Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 11'718 Erscheinungsweise: wöchentlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 11'718 Erscheinungsweise: wöchentlich"

Transkript

1 Die Aushubarbeiten fur für das Burgenstock-Hotel Bürgenstock-Hotel sind fertig, das Palace-Konferenzhotel im Hintergrund steht schon. ' Bürgenstock-Resort r ter Ber erhält Weden z Auf dem Burgens BürgenstöCk entsteht ein Resort, das als Leuchtturmprojekt Ausstrahlung gi s ung auf a den gesamten Schweizer Tounsmtis`haben Tourismus soll. Die Bauarbeiten für das 500-Millionen-Franken-Projekt sind auf Kurs. Bis zur Eröffnung im Jahre 2017 sind aber noch einige Hürden zu meistern. Von Stefan Breitenmoser Ausschnitt Seite: 1/10

2 Der Blick über den Bürgenstock zeigt, dass die Residenz-Suiten eingangs des Hoteldorfs fast fertig sind, während an den Hotels und am Alpine Spa in der Mitte noch intensiv gebaut wird. Unvergessen ist die Szene, als sich James Bond hoch über dem Vierwaldstättersee an die Stangen des Hammetschwand-Liftes klammert. Es war das erste Mal, dass der Agent seiner Majestät auf einer seiner Missionen Halt in der Schweiz machte. Doch nicht nur Sean Connery als 007 im Film «Goldfinger», sondern auch andere illustre Gäste wie Audrey Hepburn, die hier heiratete, Sophia Loren, die auf dem Bürgenberg ein Haus besass, oder Politiker wie Konrad Adenauer, Jimmy Carter oder Indira Gandhi verhalfen dem Bürgenstock unter der Ägide der Besitzerfamilie Frey in den 60er- und 70er-Jahren zu Weltruhm. Und auf diesen Ruhm setzt die Katara Hospitality Ltd., ein weltweiter Hotelbetreiber mit Sitz in Katar, wenn sie auf dem berühmten Berg mit der tollen Aussicht 500 Millionen Franken investiert und ihn somit wiederbeleben will. strahlt», erklärt Bruno H. Schöpfer, Managing Director bei der Katara Hospitality Switzerland AG, der im Auftrag der katarischen Muttergesellschaft und Besitzerin, der Katara Hospitality Ltd., das Resort konzipiert. Dieses umfasst zwei Luxus- Hotels (Bürgenstock-Hotel und Palace-Konferenzhotel), ein Medical-Wellness-Center (Waldhotel), Residence-Suiten, Business Infrastruktur und das Quadratmeter grosse Alpine-Spa (siehe Bild rechts). Insgesamt sind im autofreien Resort 400 Zimmer und 68 Residence-Suiten mit Hotelservice geplant. Letztere sind in verschiedenen Gebäuden eingangs des Resorts in der «Residenz-Zone» untergebracht, darauf folgt die «Tourismus-Zone» mit Hotels, Restaurants, Spa, Konferenzräumen und Tennisplätzen, und ausgangs des Hotelsdorfs ist mit dem Waldhotel eine «Healthy-Living-Zone» geplant. 400 Zimmer und 68 Suiten «Wir wollen, dass das Resort in neuem Glanz er- Voll auf Kurs Momentan ist der erhoffte Glanz noch nicht ganz Ausschnitt Seite: 2/10

3 ersichtlich, dafür der Ruhm vergangener Tage spürbar. Ausserdem wird beim Erklimmen des Bürgenstocks sofort klar, dass die Bauarbeiten gut zwei Jahre vor der Eröffnung auf Kurs sind. Von den total 75 Baubewilligungen hat die Bauherrin, die Bürgenstock Hotels AG, in der Zwischenzeit 73 erhalten. Mit Fortschritt des Projekts sind weitere 13 Bewilligungen nötig. Von den 500 Millionen Franken Gesamtinvestitionen wurden bereits 240 Millionen Franken für Planung und Realisation ausgegeben. In den nächsten Tagen und Wochen werden die Bauarbeiten für das neue Bürgenstock-Resort noch zusätzlich an Intensität zunehmen. Gegen 500 Planer und Bauarbeiter werden im Einsatz stehen. Ausserdem werden die Baufortschritte nun deutlich sicht- und erlebbar. So zum Beispiel beim Waldhotel, wo aktuell das sechste von insgesamt neun Stockwerken realisiert wird. Bei den Grand-Residence-Suiten wurde der Hochbau in Angriff genommen und beim Palace-Hotel sind die Baumeisterarbeiten abgeschlossen. Auch die aufwändigen Aushubarbeiten beim Bürgenstock-Hotel sind fertig, so dass nun das Fundament erstellt werden kann. Der Um- und Neubau des Quadratmeter grossen Bürgenstock- Alpine-Spa ist ebenfalls auf Kurs. Bezugsbereit sind zehn Panorama-Residence-Suiten, und abgeschlossen sind auch die umfangreichen Renovationsarbeiten an der Pension Taverne mit ihren zwölf Zimmern, während das ehemalige Stickereigebäude heute als Eventlokal genutzt wird. Bewilligungen und Gesetze Bauen in einem Gebiet, das sich über zwei Kantone und zwei Gemeinden erstreckt, braucht einige Aufwendungen im Bereich Koordination. «Planung und Bau des Resorts kommen einem 42-Kilometer-Hürdenmarathon gleich», meint gar Bruno H. Schöpfer. Seit 2008 wurden zwei Zonenplanänderungen, die Erarbeitung von zwei Gestaltungsplänen sowie unzählige Konzepte und Gutachten in Auftrag gegeben. Sowohl die kantonalen als auch die nationalen Gesetzgebungen seien nicht für Bauvorhaben von solchen Dimensionen ausgelegt, wie sie nun beim neuen Bürgenstock-Resort zum Tragen kommen, meint Schöpfer. Auf Ebene der Bundesgesetze seien beispielsweise das Raumplanungsgesetz, das Umweltschutzgesetz oder das Natur- und Heimatschutzgesetz nicht aufeinander abgestimmt, und es stelle sich die Frage nach der Gewichtung dieser Gesetze. «Dass das neue Bürgenstock- Resort dennoch auf Kurs ist, ist nicht zuletzt der kooperativen und guten Zusammenarbeit mit dem Regierungsrat Nidwalden, den kantonalen Amtsstellen und den Gemeinden Stansstad und Ennetbürgen zu verdanken», so Schöpfer. Dass Nidwalden ein Kanton der kurzen Wege ist, erweise sich in der täglichen Praxis als Vorteil. Ein Problem bei den Bewilligungen war, dass sich innerhalb des Perimeters des Bürgenstock- Resorts eine Vielzahl von schutzwürdigen Objekten befindet. Deshalb hat sich die Bauherrin schon früh dafür entschieden, gemeinsam mit den verschiedenen kantonalen Amts- und Bundesstellen eine Lösung zu finden. Eine Expertengruppe, bestehend aus Vertretern der Bauherrschaft, der kantonalen Denkmalpflege, des Natur- und Landschaftsschutzes sowie des Bundes, hat die Koordination mit den verschiedenen Amtsstellen und Kommissionen übernommen. «Das Miteinander lohnt sich trotz des finanziellen Mehraufwandes, verursachen doch diese Massnahmen Kosten in der Höhe von 43 Millionen Franken», erklärt Schöpfer. Ein Beispiel für eine solche Massnahme ist die kleine, denkmalgeschützte Wetterstation, die Stein für Stein abgebaut wurde, nur um sie an einem anderen Standort wieder exakt gleich aufzubauen. Zu wenig Platz «Ein Resort, welches sich über eine Länge von mehr als einem Kilometer ausbreitet, einen Gestaltungsplan von Quadratmetern umfasst, 30 Gebäude beherbergt, 400 Zimmer mit Ausschnitt Seite: 3/10

