Kernmagnetische Resonanz NMR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kernmagnetische Resonanz NMR"

Transkript

1 Kernmagnetische Resonanz: NMR F. Bloch E.M. Purcell: NMR 195 Physik Standard-Technik zur Strukturanalyse in der Organischen Chemie Kernmagnetische Resonanz NMR Kern: Eigenschaft der Atomkerne wird Kernspin genutzt: magnetisch: Magnetismus spielt eine Rolle: Kerndipol im Magnetfeld Resonanz: Resonanz wird eingestellt. Absorption in Zeeman-Niveaus NMR 1

2 NMR Der Kernspin I Kern besteht aus Protonen und Neutronen. mail: alkwin.slenczka slenczka@chemie chemie.uni-.uni-regensburg regensburg.de Kernbausteine haben wie das Elektron einen Spin I mit Quantenzahl 1/. Spin ist quantenmechanisch relativistischer Effekt. Spin hat Ähnlichkeit zum Drehimpuls, nämlich zwei Quantenzahlen I und M I. Der Kernspin eines Atoms ist Vektorsumme der Spins aller Kernbausteine. Schalenmodell für Protonen Z und Neutronen N (wie Elektronen). Jeder Zustand doppelt besetzt mit entgegengesetztem Spin (Pauli). Quantenzahl: physikalische Größe: r I = 1/ I = h I(I + 1) M I = ± 1/ Z N I g g 0 g u halbzahlig u g halbzahlig u u ganzzahlig g: gerade Anzahl; u: ungerade Anzahl I= 0 16 O I= 1/ 1 H, 3 He, 13 C, 15 N, 19 F I= 1 H, 14 N, 6 Li NMR I=3/ 7 Li I z = hm I

3 NMR Der Kerndipol µ I Der Kernspin I ist Ursache eines magnetischen Dipolmoments µ I : mit gyromagnetischesverhältnis Kernmagneton : Kern g Faktor : g N (elementspezifisch!) + 1,..., I 1, Richtungsquantelung bei Drehimpuls, I Spin und kernmagnetischer Dipol: M = I, I I γ µ r µ = N I 1 h = = γ g N e 0 h m µ p N ; r I I Beispiel: I=3/, I+1=4 I r I z = = h h = M 3 I(I I h ; + 1) 1 = h h ; 1 15 h ; 3 h r µ µ I I z = γ = g h = N 3 µ I(I N g M N + I µ 1) N ; = g 1 NMR 3 N µ g N N µ N 15 ; 1 g N µ N ; 3 g N µ N

4 NMR Der Kerndipol µ I z z Größen des Spins sind der Betrag und die Komponente parallel zur Quantisierungsachse. X und Y Komponente sind im Mittel 0 (klassisch). Die Unschärfe- Relation für Drehimpuls und Winkel verbietet eine Festlegung. Entsprechendes gilt für das mit dem Spin verbundene kernmagnetische Dipolmoment. NMR 4

5 NMR Der Kerndipol µ I Kern Natürliche Häufigkeit % Kernspinquantenzahl I H 1 99,9844 1/,7970 H ,85738 He 3 1, / -,174 Li 7 9,57 3/ 3,560 C 13 1,108 1/ 0,7016 N 14 99, ,40357 N 15 0,365 1/ -0,8304 O 17 0,037 5/ -1,8930 F /,673 Na /,161 Si 33 4,70 1/ -0,55477 P / 1,1305 S 33 0,74 3/ 0,6474 Cl 35 75,4 3/ 0,8089 Cl 37 4,6 3/ 0,6839 K 39 93,08 3/ 0,39094 Co / 4,6389 In 113 4,16 9/ 5,4960 Kernmagnetisches Moment µ µ = µ I z µ max N = g N I NMR 5

6 NMR Der Kerndipol im Magnetfeld Energie der Kernspinzustände Isotroper Raum (ohne Magnetfeld): Die magnetischen Unterniveaus M I zum Kernspin I sind entartet. Der Entartungsgrad beträgt I+1. Anschaulich: Ohne Magnetfeld kann eine Kompassnadel in beliebige Richtung weisen. Magnetfeld H entlang der z-achse: Energie des magnetischen Dipols µ I im Feld H beträgt E pot r = µ = µ I Iz r H H = µ = g H cos( Entartung der magnetischen Unterniveaus ist aufgehoben: Kern-Zeeman-Effekt I N µ N ϕ ) M H I E pot NMR 6 H

7 NMR Resonanz Aufhebung der Entartung durch äußeres Magnetfeld. -3/ Nun können Photonen absorbiert werden, die den Kernspin in seiner Orientierung verändern. -1/ Auswahlregel: Ein magnetisches Wechselfeld muss orthogonal zu H polarisiert sein. M I =±1 Resonanzbedingung: E=g N µ N H=hν=Ε ph Absorptionsfrequenz: ν= g N µ N H/h 1/ 3/ NMR 7

8 NMR Experiment mail: alkwin.slenczka chemie.uni-.uni-regensburg regensburg.de Experiment: Probe wird in ein statisches, starkes Magnetfeld H (einige Tesla) plaziert. Magnetfeld hebt M I -Entartung auf. Probe wird von einer Spule mit Achse senkrecht zu H umgeben. Hochfrequenzgenerator erzeugt ein el.magnetisches Wechselfeld. Probe absorbiert Photonen aus dem Wechselfeld. Die Absorption findet innerhalb der nicht mehr entarteten magnetischen Unterniveaus statt, wenn die Resonanzbedingung erfüllt ist: hν= g N µ N H Das Messsignal ist ein Leistungsverlust im Hochfrequenzgenerator, der im Falle der Absorption auftritt, und elektronisch gemessen wird. Die Resonanzbedingung: Abstimmen der Frequenz ν, um Photonenenergie auf den Energieabstand der Kernspinniveaus E=g N µ N H abzustimmen. Abstimmen des homogenen Magnetfelds H um die Energieaufspaltung der magnetischen Spinzustände der Photonenenergieanzugleichen E=hν NMR 8

9 NMR an 1 H mail: alkwin.slenczka slenczka@chemie chemie.uni-.uni-regensburg regensburg.de Protonen-NMR: Wasserstoff 1 H Resonanzbedingung: oder mit µ N = [J/T]; h= [Js]; g N ( 1 H) = und H = 1 [T(esla)] ν = 100 [MHz] Absorption proportional zur Besetzungsdifferenz: N hν= g N µ N H ν/η= g N µ N /h=const. ν = [MHz] H =.35 [T] N 1/ 1 e E / kt E kt Beispiel: T = 98 [K]; ν = 100 [MHz] E/kT= Es tragen nur einige ppm der H-Atome bei T=98 K zu einem 100 MHz-Spektrum bei. Magnetfelderhöhung verbessert das über E. Kühlung der Probe auf ln. 1/ NMR 9 =

