Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -torqcontrol Typ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -torqcontrol Typ"

Transkript

1 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Hinweis zur Konformiäserklärung Für das Produk wurde eine Konformiäsbewerung im Sinne der EU-Richlinien Niederspannung 2014/35/ EU und Elekromagneische Verräglichkei 2014/30/EU durchgeführ. Die Konformiäserklärung is in einem eigensändigen Dokumen schriflich fixier und kann bei Bedarf angeforder werden. Hinweis zur EMV-Richlinie (2014/30/EU) Das Produk kann im Sinne der EMV-Richlinie nich eigensändig berieben werden. Ers nach Einbindung des Produks in ein Gesamsysem kann dieses bezüglich der EMV bewere werden. Bei elekronischen Beriebsmieln wurde die Bewerung für das einzelne Produk uner Laborbedingungen, jedoch nich im Gesamsysem nachgewiesen. Hinweis zur Maschinenrichlinie (2006/42/EG) Das Produk is eine Komponene für den Einbau in Maschinen nach der Maschinenrichlinie 2006/42/EG. In Zusammenhang mi anderen Elemenen kann das Produk sicherheisgerichee Anwendungen erfüllen. Ar und Umfang der nowendigen Maßnahmen ergeben sich aus der Risikoanalyse der Maschine. Das Produk is dann Besandeil der Maschine und der Maschinenherseller bewere die Konformiä der Sicherheiseinrichung zur Richlinie. Die Inberiebnahme des Produks is solange unersag, bis sichergesell wurde, dass die Maschine den Besimmungen der Richlinie ensprich. Hinweis zur ATEX-Richlinie Das Produk is ohne diese Konformiäsbewerung nich geeigne zum Einsaz in explosionsgefährdeen Bereichen. Für den Einsaz dieses Produkes in explosionsgefährdeen Bereichen muss eine Klassifizierung und Kennzeichnung nach Richlinie 2014/34/EU vorgenommen werden. Sicherheis- und Hinweiszeichen Allgemeine Sicherheishinweise GEFAHR Unmielbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverlezungen oder zum Tod führ. GEFAHR Lebensgefahr beim Berühren spannungsführender Leiungen und Baueile. VORSICHT GEFAHR Verlezungsgefahr für Menschen und Beschädigung an der Maschine möglich. Gefahr von Verbrennungen beim Berühren heißer Oberflächen. Hinweis auf wichige zu beachende Punke. VORSICHT Gefahr von Geräeausfällen durch Kurzund Massenschlüsse an den Klemmen. Elekronische Geräe sind grundsäzlich nich ausfallsicher. Allgemeine Sicherheishinweise Monage, Warung und Reparauren nur im spannungslosen, freigeschaleen Zusand durchführen und Anlage gegen Wiedereinschalung absichern. Bei der nowendigen Risikobeureilung beim Enwurf der Maschine oder Anlage sind die Gefahren zu beweren und müssen durch geeignee Schuzmaßnahmen beseiig werden. Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden dürfen nur qualifiziere und geschule Personen an den Geräen arbeien. Sie müssen mi Auslegung, Transpor, Insallaion, Inberiebnahme, Insandhalung und Ensorgung ensprechend der einschlägigen Normen und Vorschrifen verrau sein. Vor der Insallaion und Inberiebnahme is die Einbau- und Beriebsanleiung sorgfälig zu lesen und die Sicherheishinweise sind zu beachen, denn falsche Handhabungen können zu Personen- und Sachschäden führen. Seie 1 von 10 Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner 1

2 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Anwendung ROBA -orqconrol Überwachungsmodule werden verwende um freigegebene ROBA-sop Sicherheisbremsen zu versorgen, zu überwachen und zu seuern. Eine Bewegungsüberwachung der Ankerscheibe für freigegebene ROBA-sop Sicherheisbremsen is ohne Sensor möglich. Überwachungsmodul ROBA -orqconrol Berieb des Verbrauchers mi Übererregung und/oder Leisungsabsenkung Geregele Ausgangsspannung (bei Absenkung) Einfache Einsellung der Halespannung und Übererregungszei über DIP-Schaler Schnelle oder langsame Abschalung Zusandserkennung der Ankerscheibe (Lüf- und Abfallerkennung) Prävenive Funkionsüberwachung (Verschleiß- und Fehlererkennung) - vor kriischen Zusänden wird gewarn, bevor die Bremse nich mehr berieben werden kann, z. B. bei Verschleiß Analog OUT Seuerung der resulierenden Klemmkraf des Bremsroors zur Anpassung des Bremsmomens Großer Eingangsspannungsbereich (24.48 VDC) Maximaler Ausgangssrom I (10.5 A) Maximaler Übererregungssrom I O (20.10 A) Auomaisches Absenken auf Halespannung Poenialrennung von Leisungsklemme und Seuerklemme VORSICHT Der ROBA -orqconrol mi inegrierer gleichsromseiiger Abschalung, Lüfüberwachung und Torque-conrol-Funkion is nich für alleinige Sicherheisabschalung geeigne! Funkion Maßbild (mm) 5,6 31,5 4,5 54 Ø4, ,7 Zubehör: Befesigungssaz für 35 mm Tragschiene nach EN 60715: Arikel-Nr ,5 Das ROBA -orqconrol Überwachungsmodul is für eine Eingangsspannung von 24 oder 48 VDC vorgesehen. Das Modul überwach die Bewegung der Ankerscheibe und gib den ermielen Schalzusand über eine Seuerklemme 3 (Signal Ausgang) aus. Kriische Zusände (Leiungsbruch, Verschleiß) werden erkann und über die Seuerklemme 5 (ERROR Ausgang) signalisier. Eine inegriere Absenkauomaik regel nach einer bremsenspezifischen Übererregungszei auf die eingeselle Halespannung. Mi einem DIP-Schaler kann die Absenkauomaik abgeschale werden Bei abgeschaleer Absenkauomaik kann die Übererregungszei manuell mi dem DIP-Schaler auf 150 ms, 450 ms, 1 s und 1,5 s eingesell werden. An der Seuerklemme kann über den Eingang S/L zwischen schneller und langsamer Abschalung gewähl werden. 2 Bei einer schnellen Abschalung ensehen an der Bremse lauere Schalgeräusche als bei einer langsamen Abschalung. Seie 2 von 10 Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner

3 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Technische Daen 24 VDC 48 VDC Eingangsspannung Leisungsklemme SELV/PELV, U I [VDC] Eingangsspannung Seuerklemme U I [VDC] 24 (19-28) Ausgangsspannung ± 5 % U O [VDC] Eingangsspannung U I [VDC] 4, 6, 8, 12, 16 8, 12, 16, 24, 32 Ausgangssrom Geräeabsicherung Schuzar Leisungsklemmen Seuerklemmen bei 45 C I [A] 10 5,0 bei max. 70 C I [A] 5 2,5 1,2 I H, max. 10 A Sicherungsauoma 24 / 48 VDC, Charakerisik C IP65 Baueile, IP20 Klemmen Nennquerschni 4 mm 2 (AWG 20-12), max. Anzugsmomen Schrauben: 0,5 Nm Nennquerschni 1,5 mm 2 (AWG 30-14), max. Anzugsmomen Schrauben: 0,5 Nm Umgebungsemperaur [ C] -30 bis +70 Lageremperaur [ C] -40 bis +105 Prüfzeichen Einbaubedingungen Die Einbaulage is beliebig. Auf ausreichende Wärmeabfuhr sowie Lufkonvekion is zu achen! Der Einbau in der Nähe von sarken Wärmequellen is nich erlaub! Nur für Variane 24 VDC Die Toleranzen von Seuerklemme und Leisungsklemme unerscheiden sich in ihren oberen Spannungsgrenzweren. Während die Versorgungsspannung an der Leisungsklemme und somi an der Las eine maximale Spannung von 30 VDC beragen kann, darf an der Seuerklemme eine Versorgungsspannung von maximal 28 VDC angeleg werden. Uner diesen Voraussezungen können beide Klemmen an einer Spannungsversorgung berieben werden (siehe Anschlussbeispiel). Seie 3 von 10 Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner 3

4 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Elekrischer Anschluss Leisungsklemme 20 Eingangsspannung (24 ±20 % /-20 % VDC) 21 Ausgangsspannung + 22 Exerner Schließer 1 23 Ohne Funkion 24 Exerner Schließer 2 25 Ausgangsspannung 26 Eingangsspannung (Masse) Elekrischer Anschluss Seuerklemme (poenialgerenn) 1 Versorgungsspannung 0 VDC 2 Sar (Eingang) 3 Versorgungsspannung +24 VDC 4 Abschalung Schnell/Langsam (Eingang) 5 ERROR (Ausgang) 6 TC (Eingang) 7 Signal (Ausgang) 8 ANALOG IN (Eingang) 9 ANALOG OUT (Ausgang) 10 SPS1 (Belegung siehe Tabelle Belegung Seuerklemmen) 11 SPS3 (ohne Funkion) 12 SPS2 (Belegung siehe Tabelle Belegung Seuerklemmen) 13 SPS4 (ohne Funkion) ROBA -orqconrol DIP6 DIP4 Signal VCC 3 GND 1-24VDC PLC 24-48VDC - ROBA -orqconrol DIP6 DIP4 Signal VCC 3 GND 1-24VDC PLC Power 20 V+ 26 V- 21 BR+ 25 BR- 22 EC1 24 EC2 23 NC A IN 8 A OUT 9 ERROR 5 SIGNAL 7 START 2 S/L 4 TC 6 SPS1 10 SPS2 11 SPS3 12 SPS4 13 Analog IN OUT Power 20 V+ 26 V- 21 BR+ 25 BR- 22 EC1 24 EC2 23 NC A IN 8 A OUT 9 ERROR 5 SIGNAL 7 START 2 S/L 4 TC 6 SPS1 10 SPS2 11 SPS3 12 SPS4 13 Analog IN OUT Anschlussbeispiel (ohne Poenialrennung) Anschlussbeispiel (mi Poenialrennung) Eingänge 0 VDC (low) langsame Abschalung S/L 4 schnelle Abschalung 24 VDC (high) 1) (Beim Berieb mi Torque-conrol-Funkion is die schnelle Abschalung zwingend erforderlich.) Sar 2 0 VDC (low) Bremse wird nich besrom 24 VDC (high) Bremse wird besrom ANALOG IN 8 Wenn die Torque-conrol-Funkion akivier is, kann über diesen Eingang das Nennmomen der Bremse bei einer Eingangsspannung von 0 10 VDC mi einem Poeniomeer eingesell werden. Voraussezung: Belegung der Seuerklemmen SPS1 und SPS2 siehe Tabelle 1 TC 6 Torque-conrol-Funkion ON/OFF Ausgänge Signal 7 0 VDC (low) Bremse nich besrom, Bewegung der Ankerscheibe zum Schließen der Bremse. 24 VDC (high) Bremse besrom, Bewegung der Ankerscheibe zum Öffnen der Bremse. ERROR 24 VDC (high) keine Fehler 5 0 VDC (low) Bremse öffne oder schließ nich, Leiungsunerbrechung, Fehldeekion Warnung 2) Prävenive Funkionsüberwachung (Verschleiß- und Fehlererkennung) ANALOG OUT 9 PA (proporionaler Anzugssrom) und Fehlercode 1) 24 VDC Seuersignal oder 24 VDC Spannungsversorgung 2) Recheck-Signal 2 Hz / 24 Vpp 4 Seie 4 von 10 Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner

5 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Belegung Seuerklemmen 10 / 12 (10) SPS1 (12) SPS2 0 0 Sellung für Analog IN (8) % des max. Schalsroms % des max. Schalsroms % des max. Schalsroms Tabelle 1 Berieb Für den Berieb des ROBA -orqconrol Überwachungsmoduls müssen nach Anschluss der Bremse und Versorgungsleiungen die Übererregungszei und der Abschalmodus eingesell werden. Diese Einsellungen sollen im sromlosen Zusand an dem vorhandenen DIP-Schaler durchgeführ werden. Eine Einsellungsänderung im besromen Zusand wird ers zum Ende des Folgezyklus (dem Abschalen) der Bremse übernommen. Immer auf gülige Einsellungen am DIP-Schaler des ROBA -orqconrol Überwachungsmodul achen. Bei einer ungüligen oder falschen Einsellung bleib das ROBA -orqconrol Überwachungsmodul ohne Funkion. EIN-Schalen Das Einschalen der Bremse erfolg bei angeschlossener Versorgungsspannung (Seuer- und Leisungsklemme) durch das Schließen von Sar (Eingang) auf der Signalseie mi der dor anliegenden Spannung 24 VDC oder ein 24 VDC Seuersignal. Eine grüne Leuchdiode signalisier den eingeschaleen Zusand. Nach Umschalung von Übererregungsspannung auf Halespannung leuche die Diode mi verminderer Helligkei weier. AUS-Schalen Geräeabsicherung Einbau einer Geräeabsicherung in die Leiung für die Versorgungsspannung des ROBA -orqconrol Überwachungsmoduls. Kurz- oder Masseschlüsse können zu Ausfällen des ROBA -orqconrol Überwachungsmoduls führen. Nach Ansprechen von Sicherungselemenen muss das ROBA -orqconrol Überwachungsmodul auf seine Funkions- und Beriebssicherhei überprüf werden (Übererregungsspannung, Abschalspannung, Abschalzei, Halespannung). Gleiches gil auch nach dem Ausfall einer Magnespule der Bremse. Sind kurze Schalzeien gewünsch, so solle gleichsromseiig geschale werden. Die Abschalspannung wird hierbei vom ROBA -orqconrol Überwachungsmodul auf ca. 60 V begrenz. Die gleichsromseiige Abschalung wird durch ein Aufleuchen der roen Leuchdiode zum Abschalzeipunk signalisier. Is eine längere Einfallzei der Bremse oder ein leiseres Schalgeräusch gewünsch, so solle im Freilauf geschale werden (Werkseinsellung). Seie 5 von 10 Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner 5

6 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Einsellungen DIP-Schaler Die am Gerä angebrachen DIP-Schaler sind in verschiedene Funkionsbereiche aufgeeil: Ausführung 24 VDC Minimal empfohlene Absenkzeien vor Abschalung [ms] Absenkspannung [VDC] Srombereich < 5 A > 5 A Halespannung Die Halespannung kann über den DIP-Schaler eingesell werden. Die Schaler dürfen nur im spannungslosen Zusand beäig und wie abgebilde eingesell werden. Die eingeselle Halespannung solle die 3-fache Abfallspannung der Sicherheisbremse beragen. DIP-Schaler Absenkauomaik Übererregungszei PA (1),Lüfüberwachung (2) Halespannung Halespannung [VDC] Ausführung 48 VDC Minimal empfohlene Absenkzeien vor Abschalung [ms] Absenkspannung [VDC] Srombereich Zuverlässigkeiskennwere < 5 A > 5 A MTTF 120 Jahre bei 60 C 200 Jahre bei 40 C Gebrauchsdauer 20 Jahre Grundlage der MTTF-Berechnung bilden (sowei vorhanden) die Angaben der Baueilherseller und ergänzend die Angaben aus der Siemens-Norm SN Zur Berechnung wurde das vereinfache Pars-Coun-Verfahren angewende (EN ISO ) Übererregung Zunehmender Verschleiß (größer werdender Lufspal) sowie Spulenerwärmung verlängern die Trennzei 2 der Bremse. Bei Auslegung der Übererregungszei O is daher mindesens die doppele Trennzei 2 der jeweiligen Bremsengröße zu wählen (Kaalogangabe) keine Leisungsabsenkung Die Übererregungszei O kann über den DIP-Schaler auf 150 ms, 450 ms, 1 s und 1,5 s ±1 % eingesell werden. Die DIP-Schaler dürfen nur im spannungslosen Zusand beäig und wie abgebilde eingesell werden. Die Absenkauomaik (DIP-Schaler 7) muss deakivier werden. Werkseinsellung Werden Bremsen mi Leisungsabsenkung berieben, müssen zusäzliche Zeien eingehalen werden um das Absenken des Sromes zu gewährleisen. Werkseinsellung DIP-Schaler Übererregungszei O [s] 0,15 0,45 1, ,50 6 Seie 6 von 10 Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner

7 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Absenkauomaik Die inelligene Absenkauomaik regel nach einer bremsenspezifischen Übererregungszei auf die eingeselle Halespannung. Eine manuelle Einsellung der Übererregungszei is nich nowendig. PA Ausgabe proporionaler Ausgangssrom 0,1 V/% Analog OUT DIP-Schaler PA DIP-Schaler 6 Übererregungszei O [s] AUS (manuell) 1 1 AUS AN 6 AN (auomaisch) Endsrom = 100 % Werkseinsellung Lüfüberwachung Die Lüfüberwachung erkenn nach dem Einschalen die Bewegung der Ankerscheibe zum Öffnen der Bremse und nach dem Abschalen die Bewegung der Ankerscheibe zum Schließen der Bremse. Die Lüfüberwachung muss für besimme Anwendungen deakivier werden um Fehler zu vermeiden. Mögliche Anwendungen: Parallelberieb mehrerer Bremsen gedämpfe Bremsen unspezifische Bremsen DIP-Schaler 2 Lüfüberwachung AUS Zeiliche Verzögerungen Schalsrom = 32,5 % ANALOG OUT = 3,25 V Beim Deekieren und Verarbeien verschiedener Bremsenzusände, Ein- und Ausgangssignale können Verzögerungen aufreen. 2 Werkseinsellung AN Um eine ordnungsgemäße Überwachung zu gewährleisen, dürfen Bremsen <50 W nich weier als auf 12 VDC abgesenk werden. Einschalverzögerung Abschalverzögerung Signalverzögerung Normalberieb Sörberieb 4 ms 4 ms 4 ms 20 ms Seie 7 von 10 Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner 7

8 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Spulenleisung Die in der Tabelle angegebenen maximalen Spulennennleisungen sind Richwere für eine Schalhäufigkei von maximal 1 Tak pro Minue und Einhalung des zulässigen Sromes I. Ausführung 24 VDC Halespannung Spulenspannung Spulenleisung P N Berieb mi Übererregung Leisungsabsenkung 45 C 75 C [VDC] [VDC] [W] x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Ausführung 48 VDC Halespannung Spulenspannung Spulenleisung P N Berieb mi 8 Seie 8 von 10 Übererregung Leisungsabsenkung 45 C 75 C [VDC] [VDC] [W] x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner

9 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Is die Schalhäufigkei größer als 1 Tak pro Minue oder die Übererregungszei O länger als die doppele Trennzei 2 so is folgendes zu beachen: P P N Spulenleisung P darf nich größer als P N sein, bzw. der Nennsrom I, der durch das ROBA -orqconrol Type 2/ Überwachungsmodul fließ darf nich überschrien werden, da sons die Spule und der ROBA -orqconrol Type 2/ Überwachungsmodul durch hermische Überlas ausfallen können. Berechnungen: P [W] Effekive Spulenleisung in Abhängigkei von Schalhäufigkei, Übererregung sowie Einschaldauer P O x O + P N x N P = T P N [W] Spulennennleisung (Kaalogangabe, Typenschild) P O [W] Spulenleisung bei Übererregung P O = ( U O )² x P N Takhäufigkei Um eine hermische Überlas zu vermeiden, muss bei besonders leisungssarken Bremsen im Berieb mi schneller Abschalung eine Takobergrenze eingehalen werden. Bremsleisung P (24 VDC) Take/Minue Für Bremsen, die keine Übererregung benöigen darf die Halespannung kleiner als die Nennspannung sein, z. B. Leisungsabsenkung zur Verminderung der Spulenemperaur. P H [W] Spulenleisung bei Leisungsabsenkung Zeidiagramm: U O P H = ( on N T )² x P N O [s] Übererregungszei H [s] Zei des Beriebes mi Leisungsabsenkung N [s] Zei des Beriebes mi Spulennennspannung off [s] Zei ohne Spannung on [s] Zei mi Spannung T [s] Gesamzei ( O + N + off ) U O [V] Übererregungsspannung [V] Halespannung [V] Spulennennspannung I [V] Effekiver Srom in Abhängigkei von Schalhäufigkei, Übererregungszei und Einschaldauer I = P x P N ² off EMV-gereche Insallaion Anennenwirkungen vermeiden: Zuleiungen möglichs kurz halen, keine Ringoder Schlaufenbildungen. Gue Masseverbindungen am Meallkörper der Bremse anbringen. Seuerleiungen gerenn von Leisungs- oder sark pulsenden Zuleiungen verlegen. Beim Berieb mi langen Leiungen kann Spannungsabfall aufreen. die Halespannung an der jeweiligen Bremse prüfen. U O 0 Seie 9 von 10 Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner 9

10 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Beriebssörungen Sörung mögliche Ursachen Behebung Bremse lüfe nich kein Signal (Ausgang) (Bremse ha hörbar geöffne) Fehler (Dauersignal) Warnung (Recheck-Signal) Übererregungszei wird nich erreich Versorgungsspannung nich vorhanden Bremsenleiung unerbrochen Unerlaube Einsellung der DIP-Schaler Spannungsabfall auf langer Leiung Sarsignal fehl Lüfüberwachung deakivier Nich spezifiziere Bremse, Bremse verschlissen, Bremse öffne nich, Bewegung Ankerscheibe zu gering Bremse wird nich geöffne, Bremse wird nich erkann Bremse wird nich geschlossen, Bremse wird nich erkann Bremsenzuleiung unerbrochen Verschleißgrenze erreich Versorgungsspannung zu niedrig Spulenemperaur der Bremse zu hoch DIP-Schaler für Absenkauomaik is akivier Spannung an Leisungs- und Seuerklemme prüfen Bremsenzuleiung überprüfen (Durchgang prüfen) DIP-Einsellung konrollieren (gülige Einsellungen) Lüfüberwachung deakivieren (DIP), Versorgungspannung anlegen, Ausgangsspannung am Bremsenausgang (Leisungsklemme ) überprüfen (Mulimeer) Spannung am Sar (Eingang) überprüfen Lüfüberwachung akivieren (DIP-Einsellung) Bremse überprüfen und gegebenenfalls auschen, Fehler (Ausgang) prüfen Versorgungs-/Ausgangsspannung (Leisungsklemme) zur Bremse prüfen Versorgungs-/Ausgangsspannung (Leisungsklemme) zur Bremse prüfen Bremsenzuleiung überprüfen (Durchgang prüfen) Bremse überprüfen und gegebenenfalls auschen Versorgungs-/Ausgangsspannung (Leisungsklemme) zur Bremse prüfen bzw. erhöhen Versorgungs-/Ausgangsspannung (Leisungsklemme) zur Bremse prüfen bzw. erhöhen DIP-Schaler für Absenkauomaik deakivieren Normen Produknorm VDE 0160 / DIN EN 50178: Ausrüsung von Sarksromanlagen mi elekronischen Beriebsmieln EMV-Prüfungen EN : Sörfesigkei EN : Söraussendung Isolaionskoordinaion nach VDE 0110 / EN 60664: Verschmuzungsgrad 2 Bemessungsisolaionsspannung 63 VDC Besimmungsgemäße Verwendung mayr -Gleichricher sind als elekronische Beriebsmiel enwickel, geferig und geprüf in Übereinsimmung mi der Norm DIN EN 50178, ensprechend der EU Niederspannungsrichlinie. Bei Einbau, Berieb und Warung des Produkes sind die Anforderungen der Norm zu beachen. mayr -Gleichricher sind für den Einbau in Anlagen, Maschinen und Geräen besimm und dürfen nur für den besellen und besäigen Zweck verwende werden. Die Produke sind für den Einbau in elekrischen Schalschränke und Anschlusskäsen vorgesehen. Die Verwendung außerhalb der jeweiligen echnischen Angaben gil als sachwidrig. Zuverlässigkeiskennwere SN 29500, T = 60 C / Ausfallraen Bauelemene EN ISO Seie 10 von 10 Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner

11 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Funkionsablaufdiagramm (Torque-conrol-Funkion OFF) Langsames Abschalen Schnelles Abschalen Warnung START (Eingang) U I Abschalung S/L (Eingang) U I I I Bremse 2 O N % 80% U Bremse Signal (Ausgang) ERROR (Ausgang) TC Fehler Seie 11 von 10 Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner 11

12 Einbau- und Beriebsanleiung für ROBA -orqconrol Typ Funkionsablaufdiagramm (Torque-conrol-Funkion ON) Langsames Abschalen Schnelles Abschalen START (Eingang) U I ANALOG IN U I I Bremse I 3 2 U U Bremse M PEAK M Bremse TC SIGNAL (Ausgang) Warnung Fehler 12 Seie 12 von 10 Eichensraße 1, D Mauerseen, Germany Ihr zuverlässiger Parner

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -brake-checker Typ

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -brake-checker Typ Hinweis zur Konformiäserklärung Für das Produk wurde eine Konformiäsbewerung im Sinne der EU-Richlinien Niederspannung 2014/35/ EU und Elekromagneische Verräglichkei 2014/30/EU durchgeführ. Die Konformiäserklärung

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -brake-checker plus DC Typ

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -brake-checker plus DC Typ Hinweis zur Konformiäserklärung Für das Produk wurde eine Konformiäsbewerung im Sinne der EU-Richlinien Niederspannung 2014/35/EU und Elekromagneische Verräglichkei 2014/30/EU durchgeführ. Die Konformiäserklärung

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -brake-checker AC Type

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -brake-checker AC Type Hinweis zur Konformiäserklärung Für das Produk wurde eine Konformiäsbewerung im Sinne der EU-Richlinien Niederspannung 2014/35/ EU und Elekromagneische Verräglichkei 2014/30/EU durchgeführ. Die Konformiäserklärung

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Schaltgerät Type

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Schaltgerät Type EAS -Sp Conrol uni Einbau- und Beriebsanleiung für Hersellererklärung Das Produk is im Sinne der Maschinen- Richlinie 2006/42/EG eine Komponene, die zum Einbau in eine Maschine oder Anlage besimm is. Die

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moorconroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 16 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -switch 24 VDC Type

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -switch 24 VDC Type Hinweis zur Konformitätserklärung Für das Produkt wurde eine Konformitätsbewertung im Sinne der EU-Richtlinien Niederspannung 2014/35/ EU und Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU durchgeführt.

Mehr

Komponenten zum Schalten und Schützen

Komponenten zum Schalten und Schützen Komponenen zum Schalen und Schüzen Technische Daen: Seie 6 Geräeauswahl: Seie 64 Abmessungen, Schalpläne: Seie 65 Elekronische Meß- und Überwachungsrelais Zelio Conrol Drehsromnez-Überwachungsrelais M4-T

Mehr

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -PCS. Anfahr- und Drucksicherungsautomatik für Druckluftnetze

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -PCS. Anfahr- und Drucksicherungsautomatik für Druckluftnetze Ein Modul des Valve-Conrolsysems bar-vacorol -PCS Anfahr- und Drucksicherungsauomaik für Drucklufneze Produkbeschreibung Das Zuschalen einer Drucklufanlage in ein Drucklufnez erfolg in der Regel mi einer

Mehr

w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052

w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052 w DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR6MF052 16 Funkionen 16 Zeiendbereiche Fernpoeniomeeranschluss Zoomspannung 24 bis 240V AC/DC 2 Wechsler Baubreie 22.5 mm Indusriebauform w TECHNISCHE DATEN 1. Funkionen 1 verzögerer

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Phasengleichrichter Type _.2

Einbau- und Betriebsanleitung für Phasengleichrichter Type _.2 Hinweis zur Konformitätserklärung Für das Produkt wurde eine Konformitätsbewertung im Sinne der EU-Richtlinien Niederspannung 2014/35/EU und Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU durchgeführt.

Mehr

PHOENIX CONTACT - 04/2008. Merkmale. WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung Führen Sie bei anliegender Spannung niemals Arbeiten am Modul durch!

PHOENIX CONTACT - 04/2008. Merkmale. WARNUNG: Gefahr durch elektrische Spannung Führen Sie bei anliegender Spannung niemals Arbeiten am Modul durch! Mulifunkionales Zeirelais mi einer einsellbaren Zei INTERFACE Daenbla 0257_de_03 Beschreibung PHOENIX CONTACT - 04/2008 Merkmale Die Anforderungen an Sicherhei und Anlagenverfügbarkei seigen sändig gleich

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moor Conroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 10 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

System 2000 HLK-Relais-Einsatz Bedienungsanleitung

System 2000 HLK-Relais-Einsatz Bedienungsanleitung Sysem 2000 HLK-Relais-Einsaz Bedienungsanleiung Sysem 2000 HLK-Relais-Einsaz Besell-Nr.: 0303 00 Inhalsverzeichnis Seie 1. Gefahrenhinweise 1 2. Funkionsprinzip 2 3. onage 2 4. Elerischer Anschluss 3 4.1.

Mehr

Elektronische Zeitrelais

Elektronische Zeitrelais TEF3-ON TEF3-OFF 1SBC101336F0010 1SBC101337F0010 Beschreibung Die fronseiig aufgeraseen elekronischen Zeirelais TEF3 werden für vom Seuerungssysem unabhängige Zeiseuerungsaufgaben eingesez und sind mi

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -switch Type 017._00.2

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -switch Type 017._00.2 OBA -switch Type 017._00.2 Hinweis zur Konformitätserklärung Für das Produkt wurde eine Konformitätsbewertung im Sinne der EU-ichtlinien Niederspannung 2014/35/EU und Elektromagnetische Verträglichkeit

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-MFE Multifunktional mit 1 Wechsler Datenblatt

Elektronisches Zeitrelais CT-MFE Multifunktional mit 1 Wechsler Datenblatt Elekronisches Zeirelais CT-MFE Mulifunkional mi 1 Wechsler Daenbla 1SVR 550 09 F8100 5 1 Eigenschafen 8 Zeibereiche von 0,05 s - 100 h in einem Gerä Versorgungsspannungsbereich -0 V AC/DC Mulifunkionszeirelais

Mehr

Elektronische Überwachungsgeräte PMDsigma

Elektronische Überwachungsgeräte PMDsigma Gerebild Bildunerschrif Der überwach den Isolaionswidersand von ungeerdeen AC/DC-Sromnezen (IT-Nezen). Er erfüll die Forderungen der EN 61557-8, IEC 60364-7-710 und DIN VDE 0100-710. Zulassungen Geräemerkmale

Mehr

ENP Elektronische Niveausteuerung

ENP Elektronische Niveausteuerung Monageanweisung / Bedienungsanleiung ENP Elekronische Niveauseuerung Elekronische Ein- bzw. Zweipumpenseuerung mi Überwachung Elekronische nseuerung zum Voll- oder Leerpumpen eines Behälers mi inegrierem

Mehr

Zeitrelais 3RP, 3RT19

Zeitrelais 3RP, 3RT19 Allgemeine Daen Funkion Funkionsabelle 3RP15 und 3RP20 Funkion Funkionsdiagramm Zeirelais 3RP20 und Schildersaz 3RP19 01 Zeirelais erreg Schalglied geschlossen Schalglied geöffne 3RP20 05-.A 3RP20 25 Zeirelais

Mehr

Gleichstrom - Drehmagnet G DA

Gleichstrom - Drehmagnet G DA Gleichsrom - Drehmagne 6 Produkgruppe G DA Funkion Drehbewegung ohne axiale Wellenbewegung Drehwinkel 35, 65 und 95 Anseigende Drehmomen-Kennlinie ( kleinerer ED annähernd waagreche Drehmomen- Kennlinie)

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -multiswitch Type 019._00.2

Einbau- und Betriebsanleitung für ROBA -multiswitch Type 019._00.2 Hinweis zur Konformitätserklärung Für das Produkt wurde eine Konformitätsbewertung im Sinne der EU-Richtlinien Niederspannung 2014/35/ EU und Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU durchgeführt.

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten 4103 Version Applikationen Kapiel 7: Schalakoren 7.2 Schalakoren 2fach Schalakor REG-K/2x23/ Ar.- Nr. 6472 29 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.2 Schalakor,

Mehr

Funktions-, Schaltrelais und Wandler

Funktions-, Schaltrelais und Wandler Funkions-, Schalrelais und Wandler Elekronische Zeirelais 3RP10 und 3RP15 Technische Daen nach IEC 61 812-1/DIN VDE 0435 Teil 2021 Typ 3RP15 05 3RP15 11 3RP15 40 3RP15 60 3RP15 4 3RP15 2 3RP10 20 3RP15

Mehr

Bestellschlüssel. Halbleiterrelais. 1-Phase SSR Nennspannung Steuerspannung Nennstrom Steuer-/Leistungsanschluss Anschluss- + Kühlblech konfiguration

Bestellschlüssel. Halbleiterrelais. 1-Phase SSR Nennspannung Steuerspannung Nennstrom Steuer-/Leistungsanschluss Anschluss- + Kühlblech konfiguration Halbleierrelais DC-Umschalung Halbleierschüz Typ RGC1D Halbleierrelais Typ RGS1D RGS1D RGC1D IGBT-Leisungshalbleier Produkbreie 17,5 mm, mi oder ohne inegrierem Kühlblech Nennberiebsspannung: 1.000 VDC

Mehr

Universal Zeitrelais Zeiten komfortabel über DIP-Schalter einstellen 0,1s...63 h

Universal Zeitrelais Zeiten komfortabel über DIP-Schalter einstellen 0,1s...63 h 190027 Universal Zeirelais Zeien komforabel über DIP-Schaler einsellen 0,1s...63 h Inhal 1. Besimmungsgemäße Verwendung... 3 2. Lieferumfang... 3 3. Symbol-Erklärung... 3 4. Merkmale und echnische Daen...

Mehr

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet

- bei Ausfall der Stromversorgung werden die vom TC geschalteten EIB-Geräte ausgeschaltet ~ "'"' Einsellunf! und Prof!rammierunf! des TeleConnec-Svsems Allgemeines: Mi TeleConnec wird das Telefonnez mi der nsabus-anlage verbunden. Es lassen sich 4 konvenionelle Verbraucher und 6 nsabus-funkionen

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5.

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5. Kapiel 7: Schalakoren 7. Schalakoren fach Schalakor EB/23/ mi Nebenselleneingang Ar.- Nr. 657 9 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.

Mehr

Zeitrelais 3RP, 3RT19

Zeitrelais 3RP, 3RT19 Zeirelais 3RP, 3RT19 Allgemeine Daen Funkion Funkionsabelle 3RP15 und 3RP20 Funkion Funkionsdiagramm Zeirelais 3RP20 und Schildersaz 3RP19 01 Zeirelais erreg Schalglied geschlossen Schalglied geöffne addiiv

Mehr

SD20 REGLOMAT. Schleifendetektor. Ein-Schleifengerät Ein Ausgangsrelais programmierbar Drei Funktionen. world of sensoric

SD20 REGLOMAT. Schleifendetektor. Ein-Schleifengerät Ein Ausgangsrelais programmierbar Drei Funktionen. world of sensoric world of sensoric ndeekor REGLOMAT SD20 Ein-ngerä Ein Ausgangsrelais programmierbar Drei Funkionen ndeekor ndeekoren sind Ausweregeräe, die jeweils eine Indukionsschleife überwachen und ausweren. Zum einen

Mehr

3.1 Inhalt Zeitrelais steckbar

3.1 Inhalt Zeitrelais steckbar Inhal EG 3. Zeirelais seckbar Mulifunkions-Zeirelais... 3.2 Mulifunkions-Takgeber... 3.6 Ausschalverzögerung ohne Hilfsspannung... 3.0 ern-dreieck-relais... 3.4 Mulifunkions-Zeirelais digial... 3.8 Ausgabe

Mehr

...F---re--ig-~--b-e--.-n-P'---

...F---re--ig-~--b-e--.-n-P'--- Kanonale Prüfungskommission ~~:~~~~~~~:~~~Ü~~~E...F---re--ig--b-e--.-n-P'--- Fach BK9 Schemazeichnen Serie A Prüfungsdaum Kandida Nr...... Allgemeine Besimmungen: Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung

Mehr

1. Funktion. 2. Montage

1. Funktion. 2. Montage M M Kapiel 7: Schalakoren 7. Schalakoren fach Schalakor EB/230/6 Ar.- Nr. 6575 29 Schalakor EB/230/6 + Farbe Arikel-Nr. lichgrau 6575 29 Inhalsverzeichnis B L T insabus EIB Meren SCHALTAKTOR EB/230/6 6575

Mehr

Beispiele Aufladung von Kondensatoren, Berechnung von Strömen, Spannungen, Zeiten und Kapazitäten.

Beispiele Aufladung von Kondensatoren, Berechnung von Strömen, Spannungen, Zeiten und Kapazitäten. Beispiele Aufladung von Kondensaoren, Berechnung von Srömen, Spannungen, Zeien und Kapaziäen. 1. (876) Beispiel 1.1 Angaben: R 1 = 2M, R 2 = 5M, C = 2µF, U = 60V 1.2 Aufgabe: Nach wie vielen Sekunden nach

Mehr

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden Physik Übung * Jahrgangssufe 9 * Versuche mi Dioden Geräe: Nezgerä mi Spannungs- und Sromanzeige, 2 Vielfachmessgeräe, 8 Kabel, ohmsche Widersände 100 Ω und 200 Ω, Diode 1N4007, Leuchdiode, 2 Krokodilklemmen

Mehr

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen 3/2-Wege-Sicherheisvenile für Pressen und andere Sicherheisanwendungen mi dynamischer Selbsüberwachung G 1/4 G 2 Eigensicher, resdruckfrei Mi dynamischer Selbsüberwachung Doppelvenil-Seuersysem OSHA-,

Mehr

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen 8. Beriebsbedingungen elekrischer Maschinen Neben den Forderungen, die die Wirkungsweise an den Aufbau der elekrischen Maschinen sell, müssen bei der Konsrukion noch die Bedingungen des Aufsellungsores

Mehr

VEO. V2ZQ10 24-240V AC/DC Art.Nr.: 125150. V2ZQ10P 24-240V AC/DC Art.Nr.: 125650 TECHNISCHE DATEN

VEO. V2ZQ10 24-240V AC/DC Art.Nr.: 125150. V2ZQ10P 24-240V AC/DC Art.Nr.: 125650 TECHNISCHE DATEN Ar.Nr.: 125150 4 Funkionen 10 Zeibereiche Versorgungsspannung 24-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreie 22,5 mm Bedienelemene Zeifeineinsellung Zeibereich Funkionswahlschaler Anzeigeelemene /: Versorgungsspannung

Mehr

Ansteuerung. Prioritäten

Ansteuerung. Prioritäten KNX Schalakor Basic REG-K/8x/6 A mi Handbeäigung Ar.-Nr. MEG67-8 Applikaion Schalen Basic 472/. Applikaion Schalen Basic 472/. Meren 292/ Applikaion Schalen Basic 472/. Funkionsübersich Mi dieser Applikaion

Mehr

Nennwert Bemerkung. Bemerkung

Nennwert Bemerkung. Bemerkung Typ: 4AB10/1105/35 Verwendung Elekronische Auswereeinhei zum Berieb von zwei Doppelschienenschalern () Technische Daen [absolu] Versorgungsspannung U IN 12 V DC -10 % +20 % 10,8 V DC 14,4 V DC Sromaufnahme

Mehr

Elektronisches Zeitrelais CT-MKE Multifunktional mit 1 Thyristor

Elektronisches Zeitrelais CT-MKE Multifunktional mit 1 Thyristor Daenbla Elekronisches Zeirelais CT-MKE Mulifunkional mi 1 Thyrisor Das CT-MKE is ein mulifunkionales elekronisches Zeirelais der CT-E Reihe. Die CT-E Reihe is die Economy-Reihe uner den ABB Zeirelais und

Mehr

H7CL. Elektronischer Vorwahlzähler. Bestellhinweise. Kompakte Bauform nach DIN 48x48mm. Zubehör (separat zu bestellen) Technische Daten

H7CL. Elektronischer Vorwahlzähler. Bestellhinweise. Kompakte Bauform nach DIN 48x48mm. Zubehör (separat zu bestellen) Technische Daten Elekronischer Vorwahlzähler HCL Kompake Bauform nach DIN xmm Fronseie sprizwasser und saubgeschüz Gu lesbare 2mm hohe Iswer und mm hohe anzeige Umwelfreundliche Daensicherung ohne Baerie Wechslerausgang

Mehr

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Grundlagen der Elektrotechnik B

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elekroechnik B 06.10.2016 Name: Marikel-Nr.: Sudiengang: Fachprüfung Leisungsnachweis Aufgabe: 1 2 3 4 5 Tess Σ Noe Punke: 20 20 20 20 20 6 100 Bearbeiungszei:

Mehr

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Name (Blockschrif) Marikel-Nr. Unerschrif Sudiengang FH Aachen Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik FACH NR. 527 - DIGITALTECHNIK 22. Sepember 24-8:3 bis : Uhr Die

Mehr

Volumenstromregler. Abmessungen

Volumenstromregler. Abmessungen Abmessungen (MF, MP, ON, MOD, KNX) Ød nom (MF-D, MP-D, ON-D, MOD-D, KNX-D) Beschreibung is ein runder zum Einsaz in ariablen Volumensromsysemen. Der beseh aus einer Messeinrichung und einer Drossel. Die

Mehr

Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung Ar. Nr. 501 05364 1 khz 0 5m 10-30 V DC A 2 LS Polarisiere Reflexions-Lichschranke mi sichbarem Rolich Kleine kompake Bauform mi robusem Kunssoffgehäuse

Mehr

150 Note: 5205, DIGITALTECHNIK UND TECHNISCHE INFORMATIK. Informatik. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

150 Note: 5205, DIGITALTECHNIK UND TECHNISCHE INFORMATIK. Informatik. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Name (Blockschrif) Unerschrif Marikel-Nr. Informaik Sudiengang Fachhochschule Aachen Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik Prof. Dr.-Ing. M. Trauwein 5205, 5205 - DIGITALTECHNIK

Mehr

Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 1

Inhaltsverzeichnis Technische Informationen 1 Technische Informaionen Plusink Inhalsverzeichnis Inhalsverzeichnis rgus Präsenzmelder Plusink 2 RGUS Präsenz SensorModul 2 RGUS Präsenz Slave 7 Schalbilder 8 205 Inhalsverzeichnis Technische Informaionen

Mehr

Hydraulik-Produktionssystem

Hydraulik-Produktionssystem Sand: 02..206 Hydraulik-Produkionssysem Vorbemerkung Zur Versuchsvorbereiung benöigen Sie die Sofware STEP 7 Professional sowie WinCC flexible, welche Sie im Labor ausleihen können. 2 Versuchsziel Analog

Mehr

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Name (Blockschrif) Unerschrif Marikel-Nr. Sudiengang FH Aachen Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann FACH NR. 52107 - DIGITALTECHNIK 11. Februar 2014-8:30 bis 10:00

Mehr

Leistungselektronik. MINISTART Intelligenter Motorstarter UG 9256

Leistungselektronik. MINISTART Intelligenter Motorstarter UG 9256 eisungselekronik MINISTART Inelligener Moorsarer UG 9256 0264670 Produkbeschreibung Der inelligene Moorsarer dien zum sanfen Anlauf, Wenden und Schuz 3-phasiger Asynchronmooren. Übersrom wird erkann, wenn

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

XSz 8... XSz 50 Elektropneumatisch betätigte Sicherheitsventile für Pressen

XSz 8... XSz 50 Elektropneumatisch betätigte Sicherheitsventile für Pressen Elekropneumaisch beäige Sicherheisvenile für ressen > > /-Wege nschluss: G /4... G, /4... NT > > oppelvenil-seuersysem, eigensicher, resdruckfrei > > ynamische Selbsüberwachung > > Für den Einsaz mi pneumaischen

Mehr

Funk-Schaltaktor Mini 2 Kanal Bestell-Nr.: Funktion

Funk-Schaltaktor Mini 2 Kanal Bestell-Nr.: Funktion Besell-r.: 0424 00 A) Funkion Der Funk-Schalakor 2-fach ermöglich das unabhängige Schalen zweier elekrischer asen per Funk. Bei Empfang eines zugeordneen Funk-Wächer-Telegramms schale der Schalakor für

Mehr

Leseprobe. Thema: 9 REGELUNGSTECHNIK...2. Regelungstechnik. 9.1 Grundbegriffe Steuern... 3

Leseprobe. Thema: 9 REGELUNGSTECHNIK...2. Regelungstechnik. 9.1 Grundbegriffe Steuern... 3 9 REGELUNGSTECHNIK...2 9.1 Grundbegriffe... 2 9.2 Seuern... 3 9.3 Regeln... 3 9.3.1 Unseig wirkende Regeleinrichungen... 5 9.3.2 Seig wirkende Regeleinrichungen... 6 9.3.2.1 roporionalregler (-Regler)...

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.um.de Inerne: hp://www.eal.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.:

Mehr

Brandschutz. Stahl/Stahlbeton. Holz/Stahlbeton. Stahl/Stahl. Bauausführung

Brandschutz. Stahl/Stahlbeton. Holz/Stahlbeton. Stahl/Stahl. Bauausführung Sahl/Sahlbeon Holz/Sahlbeon Sahl/Sahl Bauausführung Info Technische Informaionen zu Wärmeschuz und Trischallschuz finden Sie online uner: www.schoeck.de/download/bauphysik 11 vorschrifen vorschrifen In

Mehr

½ Achtung: 2. Montage. 1. Funktion

½ Achtung: 2. Montage. 1. Funktion W Bus ON Prog. Kapiel 7 Schalakoren 7.5 Schalakor 8-fach Schalakor REG-K/8x23/6 mi Handbeäigung Ar.-Nr. 647893 REG-K/8x23/6 mi HandbeäigungKapiel 7SchalakorenAr.-Nr.647893Sand /37.5Schalakor 8-fach Schalakor

Mehr

1 Beispiel 1: Entprellen eines Tasters

1 Beispiel 1: Entprellen eines Tasters 1 Beispiel 1: Enprellen eines Tasers... 1 2 Beispiel 2: Drehgeber... 3 2.1 Aufbau des Gebers... 3 2.2 Folgeauoma... 4 2.3 Auswereauoma... 5 1 Beispiel 1: Enprellen eines Tasers So gu wie alle mechanischen

Mehr

\ Freigegeben PK. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten. Schablone, Massstab, Radiergummi

\ Freigegeben PK. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten. Schablone, Massstab, Radiergummi Kannale Prüfungskmmissin Lehrabschlussprüfung Elekrmneure 2000 \ Freigegeben PK L Fach BK9 Schemazeichnen Serie A Prüfungsdaum Kandida Nr. ::::::::::::~:~~~~~~~:::::::::::::::::::::::: Allgemeine Besimmungen:

Mehr

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ Serie 26 Qualifikaionsverfahren Telemaikerin EFZ Telemaiker EFZ Berufskennnisse schriflich Pos. 5.2 Elekrische Sysemechnik Name, Vorname Kandidaennummer Daum Zei: Hilfsmiel: Bewerung: 45 Minuen Masssab,

Mehr

Bedienungsanleitung Funk-Schaltaktor EB und Funk-Tastaktor EBT

Bedienungsanleitung Funk-Schaltaktor EB und Funk-Tastaktor EBT Bedienungsanleiung EB und Funk-Tasakor EBT. Funkion.. Der ermöglich das Schalen elekrischer asen (AC 230 V ~/ 0 A) per Funk. Den können Sie zusäzlich über einen ebensellen- Eingang (230 V) mi einem Insallaionsaser

Mehr

1. Funktion. Inhaltsverzeichnis. 2. Montage

1. Funktion. Inhaltsverzeichnis. 2. Montage Kapiel 7: Schalakoren 7.6 Schalakor 2-fach Schalakor REG-K/2x23/6 mi Handbeäigung Ar.-Nr. 647393 REG-K/2x23/6 mi HandbeäigungKapiel 7:SchalakorenAr.-Nr.647393Sand 3/67.6Schalakor 2-fach Schalakor REG-K/2x23/6

Mehr

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Praktikum Elektronik für FB Informatik Fakulä Elekroechnik Hochschule für Technik und Wirschaf resden Universiy of Applied Sciences Friedrich-Lis-Plaz, 0069 resden ~ PF 2070 ~ 0008 resden ~ Tel.(035) 462 2437 ~ Fax (035) 462 293 Prakikum Elekronik

Mehr

RESISTRON RES-445. Betriebsanleitung. Wichtigste Merkmale

RESISTRON RES-445. Betriebsanleitung. Wichtigste Merkmale RESISTRON D Beriebsanleiung Wichigse Merkmale Mikroprozessor-Technik LC-Display (grün), 4 Zeilen, 2 Zeichen, (mehrsprachig) alernaiv: VF-Display (blau), 4 Zeilen, 2 Zeichen, (mehrsprachig) Auomaischer

Mehr

VEO. V2ZM10 12-240V AC/DC Art.Nr.: 125100. V2ZM10P 12-240V AC/DC Art.Nr.: 125600 TECHNISCHE DATEN

VEO. V2ZM10 12-240V AC/DC Art.Nr.: 125100. V2ZM10P 12-240V AC/DC Art.Nr.: 125600 TECHNISCHE DATEN ZEITELAI / MLTIFNKTIONZEITELAI Ar.Nr.: 125100 Ar.Nr.: 125600 10 Funkionen 10 Zeibereiche Versorgungsspannung 12-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreie 22,5 mm Bedienelemene Zeifeineinsellung Zeibereich Funkionswahlschaler

Mehr

RESISTRON RES-445. Betriebsanleitung. Wichtigste Merkmale

RESISTRON RES-445. Betriebsanleitung. Wichtigste Merkmale RESISTRON Beriebsanleiung Wichigse Merkmale Mikroprozessor-Technik LC-Display (grün), 4 Zeilen, 2 Zeichen, (mehrsprachig) alernaiv: VF-Display (blau), 4 Zeilen, 2 Zeichen, (mehrsprachig) Auomaischer Nullabgleich

Mehr

4fach-Sollwertmodul und

4fach-Sollwertmodul und Vickers Leisungsversärker mi fach-sollwermodul und Rampen Baureihe EEA-PAM-5**-C- Allgemeine Beschreibung Die Europakaren EEA-PAM-5**-C- sind Leisungsversärker mi aufgeseckem fach-sollwermodul und fach-rampenbildner

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge heinisch-wesfälische Technische Hochschule Aachen Insiu für Sromricherechni und Elerische Anriebe Universiäsprofessor Dr. ir. i W. De Doncer Grundgebiee der Eleroechni II Feedbacaufgabe: Transiene Vorgänge

Mehr

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Mo., 10. Juli :30 bis 11:30 Uhr

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Mo., 10. Juli :30 bis 11:30 Uhr Name (Blockschrif) Unerschrif Marikel-Nr. Informaik Sudiengang Fachhochschule Aachen Prof. Dr.-Ing. F. Wosniza Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann 5522 - DIGITALTECHNIK

Mehr

1. Funktion. instabus EIB

1. Funktion. instabus EIB W Bus ON Prog. Kapiel 7: Schalakoren 7.6 Schalakor 2-fach Schalakor REG-K/2x23/6 mi Handbeäigung Ar.-Nr. 6484 93 REG-K/2x23/6 mi HandbeäigungKapiel 7:SchalakorenAr.-Nr.6484 93Sand /37.6Schalakor 2-fach

Mehr

Elektrischer Anschluss

Elektrischer Anschluss Technische Daen und Beschreibung RKR 3B Folien + Glasscheiben Reflexions-Lichschranke Maßzeichnung de 08-2012/06 50105367 1 khz 0 1,8m 10-30 V DC A 2 LS Reflexions-Lichschranke mi sichbarem Rolich und

Mehr

Schutz vor Lärm. Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

Schutz vor Lärm. Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung Schuz vor Lärm Die Lärm- und Vibraions-Arbeisschuzverordnung Allgemeines Mi der Lärm- und Vibraions-Arbeisschuzverordnung vom 6. März 2007 wurden zwei europäische Arbeisschuz- Richlinien zu Lärm (2003/10/EG)

Mehr

1. Funktion. 2. Montage

1. Funktion. 2. Montage Schalakor REG-K/8x23/6 mi Handbeäigung Arikel-Nr. 6478 92. Funkion Der INSTABUS-Schalakor REG-K/8x23/6 mi Handbeäigung dien dem von Leuchen und anderen Verbrauchern über Schließkonake. Das Gerä verfüg

Mehr

Timm Baumann, Kevin Gerber, Hannes Stauffer, Cyril Stoller

Timm Baumann, Kevin Gerber, Hannes Stauffer, Cyril Stoller Schalnezeile Timm Baumann, Kevin Gerber, Hannes Sauffer, Cyril Soller Schalnezeile Prinzipschalungen Alle diese Schalungen benöigen eine Regelung, die die Ausgangsspannung miss und die Schalzyklen seuer.

Mehr

10. Wechselspannung Einleitung

10. Wechselspannung Einleitung 10.1 Einleiung In Sromnezen benuz man sa Gleichspannung eine sinusförmige Wechselspannung, uner anderem weil diese wesenlich leicher zu erzeugen is. Wie der Name es sag wechsel bei einer Wechselspannung

Mehr

SPEBA INNOVATIVE BAUTECHNIK. Querkraftdorne - beweglich

SPEBA INNOVATIVE BAUTECHNIK. Querkraftdorne - beweglich INNOVATIVE BAUTECHNIK Querkrafdorne - beweglich Querkrafdorn Typ Q 2 Technische Daen Baueil 2 Baueil Scherbolzen Hülse mi Federelemen Bild 2 Typ Q2 mi Hülse (parallel), eingebauen Federelemenen für begrenze

Mehr

12/ d. N/de

12/ d. N/de /-Wege-Sicherheisvenile, elekropneumaisch beäig für mechanische ressen und Sicherheisanwendungen /-Wege-Venile, G/4... G oppelvenil-seuersysem, eigensicher, resdruckfrei, mi dynamischer Selbsüberwachung

Mehr

Durchflussschalter LABO-VHZ-S

Durchflussschalter LABO-VHZ-S Durchflussschaler Volumerische Durchflussüberwachung Geringse Beeinflussung durch unerschiedliche Viskosiäen Vielseiig konfigurierbarer Schalausgang in Push-Pull-Ausführung Robuse Bauweise Kompake Bauform

Mehr

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 80333 München Email: ea@ei.um.de Inerne: hp://www.ea.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.: +49

Mehr

Antriebstag Herzlich Willkommen zum Vortrag. Praxisgerechte Umrichterprojektierung im Umfeld von EMV und Netzrückwirkungen

Antriebstag Herzlich Willkommen zum Vortrag. Praxisgerechte Umrichterprojektierung im Umfeld von EMV und Netzrückwirkungen Anriebsag 2012 Herzlich Willkommen zum Vorrag Praxisgereche Umricherprojekierung im Umfeld von EMV und Nezrückwirkungen Seie 1 Praxisgereche Umricherprojekierung im Umfeld von EMV und Nezrückwirkungen

Mehr

HF - Axialventilator Typ HF A D

HF - Axialventilator Typ HF A D Typ HF A... -.. D HF-Axialvenilaoren vom Typ HF A... -... D HF-Axialvenilaoren sind hervorragend geeigne zur Förderung aggressiver Abluf und Gase. Die axialen Laufräder werden von dem eingebauen oor direk

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung

Laser-Reflexions-Lichtschranke mit Polarisationsfilter. Maßzeichnung Technische Daen und Beschreibung PRKL 3B Laser-Reflexions-Lichschranke mi Polarisaionsfiler Maßzeichnung de 11-2016/01 50105363-02 2 khz 0 3m 10-30 V DC Änderungen vorbehalen DS_PRKL3B622_de_50105363_02.fm

Mehr

Merkmale flexibler Fertigung

Merkmale flexibler Fertigung FFS.41 PROF.DR.-ING. K.RALL TUHH 2-295 - 1 FFS.42 Die Aufgabe des Bedieners wurde anspruchsvoller (wenige psychische und physische Belasung, dafür mehr Warung, Überwachung, Sörungsbeseiigung). Die Ferigung

Mehr

1 Theorie. Versuch 3: Halbleiterbauelemente im Schaltbetrieb. 1.1 Bipolarer Transistor als Schalter in Emitterschaltung

1 Theorie. Versuch 3: Halbleiterbauelemente im Schaltbetrieb. 1.1 Bipolarer Transistor als Schalter in Emitterschaltung Labor Elekronische Prof. Dr. P. Suwe Dipl.-ng. B. Ahrend Versuch 3: Halbleierbauelemene im Schalberieb 1 Theorie Bipolare Transisoren und Feldeffekransisoren lassen sich sowohl zum Versärken von Klein-

Mehr

Überwachungstechnik. VARIMETER Stromrelais BA 9053, MK 9053N

Überwachungstechnik. VARIMETER Stromrelais BA 9053, MK 9053N Überwachungsechnik VARIMETER Sromrelais, 0139312 Ihre Voreile prävenive Warung für höhere Produkiviä schnellere Fehlerlokalisierung präzise und zuverlässig Schalbilder A1 i A2 k A1 11 12 14 22 A1 11 i

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elekroechnik B 27.08.2007 Name: Marikelnummer: Vorname: Sudiengang: Fachprüfung Leisungsnachweis Aufgabe: (Punke) 1 (16) 2 (24) 3 (18) 4 (21) 5 (21)

Mehr

LINETRAXX VMD421H. Mit Sicherheit Spannung VMD421H_D00138_01_D_XXDE/

LINETRAXX VMD421H. Mit Sicherheit Spannung VMD421H_D00138_01_D_XXDE/ LINETRAXX VMD421H Mulifunkionales Spannungsrelais, für 3(N)AC-Sysemen, Frequenz/Überspannung/Unerspannung/Fenserfunkion Phasenfolge, Phasenausfall, Asymmerie VMD421H_D00138_01_D_XXDE/06.2016 Mi Sicherhei

Mehr

Leistungsverstärker mit CNC-Adaptionsmodul

Leistungsverstärker mit CNC-Adaptionsmodul Vickers Leisungsversärker mi CNC-Adapionsmodul EEA-PAM-5**-F; Serie Allgemeine Beschreibung Die Europakaren EEA-PAM-5**-F- sind Leisungsversärker mi aufgeseckem CNC-Adapionsmodul. Jede dieser Karen ersez

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

Versuch Operationsverstärker

Versuch Operationsverstärker Seie 1 1 Vorbereiung 1.1 Allgemeines zu Operaionsversärkern Ein Operaionsversärker is ein Versärker mi sehr großer Versärkung. Er wird in der Regel gegengekoppel berieben, so dass auf Grund seiner großen

Mehr

Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur

Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur NIVESITÄT LEIPZIG Insiu für Informaik Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur Ab. Technische Informaik Prof. Dr. do Kebschull Dr. Hans-Joachim Lieske 5. März / 9 - / H7 Winersemeser 999/ Aufgaben zur Wiederholungsklausur

Mehr

May I? Installations Anleitung

May I? Installations Anleitung May I? Insallaions Anleiung modeleo e.k. info@modeleo.de www.modeleo.de info@mayi.de www.mayi.de Einleiung Da MayI? auf einem Palmop läuf, der alle Informaionen mi einem PC ausausch, is die Inberiebnahme

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

PXA Kreiselpumpen. Technische Daten. Fördermenge Q max. = 500 l/min. Förderhöhe H max. = 250 m

PXA Kreiselpumpen.  Technische Daten. Fördermenge Q max. = 500 l/min. Förderhöhe H max. = 250 m 1 6062 DE Kreiselpumpen Technische Daen Fördermenge Q max = 500 l/min Förderhöhe H max = 250 m Temperaurbereich T = -10 C bis + C Kinemaische Viskosiä ν max = 20 mm 2 /s Qualiy Managemen DIN EN ISO 9001:8

Mehr

SAFEONE Sichere Stillstands- und Drehzahlüberwachung

SAFEONE Sichere Stillstands- und Drehzahlüberwachung SAFEONE Sichere Sillsands- und Drehzahlüberwachung Wir sind Sicherhei DN3PS2 Safeone Kurzbeschreibung Sand : 12.09.2018 Seie 2 von 8 DN3PS2 1 DN3PS2 Sicherheisschalgerä zur sensorlosen Sillsandsüberwachung

Mehr