,

Mehr

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Welche Kompetenzen sollen sie erwerben, wie lernen sie diese und wie kommen ErzieherInnen in die Ganztagsschule?

Mehr

WIE FÖRDERT MAN FACHINTERESSE?

WIE FÖRDERT MAN FACHINTERESSE? WIE FÖRDERT MAN FACHINTERESSE? Ein Orientierungsversuch zwischen methodischer Kompetenz, Sachhaltigkeit und Wirkung der Lehrerpersönlichkeit Ass.-Prof. Dr. Martin Steger 15.04.2016 DIE RELEVANZ VON INTERESSE

Mehr

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7 Inhalt Inhaltsverzeichnis 7 1 Einleitung 13 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas.......... 13 1.2 Stand der Forschung....................... 17 1.3 Aufbau und Gliederung der Arbeit...............

Mehr

Berufseinstieg eine zu bewältigende Entwicklungsaufgabe!

Berufseinstieg eine zu bewältigende Entwicklungsaufgabe! Berufseinstieg eine zu bewältigende Entwicklungsaufgabe! Was können lokale Mentor/innen beitragen? Referat an der Eröffnungsveranstaltung für lokale Mentor/innen der Berufseinführung der Pädagogischen

Mehr

Symposium Anreizsysteme FH Kiel Workshop I Aktives und kooperatives Lernen als Förderung des Lern-Engagements Adi Winteler

Symposium Anreizsysteme FH Kiel Workshop I Aktives und kooperatives Lernen als Förderung des Lern-Engagements Adi Winteler Symposium Anreizsysteme FH Kiel Workshop I Aktives und kooperatives Lernen als Förderung des Lern-Engagements Adi Winteler Aktives und kooperatives Lernen 1. Was ist aktives Lernen? 2. Warum aktives Lernen?

Mehr

Zwischen Schule und Beruf

Zwischen Schule und Beruf Klinkhardt forschung Zwischen Schule und Beruf Zur Lebensplanung und Berufsorientierung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern von Ursula Queisser Dr. Ursula Queisser, geb. 1964, war nach ihrem Studium

Mehr

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Prof. Dr. Tina Hascher, Fachbereich Erziehungswissenschaft "eportfolio im:focus - Erwartungen, Strategien, Modellfälle, Erfahrungen, 09. Mai 2007 Gliederung 1.

Mehr

AUFGABEN DER MOBILEN DIENSTE UND BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME

AUFGABEN DER MOBILEN DIENSTE UND BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME Dr. Conny Melzer 1 Vortrag auf dem AUFGABEN DER MOBILEN DIENSTE UND BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME Dr. Conny Melzer 2 Lehrerprofessionalität Was kommt auf Sie zu? Lehreraufgaben in der Inklusion

Mehr

Herzlich Willkommen zu Workshop 3:

Herzlich Willkommen zu Workshop 3: Herzlich Willkommen zu Workshop 3: Die Bedeutung von Mentoring-Gesprächen für die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz Auftaktkonferenz des Bundesprogramms Lernort Praxis 21.10.2013 in Berlin Prof.

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer

Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer - warum eigentlich? Besonderheiten des Arbeitsplatzes Schule Bürokratisch verfasst, aber nur wenig direkte Steuerung in die konkrete Arbeit von Lehrkräften Schule als lose

Mehr

Tagung «Berufseinstieg von Lehrpersonen» vom 13. Juni 2014 an der Pädagogische Hochschule Zürich

Tagung «Berufseinstieg von Lehrpersonen» vom 13. Juni 2014 an der Pädagogische Hochschule Zürich Tagung «von Lehrpersonen» vom 3. Juni 20 an der Pädagogische Hochschule Zürich während der Ausbildung Frühzeitige Berufssozialisation in schulbasierten Arbeits- und Lerngemeinschaften Urban Fraefel Leiter

Mehr

Grundzüge einer zukunftsfähigen Lehrer(innen)bildung

Grundzüge einer zukunftsfähigen Lehrer(innen)bildung Grundzüge einer zukunftsfähigen Lehrer(innen)bildung Jürgen Baumert Arbeitstagung der GEW Schleswig-Holstein Neumünster, 9. Februar 2013 Mögliche Konsenszonen 1. Eine moderne Lehrerbildung beruht auf einem

Mehr

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule Wertschätzende Gemeinschaft Die Lehrpersonen stärken die Gemeinschaft mit stufenübergreifenden Anlässen und einer erfolgreich eingeführten Schülerpartizipation. Die Kinder fühlen sich wohl an der Schule.

