Der Bernauer. sind wie neu. A u s d e m I n h a l t. Freitag 13 Okt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Bernauer. sind wie neu. A u s d e m I n h a l t. Freitag 13 Okt."

Transkript

1 Der Bernauer An An sämtliche sämtliche Haushalte Haushalte Nr. 09 Oktober 2017 MMo on na at lt il ci hc he e I ni nf of or mr ma at it oi on n u un nd d AAk kt ut ue le lel s e s a au us s BBe re nr na au u Mitteilungsblatt der Gemeinde Bernau Herausgeber: Gewerbeverein Bernau e.v. 32. Jahrgang Alte Griechen Foto: Leidel sind wie neu Manch einer wird sich schon gefragt haben: Wie kommen diese klassischen Statuen in den gemeindlichen Kurgarten unweit des Schulhauses. Die Antwort gibt es in unserem Beitrag, der anlässlich der Restaurierung verfasst wurde (s. S. 7). Nächster Redaktionsschluss Freitag 13 Okt. S Im Bernauer Rathaus: Jugendliche ausgezeichnet S. 4 A u s d e m I n h a l t Vom : Herbstfestival im Chiemseepark 12 Rund um Laurenzi: Wetterglück beim beliebten Markt S

2 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 2 Liebe Bernauerinnen und Bernauer, Bürgermeisterbrief schade,dass der Festzug ausfiel der Laurenzimarkt stellt jedes Jahr einen Höhepunkt für unsere Gemeinde dar. Leider spielte der Wettergott zu Beginn nicht mit und so musste der Festzug entfallen. Dies ist sehr schade, wären dieses mal doch noch mehr Vereine vertreten gewesen. Die Veranstaltungstage erfreuten sich eines guten Zulaufs. So genossen viele Besucher das Doppelkonzert anlässlich des 65. Bestehens unserer Blaskapelle. Der Heimatabend unserer beiden Trachtenvereine zeugte einmal mehr vom Können unserer Trachtlerinnen und Trachtler. Beim- Laurenzimarkt hatte der Gewerbeverein richtiges Massel mit dem Wetter, und so war der Besuch recht gut. Das Konzert von Teacher's Groove sorgte für einen würdigen Abschluss dieser erfolgreichen Tage. Unser großer Dank gilt dem Organisator all dieser Veranstaltungen, dem Gewerbeverein in Zusammenarbeit mit der Wirtsfamilie Heinrichsberger. Veranstaltungen zusammenlegen Als überaus erfolgreich erweist sich meine Anregung, möglichst mehrere Veranstaltungen zusammen zu legen. So konnte sich die Aktion Bernau - all inclusiv im Rahmen des Laurenzi-Markts vielfältiger Aufmerksamkeit erfreuen. Wie es ist, mit Behinderung zu leben, konnte durch eine Vielzahl an Angeboten nachvollzogen werden. Herzlich bedanke ich mich bei allen, die geholfen haben, diese Aktion durchzuführen. Allen voran unserem Behindertenbeauftragten und 3. Bürgermeister Alexander Herkner. Der beständige Abbau von Barrieren wird weiterhin unser Ziel sein. Kindergärten und Schule haben wieder begonnen und ich möchte allen, die in diesen Einrichtungen tätig sind, ein erfolgreiches Jahr wünschen. Kinder fühlen sich sehr wohl Die vorläufige Kindertagesstätte im Sportpark hat ihren Betrieb eröffnet. Sie befindet sich bis zur Fertigstellung ihres eigentlichen Betriebsorts nun in den Pavillons neben der Grundschule. Die 20 Kinder mit ihren Erzieherinnen fühlen sich sehr wohl. Für die rechtzeitige Fertigstellung dieser Baumaßnahme haben die Mitarbeiter im gemeindlichen Bauamt hervorragende Arbeit geleistet. Der Umzug in den Sportpark soll im Frühjahr 2019 erfolgen. Schulanbau nicht mehr dringend Ein Anbau an die Schule ist derzeit nicht mehr dringend. Für das Schuljahr 2018/19 stehen genügend Klassenzimmer zur Verfügung. Die Mittagsbetreuung räumt die von ihr genutzten Zimmer und weicht übergangsweise in die Aula aus. Nach Auszug des Kindergartens können die Pavillons dann von der Mittagsbetreuung genutzt werden. Ich bedanke mich bei dieser Gelegenheit bei der Schulleitung und den Betreuerinnen der Mittagsbetreuung für die sehr kooperative Zusammenarbeit. Die jährliche Ehrung von Jugendlichen für herausragende Leistungen ist alljährlich ein Höhepunkt der Gemeinderatssitzung nach den Ferien. Die Geehrten stehen stellvertretend für unsere Jugend, die in Schulen, Vereinen und Organisationen engagiert und Nach dem Bieranstich hieß es Prost. Das Bild zeigt im Laurenzimarkt- Zelt: (von links) Norbert Klauck, den Vorsitzenden des Gewerbevereins, Dirigent Albert Osterhammer, Tourist-Info-Leiter Christoph Osterhammer, Gebietsverkaufsleiter arco Steinacher von Auerbräu, Bürgermeister Bernhofer und Festwirt Werner Heinrichsberger. Mit dem Mühlradl und mit einem Schuhplattler erfreuten die Dirndln und Buam der Jugendgruppe vom Trachtenverein D Staffestoana Bernau. Hö/ Foto: Berger aktiv Verantwortung übernimmt. Ferienprogramm kam wieder gut an Viel Spaß hatten die Kinder beim Ferienprogramm. Jedes Jahr wieder engagieren sich hier Einzelpersonen bzw. unsere Vereine und bieten ein abwechslungsreiches Angebot. Mein Dank gilt allen, die unter der Federführung unserer Jugendreferentin Irene Biebl-Daiber mitgeholfen haben, das Programm erfolgreich durchzuführen. Bitte kommen Sie zur Bürgerversammlung! Im Oktober finden die Bürgerversammlungen in Bernau und Hittenkirchen statt. Ich darf Sie dazu recht herzlich einladen. Fragen können wie immer auch schon im Vorfeld eingereicht werden. Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Ihr Erster Bürgermeister

3 Seite 3 Oktober 2017 Der Bernauer Meldungen aus dem 19. und 25.10: Die Bürger werden informiert Die nächste Bürgerversammlung findet am am Donnerstag, 19. Oktober, um Uhr im Gasthof Kampenwand statt. Für Hittenkirchen ist die Bürgerversammlung am Mittwoch, 25. Oktober,, um die gleiche Zeit im Landgasthof Hittenkirchen. Bürgermeister Philipp Bernhofer wird bei beiden Versammlungen in Anwesenheit des Gemeinderats Rechenschaft über die Arbeit der Gemeinde im vergangenen Jahr ablegen. Die Bürgerinnen und Bürger können Anfragen in wichtigen Gemeindeangelegenheiten vor der Bürgerversammlung schriftlich oder mündlich im Rathaus einreichen. Es wird empfohlen, zur entsprechenden Vorbereitung Anträge spätestens eine Woche vor der jeweiligen Bürgerversammlung im Rathaus einzureichen oder vorzubringen. Danach besteht Gelegenheit, im Rahmen der Diskussion Fragen zu stellen und Wünsche zu äußern. Die alte Lesehalle im Kurgarten abgerissen Die zuletzt als Schandfleck bezeichnete baufällige Lesehalle zwischen Kurpark und Rathaus ist Geschichte. Während seiner Blütezeit nach dem Zweiten Weltkrieg erwarb der Verkehrsverein Bernau (VVB) 1959 einen Teil des "Sanne-Grundstückes" von seinem Gönner und langjährigen Vorstand Theodor Sanne zu einem günstigen Preis. Der VVB machte diese gut 3000 Quadratmeter dann der Öffentlichkeit als Kurgarten zugänglich und errichtete eine Lesehalle am Rande des Geländes, die seither den Touristen als Entspannungsort diente. Wegen starker Baufälligkeit war es nun nach langen Verhandlungen und der Auflösung des Bernauer Verkehrsvereins (wir berichteten) möglich, das bereits seit fast zwei Jahren gesperrte Häuschen abzureißen. Die freie Fläche öffnet nun vom Rathaus her den Blick auf einen wunderschönen Kurgarten, der derzeit mit einigen Statuen von Bernauer Künstlern bestückt ist. Die freigewordene Fläche wird noch im Herbst dieses Jahres von Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofs bepflanzt und begrünt. Die fachliche Betreuung übernimmt Landschaftsarchitekt Peter Rubeck von der Planungsgruppe Straßer & Partner aus Traunstein. Text/Foto: Leidel An Kirchweih: Rathaus bleibt geschlossen Am Kirchweihmontag, 16. Oktober, bleiben das Bernauer Rathaus sowie der Bauhof samt Wasserwerk geschlossen. Tourist-Info hat geöffnet Die gemeindliche Tourist- Info an der Aschauer Straße ist von 9.00 bis Uhr geöffnet. Auf Kinder achten! T E R M I N E D E R M Ü L L A B F U H R in Bernau und Hittenkirchen Restmülltonnen Mittwoch, 4. Oktober. Mittwoch, 18. Oktober Altpapier (blaue Tonne) Chiemgau-Recycling Mittwoch, 18. Oktober Altpapier (Remondis) früher EHG-Recycling Donnerstag, 19. Oktober

4 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 4 Bauarbeiten sind voll im Gange Voll im Gange sind die Bauarbeiten bei der Baustelle an der Priener Straße. Dabei kommt auch schweres Gerät zum Einsatz. Der Untergrund machte sogar das Setzen von Pfählen erforderlich, wobei diese Arbeit ein Spezialbagger erledigte. Gegenüber dem Café Obermaier sollen zwei neue Wohn- und Geschäftshäuser samt Tiefgarage entstehen. Es handelt sich um ein Projekt der TLH Objekt Bernau GmbH & Co.KG mit Sitz in Seebruck. Neben den Projektanten beteiligt sich auch Bürgermeister Philipp Bernhofer (zweiter von rechts) am Spatenstich für die beiden Gebäude. Fotos: me/ra Bürgermeister Philipp Bernhofer mit den talentierten Schülerinen und Schülern ( von links): Florian Knopf, Simone Loy, Donat Hofmann, Stefan Bauer. Foto: ra Fünf Jugendliche aus Bernau für besondere Leistungen geehrt Erster Bürgermeister Philipp Bernhofer hat im Rahmen einer Gemeinderatssitzung die herausragenden Leistungen hervorgehoben, die Jugendliche aus der Gemeinde in diesem Jahr in den Bereichen Schule, Beruf und Sport erreicht haben. Den anwesenden Jugendlichen gratulierte er persönlich und überreichte im Namen des Gemeinderates als Anerkennung ein Geschenk. Geehrt wurden im Bereich Schule/Berufsausbildung: Simone und Stefan Loy, Abiturnote jeweils 1,3 (Staatliches Landschulheim Marquartstein) Bauer Stefan, Zeugnisdurchschnitt 1,5 (Staatliche Berufsschule I in Rosenheim) Josef Hobelsberger, Aschau (Ausbildung zum Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) Donat Hofmann, Zeugnisdurchschnitt 1,0 (Staatliche Berufsschule Bad Aibling, Ausbildung zum Industriemechaniker bei Hefter Maschinenbau GmbH & Co. KG) Sportliche Erfolge: Florian Knopf Deutscher Meister im Sprint, U 18, Deutscher Meister im Sprint über 2,5 km klassisch und 10 km Skating, Deutscher Vizemeister im Duathlon über 20 km (10 km Skating/10 km klassisch). Dritter über 30 km Skating. Zweiter Platz beim Deutschlandpokal. Drittbester Deutscher bei den internationalen OPA-Spielen (Organisation der Alpenländer-Skiverbände) über 30 km Skating, Aufnahme in die Deutsche Nationalmannschaft (C1-Profi- Achtung: Tempo 120 bzw. 100 auf der Autobahn zwischen Bernau und Rosenheim ( in beiden Richtungen Tempolimit) )

5 Seite 5 Oktober 2017 Der Bernauer Wegen Arbeiten für Fahrbahnerneuerung: Strecke nach Rottau für neun Tage total gesperrt Rentenberatungstermine für Bernauer Interessenten finden in diesem Jahr noch an folgenden Tagen statt: , und Das Staatliche Bauamt Rosenheim beabsichtigt, im Zeitraum vom 25.September bis 27.Oktober dieses Jahres den Streckenabschnitt zwischen Bernau / Penny Markt und L a n d k r e i s g r e n z e Traunstein auf einer Länge von etwa zwei Kilometern zu sanieren. Hierzu werden in einer ersten Bauphase beginnend ab 25.September unter Fahrbahneinengungen und halbseitigen Sperrungen mittels Ampelregelung die Entwässerungseinrichtungen und Pflasterungen instandgesetzt, Bankette abgefräst sowie die komplette Straßenausstattung abgebaut. Weiter ist geplant, im Zeitraum vom 11.Oktober bis 20.Oktober unter Vollsperrung der Strecke die gesamten Asphaltarbeiten, wie z.b. das Abfräsen der bestehenden Fahrbahndecke, den Einbau einer Tragschichtverstärkung in Teilbereichen und das Aufbringen der neuen Deckschicht durchzuführen. Auch die Wiederherstellung der Fahrbahnbankette fällt in den Zeitraum der Vollsperrung. Eine entsprechende Umleit u n g s s t r e c k e wird im Zuge der Baumaßnahme ausgewiesen. Im Anschluss daran soll unter erneuten halbseitigen Sperrungen mit Ampelbetrieb die komplette Straßenausstattung, darunter fällt die Beschilderung, Installation von Schutzplanken und auch die Fahrbahnmarkierung, erneuert werden. Da die Arbeiten stark witterungsabhängig sind, und vor allem beim Einbau der Asphaltschichten trockenes Wetter zum Erreichen der geforderten Qualität Bedingung ist, kann sich der Zeitplan etwas verschieben. Die Fertigstellung der Arbeiten ist für Ende Oktober vorgesehen. Beratung für Rentner jeweils ab Uhr im Rathaus Bernau. Die Beratung erfolgt durch den ehrenamtlichen Versichertenberater Manfred Kokott. Präsentation von WILLKOMMEN Bei der ersten Ausstellung des KunstKreises Bernau 2015 wurde im Foyer des Rathauses ein offener Bronzemantel der Künstlerin Monika Stein aus Unterwössen gezeigt. Dies weckte bei der Bernauerin Ursula Bethe den Wunsch, die Skulptur als ein Geschenk an die Bürger zu erwerben. Der Mantel symbolisiert dabei die Offenheit für alle Bürger, egal welcher Herkunft. Aufgrund mehrerer Sponsoren und mit Hilfe eines Leseabends konnte dieses Projekt nun realisiert werden. Die Bevölkerung ist zur Präsentation der Skulptur WILLKOM- MEN vor dem Bernauer Rathaus am Samstag, 7. Oktober, um 10 Uhr herzlich eingeladen. Neben einem musikalischen B e g l e i t p r o gramm werden Bürgermeister Philipp Bernhofer, die Künstlerin Monika Stein und Initiatorin Ursula Bethe den Werdegang und die Bedeutung des Kunstwerks erläutern. gle Die Öffnungszeiten des Bernauer Wertstoffhofes Im Bernauer Wertstoffhof am Förchensee gelten im Winterhalbjahr (1.Oktober März) folgende Öffnungszeiten! Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Menschlich - Qualifiziert - Zuverlässig Ambulante Pflege braucht Vertrauen Gerne komme ich zu einem kostenlosen Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause. Dagmar Engl Tel

6 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 6 Nachwuchskünstler stellen im Rathaus aus Nach verschiedenen Ausstellungen der älteren Kunstprofis aus Bernau sind im Oktober die jungen Künstler aus Bernau an der Reihe. So präsentieren die Kinder des Kinderhauses Unterm Regenbogen ihre Malereien, Zeichnungen und Werke aus dem Kinderg a r t e n j a h r / dem Bernauer Publikum. Die Ausstellung unter dem Motto Kleksen - Malen - Kunst, wird am Donnerstag, 12. Oktober, um 9.30 Uhr, von Bürgermeister Philipp Bernhofer eröffnet. Die gerade eingeschulten Erstklässler und Kinder aus dem Kindergarten gestalten die Vernissage musikalisch und stellen ihre Kunstwerke dem interessierten Publikum vor. Die Bilder können selbstverständlich auch erworben werden. Jedes Werk ist nummeriert; potentielle Käufer können sich mit einem Preisangebot registrieren. Der höchstbietende Interessent bekommt das Bild zum Ende der Ausstellung Mitte November überreicht. Ortsspaziergang für jedermann: Alles dreht sich um die Aufwertung der Ortsmitte Mit dem Bau des neuen Rathauses und der Einführung des Wochenmarktes am Rathausplatz ist der Startschuss zur Aufwertung der Ortsmitte von Bernau gefallen. Dabei soll es aber nicht bleiben. Um als Ortsmitte für uns Bernauer und alle Besucher attraktiv zu bleiben, braucht es weitere Veränderungen! Daher hat die Gemeinde die beiden Planungsbüros SEP und PLANWERK beauftragt die Situation im Ort genauer zu betrachten. Nun sollen die ersten Erkenntnisse gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert und weitere Ideen gesammelt werden. Hierfür lädt Bürgermeister Philipp Bernhofer alle Interessenten ein, am Dienstag, 10. Oktober ab Uhr an einem Ortsspaziergang mit anschließender Diskussionsrunde (ab ca Uhr) im Sitzungssaal der Gemeinde teilzunehmen. * Vorgesehen ist ein Rundgang vom Bahnhof über den Kurpark bis zur Egartnerstraße und zurück über die Chiemseestraße. Treffpunkt ist um Uhr am Bahnhof Bernau. Für Getränke und eine kleine Stärkung ist bei der anschließenden Diskussion im Rathaus gesorgt. Termine für den TÜV von landwirtschaftlichen Zugmaschinen Der TÜV SÜD führt am Donnerstag, 9. November, am Bauhof der Gemeinde Bernau von Uhr bis ca Uhr einen Prüftermin für landwirtschaftliche Zugmaschinen durch. Das Ende des Prüftermins richtet sich nach Anzahl der Anmeldungen. - Anmeldungen sind bis im Rathaus der Gemeinde Bernau bei Konrad Hofmann, Tel.: 08051/ , möglich. Nicht vergessen: An Kirchweih gibt s Gänse und Enten

7 Seite 7 Oktober 2017 Der Bernauer Bernauer Griechen erstrahlen in neuem Glanz Die Statuen im Schulumfeld sind gründlich restauriert worden - Ursprung in München Die Bernauer Griechen standen nicht immer in Bernau, sondern hatten ihren Ursprung in München weihte König Ludwig I. die neu errichtete Hof- und Staatsbibliothek an der Münchner Ludwigstraße, seiner großen Prachtstraße, ein. Im gleichen Jahr entwarf der berühmte Bildhauer Ludwig von Schwanthaler die Vorlagen für Gelehrtenstatuen für die Freitreppe, die auf die vier Grunddisziplinen Dichtung, Geschichte, Philosophie und Medizin verweisen sollten, welche in der Bibliothek gesammelt werden. Ein Beitrag von Georg Leidel Die Künstler Francesco Sanguinetti ( ) und Ernst Mayer ( ) schufen dann die überlebensgroßen Gelehrten Homer (Dichter der Ilias), Aristoteles (Lehrer Alexander des Großen), Thukydides (Philosoph) und Hippokrates (Arzt) aus Kehlheimer Marmor, von den Münchnern auch liebevoll die vier Heiligen Drei Könige genannt. Bei mehreren Luftangriffen ab März 1943 wurde die Staatsbibliothek fast gänzlich zerstört, die vier Statuen in Mitleidenschaft genommen und in einem Innenhof abgestellt, wo sie den Wiederaufbau der Staatsbibliothek verfolgen konnten. Auf der großen Freitreppe wurden 1966 dann aber nicht mehr die Originalfiguren, sondern Nachbildungen der Gelehrten installiert. Auf Initiative des damaligen Bernauer Bürgermeisters und Griechenlandverehrers Dr. Hugo Decker konnte mit dem Freistaat Bayern 1964 ein Dauerleihvertrag abgeschlossen werden. Kurz darauf erfolgte dann schon der Transport und die Aufstellung der Figuren mit Hilfe des amerikanischen Kommandanten des Bernauer Rasthauses, der dafür einen Kran der US-Army kostenlos zur Verfügung stellte. Zur Eröffnung des neuen Bernauer Schulhauses im Juli 1965 waren die Figuren bereits fester Bestandteil des Schulumfeldes. Heute thronen sie im Halbrund in der Gartenanlage der Hippokrates vor der Restaurierung (links) und mit Patrick Jürgens bei der Schlussarbeit. Fotos: Leidel Grundschule, eingerahmt von einer Wiese mit kleinem Weiher und einem mit Segelplanen überspannten Atrium. Die Kriegsereignisse und klimatischen Verhältnisse am neuen Standort hatten bereits 1989 eine erste Restaurierung notwendig gemacht. Nach nunmehr fast 30 Jahren hatten die Griechen wieder Algen, Moos und Farn angesetzt und einige Konturen waren u.a. durch die Luftverhältnisse angegriffen. Auf Initiative von Heimatarchivleiter Josef Aiblinger und Kulturreferentin Michaela Leidel wurde dieses Jahr der Restaurator Patrick Jürgens aus der Lindauer Gegend beauftragt, sich der Skulpturen anzunehmen. In Absprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege befreite er zuerst die Oberflächen mit Hilfe eines besonderen Reinigungsgeräts von Schmutz, Erde, Moos und lockerem Gestein. Hierbei musste er auch einige Ausbesserungen der letzten Restaurierung rückgängig machen, da sich mittlerweile die Arbeitsmethoden verändert haben. Anschließend überprüfte er schadhaft gewordene Teile auf ihre Festigkeit und dübelte Lockeres wieder an. In einem weiteren Schritt ergänzte er vorsichtig schadhafte Stellen, sodass die Konturen der Gesichtszüge oder der Faltenwürfe wieder deutlicher hervortreten. Nach einer noch ausstehenden Rücksprache mit dem Landesamt für Denkmalpflege kann eventuell noch eine einheitliche Schlämmung der Oberfläche erfolgen. Aber auch ohne diese Arbeit hat sich das Äußere der Bernauer Griechen schon stark verbessert, wie bei einem Bildvergleich unschwer zu erkennen ist.

8 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 8 Neues aus der Bücherei Viele neue Medien warten auf die Besucher er Bernauer Bücherei. Die Interessenten können unter 955 DVD s aus den Bereichen Kinder und Jugend-DVD s und Erwachsenen DVD s wählen. Die Leihgebühr für die Erwachsenen-DVD s beträgt 1 Euro für 14 Tage. Neu eingetroffen: Shades of grey Power rangers Bob der Streuner Sachbuch: Das große ADHS Handbuch für Eltern Medical Food Schluss mit muss Romane: Ken Follett: Das Fundament der Ewigkeit Daniel Speck: Bella Germania Andreas Franz: Kalter Schnitt Bilderbuchkino: Do um Uhr: Der kleine Wassermann Das Büchereiteam wünscht allen einen schönen Leseherbst. Die Öffnungszeiten: Mo Do Sa Neues von der Tourist-Info Kaffeehausmusik im Café Wastelbauerhof Konzert mit der Teufelsgeigerin Ilona Cudek und Akkordeon-Weltmeister Enrique Ugarte Preise und Verfügbarkeiten bitte für 2018 melden Die Tourist-Info bittet alle Gastgeber/-innen, dringend ihre Preise und Verfügbarkeiten für das Jahr 2018 mitzuteilen oder im Reser vierungssystem IRS 18 selbst einzutragen. Vermieter, die selbst pflegen, werden ebenfalls um kurze Rückmeldung gebeten. Es gelten wie im Vorjahr die Saisonzeiten von Chiemsee-Alpenland. Freimeldungen fehlen Für die kommende Saison liegen bereits zahlreiche Urlaubsanfragen vor, aber es sind leider noch nicht genügend Freimeldungen seitens der Gastgeber eingegangen. Am Sonntag, 5. November erwartet die Freunde der Konzerte an besonderen Orten im Café Wastelbauerhof in Rudersberg ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Musikerlebnis von Klassik, Romantik über Klezmer-Musik, Zigeunermusik, spanische Lieder, bis hin zum heißen Tango und Jazz. Mit Ilona Cudek, der in Polen geborenen Konzertmeisterin an der zweiten Violine bei den Münchner Philharmonikern und dem genialen baskischen Akkordeon-Weltmeister und Dirigenten Enrique Ugarte, konnten die Veranstalter zwei Ausnahmekünstler engagieren, die zusammen eine seltene musikalische Symbiose bilden, die das Publikum zu unglaublichen Beifallsstürmen hinreißt. Für das leibliche Wohl sorgen Konditormeisterin Viktoria Heitzmann und Team mit hausgemachten Torten und Kuchen, Eisspezialitäten und herzhaften Brotzeiten. Es werden ein Nachmittagskonzert um Uhr und ein Abendkonzert um Uhr angeboten. Bei beiden Konzerten gilt freie Platzwahl. Einlass jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn. Alle Konzertbesucher werden gebeten, sich im Vorhinein für eines der beiden Konzerte in der Tourist- Info Bernau anzumelden, damit die begrenzten Sitzplätze optimal verteilt werden können. Karten gibt es zum vergünstigten Vorverkaufspreis in der Tourist-Info Bernau und im Chiemsee Infocenter in Felden. Die Tickets aus dem Vorverkauf und die Premiumtickets gelten nur für eines der beiden Konzerte. Anmeldung und Kartenreservierung unter Tel /986.

9 Seite 9 Oktober 2017 Der Bernauer Bernauer Trachtler zeigen ihr Können Vom traditionellen Preisplatteln und Dirndldrahn der Staffelstoana Beim traditionellen Preisplatteln und Dirndldrahn des Bernauer Trachtenvereins D Staffelstoana kämpften heuer 47 Teilnehmer um Punkte und Platzierungen. Als Preisrichter fungierten Viz Brandstetter (Unterwössen), Sepp Hamberger (Sachrang), Peter Reiter (Niederaschau) und Peter Thaurer (Prien). Vorstand Franz Praßberger führte durch den Abend, an dem mit Tobi Lackerschmid und Sepp Pfliegl zwei versierte Musikanten für faire Bedingungen beim Wettkampf sorgten. In den einzelnen Klassen zeigten dann vor allem die Kleinsten, was sie das ganze Jahr über erlernt hatten. Zum Abschluss gab es quasi als Höhepunkt neben dem Dätscher noch einen Plattler und den "Auftanz" von der Kinder- und Jugendgruppe des Vereins, wobei neun Trachtenpaare auf der Tanzfläche gezählt werden konnten. Die Kleinsten dankten den Probenhelferinnen mit einem Rosenstock. Vor den Ehrungen bedankte sich Vorstand Praßberger bei allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen hatten, an erster Stelle den Jugendleitern Barbara Bauer, Irmi Fischer, Korbinian Mauerer und Franz Weingartner sen. Des weiteren bei den Vorplattern Franz Weingartner jun. und Max Baginsky, der Dirndlvertreterin Christina Durigon und Irmi Osterhammer für die Dirndlproben, sowie bei den Immer wieder eine Freude für die Zuschauer, aber auch die stolzen Eltern: die Tänze der kleinen Trachtler. Fotos: Leidel Vorstand Franz Praßberger (ganz links) mit den Erstplatzierten der jeweiligen Altersklasse; vorne: Anna Deingruber, Veronika Osterhammer und Laurent Bauer; hinten: Maxi Rath, Marie Stolz, Andreas Rummelsberger, Christina Durigon und Franz Weingartner vielen Probenmusikanten und dem Auswertungsteam um Hannelore Kienberger. Stolz war Praßbergerr über die zahlreiche Teilnahme bei den Wettbewerben während des Gaufestes in Atzing, bei denen Christina Durigon einen hervorragenden 4. Platz erdrehte. Franz Weingartner jun. gewann beim Gaupreisplatteln sogar den Siegerpokal und erreichte beim nur alle paar Jahre stattfindenden gauoffenen Preisplatteln ebenfalls einen exzellenten vierten Platz. Diese beiden waren auch bei den vereinsinternen Meisterschaften am vergangen Wochenende wieder die Tagessieger. Dank vieler Sponsoren aus dem Verein konnten auch heuer wieder schöne Sachpreise an die Teilnehmer vergeben werden. Alle Kinder erhielten mit dem eigenen Namen bestickte Handtücher, für die aktiven Dirndl gab es Trachtentascherl und für die Aktiven Buam Sackerl für die Plattlerschuhe. Die Klassensieger Die drei Erstplatzierten der einzelnen Wertungsklassen in Reihenfolge: Dirndl 1: Veronika Osterhammer vor Martina Schnaiter und Anna Steindlmüller; Buam 1: Laurent Bauer vor Felix Bauer und Felix Tröger; Dirndl 2: Anna Deingruber vor Christina Praßberger und Sophie Stolz; Buam 2: Maxi Rath vor Peter Steindlmüller und Martin Bauer; Dirndl 3: Marie Stolz vor Anna Winkler und Katharina Rath; Altersklasse: Andreas Rummelsberger vor Donat Fischer und Martin Riepertinger; Aktive Buam: Franz Weingartner vor Donat Praßberger und Sebastian Weingartner; Aktive Dirndl: Christina Durigon vor Kathi Weingartner und Franziska Praßberger. gle

10 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 10 Gartenfachleute sagen: Buchsbaumzünsler gehört in den Sperrmüll Aktion gegen hohe Heizölpreise Heizöl günstiger einkaufen! Bestellergemeinschaft Chiemgauer Eigenheimer Telefon / Fax / einfach nachfragen - es lohnt sich Achim Richter Elektro-Team Elektro-Geräte: Miele Bosch Siemens Reparaturen Installationen Elektroservice rund ums Haus Die Raupe eines ostasiatischen Kleinschmetterlings verdirbt derzeit offenbar etlichen Gartenbesitzern die gute Laune. Den Anrufen in den Sachgebieten Abfallwirtschaft sowie Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landschaftspflege im Landratsamt Rosenheim nach zu urteilen, verursacht die Raupe derzeit Kahlfraß an verschiedenen Buchsbaum-Arten. Raupen, Gespinste sowie abgestorbene Triebe oder Pflanzen sollten nicht über den Kompost im Garten oder die Grüngutcontainer auf den Wertstoffhöfen entsorgt werden. Das Sachgebiet Abfallwirtschaft rät stattdessen, die Pflanzenreste und eingesammelten Tiere in einem Müllsack zu sammeln und sich auf den Wertstoffhöfen beim dortigen Personal zu melden. Der Müllsack wird kostenlos über den Sperrmüll entsorgt. Alternativ kann der Müllsack samt Inhalt in einer der drei Kompostieranlagen in Aschau, Bruckmühl oder Eiselfing abgegeben werden. Bei starkem Befall rät das Sachgebiet Gartenkultur und Landschaftspflege zudem zu einer biologischen Bekämpfung auf Basis des nützlingsschonenden Bacillus thuringiensis ssp. Kurstaki. Der Fachhandel bietet betroffenen Gartenbesitzern eine entsprechende Beratung an. Der ostasiatische Kleinschmetterling mit dem lateinischen Namen Cydalima perspectalis war erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Mitteleuropa eingeschleppt worden. Die Raupen des Schmetterlings sind bis zu fünf Zentimeter lang, gelbgrün bis dunkelgrün sowie schwarz und weiß gestreift, mit schwarzen Punkten, weißen Borsten und schwarzer Kopfkapsel. Haben Sie Fragen bezüglich Anzeigen Rufen Sie an: (am besten zwischen 9 und 12 Uhr) Zur Verstärkung unseres Team`s suchen wir Fahrer (Sanitäter) mit P-Schein für Patientenfahrten im Nah- und Fernverkehr. Sie sind freundl., hilfsbereit, zuverl. und bereit, auch an Wochenenden zu arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. DER CHIEMSEER, Tel

11 Seite 11 Oktober 2017 Der Bernauer Immobilien 2-Zi.Whng. Küche, Dusche, Balkon, Einliegerwohnnug in EFH, 1..O G, ca 50 qm Zentrale Lage in Bernau, möbliert im Landhausstil Keine Tierhaltung. Ab zu vermieten Miete 500.-, NK ca 120.-, Kaution, Selbstauskunft Chiffre 11a (tina-press) Suche Garage/Tiefgaragenstellplatz in Bernau oder Umgebung Tel.: Suche Haushaltshilfe für 4 Stunden pro Woche. Tel.: 08051/ Auszug aus dem Kaufobjekte: aktuellen Programm Staudach/Lkr. Traunstein: EG-Appartement mit Süd-West-Terrasse, Wohn- Schlafraum, Kochnische, Duschbad mit Fenster, Kellerabteil, Stellplätze vor dem Haus.Wfl: 36,4m², ,-- (als Kapitalanlage, gut vermietet) Bernau: Grundstück von ca m² mit herrlichem Blick zum Chiemsee mit älterer Bebauung, Preis und Konditionen auf Anfrage. Salzburg: Hochinteressante 4-Zi-EG-Whg, z.z. als Büro genutzt, ca. 95m² in restaurierter Jugendstilvilla (6 Wohneinheiten), 5 Min. Fußweg zum Altstadtzentrum, sehr stilvoll, mit Bad und Küche u. eigenem Parkplatz, nutzbar kurzfristig n.v. - VB ,-- Wörthersee, Nähe Velden: Attraktives Ein-/Zwei- Familienhaus in guter, ganztägig sonniger Lage, (neuwertig, ca. 300 m², Wfl., Personen-Aufzug), ca. 800 m vom See, mit 3 Baugrundstücken 1000m² m² zur separaten Nutzung/Weiterverkauf abzugeben: VB ,-- Energieausweis jeweils vorhanden / Preise jeweils zzgl. Provision 3,57% inkl. MWSt Ihre Objekte unsere Kunden! Rufen Sie mich bitte an, ich berate Sie gerne. Eva-Beatrix von Sluyterman Bayern-Domizil-Immobilien Bernau a. Chiemsee Tel: u evs@bayern-domizil.de Sonstiges Ihr Experte für Bernau: 3,5 Zimmer- Gartenwohnung in Südlage mit Garage und zusätzlichem Kellerraum Sieschi 's Nähstüberl Änderungsschneiderei Bernau LEIH-OMA GESUCHT Familie mit 2 Jungs (2+4J.) sucht liebevolle und geduldige Heimbetreuung für 1 bis 2 Nachmittage pro Woche. Tel Immobilien Einzelgarage, Bernau, Chiemseestraße zu vermieten, 60.- Chiffre 11b (tina-press) Familie sucht EFH, DHH oder Baugrund in Bernau zum Kauf! Tel.: Tel.: 0176 / ca. 114 m² Wohnfläche, eigener Garten ca. 400m², Baujahr 1973 eigene Garage mit viel Platz davor, Gartenhaus, Kachelofen "normales" Kellerabteil UND eigener Kellerraum (ca. 11 m 2 ) Öl-Hzg., Verbr.ausweis:130 kwh/ (m 2 a) Kaufpreis: EUR zzgl. Käufercourtage: 3,57 % vom Preis inkl. gesetzl. MWSt. Für nähere Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung. Auch wenn Sie Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf und biete Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Wertermittlung an. Sie erreichen mich telefonisch auch abends und am Wochenende. Stefan Wolf, Zertifizierter Immobilienberater Betriebswirt (VWA) stefan.wolf@lbs-by.de LBS Geschäftsstelle Rosenheim Rathausstraße 3, Rosenheim Telefon (08031) , Telefax Bernauer kaufen in Bernau Funktaxi Berthold Auslandsfahrten Flughafentransfer MUC und SZBG Krankenbeförderungen für Bestrahlungs- Chemo- und Dialysepatienten Fahrten zu ambulanten Rehamaßnahmen Direktabrechung mit Ihrer Krankenkasse Bernau / 97130

12 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 12 Erstes Herbstfestival im Chiemseepark Felden Vom Oktober 2017 TSV-Fahne wieder im neuen (alten) Glanz Von Freitag, 20., bis Sonntag, 22. Oktober 2017 findet zum ersten Mal ein Herbstfestival in Bernau am Chiemsee statt. Auf dem Festplatz am Chiemseeufer präsentieren eine Vielzahl von Händlern ihre Produkte und Waren aller Art. Ausgesuchte Aussteller, überwiegend aus der Region, zeigen ihre hochwertigen Produkte: Traumhaft schöne Rosen, frische Gräser und Herbststauden, schicke Hüte, elegante Mode und hübschen Schmuck, feine Dekorationsartikel für Haus und Garten und vieles andere mehr. Es wird dabei großer Wert auf Regionalität gelegt. Das kulinarische Angebot auf dieser herbstlichen Open-Air-Veranstaltung ist ebenfalls sehr vielfältig: Gäste können sich auf Wein und Hochprozentiges aus regionaler handwerklicher Herstellung, Käse und Südtiroler Salami, Trockenfrüchte, eingekochte Marmeladen, köstliche Pestos und besondere Öle freuen. Ausgewählte Kunsthandwerker führen ihr Handwerk vor und lassen sich von den Besuchern bei der Arbeit gerne über die Schulter schauen. Öffnungszeiten: Freitag, :00 18:00 Uhr Samstag, :00 18:00 Uhr Sonntag, :00 18:00 Uhr Weitere Informationen unter Die TSV-Vereinsfahne strahlt wieder in neuem Glanz: Dank einer aufwendigen Restaurationsarbeit durch eine Fachfirma kann die TSV-Fahne wieder im Einsatz sein. Sowohl der Zahn der Zeit als auch die stete Verwendung der Vereinsfahne haben eine Restaurierung dringend erforderlich gemacht. Dabei hat sich vor allem Helmut Praßberger stark eingebracht. Das Ergebnis kann sich blicken lassen und wird auch bei den nächsten Veranstaltungen zu sehen sein. Die handwerkliche Leistung hatte allerdings auch ihren Preis. Somit freut sich der TSV Bernau über finanzielle Unterstützungen für diese Investition in die Vereinstradition. Spenden können auf das Konto bei der Sparkasse Bernau mit der IBAN-Nummer DE mit dem Verwendungszweck "Restauration TSV-Vereinsfahne" eingezahlt werden. Gerne werden dafür auch Spendenquittungen ausgestellt.

13 Seite 13 Oktober 2017 Der Bernauer Nachrichten von Sascha Klein aus dem Der Gewerbeverein gratuliert der Musikkapelle Bernau am Chiemsee zum 65. Wiedergründungsfest und freut sich, dass diese mehrfach ausgezeichnete Kapelle auch heuer wieder im Bierzelt beim Laurenzimarkt aufgespielt hat. Bio- und Drogeriemarkt Wie der Tagespresse zu entnehmen ist, plant die Unternehmensgruppe Aldi Süd den Bau von zwei Gebäuden mit einer Gesamtverkaufsfläche von 800 Quadratmetern östlich des bestehenden Aldimarktes an der Chiemseestraße. Es sollen, so Aldi Süd, dort ein Biomarkt und eine Drogerie einziehen. Das ist einerseits eine erfreuliche Entwicklung, denn beides fehlt im Ort und erspart zukünftig dem Kunden weitere Fahrten in benachbarte Gemeinden. Andererseits ist es natürlich insofern auch bedenklich, als dass damit kleinere Gewerbetreibende, wie etwa ein Bio-Gemüsehändler oder ein privater Drogist keine Chance mehr hat, sich in Bernau niederzulassen. Leerstände Gewerbeflächen Dabei wäre es in Bernau so dringend nötig, neue Ladenbetreiber zu finden. Wir haben in Bernau bei gewerblichen Immobilien so viele Leerstände wie noch nie. Aktuell in der Chiemseestraße gegenüber unserer Apotheke. Ein vorzüglicher Standort in der neuen Ortsmitte aber noch mit viel freien Gewerbeflächen. Und demnächst entsteht an der Priener Straße gegenüber der Bäckerei Obermaier ein Wohn-Gewerbe-Komplex mit großer Gewerbefläche. Wir alle, und damit ist natürlich auch und im Besonderen der Gewerbeverein gemeint, der erklärter Maßen für Ansiedlung neuer Gewerbetreibender steht, müssen zusammenhelfen, neue Leerstände zu vermeiden und bestehende Leerstände abzubauen. Viele Gewerbegebiete Wir haben in Bernau fünf Gewerbegebiete. Eines bei der Shelltankstelle, das zweite beim Pennymarkt, das dritte am Bauhof das Hat einen guten Ruf weit über die Gemeindegrenzen hinaus: die mittlerweile 65 Jahre alte Musikkapelle Bernau. Hier (Pfeil) sollen weitere Gewerbebetriebe entstehen. vierte bei der Feuerwehr und dann noch unser Aldi / Schiesser Outlett bei der Autobahnausfahrt Felden. Unser Ort sollte sich doch seinen ursprünglichen alpenländisch-dörflichen Charakter bewahren und nicht weitere Gewerbegebiete ausweisen, um nicht ins vorstädtische Einerlei abzugleiten. Insofern können wir nur neidisch nach dem idyllischen Hittenkirchen blicken! Neuer Schreibwarenladen Willkommen heißen wir Andreas Wessels, der mit seinem Schreibwarenladen Liesundschreib in der Chiemseestraße 25 einen neuen Laden eröffnet hat und zugleich Kontinuität wahrt. Denn betreut wird der Kunde im Liesundschreib von Claudia Schlosser, die auf alt bewährte, fröhliche Weise die Kunden berät und informiert auch über das Neueste aus dem Dorfleben. Kein Landwirt Mitglied Liebe Leser aus der Bauernschaft! Der Gewerbeverein Bernau hat unter seinen rund 120 Mitgliedern kaum einen landwirtschaftlichen Betrieb. Die Landwirtschaft ist ein Gewerbe wie jedes andere auch wenn sie doppelt so viel Arbeit macht. Wir finden, dass in einem oberbayerischen Dorf, das in gewisser Weise aus der Landwirtschaft entstand und heute noch maßgeblich von der Landwirtschaft geprägt wird, doch die Sorgen und Nöte zu diesem Thema auch bei uns im Gewerbeverein eine größere Rolle spielen sollten. Aufnahmeanträge senden, übergeben oder mailen wir Ihnen gerne. Herzliches Vergelt s Gott Nachdem Norbert Klauck vor vielen Jahren den Vorsitz im Gewerbeverein von Eberhard Schuhmann übernommen hatte, verwirklichte er seine Idee, während des Laurenzimarktes in Bernau ein paar Tage zugleich auch ein Festzelt aufzustellen. In Werner Heinrichsberger fand er den passenden Festwirt. Wie wir heuer wieder erleben konnten: eine grandiose Idee! Zu guter Letzt sei den Organisatoren des Laurenzimarktes für ihre Mühe gedankt. Ohne deren Arbeit hätte der Markt nicht stattfinden können: Gisela Schwinghammer, Sepp Gregori, Alois Müller und Stefan Saur.

14 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 14 Sommerlandstr. 1, Tel , Sprechzeiten: Di und Do Uhr, Mi Uhr Termine im Oktober Am Gemeindefest der evangelischen Kirche Gottesdienste: Sonntag, 1. Oktober Erntedankgottesdienst um Uhr in der Heilandskirche Bernau mit anschließendem Suppenessen. Sonntag, 8. Oktober Uhr Familiengottesdienst in der Friedenskirche Aschau Uhr Mit Luther am Bankerl - Aktion am Luther-Bankerl vor der evangelischen Friedenskirche in Aschau Sonntag, 15. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Bernau Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Aschau defest in der Heilandskirche Bernau Mittwoch, 4. Oktober Uhr Zwergerlgottesdienst in der Heilandskirche Bernau Freitag 20. Oktober Uhr, Seniorenheim Bernau Samstag, 21. Oktober Uhr, Seniorenheim Aschau Veranstaltungen: Montag, Uhr, Wort und Bild im Gemeindehaus Bernau Montag, Uhr, Meditation am Montag im Gemeindehaus Aschau Der Reformationstag wird in der evangelischen Gemeinde in würdiger Form gefeiert. Das Gemeindefest beginnt am Dienstag, 31. Oktober, mit einem ökumenischen Gottesdienst um Uhr in der Heilandskirche in Bernau. Anschließend geht es mit Cocktails, Musik und Essen weiter! Kuchenspenden sind höchst willkommen. Sonntag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst der Evang.-reformierten Kirche, in der Heilandskirche in Bernau Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Aschau Sonntag, 29. Okotber 9.00 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Bernau Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Aschau Dienstag, 31. Oktober Uhr ökumenischer Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum mit anschließendem Gemein- Dienstag: 10. und 24. Oktober um 9.30 Uhr, Kreistänze im Gemeindehaus Bernau Dienstag, Uhr, Chorprobe im Gemeindehaus Aschau Mittwoch, 11. und 25. Oktober um Uhr, Bibelerkundungen im Gemeindehaus Bernau Donnerstag, 19. Oktober um Uhr Frauen-Literaturkreis zum Thema Rainer Maria Rilke im Gemeindehaus Aschau Feine Musik - bedenkliche Worte Am Freitag, 13. Oktober findet der dritte Abend der kleinen Konzertreihe in der evangelischen Gemeimde statt. Unter dem Motto Bunt sind schon die Wälder spielt die Bernauer Gruppe "Die Zwischentöne" heitere und besinnliche Musik aus der Zeit Mozarts. Die verbindende Texte liest Lutz Hesse. Beginn ist um Uhr in der evangelischen Heilandskirche in der Sommerlandstraße. * Der Eintritt ist frei. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum "noch-a-bissl-dableiben" und ratschen.

15 Seite 15 Oktober 2017 Der Bernauer Dankes Wallfahrt für Männer Katholische Pfarrgemeinde Termine im Oktober Auch heuer gibt es wieder eine Dankes-Wallfahrt für Männer; es geht zu Fuß von Bernau nach Maria Eck - und zwar am Samstag, 14. Oktober um 10 Uhr mit Treffpunkt an der evangelischen Kirche, Sommerlandstraße 1. Die Frage nach dem Warum wird folgendermaßen beantwortet: z. B. warum ned, zum Danke sagen, oder weil etwas guad ganga is. * Wer dabei sein möchte kann sich anmelden unter: st-laurentius.bernau@ebmuc.de oder unter Telefon , Montag und Mittwoch, 9 bis 12 Uhr im Pfarrbüro. Hygiene-Artikel bitte nicht über die Toilette entsorgen In letzter Zeit ist es vermehrt zu Verstopfungen der gemeindlichen Schmutzwasserpumpwerke gekommen. Um kostenaufwendige Schäden zu vermeiden, werden die Bewohner gebeten, keine Hygieneartikel über die Toilette zu entsorgen. Es existiert eine Satzung in der diese Angelegenheit geregelt wird zu finden auf der gemeindlichen Homepage h t t p : / / w w w. b e r n a u - a m - chiemsee.de/de/satzungenverordnungen oder zur Einsichtnahme im Rathaus. Gottesdienste: Sonntag, Uhr und Uhr, Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 1.Oktober: Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest mit den Hafenstoaner Alphornbläsern 10 Uhr Wort-Gottes-Feier für Kinder im Pfarrheim Sonntag, 8.Oktober: Uhr Startgottesdienst zur Firmvorbereitung mit allen Firmbewerber/innen als Jugendgottesdienst mit Aktion Minibrot der KLJB Bernau Dienstag, 31.Oktober: Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsfest in der evangelischen Heilandskirche Laurentiushof: Freitag, 13.1Oktober: Uhr Eucharistiefeier Freitag, 27.Oktober: Uhr Andacht Medicalpark Felden: Donnerstag, 26.Oktober: Uhr Eucharistiefeier Jeden Mittwoch Uhr Probe der Chorgemeinschaft St. Laurentius Bernau im Pfarrheim Jugendchor Projektbezogen nach Absprache (Michaela Leidel Tel.: 2977) Veranstaltungen: Donnerstag, 5.Oktober: Uhr Vortrag des kath. Frauenbundes im Pfarrheim mit Ursula Stacheder zum Thema Immer perfekt - dann K.O. Montag, 9.Oktober: Uhr im Hinblick auf die Erstkommunion Elternabend zum Versöhnungssakrament im Pfarrheim Dienstag, 10.Oktober: Uhr Informationsabend für die Firmbewerber aus Bernau und Hittenkirchen im Pfarrheim Samstag, 21.Oktober: Uhr thematische Einheit zur Firmvorbereitung im Pfarrheim Donnerstag, 26.Oktober: Uhr Update Bibel: Vortrag von Pastoralreferentin Edith Heindl zum Thema Israel und Ägypten in biblischer Zeit im Pfarrheim Abfallwirtschaft: Regeln für die Entsorgung Für die Annahme von Grünabfällen auf Wertstoffhöfen, Pflanzensammelstellen und den Landkreiskompostieranlagen gelten die Abfallwirtschaftssatzung und die Abfallgebührensatzung des Landkreises Rosenheim. Die Gebühr für die Anlieferung von Grün- und Gartenabfällen beträgt ab einer Menge von einem Kubikmeter fünf Euro pro Kubikmeter lose Menge; die Anlieferung von Kleinmengen unter einem Kubikmeter ist gebührenfrei. Zudem wurde verschiedentlich beobachtet, dass Gewerbetreibende, z.b. Hausmeisterservices oder Gartenbaubetriebe, Grünabfälle an den Wertstoffhöfen anliefern. Hierfür sind die Wertstoffhöfe nicht vorgesehen. * Die Bernauer Rathausverwaltung bittet deshalb darum, dass Gewerbetreibende grundsätzlich bei der Kompostieranlage Weiher, Gemeinde Aschau, anliefern. Das Personal des Bernauer Wertstoffhofes wurde vom- Landkreis Rosenheim ausdrücklich auf die Einhaltung der Abfallwirtschaftssatzung hingewiesen.

16 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 16 Wie Barrieren überwindbar werden Erfolgreicher Aktionstag "Bernau all inklusiv" im Rahmen des Laurenzimarktes Der beim Laurenzimarkt im Rathaus durchgeführte Aktionstag "Bernau all inklusiv" der Gemeinde Bernau und des seit drei Jahren bestehenden Arbeitskreises "Bernau ohne Barrieren - BoB" war auch Dank vieler Helfer und Unterstützer sehr erfolgreich. Nachdem Bürgermeister Philipp Bernhofer, Jakob Brummer von der Fachstelle Inklusion im Landratsamt Rosenheim, Behindertenbeauftragte des Landkreises Rosenheim Christiane Grotz und der Bernauer Behindertenbeauftragte Alexander Herkner den Aktionstag eröffnet hatten, konnten sich die zahlreichen Besucher über Barrierefreiheit und Inklusion informieren. Informationsstände der Fachstelle für Inklusion, des Bayerischen Blinden- und Auch Bürgermeister Bernhofer hatte ein offenes Ohr für die Anliegen der Behinderten. Sehbehinder tenbundes, Reiten für Behinderte e.v aus Grassau, der bayerischen Architektenkammer und des VdK boten Informationen und Beratung an und die Besucher konnten am Rollstuhlparcours und Sehbehindertenparcours damit Erfahrung machen wie schwierig es ist und welchen Kraftaufwand es kostet für gesunde Menschen kaum bemerkbare Barrieren zu überwinden. Die Firma Pohlig aus Traunstein hatte Rollstühle und Rollatoren zur Verfügung gestellt, und mit diesen versuchten die Besucher u.a. eine vom VdK München entliehene Rollstuhlrampe zu überfahren, mussten eine Tür öffnen und anschließend auf dem Rathausvorplatz und im Kurpark unterschiedliche Untergründe befahren. Ein Alterssimulationsanzug ließ oftmals bestehende Schwierigkeiten älterer Menschen nachempfinden und an verschiedenen Stationen konnten Sinneswahrnehmungen getestet werden. In zwei Impulsreferaten wurden die Besucher von Susanne Moog, Fachberatung für barrierefreies Bauen der bayerischen Architektenkammer, über barrierefreies Wohnen und Jakob Brum- Anschaulich waren die diversen Vorführungen. mer über Grundzüge der Inklusion informiert, auch die seit April 2017 im Landratsamt Rosenheim installierte Fachstelle Wohnberatung wurde von Brigitte Neumaier vorgestellt. Der Arbeitskreis "Bernau ohne Barrieren - BoB" hat das Ziel in den kommenden Jahren vorhandene Barrieren zu beseitigen mit der Gemeinde, öffentlichen Einrichtungen und privaten Anbietern Gespräche zu führen um die Lebensqualität für alle in unserer Heimatgemeinde zu verbessern. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben mit dem Arbeitskreis die Möglichkeit diese Ziele zu unterstützen. Der Arbeitskreis plant Stammtische für behinderte und nichtbehinderte Menschen anzubieten - in der Pizzeria Palazzo dann auch mit Zugang zu dem behindertengerechten WC. Näheres darüber wird noch bekannt gegeben. * Informationen über den Arbeitskreis sind über den Behindertenbeauftragten Alexander Herkner unter der Rufnummer 08051/89443 erhältlich. A.H. Mit den Rollstuhl unterwegs in einem kleinen Parcours R H Garten- Landschaftspflege Richard Hofmann Reitham Bernau Alles rund um Haus und Garten Normal- und Problembaumfällung Hecken- und Sträucherzuschnitt Pflaster- und Reinigungsarbeiten Rasenmähen Holzzäune Entrümpelung Mobil: 0170/

17 Seite 17 Oktober 2017 Der Bernauer Feuriger Jazz als Abschluss Volles Zelt beim Heimatabend Traditionell endeten die Tage um den diesjährigen Laurenzi-Markt am Montag mit einem Jazz- und Big Band-Abend. Heuer sorgte wieder die Gruppe "Teacher s Groove" für ein bestens gefülltes Festzelt, was auch durch die Tischreservierungen vieler örtlicher Betriebe und Vereine erreicht wurde. Festwirt Werner Heinrichsberger servierte mit dem Kesselfleischund Giggerlessen noch einmal bayerische Spezialitäten. Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Grassau sowie Musiker aus deren Umfeld bilden unter der Leitung des Schlagzeugers Michael Keul den festen Stamm des swingenden Klangkörpers von Teachers Groove. Mit ihrem feurigen Repertoire, das von Big Band-Klassikern eines Glenn Miller oder Count Basie bis hin zu rockigen Stücken eines Joe Zawinul oder Bob Mintzer reichte, rissen sie von Beginn an die Zuhörer mit. Mit Charme und viel Witz führte Horst Lehnert durch das Programm, der die Auftritte der Grassauer Big-Band schon seit vielen Jahren als Moderator begleitet. Besonders hervorzuheben an diesem äußerst gelungenen Abend ist Tobias Heinz, der Sänger der Band, der mit seiner angenehmen Stimme und voller Bühnenpräsenz das Publikum begeisterte. Einer der Höhepunkte war der Louis Armstrong Klassiker "What a wonderful world" mit Tobias Heinz und Solotrompeter Heinz Dauhrer. Lang anhaltender Applaus des Publikums wurde von den Musikern mit mehreren Zugaben belohnt. gle Zum übergebe ich mein Geschäft in Bernau Trachteng wand aus 2. Hand an Frau Michaela Hauser. Ich danke meiner Kundschaft für die Treue u.das entgegengebrachte Vertrauen und bitte Sie meiner Nachfolgerin ebenfalls Ihr geschätztes Vertrauen entgegen zu bringen. Ich wünsche Frau Michaela Hauser einen erfolgreichen Start, gutes Gelingen u. alles Gute für die Zukunft. Die Waren, die ab 2016 eingeliefert wurden, können noch bis in Aschau abgeholt werden. Elisabeth Boehm-Tel o Bernau - Das Festzelt zum Laurenzimarkt am alten Bernauer Sportplatz konnte am Samstag die Besucher beim gemeinsamen Heimatabend der hiesigen Trachtenvereine D Staffelstoana Bernau und "Almarausch" Hittenkirchen fast nicht fassen. Bernaus Trachtenvorstand Franz Praßberger freute sich, neben den drei Bürgermeistern auch viele weitere Ehrengäste begrüßen zu können. Gleich zu Beginn begeisterten die Kindergruppen beider Vereine. Beim Auftanz der 16 Hittenkirchner Paare und dem Bauernmadl der Bernauer mit 10 Paaren sahen die Anwesenden die Früchte einer hervorragenden Jugendarbeit in beiden Vereinen. Darauf kann die Gemeinde wirklich stolz sein, den Jugendleitern gebührt hierfür ein großes Lob!, meinte dazu Martin Weidenspointner, der es als Ansager in seiner ihm eigenen Art verstand, geschickt und humorvoll durch den Abend zu führen. Im weiteren Verlauf wurden zu den Klängen der Musikkapelle Bernau, unter der Leitung von Donat Weingartner, verschiedene Tänze wie der Lauben- und der Kronentanz, das Mühlradl oder der Jugendtanz und zahlreiche schneidige Plattler gezeigt, wobei die Bühne fast zu klein wurde, wenn alle Jugendlichen und Aktiven gemeinsam ihr Können demonstrierten. Einer der Höhepunkte war dabei der Kronentanz der Hittenkirchner Aktiven. Laut wurde es, wenn die Bernauer Goaßlschnalzer auf den Tischen stehend ihre Einlagen zu Gehör brachten. Die Hafenstoaner Alphornbläser brachten mit ihren warmen Klängen das Zelt zum Klingen und die schmissigen Stückerl der Preaner Buam, einer jungen Tanzlmusi aus Hittenkirchen und Prien, ernteten ebenfalls viel Applaus. Mit mehreren Musikstücken und freien Tanzrunden beendete die Blaskapelle einen zünftigen Abend. gle Die kleinen Trachtlerinnen und Trachtler erhielten besonders viel Beifall. Fotos: leidel

18 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 18 Ein mitreißendes Doppelkonzert Die Stimmung war so großartig wie das Konzert mitreißend. -Die Wiedergründung der Musikkapelle Bernau am Chiemsee vor nunmehr 65 Jahren wurde am Freitagabend mit einem Freundschaftskonzert gefeiert. Hierzu konnten Musikvorstand Georg Bauer und Dirigent Albert Osterhammer die Laabertaler Musikanten aus der Oberpfalz willkommen heißen. Gemeinsam wurde der gemütliche Abend im voll besetzten Festzelt gestaltet. Bürgermeister Philipp Bernhofer gratulierte zum Blasmusik- Jubiläum und dankte der Musikkapelle für die hohe Qualität und für ihren wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben der Gemeinde. Mit dem Stück Start frei begannen die Bernauer den Abend. Gemeinderätin und aktive Musikantin Irene Biebl-Daiber übernahm dabei die A n s a g e, wobei sie 65 Jahre die Zuhörer u.a. in Schlaglichtern über die geschichtliche Entwicklung der Kapelle informierte. Mit Albert Osterhammer sen. und Konrad Auer sind derzei noch zwei Gründungsmitglieder aktiv bei der Kapelle, die zusammen mit Sepp Seiser (64 Jahre Mitglied) seit Jahrzehnten den Klarinettenklang mitbestimmen. Die Oberpfälzer Gäste unter der Leitung von Christian Wein, die sich die Bühne mit den Bernauer Musikanten teilten, begannen mit dem Egerländer Stück Von Freund zu Freund. Mit vollem Klang, gut aufeinander eingespielt und mit Melodien aus Bayern und Böhmen wechselten sich beide Kapellen mit schönen Polkas und Walzern, garniert mit einigen schmissigen blockweise ab. Gleich vier Faßl Bier gestiftet Märschen, Obwohl es ein wengerl fuchste beim Ozapfn, ließ sich Dirigent Albert Osterhammer die Laune nicht verderben. Fotos: Leidel Anlässlich des Jubiläums und dem gewonnenen bayerisch-böhmisch Wettbewerb beim Musikbund von Ober- und Niederbayern spendierten Bürgermeister Bernhofer, Gewerbevereinsvorsitzender Norbert Klauck, Festwirt Werner Heinrichsberger sowie Auerbräu Rosenheim je ein Fass Bier. Beim ersten Fass, das Dirigent Albert Osterhammer anzapfte, war etwas Geduld gefordert. Erst beim 16. Schlag hörte Bürgermeister Bernhofer zum Zählen auf, dennoch gelang es letztlich dem Dirigenten, dem Fass das Bier zu entlocken. Mit weiter wechselnden Beiträgen der beiden Kapellen hatten die Besucher einen vergnüglichen und unterhaltsamen Blasmusikabend, der für viele in der Hackl-Bar der Eishockeyabteilung des TSV Bernaus sein Ende fand. gle Das Wort Prost war an diesem Abend sehr häufig zu hören - wie die beiden Bilder links und rechts deutlich machen.