10 NMR Spektrum C 6 H 5 CO.OCH CH 3 Ethylbenzoat Was bedeutet die Ordinate [p.p.m.]? Was entnimmt man der Abszisse? Was lernt man über das Molekül? 1 C und 16 O ergeben kein Signal, Signale ausschließlich von H. Warum 5 Signale unterschiedlicher Intensität von einem Element? Signale sind Aufgespalten. NMR 10

11 Chemische Verschiebung Warum haben die H-Atome in verschiedenen Molekülen oder Molekülplätzen Übergänge unterschiedlicher Frequenz? Folgenden Substanzen mit nur einem H-Atom aber abnehmender Resonanzfrequenzen, d.h. abnehmender Kern- Zeeman-Aufspaltung: H + H-CCl 3 H-CBr 3 H-CJ 3 H mail: alkwin.slenczka slenczka@chemie chemie.uni-.uni-regensburg regensburg.de Statisches Magnetfeld H von außen angelegt. Magnetfeld H induziert einen Kreisstrom I der Atomelektronen. Induziertes Magnetfeld h ist dem induzierenden H entgegengerichtet. Es liegt ein effektives Magnetfeld an: H eff = H-h = H (1- σ) σ: Abschirmkonstante (in Größenordnung 10-6 bis 10 - ) h NMR 11

12 Chemische Verschiebung r r r H eff = H + h = H(1 σ ) Lokaler Beitrag σ loc : von eigener Elektronenhülle H induziert Kreisstrom der Elektronen des betrachteten Atoms. Kreisstrom erzeugt ein Magnetfeld am Kern antiparallel zu H σ loc > 0, also abschirmend Abschirmkonstante σ loc ist proportional der Elektronendichte des Kerns. Folglich nimmt sie mit zunehmender Atommasse zu. NMR 1

13 Chemische Verschiebung Damit gilt für die Resonanzbedingung: hν = g N µ N H (1-σ) C 6 H 5 CO.OCH CH 3 Ethylbenzoat Mit wachsender Abschirmung verschiebt sich die Resonanz: zu niedriger Frequenz zu höherer Feldstärke Die umgebenden Elektronen, also die chemische Umgebung des jeweiligen Protons bestimmt das σ und damit die Resonanzfrequent. niedrig Feld hoch Frequenz niedrig Abschirmung NMR 13 hoch niedrig hoch

14 Chemische Verschiebung r r r H eff = H + h = H(1 σ ) Nicht-lokaler Beitrag zu σ: von benachbarten Elektronen Kreisstrom auch in benachbarten Atomen induziert. Magnetfeldbeitrag des Nachbaratoms. Vorzeichen der Abschirmkonstanten wechselt je nach Ort. _ + H im Kegel wird abgeschirmt. H außerhalb der Kegel wird entschirmt. Anisotrope Abschirmkonstante: 1 σ = 3 cos 4 π R ( )( χ χ 1 3 ϑ ) NMR 14 + _

15 Entschirmung in Aromaten Starke Entschirmung der Protonen in Aromaten durch induzierte Ringströme der π-elektronen H H NMR 15

16 Die δ-skala des NMR Spektrums Kleine Änderung in σ erfordert extrem präzise Messung von ν oder H Einfacher ist Vergleich mit Referenz: TMS: Tetramethylsilan, 1 äquivalente Protonen, leicht flüchtig, wenig reaktiv CH 3 ν = 1/h g N µ N H (1-σ) Frequenzabstimmung: H=konst. Feldabstimmung: ν=konst. 1 ν ref σ δ = ν (1 ref x = ν ν ref σ x (1 1 ref ν x σ = ) (1 σ x ref σ ) ref ) σ ref σ x H ref δ = H 1 ref Si CH 3 CH (1 H σ ref H H σ σ ref ref H CH 3 ref NMR ref x 16 x ref H ref ) x 1 1 = σ = H σ σ x ref x (1 σ σ = x )

17 Chemische Verschiebung und Signalintensität 10 8 C 6 H 5 CO.OCH CH 3 Ethylbenzoat δ = 0 ist die Frequenz des Spektrometers (60, 100, 400 Mz) 1.35 ppm 60MHz* = 81 Hz 4.35 ppm 60MHz* = 61 Hz 7.40 ppm 60MHz* = 444 Hz 7.50 ppm 60MHz* = 450 Hz 8.05 ppm 60MHz* = 483 Hz Treppenlinie : Integrierte Intensität. Intensität einer Linie ist proportional der Zahl der absorbierenden Protonen. NMR 17

18 H-NMR Spektrum C 6 H 5 CO.OCH CH 3 Ethylbenzoat CO OCH CH 3 NMR

19 H 1 C 13 Die δ-skala des NMR Spektrums C 6 H 5 CO.OCH CH 3 Ethylbenzoat NMR 19

20 Chemische Verschiebung Tabellen NMR 0

21 Chemische Verschiebung Tabellen NMR 1

22 Chemische Verschiebung Tabellen NMR

23 Chemisch äquivalente Kerne Kerne, die durch Symmetrieoperationen des Moleküls ineinander Überführt werden können, sind chemisch äquivalent, denn sie haben: identische chemische Umgebung, folglich identische Abschirmung, also die selbe Resonanzfrequenz. Beispiele: H H N H H C H H Cl C H H H H Br 1 4 NMR 3 H

24 Dynamische Symmetrie CH 3 -CH F CH 3 starr chemisch nicht äquivalent H b H c H a H H H H H H H a F H c H b F H a H c F H b Starr: ν a =ν c ν b Rotation um C-C Achse: Methylprotonen haben im Mittel identische chemische Umgebung NMR 4

25 Dynamische Symmetrie NMR 5

26 Magnetische Dipol-Dipol Kopplung Kernspin ist ein magnetischer Dipol mit eigenem Magnetfeld: r µ = γ r H r I µ R r [ e 3(e e ) ] A Dip = 3 A A R e r r r R Benachbarter Kern mit Spin I B im Feld H Dip : r r µ A µ B r r r r r r E DD = µ B H Dip = 3 A B A R R B R cos δ cos α cos β Mittelwert über alle Orientierungen von R verschwindet. In Gasen und Flüssigkeiten ist E DD = 0 In Festkörpern E DD /h=10 khz [ e e 3(e e )e e ] µ A R µ B NMR 6 δ α β

27 Spin-Spin-Kopplung und Feinstruktur Fermi-Kontakt beschreibt eine Regel, nach der sich Spins relativ zueinander orientieren. Die Wechselwirkung unter den Spins bewirkt eine Kopplung. Die dazugehörige Energie ist: E AB =J AB I A I B h Ohne Kopplung: Zwei chemisch nicht äquivalente Protonen mit Resonanzfrequenz ν A und ν B und Kopplungskonstanten J AB =0 zeigen zwei Linien: E ν A ν B ν A ν B NMR 7

28 Spin-Spin-Kopplung und Feinstruktur Mit Kopplung: Zwei chemisch nicht äquivalente Protonen mit Resonanzfrequenz ν A und ν B und Kopplungskonstanten J AB 0 mit J AB << ν A -ν B : E J AB Die Linien beider chemisch nicht äquivalenter Kerne spalten um J AB auf. Die Aufspaltung ist unabhängig von H 0 (im Gegensatz zu ν A und ν B ). Durch Sättigung eines Übergangs verschwindet die Aufspaltung. NMR 8 νa ±J AB / νb ±J AB / ν A ν B

29 Magnetisch äquivalente Kerne Magnetisch äquivalent wenn: gleiche chemische Verschiebung gleich Kopplungskonstanten zu allen Nachbarn mit ungleicher chemischer Verschiebung. Beispiele: H 1 F C 3 H 1 C =C= C F 4 H H F 3 F 4 Magnetisch äquivalente H und F Kerne: J 13 = J 14 = J 3 = J 4 H 1 F 3 H 1 H H C = C F 4 H 3 O H 4 Magnetisch nicht äquivalenten Kerne: J 13 = J 4 J 14 = J 3 Auswahlregel für NMR Feinstruktur: Magnetisch äquivalenten Kerne zeigen keine Feinstruktur in NMR NMR 9

30 Multiplett-Struktur im H 1 NMR Spektrum Frequenzverschiebung pro Proton: ν A =J AB m IB Kopplung eines Protons H A mit n magnetisch äquivalenten Protonen H B liefert folgende Feinstruktur (Multiplets): n=0 n=1 n= n=3 Kopplung mit n Protonen erzeugt n+1-faches Multiplett mit identischen Abständen der Kopplungskonstanten J AB. Integrale Intensität proportional der Zahl der Protonen NMR 30

31 Intensitätsmuster der Multipletts mail: alkwin.slenczka chemie.uni-.uni-regensburg regensburg.de Ein Nachbarproton spaltet symmetrisch in zwei Linien auf, n Nachbarprotonen bilden ein Intensitätsmuster nach dem Pascal schen Dreieck: Σ: n: Mit n untereinander magnetisch äquivalenten Nachbarprotonen entstehen n+1 Linien mit den Intensitätsmustern: n 0 n : 1 n : Möglichkeiten von n Spins genau k nach und n-k nach zu richten: :... n n :... : k n 1 n n! = k k!(n k)! NMR 31 n n

32 Multiplett Aufspaltung im NMR Dublett Triplett Quartett Quintett NMR 3

33 Multiplett-Aufspaltung CH 3 H 3 C-CH -Br J=7,5 MHz CH NMR 33

34 Spin-Spin Kopplung quantenmechanisch: Mögliche Zustände der Spins von Protonen: (α Α α Β ) (α Α β Β ) (β Α α Β ) (β Α β Β ) Ohne Spin-Spin Kopplung sind deren Energien: h h ( ν + ν ); E = ( ν ν ); E = ( ν ν ); E = ( ν + ); 0 E 1 = A B A B 3 A B 4 A ν B h h E ν A ν B 4 ν A ν B ν B ν A J/4 3 J/4 Mit Spin-Spin Kopplung ergeben sich quantenmechanisch: E E = = h h ( ν + ν ) + J; E = J + ( ν ν ) J A + h 4 h 4 h ( ν ν ) J; E = ( ν + ν ) + J ; A B B h h 4 NMR 34 A A B B h 4 J;

35 Spin-Spin Kopplung quantenmechanisch Fall 1.Ordnung: mit (ν A -ν B ) >>J gilt: J + ( ν ν ) ( ν + ν ) A B A B h(ν E 1 =E 0 1 +h/4 J B -J/) E =E 0 -h/4 J h(ν A -J/) h(ν A +J/) E 3 =E 0 3 -h/4 J E4 =E 0 4 +h/4 J h(ν B +J/) Linien bei ν A und ν B spalten um J auf. Fall magnetisch äquivalenter Kerne ν A = ν B : E 1 = -hν A +h/4 J E =-3h/4 J hν A Trotz Aufspaltung nur eine Linie bei ν A. E 3 = h/4 J E 4 = hν A +h/4 J hν A NMR 35

36 Multiplett isochroner Kerne mail: alkwin.slenczka chemie.uni-.uni-regensburg regensburg.de a) b) c) d) (ν A -ν B ) >>J AB ν 5J ν J ν =0 a) Magnetisch nicht äquivalent mit Kopplung. Chemische Verschiebung groß gegen Kopplung. Zwei Dubletts 1:1 symmetrisch zu ν A und ν B. b) Chemische Verschiebung wenig größer als Kopplung. Zwei Dubletts mit Dacheffekt. c) Chemische Verschiebung ähnlich der Kopplung. Zwei intensive Linien mit zwei schwachen Linien. Dacheffekt. d) Chem. Verschiebung = 0 Multiplett verschwunden. Das Integral aller 4 Spektren ist identisch und entspricht einer Stufe von, also Protonen NMR 36

37 Kernmagnetische Resonanz: NMR Übergang von zwei Dubletts in Einzelsignal für ν 0 mit Ausbildung des Dacheffekts NMR 37

38 1 1 H-NMR Spektrum C 6 H 5 CO.OCH CH 3 Ethylbenzoat 3 NMR 38

39 Kernmagnetische Resonanz: NMR Kern-Zeemann Effekt: wird durch starkes Magnetfeld erzeugt, hebt Entartung der magnetischen Unterniveaus des Kernspins auf und macht dadurch eine Absorption zwischen diesen Niveaus erst möglich. (Aufspaltungsenergie gering, kleine Besetzungsdifferenz, Signalverbesserung durch kühlen der Probe, Resonanzbedingung hν=g N µ N H(1-σ), Auswahlregel: M=1) mail: alkwin.slenczka slenczka@chemie chemie.uni-.uni-regensburg regensburg.de Chemische Verschiebung: ist Resultat des lokal unterschiedlichen effektiven Magnetfelds, führt zu unterschiedlicher Zeemann-Aufspaltung identischer Kerne, erklärt die unterschiedliche Linienposition identischer Kerne mit unterschiedlicher elektronischer Umgebung. (Abschirmkonstante σ, lokal-umgebung, effektives Magnetfeld H(1-σ), Abschirmung- Entschirmung, δ-skala als relative Skala, TMS) Intensität: Integral über NMR-Signal ist relatives Maß für die Zahl der an dem Signal beteiligten Kerne. (Kühlung der Probe zur Signaloptimierung, Besetzungsdifferenz) Multiplett-Aufspaltung: Spin-Spin-Kopplung erzeugt eine Aufspaltung, die auf die Anzahl benachbarter untereinander magnetisch äquivalenter Kerne schließen läßt. NMR 39

40 Kernmagnetische Resonanz: NMR NMR 40

41 Multiplett - Mehrfachkopplung A n B X 1 A n B X 1 J B : 5 Hz, J X : 0..3J B J X =0 : (+1) = Triplett 1::1 J B J X : (+1)(1+1) = Sechstett J B >J X 1:1:::1:1 J B <J X 1::1:1::1 J B =J X : (+1+1) = Quartett 1:3:3:1 J B =J X : Quintett 1::::1 J X : 5 Hz, J B : 0..3J X J B =0 : (1+1) = Duplett 1:1 J B J X : (+1)(1+1) = Sechstett J X >J B 1::1:1::1 J X <J B 1:1:::1:1 J X =J B : (+1+1) = Quartett 1:3:3:1 J B =J X : Quintett 1::::1 NMR 41

42 Multiplett Mehrfachkopplung A n B 4 X mail: alkwin.slenczka slenczka@chemie chemie.uni-.uni-regensburg regensburg.de J B : 5 Hz, J X : 0..5J B J X =0 : (4+1) = Quintett 1: 4: 6: 4: 1 J B J X : (4+1)(+1) = 15-Tupel 1:4:6:4:1::8:1:8::1:4:6:4:1 1::1:4:8:4:6:1:6:4:8:4:1::1 J B =J X : (4++1) = Septett 1:6:15:0:15:6:1 J B =J X : 11-Tupel 1::5:8:10:1:10:8:5::1 J B =J X : 9-Tupel 1:4:8:1:14:1:8:4:1 3J B =J x : 11-Tupel 1:4:6:6:9:1:9:6:6:4:1 NMR 4

43 NMR-Spektrum von A B 3 X mit J AB =J AX Nitropropan 3 Multiplett bei δ A =.0 ppm: 3++1=Sechstett mit 1:5:10:10:5:1 B und X koppeln nicht. NMR 43

44 NMR-Spektrum von A 1 B 1 M 1 mit J AB J AM J BM Phenyloxiran Kopplung dreier Protonen mit unterschiedlicher Kopplungskonstanten. NMR 44

45 Chemische Äquivalenz durch innere Rotation 1-Chlormethyloxiran-1-carbonsäure-p-nitropheylester NMR 45

46 Verborgenes doppeltes Dublett Furan Kopplung A-A und X-X erzeugt kein Multiplett Kopplung A-X und A -X erzeugen doppeltes Dublett Kopplung A-X und A -X erzeugen doppeltes Dublett Spektrale Auflösung zeigt zwei Tripletts jedoch mit seltsamer Struktur die zwei ineinander greifende Dubletts sind. NMR 46

47 Mehrfache Dubletts NMR 47

48 Abschalten einer Spin-Spin Kopplung System: A 1 M 1 X 1 Kopplungskonstanten: J AX >J AM >J MX Muster: 3 mal ein doppeltes Dublett Störung: M wird permanent angeregt. Kopplungen mit M entfallen, Kopplung J AX bleibt übrig. NMR 48

49 Abschalten einer Spin-Spin Kopplung Abschalten der Kopplung mit H C durch Einstrahle von ν Hc. Kopplung mit Nachbarn H A, H D, H E und H B verschwindet. Signale von H A, H D, H E und H B verlieren eine Dublett-Aufspaltung. NMR 49

50 Abschalten einer Spin-Spin Kopplung NMR 50

NMR-Spektroskopie Teil 2

NMR-Spektroskopie Teil 2 BC 3.4 : Analytische Chemie I NMR Teil 2 NMR-Spektroskopie Teil 2 Stefanie Wolfram Stefanie.Wolfram.1@uni-jena.de Raum 228, TO Vom Spektrum zur Struktur 50000 40000 Peaks u. Integrale 30000 Chemische Verschiebung

Mehr

UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick

UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische hemie Prof. Dr. B. Dick PHYSIKALISH-HEMISHES PRAKTIKUM (Teil Ic) (Spektroskopie) Versuch NMR Protonenresonanz 0 http://www-dick.chemie.uni-regensburg.de/studium/praktikum1c.html

Mehr

NMR Spektroskopie I = 0 : C, 16 O (sogenannte gg-kerne haben immer I=0!) I = 1/2: 1 H, 13 C, 15 N, 19 F, 31 P,... I = 1: 2. H=D, 6 Li, 14 N I = 3/2: 7

NMR Spektroskopie I = 0 : C, 16 O (sogenannte gg-kerne haben immer I=0!) I = 1/2: 1 H, 13 C, 15 N, 19 F, 31 P,... I = 1: 2. H=D, 6 Li, 14 N I = 3/2: 7 NMR Spektroskopie folie00 Viele Atomkerne besitzen einen von Null verschiedenen Eigendrehimpuls (Spin) p=ħ I, der ganz oder halbzahlige Werte von ħ betragen kann. I bezeichnet die Kernspin-Quantenzahl.

Mehr

Die chemische Verschiebung - 1

Die chemische Verschiebung - 1 Die chemische Verschiebung - 1 Die Messfrequenz ν einer Kernsorte, hier: 1 H (Protonen), hängt bei einem isolierten Kern ausschließlich vom äußeren Magnetfeld (B 0 ) und ihrem magnetogyrischen Verhältnis

Mehr

Einführung in die NMR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie. Teil 1: Einführung und Grundlagen der 1 H NMR. Das NMR Spektrometer

Einführung in die NMR-Spektroskopie. NMR-Spektroskopie. Teil 1: Einführung und Grundlagen der 1 H NMR. Das NMR Spektrometer NMR-Spektroskopie Einführung in die NMR-Spektroskopie m I = - /2 (β) Teil : Einführung und Grundlagen der NMR E E. Physikalische und apparative Grundlagen m I = + /2 (α).2 Das D NMR Experiment.3 Die chemische

Mehr

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec (1) Zwei Signale liegen im Protonenspektrum bei 1.45 und 4.57 ppm, das Spektrometer hat eine Frequenz von 400.13 MHz. Wieweit liegen die Signale in Hz bzw. in rad/sec auseinander? 4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12

Mehr

Kernresonanzspektroskopie

Kernresonanzspektroskopie Gleich geht s los! Kernresonanzspektroskopie 1. Geschichtliche Entwicklung 2. Physikalische Grundlagen 3. Das NMR-Spektrometer 4. Anwendung der 1 H-NMR-Spektren zur Analyse der Konstitution von Molekülen

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

NMR-Spektroskopie Teil 2

NMR-Spektroskopie Teil 2 BC 3.4 : Analytische Chemie I NMR Teil 2 NMR-Spektroskopie Teil 2 Stefanie Wolfram Stefanie.Wolfram.1@uni-jena.de Raum 228, TO Vom Spektrum zur Struktur 50000 40000 Peaks u. Integrale 30000 Chemische Verschiebung

Mehr

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle III. Strukturbestimmung organischer Moleküle Röntgenstrukturbestimmung g Spektroskopie UV-VIS IR NMR Massenspektrometrie (MS) Röntgenstruktur eines bakteriellen Kohlenhydrats O O O O O O O C3 Röntgenstruktur

Mehr

ESR vs. NMR NMR ESR. ESR - Messung. Kernmagneton. 2cm P. m p 1800 µ e = 1800 m p. m e. (Bohr Magneton)

ESR vs. NMR NMR ESR. ESR - Messung. Kernmagneton. 2cm P. m p 1800 µ e = 1800 m p. m e. (Bohr Magneton) M-Spektroskopie M ES vs. M M-Spektren von paramagnetischen Verbindungen? M µ e ist 0 3 mal grösser als das Kernmoment µ hν 0 = γ hb 0 µ = e h cm P Kernmagneton longitudinale elaxation wird zu stark (T

Mehr

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur

VL Spin-Bahn-Kopplung Paschen-Back Effekt. VL15. Wasserstoffspektrum Lamb Shift. VL16. Hyperfeinstruktur VL 16 VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2. Paschen-Back Effekt VL15. Wasserstoffspektrum 15.1. Lamb Shift VL16. Hyperfeinstruktur 16.1. Hyperfeinstruktur 16.2. Kernspinresonanz

Mehr

Kernmagnetische Resonanz

Kernmagnetische Resonanz Strahlung Kernmagnetische Resonanz Die verschiedenen Arten der Spektroskopie nutzen die Adsorption, Emission oder Streuung von Strahlen an Atomen oder Molekülen. Die Kernresonanzspektroskopie im speziellen

Mehr

Versuchsprotokoll: Magnetische Kernresonanz (NMR)

Versuchsprotokoll: Magnetische Kernresonanz (NMR) Versuchsprotokoll: Magnetische Kernresonanz (NMR) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe 221 Karlsruhe, 22. November 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 2 1.1 Kernspin und magnetisches Moment.............................

Mehr

2. Grundlagen und Wechselwirkungen 2.1 Magnetismus und magnetisches Moment

2. Grundlagen und Wechselwirkungen 2.1 Magnetismus und magnetisches Moment Prof. Dieter Suter / Prof. Roland Böhmer Magnetische Resonanz SS 03 2. Grundlagen und Wechselwirkungen 2.1 Magnetismus und magnetisches Moment 2.1.1 Felder und Dipole; Einheiten Wir beginnen mit einer

Mehr

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert? Aufgabe 1: Verständnisfragen 1) Welche Eigenschaften eines Atomkerns führen zu einem starken NMR-Signal? (man sagt der Kern hat eine große Empfindlichkeit) Ein Isotop eines Elements wird empfindlich genannt,

Mehr

Grundlagen der NMR-Spektroskopie

Grundlagen der NMR-Spektroskopie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie 8. Semester Übersicht: Einleitung Physikalische Grundlagen Magnetische Kerne Resonanz Spektrometer 1 Chem.

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

1 H-NMR ohne Formeln. Dr. Philipp Reiß Fb. Chemie der Philipps-Universität Marburg reiss@chemie.uni-marburg.de

1 H-NMR ohne Formeln. Dr. Philipp Reiß Fb. Chemie der Philipps-Universität Marburg reiss@chemie.uni-marburg.de 1 -NMR ohne Formeln Dr. Philipp Reiß Fb. Chemie der Philipps-Universität Marburg reiss@chemie.uni-marburg.de Fb. Chemie Dr. Reiß: 1 -NMR ohne Formeln 1 Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung... 2 1. Grundlagen...

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2 Ferienkurs Experimentalphysik 4 01 Lösung zur Übung 1. Ermitteln Sie für l = 1 a) den Betrag des Drehimpulses L b) die möglichen Werte von m l c) Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes Vektordiagramm, aus

Mehr

Einführung in die NMR-Spektroskopie im Rahmen des Praktikums OC-II

Einführung in die NMR-Spektroskopie im Rahmen des Praktikums OC-II Einführung in die NMR-Spektroskopie im Rahmen des Praktikums O-II Till Opatz Kerne im statischen Magnetfeld Zeeman-Aufspaltung -1-3/2 Energie -1/2 +1/2 0 +1-1/2 +1/2-3/2 I = 1/2 I = 1 I = 3/2 Insgesamt

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld

Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Simon Lewis Lanz 2015 simonlanzart.de Aufspaltung der Energieniveaus von Atomen im homogenen Magnetfeld Zeeman-Effekt, Paschen-Back-Effekt, Fein- und Hyperfeinstrukturaufspaltung Fließt elektrischer Strom

Mehr

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger

Magnetismus der Materie. Bernd Fercher David Schweiger Magnetismus der Materie Bernd Fercher David Schweiger Einleitung Erste Beobachtunge in China und Kleinasien Um 1100 Navigation von Schiffen Magnetismus wird durch Magnetfeld beschrieben dieses wird durch

Mehr

Magnetische Kernresonanz NMR

Magnetische Kernresonanz NMR Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene (P3) Magnetische Kernresonanz NMR Betreuer: Dirk Waibel Michael Lohse, Matthias Ernst Gruppe 11 Karlsruhe, 6.12.2010 Verbessertes Protokoll Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment

Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment 1 Hinweise zur Zusatzaufgabe Permanentes magnetisches Moment Zusatzaufgaben zu Versuch 316 : 1. Berechnen Sie das magnetische Moment des Co + - Ions.. Welche Niveaus der Valenzelektronen sind beim Co +

Mehr

NMR-Lösungsmittel. 1 H-NMR. Bei der Verwendung der normalen, nichtdeuterierten Lösungsmittel. Spektroskopie in der Organischen Chemie

NMR-Lösungsmittel. 1 H-NMR. Bei der Verwendung der normalen, nichtdeuterierten Lösungsmittel. Spektroskopie in der Organischen Chemie NMR-Lösungsmittel In der werden i.a. deuterierte Lösungsmittel verwendet. ie Substitution der leichten durch die schweren Wasserstoffatome hat zwei Vorteile: - euterium als Spin-1-Kern hat ebenfalls ein

Mehr

1. Allgemeine Grundlagen Quantenmechanik

1. Allgemeine Grundlagen Quantenmechanik 1. Allgemeine Grundlagen 1.3. Quantenmechanik Klassische Mechanik vs Quantenmechanik Klassische (Newton sche) Mechanik klassischer harmonischer Oszillator Quantenmechanik quantenmechanischer harmonischer

Mehr

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung Prof. S. Grimme OC [TC] 13.10.2009 Prof. S. Grimme (OC [TC]) Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung 13.10.2009 1 / 25 Teil I Einführung Prof. S. Grimme

Mehr

Kernphysik I. Kernkräfte und Kernmodelle: Ladungsunabhängigkeit der Kernkräfte Isospin

Kernphysik I. Kernkräfte und Kernmodelle: Ladungsunabhängigkeit der Kernkräfte Isospin Kernphysik I Kernkräfte und Kernmodelle: Ladungsunabhängigkeit der Kernkräfte Isospin Kernphysik I Universität u Köln - Fachgruppe Physik Großes Physikalisches Kolloquium Dienstag, 0. Juni 008, 6:45 Uhr

Mehr

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F.

Kernmagnetismus: normalflüssiges 3 He. Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: T F. Kernmagnetismus: 3.3.1 normalflüssiges 3 He Kernspin magnetisches Moment schwacher Magnetismus des 3 He Suszeptibilität: χ T = C χ = C/T Curie-Gesetz mit vergrößertem C (Tendenz zur ferromag. Ordnung)

Mehr

n r 2.2. Der Spin Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls

n r 2.2. Der Spin Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls 2.2. Der Spin 2.2.1. Magnetische Momente In einem klassischen Atommodell umkreist das Elektron den Kern Drehimpuls Dies entspricht einem Kreisstrom. n r r I e Es existiert ein entsprechendes magnetisches

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008 Physik Departement Technische Universität München Karsten Donnay (kdonnay@ph.tum.de) Musterlösung latt 3 Ferienkurs Experimentalphysik - SS 28 1 Verständnisfragen (a) Was ist eine gute Quantenzahl? Was

Mehr

NMR Spektroskopie. Aufgaben

NMR Spektroskopie. Aufgaben hemische Verschiebung 1. Zeichnen Sie zu den nachfolgend aufgeführten Stoffen die Strukturformeln! Unterscheiden Sie dann zwischen chemisch äquvalenten und nichtäquivalenten Kernen. Bezeichnen Sie die

Mehr

VL 12. VL11. Das Wasserstofatom in der QM II Energiezustände des Wasserstoffatoms Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome)

VL 12. VL11. Das Wasserstofatom in der QM II Energiezustände des Wasserstoffatoms Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome) VL 12 VL11. Das Wasserstofatom in der QM II 11.1. Energiezustände des Wasserstoffatoms 11.2. Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome) VL12. Spin-Bahn-Kopplung (I) 12.1 Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt) 12.2

Mehr

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen

Man nimmt an, dass sich der Kernspin zusammensetzt aus der Vektorsumme der Nukleonenspins und der Bahndrehimpulse der Nukleonen 2.5.1 Spin und magnetische Momente Proton und Neutron sind Spin-½ Teilchen (Fermionen) Aus Hyperfeinstruktur der Energieniveaus vieler Atomkerne kann man schließen, dass Atomkerne ein magnetisches Moment

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 4. Vorlesung 9.5.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie

Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie Zusammenfassung Mit Hilfe von 1D 1 H- und 13 C-NMR-Spektren und gegebener Summenformel wird die Primärstruktur eines unbekannten

Mehr

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms Dieter Suter - 409 - Physik B3 8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms 8.3.1 Grundlagen, Hamiltonoperator Das Wasserstoffatom besteht aus einem Proton (Ladung +e) und einem Elektron (Ladung e). Der

Mehr

1 1 H-NMR-Spektroskopie in metallorganischen Komplexen. 1.1 Allgemeines. 1.2 Chiralität in Metallkomplexen 1.3 Dynamische Prozesse

1 1 H-NMR-Spektroskopie in metallorganischen Komplexen. 1.1 Allgemeines. 1.2 Chiralität in Metallkomplexen 1.3 Dynamische Prozesse 1 1 H-NMR-Spektroskopie in metallorganischen Komplexen 1.1 Allgemeines Chemische Verschiebungen Beispiele für einfache Komplexe 1.2 Chiralität in Metallkomplexen 1.3 Dynamische Prozesse 1.4 Heteronukleare

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

Edelgas-polarisierte. NMR- Spektroskopie. Jonas Möllmann Jan Mehlich. SoSe 2005

Edelgas-polarisierte. NMR- Spektroskopie. Jonas Möllmann Jan Mehlich. SoSe 2005 Edelgas-polarisierte NMR- Spektroskopie Jonas Möllmann Jan Mehlich SoSe 2005 NMR Prinzip Aufspaltung der Kernspins in verschiedene Niveaus durch angelegtes Magnetfeld Messung des Besetzungs- unterschiedes

Mehr

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung Elementaranalyse Massenspektroskopie andere spektroskopische Methoden Röntgen- Strukturanalyse Kernmagnetische Resonanz - Spektroskopie neue Produktlinie,

Mehr

Teil 2: Spin-Spin Kopplung

Teil 2: Spin-Spin Kopplung NMR-Spektroskopie Teil 2: Spin-Spin Kopplung 1. Die skalare Spin-Spin Kopplung 2. Multiplizitaet und Intensitaetsverteilung 3. Geminale, vicinale und allylische Kopplungskonstanten 4. Anschauliche Beschreibung

Mehr

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann.

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann. Fragen zur Vorlesung Einführung in die Physik 3 1. Was ist ein quantenmechanischer Zustand? 2. Wenn die Messung eines quantenmechanischen Systems N unterscheidbare Ereignisse liefern kann, wie viele Parameter

Mehr

Inhalt. a) Typische Wechselwirkungen im Festkörper. b) Spektrenform für Einkristalle und Pulver. c) Messung und Interpretation einfacher Systeme

Inhalt. a) Typische Wechselwirkungen im Festkörper. b) Spektrenform für Einkristalle und Pulver. c) Messung und Interpretation einfacher Systeme Inhalt. Grundlagen der FK-NMR-Spektroskopie a) Typische Wechselwirkungen im Festkörper b) Spektrenform für Einkristalle und Pulver c) Messung und Interpretation einfacher Systeme. Wichtige Techniken und

Mehr

Magnetisierung der Materie

Magnetisierung der Materie Magnetisierung der Materie Das magnetische Verhalten unterschiedlicher Materialien kann auf mikroskopische Eigenschaften zurückgeführt werden. Magnetisches Dipolmoment hängt von Symmetrie der Atome und

Mehr

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor. phys4.025 Page 1 13. Moleküle Nur eine kleine Anzahl von Elementen kommt natürlich in Form von einzelnen Atomen vor. Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten

Mehr

Kern/Elektronen(spin)rezonanzspektroskopie. (Radiospektroskopie)

Kern/Elektronen(spin)rezonanzspektroskopie. (Radiospektroskopie) Kern/Elektronen(spin)rezonanzspektroskopie (Radiospektroskopie) Montag, 4. April 2016 I. Spektroskopische Beobachtungen Na: 3p 3s D H H: 3s 2p s sharp; p principal; d diffuse; f fundamental 1 Na-Spektrum:

Mehr

Das NMR-Experiment Eine kurze Einführung

Das NMR-Experiment Eine kurze Einführung Multipuls-NMR in der Organischen Chemie Das NMR-Experiment Eine kurze Einführung Spektroskopie bedeutet Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung (Photonen) mit Materie; meist Absorption, aber auch

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 4 - Lösungsvorschläge Prof. S. Paul Sommersemester 005 Dr. Jan Friedrich Nr. 5 16.05.005 Email Jan.Friedrich@ph.tum.de Telefon 089/89-1586 Physik Department E18, Raum 3564

Mehr

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Quantenphysik in der Sekundarstufe I Quantenphysik in der Sekundarstufe I Atome und Atomhülle Quantenphysik in der Sek I, Folie 1 Inhalt Voraussetzungen 1. Der Aufbau der Atome 2. Größe und Dichte der Atomhülle 3. Die verschiedenen Zustände

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 09. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 09. 06.

Mehr

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4.1. Das Heliumatom Wellenfunktion für das Heliumatom Nach dem Wasserstoffatom ist das Heliumatom das nächst einfachere Atom. Das Heliumatom besitzt einen Kern der

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 28. 05. 2009 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Elektrizitätslehre und Magnetismus 28. 05. 2009

Mehr

Optisches Pumpen. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 12. Juni 2013

Optisches Pumpen. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 12. Juni 2013 Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B Optisches Pumpen Nils Thielke und Robert Brauer 12. Juni 2013 Wir erklären, dass wir dieses Protokoll eigenhändig anhand des angehängten Messprotokolls und der angegebenen

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

Praktikumsversuch: Anwendung analytischer Methoden in der Synthesechemie

Praktikumsversuch: Anwendung analytischer Methoden in der Synthesechemie 6. Fachsemester, Sommersemester 2014 Praktikumsversuch: Anwendung analytischer Methoden in der Synthesechemie 1. Theoretische Grundlagen... 2 1.1. NMR-Spektroskopie Grundlagen und Probenanalyse... 2 1.2.

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 12. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 12. 06.

Mehr

NMR Spektroskopie Grundlagen

NMR Spektroskopie Grundlagen 1. Physikalische 1 2. Der Messvorgang 2 3. Die chemische Verschiebung (Chemical Shift) 3 4. Die Spin Spin Kopplung 5 5. Die Integration 7 6. 13 C NMR Spektroskopie 8 7. Kernspin Tomographie 9 Anhang 10

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen. phys4.026 Page 1 13.8 Das Wasserstoff-Molekül Wie im Fall des H2 + Moleküls führen im H2 Molekül symmetrische Wellenfunktionen zu bindenden Zuständen, wohingegen anti-symmetrische Wellenfunktionen zu anti-bindenden

Mehr

Kernspinresonanz - NMR

Kernspinresonanz - NMR Kernspinresonanz - NMR Referent: Pierre Sissol 10. Mai 2010 Seminar in Kern- und Teilchenphysik zum Fortgeschrittenenpraktikum 2 im SoSe 2010 Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Betreuer: Dr. Andreas

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

2. Grundlagen und Wechselwirkungen

2. Grundlagen und Wechselwirkungen Prof. Dieter Suter / Prof. Roland Böhmer Magnetische Resonanz SS 05 2. Grundlagen und Wechselwirkungen 2.1 Magnetismus und magnetisches Moment 2.1.1 Felder und Dipole; Einheiten Wir beginnen mit einer

Mehr

Bildgebende Systeme in der Medizin

Bildgebende Systeme in der Medizin Hochschule Mannheim 11/10/2011 Page 1/20 Bildgebende Systeme in der Medizin Magnet Resonanz Tomographie I: Kern-Magnet-Resonanz Spektroskopie Multinuclear NMR Lehrstuhl für Computerunterstützte Klinische

Mehr

Vorlesung Mehrdimensionale NMR-Spektroskopie- Grundlagen und Anwendungen in der Strukturaufklärung Teil VIII. Peter Schmieder AG NMR

Vorlesung Mehrdimensionale NMR-Spektroskopie- Grundlagen und Anwendungen in der Strukturaufklärung Teil VIII. Peter Schmieder AG NMR Vorlesung Mehrdimensionale NMR-Spektroskopie- Grundlagen und Anwendungen in der Strukturaufklärung Teil VIII Das Programm 2/100 Beim letztes Mal Heteronukleare NMR an Peptiden Das Programm /100 Heute Methoden

Mehr

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik

N.BORGHINI Version vom 20. November 2014, 21:56 Kernphysik II.4.4 b Kernspin und Parität angeregter Zustände Im Grundzustand besetzen die Nukleonen die niedrigsten Energieniveaus im Potentialtopf. Oberhalb liegen weitere Niveaus, auf welche die Nukleonen durch

Mehr

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Aufbau von Atomen Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem Wiederholung Im Kern: Protonen + Neutronen In der Hülle: Elektronen Rutherfords Streuversuch (90) Goldatome

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 26. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 26. 06.

Mehr

Übungsblatt 07. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 07. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 07 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 7.. 005 oder 14.. 005 1 Aufgaben 1. Wir berechnen Elektromotoren. Nehmen

Mehr

Vorlesung. Analytik (für Biologen und Pharmazeuten) Einführung in spektroskopische Methoden der Strukturaufklärung organischer Verbindungen

Vorlesung. Analytik (für Biologen und Pharmazeuten) Einführung in spektroskopische Methoden der Strukturaufklärung organischer Verbindungen Vorlesung Analytik (für Biologen und Pharmazeuten) Einführung in spektroskopische Methoden der Strukturaufklärung organischer Verbindungen Zusammenfassung des Teils "Spektroskopie" für die Prüfung BSc

Mehr

Vorlesung Moderne Methoden der Strukturaufklärung - NMR-Spektroskopie Teil I. Peter Schmieder AG NMR

Vorlesung Moderne Methoden der Strukturaufklärung - NMR-Spektroskopie Teil I. Peter Schmieder AG NMR Vorlesung Moderne Methoden der Strukturaufklärung - NMR-Spektroskopie Teil I Die Vorlesung 2/116 1. Grundlagen der NMR-Spektroskopie NMR-Prinzip, FT-NMR, Signaldetektion 2. Mehrdimensionale NMR (2D) Vektormodell,

Mehr

2.4. Atome mit mehreren Elektronen

2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4. Atome mit mehreren Elektronen 2.4.1. Das Heliumatom Wellenfunktion für das Heliumatom Nach dem Wasserstoffatom ist das Heliumatom das nächst einfachere Atom. Das Heliumatom besitzt einen Kern der

Mehr

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Stefan Reutter WiSe 212 Moritz Kütt Stand: 16.11.212 Franz Fujara Aufgabe 1 [P] ermanentmagnete (Diskussion) Benötigt man, um ein Magnetfeld zu erhalten, immer einen

Mehr

Zeeman-Effekt. Abb. 1: Natrium D-Linien, hoch aufgelöst mit Selbstabsorptionsminima im Zentrum

Zeeman-Effekt. Abb. 1: Natrium D-Linien, hoch aufgelöst mit Selbstabsorptionsminima im Zentrum Zeeman-Effekt Abb. 1: Natrium D-Linien, hoch aufgelöst mit Selbstabsorptionsminima im Zentrum Geräteliste: Na-Dampf-Lampe, Regeltransformator, Stativmaterial, Blende, Linsen ( f = 5000mm, f = 100mm, 2

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen Ein homogenes Magnetfeld in einem

Mehr

3.4 Magnetfelder. µ im Magnetfeld Æ B ein Drehmoment. M = Æ µ Æ B.

3.4 Magnetfelder. µ im Magnetfeld Æ B ein Drehmoment. M = Æ µ Æ B. - 151-3.4 Magnetfelder 3.4.1 Grundlagen Während die Wechselwirkungen zwischen statischen elektrischen Ladungen sich durch das Coulomb'sche Gesetz, resp. ein elektrisches Feld beschreiben lassen, treten

Mehr

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker 11. Elektrodynamik 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter 11.5.3 Quellen von Magnetfeldern 11.5.2 Magnetische Kraft auf Stromleiter Wir hatten: Frage: Kraft auf einzelne Punktladung Kraft auf Stromleiter

Mehr

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I Magnetismus Erzeugung eines Magnetfelds möglich durch: Kreisende Elektronen: Permanentmagnet Bewegte Ladung: Strom: Elektromagnet (Zeitlich veränderliches elektrisches Feld) Vorlesung 5: Magnetismus I

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Molekulare Biophysik. NMR-Spektroskopie (Teil 1)

Molekulare Biophysik. NMR-Spektroskopie (Teil 1) Molekulare Biophysik NMR-Spektroskopie (Teil 1) Das Vorlesungs-Programm 2/93 Vorlesung Molekulare Biophysik : NMR-Spektroskopie Tag 1 Theoretische Grundlagen der NMR-Spektroskopie (1) Tag 2 Theoretische

Mehr

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden. phys4.022 Page 1 12.4 Das Periodensystem der Elemente Dimitri Mendeleev (1869): Ordnet man die chemischen Elemente nach ihrer Ladungszahl Z, so tauchen Elemente mit ähnlichen chemischen und physikalischen

Mehr

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte:

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte: Elektromagnetismus Magnetismus Prinzip: Kein Monopol nur Dipole Kräfte: S N Richtung des Magnetischen Feldes I B Kraft auf Ladungen im B-Feld + Proportionalitätskonstante B FM = q v B Durch Messung: LORENTZ

Mehr

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE

Gruppentheorie ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Physikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel Gruppentheorie Molekülschwingungen

Mehr

1.3 Mehrelektronensysteme

1.3 Mehrelektronensysteme .3 Mehrelektronensysteme.3. Helium Dies ist ein Drei-Teilchen-System. Hamilton-Operator: Näherung: unendlich schwerer Kern nicht relativistisch Ĥ = ˆ p m + ˆ p m e e + e 4πɛ 0 r 4πɛ 0 r }{{ 4πɛ } 0 r }{{

Mehr

Digitalisierung und ihre Konsequenzen

Digitalisierung und ihre Konsequenzen Digitalisierung und ihre Konsequenzen Bisher haben wir im Zusammenhang mit dem FID und den daraus resultierenden frequenzabhängigen Spektren immer nur von stetigen Funktionen gesprochen. In Wirklichkeit

Mehr

AB-Spinsystem (1) - Ein Spektrenbeispiel

AB-Spinsystem (1) - Ein Spektrenbeispiel AB-Spinsystem () - Ein Spektrenbeispiel (A) (B) l N N 60 Mz- -NMR-Spektrum von -hlor-6-ethoxy-pyridazin in l mit Integration; die aromatischen Protonen bilden ein AB-System (aus: orst Friebolin, Ein- und

Mehr

Dr. Jan Friedrich Nr

Dr. Jan Friedrich Nr Übungen zu Experimentalphysik 4 - Lösungsvorschläge Prof. S. Paul Sommersemester 2005 Dr. Jan Friedrich Nr. 7 06.06.2005 Email Jan.Friedrich@ph.tum.de Telefon 089/289-2586 Physik Department E8, Raum 3564

Mehr

Atome mit mehreren Elektronen

Atome mit mehreren Elektronen Atome mit mehreren Elektronen In diesem Kapitel wollen wir uns in die reale Welt stürzen und Atome mit mehr als einem Elektron untersuchen. Schließlich besteht sie Welt nicht nur aus Wasserstoff. Die wesentlichen

Mehr

Wie wir wissen, besitzt jedes Elektron einen Bahndrehimpuls und einen Spin. bezeichnen die zugehörigen Einteilchenoperatoren mit. L i und S i (5.

Wie wir wissen, besitzt jedes Elektron einen Bahndrehimpuls und einen Spin. bezeichnen die zugehörigen Einteilchenoperatoren mit. L i und S i (5. http://oobleck.chem.upenn.edu/ rappe/qm/qmmain.html finden Sie ein Programm, welches Ihnen gestattet, die Mehrelektronenverteilung für alle Elemente zu berechnen und graphisch darzustellen. Einen Hatree-Fock

Mehr

Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester

Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester Verbundstudium TBW Teil 1 Grundlagen 3. Semester 1.1 Internationales Einheitensystem System (SI) Größe Symbol Einheit Zeichen Länge x Meter m Zeit t Sekunde s Masse m Kilogramm kg Elektr. Stromstärke I

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 30. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 30. 06.

Mehr

KAPITEL C Spin-Bahn-Magnetismus. 1. Magnetisches Moment und Bahnbewegung

KAPITEL C Spin-Bahn-Magnetismus. 1. Magnetisches Moment und Bahnbewegung 27 KAPITEL C Spin-Bahn-Magnetismus 1. Magnetisches Moment und Bahnbewegung a) Was ist Spin-Bahn-Magnetismus? In der bisherigen Betrachtung wurde die magnetische Wechselwirkung außer Betracht gelassen.

Mehr