Mehr

- lernen mit Freude und Neugier.

- lernen mit Freude und Neugier. Schülerhandeln AKTIVES LERNEN Das Lernen der Schüler/innen steht im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. Die Schüler/innen lernen mit Freude und Neugier. zeigen Interesse und Engagement beim Lernen bringen

Mehr

Workshop 01 Forschendes Lernen als Prozess und Haltung

Workshop 01 Forschendes Lernen als Prozess und Haltung Forum 3 Auftrag für die professionsorientierte Selbsterkundung Workshop 01 als Prozess und Haltung Hans-Joachim von Olberg (WWU Münster) Eva Glätzer (ZfsL Bocholt) Tatjana Wemmer (ZfsL Bocholt) Workshop

Mehr

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Sportpädagogik und Sportdidaktik

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Sportpädagogik und Sportdidaktik Universität Augsburg Institut für Sportwissenschaft Lehrstuhl für Sportpädagogik Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Sportpädagogik und Sportdidaktik Augsburg,

Mehr

PORTFOLIO - Schulpraxis -

PORTFOLIO - Schulpraxis - PORTFOLIO - Schulpraxis - Dokumentation Lernreflexion Grundlage für Präsentation und Kommunikation Bewertung aktueller Entwicklungsbedingungen und zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten Inhalte des Portfolios:

Mehr

Wie die Jugend von heute tickt und worauf sie bei der Berufswahl besonders Wert legt

Wie die Jugend von heute tickt und worauf sie bei der Berufswahl besonders Wert legt Wie die Jugend von heute tickt und worauf sie bei der Berufswahl besonders Wert legt Berufswahl in einer zunehmend digitalisierten Welt. Internetzugang ist Standard Jugendliche (12-19 Jahre) 99% haben

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

weitergeben. Herausforderung Nahtstelle Sek I / Sek II

weitergeben. Herausforderung Nahtstelle Sek I / Sek II Herausforderung Nahtstelle Sek I / Sek II Bewertung des Konzeptes Sek I plus aus Sicht der Erziehungswissenschaft 2 Auspizien: Vogelschau zur Deutung des Götterwillens bei wichtigen Staatsgeschäften. 3

Mehr

Ein Qualitätsmanagement im Dienste der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Ein Qualitätsmanagement im Dienste der Schul- und Unterrichtsentwicklung Ein Qualitätsmanagement im Dienste der Schul- und Unterrichtsentwicklung n haben jahrelang Reformen ihrer Strukturen und der Führung bewältigt. Nun kann das Kerngeschäft Guter Unterricht ins Zentrum der

Mehr

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Sommersemester 2009 Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Raum: FR 4061 Seminar Nr.: 3134 L 305 Dozentin: Dipl. Päd. Rebecca Lazarides rebecca.lazarides@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag 14:00 15:00

Mehr

Perspektiven der Lehrerbildung

Perspektiven der Lehrerbildung Perspektiven der Lehrerbildung Das Beispiel Kristina Reiss Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik 1 Bildung im 21. Jahrhundert: Qualität von Schule Leistung Vielfalt Unterricht Verantwortung

Mehr

Der Blick auf die Organisation Schule Schulische Strukturen, die gesund oder krank machen (können)

Der Blick auf die Organisation Schule Schulische Strukturen, die gesund oder krank machen (können) Der Blick auf die Organisation Schule Schulische Strukturen, die gesund oder krank machen (können) Marlies Krainz-Dürr Ausgangshypothese Speziell unter dem Gesichtspunkt der psychischen Belastung erfordert

Mehr

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung

Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung Handlungsfelder schulischer Prävention: die Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung Kongress zur Bildungsplanreform 2016 Liane Hartkopf KM, Referat 56 Prävention und Schulpsychologische Dienste

Mehr

Ausbildung von Lehrpersonen Was müssen Lehrpersonen im 21. Jahrhundert können

Ausbildung von Lehrpersonen Was müssen Lehrpersonen im 21. Jahrhundert können Ausbildung von Lehrpersonen Was müssen Lehrpersonen im 21. Jahrhundert können Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland Glarus, 10. Juli 2013 Prof. Dr. Heinz Rhyn Leiter Institut Forschung, Entwicklung

Mehr

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik LehramtPRO-Das Professionalisierungsprogramm des MZL Staatsprüfung EWS -Alles was man wissen muss! Dr. Markus Kollmannsberger Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik Schulpädagogik LPO & Kerncurricula

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Schulinterne Gruppen, Gremien, Teams: Wie lassen sich darin ein kollegialer Zusammenhalt und gute Kooperation schaffen, fördern und entwickeln?

