2 Messproblem, Minimal- und Kollapsinterpretationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Messproblem, Minimal- und Kollapsinterpretationen"

Transkript

1 2 Messproblem, Minimal- und Kollapsinterpretationen Cord Friebe Übersicht 2.1 Minimalinterpretation Ensemble-Interpretation und Kopenhagener Deutung Messproblem und Dekohärenz Realistische Kollaps-Deutung: GRW Literatur zu Kapitel Nicht erst in der Philosophie, sondern bereits in der Physik wird interpretiert. Mathematische Formalismen wie jener, der im vorhergehenden Kapitel in seinen Grundzügen präsentiert wurde, sind als solche selbst bloß abstrakt, sagen also für sich betrachtet noch nichts über die konkrete Wirklichkeit aus. Es bedarf einer Interpretation, zunächst in dem Sinne, dass den mathematischen Symbolen und Operationen Elemente in der Realität zugeordnet werden. Während aber in der klassischen Physik in der Newtonschen Mechanik ebenso wie in der Maxwellschen Elektrodynamik eine solche Interpretation im Grunde auf der Hand lag, tauchen im Fall der Quantenmechanik von Beginn an erhebliche Schwierigkeiten auf: Der Hilbertraum ist im Gegensatz etwa zum sogenannten Phasenraum der klassischen Mechanik ein so abstrakter Vektorraum, dass dessen Vektoren und Operatoren nicht automatisch etwas in der Welt zugeordnet werden kann. Es gibt in der Quantenmechanik einen größeren Interpretationsspielraum als in der klassischen Physik: ein Spektrum, das weit reicht; von solchen Deutungen, die sich sehr nah am üblichen, von Neumannschen Formalismus halten, bis zu Interpretationen, deren Eingriffe in den mathematischen Apparat durchaus gravierend sind. Geht man systematisch vor, so sollte man mit einer Interpretation beginnen, auf die sich noch alle einigen könnten: mit einer instrumentalistischen Minimalinterpretation. Ihr zufolge repräsentieren hermitesche Operatoren makroskopische Messvorrichtungen, deren Eigenwerte die zu erzielenden Messwerte (Zeigerstellungen) und Skalarprodukte die Messwahrscheinlichkeiten. So formuliert, bleibt sie C. Friebe et al., Philosophie der Quantenphysik, DOI / _2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015

2 44 2 Messproblem, Minimal und Kollaps in ihrem Realitätsbezug beim Makroskopischen stehen und enthält sich jeglicher ontologischen Aussage über das quantenphysikalische System selbst. Einen Schritt darüber hinaus geht die Ensemble-Interpretation: Danach beziehen sich die mathematischen Symbole zwar auf Mikroskopisches, aber bloß auf eine große Anzahl solcher Systeme. Die Quantenmechanik ist ihr zufolge eine Art statistische Theorie, deren Gesetz das der großen Zahl ist. Bezüglich des einzelnen Systems bleibt diese Deutung agnostisch. Nicht so Kopenhagen : Mit den Physikern Niels Bohr und Werner Heisenberg begann der Formalismus erstmals über das individuelle Quantensystem zu sprechen. Damit aber war ein großes Problem aufgeworfen, weil sich nun die Frage stellte, was denn mit einem solchen System bei einer Messung geschehe. Während Bohr diesbezüglich noch zurückhaltend blieb, sich auf Details des Messvorgangs lieber nicht einließ, betonte Heisenberg die Einbettung des Messgerätes in eine Umgebung, zu welcher der messende Beobachter wesentlich hinzugehöre. An dieser Stelle kommt der berühmte Kollaps der Wellenfunktion ins Spiel, der aber gemäß Kopenhagener Deutung entweder bloß methodologisch oder explizit epistemisch, jedenfalls nicht ontologisch zu verstehen ist. Letztlich bleibt die Kopenhagener Deutung also an entscheidender Stelle agnostisch oder gar anti-realistisch. Inzwischen werden daher, insbesondere in der Quantenphilosophie, einige realistische Kollaps-Deutungen sehr ernst genommen, so beispielsweise die 1986 von den Physikern GianCarlo Ghirardi, Alberto Rimini und Tullio Weber entwickelte. Diese GRW-Theorie ist auch eine erste hier vorgestellte Interpretation, die in den mathematischen Apparat eingreift, indem sie die lineare Schrödinger- Gleichung durch eine nicht-lineare zeitliche Dynamik ersetzt. 1 Schritt für Schritt werden wir also realistischer, nämlich in dem Sinne, dass immer mehr mathematischen Symbolen und Operationen reale Vorgänge in der Welt zugeordnet werden. Die philosophische Interpretation geht meistens noch weiter, indem sie etwa fragt, ob angesichts des sogenannten Individualitätsverlusts gleichartiger Quantensysteme der philosophische Substanzbegriff obsolet wird, ob quantenphysikalische Systeme überhaupt persistieren, also eine zeitüberdauernde Identität haben, und wie denn das Verhältnis eines Ganzen zu seinen Teilen im Lichte von Zustandsverschränkungen zu bestimmen ist. Aber diese Probleme sind den weiteren Kapiteln vorbehalten. 1 Für Überblicke zur Interpretationslage vgl. Stöckler (2007) und Esfeld (2012).

3 2.1 Minimalinterpretation Minimalinterpretation Werfen wir zunächst einen Blick zurück auf die klassische Mechanik: Wir haben N Teilchen mit je 3 scharf bestimmbaren und vorliegenden Komponenten von Ort und Impuls. Hierzu liefert die klassische Mechanik den Zustandsraum, nämlich eben den Phasenraum der Dimension 6N; eine Punktmenge, deren Elemente (q, p) direkt als die Orte und Impulse der Teilchen gedeutet werden können. Zwischen den Teilchen wirken irgendwelche Kräfte, die Beschleunigungen erzeugen, und sie haben Eigenschaften wie beispielsweise eine bestimmte kinetische Energie oder einen bestimmten Drehimpuls. All dies hat ein naheliegendes mathematisches Korrelat: Funktionen, die den Punkten des Phasenraums also den Orten und Impulsen reelle Zahlen zuordnen, entsprechen den Messgrößen, und den Funktionswerten den zugeordneten reellen Zahlen entsprechen die jeweiligen Messwerte, die sogleich als Eigenschaften des physikalischen Systems aufgefasst werden. So gibt etwa für ein einzelnes freies Teilchen die Funktion f( q, p) = 1 2m p 2 dessen kinetische Energie an. Im Allgemeinen gelten zwischen den Funktionen bestimmte Beziehungen, so insbesondere die Hamiltonschen Bewegungsgleichungen, die der bekannten Newtonschen Bewegungsgleichung F = m a äquivalent sind. Wie eingangs ausgeführt, behandelt die Philosophie historisch wie systematisch selbstverständlich auch klassische Objekte; Probleme der Persistenz, der Kausalität, etc. sind nicht erst solche bezüglich quantenphysikalischer Systeme. Dasjenige Interpretationsproblem aber, den mathematischen Symbolen überhaupt erst einmal Realitätsbezug zu verleihen, ist klassisch ganz leicht zu lösen, so dass darüber keine philosophischen Diskussionen entstanden sind. Ganz anders in der Quantenmechanik: Ihr Zustandsraum, der Hilbertraum, ist erheblich abstrakter als der Phasenraum; seinen Vektoren und Operatoren entsprechen nicht so einfach Elemente der physikalischen Realität. Zwar könnte man meinen, dass etwa der Vektor up x auf ein physikalisches System (Teilchen) verweise, das die Eigenschaft Spin-up in x-richtung hat. Doch wie wir wissen, lässt sich jeder solche Vektor auf unendlich viele Weisen als Linearkombination anderer Vektoren darstellen was aber spiegelt eine solche Darstellung wider? Hat das Teilchen etwa nicht nur die Eigenschaft Spin-up in x-richtung, sondern darüber hinaus irgendwie geartete Überlagerungen zahlreicher anderer Spinwerte? Sollen wir solche Superpositionen tatsächlich realistisch deuten? Nicht jede mathematische Operation in diesem Vektorraum hat automatisch auch ein reales Korrelat! Ferner sollte konsequenterweise ein Teilchen mit der Eigenschaft Spin-up in y- Richtung durch den Vektor up y dargestellt werden, und eine Messung des Spins in y-richtung welche ja den Spinwert in x-richtung zerstört sollte den Wechsel der Spinwerte bewirken. Was aber entspricht mathematisch diesem Übergang? Brauchen wir etwa einen Operator, der in 50% der Fälle up x auf up y abbildet (und in den anderen 50% auf down y ; Spin-down in y-richtung)? Einen solchen

4 46 2 Messproblem, Minimal und Kollaps Operator gibt es offenbar nicht. Nicht jeder Vorgang in der Wirklichkeit scheint mathematisch repräsentiert zu sein! Im einführenden Kapitel ist aber deutlich geworden, worauf sich offenbar alle einigen können: Die reellen Eigenwerte hermitescher Operatoren stellen wohl unstrittigerweise die Messwerte dar, wobei unter Messwerten hier zunächst nur so etwas wie Zeigerstellungen makroskopischer Messgeräte gemeint sein sollen und nicht sogleich Eigenschaften quantenmechanischer Mikrosysteme, was bereits wieder umstritten wäre. Die Operatoren, deren Eigenwerte Messwerte darstellen, sind entsprechend das mathematische Korrelat der Messgrößen, wobei unter Messgrößen ebenfalls zunächst bloß makroskopische Messvorrichtungen wie etwa Stern- Gerlach-Apparaturen verstanden werden sollen und nicht sogleich Eigenschaftsarten mikroskopischer Systeme wie etwa deren Spin in bestimmter Raumrichtung. Mit dieser Deutung ist eine erhebliche Einschränkung verbunden: Im Hilbertraum gibt es nämlich viel mehr Operatoren als solche, die Messgrößen entsprechen können. Es gibt nicht-selbstadjungierte Operatoren, deren Eigenwerte, wenn sie überhaupt welche haben, nicht alle reell sind, also keine Messwerte darstellen können. Und es gibt sogar nicht-lineare Operatoren, denen physikalisch erst recht nichts entspricht. Solche mathematische Objekte kommen im Hilbertraum zwar vor, repräsentieren physikalisch aber nichts nach Meinung wohl aller Physikerinnen und Physiker. Vor diesem Hintergrund ist es bereits eine starke These, dass nun aber alle hermiteschen Operatoren irgendwelche Messvorrichtungen darstellen; selbst dann, wenn man konkret gar nicht weiß, wie ein theoretisch vorgegebener Operator in der Praxis zu realisieren wäre. 2 Nehmen wir nun aber einmal an, ein bestimmter hermitescher Operator repräsentiere eine realisierbare Messvorrichtung, so zeigen alle seine Eigenwerte physikalisch-mögliche Messwerte (Zeigerstellungen) an. Eine weitere Einschränkung ergibt sich sogleich im Anschluss: Der Eigenwert- Gleichung Ô Ψ = λ Ψ entspricht ebenfalls kein physikalischer Vorgang; sie dient lediglich der Berechnung der Eigenwerte und der Eigenvektoren. Dies ist bemerkenswert, da man ja denken könnte, sie repräsentiere mathematisch den Messvorgang, bei dem sich einer dieser Eigenwerte als Messwert einstellt. Das kann aber nicht sein: Wenn Operatoren auf Vektoren im Hilbertraum angewendet werden wie eben z. B. in der Eigenwert-Gleichung, so bedeutet das in aller Regel (nämlich vielleicht mit Ausnahme der Anwendung des unitären Zeitentwicklungs- Operators; vgl. Abschnitt 1.2.4) nicht, dass damit irgendein realer physikalischer Vorgang beschrieben würde. Betrachten wir beispielsweise die folgende Operation: ( ) ( ) ( ) 0 i 1 0 = i i In der Tat gilt dies ja bei Mehrteilchen-Systemen nur mit Einschränkung.

5 2.1 Minimalinterpretation 47 Sie ist in der Eigenvektor-Basis von Ŝy die Darstellung von Ŝx up y = i down y. Der Operator der Messgröße des Spins in x-richtung wird also angewendet auf den Eigenvektor zum Eigenwert Spin-up in y-richtung und bildet diesen auf den Eigenvektor zum gegensätzlichen Eigenwert Spin-down in y-richtung ab. Sollte dies etwa bedeuten, dass die Stern-Gerlach-Apparatur in x-richtung bei einem quantenphysikalischen System den Spinflip von Spin-up (in y-richtung) zu Spindown (in y-richtung) bewirkt? Doch wohl nicht: Sie bewirkt vielmehr, dass das System entweder Spin-up oder Spin-down in x-richtung zeigt! Hermitesche Operatoren entsprechen daher lediglich Messgrößen oder Messvorrichtungen, ihr Operieren im Hilbertraum stellt aber keinen Messvorgang in der Welt dar. Zusätzlich zu deren Eigenwerten gibt es gemäß der instrumentalistischen Minimalinterpretation tatsächlich nur noch eine weitere mathematische Operation mit Realitätsbezug: das Skalarprodukt, mittels dessen die Messwahrscheinlichkeit berechnet werden kann. Nehmen wir dazu an, das quantenphysikalische System sei mit dem Vektor Ψ korreliert, und die Messgröße Ô mit den Eigenvektoren Ψ i solle gemessen werden. Dann definiert man, mit 3 Ψ = i c i Ψ i : Bornsche Regel: Im Zustand Ψ ist die Wahrscheinlichkeit, bei einer Messung von Ô den Messwert λ i zu erhalten, gegeben durch P robô Ψ = ( Ψ i Ψ ) 2 = c i 2 Dies ist die Verallgemeinerung einer Interpretation, die der Physiker Max Born der Wellenfunktion, d. h. dem Vektor Ψ in Ortsdarstellung, gegeben hat. Dort sah man noch, dass es sich hierbei tatsächlich um eine Festlegung handelt und nicht um etwas, das man dem Formalismus einfach ansehen könnte. Denn die Funktion Ψ( x, t) war ursprünglich beispielsweise von Erwin Schrödinger selbst als delokalisierte Masse- oder Ladungsdichte verstanden worden, was sich aber etwa für Mehrteilchen-Systeme als problematisch erwies, da die Funktion eigentlich kein Feld im dreidimensionalen Anschauungsraum beschreibt, sondern eines im abstrakten, allgemein höherdimensionalen Konfigurationsraum. 4 Durchgesetzt hat sich dann (vorerst) Borns Deutung der Funktion als Wahrscheinlichkeitsdichte mit Ψ( x, t) 2 als der Wahrscheinlichkeit, bei einer Ortsmessung zur Zeit t das Teilchen am Ort x zu messen. Verallgemeinert kann man nun sagen, dass wenn das quantenphysikalische System zur Zeit t mit dem Vektor Ψ korreliert ist, eine zeitlich-unmittelbar anschließende Messung von Ô mit der Wahrscheinlichkeit c i 2 den Messwert λ i ergibt. In dem speziellen Fall, dass das System schon vor 3 Wie in Abschnitt bereits gesagt, ist die Messwahrscheinlichkeit identisch mit dem Erwartungswert des entsprechenden Projektionsoperators. Man sah dort ebenfalls, wie dies auf gemischte Zustände zu verallgemeinern ist. 4 Zur Diskussion vgl. die historischen Artikel, gesammelt in Baumann und Sexl (1984).

6 48 2 Messproblem, Minimal und Kollaps der Messung durch den entsprechenden Eigenvektor Ψ i repräsentiert ist, wird λ i mit Sicherheit gemessen, und für jeden anderen Eigenvektor von Ô ist die Messwahrscheinlichkeit für dieses λ i null wie zu erwarten. Ist das System hingegen durch eine Superposition der Eigenvektoren von Ô beschrieben, so ist die Wahrscheinlichkeit für jeden Eigenwert von Ô weder 0 noch 1, sondern ein präziser Wert dazwischen, so dass die Messwerte streuen. Soweit gibt die Bornsche Regel also Wesentliches des allgemeinen Verständnisses des mathematischen Formalismus der Quantenmechanik wieder. Die angegebene Gleichung gestattet aber wohlgemerkt wie analog zuvor die Eigenwert-Gleichung zunächst lediglich die Berechnung der Messwahrscheinlichkeit. Sie spiegelt daher keineswegs den realen Vorgang wider, dass das physikalische System von dem einen (Ausgangs-)Zustand Ψ auf den anderen (End-)Zustand Ψ i projiziert würde. Im Gegensatz zur Eigenwert-Gleichung, die in keiner Interpretation einen realen Vorgang wiedergibt, ist man an dieser Stelle jedoch immer wieder in der Versuchung, die geometrische Projektion des einen Vektors auf den anderen als Kollaps des quantenphysikalischen Systems zu deuten. Man will über die Bornsche Regel hinaus auch noch sagen, dass wenn umgekehrt ein bestimmter Eigenwert eines bestimmten Operators tatsächlich 5 gemessen wurde, das System zeitlich-anschließend mit dem entsprechenden Eigenvektor korreliert ist. Die hier vorgestellte Minimalinterpretation ist aber diesbezüglich agnostisch; für sie haben die Vektoren des Hilbertraums lediglich operationalistische Bedeutung als Rechengrößen. Um die Bornsche Regel anwenden zu können, muss man ja den adäquaten Vektor, wie er zeitlich-unmittelbar vor der Messung vorliegen soll, kennen, und so rechnet man, der Einfachheit halber, nach einer vorhergehenden Messung mit dem zugehörigen Eigenvektor weiter, der sich zwischen den Messungen gemäß der unitären Zeitentwicklung Ψ t = e i tĥ Ψ 0 verhält. Doch dies sind bloß Rechenvorgänge, die nicht so verstanden werden müssen, als beschrieben sie reale Prozesse. Real sind (vielleicht: lediglich) makroskopische Messvorrichtungen und Messwerte sowie Messwahrscheinlichkeiten: eine Auffassung, die der überragenden Mehrheit allzu minimalistisch vorkommt. Insbesondere sagt eine solche Minimalinterpretation noch gar nichts darüber, welchen Status denn die Messwahrscheinlichkeiten eigentlich haben: Ist damit lediglich ein subjektives Unwissen ausgedrückt? Oder sind damit objektive Tatsachen gemeint, relative Häufigkeiten etwa oder objektive Tendenzen als dispositionale Eigenschaften des quantenphysikalischen Systems selbst? Sich hierzu festzulegen, heißt, über diese Minimalinterpretation hinauszugehen. 5 Also wiederholbar und irreversibel?

7 2.2 Ensemble-Interpretation und Kopenhagener Deutung Ensemble-Interpretation und Kopenhagener Deutung Die erste Stufe der Interpretation des mathematischen Formalismus stellt die Verbindung mit der Erfahrung soweit her, wie sie im Alltag der Physik im Labor oder am Teilchenbeschleuniger benötigt wird. Die Bornsche Regel gestattet dabei die präzise Vorhersage, mit welcher Wahrscheinlichkeit bei realen, makroskopischen Messungen bestimmte Messausgänge zu erwarten sind. Dass sich die Minimalinterpretation ausschließlich über makroskopische, der Erfahrung direkt zugängliche Entitäten wie Messvorrichtungen, sogenannte Teilchenspuren in Nebelkammern, geschwärzte Photoplatten etc. äußert, mag völlig genügen, wenn man als Aufgabe einer empirischen Theorie wie der Physik lediglich verlangt, dass sie zu empirisch überprüfbaren Vorhersagen in der Lage ist. Der Naturphilosophie reicht dies alleine nicht, und auch die meisten Physikerinnen und Physiker möchten sich darüber hinaus eine Vorstellung davon machen, was hinter diesen Messausgängen steckt, wie also die Mikrowelt beschaffen ist, die solche Wirkungen erzeugt. Im Gegensatz zur instrumentalistischen Minimalinterpretation ist jede zusätzliche Annahme, die zu einer weitergehenden Interpretation führt, jedoch umstritten. Das Hauptproblem erkennt man, wenn man noch einmal genauer die Bornsche Regel betrachtet (vgl. hierzu Held, 2012): ( Ψ i Ψ ) 2 ist die Wahrscheinlichkeit, bei einer Messung von Ô den Messwert λ i zu erhalten, gegeben, das System ist mit dem Vektor Ψ korreliert. Es stellt sich dann die Frage, ob der Bezug auf eine Messung an dieser Stelle wirklich wesentlich ist oder nicht. Falls nicht, lautet die Bornsche Regel einfach : ( Ψ i Ψ ) 2 ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ô den Wert λ i hat, gegeben, das System ist mit Ψ korreliert. Diese Formulierung legt nahe, dass das mikroskopische Quantensystem eine dem Eigenwert λ i korrespondierende Eigenschaft hat und zwar unabhängig davon, ob gemessen wird, und insbesondere unabhängig von einem menschlichen Beobachter. Entsprechend drückt der Wahrscheinlichkeitsbegriff ein subjektives Unwissen aus, und folglich ist die Quantenmechanik in ihrer bislang dargelegten Gestalt unvollständig. Denn nur in dem Falle, bei dem das System bereits mit einem Eigenvektor von Ô korreliert ist, können wir mit Sicherheit sagen, welche Eigenschaft das Quantensystem tatsächlich hat. Nur dann nämlich ist der Erwartungswert des gegebenen Operators streuungsfrei und Ψ i Ô Ψ i = λ i. In allen anderen Fällen bleibt das Epistemische unvermeidlich hinter dem Ontologischen zurück.

8 50 2 Messproblem, Minimal und Kollaps Betrachten wir dazu erneut unser Beispiel in Abbildung 1.11, also die Winkelhalbierende(n) eines zweidimensionalen Koordinatensystems, das durch die Eigenvektoren des Operators Ŝx erzeugt werde. Sie selbst seien dann Eigenvektoren des mit Ŝx nicht kommutierenden Operators Ŝy, also der Messvorrichtung bzw. des Spins in y-richtung. Nehmen wir nun an, das System sei mit einem dieser Eigenvektoren von Ŝy korreliert woher auch immer wir das wissen, so folgt, dass sein Zustand bezüglich der Eigenvektoren und Eigenwerte von Ŝx superponiert. Das Skalarprodukt (bzw. dessen Betragsquadrat) von einem Eigenvektor up/down y mit einem Eigenvektor up/down x ist jeweils 1 2, so dass nach der Bornschen Regel die Wahrscheinlichkeit dafür, dass das System die Eigenschaft hat, die einem Eigenwert von Ŝx entspricht also Spin-up oder Spin-down in x- Richtung, jeweils 50% beträgt. Da nun im Hilbertraum kein Eigenvektor von Ŝ y mit einem Eigenvektor von Ŝx zusammenfällt, ist im Rahmen dieses Formalismus kein solcher Vektor denkbar, der mit dem System so korreliert wäre, dass wir die Messwerte beider Messgrößen mit Sicherheit vorhersagen könnten. Mit anderen Worten: Das mikroskopische Quantensystem hätte unter der Annahme, dass in der Bornschen Regel der Ausdruck Messung nichts Wesentliches hinzufügt, mehr Eigenschaften, als mit den Mitteln des mathematischen Formalismus mit Sicherheit prognostiziert werden könnten. Ontologisch in dem Sinne, dass reale Eigenschaften in der Welt vorliegen läge mehr vor, als epistemisch mit Hilfe der Vektoren im Hilbertraum bestimmbar ist. Die Quantenmechanik wäre unvollständig. Dies ist das Motiv einiger Physikerinnen und Philosophen, im Geiste von David Bohm die Standard-Quantenmechanik abzuändern, so dass sogenannte verborgene Parameter unterstellt werden können. Die Quantenphysik wäre dann eine Art statistische Mechanik mit bloß epistemischen Wahrscheinlichkeiten über einer ontologisch durchgängig bestimmten und deterministischen Welt (vgl. zur Bohmschen Mechanik hier Abschnitt 5.1). Kommt es dagegen in der Bornschen Regel wesentlich auf den Zusatz bei einer Messung an, so kann dies nur heißen, dass das mikroskopische Quantensystem in der Regel keineswegs schon zeitlich-vor der Messung von Ô die entsprechende Eigenschaft λ i hätte, sondern dass es sie erst während der Messung bekommt. Im Allgemeinen wird daher das Quantensystem bei der Wechselwirkung mit dem Messgerät verändert und dies darüber hinaus in probabilistischer Weise: Ein Teilchen, das etwa Spin-up in y-richtung zeigt, also(?) mit up y beschrieben wird, nimmt durch die Wechselwirkung mit Ŝx entweder die Eigenschaft Spin-up in x-richtung an oder aber Spin-down jeweils mit 50% Wahrscheinlichkeit. Das Problem ist dann, dass wir eine solche Wechselwirkung in der Physik eigentlich gar nicht kennen: Elektromagnetische, gravitative und Kernkräfte wirken deterministisch. Ferner gehen solche Wechselwirkungen, wie sie etwa durch Magnetfelder zustande kommen, ja in die kontinuierliche und deterministische Schrödinger-Glei-

9 2.2 Ensemble und Kopenhagen 51 chung ein; 6 sie werden also längst durch die Zeitentwicklung wiedergegeben, der ein Vektor im Hilbertraum unterliegt, wenn auf ihn der unitäre Zeitentwicklungs- Operator angewendet wird. Auf diese Weise kann der diskontinuierliche und indeterministische Übergang von einem Eigenwert (und Eigenvektor?) von Ŝy auf einen Eigenwert (und Eigenvektor?) von Ŝx aber nicht dargestellt werden, da lineare Operatoren Superpositionen im Sinne von Gleichung 1.2 erhalten. Von dieser kontinuierlichen und deterministischen Zeitentwicklung und also von allen solchen Wechselwirkungen, die dort eingehen, müsste sich der Messvorgang daher unterscheiden. Die Frage ist bloß, wie? Gibt es physikalische Kriterien, eine Messung von einer beliebigen anderen Wechselwirkung zu unterscheiden? Wir haben schon gesehen, dass etwa Wiederholbarkeit und Irreversibilität als Kandidaten für solche Kriterien hochproblematisch sind: Letzteres setzt einen eigentlich erst zu erklärenden Unterschied zwischen Mikro- und Makrowelt als grundlegend voraus, da Irreversibilität im Quantenbereich nicht vorkommen kann (die Schrödinger-Gleichung ist zeit-reversibel), und Ersteres erwies sich als vage: Was darf zwischen zwei Messungen derselben Art passieren und was nicht, so dass die beiden Messungen als unmittelbar aufeinanderfolgend gelten können und somit die zweite als Wiederholung der ersten? Betrachtet man über das bereits Gesagte hinaus den Sonderfall der Ortsmessung, so muss man gar sagen, dass Ortsmessungen keine Messungen wären, müssten sie wiederholbar sein. Denn, wie ausgeführt, kommutiert nach Heisenbergs Unschärferelation der Ortsoperator insbesondere nicht mit dem des Impulses, woraus eben nicht nur folgt, dass Teilchen wie Elektronen sich nicht längs Bahnen bewegen, wie klassisch anzunehmen wäre, sondern insbesondere noch, dass nach einer präzisen Ortsmessung aufgrund der dann extrem streuenden Impulswerte die korrelierte Wellenfunktion (d. h. der entsprechende Eigenvektor in Ortsdarstellung) extrem schnell zerfließt: Jede unmittelbar, sogar zeitlich-unmittelbar, anschließende Ortsmessung führt dann nicht mit Sicherheit zum selben (oder benachbarten) Ortswert wie zuvor. Es gibt sogar wenn auch sehr kleine Wahrscheinlichkeiten dafür, das Teilchen anschließend weit entfernt zu detektieren. Die Ortsmessung ist also prinzipiell nicht wiederholbar. Dann aber gibt es anscheinend kein Kriterium dafür, was physikalisch eine Messung auszeichnet. Der Quantenmechanik-Begriff der Messung verlangt offenbar einen eigentümlichen Bezug auf ein (nicht-physikalisches) beobachtendes Subjekt (vgl. Held, 2012, 77). Nur ein solches Subjekt, das Zeigerstellungen und dergleichen auch registriert, ermöglicht anscheinend, den Messvorgang von anderen Wechselwirkungen zuverlässig zu unterscheiden. Die objektivierende Physik käme somit an eine für sie unüberwindliche Grenze, was viele als äußerst unbefriedigend ansehen. 6 nämlich in das Potenzial V (x) in 2 Ĥ = ( 2m ) 2 + V (x) x 2

10 52 2 Messproblem, Minimal und Kollaps Wie dem auch sei: Im Hilbertraum jedenfalls kommt ein solcher Messvorgang nicht vor, so dass jede Interpretation, die den Bezug auf eine Messung in der Bornschen Regel für wesentlich ansieht, eine zusätzliche und erstmals indeterministische Dynamik annehmen muss, die durch die Standard-Quantenmechanik letztlich nicht beschrieben wird Ensemble-Interpretation Noch harmlos scheint all dies zu sein, wenn man die realistische Interpretation nicht auf das individuelle System, sondern auf hinreichend viele solcher Systeme bezieht, wie gemäß der Ensemble-Interpretation. 7 Auch auf diese Deutung könnten sich die meisten Physikerinnen und Physiker noch einigen. Sie geht über die Minimalinterpretation insbesondere in der Hinsicht hinaus, dass auch sie ebenso wie die angesprochene Bohmsche Variante dem Begriff der Wahrscheinlichkeit, wie er in der Bornschen Regel auftritt, eine bestimmte Deutung gibt. Während aber nach Bohm die Standard-Quantenmechanik unvollständig ist, in der Welt also mehr Eigenschaften quantenphysikalischer Systeme vorliegen, als mit den Mitteln des üblichen Hilbertraum-Formalismus determiniert werden können, und also die unvermeidlichen Wahrscheinlichkeitsaussagen epistemischer Natur sind, erhalten in der Ensemble-Interpretation die Wahrscheinlichkeiten eine ontologische Bedeutung. Sie sind nun relative Häufigkeiten. 8 Blicken wir zurück auf die einleitend diskutierten Spin-Experimente und wählen wir etwa die Variante ŜxŜyŜx, also zunächst eine ursprüngliche Spinmessung in x-richtung, daran anschließend eine in y-richtung und schließlich erneut eine Spinmessung in x-richtung: Je 50% aller Teilchen (Elektronen bzw. Silberatome), die nach dem ersten Ŝx Spin-up (bzw. Spin-down) in x-richtung zeigen, sollten bei einer anschließenden Ŝy-Messung Spin-up und Spin-down in y-richtung zeigen. Schließlich zeigen sie bei erneuter Ŝx-Messung jeweils zur Hälfte Spin-up und Spin-down in x-richtung, so dass das Ergebnis des ersten Ŝx zunichte gemacht wird. Solange wir uns auf eine große Anzahl von Teilchen beziehen, sollte dies relativ unproblematisch sein: Von vielleicht 1 Million Elektronen, die bei dem ursprünglichen Ŝx Spin-up (bzw. Spin-down) zeigen, zeigen etwa die Hälfte, also ca. 7 Laut Ensemble-Interpretation beschreibt der Zustandsvektor Ψ eine große Anzahl gleichartig präparierter Systeme. Davon unabhängig und zu unterscheiden ist, ob Ψ Einoder Mehrteilchen-Systeme beschreibt. Die am besten ausgearbeitete Ensemble-Interpretation findet sich in Ballentine (1998, Kap. 9). 8 Vorsicht: Dieser Gegensatz zu Bohm besteht natürlich nur dann, wenn man die Quantenmechanik für vollständig hält und sie zugleich nicht auf einzelne Systeme anwenden will. In gewissem Sinn ist jede Bohmsche Theorie in ihrem statistischen Teil eine Ensemble-Deutung; diese ist aber nicht gemeint, wenn hier von Ensemble-Interpretation gesprochen wird.

11

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

Grundbegriffe und Interpretationen der Quantentheorie

Grundbegriffe und Interpretationen der Quantentheorie Manfred Stöckler Institut für Philosophie e-mail: stoeckl@uni-bremen.de Grundbegriffe und Interpretationen der Quantentheorie in philosophischer Perspektive Workshop der Heisenberg-Gesellschaft Quantenphysik

Mehr

Quantenmechanik-Grundlagen Klassisch: Quantenmechanisch:

Quantenmechanik-Grundlagen Klassisch: Quantenmechanisch: Quantenmechanik-Grundlagen HWS DPI 4/08 Klassisch: Größen haben i. Allg. kontinuierliche Messwerte; im Prinzip beliebig genau messbar, auch mehrere gemeinsam. Streuung nur durch im Detail unbekannte Störungen

Mehr

Interpretationen des quantenmechanischen Formalismus

Interpretationen des quantenmechanischen Formalismus Interpretationen des quantenmechanischen Formalismus Reinhold A. Bertlmann Philipp Köhler & VO Fallstudien zur naturwissenschaftlichen Erkenntnis Quantentheorie 6. Dezember 2010 Grundlegende Fragen Warum

Mehr

Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang?

Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang? Schrödingers Katze -oder- Wo ist der Übergang? Themen Vergleich Quantenmechanik klassische Mechanik Das Gedankenexperiment Interpretationen des Messprozesses (Kopenhagener Deutung, Viele-Welten-Theorie,

Mehr

Stichworte zur Quantentheorie

Stichworte zur Quantentheorie Stichworte zur Quantentheorie Franz Embacher 1 und Beatrix Hiesmayr Unterlagen zum Workshop Quantenkryptographie und Quantencomputer im Rahmen der 58. Fortbildungswoche Physik/Chemie Institut für Theoretische

Mehr

Das Meßproblem in der Kopenhagener Deutung

Das Meßproblem in der Kopenhagener Deutung Das Meßproblem in der Kopenhagener Deutung Angenommen, ein quantenmechanisches System kann nur zwei Werte annehmen, z.b. Spin oben oder Spin unten... Dieses Teilchen wird in Bezug auf den Spin durch eine

Mehr

Zur Philosophie der Quantenmechanik

Zur Philosophie der Quantenmechanik Zur Philosophie der Quantenmechanik Vortrag in der Q12 am Gymnasium Geretsried Tobias Jung Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Technische Universität München (TUM) 18. Dezember 2012 Tobias

Mehr

Symposium Rödermark, 11. Okt. 14 Profil Naturphilosophie: Quantenphysik verstehen

Symposium Rödermark, 11. Okt. 14 Profil Naturphilosophie: Quantenphysik verstehen Symposium Rödermark, 11. Okt. 14 Profil Naturphilosophie: Quantenphysik verstehen Michael Esfeld Université de Lausanne Michael-Andreas.Esfeld@unil.ch 1 Naturphilosophie Aristoteles (4. Jhr. v.chr.): physis:

Mehr

Die klassische Welt. Jochen Hub. Akademie Rot an der Rot, August Die klassische Welt p.1

Die klassische Welt. Jochen Hub. Akademie Rot an der Rot, August Die klassische Welt p.1 Die klassische Welt Akademie Rot an der Rot, August 2004. Jochen Hub Die klassische Welt p.1 Quantenphysik klassische Physik klassische Physik als Grenzfall der Quantenphysik? Analog zu Relativistische

Mehr

Was sind Quantenobjekte?

Was sind Quantenobjekte? Quantenobjekte Was sind Quantenobjekte? Die Quantentheorie beschreibt das Verhalten von Quantenobjekten in Raum und Zeit. Als Quantenobjekte oder Mikroteilchen werden in der Physik Objekte bezeichnet,

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

5 Der quantenmechanische Hilbertraum

5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5.1 Die Wellenfunktion eines Teilchens Der Bewegungs- Zustand eines Teilchens Elektrons zu einem Zeitpunkt t, in der klassischen Mechanik das Wertepaar r,p von Ort

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

Was ist Dekohärenz? Michael Hofmann. Seminar Grundlagen der Quantenphysik. Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin

Was ist Dekohärenz? Michael Hofmann. Seminar Grundlagen der Quantenphysik. Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin Seminar Grundlagen der Quantenphysik Gliederung 1 Fragestellung Interpretationen 2 Fragestellung Interpretationen Übergang vom Klassischen zur Quantenwelt

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus Quantenphysik Der Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus http://bluesky.blogg.de/2005/05/03/fachbegriffe-der-modernen-physik-ix/ Welle-Teilchen-Dualismus Alles ist gleichzeitig Welle und Teilchen.

Mehr

Manipulation isolierter Quantensysteme

Manipulation isolierter Quantensysteme Manipulation isolierter Quantensysteme Andreas Brakowski Universität Bielefeld 19.06.2012 A. Brakowski (Universität Bielefeld) Manipulation isolierter Quantensysteme 19. Juni 2012 1 / 27 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich. nicht

Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich. nicht Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich Gott würfelt Gott würfelt nicht Quanten Teilchen und klassische Teilchen Quanten Teilchen klassische Teilchen Teilchen-Welle Dualität Unschärfe

Mehr

Alternative Interpretationen der Quantentheorie

Alternative Interpretationen der Quantentheorie 1 von 12 Physiker und Physiklehrertagung, Dornach, 26.2.2015 Alternative Interpretationen der Quantentheorie Oliver Passon Bergische Universität Wuppertal Physik und ihre Didaktik Warum gibt es alternative

Mehr

Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem

Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem Clebsch-Gordan- Reihe: Def. vontensor - Algebraische Version, (via infinitesimaler Rotation): Clebsch-Gordan- Reihe für Tensoren: Wigner-Eckart- Theorem: Geometrie

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Die Propensitäts-Interpretation der Wahrscheinlichkeit

Die Propensitäts-Interpretation der Wahrscheinlichkeit Propensitätsinterpretation 5 Die Propensitäts-Interpretation der Wahrscheinlichkeit Eine Vorlesung von K. R. Popper (1957) Der wissenschaftliche Begriff einer Wahrscheinlichkeit ist schwierig und wird

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 6. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 6. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 6. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 http://lab.romanczuk.de/teaching Zusammenfassung letzte VL Streuzustände Potentialschwelle Potentialbarriere/Tunneleffekt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1 Licht und Materie 7 Was ist eigentlich Licht? 8 Aber was schwingt da wie? 9 Was sind Frequenz und Wellenlänge des Lichts? 11 Was ist eigentlich Materie? 12 Woraus besteht

Mehr

Teil II: Quantenmechanik

Teil II: Quantenmechanik Teil II: Quantenmechanik Historisches [Weinberg 1] Den ersten Hinweis auf die Unmöglichkeit der klassischen Physik fand man in der Thermodynamik des elektromagnetischen Feldes: Das klassische Strahulungsfeld

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Silvia Arroyo Camejo. Skurrile Quantenwelt ABC

Silvia Arroyo Camejo. Skurrile Quantenwelt ABC Silvia Arroyo Camejo Skurrile Quantenwelt ABC Inhaltsverzeichnis Einleitung.................................................... 1 1 Licht und Materie......................................... 7 Was ist

Mehr

Quantenfehlerkorrektur

Quantenfehlerkorrektur korrektur korrektur 14. Juli 2005 Seminar: Quantencomputing korrektur Einleitung Ideales (fehlerfreies) Quantencomputing liefert schnelle Algorithmen Ideales Quantencomputing ohne Bedeutung für die Praxis

Mehr

Bohm sche Mechanik. Determinismus in der Quantenmechanik. Sven Köppel Mirko Pohland. 9. Juni, Fachbereich 13, Physik

Bohm sche Mechanik. Determinismus in der Quantenmechanik. Sven Köppel Mirko Pohland. 9. Juni, Fachbereich 13, Physik Determinismus in Quantenmechanik Sven Köppel Mirko Pohland Fachbereich 13, Physik 9. Juni, 2011 Ergebnisse an landläufigen Quantenmechanik ähnlich wie in Thermodynamik wäre es möglich, dass die Quantenmechanik

Mehr

Philosophie der MINT-Fächer in der Praxis

Philosophie der MINT-Fächer in der Praxis Philosophie der MINT-Fächer in der Praxis Präsentation beim Workshop Quantenphysik an der Schule der Heisenberg-Gesellschaft Dr. Tobias Jung Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Technische

Mehr

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4 Theoretische Physik Band 4 Walter Greiner Quantenmechanik Teill Ein Lehr- und Übungsbuch Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 5., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Das von Neumannsche Theorem. von Martin Fiedler

Das von Neumannsche Theorem. von Martin Fiedler Das von eumannsche Theorem von Martin Fiedler Einleitung In der Mitte des letzten Jahrhunderts beschäftigten sich viele Physiker mit der Frage nach der Vollständigkeit der Quantentheorie. Einige Physiker,

Mehr

Philosophie der Quantenphysik. Tanja Traxler 4. Dezember 2012, Universität Wien

Philosophie der Quantenphysik. Tanja Traxler 4. Dezember 2012, Universität Wien Philosophie der Quantenphysik Tanja Traxler 4. Dezember 2012, Universität Wien Interpretieren oder Rechnen? Shut up, and calculate. (David Mermin/Richard Feynman) Only calculations Interpretationen der

Mehr

Quantenmechanik, Paradoxien und Deutungen

Quantenmechanik, Paradoxien und Deutungen 8. März 2006 Es gibt keine Paradoxien in der Quantenmechanik! Die Wellenfunktion Messung und Unschärfe Verschränkung Die Wellenfunktion System wird durch Wellenfunktion beschrieben Diese kann man überlagern

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster,

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik. Quantenlogik. Martin Kohn Münster, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Quantenlogik Martin Kohn martin-kohn@gmx.de Münster, 14.09.2009 1 Einleitung Die Quantenlogik beschreibt die Anwendung der klassischen, alltäglichen

Mehr

Quantenmechanik& Wahrscheinlichkeit. Der liebe Gott würfelt nicht! Albert Einstein um 1923

Quantenmechanik& Wahrscheinlichkeit. Der liebe Gott würfelt nicht! Albert Einstein um 1923 Quantenmechanik& Wahrscheinlichkeit Der liebe Gott würfelt nicht! Albert Einstein um 1923 Quantenmechanik& Wahrscheinlichkeit Der liebe Gott würfelt nicht! Albert Einstein um 1923 Mit diesem Ausspruch

Mehr

ൿ ψ ± = 01 ± Verschränkte Zustände. Fabio Di Pumpo ASQ Leibnitz und die Quantenphysik Verschränkte Zustände WS16/17

ൿ ψ ± = 01 ± Verschränkte Zustände. Fabio Di Pumpo ASQ Leibnitz und die Quantenphysik Verschränkte Zustände WS16/17 φ ± ൿ = 00 ± 11 2 ൿ ψ ± = 01 ± 10 2 Verschränkte Zustände Fabio Di Pumpo 01.03.2017 ASQ Leibnitz und die Quantenphysik Verschränkte Zustände WS16/17 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Hilbertraum

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Interpretationen der Quantenmechanik

Interpretationen der Quantenmechanik Interpretationen der Quantenmechanik Dekohärenz Marie-Therese Horstmann Interpretationen der Quantenmechanik p. 1/ Torwandschießen mit Elektronen Elektronen: Ψ > e = 1 ( Ψ > links + Ψ > rechts ) Fußbälle:

Mehr

De Broglie und Dirac komplementäre Zugänge zur Quantenmechanik

De Broglie und Dirac komplementäre Zugänge zur Quantenmechanik Physikalisches Institut Albert- Ludwigs- Universität Freiburg De Broglie und Dirac komplementäre Zugänge zur Quantenmechanik Thomas Filk Physikalisches Institut, Universität Freiburg Parmenides Center

Mehr

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik)

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamilton-Funktion und Hamiltonsche Bewegungsgleichungen Motivation: Die Hamiltonsche Formulierung der klassischen Mechanik - erweiterert Klasse der zulässigen

Mehr

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG

WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG Mathematischer Teil In der Wahrscheinlichkeitsrechnung haben wir es mit Zufallsexperimenten zu tun, d.h. Ausgang nicht vorhersagbar. Grundbegriffe Zufallsexperiment und Ergebnisse

Mehr

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Frank Wilhelm-Mauch February 5, 013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 0. Februar

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Am Ende der heutigen Vorlesung (am 27.05.) : Vorstellung von Fachschaftsvertretern

Mehr

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt Prof. Dr. Sebastian Eggert Tag der Physik, TU Kaiserslautern, 5. Dezember 2015 Quantenmechanik heute Quanteninformatik Ultrakalte Quantengase Supraleitung und Vielteilchenphysik

Mehr

Statistischer Operator

Statistischer Operator KAPITEL I Statistischer Operator In Übereinstimmung mit dem Postulat (II.5) wurde in den bisherigen Kapiteln dieses Skripts der Zustand eines gegebenen quantenmechanischen Systems zur Zeit t anhand eines

Mehr

Zum Bahnbegriff eines Teilchens in der Physik

Zum Bahnbegriff eines Teilchens in der Physik 11. Februar 2009 Abschlussvorlesung Mathematik I für Physiker Kann man auch in der Quantenmechanik von der Bahn eines Teilchens sprechen? Zitate zum Bahnbegriff in der Quantenmechanik Das Wort Bahn hat

Mehr

Institut für Physik - Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Physik - Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik - Humboldt-Universität zu Berlin Seminar: Grundlagen der Quantenmechanik Die Bell schen Ungleichungen Sebastian Beumler, Matr.Nr.: 509715 Betreuer: Dr. Alejandro Saenz 19. November

Mehr

Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten

Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten Unterschiede zwischen Quantenphysik und klassischen Wahrscheinlichkeiten Quanten Teilchen und klassische Teilchen Quanten Teilchen klassische Teilchen

Mehr

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Eichinvarianz in der Quantenmechanik abgeleitet aus der Maxwell-Theorie Seminarvortrag Quantenelektrodynamik 1. Teil: Schrödingergleichung Motivation: Eichtheorien sind ein inhaltsreicher Gedankenkomplex

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

Quantenmechanik. Seminar Interpretation der QM, Goethe-Universität Frankfurt am Main. Daniel Guterding. 26. Mai Die Kopenhagener Deutung der

Quantenmechanik. Seminar Interpretation der QM, Goethe-Universität Frankfurt am Main. Daniel Guterding. 26. Mai Die Kopenhagener Deutung der Seminar Interpretation der QM, Goethe-Universität Frankfurt am Main Daniel Guterding 26. Mai 2011 Väter der Interpretation Niels Bohr ( 1885 1962) Werner Heisenberg ( 1901 1976) Entstehungsgeschichte QM

Mehr

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind Im Folgenden finden Sie den Text der am 28.7.2010 geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind unter Umständen nicht vollständig oder perfekt, und sie

Mehr

Mit Quanten kann gerechnet werden

Mit Quanten kann gerechnet werden Christina KRAUS Max-Planck-Institut für Quantentechnik 1 Einleitung Quantenmechanik ist ein Meilenstein der modernen Physik. Die Theorie, die in den letzten hundert Jahren unter anderem von Dirac und Heisenberg

Mehr

Zufälle gibt s, oder gibt s die nicht? Martin Köhler Science Café Hamburg, 25. Juni 2014

Zufälle gibt s, oder gibt s die nicht? Martin Köhler Science Café Hamburg, 25. Juni 2014 Zufälle gibt s, oder gibt s die nicht? Martin Köhler Science Café Hamburg, 25. Juni 2014 Grundfrage und Gliederung Gibt es einen echten Zufall, oder wissen wir einfach nicht genug für eine exakte Vorhersage?

Mehr

Quantenlogik. Michèle Pinkernell. 14. Mai 2014

Quantenlogik. Michèle Pinkernell. 14. Mai 2014 Quantenlogik Michèle Pinkernell 14. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Messprozess 1 2.1 Zerlegung.................................... 2 2.2 Erweiterung................................... 2 2.3

Mehr

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator Melanie Kämmerer 16. Oktober 011 1 1 Wiederholung Die Wellenfunktion eines kohärenten Zustandes

Mehr

Grundlagen und Formalismus

Grundlagen und Formalismus Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Aufgabe 1 (*) Betrachte

Mehr

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester Band 4: Quantenmechanik Eine Einführung Mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 2.,

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

Formale Grundlagen und Messprozesse in der Quantenmechanik

Formale Grundlagen und Messprozesse in der Quantenmechanik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik SS 09 Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Formale Grundlagen und Messprozesse in der Quantenmechanik Vortrag von Samantha Dooling 1

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis Teil I Grundlagen 1 Einleitung 3 1.1 Was wir nicht herleiten können... 3 1.2 Überblick über das Buch... 5 1.3 Elementarteilchen und fundamentale Wechselwirkungen 8 2 Die Spezielle Relativitätstheorie

Mehr

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? Kapitel 1 Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? 1.1 Worum gehts? In vielen Experimenten mit verschiedensten Teilchen ist nun gezeigt worden, dass Verschränkung

Mehr

Vektoren - Die Basis

Vektoren - Die Basis Vektoren - Die Basis Motivation (Als Vereinfachung - der Schreibarbeit - wählen wir meistens Vektoren in R 2.) Eigentlich ist ja Alles klar! Für einen Vektor a gilt a = ( a x a y )! Am Ende werden wir

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich?

Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? Kapitel 1 Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte Fernwirkung wirklich? Hier betrachten wir ein Gedankenexperiment, das bereits in unterschiedlichster Weise realisiert wurde, und uns

Mehr

Observable und Zustände in klassischer Mechanik

Observable und Zustände in klassischer Mechanik Observable und Zustände in klassischer Mechanik Einleitung: Algebraische Aspekte, Zustände, Observable Algebraische Aspekte der Hamiltonschen Mechanik Die Quantenmechanik (/-theorie) ist vor allem algebraisch

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 11. Lineare Unabhängigkeit

Mathematik I. Vorlesung 11. Lineare Unabhängigkeit Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 11 Lineare Unabhängigkeit Definition 11.1. Es sei K ein Körper und V ein K-Vektorraum. Dann heißt eine Familie von Vektoren v i, i I,

Mehr

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde.

Die Wellenfunktion ψ(r,t) ist eine komplexe skalare Größe, da keine Polarisation wie bei elektromagnetischen Wellen beobachtet wurde. 2. Materiewellen und Wellengleichung für freie Teilchen 2.1 Begriff Wellenfunktion Auf Grund des Wellencharakters der Materie können wir den Zustand eines physikalischen Systemes durch eine Wellenfunktion

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 21. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 23 vom 21.1.2014 Satz von Liouville Der Fluß eines Hamilton schen Systems im Phasenraum

Mehr

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter Die Vorgeschichte Maxwell 1865 sagt elektromagnetische Wellen vorher Hertz 1886 beobachtet verstärkten Funkenüberschlag unter Lichteinstrahlung Hallwachs 1888 studiert den photoelektrischen Effekt systematisch

Mehr

Der Stern-Gerlach-Versuch

Der Stern-Gerlach-Versuch Der Stern-Gerlach-Versuch Lukas Mazur Physik Fakultät Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar, 08.05.2013 1 Einleitung 2 Wichtige Personen 3 Motivation 4 Das Stern-Gerlach-Experiment 5 Pauli-Prinzip

Mehr

Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II

Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II Rainer J. Jelitto Theoretische Physik 5: Quantenmechanik II Eine Einführung in die mathematische Naturbeschreibung 2., korrigierte Auflage Mit 52 Abbildungen, Aufgaben und Lösungen dulh AULA-Verlag Wiesbaden

Mehr

Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie

Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie W E R N E R H E I S E N B E R G Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie HIRZEL Werner Heisenberg Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie Werner Heisenberg Die physikalischen Prinzipien

Mehr

4 Prinzipien der klassischen Physik nennt A. Einstein im Aufsatz Q uantenmechanik und Wirklichkeit 1948:

4 Prinzipien der klassischen Physik nennt A. Einstein im Aufsatz Q uantenmechanik und Wirklichkeit 1948: Lokalität und Separabilität Referat von Hermut Warnatz am 19.05.2004 (zusammen mit Holger Weber). Übung für Fortgeschrittene, Interpretationen der Quantentheorie, SS2004. Dozenten: PD Dr. H. Lyre (LFB

Mehr

Relativistische Mechanik und Quantenmechanik

Relativistische Mechanik und Quantenmechanik Sommersemester 2010 Beginn: Donnerstag, 22. April, 14.00-15.30 Klaus Keller Seminarraum IAM (1.12) des Relativistische Mechanik und Albert Einstein (1879-1955). Max Planck (1858-1947) Nils Bohr (1885-1962)

Mehr

Zustände: Gemischt verschränkt; Physik Beispiele und Quantenphilosophie

Zustände: Gemischt verschränkt; Physik Beispiele und Quantenphilosophie Zustände: Gemischt verschränkt; Physik Beispiele und Quantenphilosophie Einen gemischten Zustand kann man mit Wahrscheinlichkeitsverteilungen über reine Zustände darstellen. Diese Zerlegung ist aber nicht

Mehr

Tobias Eschen. 29.April 2009

Tobias Eschen. 29.April 2009 Institut für Theoretische Physik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Das EPR-Paradoxon Seminarbeitrag zur Theorie der Teilchen und Felder Tobias Eschen 29.April 2009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen ¾ Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen a) Eigenwerte und Eigenvektoren Die Matrix einer linearen Abbildung ³: Î Î bezüglich einer Basis ( Ò ) ist genau dann eine Diagonalmatrix wenn jeder der Basisvektoren

Mehr

Poisson-Klammern. Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und Zeit abhängen: Def: "Poisson-Klammer von F und G":

Poisson-Klammern. Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und Zeit abhängen: Def: Poisson-Klammer von F und G: Poisson-Klammern Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und Zeit abhängen: Def: "Poisson-Klammer von F und G": Einfachste Beispiele: im Hamilton-Formalismus sind p, q,

Mehr

Übungen Quantenphysik

Übungen Quantenphysik Ue QP 1 Übungen Quantenphysik Kernphysik Historische Entwicklung der Atommodelle Klassische Wellengleichung 5 Schrödinger Gleichung 6 Kastenpotential (Teilchen in einer Box) 8 Teilchen im Potentialtopf

Mehr

Nichtlokalität das Rätsel der Verschränkung

Nichtlokalität das Rätsel der Verschränkung Nichtlokalität das Rätsel der Verschränkung Spezielle Relativitätstheorie (A. Einstein, 1905) Wirkungen / Informationen können zwischen zwei Orten maximal mit der Vakuumlichtgeschwindigkeit (~300000 km/s)

Mehr

Theoretische Physik fürs Lehramt: L2

Theoretische Physik fürs Lehramt: L2 Theoretische Physik fürs Lehramt: L2 Beatrix C. Hiesmayr Faculty of Physics, University Vienna Beatrix.Hiesmayr@univie.ac.at WS 2015 Kapitel 1 Bellsche Ungleichungen oder existiert Einstein s spukhafte

Mehr

Philosophie der Quantenphysik

Philosophie der Quantenphysik Philosophie der Quantenphysik Cord Friebe Meinard Kuhlmann Holger Lyre Paul Näger Oliver Passon Manfred Stöckler Philosophie der Quantenphysik Einführung und Diskussion der zentralen Begriffe und Problemstellungen

Mehr

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik)

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik) Hamilton-Funktion und Hamiltonsche Bewegungsgleichungen Motivation: Die Hamiltonsche Formulierung der klassischen Mechanik - erweiterert Klasse der zulässigen

Mehr

Mit Skalarprodukt und Vektorprodukt lässt sich ein weiteres, kombiniertes Produkt, das Spatprodukt

Mit Skalarprodukt und Vektorprodukt lässt sich ein weiteres, kombiniertes Produkt, das Spatprodukt Mit Skalarprodukt und Vektorprodukt lässt sich ein weiteres, kombiniertes Produkt, das Spatprodukt a ( b c) bilden. Aus der geometrischen Interpretation von Skalarprodukt und Vektorprodukt ist sofort ersichtlich,

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010 Lektion 8 18. Mai 2010 Kapitel 8. Vektoren (Fortsetzung) Lineare Unabhängigkeit (Fortsetzung) Basis und Dimension Definition 80. (Lineare (Un-)Abhängigkeit)

Mehr

Irreversibilität des quantenmechanischen Messprozesses

Irreversibilität des quantenmechanischen Messprozesses Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für theoretische Physik Sommersemester 2009 Veranstaltung: Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Dozenten: Prof. Dr. G. Münster, Priv.-Doz. Dr.

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

Lineare Algebra II (SS 13)

Lineare Algebra II (SS 13) Lineare Algebra II (SS 13) Bernhard Hanke Universität Augsburg 03.07.2013 Bernhard Hanke 1 / 16 Selbstadjungierte Endomorphismen und der Spektralsatz Definition Es sei (V,, ) ein euklidischer oder unitärer

Mehr

Wir bauen eine Zeitmaschine

Wir bauen eine Zeitmaschine Zeitmaschinen Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts glaubten die Physiker, ein gutes Verständnis dafür zu haben, was Zeit ist: Sie verläuft kontinuierlich, in eine Richtung und ist absolut, also unabhängig

Mehr

5. Vorlesung. Rechnen mit Vektoren.

5. Vorlesung. Rechnen mit Vektoren. 5. Vorlesung. Rechnen mit Vektoren. Vektoren per se gibt es nicht. Vektoren sind immer Teil eines Vektorraumes. In dieser Vorlesung führen wir Vektorräume und Vektoren ein und beweisen ein paar klassische

Mehr

Projektarbeit Quantenmechanik II

Projektarbeit Quantenmechanik II Projektarbeit Quantenmechanik II Konzepte der Quantenmechanik Kets, Bras und Operatoren Gruppe Born Stefan Brünner, Corinna Gressl, Barbara Krebl Stefan Sattler, Hans-Peter Zach Sommersemester 2008 Abstract

Mehr