HARTMANN/METZENMACHER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HARTMANN/METZENMACHER"

Transkript

1 HARTMANN/METZENMACHER Umsatzsteuergesetz mit Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung, Umsatzsteuer- Richtlinien, Verwaltungsanweisungen, Nebengesetzen, Verordnungen sowie den einschlägigen internationalen Verträgen und Abkommen KOMMENTAR 7. Auflage Eröffnet von Professor Alfred Hartmann, ehemals Staatssekretär des Bundesministeriums für Finanzen Herausgegeben von Dr. Wolfram Birkenfeld, Richter am Bundesfinanzhof a. D., unter Mitwirkung von Dipl.-Finanzwirt Assessor iur. Jürgen Hille An der Bearbeitung wirken mit Dr. Wolfram Birkenfeld, Richter am Bundesfinanzhof a. D. Andreas Brockmann, Regierungsdirektor Bernd Burgmaier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Ulrich Grünwald, Rechtsanwalt und Steuerberater Stefan Heinrichshofen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Frank Henseler, Oberamtsrat Dr. Ulrich Herbert, Vorsitzender Richter am Finanzgericht Dr. Elvira Hettler, Richterin am Finanzgericht Ralph E. Korf, Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Thomas Küffner, Rechtsanwalt und Steuerberater Michael Langer, Regierungsdirektor Dr. René Neubert, Rechtsanwalt Annette Pogodda, Steuerberaterin Dr. Ulrich Probst, Vorsitzender Richter am Finanzgericht Dipl.-Finanzwirt Wolfgang Püschner, Oberrechnungsrat Rolf-Rüdiger Radeisen, Steuerberater Dipl.-Finanzwirt Hans-Dieter Rondorf, Oberrechnungsrat Franz Rothenberger, Richter am Finanzgericht Benno Scharpenberg, Präsident des Finanzgerichts Dr. Theresia Schilcher, Richterin am Finanzgericht Dipl.-Finanzwirtin Barbara Verweyen, Oberamtsrätin Petra Weymüller, Rechtsanwältin Dr. Rudolf Wittmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Prof. Dr. Heiko Zimmermann und Dr. Oliver Zugmaier, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht HM/Lfg. 8/07 XII/07 1. B A N D ERICH SCHMIDT VERLAG

2 Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.ddb.de abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/ ISBN ISSN Alle Rechte vorbehalten 7. Auflage 1991 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin Satz: Druck- und Medienhaus Rademann, Lüdinghausen Druck: Zimmermann, Balve

3 Inhaltsverzeichnis A020 Inhaltsverzeichnis BAND 1 Kennzahl Vorwort... A 010 Vorwort zur 3. Auflage... A 011 Vorwort zur 7. Auflage... A 012 Inhaltsverzeichnis... A 020 Abkürzungsverzeichnis... A 024 Stichwortverzeichnis... A 030 Texte I. Gesetze und Verordnungen Umsatzsteuergesetz (UStG)... A 100 Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV)... A 105 Verordnung zur elektronischen Übermittlung von Steuererklärungen und sonstigen für das Besteuerungsverfahren erforderlichen Daten (Steuerdaten-Übermittlungsverordnung StDÜV)... A 108 Umsatzsteuer-Richtlinien 2005 (UStR 2005)... A 120 Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung 1993 (EUStBV)... A 122 VO über die Eingangsabgabenfreiheit von Waren im persönlichen Gepäck der Reisenden... A 123 VO über die Eingangsabgabenfreiheit von Waren in Kleinsendungen nichtkommerzieller Art... A 140 Anwendungserlaß zur AO (AEAO) Auszug... A 141 VO über die örtliche Zuständigkeit für die Umsatzsteuer im Ausland ansässiger Unternehmer (Umsatzsteuerzuständigkeitsverordnung UStZustVO)... A 143 HM/Lfg. 4/07 VII/ 07 1

4 A 020 Inhaltsverzeichnis Verordnung über die Erstattung von Umsatzsteuer an ausländische ständige diplomatische Missionen und berufskonsularische Vertretungen sowie an ihre ausländischen Mitglieder (Umsatzsteuererstattungsverordnung UStErstV)... A 144 Finanzverwaltungsgesetz (FVG) Auszug... A 145 VO (EWG) Nr. 2913/92 des Rates zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften Zollkodex... A 230 Verordnung (EWG) Nr. 2454/93 der Kommission mit Durchführungsvorschriften zu der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates zur Festlegung des Zollkodex der Gemeinschaften ZollkodexDVO... A 233 Verordnung (EWG) Nr. 918/83 des Rates über das gemeinschaftliche System der Zollbefreiungen ZollbefreiungsVO A 235 Verordnung über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach 180 Abs. 2 der Abgabenordnung (VO zu 180 Abs. 2 AO)... A 270 Gesetz zur Durchführung der EG-Richtlinie über die gegenseitige Amtshilfe im Bereich der direkten und indirekten Steuern (EG- Amtshilfe-Gesetz)... A 280 II. BMF-Schreiben zum UStG Umsatzsteuer-Umrechnungskurse; Gesamtübersicht für das Jahr A Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer ( 15 Abs. 1 Nr. 2 UStG) bei papierloser Festsetzung der Einfuhrumsatzsteuer im IT-Verfahren ATLAS... A Umsatzsteuerbefreiung nach 4 Nr. 14 UStG; Sachverständigentätigkeit eines Arztes... A Ausstellung mehrerer Rechnungen mit gesondertem Umsatzsteuerausweis über dieselbe Leistung... A Umsatzsteuerbefreiung nach 4 Nr. 14 UStG; Altenpfleger/Altenpflegerin... A Ausschluss des Vorsteuerabzugs bei Reisekosten nach 15 Abs. 1a Nr. 2 UStG; Folgerungen aus dem BFH- Urteil vom 23. November 2000 V R 49/00 (BStBl II S. 266)... A

5 Inhaltsverzeichnis A Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen und innergemeinschaftliche Lieferungen; Nachweis der Versendung der Liefergegenstände in das Ausland bei Versendung durch Kurier-, Express- und Paketdienste (Kurierdienste)... A Umsatzbesteuerung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten; Zwischenstaatliche Leistungen... A Verzicht auf Steuerbefreiungen nach 9 Abs. 2 UStG; Vordruckmuster zur Prüfung des Vorsteuerabzugs aus Baumaßnahmen... A Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Leistungen im Zusammenhang mit sog. Startpaketen und Guthabenkarten im Mobilfunkbereich... A Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Umsätze von Sammlermünzen... A Leistungen im Zusammenhang mit der Herstellung von Fütterungsarzneimitteln; Anwendung des ermäßigten Steuersatzes... A Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Erschließungsmaßnahmen... A Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz; Sicherheitsleistung ( 18f UStG)... A Muster der Vordrucke für das Umsatzsteuer-Vergütungsverfahren nach 4a UStG... A Durchführung von Umsatzsteuer-Sonderprüfungen.. A Abs. 4 UStG Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Grundstücken, Anwendung des BFH-Urteils vom 17. August 2001, V R 1/01... A Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Umsätze von Sammlermünzen... A Übermittlung von Steuerklärungen per Telefax... A Umsatzsteuer-Umrechnungskurse: Gesamtübersicht für das Jahr A Abgabe von monatlichen Umsatzsteuer-Voranmeldungen in Neugründungsfällen ( 18 Abs. 2 Satz 4 UStG)... A Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Beistellung von Personal zu sonstigen Leistungen... A 1558 HM/Lfg. 4/07 VII/ 07 3

6 A 020 Inhaltsverzeichnis Automation in der Steuerverwaltung; Elektronische Übermittlung von Mitteilungen im Sinne des 45d Einkommensteuergesetz, Sammelanträgen oder Zusammenfassenden Meldungen an das Bundesamt für Finanzen Steuerdaten-Übermittlungsverordnung StDÜV... A Automation in der Steuerverwaltung; Steuerdaten- Übermittlungsverordnung StDÜV... A Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Nutzungsüberlassung von Sportanlagen, Anwendungsbereich des Urteils des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 31. Mai 2001 (V R 97/98, BStBl. II S A Amtlich vorgeschriebener Vordruck und Anleitung zur Zusammenfassenden Meldung 2003)... A Vorsteuerabzug ( 15 UStG) und Berichtigung des Vorsteuerabzuges ( 15a UStG)... A Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen im Sinne des 3a Abs. 4 Nr. 13 UStG sowie auf elektronischem Weg erbrachte sonstige Leistungen im Sinne des 3a Abs. 4 Nr. 14 UStG)... A Umsatzsteuerbefreiung nach 4 Nr. 20 UStG... A / Erlass von Umsatzsteuer nach 26 Abs. 3 UStG; Gegenseitigkeit... A Bundeseinheitliche Vordrucke für die Umsatzsteuer- Sonderprüfung; Vordruckmuster USt 7 A und USt 7 B A Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut; Neuauflage der Liste der amtlichen Beschaffungsstellen... A Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Umsätze von Sammlermünzen... A Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung der Einschaltung von Unternehmen in die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben... A Vorsteuerabzug aus nach dem 31. Dezember 2003 und vor dem 1. Juli 2004 ausgestellten Rechnungen ( 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG)... A 1574