Schulinterne Gruppen, Gremien, Teams: Wie lassen sich darin ein kollegialer Zusammenhalt und gute Kooperation schaffen, fördern und entwickeln? Schulinterne Gruppen, Gremien, Teams: Wie lassen sich darin ein kollegialer Zusammenhalt und gute Kooperation schaffen, fördern und entwickeln? 2. Treffen 2014 Netzwerk Schulentwicklung, 12. Mai 2014 Teamentwicklung

Mehr

Kompetenzorientierung im RU

Kompetenzorientierung im RU Kompetenzorientierung im RU Nicht Paradigmenwechsel, sondern Perspektivewechsel Paradigmenwechsel suggeriert, dass etwas grundsätzlich Neues passiert und das bisher Praktizierte überholt ist. LehrerInnen

Mehr

Beratung auf stürmischer See Die Bedeutung von Beratung in einer von Reform- und Umbruchssituationen gekennzeichneten Schullandschaft

Beratung auf stürmischer See Die Bedeutung von Beratung in einer von Reform- und Umbruchssituationen gekennzeichneten Schullandschaft Beratung auf stürmischer See Die Bedeutung von Beratung in einer von Reform- und Umbruchssituationen gekennzeichneten Schullandschaft Dr. Christine Böckelmann Linz, 26. März 2015 2 6. 0 3. 2 0 1 5 Agenda...

Mehr

Einsatz und Rückzug an Schulen Engagement und Disengagement bei Lehrern, Schulleitern und Schülern

Einsatz und Rückzug an Schulen Engagement und Disengagement bei Lehrern, Schulleitern und Schülern Rezension erschienen in der Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen: Die berufsbildende Schule, Juni 2011, S. 209-210. von StD Ernst Rutzinger, Schulleiter Einsatz

Mehr

B!S aktuell Zwischenbericht zur Studie Inklusive Unterrichtsentwicklung. Fachtagung Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen, Würzburg, 12.2.

B!S aktuell Zwischenbericht zur Studie Inklusive Unterrichtsentwicklung. Fachtagung Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen, Würzburg, 12.2. B!S aktuell Zwischenbericht zur Studie Inklusive Unterrichtsentwicklung Fachtagung Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen, Würzburg, 12.2.2015 Bausteine des Forschungsprojekts Befragung zur Umsetzung

Mehr

Kollegiale Hospitation in der Hochschule

Kollegiale Hospitation in der Hochschule Kollegiale Hospitation in der Hochschule Universität Zürich Bereich Lehre Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik Kathrin Futter, lic. phil. Agenda Kollegiale Hospitationen im Programm Teaching Skills Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 11 Tabellenverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 19 1 Problemstellung... 23 1.1 Diagnose von und Umgang mit Schülerfehlern... 23 1.2 Erkenntnisziel der

Mehr

Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft

Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft Zukunftssicherung Digitaler Kompetenzen Herausforderung für Wirtschaft und Bildung, HCC,, Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der

Mehr

Gesundheitsförderung an. Schulen auf Hilfe warten oder selbst beginnen?

Gesundheitsförderung an. Schulen auf Hilfe warten oder selbst beginnen? Gesundheitsförderung an Schulen auf Hilfe warten oder selbst beginnen? Andreas W. Fischer COPING - & Personalentwicklung Monika Hack & Nicole Müller Technisch-gewerbliches und Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum

Mehr

KOSTA. TEILERGEBNIS-Darstellung. Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn. Gegenstand der Untersuchung:

KOSTA. TEILERGEBNIS-Darstellung. Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn. Gegenstand der Untersuchung: 1 KOSTA TEILERGEBNIS-Darstellung Ines Weresch-Deperrois / Rainer Bodensohn Gegenstand der Untersuchung: Curriculare Standards in der Praxis: Einschätzung ihres Stellenwert, der Anwendungshäufigkeit, Schwierigkeit,

Mehr

Schulen lernen von Schulen im Netzwerk Zukunftsschulen NRW

Schulen lernen von Schulen im Netzwerk Zukunftsschulen NRW Schulen lernen von Schulen im Netzwerk Zukunftsschulen NRW 1 Individuelle Förderung von der Bildungskonferenz zu Zukunftsschulen NRW - Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung 2 Bildungskonferenz 2011

Mehr

Neuere empirische Forschung zur Lehrerbildung: Stand und Perspektiven. Prof. Dr. Ewald Terhart Universität Münster

Neuere empirische Forschung zur Lehrerbildung: Stand und Perspektiven. Prof. Dr. Ewald Terhart Universität Münster Neuere empirische Forschung zur Lehrerbildung: Stand und Perspektiven Prof. Dr. Ewald Terhart Universität Münster Vortrag im Rahmen des Forum Lehrerbildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit

Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit Weiterbildung Berufsbiografische Angebote Berufseinstieg Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit KURSBESCHREIBUNG weiterkommen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.

Mehr

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch Beitrag zur DGWF Tagung am 16.09.2016 in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Daniela Menzel Theoretischer Rahmen Akademisierung frühkindlicher Bildung erstes

Mehr

Lernen verstehen, anleiten und begleiten

Lernen verstehen, anleiten und begleiten Lernen verstehen, anleiten und begleiten NMS-Vernetzungstreffen Wien, 7.5.2012 Weg im Impulsreferat Bausteine für den Roten Faden Bedeutung für das Lernen und den Lernweg Versuchen Sie es einmal so Ja,

Mehr

Mündliche Prüfungen nach der LPO I

Mündliche Prüfungen nach der LPO I Prof. Dr. Bernhard Stelmaszyk Universität Würzburg Lehrstuhl für Schulpädagogik Professur für Gymnasialpädagogik Campus Hubland Nord Oskar-Külpe-Weg 82 97074 Würzburg bernhard.stelmaszyk@uni-wuerzburg.de

Mehr

Stress als Risiko und Chance

Stress als Risiko und Chance Heidi Eppel Stress als Risiko und Chance Grundlagen von Belastung, Bewältigung und Ressourcen Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 Teil I Grundlagen: Die Elemente des transaktionalen Stress-Bewältigungs-Modells

Mehr

(Termine, Daten, Inhalte)

(Termine, Daten, Inhalte) IV. Dokumentationsbögen / Planungsbögen (I VII) für die Referendarinnen und Referendare hinsichtlich des Erwerbs der geforderten und im Verlauf ihrer Ausbildung am Marie-Curie-Gymnasium Die Referendarinnen

Mehr

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule... Vorwort... 10 1 Hanna Kiper: Schulpädagogik studieren... 15 1 Lehrerin oder Lehrer werden ein lebenslanger Entwicklungs- und Lernprozess?... 15 2 Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern... 16 3 Weitere

Mehr

Begleitforschung Tutorenqualifizierung

Begleitforschung Tutorenqualifizierung Begleitforschung Tutorenqualifizierung Wirkt Tutorentraining, und wenn ja, wie? Vorstellung eines Forschungsdesign vor Beginn der Studien In Zusammenarbeit mit dem FB Informatik der TU Darmstadt 1 Ebenen

Mehr

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären komplexe erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3)

Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler erklären komplexe erziehungswissenschaftliche Phänomene (SK 3) Konkretisiertes Curriculum swissenschaft in der Q1 1. Halbjahr: Q1 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben I Thema: Lust und Frust Eine pädagogische Sicht auf Modelle psychosexueller und psychosozialer Entwicklung:

Mehr

Kollegiale Beratung für Pflegeberufe

Kollegiale Beratung für Pflegeberufe Ratlos? Überlastet? Gestresst? Kollegiale Beratung für Pflegeberufe 10 Phasen zur Selbsthilfe Vorstellung einer Methode Inhalte Erster Teil: Merkmale der Methode der Mögliche Themen der Methode Was heißt

Mehr

Herzlich Willkommen am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg. http://www.ibw.uni-heidelberg.de

Herzlich Willkommen am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg. http://www.ibw.uni-heidelberg.de Herzlich Willkommen am Institut für Bildungswissenschaft (IBW) der Universität Heidelberg http://www.ibw.uni-heidelberg.de Aufgaben des Bildungssystems Struktur des Schulsystems Systemebenen Schulpädagogik

Mehr

Das Bilanz-und Perspektivgespräch

Das Bilanz-und Perspektivgespräch Das Bilanz-und Perspektivgespräch Praxissemester: Forum II, 14.02.2014 Workshop Ziele und Programm Austauschphase I Input Erarbeitungsphase Austauschphase II Übergang zur Fachgruppenphase Workshop: Ziele

Mehr

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein Situiertes Lernen Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik Referentin: Stephanie Jennewein Verlauf 1. Situiertes Lernen 2. Situiertes Lernen im Unterricht 3. Gruppenarbeit

Mehr

Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik. Man könnte kurz auch sagen: Pädagogik befasst sich damit, wie man Menschen etwas beibringt.

Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik. Man könnte kurz auch sagen: Pädagogik befasst sich damit, wie man Menschen etwas beibringt. Universität Stuttgart Abteilung für Pädagogik Prof. Dr. Martin Fromm Dillmannstr. 15, D-70193 Stuttgart Pädagogik als Nebenfach im Diplomstudiengang Informatik Was ist Pädagogik? Pädagogen befassen sich

Mehr

Die Realisierung des lebenslangen Lernens als Kernaufgabe von Berufsschulen?

Die Realisierung des lebenslangen Lernens als Kernaufgabe von Berufsschulen? Welches Wissen ist was wert? Soziale Inwertsetzung von Wissensformen, Fachtagung am 17. und 18. Oktober 2013 im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn Die Realisierung des lebenslangen Lernens als

Mehr

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln) Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren Ein Projekt Bildunterschrift Arial 9 pt fett Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln) Zum Hintergrund Erweiterter Bildungsauftrag der OGS in

Mehr

Service Learning an Hochschulen in Deutschland Ein Zwischenfazit. Prof. Dr. Anne Sliwka Universität Heidelberg

Service Learning an Hochschulen in Deutschland Ein Zwischenfazit. Prof. Dr. Anne Sliwka Universität Heidelberg Service Learning an Hochschulen in Deutschland Ein Zwischenfazit Prof. Dr. Anne Sliwka Universität Heidelberg sliwka@ibw.uni-heidelberg.de Unsere Fragen im Jahr 2000 Passt Service Learning zur Kultur unseres

Mehr

Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung. von Dipl.-Psych. Markus Schmitt

Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung. von Dipl.-Psych. Markus Schmitt Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung von Dipl.-Psych. Markus Schmitt Agenda: Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung 1. EINFÜHRUNG 2. RESILIENZ UND

Mehr

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland - Entwicklungen und Herausforderungen Beate Schwingenheuer BöfAE 25.11.2013 1 Gliederung Entstehungszusammenhang

Mehr

Der Lehrer als Experte

Der Lehrer als Experte Rainer Bromme Der Lehrer als Experte Zur Psychologie des professionellen Wissens Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung 1 Die Entwicklung der Lehrerkognitionsforschung

Mehr

Eine Schule zum Wohlfühlen mehr als nur eine Utopie?

Eine Schule zum Wohlfühlen mehr als nur eine Utopie? Gymnasium Zell am See, 08. Mai 2007 Eine Schule zum Wohlfühlen mehr als nur eine Utopie? Prof. Dr. Tina Hascher, Fachbereich Erziehungswissenschaft (tina.hascher@sbg.ac.at) Vier Schritte 1. Wohlbefinden

Mehr

Lernplattformen in der Schule

Lernplattformen in der Schule iwminst i tut für W issens med ien kmrc K now le dge Med i a Re s e a r c h Cen ter Expertenworkshop Lernplattformen in der Schule Tübingen 22. / 23. Juli 2004 Mediendidaktik Ein Lernmodul für die Aus-

Mehr

Schule und Professionelle Gemeinschaft Ressource oder Belastung?

Schule und Professionelle Gemeinschaft Ressource oder Belastung? Balancieren im Lehrberuf Im Spannungsfeld Schule wirksam und gesund bleiben Fachtagung im Kursaal Bern, 8. und 9. Dezember 2006 Schule und Professionelle Gemeinschaft Ressource oder Belastung? Doris Kunz

Mehr

Richard Fortmüller, Sabine Fritsch. Wirtschaftspädagogik Kongress Wien. 17. April 2015 Wien

Richard Fortmüller, Sabine Fritsch. Wirtschaftspädagogik Kongress Wien. 17. April 2015 Wien Zum Einfluss der universitären Lehrer/innenbildung auf das Fachwissen und fachdidaktische Wissen von Studierenden der Wirtschaftspädagogik Ein Vergleich zwischen Österreich und Deutschland Richard Fortmüller,

Mehr

Anschlussfähige Bildungsprozesse: Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule

Anschlussfähige Bildungsprozesse: Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule Anschlussfähige Bildungsprozesse: Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule Wilfried Griebel Staatsinstitut für Frühpädagogik, München ExpertInnentagung des BMUKK in Zusammenarbeit mit

Mehr

Theorien für den Unterricht

Theorien für den Unterricht Theorien für den Unterricht Einführung & Überblick & Literatur Vorlesung im WS 2010/2011 2 EC Daniela Martinek Überblick Organisation WS 2010/2011 Bedeutung von Theorien Bildungsziele der Schule Angebots-Nutzungsmodell

Mehr

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule Fachstelle für Schulbeurteilung Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen Datenbasis: Alle Volksschulen des Kantons, Stand Juni 2016 Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe Anzahl Lehrpersonen,

Mehr

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11

1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11 Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort von Peter Lücke... 9 1. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik... 11 1.1. Hauptströmungen der Pädagogik... 12 1.1.1. Geisteswissenschaftliche Pädagogik... 13 1.1.2. Kritisch-rationalistische

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Schulinternes Curriculum und seine Verknüpfung mit dem Schulprojekt

Schulinternes Curriculum und seine Verknüpfung mit dem Schulprojekt Schulinternes Curriculum und seine Verknüpfung mit dem Schulprojekt Wege zur Umsetzung Eupen 31.1. 1.2.2011 Folie 1 Schulprojekt Schulprojekt - Instrument der Schulentwicklung Schriftliche Darlegung verbindlicher

Mehr

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013 Entwurf für das Schulpraxissemester 2013 Pädagogik / Pädagogische Psychologie im Schulpraxissemester Im Schulpraxissemester am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Stuttgart

Mehr

Führung und seelische Gesundheit als Schlüssel für Betriebliche Prävention

Führung und seelische Gesundheit als Schlüssel für Betriebliche Prävention Führung und seelische Gesundheit als Schlüssel für Betriebliche Prävention Labor für Organisationsentwicklung Universität Duisburg-Essen Universitätsstr. 2 45117 Essen Ansprechpartner: Julia Tomuschat

Mehr

REFERENTIN: SABINE HIRLER, M.A., RHYTHMIK- UND MUSIKPÄDAGOGIN UND THERAPEUTIN (HPG), HADAMAR

REFERENTIN: SABINE HIRLER, M.A., RHYTHMIK- UND MUSIKPÄDAGOGIN UND THERAPEUTIN (HPG), HADAMAR Professionelles pädagogisches Handeln in musikalischen Bildungs- und Lernprozessen REFERENTIN: SABINE HIRLER, M.A., RHYTHMIK- UND MUSIKPÄDAGOGIN UND THERAPEUTIN (HPG), 65589 HADAMAR Wissen ist keine Kompetenz

Mehr

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht

Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht VL Einführung in die Schulpädagogik (Boenicke /Popp) Schwerpunkt 2: Organisationsformen von Unterricht Organisationsformen im lehrergelenkten Unterricht Videoanalyse: Handlungsformen von Lehrern und Schülern

Mehr

Eintritt in die Hochschule Zulassungsverfahren: Einblick in das Aufnahmeverfahren der Pädagogischen Hochschule Zürich

Eintritt in die Hochschule Zulassungsverfahren: Einblick in das Aufnahmeverfahren der Pädagogischen Hochschule Zürich Eintritt in die Hochschule Zulassungsverfahren: Einblick in das Aufnahmeverfahren der Pädagogischen Hochschule Zürich Referat anlässlich der Bürgenstock-Konferenz der Schweizer Fachhochschulen 10. Januar,

Mehr

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016

Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016 Berufliche Orientierung im Bildungsplan 2016 Ausbildungs- und Studienorientierung in Baden- Württemberg Sandra Brenner Kultusministerium/ Ref. 34 (Arbeitsbereich Berufliche Orientierung) Bildungsplan 2016

Mehr

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Seite 2 Die Schüler sind Ausgangspunkt und Ziel des Projekts. Seite 3 Der Weg dahin führt

Mehr

Wie unterstütze ich mein Kind bei schulischen Arbeiten? Wie viel Selbstständigkeit braucht ein Kind?

Wie unterstütze ich mein Kind bei schulischen Arbeiten? Wie viel Selbstständigkeit braucht ein Kind? Wie unterstütze ich mein Kind bei schulischen Arbeiten? Wie viel Selbstständigkeit braucht ein Kind? Eltern-Informations- und Diskussions-Abend Mittwoch, 09.06.2010 Gymnasium Laurentianum Schulpsychologische

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen in Werkstätten

Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen in Werkstätten Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft Lehren, Lernen und Forschen Beteiligte Professuren: Grundschulpädagogik/Deutsch: Prof. Dr. Jeanette Hoffmann Grundschulpädagogik/Sachunterricht:

Mehr

Befragung von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern an der Volksschule im Kanton Zürich

Befragung von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern an der Volksschule im Kanton Zürich Befragung von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern an der Volksschule im Kanton Zürich Medienkonferenz, 6. Juli 2012 Bildungsdirektion Kanton Zürich Walcheplatz 2, Postfach 8090 Zürich Ausgangsfrage

Mehr

Präsentation auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik am in Mainz

Präsentation auf der 41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik am in Mainz Implikationen für die Hochschuldidaktik aus einer vergleichenden Analyse der wirtschaftswissenschaftlichen Fachkompetenz bei Diplom- und BA- Studierenden im Rahmen des Projektes ILLEV Präsentation auf

Mehr

Lässt sich Haltung lernen? Eine Auseinandersetzung mit den personellen Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte

Lässt sich Haltung lernen? Eine Auseinandersetzung mit den personellen Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte Lässt sich Haltung lernen? Eine Auseinandersetzung mit den personellen Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte Ursula Günster-Schöning Agenda Was ist Haltung Was bedeutet Haltung Kann man Haltung erlernen?-

Mehr

Meine persönliche Dokumentation zum Seminar

Meine persönliche Dokumentation zum Seminar Fortbildungstagung für Seminarlehrkräfte an beruflichen Schulen Workshop: Individuelle Förderung 24. Februar 2015 Name: Meine persönliche Dokumentation zum Seminar Workshop: Individuelle Förderung 1 Dillingen

Mehr

Zusammenfassung Pädagogik, Didaktik, Praxis

Zusammenfassung Pädagogik, Didaktik, Praxis Karl-Franzens-Universität Graz Zusammenfassung Pädagogik, Didaktik, Praxis Ergebnisse der empirischen Überprüfung von Unterrichtsbeispielen 04.06.2012 Prof. Dr. Manuela Paechter Mag. Silke Luttenberger

Mehr

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Geographiedidaktik

Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Geographiedidaktik Lehrerprofessionalisierung Professionalität von Lehrkräften aus Sicht der Geographiedidaktik ein Forschungsfeld in den Kinderschuhen Prof. Dr. Ulrike Ohl und Claudia Resenberger Lehrstuhl für Didaktik

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Mit weniger Stress in den Schulalltag

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Mit weniger Stress in den Schulalltag Mit weniger Stress in den Schulalltag 1. Phase der Ausbildung - Studium Inhalte mehr an Fachwissenschaften als am Schulalltag orientiert Zu wenig Vorbereitung im Studium auf die Realität, vor allem auch

Mehr

DFG Projekt OBSERVE: Erfassung Professioneller Unterrichtswahrnehmung

DFG Projekt OBSERVE: Erfassung Professioneller Unterrichtswahrnehmung Technische Universität München 1 DFG Projekt OBSERVE: Erfassung Professioneller Unterrichtswahrnehmung bei Lehramtsstudierenden Projektleitung: Prof. Dr. Tina Seidel, Prof. Dr. Manfred Prenzel (ehemalige)

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. KoBB. Kompetenzorientierte Beratungs- und Begleitstrukturen

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. KoBB. Kompetenzorientierte Beratungs- und Begleitstrukturen TU4Teachers Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen KoBB Kompetenzorientierte Beratungs- und Begleitstrukturen Projektleitung: Teilprojektleitungen: Projektteam: Prof. Dr. Barbara

Mehr