Teil I: Grundlagen. Einleitung... 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil I: Grundlagen. Einleitung... 13"

Transkript

1 Einleitung Teil I: Grundlagen Malu Dreyer Kinderrechte in die Verfassung Gesellschafts-, Familien- und Bildungspolitische Herausforderungen und Perspektiven (auch) in Rheinland-Pfalz Überblick über die Rede Historisches Argument: Kindheit und Kinderrechte sind soziale Errungenschaften Bewusstseinsargument: Was im Grundgesetz steht, zählt mehr Juristisches Argument: Die UN-Kinderrechtskonvention ist kein Ersatz Ausgestaltung der Kinderrechte und Elternrecht Schluss Jörg Maywald Recht haben und Recht bekommen. Der Kinderrechtsansatz in der Kinder- und Jugendhilfe Kinderrechte ein Blick zurück Das Gebäude der Kinderrechte Kinderrechte in Deutschland und Europa Der Vorrang des Kindeswohls Kindeswohlvorrang als Verfahrensgrundsatz Kinderrechte und Elternrechte Konsequenzen für die Kinder- und Jugendhilfe Was wir für die Umsetzung der Kinderrechte tun können Ulrike Urban-Stahl Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren zwischen rechtlicher Absicherung und fachlicher Verantwortung Zur Struktur pädagogischer Beziehung Beteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Betroffenenrechte zwischen struktureller Absicherung und fachlicher Verantwortung Carola Kuhlmann Schlechte Traditionen in der Organisation der Erziehungshilfe: Was wir aus der Geschichte lernen können Mängel in der Heimaufsicht und der Berufsvormundschaft... 54

2 2. Erziehung versus Strafe und Therapie Dominanz von Justiz und Medizin Verantwortung der Leitungsebene für eine gewaltfreie Pädagogik der Achtung Sabine Andresen/Johanna Wilmes Kinder einbeziehen: Teilhabe und Gerechtigkeit in der Kindheitsforschung Theoretische Einbettung Methodische Herausforderungen der Kindheitsforschung Was bedeutet Gerechtigkeit für Kinder, was ist gerecht und was ist ungerecht? Wie gerecht oder ungerecht behandelt fühlen sich die Kinder? Gerechtigkeit und Wohlbefinden Partizipation und Mitbestimmung als Dimension von Gerechtigkeit Gesellschaftliche Teilhabe und Ungleichheit als Aspekte sozialer (Un-)Gerechtigkeit (Un-)Gerechtigkeit im Alltag Teil II: Praxis Friedhelm Höfener Kinderrechte und Organisation Kinderrechte in der Kinder- und Jugendhilfe Exemplarische Auseinandersetzung Die Organisation als Vermittlungsagentur Stolpersteine Tilman Fuchs Kinderrechte im Jugendamt zwischen Selbstverständlichkeit und Kulturschock Berlin Die Organisation und ihre Wirkung Institution Jugendamt und Umsetzung von Individualrechten Die handelnden Personen im Jugendamt Fachkräfte und Kinderrechte Die Handlungsfelder Kinderrechte sind überall Die Kooperationspartner Wer ist der beste Kinderrechtler? Noch einmal Berlin Fazit... 95

3 Martina Kriener/Mike Lenkenhoff Gesagt, getan? Zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Hilfeplanungspraxis ( 36 SGB VIII) Typische Partizipationspraxis in der Hilfeplanung Wie beteiligen Sie Kinder und Jugendliche in der Hilfeplanung? Partizipation bei Hilfen im Zwangskontext Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Hilfeplanung verbessern? Ja, aber Cordula Lasner-Tietze Kinderschutz und Kinderrechte Begriffsbestimmung Von der UN-Kinderrechtskonvention zum Bundeskinderschutzgesetz Evaluation Bewertung statistischer Daten Rahmenbedingungen für den präventiven Kinderschutz Fachpolitische Forderungen Marco Matthes/Steffi Ulbricht Rechte von Kindern und Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe Kinderrechte in der stationären Erziehungshilfe Ausblick Kurt Frey Grundvoraussetzungen für Partizipation und Mitwirkung in einer stationären Einrichtung der Heimerziehung Das Partizipationsprojekt Erfahrungen und Veränderungen Zusammenfassung Ralf Mengedoth Kinderrechte und Beteiligung im pädagogischen Alltag ernst nehmen Struktur und Kultur zwei Seiten der Entwicklung Eine notwendige fachliche Herausforderung Beziehungen professionell gestalten Beschwerden und Konflikte fordern heraus Eine Pädagogik der Verantwortung Grenzen und Grenzverletzungen

4 Britta Sievers/Severine Thomas Jugendhilfe und dann? Care Leaver haben Rechte Strukturelle Benachteiligung von Care Leavern Die aktuelle Praxis der Hilfegewährung Das Kriterium der (mangelnden) Mitwirkung Ombuds- und Beschwerdestellen Schnittstellen = Sollbruchstellen? Das Bermudadreieck der Sozialleistungssysteme Fazit Hanna Böhm/Jan Helmig Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Partizipation eine zentrale Aufgabe der OKJA Praxiseindrücke Abschließende Überlegungen Torsten Krause Demokratiebildung in Brandenburg: Das Jahr der Partizipation Thomas Berthold Die Kinderrechte und die Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Deutschland Wegmarken einer unendlichen Geschichte Die Kinderrechte als Motor für eine gute Aufnahme Kinderrechte als Leitlinien für die Zukunft Ausblick Heike Schwering Zwischen Hirn, Herz und Haltung Kinder und Rechte in Outlaw-Kitas Vom Großen zu den Kleinen Zwischen Hirn und Herz oder alles Verstehen und Handeln beginnt mit der Wahrnehmung Zwischen Garderobenbild und Kinderparlament die Praxis Zwischen innerer Überzeugung und äußerem Handeln in Haltung steckt Halt Heinz Joachim Büker Kinderrechte in der Fachschulausbildung von Erzieherinnen und Erziehern Rahmenbedingungen Didaktisch-methodische Prinzipien/Entscheidungen

5 Björn Redmann/Barbara Wolf Ermächtigung und Kritik (in) der Jugendhilfe: Ombudschaftliche Beratung Ausgangslage Gründung des Jugendhilferechtsvereins und Ziele Ablauf einer ombudschaftlichen Beratung Auswertung der bisherigen Erfahrungen Ausblick Margareta Müller Wie können die Rechte von Kindern und Jugendlichen auf angemessene Jugendhilfe durchgesetzt werden? Ratsuchende und Beschwerdeführer/innen der Ombudschaft Jugendhilfe NRW Anfragen und Beschwerden Beratung und Unterstützung Machtbalance herstellen Unabhängigkeit Parteilichkeit Betroffenenbeteiligung Fazit Elisabeth Harasser Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs Vertraulich anonym kostenlos Einzelfallarbeit Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit Kooperation Maya Mulle Elternbildung in der Schweiz und Kinderrechte Elternbildung in der Schweiz Kinderrechte in der Schweiz Elternbildung und die Kinderrechte Kinderrechte in der Elternbildung Wie können Eltern erreicht werden Sensibilisierungskampagnen Stark durch Beziehung und Stark durch Erziehung Ziele und Visionen Thomas Muth Kunst und Kinderrechte Orte der Kinderrechte in Koblenz

6 Teil III: Perspektiven Kay Biesel Chancen und Risiken von Kinderrechten im Kinderschutz Blick in die Geschichte Dominierende Bilder von Kindern im Kinderschutz Kinderrechte eine Gefahr für gefährdete Kinder im Kinderschutz? Kinderschutz als Querschnittsaufgabe der Kinder- und Jugendhilfe Schluss Hans-Jürgen Schimke Kinderrechte und Professionalität in der Kinder- und Jugendhilfe Einleitung Grundfragen der Beteiligung von Kindern in Rechtsverfahren Rechtsgrundlagen der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Professionalität der Fachkräfte als Schlüssel für gelingende Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Fazit Adolf Bartz Inklusion und Kinderrechte Konsequenzen für die Schule Inklusion als zentraler Wert in den Menschenrechtskonventionen der Vereinten Nationen Inklusion und Integration Rechtsanspruch statt Fürsorge Konsequenzen für Lernprozessgestaltung und Lehrpläne Barrieren identifizieren und abbauen Inklusion als Bereicherung Henriette Katzenstein Stärkt das Bundesverfassungsgericht die Elternrechte? Wesentliche Aspekte bei der Feststellung und Würdigung des Sachverhalts Wesentliche Aspekte bei der Prüfung der Verhältnismäßigkeit der familiengerichtlichen Maßnahmen Die Kammerentscheidungen im Licht der Diskussion von Kinder- und Elternrechten Sabina Schutter Von gefühlten zu empirischen Realitäten: Überlegungen zu einem

7 indikatorenbasierten Datenbericht zur Entwicklung der Kinderrechte in Deutschland Vorhandene Daten im Überblick Indikatoren als Grundlage eines Datenberichts Kinderrechte Einen Kinderrechte-Datenbericht realisieren: Wo liegen die Hürden? Teil IV: Schlusskapitel Luise Hartwig/Gerald Mennen/Christian Schrapper Jeder junge Mensch hat ein Recht Jeder junge Mensch hat ein Recht Mädchen-Rechte und Jungen-Rechte bedürfen eigenständiger Perspektiven: Geschlechtergerechte Bildung und Betreuung Flüchtlingskinder und Familien Pädagogik, Erziehung und Recht ein nicht auflösbares, aber zu gestaltendes Spannungsverhältnis Recht und Gesetz bieten Schutz durch rechtsstaatliche Verfahren Beschwerderechte und Ombudschaften Es gibt nichts Gutes, außer man tut es und doch muss immer wieder darüber nachgedacht und gesprochen werden Autoren

Teil.:Grundlagen. Malu Dreyer. Jörg M afald. Ulrike Urban-StaW. Carola Kảlm ann. Einleitung...13

Teil.:Grundlagen. Malu Dreyer. Jörg M afald. Ulrike Urban-StaW. Carola Kảlm ann. Einleitung...13 Einleitung...13 Teil.:Grundlagen Malu Dreyer Kinderrechte in die Verfassung - Gesellschafts-,Familien und Bildungspolitische Herausforderungen und Perspektiven (auch) in Rheinland-Pfalz...20 1. ^ e r b

Mehr

Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik?

Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik? Koblenzer Schriften zur Pädagogik Luise Hartwig Gerald Mennen Christian Schrapper (Hrsg.) Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik? Grundlagen, Praxis, Perspektiven Luise Hartwig Gerald Mennen Christian

Mehr

Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik? Grundlagen, Praxis, Perspektiven

Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik? Grundlagen, Praxis, Perspektiven Luise Hartwig, Gerald Mennen, Christian Schrapper (Hrsg.)* Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik? Grundlagen, Praxis, Perspektiven Kinderrechte als Fixstern moderner Pädagogik?, ein ebenso schöner

Mehr

Gliederung. 1. Einleitung 12

Gliederung. 1. Einleitung 12 Gliederung 1. Einleitung 12 2. Rechtsverhältnisse in der Kinder- und Jugendhilfe zwischen objektivrechtlichen Verpflichtungen und individuellen Rechtsansprüchen 18 2.1 Rechtsverhältnisse in der Kinder-

Mehr

Ombudsstellenin der Kinderund Jugendhilfe. -Qualitätsstandards und Entwicklungsperspektiven - September 2018

Ombudsstellenin der Kinderund Jugendhilfe. -Qualitätsstandards und Entwicklungsperspektiven - September 2018 Ombudsstellenin der Kinderund Jugendhilfe -Qualitätsstandards und Entwicklungsperspektiven - September 2018 Ein Begriff Zwei Diskurse Ombudschaftim Bereich Rechte junger Menschen und ihrer Familien in

Mehr

Ombudschaft Jugendhilfe NRW Krötenschlucken, Frösche küssen: Beschwerdebearbeitung in den Hilfen zur Erziehung leicht(er) gemacht

Ombudschaft Jugendhilfe NRW Krötenschlucken, Frösche küssen: Beschwerdebearbeitung in den Hilfen zur Erziehung leicht(er) gemacht Ombudschaft Jugendhilfe NRW Krötenschlucken, Frösche küssen: Beschwerdebearbeitung in den Hilfen zur Erziehung leicht(er) gemacht 07.12.2017 1 Was ist das für ein Wort Ombudschaft? Definition (nach U.

Mehr

Ministerpräsidentin stärkt OUTLAW-Forderungen auf Kinderrechte-Kongress

Ministerpräsidentin stärkt OUTLAW-Forderungen auf Kinderrechte-Kongress Kinderrechte ins Grundgesetz! Ministerpräsidentin stärkt OUTLAW-Forderungen auf Kinderrechte-Kongress Am Ende der rheinland-pfälzischen Woche der Kinderrechte gelang den Veranstaltern des Kinderrechte-Kongress

Mehr

Wie Kinderrechte zu Rechten von Kindern werden

Wie Kinderrechte zu Rechten von Kindern werden Wie Kinderrechte zu Rechten von Kindern werden gerecht in nrw Unabhängige Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Erziehungshilfe (Modellprojekt des LVR) Projektbeginn: 1. August

Mehr

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen Forum 2 Prof. Dr. Petra Mund, KHSB 2 Im Kontext von Beteiligung und Beschwerde stellen sich viele Fragestellungen:

Mehr

Partizipation und Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Erziehungshilfe - Einführung ins Tagungsthema-

Partizipation und Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Erziehungshilfe - Einführung ins Tagungsthema- Partizipation und Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Erziehungshilfe - Einführung ins Tagungsthema- Praxistag am 10.04.2013 in Herrenberg Gültstein Warum Beteiligung wichtig ist: Beteiligung ist

Mehr

Vorstellung des Forschungsvorhabens in Gültstein Februar Marion Moos, Heinz Müller, Rebecca Schmolke

Vorstellung des Forschungsvorhabens in Gültstein Februar Marion Moos, Heinz Müller, Rebecca Schmolke Beteiligung leben! Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren für Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Heimerziehung und sonstigen betreuten Wohnformen in Baden-Württemberg Vorstellung des Forschungsvorhabens

Mehr

Öffentliche und freie Träger auf dem Weg zu praktikablen Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe Frankfurt,

Öffentliche und freie Träger auf dem Weg zu praktikablen Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe Frankfurt, Öffentliche und freie Träger auf dem Weg zu praktikablen Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe Frankfurt, 03.09.2013 Dr. Margareta Müller 1 Inhalt I. Zur Entstehung und Konzeption der Ombudschaft

Mehr

Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe. Dr. Hans-Jürgen Schimke

Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe. Dr. Hans-Jürgen Schimke Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe 1. Komplex: Allgemeine Fragen des Beteiligungsrechts von Kindern und Jugendlichen Grundprobleme der Beteiligung von Kindern

Mehr

Inhalt. Teil I Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe

Inhalt. Teil I Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe Inhalt Teil I Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe Kapitel 1 Kinder- und Jugendhilfe - Geschichte und Gegenwart 15 Kinder- und Jugendhilfe - eine sozialpädagogische Dienstleistungsinfrastruktur für Kinder,

Mehr

FORUM 1 FRIEDHELM GÜTHOFF

FORUM 1 FRIEDHELM GÜTHOFF FORUM 1 BESCHWEREN ERLAUBT BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR KINDER ALS FACHLICHE ANFORDERUNG AN DEN KINDERSCHUTZ FRIEDHELM GÜTHOFF MEIN FOKUS Aspekte Fazit ASPEKT DER GEDANKE Sich beteiligen und beschweren

Mehr

Ergebnisse des Forschungsprojekts

Ergebnisse des Forschungsprojekts BIBEK- Bedingungen der Implementierung von Beschwerdestellen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Ergebnisse des Forschungsprojekts Projektleitung: Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl Projektmitarbeiterinnen:

Mehr

OMBUDSCHAFTLICHE ARBEIT IM ZUSAMMENHANG STATIONÄRER UND AMBULANTER JUGENDHILFE

OMBUDSCHAFTLICHE ARBEIT IM ZUSAMMENHANG STATIONÄRER UND AMBULANTER JUGENDHILFE Fachtagung am 16.05.2018: Die Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe und Kirche OMBUDSCHAFTLICHE ARBEIT IM ZUSAMMENHANG STATIONÄRER UND AMBULANTER JUGENDHILFE OMBUDSCHAFT- WAS IST DAS FÜR

Mehr

Verein zur Förderung des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe e.v.

Verein zur Förderung des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe e.v. Verein zur Förderung des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe e.v. Stellungnahme des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe zur Evaluierung des Bundeskinderschutzgesetzes

Mehr

Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen. Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern

Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen. Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern Jörg Maywald, Diakonie Puschendorf, 22.3.2012 Kinderschutz in Deutschland: rechtspolitische Entwicklungen seit 1989

Mehr

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität 4. Berufskongress des DBSH und der KHSB, 09.09.2016 Stefan Anacker, DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.v.

Mehr

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe eine problemorientierte Einführung Gruppe A --- Prof. Dr. Christian Schrapper Wintersemester 2017/18; Koblenz, den 4.12.2017 Programm und Termine - Gruppe A

Mehr

Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe

Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe AG 3 Schützen und stärken pädagogische Momente einer Beteiligungs- und Beschwerdekultur in der stationären Kinder- und Jungendhilfe Friedhelm Güthoff DKSB Landesverband NRW e.v. Gliederung Ankerpunkte

Mehr

Implementierung von Ombudschaft in der Jugendhilfe

Implementierung von Ombudschaft in der Jugendhilfe Implementierung von Ombudschaft in der Jugendhilfe Strukturelle Hintergründe von Grenz- und Rechtsverletzungen Asymmetrisches Machtverhältnis zwischen Helfer/innen und Klient/innen Nähe-Distanz-Verhältnis

Mehr

Vom Kind aus denken?!

Vom Kind aus denken?! Vom Kind aus denken?! Was die Kinderrechte ändern (könnten) Luise Pfütze, Sprecherin National Coalition Deutschland Vortrag zum Fachtag Vom Kind aus denken?! Inklusives SGB VIII Frankfurt am Main, 14.

Mehr

Kinder schützen fördern beteiligen Kinderrechte und Partizipation in multikulturellen Lebenswelten. Jörg Maywald, Hildesheim, 11.5.

Kinder schützen fördern beteiligen Kinderrechte und Partizipation in multikulturellen Lebenswelten. Jörg Maywald, Hildesheim, 11.5. Kinder schützen fördern beteiligen Kinderrechte und Partizipation in multikulturellen Lebenswelten Jörg Maywald, Hildesheim, 11.5.2017 Übersicht Warum eigene Kinderrechte? Das Bild vom Kind ein Blick zurück

Mehr

Fachtag Flüchtlinge in Gastfamilien. Workshop Partizipation

Fachtag Flüchtlinge in Gastfamilien. Workshop Partizipation Fachtag Flüchtlinge in Gastfamilien Workshop Partizipation Torsten Gumbrecht Nach dem salutogenetischen Konzept sind Gesundheit und Wohlbefinden eines Menschen umso ausgeprägter, je größer die Möglichkeiten

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Einleitung 11 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung 15 Das Negativimage der Heimerziehung 15 Die Entwicklung der Heimerziehung in ihrem historischen Kontext 16 Reformen und ihre Auswirkungen

Mehr

Beteiligung, Beschwerde, Ombudschaften

Beteiligung, Beschwerde, Ombudschaften Prof.Dr.Dr.h.c Reinhard Wiesner Beteiligung, Beschwerde, Ombudschaften Symposium Gewaltfreie Erziehung- Grenzen und Möglichkeiten VPK Brandenburg Wolzig 11.6.2014 Wiesner VPK BB 1 Diskursebenen Beteiligung

Mehr

Zeige, Profil Erziehungsberatungsstelle! Erziehungsberatung: Quo Vadis? Tagung am 22. November 2007

Zeige, Profil Erziehungsberatungsstelle! Erziehungsberatung: Quo Vadis? Tagung am 22. November 2007 Zeige, Profil Erziehungsberatungsstelle! Erziehungsberatung: Quo Vadis? Tagung am 22. November 2007 Ausgangslage Steigende Bedarfe Abnehmende Ressourcen Zunahme von Erziehungsfragen und Anfragen an die

Mehr

Kapitel 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung

Kapitel 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung Einleitung... Kapitel 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung Das Negativimage der Heimerziehung... Die Entwicklung der Heimerziehung in ihrem historischen Kontext... Reformen und ihre Auswirkungen...

Mehr

Praxis und Methoden der Heimerziehung. Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe

Praxis und Methoden der Heimerziehung. Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe Richard Günder Praxis und Methoden der Heimerziehung Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe Lambertus Inhalt EINLEITUNG 11 KAPITEL I ENTWICKLUNGEN UND VERÄNDERUNGEN

Mehr

Kinderrechte-Kongress-Koblenz

Kinderrechte-Kongress-Koblenz Kinderrechte-Kongress-Koblenz 24./25. September 2014 Kinderrechte - Fixstern einer modernen Kinder- und Jugendhilfe? Eine gemeinsame Veranstaltung von: Kinderrechte sind kein Katalog abstrakter Wünsche

Mehr

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE: BETEILIGUNG ERÖFFNEN UND SICHERSTELLEN

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE: BETEILIGUNG ERÖFFNEN UND SICHERSTELLEN UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE: BETEILIGUNG ERÖFFNEN UND SICHERSTELLEN Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Marion Moos Begriffsbestimmung Beteiligung

Mehr

Fachstelle Ombudschaft. Unabhängige ombudschaftliche Beratung. zur Förderung örtlicher Beschwerde- & Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe

Fachstelle Ombudschaft. Unabhängige ombudschaftliche Beratung. zur Förderung örtlicher Beschwerde- & Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe Unabhängige ombudschaftliche Beratung für junge Menschen und Personensorgeberechtigte Fachstelle Ombudschaft zur Förderung örtlicher Beschwerde- & Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe 1 I. Hintergründe,

Mehr

Beteiligung von Kindern und Eltern im Kinderschutz. Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl FU Berlin

Beteiligung von Kindern und Eltern im Kinderschutz. Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl FU Berlin Beteiligung von Kindern und Eltern im Kinderschutz Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl FU Berlin Ausrichtungen des Kinderschutzes Schutz des Kindes vor dem Erleben von Misshandlung Eine obrigkeitsstaatliche,

Mehr

ANHÖRUNG ZUR AUSWAHL DES VORMUNDS IM JUGENDAMT UND ERSTER KONTAKT AG 10 FRIEDHELM GÜTHOFF DKSB LV NRW MEIN FOKUS

ANHÖRUNG ZUR AUSWAHL DES VORMUNDS IM JUGENDAMT UND ERSTER KONTAKT AG 10 FRIEDHELM GÜTHOFF DKSB LV NRW MEIN FOKUS ANHÖRUNG ZUR AUSWAHL DES VORMUNDS IM JUGENDAMT UND ERSTER KONTAKT AG 10 FRIEDHELM GÜTHOFF DKSB LV NRW MEIN FOKUS Perspektiven Fazit: Herausforderung für die Vormundschaft PERSPEKTIVE Beteiligung Anhörung

Mehr

Kinderschutz Aktuelles zum gesetzlichen Rahmen

Kinderschutz Aktuelles zum gesetzlichen Rahmen Kinderschutz Aktuelles zum gesetzlichen Rahmen Fachkonferenz: Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Jugendhilfe Dr. Sigrid A. Bathke 09.11.2009 in Münster Veranstalter der Konferenz

Mehr

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter

Ombudschaften. auch nützlich für. Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter Ombudschaften auch nützlich für Jugendhilfeausschüsse & Jugendämter Bernd Hemker 01.10.2014 Aktuelle Anfragen: Darf mein Taschengeld vom Wohngruppenleiter gekürzt werden, bloß weil ich Mist gebaut habe?

Mehr

Jugendhilfe für junge Volljährige: Rechte gewährleisten und zuständig bleiben! Referentin: Dr. Nicole Rosenbauer

Jugendhilfe für junge Volljährige: Rechte gewährleisten und zuständig bleiben! Referentin: Dr. Nicole Rosenbauer Jugendhilfe für junge Volljährige: Rechte gewährleisten und zuständig bleiben! Referentin: Dr. Nicole Rosenbauer Fachforum Care Leaver haben Rechte! Beteiligung und Selbstorganisation junger Menschen in

Mehr

Kapitel 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung... 17

Kapitel 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung... 17 Einleitung 13 Kapitel 1 Entwicklungen und Veränderungen der Heimerziehung... 17 Das Negativimage der Heimerziehung 19 Die Entwicklung der Heimerziehung in ihrem historischen Kontext 20 Reformen und ihre

Mehr

Partizipation und Inklusion 2 Perspektiven auf Demokratiebildung. Petra Wagner & Rüdiger Hansen

Partizipation und Inklusion 2 Perspektiven auf Demokratiebildung. Petra Wagner & Rüdiger Hansen Partizipation und Inklusion 2 Perspektiven auf Demokratiebildung Petra Wagner & Rüdiger Hansen Partizipation und Demokratiebildung Partizipation in Kindertageseinrichtungen ist ein Recht von Kindern gegenüber

Mehr

Beteiligung und Beschwerde in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Hinweise zu den gesetzlichen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten

Beteiligung und Beschwerde in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Hinweise zu den gesetzlichen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten und Beschwerde in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Hinweise zu den gesetzlichen Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten Der Gesetzgeber hat mit dem Bundeskinderschutzgesetz den Schutz und die

Mehr

Heimerziehung heute Beteiligungs-und Beschwerdemöglichkeiten in den Einrichtungen der Erziehungshilfe

Heimerziehung heute Beteiligungs-und Beschwerdemöglichkeiten in den Einrichtungen der Erziehungshilfe Heimerziehung heute Beteiligungs-und Beschwerdemöglichkeiten in den Einrichtungen der Erziehungshilfe Arbeitsgruppe Prävention Information Intervention Mitglieder der Arbeitsgruppe umfassende Auseinandersetzung

Mehr

Publikationsplanung der IGfH 2018/2019. Eigenes Publikationsverzeichnis mit 80 Titeln anfordern: Verlagsverzeichnis 2018/2019 der IGfH:

Publikationsplanung der IGfH 2018/2019. Eigenes Publikationsverzeichnis mit 80 Titeln anfordern: Verlagsverzeichnis 2018/2019 der IGfH: Publikationsplanung der IGfH 2018/2019 Eigenes Publikationsverzeichnis mit 80 Titeln anfordern: Verlagsverzeichnis 2018/2019 der IGfH: igfh@igfh.de Publikationsplanung der IGfH 2018/2019 Forum Erziehungshilfen

Mehr

Inhalt. Einleitung 11. Teil I Grundlagen 15

Inhalt. Einleitung 11. Teil I Grundlagen 15 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3689-3 Inhalt Einleitung 11 Teil I Grundlagen 15 1. Zur Definition des Begriffs Kindeswohlgefährdung 16 Reinhold Schone

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Teil 1: Theoretische Grundlagen Kindeswohl: Kindeswohl in Theorie und Praxis

Inhalt. Vorwort 11. Teil 1: Theoretische Grundlagen Kindeswohl: Kindeswohl in Theorie und Praxis http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-2270-4 Inhalt Vorwort 11 Teil 1: Theoretische Grundlagen Kindeswohl: Kindeswohl in Theorie und Praxis Kapitel 1 Mediale

Mehr

Die Rückkehr einer autoritären Jugendhilfe? Kontrolle und Strafe unter dem Deckmantel von Schutz und Fürsorge

Die Rückkehr einer autoritären Jugendhilfe? Kontrolle und Strafe unter dem Deckmantel von Schutz und Fürsorge Prof. Dr. Reinhold Schone FH Münster, FB Sozialwesen Die Rückkehr einer autoritären Jugendhilfe? Kontrolle und Strafe unter dem Deckmantel von Schutz und Fürsorge Dresden am 29.05.2013 KomDAT Jugendhilfe

Mehr

Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UmF) im Landkreis Bad Kreuznach

Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UmF) im Landkreis Bad Kreuznach Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UmF) im Landkreis Bad Kreuznach Ingrid Berndt, Hans-Joachim Specht, 21.07.2015 Kreisverwaltung Bad Kreuznach Aufgaben der sozialen Dienste Basisdienst

Mehr

Mitentscheiden und Mithandeln Partizipation und Engagementförderung in Kindertageseinrichtungen

Mitentscheiden und Mithandeln Partizipation und Engagementförderung in Kindertageseinrichtungen Mitentscheiden und Mithandeln Partizipation und Engagementförderung in Kindertageseinrichtungen Prof. Dr. Raingard Knauer, Fachhochschule Kiel Rüdiger Hansen, Institut für Partizipation und Bildung Zentrale

Mehr

Jürgen Termath, Jugendamt Eschweiler

Jürgen Termath, Jugendamt Eschweiler Dialogforum Bund trifft kommunale Praxis Beteiligungsverfahren in der gemeinsamen Ausgestaltung von Leistungen für Kinder, Jugendliche und Familien difu Berlin, 26./27.11.2018 Jürgen Termath, Jugendamt

Mehr

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Staatsinstitut für Frühpädagogik und Familienforschung, München (Herausgeber) Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Mit Beiträgen von Bernd Becker-Gebhard Wolfgang

Mehr

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH Workshop 4 Handlungspläne und Leitlinien Kerstin Hubert, Fachberatung für Kitas, Ev.-Luth. Kirchenkreis

Mehr

Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Rechtliche, fachliche und soziale Dimension Rechtliche Dimension: VN-Kinderrechtskonvention Grundgesetz

Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Rechtliche, fachliche und soziale Dimension Rechtliche Dimension: VN-Kinderrechtskonvention Grundgesetz Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Rechtliche, fachliche und soziale Dimension Rechtliche Dimension: VN-Kinderrechtskonvention Grundgesetz Fachliche Dimension: Ohne Partizipation keine Identifizierung

Mehr

Schützen Fördern Beteiligen Kinderrechte in der Kita verwirklichen. Jörg Maywald, didacta Hannover,

Schützen Fördern Beteiligen Kinderrechte in der Kita verwirklichen. Jörg Maywald, didacta Hannover, Schützen Fördern Beteiligen Kinderrechte in der Kita verwirklichen Jörg Maywald, didacta Hannover, 22.2.2018 Übersicht Warum eigene Kinderrechte? Das Bild vom Kind ein Blick zurück Kindeswohl und Kindesrechte

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes

Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes Möglichkeiten und Grenzen der Gesetzgebung zur Effektivierung des Kinderschutzes von Dr. Katrin Lack 2012 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Ombudschaft in der Jugendhilfe zwischen systematischer Kritik und konkreter Ermächtigung

Ombudschaft in der Jugendhilfe zwischen systematischer Kritik und konkreter Ermächtigung Ombudschaft in der Jugendhilfe zwischen systematischer Kritik und konkreter Ermächtigung Björn Redmann, Kinder- und Jugendhilferechtsverein Dresden e.v. Ausgangslage Vier Schritte: Ombudschaftliche Arbeit

Mehr

Fit for Jugendhilfe. Rechtsgrundlagen

Fit for Jugendhilfe. Rechtsgrundlagen Fit for Jugendhilfe Basisinformationen für Quereinsteiger aus anderen Systemen und Rechtskreisen Rechtsgrundlagen Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) - Kinderund Jugendhilfe Bürgerliches Gesetzbuch

Mehr

Eine Pädagogik der Inklusion

Eine Pädagogik der Inklusion Dr. Gabriele Knapp Eine Pädagogik der Inklusion die Prämisse der Vielfalt als pädagogischer Ansatz in der Jugendsozialarbeit Impulsreferat in FORUM 4 auf der Fachtagung Thüringen braucht dich 20 Jahre

Mehr

Teil 1: Institut für soziale Arbeit. Projektgruppe I - Kindeswohl(-gefährdung) - Was heißt das? Workshop 2 Mittwoch,

Teil 1: Institut für soziale Arbeit. Projektgruppe I - Kindeswohl(-gefährdung) - Was heißt das? Workshop 2 Mittwoch, IS A Teil 1: Institut für soziale Arbeit Praxisforschung Beratung Qualitätsentwicklung Wissenstransfer Projektgruppe I - Kindeswohl(-gefährdung) - Was heißt das? Workshop 2 Mittwoch, 05.06.13 Kindeswohl:

Mehr

Brainstorming: Notieren Sie den ersten Gedanken, der Ihnen zum IST-Zustand des o.g. Themas aus Ihren eigenen Erfahrungen heraus einfällt.

Brainstorming: Notieren Sie den ersten Gedanken, der Ihnen zum IST-Zustand des o.g. Themas aus Ihren eigenen Erfahrungen heraus einfällt. Demokratiebildung in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte ein Zusammenspiel zwischen Auszubildenden, Fachschulen/Fachakademien und Praxiseinrichtungen Brainstorming: Notieren Sie den ersten Gedanken,

Mehr

Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.v. Hofkamp Wuppertal Geschäftsführung Hofkamp 102

Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.v. Hofkamp Wuppertal Geschäftsführung Hofkamp 102 Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.v. Hofkamp 102 42103 Wuppertal Geschäftsführung Hofkamp 102 Landtag NRW 42103 Wuppertal Referat I.1/A 04 Telefon: 0202-29536776 Per Mail Mobil: 0172-2676423 16 Herr Sascha

Mehr

Die Wiesbadener Vereinbarung

Die Wiesbadener Vereinbarung Melanie Junk Die Wiesbadener Vereinbarung Zur Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung nach 8a SGB VIII Inhalt Organisatorischer Rahmen Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung im Spiegel der

Mehr

Ombudschaft Jugendhilfe NRW

Ombudschaft Jugendhilfe NRW Ombudschaft Jugendhilfe NRW Dr. Margareta Müller Veranstaltung: Kinderrechte-Kongress-Koblenz Koblenz, 25./26.09.2014 1 Beschwerden.. Sophia (17 Jahre) Sophia, 17 Jahre, lebte beim Vater und flüchtet zu

Mehr

Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Jugendamt. Thesen zum Thema

Magistrat der Universitätsstadt Marburg, Jugendamt. Thesen zum Thema 1. Das Thema der Tagung zeigt, dass es zumindest Diskussionen und wahrscheinlich auch Realitäten im Kinderschutz gibt, dass sozialpädagogische Handlungen nicht um der Sache willen, sondern aus Selbstschutz

Mehr

Partner auf Augenhöhe? Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen

Partner auf Augenhöhe? Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen Partner auf Augenhöhe? Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen Prof. Dr. Tanja Betz Kindheitsforschung und Elementar-/Primarpädagogik Fachbereich Erziehungswissenschaften

Mehr

Aufbau und Implementierung eines unabhängigen Ombudssystems in der Jugendhilfe in Baden-Württemberg

Aufbau und Implementierung eines unabhängigen Ombudssystems in der Jugendhilfe in Baden-Württemberg Aufbau und Implementierung eines unabhängigen Ombudssystems in der Jugendhilfe in Baden-Württemberg Das Projekt Träger: Gefördert durch: Verantwortlich für die Umsetzung: Liga Ausschuss KJF Geschäftsführung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien zu den Aufgaben des Jugendamts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien zu den Aufgaben des Jugendamts Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unterrichtsmaterialien zu den Aufgaben des Jugendamts Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Unterstützung, die ankommt!

Mehr

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation Für eine sichere Entwicklung sorgen Frühe Kindheit und Kindeswohl Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation Jahrestagung

Mehr

Ombudschaft Jugendhilfe NRW

Ombudschaft Jugendhilfe NRW Ombudschaft Jugendhilfe NRW 18 Jahre und was nun?! Welche Rechte haben junge (geflüchtete) Volljährige in der Jugendhilfe? Dortmund, 20.01.2017 Sabine Gembalczyk, Dr. Margareta Müller 1 Programm 9:30 Uhr

Mehr

Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Inhalt: 1.

Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Inhalt: 1. Inhalt: 1. Begriffsklärung 2. Woraus leiten sich die Pflichten und Rechte ab? 3. Rechtliche Grundlagen 4. Rechte und Pflichten 6. Chancen 7. Kurzes Fazit 1. Begriffsklärung Der Begriff Heimaufsicht wird

Mehr

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Ev. Hochschule NürnbergN Institut für f r Praxisforschung und Evaluation Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Fachtagung

Mehr

Gemeinsamer Fachtag LJA/Diakonische Jugendhilfe Bremen am 28. August Partizipation in der Hilfeplanung. Grußwort

Gemeinsamer Fachtag LJA/Diakonische Jugendhilfe Bremen am 28. August Partizipation in der Hilfeplanung. Grußwort 1 Gemeinsamer Fachtag LJA/Diakonische Jugendhilfe Bremen am 28. August 2013 Partizipation in der Hilfeplanung Grußwort Liebe Fachkolleginnen und Fachkollegen aus den Jugendämtern und aus dem Kreis Freier

Mehr

Chancen und Grenzen von Wirkungsorientierun; in den Hilfen zur Erziehung

Chancen und Grenzen von Wirkungsorientierun; in den Hilfen zur Erziehung Franz Frey Chancen und Grenzen von Wirkungsorientierun; in den Hilfen zur Erziehung Mit Geleitworten von Prof. Dr. Mechthild Wolff und Michael Kohler VS RESEARCH Inhalt 1 Einleitung 17 1.1 Die Frage nach

Mehr

Inhalt. Teil I Grundlagen. Einführung 11

Inhalt. Teil I Grundlagen. Einführung 11 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3083-9 5 Inhalt Einführung 11 Teil I Grundlagen Kapitel 1: Kinderschutz was ist das? 18 1.1 Kinderschutz als vielfältiger

Mehr

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland - Entwicklungen und Herausforderungen Beate Schwingenheuer BöfAE 25.11.2013 1 Gliederung Entstehungszusammenhang

Mehr

Bildung - Auftrag der Jugendsozialarbeit

Bildung - Auftrag der Jugendsozialarbeit Ev. Fachhochschule NürnbergN Bildung - Auftrag der Jugendsozialarbeit Überlegungen zur Situation und konzeptionelle Perspektiven Fachtag der LAG Jugendsozialarbeit Nordrheinwestfalen Düsseldorf, 24.4.2009

Mehr

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE

UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND JUGENDHILFE UNBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE FLÜCHTLINGE UND DIE KINDER UND Pädagogische Herausforderungen und was wir daraus für die Kinder und Jugendhilfe lernen können? stitut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.v.

Mehr

Multiplikatorenschulung - Partizipation als Schlüssel zur Bildung in evangelischen Kindertageseinrichtungen

Multiplikatorenschulung - Partizipation als Schlüssel zur Bildung in evangelischen Kindertageseinrichtungen Multiplikatorenschulung - Partizipation als Schlüssel zur Bildung in evangelischen Kindertageseinrichtungen Informationsbörse Partizipation am 07. Dezember 2012 in Hannover Workshop VI Susanne Witte, Diakonisches

Mehr

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer Jugendhilfe und Schule von Thomas A. Fischer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag

Mehr

Grußwort. des rheinland-pfälzischen Justizministers. Dr. Heinz Georg Bamberger. anlässlich. der 2. Bundestagung. zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Grußwort. des rheinland-pfälzischen Justizministers. Dr. Heinz Georg Bamberger. anlässlich. der 2. Bundestagung. zur interdisziplinären Zusammenarbeit Grußwort des rheinland-pfälzischen Justizministers Dr. Heinz Georg Bamberger anlässlich der 2. Bundestagung zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Familienkonflikt am Montag, 6. Dezember 2010 in Mainz

Mehr

Fachtagung Ombudsstellen für junge Menschen und ihre Familien in Bayern" , Bayerischer Landtag

Fachtagung Ombudsstellen für junge Menschen und ihre Familien in Bayern , Bayerischer Landtag Fachtagung Ombudsstellen für junge Menschen und ihre Familien in Bayern" 03.11.2014, Bayerischer Landtag Die Rahmenbedingungen Ein Kooperationsprojekt der Caritas-Diakonie-Konferenz in Hessen Gefördert

Mehr

Fachliche Weiterentwicklung und finanzielle Steuerung der Hilfen zur Erziehung

Fachliche Weiterentwicklung und finanzielle Steuerung der Hilfen zur Erziehung Fachliche Weiterentwicklung und finanzielle Steuerung der Hilfen zur Erziehung Warum Kommunen handeln müssen - und worüber sie nachdenken sollten? Sechs Thesen zur Weiterentwicklung der HzE 1 Überblick:

Mehr

Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe

Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe Regina Rätz-Heinisch, Wolfgang Schröer, Mechthild Wolff Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe Grundlagen, Handlungsfelder, Strukturen und Perspektiven Juventa Verlag Weinheim und München 2009 Inhalt I. Grundlagen

Mehr

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist in vielerlei rechtlichen Grundlagen eindeutig geregelt.

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist in vielerlei rechtlichen Grundlagen eindeutig geregelt. 1 Beteiligungsrechte und möglichkeiten sowie Beschwerdemanagement für die Bewohner in den stationären Jugendhilfeeinrichtungen der JSW Jugend- und Sozialwerk Region Rostock gemeinnützige ggmbh Die Beteiligung

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis AbbiIdungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Vorbemerkungen 19 1 Einleitung 21 1.1 Problemstellung... 23 1.2 Zielsetzung... 25 1.3 Aufbau... 28 2 Theoretischer

Mehr

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress 14.09.2018 Inhaltlicher Ablauf Trägervorstellung Outlaw Was ist Kita-Sozialarbeit? Entwicklung der Projektidee Projektvorstellung Rückblick auf 1 Jahr

Mehr

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention Konsequenzen für Politik, Verwaltung und Rechtsprechung Jörg Maywald, BVV Pankow, 24.2.2015 Kinderrechte sind Menschenrechte Kinder sind Menschen Kinder sind keine kleinen

Mehr

SCHUTZ UND CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE KINDER - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR POLITIK UND GESELLSCHAFT -

SCHUTZ UND CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE KINDER - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR POLITIK UND GESELLSCHAFT - 07.06.07 Rede der jugendpolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion, Sandra Scheeres. SCHUTZ UND CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE KINDER - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR POLITIK UND GESELLSCHAFT - Sehr geehrter Herr Präsident,

Mehr

Beteiligung Schutz Förderung Der Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Beteiligung Schutz Förderung Der Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Beteiligung Schutz Förderung Der Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Jörg Maywald, Katholische Akademie Schwerte, 16.5.2018 Übersicht Warum eigene Kinderrechte? Das Bild vom Kind

Mehr

GRUNDLAGEN EINES EFFEKTIVEN BETEILIGUNGS- UND BESCHWERDEWESENS

GRUNDLAGEN EINES EFFEKTIVEN BETEILIGUNGS- UND BESCHWERDEWESENS Praxistag Partizipation und Beschwerdeverfahren 10. April 2013 GRUNDLAGEN EINES EFFEKTIVEN BETEILIGUNGS- UND BESCHWERDEWESENS Sabine Triska Referentin für Erziehungshilfe Diözesancaritasverband Freiburg

Mehr

ANLAGE: Partizipation und Beschwerde. Betreutes Jugendwohnen start up plus des DiFa e.v.

ANLAGE: Partizipation und Beschwerde. Betreutes Jugendwohnen start up plus des DiFa e.v. ANLAGE: Partizipation und Beschwerde Betreutes Jugendwohnen start up plus des DiFa e.v. Der Verein DiFa e.v. hat in seinem Leitbild den Gedanken der Partizipation als orientierende Grundhaltung junger

Mehr

Aufbau und Implementierung eines unabhängigen Ombudssystems in der Jugendhilfe in Baden-Württemberg

Aufbau und Implementierung eines unabhängigen Ombudssystems in der Jugendhilfe in Baden-Württemberg Aufbau und Implementierung eines unabhängigen Ombudssystems in der Jugendhilfe in Baden-Württemberg Das Projekt Träger: Gefördert durch: Verantwortlich für die Umsetzung: Liga Ausschuss KJF Geschäftsführung

Mehr

AG Hessische Heimratsberater Tann-Tagung 2015

AG Hessische Heimratsberater Tann-Tagung 2015 Susan Bochert Freie Universität Berlin Arbeitsbereich Sozialpädagogik susan.bochert@fu-berlin.de AG Hessische Heimratsberater Tann-Tagung 2015 Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe 12. März

Mehr

Anforderungen an die Konzeption von erlaubnispflichtigen Einrichtungen ( 45 SGB VIII) erläutert von Rüdiger Arendt, KVJS-Landesjugendamt

Anforderungen an die Konzeption von erlaubnispflichtigen Einrichtungen ( 45 SGB VIII) erläutert von Rüdiger Arendt, KVJS-Landesjugendamt Anforderungen an die Konzeption von erlaubnispflichtigen Einrichtungen ( 45 SGB VIII) erläutert von Rüdiger Arendt, KVJS-Landesjugendamt Neuordnung des Betriebserlaubnisverfahrens 45 SGB VIII Erlaubnis

Mehr

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption LWL-Landesjugendamt Westfalen LVR-Landesjugendamt Rheinland Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Orientierungshilfe zur Umsetzung

Mehr

Partizipation von Eltern mit Kindern in stationären Erziehungshilfen Ergebnisse eines Praxisforschungs- und Praxisentwicklungsprojekts

Partizipation von Eltern mit Kindern in stationären Erziehungshilfen Ergebnisse eines Praxisforschungs- und Praxisentwicklungsprojekts Workshop 5 Partizipation von Eltern mit Kindern in stationären Erziehungshilfen Ergebnisse eines Praxisforschungs- und Praxisentwicklungsprojekts 11. Jahrestagung für Kinderschutzfachkräfte 24.11.2017

Mehr

Welche Rahmenbedingungen sind für Partizipation förderlich? Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Fulda,

Welche Rahmenbedingungen sind für Partizipation förderlich? Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Fulda, Welche Rahmenbedingungen sind für Partizipation förderlich? Prof. Dr. Mechthild Wolff, Hochschule Landshut Fulda, 08.03.2016 Rahmenbedingung 1 Verankerung von strukturellen Formen der Beteiligung Formen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Prozess der Verständigung in Stufen Stufe 1: Einführung in die Mediation... 88

Inhaltsverzeichnis Prozess der Verständigung in Stufen Stufe 1: Einführung in die Mediation... 88 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 11 Abbildungsverzeichnis... 13 Danksagung... 15 Einleitung... 17 Teil A Trennungs- und Scheidungsmediation: Themenwahl und Begründung der Forschungsfragen I.

Mehr