19 Seite 19 Oktober 2017 Der Bernauer Schon wieder Massel mit dem Wetter gehabt Gewerbeverein kann mit dem Verlauf des Bernauer Laurenzimarktes zufrieden sein. Wie schon im Jahr zuvor hatte der Bernauer Gewerbeverein auch heuer Massel mit dem Wetter bei seinem Laurenzimarkt, der nicht nur in den Mittagsstunden Tausende von Besuchern in die Chiemseegemeinde zog. Einige heimische Vereine waren mit Verkaufsständen präsent. Besonders gelobt wurden die selbstgebackenen Kuchen. Viele eifrige Kinder betätigten sich als geschickte Fieranten bei ihrem Flohmarkt. Auch sonst war für die jüngsten Besucher - unter anderem mit einem Kinderkarussell einiges geboten. Die alljährliche Autoschau auf dem Parkplatz vor dem Ärztehaus war den ganzen Tag über im Blickpunkt des Interesses. Nahezu 40 neueste Modelle aus den Autohäusern von Saur (VW), Herfurtner (Skoda und Seat), Mercedes sowie ATC (Isuzu) wurden gezeigt. Im Festzelt auf dem alten Sportplatz spielten die Musikkapelle Bernau und die Chiemgauer Blaskapelle auf. Festwirt Werner Heinrichsberger und sein Team hatten alle Hände voll zu tun, die Gäste zu bedienen. * Das Organisationsteam um Gewerbevereinsvorsitzenden Norbert Klauck war mit dem Verlauf zufrieden. M.E. Autos im Blickpunkt Die ausgestellten Autos fanden viel Interesse: der Elektro-Smart (links) und der AMG-Mercedes mit knapp 400 PS (rechts) aus dem Hause Pappas & Werlin, Traunstein, ein Skoda-Oktavia (links unten) vom Autohaus Bünden, ein geländegängiger Isuzu (mitte) von ATC-Chiemsee (Rimsting) und der elegante Arteon von VW (Autohaus Saur, Bernau). Fotos: M.G.

20 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 20 Aus Vereinen und Verbänden Aus Vereinen und Verbänden Aus Vereinen und Verbänden Katholischer Frauenbund Bernau-Hittenkirchen Donnerstag, 5. Oktober: Uhr: Vortrag von Gemeindereferentin Ursula Stacheder im katholischen Pfarrheim. Thema: Immer perfekt und dann k. o.?" Donnerstag, 19. Oktober: Uhr: Oktoberrosenkranz im katholischen Pfarrheim in Bernau, danach gemütliches Beisammensein. "Bernauer Liste" Der nächste kommunalpolitische Meinungsaustausch ist am Montag, 9. Oktober, um Uhr im Gasthof Chiemsee. Alle aktuellen Themen können mit Bürgermeister Bernhofer und den Gemeinderäten der BL diskutiert werden. Interessierte Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Qualitativ hochwertiges, tierschutzgerechtes Zubehör, wie Brustgeschirre und Leinen von Together, Lederleinen u.a. Bücher und Geschenkartikel Biologische und naturbelassene Futtermittel ohne chemische Zusätze, wie Frischfleisch, Fleischdosen, Trockenfutter, Leckerlies und Kauartikel Biologisches Futterergänzungsmittel und Pflegemittel Schützengesellschaft Edelweiß Ihre Jahreshauptversammlung halten die Edelweißschützen am Freitag, 24. November, um 19:30 Uhr im Cafe Rothenwallner am Bahnhof, und nicht wie angekündigt im Cafe Chaos ab." SPD-Ortsverein Bernau Eine öffentliche Diskussion über aktuelle Gemeindethemen findet am Dienstag, 03. Oktober, um Uhr im Gasthof "Alter Wirt" statt. Neben einem Bericht aus dem Gemeinderat wird das Schwerpunktthema: "Was erwarten die Bürger von der Gemeindepolitik und wie wollen sie sich selbst einbringen?" behandelt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen sich zu informieren und eigene Ansichten einzubringen. Elsa s Futterhäusl Am Anger Bernau Tel: 08051/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-12 und Uhr Samstag 9-12 Uhr Der Zauber des Hochmoors Einen ca. vierstündigen Herbstspaziergang in der Kendlmühlfilze veranstalten die Ortsgruppen Prien-Breitbrunn-Gstadt und Bernau des BUND Naturschutz am Samstag, 7. Oktober. Vom historischen Klaushäusl wandern die Teilnemher mitten hinein in die eigenartige Pflanzen- und Tierwelt des Hochmoors. Von einem Aussichtsturm gibt es einen schönen Blick auf Bündnis'90/DIE GRÜNEN, Ortsverband Bernau Gemeinsame Fahrt am Mittwoch, 11. Oktober, nach Rosenheim zur Kreisversammlung der GRÜ- NEN; Beginn um Uhr Anmeldung, auch für interessierte Nicht-Mitglieder, bei Sepp Genghammer, Telefon 8428 Öffentliche Versammlung zu kommunalpolitischen Themen am Dienstag, 24. Oktober: Resümee zur Halbzeit im Gemeinderat und wie gehts weiter Beginn um Uhr im Gasthof "Alter Wirt" VdK-Ortsverband Bernau Ein öffentlicher VdK- Stammtisch findet am Mittwoch, 18. Oktober, um Uhr im Café Obermaier statt. Interessierte Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Sprechstunde zur fachlichen Beratung für Mitglieder findet am Montag, 09. Oktober, von Uhr bis Uhr in der ehemaligen Post, Bahnhofsplatz 3, Prien in den Räumen der Caritas statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. das einstige Torfabbaugebiet, das vor etwa 20 Jahren unter Naturschutz gestellt wurde. Nach einem Picknick geht es zurück zum Klaushäusl. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr Parkplatz Beilhackstraße in Prien, 13:15 Uhr in Bernau am Parkplatz Minigolfplatz an der Rottauer Straße. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften weiter zum Ausgangsort. Skiläufer-Vereinigung Bernau Training für Kinder, Schüler und Jugendliche jeden Freitag um Uhr - auch in den Ferien, Treffpunkt und Anmeldung bei Hildegard Zeitler, Tel 7592 (Anrufbeantworter) Trainingstermine der SLV: Wintertraining in der Mehrzweckhalle wieder jeden Mittwoch bis Ostern: am 4., 11., 18. und 25. Oktober. a) um 20 Uhr Konditionstraining mit Peter Leitner b) um 20 Uhr Gymnastik mit Marianne Bauer c) bereits um 19 Uhr Senioren-Gymnastik für alle über 50 mit Jürgen Kleinhans Skiläufer-Stammtisch am Donnerstag, 5. Oktober, auf der Maisalm, ab ca. 19 Uhr Gelegenheit zum Ratschen und Austausch über die aktuellen Sportereignisse für Mitglieder und Nicht- Mitglieder, für Sportler und Sport-Theoretiker. Vorankündigung: Herbstversammlung am Freitag, 17. November. Besuchen Sie das BernaMare

21 Seite 21 Oktober 2017 Der Bernauer Bernauer Gewerbeverein bietet kostenlose Werbemöglichkeit Der Gewerbeverein bietet seinen Mitgliedern jetzt die Möglichkeit, ihr Unternehmen kostenlos auf der Homepage des GV zu bewerben. Verschiedene Beispiele sind schon online unter Interessenten werden gebeten, sich nach den vorhandenen Vorlagen zu richten. Der Gewerbeverein bittet um Verständnis dafür, dass vorgefertigte Anzeigen nicht verwendet werden können, da ein einheitliches Erscheinungsbild gewünscht ist. Der Anzeige kann auch gerne ein Bild hinzugefügt werden. Vorlage bitte senden an: Der Gewerbeverein hofft, dass von diesem Angebot reger Gebrauch gemacht wird. Hoagascht in Hittenkirchen Seinen traditionellen (mittlerweile 42.) Sänger- und Musikantenhoagascht im Herbst veranstaltet der Trachtenverein Almarausch Hittenkirchen am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr im Trachtenheim. Musikwart Michael Berneder hat die Inntaler Sänger, die Hohenaschauer Musikanten, den Chiemseewinkel Dreigsang aus Prien, die Boarische Almmusi aus Siegsdorf und Mittenwald, den Paar- Dirndl-Zweigsang aus Hittenkirchen und als Ansager Lenz Berger aus Höglwörth für diesen Abend eingeladen. Karten- und Tischreservierungen sind im Vorverkauf unter Telefon möglich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Filmvorführung am 22. Oktober: Das Phänomen der Heilung Heilung auf geistigem Weg, auch von unheilbaren Leiden - für viele Menschen klingt das zu schön, um wahr zu sein. Dass dies doch möglich ist, zeigt der beeindruckende Dokumentarfilm Das Phänomen der Heilung die weltweiten Aktivitäten des Bruno Gröning- Freundeskreises. Bruno Gröning sorgte in den 1950-er Jahren durch außergewöhnliche Heilungen weltweit für Schlagzeilen. Als er 1959 starb, glaubten viele, dass damit alles beendet sei. Doch bis heute geschehen durch Anwendung seiner Lehre aus schulmedizinischer Sicht unerklärliche Heilungen. Die Filmvorführung ist im Hotel Farbinger Hof, Rottauer Str.75, am Sonntag, 22.Oktober, von 13 Uhr bis 19 Uhr in drei Teilen incl. zwei Pausen (Imbiss möglich). Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Weitere Informationen zum Film gibt es im Internet unter: BUND Naturschutz, Ortsgruppe Bernau Aus Vereinen und Verbänden Montag, 9. Oktober: Offener Stammtisch um 19:30 Uhr in der Pizzeria La Vela, Aschauer Str. 22. Mitglieder, interessierte Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen. Samstag, 7. Oktober: Herbstwanderung durch die Kendlmühlfilze (siehe Kasten auf Seite 20). Apotheken-Dienste Für den Apotheken-Nacht- beziehungsweise Notdienst ist jeweils nur eine Apotheke zuständig. Oktober Nacht / Notdienst Oktober Nacht / Notdienst So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Sp Z K B M Sc Sp Z K B M SC So Z K B Apotheke Ärztezentrum Bernau M Marien-Apotheke Prien K Katharinen-Apotheke Prien Sp Spitzweg-Apotheke Prien Sc Schloß-Apotheke Aschau Z Zellerhorn-Apotheke Aschau So Sonnen-Apotheke Frasdorf des BERNAUER: tina-press@t-online.de Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di B M Sc So Sp K B M Sc So Sp Z B M SC So Nachtdienst bedeutet: Mo - Fr von 18-8 Uhr Notdienst am Wochenende und an Feiertagen (24 Std.): Beginn ist um 8 Uhr morgens - - bis 8 Uhr am nächsten Tag Eine Priener und die Bernauer Apotheke werktags bis 19 Uhr geöffnet. Die ärztlichen-bereitschaftsdienste können unter der Nummer für 0,12 Euro pro Minute bei der Rettungsleitstelle erfragt werden (ausgenommen Zahnärzte). In Notfällen kann auch die Nummer 112 angerufen werden.

22 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 22 TSV-Schwimmen Freundschaft erneuert Zusammen mit dem Priener Schwimmverein haben die Bernauer Schwimmer in diesem Sommer zum 14. Mal ihre Freunde vom Sporting Club Graulhet empfangen. Das zehntägige Programm brachte den französischen Jugendlichen die Chiemgauer und Bayerische Heimat näher vom Salzbergwerk Berchtesgaden und dem Königssee über die Landeshauptstadt München mit den Bavaria Filmstudios sowie den Königsschlössern auf Herrenchiemsee und Schloß Neuschwanstein. Insbesondere bei der Fahrt in den Bayernpark begleiteten viele Bernauer und Priener Schwimmer die Besuchergruppe. Hinzu kamen der Besuch der Brauerei Maxlrain und die Wanderung auf die Kampenwand. Diesmal spielte sogar das Wetter fast durchgehend mit der einzige Schlechtwetterprogrammpunkt, das Prienavera, fand aber große Begeisterung. Leider fiel der Besuch des Bernauer Dorffestes ins Wasser, auf dem der Bernauer Bürgermeister die Gruppe begrüßen wollte. Schöne Begegnungen fanden im Rahmen des Freundschaftsschwimmens, des Bayerischen Abends ge- Matthias Vieweger (TSV Bernau), Jean Nespoulous (SC Graulhet) und Karl-Heinz Unger (SV Prien) bei der Pokalübergabe nach dem Freundschaftsschwimmen staltet von jungen Trachtlern, die auch Schwimmer sind, und der Abschlussparty statt. Die Krönung des Freundschaftsschwimmens im Bernauer Hallenbad war die gemeinsame Staffel. Diese betonte den freundschaftlichen Charakter, etwas über Alters- und Sprachgrenzen hinweg zu erreichen. Im Anschluss an das Freundschaftsschwimmens erinnerte Jean Nespoulous in bewegenden Worten an den verstorbenen Gründungsvorstand der TSV Schwimmer, Ossi Balleisen, den er als guten Freund der Partnerschaft würdigte. TSV Schwimmer beim Chiemsee-Langstreckenschwimmen Bei äußerst widrigen Wetterverhältnissen stürzten sich fünf (wagemutige) TSV-ler in die Wellen des Chiemsees. Sabine Wagner, Uwe Linner, Alex Okon, Klaus Amberger und Roland Warode (Foto) schwammen beim Chiemsee-Langstreckenschwimmen von der Fraueninsel bis nach Feldwies. Zuvor hatte sie ein Dampfer zur Insel transportiert. Dabei erreichte Uwe Linner in seiner Altersklasse den zweiten, Sabine Wagner den fünften und Roland Warode in sechsten Platz.

23 Seite 23 Oktober 2017 Der Bernauer 40 Kilometer auf der Weser Als einer von 40 Teilnehmern hat Jochen Aumüller das längste Freiwasser- Fluss-Schwimmen in Europa als Wettkampf absolviert: Er ist 40 Kilometer in der Weser von Rinteln nach Minden stromabwärts geschwommen. Mit seiner Zeit von etwa 5,5 Stunden belegte er den 15. Platz Die Teilnehmer, die sich bei 18 C Wassertemperatur in die Fluten wagten kamen überwiegend aus der Ext r e m s c h w i m m e r - S ze n e (Ultra-Marathon, Eissschwimmen usw.). Nach der vollbrachten Leistung resümierte der Bernauer: Das war für mich mental und körperlich das bisher härteste Schwimmen sogar härter als das Eisschwimmen! Gute Miene nach den Strapazen: Jochen Aumüller nach 40 Kilometer Schwimmen Schwimmsport ist einfach in Das Interesse am Schwimmsport ist riesig. Zum Schuljahresstart hat sich wieder gezeigt, dass die TSV Schwimmabteilung der Anlaufpunkt in der Region ist. Viele neue Kinder und Jugendliche - aber nicht alle - konnten in einer der 17 verschiedenen Gruppen aufgenommen werden - Dank des Engagements von 15 ehrenamtlichen Übungsleitern. Die Nachfrage von neuen Kindern und Jugendlichen für das Montagsschwimmen ist weiterhin groß - deshalb gibt es wieder eine Warteliste. * Informationen zum Angebot der TSV Schwimmer erteilt der Abteilungsleiter Matthias Vieweger (Tel ). Trockene Augen Trockene Augen (Keratoconjunctivitis sicca) entstehen, wenn Bindehaut und Hornhaut der Augen nicht mehr ausreichend durch Tränenflüssigkeit benetzt sind. Etwa ein Fünftel aller Menschen, die einen Augenarzt aufsuchen, haben trockene Augen. Zu wenig Tränenflüssigkeit Der Grund für die unzureichende Benetzung und somit für trockene Augen kann eine zu geringe Produktion von Tränenflüssigkeit sein, aber auch eine veränderte Zusammensetzung des Tränenfilms. Die häufigsten Ursachen hierfür sind Umweltfaktoren, wie etwa der Luftzug von Klimaanlagen, trockene Heizungsluft oder Bildschirmarbeit. Daneben treten trockene Augen häufig zusammen mit rheumatischen Erkrankungen auf. Durch zu trockene Augen entsteht häufig ein Fremdkörpergefühl, außerdem brennen die Augen und Gesundheitstipp von Apothekerin Heidi Jungbeck sind gerötet. Außerdem kann ein trockenes Auge jucken und lichtempfindlich sein. Die Diagnose trockener Augen erfolgt mithilfe verschiedener Tests, mit denen sich Tränenmenge, Zusammensetzung des Tränenfilms, Hornhautoberfläche, Lidstellung und Tränendrüsen beurteilen lassen. Schädigung der Hornhaut verhindern Zur Behandlung der Keratoconjunctivitis sicca kommen in erster Linie Tränenersatzmittel zum Einsatz. In schweren Fällen ist es möglich, trockene Augen durch zeitweiliges Verschließen oder durch Veröden der Tränenpünktchen zu beheben. So lässt sich eine Schädigung der Hornhaut durch die Folgen trockener Augen verhindern. Nächster Redaktionsschluss ist am Freitag, 13. Oktober