4 Bilder: Stefan Breitenmoser Oben links Die Wetterstation, die Stein fur Stein ab- und wieder aufgebaut wurde Oben rechts Das Palace-Konferenzhotel Unten links Hier badeten einst Sophia Loren und Adenauer, kunftig ensteht hier der Alpine-Spa Ausschnitt Seite: 4/10

5 800 Betten und 68 Residence-Suiten anbietet, ist eine Herausforderung in sich», sagt Ronald Joho, Mediensprecher des Bürgenstock-Resorts. Klar also, dass die Logistik bei so vielen Baustellen auf so engem Raum eine hohe Wichtigkeit geniesst. Schliesslich ist der Bürgenstock für Lastwagen nur über eine Zufahrt ab der Autobahnausfahrt Stansstad erreichbar, und diese ist auf 30 Tonnen beschränkt. Deshalb stellte sich die Frage, wie der Aushub von rund Kubikmetern entsorgt und gleichzeitig gewährleistet werden kann, dass die Kubikmeter Beton rechtzeitig vor Ort sind. Zusätzlich musste im Resort zuerst eine neue Servicestrasse mit einer Länge von 1200 Metern und einer Breite von 5,80 Metern gebaut werden, um überhaupt mit den Bauarbeiten zu beginnen. «Wir haben das Logistik-Problem gelöst, indem mit eigenem Felsmaterial vor Ort der gesamte Strassenbau aus unserem neu erstellten Steinbruch-Aushub iwaldhotel> - rund Kubikmeter - gebaut wurde. Um Betontransporte und überhaupt Materialtransporte in dieser Phase zu umgehen, wurde der ganze Strassenkörper mit Steinkörben vor Ort aufgebaut. Dies bis auf Höhen von 15 Metern. Im gleichen Strassenkörper wurde zudem die <Nabelschnur' der Werkleitungen eingelegt», erklärt Joho. Zusätzlich wurden die verschiedenen Baufelder gestaffelt freigegeben, was sich teilweise schon aus dem zeitlich unterschiedlichen Erhalt der 75 Baubewilligungen ergeben habe. Vor Ort dient die Fläche des Rohbaus des Tennisgebäudes, des Curling-Centers und der dazugehörigen 107 Parkplätze als Parking und Installationsfläche. Von den geplanten 700 Parkplätzen im Fels werden je nach Bauzustand immer wieder zusätzliche Plätze frei, die den Bedarf an Plätzen abdecken. Als grosses Materiallager von bis zu Kubikmetern gebrochenem Fels dient eine eingemietete Lagerfläche von rund Quadratmetern in Obbürgen. Zudem gibt es einen Umschlagplatz für die Umladung von 40-Tonnen-Lastwagen, damit diese auf 32 Tonnen reduziert werden können. Felsiger Untergrund Die Tiefbauarbeiten konnten alle rechtzeitig abgeschlossen werden. Das ist nicht selbstverständlich, bedenkt man, dass der Felsuntergrund aus der Seewer Kalk-Formation gebildet ist. Dabei handelt es sich um sehr feinkörnige Kalke, die in der jüngeren Kreidezeit vor 80 bis 100 Millionen Jahren in der Tiefsee abgelagert wurden. Durch die tektonischen Vorgänge der Alpenfaltung fallen die Schichten heute mehrheitlich gegen die bergseitigen Baugrubenböschungen hinein. «Da in der Verwitterungszone des Felsens zudem häufig schwer prognostizierbare, oft verlehmte und deshalb gleitfähige Entlastungsklüfte vorkommen, müssen die bergseitigen Baugrubenböschungen im oberen Teil meist proaktiv mit verankerten Gunitüberzügen gesichert werden», sagt Joho. Die in frischem Zustand nur mit schwerem Gerät abbaubaren Kalkgesteine haben dafür aber eine gute Verwitterungsresistenz. Deshalb lassen sie sich beispielsweise in Steinkorbmauern wiederverwenden, die sich farblich ausserordentlich gut in das Bild der schönen Umgebung einfügen. Architektonisches Highlight «Das architektonische Highlight ist aber mit Sicherheit das Bürgenstock-Hotel», verspricht der Mediensprecher. Dieses wurde von den Rüssli Architekten aus Luzern konzipiert und umfasst den Hotelbereich mit 109 Zimmern, eine Shopping-Arkade, verschiedene Restaurants, ein Kino und einen Ballsaal mit 600 Plätzen. «In einem engen, ja verschlungenen Baufeld mussten viele Abhängigkeiten gleichzeitig und bestmöglich koordiniert werden», erläutert Joho. Dazu gesellt sich die Lobby im Bürgenstock-Hotel, welche auch das Palace bedient. Weiter gehört das bestehende Personalhaus Rigi-Pilatus mit seinen 60 Zimmern dazu. Dazwischen und unterhalb der Gebäude ist die neue Einstallhalle zu finden, während die kleine denkmalgeschützte Gübelin-Boutique praktisch noch in der Baugrube des Hotels steht. Auf der Nordseite befindet sich die Einfahrt der Bürgenstock-Bahn aus dem Jahre 1888, welche vollumfänglich saniert wird. «Alle diese Abhän- Ausschnitt Seite: 5/10

6 gigkeiten in den Bauten und Räumen in Höhe, Lage und mit den vielfachen Verbindungen für Vorfahrt, Parking, die Wege für Hotelgäste, die Tages-Touristen, die Räume und Wege fürs Personal, der Verlauf der Technik und nicht zuletzt die Anlieferung und der künftige Materialfluss im Hotelbetrieb - das alles sind unsere tagtäglichen Herausforderungen», so Joho. Segen für die Region Für die Region Innerschweiz ist das neue Bürgenstock-Resort schon jetzt ein Segen, kurbeln doch die Gesamtinvestitionen von 500 Millionen Franken die lokale Volkswirtschaft massiv an. Gemäss einer von der BAK Basel Economics AG erarbeiteten Studie aus Jahre 2011 beträgt das direkte und indirekte Umsatzvolumen des neuen Resorts im Vollbetrieb rund 140 Millionen Franken. «Das neue Bürgenstock-Resort schafft sowohl direkt wie auch indirekt Arbeitsplätze für 1100 Personen und wird damit nach den Pilatus-Flugzeugwerken zum zweitgrössten Arbeitgeber des Kantons Nidwalden», sagt der Managing Director, Bruno H. Schöpfer. Die jährlich entrichtete Lohnsumme an die Mitarbeitenden des Resorts und Zulieferer beträgt rund 60 Millionen Franken. Ausserdem führt das Projekt laut der Studie von BAK Basel bei Kantonen und Gemeinden der Zentralschweiz zu jährlichen Steuererträgen von rund acht Millionen Franken. Die Probleme mit dem Euro Allerdings hat der Schweizer Franken seit Beginn der Planungen im Jahre 2008 eine Aufwertung von 30 Prozent erfahren, was die Verantwortlichen vor Probleme stellte. So habe die Aufhebung des Euro-Mindestkurses auf einen Schlag Mehrkosten in der Höhe von mehreren Millionen Franken verursacht. Die ganze Wechselkursentwicklung habe aber nicht nur Auswirkungen auf den Bau, sondern später auch auf den Betrieb. «Die Hotellerie ist heute eine Gefangene im eigenen Land», betont Schöpfer: «Ein Hotelier kann nicht wie viele so genannte <bewegliche Kunden> die Produkte mit grossen Einsparungen im EU-Raum einkaufen oder gar die Produktion ins Ausland verlagern. Er ist gezwungen, den grössten Teil seiner Produkte zu überteuerten Preisen einzukaufen.» Auch mit der Masseneinwanderungsinitiative müssen sich die Verantwortlichen auseinandersetzen. «Die Hotellerie ist auf ausländische Mitarbeitende angewiesen, weil sie für viele Aufgaben schlichtweg kein Schweizer Personal findet», so Schöpfer. Deshalb rechnet man beim neuen Bürgenstock-Resort damit, dass von den 800 Jobs rund 70 Prozent der Beschäftigten aus dem Ausland stammen und nur gerade 30 Prozent mit einheimischen Arbeitskräften abgedeckt werden können. Das Beispiel eines Rekrutierungstages für das ebenfalls zur Bürgenstock- Selection gehörende Hotel Royal Savoy in Lausanne zeige aber, dass dies Wunschdenken sei. «650 Kandidaten haben sich für einen der 160 Arbeitsplätze beworben. Fünf Prozent waren Schweizer, die restlichen 95 Prozent der Bewerber stammten zum grössten Teil aus dem EU- Raum. Eine starre Quotenregelung ist deshalb keine praktikable Lösung für die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative», so Schöpfer. Neuer Schiffskurs Ob der Ruhm der vergangenen Tage, gemischt mit neuen Prestige-Objekten, reichen wird, um den Bürgenstock ab 2017 wieder zu Weltruhm zu führen oder mindestens die Hotelbetten zu füllen, wird sich weisen. Klar ist jedoch schon jetzt, dass die Region Innerschweiz wieder um eine Attraktion reicher wird. Oder wie es Schöpfer formuliert: «Wir sind nicht nur ein Hotel, wir sind eine Destination.» Mit der geplanten direkten Anbindung der Bürgenstock-Bahn an einen eigenen Schiffskurs zwischen Kehrsiten und Luzern erhält Luzern ein neues, attraktives Angebot. Der Entscheid zur Investition von gut 20 Millionen Franken für den direkten Zubringer nach Luzern mit Schiff und Bahn ist momentan aufgeschoben, bis die Mitfinanzierung durch die öffentliche Hand geklärt ist. Im April sistierte der Bund aber das Bewilligungsverfahren für die neue Bürgenstock-Bahn. Es gibt also noch einige Steine aus dem Weg zu rollen, bis vielleicht eines Tages Ausschnitt Seite: 6/10