7 Inhaltsverzeichnis A Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Geschäftsführungs- und Vertretungsleistungen der Gesellschafter an die Gesellschaft; BFH-Urteil vom 6. Juni 2002 V R 43/01 (BStBl II 2003 S. 36)... A Umsatzsteuer-Umrechnungskurse; Gesamtübersicht für das Jahr A Einführung einer Umsatzsteuerlagerregelung ( 4 Nr. 4a UStG) und einer Steuerfreiheit für die einer Einfuhr vorangehenden Lieferungen von Gegenständen... A Umsetzung der Richtlinie 2001/115/EG (Rechnungsrichtlinie) und der Rechtsprechung des EuGH und des BFH zum unrichtigen und unberechtigten Steuernachweis durch das Zweite Gesetz zur Änderung steuerlicher Vorschriften (Steueränderungsgesetz 2003 StÄndG 2003)... A Änderung des 3 Abs. 11 UStG und Einführung der sog. Dienstleistungskommission im Sinne des Artikels 6 Abs. 4 der 6. EG-Richtlinie zum 1. Januar 2004 durch das Steueränderungsgesetz A Aufwendung des ermäßigten Steuersatzes gemäß 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. a UStG auf die Leistungen der ausübenden Künstler, die mit denen der Theater, Orchester, Kammermusikensembles und Chöre vergleichbar sind... A Vorsteuer-Vergütungsverfahren ( 18 Abs. 9 UStG, 59 bis 62 UStDV); Gegenseitigkeit ( 18 Abs. 9 Satz 6 UStG)... A Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und 3 UStG Bemessungsgrundlage bei sonstigen Leistungen i. S. des 3 Abs. 9a Nr. 1 und 2 UStG... A Verwendung eines dem Unternehmen zugeordneten Grundstücks als unentgeltliche Wertabgabe... A Auswirkungen durch den Beitritt Estlands, Lettlands, Litauens, Maltas, Polens, der Slowakei, Slowenien, der Tschechischen Republik, Ungarns und Zyperns... A Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr... A Steuerfreie Umsätze für die Luftfahrt ( 4 Nr. 2, 8 Abs. 2 UStG; Abschnitt 146 UStR)... A 1591 HM/Lfg. 4/07 VII/ 07 5

8 A 020 Inhaltsverzeichnis Umsatzsteuerliche Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern, die grenzüberschreitende Personenbeförderungen mit nicht im Inland zugelassenen Kraftomnibussen durchführen; Einführung von 18 Abs. 12 UStG durch das Steueränderungsgesetz 2003) A Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft... A Abs. 4 Satz 1 Nr. 6 und 7 Umsatzsteuergesetz (UStG), Angabe des Zeitpunkts der Leistung und der im Voraus vereinbarten Minderungen des Entgelts... A Ermäßigter Steuersatz für die in der Anlage 2 des UStG bezeichneten Gegenstände... A Umsatzsteuerliche Behandlung von Umsätzen der Pferdepensionen und aus der Vermietung von Reitpferden; Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 22. Januar 2004 V R 41/02... A Vorsteuerabzug und Umsatzbesteuerung bei unternehmerisch genutzten Fahrzeugen ab 1. April A Abs. 2 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Ausstellung von Rechnungen; 14b Abs. 1 Satz 5 UStG Aufbewahrungspflichten des nichtunternehmerischen Leistungsempfängers... A Abs. 4 Umsatzsteuergesetz (UStG) Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Grundstücken... A Umsatzsteuer bei den Lieferungen gleichgestellten unentgeltlichen Wertabgaben von Gegenständen, bei deren Anschaffung kein Vorsteuerabzug möglich war; Einführung einer Bagatellgrenze... A Verpflichtung zur Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Lohnsteuer-Anmeldungen auf elektronischem Weg ( 18 Abs. 1 Satz 1 UStG und 41a Abs. 1 EStG) ab 1. Januar A Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers ( 13b UStG) auf bestimmte Bauleistungen... A Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Umsätze mit Sammlermünzen... A 1603

9 Inhaltsverzeichnis A Begriff der Vermittlung in 4 UStG; BFH-Urteil vom 9. Oktober 2003 BStBl II S. 958 zur Steuerbefreiung für die Vermittlung von Krediten nach 4 Nr. 8 Buchst. a UStG... A Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund Art. 67 Abs. 3 des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut (NATO-ZAbk)... A Anwendung des ermäßigten Steuersatzes auf die Lieferung von Münzen aus unedlen Metallen... A Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung des Emissionshandelssystems für Treibhausgase... A Public-Private-Partnerships (PPP) im Bundesfernstraßenbau I.II Modelle nach dem FStrPrivFinG II.I Errichtung und Erhalt von Streckenabschnitten II.I nach dem ABMG III. Mauterhebung nach dem ABMG... A Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers ( 13b UStG); Vordruckmuster USt 1 TS Bescheinigung über die Ansässigkeit im Inland ( 13b Abs. 4 Satz 3 UStG)... A Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung von Lohnsteuer-Anmeldungen und Umsatzsteuer-Voranmeldungen... A Steuersatz für die Lieferungen von Kombinationsartikeln... A Abs. 1a Nr. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Ausschluss des Vorsteuerabzugs für nach 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) nicht abziehbare Bewirtungsaufwendungen... A Vorsteuer-Vergütungsverfahren ( 18 Abs. 9 UStG, 59 bis 62 UStDV); Gegenseitigkeit ( 18 Abs. 9 Satz 6 UStG)... A Nachweis der Steuerbefreiung für Leistungen gem. 4 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a Doppelbuchstabe bb UStG, die sich unmittelbar auf Gegenstände der Einfuhr beziehen... A Lieferungen von Gas über das Erdgasnetz oder von Elektrizität und damit zusammenhängende sonstige Leistungen... A 1615 HM/Lfg. 4/07 VII/ 07 7

10 A 020 Inhaltsverzeichnis Umsatzsteuerliche Behandlung der Geschäftsführungs- und Vertretungsleistungen des Geschäftsführers einer Kapitalgesellschaft; Anwendung des BFH- Urteils vom 10. März 2005 V R 29/03... A Abs. 4 Satz 1 Nr. 6 Umsatzsteuergesetz (UStG) Angabe des Zeitpunkts der Lieferung oder sonstigen Leistung in der Rechnung... A Leistungen der Sanierungs- und Entwicklungsträger nach 157 und 167 Baugesetzbuch (BauGB)... A Überlassung von Grundstücksflächen beim Bau von Überlandleitungen und im Zusammenhang damit bestellten Dienstbarkeiten und vereinbarten Ausgleichszahlungen; BFH-Urteil vom 11. November 2004 V R 30/04... A Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung nach 24 UStG auf die Umsätze eines Hofladens; BFH-Urteil vom 6. Dezember 2001 V R 43/00 (BStBl 2002 II S. 701)... A Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung nach 24 UStG auf Vermietungs- und Verpachtungsleistungen; Konsequenzen aus dem BFH-Urteil vom 25. November 2004 V R 8/01... A Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Umsätze mit Sammlermünzen... A a Umsatzsteuergesetz (UStG) Berichtigung des Vorsteuerabzugs... A Steuersatz für die Lieferung sog. Kombinationsartikel... A Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Druckkostenzuschüsse bei der Vervielfältigung und Verbreitung von Druckwerken... A Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen ( 13c UStG); Vereinnahmung abgetretener Forderungen durch den Abtretungsempfänger... A Abgrenzung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen; Leistungen im Zusammenhang mit der Abgabe von Saatgut... A 1627

11 Inhaltsverzeichnis A Abgrenzung zwischen Schadensersatzleistungen und Leistungsaustausch; Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Minderwertausgleichs bei der Rückgabe von Leasinggegenständen... A Anwendung der Steuerermäßigung des 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchstabe a UStG auf die Leistungen von Integrationsprojekten nach 132 Abs. 1 SGB IX... A Steuersatz für die Lieferung sog. Kombinationsartikel... A Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Angabe des vollständigen Namens und der vollständigen Anschrift des Leistungsempfängers in der Rechnung bei Empfang der Rechnung durch einen beauftragten Dritten... A Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) Ausschluss des Vorsteuerabzugs für Eingangsleistungen, die mit unentgeltlichen Lieferungen und sonstigen Leistungen in Zusammenhang stehen, die steuerfrei wären, wenn sie gegen Entgelt ausgeführt würden A Vermittlung von Personenbeförderungsleistungen im Luftverkehr... A Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund Art. 67 Abs. 3 des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut (NATO-ZAbk)... A Aussetzung der Vollziehung hinsichtlich der streitigen Anwendung der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen... A Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen ( 4 Nr. 1 Buchst. a, 6 UStG); Anerkennung elektronischer Belege bei Einführung des IT-Verfahrens ATLAS-Ausfuhr als ausreichender Ausfuhrnachweis i.s.d. 9 Abs. 1, 10 Abs. 2 UStDV... A Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut; Neuauflage der Liste der amtlichen Beschaffungsstellen... A Umsatzsteuerliche Behandlung der Leistungen eines medizinischen Versorgungszentrums ( 95 SGB V), einer Praxisklinik und einer Managementgesellschaft ( 140b Abs. 1 Nr. 4 SGB V) sowie der Personal- und Sachmittelgestellung von Krankenhäusern an Chefärzte für das Betreiben einer eigenen Praxis im Krankenhaus... A 1638 HM/Lfg. 4/07 VII/ 07 9

12 A 020 Inhaltsverzeichnis Abs. 1a Nr. 3 Umsatzsteuergesetz (UStG) - Ausschluss des Vorsteuerabzugs für einen Wohnungswechsel... A Anhebung des allgemeinen Steuersatzes ( 12 Abs. 1 UStG) sowie der land- und forstwirtschaftlichen Durchschnittssätze ( 24 Abs. 1 UStG) zum 1. Januar A Abgrenzung zwischen nicht steuerbarem Zuschuss und Entgelt; Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Zuwendungen aus öffentlichen Kassen zur Projektförderung sowie zur institutionellen Förderung... A Markblatt zur Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Personenbeförderungen mit Omnibussen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen sind... A Umsatzsteuergesetz (UStG) Vorsteuerabzug aus Aufwendungen, die mit der Ausgabe von gesellschaftsrechtlichen Anteilen gegen Bareinlage oder gegen Sacheinlage zusammenhängen A 1643 III. Internationale Vorschriften Erste Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (67/227/EWG)... B Zweite Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern (67/228/EWG)... B Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsund Verwaltungsvorschriften über die Befreiung von den Umsatzsteuern und Sonderverbrauchssteuern bei der Einfuhr im grenzüberschreitenden Reiseverkehr (69/169/EWG)... B Dritte Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (69/463/EWG)... B Vierte Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (71/401/EWG)... B Fünfte Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (72/250/EWG)... B

13 Inhaltsverzeichnis A Sechste Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage (77/388/EWG)... B Richtlinie 77/799/EWG des Rates über die gegenseitige Amtshilfe zwischen den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten im Bereich der direkten und indirekten Steuern... B Neunte Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (78/583/EWG)... B Achte Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (79/1072/EWG)... B Zwanzigste Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (85/361/EWG)... B Siebzehnte Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (85/362/EWG)... B Dreizehnte Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (86/560/EWG)... B Achtzehnte Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (89/465/EWG)... B Richtlinie 92/111/EWG des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG und zur Einführung von Vereinfachungsmaßnahmen im Bereich der Mehrwertsteuer... B Richtlinie 94/5/EWG des Rates zur Ergänzung des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems und zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG... B Richtlinie 94/4/EG des Rates zur Änderung der Richtlinien 69/169/EWG und 77/388/EWG sowie zur Erhöhung der Freibeträge für Reisende aus Drittländern und der Höchstgrenzen für steuerfreie Verkäufe im innergemeinschaftlichen Reiseverkehr... B 129 HM/Lfg. 4/07 VII/ 07 11

14 A 020 Inhaltsverzeichnis Richtlinie 95/7/EG des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG und zur Einführung weiterer Vereinfachungsmaßnahmen im Bereich der Mehrwertsteuer... B Multilaterale Vereinbarung zwischen den für die Amtshilfe zuständigen Behörden... B Verordnung (EG) Nr. 1798/2003 des Rates vom 7. Oktober 2003 über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden auf dem Gebiet der Mehrwertsteuer und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 218/92 B Verordnung (EG) Nr. 1777/2005 des Rates vom 17. Oktober 2005 zur Festlegung von Durchführungsvorschriften zur Richtlinie 77/388/EWG über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem... B Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem... B BAND 2 Österreich Umsatzsteuergesetz 1994 UStG B 200 Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die steuerliche Einstufung von Fahrzeugen als Kleinlastkraftwagen... B 210 Verordnung des Bundesministers für Finanzen über das Vorliegen von Einkünften, über die Annahme einer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit und über die Erlassung vorläufiger Bescheide (Liebhabereiverordnung)... B 215 Verordnung des Bundesministers für Finanzen, mit der ein eigenes Verfahren für die Erstattung der abziehbaren Vorsteuern an ausländische Unternehmer geschaffen wird... B 220 Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die umsatzsteuerliche Behandlung von Leistungen ausländischer Unternehmer... B 230 Verordnung des Bundesministers für Finanzen über den Nachweis der Beförderung oder Versendung und den Buchnachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen... B 232 Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Verlagerung des Ortes der sonstigen Leistung bei der Vermietung von Beförderungsmitteln... B 235

15 Inhaltsverzeichnis A020 Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die steuerliche Einstufung von Fahrzeugen als Personenkraftwagen und Kombinationskraftwagen... B 237 Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Verlagerung des Ortes der sonstigen Leistung bei Telekommunikationsdiensten B 239 Verordnung des Bundesministers für Finanzen, mit der bestimmt wird, dass im Falle von Reihengeschäften nicht der Unternehmer, für dessen Unternehmen der Gegenstand eingeführt worden ist, sondern der Unternehmer, der die Einfuhrumsatzsteuer entrichtet hat, den Abzug der Einfuhrumsatzsteuer vornehmen kann... B 240 Verordnung des Bundesministers für Finanzen betreffend die Abstandnahme von der Verpflichtung zur Abgabe von Voranmeldungen B 242 Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Verlagerung des Ortes der sonstigen Leistung bei der Gestellung von Personal... B 244 Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Individualpauschalierung von Betriebsausgaben, Werbungskosten und Vorsteuern... B 246 Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die Aufstellung von Durchschnittssätzen für die Ermittlung der abziehbaren Vorsteuerbeträge bei ausländischen Unternehmern, die grenzüberschreitende Personenbeförderungen durchführen... B 248 Schweiz Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (Mehrwertsteuergesetz, MWSTG)... B 250 Verordnung zum Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (MWSTGV)... B Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen NATO-Truppenstatut Auszug... B Zusatzabkommen zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen NATO-ZAbk Auszug... B Unterzeichnungsprotokoll zum Zusatzabkommen Auszug... B Auszug aus dem Übereinkommen über den Status der Nordatlantikvertrags-Organisation, der nationalen Vertreter und des internationalen Personals... B 817 HM/Lfg. 4/07 VII/ 07 13

16 A 020 Inhaltsverzeichnis Protokoll über die Rechtsstellung der auf Grund des Nordatlantikvertrages errichteten internationalen militärischen Hauptquartiere Auszug... B Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über die von der Bundesrepublik zu gewährenden Abgabenvergünstigungen für die von den Vereinigten Staaten im Interesse der gemeinsamen Verteidigung geleisteten Ausgaben... B Anhang zu dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über die von der Bundesrepublik zu gewährenden Abgabenvergünstigungen für die von den Vereinigten Staaten im Interesse der gemeinsamen Verteidigung geleisteten Ausgaben... B Briefwechsel zum Offshore-Steuerabkommen Auszug... B Offshore-Steuergesetz Auszug... B Verordnung zur Durchführung der umsatzsteuerrechtlichen Bestimmungen des am 15. Oktober 1954 abgeschlossenen Offshore-Steuerabkommens... B Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen Auszug... B Verordnung zur Durchführung des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages vom 19. Juni 1951 über die Rechtsstellung ihrer Truppen NATO-Truppenstatut (NATO-ZAbK-UStDV)... B Verordnung zur Durchführung der zoll-, verbrauchsteuer- und monopolrechtlichen Bestimmungen des Offshore-Steuergesetzes... B Gesetz zu dem Wiener Übereinkommen vom 18. April 1961 über diplomatische Beziehungen... B Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Obersten Hauptquartier der Alliierten Mächte, Europa, über die besonderen Bedingungen für die Einrichtung und den Betrieb internationaler militärischer Hauptquartiere in der Bundesrepublik Deutschland (Ergänzungsabkommen) Auszug... B

17 Inhaltsverzeichnis A Unterzeichnungsprotokoll zu dem Abkommen über die besonderen Bedingungen für die Einrichtung und den Betrieb internationaler militärischer Hauptquartiere in der Bundesrepublik Deutschland Auszug. B Gesetz zu dem Protokoll vom 28. August 1952 über die Rechtsstellung der auf Grund des Nordatlantikvertrages errichteten internationalen militärischen Hauptquartiere und zu den dieses Protokoll ergänzenden Vereinbarungen (Gesetz zum Protokoll über die NATO-Hauptquartiere und zu den Ergänzungsvereinbarungen) Auszug... B Verordnung zur Durchführung der umsatzsteuerrechtlichen Bestimmungen des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Obersten Hauptquartier der Alliierten Mächte, Europa, über die besonderen Bedingungen für die Einrichtung und den Betrieb internationaler militärischer Hauptquartiere in der Bundesrepublik Deutschland (Ergänzungsabkommen) NATO-HQ-UStDV Auszug... B Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über die Umsatzbesteuerung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs zwischen den österreichischen Gemeinden Mittelberg und Jungholz und der Bundesrepublik Deutschland.. B Protokoll zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die Durchführung des Kulturabkommens vom 23. Oktober 1954 auf dem Gebiet der Steuern und Zölle Auszug... B Gesetz zu dem Abkommen vom 11. Oktober 1972 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über die Umsatzbesteuerung des Waren- und Dienstleistungsverkehrs zwischen den österreichischen Gemeinden Mittelberg und Jungholz und der Bundesrepublik Deutschland... B Verordnung zu dem Protokoll vom 2. Februar 1973 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die Durchführung des Kulturabkommens vom 23. Oktober 1954 auf dem Gebiet der Steuern und Zölle Auszug... B 871 HM/Lfg. 4/07 VII/ 07 15

18 A 020 Inhaltsverzeichnis Entscheidung des Rates zur Ermächtigung der Bundesrepublik Deutschland, eine von Artikel 9 der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern abweichende Maßnahmen anzuwenden... B Entscheidung des Rates vom 28. Februar 2000 zur Ermächtigung der Mitgliedstaaten, auf bestimmte arbeitsintensive Dienstleistungen einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz anzuwenden (Verfahren gemäß Artikel 28 Absatz 6 der Richtlinie 77/388/EWG)... B Entscheidung des Rates zur Ermächtigung der Bundesrepublik Deutschland, von den Artikeln 6 und 17 der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage abweichende Regelungen anzuwenden... B Entscheidung des Rates vom 4. Juni 2002 zur Ermächtigung Deutschlands zur Anwendung einer von Artikel 21 der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern abweichenden Regelung... B Entscheidung des Rates vom 13. Mai 2003 zur Ermächtigung Deutschlands, eine von Artikel 17 der Sechsten Richtlinie 77/288/EWG zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern abweichende Regelungen anzuwenden... B Darstellungen Inhaltsübersicht... D 110 Umsatzsteuer in Deutschland... D 105 Grundriss des gemeinschaftsrechtlichen Umsatzsteuerrechts 6. USt-RL... D 110 Wichtige Entscheidungen des EuGH zur Mehrwertsteuer ab D 112 Der 6. USt-RL entsprechende Vorschriften im UStG... D 114

19 Inhaltsverzeichnis A020 Die Harmonisierung der Umsatzsteuern... D 130 Umsatzbesteuerung im Binnenmarkt... D 140 Umsatzsteuer und Insolvenz... D 150 Umsatzsteuer in Österreich... D 170 Umsatzsteuer in der Schweiz... D 180 Erläuterungen *) Umsatzsteuergesetz Steuergegenstand und Geltungsbereich Steuerbare Umsätze... E 1 Abs. 1 Nr. 1 E 1 Abs. 1 Nr. 4 E 1 Abs. 1 Nr. 5 E 1 Abs. 1a E 1 Abs. 2 E 1 Abs. 2a E 1 Abs. 3 Innergemeinschaftlicher Erwerb... E 1a Innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Fahrzeuge... E 1b Innergemeinschaftlicher Erwerb durch diplomatische Missionen, zwischenstaatliche Einrichtungen und Streitkräfte der Vertragsparteien des Nordatlantikvertrages... E 1c Abs. 2 Unternehmer, Unternehmen... E 2 Fahrzeuglieferer... E 2a BAND 3 Lieferung, sonstige Leistung... E 3 E 3 Abs. 1 E 3 Abs. 1a E 3 Abs. 1b E 3 Abs. 2 E 3 Abs. 3 E 3 Abs. 5a E 3 Abs. 6 und 7 E 3 Abs. 8 *) Änderungen zum Umsatzsteuergesetz werden auf Vorblättern vor den einzelnen Paragraphen vorab kommentiert. HM/Lfg. 4/07 VII/ 07 17

20 A 020 Inhaltsverzeichnis E 3 Abs. 9 E 3 Abs. 9a E 3 Abs. 10 E 3 Abs. 11 E 3 Abs. 12 Ort der sonstigen Leistung... Ort der Beförderungsleistungen und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen... Ort der Lieferung in besonderen Fällen... E 3a E 3b E 3c Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs E 3d Ort der Lieferung während einer Beförderung an Bord eines Schiffes, in einem Luftfahrzeug oder in einer Eisenbahn... E 3e Ort der unentgeltlichen Lieferungen und sonstigen Leistungen... Ort der Lieferung von Gas oder Elektrizität... E 3f E 3g Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen... E 4 Nr. 1 E 4 Nr. 2 E 4 Nr. 3 E 4 Nr. 4 E 4 Nr. 5 E 4 Nr. 6 E 4 Nr. 7 E 4 Nr. 8 E 4 Nr. 9 E 4 Nr. 10 E 4 Nr. 11 E 4 Nr. 11a E 4 Nr. 11b E 4 Nr. 12 E 4 Nr. 13 E 4 Nr. 14 E 4 Nr. 15 E 4 Nr. 15a E 4 Nr. 16 E 4 Nr. 17 E 4 Nr. 18 E 4 Nr. 18a E 4 Nr. 19 E 4 Nr. 20

21 Inhaltsverzeichnis A020 BAND 4 Steuervergütung... Steuerbefreiung beim innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen... E 4 Nr. 21 E 4 Nr. 21a E 4 Nr. 22 E 4 Nr. 23 E 4 Nr. 24 E 4 Nr. 25 E 4 Nr. 26 E 4 Nr. 27 E 4 Nr. 28 E 4a E 4b Steuerbefreiungen bei der Einfuhr... E 5 Ausfuhrlieferung... E 6 E 6 Abs. 5 Innergemeinschaftliche Lieferung... E 6a Lohnveredelung an Gegenständen der Ausfuhr.. E 7 Umsätze für die Seeschifffahrt und für die Luftfahrt... E 8 Verzicht auf Steuerbefreiungen... E 9 Bemessungsgrundlage für Lieferungen, sonstige Leistungen und innergemeinschaftliche Erwerbe E 10 Bemessungsgrundlage für die Einfuhr... E 11 Steuersätze... E vor 12 E 12 Abs. 1 E vor 12 Abs. 2 E 12 Abs. 2 Nr. 1 E 12 Abs. 2 Nr. 2 E 12 Abs. 2 Nr. 3 E 12 Abs. 2 Nr. 4 E 12 Abs. 2 Nr. 6 E 12 Abs. 2 Nr. 7 E 12 Abs. 2 Nr. 8 E 12 Abs. 2 Nr. 9 E 12 Abs. 2 Nr. 10 Entstehung der Steuer... E 13 Steuerschuldner... E 13a HM/Lfg. 4/07 VII/ 07 19

22 A 020 Inhaltsverzeichnis Leistungsempfänger als Steuerschuldner... Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen... E 13b E 13c Ausstellung von Rechnungen... E 14 Zusätzliche Pflichten bei der Ausstellung von Rechnungen in besonderen Fällen... Aufbewahrung von Rechnungen... Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis... E 14a E 14b E 14c BAND 5 Vorsteuerabzug... E 15 E 15 Abs. 1 Satz 2 E 15 Abs. 1a E 15 Abs. 1b E 15 Abs. 2 und 3 E 15 Abs. 4 E 15 Abs. 4a E 15 Abs. 5 Berichtigung des Vorsteuerabzugs... E 15a Steuerberechnung, Besteuerungszeitraum und Einzelbesteuerung... E 16 Änderung der Bemessungsgrundlage... E 17 Besteuerungsverfahren... E 18 Zusammenfassende Meldung... Gesonderte Erklärung innergemeinschaftlicher Lieferungen im Besteuerungsverfahren... Meldepflicht bei der Lieferung neuer Fahrzeuge Vorlage von Urkunden... Bestätigungsverfahren... Sicherheitsleistung... E 18a E 18b E 18c E 18d E 18e E 18f Besteuerung der Kleinunternehmer... E 19 Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten... E 20 20

23 Inhaltsverzeichnis A020 Besondere Vorschriften für die Einfuhrumsatzsteuer... E 21 Aufzeichnungspflichten... E 22 Fiskalvertretung... Rechte und Pflichten des Fiskalvertreters... Ausstellung von Rechnungen im Falle der Fiskalvertretung... E 22a E 22b E 22c Steuernummer und zuständiges Finanzamt... E 22d Untersagung der Fiskalvertretung... E 22e Allgemeine Durchschnittssätze... E 23 Durchschnittsatz für Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen im Sinne des 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes... E 23a Durchschnittssätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe... E 24 E 24 Abs. 1 E 24 Abs. 2 E 24 Abs. 3 E 24 Abs. 4 Kürzungsansprüche für land- und forstwirtschaftliche Umsätze... E 24a Besteuerung von Reiseleistungen... E 25 Differenzbesteuerung... E 25a Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft... E 25b Besteuerung von Umsätzen mit Anlagegold... E 25c Durchführung... E 26 Abs. 1 E 26 Abs. 2 E 26 Abs. 3 E 26 Abs. 5 E Anhang 1 zu 26 Abs. 5 (Offshore-Steuerabkommen) E Anhang 2 zu 26 Abs. 5 (NATO-Zusatzabkommen) E Anhang 3 zu 26 Abs. 5 (NATO-HQ-Ergänzungsabkommen) E 26 Abs. 6 HM/Lfg. 4/07 VII/ 07 21

24 A 020 Inhaltsverzeichnis Bußgeldvorschriften... Schädigung des Umsatzsteueraufkommens... Gewerbsmäßige oder bandenmäßige Schädigung des Umsatzsteueraufkommens... E 26a E 26b E 26c Allgemeine Übergangsvorschriften... E 27 Abs. 1 E 27 Abs. 1a E 27 Abs. 2 E 27 Abs. 3 E 27 Abs. 4 E 27 Abs. 5 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer... E 27a Umsatzsteuer-Nachschau... E 27b Zeitlich begrenzte Fassung einzelner Gesetzesvorschriften... E 28 Umstellung langfristiger Verträge... E 29 22

Inhaltsverzeichnis BAND 1. Inhaltsverzeichnis A 020

Inhaltsverzeichnis BAND 1. Inhaltsverzeichnis A 020 A 020 BAND 1 Kennzahl Vorwort... A 010 Vorwort zur 3. Auflage... A 011 Vorwort zur 7. Auflage... A 012... A 020 Abkürzungsverzeichnis... A 024 Stichwortverzeichnis... A 030 I. Gesetze und Verordnungen

Mehr

Umsatzsteuer - national und international

Umsatzsteuer - national und international Rüdiger Weimann (Hrsg.) Umsatzsteuer - national und international Kompakt-Kommentar 2004 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Vorwort :... V Bearbeiterverzeiehriis...:... '..'..-. VI Abkürzungsverzeichnis

Mehr

HARTMANN/METZENMACHER. Umsatzsteuergesetz

HARTMANN/METZENMACHER. Umsatzsteuergesetz HARTMANN/METZENMACHER Umsatzsteuergesetz mit Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung, Umsatzsteuer- Anwendungserlass, Verwaltungsanweisungen, Nebengesetzen, Verordnungen sowie den einschlägigen internationalen

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt NWB Ratgeber Steuerrecht Umsatzsteuer im Binnenmarkt Von Diplom-Finanzwirt Ralf Sikorski 3. Auflage p> Verlag Neue Wirtschafts-Briefe &j Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17

A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 I. Allgemeiner Teil 17 A. Grundriss der Umsatzsteuer und Aufbau der Darstellung... 17 B. Der Unternehmer 23 1. Die Bedeutung des Unternehmerbegriffs 23 2. Die Unternehmerfähigkeit

Mehr

Mitarbeiter-Seminare /2016

Mitarbeiter-Seminare /2016 Mitarbeiter-Seminare 2 2015/2016 Aktuelles Umsatzsteuerrecht Veranstaltungsorte: 20. Oktober 2015 in Ingolstadt 20. Oktober 2015 in Augsburg 21. Oktober 2015 in Landshut 21. Oktober 2015 in Regensburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen

Inhaltsverzeichnis. I. Teil Erläuterungen Vorwort zur 3. Auflage I. Teil Erläuterungen A. Einführung in das österreichische Umsatzsteuerrecht 15 I. Grundlagen 15 1. Entwicklung 15 2. Systematik 15 II. Grundzüge 16 1. Territorialer Anwendungsbereich

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt www.nwb.de Umsatzsteuer im Binnenmarkt Von Diplom-Finanzwirt Ralf Sikorski 6. Auflage nwb INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. ALLGEMEINER ÜBERBLICK ÜBER DIE REGELUNGEN DES UMSATZSTEUER-BINNENMARKTES

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt NWB Ratgeber Steuerrecht Umsatzsteuer im Binnenmarkt Von Diplom-Finanzwirt Ralf Sikorski 2. Auflage : ; Verlag Neue Wirtschafts-Briefe v Herne/Berlin Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Mehrwertsteuer der EU

Mehrwertsteuer der EU Mehrwertsteuer der EU Die 6., 8. und 13. USt-Richtlinie mit Erläuterungen Von Dr. Wolfram Birkenfeld Richter am Bundesfinanzhof unter Mitwirkung von Dipl.-Finw. Assessor iur. Jürgen Hille 5., überarbeitete

Mehr

Umsatzsteuer; Auswirkungen durch den Beitritt Bulgariens und Rumäniens zur Europäischen Union IV A 2 - S /06

Umsatzsteuer; Auswirkungen durch den Beitritt Bulgariens und Rumäniens zur Europäischen Union IV A 2 - S /06 Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Jörg Kraeusel Unterabteilungsleiter IV A POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

sonstigen Leistungen... 417

sonstigen Leistungen... 417 Vorwort... Bearbeiterübersicht... Die Herausgeber/Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis... V VII IV XVII Vor 1 Einführung in das deutsche Umsatzsteuerrecht... 1 1 Steuerbare Umsätze... 67 1a Innergemeinschaftlicher

Mehr

HARTMANN/METZENMACHER

HARTMANN/METZENMACHER HARTMANN/METZENMACHER Umsatzsteuergesetz mit Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung, Umsatzsteuer- Anwendungserlass, Verwaltungsanweisungen, Nebengesetzen, Verordnungen sowie den einschlägigen internationalen

Mehr

Umsatzsteuerrecht visualisiert

Umsatzsteuerrecht visualisiert Julia Bader / Gabi Meissner / Andreas Wahl / Marina Bobikov / Athanasia Lamari / Isabel Ludwig Umsatzsteuerrecht visualisiert Das deutsche Umsatzsteuerrecht in Übersichten 2015 Schäffer-Poeschel Verlag

Mehr

Caroline Philipp Henning H. Ruth. Umsatzsteuer. Grenzüberschreitende Leistungen in der Praxis GABLER

Caroline Philipp Henning H. Ruth. Umsatzsteuer. Grenzüberschreitende Leistungen in der Praxis GABLER Caroline Philipp Henning H. Ruth Umsatzsteuer Grenzüberschreitende Leistungen in der Praxis GABLER Vorwort Inhaltsübersicht 7 1 Einführung/Vorbemerkungen 13 A. Abgrenzung Lieferung/sonstige Leistung 13

Mehr

Fiskalvertretung. Hierzu folgende Beispiele:

Fiskalvertretung. Hierzu folgende Beispiele: Fiskalvertretung A. Fiskalvertretung in Deutschland Mit Wirkung vom 1. Januar 1997 ist in Deutschland das Institut der Fiskalvertretung in das Umsatzsteuerrecht eingeführt worden, um für ausländische Unternehmen

Mehr

DIE UMSATZSTEUER IM ERWEITERTEN BINNENMARKT

DIE UMSATZSTEUER IM ERWEITERTEN BINNENMARKT 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. DIE UMSATZSTEUER IM ERWEITERTEN BINNENMARKT von MMag. Dr. Klaus Hilber

Mehr

Martin Livonius. Umsatzsteuer- Handbuch

Martin Livonius. Umsatzsteuer- Handbuch Martin Livonius Umsatzsteuer- Handbuch Martin Livonius ist Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Steuerecht. Sein Spezialgebiet sind die indirekten Steuern. Fast neun Jahre verantwortete er den Bereich

Mehr

Fallsammlung Umsatzsteuer

Fallsammlung Umsatzsteuer NWB-Trainingsprogramm Steuern Fallsammlung Umsatzsteuer Von Dipl.-Finanzwirt Wolfgang Bolk Prof. Dr. Arnold Müller Prof. Dr. Hans Nieskens Dozenten an der Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen 6., überarbeitete

Mehr

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Umsatzsteuer im Binnenmarkt Umsatzsteuer im Binnenmarkt Stand: Mai 2015 Referent: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen Steuerberater ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege

Mehr

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Von

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Von Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Von DR. GERD ROSE Steuerberater Universitätsprofessor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln Zweites Buch Die Verkehrsteuern

Mehr

Oberfinanzdirektion Niedersachsen Oldenburg, 2. November 2016 S St 174

Oberfinanzdirektion Niedersachsen Oldenburg, 2. November 2016 S St 174 Oberfinanzdirektion Niedersachsen Oldenburg, 2. November 2016 S 7117-65 - St 174 Merkblatt Bestimmung des Ortes von sonstigen Leistungen, die durch im Ausland ansässige Unternehmer an inländische juristische

Mehr

Umsatzsteuer Check-Up

Umsatzsteuer Check-Up Umsatzsteuer Check-Up Stand: 12.05.2014 Referent: Dipl.-Fw. Hans-Georg Janzen Steuerberater ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33,

Mehr

Das Umsatzsteuerrecht im Europäischen Binnenmarkt

Das Umsatzsteuerrecht im Europäischen Binnenmarkt Das Umsatzsteuerrecht im Europäischen Binnenmarkt Erläuterungen zum Mehrwertsteuersystem nach der 6. Umsatzsteuer-Richtlinie mit einer Textsammlung aller maßgebenden Richtlinien Von Dr. Wolfram Birkenfeld

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Hinweise für den Leser

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Hinweise für den Leser Inhaltsverzeichnis Vorwort Hinweise für den Leser I III Teil 1 - Einleitung 1 1. Fiskalische Aspekte des Umsatzsteuersystems 1 1.1 Die Vorläufer der heutigen Umsatzsteuer 1 1.2 Die Umsatzsteuer als öffentlich-rechtliche

Mehr

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I

Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I Buchhaltung und Bilanzierung Rechtliche Grundlagen I Rechtliche Grundlagen Gläubigerschutz Unternehmensrechtliche Bestimmungen Unternehmensgesetzbuch (UGB) Aktiengesetz (AktG) GmbH-Recht (GmbHG) gleichmäßige

Mehr

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 2

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 2 Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 2 Band 1 Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Band 2 Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer und kleineren

Mehr

Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München

Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München Besteuerung der Kleinunternehmer nach 19 UStG von Dr. Oliver Zugmaier, München I. Vorbemerkungen Zweck der Kleinunternehmerregelung des 19 UStG ist es, im Wesentlichen in Form einer Bagatellgrenze zu einer

Mehr

Rechnungsanforderungen

Rechnungsanforderungen D ip lo m- Kau f ma nn Lars Franke Uhlandstrasse 158 S t e u e r b e r a t e r 10719 Berlin Tel. 030-859 56 730 Fax. 030-859 56 739 Stand: 01/2007 Rechnungsanforderungen 1. Rechnungen müssen folgende Pflichtangaben

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 16.12.2003 KOM(2003) 825 endgültig 2003/0317 (CNS) Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG mit dem Ziel der

Mehr

Bitte weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen, Anleitung beachten

Bitte weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen, Anleitung beachten Zeile 1 An das Finanzamt Bitte weiße Felder ausfüllen oder ankreuzen Anleitung beachten 2014 Eingangsstempel 2 nummer 3 4 Umsatzsteuererklärung 121 5 6 7 8 9 10 12 13 14 Berichtigte erklärung (falls ja

Mehr

(1) Das mit BMF-Schreiben vom 2. Juni 2014 eingeführte Vordruckmuster. USt 7 B - Bericht über die Umsatzsteuer-Sonderprüfung

(1) Das mit BMF-Schreiben vom 2. Juni 2014 eingeführte Vordruckmuster. USt 7 B - Bericht über die Umsatzsteuer-Sonderprüfung Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

Umsatzsteuerliche Behandlung von internationalen Güterbeförderungsleistungen seit dem

Umsatzsteuerliche Behandlung von internationalen Güterbeförderungsleistungen seit dem Umsatzsteuerliche Behandlung von internationalen Güterbeförderungsleistungen seit dem 01.01.2010 Seit dem 01.01.2010 ist es für die Bestimmung des Leistungsorts bei Güterbeförderungen nicht mehr entscheidend,

Mehr

Reihengeschäfte in der Umsatzsteuer

Reihengeschäfte in der Umsatzsteuer Reihengeschäfte in der Umsatzsteuer Was versteht man unter einem Reihengeschäft? Unter einem Reihengeschäft versteht man folgenden Sachverhalt: mehrere Unternehmer schließen über den selben Gegenstand

Mehr

UMSATZSTEUER. Gerhard KOLLMANN. 8/2016 Nr.: 152

UMSATZSTEUER. Gerhard KOLLMANN. 8/2016 Nr.: 152 UMSATZSTEUER Gerhard KOLLMANN 8/2016 Nr.: 152 - 1 - UMSATZSTEUER Schulungsunterlage Stand August 2016, zusammengestellt von HR Inhaltsverzeichnis: 1. ALLGEMEINES UND PRINZIPIEN... 6 2. DIE SYSTEMATIK DES

Mehr

- eine qualifizierte elektronische Signatur oder eine qualifizierte elektronische Signatur mit Anbieter-Akkreditierung nach dem Signaturgesetz oder

- eine qualifizierte elektronische Signatur oder eine qualifizierte elektronische Signatur mit Anbieter-Akkreditierung nach dem Signaturgesetz oder 1 e Pflichten bei der Rechnungserstellung Die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Rechnungsstellung (2001/115/EG) vom 20. Dezember 2001 mit dem Ziel der Harmonisierung der mehrwertsteuerlichen Anforderungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Besteuerung von Leistungsumsätzen. Inhaltsverzeichnis Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen 5. Seite

Inhaltsverzeichnis. Besteuerung von Leistungsumsätzen. Inhaltsverzeichnis Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen 5. Seite Inhaltsverzeichnis Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen 5 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einleitung 1,1 Das österreichische Umsatzsteuerrecht... 13 1,1.1 Umsatzsteuergesetz 1994... 13 1,1.2 Verordnungen

Mehr

Vorlesungsplan A. Einleitung B. Ausgangsumsätze C. Eingangsumsätze / Vorsteuerabzug (Überblick) D. Besteuerungsverfahren (Überblick)

Vorlesungsplan A. Einleitung B. Ausgangsumsätze C. Eingangsumsätze / Vorsteuerabzug (Überblick) D. Besteuerungsverfahren (Überblick) Christiane Maxminer Vorlesung zum Umsatzsteuerrecht SS 2012 Vorlesungsplan A. Einleitung I. Merkmale der Umsatzsteuer II. Verhältnis des UStG zum Europarecht III. Prüfungsschema Umsatzsteuer B. Ausgangsumsätze

Mehr

Umsatzsteuer BMF/BFH

Umsatzsteuer BMF/BFH Umsatzsteuer BMF/BFH Systematische Sammlung wesentlicher BMF-Schreiben und BFH-Entscheidungen Bearbeitung ESV-Redaktion Steuern und Zölle ERICH SCHMIDT VERLAG Umsatzsteuer BMF/BFH Vorwort Vorwort Mit

Mehr

CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich

CD Ausgabe  Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich 1. Welche Rechtsgrundlagen regeln die Besteuerung des Umsatzes? Das Umsatzsteuergesetz regelt die Besteuerung Inhalt: 1. von Lieferungen und sonstigen

Mehr

0 Inhaltsverzeichnis 1

0 Inhaltsverzeichnis 1 1 Umsatzbesteuerung in Österreich, der Schweiz und in Deutschland Erläuterungen und Texte Von Dr. Wolfram Birkenfeld Richter am Bundesfinanzhof a.d. Mag. Dr. Hannes Gurtner Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage 13. Vorwort 1. Auflage 17. Personenzentrierung in Werkstätten 21. Teil I: Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht 27

Vorwort zur 2. Auflage 13. Vorwort 1. Auflage 17. Personenzentrierung in Werkstätten 21. Teil I: Überblick über das Gemeinnützigkeitsrecht 27 Stichworte Anhang Rechnungslegung Integrationsprojekte Umsatzsteuer Gemeinnützigkeitsrecht Personenzentrierung Inhalt Vorwort zur 2. Auflage 13 Vorwort 1. Auflage 17 Personenzentrierung in Werkstätten

Mehr

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail E-Mail-Verteiler U 1 Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT

Mehr

RICHTLINIE 2009/162/EU DES RATES

RICHTLINIE 2009/162/EU DES RATES L 10/14 Amtsblatt der Europäischen Union 15.1.2010 RICHTLINIEN RICHTLINIE 2009/162/EU DES RATES vom 22. Dezember 2009 zur Änderung verschiedener Bestimmungen der Richtlinie 2006/112/EG über das gemeinsame

Mehr

Umsatzsteuergesetz 2005 (UStG 2005)

Umsatzsteuergesetz 2005 (UStG 2005) Umsatzsteuergesetz 2005 (UStG 2005) in der Fassung vom 21.02.2005 (BGBl. 2005 I S. 386, BStBl 2005 I S. 505) geändert durch: - Gesetz zur Neuorganisation der Bundesfinanzverwaltung und zur Schaffung eines

Mehr

Mandanten-Information

Mandanten-Information Mandanten-Information EU-Mehrwertsteuerpaket 2010 1. Die Änderungen im deutschen Umsatzsteuerrecht ab 2010 Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2009 wurde das sog. MwSt-Paket der Europäischen Union in das

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 1979L1072 DE 01.01.2007 004.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B ACHTE RICHTLINIE DES RATES vom 6.

Mehr

Logistiker - Frühstück

Logistiker - Frühstück www.pwc.de Logistiker - Frühstück Auflösung des Hamburger Freihafens - Möglichkeiten der Fiskalvertretung - Agenda 1. Besonderheiten in der umsatzsteuerrechtlichen Beurteilung bei der Berücksichtigung

Mehr

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main 1 S 7100 Rdvfg. vom 23.04.2007 S 7100 A 68 St 11 Karte 67 Nichtunternehmerische Nutzung eines dem Unternehmensvermögen der Gesellschaft zugeordneten Fahrzeugs

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

5.1 Grundlagen des Steuerrechts erklären Einkommen- und Körperschaftsteuer berechnen Gewerbesteuer berechnen 20

5.1 Grundlagen des Steuerrechts erklären Einkommen- und Körperschaftsteuer berechnen Gewerbesteuer berechnen 20 3.5 Modul 5: Stunden 5.1 Grundlagen des Steuerrechts erklären 20 5.2 Einkommen- und Körperschaftsteuer berechnen 80 5.3 Gewerbesteuer berechnen 20 5.4 Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes anwenden 40

Mehr

Dienstleistungen der Spediteure und Frachtführer. Güterbeförderungsleistungen und Nebenleistungen

Dienstleistungen der Spediteure und Frachtführer. Güterbeförderungsleistungen und Nebenleistungen Teil A Dienstleistungen der Spediteure und Frachtführer Kap 2 Güterbeförderungsleistungen und Nebenleistungen 2.1 Ort der Leistung Seit 1. Jänner 2010 wird zwischen Dienstleistungen an Unternehmer isd

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Kurze Einführung in das Zollrecht.................................. 1 1.1 Die maßgeblichen Rechtsgrundlagen............................. 1 1.1.1 Internationales Recht....................................

Mehr

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen Um innergemeinschaftliche Leistungen besser kontrollieren zu können, hat der Unternehmer für innergemeinschaftliche Lieferungen und seit dem 01.01.2010

Mehr

Steuer-Seminar Umsatzsteuer

Steuer-Seminar Umsatzsteuer Steuerseminar-Praxisfälle 3 Steuer-Seminar Umsatzsteuer 91 praktische Fälle des Steuerrechts von Karl H. Wiemhoff, Peter Walden Neuausgabe Steuer-Seminar Umsatzsteuer Wiemhoff / Walden schnell und portofrei

Mehr

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung 1 An das Finanzamt Eingangsstempel oder -datum 2 Steuernummer Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Gründung eines Vereins oder einer anderen Körperschaft des privaten Rechts i. S. des 1 Abs. 1 Nr. 4 und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Territoriale Anknüpfung als grundlegendes Merkmal der Mehrwertsteuer. Einheitlichkeit der Leistung

Inhaltsverzeichnis. Territoriale Anknüpfung als grundlegendes Merkmal der Mehrwertsteuer. Einheitlichkeit der Leistung Territoriale Anknüpfung als grundlegendes Merkmal der Mehrwertsteuer Johannes Heinrich 1. Einleitung... 21 2. Der räumliche Anwendungsbereich von Steuerrechtsnormen... 23 3. Die sachlich territoriale Anknüpfung

Mehr

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung 1 An das Finanzamt Eingangsstempel oder -datum 2 Steuernummer 3 4 Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Gründung eines Vereins oder einer anderen Körperschaft des privaten Rechts i. S. des 1 Abs. 1 Nr.

Mehr

1.1 Der Begriff sonstige Leistung

1.1 Der Begriff sonstige Leistung Kap 1 Einleitung 1.1 Der Begriff sonstige Leistung Unter einer sonstigen Leistung versteht man nach 3a Abs 1 UStG eine Leistung, die nicht in einer Lieferung besteht. Erfasst sind damit sonstige Leistungen,

Mehr

Vortrag 3: Der Ort der sonstigen Leistung

Vortrag 3: Der Ort der sonstigen Leistung 99 I. Einführende Hinweise Durch das sog. Mehrwertsteuerpaket der Europäischen Union vom 12.02.2008 wurden die Art. 43 bis 59b MwStSystRL umfassend geändert. Gemeinschaftsrechtlich sind diese Änderungen

Mehr

Rechnung im Sinne der Umsatzsteuer

Rechnung im Sinne der Umsatzsteuer Berlin, 10.07.2012 Rechnung im Sinne der Umsatzsteuer 1. Eine Rechnung kann jedes Dokument sein, unabhängig von der Bezeichnung ( 14 Abs. 1 UStG). Nach 31 UStDV können dies ein oder mehrere Dokumente sein.

Mehr

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U Verteiler U 2 -

Nur per  . Oberste Finanzbehörden der Länder. -  -Verteiler U Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Oberste Finanzbehörden der Länder TEL E-MAIL DATUM

Mehr

Zuordnung der Konten und Buchungsschlüssel zu den Kennziffern der Umsatzsteuer-Voranmeldung. Kontenrahmen 13

Zuordnung der Konten und Buchungsschlüssel zu den Kennziffern der Umsatzsteuer-Voranmeldung. Kontenrahmen 13 Zuordnung der Konten und Buchungsschlüssel zu den Kennziffern der Umsatzsteuer-Voranmeldung Kontenrahmen 13 Inhaltsverzeichnis 1. Zuordnung der Konten... 1 2. Zuordnung der Buchungsschlüssel (Standarderfassung)...

Mehr

Bauleistungen im Steuerrecht

Bauleistungen im Steuerrecht Bauleistungen im Steuerrecht Vielleicht ist Ihnen schon öfters in letzter Zeit der Begriff Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe bzw. Steuerabzug bei Bauleistungen in den Medien aufgefallen.

Mehr

Praktische Anwendungsfälle der sog. Fiskalverzollung (Zollverfahren 42) Befreiung von der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) bei innergemeinschaftlicher

Praktische Anwendungsfälle der sog. Fiskalverzollung (Zollverfahren 42) Befreiung von der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) bei innergemeinschaftlicher Workshop: Praktische Anwendungsfälle der sog. Fiskalverzollung (Zollverfahren 42) Kernpunkt: Befreiung von der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) bei innergemeinschaftlicher (i.g.) Weiterlieferung Anwendungsfälle:

Mehr

Caroline Philipp Henning H. Rüth. Umsatzsteuer

Caroline Philipp Henning H. Rüth. Umsatzsteuer Caroline Philipp Henning H. Rüth Umsatzsteuer Caroline Philipp Henning H. Rüth Umsatzsteuer Grenzüberschreitende Leistungen in der Praxis Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 -

Nur per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder. - E-Mail-Verteiler U 1 - - E-Mail-Verteiler U 2 - Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

RICHTLINIE 2001/115/EG DES RATES

RICHTLINIE 2001/115/EG DES RATES L 15/24 RICHTLINIE 2001/115/EG DES RATES vom 20. Dezember 2001 zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG mit dem Ziel der Vereinfachung, Modernisierung und Harmonisierung der mehrwertsteuerlichen Anforderungen

Mehr

Teil III B Erläuterungen zum Vordruck Anlage UR 2013 zur Umsatzsteuererklärung USt 2 A 2013

Teil III B Erläuterungen zum Vordruck Anlage UR 2013 zur Umsatzsteuererklärung USt 2 A 2013 72 B. Umsatzsteuerjahreserklärung Teil III B Erläuterungen zum Vordruck Anlage UR 2013 zur Umsatzsteuererklärung USt 2 A 2013 (gegliedert nach den am Rand des beigefügten amtlichen Musters angegebenen

Mehr

Das Handwerk profitiert 2010 von Steuererleichterungen. Zum startet "ELENA" (Elektronischer Entgeltnachweis)

Das Handwerk profitiert 2010 von Steuererleichterungen. Zum startet ELENA (Elektronischer Entgeltnachweis) 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 Das Handwerk profitiert 2010 von Steuererleichterungen [08.12.2009] Ob Unternehmensteuerreform, Ist-Versteuerung oder erhöhter Kinderfreibetrag, der Jahresbeginn

Mehr

Seite 1 von 5. Zu Artikel 3 (Änderung des Umsatzsteuergesetzes 1994)

Seite 1 von 5. Zu Artikel 3 (Änderung des Umsatzsteuergesetzes 1994) Seite 1 von 5 Zu Artikel 3 (Änderung des Umsatzsteuergesetzes 1994) Zu Z 1 und 23 ( 3a Abs. 4 bis 16 und 28 Abs. 33 Z 1 und 2 UStG 1994): Zu Abs. 4: Die bisher in 3a Abs. 4 UStG 1994 af enthaltene Regelung

Mehr

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 Rdn. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23 I. Die Europäische Union 1 23 1. Historische Entwicklung 1 23 2.

Mehr

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche Anlagen: 3 Nr. 26a EStG = 500 - Muster Vereinbarung mit dem Spender - Muster Negativerklärung des Spenders - Download Zuwendungsbestätigungen - Muster Zuwendungsbestätigung

Mehr

Grundsätze der umsatzsteuerpflichtigen Beurteilung verschiedener Sachverhalte

Grundsätze der umsatzsteuerpflichtigen Beurteilung verschiedener Sachverhalte Humboldt-Universität zu Berlin Haushaltsabteilung Bearbeiterin: Cordula Ahlgrim cordula.ahlgrim@uv.hu-berlin.de ; Tel. 2387 2014-03 Hinweise zur korrekten Beurteilung USt Informationen der Haushaltsabteilung

Mehr

Mehrwertsteuerpaket. bfd-online-seminar Donnerstag, 26. November 2009 15:00 16:30 Uhr. Referent: Rolf-Rüdiger Radeisen Steuerberater in Berlin

Mehrwertsteuerpaket. bfd-online-seminar Donnerstag, 26. November 2009 15:00 16:30 Uhr. Referent: Rolf-Rüdiger Radeisen Steuerberater in Berlin Mehrwertsteuerpaket bfd-online-seminar Donnerstag, 26. November 2009 15:00 16:30 Uhr Referent: Rolf-Rüdiger Radeisen Steuerberater in Berlin Moderation: Martin Schulz msconsult In Kooperation mit Haufe

Mehr

Umsatzsteuerrecht Mendel Verlag n Stand April 2013

Umsatzsteuerrecht Mendel Verlag n Stand April 2013 Umsatzsteuerrecht Sammlung umsatzsteuerlicher Vorschriften für die Außenwirtschaft betreut von der Außenwirtschaftsredaktion des Mendel Verlags n Demonstrationsversion Bitte beachten Sie, dass in dieser

Mehr

Umsetzung der Seeling -Rechtsprechung

Umsetzung der Seeling -Rechtsprechung Umsetzung der Seeling -Rechtsprechung Vorsteuerabzug und Besteuerung der gleichgestellten sonstigen Leistung bei Gebäuden, die auch für eigene Wohnzwecke verwendet werden OFD Koblenz 19.11.07, S 7206/S

Mehr

Steuerberaterin Anja Brunnhübner, 56281 Dörth 1

Steuerberaterin Anja Brunnhübner, 56281 Dörth 1 Steuerberaterin Anja Brunnhübner, 56281 Dörth 1 Herr Johannes Popitz im Jahr 1919 in seinem Kommentar zur Umsatzsteuer: Die Umsatzsteuer steht abseits von allen anderen Steuern, sie ist problematischer

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Siebtes Buch Sozialgesetzbuch Handkommentar Bearbeitet von Prof. Dr. jur. Gerhard Mehrtens Direktor der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege a.

Mehr

Die Grundzüge der Neuregelung durch das EU-Mehrwertsteuer-Paket 2010 lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Die Grundzüge der Neuregelung durch das EU-Mehrwertsteuer-Paket 2010 lassen sich wie folgt zusammenfassen: Fachnews-Finanzen EU-Mehrwertsteuer-Paket ab 2010 Beitrag von Markus Konheiser, Esche Schümann Commichau Mit dem Jahressteuergesetz 2009 (JStG 2009) hat der deutsche Gesetzgeber u.a. das sogenannte EU-Mehrwertsteuer-Paket

Mehr

AKTUELLES (UMSATZ)STEUERRECHT 2016

AKTUELLES (UMSATZ)STEUERRECHT 2016 AKTUELLES (UMSATZ)STEUERRECHT 2016 Mit Prof. Helmut Karg TEIL I Aus dem Inhalt Neue Rechtsprechung zur Geschäftsveräußerung im Ganzen Einschränkung der Optionsmöglichkeit bei steuerfreien Grundstücksveräußerungen

Mehr

Umsatzsteuer; Änderungen des 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Nr. 3 und Abs. 3 UStG durch das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz

Umsatzsteuer; Änderungen des 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Nr. 3 und Abs. 3 UStG durch das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin

Mehr

I. UMSATZSTEUER IM KFZ-HANDEL 1

I. UMSATZSTEUER IM KFZ-HANDEL 1 I. UMSATZSTEUER IM KFZ-HANDEL 1 1. Einführung in das System der Umsatzsteuer 1 1.1 Allgemeines 1 1.2 Die Grundkonzeption der Umsatzsteuer als Mehrwertsteuer 2 1.3 Die steuerbaren Umsätze 4 1.4 Steuerbefreiungen

Mehr

Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr 2014

Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr 2014 Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Verfahren

Mehr

Steuerberater. Merkblatt. Versandhandelsregelung. Inhalt. Steffen Feiereis

Steuerberater. Merkblatt. Versandhandelsregelung. Inhalt. Steffen Feiereis Steuerberater Steffen Feiereis Merkblatt Versandhandelsregelung Inhalt 1 Allgemeines 2 Wann greift die Versandhandelsregelung? 3 Lieferung an Unternehmer 4 Maßgebliche Lieferschwelle 4.1 Allgemeines 4.2

Mehr

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13 Inhaltsverzeichnis 1 Buchführung 11 1.1 Buchführungspflicht 12 1.2 Aufzeichnungspflichten 13 1.2.1 Übersicht über die Aufzeichnungspflichten (Auswahl) 13 1.2.2 Aufbewahrungspflichten 13 1.2.3 Verletzung

Mehr

Umsatzsteuer in der Land- und Forstwirtschaft Erneuerbare Energien, Photovoltaikanlagen, Wärmeabgabe durch BHKW-Betreiber 9

Umsatzsteuer in der Land- und Forstwirtschaft Erneuerbare Energien, Photovoltaikanlagen, Wärmeabgabe durch BHKW-Betreiber 9 HLBS-Umsatzsteuer 2013 1 Erneuerbare Energien, Photovoltaikanlagen, Wärmeabgabe durch BHKW-Betreiber 9 1.1 Umsatzsteuerliche Konsequenzen aufgrund der Neuregelung des EEG mit Wirkung ab 01.04.2012 / 01.01.2014

Mehr

Gesundheitssektor, Finanzsektor.

Gesundheitssektor, Finanzsektor. 1 2 3 4 Organträger muss umsatzsteuerlicher Unternehmer sein. Bloßes Halten von Beteiligungen begründet keine Unternehmereigenschaft. Sphärentheorie ist zu beachten. Der Organträger kann eine unternehmerische

Mehr

Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts

Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts Dieser Kundenleitfaden dient dazu, den Kunden auf bestimmte steuerliche Rechtsvorschriften hinzuweisen. Er ersetzt

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 14 GZ. RV/1085-W/03 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., vertreten durch STB, gegen die Bescheide des FA betreffend Umsatzsteuer 1999

Mehr

Umsatzsteuergesetz (UStG)

Umsatzsteuergesetz (UStG) Umsatzsteuergesetz (UStG) UStG Ausfertigungsdatum: 26.11.1979 Vollzitat: "Umsatzsteuergesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Februar 2005 (BGBl. I S. 386), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes

Mehr

Problembereich 3: Sonstige Leistungen im Umsatzsteuerrecht

Problembereich 3: Sonstige Leistungen im Umsatzsteuerrecht 78 in der Schweiz ausgeführt ist, kann sich nur nach dem Umsatzsteuergesetz der Schweiz bestimmen. Im Regelfall wird eine Umsatzsteuer aber bei drittlandsgrenzüberschreitenden Lieferungen im Bestimmungsland

Mehr

Durch Artikel 7 Nr. 5 Buchstabe a des Jahressteuergesetzes 2007 ist 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchstabe a UStG um folgenden Satz 3 ergänzt worden:

Durch Artikel 7 Nr. 5 Buchstabe a des Jahressteuergesetzes 2007 ist 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchstabe a UStG um folgenden Satz 3 ergänzt worden: Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin MR'in Gabriele Himsel Vertreterin Unterabteilungsleiter IV A POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden

Mehr

Vortrag 3: Der Ort der sonstigen Leistung

Vortrag 3: Der Ort der sonstigen Leistung 91 Vortrag 3: Der Ort der sonstigen Leistung I. Einführende Hinweise Durch das sog. Mehrwertsteuerpaket der Europäischen Gemeinschaft vom 12.02.2008 wurden die Art. 43 bis 59b MwStSystRL umfassend geändert.

Mehr

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.11.2015 COM(2015) 560 final 2015/0260 (NLE) Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES zur Ermächtigung der Republik Lettland, eine von Artikel 193 der

Mehr

13b UStG und. kein Ende: Wer führt die Umsatzsteuer

13b UStG und. kein Ende: Wer führt die Umsatzsteuer 13b UStG und Carlé Korn Stahl Strahl Rechtsanwälte und Steuerberater Fachanwälte für Steuerrecht kein Ende: Wer führt die Umsatzsteuer ab? Vortrag im Rahmen der Infoveranstaltung der Handwerkskammer zu

Mehr

Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky

Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky Einführung in die betriebliche Steuerlehre Herausgegeben von Dr. Thomas Schmallowsky Band 1 Einführung in die betriebliche

Mehr

Durch Artikel 10 Nr. 3 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe ccc und Buchstabe

Durch Artikel 10 Nr. 3 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa Dreifachbuchstabe ccc und Buchstabe Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern

Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern Innergemeinschaftlicher Erwerb oder Erwerb aus Drittländern Steuerrechtliche Fragen in der Medienbearbeitung Hannover 3. Mai 2012 Harald Müller Der Fall: Bibliothek kauft Bücher aus Japan im Wert von 2.500,-

Mehr