NIEDRIGERE NACHWEISGRENZEN UND ZUVERLÄSSIGE QUANTIFIZIERUNG VON AKTIVEN ANALYTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NIEDRIGERE NACHWEISGRENZEN UND ZUVERLÄSSIGE QUANTIFIZIERUNG VON AKTIVEN ANALYTEN"

Transkript

1 AKTUALISIERTE FASSUNG Lösungen mit inertem Flussweg von Agilent NIEDRIGERE NACHWEISGRENZEN UND ZUVERLÄSSIGE QUANTIFIZIERUNG VON AKTIVEN ANALYTEN

2 EIN INERTER FLUSSWEG VON DER INJEKTION BIS ZUR DETEKTION IST ENTSCHEIDEND UND LÄSST SICH NUN GANZ EINFACH SICHERSTELLEN Da die Aufsichtsbehörden die Nachweisgrenzen auch für zunehmend aktivere und komplexere Proben laufend senken, kann sich niemand mehr Adsorption aufgrund von Aktivität im Flussweg leisten. Dies trifft in besonderem Maße auf Probenmatrices in den Bereichen Lebensmittelanalytik, Umweltanalytik und Forensik zu. Das Wiederholen oder Überprüfen von zweifelhaften Analyseergebnissen trägt zudem zur Verschwendung wertvoller Ressourcen bei, verringert die Produktivität und wirkt sich negativ auf Ihr Betriebsergebnis aus. Darüber hinaus hat man bei begrenzten Probenmengen und nur kurzzeitig haltbaren Proben möglicherweise keine zweite Chance, da für weitere Analysen kein verwendbares Probenmaterial mehr übrig ist. Unzuverlässige Ergebnisse können auch katastrophale Auswirkungen bezüglich der Umweltsicherheit nach sich ziehen, sich auf die Lebensmittelqualität auswirken oder zu falschen Anschuldigungen bei Drogentests führen. Da Nachweis und Quantifizierung in komplexen Matrices wie Früchten, Gemüsen, Böden und biologischen Flüssigkeiten schwieriger sind, muss man in diesen Fällen besonders vorsichtig sein und sicherstellen, dass nichts im Flussweg Zielanalyten adsorbieren und so das Ergebnis beeinträchtigen könnte. Nachweis von Melamin und anderen gefährlichen Substanzen in Milch, Milchprodukten und Eiern Spurenanalyse von aktiven Analyten in Umweltmatrices Tests auf halbflüchtige Kontaminationen im Trinkwasser, die die Gesundheit der Bevölkerung gefährden Bestimmung von Drogen in biologischen Flüssigkeiten 2

3 Inertheit als integrierter Ansatz: Die Vorteile von Agilent In dieser Broschüre: Alles, was Sie für einen inerten Flussweg benötigen Die Inertheit des Flusswegs ist für die Analyse ausschlaggebend und steht bei der Gaschromatographie an erster Stelle. Als führender Anbieter von Messtechnik auf dem GC-Markt ist Agilent ideal aufgestellt, um die Inertheit aller Oberflächen sicherzustellen, die mit Ihren Proben in Berührung kommen damit Sie die ppb- oder sogar ppt-nachweisgrenzen erreichen können, die bei modernen Analysen verlangt werden. Im Jahr 2008 wurden bei Agilent die Grundlagen für inerte Flusswege geschaffen mit Agilent J&W Ultra Inert-Säulen, den ersten GC-Säulen, bei denen das Versprechen von konsistenter Säuleninertheit und außergewöhnlich geringem Säulenbluten umgesetzt wurde. Seither sind wir stets branchenführend, so mit unseren Ultra Inert Linern, und bieten seit Kurzem auch inerte Fittings, Ferrulen, Vorsäulen und Retention-Gaps sowie Verbrauchsmaterialien für Einlässe und Detektoren an. Indem die Aktivität in jedem einzelnen Abschnitt des GC- und GC/MS-Flussweges minimiert wird, sorgen die Inert Flow Path-Lösungen von Agilent für bessere Systemleistung, bessere Ergebnisse und höheren Probendurchsatz ohne ungeplante Wartung und Neukalibrierung. CFT with untreated Flexible Metal ferrules, std Omethoate Demeton-S Acephate CFT with UltiMetal Plus treated Flexible Meta Omethoate Demeton-S Acephate Lösungen: Liner, Komponenten, Säulen und Geräte Seite 6 Applikationen Lebensmittel und Aromastoffe Seite 12 Umwelt Seite 16 Forensik/Toxikologie Seite 20 Verbrauchsmaterialien und Services Seite 24 Bestellinformationen und -nummern Seite 26 Agilent Inert Flow Path-Lösungen gewährleisten zuverlässig die Inertheit des GC-Flusswegs für höhere Empfindlichkeit, Genauigkeit und Reproduzierbarkeit besonders im Spurenbereich. Ergebnis von Agilents jahrzehntelanger technologischer Führerschaft und Innovativität, steht Agilent CrossLab für ein umfassendes, koordiniertes Angebot von Services, Zubehör und Software, die die Effizienz und Produktivität eines Labors deutlich verbessern. Darüber hinaus ist das Agilent CrossLab Zubehör auch mit anderen Gerätemarken kompatibel und sein Kauf vollkommen risikofrei. Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems gewähren wir Ihnen eine 90-tägige Geldzurück-Garantie für Verbrauchsmaterialien, Beratung durch den technischen Support sowie kostenfreie Gerätereparatur oder Serviceleistungen, falls erforderlich. Mehr Infos unter Hier erfahren Sie, wie Agilent Inert Flow Path-Lösungen höchste Zuverlässigkeit bei Ihren Ergebnissen gewährleisten: 3

4 LÖSUNGEN NICHTS ÜBERSEHEN BEI GC- UND GC/MS-ANALYSEN MIT AGILENT INERT FLOW PATH LÖSUNGEN 1 Ultra Inert Liner 6 Bauteile mit inerter Capillary Flow Technology, darunter der UltiMetal Plus 3-Wege-Splitter 7 UltiMetal Plus flexible Metallferrulen 8 Agilent J&W Ultra Inert GC-Säule und Ultimate Plus deaktivierte Fused Silica-Kapillaren 2 Inerter Flussweg: Split/Splitless-Einlass 3 Ultra Inert- Goldeinlassdichtungen 9 Gas Clean Gasreiniger 4 Inerte MS-Quelle 5 IDP-3 Pumpe 4

5 Ultra Inert Liner Ob mit oder ohne deaktivierte Glaswolle Agilent Ultra Inert Liner werden sowohl für niedrige Oberflächenaktivität als auch äußerst reproduzierbare Probenverdampfung zertifiziert und gewährleisten erstklassige Leistungsfähigkeit bei der Untersuchung aktiver Analyten. Inerter Flussweg: Split/Splitless-Einlass Die heißen Metalloberflächen sämtlicher Einheiten werden behandelt, um Adsorption und Abbau zu verhindern. Ultra Inert-Goldeinlassdichtungen Nur Agilent kombiniert eine optimale mechanische Dichtung mit einer inerten Oberfläche. Im Gegensatz zu herkömmlich bearbeiteten Dichtungen werden die Ultra Inert Gold-Einlassdichtungen mithilfe des Spritzgussverfahrens hergestellt und dann mit Gold beschichtet. Auf diese Weise erhalten sie eine glatte, einheitliche Oberfläche. Zusätzlich zur Goldbeschichtung werden die Dichtungen mit der speziell entwickelten Ultra Inert-Chemie behandelt. Sie sorgen für leckagefreie Abdichtung und minimale Adsorption aktiver Analyten. Inerte MS-Quelle Präzisionsherstellung, beste Materialien, Oberflächendeaktivierung und gründliche Tests sorgen für höchste Empfindlichkeit, wenn die Analyten das Massenspektrometer erreichen. Schonen Sie die Umwelt mit der ölfreien Vakuumpumpe IDP-3 Diese Vakuumpumpe ist im Vergleich zu einer Standard- Öl-Drehschieberpumpe leiser. Sie verursacht zudem keine Kontamination durch Öl und ihre Betriebskosten sind geringer. Bauteile mit inerter Capillary Flow Technology, darunter der UltiMetal Plus 3-Wege-Splitter Mit ihren hoch inerten Oberflächen erweitern Bauteile mit Capillary Flow Technology die Möglichkeiten der GC durch die Modifikation des Flussweges ohne das Risiko eines Probenverlusts. Unsere Purged Union ermöglicht den Backflush von Hochsiedern in Proben mit schwieriger Matrix und erhöht die Lebensdauer der Säule und die Produktivität des Systems UltiMetal Plus flexible Metallferrulen Die per proprietärem Verfahren oberflächendeaktivierten UltiMetal Plus flexiblen Metallferrulen sind die einzigen Ferrulen, die keine aktiven Stellen in den Flussweg einschleusen. Anders als Graphit- oder Vespelferrulen müssen unsere inerten flexiblen Metallferrulen nicht erneut festgezogen werden. Durch ihre flexible Metallkonstruktion wird auch das Problem des Säulenbruchs (oder der Leckage) vermieden, das bei Standard-Metallferrulen auftritt. Kompatibel mit Capillary Flow-Technology (CFT) und Einlass-/ Detektorfittings. (Hinweis: Farbunterschiede zwischen Ferrulen sind eine normale Folge der UltiMetal-Beschichtung). Agilent J&W Ultra Inert GC-Säule und Ultimate Plus deaktivierte Fused Silica-Kapillaren Alle Säulen werden gründlich getestet und gewährleisten außergewöhnlich niedriges Säulenbluten und konstant hohe Inertheit für eine optimale Zuführung aktiver Analyten an den GC- oder MS-Detektor. Erhältlich mit einer Vielzahl von Phasen für Umwelt-, Lebensmittelsicherheits- und toxikologische Anwendungen. Bei Applikationen für komplexe oder schwierige Matrices, wo in der Regel Vorsäulen zum Einsatz kommen, bieten Ultimate Plus deaktivierte Fused Silica-Kapillaren höchste Inertheit. Gas Clean Gasreiniger Kontaminationen durch Sauerstoff, Feuchtigkeit und Kohlenwasserstoffe können die Gefahr einer Beschädigung der Säule, des Empfindlichkeitsverlusts und von Geräteausfallzeiten erhöhen. Ein in der Gasleitung installierter Agilent Gas Clean Gasreiniger entfernt diese Kontaminationen in Ihrem Trägergas. Dies erhält die Inertheit des Flussweges, gewährleistet Gas von höchster Qualität und hält Ihre Gasleitungen sauber und leckagefrei. Die empfindlichen Indikatoren schützen nicht nur das Gerät und die GC-Säule, die schnelle Stabilisierung steigert darüber hinaus die Produktivität und verringert den Heliumverbrauch. Unter finden Sie weitere Informationen über eine saubere Gaszuführung. 5

6 LÖSUNGEN EIN VERLÄSSLICH INERTER FLUSSWEG VERBESSERT DIE RESPONSE BEI AKTIVEN ANALYTEN Ob Sie schwierige aktive Substanzen im Umweltbereich analysieren oder Screening-Tests auf Drogenmissbrauch durchführen Agilent Inert Flow Path-Lösungen gewährleisten einen inerten GC-Flussweg und damit höhere Empfindlichkeit, Genauigkeit, Linearität und Reproduzierbarkeit, insbesondere im Spurenbereich. Darüber hinaus sorgen sie dafür, dass eine Wartung des Einlasses und eine Neukalibrierung des Systems seltener durchgeführt werden müssen. 6 Agilent Ultra Inert Liner: Erstklassige Deaktivierung macht die Spurenanalyse einfacher Inertheit innerhalb des geheizten Einspritzblocks ist entscheidend, da instabile Analyten hier leicht adsorbiert oder abgebaut werden. Mit Agilents proprietärem Fertigungsprozess werden Ultra Inert Liner mit hervorragender Deaktivierungsabdeckung hergestellt, die Reproduzierbarkeit, Zuverlässigkeit und einen exakteren Probentransfer auf die GC-Säule sicherstellt. Hochinerte Glaswolle ist mit Proben kompatibel, die aktive Substanzen enthalten. Liner mit inerter Glaswolle halten nichtflüchtige Substanzen im Innern des Einlasses und verlängern so die Lebensdauer der Säule und die Zeitabstände, in denen die Ionenquelle gewartet werden muss. Höhere Empfindlichkeit steigert die Produktivität, da mehr Proben analysiert werden können. Denken Sie daran, dass Agilent CrossLab Ultra Inert GC-Liner für einwandfreie Leistung bei allen Geräten sorgen unabhängig vom Hersteller oder Modell. Komponenten inerter Flusswege: Verhindern Sie, dass aktive Stellen Ihre Analyse stören Sämtliche Oberflächen von Flusswegen können zum Verlust oder zum Abbau von Proben beitragen. Daher behandelt Agilent nun alle Oberflächen von Probenflusswegen mit proprietären Verfahren: Ultra Inert-Goldeinlassdichtungen bieten eine optimale Einlass-Dichtungsoberfläche, die unübertroffene Inertheit aufweist. UltiMetal Plus flexible Metallferrulen verhindern Probenverlust bei der Verwendung von Vorrichtungen mit Capillary Flow Technology, wie z. B. Backflush oder Ultimate Unions. Das neuartige Design dieser Ferrulen sorgt für eine verlässliche leckagefreie Dichtung und robuste Säulenverbindungen sogar bei hohen Temperaturen und über längere Zeit. UltiMetal Plus-Behandlung von Einlassteilen reduziert zusätzlich mögliche Analyt-Interaktionen mit aktiven Stellen am Einlassteil. Verbesserung der Peakform und der Response von phosphororganischen Pestiziden durch die Verwendung einer Ultra Inert-Goldeinlassdichtung Normalized Average Response Factor Normalized average response factor comparison of standard gold seal vs Ultra Inert gold seal Acephate Methacrifos Std GS New UIGS Organophosphorous Pesticides Omethoate Ethalfluralin Sulfotep Demeton-S Lindane Simazine Chlorothalonil Chlorpyrifos methyl Fenitrothion Aldrin Pendimethalin Tolyfluanid Folpet Dieldrin Bupirimate Triazophos Propargite Iprodione EPN Phosalone Mirex Coumaphos Deltamethrin Pyraclostrobin Ultra Inert-Goldeinlassdichtungen verbessern im Vergleich zu Standard-Goldeinlassdichtungen die Response und das Ergebnis.

7 Berührungsfreie Verpackung ausschließlich von Agilent angeboten verringert Probleme mit Kontaminationen Agilent Ultra Inert Liner werden mit vorinstalliertem O-Ring verpackt, der gereinigt, konditioniert und mit einem Plasma Verfahren gegen Kleben behandelt wird. Diese einzigartige berührungsfreie Verpackung ermöglicht die einfache Installation eines neuen Liners, ohne dass ein O-Ring gesucht und eingesetzt werden muss. Dies spart Zeit und verringert das Risiko einer Berührungskontamination. Zertifizierte Leistung Jede Charge deaktivierter Ultra Inert Liner wird mit sauren und basischen Proben im Spurenbereich (2 ng auf der Säule) auf wirksame und konsistente Abdeckung getestet und zertifiziert. Ferner werden die Liner mit einem Leistungszertifikat geliefert, das Sie ablösen und für Referenzzwecke in Ihr Laborbuch kleben können. Squeeze cap sides tightly to hold 1 liner as you remove plastic tube. Align liner with inlet 2 and gently release. Use cap edges to press 3 liner all the way down. Bestellinformationen finden Sie auf Seite 26. Sehen Sie sich das Video zur berührungsfreien Verpackung an unter Die UltiMetal Plus flexiblen Metallferrulen sind so verpackt, dass Sie die Säule in die Ferrule hineinschieben können, während sich die Ferrule noch in der Verpackung befindet. Daher besteht keine Gefahr, dass Sie die Ferrule in die Hand nehmen müssen oder fallen lassen. Einfache Rückverfolgbarkeit: Die Chargennummern der Deaktivierungen werden direkt auf dem Leistungszertifikat aufgedruckt; die Chargenund Bestellnummern der Liner werden permanent im Glas eingeätzt. 1 Rotate lid. Insert column and 2 lift out ferrule. Bestellinformationen finden Sie auf Seite 27. Proprietäre Oberflächenbehandlungen von Agilent sorgen für zusätzliche Erweiterung inerter Flusswege Ultra Inert- und UltiMetal Plus-Oberflächen werden mit strengen chromatographischen Qualitätskontrollverfahren, die auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung und Führerschaft im Bereich GC entwickelt wurden, auf Inertheit getestet. 7

8 LÖSUNGEN Agilent J&W Ultra Inert GC-Säulen: ANALYSEN IM SPURENBEREICH DURCHGEFÜHRT MIT HÖCHSTER ZUVERLÄSSIGKEIT Die Produktreihe der Agilent J&W Ultra Inert GC-Säulen setzt in der Branche neue Maßstäbe bezüglich konstanter Inertheit und äußerst geringem Säulenbluten. Dies führt zu niedrigeren Nachweisgrenzen und präziseren Daten selbst bei schwierigen Analyten. Jede Ultra Inert GC-Säule wird mit der anspruchsvollsten Testprobenmischung der Branche geprüft. Agilent bestätigt dies mit einer Säulenleistungsübersicht, die jeder ausgelieferten Säule beiliegt. Zuverlässige Analysen von aktiven Substanzen, Proben im Spurenbereich und unbekannten Proben bei gleicher Selektivität Agilents führende Fertigungsprozesse, zusammen mit der Optimierung der Säulentypen und ständigen Fortschritten bei den Herstellungsverfahren, verbessern die Inertheit der Ultra Inert-Säulen, wobei die Selektivität ihrer nicht ultra-inerten Gegenstücke erhalten bleibt. Ferner werden alle Agilent J&W Ultra Inert GC-Säulen mittels Proben mit unterschiedlichen chemischen Eigenschaften getestet, damit selbst feinste Abweichungen der Polymer- Selektivität vermieden werden. Dies gewährleistet, dass die Selektivität der Agilent J&W Ultra Inert GC-Säulen und der Agilent MS-Säulen dieselbe ist, was, wie Sie unten sehen können, eine erneute Validierung der Methode überflüssig macht. Geringe Säulenaktivität für Ihre empfindlichen Applikationen im Spurenbereich Vorteile einer hohen Säuleninertheit Stärkere Signale zur genaueren Peakerkennung Minimales Peaktailing bei aktiven Substanzen Längere wartungsfreie Betriebszeiten des Geräts Minimaler Substanzverlust und Abbau für eine genauere Quantifizierung pa DB-35ms Ultra Inert (p/n UI) Retentionsindex von Undecanol pa DB-35ms (p/n ) Retentionsindex von Biphenyl min min Mit den Agilent J&W Ultra Inert GC-Säulen ändert sich die Selektivität nicht, das heißt, Sie können problemlos die Ultra Inert-Säulen in Ihre aktuellen Methoden einbinden. 8

9 Die branchenweit anspruchsvollste Testprobenmischung gewährleistet konstante Inertheit der Säulen und konsistente Ergebnisse Eine anspruchsvolle Testprobenmischung kann Mängel der Säulenaktivität aufzeigen, die mit einer ineffizienten Mischung nicht erkannt werden. Die Testsubstanzen für die Ultra Inert Testprobenmischung haben niedrige Molekulargewichte, niedrige Siedepunkte und ihre aktiven Gruppen sind sterisch nicht abgeschirmt. Dank dieser Eigenschaften kann der entscheidende Teil der Testmoleküle in die stationäre Phase und in die Säulenoberfläche eindringen und vollständig mit diesen interagieren. Häufig verwendete, weniger anspruchsvolle Testproben 1. 1-Octanol 2. n-undecan 3. 2,6-Dimethylphenol 4. 2,6-Dimethylanilin 5. n-dodecan 6. Naphthalin 7. 1-Decanol 8. n-tridecan 9. Methyldecanoat Agilents anspruchsvollere Ultra Inert-Testprobenmischungen Ultra Inert 5ms-Säulen Elutionsreihenfolge Testsubstanz 1 1-Propionsäure Basizität 2 1-Octen Polarität Funktionalitätstest 3 n-oktan Kohlenwasserstoffmarker 4 4-Picolin Azidität 5 n-nonan Kohlenwasserstoffmarker 6 Trimethylphosphat Azidität 7 1,2-Pentandiol Silanol 8 n-propylbenzol Kohlenwasserstoffmarker 9 1-Heptanol Silanol 10 3-Octanon Polarität 11 n-decan Effizienz Ultra Inert 1ms-Säulen Elutionsreihenfolge Testsubstanz 1 1-Propionsäure Basizität 2 1-Octen Polarität Funktionalitätstest 3 n-oktan Kohlenwasserstoffmarker 4 1,2-Butandiol Silanol 5 4-Picolin Azidität 6 Trimethylphosphat Azidität 7 n-propylbenzol Kohlenwasserstoffmarker 8 1-Heptanol Silanol 9 3-Octanon Polarität 10 tert-butylbenzol Kohlenwasserstoffmarker 11 n-decan Effizienz Ultra Inert 35ms-Säulen Testsubstanz 1 1-Octen Polarität 2 Buttersäure Basizität Funktionalitätstest 3 n-nonan Kohlenwasserstoffmarker 4 4-Picolin Azidität 5 n-propylbenzol Polarität 6 1-Heptanol Silanol, Polarität 7 1,2-Pentandiol Silanol 8 3-Octanon Polarität 9 Trimethylphosphat Azidität 10 n-undecan Kohlenwasserstoffmarker 11 tert-butylbenzol Effizienz Ultra Inert DB-624-Säulen Elutionsreihenfolge Testsubstanz 1 Ethanol Aktivität 2 Methylenchlorid Polarität 3 1-Propanol Aktivität 4 Essigsäure Basizität 5 Pyridin Azidität Funktionalitätstest 6 Oktan Kohlenwasserstoffmarker 7 1-Pentanol Polarität 8 1,2-Propandiol Silanol 9 Buttersäure Basizität 10 m-xylol Polarität/Effizienz 11 4-Methylpyridin Azidität 12 Bromoform Polarität 13 Dimethylmethylphosphonat Azidität 14 Decan Kohlenwasserstoffmarker Ultra Inert DB-8270D-Säulen Elutionsreihenfolge Elutionsreihenfolge Testsubstanz 1 Propionsäure Basizität 2 Pyridin Azidität 3 1-Pentanol Silanol 4 1-Octen Polarität Funktionalitätstest 5 n-oktan Kohlenwasserstoffmarker 6 1,2-Butandiol Silanol 7 1-Chlor-2- fluorobenzol Polarität 8 m-xylol Polarität 9 p-xylol Effizienz 10 2-Heptanon Polarität 11 n-nonan Kohlenwasserstoffmarker 12 Isopropylbenzol Effizienz Ultra Inert DB-WAX Ultra Inert-Säulen Elutionsreihenfolge Testsubstanz 1 5-Nonanon Polarität 2 Decanal Aktivität 3 Propionsäure Basizität 4 Ethylenglykol Silanol Funktionalitätstest 5 Heptadecan Kohlenwasserstoffmarker 6 Anilin Azidität 7 Methyldodecanoat Polarität 8 2-Chlorphenol Silanol, Polarität 9 1-Undecanol Silanol, Polarität 10 Nonadecan Kohlenwasserstoffmarker 11 2-Ethylhexansäure Basizität 12 Ethylmaltol Aktivität Sehen Sie sich das Testchromatogramm für die Ultra Inert DB-8270D unter an und suchen Sie nach DEE. 9

10 LÖSUNGEN Agilent GC/MSD- und GC-Geräte: MAXIMALE EMPFINDLICHKEIT UND GENAUIGKEIT BEI DER QUANTIFIZIERUNG Für eine genaue Quantifizierung und hohe Empfindlichkeit ist eine hohe Inertheit des Flusswegs unerlässlich. Dies schließt auch die Detektoroberflächen ein. Insbesondere trifft dies bei Massenspektrometern zu, da diese häufig für empfindliche Analysen eingesetzt werden. Die branchenführenden GC/MS-Systeme von Agilent vereinen eine inerte Ionenquelle mit allen analytischen Möglichkeiten, die Sie benötigen, um mit den neuesten Methoden Schritt zu halten und anspruchsvollste Proben zu analysieren. Unser Geräte-Portfolio umfasst GC-Single-Quadrupol-MSD, GC-Ionenfallen-MS, GC-Triple-Quadrupol-MS und GC/Q-TOF-MS. Agilent GC/MSD der Serie 5977 Beenden Sie Ihre Suche nach Leistungs- und Integrationsfähigkeit Die Agilent GC/MSD der Serie 5977 bieten alle erforderlichen Funktionen für höhere Produktivität und Zuverlässigkeit in Ihrem Labor: höhere Empfindlichkeit, einen verbesserten Arbeitsablauf sowie Softwaretools zur Vereinfachung der Methodenoptimierung und zur Senkung der Betriebskosten. Der empfindlichste MSD: Die neue High Efficiency Source (HES) erzeugt 20-mal mehr Ionen, was die Empfindlichkeit, die Leistungsfähigkeit und die Effizienz des Arbeitsablaufs enorm steigert und die Betriebskosten im Labor senkt. Der patentierte Quadrupol arbeitet bei Betriebstemperaturen von bis zu 200 C. Damit werden Kontaminationen durch hochsiedende Verbindungen verhindert sowie dauerhaftes Tuning und stabile Kalibrierung sichergestellt. Agilent GC/MSD der Serie 5977 bieten schnellere Entlüftung, umweltfreundliches Ressourcenmanagement und verbesserte Sicherheit des GC/MSD-Systems sowie die Möglichkeit, Wasserstoff als Trägergas zu verwenden. Höchste Produktivität: Neue integrierte Hardware- und Softwarefunktionen vereinfachen den Arbeitsablauf und sorgen für höhere Produktivität mit weniger Ressourcen. Umweltfreundliches GC/MSD: Integrierte Ruhe-/Aktiv-Modi und intelligente Startfunktionen der neuen Turbopumpe senken den Gas- und Energieverbrauch. 10 Die besten Software-Optionen: Verwenden Sie weiterhin unsere vielseitige und robuste ChemStation oder steigen Sie auf unsere bewährte MassHunter-Software um.

11 Agilent 7890B GC Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit mit Lösungen von Agilent 5 ng Testmischung: Agilent Inert Fast Toxicology Analyzer Das GC-System 7890B von Agilent bietet alles, was Sie brauchen, um Ihre Produktivität zu steigern und zuverlässige Daten zu gewinnen. Seine nahtlose Kommunikation mit dem Agilent 5977 MSD sorgt für kürzere Entlüftungszeiten, besseres Ressourcenmanagement und sichereren Betrieb. Optionaler inerter Flussweg nur bei Agilent: Inerte Einlässe, zusammen mit Ultra Inert-Linern und -Säulen gewährleisten, dass die gesamte Probe den Detektor erreicht für zuverlässige Analysen im Spurenbereich. Verbesserte Capillary Flow Technology: CFT-Module ermöglichen leckagefreie Verbindungen im Ofen und sorgen für höheren Durchsatz und Zuverlässigkeit. Auswahl von Einlässen und Detektoren: Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Einlass- und Detektormodule können Sie Ihren GC in Minutenschnelle Ihren speziellen Anforderungen anpassen. GC- und GC/MS-Systemwerkzeuge: Die vereinfachte Wartungs- und Statusüberwachung ermöglicht die Reduzierung von Ausfallzeiten und Betriebskosten. Intuitive System- und Datenhandhabungs-Software: Wählen Sie das Softwarepaket, das den Anforderungen Ihres Labors entspricht, und beschleunigen Sie die Auswertung Ihrer Ergebnisse. Weniger Abhängigkeit von Helium: Integrierte Berechnungsfunktionen helfen Ihnen dabei, von He-basierten Methoden auf die Verwendung einfacher verfügbarer und kostengünstigerer Gase wie Wasserstoff oder Stickstoff umzustellen. Interaktive PartsFinder-Software: Ein Inventar auf Grundlage von Bildern hilft Ihnen, schnell das Zubehör und die Verbrauchsmaterialien zu finden, die Sie benötigen. 1. Amphetamin 2. Phentermin 3. Methamphetamin 4. Nikotin 5. Methylendioxyamphetamin (MDA) 6. Methylendioxymethamphetamin (MDMA) 7. Methylenedioxyethylamphetamin 8. Meperidin 9. Phencyclidin 10. Methadon 11. Kokain 12. SKF-525a (RTL-Verbindung) 13. Oxazepam 14. Tetrahydrocannabinol 15. Codein 16. Lorazepam 17. Diazepam 18. Hydrocodon 19. Oxycodon 20. Temazepam 21. Diacetylmorphin 22. Flunitrazepam 23. Nitrazepam 24. Clonazepam 25. Alprazolam 26. Verapamil 27. Strychnin 28. Trazodon NPD-Chromatogramm von underivatisierten Drogen, 5 ng pro Komponente. Das obige Beispiel zeigt die Trennung von 28 underivatisierten Drogen. Die Testmischung enthielt eine Reihe basischer und saurer Drogen verschiedener Substanzklassen und eignete sich hervorragend für die schnelle Beurteilung der Säulen- und Systemleistung. Während dieses Experiments zeigten der Liner, die Säule und das Gerät eine ausgezeichnete Leistungsfähigkeit. Beachten Sie, dass die Peakformen für diese sehr aktiven Analyten selbst bei relativ geringen Mengen scharf und symmetrisch sind, was eine zuverlässige Quantifizierung erlaubt und die Vorteile der Inertheit des Systems demonstriert. Mit dem Agilent 7890B GC wird die branchenführende GC-Plattform um leistungsstarke und produktivitätssteigernde Funktionen erweitert. 11

12 APPLIKATIONEN Lebensmittel und Aromastoffe: GLEICHBLEIBENDE QUALITÄT UND KOMPROMISSLOSE SICHERHEIT IN DER GESAMTEN KETTE DER LEBENSMITTELPRODUKTION Die Globalisierung der Nahrungsmittelversorgung, neue Pathogene in Lebensmitteln und alternde Bevölkerungen tragen alle dazu bei, dass der Bedarf an hochempfindlichen Applikationen für die Lebensmittelanalytik zunimmt. Inerte Flusswege eröffnen dabei neue Möglichkeiten und Agilent hat mit der laufenden Entwicklung von Lösungen für inerte Flusswege, einschließlich Liner, Säulen, Geräte, sowie von Testmischungen und Verfahren die Vorreiterrolle übernommen. Zusammen gewährleisten diese Innovationen äußerst inerte Flusswege, die die Analyse schwieriger, aktiver Substanzen auch im Spurenbereich erleichtern. Beste Peakform und konsistente Ergebnisse mit DB-WAX Ultra Inert-Säulen Verbesserte Inertheit bietet höheren Nutzen und eine größere Zahl an Analysemöglichkeiten für Analyten mit unterschiedlichen funktionellen Gruppen. DB-WAX Ultra Inert-Säulen sind hervorragend für saure Substanzen geeignet und machen spezielle FFAP- Säulen überflüssig. Konzipiert und getestet im Hinblick auf optimale Peakform, demonstrieren DB-WAX Ultra Inert-Säulen die hervorragende Leistungsfähigkeit einer inerten stationären PEG-Phase. Ein Upgrade auf DB-WAX Ultra Inert- Säulen ist einfach und erfordert kaum Validierungsaufwand, da sie dieselbe Selektivität aufweisen wie DB-WAX- Säulen. Vorhandene, auf DB-WAX-Säulen basierende Spektrenbibliotheken können ohne Änderungen weiter verwendet werden. DB-WAX Ultra Inert-Testmischung mau Die DB-WAX Ultra Inert QC-Testmischung enthält Substanzen für anspruchsvolle Tests auf Inertheit, wie z. B. Decanal, Propionsäure, 2-Ethyl-Hexansäure und Ethylmaltol, um konsistente Inertheit für anspruchsvolle Aromastoffe zu gewährleisten. Peakerkennung: 1. Methan 2. 2-Nonanon 3. Decanal 4. Propionsäure 5. Ethylenglykol 6. Heptadecan 7. Anilin min 8. Methyldodecanoat 9. 2-Chlorphenol Undecanol 11. Nonadecan Ethylhexansäure 13. Ethylmaltol

13 Ausgezeichnete Peakform für saure Substanzen mit DB-WAX Ultra Inert-Säulen Testbedingungen: Säule: Agilent J&W DB-WAX Ultra Inert, 30 m x 0,25 mm ID, 0,25 µm (Best.-Nr UI) Ofen: Agilent 7890/5975C Trägergas: Injektion: Detektor: Zubehör Flussweg: Agilent 7683B, 5,0-μl-Spritze 2-Wege-Splitter mit Spülung, Splitverhältnis 1:1 MSD:FPD 1 μl splitlos, 250 C, Purge-Fluss 60 ml/min nach 0,25 min, Gasspardurchfluss nach 2 min bei 20 ml/min Einlass-Liner: Ultra Inert Liner mit geringem Druckabfall und Glaswolle (Best.-Nr ) Dichtungen: Ultra Inert-Goldeinlassdichtung (Best.-Nr ) Säulenmutter: Selbstsichernde Säulenmutter, (Best.-Nr ) Ferrulen: Septum: Peakerkennung: 1. Methan 2. Aceton (Lösemittel) 3. Essigsäure 4. Propionsäure 5. Isobuttersäure 6. Buttersäure 7. Isovaleriansäure 8. Valeriansäure 9. 4-Ethylhexansäure Graphit-Vespelferrulen (Best.-Nr ), 10 St. Septa mit langer Lebensdauer (Best.-Nr ), 50 St. 10. Hexansäure Methylhexansäure Ethylhexansäure 13. Heptansäure 14. Brenztraubensäure 15. Octansäure 16. Nonansäure 17. Decansäure Freie Fettsäuren auf einer Standard-WAX-Säule mau mau min DB-WAX Ultra Inert-Säulen ergeben für diese Mischung von freien Fettsäuren eine deutlich bessere Peakform als Standard-WAX-Säulen. DB-WAX Ultra Inert-Säulen weisen dieselbe Selektivität auf wie DB-WAX-Säulen, wie diese Trennung von 72 FAME- Verbindungen zeigt Methoden für DB-WAX-Säulen mit Retention Time Locking können einfach auf DB-WAX Ultra Inert-Säulen übertragen werden Methoden mit DB-WAX-Säulen für Analyten, die aktive Substanzen wie Glykole, Alkohole, Carbonsäuren, Aldehyde usw. enthalten, können einfach auf DB-WAX Ultra Inert-Säulen übertragen werden. Sie können ohne Bedenken zu DB-WAX Ultra Inert-Säulen wechseln, die sich schnell einbinden lassen und bessere qualitative und quantitative Resultate erzielen. Testbedingungen: Säule: Einlass: Detektor: DB-WAX Ultra Inert, 30 m x 0,25 mm ID, 0,25 µm (Best.-Nr UI) Ultra Inert Split/Splitless-Einheiten (Best.-Nr. G3970A) FID Einlasstemperatur: 250 C Injektionsvolumen: 1 μl Splitverhältnis: 1/50 Trägergas: Vordruck: Wasserstoff Mit Retention Time Locking für Methylstearat bei 14,000 min. Trägergasdruck eingestellt auf konstanten Druck, Geschwindigkeit ca. 36 cm/s bei 50 C und 53 kpa Freie Fettsäuren auf einer Ultra Inert DB-WAX-Säule mau mau a 16 11b 15a 15b , , ,28,29, ,32 33,34 38,39, b,43, 44 42a 41 46, ,49 51, DB-WAX UI 59, a 64,62b Ofentemperatur: Detektortemperatur: 280 C Detektorgase: 50 C, 1 min, 25 C/min bis 200 C, 3 C/min bis 230 C, 18 min Wasserstoff: 40 ml/min Luft: 450 ml/min, Helium-Makeup-Gas: 30 ml/min DB-WAX Zubehör Flussweg: a 72,73 71b min Einlass-Liner: Ultra Inert Liner mit geringem Druckabfall (Best.-Nr ) Dichtungen: Ultra Inert-Goldeinlassdichtung (Best.-Nr ) Säulenmutter: Selbstsichernde Säulenmutter, (Best.-Nr ) Ferrulen: Graphit-Vespelferrulen (Best.-Nr ), 10 St. Septum: Septa mit langer Lebensdauer (Best.-Nr ) 13

14 Phosphororganische Rückstände in Olivenöl Chromatographisch aktive Verbindungen wie phosphororganische (OP) Pestizide können im Probenflussweg an aktiven Stellen adsorbiert werden (insbesondere im Spurenbereich), wodurch die Response der Analyten beeinträchtigt und die Gefahr des Peaktailing erhöht wird. Deshalb ist ein inerter Flussweg für eine genaue Quantifizierung unerlässlich. Mit diesem Experiment zeigen wir, dass der vollständige Transfer der Analyten von Einlass zum Detektor von entscheidender Bedeutung ist. Wir empfehlen die Verwendung eines inerten Flusswegs von Agilent, um Probleme durch Aktivität zu vermeiden. Testbedingungen: GC/MSD: Agilent 7890/5975C Probengeber: CFT-Gerät: Einlass: Säule: Backflush nach der Analyse: MSD: FPD: Zubehör Flussweg: Agilent 7683B, 5,0-μl-Spritze 2-Wege-Splitter mit Spülung, Splitverhältnis 1:1 MSD:FPD 1 μl splitlos, 250 C, Purge-Fluss 60 ml/min nach 0,25 min, Gasspardurchfluss nach 2 min bei 20 ml/min Agilent J&W DB-35ms Ultra Inert, 30 m 0,25 mm, 0,25 µm (Best.-Nr.: UI) 7,5 min bei 290 C, Aux EPC-Druck 54 psi während Backflush, 2 psi Einlassdruck während Backflush 300 C Transferleitung, 300 C Quelle, 150 C Quad 230 C, Wasserstoff 75 ml/min, Luft 100 ml/min, Träger- und Makeup-Gas (N 2 ) 60 ml/min Probenflaschen: Braune Bördelverschluss-Probenflaschen aus Glas (Best.-Nr ) Probenflaschenverschlüsse: Bördelkappen (Best.-Nr ) Flascheneinsätze: 250-µl-Glaseinsatz mit Polymerfüßen (Best.-Nr ) Spritze: 5 μl (Best.-Nr ) Septum: Advanced Green (Best.-Nr ) Einlass-Liner: Ultra Inert einseitig konischer Splitlos-Liner mit Glaswolle (Best.-Nr ) Ferrulen: 0,4 mm ID kurz, 85/15 Vespel/Graphit (Best.-Nr ) Auflösung von 16 phosphororganischen Pestiziden mit einer Agilent J&W DB-35ms Ultra Inert-Säule Tests auf phosphororganische Rückstände Die Agilent J&W DB-35ms Ultra Inert Kapillarsäule und der Ultra Inert Liner mit Glaswolle lösten die phosphororganischen Zielpestizide auf und erzeugten ausgezeichnete Peakformen für die polaren Pestizide. Dadurch sind zuverlässigere Quantifizierungen bei niedrigen Konzentrationen möglich. Response ,00 5,00 6,00 7,00 8,00 9,00 10,00 11,00 12,00 13,00 14,00 15,00 16,00 17,00 GC/FPD-Chromatogramm eines matrixangepassten, phosphororganischen Pestizidstandards (100 ng/ml) mit Analytschutzmittel, analysiert mit einer Agilent J&W DB-35ms Ultra Inert GC-Kapillarsäule (30 m x 0,25 mm, 0,25 µm (Best.-Nr UI). 13 Peakerkennung: 1. Methamidophos 2. Acephat 3. Omethoat 4. Diazinon 5. Dimethoat 6. Pirimiphos-methyl 7. Parathion-methyl 8. Malathion Chlorpyrifos 10. Fenitrothion 11. Parathion 12. Fenthion 13. Methidathion 14. Carbophenthion 15. Triphenylphosphat* 16. Azinphos-methyl 17. Azinphos-ethyl * Ersatzstandard

15 x CFT with untreated Flexible Metal ferrules, std 500 ppb Optimale Wiederfindung aktiver Analyten Im Spurenbereich kann selbst die exponierte Oberfläche von Metallferrulen eine Quelle von Aktivität sein, was zum Verlust instabiler aktiver Analyten führt. Agilent UltiMetal Plus flexible Metallferrulen mit proprietärer UltiMetal Plus-Behandlung verringern den Verlust aktiver Analyten, verstärken die Response und verbessern die Ergebnisse. Hinweis: Wir empfehlen einen Säulen- Backflush nach der Analyse, um die Produktivität in Bezug auf Proben mit schwieriger Matrix zu erhöhen, die in Laboren, die sich mit Lebensmittelsicherheit befassen, häufig bearbeitet werden x Acephate Omethoate Demeton-S CFT with UltiMetal Plus treated Flexible Metal ferrules, std 500 ppb Acephate Omethoate Demeton-S Counts vs. Acquisition Time (min) UltiMetal Plus flexible Metallferrulen, mit denen die Säule an das Backflush-Modul angeschlossen wird, reduzieren den Verlust der Response der Analyten bei den Pestiziden Acephat, Omethoat und Demeton-S. UltiMetal Plus flexible Metallferrulen 15

16 APPLIKATIONEN Umwelt: AKTUELLE UND ZUKÜNFTIGE ANFORDERUNGEN HINSICHTLICH GESCHWINDIGKEIT, GENAUIGKEIT UND PRODUKTIVITÄT ERFÜLLEN Ob Sie Pestizidrückstände in Wasser quantifizieren, Verunreinigungen in Böden analysieren oder Schadstoffe in der Luft messen solche Umweltanalysen müssen zuverlässiger, effizienter und mit Daten von höherer Qualität als je zuvor durchgeführt werden. Die Lösungen von Agilent für inerten Flussweg sind allen diesen Herausforderungen gewachsen. Mit einem inerten Flussweg können Sie ausgezeichnete Peakformen für problematische Verbindungen sowie eine zuverlässige Quantifizierung auch bei niedrigen Konzentrationen erzielen. Das bedeutet, Sie erhalten richtige Ergebnisse beim ersten Mal. Test auf aktive halbflüchtige Verbindungen nach EPA-Methode 8270 (USA) Die US-amerikanische EPA-Methode 8270 wird häufig zur Bestimmung der Konzentration von halbflüchtigen organischen Substanzen (Semi Volatile Organic Compounds (SVOC)) in Umweltmatrizes verwendet, von denen viele eine Mischung aus sauren, basischen und neutralen Verbindungen enthalten. Dieser Test kann aufgrund der Wechselwirkungen zwischen den Analyten und den Oberflächen des Flusswegs zur Herausforderung werden. Bei diesem Experiment enthielt die Testmischung bei der 8270-Methode schwierige Verbindungen. Testbedingungen: Säule 1: Agilent J&W DB-UI 8270D Ultra Inert, 20 m 0,18 mm, 0,36 µm (Best.-Nr ) Säule 2: 1,0 m 0,15 mm ID, deaktivierte Fused-Silica-Kapillare (Best.-Nr ) Trägergas: Helium, konstanter Fluss 1,58 ml/min eingestellt bei 40 C Ofen: Einlass: Einlass-Liner: GC/MSD: Probengeber: Aux EPC: Backflush: 40 C (2,5 min), 25 C/min bis 320 C (4,8 min) S/SL 1 µl gepulst splitlos, 300 C, 44-psi-Puls bis 1,4 min, Purge-Fluss 50 ml/min bei 1,42 min, Gasspardurchfluss aus Agilent Ultra Inert Liner, einseitig konisch, mit Glaswolle (Best.-Nr ) MSD, 325 C Transferleitung, 300 C Quelle, 150 C Quad, AMU-Bereich Agilent GC Serie 7890 / GC/MSD Serie 5975C Agilent 7683B Flüssigprobengeber, (5,0-µl-Spritze, Best.-Nr. G ) 2 psi mit 5 ml/min Bleed während des Durchlaufs Nachlaufzeit 3,5 min bei 75 psi Aux EPC, 2 psi Einlassdruck Zubehör Flussweg: Probenflaschen: Braune, silanisierte Probenflasche mit Schraubverschluss (Best.-Nr ) Probenflaschenverschlüsse: Blauer Schraubverschluss (Best.-Nr ) Flascheneinsätze: 250-µl-Glaseinsatz mit Polymerfüßen (Best.-Nr ) Spritze: 5 μl (Best.-Nr ) Septum: Advanced Green (Best.-Nr ) Einlass-Liner: Ultra Inert, einseitig konisch (Best.-Nr ) Goldeinlassdichtung: Ultra Inert-Goldeinlassdichtung mit Unterlegscheibe (Best.-Nr ) Ferrulen: 0,4 mm ID kurz, 85/15 Vespel/Graphit (Best.-Nr ) CFT-Fittings: CFT-Ferrulen: Innenmutter (Best.-Nr. G ) UltiMetal Plus flexible Metallferrulen, Säulen mit 0,25 mm ID (Best.-Nr. G ) Lupe: 20x Vergrößerungslupe (Best-Nr ) Die vollständige Version der Application Note EN finden Sie unter Gas von höchster Qualität und saubere, leckagefreie Gasleitungen mit Agilents Hochleistungs-Gasfilter Mehr Infos unter 16

17 Eignung für halbflüchtige Substanzen Inerter Flussweg von Agilent Test auf halbflüchtige Verbindungen nach EPA- Methode 8270 (USA) Ultra Inert Liner mit Glaswolle eignen sich perfekt für Umwelt-Analysen mit hohem Durchsatz. Die Glaswolle fängt die nichtflüchtigen Anteile in der Probe ab und verhindert so Ablagerungen von Rückständen. Die Ultra Inert-Deaktivierung verleiht der Glaswolle zudem eine äußerst inerte Oberfläche, sodass die Wiederfindung aktiver Analyten wie beispielsweise 2,4-Dinitrophenol nicht beeinträchtigt wird. Die vollständige Version der Application Note EN finden Sie unter IS1 1 Standard-Flussweg IS Higher responses IS2 IS2 Peakerkennung: 1. 2,4-Dinitrophenol 2. 4-Nitrophenol 3. 4,6-Dinitro-2-methylphenol 4. 4-Aminobiphenyl 5. Pentachlorphenol IS1. Acenaphthen-d10 IS2. Phenanthren-d10 Der Agilent Inert Flow Path sorgt für ausgezeichnetes Ansprechverhalten bei empfindlichen sauren Substanzen wie halbflüchtigem 2,4-Dinitrophenol. Ein vergleichbar konfigurierter Standard-Flussweg zeigt Aktivität und Adsorption. Ausgezeichnete Linearität der Kalibrierungskurve und Langlebigkeit bei aktiven halbflüchtigen Verbindungen Kalibrierungskurven für 2,4-Dinitrophenol vor und nach 100 Injektionen mit inerten Flusswegkomponenten von Agilent Peak area ratio of 2,4-DNP to IS Kurve 2. Kurve 1. Kurve vor 100 Injektionen y = 0,0075x - 0,0071 R² = 0, Injection amount on column (ng) 2. Kurve nach 100 Injektionen y = 0,0078x - 0,0058 R² = 0, Verbesserte Deaktivierung führt bei aktiven Substanzen wie 2,4-Dinitrophenol zu hervorragender Linearität über einen großen Kalibrierungsbereich (2 bis 80 ng) hinweg. Prüfstandard für halbflüchtige Substanzen (10 ng/µl) auf einer Agilent J&W DB-UI 8270D Ultra Inert GC-Kapillarsäule, 20 m x 0,18 mm, 0,36 µm unter Verwendung eines Ultra Inert Liner mit Glaswolle Abundance Time--> Hervorragende Peakform und Response bei 2,4-Dinitrophenol Detailansicht 2,4-Dinitrophenol Peak Nr. Verbindung 9 Acenaphthylen D ,4-Dinitrophenol 11 4-Nitrophenol 12 2,4-Dinitrotoluol 1. N-Nitrosodimethylamin 2. Anilin 3. 1,4-Dichlorbenzol-d4 4. Isophoron 5. 1,3-Dimethyl-2-nitrobenzol 6. Naphthalin 7. Hexachlorocyclopentadien 8. Mevinphos 9. Acenaphthen-d ,4-Dinitrophenol Nitrophenol 12. 2,4-Dinitrotoluol 13. Fluoren 14. 4,6-Dinitro-2-methylphenol 15. Trifluralin 16. Simazin 17. Atrazin 18. Pentachlorphenol 19. Terbufos 20. Chlorothanlonil 21. Phenanthren-d Aldrin 23. Heptachlorepoxid 24. Endrin 25. 4,4 -DDT 26. 3,3 -Dichlorbenzidin 27. Chrysen-d Benzo[b]fluoranthen 29. Perylen-d12 Beispiel-Chromatogramm einer 29-Komponenten-Mischung auf einer Agilent J&W DB-UI 8270D Ultra Inert GC-Kapillarsäule, 20 m x 0,18 mm, 0,36 μm (Best.-Nr ). 17

18 Optimierte Analyse flüchtiger organischer Substanzen mit der VOC-Applikationslösung von Agilent In vielen Regionen der Welt sind die wichtigsten Methoden für die Analyse von Trinkwasser die EPA-Methoden und 8260B (USA). Das Agilent 5977B GC/MS-System wird bei dieser Methoden seit vielen Jahren sehr erfolgreich eingesetzt. Die Nachweisgrenzen für diese Analysen werden ständig weiter gesenkt, daher spielen neue und verbesserte Technologien eine wichtige Rolle bei diesem Erfolg. Die Agilent VOC-Lösung optimiert Gerätekonfiguration und -bedingungen durch Einbindung der Ultra Inert-Technologie, wichtiger Komponenten, aktualisierter Software und Hilfe beim Aufsetzten der Methoden, um ein Höchstmaß an Empfindlichkeit, Robustheit und Stabilität zu erreichen bei gleichzeitiger Erfüllung aller Anforderungen der Qualitätskontrolle. Einzelheiten zur VOC-Methode und zur Gerätekonfiguration finden Sie in der Application Note Volatile Organic Compound Analysis Using Purge and Trap ( EN). Testbedingungen: GC-Aufnahme GC/MSD Agilent 7890/5977B Säule: Agilent J&W DB-624Ultra Inert, 20 m 0,18 mm, 1,0 µm (Best.-Nr.: UI) Ofen: 35 C für 4 min, 15 C/min bis 240 C für 0,3333 min (Analysendauer 18 min) Vorderer Split/Splitless-Einlass: He, Splitverhältnis 150:1 bei 200 C Septumentlüftungsfluss: 5 ml/min Therm.-AUX 2 (MSD-Transferleitung) Temperatur: 250 C Anfangstemperatur: 35 C Konstanter Fluss: 0,7 ml/min MS-Aufnahme: Solvent Delay: 1,05 min Scan: Niedrige Masse 35,0, hohe Masse 260,0 MS-Zonen: MS Quelle 250 C, MS Quad 200 C Probengeber-Bedingungen: Automatisch Methode: Methode 524_5 ml VOCARB Probenvolumen: 5,0 ml Proben-Sweep, Zeit: 0,25 min Proben-Sweep, Fluss: 100 ml/min Sparge-Gefäß-Heizung/Temperatur: AUS/20 C Spülung: 11,0 min, 40 ml/min, 20 C Dry Purge, Zeit: 2,00 min Dry Purge-Fluss: 100 ml/min Desorption, Vorwärmtemperatur: 245 C Desorptionszeit/-fluss 4,00 min/100 ml pro min Desorptionstemperatur: 250 C Agilent VOC-Kit (Best.-Nr. G7022A) Beschreibung Drawout-Platte (Inert) 6 mm, für Agilent 5973 und Agilent 5975 MSD inerte EI-Ionenquelle DB-624UI-Säule (20 m 0,18 mm, 1,0 μm Film) Durchgehend 1,0 mm Ultra Inert Liner durchgehend, 1 mm ID Best.-Nr. G UI FallTekmar VOCARB 3000 (#K) Datenträger zum Agilent GC/MS VOC Applikations-Kit, mit Application Note, Kit-Anleitung, Gerätemethoden und relevanten technischen Merkblättern G Zuverlässiger Nachweis von Verbindungen im Spurenbereich und Einhaltung internationaler Richtlinien für die Umweltüberwachung Diese Broschüre wurde speziell für Umweltlabors verfasst und hebt die hervorragenden Eigenschaften von Agilent J&W GC-Säulen bei empfindlichen Applikationen im Spurenbereich hervor geringes Säulenbluten und niedrigste Säulenaktivität. Weitere Informationen zu Agilents marktführenden Produkten für die Umweltanalytik: DB-CLP1, DB-CLP2, DB-UI8270D, DB-624UI, Select PAH und mehr. Auch die Agilent Ultra Inert Liner werden vorgestellt, die speziell auf Agilent J&W Ultra Inert GC-Säulen für die Spurenanalytik abgestimmt sind. Sehen Sie sich die Broschüre über unser Portfolio an GC-Säulen für die Umweltanalytik an ( DEE) unter 18

19 ICAL-Standard für EPA-Methode für flüchtige organische Verbindungen Abundance Abundance min Time (min) Totalionen-Chromatogramm des ICAL-Standards nach EPA-Methode Einsatz: Extrahiertes Ionenchromatogramm der Gase, von links nach rechts: Dichlordifluormethan (85 m/z), Chlormethan (50 m/z), Vinylchlorid (62 m/z), Brommethan (94 m/z), Chlorethan (64 m/z) und Trichlorfluormethan (101 m/z) in der Reihenfolge ihrer Elution. Eine detaillierte Liste der identifizierten Verbindungen siehe Optimized Volatile Organic Compound Analysis Using Agilent VOC Application Solution ( EN). 19

20 APPLIKATIONEN Forensik/Toxikologie: DATEN, DIE DER KRITISCHSTEN ÜBERPRÜFUNG STANDHALTEN In der Forensik und der Toxikologie können Leben und Karrieren von der Genauigkeit der Ergebnisse abhängen, wenn beispielsweise auf Drogen getestet wird, ein Tatort auf explosive Rückstände überprüft wird oder Chemotherapiedosen überwacht werden. Das Ganze wird noch komplizierter durch das Aufkommen neuer Drogen und Toxine, die die Liste mit den Zielverbindungen Jahr für Jahr um mehrere hundert erweitern können. Ein inerter Flussweg, der mit den Ultra Inert- und UltiMetal-Lösungen von Agilent hergestellt werden kann, sorgt für die Selektivität und Empfindlichkeit, die Sie für ausgezeichnete Peakformen und eine konsistente Wiederfindung von Analyten in geringen Konzentrationen benötigen. Der Split/Splitless-Einlass für inerte Flusswege mit behandelter Dichtung und behandelten Einheiten verhindert Adsorption und Abbau, während Ultra Inert Liner mit Glaswolle nichtflüchtige Substanzen abfangen und die Übertragung von interessierenden aktiven Analyten auf die Ultra Inert-Säule fördern. UltiMetal Plus flexible Metallferrulen und Purged Capillary Flow Union erlauben das Backflushing von Hochsiedern in Proben mit schwieriger Matrix. Tipp: Bei GC-tauglichen Verbindungen können Sie den Aufwand bei der Probenvorbereitung und Aufreinigung erheblich verringern, wenn Sie das GC/MS im SIM-Scanmodus mit Elektronenstoßionisierung (EI) betreiben. Test auf basische Drogen Proben mit schwieriger Matrix (wie Plasmaoder Urinextrakte) verschlechtern die Leistungsfähigkeit der Analysesäule und des Detektors, verkürzen die Lebensdauer der Säule und erhöhen den Wartungsbedarf der MS-Ionenquelle. Diese Probleme können durch die Verwendung von Einlass-Linern mit Glaswolle vermieden werden, da sie das gesamte GC/MS-System schützen. Wenn diese Liner jedoch nur unzureichend deaktiviert worden sind, können sie zur Adsorption oder Zersetzung der Zielanalyten führen. Der Deaktivierungsprozess für die Ultra Inert Produkte von Agilent verbessert die Effizienz und Haltbarkeit der Deaktivierung der Glaswolle, das heißt, Liner mit Glaswolle können nun zum ersten Mal für GC/ MS-Analysen von basischen Drogen eingesetzt werden. Bei diesem Test wurde die Inertheit des Flusswegs unter Verwendung der Analyzer-Prüfstandard für die Forensik/ Toxikologie von Agilent beurteilt, der 28 häufig vorkommende, schwierig zu analysierende basische Drogen umfasst. Testbedingungen: Säule: Agilent J&W DB-5ms Ultra Inert, 15 m 0,25 mm, 0,25 µm (Best.-Nr.: UI) Probe: Testmischung 5 ppm für GC/MS-Forensik/Toxikologie-Analyzer (Best.-Nr ) Injektion: Ofen: Detektor: Zubehör Flussweg: 1 µl splitlos bei 280 C (Verweilzeit 0,75 min) 100 C (0,5 min) bis 325 C bei 20 C/min und Verweilzeit 2,5 min Agilent 5975C MSD Probenflaschen: Braun mit Schraubverschluss (Best.-Nr ) Probenflaschenverschlüsse: Blauer Schraubverschluss (Best.-Nr ) Flascheneinsätze: 150-µl-Glaseinsatz mit Polymerfüßen (Best.-Nr ) Septum: Advanced Green, nicht klebend, 11 mm (Best.-Nr ) Ferrulen: 0,4 mm ID, 85/15 Vespel/Graphit (Best.-Nr ) Capillary Flow-Technologie: Ultimate Union (Best.-Nr. G ), Innenmutter (Best.-Nr. G ), UltiMetal flexible Metallferrule, (Best.-Nr. G ) Einlass-Dichtung: Ultra Inert-Goldeinlassdichtung mit Unterlegscheibe (Best.-Nr ) Einlass-Liner: Agilent Ultra Inert deaktivierter, einseitig konischer Splitlos-Liner mit Glaswolle (Best.-Nr ) 20

21 Eignung für die Toxikologie Tests auf Drogenmissbrauch Bei diesem Beispiel führten wir eine GC/MS-Analyse mit einem komplexen Forensik/Toxikologie-Standard (5 ng auf der Säule) unter Verwendung eines einseitig konischen Agilent Ultra Inert Splitlos-Liners mit Glaswolle durch. Peakformen und Responses lassen auf eine hohe Inertheit sowohl des Liners als auch der Glaswolle schließen, wodurch die Adsorption und Zersetzung der Analyten verhindert wird. Peakerkennung: 1. Amphetamin 2. Phentermin 3. Methamphetamin 4. Nikotin 5. MDA 6. MDMA 7. MDEA Meperidin 9. Phencyclidin 10. Methadon 11. Kokain 12. SKF-525a 13. Oxazepam 14. Codein Lorazepam 16. Diazepam 17. Hydrocodon 18. Tetrahydrocannabinol 19. Oxycodon 20. Temazepam 21. Flunitrazepam Heroin 23. Nitrazepam 24. Clonazepam 25. Alprazolam 26. Verapamil 27. Strychnin 28. Trazodon Komplexer und anspruchsvoller Forensik/Toxikologie-Standard (5 ng auf der Säule) unter Verwendung eines Agilent GC/MS mit inertem Flussweg. Überlagerung der Chromatogramme von Drogen (500 ppb) zum Vergleich der Flusswege Bessere Peakform und bessere Response bei aktiven Drogen Hier wurde die Inertheit von Einlass und Verbrauchsmaterialien während der MSD unter Verwendung derselben HP-5ms Ultra Inert-Säule verglichen. Es empfiehlt sich, stets inerte Komponenten zu installieren, um die Aktivität des Einlasses zu verringern und deutlichen Signalverlust oder gar komplette Adsorption des Analyten zu vermeiden Green = Agilent Inert Flow Path Blue = Standard Flow Path 1. Dronabinol 2. Oxycodone 3. Temazepam 4. Flunitrazepam 5. Diacetyl morphine Ein UltiMetal Plus Inert Flow Path Split/Splitless-Einlass, ein Ultra Inert Liner mit Glaswolle und eine Ultra Inert- Goldeinlassdichtung verhindern die Adsorption und den Verlust aktiver Analyten. Säule: Agilent J&W DB-5ms UI, 30 m 0,25 mm, 0,25 µm (Best.-Nr S-433UI) Ofen: Trägergas: Einlass: Einlass-Liner: 100 C, 4 min Verweilzeit, 10 /min bis 280 C, 6 /min bis 300 C (4,67 min Verweilzeit) Helium 52,7 cm/s (2 ml/min), eingestellt bei 100 C, EPC-Constant Flow Gepulst splitlos, 35-psi-Puls bis 0,73 min, 0,75 min Spülung 50 ml/min, Gasspardurchfluss 20 ml/min nach 2 min Ultra Inert Liner mit Glaswolle/Standard-Liner, einseitig konisch, mit Glaswolle (Best.-Nr ) Goldeinlassdichtung: Ultra Inert-Goldeinlassdichtung/Standard-Goldeinlassdichtung (Best.-Nr ) Detektor: MSD Scan-Modus 40 bis 450 m/z, 230 C Ionenquelle, 150 C Quad, 310 C Transferleitung 21

22 APPLIKATIONEN BIBLIOTHEK DER AGILENT INERT FLOW PATH APPLICATION NOTES Lebensmittel Ultra Inert (UI) Wool Liner Performance Using an Agilent J&W DB-35ms UI Column ( EN) Analysis of Pesticides in Food by GC/MS/MS using the Ultra Inert Liners with Wool ( EN) Organophosphorus Residues in Olive Oil by GC/FPD with Agilent J&W DB-35ms Ultra Inert ( EN) Organophosphorus Pesticides in Apple Matrix by GC/MS/FPD Using an Agilent J&W DB-35ms Ultra Inert GC Column ( EN) Agilent J&W DB-624 Ultra Inert Capillary Column s Utility in Screening Distilled Spirits by GC/MS Static Headspace ( EN) Analysis of Trace Amounts of Volatile Organic Acids using the New Agilent J&W DB-624UI Ultra Inert GC column ( EN) Screen Beer by GC/MS Static Headspace with the Agilent J&W DB-624 Ultra Inert Capillary Column ( EN) Endrin and DDT Breakdown Using an Inert Flow Path Equipped Agilent 7890A GC ( EN) Improved GC/MS Analysis of Tomato Pesticides with Agilent Deactivated Fused Silica Tubing ( EN) Analysis of Distilled Spirits using Agilent J&W DB-WAX Ultra Inert Capillary GC Column ( EN) Analysis of Glycols in Toothpaste using Agilent J&W DB-WAX Ultra Inert Capillary GC Column ( EN) Analysis of Lavender Essential Oil by Agilent J&W DB-WAX Ultra Inert Capillary GC Columns ( EN) Umwelt Evaluation of the Ultra Inert Liner Deactivation for Active Compounds Analysis by GC ( EN) Analysis of Semivolatiles by GC/FID using the Ultra Inert Inlet Liners with Wool ( EN) Sub µg/l Level Analysis of Chlorinated Pesticide and Herbicide Analysis in Water by GC/µECD using Agilent J&W DB-35ms UI GC Column ( EN) Plaguicides Using Agilent J&W HP-1ms Ultra Inert and Agilent J&W DB-1301 Capillary GC Columns ( EN) Determination of Haloacetic Acids in Water by GC/μECD Using Agilent J&W DB-35ms Ultra Inert and DB-XLB Columns ( EN) PBDE Analysis Using an Agilent J&W DB-5ms Ultra Inert GC Column ( EN) PAH Analysis Using an Agilent J&W DB-5ms Ultra Inert Capillary GC Column ( EN) Volatile Organic Compound [VOC] Analysis via Purge and Trap: Success with VOC Analysis using the Agilent 5975C Mass Selective Detector [MSD] ( EN) Semivolatile Analysis with Specially Designed Agilent J&W DB-UI 8270D Columns ( EN) Analysis of Pesticides by GC/QQQ Using Agilent Ultra Inert Flow Path Solutions ( EN) Quantitative and Repeatability Analysis of Trace Level Pesticides in Plantation Food by GC/MS/MS ( EN) Optimized Method Development of Large Volume Injection for GC/MS/MS of Food Pesticides ( EN) Better Pesticide Analysis with Agilent Ultimate Plus Tubing ( EN) Analyze Semivolatiles with Agilent Ultimate Plus Tubing ( EN) Forensik/Toxikologie Agilent Inert Flow Path Enhancements Impact on Drugs of Abuse Testing ( EN) Analysis of Drugs of Abuse by GC/MS using the Ultra Inert Inlet Liners with Wool ( EN) Separation of Oxymorphone and Oxycodone Hydroxyl-imino Tri-methy Silyl Derivatives Using an Agilent Fast Toxicology Analyzer and an Agilent J&W DB-35ms Ultra Inert Capillary GC Column ( EN) Fast and Comprehensive Doping Agent Screening in Urine by Triple Quadrupole GC/MS ( EN) Analyze Drugs of Abuse with Agilent Ultimate Plus Tubing ( EN) 22

23 Weitere Ultra Inert Application Notes und technische Merkblätter DB-624 UI Ultra Inert GC Capillary Column for Challenging Industrial Applications ( EN) Analysis of Carcinogenic Tobacco-Specific Nitrosamines in Mainstream Cigarette Smoke Using an Agilent J&W DB-35ms Ultra Inert GC Column ( EN) Addressing Concerns in QC Tests for GC Columns ( EN) Residual Solvent Analysis with Specifically Designed and Tested Agilent J&W DB-Select 624UI <467> Columns ( EN) Agilent UltiMetal Plus Deactivation for Inertness of Metal Surfaces in the Sample Flow Path ( EN) Agilent Ultimate Plus deactivated fused silica tubing ( EN) Evaluation of Agilent Ultimate Plus Fused Silica Tubing for Active Compounds ( EN) PHARMAZEUTISCHE APPLIKATIONEN Tests auf Lösemittelrückstände in Zwischenprodukten, Hilfsstoffen und Arzneimittelformulierungen stellt eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit von pharmazeutischen Produkten dar. Änderungen des United States Pharmacopeia (USP) General Chapter <467> Residual Solvents (Lösungsmittelrückstände) erfolgen in enger Abstimmung mit dem International Committee on Harmonization (ICH) Q3C Guidelines for Residual Solvents. Beide Gruppen folgen einem Toxizitäts-/Dosis-basierten Ansatz bei der Beurteilung des Risikos, das durch die Anwesenheit dieser Lösemittel oder flüchtiger organischer Verunreinigungen (OVI) für die Bevölkerung besteht. Die Analyse wird in der Regel mit statischer Headspace-Probenaufgabe und FID-Detektion unter Verwendung einer G43-basierten Dickfilm-Stationärphase. Agilent J&W DB-Select 624UI <467> GC-Säulen sind speziell für Methode <467> gemäß United States Pharmacopoeia konzipiert. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Application Notes Residual Solvent Analysis with a Specifically Designed and Tested Agilent J&W DB-Select 624UI for USP <467> Column ( EN) und Lower Detection Limits and Quantify Trace-Level Organic Volatile Impurities ( DEE). Zum Herunterladen Ihres Exemplars besuchen Sie und suchen Sie nach der entsprechenden Publikationsnummer. 23

24 ZUBEHÖR UND SERVICES VOLLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT DER GERÄTE UND MAXIMALE PRODUKTIVITÄT WÄHREND IHRER GESAMTEN LEBENSDAUER Als führendes Unternehmen für Chromatographiebedarf bietet Agilent branchenführende GC-Verbrauchsmaterialien und Produkte für die Probenvorbereitung. Alle Zubehörteile werden durch unsere erfahrenen Design-Teams entworfen oder ausgewählt, gemäß unseren strikten Spezifikationen hergestellt und unter strengsten Bedingungen getestet. Inert Flow Path Zubehörkit: Dieses Komplett-Kit enthält alle Komponenten, die Sie für ein Upgrade Ihres vorhandenen Split/Splitless-Einlasses auf einen inerten Split/ Splitless-Einlass benötigen. Enthält Einlassteil, Mantelschweißteil, Ultra Inert-Goldeinlassdichtung und Ultra Inert-Splitlos-Liner. Kits mit MS-analysierten Probenflaschen verhindern, dass unbekannte Peaks Ihre Ergebnisse beeinträchtigen Mit Probenflaschen-Kits von Agilent lassen sich Kontaminationen ausschließen. So können Sie sich auf Ihre Ergebnisse verlassen und müssen nicht mehr aufgrund unerwarteter Peaks Proben vortesten oder wiederholen. Alle Kits werden mit einem Analysezertifikat ausgeliefert, das die wesentlichen Abmessungen sowie für das Produkt repräsentative und vollständig rückverfolgbare LC/MS- und GC/MS-Signalkurven aufführt. Leckagefreie Dichtungen, selbst nach Hunderten von Injektionen Stellen Sie dichte Verbindungen her ohne teure Upgrades oder Adapter, sondern mit Agilent selbstsichernden Säulenmuttern. Dieser neuartige Kolben mit Federmechanismus drückt kontinuierlich gegen die kurze Graphit/Polyimid-Ferrule und sorgt so auch nach hunderten von Injektionen für eine leckagefreie Dichtung. Dieses Design eignet sich besonders gut für sauerstoffempfindliche Detektoren, wie z. B. das MS und der ECD. Dichte Säulenverbindungen sorgen für weniger Hintergrund, zuverlässige Ergebnisse und Zeiteinsparungen, weil das Festziehen der Fittings entfällt. Nicht klebende Septa in Premium-Qualität Andere Hersteller beschichten ihre Septa mit Fremdstoffen wie beispielsweise Puder, damit sie nicht klebrig werden. Diese Beschichtung kann sich jedoch in den Splitentlüftungsleitungen ansammeln und sich störend auf die Analyse der aktiven Analyten auswirken. Nicht klebende Septa von Agilent sind Plasma-beschichtet, was chemisches Bluten und Kontamination durch Fremdstoffe verhindert. Zudem werden sie in Blisterpackungen geliefert, so dass jedes Septum sauber und einsatzbereit bleibt. Die Integrität Ihres GC-Systems wird nicht beeinträchtigt und der Reinigungs- und Wartungsaufwand verringert sich. (Vergessen Sie nicht, dass Septa zur Verhinderung von Leckagen regelmäßig ausgetauscht werden müssen.) Blue Line-Spritzen für automatische Probengeber Agilent Blue Line-Spritzen wurden konzipiert, um die produktivitätssteigernden Funktionen des automatischen Probengebers 7693 zu unterstützen und sind in einer Vielzahl von Größen und Konfigurationen erhältlich, sodass sie auch die Anforderungen Ihrer Applikationen erfüllen. 24

25 Bulk-GC-Zubehör Ideal für Labors mit hohem Materialbedarf: Agilent bietet Verbrauchsmaterialien für die Gaschromatographie auch in Großgebinden an hochwertige Produkte von gleichbleibender Qualität, wie alle GC-Verbrauchsmaterialien von Agilent, jedoch in praktischer, kostengünstiger Verpackung. Ultra Inert Liner in Packungen zu 100 St. Ultra Inert-Goldeinlassdichtungen in Packungen zu 10 und 50 St. Nicht klebende Septa in Packungen zu 400 St. Kompetenter Service und Support Für eine sichere Analyse und einen produktiven GC-Arbeitsablauf benötigen Sie die fachliche Unterstützung eines echten Servicepartners. Agilent verfügt über langjährige Erfahrung in der Maximierung der Betriebszeit, Genauigkeit und Effizienz von GC-Geräten. Agilent CrossLab bietet spezialisierten Support für alle bekannten Gerätemarken und engagierte Hilfe von Serviceexperten, um Ihre anspruchsvollsten GC-Applikationen in Angriff zu nehmen. Probenvorbereitung: Zuverlässige und genaue Ergebnisse mit weniger Wiederholungsanalysen Nur Agilent bietet eine komplette Reihe von Probenvorbereitungsprodukten für alle GC- und GC/ MS-Analyseverfahren und das gesamte Gerätespektrum. Mit Produkten zur Probenvorbereitung von Agilent gelangen Sie leichter und schneller von der Probe zu aussagekräftigen analytischen Ergebnissen: Verbesserte Geräteleistung durch Captiva-Filtration Geringere Kosten und Zeitersparnis dank Bond Elut QuEChERS-Kits Niedrigere Nachweisgrenzen mit Bond Elut Silica und polymeren SPE-Produkten Weitere Informationen zu Agilent Produkten für die Probenvorbereitung finden Sie unter Füllen Sie Ihren Lagerbestand jetzt auf und sichern Sie sich den Flussweg mit der größten Inertheit: 25

26 BESTELLINFORMATIONEN Agilent Ultra Inert Liner mit berührungsfreier Verpackung: Hohe Inertheit, Produktivität und Reproduzierbarkeit Beschreibung Volumen (µl) ID (mm) 1 St. 5 St. 25 St. Splitlos-Einlass-Liner Bulkware, 100 St./Packung* Ultra Inert Liner, einseitig konisch Ultra Inert Liner mit Glaswolle, einseitig konisch Ultra Inert Liner, beidseitig konisch Mit Verwirbelungszone, 200 µl, 2 mm ID Ultra Inert Liner für flüchtige Verbindungen Split-Einlass-Liner Ultra Inert Liner mit Glaswolle, gerade Ultra Inert Liner mit Glaswolle, geringer Druckabfall SPME, Headspace-Injektion Gerade, 0,75 mm ID 35 0, Gerade, 1 mm ID Gerade, 2 mm ID Jeder Liner wird mit einem vorinstallierten nicht klebenden O-Ring geliefert Agilent Ultra Inert Direct Connect-Liner: Maximale Wiederfindung, minimale Zersetzung Beschreibung 5 St. DC doppelkonisch mit Bohrung DC Glaswolle, Bohrung oben DC Glaswolle, Bohrung unten * Bulkware, 100 St./Packung, wird nicht in berührungsfreier Verpackung geliefert Agilent Ultra Inert-Goldeinlassdichtungen und -Unterlegscheiben: Eine glatte, leckagefreie Oberfläche für aktive Analyten Beschreibung 1 St. 10 St. 50 St. Inerte Goldeinlassdichtung und Unterlegscheibe Jeder Liner wird mit einem vorinstallierten, nicht-klebenden O-Ring geliefert. 26

27 Agilent UltiMetal Plus flexible Metallferrulen: Kein Säulenbruch, keine Leckagen, keine Aktivität Beschreibung UltiMetal Plus flexible Metallferrule mit 0,4 mm ID, für Fused Silica-Kapillaren mit 0,1-0,25 µm ID, 10 St. UltiMetal Plus flexible Metallferrule mit 0,5 mm ID, für Fused Silica-Kapillaren mit 0,32 µm ID, 10 St. UltiMetal Plus flexible Metallferrule mit 0,8 mm ID, für Fused Silica-Kapillaren mit 0,45-0,53 µm ID UltiMetal Plus flexible Metallferrule ohne Bohrung, zum Verschließen von Capillary Flow Technology-Fittings UltiMetal Plus flexible Metallferrule, für UltiMetal-Kapillarsäulen mit 0,25 und 0,32 mm ID UltiMetal Plus flexible Metallferrule, für UltiMetal-Kapillarsäulen mit 0,53 mm ID Agilent Inert Flow Path Upgrade-Kit: Alle Komponenten, die Sie brauchen, an einem Platz Beschreibung Komplettes Inert Flow Path Upgrade-Kit: Best.-Nr. G G G G G G Best.-Nr. G3970A Vier einfache Möglichkeiten, Ihren inerten Flussweg herzustellen: 1. Fordern Sie Option 114 an, wenn Sie ein neues 7890B GC-System kaufen 2. Führen Sie ein Upgrade mit unserem neuen Split/Splitless-Einlasszubehör durch: Best.-Nr. G3453B: gesamter Einlass inkl. EPC Pneumatik 3. Bestellen Sie unser neues Zubehörkit für inerte Flusswege (Best.-Nr. G3970A) mit den wichtigsten Teilen und Verbrauchsmaterialien 4. Kaufen Sie die einzelnen Komponenten für inerte Flusswege separat nach Bedarf Einlasskappe-Mantelschweißteil-Einheit, UltiMetal Plus-behandelt G Einlassteil, UltiMetal Plus-behandelt G Ultra Inert-Goldeinlassdichtung Ultra Inert-Splitlos-Liner, mit Glaswolle, einseitig konisch UltiMetal-Ferrulen für Fused-Silica-Säulen mit 0,25 mm ID G Selbstsichernde Säulenmuttern, Einlass-/Detektormutter Säulenmutter, MSD Weiteres Flussweg-Zubehör: Vervollständigen Sie Ihren inerten Flussweg Beschreibung Purged Ultimate Union-Einheit, inert 3-Wege-Splitter mit Makeup-Gas, inert Best.-Nr. G3186B G3183B Ultimate Union-Kit, UltiMetal Plus deaktiviert G Kompakte Verteilereinheit für Deans-Schaltung, UltiMetal Plus-behandelt Kompakter Splitter mit Makeup-Gas, inert G2855B G3180B Hier erfahren Sie, wie Sie die Inertheit Ihres Flusswegs optimieren, um die extrem niedrigen Nachweisgrenzen zu erreichen, die heutige anspruchsvolle Analysen erfordern. Bestellen Sie heute noch Ihr KOSTENLOSES Poster unter 27

28 Agilent J&W Ultra Inert GC-Säulen und Ultimate Plus Fused Silica-Kapillaren: Konzipiert für hervorragende Säuleninertheit und Langlebigkeit Ultra Inert 1ms GC-Säulen ID (mm) Länge (m) Film (µm) Best.-Nr. DB-1ms Ultra Inert 0, , UI 0, , UI 30 0, UI 60 0, UI 0, , UI 30 0, UI HP-1ms Ultra Inert 0, , S-677UI 0, , S-931UI 30 0, S-933UI 0, S-633UI 1, S-733UI 0, , S-911UI 25 0, S-612UI 30 0, S-913UI 1, S-713UI Ultra Inert 5ms GC-Säulen ID (mm) Länge (m) Film (µm) Best.-Nr. DB-5ms Ultra Inert 0, , UI 0, UI 0, , UI 1, UI 25 0, UI 30 0, UI 0, UI 1, UI 50 0, UI 60 0, UI 1, UI 0, , UI 0, UI 1, UI 60 1, UI Ultra Inert 5ms GC-Säulen ID (mm) Länge (m) Film (µm) Best.-Nr. HP-5ms Ultra Inert 0, , S-577UI 0, , S-431UI 30 0, S-433UI 0, S-133UI 1, S-233UI 60 0, S-436UI 0, , S-413UI 1, S-213UI Ultra Inert 35ms GC-Säulen ID (mm) Länge (m) Film (µm) Best.-Nr. DB-35ms Ultra Inert 0, , UI 0, , UI 0, , UI 0, , UI 0, , UI Ultra Inert DB-624 GC-Säulen ID (mm) Länge (m) Film (µm) Best.-Nr. DB-624 Ultra Inert 0, , UI 0, , UI 60 1, UI 0, , UI 60 1, UI 0, , UI 75 3, UI DB-Select 624 Ultra Inert für <467> GC-Säulen 0, , UI 60 1, UI 0, , UI 60 1, UI 0, , UI 28

29 Ultra Inert DB-WAX GC-Säulen ID (mm) Länge (m) Film (µm) Best.-Nr. DB-WAX Ultra Inert 0, , UI 0, UI 0, , UI 0, , UI 30 0, UI 0, UI 60 0, UI 0, UI 0, , UI 30 0, UI 0, UI 60 0, UI 0, UI 0, , UI 30 0, UI 1, UI 0, UI 60 1, UI Ultimate Plus deaktivierte Fused-Silica-Kapillaren ID (mm) Länge (m) Best.-Nr. 0,12 6 CP ,15 5 CP ,15 10 CP ,18 5 CP ,18 6 CP ,18 10 CP ,25 5 CP ,25 10 CP ,25 30 CP ,32 5 CP ,32 10 CP ,32 30 CP ,53 5 CP ,53 6 CP ,53 10 CP ,53 30 CP Ultra Inert DB-8270D GC-Säulen ID (mm) Länge (m) Film (µm) Best.-Nr. DB-UI 8270D Ultra Inert 0, , , , , ,

30 Ultra Inert Liner für Geräte anderer Hersteller in Ihrem Labor Agilent Liner sind auf nahtlose Kompatibilität mit vielen anderen Geräten, unabhängig von Marke oder Modell, ausgelegt. Unten finden Sie als Beispiele eine Reihe von Bestellnummern für Ultra Inert Liner speziell für Geräte bestimmter Hersteller. Die komplette Liste finden Sie in der Agilent Selektionshilfe für GC-Verbrauchsmaterialien (Publikations-Nr EN) oder im Internet unter Agilent UI Liner für Bruker/Varian Liner für 1177 Split/Splitless Injektoranschlüsse Split-Liner Agilent UI Liner für PerkinElmer Liner für die Systeme AutoSystem, AutoSystem XL, Clarus Splitless-Liner Split-Liner Beschreibung Beschreibung ID (mm) ID (mm) AD (mm) AD (mm) Länge (mm) Länge (mm) Volumen (µl) Volumen (µl) Einheit Einheit Agilent Ultra Inert Deaktivierung Durchgehend 4,0 6,3 78, St Mit Fritte, Schwanenhals Agilent UI Liner für Shimadzu Liner für 2014-Systeme Splitless-Liner Split-Liner Agilent Ultra Inert Deaktivierung Ähnlich wie Originalhersteller- Best.-Nr. Gerade 2,0 6,2 92, St N Durchgehend 40 6,2 92, St Beschreibung Agilent UI Liner für Thermo Scientific Liner für die Systeme Trace und Focus Splitless-Liner Split-Liner Ähnlich wie Originalhersteller- Best.-Nr. RT SG ,0 6,3 78, St RT ID (mm) AD (mm) Länge (mm) Volumen (µl) Einheit Agilent Ultra Inert Deaktivierung Ähnlich wie Originalhersteller- Best.-Nr. Durchgehend 2,6 5, St Durchgehend 3,4 5, St Beschreibung ID (mm) AD (mm) Länge (mm) Volumen (µl) Einheit Agilent Ultra Inert Deaktivierung Einseitig konisch 3,0 8, St Gerade 5,0 8, St Ähnlich wie Originalhersteller- Best.-Nr. Die hier angegebenen Querverweise auf die Bestellnummern der Originalhersteller (OEM) sind als Hinweis darauf zu verstehen, dass die Agilent CrossLab Produkte geeignete Alternativen zu den jeweiligen OEM-Produkten darstellen. Agilent CrossLab CrossLab Produkte sind mit den entsprechenden OEM-Geräten kompatibel, auch wenn sich in einigen Fällen das Design der CrossLab Produkte leicht von dem der jeweiligen OEM-Gegenstücke unterscheidet. 30

31 Agilent Inert Flow Path ist unerlässlich bei aktiven Analyten Der wachsende Bedarf an hochempfindlichen Analysen von gefährlichen Stoffen schafft neue Herausforderungen für die GC-Verfahren. Agilent hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen die Analyse von schwierigen, aktiven Substanzen selbst im Spurenbereich zu erleichtern. Wir versorgen Sie dazu gerne mit den nötigen Produkten für einen hochinerten Flussweg. Agilent Ultra Inert Einlass-Liner sorgen für einen robusten, reproduzierbaren und zuverlässigen inerten Flussweg mit oder ohne Glaswolle. Agilent J&W Ultra Inert GC-Säulen und Ultimate Plus deaktivierte Fused Silica-Kapillaren setzen neue Maßstäbe für konsistente Säuleninertheit und außergewöhnlich geringes Säulenbluten bei ms-ui-säulen. Agilent GC- und GC/MS-Geräte vereinen alle Elemente für die Analytik im Spurenbereich und verbessern die MS-Auflösung, Spektrenintegrität und Nachweisgrenzen auf dramatische Weise. Originalverbrauchsmaterialien von Agilent verhindern Adsorption und Abbau und tragen dazu bei, die Integrität Ihrer Ergebnisse zu gewährleisten. Ultra Inert-Goldeinlassdichtungen und inerte Split/Splitless-Einlässe verringern den Analytverlust durch Kontakt mit heißen Metalloberflächen. UltiMetal Plus flexible Metallferrulen mit Capillary Flow Technology-Geräten ermöglichen die Anwendung von Techniken wie Backflushing, Heart Cutting, Flow Splitting und Deans-Switching und helfen Ihnen, Ihre Ergebnisse zu verbessern ohne Probleme durch Leckagen oder Aktivität. 31

Niedrigere Nachweisgrenzen und verlässliche Quantifizierung von aktiven Analyten

Niedrigere Nachweisgrenzen und verlässliche Quantifizierung von aktiven Analyten Niedrigere Nachweisgrenzen und verlässliche Quantifizierung von aktiven Analyten Lebensmittelanalytik Umweltanalytik Forensik/Toxikologie Agilent Ultra Inert Lösungen Gewährleistung eines inerten Flusswegs,

Mehr

1. Verwendete Chemikalien und Reagenzien. Alle Reagenzien und Lösungsmittel hatten HPLC- oder Analysenqualität. J.T. Baker (Phillipsburg, NJ, USA)

1. Verwendete Chemikalien und Reagenzien. Alle Reagenzien und Lösungsmittel hatten HPLC- oder Analysenqualität. J.T. Baker (Phillipsburg, NJ, USA) Tabellen: 1. Verwendete Chemikalien und Reagenzien. Alle Reagenzien und Lösungsmittel hatten HPLC- oder Analysenqualität. Reagenz oder Lösungsmittel Acetonitril (AcN) Aceton der Qualität Ultra Resianalysed

Mehr

NEU Agilent J&W Ultra Inert GC-Kapillarsäulen. Bewährte Leistung für neue Maßstäbe bei. gleichbleibender. Säuleninertheit

NEU Agilent J&W Ultra Inert GC-Kapillarsäulen. Bewährte Leistung für neue Maßstäbe bei. gleichbleibender. Säuleninertheit NEU Agilent J&W Ultra Inert GC-Kapillarsäulen Bewährte Leistung für neue Maßstäbe bei gleichbleibender Säuleninertheit Ganz gleich, ob Sie halbflüchtige Substanzen in Wasser oder Böden bestimmen, Ae quantifizieren,

Mehr

Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Umweltanalytik

Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Umweltanalytik Warum mit Geräten arbeiten, deren Zeit abgelaufen ist? Agilent Technology Refresh-Programm für Labore in der Umweltanalytik Ihr Agilent 6890 GC und Ihre älteren GC/MSD- Systeme liefern nach wie vor die

Mehr

Nutzen Sie die Vorteile der Ultra Inert-Liner im ganzen Labor

Nutzen Sie die Vorteile der Ultra Inert-Liner im ganzen Labor Nutzen Sie die Vorteile der Ultra Inert-Liner im ganzen Labor Agilent CrossLab funktioniert mit Bruker PerkinElmer Shimadzu Thermo Scientific und weiteren Ultra Inert Liner Ein inerter Flussweg war noch

Mehr

Ölfreie Agilent IDP-3 Scrollpumpe Für die Agilent GC/MSD der Serien 5977, 5975 und 5973 SAUBER. LEISE. ZUVERLÄSSIG. ÖLFREI.

Ölfreie Agilent IDP-3 Scrollpumpe Für die Agilent GC/MSD der Serien 5977, 5975 und 5973 SAUBER. LEISE. ZUVERLÄSSIG. ÖLFREI. Ölfreie Agilent IDP-3 Scrollpumpe Für die Agilent GC/MSD der Serien 5977, 5975 und 5973 SAUBER. LEISE. ZUVERLÄSSIG. ÖLFREI. ÖLFREIE AGILENT IDP-3 SCROLLPUMPE LÄRM, ÖLLECKAGEN UND PUMPENAUSFÄLLE SIND NICHT

Mehr

Agilent J&W DB-WAX Ultra Inert GC-Säulen STEIGERN SIE IHRE ANALYTISCHE ZUVERLÄSSIGKEIT FÜR SCHWIERIGE POLARE VERBINDUNGEN

Agilent J&W DB-WAX Ultra Inert GC-Säulen STEIGERN SIE IHRE ANALYTISCHE ZUVERLÄSSIGKEIT FÜR SCHWIERIGE POLARE VERBINDUNGEN Agilent J&W DB-WAX Ultra Inert GC-Säulen STEIGERN SIE IHRE ANALYTISCHE ZUVERLÄSSIGKEIT FÜR SCHWIERIGE POLARE VERBINDUNGEN AGILENT J&W DB-WAX ULTRA INERT GC-SÄULEN JETZT KÖNNEN SIE BESSERE PEAKFORMEN UND

Mehr

Die beste GC/MS-Säule für die Spurenanalytik im Umwelt- und Lebensmittelbereich. Dr. Jens Goerlich Agilent Technologies

Die beste GC/MS-Säule für die Spurenanalytik im Umwelt- und Lebensmittelbereich. Dr. Jens Goerlich Agilent Technologies Die beste GC/MS-Säule für die Spurenanalytik im Umwelt- und Lebensmittelbereich Dr. Jens Goerlich Agilent Technologies Page 1 -- Agilent Sample Preparation Tour 2011 Spurenanalytik = sehr wenig Analyt

Mehr

Ultivo Triple Quadrupol-Massenspektrometer UNGLAUBLICH LEISTUNGSFÄHIG UNGEWÖHNLICH KLEIN

Ultivo Triple Quadrupol-Massenspektrometer UNGLAUBLICH LEISTUNGSFÄHIG UNGEWÖHNLICH KLEIN Ultivo Triple Quadrupol-Massenspektrometer UNGLAUBLICH LEISTUNGSFÄHIG UNGEWÖHNLICH KLEIN TRIPLE QUADRUPOL-MASSENSPEKTROMETER DAS ULTIVO EIN PLATZSPARENDES KRAFTPAKET Nach Jahrzehnten der Innovation hat

Mehr

Agilent Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor 8355 NEUES KONZEPT. NEUES DESIGN.

Agilent Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor 8355 NEUES KONZEPT. NEUES DESIGN. Agilent Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor 8355 NEUES KONZEPT. NEUES DESIGN. AGILENT SCHWEFEL-CHEMILUMINESZENZ-DETEKTOR 8355 (SCD) DAS EINZIGE INTEGRIERTE SYSTEM FÜR DIE ANALYSE VON SCHWEFELKONZENTRATIONEN

Mehr

Minimales Rauschen. und Peaktailing bei aktiven Substanzen. Agilent J&W Ultra Inert und GC/MS GC-Säulen

Minimales Rauschen. und Peaktailing bei aktiven Substanzen. Agilent J&W Ultra Inert und GC/MS GC-Säulen Minimales Rauschen und Peaktailing bei aktiven Substanzen Agilent J&W Ultra Inert und GC/MS GC-Säulen Agilent J&W Ultra Inert und GC/MS GC-Säulen imieren die Basisliniendrift und das Peaktailing bei aktiven

Mehr

Überblick Inhalt. Grundlagen Chromatographie. Gaschromatographie. Aufbau. Probenaufgabesysteme. Einsatzgebiete der Gaschromatographie

Überblick Inhalt. Grundlagen Chromatographie. Gaschromatographie. Aufbau. Probenaufgabesysteme. Einsatzgebiete der Gaschromatographie Überblick Inhalt Grundlagen Chromatographie Gaschromatographie Aufbau Probenaufgabesysteme Einsatzgebiete der Gaschromatographie Beispielchromatogramm Seite 2 Warum Chromatographie? Zu untersuchende Proben

Mehr

Thermodesorption. Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben

Thermodesorption. Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben Thermodesorption Probeaufgabesysteme für GC und GC/MS zur Bestimmung organischer Komponenten in gasförmigen und festen Proben Seit 35 Jahren entwickelt und fertigt AMA Instruments analytische Geräte und

Mehr

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik

Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Einlasssystem oder Voraussetzung für optimale Datenqualität Die Rolle des LC in der LC/MS Analytik Dr. Udo Huber Produktspezialist LC Agilent Technologies 1 Braucht man eine gute chromatographische Trennung

Mehr

Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium?

Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium? Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium? Claind srl Wasserstoff als Trägergas Claind, der italienische Hersteller von Generatoren für hochreine Laborgase,

Mehr

Felsenfest und zuverlässig

Felsenfest und zuverlässig Felsenfest und zuverlässig Die inerte Ionenquelle für jede Probe Agilent 5973 inert MSD höhere Leistung bei aktiven Substanzen stabile,1-amu-massenachse über 48 Stunden echte hyperbolische Massenfilter

Mehr

Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium?

Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium? WASSERSTOFF ALS TRÄGERGAS Neue Horizonte für die Gaschromatographie: Ist Wasserstoff eine Alternative zu Helium? Claind, der italienische Hersteller von Generatoren für hochreine Laborgase, ist in Lenno

Mehr

LCMS Single Quadrupole MS

LCMS Single Quadrupole MS LCMS-2020 - Single Quadrupole MS Shimadzu http://www.shimadzu.de/lcms-2020-single-quadrupole-ms Home / Produkte / LCMS / LCMS-2020 - Single Quadrupole MS LCMS-2020 - Single Quadrupole MS LCMS 2020 - Single

Mehr

Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada)

Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada) Hochauflösende MS/MS die Zukunft der Hochdurchsatz-Routineanalytik? André Schreiber SCIEX, Concord, Ontario (Canada) Die LC-MS/MS in der Umwelt- und Wasseranalytik 1. Multi-Substanzmethoden Pestizide PPCP

Mehr

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach 3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach Die Verarbeitung von Lebensmitteln ist Ihr Geschäft. Lebensmittelsicherheit ist unseres. Verbraucher

Mehr

Bestimmung von Amphetaminen im Urin auf Basis der MassTox Series A- einer schnellen LC-MS/MS Methode Christoph Geffert

Bestimmung von Amphetaminen im Urin auf Basis der MassTox Series A- einer schnellen LC-MS/MS Methode Christoph Geffert 16.12.2011 13. Anwendertreffen der DGKL-AG LC-MS/MS in der Labormedizin Bestimmung von Amphetaminen im Urin auf Basis der MassTox Series A- Analytik: Entwicklung und Validierung einer schnellen LC-MS/MS

Mehr

Screening auf halbflüchtige organische Substanzen auf Aerosolpartikeln mit dem Agilent GC/Q-TOF-System der Serie 7200

Screening auf halbflüchtige organische Substanzen auf Aerosolpartikeln mit dem Agilent GC/Q-TOF-System der Serie 7200 Screening auf halbflüchtige organische Substanzen auf Aerosolpartikeln mit dem Agilent GC/Q-TF-System der Serie 7 Application Note Umwelt Autoren Tingting Xu and Xiang Li Fudan University Schanghai, China

Mehr

SPEZIELLE ANGEBOTE VON IHREM SERVICETECHNIKER

SPEZIELLE ANGEBOTE VON IHREM SERVICETECHNIKER SPEZIELLE ANGEBOTE VON IHREM SERVICETECHNIKER INFORMIEREN UND UNTERSTÜTZEN SIE IHRE KUNDEN MIT DIESEN SPEZIELLEN ANGEBOTEN Das Gutscheinheft 2017 enthält verschiedene Gutscheine für Ihre Kunden. Setzen

Mehr

AGILENT INFINITYLAB. Maximale Effizienz für Ihre Chromatographie-Arbeitsabläufe

AGILENT INFINITYLAB. Maximale Effizienz für Ihre Chromatographie-Arbeitsabläufe AGILENT INFINITYLAB Maximale Effizienz für Ihre Chromatographie-Arbeitsabläufe KOMPLETTLÖSUNGEN FÜR IHRE CHROMATOGRAPHIE-ARBEITSABLÄUFE Agilent InfinityLab ermöglicht Ihnen höchste Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe

Mehr

Gezielte Innovation AGILENT INTUVO 9000 GC-SÄULEN UND -ZUBEHÖR

Gezielte Innovation AGILENT INTUVO 9000 GC-SÄULEN UND -ZUBEHÖR Gezielte Innovation AGILENT INTUVO 9000 GC-SÄULEN UND -ZUBEHÖR AGILENT INTUVO 9000 AGILENT VERBRAUCHSMATERIALIEN FÜR ICP-OES VON PerkinElmer AGILENT INTUVO GEZIELTE INNOVATION Mit dem Agilent Intuvo 9000

Mehr

RESOLUTION OIV-OENO ANALYSE FLÜCHTIGER VERBINDUNGEN IN WEIN MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE

RESOLUTION OIV-OENO ANALYSE FLÜCHTIGER VERBINDUNGEN IN WEIN MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE RESOLUTION OIV-OENO 553-2016 ANALYSE FLÜCHTIGER VERBINDUNGEN IN WEIN MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE DIE GENERALVERSAMMLUNG, gestützt auf Artikel 2 Absatz 2 iv des Übereinkommens vom 3. April 2001 zur Gründung

Mehr

TREELIUM SA VIA LAVEGGIO STABIO-SWITZERLAND TEL:

TREELIUM SA VIA LAVEGGIO STABIO-SWITZERLAND TEL: T-WairO2 ist ein Gerät zur Erzeugung von Mikro- und Nano-Blasen basierend auf den Prinzipien der Kavitation. Es ist ist für häusliche und industrielle Anwendungen geeignet, und kann die Anreicherung des

Mehr

BGI (bisher ZH 1/120.59) Verfahren zur Bestimmung von α-chlortoluol

BGI (bisher ZH 1/120.59) Verfahren zur Bestimmung von α-chlortoluol BGI 505.59 (bisher ZH 1/120.59) Verfahren zur Bestimmung von α-chlortoluol Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Fachausschuß "Chemie" Dezember 1996 Erprobtes und von den Berufsgenossenschaften

Mehr

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse der eingesandten Textilprobe.

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse der eingesandten Textilprobe. allnatura Vertriebs GmbH & Co. KG z.hd. Herrn Bünnigmann Am Flugplatz 2 73540 Heubach AZ: 09. Februar 2011 Sehr geehrter Herr Bünnigmann, in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse

Mehr

ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum. Aethanolum dilutum. Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser.

ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum. Aethanolum dilutum. Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser. ÖAB 2008/004 ETHANOL 70 Prozent Ethanolum 70 per centum Aethanolum dilutum Definition Ethanol 70 Prozent ist eine Mischung von Ethanol 96 Prozent und Wasser. Gehalt: Ethanol 70 Prozent enthält mindestens

Mehr

IC Bestimmung über 6 Grössenordnungen

IC Bestimmung über 6 Grössenordnungen Automatische IC Bestimmungen über 6 Grössenordnungen Dr. Andrea Wille Manager Competence Center IC Metrohm International Headquarters 1 Stellen sie sich einen IC vor, der sich automatisch mit nur einem

Mehr

Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans der FGG Elbe Anhang A4-2

Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans der FGG Elbe Anhang A4-2 Anhang A4-2: Umweltqualitätsnormen für flussgebietsspezifische Schadstoffe zur Beurteilung des ökologischen Zustands und des ökologischen Potenzials (Anlage 5 der OGewV) 1. Die Umweltqualitätsnormen für

Mehr

Wasserstoff als GC-Trägergas Die Lösung für alle? Sicherheitstipp. Wussten Sie, dass wir in einer grünen Welt leben?

Wasserstoff als GC-Trägergas Die Lösung für alle? Sicherheitstipp. Wussten Sie, dass wir in einer grünen Welt leben? Willkommen zur fünften Ausgabe von Alles über analytische Gase. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit den neuesten Trends im Bereich Gaschromatographie bezüglich der Wasserstoff als alternatives Trägergas

Mehr

Arbeitsanleitung. Ermittlung der Fettsäurezusammensetzung von Fetten

Arbeitsanleitung. Ermittlung der Fettsäurezusammensetzung von Fetten Arbeitsanleitung Ermittlung der Fettsäurezusammensetzung von Fetten Zielsetzung: Es soll festgestellt werden welche Fettsäuren im vorliegenden Fett vorhanden sind und in welchem Verhältnis sie zueinander

Mehr

Gas Clean Filter Für Chromatographie, ICP und TOC. Reine Gase für genaue Analysen

Gas Clean Filter Für Chromatographie, ICP und TOC. Reine Gase für genaue Analysen Gas Clean Filter Für Chromatographie, ICP und TOC Reine Gase für genaue Analysen Bessere Gasqualität für maximale Produktivität Das Agilent Gas Clean Filtersystem liefert reine Gase und verringert damit

Mehr

Gaschromatographie-Praktikum. zum Modul. Grundlagen der Umweltanalytik - Messtechnik

Gaschromatographie-Praktikum. zum Modul. Grundlagen der Umweltanalytik - Messtechnik Gaschromatographie-Praktikum zum Modul Grundlagen der Umweltanalytik - Messtechnik Versuche: 1. Einführung in die Technik der Kapillar-Gaschromatographie und Kraftstoffmessungen 2. Quantifizierung in der

Mehr

8 Better Peakshape. min

8 Better Peakshape. min ProntoSIL Hypersorb ODS Die Alternative zu Hypersil ODS Keine Revalidierung der HPLC-Methode erforderlich Breite Palette an Säulendimensionen Höchste Qualität der Säulenpackung Refill Service Preisvorteil

Mehr

Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen

Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen Produkte & Applikationen LC 24 2017 Optimierung der Analytik von Peptiden und kleinen Proteinen Relativ kleine Änderungen der Bedingungen können in der Peptidanalytik mittels RP-Chromatografie größere

Mehr

Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung

Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung Michael Vogeser und Uwe Kobold Institut für Klinische Chemie, Klinikum der Universität München und Roche Diagnostics, Penzberg Die Probenvorbereitung bestimmt wesentlich

Mehr

Nitrosamine in Würze und Bier

Nitrosamine in Würze und Bier 2.6.4.2 Nitrosamine in Würze und Bier Der Gruppe der Nitrosamine konnten sehr starke kanzerogene Eigenschaften nachgewiesen werden. In Bier wurde bisher nur Nitrosodimethylamin (NDMA) festgestellt. Prinzip

Mehr

Agilent 7693A Automatischer Flüssigprobengeber INJIZIEREN SIE NEUE LEISTUNG IN IHRE GASCHROMATOGRAPHIE

Agilent 7693A Automatischer Flüssigprobengeber INJIZIEREN SIE NEUE LEISTUNG IN IHRE GASCHROMATOGRAPHIE Agilent 7693A Automatischer Flüssigprobengeber INJIZIEREN SIE NEUE LEISTUNG IN IHRE GASCHROMATOGRAPHIE AGILENT 7693A AUTOMATISCHER FLÜSSIGPROBENGEBER Eine leistungsstarke Kombination aus Produktivität

Mehr

Produktinformation DANI Master DHS/Purge & Trap

Produktinformation DANI Master DHS/Purge & Trap Stand: Oktober 2014 Dynamischer Headspace-/Purge & Trap-Sampler Master DHS PI Master DHS/P&T Seite 1 von 6 Master DHS Der Master DHS ist die ideale Lösung, wenn es um empfindliche Analytik von leicht-

Mehr

FÜR EINEN BESSEREN SITZ

FÜR EINEN BESSEREN SITZ FÜR EINEN BESSEREN SITZ UND MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT Das neue PortaCount Atemschutzmasken-Dichtsitzprüfgerät bietet intelligente Touchscreen-Lösungen für Ihr gesamtes Sortiment an Atemschutzmasken vom Training

Mehr

WS 2016/17 R. Vasold. Chromatographie IV. Chromatographie IV. GC Seminar

WS 2016/17 R. Vasold. Chromatographie IV. Chromatographie IV. GC Seminar GC Seminar 1 Chromatographie II GC Seminar 2 I.1 Einleitung (siehe Skript Praktikum) I.2 Ziele des Praktikums I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Der Säulenofen I.6 Die Injektionseinheit

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13256-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.02.2017 bis 14.02.2022 Austellungsdatum: 15.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Druck- und Etikettenlösungen sowie maßgeschneiderte Dienstleistungen für Ihr Unternehmen

Druck- und Etikettenlösungen sowie maßgeschneiderte Dienstleistungen für Ihr Unternehmen Druck- und Etikettenlösungen sowie maßgeschneiderte Dienstleistungen für Ihr Unternehmen Nichts ist unmöglich Ihr Unternehmen ist einzigartig. Das sollte auch für Ihre Druck- und Etikettenlösungen gelten.

Mehr

Charakterisierung und Vergleich zwischen technischen Lösungsmitteln und den hochreinen Produkten für die Laboranwendung

Charakterisierung und Vergleich zwischen technischen Lösungsmitteln und den hochreinen Produkten für die Laboranwendung Honeywell Burdick & Jackson S. LORENZ, M. BOSMA, A. KEMPERMAN, V. MOHAN AND J. PRYZBYTEK Charakterisierung und Vergleich zwischen technischen Lösungsmitteln und den hochreinen Produkten für die Laboranwendung

Mehr

Grundlagen der Chromatographie

Grundlagen der Chromatographie Grundlagen der Chromatographie Was ist Chromatographie? Trennung ähnlicher Moleküle aus komplexen Gemischen o Die Analyte werden in einer mobilen Phase gelöst und darin durch eine stationäre Phase transportiert.

Mehr

KÄLTETROCKNER FX 1-22

KÄLTETROCKNER FX 1-22 KÄLTETROCKNER FX 1-22 LUFTAUFBEREITUNG EINE ENTSCHEIDENDE INVESTITION HOCHWERTIGE LUFT VON ATLAS COPCO DIE INTELLIGENTE AUSWAHL WARUM IST HOCHWERTIGE LUFT DIE RICHTIGE WAHL FÜR SIE? ATLAS COPCO FX: ZUVERLÄSSIGE

Mehr

3D-Drucker evolupt 3 64 evolupt Für Spezialisten. Von Spezialisten. Für Sie. Von egger.

3D-Drucker evolupt 3 64 evolupt Für Spezialisten. Von Spezialisten. Für Sie. Von egger. Für Spezialisten. Von Spezialisten. Für Sie. Von egger. 3D-Drucker evolupt 3 64 evolupt 3 128 egger Otoplastik + Labortechnik GmbH Aybühlweg 59 87439 Kempten/Germany www.egger-labor.com www.egger-gehoerschutz.com

Mehr

Agilent 1260 Infinity II Prime LC-System ANWENDUNGSFREUNDLICHKEIT VERWIRKLICHEN TAGTÄGLICH UND IN JEDER HINSICHT

Agilent 1260 Infinity II Prime LC-System ANWENDUNGSFREUNDLICHKEIT VERWIRKLICHEN TAGTÄGLICH UND IN JEDER HINSICHT 1260 Agilent 1260 Infinity II Prime LC-System ANWENDUNGSFREUNDLICHKEIT VERWIRKLICHEN TAGTÄGLICH UND IN JEDER HINSICHT AGILENT 1260 INFINITY II PRIME LC-SYSTEM ANWENDUNGSFREUNDLICHKEIT UND VERWIRKLICHEN

Mehr

Was dem Sherlock Holmes sein Watson... ist dem Analytiker die neue Rxi -624Sil MS

Was dem Sherlock Holmes sein Watson... ist dem Analytiker die neue Rxi -624Sil MS Produkte & Applikationen GC 01 Was dem Sherlock Holmes sein Watson... ist dem Analytiker die neue Rxi -624Sil MS Schnelle Enttarnung flüchtiger Schadstoffe im Trinkwasser Rxi Deaktivierung Anbieter 1 Anbieter

Mehr

G E B A U T F Ü R G E N E R A T I O N E N.

G E B A U T F Ü R G E N E R A T I O N E N. G E B A U T F Ü R G E N E R A T I O N E N MEHR STROM, HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ÄSTHETIK Die neuen Glas/Glas Module liefern einen garantierten Mehrertrag von 25 % gegenüber dem Industriestandard. Dabei

Mehr

Entdecken Sie neue Wrap-Optionen.

Entdecken Sie neue Wrap-Optionen. Entdecken Sie neue Wrap-Optionen. Lernen Sie die NEUE Print Wrap-Familie von 3M kennen: IJ180mC und 480mC Folien mit Comply Klebstoff mit Mikro-Technologie (mc). Mehr Optionen. Mehr Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehr

Schnellerkennung organischer Holzschutzmittel mit GC-FAIMS (gas chromatography field asymmetric ion mobility spectrometry)

Schnellerkennung organischer Holzschutzmittel mit GC-FAIMS (gas chromatography field asymmetric ion mobility spectrometry) Schnellerkennung organischer Holzschutzmittel mit GC-FAIMS (gas chromatography field asymmetric ion mobility spectrometry) D. Mauruschat 1 A. Schumann 2 1 Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut

Mehr

5. Probenaufbereitung

5. Probenaufbereitung Analytische Chemie für Biologie, Pharmazie, 75 Teil Chromatographische und 5. Probenaufbereitung Wieso ist eine Probeaufarbeitung für viele Proben notwendig? Störende andere Substanzen sollen entfernt

Mehr

Moderne Screening Lösungen. 2014 Waters Corporation 1

Moderne Screening Lösungen. 2014 Waters Corporation 1 Moderne Screening Lösungen 2014 Waters Corporation 1 13:15-13:30 Einführung "Moderne Screening Lösungen" 13:30-14:00 Dr. Christoph Thomas, Waters GmbH Screening nach Umweltkontaminanten und deren Transformationsprodukten

Mehr

Methodenentwicklungskits, kurze Auswahl-Übersicht 280 Acylierungsmittel 281 Methylierungsmittel 282 Silylierungsmittel 283

Methodenentwicklungskits, kurze Auswahl-Übersicht 280 Acylierungsmittel 281 Methylierungsmittel 282 Silylierungsmittel 283 GC Inhalt Grundlagen der GC 4 Übersicht der MN Standardphasen für die GC 6 PTIMA Hochleistungs-Kapillarsäulen 40 PERMABND Kapillarsäulen 6 Kapillarsäulen für spezielle Trennungen 64 Übersicht 64 Fast-GC

Mehr

APPLIKATIONSNOTE. BESTIMMUNG VON PAK in Feinstaub (PM 10 ) mit SPE/EVAporation. APPLIKATIONSNOTE Stand: Februar 2017, Version: 1.

APPLIKATIONSNOTE. BESTIMMUNG VON PAK in Feinstaub (PM 10 ) mit SPE/EVAporation. APPLIKATIONSNOTE  Stand: Februar 2017, Version: 1. BESTIMMUNG VON PAK in Feinstaub (PM 10 ) mit SPE/EVAporation APPLIKATIONSNOTE www.lctech.de Stand: Februar 2017, Version: 1.3 Bestimmung von PAK In Feinstaub (PM 10 ) mit SPE/EVAporation Einleitung In

Mehr

Ionenchromatographie. Probenvorbereitungspakete Gratis-Probenvorbereitung zum Ionenchromatographen

Ionenchromatographie. Probenvorbereitungspakete Gratis-Probenvorbereitung zum Ionenchromatographen Ionenchromatographie Probenvorbereitungspakete 2018 Gratis-Probenvorbereitung zum Ionenchromatographen 2 Profitieren Sie jetzt: Beim Kauf eines Metrohm- Ionenchromatographen erhalten Sie ein System zur

Mehr

Kurzbericht über die Analysen von 7 flüssigen Proben aus der Niedertemperaturverflüssigungsanlage Györ

Kurzbericht über die Analysen von 7 flüssigen Proben aus der Niedertemperaturverflüssigungsanlage Györ Kurzbericht über die Analysen von 7 flüssigen Proben aus der Niedertemperaturverflüssigungsanlage Györ Proben Die Proben wurden von der Technologieoffensive Burgenland (TOB) übergeben. 3 Proben von Hr.

Mehr

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Die innovative mdexx Turboline Serie Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten. Mehr ist weniger und weniger bringt mehr: Im Wirkungsgrad weit über Standard optimiert. Die innovative mdexx Turboline

Mehr

Unterschiedliche Strategien für erfolgreiche, schnelle Chromatographie

Unterschiedliche Strategien für erfolgreiche, schnelle Chromatographie Unterschiedliche Strategien für erfolgreiche, schnelle Chromatographie Der Workshop umfasst die Besonderheiten und aktuellen Entwicklungen rund um die schnelle Chromatographie (Fast-LC). Um schnell zu

Mehr

Freshline SafeChill - System für Geflügel. Eine sichere, wirksame und bewährte Lösung zur Campylobacter-Intervention

Freshline SafeChill - System für Geflügel. Eine sichere, wirksame und bewährte Lösung zur Campylobacter-Intervention Freshline SafeChill - System für Geflügel Eine sichere, wirksame und bewährte Lösung zur Campylobacter-Intervention In Zusammenarbeit mit geflügelverarbeitenden Betrieben haben die Experten von Air Products

Mehr

BGI 505.55 (bisher ZH 1/120.55) Verfahren zur Bestimmung von cis- und trans-1,3- Dichlorpropen

BGI 505.55 (bisher ZH 1/120.55) Verfahren zur Bestimmung von cis- und trans-1,3- Dichlorpropen BGI 505.55 (bisher ZH 1/120.55) Verfahren zur Bestimmung von cis- und trans-1,3- Dichlorpropen Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Fachausschuß "Chemie" November 1994 Erprobtes und von

Mehr

Agilent AdvanceBio Oligonucleotide-Säulen und Oligonukleotidstandards ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT. GERINGERE KOSTEN. GRÖSSERE FLEXIBILITÄT.

Agilent AdvanceBio Oligonucleotide-Säulen und Oligonukleotidstandards ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT. GERINGERE KOSTEN. GRÖSSERE FLEXIBILITÄT. Agilent AdvanceBio Oligonucleotide-Säulen und Oligonukleotidstandards ERHÖHTE ZUVERLÄSSIGKEIT. GERINGERE KOSTEN. GRÖSSERE FLEXIBILITÄT. AGILENT ADVANCEBIO OLIGONUCLEOTIDE-SÄULEN UND OLIGONUKLEOTIDSTANDARDS

Mehr

Glas-Glas. Neue Generation von. PV Modulen. Powered by

Glas-Glas. Neue Generation von. PV Modulen. Powered by n Vereint höhere Langlebigkeit, Sicherheit, Effizienz und innovatives Design gegenüber Glas-Kunststoff Modulen. n 50 years 50% Längere Lebenszeit 20 Erweitertes Lichtspektrum % up to 10% Der Rand des ViaSolis

Mehr

Höchste Leistung. Robuste Bauweise. Beeindruckende Ergebnisse. plotter MP SERIE

Höchste Leistung. Robuste Bauweise. Beeindruckende Ergebnisse. plotter MP SERIE Höchste Leistung. Robuste Bauweise. Beeindruckende Ergebnisse. plotter MP SERIE Stärker. Intelligenter. Schneller. Die GERBERplotter MP-Serie wird allen Anforderungen gerecht. Durch innovative konstruktive

Mehr

Agilent 7890B Gaschromatograph HÖCHSTE ZUVERLÄSSIGKEIT MIT LÖSUNGEN VON AGILENT

Agilent 7890B Gaschromatograph HÖCHSTE ZUVERLÄSSIGKEIT MIT LÖSUNGEN VON AGILENT Agilent 7890B Gaschromatograph HÖCHSTE ZUVERLÄSSIGKEIT MIT LÖSUNGEN VON AGILENT AGILENT 7890B GC EIN NEUER SCHRITT IN DER ENTWICKLUNG DER GASCHROMATOGRAPHIE Die Entwicklung eines GC-Systems, dem weltweit

Mehr

APPLIKATIONSNOTE Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels FREESTYLE ThermELUTE mit online HPLC-Messung

APPLIKATIONSNOTE Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels FREESTYLE ThermELUTE mit online HPLC-Messung Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels FREESTYLE ThermELUTE mit online HPLC-Messung APPLIKATIONSNOTE www.lctech.de Stand: Februar 2017, Version: 1.3 Bestimmung vom Aflatoxin M1 mittels FREESTYLE ThermELUTE

Mehr

Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis

Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis Implementierung einer LC-ICP-MS Methode zur Bestimmung von Arsenspezies in Reis Dr. Caroline Indorf Intertek Food Services, Bremen 1 Intertek 2013, Einleitung Definition chemische Spezies: Gleiches Element

Mehr

Entscheidendes GC Verbrauchsmaterial

Entscheidendes GC Verbrauchsmaterial Entscheidendes GC Verbrauchsmaterial Pflegen Sie Ihr System und erzielen Sie ausgezeichnete chromatographische Ergebnisse Liner Ferrules Cool-Lock Nut Septen Spritzen Gold Seals www.phenomenex.com/gc Inhaltsverzeichnis

Mehr

Agilent 7000B Triple Quadrupole GC/MS Brochure - German Version Manu http://www.manuallib.com/file/2668245

Agilent 7000B Triple Quadrupole GC/MS Brochure - German Version Manu http://www.manuallib.com/file/2668245 Agilent 7000B Triple Quadrupole GC/MS Brochure - German Version Manu http://www.manuallib.com/file/2668245 From ManualLib.com ManualLib.com collects and classifies the global product instrunction manuals

Mehr

3M Microbiologie. 3M TM Clean-Trace TM Hygiene Monitoring Tests. Schnelle Bestimmung. von Proteinrückständen

3M Microbiologie. 3M TM Clean-Trace TM Hygiene Monitoring Tests. Schnelle Bestimmung. von Proteinrückständen 3M Microbiologie 3M TM Clean-Trace TM Hygiene Monitoring Tests Schnelle Bestimmung von Proteinrückständen 3M TM Clean-Trace TM Hygiene Monitoring Tests Zuverlässige Ergebnisse schnell verfügbar Vorteile

Mehr

NEU. Kinetex. Biphenyl TMS TMS TMS TMS. Diese Selektivität kann eine C18 einfach nicht bieten! Bip

NEU. Kinetex. Biphenyl TMS TMS TMS TMS. Diese Selektivität kann eine C18 einfach nicht bieten! Bip Core-Shell Technologie Kinetex NEU Biphenyl TM S enyl Biph Diese Selektivität kann eine C8 einfach nicht bieten! Bip he ylhenyl Bnip TM S Bemerkenswerte Trennleistung Robust und zuverlässig % wasserstabil

Mehr

Enviro-Phasen Enviro Phases. Enviro

Enviro-Phasen Enviro Phases. Enviro 2.1.12 Enviro-Phasen 2.1.12 Enviro Phases ProntoSIL Enviro-PTL Die Enviro-PTL-Phase ist eine spezielle stationäre Phase für die Gruppenbestimmung von nichtaromatischen, monoaromatischen, diaromatischen

Mehr

Labor-Gerätemanagement INVENTORY MANAGEMENT

Labor-Gerätemanagement INVENTORY MANAGEMENT Labor-Gerätemanagement INVENTORY MANAGEMENT ERSTELLEN EINER GENAUEN UND INFORMATIVEN LABORGERÄTEBESTANDSLISTE Effektives Anlagenmanagement beginnt mit einer genauen Inventarliste Ihrer Laborausrüstung.

Mehr

SPME-Automatisierung für die GC/MS-Analytik

SPME-Automatisierung für die GC/MS-Analytik SPME-Automatisierung für die GC/MS-Analytik Instrumentation und Technik GERSTEL GmbH & Co. KG Mülheim an der Ruhr Dr. Winfried Röder - 170 Mitarbeiter weltweit, 120 davon in Deutschland - Gegründet 1967

Mehr

Agilent 1290 Infinity LC mit Intelligent System Emulation Technology. Infinitely better method transfer

Agilent 1290 Infinity LC mit Intelligent System Emulation Technology. Infinitely better method transfer Agilent 129 Infinity LC mit Intelligent System Emulation Technology Infinitely better method transfer 129 Agilent 129 Infinity LC mit ISET Besserer Methodentransfer denn je. Nutzen Sie Methoden, die auf

Mehr

GC-MS/MS-Multimethode zur Bestimmung von Daidzein, Genistein, Bisphenol A und Naphtholen in Urin für Bevölkerungsstudien

GC-MS/MS-Multimethode zur Bestimmung von Daidzein, Genistein, Bisphenol A und Naphtholen in Urin für Bevölkerungsstudien Lukas Schmidt, Johannes Müller, Thomas Göen Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen 51. Wissenschaftliche Jahrestagung Heidelberg, 9.-12.

Mehr

DuPont Hochleistungsschmierstoffe. Luft- und Raumfahrtsegment / Marketing

DuPont Hochleistungsschmierstoffe. Luft- und Raumfahrtsegment / Marketing DuPont Hochleistungsschmierstoffe Luft- und Raumfahrtsegment / Marketing Lösungen für die Hochleistungsschmierstoffindustrie 1 DuPont Krytox Hochleistungsschmierstoffe Basierend auf der von DuPont patentierten

Mehr

Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten

Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten Der HPLC-Tipp im Januar 2013 Peaky und Chromy in Frankfurt - die richtigen Antworten von Dr. Stavros Kromidas, Saarbrücken Liebe Leser, im Dezember-Tipp hatte ich Ihnen vom Gespräch zwischen Peaky und

Mehr

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM ELLEPOT MASCHINEN ELLEPOT MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM Unsere Maschinen sind fester Bestandteil unseres einzigartigen Ellepot-Pflanzenanzuchtsystems. Die Ellepot- Maschinen bieten ein Höchstmaß

Mehr

Screening auf hunderte Pestizidrückstände mithilfe eines GC/Q-TOF mit einer massengenauen Pestizid-Datenbank in Lebensmitteln

Screening auf hunderte Pestizidrückstände mithilfe eines GC/Q-TOF mit einer massengenauen Pestizid-Datenbank in Lebensmitteln Screening auf hunderte Pestizidrückstände mithilfe eines GC/Q-TOF mit einer massengenauen Pestizid-Datenbank in Lebensmitteln Application Note Lebensmittel Autoren Amadeo R. Fernandez-Alba, Samanta Uclés,

Mehr

MVP DC SERIE. Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen

MVP DC SERIE. Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen MVP DC SERIE Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen MVP DC SERIE Membranpumpen als Vorpumpen für HiPace-Turbopumpen Sauberes, trockenes Vakuum Niederspannung 24 V DC Hohe Zuverlässigkeit Membranpumpen

Mehr

Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen

Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen Flüssig-Flüssig Extraktion mittels SCPC Systemen Die SCPC Systeme sind eine Kombination von HPLC mit dem SCPC als Trennsäule für die Aufreinigung von Wirkstoffen mittels Flüssig-Flüssig Extraktion bzw.

Mehr

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.) Teil: Trenntechniken (Chromatographie, Elektrophorese) Dr. Martin Pabst HCI D323 Martin.pabst@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch/ Zusammenfassung

Mehr

VALIDIERUNGSDOKUMENT ZUR NORM DIN

VALIDIERUNGSDOKUMENT ZUR NORM DIN VALIDIERUNGSDOKUMENT ZUR NORM DIN 38413-3 1. Anwendungsbereich - Erfaßte Parameter (ggf. Begründung für nichtfaßbare Parameter), Der Butylester v. DTPA kann aufgrund des hohen Siedepunktes zu Problemen

Mehr

Widerstandsfähig, genau und sicher Gabelstaplerwägen

Widerstandsfähig, genau und sicher Gabelstaplerwägen Intelligent Sensor Gabelstaplerwaagen Management VFS120-Gabelstaplerwaage Langfristige Genauigkeit Robust und zuverlässig Auf Sicherheit ausgelegt Niedrige Betriebskosten Widerstandsfähig, genau und sicher

Mehr

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold Seminar HPLC 1 2 Analytik - Abteilung Institut für Organische Chemie Prof. B. König Kapitel I Theoretischer Teil 3 I.1 Einleitung I.2 Zielsetzung I.3 Die stationäre Phase I.4 Die mobile Phase I.5 Die Pumpe

Mehr

Komprehensive Gaschromatographie Ein Weg zur Trennung von Tausenden von umweltrelevanten Chlorparaffinen

Komprehensive Gaschromatographie Ein Weg zur Trennung von Tausenden von umweltrelevanten Chlorparaffinen Komprehensive Gaschromatographie Ein Weg zur Trennung von Tausenden von umweltrelevanten Chlorparaffinen Michael Oehme Institut für angewandte analytische Chemie Chlorparaffine (CP) Chlorparaffine (CP)

Mehr

Wasserstoff - Jetzt eine sichere Lösung für Laboranwendungen... tell me more

Wasserstoff - Jetzt eine sichere Lösung für Laboranwendungen... tell me more Wasserstoff - Jetzt eine sichere Lösung für Laboranwendungen... tell me more -Gasflaschen oder Wasserstoffgeneratoren? Wasserstoffgeneratoren sind möglicherweise auf den ersten Blick eine wirtschaftliche

Mehr

GF Machining Solutions. Präventive Services. Kompetente Lösungen zur Steigerung Ihrer Produktivität

GF Machining Solutions. Präventive Services. Kompetente Lösungen zur Steigerung Ihrer Produktivität GF Machining Solutions Präventive Services Kompetente Lösungen zur Steigerung Ihrer Produktivität Kompetente Lösungen Zur Steigerung ihrer Produktivität GF Machining Solutions Customer Services ist in

Mehr

Zusammenfassender Bericht der Feldstudie ulti med Schweiß-/ Oberflächen-Drogenscreening-System

Zusammenfassender Bericht der Feldstudie ulti med Schweiß-/ Oberflächen-Drogenscreening-System Zusammenfassender Bericht der Feldstudie ulti med Schweiß-/ Oberflächen-Drogenscreening-System Parameter (AMP/OPI/THC) (MTD/MET/COC) (AMP/OPI/THC) (PCP/ MET/COC) Produktnummer: 008S804 Produktnummer: 008S805

Mehr

Vorbemerkung: In den Abbildungen weiter unten werden Chromatogramm-Ausschnitte aus längeren Läufen gezeigt.

Vorbemerkung: In den Abbildungen weiter unten werden Chromatogramm-Ausschnitte aus längeren Läufen gezeigt. Der HPLC-Tipp im Mai Die Vorsäule nicht nur als Vorsäule zu nutzen von Dr. Stavros Kromidas, Saarbrücken Der Fall Mit einigen Anwendern habe ich vor Ort ein Paar einfache Optimierungsexperimente durchgeführt.

Mehr

Zwei in Eins. Nahtlos integrierte Systeme. Das erste flexible Biskuit-Verpackungssystem.

Zwei in Eins. Nahtlos integrierte Systeme. Das erste flexible Biskuit-Verpackungssystem. Zwei in Eins. Nahtlos integrierte Systeme. Das erste flexible Biskuit-Verpackungssystem. Zwei in Eins. Ein System mit der Leistung von Zwei. Wir bei Bosch Packaging Systems haben uns der Frage angenommen,

Mehr

MIT LOLAB FÜR DEUTSCHLAND!

MIT LOLAB FÜR DEUTSCHLAND! MIT LOLAB FÜR DEUTSCHLAND! Honeywell Research Chemicals 2 Unser Ziel ist es, Ihr Lieferant von qualitativ hochwertigen Laborreagenzien und Chemikalien für Analyse- und Chemielabore zu werden Honeywell

Mehr

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS DIE BESTEN KOMPONENTEN DEHESIVE + XL + CRA + KATALYSATOR. Für die perfekte Kombination

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS DIE BESTEN KOMPONENTEN DEHESIVE + XL + CRA + KATALYSATOR. Für die perfekte Kombination CREATING TOMORROW S SOLUTIONS Papier & Film I Trennbeschichtungen DIE BESTEN KOMPONENTEN DEHESIVE + XL + CRA + KATALYSATOR Für die perfekte Kombination DEHESIVE Profil, Geschwindigkeit und Robustheit Vernetzer

Mehr

Alles für die Chromatographie WEIHNACHTSAKTION 2016

Alles für die Chromatographie WEIHNACHTSAKTION 2016 Alles für die Chromatographie WEIHNACHTSAKTION 2016 WIR VEREINEN FÜR SIE DREI NAMHAFTE MARKEN IM BEREICH DER CHROMATOGRAPHIE IN EINER EINZIGEN UMFANGREICHEN AKTION: Chromatographie-Zubehör von Macherey-Nagel

Mehr

TECHNOMELT Klebstoff-Portfolio. Für Verpackungsanwendungen

TECHNOMELT Klebstoff-Portfolio. Für Verpackungsanwendungen TECHNOMELT Klebstoff-Portfolio Für Verpackungsanwendungen TECHNOMELT Klebstoff-Portfolio Für Verpackungsanwendungen Verpackungen für Konsumgüter und Lebensmittel gibt es in allen Farben, Formen und Designs.

Mehr