7 wieder James Bond oberhalb des Vierwaldstättersees auftaucht... Der See kühlt das Resort Heizung und Kühlung für das Bürgenstock- Resort erfolgen über Seewasser aus dem rund 450 Meter tieferliegenden Vierwaldstättersee. Das Wasser wird über eine eigens entwickelte Energieverteilzentrale in die Gebäude gepumpt. Dabei wird das Seewasser auf rund 40 Grad vorgewärmt und sukzessive auf die notwendige Temperatur von 65 Grad gebracht. Es wurde ein zweistufiges Temperatur-System gewählt, um den Wärmeverlust über die Transportstrecke möglichst gering zu halten. Im Winter wird geheizt, im Sommer mit Seewasser gekühlt. Der Wasserrücklauf wird teilweise als Brauch- und Bewässerungswasser eingesetzt. Das gesamte Restwasser gelangt schliesslich über eine Turbine in den See zurück. Das Resort wird vom Elektrizitätswerk Nidwalden mit Mittelspannung versorgt. Selber betreibt das Resort drei Trafostationen und übernimmt das Strommanagement in eigener Regie. Der selbst erzeugte Turbinenstrom wird ins eigene Netz eingeführt. Auf der Baustelle des Waldhotels ausgangs des Resorts wird 1 bereits I das sechste von neun /6 Stockwerken verwirklicht. Ausschnitt Seite: 7/10

8 Momentan geht es auf den verschiedenen Baustellen noch ruhig zu und her, aber in den kommenden Wochen wird die Zahl der Arbeiter auf 500 ansteigen. " So soll der Bürgenstock ab 2017 aussehen und mit seiner grandiosen Aussicht auf den Vierwaldstättersee und Luzern die Touristenscharen anlocken. Ausschnitt Seite: 8/10

9 Mitigi&Wei.erie Der felsige Untergrund auf dem Bürgenstock stellte die Projektverantwortlichen vor keinerlei Probleme. I L11 Ausschnitt Seite: 9/10

10 ,te,mile, Quadratmeter das eigensiocvs-teme-sva 'astellen As) Ausschnitt Seite: 10/10

Obbürgen, 12. März 2015: Medienmitteilung frei zum Abdruck Bürgenstock Resort: Das Leuchtturmprojekt für den Schweizer Tourismus

Obbürgen, 12. März 2015: Medienmitteilung frei zum Abdruck Bürgenstock Resort: Das Leuchtturmprojekt für den Schweizer Tourismus Kontakt: akomag Kommunikation & Medienmanagement AG Ronald Joho-Schumacher Telefon: 041 618 07 07 Mobile: 079 341 53 67 rjoho@akomag.ch Obbürgen, 12. März 2015: Medienmitteilung frei zum Abdruck Bürgenstock

Mehr

Herzlich Willkommen zur Medienkonferenz

Herzlich Willkommen zur Medienkonferenz Herzlich Willkommen zur Medienkonferenz Donnerstag, 12. März 2015, 09.30 12.30 Uhr 1 1. EINLEITUNG / VORSTELLUNG TEAM 1. Update über Stand des Projekts 2. Wertschöpfung für die Region 3. Herausforderungen

Mehr

Nachhaltiges Bau- und Betriebskonzept Bürgenstock Resort

Nachhaltiges Bau- und Betriebskonzept Bürgenstock Resort Nachhaltiges Bau- und Betriebskonzept Bürgenstock Resort 26. Januar 2017 Novatlantis Bauforum 2017 1 Agenda: Kurzvorstellung Projekt Bürgenstock Resort Aushub und Recycling von Material Siedlungsentwässerung

Mehr

«Die Investoren aus Katar glauben an die Tourismus-Destination Schweiz»

«Die Investoren aus Katar glauben an die Tourismus-Destination Schweiz» «Die Investoren aus Katar glauben an die Tourismus-Destination Schweiz» Bruno H. H Schupter Schöpfer ist einer der erfolgreichsten Hotel- und Resort-Entwickter Resort-Entwickler der Schweiz. Im Auftrag

Mehr

INVESTIEREN «WIR IN TROPHY- HOTELS» über das Besondere der Schweizer

INVESTIEREN «WIR IN TROPHY- HOTELS» über das Besondere der Schweizer FOKUS SPEZIALIMMOBILIEN «WIR INVESTIEREN IN TROPHY- HOTELS» Ein Gespräch mit Bruno H. Schöpfer, Managing Director der Katara Hospitality Ltd., über das Besondere der Schweizer Hotellerie und das Konzept

Mehr

Stans, 08. Juni 2011: Medienmitteilung frei zum Abdruck. Bürgenstock Resort. «Zukunft hat Herkunft»

Stans, 08. Juni 2011: Medienmitteilung frei zum Abdruck. Bürgenstock Resort. «Zukunft hat Herkunft» Stans, 08. Juni 2011: Medienmitteilung frei zum Abdruck Bürgenstock Resort «Zukunft hat Herkunft» «Zukunft hat Herkunft Grand-Hotellerie von einst und morgen (1870 2014)»: Unter diesem Titel findet vom

Mehr

Tourismus-Paradies über

Tourismus-Paradies über Bilder Monoplan Tourismus-Paradies über Konrad Adenauer, der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, die indische Ministerpräsidentin Indira Gandhi, US-Präsident Jimmy Carter, «James Bond» alias

Mehr

Neubau Wohnüberbauung Rütipark, Rain

Neubau Wohnüberbauung Rütipark, Rain Neubau Wohnüberbauung Rütipark, Rain Bauherrschaft Cerutti Partner Generalunternehmung AG, Rothenburg Bauaufgabe 46 Eigentumswohnungen mit Einstellhalle Projektleitung / Käuferbetreuung / Bauleitung Ausbau

Mehr

Informationen zur Arealentwicklung Bahnhof Engelberg. Engelberg, 11. Mai 2017.

Informationen zur Arealentwicklung Bahnhof Engelberg. Engelberg, 11. Mai 2017. Informationen zur Arealentwicklung Bahnhof Engelberg. Engelberg, 11. Mai 2017. Ausgangslage. Um eine übergeordnete, richtungsweisende Leitidee für das Areal zu finden, haben sich die zwei Grundeigentümer,

Mehr

Mit SeewasserHeizenundKühlen Datum BÜRGENSTOCK RESORT

Mit SeewasserHeizenundKühlen Datum BÜRGENSTOCK RESORT Mit SeewasserHeizenundKühlen Datum 20.11.2017 1 BÜRGENSTOCK RESORT INHALTSVERZEICHNIS Übersicht Resort Druckleitungen Seewasser / Gebäude Hydraulisches Schema Fotos Energiekonzept Wärme Kälte Übersicht

Mehr

Tage der offenen Baustelle. Samstag, 3. September 2016, von bis Uhr Sonntag, 4. September 2016, von 9.00 bis Uhr

Tage der offenen Baustelle. Samstag, 3. September 2016, von bis Uhr Sonntag, 4. September 2016, von 9.00 bis Uhr Tage der offenen Baustelle Samstag, 3. September 2016, von 11.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, 4. September 2016, von 9.00 bis 16.00 Uhr Ihr IT-Partner für CLOUD SERVICES NETWORK SERVICES SYSTEM SERVICES i-community

Mehr

Chesa Sievi Silvaplana/Oberengadin erbaut1646, saniert 2010

Chesa Sievi Silvaplana/Oberengadin erbaut1646, saniert 2010 Chesa Sievi Silvaplana/Oberengadin erbaut1646, saniert 2010 Chesa Sievi, 7513 Silvaplana, Switzerland Luxus Wohnen in einem alten Engadiner Haus (1646) Oberengadin/Silvaplana Ehemaliges Bauernhaus aus

Mehr

Seewasser wärmt und kühlt das Bürgenstock Resort

Seewasser wärmt und kühlt das Bürgenstock Resort Presse 17. Mai 2017 Seewasser wärmt und kühlt das Bürgenstock Resort Seit einigen Jahren ist es weit herum sichtbar: Auf dem Bürgenstock entsteht ein neues Resort. Die luxuriöse Anlage wird ab Sommer 2017

Mehr

Generationenhaus an bester Aussichtslage Hergiswil, Nidwalden

Generationenhaus an bester Aussichtslage Hergiswil, Nidwalden Generationenhaus an bester Aussichtslage 6052 Hergiswil, Nidwalden 4 - gute Gründe, um sich für diese Immobilie zu entscheiden. Erfahren Sie mehr über die Einzelheiten dieses Objektes auf den Folgeseiten.

Mehr

Bürgenstock Resort nimmt Gestalt an. Markt

Bürgenstock Resort nimmt Gestalt an. Markt 30 Bürgenstock Resort nimmt Gestalt an Nach Jahren der Ungewissheit erwacht die einmalige Tourismusdestination Bürgenstock zu neuem Leben. Ein umfassender Ausbau zu einem Resort mit insgesamt drei Hotels,

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 22'207 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich. was einem Bruttoraumvolumen

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 22'207 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich. was einem Bruttoraumvolumen Baustellenrundgang Trotz Frost und Schnee wird der Zeitplan bisher eingehalten Eine Baustelle der Extreme Derendingen Das Service- und Dienstleistungszentrum der Steinhoff-Gruppe im Wissensteinfeld nimmt

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. August 2017 Öko-Damm für die Donau bei Offingen fertiggestellt: Bayerische Elektrizitätswerke haben Damm auf schonende und ökologische Art saniert Pilotprojekt hat europaweiten Vorbild-Charakter

Mehr

SCHWEIGHOF LUZERN-SÜD Ein innovatives Quartier nimmt Fahrt auf.

SCHWEIGHOF LUZERN-SÜD Ein innovatives Quartier nimmt Fahrt auf. SCHWEIGHOF LUZERN-SÜD Ein innovatives Quartier nimmt Fahrt auf. Ein attraktives Quartier entsteht: lebendig, nachhaltig und inspirierend anders. Urbane Lebensqualität, naturnah und mit viel Raum für Wohnen,

Mehr

Österreich & Schweiz

Österreich & Schweiz Österreich & Schweiz Wie ticken die Hotelmärkte? 5. Deutscher Hotelimmobilien-Kongress Mag. FH Martin Schaffer Berlin, 18. Juni 2013 www.mrp-hotels.com MRP hotels» Das Ziel von MRP hotels ist es gemeinsam

Mehr

DAS PROJEKT DOLDER WALDHAUS INFO-KIT

DAS PROJEKT DOLDER WALDHAUS INFO-KIT DAS PROJEKT DOLDER WALDHAUS INFO-KIT DAS HOTEL DOLDER WALDHAUS ZWISCHEN STADT UND LANDSCHAFT Das Dolder Waldhaus prägt seit mehr als 100 Jahren das Stadtbild von Zürich. Das bestehende Gebäude aus den

Mehr

BÜRGENSTOCK RESORT. Bedeutung für die Zentralschweizer Tourismuslandschaft und die regionale Volkswirtschaft. Executive Summary.

BÜRGENSTOCK RESORT. Bedeutung für die Zentralschweizer Tourismuslandschaft und die regionale Volkswirtschaft. Executive Summary. BÜRGENSTOCK RESORT Bedeutung für die Zentralschweizer Tourismuslandschaft und die regionale Volkswirtschaft Executive Summary Januar 2012 Auftraggeber Wirtschaftsförderung Nidwalden Herausgeber BAKBASEL

Mehr

:""#/ % &' Stand: 13. Januar 2016 !"!#$% &' ()*&% +,*-$!.%/ 01& ! 45!! 67 +,.%&!8(-9:; 7 %$&6!8-9:;78-9:< $8-9:+ 7 = >.!?

:#/ % &' Stand: 13. Januar 2016 !!#$% &' ()*&% +,*-$!.%/ 01& ! 45!! 67 +,.%&!8(-9:; 7 %$&6!8-9:;78-9:< $8-9:+ 7 = >.!? :""#/ % &' "#$% &' ()*&% +,*-$.%/ 01&.2--+---3 45 67 +,.%& 8(-9:; 7 %$&6 8-9:;78-9:< $8-9:+ 7 = >.?= = "#"$ %& = '( >/@= /= () * $' $,./00#1,20#$- 3$4.5$, $6/$ #"$,$(5 $7"80#"" /",$+-4./"1, $'4.1,#$#9/

Mehr

SCHWEIGHOF LUZERN-SÜD Ein innovatives Quartier nimmt Fahrt auf.

SCHWEIGHOF LUZERN-SÜD Ein innovatives Quartier nimmt Fahrt auf. SCHWEIGHOF LUZERN-SÜD Ein innovatives Quartier nimmt Fahrt auf. Ein attraktives Quartier entsteht: lebendig, nachhaltig und inspirierend anders. Urbane Lebensqualität, naturnah und mit viel Raum für Wohnen,

Mehr

B A U H E R R S C H A F T

B A U H E R R S C H A F T I M M O B I L I E N I N V E S T M E N T INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN B A U H E R R S C H A F T Genossenschaft Bad Rans Badstrasse 44 CH-9475 Sevelen w w w.badrans.ch T + 4 1 ( 0 ) 8 1 7 5 0 1 9 1 9 F +

Mehr

Das grösste Shopping Center Graubündens 26 Shops 3 Gastrobetriebe

Das grösste Shopping Center Graubündens 26 Shops 3 Gastrobetriebe Das grösste Shopping Center Graubündens 26 Shops 3 Gastrobetriebe Standort Situationsplan Grundrissplan Erdgeschoss Grundrissplan Ladenfläche 7.1 (BF 457.2m2) Willkommen im Shopping Center City West Chur

Mehr

Ein Pionierbau für die Alpen

Ein Pionierbau für die Alpen Ein Pionierbau für die Alpen Ein Pionierbau für die Alpen wellnesshostel 4000 & Aqua Allalin Burgergemeinde Saas-Fee Schweizerische Stiftung für Sozialtourismus Schweizer Jugendherbergen Steinmann & Schmid

Mehr

Wir wollen gemeinsam die Zukunft sichern.

Wir wollen gemeinsam die Zukunft sichern. Wir wollen gemeinsam die Zukunft sichern. Die Olma Messen St.Gallen lancierten vor über zwei Jahren die Idee der Überdeckung des Ostportals des Rosenbergtunnels auf der A1 Stadtautobahn. Die «Landgewinnung»

Mehr

ein pionierbau Für die alpen

ein pionierbau Für die alpen ein pionierbau Für die alpen wellnesshostel 4000 & aqua allalin burgergemeinde Saas-Fee Schweizerische Stiftung für Sozialtourismus Schweizer Jugendherbergen Steinmann & Schmid architekten Faktor Verlag

Mehr

Liebe St.Galler. Diese Chance sollten wir alle nicht verschlafen.

Liebe St.Galler. Diese Chance sollten wir alle nicht verschlafen. Liebe St.Galler. Diese Chance sollten wir alle nicht verschlafen. Vom Olma Neuland kann die ganze Region profitieren. Mit bis zu CHF 200 Mio. Wertschöpfung jährlich. Für ein bärenstarkes St.Gallen. St.Gallen

Mehr

ÜBER 150 JAHRE BESTE HOTELTRADITION

ÜBER 150 JAHRE BESTE HOTELTRADITION G E S C H I C H T E ÜBER 150 JAHRE BESTE HOTELTRADITION Legendäre Namen, exorbitante Feste und eine eindrucksvolle Geschichte: Das Hotel Schweizerhof Bern war das erste Luxushotel Berns über 150 Jahre

Mehr

EINLADUNG zur ZVR Veranstaltung

EINLADUNG zur ZVR Veranstaltung Öffentliche Veranstaltungen der Zentralschweizer Vereinigung für Raumplanung EINLADUNG zur ZVR Veranstaltung Tourismusdestination Zentralschweiz Raumentwicklung und Tourismus 26. November 2009 Im GERSAG

Mehr

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek Inhaltsverzeichnis Freizeitaktivitäten im 69 Freizeitaktivitäten Winter 72 73 Der Vierwaldstättersee... 18 Essen und Trinken 74 74 Ein See - viele Gesichter Wellness 75 Lage und Anreise 20 Tagungen/Seminare

Mehr

JAzur. Unternehmenssteuerreform. für Arbeitsplätze und Steuereinnahmen

JAzur. Unternehmenssteuerreform. für Arbeitsplätze und Steuereinnahmen Am 12. Februar 2017 stimmt das Schweizer Volk über die Unternehmenssteuerreform ab. Es geht um die Besteuerung von Unternehmen. Tatsächlich geht es aber um weit mehr. JAzur Unternehmenssteuerreform...

Mehr

Quality Feature Industriebrachen. Exklusive Räume in alten Industriegebäuden

Quality Feature Industriebrachen. Exklusive Räume in alten Industriegebäuden Quality Feature Industriebrachen Exklusive Räume in alten Industriegebäuden Was einstige Pioniere bauten, entwickelt Glarus heute weiter: 25 Lofts, 4 Büros und 6 Ateliers entstanden beispielsweise im Jenny

Mehr

Aqua Dome innovativer Spa 3000 für Hotelgäste

Aqua Dome innovativer Spa 3000 für Hotelgäste Verlagspostamt A 6600 Reutte P. b. b. 03Z035328 M Unzustellbare Exemplare zurück an: Huter & Klimesch GmbH, Mühler Straße 12 / 7, A-6600 Reutte März April Mai 2013 Nr. 38 11. Jahrgang 4,90 Euro Aqua Dome

Mehr

Zweitgrösse Shopping Mall der Schweiz öffnet im September

Zweitgrösse Shopping Mall der Schweiz öffnet im September Datum: 27.12.2016 awp Finanznachrichten AG 8031 Zürich 043/ 960 57 52 www.awp.ch Medientyp: Presseagenturen 27.12.2016 19:15:46 AWP 0574 Schweiz (AWP) Einzelhandel, Neue Produkte Zweitgrösse Shopping Mall

Mehr

Repräsentative Büro-, Praxis- und Dienstleistungsflächen im Grossraum Basel Neubau Rennbahnklinik, Muttenz/BL

Repräsentative Büro-, Praxis- und Dienstleistungsflächen im Grossraum Basel Neubau Rennbahnklinik, Muttenz/BL Repräsentative Büro-, Praxis- und Dienstleistungsflächen im Grossraum Basel Neubau Rennbahnklinik, Muttenz/BL EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg Toplage Wirtschaftsraum Nordwestschweiz Basel Autobahnanschluss

Mehr

Der imposante Neubau der Messe Basel

Der imposante Neubau der Messe Basel Z-Consult AG, Businessletter 01/2013 Basel im Februar 2013 Der imposante Neubau der Messe Basel Monteure von Z-Consult leisteten wertvolle Dienste bei der Fertigstellung des neuen Messegebäudes. Jacques

Mehr

Obbürgen, 25. Juni 2015: Medienmitteilung frei zum Abdruck Bürgenstock Kunst- und Kulturstiftung: Den Bürgenberg neu entdecken

Obbürgen, 25. Juni 2015: Medienmitteilung frei zum Abdruck Bürgenstock Kunst- und Kulturstiftung: Den Bürgenberg neu entdecken Kontakt: AKOMAG Corporate Communications AG Beat Christen Telefon: 041 618 07 07 Mobile: 079 473 26 76 bchristen@akomag.ch Obbürgen, 25. Juni 2015: Medienmitteilung frei zum Abdruck Bürgenstock Kunst-

Mehr

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom

Perspektiven 2015 für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Martin Eichler Chefökonom für die Wirtschaft der Zentralschweiz Martin Eichler Chefökonom Luzern, 30. Oktober 2014 WELTWIRTSCHAFT UND SCHWEIZ BAKBASEL WELTWIRTSCHAFT UND SCHWEIZ Erholung ist vielerorts ins Stocken geraten OECD-Vorlaufindikatoren

Mehr

Gebäudeprogramm 2017 Jetzt doppelt profitieren!

Gebäudeprogramm 2017 Jetzt doppelt profitieren! Gebäudeprogramm 2017 Jetzt doppelt profitieren! Förderprogramm zur Sanierung der Gebäudehüllen in den Zentralschweizer Kantonen Medienkonferenz vom 3. Januar 2017 Ablauf Gebäudeprogramm 2017 Regierungsrat

Mehr

Business & living Hotel**** Airport Zürich Switzerland

Business & living Hotel**** Airport Zürich Switzerland Business & living Hotel**** Airport Zürich Switzerland CD INTERINVEST AG Telefon: 062 752 17 17 Strengelbacherstr. 2A Telefax: 062 752 17 20 CH-4800 ZOFINGEN CD@cd-interinvest.ch CD INTERINVEST AG Telefon:

Mehr

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt Einleitung Nutzungsplanung und Erschliessungsplanung gehören seit jeher eng zusammen. Mit der Revision des Baugesetzes

Mehr

Appartements. Wohnen im Dolder Waldhaus in der Stadt und doch im Grünen

Appartements. Wohnen im Dolder Waldhaus in der Stadt und doch im Grünen Appartements Wohnen im Dolder Waldhaus in der Stadt und doch im Grünen Kurhausstrasse 20 8032 Zürich Switzerland Tel. +41 44 269 10 00 Fax +41 44 269 10 01 info@dolderwaldhaus.ch www.dolderwaldhaus.ch

Mehr

Sportwagentour Zentralschweiz. von Loeven Sportwagentouren

Sportwagentour Zentralschweiz. von Loeven Sportwagentouren Sportwagentour Zentralschweiz von Loeven Sportwagentouren 09.-12. September 2010 Basics Das Land von Rigi, Reuss und Rütlischwur ist nicht nur geografisches Zentrum sondern auch geistige Wiege der Eidgenossenschaft.

Mehr

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Datum: 18.04.2017 Seite 1 von 6 Riederwald: Spatenstich für Satelliten Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Frankfurt/Main Sie sind je 295

Mehr

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern Gäste in Luzern Die Besucherzahlen einer Stadt werden anhand der Übernachtungen in den Hotelbetrieben gemessen. Diese Übernachtungen werden Logiernächte genannt. Dazu gezählt werden auch die Übernachtungen

Mehr

1 Hamburg, 3. November 2006

1 Hamburg, 3. November 2006 1 Hamburg, 3. November 2006 Berlins bedeutendste Event-Adresse mit neuem Highlight: InterContinental Berlin baut Veranstaltungsbereich weiter aus Pavillon aus Glas und Stahl für vier Millionen Euro BERLIN,

Mehr

Bad Säntisblick - früher und heute

Bad Säntisblick - früher und heute Bad Säntisblick - früher und heute Das «Bad Säntisblick» stützt sich auf eine lange Tradition, welche auf das Jahr1772 zurückführt. Damals entdeckte man im Kiesel unter dem Dorfgrund eine "heilsame" Wasserquelle.

Mehr

SONNENPANORAMA ERSTVERMIETUNGEN HAUS A. Römerswil AUSSICHTSWOHNEN ERLEBEN

SONNENPANORAMA ERSTVERMIETUNGEN HAUS A. Römerswil AUSSICHTSWOHNEN ERLEBEN SONNENPANORAMA Römerswil AUSSICHTSWOHNEN ERLEBEN ERSTVERMIETUNGEN HAUS A 2 RÖMERSWIL HAT WAS Römerswil zählt 1630 Einwohner und liegt im Amt Hochdorf über dem Luzerner Seetal, am Süd- und Osthang des Hügelzuges

Mehr

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg HOCHTIEF Ansprechpartnerin: Verena Wirth Die Geschichte Auf dem in Hamburg als Spiegel-Insel bekannt gewordenen Areal zwischen der Willy-Brandt- Straße im Norden,

Mehr

Reisen als Entwicklungshilfe

Reisen als Entwicklungshilfe Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Tourismus 12.11.2015 Lesezeit 3 Min Reisen als Entwicklungshilfe Die Tourismusbranche erwirtschaftet 10 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Chalet Myriam. Authentisches Walliser Chalet mit grossem Umschwung. Schweiz - Grächen

Chalet Myriam. Authentisches Walliser Chalet mit grossem Umschwung. Schweiz - Grächen Chalet Myriam Authentisches Walliser Chalet mit grossem Umschwung Schweiz - Grächen Wichtigste in Kürze Geniessen Sie Ihre Privatsphäre im wunderschönen Grächen inmitten der Walliser Bergwelt. Zusammen

Mehr

3000 m 2 -SPA Lodge und 36 neue Suiten Alpenschlössl & Linderhof EINe Wellnesswelt state-of-the-art ist im

3000 m 2 -SPA Lodge und 36 neue Suiten Alpenschlössl & Linderhof EINe Wellnesswelt state-of-the-art ist im KÖCK + BACHLER GMBH. INTERIOR DESIGNERS. DORFPLATZ 1. A-6391 FIEBERBRUNN. TEL.: +43 5354 52777. WWW.KBI.AT ALPENSCHLÖSSL & LINDERHOF****S. FAM. STEGER. I-39030 AHRNTAL. T +39 0474 651010. WWW.ALPENSCHLOESSL.COM

Mehr

Sheraton Zürich Hotel

Sheraton Zürich Hotel Hintergrundinformation Sheraton Zürich Hotel Zürich-West Hard Turm Park Lage: Pfingstweidstrasse, Ecke Duttweilerbrücke Adresse: Pfingstweidstrasse 100, 8005 Zürich 80 Meter hohes, freistehendes, 24-Etagen-Hochhaus

Mehr

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten.

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Implenia Buildings Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten. Für Sie als Kunde zählt erstklassige Qualität. Sie steht deshalb für uns als Dienstleisterin an erster Stelle.

Mehr

Tourismusmarkt China Masse oder Klasse?

Tourismusmarkt China Masse oder Klasse? Zentralschweizer Tourismustag 2016 Tourismusmarkt China Masse oder Klasse? Dienstag, 22. November 2016, 14:00 17:30 Uhr Rigi Staffel www.hslu.ch/tourismustag16 Copyright: gaudenzdanuser.com Liebe Touristikerinnen

Mehr

Richtfest bei SCA in Bretten

Richtfest bei SCA in Bretten Pressemitteilung Bretten, Juni 2017 S1706 Ausbau des SCA-Standortes in Bretten Ende des Jahres abgeschlossen Richtfest bei SCA in Bretten Der Klebetechnik-Spezialist SCA erweitert sein Innovationszentrum

Mehr

Das neue Bürgerspital Solothurn

Das neue Bürgerspital Solothurn SVS-Kongress vom 5. und 6. Sept. 2013 Kongresszentrum Altes Spital Solothurn Das neue Bürgerspital Solothurn Dr. Kurt Altermatt, Direktionspräsident soh Geschichte Politik Bedarf Hausaufgaben Projekt Kampagne

Mehr

Dok-Film Hinter den Kulissen der Tourismusregion Zentralschweiz. Im Rahmen des Gästival Festivals 2015

Dok-Film Hinter den Kulissen der Tourismusregion Zentralschweiz. Im Rahmen des Gästival Festivals 2015 Dok-Film Hinter den Kulissen der Tourismusregion Zentralschweiz Im Rahmen des Gästival Festivals 2015 Kontakt: Christian Macek Partysan Pictures Inseliquai 10 CH 6005 Luzern christian@macek.ch 041 210

Mehr

Medienmitteilung (mit Sperrfrist bis , Uhr)

Medienmitteilung (mit Sperrfrist bis , Uhr) Renergia Zentralschweiz AG Wagmattplatz 1 6035 Perlen Telefon 041 455 33 33 Fax 041 455 33 34 info@renergia.ch www.renergia.ch Perlen, 26. Juni 2015 Medienmitteilung (mit Sperrfrist bis 26.6.2015, 10.00

Mehr

Taj Lake Palace Udaipur

Taj Lake Palace Udaipur Taj Lake Palace Udaipur 5-Sterne, Udaipur, Indien Höhepunkte: - ehemaliger Maharadscha Palast inmitten des Pichola Sees - Drehort für Fritz Langs Filme Der Tiger von Eschnapur, Das indische Grabmal und

Mehr

4.5-Zimmer-Wohnung an der Meggenhornstrasse

4.5-Zimmer-Wohnung an der Meggenhornstrasse 4.5-Zimmer-Wohnung an der Meggenhornstrasse Eckdaten Objektart: Etagen- Eigentumswohnung Kanton: Luzern Strasse: Meggenhornstrasse 11 Ort: 6045 Meggen Baujahr Überbauung: 1980, renoviert 1994 (Dach- und

Mehr

A R C H I T E K T I O N I S C H E S P I T Z E N - H O T E L S T E R N E

A R C H I T E K T I O N I S C H E S P I T Z E N - H O T E L S T E R N E 1 Hotel Spitzhorn Saanen A R C H I T E K T I O N I S C H E S P I T Z E N - H O T E L S T E R N E S a a n e n / B E Bauherrschaft / Eigentümer: Baloise Group, Basel Architektur: Rieder Architektur AG, Saanen

Mehr

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail: Il Castelfalfi Das neue 5-Sterne Hotel Il Castelfalfi inmitten der wunderschönen Toskana in Italien ist aktuell im Bau und wird im März 2017 eröffnen. Das Golfhotel Il Castelfalfi liegt inmitten eines

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Geschäftsführer Gernot Brandtner, ASFINAG am 10. April 2012 zum Thema "Sicherheitsausbau der A 8 Innkreis Autobahn

Mehr

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz Presserohstoff 24. August 2006 Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz Volkswirtschaftliche Bedeutung der Direktinvestitionen

Mehr

Ökologische Systemanalyse- Teil 1: SFA Materialbewirtschaftung am Beispiel des Neubaus Stadion Letzigrund

Ökologische Systemanalyse- Teil 1: SFA Materialbewirtschaftung am Beispiel des Neubaus Stadion Letzigrund Materialbewirtschaftung am Beispiel des Neubaus Stadion Letzigrund Überblick Einführung (St. Rubli) - Vorstellung des Projektes - Etappierung - Planungsgrundlagen Analyse der Planungsgrundlagen. Erstellen

Mehr

Wetzikon In vier Monaten beginnt der grosse Spitalumbau. von Ernst Hilfiker, , 17:00 Uhr

Wetzikon In vier Monaten beginnt der grosse Spitalumbau. von Ernst Hilfiker, , 17:00 Uhr Wetzikon In vier Monaten beginnt der grosse Spitalumbau Das Spital Wetzikon wird im grossen Stil saniert und ausgebaut. Entsprechend hoch fallen auch die Kosten aus: 250 Millionen einiges mehr, als einst

Mehr

Journal. Steinbruch mit Tradition. Information der Holcim August 2013

Journal. Steinbruch mit Tradition. Information der Holcim August 2013 Journal Information der Holcim August 2013 Industriehafen: Die Acheregg-Brücke wurde auf dem Gelände der Waser AG gebaut. Der Kanton verdankte es. Seebagger: Nach 25 Jahren in der Seebucht vor Stansstad

Mehr

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil VERKAUF Sagihof-West Gewerbe-Bauland Parzelle 1620 Adligenswil Morgendliche Aussicht der Parzelle 1620 auf den Pilatus. Adligenswil von oben. Einheitliches Erscheinungsbild Sagi-West. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE

DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE DIE NEUE NUMMER 1 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN IN KERNENRIED/BE 1 Neubau mit zwei 4½-Zimmer-Eigentumswohnungen eine 4½-Zimmer-Eigentumswohnung mit Galerie eine 3½-Zimmer-Eigentumswohnung mit Galerie Fertigstellung

Mehr

LUZERN - EINE TOURISTENSTADT

LUZERN - EINE TOURISTENSTADT PHER QMACHEN LUZERN - EINE TOURISTENSTADT HOTELARCHITEKTUR VON 1782 BIS 1914 2010 hier s jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, Baden INHALT 9 Vorwort des Kantonalen Denkmalpflegers 11 Vorwort und Dank

Mehr

Roche Diagnostics Wachstum durch Innovation Jürg Erismann, Site Manager Rotkreuz

Roche Diagnostics Wachstum durch Innovation Jürg Erismann, Site Manager Rotkreuz Roche Diagnostics Wachstum durch Innovation Jürg Erismann, Site Manager Rotkreuz picture placeholder Innovative Lösungen in Forschung und Diagnostik Bessere Gesundheit und höhere Lebensqualität Die Herausforderung

Mehr

Europas Nr. 1 für Ferienapartments und Resorts in Europa

Europas Nr. 1 für Ferienapartments und Resorts in Europa Europas Nr. 1 für Ferienapartments und Resorts in Europa Groupe Pierre & Vacances-Center Parcs 2 Geschäftsbereiche Immobilien Tourismus & Stadtresidenzen Ferienparks Resorts Residenzen Frankreich pur für

Mehr

RICHTFEST. Innside Premium Hotel Dresden

RICHTFEST. Innside Premium Hotel Dresden RICHTFEST Innside Premium Hotel Dresden 2009-02-18 Dresden 18. Februar 2009 Die Mitteltemperatur lag deutschlandweit im Januar bei -2,3 Grad Celsius ( C). Der Monat Januar war somit um 1,8 Grad kälter

Mehr

ANDERMATT RESORT Herzlich willkommen!

ANDERMATT RESORT Herzlich willkommen! Zusammenfassung für Medienschaffende ANDERMATT RESORT Herzlich willkommen! ANDERMATT ALPINE DESTINATION COMPANY, ALTDORF 1 Was wird realisiert? Projektumfang 6 Hotels im 4*- und 5*-Bereich mit 844 Zimmern

Mehr

Ferienidylle zwischen See und Berge Weggis. HEV Immo AG Luzern Hallwilerweg Luzern. Telefon Telefax

Ferienidylle zwischen See und Berge Weggis. HEV Immo AG Luzern Hallwilerweg Luzern. Telefon Telefax HEV Immo AG Luzern Hallwilerweg 5 6003 Luzern Telefon +41 41 210 92 92 Telefax +41 41 210 24 66 info@hev-immoag.ch www.hev-immoag.ch OBJEKT 1008 WOHNUNG KAUF Ferienidylle zwischen See und Berge 6353 Weggis

Mehr

Auswertung von Lastgängen eines Gärtnerei-Betriebes mit eigener Photovoltaik-Anlage

Auswertung von Lastgängen eines Gärtnerei-Betriebes mit eigener Photovoltaik-Anlage Auswertung von Lastgängen eines Gärtnerei-Betriebes mit eigener Photovoltaik-Anlage Autor: swissgrid ag Erstelldatum: 24. Februar 2012 Version: 1.0 Seite: 1 von 12 Alle Rechte, insbesondere das Vervielfältigen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 34: DAS MINIATURWUNDERLAND MANUSKRIPT Basti schaut sich die größte Modelleisenbahn der Welt im Miniaturwunderland in Hamburg an. Hier wurden verschiedene Orte der Welt im Kleinformat nachgebaut mit viel Liebe fürs Detail. Wir sind

Mehr

1 von 6 28.04.2015 09:51

1 von 6 28.04.2015 09:51 1 von 6 28.04.2015 09:51 In Hasliberg Hohfluh ist das erste Einfamilienhaus im Berner Oberland mit dem «Herkunftszeichen Schweizer Holz» ausgezeichnet worden. 86 Prozent der verbauten 110 Kubikmeter Holz

Mehr

Arealsynergien für Hotelinvestitionen nutzen

Arealsynergien für Hotelinvestitionen nutzen Arealsynergien für Hotelinvestitionen nutzen Präsentation Michael Isenring, Berater Flims, 21. August 2015 Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einführung und Ziel 3 2. Fallbeispiele 7 3. Bedeutung für Graubünden

Mehr

Richtfest IDT Biologika Riems

Richtfest IDT Biologika Riems Pressespiegel Richtfest IDT Biologika Riems Übersicht Datum Medium Artikelüberschrift 02.03.2016 Orte im Norden IDT Biologika baut Standort Riems weiter aus 04.03.2016 Die Welt Richtfest für neues Forschungsgebäude

Mehr

KAFFEE UND KUCHEN AUF DEM GLETSCHER

KAFFEE UND KUCHEN AUF DEM GLETSCHER KAFFEE UND KUCHEN AUF DEM GLETSCHER Auf dem Pitztaler Gletscher in den österreichischen Alpen ist ein Café in ganz besonderer Lage eröffnet worden. Auf einer Höhe von 3440 Metern befindet sich das Café

Mehr

Einmalige Traumimmobilie nahe Felanitx

Einmalige Traumimmobilie nahe Felanitx Telefon Öffnungszeiten E-Mail +34 971 800 249 Montag bis Samstag info@mallorca-finca-immobilien.com +34 637 349 433 10:00 bis 18:00 Uhr Einmalige Traumimmobilie nahe Felanitx ID-1507 - Zum Verkauf 3.690.000

Mehr

Informationsabend: Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur. Winterthur, 31. Januar 2017

Informationsabend: Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur. Winterthur, 31. Januar 2017 Informationsabend: Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur. Winterthur, 31. Januar 2017 Ausbau Bahnhof Winterthur. Jürg Sollberger, Projektleiter SBB Infrastruktur. SBB Infrastruktur Anwohnerinformation 31.1.2017

Mehr

4 ½ - Zimmer Ferienwohnung << direkt am Laaxersee >> zu vermieten

4 ½ - Zimmer Ferienwohnung << direkt am Laaxersee >> zu vermieten 4 ½ - Zimmer Ferienwohnung > zu vermieten Geniessen Sie erholsame Ferien in der geräumigen 4 1/2 Zimmer Wohnung an zentraler und ruhiger Lage. Sie verfügt über 6 Betten und eignet

Mehr

Bösch. Räume für wahre Profis. Hünenberg. 80b 80a

Bösch. Räume für wahre Profis. Hünenberg. 80b 80a Bösch Hünenberg. Räume für wahre Profis. Bösch Hünenberg, ein Ort für Hünen! Bösch Bösch Bösch 80 Gute Erreichbarkeiten. Hünenberg, Cham und Risch bilden zusammen die boomende Wirtschaftsregion ZUGWEST.

Mehr

Vermietungsdokumentation. Büroräumlichkeiten. 3. Obergeschoss. Binzstrasse 7, 8045 Zürich-Binz

Vermietungsdokumentation. Büroräumlichkeiten. 3. Obergeschoss. Binzstrasse 7, 8045 Zürich-Binz Vermietungsdokumentation Büroräumlichkeiten (47.5m² und 153m²) 3. Obergeschoss Binzstrasse 7, 8045 Zürich-Binz info@imagewear.ch und Betreuungsmitarbeiter Lausanne 1/9 In der Stadt Zürich vermieten wir

Mehr

MEDIENMITTEILUNG PILATUS-BAHNEN AG 23. Mai 2014

MEDIENMITTEILUNG PILATUS-BAHNEN AG 23. Mai 2014 MEDIENMITTEILUNG PILATUS-BAHNEN AG 23. Mai 2014 Neues Alpenrestaurant auf der Fräkmüntegg Hüttenzauber im modernen Alpenkleid Holz und Fels prägen das Bild auf der Fräkmüntegg an der Baumgrenze auf 1416

Mehr

Gradonna Mountain Resort Burg Kals am Großglockner, Österreich

Gradonna Mountain Resort Burg Kals am Großglockner, Österreich 1/11 Burg 24 9981 Kals am Großglockner, Österreich Hotel und Châlet-Dorf SAMMLUNG Kals am Großglockner besteht aus mehreren dicht bebauten historisch gewachsenen Weilern und großen dazwischen liegenden

Mehr

ESPEN - ENGELBERG MASSENLAGER - HOTEL - RESTAURANT PROJEKTBESCHRIEB ARCHITEKTUR BAUHERR ENGELBERGER ARCHITEKTEN AG FESTIWEG ENGELBERG

ESPEN - ENGELBERG MASSENLAGER - HOTEL - RESTAURANT PROJEKTBESCHRIEB ARCHITEKTUR BAUHERR ENGELBERGER ARCHITEKTEN AG FESTIWEG ENGELBERG PROJEKTBESCHRIEB STAND 09.08.2016 ARCHITEKTUR ENGELBERGER ARCHITEKTEN AG FESTIWEG 11 6390 ENGELBERG info@engelberger-architekten.ch BAUHERR JOSEF INFANGER ENGELBERGERSTRASSE 66 6390 ENGELBERG info@st-jakobpension.ch

Mehr

150 JAHRE BESTE HOTELTRADITION

150 JAHRE BESTE HOTELTRADITION G E S C H I C H T E 150 JAHRE BESTE HOTELTRADITION Legendäre Namen, exorbitante Feste und eine eindrucksvolle Geschichte: Das Hotel Schweizerhof Bern war das erste Luxushotel Berns über 150 Jahre alt sind

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation 5 Zimmer EFH mit Einliegerwohnung Im Steurgünstigen Kt. Nidwalden 6363 Obbürgen am Bürgenstock Eckdaten Vorgesehenes Übergabedatum: 01. Oktober 2014 oder nach Vereinbarung Kontaktadresse: AWE Architektur

Mehr

MANN Energie nimmt in der Schweiz größte Pelletheizzentrale Zentraleuropas in Betrieb

MANN Energie nimmt in der Schweiz größte Pelletheizzentrale Zentraleuropas in Betrieb MANN Energie nimmt in der Schweiz größte Pelletheizzentrale Zentraleuropas in Betrieb MANN Naturenergie GmbH & Co. KG Schulweg 8-14 Tel.: +49(0)2661/6262-0 D-57520 Langenbach info@mann-energie.de MANN

Mehr

Schnittstellenintegration als Basis für einen effektiven Hotel- und Gebäudebetrieb

Schnittstellenintegration als Basis für einen effektiven Hotel- und Gebäudebetrieb Schnittstellenintegration als Basis für einen effektiven Hotel- und Gebäudebetrieb Thomas Bender, Drees & Sommer Thomas Hentler, Andermatt Swiss Alps 26.02.2014 Agenda The Chedi, Andermatt Das Projekt

Mehr

Herzlich willkommen. Begrüssung. Branchentalk «Tourismus» Björn Zern. Reto Padrutt. Partner, schweizeraktien.net

Herzlich willkommen. Begrüssung. Branchentalk «Tourismus» Björn Zern. Reto Padrutt. Partner, schweizeraktien.net Herzlich willkommen Branchentalk «Tourismus» Begrüssung Björn Zern Partner, schweizeraktien.net Reto Padrutt Leiter Handel und Kapitalmarktfinanzierungen, BEKB BCBE Programm Branchentalk Tourismus Zeit

Mehr

Winter 2012/13 Entwickl. Winter 2009/10-2010/11 Winter 2013/14 Entwickl. Winter 2010/11-2011/12 Entwickl. Winter 2011/12-2012/13

Winter 2012/13 Entwickl. Winter 2009/10-2010/11 Winter 2013/14 Entwickl. Winter 2010/11-2011/12 Entwickl. Winter 2011/12-2012/13 Herkunft der Gäste in der Hotellerie der Ergänzungsgebiete während der Wintersaison, Saisonwerte ab Winter 2009/10 und Vorsaisonvergleiche ab Winter 2010/2011 Quelle: Tabelle(n): Winter 2009/10 Winter

Mehr

Gesundheitstourismus im Trend

Gesundheitstourismus im Trend Gesundheitstourismus im Trend Anaïs Butera und Luisa Ehrenzeller, 703_a Modul 713, Internationaler Tourismus Eingereicht am 19. Dezember 2013 bei Roland Schegg Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...

Mehr