Elterntrainings als präventive Maßnahmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elterntrainings als präventive Maßnahmen"

Transkript

1 Elterntrainings als präventive Maßnahmen Bożena Fitzek-Toepsch Universität zu Köln Berlin, 07. März 04 Psychologische Psychotherapeutin

2 historischer Abriss Elterntraining ein Versuch Freuds Vorgehen im Fall kleiner Hans : Behandlung einer Phobie durch den Vater 1909 Mediatorenansatz; Tharp & Wetzel 1975; Feierfeil & Wetzel 1980; Idee von Erhöhung der Kontinuität und Dosis der Intervention am Kind stärkeres gesellschaftliches Interesse, in Zusammenhang mit Erziehungsstildebatte, in 70er Jahren, klientenzentriert oder verhaltenstherapeutisch Wandel vom Co-Therapeuten- zum Co-Klienten-Modell; Foote, Eyberg & Schuhmann 1998 gesteigerte Erfolgserwartung von Elterntrainings zur Prävention von/ Intervention bei gewalttätigem, deviantem, oppositionellem Problemverhalten, Kazdin 1997, etablierte Interventionsform der Kinderverhaltenstherapie; Kazdin 1998 Berlin 07/03/04

3 ADHS Notwendigkeit von Prävention aufgrund von hohen Prävalenz der ADHS/ Dissozialität schon im frühen Kindesalter hohe Stabilität der Symptomatik hohes Verschlimmerungsrisiko in späterer Kindheit/ Adoleszenz Risiko der Sekundärsymptomatik

4 Übersicht über populäre Elterntrainingskonzepte Elternverhaltenstraining Perrez, Minsel & Wimmer 1974 MTM (Das Münchner Trainingsmodell) Innerhofer 1977; Warnke 1999 coersive family process Patterson Oregon-Gruppe 1977,1982 THOP (Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten) Döpfner, Schürmann & Frölich 2002 Triple P (Positive Parenting Program) Sanders 1999; deutsche Version: Hahlweg, Sanders et al Starke Eltern Starke Kinder Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.v Training mit aggressiven Kindern (Elternberatung) Petermann & Petermann 2000

5 Übersicht über populäre Elterntrainingskonzepte STEP (systematisches Training für Eltern) Dinkmeyer 2001 Opstapje Schritt für Schritt begleitet vom Deutschen Jugendinstitut Elternschafts-Vorbereitungskurse Programm der Bundesregierung in den 60er Jahren aktuelles Konzept eines Erziehungsführerschein Ruhr- Universität Bochum KES (Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder) Lauth & Fitzek-Toepsch 2004

6 THOP Döpfner, Schürmann & Frölich 2002 modularer Aufbau, adaptive Indikation Zusammenstellung einer individuellen Auswahl an Bausteinen (Eltern-Kind-Programm) auf Grundlage der Diagnostik in den ersten 4 Bausteinen Liste von 19 Bausteinen (Bsp.: Erarbeitung des Störungskonzeptes, Aufbau wirkungsvoller Kontrolle, Bewältigung von Verhaltensproblemen bei den Hausaufgaben und in der Öffentlichkeit)

7 Triple P Sanders, Hahlweg 4 Ziel-Altersgruppen: Eltern von Säuglingen, Kleinkindern, Kindergartenkindern & Grundschulkindern hierarchischer, modularer Aufbau: Ebene 1: universelle Information über Erziehung; Format: nach alltagspraktischen Fragen/ Situationstypen sortierte Hand-Outs mit Tipps & Tricks ( Kleine Helfer ); Video Ebene 2: Kurzberatung für spezifische Erziehungsprobleme; Professionelle sind erste Ansprechpersonen bei Erziehungsschwierigkeiten, ca. 20 Min.- Sitzungen - Arbeit mit Positive Erziehung, Kleinen Helfern und Lehr-Video

8 Triple P Sanders, Hahlweg Ebene 3: Kurzberatung und aktives Training; 4 Trainingssitzungen Arbeit mit Kleinen Helfer incl. Rollenspiele Ebene 4: Intensives Elterntraining; 4 2-stünd. Sitzungen Arbeit mit Lehr-Video und Arbeitsbuch; 4 individuelle 20-Minuten- Telefonberatungen Ebene 5: Erweiterte Interventionen auf Familienebene; Ergänzung um indizierte Module, z.b. Hausbesuch (bis zu 3 Sitzungen zu Hause), Partnerunterstützung, Depression, Angststörung oder Stress eines Elternteils

9 Starke Eltern Starke Kinder Dt. Kinderschutzbund BV e.v. Validation of communication (Validation I) Validation of facilitation (Validation II) Construct validity

10 KES Lauth & Fitzek-Toepsch Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder Gruppentraining für Eltern von sozial auffälligen und aufmerksamkeitsgestörten Kindern Vermittlung präventiver Erziehungsfertigkeiten für einen angemesseneren Umgang mit typischen Erziehungssituationen

11 KES Lauth & Fitzek-Toepsch indiziert-präventive Kurzzeitintervention Alter der Kinder: 5 11 J Indikation: prosyndromales Stadium einer expansiven Verhaltensstörung, insb. Aufmerksamkeitsschwierigkeiten, Hyperaktivität, expansive soziale Auffälligkeit 7 Sitzungen à 3 Zeitstunden incl. booster-session Trainingsmaterial = echtes Problem-Material Erstellung begrenzter, individueller Trainingsziele anhand Verhaltensanalyse

12 KES Lauth & Fitzek-Toepsch theoretische Grundlagen ADHS-Störungswissen, insb. Barkley Diagnostische und Behandlungsleitlinien Ressourcen- und Familienstresstheorie verhaltenstherapeutisches Standardinterventionswissen Prozess der Zwangsinteraktionen (coersive interaction), Patterson 1982 Entwicklungspsychopathologie, goodness-of-fit -Konzept, Sroufe 1982

13 KES Lauth & Fitzek-Toepsch Trainingseinheit 3: Eine Basis haben Positive Spielzeit Ziel: Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung und -Interaktion Einführung einer halben Stunden tägl., in der das Kind die Inhalte bestimmt Problemlösungsprozess durch sämtlicher Hindernisgründe bei der Ein- und Durchführung

14 KES Lauth & Fitzek-Toepsch Trainingseinheit 4: Abläufe ändern Ziel: Strukturierung von wiederkehrenden Alltagsverläufen und -pflichten Erstellung von prototypischen, detaillierte geplanten und individualisierten Soll-Abläufen Nutzung von dramaturgischen Hilfen zum Einläuten bestimmter Handlungen

15 KES Lauth & Fitzek-Toepsch Trainingseinheit 5: Effektive Aufforderungen stellen Ziel: Aufbau der sozialen Kompetenz Forderungen an ein aufmerksamkeitsgestörtes Kind erfolgreich stellen Vermittlung von rhetorischem Handlungswissen intensive Einübung im Rollenspiel

16 KES - Praxiserfahrungen dichte Wissens- und Methodenvermittlung Trainingsmanual ist für TrainerInnen handhabbar, übersichtich, herausfordernd durchschnittliche Vorbereitungsszeit pro Sitzung: 2,5 Std. (bei 1. Durchführung) Durchführung als Trainerpaar sinnvoll

17 KES - Praxiserfahrungen Eltern hohe Akzeptanz und face-validität der Inhalte selektive Schwerpunktsetzung bei den Methoden hohe Compliance bei aktiver Mitarbeit hohe Gruppenkohäsion und soziale Unterstützung wird wichtig erlebt

18 KES bisherige Evaluationsergebnisse d 30 Alter der Mutter Häufigkeit Std.abw. = 4,69 Mittel = 37,2 0 N = 86,00 25,0 30,0 35,0 40,0 45,0 50,0 27,5 32,5 37,5 42,5 47,5 52,5 Alter der Mutter

19 KES bisherige Evaluationsergebnisse Parenting Stress Index, Tröster St immung in der Familie Soziale Unt erst üt zung Zweif el an der elt erlichen Kompet enz Eltern - Kind - Interaktion Hyperaktivität Akzeptanz der Familie Bindung in der Familie Anf orderung an die Familie Vor dem Training Nach der 6. Sitzung Berlin 07/03/

20 KES bisherige Evaluationsergebnisse Belastende Situationen in der Familie (HSQ) Auffälligkeit des kindlichen Verhaltens Beim Autofahren Beim Zubettgehen Bei den Hausaufgaben Wenn das Kind etwas erledigen soll Wenn der Vater zu Hause ist Wenn die M utter zu Hause beschäftigt ist In der Öffentlichkeit Wenn Sie andere besuchen Wenn Besuch kommt Beim Fernsehen Wenn Sie telefonieren Beim Waschen und Baden Beim An- und Ausziehen Bei den M ahlzeiten Wenn das Kind mit anderen spielt Wenn das Kind spielt Vor dem Training Nach dem Training

21 KES bisherige Evaluationsergebnisse Belastende Situationen in der Familie (HSQ) wahrgenommene Belastung durch die Auffälligkeit Beim Autofahren Beim Zubettgehen Bei den Hausaufgaben Wenn das Kind etwas erledigen soll Wenn der Vater zu Hause ist enn die M ut ter zu Hause beschäf tigt ist In der Öffentlichkeit Wenn Sie andere besuchen Wenn Besuch kommt Beim Fernsehen Wenn Sie telefonieren Beim Waschen und Baden Beim An- und Ausziehen Bei den M ahlzeiten Wenn das Kind mit anderen spielt Wenn das Kind spielt or dem Training ach dem Training Berlin 07/03/

22 metaanalytische Befundlage Weisz et al Effektstärke über alle Störungsarten hinweg: O d=0.56 Sekretisch & Dumas Effektivitätsstudien (kontroll.) zu Elterntrainings als Intervention bei kindlicher Dissozialität (aggressiv und oppositionell); - bei kindbezogenen Kriterien: O d= bei elternbezogenen Kriterien: O d=0.44 Barlow KG-Studien (random.) Elterntrainings bei Kindern von 3 bis 10 J. -Elternratings: d= unabhängige Verhaltensbeobachtung: d=

23 metaanalytische Befundlage Durlak & Wells 1997 präventiver Einsatz von Elterntrainings nur wenige Studien, dabei geringe Effektivitätswerte Kazdin et al. 1993; Prinz & Miller 1994 gravierend hohe Abbruchsquote, insbesondere bei soz. niedrigem Status und andere Durchführungsschwierigkeiten bei Vorschulkindern besonders gut wirksam, bei Kindern über 12 J. Wirksamkeit ebenfalls belegt keine Unterscheide zwischen Einzel- und Gruppensetting höhere Wirksamkeit bei Kombination mit Training des Kindes (Problemlösen, soziale Kompetenzen, Aufmerksamkeit, Ärger- Kontrolle)

24 Fazit Elterntrainings sind eine unentbehrliche und gut kombinierbare Interventionsform im Bereich VT bei psychischen Störungen, Kindes- u. Jugendalter je jünger die Kinder, desto effektiver das Elterntraining Wirksamkeitserwartung in jüngerer Vergangenheit häufig überzogen differentielle Indikation und Wirkungsspektrum

Damit die Diagnose ADHS nicht zum Familienkiller wird

Damit die Diagnose ADHS nicht zum Familienkiller wird Damit die Diagnose ADHS nicht zum Familienkiller wird Vortrag bei der Tagung Familiäre Resilienz und psychische Gesundheit 26. August 2016 Gerhard W. Lauth Universität zu Köln Folie 1 Elterntraining in

Mehr

Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP

Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP Materialien für die klinische Praxis Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP Mit CD-ROM von Manfred Döpfner, Stephanie Schürmann, Jan Frölich, Klaus Gehrmann

Mehr

Therapiemanuale zur Behandlung von ADHS im Kindes- und Jugendalter Evidenz

Therapiemanuale zur Behandlung von ADHS im Kindes- und Jugendalter Evidenz Therapiemanuale zur Behandlung von ADHS im Kindes- und Jugendalter Evidenz A. Eltern-, kindergarten- und schulzentrierte Programme ADS. Das Elterntraining. für den ADS-ElternCoach. Aust-Claus (2010) Zusätzliche

Mehr

Kinderverhaltenstherapie

Kinderverhaltenstherapie Kinderverhaltenstherapie Grundlagen, Anwendungen und manualisierte Trainingsprogramme 2., völlig veränderte Auflage Herausgegeben von Franz Petermann HLuHB Darmstadt 15601566 Schneider Verlag Hohengehren

Mehr

Elterntraining: Triple P

Elterntraining: Triple P Elterntraining: Triple P Bevor das Kind in den Brunnen fälltf llt- Prävention von kindlichen Verhaltensstörungen rungen Seminar: Referenten: Entwicklungspsychologie, Die Emotionale Entwicklung in Kindheit

Mehr

Hinweise für den Leser 15 Vorwort zur 5. Auflage 23 Vorwort zur 1. Auflage 25. I Störungsbild und Behandlungsansätze 27

Hinweise für den Leser 15 Vorwort zur 5. Auflage 23 Vorwort zur 1. Auflage 25. I Störungsbild und Behandlungsansätze 27 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28033-4 Inhalt Hinweise für den Leser 15 Vorwort zur 5. Auflage 23 Vorwort zur 1. Auflage 25 I Störungsbild und Behandlungsansätze

Mehr

ADHS-Therapie Nicht ohne Eltern

ADHS-Therapie Nicht ohne Eltern Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ADHS-Therapie Nicht ohne Eltern Dr. phil. M. Walg 20.November 2013 Fahrplan Behandlungsmöglichkeiten Warum Elterntraining? Inhalte eines Elterntrainings

Mehr

Stärkung der Elternkompetenz und Familienbildung

Stärkung der Elternkompetenz und Familienbildung Stärkung der Elternkompetenz und Familienbildung Prof. Dr. Sabine Walper Ludwig-Maximilians Maximilians-Universität München Erziehung in den Schlagzeilen Übersicht (1) Zur Bedeutung von Elternkompetenzen

Mehr

Ebene 1 Kommunale Informationsstrategie. Vorausgesetzt e Triple P- Fortbildungen. Triple P- Fortbildung. Fortbildungs- & Akkreditierungstage

Ebene 1 Kommunale Informationsstrategie. Vorausgesetzt e Triple P- Fortbildungen. Triple P- Fortbildung. Fortbildungs- & Akkreditierungstage Das System Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über das System mit einer Beschreibung der Zielgruppen (Eltern), der geeigneten Fachleute, der Durchführungsform, sowie darüber, ob bestimmte en andere

Mehr

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs 11. Vorwort 13. I Geschichte, Symptome, Abgrenzung Geschichte der ADHS Geschichte der ADHS 17

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs 11. Vorwort 13. I Geschichte, Symptome, Abgrenzung Geschichte der ADHS Geschichte der ADHS 17 Inhalt Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs 11 Vorwort 13 I Geschichte, Symptome, Abgrenzung 15 1 Geschichte der ADHS 17 1.1 Geschichte der ADHS 17 1.2 Ist ADHS eine Modediagnose? 20 2 Kernsymptome,

Mehr

Prävention und Intervention bei expansivem Problemverhalten in der Schule: Entwicklung und Evaluation eines Lehrercoachings

Prävention und Intervention bei expansivem Problemverhalten in der Schule: Entwicklung und Evaluation eines Lehrercoachings Prävention und Intervention bei expansivem Problemverhalten in der Schule: Entwicklung und Evaluation eines Lehrercoachings Charlotte Hanisch 1, Ilka Eichelberger 2, Stefanie Richard 1, Lisa Greimel 2,

Mehr

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs Vorwort... 13

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs Vorwort... 13 Inhalt Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs.................. 11 Vorwort............................................ 13 I Geschichte, Symptome, Abgrenzung....... 15 1 Geschichte der ADHS..........................

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Fachtagung 17.09.2008, Luzern Alles too much! Stress, Psychische Gesundheit, Früherkennung und Frühintervention in Schulen Barbara Fäh, Hochschule für

Mehr

I Autismus-Spektrum-Störungen... 15

I Autismus-Spektrum-Störungen... 15 Geleitwort der Autorinnen...... 5 Vorwort...... 7 I Autismus-Spektrum-Störungen... 15 1 Erscheinungsbild... 17 1.1 Hauptsymptome... 17 1.2 Klassifikation.... 19 1.3 Komorbide Erkrankungen und häufige Begleitsymptome...

Mehr

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin Aufmerksamkeitsdefizit /Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei arabischen Kindern in Grundschulalter in Berlin Ergebnisse von

Mehr

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie Hilfsangebote im Kontext von Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Peter Lehndorfer 25. März 2010 AD(H)S Fachtagung StMAS Als leitliniengerecht

Mehr

Schulpsychologisches Lernzentrum in Hamm

Schulpsychologisches Lernzentrum in Hamm Schulpsychologisches Lernzentrum in Hamm Eine Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Stadt Hamm Workshop Zusammenarbeit mit Eltern bei Lern- und Verhaltensproblemen von Schülerinnen

Mehr

Störung des Sozialverhaltens

Störung des Sozialverhaltens GÖTTIN Störung des Sozialverhaltens Vorlesung Dr. Ch. Höger Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Fallbeispiel: Kevin, 9 Jahre Probleme: Heftige Wutausbrüche mit Sachbeschädigungen

Mehr

Prävention von Expansivem Problemverhalten

Prävention von Expansivem Problemverhalten Prävention von Expansivem Problemverhalten Dr. Julia Plück Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters & Ausbildungsinstitut

Mehr

Triple P Einzeltraining Aufsuchendes intensives Elterntraining

Triple P Einzeltraining Aufsuchendes intensives Elterntraining Triple P Einzeltraining Aufsuchendes intensives Elterntraining Ziele von Triple P Förderung einer positiven Eltern-Kind- Beziehung Steigerung der elterlichen Kompetenz Ersetzen von ungünstigem Erziehungsverhalten

Mehr

1 Einleitung 3. 4 Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen 17

1 Einleitung 3. 4 Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen 17 Inhaltsverzeichnis I Theorie 1 Einleitung 3 2 Elternzentrierte Ansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie 5 2.1 Bedeutung, Formen, Ziele und Wirksamkeit von elternzentrierten Ansätzen bei Entwicklungsauffälligkeiten

Mehr

Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP)

Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP) Julia Plück Elke Wieczorrek Tanja Wolff Metternich Manfred Döpfner Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten (PEP) Ein Manual für Eltern- und Erziehergruppen mit CD-ROM Präventionsprogramm für

Mehr

Effekte von Interventionsmaßnahmen in interdisziplinären Ambulatorien bei Kindern und Jugendlichen mit externalisierendem Problemverhalten

Effekte von Interventionsmaßnahmen in interdisziplinären Ambulatorien bei Kindern und Jugendlichen mit externalisierendem Problemverhalten Effekte von Interventionsmaßnahmen in interdisziplinären Ambulatorien bei Kindern und Jugendlichen mit externalisierendem Problemverhalten Tanja Bleis, Elisabeth Stefanek, Brigitte Kowatsch & Georg Spiel

Mehr

Triple P Positives Erziehungsprogramm

Triple P Positives Erziehungsprogramm Triple P Positives Erziehungsprogramm Triple P Gruppenprogramm Barbara Lüüs Diplom-Psychologin Triple P im Eylarduswerk Seit 2000 regelmäßige Triple P Kurse für Eltern der Tagesgruppen Kombination mit

Mehr

Familiäre Unterstützungssysteme. Vortrag zum Symposium Child at Risk. 11. Juni 2007 in Köln. Gliederung

Familiäre Unterstützungssysteme. Vortrag zum Symposium Child at Risk. 11. Juni 2007 in Köln. Gliederung Familiäre Unterstützungssysteme Prof. Dr. Gerhard W. Lauth Universität zu Köln Vortrag zum Symposium Child at Risk 11. Juni 2007 in Köln Gliederung 1. Warum rückt die Familie so in den Blickpunkt? 2. Der

Mehr

Kinnen Rademacher Döpfner. Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät. Wie Eltern und Jugendliche Konflikte gemeinsam lösen können.

Kinnen Rademacher Döpfner. Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät. Wie Eltern und Jugendliche Konflikte gemeinsam lösen können. Kinnen Rademacher Döpfner Wackelpeter & Trotzkopf in der Pubertät Wie Eltern und Jugendliche Konflikte gemeinsam lösen können Online-Material Über dieses Buch Dieses Buch wendet sich an Eltern von Jugendlichen,

Mehr

Kinderverhaltenstherapie

Kinderverhaltenstherapie Kinderverhaltenstherapie Grundlagen und Anwendungen Herausgegeben von Franz Petermann Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Methoden und Anwendungsgebiete der Kinderverhaltenstherapie

Mehr

Forschungsgruppe THOP Weiterentwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten

Forschungsgruppe THOP Weiterentwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten Ausbildungsinstitut für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie an der Uniklinik Köln (AKIP) http://akip.uk koeln.de Forschungsgruppe THOP Weiterentwicklung und Evaluation des Therapieprogramms für Kinder

Mehr

und Trotzkopf Manfred Döpfner Stephanie Schürmann Gerd Hilfen für Eltern bei ADHS-Symptomen, hyperkinetischem und oppositionellem Verhalten

und Trotzkopf Manfred Döpfner Stephanie Schürmann Gerd Hilfen für Eltern bei ADHS-Symptomen, hyperkinetischem und oppositionellem Verhalten Manfred Döpfner Stephanie Schürmann Gerd und Trotzkopf Hilfen für Eltern bei ADHS-Symptomen, hyperkinetischem und oppositionellem Verhalten Mit Online-Materialien 4., überarbeitete Auflage Vorwort Kennen

Mehr

Abgeschlossene Dissertationen an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln

Abgeschlossene Dissertationen an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Abgeschlossene Dissertationen an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Erstbetreuer Univ.-Prof. Dr. Manfred Döpfner Stand 06-2017 1. Adrian, K. (2013). Evaluation des Therapieprogramms für

Mehr

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Forschungssektion Child Public Health Auszug aus dem Vortrag in Stade am 09.10.2013 1 Public Health Relevanz In

Mehr

Training mit sozial unsicheren Kindern

Training mit sozial unsicheren Kindern Ulrike Petermann Franz Petermann Training mit sozial unsicheren Kindern Einzeltraining, Kindergruppen, Elternberatung Materialien für die klinische Praxis Mit CD-ROM 10., überarbeitete Auflage BELIZ Inhalt

Mehr

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Judith Conradt Aggression bei Kindern und Jugendlichen Mit 21 Abbildungen, 11 Tabellen und 88 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort und Danksagung... 11 I Merkmale

Mehr

Forschungsgruppe DIES Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung expansiver Störungen

Forschungsgruppe DIES Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung expansiver Störungen Forschungsgruppe DIES Entwicklung und Evaluation diagnostischer Verfahren zur Erfassung expansiver Störungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Dieter Breuer, Dr., Dipl.-Psych. (KLINIK) Manfred Döpfner,

Mehr

Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen

Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen 2 1 Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen Psychologische Ebene SchwierigesTemperament/ Impulsivität soziale Defizite neg.emotionen/ Aggression sozialkognitive

Mehr

ADHS bei Kindern in Tageseinrichtungen

ADHS bei Kindern in Tageseinrichtungen ADHS bei Kindern in Tageseinrichtungen Oliver Gießler-Fichtner Ltd. Klinischer Psychologe Fachklinik Gaißach bei Bad Tölz München, 25. März 2010 Inhalte ADHS: Förderfaktoren und Barrieren Allgemeine Therapiebausteine

Mehr

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Störung des Sozialverhaltens Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Definition Wiederholtes und persistierendes Verhaltensmuster, bei dem entweder die Grundrechte

Mehr

Was sind die Ursachen?

Was sind die Ursachen? Was sind die Ursachen? Ursachen genetische Disposition erworbene biologische Faktoren Prozesse Störungen des neuronaler Netze / der Neurotransmitter (v.a. dopaminerg / noradrenerg Störungen der Selbstregulation

Mehr

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17 Inhalt Teil 1: Risiken und Belastungen 1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17 1.1 Exkurs: Prävalenz psychischer Störung im Kindes- und Jugendalter in der

Mehr

Das Baghira-Gruppentraining im schulischen Kontext als multimodale indizierte Prävention von Störungen des Sozialverhaltens

Das Baghira-Gruppentraining im schulischen Kontext als multimodale indizierte Prävention von Störungen des Sozialverhaltens Das Baghira-Gruppentraining im schulischen Kontext als multimodale indizierte Prävention von Störungen des Sozialverhaltens Swiss Public Health Conference Olten, 21./22. August 2014 Schulpsychologischer

Mehr

Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen. Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer

Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen. Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer Initiativkongress des Aktionsbündnisses für Seelische Gesundheit Berlin, 9. Oktober 2007

Mehr

Strukturierte Unterstützungsmöglichkeiten im Vorschulalter

Strukturierte Unterstützungsmöglichkeiten im Vorschulalter Strukturierte Unterstützungsmöglichkeiten im Vorschulalter Harald Bode Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm SPZ und Kinderneurologie Gliederung ADHS im Vorschulalter (Definition, Klassifikation,

Mehr

Übersicht der Therapie und Trainingsangebote

Übersicht der Therapie und Trainingsangebote Übersicht der Therapie und Trainingsangebote - Halbtagesschulungen für Eltern mit von AD(H)S betroffenen Kindern - THOP Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten,

Mehr

Inhalt. Vorwort 13. Teil I Grundlagen Entwicklungspsychopathologie: Definition 16

Inhalt. Vorwort 13. Teil I Grundlagen Entwicklungspsychopathologie: Definition 16 2011 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27806-5 Vorwort 13 Teil I Grundlagen 15 1 Entwicklungspsychopathologie: Definition 16

Mehr

Emotionale Kompetenz Fragebogen (EKF) Psychometrische Eigenschaften, Konstruktvalidität und Faktorstruktur in der Altersgruppe der 5/6 Klässlern

Emotionale Kompetenz Fragebogen (EKF) Psychometrische Eigenschaften, Konstruktvalidität und Faktorstruktur in der Altersgruppe der 5/6 Klässlern Emotionale Kompetenz Fragebogen (EKF) Psychometrische Eigenschaften, Konstruktvalidität und Faktorstruktur in der Altersgruppe der 5/6 Klässlern Ablauf Emotionale Kompetenz Bedeutung emotionaler Kompetenz

Mehr

Entwicklungspsychologische Beratung

Entwicklungspsychologische Beratung Tagung Frühe Hilfen für Eltern und Kinder Evangelische Akademie Tutzing Prof. Dr. Luise Behringer Kath. Stiftungsfachhochschule München Abt. Benediktbeuern 19. April 2008 Weshalb unterstützen wir Eltern

Mehr

Wie hilfreich ist Pharmakotherapie?

Wie hilfreich ist Pharmakotherapie? Eltern-Kind-Therapie: Interventionsebenen 5 Kindheitserfahrungen der Eltern Bearbeitung von Kindheitserfahrungen der Eltern 4 psychische Verfassung der Eltern 3 Eltern-Kind-Beziehung Therapie psychischer

Mehr

Positives Erziehungsprogramm

Positives Erziehungsprogramm Positives Erziehungsprogramm Prof. Dr. Matt Sanders Prof. Dr. Kurt Hahlweg Carol M. Dadds & Karen Turner Was ist Triple P? Aus klinischen Forschungsprojekten an der Queensland Universität in Australien

Mehr

Kinderverhaltenstherapie

Kinderverhaltenstherapie Kinderverhaltenstherapie Grundlagen, Anwendungen und Ergebnisse 3. vollstandig iiberarbeitete Auflage Herausgegeben von Franz Petermann Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wenn Zappelphilipp zur Flasche greift

Wenn Zappelphilipp zur Flasche greift Wenn Zappelphilipp zur Flasche greift Dr. Dietmar Kramer Dipl.-Psych. Philipp Atzenbeck salus-klinik Friedrichsdorf Gliederung brauchen wir so was überhaupt? wie b(r)aut man eine ADHS-Gruppe Gruppe? mit

Mehr

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Susanne Walitza Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Mehr

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Problemverhalten THAV

Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Problemverhalten THAV Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Problemverhalten THAV Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Kinderpsychologie Anja Görtz- Dorten Biopsychosoziales Erklärungsmodell - Biologische Einflüsse

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Gunter Groen und Franz Petermann Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Vorwort 9 Kapitel 1 1 Zum Phänomen im Wandel der Zeit 11 Kapitel 2 2

Mehr

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union. VERÖFFENTLICHUNGEN Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Lauth, G.W., Linderkamp, F. & Schneider, S. & Brack, U. (Hrsg.)(2008).

Mehr

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Judith Conradt Aggression bei Kindern und Jugendlichen Mit 21 Abbildungen, 11 Tabellen und 88 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort und Danksagung 11 I Merkmale

Mehr

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie

Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie Guy Bodenmann Lehrbuch Klinische Paar- und Familienpsychologie Verlag Hans Huber 5 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung U Zur aktuellen Lage von Partnerschaft und Ehe 11 Sind feste Paarbeziehung und Ehe am

Mehr

THOP THOP Therapieprogramm für Kinder mit. Positive Beziehung / klare Regeln - Beratung für Eltern von Kindern mit ADHS mittels THOP

THOP THOP Therapieprogramm für Kinder mit. Positive Beziehung / klare Regeln - Beratung für Eltern von Kindern mit ADHS mittels THOP Positive Beziehung / klare Regeln - Beratung für Eltern von Kindern mit ADHS mittels THOP Stephanie Schürmann THOP Therapieprogramm für Kinder mit Hyperkinetischem und Oppostionellem Problemverhalten Dr.

Mehr

Das Konzept des Mentorings: Vom Kindergarten bis in die Schule D I P L. - P S Y C H. STEPHANIE L A U X

Das Konzept des Mentorings: Vom Kindergarten bis in die Schule D I P L. - P S Y C H. STEPHANIE L A U X Das Konzept des Mentorings: Vom Kindergarten bis in die Schule D I P L. - P S Y C H. STEPHANIE L A U X Das Konzept des Mentorings Zwei Freunde, ein großer und ein kleiner, fahren Tandem. Sie tun sich zusammen,

Mehr

Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung

Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung Familienberatung bei elterlichen Krebserkrankung Dr. phil. Corinne Urech Leitende Psychologin Gyn. Sozialmedizin und Psychosomatik Dr. phil. Corinne Urech 3 Hintergrund der Studie - Zahlen Mehr als 35`000

Mehr

Sind missmutige oppositionelle Kinder depressiv oder werden sie es? X.Kienle, Dipl.-Psych., Psychol. Psychoth., Kinderzentrum Maulbronn

Sind missmutige oppositionelle Kinder depressiv oder werden sie es? X.Kienle, Dipl.-Psych., Psychol. Psychoth., Kinderzentrum Maulbronn Sind missmutige oppositionelle Kinder depressiv oder werden sie es? Oppositional Defiant Disorder DSM-5 ( Am. Psychiat. Assoc. 2013) Wütende/reizbare Grundstimmung Hat Wutanfälle Ist empfindlich und ärgert

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Symptomatik, Epidemiologie, Klassifikation. 3 Theoretischer Handlungsrahmen 23. Inhalt. und Diagnostik 7

1 Einleitung 1. 2 Symptomatik, Epidemiologie, Klassifikation. 3 Theoretischer Handlungsrahmen 23. Inhalt. und Diagnostik 7 Inhalt Vorwort XIII 1 Einleitung 1 2 Symptomatik, Epidemiologie, Klassifikation und Diagnostik 7 2.1 Symptomatik: Wie äußern sich Angststörungen und Depressionen bei Jugendlichen? 8 2.1.1 Angststörungen

Mehr

Behandlung von expansivem Verhalten

Behandlung von expansivem Verhalten Behandlung von expansivem Verhalten bei Schulkindern Manfred Döpfner Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Klinikum ik der Universität ität zu Köln www.uni-koeln.de/med-fak/kjp

Mehr

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter Foliensatz 1 Dr. phil. Martina Zemp Oberassistentin Psychologisches Institut der Universität Zürich martina.zemp@psychologie.uzh.ch Die

Mehr

Fachtagung Krisenarbeit an Schulen 10./11. Juli 2017, St. Gallen

Fachtagung Krisenarbeit an Schulen 10./11. Juli 2017, St. Gallen Fachtagung Krisenarbeit an Schulen 10./11. Juli 2017, St. Gallen Workshop 7 Das Baghira- Gruppentraining für Kinder mit aggressiven Verhaltensauffälligkeiten Dr. phil. Ralph Wettach Fachpsychologe für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Definition und Grundlagen klinischpsychologischer

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Definition und Grundlagen klinischpsychologischer Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Definition und Grundlagen klinischpsychologischer Intervention 13 11 Zum Begriff Intervention in der klinischen Psychologie 15 111 Definition und Systematik 17 112 Grundlagen

Mehr

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) U. Ravens-Sieberer, N. Wille, S. Bettge, M. Erhart Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) Korrespondenzadresse: Ulrike Ravens-Sieberer Robert Koch - Institut Seestraße 13353 Berlin bella-studie@rki.de

Mehr

Forschungsgruppe STEKI Evaluation der stationären Therapie von Eltern-Kind-Interaktionsstörungen

Forschungsgruppe STEKI Evaluation der stationären Therapie von Eltern-Kind-Interaktionsstörungen Forschungsgruppe STEKI Evaluation der stationären Therapie von Eltern-Kind-Interaktionsstörungen Mitglieder der Forschungsgruppe: Sabine Schröder, Dipl.-Psych. (Koordinaton, KLINIK, CDS) Dieter Breuer,

Mehr

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Aggression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Judith Conradt Aggression bei Kindern und Jugendlichen Mit 21 Abbildungen, 11 Tabellen und 88 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Cecilia A. Essau lehrt Entwicklungspsychopathologie

Mehr

Freiburger Elterntraining

Freiburger Elterntraining Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen 2015, Springer Verlag Berlin Heidelberg. Aus: Brehm et al.: FETASS Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen 1.1 Die Module und

Mehr

Problemhintergrund: Gliederung: Gliederung: 1. Verhaltensstörungen: Was ist normal, was nicht? Kategoriale und dimensionale Klassifikation

Problemhintergrund: Gliederung: Gliederung: 1. Verhaltensstörungen: Was ist normal, was nicht? Kategoriale und dimensionale Klassifikation Problemhintergrund: Bedarf der Förderung von Kindern mit Verhaltensstörungen äußert sich über die täglichen Anforderungen in den Schulen: Überdreht und ungezogen: Was ist wirksam im Umgang mit verhaltensauffälligen

Mehr

Kinder psychisch erkrankter Eltern

Kinder psychisch erkrankter Eltern Kinder psychisch erkrankter Eltern Bedarf an präventiver Angehörigenarbeit Dieter Heitmann, MPH Miriam Schmuhl, BSc Familiäre Risikofaktoren Eheliche Konflikte Familiäre Disharmonien Wechselseitige Verstärkung

Mehr

Weiterbildung - Coaching - Beratung

Weiterbildung - Coaching - Beratung Weiterbildung - Coaching - Beratung Behandlung von Jugendlichen mit ADHS Prof. Dr. Gerhard W. Lauth Vortrag auf dem Symposium xxx Berlin Xx. März 2010 Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätstörung (ADHS)

Mehr

Warum brauchen wir Prävention im Kindergarten?

Warum brauchen wir Prävention im Kindergarten? Warum brauchen wir Prävention im Kindergarten? BEA 18.05.2015 Irene Ehmke Suchtprävention mit Kindern und Familien Büro für Suchtprävention der HLS Irene Ehmke Warum schon im Kindergarten? Optimale Bedingungen

Mehr

Warum brauchen wir Prävention im Kindergarten?

Warum brauchen wir Prävention im Kindergarten? Warum brauchen wir Prävention im Kindergarten? BEA 15.01.2015 Irene Ehmke Suchtprävention mit Kindern und Familien Büro für Suchtprävention der HLS Irene Ehmke Warum schon im Kindergarten? Optimale Bedingungen

Mehr

Abgeschlossene Dissertationen an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln / Forschungseinheit Psychotherapie

Abgeschlossene Dissertationen an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln / Forschungseinheit Psychotherapie Abgeschlossene Dissertationen an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln / Forschungseinheit Psychotherapie Erstbetreuer: Univ.-Prof. Dr. Manfred Döpfner, PD Dr. Anja Görtz-Dorten, Stand 12-2017

Mehr

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 Inhalt Vorwort 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 1 Gerontologische Grundlagen 14 1.1 Einführung 14 1.2 Das dritte und vierte Alter sowie die Hochaltrigkeit 15 1.3

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter........................... 13 1 Gerontologische Grundlagen....................

Mehr

Kinder- und Jugendpsychotherapie

Kinder- und Jugendpsychotherapie Kinder- und Jugendpsychotherapie AfterStudy, 3. April 2017 Dr. phil. Célia Steinlin IAP in der ZHAW ZHAW Departement Angewandte Psychologie IAP Institut für Angewandte Psychologie Studium Forschung & Entwicklung

Mehr

Prüfungsfragenkatalog zur Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen am Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik

Prüfungsfragenkatalog zur Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen am Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik Prüfungsfragenkatalog zur Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen am Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie in der Heilpädagogik Die folgenden Prüfungsfragen sind Beispielfragen, die

Mehr

Entwicklungspsychopathologie

Entwicklungspsychopathologie Entwicklungspsychopathologie Worum soll es gehen? K O N Z E P T D E R E N T W I C K L U N G S P S Y C H O P A T H O L O G I E & E N T W I C K L U N G S P S Y C H O T H E R A P I E 2 E N T W I C K L U N

Mehr

Geleitwort 13 Wendy T. Behary Vorwort 16 Christof Loose Peter Graaf Gerhard Zarbock

Geleitwort 13 Wendy T. Behary Vorwort 16 Christof Loose Peter Graaf Gerhard Zarbock http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28034-1 Geleitwort 13 Wendy T. Behary Vorwort 16 Christof Loose Peter Graaf Gerhard Zarbock 1 Grundlagen der Anwendung von

Mehr

Psychoedukation bei Autismus Spektrum Störungen

Psychoedukation bei Autismus Spektrum Störungen Psychoedukation bei Autismus Spektrum Störungen ein besonders wichtiger Behandlungsbaustein Judith Sinzig Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie LVR-Klinik Bonn Definition

Mehr

Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe

Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Zur Kooperation von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe Welche Unterstützung brauchen psychisch kranke Kinder

Mehr

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Die seelische Gesundheit unserer Kinder Die seelische Gesundheit unserer Kinder Jahresthema der Kommunalen Gesundheitskonferenz Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kitas Landratsamt - Gesundheitsamt Dr. Eva König 18. März 2015 1 2 Störungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen der Kinderverhaltenstherapie. Inhaltsverzeichnis 5. Vorwort Lernpsychologische Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen der Kinderverhaltenstherapie. Inhaltsverzeichnis 5. Vorwort Lernpsychologische Grundlagen Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 17 I. Grundlagen der Kinderverhaltenstherapie Lernpsychologische Grundlagen Ulrike Petermann und Franz Petermann 1. HistorischeWurzeln... 21 2. Lernprinzipien

Mehr

Liste von Trainingsmanualen für patientenzentrierte verhaltenstherapeutische Interventionen und zur symptomorientierten Entwicklungsförderung

Liste von Trainingsmanualen für patientenzentrierte verhaltenstherapeutische Interventionen und zur symptomorientierten Entwicklungsförderung Liste von rainingsmanualen für patientenzentrierte verhaltenstherapeutische Interventionen und zur symptomorientierten Entwicklungsförderung Die Wirksamkeit patientenzentrierter verhaltenstherapeutischer

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Individuelle Risikofaktoren Genetische Einflüsse Substanzmissbrauch während der Schwangerschaft Geburtskomplikationen Geringes Geburtsgewicht Körperliche Erkrankungen Schwierigkeiten in der Emotionsregulation

Mehr

Titel & Literatur für Referat Prof. Dr. Manfred Döpfner

Titel & Literatur für Referat Prof. Dr. Manfred Döpfner Seminar: Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie im Master-Studiengang Psychologie, Donnerstag 14.00-15.30 Seminar Raum Erdgeschoss Klinik für Kinder- & Jugendpsychiatrie, Robert Koch Str. 10 Prof. Dr. Manfred

Mehr

Paartherapie aus der Sicht der Verhaltenstherapie. Psychotherapie im Dialog J.Lindenmayer

Paartherapie aus der Sicht der Verhaltenstherapie. Psychotherapie im Dialog J.Lindenmayer Paartherapie aus der Sicht der Verhaltenstherapie Psychotherapie im Dialog J.Lindenmayer Verhaltenstherapeutische Erklärungsansätze bei Partnerschaftsproblemen Im Mittelpunkt steht die Interaktionsfähigkeit

Mehr

Verunsichert, ängstlich, aggressiv

Verunsichert, ängstlich, aggressiv Helga Simchen Verunsichert, ängstlich, aggressiv Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Folgen Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 1 Ängstlich und aggressiv als Kind - psychisch krank

Mehr

2 Schematherapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung 35 Christof Loose Peter Graaf' Gerhard Zarbock

2 Schematherapie bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung 35 Christof Loose Peter Graaf' Gerhard Zarbock Inhaltsübersicht Geleitwort Wendy T. Behary Vorwort Christof Loose Gerhard Zarbock 13 16 1 Grundlagen der Anwendung von Schematherapie bei Kindern und Jugendlichen 20 Gerhard Zarbock Christof Loose 2 Schematherapie

Mehr

Aggressiv-dissoziale Störungen

Aggressiv-dissoziale Störungen Aggressiv-dissoziale Störungen Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 3 Aggressiv-dissoziale Störungen von Prof. Dr. Franz Petermann, Prof. Dr. Manfred Döpfner und Prof. Dr. Dr. Martin H. Schmidt

Mehr

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien Das Curriculum bietet eine Ausbildung, die eine umfassende Behandlung ( 1 des Psychotherapiegesetzes) eines

Mehr

Depressive Kinder und Jugendliche

Depressive Kinder und Jugendliche Depressive Kinder und Jugendliche von Groen und Franz Petermann 2., überarbeitete Auflage HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort 5 1

Mehr

Klinische Psychologie Grundlagen

Klinische Psychologie Grundlagen Klinische Psychologie Grundlagen von Franz Petermann, Andreas Wolfgang Lutz und Ulrich Stangier HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort

Mehr

Verlauf psychischer Störungen. Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam. Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle

Verlauf psychischer Störungen. Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam. Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle Verlauf psychischer Störungen Prof. Dr. Günter Esser, Uni Potsdam Überblick Die meisten psychischen Störungen beginnen im Kindes- und Jugendalter Tabelle Die Behandlung psychischer Störungen im Kindes-

Mehr