24 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 24 TSV-Fußball Solide Vereinsarbeit trägt Früchte Die Fußballabteilung des TSV Bernau ist in vielen Abteilungsbereichen gut aufgestellt und blickt optimistisch in die Zukunft. Dies beruht vor allem auf der positiven Entwicklung im Jugendbereich. sich in den Bereichen Ehrenamt, Jugendsport, Breitensport und Prävention besonders verdient gemacht haben. Ehrenamtlicher Einsatz ausgezeichnet Speziell in den jüngsten Jahrgängen, angefangen bei den Bambinis, über die G-, bis zu den F-Junioren ist ein starker Anstieg der Spielerzahlen zu verzeichnen. Doch nicht nur die Anzahl der Spieler steigt, sondern auch die individuelle Qualität. So konnten sich bei einem Sichtungstraining gleich drei Jugendspieler für das DFB Stützpunkttraining in Traunstein empfehlen und erhalten somit künftig einmal wöchentlich eine zusätzliche Förderungseinheit. Highlight im Jugendbereich war sicherlich der Aufstieg der A-Jugend in die Kreisliga. Noch nie zuvor hat eine A-Jugend mit Bernauer Beteiligung so hochklassig gespielt. Die vorbildliche Jugendarbeit ist mit ein Grund, weshalb der TSV in Kürze zum zweiten Mal vom Bayerischen Fußballverband mit der Silbernen Raute geehrt wird. Das Gütesiegel zeichnet Vereine aus, die Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub! Diese Auszeichnung beruht im Wesentlichen auf dem großen Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer, die sich um die Aufrechterhaltung des Abteilungsbetriebes kümmern. Stellvertretend sind hier Erik Ammersdörfer, Horst Oberholzner und Helmut Praßberger zu nennen. Diese sind in letzter Zeit allesamt vom BFV bzw. DFB für ihre herausragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet worden. Bislang wird kein Spieler bezahlt Winter Sommer 2018 Wir freuen uns auf Sie. Zusammenhalt wird bei den Fußballern groß geschrieben Besonders stolz ist man beim TSV Bernau darauf, dass nach wie vor kein Spieler bezahlt wird, so wie es bereits bei manch anderen unterklassigen Vereinen der Fall ist. Auch ohne Bezahlung gelang es der Mannschaft von Trainer Antonio Danese die ersten vier Saisonspiele allesamt zu gewinnen und sich somit zwischenzeitlich sogar die Tabellenführung zu sichern. Die Bernauer Mannschaft zeichnet seit jeher durch eine hohe Geschlossenheit und Kameradschaftlichkeit aus, wo auch jeder neue Spieler herzlich aufgenommen wird. Mit dem SC Frasdorf hat man zum Beginn der neuen Spielzeit erstmalig eine Spielgemeinschaft im Herrenbereich gegründet. Dies bietet auch für Reservespieler die Möglichkeit regelmäßig zu kicken. In die Zukunft geht man beim TSV ebenfalls optimistisch. Hier bietet vor allem Punktspiele in diesem Monat der Neubau des Vereinsheims eine große Chance. Durch die Umwandlung des bestehenden Vereinsheims in einen gemeindlichen Bewegungskindergarten stehen in den nächsten Monaten umfassende Umbauarbeiten in den Vereinsräumlichkeiten an. Das neue, verkleinerte Vereinsheim wird der Abteilung ideale Rahmenbedingungen für die Bewirtung während den Spielen oder auch für kleinere Feiern bieten und mit Sicherheit positiv zum Vereinsleben beitragen. A. S :00 SC Frasdorf - TSV 1921 Bernau :30 ESV Rosenheim II -SG Bernau/Frasdorf II :00 ASV Au II - TSV 1921 Bernau :00 TSV 1921 Bernau - ESV Rosenheim :00 SG Bernau/Frasdorf II - Allg. SV Happing II (in Frasdorf) :00 TSV 1921 Bernau -SV Schloßberg- -Stephanskirchen :00 SG Bernau/Frasdorf II - SV Söllhuben II :00 SV Söllhuben - TSV 1921 Bernau :00 ASV Eggstätt II - SG Bernau/Frasdorf II :30 TSV 1921 Bernau - TV Feldkirchen

25 Seite 25 Oktober 2017 Der Bernauer 50 Jahre Tennis-Club Die erfolgreiche Entwicklung des Vereins Im Rahmen der 50-Jahr- Feier - wir berichteten - erinnerte der Vereinspräsident Werner Schuhmann an die Anfänge des Vereins 1967, an die Mühen der Gründungs-mitglieder beim Bau der ersten Plätze. Sogar private Bürgschaften, heute unvorstellbar, wurden damals von den Vorstandsmitgliedern übernommen, um die Anlage zu finanzieren. Unter dem ersten Vereinsvorsitzenden Walter Zanker wurde auch gleich mit einer Mannschaft der Wettbewerbs-Spielbetrieb aufgenommen übernahm Winfried Rössle den Club, weitere Mannschaften wurden angemeldet, die Mitgliederzahl stieg rapid.1972 nahm der TCB am olympischen Fackellauf teil. Ein weiterer Platz wurde gebaut. Ab 1983 fungierte Arthur Hügel als 1. Vorsitzender. In seine Vorstandschaft fiel die Totalrenovierung der drei Plätze, der Bau eines weiteren Courts und 1991 der Aus- und Umbau der sanitären Einrichtungen und des Clubheims. Der Vorstand bedankte sich in diesem Zusammenhang besonders bei den Technischen Leitern Luc Wimmer und Schorsch Bauer für ihren persönlichen Einsatz, die gesamte Anlage instand zu halten und zu verbessern übernahm Werner Schuhmann der Vorsitz des Vereins, dessen Führung er bis heute wahrnimmt. Ein besonderer Höhepunkt in der Geschichte des TC Bernau war dann das Jahr Ein lang gehegter Wunsch ging mit dem Bau und der E i n w e i h u n g eines neuen, kleinen aber feinen Clubheimes in Erfüllung. In der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass Jung und Alt mit so Die Gründungsmitglieder bei der 50-Jahr-Feier wurden besonders geehrt (von links): Walter Zanker, Karin Rössle, Winfried Rössle, Deidi Sanne, Werner Schuhmann, Helma Zanker und Sieglinde Hofmann. Fackellauf anläßlich der Olympischen Spiele 1972: Werner Schuhmann (links) und Gerald Hofmann (mit Fackel). vielen Arbeitsstunden für eine ehrenamtliche Sache eintreten. Die Mitgliederzahl liegt zur Zeit bei 225, darunter 60 Kinder und Jugendliche, die von einem professionellen Trainerteam betreut werden. Herausragende Spieler, die aus der Jugend des TCB kommen, sind mit Peter Steinberger und Maxi Wimmer zwei zu nennen, die in der Bundesliga aktiv waren und noch sind und die in den USA durch herausragende Leistungen auf sich aufmerksam machten. Auch den Stellenwert des gesellschaftlichen Vereinslebens, sei es durch Aufstiegsfeiern, C l u b m e i s t e r s c h a f t e n, Schleiferlturniere oder Sommernachtsfeste, hob der Vorsitzende hervor. A.H. Im Jahr 2010 wurde ein neues Vereinsheim gebaut. Das bedeutete: viele, viele Arbeitseinsätze der Mitglieder.

26 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 26 Impressionen im Salzburger Freilichtmuseum Großgmain Blick in eine historische Schusterwerkstatt. Herrliche Bauerngärten gab es zu bewundern. Bei herrlich sonnigem Herbstwetter machte sich eine Schar Frauenbundfrauen auf zum Ausflug nach Großgmain. Schon die Fahrt über die Deutsche Alpenstraße, Inzell und Bad Reichenhall in der herrlichen Berglandschaft war ein Genuß. Angekommen am Freilichtmuseum Großgmain konnte man sich zu Fuß auf den Weg machen oder mit der historischen Museumsbahn eine Fahrt durch die Naturlandschaft des Museumsgeländes genießen. Das Museumsareal umfaßt 50 ha und liegt am Fuß des Untersbergs inmitten eines Natur- und Landschaftsschutzgebietes. Fast 100 Originalbauten aus Landwirtschaft und Handwerk sind zu besichtigen. Oftmals auch liebevoll angelegte Bauerngärten mit Blumen, Kräutern und Gemüse vor den historischen Bauernhäusern. Aber auch ein Mesnerhaus mit Schule, ein Feuerwehrstadl oder eine Krämerei gibt es auf dem Gelände. Das Mittagessen konnten die Bernauerinnen dann im Garten des Museumsgasthauses Salettl einnehmen. Am Nachmittag ging die Fahrt weiter zur Marienwallfahrtskirche Großgmain mit dem Gnadenbild der Schönen Madonna und großartigen, gotischen Tafelbildern. Neben der Wallfahrtskirche wurde vor einigen Jahren ein Marienheilgarten angelegt. Inmitten eines Kreises aus Blumen und Kräutern steht eine Statue der Sophia-Maria. Sie ist nach der Heiligen Schrift die Weltseele, die Mutter der ganzen Schöpfung, die in Maria Mensch geworden ist, war zu lesen. Nach dieser geistlichen Erbauung gings weiter nach Viehhausen bei Salzburg, wo die Bernauer Gesellschaft in einem herrlichen Wirtsgarten unter schattigen Bäumen Kaffee und Kuchen oder ein Eis genießen konnte, ehe es wieder Richtung Bernau ging. Alle Teilnehmerinnen waren begeistert. Bauen mit Holz HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR SOLARTECHNIK SPENGLEREI BADSANIERUNG AUS EINER HAND PHOTOVOLTAIK KUNDENDIENST aus Meisterhand erhand STEIGACKERSTR BERNAU Notdienst FAX BÜROZEITEN: MO - DO Uhr und Uhr FR Uhr Florian Röthinger Zimmerermeister & staatlich geprüfter Holzbautechniker A Dachstühle A Massiver Holzbau A Sanierungen A Fassaden A Balkone A Innenausbau A Wintergärten A Blockbau A Gartenzäune A Holzterrassen A Zierbund A Carport A landw. Bauten A Holzfällungen A Kranverleih A Saunabau Hackenstraße Rottau Tel. +49 (0)

27 Seite 27 Oktober 2017 Der Bernauer Informationen von der Feuerwehr Neuer Mannschaftstransportwagen Pfanne zu heiß - Küchenbrand Ein gemeldeter Zimmerbrand in einem Supermarkt löste einen Einsatz für die Feuerwehren Bernau, Prien sowie Kräfte der Kreisbrandinspektion aus. Ein Mitarbeiter hatte vermutlich eine Öl auf Gewässer Am 9. September rückte die Feuerwehr, die Wasserwacht, die Wasserschutzpolizei sowie das Wasserwirtschaftsamt zu ausgelaufenem Öl im Chiemsee aus. Aus bisher ungeklärter Ursache waren mehrere Liter Schiffsdiesel in den See gelaufen. Die Feuerwehr setzte Ölsperren ein. Insgesamt waren vier Fahrzeuge mit insgesamt 16 Einsatzkräften im Einsatz. Pfanne auf dem Herd vergessen, die nach einiger Zeit Feuer fing. Der Brand wurde erst durch einen Rauchmelder bemerkt und konnte so gerade rechtzeitig abgelöscht werden. Hierfür war auch ein Trupp unter Atemschutz im Einsatz und kontrollier te den Raum auf Glutnester. Danach belüftete die Feuerwehr das verrauchte G e b ä u d e. Nach einer knappen Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Die Feuerwehr Bernau tauscht nach mehr als 30 Jahren Dienstzeit ihr Mehrzweckfahrzeug (VW T3 Pritschenwagen) gegen einen neuen Mannschaftstransportwagen aus. Der VW T6 Transporter bietet acht Sitzplätze der die nachrückenden Einsatzkräfte schnell zum Einsatzort bringen soll. Das Fahrzeug dient zudem als Transportmittel für kleinere Pumpen sowie Schläuche. Auch Material zur Verkehrsabsicherung ist nun verbaut. Den Ausbau der Signalanlage, der Funktechnik und des Kofferraums hat die Firma Geidobler in Soyen übernommen. Porsche überschlägt sich auf der Autobahn Kleinere Einsätze Ein brennendes Wahlplakat verursachte einen Einsatz. Das Feuer wurde kurzerhand von den Aktiven ausgetreten. Der Einsatz konnte nach 10 Minuten beendet werden. Zudem wurde die Feuerwehr zu einer Wohnungsöffnung und mehreren Ölspuren alarmiert. Hier waren ebenfalls im Schnitt 13 Einsatzkräfte für eine Stunde im Einsatz. Am 6. September rückten die Feuerwehren Bernau und Prien um 23:52 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn aus. Laut Informationen der Leitstelle sei mindestens eine Person eingeklemmt und es habe eine Explosion gegeben. Glücklicherweise stellte sich die Lage nicht so dramatisch dar. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall nur leichtverletzt, die vermeintliche Explosion dürften lediglich Funken gewesen sein. Die Einsatzkräfte leuchteten die Unfallstelle aus und sicherten diese vom laufenden Verkehr ab. * Es waren vier Fahrzeuge für mehr als drei Stunden im Einsatz.

28 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 28 Am Freitag, 20. Oktober: Löwenhoagascht in Bernau Einbruchsschutz Geben Sie unerwünschten Gästen keine Chance Ohje diese Hofmänner Wir sichern Ihr Zuhaus mit: Fenstergitter (schlicht bis kunstvoll) Absturzsicherungen Kellerschachtsicherungen Tore und Zäune Wir beraten Sie gerne unverbindlich: Urschallinger Straße Bernau-Hittenkirchen Metallbau - Kunstschmiede Peter & Georg Hofmann Bereits im April haben die Seewind Harfendirndl aus der Musikschule Grassau beim diesjährigen Löwensingen und -spielen in Wasserburg den begehrten Wanderpreis gewonnen. Am gleichen Abend durften sie ihr Können im Rahmen des großen Volksmusikabends im Wasserburger Rathaussaal unter Beweis stellen. Franziska Aberger und Lena Kurfer aus der Gemeinde Unterwössen musizierten bereits seit zwei Jahren als Duo zusammen und fanden zum Jahresbeginn mit der Bernauer Maria Weingartner eine geeignete Keller Barry verstorben am Im 74. Lebensjahr Verstorben sind Harfenistin, um ihre Spielfreude - jetzt im Trio - noch ausbauen zu können. Am Freitag, 20. Oktober, um 20 Uhr laden sie bei freiem Eintritt zu einem Löwenhoagascht im Kampenwandsaal in Bernau ein. Als weitere Gruppen sind dabei: die Gruaber Buam aus Uffing, die den Singlöwen gewannen, die Walchschmied Sänger, die Oimresal Musi, die Buchleitn Musi und die Bernauer Lausbuam Musi. Als Ansager führt Stefan Frühbeis, Leiter der Abteilung Volksmusik beim Bayerischen Rundfunk, durchs Programm. gle Groß Irma verstorben am im 68. Lebensjahr Mies Kreszenz verstorben am im 72. Lebensjahr Deinzer Klaus verstorben am im 78. Lebensjahr Bagi Karin verstorben am im 78. Lebensjahr

29 Seite 29 Oktober 2017 Der Bernauer Endspurt beim Sportabzeichen Auch im Oktober bietet der TSV Bernau Training und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an. Treffpunkt ist jeden Montag bei trockenem Wetter um 17:00 Uhr im Priener Sportpark. So besteht noch mal für jedermann bzw. -frau die Möglichkeit, ihre Fitness vor der Winterpause zu testen. Redaktionsschlus am 13.Oktober Der Bernauer - unser Blatt

30 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 30 Elena Bernhofer verbrachte nach dem Abitur ein Jahr in Ecuador: Ich könnte erzählen... Nach ihrem Abitur hat Elena Bernhofer, die Tochter des Bernauer Bürgermeisters, ein Jahr in Ecuador verbracht. Über diesen Auslandsaufenthalt hat sie diesen Beitrag geschrieben: Wenn mich jemand fragt, wie mir mein Jahr in Ecuador gefallen hat, antworte ich meistens nur mit gut oder schön - auch mal schee, je nachdem mit wem ich rede. Dabei hätte ich so viel zu erzählen, ich habe doch so unglaublich viel erlebt, so viel gemacht, so viele Leute und Orte kennengelernt ein Jahr ist einfach unglaublich schwer in wenigen Worten zusammenzufassen. Ich könnte zum Beispiel er- Bei einer der Veranstaltung ihrer Arbeit zählen, dass ich in Cuenca gewohnt habe, einer wunderschönen, vom kolonialistischen Stil geprägten Stadt in den Anden, in der trotz der Lage auf 2500m Höhe Palmen wachsen und wie gut mir diese historische und doch sehr moderne Stadt (zb freies WLAN an allen öffentlichen Plätzen) gefallen hat. Oder ich könnte von meiner Arbeit in der Pastoral Juvenil (=Jugendarbeit) der Erzdiözese erzählen, wo ich im katholischen Umfeld Kreuzwege, nächtliche Pilgerungen und ähnliches für Jugendliche organisiert habe. Ich könnte erzählen, wie herzlich und lieb ich von den Leuten dort aufgenommen wurde, wie viel Geduld sie mit mir hatten, wie viel Spaß wir zusammen hatten, wie sie mich auf Familienfeiern eingeladen haben, wie sie zu Freunden wurden und ich sie jetzt in meinem Herzen nach Deutschland mitgenommen habe. Ich könnte erzählen, wohin ich in diesem unglaublich diversen Land gereist bin, wie ich den höchsten Vulkan Ecuadors (zumindest zum Teil) bestiegen habe, mit meinen Eltern Elena Bernhofer an der Äquatorlinie einen Nebenfluss des Amazonas hinuntergeschippert bin, im Pazifik gebadet habe und in Galápagos mit Seelöwen geschwommen bin. Ich könnte erzählen, wie ich ein Jahr lang zweimal pro Tag Reis gegessen habe, Meerschweinchen am Spieß probiert und die Namen von exotischen Früchten gelernt habe. Ich könnte aber auch von all den Dingen erzählen, die meinen Alltag ausgemacht haben und oft gar nicht so anders waren wie in Deutschland, und wie der Stempel Entwicklungsland diesem Land meiner Meinung nach nicht gerecht wird. Ich könnte außerdem erzählen, dass mir die Erzdiözese München-Freising diesen Freiwilligendienst ermöglicht hat, wie sehr ich persönlich davon profitiert habe und wie ich am liebsten allen künftigen Abiturienten diese Möglichkeit ans Herz legen würde. Meeresschildkröte Das alles und noch viel mehr könnte ich erzählen, aber wo würde ich damit anfangen? Und vor allem wo würde ich wieder aufhören? Solche Ausführungen passen in normalen Smalltalk einfach nicht hinein. Daher wird es wohl auch weiterhin bei einem wenig aussagenden gut bleiben. Mit dem Boot unterwegs im Regenwald.

31 Seite 31 Oktober 2017 Der Bernauer Neues von der Wasserwacht Großartig - über 100 Blutspender Die Wasserwacht Bernau bedankt sich bei allen Beteiligten der Blutspendeaktion am im Gasthof Kampenwand in Bernau. Ein großes Dankeschön gilt auch der Familie Heinrichsberger, die im Namen unserer Ortsgruppe mit verschiedensten Schmankerln für das leibliche Wohl der Spender sorgte. Trotz der Ferienzeit und warmen Temperaturen waren 103 Spender vor Ort. Die Wasserwacht würde sich beim nächsten Blutspendetermin wieder über so eine Spendenbereitschaft freuen. Einsätze und Übungen Auf und um den See gab es für die Wa s s e r w a c h t wieder einiges zu tun, unter anderem wurde ein defektes E- Boot geschleppt sieben Medizinische Versorgungen drei Vermisstensuchen zwei gekenterte Boote ein gesunkenes Tretboot ein herrenloses Kajak Besuch der Wasserwacht Pfaffenhofen zu einem gemeinsamen Übungswochenende gemeinsame Ausbildung mit der Österreichischen Wasserrettung am das Alljährliche Zusammenkommen mit dem ÖRK (Österreichisches Rotes Kreuz) Jugendtraining beginnt wieder Mit dem Beginn des neuen Schuljahres startet auch wieder das Jugendtraining. Seit Sonntag, den 17. September, findet dies wieder zweiwöchentlich im Hallenbad Bernamare statt. Stufe I (bis 9 Jahre) trainiert von 10:30 bis 11:15 und Stufe II & III (ab 10 Jahren) trainiert von 10:30 bis 12:00 Uhr. Auf rege Teilnahme freuen sich die Kinder und Jugendlichen der Wasserwacht Jugend Bernau und deren Jugendleiter Andi und Kathrin Nickerke

32 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 32 Aus dem Geschäftsleben Spanferkelessen für guten Zweck am Montag, den 9. Oktober Zum letzten Mal in diesem Jahr wird am Montag, 09. Oktober, vor dem Gasthof Alter Wirt ein Spanferkel gegrillt. Doch diesmal unter einem besonderen Aspekt. Der gesamte Erlös wird der Krankenund Bürgerhilfe Bernau zu Gute kommen. Mitarbeiter, Lieferanten, Musikanten und die Familie Stolz beteiligen sich an diesem sozialen Projekt und freuen sich darauf, dass auch weitere Bürger sich ein Spanferkel schmecken lassen - ganz im Sinne der guten Sache. Inserate im Bernauer werden beachtet! Beim Rundgang durch das Stammwerk mit Ausbildungsleiter Hans Scheck entstand das Foto vor einem der modernsten Abkantzentren der Welt. Ausbildungsstart bei HEFTER Anfang September haben wieder sechs junge Männer bei Hefter ihre Berufsausbildung als Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und Fachkraft für Lagerlogistik begonnen. Ausbildung wird bei Hefter immer schon groß geschrieben. Dieses Jahr sind sogar wieder zwei Auszubildende für ihren Abschluss mit 1,0 (Donat Hofmann aus Bernau ) und 1,2 (Andreas Breu aus Prien ) mit dem Staatspreis geehrt worden. In seiner Begrüßung betonte Georg Hefter, dass die Grundausbildung der ersten Wochen eine hervorragende Basis ist für die Zukunft als Facharbeiter, als Meister, als Techniker oder als Ingenieur und dass man sein ganzes Leben lang von den Fertigkeiten profitiert, die man in den ersten Tagen lernt, wie zum Beispiel das Messen und Feilen, das Ankörnen und Bohren sowie strukturiertes und sauberes Arbeiten. So werden auch diese Azubis in ihrer drei- bzw dreieinhalb jährigen Ausbildungszeit je nach Beruf in verschiedenen Abteilungen und mit verschiedenen Technologien unter anderem auch auf diesem Zentrum Erfahrungen sammeln. Momentan werden bei Hefter 30 Auszubildende in sieben verschiedenen Berufen ausgebildet. Für den Ausbildungsstart 2018 ist es schon jetzt sinnvoll sich zu bewerben. Haben besonders gut abgeschnitten: Donat Hofmann aus Bernau und Andreas Breu aus Prien (mit Urkunden). Mit auf dem Bild: Landrat Berthaler (rechts), Inhaber Georg Hefter (ganz links) und Ausbildungsleiter Hans Scheck.

33 Seite 33 Oktober 2017 Der Bernauer Schreibwarengeschäft Lies und Schreib eröffnet Auf Initiative von Jutta Kokulinsky, der Gewerbebeauftragten der Gemeinde konnte pünktlich zum Schulbeginn der Schreibwarenladen Lies und Schreib in der Chiemseestraße 25 eröffnen. Der familiengeführte Betrieb von Inhaber Andreas Wessels betreibt seit 2012 ein Schreibwarenfachgeschäft in Rosenheim und seit Montag, 11. September, gibt es nun auch eine Filiale in Bernau, die unter anderem Schul- und Bürobedarf, Zeitungen und Zeitschriften, Spielwaren, Bücher, Geschenkartikel, Bastelbedarf, Postkarten, Süßwaren und vieles mehr anbietet. Ab 8. Oktober wird das Angebot durch einen DHL-Paketshop und eine gemütliche Bücherecke erweitert. Mit Claudia Schlosser, Marianne Stoib und Aliya Korez hat Inhaber Wessels drei sehr erfahrene und kompetente Mitarbeiterinnen eingestellt, die zum Teil über mehr als 30 Jahre Berufser- Bei der Geschäftseröffnung (von links): die Mitarbeiterinnen Aliya Korez, Marianne Stoib und Claudia Schlosser, Lebensgefährtin Meike Bomhold und Inhaber Andreas Wessels, Gewerbebeauftragte Jutta Kokulinsky und Bürgermeister Philipp Bernhofer. fahrung verfügen. Bürgermeister Philipp Bernhofer gratulierte Andreas Wessels und dessen Team am Eröffnungstag zur gelungenen Ladeneröffnung mit einer Zimmerpflanze und bedankte sich bei Jutta Kokulinsky mit einem Sonnenblumenstrauß für ihr ehrenamtliches Engagement. Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7.00 bis Uhr und von bis Uhr. Samstag von 7.00 bis Uhr. Die Filiale in Bernau ist unter Telefon erreichbar. n Seit 1936 TAXI Winkler Bernau a. Chiemsee Telefon Kastanienallee 3 Taxifahrten In- und Ausland Flughafen Muc/Szbg. Krankenfahrten Dialyse, Chemo, Bestrahlung, Reha

34 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 34 Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Wer möchte, kann einem jungen Menschen zu einem Aufenthalt in Deutschland verhelfen! Die kurzzeitige Erweiterung kann sogar Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Nähere Informationen gibt es in Chile Dt. Schule Carl Anwandter, Valdivia Familienaufenthalt: 08. Dezember 2017 bis 13. Februar Schüler(innen), Jahre Dt. Schule R.A. Philippi, La Unión Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar Schüler(innen), Impressum Jahre Dt. Schule in Villarrica Familienaufenthalt: 13. Dezember 2017 bis 14. Februar Schüler(innen), Jahre Peru Alexander-von-Humboldt- Schule, Lima Familienaufenthalt: 06. Januar 2018 bis 24. Februar Schüler(innen), Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de Nächster Redaktionsschluss: 13. Oktober Der Bernauer erscheint einmal monatlich, jeweils Ende des Monats Verantwortlich für den Inhalt Gewerbeverein Bernau e. V. 1. Vorsitzender Norbert Klauck Verantwortlich für den gemeindlichen Teil Erster Bürgermeister Philipp Bernhofer Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz Anzeigenannahme und Gestaltung TINA-PRESS (Marc Enders) Büro: Bügelrainstr Bernau Tel Fax tina-press@t-online.de Belichtung und Druck DMC-Druck + Media-Center Übersee Anzeigenpreisliste Nr. 12 Auflage: 3900 Veröffentlichungen geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen presserechtlich ohne Verantwortung der Redaktion. Kürzungen werden bei Bedarf vorgenommen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr Ein echt gelungener Nachmittag Beim ersten Seniorennachmittag nach der Sommerpause fanden viele Senioren und Seniorinnen den Weg ins katholische Pfarrheim, in dem sie vom Seniorenbeauftragten Franz Praßberger herzlich empfangen wurden. Für die Gestaltung des Nachmittages sowie für die Verpflegung Bernauer Seniorennachmittag am Montag, 02. Oktober um Uhr im katholischem Pfarrheim Bernau: - zur Unterhaltung trägt das Kinderhaus Eichet bei, - dazu wird Kaffee und Kuchen von der Skiläufervereinigung aus Bernau serviert Spiele-Treff für Senioren jeden Dienstag im Oktober ab Uhr im Café Rothenwallner am Bahnhof. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen. konnte der Trachtenverein Almarausch aus Hittenkirchen gewonnen werden. In lockerer Atmosphäre und bei einem gepflegten Ratsch kam das von Kathi Angst und Irmgard Scheck organisierte Kuchenbuffet bestens an. Bei der großen Auswahl fiel es manchen schwer, zu entscheiden, welches Stück er gerne probieren wolle. Zur Unterhaltung spielte den Nachmittag über Martin Pfaffinger mit einem Freund aus Prien aus einer umfangreichen Sammlung von Musikstücken auf. Sehr zur Begeisterung der Anwesenden ging wieder ein gelungener Nachmittag zu ende. Wanderungen für Senioren, geführt von Helmut Praßberger, am Donnerstag, 05. Okt. und Donnerstag, 19. Okt. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz an der Rottauer Straße beim Minigolfplatz. Das Ziel der Wanderung und ob diese bei schlechtem Wetter stattfindet, wird am Treffpunkt besprochen. Seniorenschwimmen mit Wassergymnastik: jeden Mittwoch von Uhr im BernaMare. Auskunft und Ansprechpartner hierzu: Gisela Smaczny Tel: 7813 Fit ab 60 jeden Freitag (außer in den Schulferien) von Uhr Fitness und Krafttraining für Sennioren/ innen, Koordination und leichtes Ausdauertraining in der Sporthalle Bernau mit TSV- Übungsleiter Rainer Wicha. Franz Praßberger, Seniorenbeauftragter

35 Seite 35 Oktober 2017 Der Bernauer Bündnis '90/DIE GRÜNEN, OV Bernau: Flächensparen angesagt Alpenwelt.TV - Magazin online Ungebremst vernichtet eine Beton- und Asphaltflut unsere Wiesen, Felder und Wälder. Täglich zerstört diese Flut 13 Hektar Lebensraum in Bayern. Das entspricht täglich 18 Fußballfeldern oder jedes Jahr einer Fläche so groß wie der Ammersee. Das erläuterte Fraktionssprecher Sepp Genghammer beim letzten Treffen der Bernauer GRÜNEN. Die Konsequenzen vor Ort haben DIE GRÜNEN schon lange gezogen und wehren sich im Gemeinderat gegen weitere Ausweisungen von Bauland an den Ortsrändern. Vor allem, wenn es nur darum geht, sowieso knappe landwirtschaftliche Flächen in klingende Münze zu verwandeln oder Autobahnen zu verbreitern oder weitere Supermärkte anzusiedeln. Eigenbedarf von Landwirten oder vernünftige Gewerbeansiedlung mit vielen Arbeitsplätzen im Innenbereich ist dagegen was anderes. Vor allem aber muß erforderlicher Wohnraum durch Verdichtung der Bebauung im Orts-Innenbereich geschaffen werden, ganz abgesehen davon, daß Mehrfamilienhäuser auch energetisch sinnvoller sind. Betonflut eindämmen Zur Thematik Betonflut eindämmen - damit Bayern Heimat bleibt gibt es laut Genghammer nun auch ein Volksbegehren, das von den bayerischen GRÜNEN gemeinsam mit einigen weiteren Organisationen gestartet wurde. Damit soll der Flächenverbrauch per Gesetz auf maximal fünf Hektar pro Tag begrenzt werden. Unterstützt wird das Bündnis u.a. von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft: Die Auswirkungen des Flächenverbrauchs auf die Landwirtschaft sind enorm. Neue Gewerbegebiete oder Straßen gehen Seit kurzem gibt es Alpenwelt.TV, das über die Chiemgau-Region. Neben aktuellen Nachrichten findet man einen umfangreichen Veranstaltungskalender sowie einen Online-Shop mit alpenländischen Kostbarkeiten. Die gut recherchierten Inhalte berichten über alles, was das Leben in der Region lebenswert macht - vom Brauchtum mit seinen zahlreichen Festen und Feiern über Historisches bis hin zu touristischen Informationen. Ausflugstipps, Hinweise zu Events aus Kunst und Kultur. ab. Auch für den Verkehr wie z.b. den geplanten Autobahnausbau der A8 auf die doppelte Breite wird viel Fläche aus der Natur genommen. neben Naturflächen stets zu Lasten von Acker- und Weidefläche. Es ist völlig irrsinnig und umweltschädlich, den Schwund an Fläche durch eine intensivere Düngung und mehr Pflanzengifte auszugleichen - und außerdem bedeuten weniger natürliche Flächen weniger Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Schon heute Den BERNAUER als Jahresband in der JVA binden lassen Die Justizvollzugsanstalt Bernau bietet allen Interessenten die Möglichkeit, den BERNAUER zu einem sehr günstigen Preis als Jahresband binden zu lassen. Individuelle verzeichnen wir einen dramatischen Rückgang vor allem bei Insekten und Vögeln. * Nähere Infos zum Begehren und Unterschriftenlisten zum Herunterladen gibt es unter oder beim GRÜNEN-Ortsverband. Vorstellungen über die Gestaltung des Einbands werden berücksichtigt. Nähere Informationen gibt es bei Georg Widmann, dem Leiter der Buchbinderei, Telefon

36 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 36 Starke Leistungen der Bernauer Turnerkinder EINEN VORGESCHMACK AUF DEN NÄCHSTEN FASCHING gaben die Chiemseenixen mit ihren Aufführungen im Rahmen des Laurenzimarktes auf dem Bernauer Rathausplatz. Dort präsentierten die 32 Kinder der Kinder-und Jugendgarde der Chiemseenixen ihr Sommerprogramm auf dem Rathausplatz. Während die Kinder zu ritterlichen Klängen tanzten, begeisterte die Jugendgarde zu No Roots von Alice Merton. Jedes Jahr treffen sich rund 300 Teilnehmer zum größten Breitensport-Wettkampf des Turnens im Inn-Chien- Rupertigau. 30 Bernauer Kinder gaben bei dem zu leistenden Dreier-Kampf in Obing ihr Bestes. Viele davon schafften es in ihrer Altersklasse sogar aufs Stockerl : Vincent Büdel 1.Platz Quentin Büdel 1.Platz Johann Hauenschild 3.Platz Christina Scheck 2.Platz Bianca Kirchhoff 3.Platz Paula Maier 1. Platz Staffel Bernau 2 2.Platz Viele Turnerinnen und Turner absolvierten ihren ersten Wettkampf überhaupt. Auch der jüngste Turner der Veranstaltung, Marius Gebauer, kam aus Bernau. Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, ohne die niemals so viele Kinder hätten teilnehmen können! Das Training aller Turnergruppen hat wieder begonnen. Näheres über das Angebot auf der Homepage abteilung-turnen

37 Seite 37 Oktober 2017 Der Bernauer Impressionen vom Ferienprogramm Impressionen vom Ferienprogramm Zielübungen mit dem Lichtgewehr Nicht nur mit dem Luftgewehr, sondern auch mit dem Blasrohr, das gerade stark im Kommen ist, konnten Ferienkinder bei den Bernauer Eichetschützen ihre Zielsicherheit testen. Mehrere aktive Schützen, darunter Thomas Schneider (unser Bild), zeigten den jungen Gästen an den vereinseigenen Schießständen, wie es geht. Vor dem Schießen auf Turnen auf dem Pferd- das ist Voltigieren. Auch diese aufregende Aktion gab es im Bernauer Ferienprogramm. "Rauf auf den Bock und dann rauf aufs Pferd" hieß es beim Pferdesportverein PSV Fembach. Sichtlich Spaß hatten sowohl die Großen als auch die Kleinen, und so wurde manche doch schon ganz schön waghalsige Übung auf dem Pferd in die Tat umgesetzt. Organisiert hatte das ganze Irene Biebl- Daiber zusammen mit dem Pferdesportverein Fembach. Sogar mit Blasrohr Zielsicherheit getestet Gaudi- und Ringscheiben erklärten die Eichetschützen dem Nachwuchs natürlich, was alles zu beachten ist, um auf der sicheren Seite zu sein. Spaß hatten die Buben auch mit dem etwa 90 Zentimeter langen Aluminium-Blasrohr, mit dem sie aus einigen Metern Entfernung einen Federpfeil ins Ziel bringen sollten. Fotos: Berger Turnen auf dem Pferderücken Im Rahmen des Ferienprogramms wurde ein Sportschießen bei den Hittenkirchner Schützen durchgeführt. Für die Teilnehmer gab es mehrere Stationen zu durchlaufen. Mit dem sehr leichten Lichtgewehr konnten schon die Kleinsten freistehend oder aufgelegt ihre ersten Zielversuche machen. Am elektronischen Biathlonstand war dann Treffsicherheit gefragt bis alle fünf Scheiben aufleuchteten. Mit dem fünfschüssigen Luftgewehr für Sommerbiathlon waren die Die Frauen-Union Bernau hat es einigen Kindern ermöglicht, im Rahmen des Ferienprogramms anschauliche Informationen über das Leben von Raubvögeln zu bekommen. Die Kinder durften die Falknerei auf Burg Hohenschau besuchen. Dort machten sie zum Teil fast hautnahe Bekanntschaft mit Falken und Adlern, mit Geiern und Milanen. Fehlschüsse dann erstmals auch deutlich zu hören. Am letzten Stand wurde mit einem professionellen Schüler-Luftgewehr für Nachwuchs-Sportschützen auf einem Elektronischen Schießstand das erlernte gute Zielen unter Beweis gestellt. Als Ausklang gab es für die Teilnehmer und Betreuer eine Brotzeit, spendiert vom Hittenkirchner Landgasthof. Zum Abschied wurde den erfolgreichen Jungschützen noch eine Urkunde mit ihren Ergebnissen überreicht. Bekanntschaft mit Greifvögeln

38 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 38 Unser Umwelt-Tipp (9) Leitungswasser anstatt Flaschenwasser Je nach Distanz und Transportmittel verursacht Mineralwasser in Flaschen eine 90- bis 1000-fach höhere Umweltbelastung als Wasser aus der Leitung. Gerade das Bernauer und Hittenkirchner Leitungswasser ist schmackhaft und genauso gesund wie Flaschenwasser. Und auch noch kostengünstiger. Zu viel Kohlensäure ist außerdem gesundheitlich eher bedenklich. Es ist ratsam, für unterwegs eine beliebige, leere Glas- Unser gutes Bernauer Wasser Flasche mit Leitungswasser aufzufüllen. Glas ist geschmacksneutral und kann hygienisch gereinigt werden, während Kunststoff-Flaschen im Verdacht stehen, Schadstoffe an ihren Inhalt abzugeben. Für den sicheren Transport unterwegs, gibt es Flaschen-Schutzhüllen. Wer lieber spritziges Wasser möchte, kann sich einen Trinkwassersprudler mit Glasflaschen besorgen. Umweltreferent Sepp Genghammer Bernauer eröffnen Grüne Woche in Berlin Bus-Mitfahrgelegenheiten für Ínteressenten Schon mehrmals waren Blasmusikanten, Trachtler und Bürger aus der Gemeinde Bernau auf der weltgrößten Ernährungsmesse, der Internationalen Grünen Woche in Berlin zu Gast. Im kommenden Jahr wird Bernau die offiziellen Mitwirkenden bei den Eröffnungsfeierlichkeiten in der Bayernhalle (Bewirtung durch Entenwirt vom Samerberg) am Freitag, 19. Januar stellen. Die Blaskapelle Bernau, die beiden Trachtenvereine D Staffestoana Bernau und Almarausch Hittenkirchen mit ihren Aktiven sowie die Goaßlschnalzer aus der Chiemseegemeinde werden an diesem Tag von 8 Uhr bis 10 Uhr die Bühnenprogramm-Gestalter im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums sein. Gemeinsam mit den Brauchtumsgruppen gibt es bei diesen Busfahrten Mitfahrtgelegenheiten für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Das Reiseprogramm sieht bei der Hinfahrt am Donnerstag, 18. Januar (Abfahrt um 5 Uhr in Bernau) eine Mittagspause mit Besichtigung der Frauenkirche in Dresden, in Berlin unter anderem einen Reichstagsbesuch und eine Stadtrundfahrt sowie abends gemütliche Einkehrstunden in Berliner Lokalitäten vor. Anmeldungen ab sofort möglich Anmeldungen nehmen die Tourist-Information Bernau (Telefon ) mit ihrem Leiter Christoph Osterhammer sowie Anton Hötzelsperger (Telefon ) von der Gäste- Information Samerberg vor, sie informieren auch gerne über das genaue Reiseprogramm. Infos über die Vogelwelt Gelegenheit, kostenlose ornithologische Informationen zu bekommen, bestehen am neuen Naturbeobachtungsturm in Bernau. Erfahrene Ornithologen (Vogelkundler) und Naturführer erzählen Wissenswertes über die Vogelwelt und über die Besonderheiten im Irschner Winkl. Der Blick von dem zu diesem Zweck errichteten Turm über diesen Winkel des Chiemsees ist einmalig. Nächster Termin ist am Sonntag, 8. Oktober. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Turm in Bernau-Felden.

39 Seite 39 Oktober 2017 Der Bernauer Termine im Oktober Termine im Oktober Termine im Oktober Mo :00 Radio-Museum bis 17 Uhr im Haus des Gastes geöffnet.- Gezeigt werden ca. 100 Röhren-Radios ab 1924 bis Auch Hörproben von Radios ab 1930 und Volksempfängern möglich. Di :00 Großes Hoffest beim Sepp n-bauern in Farbing (bis 16 Uhr). Siehe auch In serat auf Seite 21. Mi :00 Dorfspaziergang mit Altbürgermeister Klaus Daiber; anschließend Einkehr im Alten Wirt ; Treffpunkt an der Tourist-Info Bernau Do :00 Wochenmarkt auf dem Rathausplatz (bis 13 Uhr). 11:00 Segway- Schnupperkurs auf dem Parkplatz vom Hotel Bonnschlössl 19:00 Vortrag im Laurentiushof zum Thema "Menschen mit Demenz verstehen". 19:30 Vortrag im Pfarrheim in Bernau Thema Immer perfekt - dann k.o. Sa :15 Zauber des Hochmoors - Herbstwanderung durch die Kedlmühlfilzen. Treffpunkt: Parkplatz Minigolfplatz. 20:00 Sänger- und Musikantenhoagascht des Trachtenvereins Hittenkirchen im Trachtenheim. Eingeladen sind alle Einheimischen und Gäste. So :00 Vogelbeobachtung am Turm Irschener Winkel 10:00 Künstlermarkt im Laurentiushof. (Jedermann - frau willkommen) Do :00 Wochenmarkt auf dem Rathausplatz (bis 13 Uhr). 11:00 Segway- Schnupperkurs auf dem Parkplatz vom Hotel Bonnschlössl. Fr :00 Katholischer Gottesdienst im Laurentiushof 19:00 Jahrtag der Gebirgsschützenkompanie Bernau in Kraimoos an der Grotte Sa :00 Männerwallfahrt nach Maria Eck Do :00 Wochenmarkt auf dem Rathausplatz (bis 13 Uhr). 11:00 Segway- Schnupperkurs auf dem Parkplatz vom Hotel Bonnschlössl. 14:00 Oktoberrosenkranz; anschließend gemütliches Treffen mit Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Fr :00 Herbstfestival im Chiemseepark Bernau-Felden (bis 19:00 Uhr) 16:00 Evangelischer Gottesdienst im Laurentiushof Sa :00 Herbstfestival im Chiemseepark Bernau-Felden (bis 18:00 Uhr) So :00 Herbstfestival im Chiemseepark Bernau-Felden (bis 18:00 Uhr) Do :00 Wochenmarkt auf dem Rathausplatz (bis 13 Uhr). 11:00 Segway- Schnupperkurs auf dem Parkplatz vom Hotel Bonnschlössl Fr :00 Wortgottesdienst mit Conny Frey im Laurentiushof Di :00 Reformationsfest und ökumenischer Gottesdienst in der evang. Kirche SLV Bernau Mit der SLV sportlich auf den Winter vorbereiten Führungen im Moor- und Torfmuseum Das Bayerische Moor- und Torfmuseum in Rottau bietet an jedem Samstag im Rahmen einer Führung (knappe zwei Stunden) drei wichtige Sehenswürdigkeiten: das Moor- und Torfmuseum mit Jeden Mittwoch bietet die Skiläufervereinigung - außer in den Ferien - in der Mehrzweckhalle unter Leitung von Marianne Bauer eine Fitness-Gymnastik für alle, die sich bewegen möchten, wie gewohnt um 20 Uhr. Wer dabei war, möcht's nicht mehr missen. Das Training über 50 mit Jürgen Kleinhans beginnt bereits um 19 Uhr. Es ist ein speziell auf ältere Menschen abgestimmtes Training, das Koordination und Geschicklichkeit fördert, u.a. zum Schifahren und Langlaufen, für alle sportbegeisterten Frauen und Männer über 50 Auch Peter Leitner hat mit seinem Konditionstraining schon begonnen, ebenfalls um 20 Uhr. Wer hier mitmacht muss sich darauf einstellen, dass das Training schweißtreibend, abwechslungsreich und professionell gestaltet ist. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu Basketball und Fußball. Das Training für Kinder findet jeden Freitag Nachmittag statt, auch in den Ferien. Zunächst noch auf dem trockenen, dann bei Schnee auch mit Langlauf- Ski. Wer dabei sein möchte, kann sich bei Hildegard Zeitler melden, Tel 7592 (Bitte auf Anrufbeantworter sprechen). Siehe auch zahlreichen Exponaten, den Torfbahnhof Rottau (ein Industriedenkmal von 1920) und eine Fahrt mit der Feldbahn. Die Führungen beginnen jeweils um 11 Uhr, um 14 Uhr und 16 Uhr.

40 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 40 Impressionen vom Ferienprogramm Impressionen vom Ferienprogramm Auf Einladung der Ökumenischen Kranken- und Bürgerhilfe Bernau e.v. waren im Rahmen des Ferienprogramms acht Kinder gekommen, um mit H. Frerichs als sachverständigen Vogelheislbauer und einigen Helfern, für jeden Teilnehmer eine bleibende Erinnerung an das Ferienprogramm 2017 zu gestalten. Mit viel Eifer, Geschick und Schweiß bauten die jungen Handwerker unter fachkundiger Anleitung Ihre Vogelheisl. Zur Belohnung gab es nach getaner Arbeit Eis und Kuchen. Marion Philipp, Einsatzleiterin der Krankenund Bürgerhilfe animierte die Kinder anschließend noch zu einer Wasserspritz- Party am Kurpark-Brunnen. Mit großem Eifer waren alle Kinder beim Bund Naturschutz dabei, als es zunächst mit dem Fahrradzum Museum Salz & Moor im Klaushäusl in Rottau ging. Die Museumsleiter Annette Grimm und Stefan Salzwerkstatt im Klaushäusl Kattari hatten ein spannendes Programm vorbereitet, bei dem die Teilnehmer an vielen Stationen selbst Experimente mit Salz durchführen und ihre Ergebnisse wie echte Forscher dokumentieren konnten.zum Schluss gab es für Alle selbst gemachtes Himbeereis, dessen Entstehungsprozess mit Hilfe von E i s w ü r f e l n und Salz die K i n d e r während des Nachmittags mitverfolgen konnten. Vogelheislbaun bei der Bürgerhilfe Petri Heil! bei den Sportfiaschern 20 begeisterte Mädchen und Buben nutzten die Gelegenheit, im Ferienproggramm der Gemeinde beim Bernauer Sportfischerverein erste Erfahrungen mit der Angelrute in der Hand zu sammeln. Bei den Fischteichen, die der Verein am Farbinger Hof gepachtet hat, zeigten ihnen die Profis vom Verein zunächst, wie man eine Angel richtig bedient. Dann wurden Köder aus selbst gemachtem Teig und Mais an den Haken befestigt, und es hieß: Petri Heil! Etwa zwei Stunden warteten die Kinder geduldig, immerhin gingen ihnen zwei stattliche Karpfen in dieser Zeit an die Angeln. DIe durften sie später mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss gab es auch für die, die nichts gefangen hatten, eine Brotzeit. Fotos: Berger

41 Seite 41 Oktober 2017 Der Bernauer Impressionen vom Ferienprogramm Impressionen vom Ferienprogramm Begeisterung im Wildpark Spannung bei der Polizei Heuer war der Ortsverein der GRÜNEN im Rahmen des Ferienprogramms mit den Kindern wieder im Wildpark Wildbichl. Die Buben und Mädchen waren begeistert von den Tieren und hatten danach noch viel Spaß auf dem Spielplatz Ein Nachmittag bei der Polizei - das zählt zu den Höhepunkten im Bernauer Ferienprogramm. Die Kinder durften nicht nur die Schaltzentrale in der Dienststelle anschauen, sondern auch das Polizeiauto inklusive Martinshorn testen und in die Zelle hineinschnuppern! Rechts im Bild unten: Jugendreferentin Irene Biebl-Daiber Besonders spannend war die Fahrt mit dem Polizeiboot! Fotos: Berger Erste Ballkontakte beim Tennis Beim diesjährigen Ferienprogramm des TC Bernau, hatten 18 Kinder im Alter von 5-10 Jahren die Möglichkeit Tennisluft zu schnuppern. Unter der Leitung von Maxi Osenstätter und drei weiteren Trainerassistenten wurden die Kinder bei perfektem Tenniswetter (23 und Sonne) an verschiedenen Stationen betreut. Von Laufübungen, Ballübungen, Tri-Tennis und Hockey kamen sie schließlich zum ersten Ballkontakt mit dem Schläger. Die Kids hatten viel Spaß - und erste Talente konnten gesichtet werden. Die abschließende Brotzeit war wohlverdient!

42 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 42 Neues vom Kinderhaus Eichet Singen für die Schulanfänger Viel Glück und viel Segen wünschten sie ihnen alles Gute für den neuen Weg. Toll: ein Bauwagen im Garten Am ersten Schultag marschierten die Kinderhauskinder zur katholischen Kirche. Dort hieß es zuerst, gemeinsam mit den Mädchen und Buben der anderen Kindergärten geduldig warten, bis die zukünftigen Erstklassler mit ihren Eltern die Kirche verließen. Dann schickten die Kindergartenkinder die Schulkinder musikalisch in die Schule. Mit dem Lied: Neue Kuscheldecken zum Ausruhen Damit das Ausruhen während der Mittagszeit noch besser klappt, spendierten Melanie Lahl und Maria Oberlechner zur Freude von Team und Kindern neue Kuscheldecken. Neue Zwerge in der Wurzelstube Über einen Bauwagen freuten sich Kinder und Team zu Beginn des neuen Kindergartenjahres. Gestiftet wurde er von der Apotheke im Ärztehaus. Inhaberin und Kindergarten- Mama Heidi Jungbeck ließ es sich nicht nehmen, bei der Einweihung mit dabei zu sein. Gemeinsam mit ihrer Tochter Luisa durchschnitt sie das bunte Band (Bild unten), das vor der Türe gespannt war und gab den Bauwagen zum Spielen frei. Als Dankeschön für die großzügige Spende sangen die Mädchen und Buben das Handwerkerlied. Danach gab es Kekse und Apfelschorle für alle. * Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Mitarbeiter des Bauhofs, die den Bauwagen in den Ferien aufgebaut haben. mit Lieferservice Auch für die Jüngsten in der Wurzelstube hat das neue Krippenjahr begonnen. Sechs neue Krippenkinder werden im Lauf der nächsten Monate eingewöhnt. Die ersten von ihnen sind bereits angekommen und besuchen die Einrichtung bereits regelmäßig für mehrere Stunden. Sie werden von ihren Erzieherinnen intensiv durch den Krippentag begleitet und fühlen sich schon recht wohl in ihrer neuen Umgebung. Fotos: mls, Kinderhaus Eichet Täglich wechselndes frisches Mittagsmenü ab 5.90 Euro Wir bringen das warme Essen zu Ihnen nach hause Öffnungszeiten: tgl u Uhr

43 Seite 43 Oktober 2017 Der Bernauer Bernauer Leut Hohe Auszeichnung für Wolfgang Kink Ministerpräsident überreicht Verdienstorden Kriminalhauptkommissar i. R. Wolfgang Kink engagiert sich seit seinem 12. Lebensjahr in verschiedensten Funktionen beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK). In dieser langen Zeit hat er nicht nur Hunderten von Kindern das Schwimmen seine Arbeit im BRK und beim Bayernbund erleichtern seine engagierte Arbeit in zahlreichen Gremien wie z.b. im Kuratorium Wildland Stiftung", der von ihm mitbegründeten Bürgerallianz Bayern {u.a. als Vertreter am "Runden Tisch Bürgerschaftliches beigebracht, sondern bildete Engage- zudem junge Kollegen bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei zu Rettungsschwimmern aus. Besonders hervorzuheben und zu würdigen ist zweifellos sein ment"), dem Wertebündnis Bayern und seit 2012 als Vertreter des Bayerischen Sportschützen-Bundes e. V. (BSSB) im Bündnis für Toleranz. unermüdlicher, über Jahrzehnte gleichbleibend Hohes Engagement hoher Einsatz für die Wasserwacht, für den Schießsport sowohl als aktiver Rettungsschwimmer als auch als Verantwortlicher in der Verwaltung der Ortsgruppe sowie im Förderverein zur Beschaffung von Rettungsbooten und Ausrüstungsgegenständen. Sein überdurchschnittliches Engagement und seine starke Vernetzung im bayerischen Raum durch Auf Landesebene des Bayernbundes hat sich Wolfgang Kink besonders um die Ausarbeitung einer zeitgemäßen Satzung verdient gemacht. Sein ehrenamtliches Engagement erstreckt sich mit Herzblut seit nahezu fünfzig Jahren auf den Schießsport auf Landesund Bundesebene. Seit Der frischgebackene Ordensträger Wolfgang Kink mit dem bayerischen Ministerpräsideten Horst Seehofer. Vom Kindergarten Hittenkirchen Herzlich willkommen Wie jedes Jahr nach den Sommerferien, öffnet der Kindergarten Hittenkirchen im September wieder seine Türen. Mit einem großen Herzlich Willkommen bei uns im Kindergarten begrüßten die Kinder und Erzieherinnen die kleinen Neuankömmlinge, für die der erste Tag im Kindergarten immer besonders aufregend ist. Noch etwas zurückhaltend und vorsichtig wurde zuerst alles genau 1987 ist er Mitglied im Landesvorstand, zuerst als stv. Schatzmeister, später als 3. und dann 2. Landesschützenmeister wurde er schließlich zum Ersten Landesschützenmeister und damit höchstem Repräsentanten des Schützenwesens in Bayern im Bayerischen Sportschützen-Bund.e. V. mit über Vereinen und Mitgliedern gewählt. Darüber hinaus ist er seit 1994 im Vorstand des Deutschen Schützenbundes aktiv und vertritt dort die Interessen der bayerischen Schützen. Nicht zuletzt ist er Mitglied im Landessportbeirat. Dort ist er stv. Vorsitzender und Beauftragter für den Leistungs- und Spitzensport. beobachtet, doch mit liebevoller Unterstützung der älteren Kinder war das Einfinden in die Gruppe kein Problem. Das Team wird in diesem Jahr von Maya Keitel unterstützt, die ihr Anerkennungsjahr zur Erzieherin in der Einrichtung absolviert. Das Team vom Kindergarten Hittenkirchen heißt alle Kinder und Eltern herzlich willkommen und freut sich auf ein schönes, gemeinsames Kindergartenjahr. Wolfgang Kink engagiert sich seit fünf Jahrzehnten in herausragender Weise in diversen Ehrenämtern. Er versteht es, Menschen überzeugend zu motivieren. Dabei wird sein Handeln durch sein stets hilfsbereites und gewinnendes Wesen geprägt. Er steht wie kaum ein anderer seit seiner Jugend als Vorbild im Ehrenamt für die Förderung und Stärkung des Breitensports sowie die Wahrung der gewachsenen Schützentradition in Bayern. Als Dank und Anerkennung für sein verdienstvolles Lebenswerk wurde ihm der Bayerische Verdienstorden verliehen. Die Ehrung nahm Ministerpräsident Horst Seehofer persönlich vor.

44 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 44 Die neuen Kinder kommen Seit Anfang September sind die Türen vom Kinderhaus unterm Regenbogen, St. Laurentius, wieder geöffnet. Für das pädagogische Personal, die Kinder und die Eltern hat ein neues, ereignisreiches Kindergartenjahr begonnen. Die neuen Kinder wurden Neues vom von den Erzieherinnen und alten Kindern schon freudig erwartet. Sie sind gerade dabei, sich gut in ihre Gruppe einzuleben. Selbstverständlich dauert es eine gewisse Zeit, bis sie ihren Platz in der Kindergruppe gefunden haben. Während ein Kind freudig und spontan auf neue Situationen eingeht, wartet ein anderes ab oder ist auch etwas ängstlich. Das eine Kind lernt langsamer, das andere Kind schneller mit diesen Anforderungen umzugehen, während es zu einem richtigen Kindergartenkind wird. Auch wenn ein Kind schon eine Weile regelmäßig den Kindergarten besucht, kann es mehrere Monate dauern, bis das Kind wirklich ein Kindergartenkind geworden ist. Damit ist gemeint, dass es sich dann selbständig und selbstbewusst in der Gruppe bewegt, Freundschaften schließt und die Chancen des Kindergartenbesuchs für sich nutzen kann. Der Eintritt in den Kindergarten und die gesamte Kindergartenzeit sind ein Lebensabschnitt mit vielen neuen Anforderungen in Menschen mit Demenz verstehen Vortrag am Donnerstag, 5. Oktober Am Donnerstag, 05.Oktober, findet im Laurentiushof in Bernau, um Uhr ein Vortrag statt, der sich mit der Krankheit Demenz befasst. Der Eintritt ist frei. Demenz ist eine Krankheit mit vielen Facetten, die einen Menschen oft sehr verändert. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich mit dem Thema Demenz auseinander zu setzen. Der Abend wird von Annette Winkler, Gerontotherapeutin und Leitung soziale Betreuung, gestaltet. Der Vortrag bietet die Möglichkeit, den Menschen in seiner Krankheit besser zu verstehen. Des weiteren haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen mit einzubringen. Das Team vom Laurentiushof würden sich freuen, viele interessierte Besucher zu dem Vortrag in begrüßen zu dürfen. Künstlermarkt im Laurentiushof Am Sonntag, 08.Oktober, findet von bis Uhr ein Künstlermarkt im Laurentiushof statt. Es gibt wieder viel Schönes und vor allem Selbstgemachtes, schon Bekanntes und auch Neues, damit ist sicher für jeden was Interessantes dabei: Schmuck aus Holz, schöne Grußkarten, genähte Taschen, Kreatives aus Zement, Porzellanmalerei, Quillt-Decken und noch einiges mehr. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Team vom Laurentiushof freut sich auf regen Besuch. einer Umgebung, die sehr verschieden zu dem ihm vertrauten Zuhause ist. Die älteren Kinder freuen sich oft, sich als Kindergartenprofis zu beweisen und den neuen Kindern helfen zu können. Doch auch die alten Hasen merken, dass es neue Plätze zu finden gibt, da die Großen vom letzten Jahr in der Schule sind. Der Schwerpunkt der erzieherischen Arbeit liegt daher in der Unterstützung der Kinder, sich wohl zu fühlen und sich als wichtigen Teil einer Gruppe zu erfahren, welche größer ist, als die Familie zu Hause. Auch die Kinderkrippe hat ihre Pforten wieder geöffnet. Fünf alte Kinder verbleiben in der Krippengruppe, sechs neue Kinder kommen nun in den nächsten Tagen hinzu. Musikalischer Gruß für die Schulanfänger Trotz regnerischem Wetter machten sich auch dieses Jahr die neuen Schlaumäuse vom Kindergarten am Einschulungstag mit ihren Erzieherinnen auf den Weg zur Pfarrkirche, um den Erstklasskindern einen musikalischen Gruß zu überbringen und ihnen alles Gute zum Schulanfang zu wünschen. Für die Schulanfänger und ihre Eltern war es eine gelungene Überraschung.

45 Seite 45 Oktober 2017 Der Bernauer Schulnachrichten Schulbeginn 2017/18 mit vielen bunten Seifenblasen Spannendes und ist eine neue Chance, genauso, wie die Schüler, wenn eine Seifenblase geplatzt ist, immer wieder eine Neue machen können. An die Erwachsenen richtete sie den Appell: Kinder sind oft klüger als man glaubt. Wenn sie sehen, dass eine Seifenblase platzt, machen sie eine neue, statt zu beklagen, dass sie kaputt ist. Jeder Erstklassler bekam passend zu diesen Worten Seifenblasen geschenkt. Das war noch vor dem Unterricht die erste Meldung. Aufgeregt und fein herausgeputzt kamen die 46 ABC-Schützen in die Grundschule Bernau. Die feierliche Segnung in der Pfarrkirche St. Laurentius hatte die Kinder und ihre Angehörigen zunächst auf den besonderen Tag eingestimmt. Rektorin Petra Henz und Konrektorin Petra Matthes begrüßten die Erstklassler, ihre Eltern, Verwandte und Freunde in der Aula der Schule. Schwungvoll eröffneten die Großen unter der Leitung von Petra Matthes mit dem Schullied die Feier. Außerdem schmetterten die Zweitklässler das Lied Ihr seid`s de Jüngsten von da Schui und hatten für die Kleinen auch ein Begrüßungsgedicht dabei. Jeder Tag ist eine neue Chance Grußworte vom Bürgermeister Auch Bürgermeister Philipp Bernhofer nahm sich gerne die Zeit, die Schulanfänger und deren Eltern an diesem feierlichen Tag zu begrüßen. Mit Viel Glück und viel Segen der zweiten Klassen begleitet, zogen die ABC- Schützen gemeinsam mit Einzug der ABC-Schützen in der Bernauer Grundschule ihren Lehrerinnen Ursula Krause und Andrea Thelen nun endlich in ihre Klassenzimmer ein. Am Ende des Schultages konnte man auf den Gängen lauter lachende Kindergesichter sehen - sogar über die 1. Hausaufgabe freuten die Kinder der 1. Klassen sich. Ein großer Dank gilt dem Elternbeirat, der sich auch in diesem Jahr wieder perfekt im Elterncafé um das leibliche Wohl der wartenden Eltern kümmerte. Nach einer kurzen Geschichte zu Neles geheimnisvoller Schultüte, aus der tatsächlich vor den Augen der Kinder ein Meerschweinchen schlüpfte, zeigte sich Rektorin Henz zuversichtlich, dass die Kinder ihre Sache mit Sicherheit gut machen und ihr Bestes geben. Jeder Tag bringt Gespannte Erwartung - mit ein bisschen Skepsis. Fotos: Schmuck

46 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 46 Diese Kinder sind die ABC-Schützen an der Grundschule Bernau. Unsere Bilder zeigen die Klasse 1 a mit der Klassleiterin Ursula Krause (oben) und die Klasse 1 b mit der Klassleiterin Andrea Thelen. Fotos: Schmuck

47 Seite 47 Oktober 2017 Der Bernauer In nächster Zeit nur noch ein Übergang mit Lotsen der junge Bernauer Bernauer Jugendtreff Hilfe für Schulkinder beim Übergang gibt es in der Chiemseestraße in Bernau in nächster Zeit nur noch an dieser Stelle - auf Höhe des Optiker-Geschäftes. Der Grund ist, dass in unmittelbarer Nähe zu dem südlicher liegenden Zebrastreifen ein größeres Gebäude gebaut wird. Bürgermeister Philipp Bernhofer ist übrigens denjenigen Eltern besonders dankbar, die bereit sind, als Schulweghelfer den kleinen Verkehrsteilnehmern zur Seite zu stehen. Achtung: Öffnungszeiten! Mittwoch und Donnerstag: 16:30 20:00 Uhr Leitung und Kontakt: Sabine Leutner Vorankündigung Tag der offenen Tür am Samstag, 4. November Sprüche aus Kindermund Für alle die sich gerne mal selbst ein Bild vom Bernauer Jugendtreff 7teen machen möchten, findet sich am Samstag, 4. November, - parallel zum Hallenflohmarkt - von 13:00 bis 16:00 die Gelegenheit beim Tag der offenen Tür. Die Betreuerin Sabine Leutner freut sich über zahlreiche interessierte, neugierige, junge und ältere und hoffentlich auch zukünftige Besucher und Besucherinnen. Es gibt Kaffee und Kuchen. Beim alljährlichen Camp: Tennis mit der Note Spaß Auch in diesen Sommerferien fand wieder ein restlos ausgebuchtes Tenniscamp statt. Unter Anleitung der Trainer der Trainerassistenten ging es für 28 Kinder durch mehrere Stationen. Bei sehr warmem Sommerwetter hatten die Kids Spaß an den verschiedenen Aktivitäten. Natürlich stand Tennis im Vordergrund, aber die Kinder konnten ihr Geschick auch in anderen Disziplinen wie Koordinationsübungen Laufübungen - Ballschule - Tritennis und Hockey beweisen. Die Trainer verstanden es, die Kinder bis zum letzten Tag zu begeistern. Mit einem gemeinsamen Grillabend und der integrierten Siegerehrung der Clubmeisterschaften am Abschlusstag endete die Veranstaltung. Natürlich ist auch für nächstes Jahr ein Tenniscamp angedacht!

48 Der Bernauer Oktober 2017 Seite 48

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

E X P O S É. individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr energetisch teilsaniert

E X P O S É. individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr energetisch teilsaniert individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr 1910 - energetisch teilsaniert E X P O S É verkehrsgünstige Lage Gewerbefläche im Erdgeschoss ca. 120 m² gemütliche Privatwohnung mit über 150 m²

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE!

GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! GERETSRIED-MUSIKANTENVIERTEL: DOPPELHAUSHÄLFTE MIT 3 WOHNUNGEN IN RUHIGER UND BEGEHRTER LAGE! Objektbeschreibung Kennung 5014 Objektart Doppelhaushälfte Baujahr 1963 Lage GeretsriedMusikantenviertel zum

Mehr

*Einmalige Gelegenheit* 3 Zimmer Wohnung zum sofortigen Selbstbezug oder als Top Kapitalanlage!!!

*Einmalige Gelegenheit* 3 Zimmer Wohnung zum sofortigen Selbstbezug oder als Top Kapitalanlage!!! *Einmalige Gelegenheit* 3 Zimmer Wohnung zum sofortigen Selbstbezug oder als Top Kapitalanlage!!! Objektbeschreibung Die großzügige 3 Zimmer Wohnung befindet sich in der beliebten Lage dem Münchener Arnulfpark.

Mehr

Wunderschöne Gartenwohnung in absoluter Toplage!

Wunderschöne Gartenwohnung in absoluter Toplage! Wunderschöne Gartenwohnung in absoluter Toplage! Objektbeschreibung Wenn Sie eine exklusive Erdgeschoss-Garten- Wohnung im Münchener Nobelvorort Solln für Ihre Zukunft oder z.b. die Ihrer Kinder zu einem

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft EXPOSÉ VERKAUF - OBJEKT-NR.: 4261 Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft EXPOSÉ VERKAUF Auf einen Blick Immobilie

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

120,00 Euro / plus Öl, Strom und Telefon/Internet (werden vom Mieter direkt an die Versorger gezahlt)

120,00 Euro / plus Öl, Strom und Telefon/Internet (werden vom Mieter direkt an die Versorger gezahlt) Exposé ID-2009-403 Allgemeine Daten zum Objekt Topp gepflegtes und modernisiertes Einfamilienhaus mit großem Platzangebot in Wegberg sucht nette neue Mieter For non-native speaker please request an English

Mehr

EURASBURG: GROßZÜGIGES, SEHR GEPFLEGTES MEHRFAMILIENHAUS MIT 3 WOHNUNGEN IN BESTLAGE!

EURASBURG: GROßZÜGIGES, SEHR GEPFLEGTES MEHRFAMILIENHAUS MIT 3 WOHNUNGEN IN BESTLAGE! EURASBURG: GROßZÜGIGES, SEHR GEPFLEGTES MEHRFAMILIENHAUS MIT 3 WOHNUNGEN IN BESTLAGE! Objektbeschreibung Kennung 6003 Objektart Mehrfamilienhaus Erstmalig bieten wir dieses sehr gepflegte, Baujahr 1987

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Immobilien-Info. Angebot 738. Frisch renoviertes Mehrfamilienhaus. Norf!

Immobilien-Info. Angebot 738. Frisch renoviertes Mehrfamilienhaus. Norf! Immobilien-Info Angebot 738 Frisch renoviertes Mehrfamilienhaus mit außergewöhnlicher Erdgeschoss-Wohnung in 41469 Neuss- Norf! Baujahr: ca. 1905 fortlaufende Instandhaltungsmaßnahmen Grundstück: 333 m²

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Mehrfamilienhaus in Weißenburg i.bay.

Mehrfamilienhaus in Weißenburg i.bay. Mehrfamilienhaus in Weißenburg i.bay. Angebotsnummer: 1/20/033-641/8077 Für Kapitalanleger EG ca. 101 m² / OG ca. 95 m² / DG ca. 80 m² (nach Fertigstellung) 2 Garagen / 3-4 Stellplätze im Hof 2 Wohnungen

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Tolles Einfamilienhaus mit traumhaftem Garten in Darmsheim!

Tolles Einfamilienhaus mit traumhaftem Garten in Darmsheim! Einfamilienhaus D-71069 Sindelfingen-Darmsheim Kauf EUR 374.000 Wohnfl. m² 120 Grdst. m² 723 Stellplätze 2 Miete EUR Zimmer 5 Baujahr 1910 Terrassen 7 Anbieter Darmsheimer Bank eg Immobilien-Service Karlstraße

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Inklusion im Sportschießen

Inklusion im Sportschießen Gesellschaftlicher Perspektivwechsel durch die UN-Behindertenrechtskonvention Gilt auch in Deutschland Von der Integration zur Inklusion Von der Wohlfahrt und Fürsorge zur Selbstbestimmung Vom Patienten

Mehr

Schönes großes Haus am historischen Anwesen Huber Einfamilienhaus / Miete

Schönes großes Haus am historischen Anwesen Huber Einfamilienhaus / Miete Schönes großes Haus am historischen Anwesen Huber Einfamilienhaus / Miete Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 136 Anschrift: Dorfst. 10 DE-84533 Haiming Deutschland Preise Kaltmiete: Nettokaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Leben am Mühlbach Prien am Chiemsee, Dickertsmühle

Leben am Mühlbach Prien am Chiemsee, Dickertsmühle Ansicht von Süd-Ost Am südlichen Ortseingang von Prien am Chiemsee im Ortsteil Dickertsmühle entstehen, am Mühlbach gelegen, 12 individuelle Wohnungen, situiert in zwei schönen Sechs-Familienhäusern in

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Für Leute mit Ideen Älteres Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte mit Hof und Gartenanteil

Für Leute mit Ideen Älteres Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte mit Hof und Gartenanteil EXPOSÉ VERKAUF - OBJEKT-NR.: 4457 UND 4479 Für Leute mit Ideen Älteres Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte mit Hof und Gartenanteil EXPOSÉ VERKAUF Auf einen Blick Immobilie Doppelhaushälfte Lage 64319

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG. Flexibel nutzbares Haus mit 3 Wohneinheiten inklusive Baugrundstück. Kaufpreis:

ROTENBURG IMMOBILIEN ROTENBURG. Flexibel nutzbares Haus mit 3 Wohneinheiten inklusive Baugrundstück. Kaufpreis: ROTENBURG Flexibel nutzbares Haus mit 3 Wohneinheiten inklusive Baugrundstück Grundstücksfläche: ca. 963 m², teilbar Wohneinheiten: 3 Wohnfläche ca.: 282 m² Baujahr: 1958 / 1980 Kaufpreis: 215.000 Wohneinheiten:

Mehr

Wohnprojekt: Pestalozzi Modern und Zentral

Wohnprojekt: Pestalozzi Modern und Zentral Wohnprojekt: Pestalozzi Modern und Zentral Ihre Ansprechpartner Jürgen Neumann GGW Immobilien GmbH Gerrit Grimm Marktstraße 13, 21423 Winsen Tel. 04171 6929050 / Fax 51 Info@ggw-immo.de / www.ggw-immo.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

*** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ***

*** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung *** *** Modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung *** Einfamilienhaus PLZ Ort F 57xxx Oeting Grundstück ca. 1010 m² Wohnfläche ca. 275 m² Zimmer 6 Zi, 2 Kü, 2 Ba, 2 WC Kaufpreis 360.000 EUR Käufercourtage

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Großzügiges Splitlevelhaus mit Einliegerwohnung am Waldrand in Waiblingen-Bittenfeld

Großzügiges Splitlevelhaus mit Einliegerwohnung am Waldrand in Waiblingen-Bittenfeld Broschüre Großzügiges Splitlevelhaus mit Einliegerwohnung am Waldrand in Waiblingen-Bittenfeld EXPOSÉ Großzügiges Splitlevelhaus mit Einliegerwohnung am Waldrand in Waiblingen-Bittenfeld ECKDATEN Adresse:

Mehr

EXPOSÉ. Hamburg - Uhlenhorst Lichtdurchflutetes und exklusives Penthouse mit atemberaubender Dachterrasse ECKDATEN. Objektart: Penthousewohnung

EXPOSÉ. Hamburg - Uhlenhorst Lichtdurchflutetes und exklusives Penthouse mit atemberaubender Dachterrasse ECKDATEN. Objektart: Penthousewohnung Broschüre Hamburg - Uhlenhorst Lichtdurchflutetes und exklusives Penthouse mit atemberaubender Dachterrasse EXPOSÉ Hamburg - Uhlenhorst Lichtdurchflutetes und exklusives Penthouse mit atemberaubender Dachterrasse

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in zentraler Lage von Horhausen!

Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in zentraler Lage von Horhausen! Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in zentraler Lage von Horhausen! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Prien am Chiemsee 8 Neubauwohnungen mit Bestausstattung am Landschaftsschutzgebiet - im Alleinauftrag -

Prien am Chiemsee 8 Neubauwohnungen mit Bestausstattung am Landschaftsschutzgebiet - im Alleinauftrag - Prien am Chiemsee 8 Neubauwohnungen mit Bestausstattung am Landschaftsschutzgebiet - im Alleinauftrag - Immobilien Waltraud Verweyen Rimstinger Straße 1 83254 Breitbrunn am Chiemsee Tel 08054-9084956 Fax

Mehr

Die drei vorhandenen Wohneinheiten teilen sich wie folgt auf:

Die drei vorhandenen Wohneinheiten teilen sich wie folgt auf: Immobilien-Info Angebot 749 3-Familienhaus (mit Ausbaureserve) zur Kapitalanlage in guter Wohnlage von 41199 Mönchengladbach- Odenkirchen! Baujahr: 1963 teilsaniert Heizung: Gas Fenster: Kunststoff (isolierverglast)

Mehr

Sonniges - ruhiges - großzügiges Landhaus mit Bergblick - München 30 Min. entfernt

Sonniges - ruhiges - großzügiges Landhaus mit Bergblick - München 30 Min. entfernt Sonniges - ruhiges - großzügiges Landhaus mit Bergblick - München 30 Min. entfernt Scout-ID: 75594954 Objekt-Nr.: 771132 Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 461,00 m² Nutzfläche ca.: 120,00

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Gepflegtes Wohnhaus mit ELW, Werkstatt und Nebengebäude - individuelle Nutzungsmöglichkeiten!!

Gepflegtes Wohnhaus mit ELW, Werkstatt und Nebengebäude - individuelle Nutzungsmöglichkeiten!! Gepflegtes Wohnhaus mit ELW, Werkstatt und Nebengebäude - individuelle Nutzungsmöglichkeiten!! Ihr Ansprechpartner Bender und Bender Bahnhofstr. 1 57610 Altenkirchen Thomas Neufeld 02681-9826260 02681-8786022

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187 Neubau: Neubau exklusiver Stadthäuser - modernes und stilvolles Wohnen Neubau: bezugsfertig November 2016 Wohnfläche ca. 145-173 m² Energieeffizienzhaus KFW 70 Gesamtfläche

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach Schön Wohnen im Seefeld Alterszentrum Wildbach Gute Stimmung im Haus und im Quartier Im Alterszentrum Wildbach lässt sich gut leben. Verschiedene Aufenthaltsräume, der Speisesaal und das öffentlichen Café

Mehr

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste,

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste, Es gilt das gesprochene Wort Stichpunkte für die Übergabe des Signets Bayern barrierefrei Wir sind dabei! durch Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger am 13. Januar 2016 um 14:00 Uhr an das Café ELLA

Mehr

NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person!

NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person! Broschüre NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für eine Person! EXPOSÉ NEU: Betreutes Wohnen für Senioren im Sheridan Park. Neuwertige 2 ZKB mit Terrasse für

Mehr

Immobilien-Exposé. Attraktives Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage mit Büroräumen und zwei Garagen. Adresse Horb-Nordstetten

Immobilien-Exposé. Attraktives Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage mit Büroräumen und zwei Garagen. Adresse Horb-Nordstetten Immobilien-Exposé Attraktives Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage mit Büroräumen und zwei Garagen Adresse 72160 Horb-Nordstetten Informationen Objektart: Haus Objekttyp: 1-Familien-Haus Grundstücksfläche:

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage Broschüre Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage EXPOSÉ Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage ECKDATEN Adresse: 24326 Ascheberg (Holstein) Zimmerzahl: 2 Wohnfläche (ca.): 33 m² Nutzfläche (ca.): 10,40

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Berliner Allee 27 in 22850 Norderstedt. Schick & in Top-Zustand: 118m² 3-Zimmer-Terrassenwohnung in zentraler Lage von Garstedt

Berliner Allee 27 in 22850 Norderstedt. Schick & in Top-Zustand: 118m² 3-Zimmer-Terrassenwohnung in zentraler Lage von Garstedt Verkaufsangebot Schick & in Top-Zustand: 118m² 3-Zimmer-Terrassenwohnung in zentraler Lage von Garstedt Berliner Allee 27 in 22850 Norderstedt Lage Die Berliner Allee befindet sich in zentraler Lage in

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr