Leibniz-Expertenservice

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leibniz-Expertenservice"

Transkript

1 Leibniz-Expertenservice Bildung Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz-Gemeinschaft stehen als Experten honorarfrei für Interviews zur Verfügung. Wir bitten in Texten und bei der Nutzung von O-Tönen auf die korrekte Angabe des Leibniz-Instituts und seiner Zugehörigkeit zur Leibniz-Gemeinschaft zu achten. Um Zusendung eines Belegs wird gebeten. Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL), Hannover Pressestelle: Dr. Gabriele Schmidt Tel.: 0511/ schmidt@arl-net.de Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep Präsident der Universität Kassel Tel.: 0561/ praesident@uni-kassel.de Bildungsökonomie Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV), Speyer Pressestelle: Dr. Margrit Seckelmann Tel.: 06232/ seckelmann@foev-speyer.de Dr. Margrit Seckelmann Bildungsrecht Geschäftsführerin, Senior Researcher Schulrecht und Hochschulrecht Bildungs- und Wissenschaftsrecht Wissenschaftsrecht Tel.: 06232/ Bildungsverfassungsrecht seckelmann@foev-speyer.de Wissenschaftsverfassungsrecht Rechtsfragen der Inklusion Bildungsgeschichte Wissenschaftsgeschichte Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE), Bonn Pressestelle: Sarah Behr Tel.: 0228/ behr@die-bonn.de Prof. Dr. Josef Schrader Wissenschaftlicher Direktor Tel.: 0228/ schrader@die-bonn.de Lehren und Lernen in der Weiterbildung Professionalisierung des Personals in der Weiterbildung Struktur und Steuerung des Weiterbildungssystems 1

2 Dr. Peter Brandt Abteilungsleitung Daten- und Informationsservice Tel.: 0228/ allgemeiner Überblick zur Bildung im Erwachsenenalter Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Geschichte der Erwachsenenbildung Statistik zur Weiterbildung in bestimmten Trägerbereichen (Volkshochschule, konfessionelle Träger etc.) Prof. Dr. Karin Dollhausen Programmleitung Organisation und Management Tel.: 0228/ Weiterbildungsorganisationen Bildungsmanagement Dr. Marion Fleige Programmleitung Programme und Beteiligung Tel.: 0228/ kulturelle Bildung Grundbildung und Literalitäten Aufstiegsfortbildung und differenzierte berufliche Bildungswege Angebotsstrukturen, Programmplanung und -forschung in der Erwachsenen- und Weiterbildung; Institutionalformen von Weiterbildungsprogrammen; Bildungsbedarfe und -bedürfnisse; Bildungsinteressen Nutzenorientierungen Adressat/innenansprache regionale und sozialräumliche Aspekte der Programmplanung und Adressat/innenansprache Lernorte und Lernkulturen Programmplanung für nicht-selektive Weiterbildung Dr. Annika Goeze Programmleitung Lehre, Lernen, Beraten Tel.: 0228/ Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften Lehrerbildung Lehren, Lernen und Beraten in der Weiterbildung Trainingsforschung Lernen für Erwachsene Erwachsenenpädagogik Erwachsenenbildung 2

3 Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt am Main und Berlin Pressestelle: Philip Stirm Tel.: 069/ Prof. Dr. Marcus Hasselhorn frühe Bildung Geschäftsführender Direktor des DIPF und Direktor der Abteilung "Bildung und individuelle Voraussetzungen erfolgreichen Lernens Entwicklung" Inklusion Tel.: 069/ (Sekretariat) Lern- und Leistungsstörungen Lese-Rechtschreib- und Sprachförderung pädagogisch-psychologische Diagnostik Prof. Dr. Eckhard Klieme Direktor der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" Tel.: 069/ (Sekretariat) Prof. Dr. Kai Maaz Direktor der Abteilung "Struktur und Steuerung des Bildungswesens" Tel.: 030/ (Sekretariat) Prof. Dr. Marc Rittberger Direktor der Abteilung "Informationszentrum Bildung" Tel.: 069/ (Sekretariat) Prof. Dr. Florian Schmiedek Professor in der Abteilung "Bildung und Entwicklung" Tel.: 069/ Dr. Cora Titz in der Abteilung "Bildung und Entwicklung" Tel.: 069/ Dr. Marko Neumann Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Struktur und Steuerung des Bildungswesens" Tel.: 030/ PD Dr. Stefan Brauckmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung "Struktur und Steuerung des Bildungswesens" Tel.: 030/ Bildungsmonitoring Evaluation im Bildungsbereich internationale Bildungsvergleiche Leistungsmessung und -beurteilung in Schulen PISA Unterrichts- und Schulqualität Bildungsbiografien und Übergangsentscheidungen Bildungsreformen Entwicklung des Bildungssystems Schulentwicklung soziale Ungleichheit im Bildungssystem Bildungsinformationen Bildungsmedien Web 2.0-Anwendungen im Bildungsbereich kognitive Entwicklung über die Lebensspanne Veränderungen und Trainierbarkeit kognitiver Leistungen Aufmerksamkeit und Gedächtnis im Alter die Initiative "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) im Elementarbereich lebenslanges Lernen Leistungen im Abitur Reformen des Gymnasiums (z.b. G8/G9) und des Abiturs Reformen der Sekundarstufe erweiterte Selbständigkeit von Schulen Schulleitung 3

4 Prof. Dr. Frank Goldhammer Professor in der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" Tel.: 069/ Prof. Dr. Johannes Hartig Professor in der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" Tel.: 069/ Dr. Nina Jude in der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" Tel.: 069/ Dr. Thomas Martens in der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation" Tel.: 069/ Prof. Dr. Ulf Brefeld Professor in der Abteilung "Informationszentrum Bildung" Tel.: 069/ Prof. Dr. Sabine Reh Direktorin der Abteilung "Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung" Tel.: 030/ (Sekretariat) Prof. Dr. Tobias Feldhoff Professor in der Abteilung "Bildungsqualität und Evaluation Tel.: 069/ Aufmerksamkeits- und Intelligenzdiagnostik computerbezogene Kompetenzen technologiebasiertes Testen Kompetenzmessung internationale Bildungsvergleiche PISA Lernmotivation Motivation Bildung und Online- Informationssysteme Bildung und Social Media maschinelles Lernen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin Pressestelle: Renate Bogdanovic Tel.: 030/ Bildungsgeschichte (insbesondere Kultur- und Sozialgeschichte pädagogischer Institutionen, Professionen und Diskurse) Bildungssteuerung organisationales Lernen Schulautonomie schulische Steuergruppen Schulqualität und Schulentwicklung Prof. Dr. C. Katharina Spieß Bildungs- und Familienökonomie Abteilungsleiterin Bildung und Familie Bildungspolitik Tel.: 030/ Familienpolitik Deutsches Museum (DM), München Pressestelle: Bernhard Weidemann Tel.: 089/ Prof. Dr. Annette Noschka-Roos informelle Bildung Abteilungsleiterin der Hauptabteilung Bildungsmedien Bildung Tel.: 03362/ Bildung im Erwachsenenalter 4

5 Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung (GEI), Braunschweig Pressestelle: Josephine Prietzel Tel.: 0531/ Roderich Henry Bildung für nachhaltige Entwicklung digitale Lehrmedien Tel.: 0531/ Open Educational Resources Prof. Dr. Eckhardt Fuchs die EU im Schulbuch Stellv. Direktor des Georg-Eckert-Instituts Tel.: 0531/ Schulbücher als Medium der internationalen Verständigung Bildungsgeschichte Dr. Felicitas Macgilchrist Bildungsmedien digitale Bildungsmedien Tel.: 0531/ Schulbuchproduktion Schulbuchrezeption Schulbuchverlage Bildungsmedienverlage open educational resources Erinnerungskultur in der Bildung digitale Agenda der Bildungspolitik ifo-institut Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München (ifo), München Pressestelle: Harald Schultz Tel.: 089/ Prof. Dr. Ludger Wößmann Bildungsökonomik Leiter des ifo Zentrums für Bildungs- und Bildungspolitik Innovationsökonomik Wachstumsökonomik Tel.: 089/ Innovationsökonomik Wirtschaftsgeschichte Prof. Dr. Oliver Falck Stellv. Leiter des ifo Zentrums für Bildungsund Innovationsökonomik Tel.: 089/ Dr. Francesco Cinnirella Tel.: 089/ Philipp Lergetporer (Ph.D.) Tel.: 089/ Dr. Marc Piopiunik Tel.: 089/ Dr. Simon Wiederhold Tel.: 089/ Innovationsökonomik Entrepreneurship Bildung und Informations- und Kommunikationstechnologien Bildungsökonomik Wirtschaftsgeschichte Arbeitsmarktökonomik Bildungsökonomik Bildungspolitik Experimentalökonomik Bildungsökonomik Arbeitsmarktökonomik Bildungsökonomik Innovationsökonomik Arbeitsmarktökonomik Experimentalökonomik 5

6 Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung - (ILS), Dortmund Pressestelle: Tanja Ernst Tel.: 0231/ tanja.ernst@ils-forschung.de Dr. Sabine Weck in der Forschungsgruppe Sozialraum Stadt Tel.: 0231/ sabine.weck@ils-forschung.de Bildung und sozial-räumliche Ungleichheit Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Bamberg Pressestelle: Dr. Götz Lechner Tel.: 0951/ goetz.lechner@lifbi.de Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach Direktor LIfBi Tel.: 0951/ kontakt@lifbi.de Profd. Dr. Dr. hc. Hans-Peter Blossfeld "Soziale Ungleichheit und Bildungsentscheidungen im Lebenslauf" und "Methoden, Gewichte und Imputation" Tel.: / /498 HP.Blossfeld@EUI.eu Prof. Dr. Patrick Puhani "Bildungsrenditen im Lebenslauf" Tel.: 0511/ puhani@aoek.uni-hannover.de Prof. Dr. Sandra Bucholz "Soziale Ungleichheit und Bildungsentscheidungen im Lebenslauf" Tel.: 0951/ sandra.buchholz@uni-bamberg.de Prof. Dr. Olaf Struck "Bildungsprozesse in lebenslaufspezifischen Lernumwelten" Tel.: 0951/ olaf.struck@uni-bamberg.de Bildungssysteme Bildung und Familie informelle Bildung non-formale Bildung (Extended Education) Langzeitwirkung frühkindlicher Bildung Bildungspolitik Bildungsökonomie Bildungschancen/Bildungsungleichheit Bildungssysteme Bildung und Familie Bildung im Erwachsenenalter Langzeitwirkung frühkindlicher Bildung Bildung in der Sek.I und Sek.II geschlechtsspezifische Aspekte der Bildung Bildungspolitik Bildungsökonomie Bildungschancen/Bildungsungleichheit Bildungssysteme Bildung und Familie Bildungschancen/Bildungsungleichheit Bildungssysteme Bildung und Familie Ausbildungssysteme Bildung und Arbeitsmarkt Weiterbildung Bildungschancen/Bildungsungleichheit Bildung im Erwachsenenalter 6

7 Prof. Dr. Thorsten Schneider "Grundschule und Übertritt in eine Schulart der Sekundarstufe I" Tel.: 0341/ Prof. Dr. Ludwig Stecher "Bildungsprozesse in lebenslaufspezifischen Lernumwelten" Tel.: 0641/ Prof. Dr. Cordula Artelt "Kompetenz-entwicklung im Lebenslauf" Tel.: 0951/ Prof. Dr. Sabine Weinert "Neugeborene und frühkindliche Bildung" Tel.: 0951/ Prof. Dr. Claus Carstensen "Kompetenzentwicklung im Lebenslauf" Tel.: 0951/ Bildung und Familie informelle Bildung non-formale Bildung (Extended Education) Bildung und Kompetenzen Bildung und Kompetenzen Bildung und Kompetenzen Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), Kiel Pressestelle: Dr. Ute Ringelband Tel.: 0431/ Prof. Dr. Olaf Köller Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor Tel.: 0431/ Bildungspolitik Bildungssysteme Bildungsprozesse über die Lebensspanne Prof. Dr. Ilka Parchmann Unterrichtsforschung Abteilungsleiterin Didaktik der Chemie Tel.: 030/ universitäre Lehrerbildung Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS), Erkner Pressestelle: Jan Zwilling Tel.: 03362/ Dr. Heidi Fichter-Wolf Tel.: 03362/ grenzüberschreitende Hochschulkooperationen institutionelles Lernen im Hochschulalltag interkulturelle Lernprozesse/Verständigung Bildung und kulturräumlicher Wandel 7

8 Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS), Köln, Mannheim, Berlin Pressestelle: Kerstin Hollerbach Tel.: 0621/ Prof. Dr. Beatrice Rammstedt Wissenschaftliche Leiterin Survey Design and Methodology Tel.: 0621/ Dr. Déborah Maehler Senior Researcherin im nationalen PIAAC- Projekt Tel.: 0621/ Dipl.-Psych. Anouk Zabal Stellv. Projektleitung PIAAC Deutschland Tel.: 0621/ Dr. Anja Perry Senior Researcherin im nationalen PIAAC- Projekt Tel.: 0621/ Dr. Silke Schneider Leitung der Stabsstelle Wissensvermittlung Tel.: 0621/ Leitung Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) - auch "PISA für Erwachsene" Entwicklungs- und Erziehungspsychologie Grundkompetenzen der derzeitigen Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund im erwerbstätigen Alter Schwerpunkt Kohorten-, Geschlechts- und Bildungsungleichheiten Bildungsforschung und -assessment kognitive Psychologie und empirische Sozialforschung Bildungsstatistiken Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), Tübingen Pressestelle: Dr. Anne Schild Tel.: 07071/ presse@iwm-kmrc.de Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse Direktor Tel.: 07071/ f.hesse@iwm-kmrc.de Prof. Dr. Ulrike Cress Stellv. Direktorin Tel.: 07071/ u.cress@iwm-kmrc.de Einstellungen gegenüber Migranten Sozialstruktur und soziale Ungleichheit insbesondere Bildungsungleichheit und Statuserwerb im internationalen Vergleich Wissen und Wissensprozesse in der digitalen Gesellschaft Web 2.0 Wissenskonstruktion Wikipedia Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), Berlin Pressestelle: Steven Seet Tel.: 030/ seet@izw-berlin.de Dipl.-Soziologe Steven Seet Wissensaustausch Leiter Öffentlichkeitsarbeit Lebenswissenschaften Tel.: 030/ seet@izw-berlin.de Wissensvermittlung: Kind-Eltern-Lehrer 8

9 Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg Pressestelle: Monique Luckas Tel.: /82405 PD Dr.-Ing. Thomas Weith Leiter des Forschungsschwerpunkts "Landmanagement, Regionale Strategien und Evidenz" Tel.: /82124 Bildung für Nachhaltige Entwicklung Bildungsplattform Nachhaltiges Landmanagement E-Science Wissensmanagement Landnutzungswandel Dr. David Brian Kaiser Bildung für Nachhaltige Entwicklung Tel.: /82409 Bildungsplattform Nachhaltiges Landmanagement E-Science Wissensmanagement Landnutzungswandel Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT), Bremen Pressestelle: Dr. Susanne Eickhoff Tel.: 0421/ PD Dr. Tim Jennerjahn Wissenschaftlicher Mitarbeiter und AG-Leiter Tel.: 0421/ Bildung als Faktor in der Entwicklungspolitik Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin Pressestelle: Dr. Gesine Steiner Tel.: 030/ gesine.steiner@mfn-berlin.de Astrid Faber Wissenschaftskommunikation Leiterin Bildung und Wissensforschung Vermittlung Bildungsforschung Tel.: 030/ Bildung im Erwachsenenalter astrid.faber@mfn-berlin.de Bildungsangebote für Kindergartenkinder und Schüler aller Altersklassen Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen Pressestelle: Sabine Weiler Tel.: 0201/ sabine.weiler@rwi-essen.de Dr. Marcus Tamm Wissenschaftler Tel.: 030/ marcus.tamm@rwi-essen.de berufliche Weiterbildung Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN), Frankfurt am Main Pressestelle: Dr. Sören Dürr Tel.: pressestelle@senckenberg.de Dr. Eva Roßmanith Leiterin außerschulische Bildung Museumspädagogik Tel.: 069/ Museumspädagogik erossmanith@senckenberg.de Marie Rahn Projektleitung Gemeinsam außerschulische Bildung Natur erleben interkultureller Austausch in Frankfurt Tel.: 069/ mrahn@senckenberg.de Museumspädagogik 9

10 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin Pressestelle: Claudia Roth Tel.: 030/ Prof. Dr. Heike Solga Direktorin Tel.: 030/ Berufsbildung Dr. Marcel Helbig Tel.: 030/ Lena Ulbricht Tel.: 030/ Dr. Michael Wrase Tel.: 030/ Benjamin Schulz Tel.: 030/ Prof. Dr. Reinhard Pollak Leiter der Projektgruppe Nationales Bildungspanel Tel.: 030/ Dr. Alessandra Rusconi Tel.: 030/ Geschlechterungleichheiten in der Schule Bundesländerunterschiede beim Bildungserfolg in Schule und Hochschule Bildungspolitik der 16 Bundesländer (aktuell und im historischen Vergleich) sozialräumliche Einflussfaktoren von Bildungserfolg (Nachbarschaftseffekte) geschlechtstypische und geschlechtsuntypische Berufswahl soziale Ungleichheiten beim Bildungszugang Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung Bildungspolitik im Föderalismus Hochschulzugang Schulrecht Recht der staatlichen Kindererziehung wie Kita Ersatz- und Privatschulrecht Inklusion ethnische Bildungsungleichheit Bildungsbeteiligung von Migranten Integration von Migranten im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt soziale Netzwerke und Integration Bildungsungleichheit in historischer und internationaler Perspektive soziale Mobilität (Auf- und Abstiege) Hochschulbildung soziale Ungleichheit Wissenschaftskarrieren 10

11 Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim Pressestelle: Gunter Grittmann Tel.: 0621/ PD Dr. Friedhelm Pfeiffer Senior Bildungsökonomik Researcher Tel.: 0621/ Bildungschancen Bildungsungleichheit Dr. Maresa Sprietsma Bildungspolitik Bildungsökonomie Tel.: 0621/ Übergang Schule-Beruf Dr. Verena Wondratschek Tel.: 0621/ Wahlfreiheit im Bildungssystem kognitive und nicht-kognitive Fähigkeiten und Arbeitsmarkterfolg Stand: 11. August 2014 Pressekontakt für die Leibniz-Gemeinschaft Christoph Herbort-von Loeper Tel.: 030 / Mobil: 0174 / herbort@leibniz-gemeinschaft.de David Schelp Tel.: 030 / schelp@leibniz-gemeinschaft.de Die Leibniz-Gemeinschaft Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 89 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Institute pflegen intensive Kooperationen mit den Hochschulen - u.a. in Form der WissenschaftsCampi -, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem maßstabsetzenden transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund Personen, darunter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,5 Milliarden Euro. 11

Leibniz-Expertenservice

Leibniz-Expertenservice Leibniz-Expertenservice Bildung Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz Gemeinschaft stehen als Experten honorarfrei für Interviews zur Verfügung. Wir bitten in Texten und bei der

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Hartmut Ditton, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Pädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Schulische und familiale Sozialisation, Bildung, Ungleichheit

Mehr

Nationales Bildungspanel - Kurzportrait

Nationales Bildungspanel - Kurzportrait Seite 1 Nationales Bildungspanel - Kurzportrait Ein nationaler Leuchtturm mit internationaler Ausstrahlung, so bezeichnete die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, das Nationale

Mehr

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das kulturelle Erbe der Menschheit zu erschließen und den

Mehr

Die Bedeutung der Bildungsberichterstattung für die Bildungssystemsteuerung

Die Bedeutung der Bildungsberichterstattung für die Bildungssystemsteuerung Die Bedeutung der Bildungsberichterstattung für die Bildungssystemsteuerung Nationales Symposium mit internationaler Beteiligung zu den Ergebnissen des Bildungsberichts Schweiz 2010 30. April 2010, Bern

Mehr

Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann.

Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann. Hartmut Esser Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann. Universität Mannheim Fakultät für Sozialwissenschaften Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung

Mehr

Die Pressestelle der Leibniz Gemeinschaft bietet anlässlich der Jahrestage einen Expertenservice zum Thema Erster und Zweiter Weltkrieg.

Die Pressestelle der Leibniz Gemeinschaft bietet anlässlich der Jahrestage einen Expertenservice zum Thema Erster und Zweiter Weltkrieg. Medieninfo 6/2014 13. Februar 2014 Leibniz-Expertenservice: Erster und Zweiter Die Pressestelle der Leibniz Gemeinschaft bietet anlässlich der Jahrestage einen Expertenservice zum Thema Erster und Zweiter.

Mehr

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule Arbeit an der Hochschule der Zukunft www.boeckler.de Agenda Herausforderungen Ziele Grundpositionen Projektgruppe Expertisen und Werkstattgespräche Kommunikation

Mehr

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen

Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen Außeruniversitäre Oeckl, Handbuch des Öffentlichen Lebens :www.oeckl.de Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD): www.daad.de 2 Außeruniversitäre Fraunhofer-Gesellschaft: www.fraunhofer.de, Hauptsitz

Mehr

10.03.2016. Lernen im digitalen Wandel: Digitalisierungsstrategien für die Bildung. Michael Kerres. Learning Lab exploring the future of learning

10.03.2016. Lernen im digitalen Wandel: Digitalisierungsstrategien für die Bildung. Michael Kerres. Learning Lab exploring the future of learning Learning Lab exploring the future of learning Lernen im digitalen Wandel: Digitalisierungsstrategien für die Bildung Michael Kerres.de 05.03. Düsseldorf, LAG Medien und Netzpolitik, DIE GRÜNEN Learning

Mehr

Schulreformen und Reformen in der Lehrerbildung in Deutschland

Schulreformen und Reformen in der Lehrerbildung in Deutschland Schulreformen und Reformen in der Lehrerbildung in Deutschland Olaf Köller IPN, Kiel Bildungspolitisches Forum, Bonn, DIE, 07. Oktober 2014 Prof. Dr. Olaf Köller, Leibniz-Institut für die Pädagogik der

Mehr

Qualifizierung von An- und Ungelernten

Qualifizierung von An- und Ungelernten Qualifizierung von An- und Ungelernten Eine empirische Bestandaufnahme der Lebenssituation und Potenziale AGBFN Forum am 26. und 27. November in Nürnberg Berufsbildung für Geringqualifizierte Barrieren

Mehr

Bildungswege besser verstehen: das Nationale Bildungspanel

Bildungswege besser verstehen: das Nationale Bildungspanel 02 Oktober 2008 Bildungswege besser verstehen: das Nationale Bildungspanel Kathrin Leuze Warum scheitern so viele Jugendliche am Schulabschluss? Wie beeinflussen Freunde, Lehrer, Eltern die Lernentwicklung?

Mehr

Kontakt. Stabsstellen. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) DLR Projektträger Heinrich-Konen-Straße 1 53227 Bonn

Kontakt. Stabsstellen. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) DLR Projektträger Heinrich-Konen-Straße 1 53227 Bonn Kontakt Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) DLR Projektträger Heinrich-Konen-Straße 1 53227 Bonn Telefon: 0228 3821-0 dlr-pt.de Leiter Klaus Uckel Stellvertretender Leiter Dr. Jörn Sonnenburg

Mehr

Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Christoph Führ Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland in Kommission bei Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Inhalt 1 Einführung i 1.1 Konturen der Bildungsreformen i 1.2 Bildungsgeschichtliche

Mehr

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung:

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Ausgewählte Links Forschungsinstitute Berlin-Institut für Bevölkerung und

Mehr

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016 Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 234 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Hartmut Ditton, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Pädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Schulische und familiale Sozialisation, Bildung,

Mehr

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft Neu ab WS 15/16 Stand:Nov. 2015 EW B1 Einführung in das Studium

Mehr

Bildungsübergänge gestalten

Bildungsübergänge gestalten Gabriele Bellenberg, Matthias Forell (Hrsg.) Bildungsübergänge gestalten Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Waxmann 2013 Münster / New York / München / Berlin Einleitung 9 Einführung Die Bewältigung

Mehr

Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen

Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen Masterstudiengang Pädagogik mit Schwerpunkt Lernkulturen Auszug aus der Einführungsveranstaltung vom 09.10.2012 Dr. phil. Janine Brade Aufbau des Masterstudienganges (Grundsäulen) Grundlagenmodule Aufbaumodule

Mehr

Historische Authentizität

Historische Authentizität Kick off Workshop des Leibniz Forschungsverbunds Historische Authentizität 19./20. Juni 2013 Veranstaltungsorte: Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz Die Beschäftigung mit der Vergangenheit

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Mut zur Nachhaltigkeit

Mut zur Nachhaltigkeit Nachhaltige Entwicklung Die globale Herausforderung dieses Jahrhunderts Seminarreihe 2012 22. - 25.05.2012 26. - 29.06.2012 23. - 26.10.2012 06. - 09.11.2012 in der Europäischen Akademie Otzenhausen Unsere

Mehr

Forschung zur Erwachsenenbildung. Entwicklung, Bedarfe, Theorien, Strategien.

Forschung zur Erwachsenenbildung. Entwicklung, Bedarfe, Theorien, Strategien. Forschung zur Erwachsenenbildung. Entwicklung, Bedarfe, Theorien, Strategien. Erwachsenenbildungsforschung in Österreich Auswertung der Fragebögen Mag. a Carina Diesenreiter ö IEB 14. März 2005 ö IEB Ausgeschickt

Mehr

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements Horst Weishaupt Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements Einleitungsvortrag für das Werkstattgespräch 1 Kommunales Bildungsmanagement für Einsteiger im Rahmen des Thementags

Mehr

ARGE BILDUNG UND AUSBILDUNG der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Juni 2015 Festsaal der Diplomatischen Akademie

ARGE BILDUNG UND AUSBILDUNG der Österreichischen Forschungsgemeinschaft Juni 2015 Festsaal der Diplomatischen Akademie ARGE BILDUNG UND AUSBILDUNG der Österreichischen Forschungsgemeinschaft 1. 2. Juni 2015 Festsaal der Diplomatischen Akademie Favoritenstraße 15a, 1040 Wien Bildungsgerechtigkeit: ein erfüllbarer Anspruch?

Mehr

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft Stand: April 2016 EW B1 Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft

Mehr

Können Grundschulen unterschiedliche Startvoraussetzungen kompensieren?

Können Grundschulen unterschiedliche Startvoraussetzungen kompensieren? www.goethe-universitaet.de Können Grundschulen unterschiedliche Startvoraussetzungen kompensieren? Der Zusammenhang zwischen Fähigkeiten in der frühen Kindheit und der Schulleistung in der dritten Klasse

Mehr

Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa

Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa Proseminar European Economic Studies: Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fachbereich Volkswirtschaftslehre Wintersemester 2014/15 Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,

Mehr

Hessisches Kultusministerium

Hessisches Kultusministerium Hessisches Kultusministerium Andrea Hopf & Ludwig Stecher (Justus-Liebig-Universität Gießen) Forum 4: Effektivitätsforschung zu Large-Scale Reformen: Das Beispiel der Hessischen Ganztagsschulstudie (HeGS)

Mehr

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Sommersemester 2009 Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Raum: FR 4061 Seminar Nr.: 3134 L 305 Dozentin: Dipl. Päd. Rebecca Lazarides rebecca.lazarides@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag 14:00 15:00

Mehr

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus

Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus Die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg Zuwanderung und Integration in den ostdeutschen Ländern Ergebnisse des Mikrozensus Prof. Dr. Karin Weiss Vortrag auf der Fachtagung der Friedrich-Ebert-Stiftung

Mehr

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive!

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive! Digitalisierung gestalten Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive! Multiplikatorenschulung für BBA-Mitglieder, Caputh, 13.05.2016 Herausforderungen Demografischer Wandel ist Realität und wird

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Mit Motivation Technikbegeisterung fördern

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Mit Motivation Technikbegeisterung fördern acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Mit Motivation Technikbegeisterung fördern PD Dr. Michael Klein Berlin, 18. November 2011 Mit Motivation Technikbegeisterung fördern acatech Struktur,

Mehr

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG University of Applied Sciences Fakultät Medien Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik 103. Bibliothekartag

Mehr

Frühe Bildung und Schule. Bildungsverläufe in Deutschland: Informationen für Grundschulen

Frühe Bildung und Schule. Bildungsverläufe in Deutschland: Informationen für Grundschulen Frühe Bildung und Schule Bildungsverläufe in Deutschland: Informationen für Grundschulen Bildungsverläufe in Deutschland die NEPS-Studie Was ist die NEPS-Studie? Lernen und Bildung spielen für alle Menschen

Mehr

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft

2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft DHV-Symposium 2016 2030: Die Welt von morgen aus der Sicht der Wissenschaft Mittwoch, 2. November 2016 10:00 bis 17:00 Uhr Wissenschaftszentrum Bonn Ahrstr. 45 53175 Bonn Die Referenten Professor Dr. h.c.

Mehr

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Herausgegeben von, Hamburg (zeuner@hsu-hh.de) Stand 4.5.2015 - Erwachsenenbildung: Begründungen und Dimensionen ein Überblick aus historischer Perspektive - Erwachsenenbildung: Dimensionen

Mehr

BILDUNGSLANDSCHAFTEN DER SCHWEIZ: DIE PERSPEKTIVEN DER SCHWEIZERISCHEN KONFERENZ DER KANTONALEN ERZIEHUNGS- DIREKTOREN EDK

BILDUNGSLANDSCHAFTEN DER SCHWEIZ: DIE PERSPEKTIVEN DER SCHWEIZERISCHEN KONFERENZ DER KANTONALEN ERZIEHUNGS- DIREKTOREN EDK BILDUNGSLANDSCHAFTEN DER SCHWEIZ: DIE PERSPEKTIVEN DER SCHWEIZERISCHEN KONFERENZ DER KANTONALEN ERZIEHUNGS- DIREKTOREN EDK Version 7. September 2011 Hans Ambühl Generalsekretär EDK Schulleitungssymposium

Mehr

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Hannelore Faulstich-Wieland Peter Faulstich BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Ein Lehrbuch rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt 1. Einführung: Einordnendes 11 1.1 Hochschulalltag:

Mehr

Workshop "Wege in die (Umwelt) Wissenschaft. Universitäre Karrierewege in den Umweltwissenschaften

Workshop Wege in die (Umwelt) Wissenschaft. Universitäre Karrierewege in den Umweltwissenschaften Workshop "Wege in die (Umwelt) Wissenschaft Universitäre Karrierewege in den Umweltwissenschaften Dipl. Psych. Urs Wenzel Center for Environmental Systems Research Universität Kassel 18.02.2013 Exkurs:

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

HÄTTEN SIE S GEDACHT?

HÄTTEN SIE S GEDACHT? HÄTTEN SIE S GEDACHT? Häufiges Lesen von Online-Texten (z. B. E-Mails, Foren, etc.) führt in der Sekundarstufe zu schlechteren Leistungen in Wortschatz- und Leseverständnistests, häufiges Lesen von narrativen

Mehr

BILDUNG UND AUSBILDUNG: REALITÄT UND VISION

BILDUNG UND AUSBILDUNG: REALITÄT UND VISION ARGE BILDUNG UND AUSBILDUNG der Österreichischen Forschungsgemeinschaft 30. 31. Mai 2016 Festsaal der Diplomatischen Akademie Favoritenstraße 15a, 1040 Wien BILDUNG UND AUSBILDUNG: REALITÄT UND VISION

Mehr

Vorstellung der Schwerpunktmodulgruppen. Pädagogik der Kindheit und Jugend Erwachsenen- und Weiterbildung

Vorstellung der Schwerpunktmodulgruppen. Pädagogik der Kindheit und Jugend Erwachsenen- und Weiterbildung Vorstellung der Schwerpunktmodulgruppen Pädagogik der Kindheit und Jugend Erwachsenen- und Weiterbildung Ablauf Schwerpunktmodulgruppe A Pädagogik der Kindheit und Jugend Schwerpunktmodulgruppe B Erwachsenen-

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen im und durch Sport: Potenzial, Probleme und empirische Perspektive

Selbstgesteuertes Lernen im und durch Sport: Potenzial, Probleme und empirische Perspektive A. Bund Technische Universität Darmstadt (z.zt. Leibniz-Universität Hannover) Selbstgesteuertes Lernen im und durch Sport: Potenzial, Probleme und empirische Perspektive Folie 1 18. Hochschultag der DVS

Mehr

Masterstudiengänge. Englische Masterstudiengänge. Seite 1 von 5

Masterstudiengänge. Englische Masterstudiengänge. Seite 1 von 5 pean Studies Energie- und Umweltmana gement Entwicklungsl änder (M.Eng.) 3 Englisch Englisch Sommersemester Beginnt im Winter und endet am 31.05.2016 01.12.2016 15.01.2017 Masterstudiengänge Englische

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Rolf Arnold, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Sozialwissenschaften, Lehrstuhls für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik, Erwin-Schrödinger-Straße,

Mehr

Service Learning an Hochschulen in Deutschland Ein Zwischenfazit. Prof. Dr. Anne Sliwka Universität Heidelberg

Service Learning an Hochschulen in Deutschland Ein Zwischenfazit. Prof. Dr. Anne Sliwka Universität Heidelberg Service Learning an Hochschulen in Deutschland Ein Zwischenfazit Prof. Dr. Anne Sliwka Universität Heidelberg sliwka@ibw.uni-heidelberg.de Unsere Fragen im Jahr 2000 Passt Service Learning zur Kultur unseres

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement?

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement? Auftakt der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein: Kommunen gestalten Bildung Mit Daten Bildung managen Neumünster, Wilfried Lohre Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales

Mehr

Prof. Dr. Thorsten Posselt

Prof. Dr. Thorsten Posselt Standortwettbewerb und internationaler Innovationstransfer Prof. Dr. Thorsten Posselt Institutsleiter des Fraunhofer-Zentrums für Mittel- und Osteuropa MOEZ Leipzig Professor für Innovationsmanagement

Mehr

Education and permanent childlessness: Austria vs. Sweden a research note.

Education and permanent childlessness: Austria vs. Sweden a research note. Kinderlosigkeit Education and permanent childlessness: Austria vs. Sweden a research note. von Gerda Neyer und Jan M. Hoem Barbara Meier 1 Ablauf Einleitung Bemerkung zu den Autoren Studie über Kinderlosigkeit

Mehr

Lebenslauf Petra Stanat

Lebenslauf Petra Stanat Lebenslauf Petra Stanat Persönliche Daten Postadresse Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6, 10099 Berlin Telefon +49 30 2093-46500,

Mehr

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Memorandum Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Verabschiedet von der Mitgliederversammlung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung am 22.11.2013 Übersicht 1. Weshalb gesellschaftliche

Mehr

Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland

Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland Erwachsen werden Bedingungen des Aufwachsens Jugendlicher in Deutschland Nora Gaupp Deutsches Jugendinstitut, München Deutsch-französische Fachtagung: Aufwachsen in Deutschland und Frankreich Herausforderungen

Mehr

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm

Lehrgang Qualitätsmanagement. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Der Aufbau einer nachhaltigen und organisationsadäquaten Qualitätssicherung stellt eine zentrale und bedeutende

Mehr

im Wandel Rolf Kessler, Pädagogischer Mitarbeiter Regionales Bildungsbüro der Landeshauptstadt Düsseldorf

im Wandel Rolf Kessler, Pädagogischer Mitarbeiter Regionales Bildungsbüro der Landeshauptstadt Düsseldorf 1 im Wandel Regionales Bildungsbüro der Landeshauptstadt Düsseldorf Rolf Kessler, Pädagogischer Mitarbeiter 2 Bildung in Düsseldorf Bildung ist mehr als Schule. Ziel von Bildung ist die individuelle Förderung.

Mehr

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) 01.06.2016 Christina Röhrs & Sandra Tietge Sonderpädagogik - Was ist das? Pädagogik mit speziellen Fragestellungen zu besonderen

Mehr

European elearning Manager. Neue Herausforderungen für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung

European elearning Manager. Neue Herausforderungen für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung M CEL Certified European elearning Manager E-Kompetenz 3.0 Tagung und Workshop Neue Herausforderungen für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung 2./3. Oktober 2009 Pädagogische Hochschule Zentralschweiz

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Überblick Die Köpfe Die Organisation Die Arbeit Die Ergebnisse

Mehr

Wie Forschende mit Web 2.0 ihren Alltag bewältigen Ergebnisse der bundesweiten Science 2.0 Studie

Wie Forschende mit Web 2.0 ihren Alltag bewältigen Ergebnisse der bundesweiten Science 2.0 Studie Wie Forschende mit Web 2.0 ihren Alltag bewältigen Ergebnisse der bundesweiten Science 2.0 Studie Dr. Doreen Siegfried Bibliothekartag 2014, Bremen, 5.Juni 2014 Session: Neue Ansätze der Nutzungsforschung

Mehr

Psychologie (EWS) für Lehramtsstudierende im modularisierten Lehramt (neue LPO I)

Psychologie (EWS) für Lehramtsstudierende im modularisierten Lehramt (neue LPO I) Psychologie (EWS) für Lehramtsstudierende im modularisierten Lehramt (neue LPO I) Prof. Dr. Barbara Drechsel Professur für psychologische Grundlagen in Schule und Unterricht Raum: M3N/1.28 barbara.drechsel@uni-bamberg.de

Mehr

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland Familienforschung Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, M. Hennig, Mainz, O. Arránz Becker, Köln, In der Familienforschung lassen sich zwei Grundpositionen zu Familie identifizieren, die seit Jahrzehnten

Mehr

Interkulturalität in der alternden Gesellschaft

Interkulturalität in der alternden Gesellschaft Lernmodul 6 Interkulturalität in der alternden Gesellschaft Interkulturelle Perspektiven auf die Chancen und Herausforderungen des demographischen Wandels Dipl.-Päd. Sabine Bertram Ablaufplan der ersten

Mehr

Erkenntnisse aus PIAAC zur Arbeitsmarktintegration von Migranten. Anja Perry & Débora Maehler Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden,

Erkenntnisse aus PIAAC zur Arbeitsmarktintegration von Migranten. Anja Perry & Débora Maehler Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden, Erkenntnisse aus PIAAC zur Arbeitsmarktintegration von Migranten Anja Perry & Débora Maehler Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden, 01.06.2016 Gliederung 1. Was ist PIAAC? 2. Definition Migrationshintergrund

Mehr

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen?

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Prof. Dr. Uwe Hericks Institut für Schulpädagogik Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Vortrag im Rahmen des Studium Generale Bildung im Wandel am

Mehr

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG

FORUM KINDERSPRACHE VORTRÄGE UND FORTBILDUNG WAS BISHER THEMATISIERT WURDE Freitag/Samstag, 19./20. Januar 2007 DR. barbara ZOllINgER Zentrum für kleine Kinder, Winterthur DIE ENtDECKUNg DER SPRACHE FRüHERFASSUNg von SPRACHERWERbSStöRUNgEN 12. September

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Durchführungszeitraum: bis

Durchführungszeitraum: bis Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert. Durchführungszeitraum: 01.09.2013 bis 31.08.2015

Mehr

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Jürgen Baumert, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, Michael Neubrand,

Mehr

Bildung und Migration in Schule und Ausbildung. Entwicklungen und zentrale Herausforderungen

Bildung und Migration in Schule und Ausbildung. Entwicklungen und zentrale Herausforderungen Bildung und Migration in Schule und Ausbildung. Entwicklungen und zentrale Herausforderungen Kai Maaz Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung DJI Jahrestagung Ganz ähnlich ganz anders

Mehr

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden

Mitglieder. Gründungsmitglieder. Prof. Dr. Birgit Felden Mitglieder Gründungsmitglieder Prof. Dr. Birgit Felden seit 2006 Professorin für Betriebswirtschaft, insbesondere Management KMU und Unternehmensnachfolge und Leiterin des Studiengangs Unternehmensgründung

Mehr

Selbstgesteuertes Lernen im Sport und Sportunterricht: Theoretische und praktische Zugänge

Selbstgesteuertes Lernen im Sport und Sportunterricht: Theoretische und praktische Zugänge A. Bund Technische Universität Darmstadt (z.zt. Leibniz-Universität Hannover) Selbstgesteuertes Lernen im Sport und Sportunterricht: Theoretische und praktische Zugänge Folie 1 dvs - Sektionstagung Sportpädagogik

Mehr

Master-Studiengang Schulentwicklung und Qualitätssicherung

Master-Studiengang Schulentwicklung und Qualitätssicherung Master-Studiengang Schulentwicklung Freie Universität Berlin Master-Studiengang Schulentwicklung Mit dem Stichwort Schulautonomie ist ein bil- dungspolitischer Perspektivenwechsel ver bun den, der in den

Mehr

Bildungsberichterstattung für das Land Bremen. Band 1: Bildung Migration soziale Lage. Voneinander und miteinander lernen

Bildungsberichterstattung für das Land Bremen. Band 1: Bildung Migration soziale Lage. Voneinander und miteinander lernen Beschlussfassung Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Datum: 24.04.2012 Dr. Daniel Kneuper Tel. 59818 Lutz Jasker Tel. 2447 Simon Ott Tel. 4113 V o r l a g e Nr. L 39/18 für die Sitzung

Mehr

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015

Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015 Wissenschaftspropädeutik Gymnasium > Universität? Prof. Dr. A. Loprieno, 4. HSGYM-Herbsttagung, 12. November 2015 Gymnasium > Universität in historischer Perspektive Das frühneuzeitliche Modell (1500-1848):

Mehr

Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive

Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive Schriftenreihe des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Herausgeber Elmar

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! "Finanzwissen macht Schule" Jahrestreffen des Netzwerks Finanzkompetenz NRW Veranstaltung Nr. 016-16 Begrüßung Horst Berg Referat VI-4 Wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Verbraucherzentrale

Mehr

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Von der Spiel- zur Lernumgebung Kooperation Kindergarten Grundschule Übergänge gemeinsam gestalten Von der Spiel- zur Lernumgebung 25.03.2014 Villingen Stephanie Schuler stephanie.schuler@ph-freiburg.de Pädagogische Hochschule Freiburg

Mehr

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Spotlight im Rahmen der Tagung Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft

Mehr

Allgemeine Pädagogik

Allgemeine Pädagogik Margit Stein Allgemeine Pädagogik 2., überarbeitete Auflage Mit 14 Abbildungen und 25 Tabellen Mit 56 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. phil. habil. Margit Stein, Dipl-Psych.,

Mehr

Lebenslauf Prof. Dr. phil. Drs. h.c. Baumert

Lebenslauf Prof. Dr. phil. Drs. h.c. Baumert Lebenslauf Prof. Dr. phil. Drs. h.c. Baumert Angaben zur Person Geboren: Staatsangehörigkeit: Familienstand: 3. November 1941, Schöningen deutsch verheiratet, drei Kinder Ausbildung 1982 Habilitation für

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

istockphoto.com/dean Mitchell BildungsWERTE Kongress für werteorientiertes Bildungsmarketing 29.10. - 31.10.2012 Bad Honnef

istockphoto.com/dean Mitchell BildungsWERTE Kongress für werteorientiertes Bildungsmarketing 29.10. - 31.10.2012 Bad Honnef istockphoto.com/dean Mitchell BildungsWERTE Kongress für werteorientiertes Bildungsmarketing 29.10. - 31.10.2012 Bad Honnef Programmübersicht Montag, 29.10.2012 11.30-13.00 Uhr Eröffnungsvortrag Braucht

Mehr

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen.

Christa Pleyer Susan Kühne. Marcus Hecke marcus.hecke@klinikum fuerth.de 2 Jahre. Maria Fickenscher Maria fickenscher@uk erlangen. Unterliegt Akademie Städtisches Klinikum München GmbH Fort und Weiterbildungen http://www.akademieklinikum muenchen.de Christa Pleyer Susan Kühne Christa.pleyer@akademie stkm.de; Susan.kuehne@akademie

Mehr

Bibliotheken und Lebenslanges Lernen

Bibliotheken und Lebenslanges Lernen Bibliotheken und Lebenslanges Lernen Optionen für die Entwicklung einer zukunftsorientierten Bildungsinfrastruktur Vortrag auf dem Hessischen Bibliothekstag 2007 14.05.2007 / Stadtbibliothek Offenbach

Mehr

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Univ.-Prof. Dr. Heide von Felden; Kira Nierobisch, MA; Nadine Balzter M.A.; N.N. (Juniorprofessur) AG Medienpädagogik

Mehr

Projekt KomWeit. Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von ErwachsenenbildnerInnen

Projekt KomWeit. Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von ErwachsenenbildnerInnen Institut für Pädagogik Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung Ludwig-Maximilians-Universität München Projekt KomWeit Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Anreise und Begrüßungskaffee 16:00 Begrüßung

Anreise und Begrüßungskaffee 16:00 Begrüßung Anreise und Begrüßungskaffee 16:00 Begrüßung Grußwort Einführung 16:15 Wie ein bekanntes Großunternehmen heute ausbildet Ein Interview zur konkreten Praxis. Mit Nachfragen durch das Publikum 17:45 Kaffeepause

Mehr

20 Möglichkeiten und. Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik

20 Möglichkeiten und. Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik 20 Möglichkeiten und Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik Bildungsforschung Band 20 Möglichkeiten und Voraussetzungen technologiebasierter Kompetenzdiagnostik Impressum Herausgeber

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Albrecht, C. (2003): Bildungskatastrophen als Krisen staatlicher Steuerung. Systemtheoretische Beobachtungen zur Rezeption der PISA-Studie. In: Allmedinger, J. (Hrsg.): Entstaatlichung und Soziale Sicherheit.

Mehr

Projektpräsentation des Schulbegleitforschungsprojekts Migration und Übergänge

Projektpräsentation des Schulbegleitforschungsprojekts Migration und Übergänge Projektpräsentation des s Migration und Übergänge Kooperationsprojekt der Arbeitsbereiche Interkulturelle Bildung und Bildung und Sozialisation an der Universität Bremen und elf Schulen im Bremer Stadtteil

Mehr

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Prof. Dr. Heinz Mandl Institut für Pädagogische Psychologie Universität München Wird unser Bildungssystem

Mehr

Competence Center Begabtenförderung: Begabte Kinder und Jugendliche finden und fördern I

Competence Center Begabtenförderung: Begabte Kinder und Jugendliche finden und fördern I Competence Center Begabtenförderung: Begabte Kinder und Jugendliche finden und fördern I 2013-2014 40/33 -CCB Inhalt Organisation und Grundlagen Einbindung in das Schulverwaltungsamt Servicefunktionen

Mehr

Christiane Gerlach. Lebenslanges Lernen. Konzepte und Entwicklungen 1972 bis BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN

Christiane Gerlach. Lebenslanges Lernen. Konzepte und Entwicklungen 1972 bis BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Christiane Gerlach Lebenslanges Lernen Konzepte und Entwicklungen 1972 bis 1997 2000 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Einleitung 9 TEIL I - VOM FAURE-REPORT ZUR AGENDA FÜR DIE ZUKUNFT - MASSGEBLICHE

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr