ERFAHRUNG MIT BIOLOGISCHER KELLERWIRTSCHAFT IN DER PRAXIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERFAHRUNG MIT BIOLOGISCHER KELLERWIRTSCHAFT IN DER PRAXIS"

Transkript

1 ERFAHRUNG MIT BIOLOGISCHER KELLERWIRTSCHAFT IN DER PRAXIS Dipl. Önologe Dr. Uwe Hofmann ECO-CONSULT Grundlagen der ökologischen Weinbereitung Bestimmung des Lesetermins physiologische Reife Hygiene im Keller Lese, Traubentransport Traubenverarbeitung Mostbehandlung Gärung, Jungweinbehandlung Rotweinbereitung Das Ziel der ökologische Kellerwirtschaft ist die Erzeugung von sorten-, gebietstypischen, reintönigen und qualitativ hochwertigen Weinen. In der ökologischen Kellerwirtschaft geht es um eine schonende und natürliche Weinbereitung, wobei auf umweltbelastende Behandlungsstoffe und Verfahren verzichtet wird. 1) Bio- Öko-Wein kann nur aus ökologisch zertifizierten Trauben erzeugt werden. 2) Alle Zusatzstoffe landwirtschaftlichen Ursprungs (Zucker, Alkohol, Traubenmostkonzentrat, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat) müssen aus ökologischer Erzeugung stammen, sofern verfügbar. 3) Die eingesetzten Zusatz- und Behandlungsstoffe müssen dem Weingesetz CMO 606/2009 und den Regelungen der Öko-Verordnung 834/2007 entsprechen. 4) Der Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen sowie deren Derivate ist verboten. Spezifische Grundsätze für die Verarbeitung von ökologischen/ biologischen Lebensmitteln a) Herstellung ökologischer Lebensmittel aus ökologischen landwirtschaftlichen Zutaten, außer wenn eine Zutat auf dem Markt nicht als ökologisches Erzeugnis erhältlich ist; b) Beschränkung der Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen, von nichtökologischen Zutaten mit überwiegend technischen und sensorischen Funktionen sowie von Mikronährstoffen und Verarbeitungshilfsstoffen auf ein Minimum und auf Fälle, in denen dies ein wesentliches technologisches Erfordernis darstellt oder besonderen Ernährungszwecken dient; 106

2 Spezifische Grundsätze für die Verarbeitung von ökologischen/ biologischen Lebensmitteln c) Ausschluss von Stoffen und Herstellungsverfahren, die in Bezug auf die tatsächliche Beschaffenheit des Erzeugnisses irreführend sein könnten; d) sorgfältige Verarbeitung der Lebensmittel, vorzugsweise unter Anwendung biologischer, mechanischer und physikalischer Methoden. Rohstoff- und energieintensive Verfahren sind zu vermeiden. Behandlungsstoffe, die in ihrer Herkunft, Anwendung oder Entsorgung bedenklich für Umwelt oder Gesundheit sind, sind zu vermeiden. Grundsätzlich sind wegen der Abfallvermeidung die physikalischen Methoden den chemischen Methoden vorzuziehen. Der Faktor Zeit soll zur Mittel- und Energieeinsparung eingesetzt werden. Die vorbeugenden Maßnahmen stehen im Vordergrund. BESTIMMUNG DES LESEZEITPUNKTES 107

3 Wahl des Reifezeitpunktes: Sensorisch analytisch visuell HYGIENE 1. Tankreinigung: zur besseren Kellerhygiene sollte der gesamte Weinstein aus Tanks und Fässern entfernt werden. 2. Konservierung der Holzfässer kontrollieren, Fässer nach Trockenkonservierung mind. 2 mal mit Wasser füllen / entleeren und zum Schluß leicht einbrennen. 3. Mikrobiologie: Schläuche und Pumpen, Gerätschaften gründlich reinigen. Die Verwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ist zur Erzielung eines lagerstabilen und hygienisch einwandfreien Qualitätsproduktes dann sinnvoll, wenn der Einsatz von Wasser, Dampf und der mechanischen Reinigung nicht ausreichend ist. Folgende Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind zu empfehlen: Soda Schmierseife Natronlauge Schwefelige Säure Wasserstoffperoxid Zitronensäure, Weinsäure Das Ziel der ökologische Kellerwirtschaft ist die Herstellung von sorten-, gebietstypischen, reintönigen und qualitativ hochwertigen Weinen. Eine Grundvoraussetzung dafür ist die Ernte von gesundem und reifem Lesegut, möglichst ohne Fäulnis und Beschädigungen sowie die Anpassung der täglichen Lesemenge an die Verarbeitungskapazität, um unnötige Standzeiten zu vermeiden. Ein häufiges Problem bei der Lese ist es, dass der Zustand der Trauben nicht uniform ist. Es finden sich faule, beschädigte und unreife unter den reifen und gesunden. Stichwort: Selektive Lese 108

4 TRAUBENTRANSPORT Die Trauben sollten möglichst unverletzt vom Weingarten in das Presshaus gelangen. Unnötige Oxidations- und Auslaugungsprozesse sind zu vermeiden, Gefahr von Essigbildung!< Länge des Anfahrtsweges (Erschütterungen) Kisten, Butten, Großkisten, Lesewagen,... Kurze Transportwege, Schwerkraft, schonendes Pumpen, große Schlauch- und Rohrquerschnitte WEISSWEINBEREITUNG Feststellung der Qualität und physiologische Reife im Weingarten Selektive Lese, Ausschluss von faulem, geschädigtem Lesegut Ernte und Transport Handlese Mechanische Lese Trauben Transport ohne Beschädigung Ganztraubenpressung (Sparkling wine, fresh jung white wines) Entrappen Mahlen Maischstandzeit Pressung Pressmost, Free run juice Mostvorklärung Optional: Enzymzusatz, Bentonit, Gelatine, SO2 erlaubte Zusatz - Behandlungsstoffe: Trauben, Most - Maischschweflung sofern notwendig Gelatine, Kasein, Bentonite, Aktivkohle Enzyme Reinzuchthefe, selbst selektionierte Hefen 109

5 TRAUBENVERARBEITUNG Generell: Die Trauben sollten möglichst rasch und schonend zu Most verarbeitet werden. Der Gesundheitszustand der Tauben, die Sorte, die Zielvorstellung des zu erzeugenden Produktes und nicht zuletzt die zur Verfügung stehende Technik haben einen entscheidenden Einfluss bei der Wahl der Traubenverarbeitung. Ganztraubenpressung, schonende Pressung Rebeln und Maischen Um ein Maximum von Aromerstoffen aus den Beeren gewinnen zu können ist es häufig in der Praxis üblich bei Weißweinsorten (Traminer, Gelber Muskateller, Muskat) eine Maischestandzeit durchzuführen. Dabei wird das gemaischte Material einige Stunden, meist mit Zusatz pektolytischer Enzyme stehen gelassen und erst dann gepreßt. Wichtig: Maischestandzeiten nur bei gesundem Lesegut Enzyme sind an allen Auf- und Abbauvorgängen in der Natur beteiligt. Enzyme beschleunigen die Reaktion biologischer Systeme durch Herabsetzung der für eine chemische Reaktion erforderlichen Aktivierungsenergie, weshalb sie auch als Biokatalysatoren bezeichnet werden. 110

6 Entrappen Pressung TRAUBENVERARBEITUNG Der Einsatz von Enzymen führt zur besseren Pressbarkeit, zur Verbesserung des freien Saftablaufes, zur Erhöhung der Kapazitätsauslastung der Presse sowie zur Optimierung der natürlichen Sedimentation Entscheidend: Faktor Zeit Wenn die Zeit kein knapper Faktor ist, kann man auf den Einsatz von Enzymen in der Maische verzichten. 111

7 112

8 GÄRUNG Im Verlauf der Gärung kommt es zur Dominanz der Saccharomyces-Stämme über alle anderen Hefearten. Ein zeitlich versetztes Mitwirken verschiedener Hefegattungen, Saccharomyces Arten, Wilde Hefen, ist charakteristisch für die Spontangärung. Auf der Basis dieser mikrobiologischen Vielfalt wurde seit Menschengedenken Wein hergestellt. MOSTBEHANDLUNG Mostkühlung - SO2- Zugabe Bentonit Aktivkohle bei Botrytis faulem Lesegut Hagel, Sonnenbrand Mostgelatine Gerbstoffschönung Entsäuerung - Säuerung GÄRUNG: EINSATZ VON HEFEN Durch die Vorklärung und die Mostbehandlung wurde bereits der Grundstein für eine ruhige und langsame Gärung gelegt Die Entscheidung ob Reinzuchthefen oder natürliche Hefen (Spontangärung) eingesetzt werden sollten, obliegt dem jeweiligem Betrieb und hängt natürlich von den eigenen Erfahrungen ab. 113

9 MOSTBEHANDLUNG Durch die Entschleimung, Vorklärung werden geschmacklich und chemisch nachteilig wirkende Stoffe entfernt, Rückstände minimiert und die Keimzahl verringert. Folgen, wenn keine ES vorgenommen wurde: Im Most: heftige Gärung, Aromaverluste, vermehrte Böckserneigung Im Wein: unsauberer Geschmack, hohe Gerbstoff-gehalte, Hochfarbigkeit, rasche Alterung, schlechte Filtrierbarkeit, Rückstände SPONTANGÄRUNG VS. REINZUCHTHEFEEINSATZ (MEHRFACHNENNUNGEN) GÄRUNG 114

10 Bei der Spontangärung wird die Qualität des Weines weitgehend dem Zufall überlassen. Bei gesundem Lesegut, schonender Traubenverarbeitung und guter Vorklärung der Moste ergeben sich auch bei der Spontangärung qualitativ hochwertige, reintönige Weine. GÄRUNG: ZUSATZ VON HEFENÄHRSTOFFEN Hefenährstoffe verbessern die Stickstoffversorgung der Hefen insbesondere bei gestressten Trauben. Zusatz von Thiamin Zusatz von Diammonium-phosphat Hefezellwandpräparate 115

11 ANWENDUNG VON HEFENÄHRSTOFFEN / HEFEERNÄHRUNG (MEHRFACHNENNUNG) 116

12 ORGANIC WINE MAKING STANDARDS Different cellar capacities 117

13 WEINBEHANDLUNG - LAGERUNG Bei einer Lagerung im Fass sollten unbedingt kontinuierlich auf spundvoll und Schwefelgehalt kontrolliert werden Die Weine sind ebenso sensorische zu überwachen. Sehr gehaltvolle, alkoholreiche Weine sollten länger auf der Feinhefe belassen werden. Es entstehen dadurch lagerfähigere und reifere Weine. Gleichzeitig stellt die Lagerung auf der Feinhefe einen Oxidationsschutz dar. Es empfiehlt sich auch die gesunde Hefe durch mehrmaliges Aufrühren in Schwebe zu halten. ORGANIC WINE MAKING Wood barrels Stainless steel tanks and containers 118

14 119

15 HOT ISSUES: ENRICHMENT by organic sugar but also rectified must (use of ion exchange resins?) No enrichment At a lower percentage than conventional As for conventional wine limits expressed in % of alcohol or amount of sugar SACCHAROSEEINSATZ IM ÖKOL. WEINBAU Datengrundlage: BÖL Fragebogen sowie ORWINE Internet Befragung 120

16 WEISSWEINBEREITUNG Mostvorklärung (wenn notwendig kühlen) Sedimentation, Centrifugation Flotation Tankvergärung Alkoholische Gärung Hefenährstoffe Belüftung Anreicherung chemische Entäuerung Michsäuregärung BSA Hefelagerung (optinal) Hefeabzug Stabilisierung Entsäuerung Klärung Schönung Lagerung Abfüllung Holzfassgärung alcoholic fermentation enhancement of yeast formation Enrichment deacidification malolactic fermentation yeast stirring (optinal) erlaubte Zusatz ung Behandlungsstoffe: Sulfurie acid - SO2 Gelatine, Hausenblase, Eiereiweiß von ökologischen Eiern, Kasein, Bentonite, Zitronensäure, Weinsäure, Ascorbinsäure Weinsteinstabilisierung über Kühlung Entsäuerungs-Kalk, selejktierte Milchsäurebakterien 121

17 122

18 123

19 HOT ISSUES: SO2 LIMITS No addition At a lower amount than conventional wine same amount as conventional wine possibility for seasonal derogation should be granted as for CMO (example Germany in 2006) INFLUENCE ON SO2-LEVELS vintage grape variety sanitary conditions of grapes composition of spontaneous yeast population selected yeast strain nutritional conditions

20 EFFECT OF GLOBAL CLIMATE CHANGE higher microbial infection, changing of diseases higher sugar levels low acidity and higher ph-values nutrient deficiencies earlier harvest period increasing need of SO2-addition in certain vintages and specific wine growing areas! 125

21 YEAST STARTER CULTURES NATURAL SO2 FORMATION Trial type: Stressed Riesling grape must fermented with 17 different commercial strains of wine yeasts Commercial wine yeast strains produced different levels of natural SO2. ROT-WEINBEHANDLUNG - Wichtigste Voraussetzung für die Rotweinbereitung sind möglichst gesunde und ausgereifte Trauben. Die Verbraucher erwarten von einem Rotwein einen bekömmlichen Wein mit geringer Säure aber auch einen körperreichen Wein, mit ausreichendem Alkohol. 126

22 ROTWEINBEREITUNG Sampling and evalution in vineyard Select superior fruit and avoid rot or mildew Harvesting and Transport Hand picking Mechanical harvesting Grape Receival Direct - Whole bunch pressing (Sparkling wine, blanc de noir, rose wines) Destemming Crushing Zusatz von SO2 zur Stabilisierung Aktivierung der Hefevermehrung Anreicherung gescholossenen Fermenter offene Fermenter Maischegärung erlaubte Zusatz - Behandlungsstoffe: Sulfurie acid - SO2 Reinzuchthefen, selektierte Milchsäurebakterien Thiamin, Hefenährsalze Anreicherung: Zucker, Mostkonzentrat, RTK ROT-WEINBEHANDLUNG - Maischegärung Neben der offenen Maischegärung im Bottich haben sich Tauchertanks und Überschwalltanks oder Kombinationstanks bewährt. Bei Sorten wie Cabernet, Regent oder reifen Blaufränkisch reicht das reine Überschwallen plus Kontaktzeit und einer Maischegärung von Tagen. Bei Sorten wie Spätburgunder, St. Laurent oder reifem Portugieser bedarf es der mechanischen Bearbeitung des Tresterhutes. 127

23 ROT-WEINBEREITUNG Geschlossener Fermenter offener Fermenter ORGANIC RED WINE MAKING High quality fermenter for reds, whits and rosati - 1 pumped grape inlet - 2 temperature probe - 3 pomace disarche hatch - 4 draining valve - 5 automatic pomace disharger - 6 must remounting piping - 7 cooling / heating fluid - 8 central coloumn filter - 9 must remounting piping 128

24 Cup plunging fermenter - 1 pumped grape inlet - 2 temperature probe - 3 pomace disarche hatch - 4 draining valve - 5 cooling / heating fluid - 6 automatic pomace disharger - 7 must remounting piping - 8 pneumatic cylinders - 9 pomace cap pushers ROTWEINBEREITUNG alkoholische Gärung Most / Schalen Pressen Tresler / Marc free run wine Endvergärung ohne Schalen Anreicherung Milchsäuregärung Hefeabstich lees Düngung Destillation Einfüllen in Fässer Spundvoll halten SO2 Stabilisierung Stabilisierung und Schönung Lagerung Verschnitt, Abfüllung Allowed ingredients for organic production: Sulfuric acid - SO2 Gelatine, Icingglass, Eggwhite from organic eggs, Casein, Bentonite, Tannin Citrie, tartaric, malic, ascorbic acids from non-synthetic and non GMO sources, lactic acid bacteria 129

25 130

26 131

27 132

28 HOW COULD THE UE REG. LOOK LIKE: taking into account: research, consumers and market studies, stakeholders opinion, actual standard Be part of EU Reg. 834/07 where now techniques may be ruled too Positive list of additives and processing aids SO2 limits included Negative list of techniques Lnk to CMO and OIV 133

GRUNDLAGEN EINER ÖKOLOGISCHEN KELLERWIRTSCHAFT

GRUNDLAGEN EINER ÖKOLOGISCHEN KELLERWIRTSCHAFT 1 GRUNDLAGEN EINER ÖKOLOGISCHEN KELLERWIRTSCHAFT Erfahrung mit biologischer Kellerwirtschaft im EU-Projekt ORWINE und in der Praxis Dr. Uwe Hofmann, ECO-CONSULT, Internationale Beratung für ökol. Weinbau

Mehr

Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht

Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht Fränkische Weinwirtschaftstage 2016 Maischegärung bei Weißweinen richtig gemacht Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Folie 1 Johannes Burkert, Weinwirtschaftstage 2016 Maischegärung

Mehr

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Veitshöchheim Folie 1 Gliederung Bindungspartner von SO 2 Form der SO 2 -Zugabe Zustand des Lesegutes

Mehr

Optimierung der Traubenverarbeitung und der Mostvorklärung

Optimierung der Traubenverarbeitung und der Mostvorklärung Optimierung der Traubenverarbeitung und der Mostvorklärung Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Veitshöchheim Folie 1 Traubenverarbeitung Lesegut, Status quo Inhomogenes Lesegut

Mehr

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Weinbehandlung Mostbehandlung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Vulcascot Hefenährstoffe / Übersicht Mit fortschreitendem Klimawandel hat sich auch

Mehr

Merkblatt für die ökologische Weinbereitung

Merkblatt für die ökologische Weinbereitung Merkblatt für die ökologische Weinbereitung Herausgegeben von der Gesellschaft für Ressourcenschutz mbh Nr. 20: Regelungen zur Herstellung von Bio-Wein Mit der Verordnung (EU) Nr. 203/2012 vom 08. März

Mehr

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Umstellung auf biologische Landwirtschaft Administration des Services Techniques de l'agriculture Leitfaden Umstellung auf biologische Landwirtschaft 2011 Wir bedanken uns bei folgenden Personen für Ihre Mitarbeit: Bernd Ewald, IBLA-Bioberatung

Mehr

Vorschriften für eine ökologische Weinbereitung verabschiedet. BIO ÖKO - ORGANIC WEIN darf zusammen mit dem EU-Bio-Logo deklariert werden.

Vorschriften für eine ökologische Weinbereitung verabschiedet. BIO ÖKO - ORGANIC WEIN darf zusammen mit dem EU-Bio-Logo deklariert werden. Vorschriften für eine ökologische Weinbereitung verabschiedet BIO ÖKO - ORGANIC WEIN darf zusammen mit dem EU-Bio-Logo deklariert werden. Bei der Herstellung von Bio-Wein müssen die Winzer und Kellereien

Mehr

respekt-biodyn-kellerrichtlinien

respekt-biodyn-kellerrichtlinien -Kellerrichtlinien Inhalte Präambel... S. 2 -Ideal: WEIN... S. 3 A Die Bezeichnung... S. 4 B Herkunfts- und Qualitätsstandard... S. 4 C Vinifizierung und Weinausbau Weiß- und Roséwein... S. 5 D Vinifizierung

Mehr

respekt-biodyn-kellerrichtlinien

respekt-biodyn-kellerrichtlinien respekt-biodyn-kellerrichtlinien Inhalte Präambel... S. 2 respekt-biodyn-ideal: WEIN... S. 3 A Die Bezeichnung... S. 4 B Herkunfts- und Qualitätsstandard... S. 4 C Vinifizierung und Weinausbau Weiß- und

Mehr

BIO LEBENSMITTEL. Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte

BIO LEBENSMITTEL. Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte Garmisch 29.09. 02.10 2009 BIO LEBENSMITTEL Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte Prof. Dr. W.-R. Stenzel Institut für Lebensmittelhygiene - FU Berlin Wissenschaftliche

Mehr

Wie entsteht ein großer Wein?

Wie entsteht ein großer Wein? Fränkische Weinwirtschaftstage 2014 Wie entsteht ein großer Wein? Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Folie 1 Johannes Burkert, Weinwirtschaftstage 2014 Was ist ein großer Weißwein?

Mehr

Kellerwirtschaftliche Richtlinien für eine ökologische Weinbereitung Worauf müssen sich die Winzer und Kellereien einstellen?

Kellerwirtschaftliche Richtlinien für eine ökologische Weinbereitung Worauf müssen sich die Winzer und Kellereien einstellen? Kellerwirtschaftliche Richtlinien für eine ökologische Weinbereitung Worauf müssen sich die Winzer und Kellereien einstellen? Dr. Uwe Hofmann Beratungsbüro ECO-CONSULT - International Consultancy of Organic

Mehr

Ulrich Pedri. Säuremanagement eine wiederkehrende Herausforderung. Bozen,

Ulrich Pedri. Säuremanagement eine wiederkehrende Herausforderung. Bozen, Ulrich Pedri Säuremanagement eine wiederkehrende Herausforderung Bozen, 25.08.2015 Was wissen wir Bedeutung von Säure und ph-wert in Most und Wein: - Sensorischer Eindruck der Frische - Langlebigkeit der

Mehr

ECOVIN Jungwinzertagung 2016 ORANGE WINES Maischevergorene Weißweine in Holz, Ton und Edelstahl

ECOVIN Jungwinzertagung 2016 ORANGE WINES Maischevergorene Weißweine in Holz, Ton und Edelstahl ECOVIN Jungwinzertagung 2016 ORANGE WINES Maischevergorene Weißweine in Holz, Ton und Edelstahl Johannes Burkert Sachgebiet Oenologie und Kellertechnik LWG Veitshöchheim Folie 1 Johannes Burkert, ECOVIN

Mehr

Gärfähigkeit der Hefen aus dem Weingarten

Gärfähigkeit der Hefen aus dem Weingarten Gärfähigkeit der Hefen aus dem Weingarten Die Spontangärung ist ein neu belebtes Verfahren mit dem Ziel, aromatisch komplexere Weine zu erzeugen. Sie wird häufig mit Hefen aus dem Weingarten assoziiert,

Mehr

Sonnenbrand 2007 Ein kellerwirtschaftliches Problem?

Sonnenbrand 2007 Ein kellerwirtschaftliches Problem? Sonnenbrand 2007 Ein kellerwirtschaftliches Problem? Kellerwirtschaftskurs 24.08.2007 Johannes Burkert LWG, Oenologie Wann ist der Sonnenbrand 14./ 15. / 16. Juli entstanden? Bericht des DWD (Juli): Etwas

Mehr

Biowein 2015 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012. Stand

Biowein 2015 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012. Stand Biowein 2015 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012 Stand 10.8.2015 Wichtige Information zu Hefenährstoffen Durch Änderungen im EU-Weinrecht bezüglich der Hefenährstoffe

Mehr

DIE STEUERUNG DER ALKOHOLISCHEN GÄRUNG TECHNISCHEN BROSCHÜRE

DIE STEUERUNG DER ALKOHOLISCHEN GÄRUNG TECHNISCHEN BROSCHÜRE DIE STEUERUNG DER ALKOHOLISCHEN GÄRUNG TECHNISCHEN BROSCHÜRE 1- Warum die Alkoholische Gärung steuern? Einen zielgerichteten Wein zu produzieren, der von Jahr zu Jahr den gleichen Charakter hat, ist unumgänglich,

Mehr

Die Früchte ernten. Checkliste zur Ernte 2016

Die Früchte ernten. Checkliste zur Ernte 2016 Die Früchte ernten Checkliste zur Ernte 2016 Reinigung & Desinfektion chlor- und bromfreie Reinigung mit Tartarex und Bisteril Oberflächendesinfektion mit TM 70 (Alkoholspray) Händereinigung mit Reduran

Mehr

Biowein 2016 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012

Biowein 2016 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012 Biowein 2016 Übersicht zulässiger oenologischer Produkte gemäß Verordnung (EG) 203/2012 Stand 23.8.2016 Wichtige Information zu Hefenährstoffen Durch Änderungen im EU-Weinrecht bezüglich der Hefenährstoffe

Mehr

RICHTLINIEN KELLEREIWESEN

RICHTLINIEN KELLEREIWESEN jjdjjj RICHTLINIEN KELLEREIWESEN DEMETER ÖSTERREICH ZUR VERWENDUNG VON DEMETER, BIODYNAMISCH UND DAMIT IN VERBINDUNG STEHENDEN MARKEN Gültig ab 01.03.2014 Österreichischer Demeter-Bund Theresianumgasse

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Hefe und Hefeerzeugnisse -

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Hefe und Hefeerzeugnisse - Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Hefe und Hefeerzeugnisse - Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe... 2 3.1 Allgemeines... 2 3.2 Zutaten landwirtschaftlichen

Mehr

ITALIEN WEINLAND SCHWEFELARMER WEIN AUSBAU PRAXISBEISPIELE AUS ITALIEN

ITALIEN WEINLAND SCHWEFELARMER WEIN AUSBAU PRAXISBEISPIELE AUS ITALIEN ITALIEN WEINLAND STRUKTUR ITALIEN WEINPRODUKTION GLOBAL BIO - WEINPRODUKTION KLIMATISCHE ZONEN ÜBERSICHT QUALITÄTSSYSTEM EU -BIO VS. VERBAND OENOLOGIE SO2: ÜBERLEGUNGEN CHEMISMUS BIOZIDE WIRKUNG ANTIOXIDATIVE

Mehr

Herbst Hygiene, Reinigung und Desinfektion. Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol. Kellerwirtschaftskurs 2014, J. Burkert.

Herbst Hygiene, Reinigung und Desinfektion. Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol. Kellerwirtschaftskurs 2014, J. Burkert. Herbst 2014 Hygiene, Reinigung und Desinfektion Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol Folie 1 Hygiene Reintönigkeit kommt von Reinigen Zur Erzeugung qualitativ hochwertiger und v.a. reintöniger Weine ist die

Mehr

Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen

Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen Versuch Umkehrosmose bei Rotweinen Beschreibung der Versuchsanstellung: Vergleich Umkehrosmose mit Aufbesserung. Dieser Versuch wurde in den Landesweingütern Krems und Retz im Jahr 2003 durchgeführt. Erfahrungen

Mehr

Möglichkeiten zur Reduzierung des Schwefeleinsatzes unter der Berücksichtigung der mikrobiologischen Stabilität und des Oxidationsschutzes

Möglichkeiten zur Reduzierung des Schwefeleinsatzes unter der Berücksichtigung der mikrobiologischen Stabilität und des Oxidationsschutzes perfecting enology around the world Möglichkeiten zur Reduzierung des Schwefeleinsatzes unter der Berücksichtigung der mikrobiologischen Stabilität und des Oxidationsschutzes Miklos Jobbagy Enartis Central

Mehr

Weinsäurezusatz im Most Landesweingüter Krems und Retz

Weinsäurezusatz im Most Landesweingüter Krems und Retz Weinsäurezusatz im Most Landesweingüter Krems und Retz Ziel: Auf Grund der extremen Witterung des Jahrganges 2003 wurde als Ausnahmeregelung der Weinsäurezusatz erlaubt. Obwohl diese Regelung nur auf diesen

Mehr

EXPERTISENVERZEICHNIS

EXPERTISENVERZEICHNIS EXPERTISENVERZEICHNIS GUTEDEL QBA TROCKEN 2 SILVANER QBA TROCKEN 2 ALLERHAND 3 MÜLLER-THURGAU QBA TROCKEN 4 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDT TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER BARRIQUE TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDTER

Mehr

Kellerwirtschaftsversuche Krems

Kellerwirtschaftsversuche Krems Einfluss verschiedener Hefen auf die Weinqualität bei der Sorte Rheinriesling Material: Rheinriesling, Weinbaugebiet Thermenregion, Jahrgang 2008, gesundes Traubenmaterial Verarbeitung: Die Gesamtmenge

Mehr

EXPERTISENVERZEICHNIS

EXPERTISENVERZEICHNIS EXPERTISENVERZEICHNIS GUTEDEL QBA TROCKEN 2 SILVANER QBA TROCKEN 2 ALLERHAND 3 MÜLLER-THURGAU QBA TROCKEN 4 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDT TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER BARRIQUE TROCKEN 5 WEIßBURGUNDER HÖHNSTEDTER

Mehr

Kriterien zur Bewertung von Spurenelementen als Futtermittelzusatzstoff. Criteria for the assessment of trace elements as feed additives

Kriterien zur Bewertung von Spurenelementen als Futtermittelzusatzstoff. Criteria for the assessment of trace elements as feed additives BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Kriterien zur Bewertung von Spurenelementen als Futtermittelzusatzstoff Criteria for the assessment of trace elements as feed additives Helmut Schafft Spurenelemente

Mehr

L 71/42 Amtsblatt der Europäischen Union

L 71/42 Amtsblatt der Europäischen Union L 71/42 Amtsblatt der Europäischen Union 9.3.2012 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 203/2012 DER KOMMISSION vom 8. März 2012 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 mit Durchführungsvorschriften zur

Mehr

ROTWEIN - eine Kunst für sich

ROTWEIN - eine Kunst für sich ROTWEIN - eine Kunst für sich University of Applied Sciences Mainz Mediale Basis Animation WS 2013/14 Betreuung: Marc Schubert Inhalt Idee und Konzept Story Illustrationen/Artwork Text (Zielgruppengerecht)

Mehr

Fassung vom 26. Februar Regionalmarke. Pflichtenheft. für den Produktbereich. Essig

Fassung vom 26. Februar Regionalmarke. Pflichtenheft. für den Produktbereich. Essig Fassung vom 26. Februar 2009 Regionalmarke Pflichtenheft für den Produktbereich Essig Pflichtenheft Essig vom 26. Februar 2009 Seite 1 I. Anwendungsbereich / Produktdefinition Die Bezeichnung Essig ist

Mehr

Erbslöh - Vinifikation - Maische und Most

Erbslöh - Vinifikation - Maische und Most Erbslöh - Vinifikation - Maische und Most Probleme vermeiden - Probleme lösen - bei: der Maischebehandlung der Mostbehandlung der Vergärung Schnelle Verarbeitung der Maische Zur Verbesserung der Pressbarkeit

Mehr

Tiere kein GVO (Futtermittel, Mischfuttermittel, Futtermittelausgangserzeugnisse (zb Mais in Form von Körnern, Rapssaat), Futtermittel - Zusatzstoffe

Tiere kein GVO (Futtermittel, Mischfuttermittel, Futtermittelausgangserzeugnisse (zb Mais in Form von Körnern, Rapssaat), Futtermittel - Zusatzstoffe GZ 32.046/28-IX/B/1b/00 Beschluss betreffend Leitfaden zur Anwendung des Verbots der Verwendung von GVO und deren Derivaten zur Verordnung (EG) Nr. 2092/91, Biologische Landwirtschaft Das Bundesministerium

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Wein und Sekt

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Wein und Sekt Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Wein und Sekt Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten und önologische Behandlungsmittel... 2 3.1 Grundsätze... 2 3.2 Liste

Mehr

Situation des aktuellen Reifezustandes

Situation des aktuellen Reifezustandes Situation des aktuellen Reifezustandes Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner und Team A1 Stand: 11.09.2015 Reifeparameter Mostgewicht Gesamtsäure (Wein- und Äpfelsäure) ph-wert Stickstoffverbindungen

Mehr

Traube. Analytische Daten Alkohol 11% vol. Zucker 5 g / l

Traube. Analytische Daten Alkohol 11% vol. Zucker 5 g / l 100% Glera. Erste Gärung: weiche Pressung, statische Dekantierung des Muss 12 Stunden, Vergärung bei 16 C, ohne Zugabe von Sulfiten. Zweite Gärung in Stahl Druckbehälter, mit langen Charmat Methode können,

Mehr

Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII

Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII Teil I Frische -Werbung... 1 1 Gibt es eine allgemein verbindliche gesetzliche Definition für Frische?... 1 2 Gibt es gesetzliche

Mehr

Symposium der Vereinigung österreichischer Önologen und Weinforscher (VÖstÖF) am , Klosterneuburg

Symposium der Vereinigung österreichischer Önologen und Weinforscher (VÖstÖF) am , Klosterneuburg Symposium der Vereinigung österreichischer Önologen und Weinforscher (VÖstÖF) am, Klosterneuburg HR Dipl.-Ing. Dr. Reinhard EDER HBLAuBA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg frühere Lesetermine höhere

Mehr

Oenofax Nr. 3. herausgegeben am. Donnerstag, 22. September 2016

Oenofax Nr. 3. herausgegeben am. Donnerstag, 22. September 2016 Weinbaufax Franken mit OENOLOGISCHEN EMPFEHLUNGEN Oenofax Nr. 3 herausgegeben am Donnerstag, 22. September 2016 LWG-Oenologie / Analytik Bezirk Unterfranken Weinbauring Franken e.v. WEATHER365 Ltd. Freitag:

Mehr

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide Filtration and Beverage Treatment Products Winemaker s Guide Weißwein Vinifikation Moderne Verbraucher suchen Vielfalt. Sie streben nach Leichtigkeit, Eleganz, Frische und Harmonie, wenn Sie Ihren Wein

Mehr

Was es sonst noch gibt...

Was es sonst noch gibt... Was es sonst noch gibt... Bio-Warenkunde Weitere Bio-Lebensmittel Seite 1 Weitere Bio-Lebensmittel Bio-Getränke Gerade Bio-Hersteller bieten eine große Auswahl an Getränken an. Säfte aus einer Kombination

Mehr

Vermeidung von Weinfehlern durch sachgerechte Traubenproduktion am Beispiel der untypischen Alterungsnote (UTA)

Vermeidung von Weinfehlern durch sachgerechte Traubenproduktion am Beispiel der untypischen Alterungsnote (UTA) Vermeidung von Weinfehlern durch sachgerechte Traubenproduktion am Beispiel der untypischen Alterungsnote (UTA) 1 FACHVERANSTALTUNG WEINBAU UTA 10.03.2014 Gliederung 2 Historie Ursachen weinbauliche Ursachen

Mehr

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide Filtration and Beverage Treatment Products Winemaker s Guide Weißwein Vinifikation Moderne Verbraucher suchen Vielfalt. Sie streben nach Leichtigkeit, Eleganz, Frische und Harmonie, wenn sie ihren Wein

Mehr

VERARBEITUNG DER DEMETER-PRODUKTE

VERARBEITUNG DER DEMETER-PRODUKTE Demeter-Produkte werden nach den Richtlinien der biologischdynamischen Wirtschaftsweise erzeugt, gemäss den Demeter- Verarbeitungsrichtlinien weiterverarbeitet und von den im Auftrag der Demeter Markenschutzkommission

Mehr

Empfehlungen zur Säuerung von Wein

Empfehlungen zur Säuerung von Wein Bayerische Landesanstalt für Empfehlungen zur Säuerung von Wein VOENOS am 4.12.2009 Aktuelles zu Jahrgang 2009 Fachzentrum Analytik Dr. Martin Geßner Anita Nagel-Derr Weinrechtliche Rahmenbedingungen Nur

Mehr

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007 Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU- VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: Verkäuferbestätigung gemäß

Mehr

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG Unser Weinangebot Preisliste 1/2018 Weingut Becker Mühlstraße 2 D-55268 Nieder-Olm Tel. 0 61 36 / 37 33 Fax 0 61 36 / 92 53 79 email: info@weingut-becker.info

Mehr

Das darf rein! Bierroh- und Zusatzstoffe

Das darf rein! Bierroh- und Zusatzstoffe Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS Einfluss verschiedener Hefen und Enzyme auf die Weinqualität bei der Sorte Zweigelt Fa. Erbslöh Material: Zweigelt, Weinbaugebiet Kremstal, Jahrgang 2011, gesundes Traubenmaterial Verarbeitung: Die Maische

Mehr

4 Maischebehandlung. 4.1 SO 2 -Zugabe

4 Maischebehandlung. 4.1 SO 2 -Zugabe 4 Maischebehandlung Je nach Traubenzustand kommt dem Einhalten der Regeln zur Maischebehandlung besondere Bedeutung zu. Gutes gesundes Traubenmaterial ist die Grundvoraussetzung zur Produktion eines hochwertigen

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

TUM. Technische Universität München. Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie. Praktikum Weintechnologie und -analytik. Sommersemester 2012

TUM. Technische Universität München. Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie. Praktikum Weintechnologie und -analytik. Sommersemester 2012 TUM Technische Universität München Lehrstuhl für Allgemeine Lebensmitteltechnologie Praktikum Weintechnologie und -analytik Sommersemester 2012 Protokoll Herstellung von Kirschwein Kelnberger Tobias Glauer

Mehr

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS Schönungsmittelvergleich bei der Sorte Rheinriesling Material: Rheinriesling, Weinbaugebiet Kremstal, Jahrgang 2009, stark gefaultes Traubenmaterial Im Jahr 2009 gab es große Probleme mit Botrytis bei

Mehr

Weinlabor & Sektkellerei Abfüllbetrieb

Weinlabor & Sektkellerei Abfüllbetrieb Weinlabor & Sektkellerei Abfüllbetrieb Herbst-Info - Herbst-Info - Herbst-Info September 2016 Sehr geehrte Kunden, der Herbst hat begonnen und die ersten Anlagen werden bereits gelesen. Nach den extremen

Mehr

Verarbeitung fauler Trauben

Verarbeitung fauler Trauben Verarbeitung fauler Trauben Die Verarbeitung faulen Leseguts stellt eine besondere Herausforderung während des Herbstes dar. Zur Erzielung reintöniger Weine aus solchen Trauben ist eine konsequente Mostbehandlung

Mehr

OENO NEWS Nr.107. Herbst FermoBent PORE-TEC Mostbentonit zum zeitsparenden

OENO NEWS Nr.107. Herbst FermoBent PORE-TEC Mostbentonit zum zeitsparenden OENO NEWS Nr.107 Herbst 2011 FermoBent PORE-TEC Mostbentonit zum zeitsparenden Mitvergären Trenolin Frio DF Kaltenzymierung ab 5 C BioStart Vitale SK11 Robust, vital, sicher Tipps für eine erfolgreiche

Mehr

Bio Zertifizierung Teil Weinbereitung

Bio Zertifizierung Teil Weinbereitung WELTER Engelstadt Tag der offenen Tür 24.06.2016 Bio Zertifizierung Teil Weinbereitung Brigitte Dierkes Der Weg zum Logo Öko-Weinbereitung Zur Lese den Erntestatus der einzelnen Flächen kennen In Öko-Wein

Mehr

PREISLISTE k Preis 4 16, , , , , , , , , ,00

PREISLISTE k Preis 4 16, , , , , , , , , ,00 Preis 16,00 1,90 Preis 5 22,30 8 6,0 0 25,60 0 27,10 0 32,0 0 27,00 0 21,10 1 7,30 1 18,30 6 53,00 ENZYME RAPIDASE Anwendungsbereich Pg Aufwandmenge Rapidase EX Color Granuliertes Rotweinenzym 100 g 1-5

Mehr

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: GVO-Erklärung nach EU-VO 834/2007

Mehr

Analytisches Labor Link GmbH Alle 24, Worms, Tel.06247/ Riedweg 11, Weisenheim am Sand, Tel 06353/91262

Analytisches Labor Link GmbH Alle 24, Worms, Tel.06247/ Riedweg 11, Weisenheim am Sand, Tel 06353/91262 Sehr geehrte Kunden, bitte beachten Sie, dass sich ausschließlich auf Seite 1 eine Sonderpreisliste befindet, auf welche es auch bei größeren Mengen keine Rabatte oder Skonti geben kann. Sonderpreisliste,

Mehr

Weinbeschrieb. weingut schnell 7304 maienfeld

Weinbeschrieb. weingut schnell 7304 maienfeld Weinbeschrieb pinot noir pinot noir barrique merlot zweigelt syrah ANA cuvée noir blanc de noir riesling-sylvaner chardonnay pinot gris eiswein Weingut Schnell Industriestrasse 2A Postfach 7304 Maienfeld

Mehr

Status-Quo Analyse: Anwendung von önologischen Verfahren und Behandlungen beim Weinausbau in Betrieben des ökologischen Weinbaus

Status-Quo Analyse: Anwendung von önologischen Verfahren und Behandlungen beim Weinausbau in Betrieben des ökologischen Weinbaus Status-Quo Analyse: Anwendung von önologischen Verfahren und Behandlungen beim Weinausbau in Betrieben des ökologischen Weinbaus Status Quo Anlaysis: Producer invesitgation about the use and the need of

Mehr

ph-wertsenkung im Most: Kationentauscher als Alternative zur Weinsäure

ph-wertsenkung im Most: Kationentauscher als Alternative zur Weinsäure ph-wertsenkung im Most: Kationentauscher als Alternative zur Weinsäure Konrad Pixner Ulrich Pedri Sektion Kellerwirtschaft Marling, 20. August 2014 1 Blauburgunder Kastelbell Reifedaten vom 2. Montag im

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Süßungsmittel -

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Süßungsmittel - Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Süßungsmittel - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe... 2 3.1 Allgemeines... 2 3.2 Zutaten

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben

Lösungen zu den Aufgaben Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007

Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Verwendung von Getränkebehandlungsmitteln zur Herstellung von Biowein nach EU-VO 834/2007 Max F. Keller GmbH Einsteinstrasse 14a 68169 Mannheim www.keller-mannheim.de Anhang: GVO-Erklärung nach EU-VO 834/2007

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen

Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen Die Neuordnung des Zusatzstoff- und Enzymrechts 13. Lebensmittelrechtstag für Erzeugnisse aus Getreide in Detmold am 20. Juni 2006 RA Amin Werner, Vb.

Mehr

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln

Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln Interpretation des Verbotes der Anwendung von Gentechnik in der Erzeugung und bei der Verarbeitung von biologischen Lebensmitteln Ziel Ziel dieser Interpretation ist es, einen Beitrag zum einheitlichen

Mehr

Nährstoffmanagement Klosterneuburger Hefetagung vorgestellt von

Nährstoffmanagement Klosterneuburger Hefetagung vorgestellt von Nährstoffmanagement 25.08.2015 8. Klosterneuburger Hefetagung vorgestellt von ilonaschneider@eaton.com LFZ für Wein- und Obstbau, Abteilung Biologie, Klosterneuburg 1 Gliederung Allgemeine Grundlagen Komplexnährstoffe

Mehr

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die beiden Label werden vorgestellt. Die SuS bilden Zweiergruppen. Ein Schüler erhält den Lückentext über Suisse Garantie, der andere über Bio Suisse. Zuerst lösen

Mehr

W E I N G U T TEMENT. Berghausen Südsteiermark. Das Weingut auf der Lage ZIEREGG

W E I N G U T TEMENT. Berghausen Südsteiermark. Das Weingut auf der Lage ZIEREGG W E I N G U T TEMENT Berghausen Südsteiermark Das Weingut Tement hat in den letzten drei Jahrzehnten eine unglaubliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Manfred Tement hat seinen Betrieb kontinuierlich erweitert

Mehr

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung Hans-Ulrich Waiblinger Messe BioFach 22.02.2008 Gentechnik im Lebensmittelbereich

Mehr

Beverage Treatment Products. SIHAZYM Panzym Enzymnavigator

Beverage Treatment Products. SIHAZYM Panzym Enzymnavigator Beverage Treatment Products SIHAZYM Panzym Enzymnavigator Mostvorklärung & Maischeextraktion Für viele Produktionsschritte ist der Ein satz von Weinenzymen ein einfaches und schonendes Verfahren. Neben

Mehr

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Weinbehandlung Mostbehandlung Vergärung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Vulcagel L Die Speisegelatine ist heute das wohl meist verbreitete Schönungsmittel in der Getränkeindustrie,

Mehr

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste PHILOSOPHIE Wie wird ein großartiger Wein gemacht? Diese Frage bewegt Winzer auf der ganzer Welt. Wir im Weingut Wagner & Goutorbe glauben jedoch, dass großartige Weine niemals gemacht werden: Gute Weine

Mehr

Bergsträßer Spätburgunder

Bergsträßer Spätburgunder Bergsträßer Spätburgunder insbesondere und im Vergleich mit anderen Lothar Meyer Ablauf Weinprobe Informationen zum Spätburgunder Blindverkostung 8 Bergsträßer Weine 3 Weine aus anderen Anbaugebieten Viel

Mehr

Optimierung und Profilierung Fränkischer Rotweine

Optimierung und Profilierung Fränkischer Rotweine Optimierung und Profilierung Fränkischer Rotweine 04.03.2011 Voenos 2012 Kellerwirtschaftskurs 07.09.2012 Hermann Mengler & Stefan Kraus Fachberatung Oenologie 1 Rotweintendenzen HOFFMANN und NOELL (2000):

Mehr

Keine Fehltönung. Im Wein soll Wahrheit liegen. Divergan kommt und geht. Aber nicht allein. Der Genießer hat etwas gegen unklaren Wein. Wir auch.

Keine Fehltönung. Im Wein soll Wahrheit liegen. Divergan kommt und geht. Aber nicht allein. Der Genießer hat etwas gegen unklaren Wein. Wir auch. Human Nutrition In vino veritas. Im Wein soll Wahrheit liegen. Keine Fehltönung. Der erste Schritt bei der Begutachtung eines Weines ist ein kritischer Blick. Denn das Auge trinkt mit. Nicht umsonst werden

Mehr

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

W e i n b e s c h r e i b u n g e n W e i n b e s c h r e i b u n g e n 2 0 1 7 Alle Weine sind Bio-Weine, welche nach ECOVIN Richtlinien zertifiziert sind. Rotweine: 2015 Trollinger Ballade trocken Filigraner, trockener Trollinger mit milder

Mehr

Positionspapier 18. Okt Nachhaltiger Einkauf von Lebensmitteln und Speisen durch die Stadt Wien

Positionspapier 18. Okt Nachhaltiger Einkauf von Lebensmitteln und Speisen durch die Stadt Wien Positionspapier 18. Okt. 2016 Nachhaltiger Einkauf von Lebensmitteln und Speisen durch die Stadt Wien ÖkoKauf Wien Programmleitung Programmleiter: Dipl.-Ing. Thomas Mosor Magistratsabteilung 22, Dresdnerstr.

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Pool water quality the German philosophy Christiane Höller Bavarian Health and Food Safety Authority Legal regulations 1979 Federal Law on

Mehr

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte

Weinbehandlung. Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Stabilisierung Sonstige Produkte Weinbehandlung Mostbehandlung Vergärung Jungweinbehandlung Gerbstoff- und Geschmackskorrektur Sonstige Produkte Vulcasulph L Forte Vulcasulph L Forte, (NH 4 ) 2 S 2 O 5, ist ein 70%ige Ammoniumbisulfitlösung

Mehr

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung. - Speiseöle und Speisefette -

Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung. - Speiseöle und Speisefette - Bioland-Richtlinien für die Verarbeitung - Speiseöle und Speisefette - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundlagen... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe... 2 3.1 Allgemeines... 2

Mehr

2. Entwicklung der Traube

2. Entwicklung der Traube Inhalt Technologie des Weins A. Wein 1. Einführung 2. Entwicklung der Traube 3. Traubenmost 4. Alkoholische Gärung 5. Ausbau der Weine 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen 7. Abfüllung 8. Qualitätskontrolle

Mehr

für Wirkstoffe in der Tierernährung

für Wirkstoffe in der Tierernährung ARBEITSGEMEINSCHAFT für Wirkstoffe in der Tierernährung Der Einsatz von Futterzusatzstoffen in der ökologischen/biologischen Tierproduktion im Einklang mit der EU VERORDNUNG (EG) Nr. 889/2008 und (EG)

Mehr

2. Entwicklung der Traube

2. Entwicklung der Traube Inhalt Technologie des Weins A. Wein 1. Einführung 2. Entwicklung der Traube 3. Traubenmost 4. Alkoholische Gärung 5. Ausbau der Weine 6. Qualitätserhöhende Maßnahmen 7. Abfüllung 8. Qualitätskontrolle

Mehr

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide

Filtration and Beverage Treatment Products. Winemaker s Guide Filtration and Beverage Treatment Products Winemaker s Guide Weißwein Vinifikation Moderne Verbraucher suchen Vielfalt. Sie streben nach Leichtigkeit, Eleganz, Frische und Harmonie, wenn sie ihren Wein

Mehr

Umstellung auf Produktion von Bio-Fruchtsäften

Umstellung auf Produktion von Bio-Fruchtsäften Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Illian-Arnd Preisliste 2017

Illian-Arnd Preisliste 2017 Illian-Arnd Preisliste 2017 Sehr geehrte Weinfreunde, sicher ist Ihnen das neue IA Design unserer Weinliste 2017 aufgefallen. Wir hoffen, es sagt Ihnen zu. Das allein wäre allerdings keine weiteren Zeilen

Mehr

Die Praxis der Spontangärung

Die Praxis der Spontangärung Spontangärung, II Die Praxis der Spontangärung Die Spontangärung ist im Begriff, eine Renaissance zu erleben und zu einem Mythos zu werden. Im Einzelfall können daraus spektakuläre Weine entstehen. Über

Mehr

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS

KELLERWIRTSCHAFTSVERSUCHE KREMS Einfluss verschiedener Schönungsmittel auf die Weinqualität bei der Sorte Grüner Veltliner Material: Grüner Veltliner, Weinbaugebiet Kremstal, Jahrgang 2009, gesundes Traubenmaterial Verarbeitung: Nach

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch. IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse

Österreichisches Lebensmittelbuch. IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0003-II/B/13/2015 vom 21.01.2015 INHALTSVERZEICHNIS Seite:

Mehr

RESOLUTION OIV-OENO 439-2012 ÖNOLOGISCHE PRAKTIKEN FÜR AROMATISIERTE WEINE, GETRÄNKE AUS WEINBAUERZEUGNISSEN UND WEINHALTIGE GETRÄNKE

RESOLUTION OIV-OENO 439-2012 ÖNOLOGISCHE PRAKTIKEN FÜR AROMATISIERTE WEINE, GETRÄNKE AUS WEINBAUERZEUGNISSEN UND WEINHALTIGE GETRÄNKE RESOLUTION OIV-OENO 439-2012 ÖNOLOGISCHE PRAKTIKEN FÜR AROMATISIERTE WEINE, GETRÄNKE AUS WEINBAUERZEUGNISSEN UND WEINHALTIGE GETRÄNKE Die Generalversammlung, UNTER BERÜCKSICHTIGUNG der Resolution OIV-ECO

Mehr