IBM SmartCloud for Social Business. IBMSmartCloudEngageund IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IBM SmartCloud for Social Business. IBMSmartCloudEngageund IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch"

Transkript

1 IBM SmartCloud for Social Business IBMSmartCloudEngageund IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch

2

3 IBM SmartCloud for Social Business IBMSmartCloudEngageund IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch

4 Hinweis Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten die Informationen unter Bemerkungen auf Seite 147 gelesen werden. Diese Ausgabe gilt für IBM SmartCloud Engage November 2013 und IBM SmartCloud Connections November 2013 sowie für alle nachfolgenden Releases und Änderungen bis zu einer anderweitigen Angabe in neuen Ausgaben. Diese Veröffentlichung ist eine Übersetzung des Handbuchs IBM SmartCloud Engage und IBM SmartCloud Connections, Administration Guide, herausgegeben von International Business Machines Corporation, USA Copyright International Business Machines Corporation 2010, 2013 Informationen, die nur für bestimmte Länder Gültigkeit haben und für Deutschland, Österreich und die Schweiz nicht zutreffen, wurden in dieser Veröffentlichung im Originaltext übernommen. Möglicherweise sind nicht alle in dieser Übersetzung aufgeführten Produkte in Deutschland angekündigt und verfügbar; vor Entscheidungen empfiehlt sich der Kontakt mit der zuständigen IBM Geschäftsstelle. Änderung des Textes bleibt vorbehalten. Herausgegeben von: TSC Germany Kst November 2013

5 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1. Verwaltung Kapitel 2. SmartCloud Engage oder SmartCloud Connections verwalten Kapitel 3. Systemanforderungen Kapitel 4. Unternehmen anpassen Unternehmensseite entwerfen Logo zur Navigationsleiste hinzufügen Benutzerprofile aktualisieren Persönliche Informationen einstellen Unternehmensankündigungen erstellen Abschließen von Systemankündigungsabonnements für Benutzer Mit internen Anwendungen arbeiten Markenidentität anpassen Kapitel 5. Benutzerkonten einrichten Benutzer hinzufügen Integrierte Anwendungen anderer Hersteller aktivieren Kennwortvoraussetzungen Kennwörter zurücksetzen und Einladungen erneut senden Kapitel 6. Benutzer verwalten Einladungen erneut senden Benutzerkonten bearbeiten, sperren und löschen Anmeldekennwörter zurücksetzen Personen aus dem Unternehmensverzeichnis ausblenden Fehlerbehebung bei der Anmeldung Kapitel 7. Unternehmenskonto konfigurieren Rollen verstehen IP-Adressbereich einschränken Ablauf des Kennworts einstellen Verfügbare Benutzerkonten anzeigen Abonnements verwalten Auflisten im Unternehmensverzeichnis für Benutzer zulassen Kapitel 8. IBM SmartCloud inotes verwalten Unterstützte Protokolle Kontosicherheit Ausgehende s weiterleiten Domänen zu einer Whitelist hinzufügen Signatur hinzufügen Ankündigungs- s senden Unternehmensdomänen verwalten Benutzerkonten von IBM SmartCloud inotes verwalten Adressen von Benutzern ändern Benutzer finden Papierkorb eines Benutzers leeren Alias für ein Konto erstellen s von einem Konto weiterleiten Benutzern das Verwalten des Unternehmenskalenders ermöglichen Kontakte von IBM SmartCloud inotes verwalten Adressbuchkontakte hinzufügen iii

6 IBM SmartCloud inotes-adressbuch exportieren Verteilerlisten für Gruppen erstellen Sichtbarkeit von Domänen einschränken Kapitel 9. Management föderierter Identitäten Management föderierter Identitäten Durchflussmodelle für das Management föderierter Identitäten Typen für das Management föderierter Identitäten Auf Management föderierter Identitäten vorbereiten Management föderierter Identitäten aktivieren Kapitel 10. Integrationsserver Übersicht über den Integrationsserver Aktivierung des Integrationsservers anfordern Benutzereinrichtung und Identitätsmanagement Änderungsdateien der Benutzereinrichtung erstellen Beispiele: Änderungsdateien der Benutzereinrichtung Abonnementpaket angeben Zubehörabonnement angeben Einrichtung des Abonnements für Hybridbenutzer von SmartCloud Notes abschließen Verzeichnisintegration Änderungsdateien für die Verzeichnisintegration erstellen Beispiele: Änderungsdateien der Verzeichnisintegration Agenten zur Erfassung des Inhalts von Änderungsdateien erstellen Änderungsdateien verarbeiten FTP-Dateiübertragung von Änderungsdateien und Ergebnisdateien Lastverteilung und Verarbeitungsbeschränkungen Berichtsdateien des Integrationsservers Tracedateien des Integrationsservers Tracedateien der Benutzereinrichtung Zeitzonenwerte für Änderungsdateien Werte für Sprache und Land für Änderungsdateien Fehlercodewerte für verarbeitete Änderungsdateien Kapitel 11. Journalführung Überblick über den Journalservice Format der Journaldateien Allgemeine Beschreibung des Formats der Journaldatei Format der Journaldatei für Aktivitäten Format der Journaldatei für Ankündigungen Format der Journaldatei für die Authentifizierung Format der Journaldatei für Blogs Format der Journaldatei für BSS Format der Journaldatei für Communitys Format der Journaldatei für die Unternehmensadministration Format der Journaldatei für Kontakte Format der Journaldatei für Dateien Format der Journaldatei für Formulare Format der Journaldatei für Foren Format der Journaldatei für inotes Format der Journaldatei für Besprechungen Format der Journaldatei für Profile Format der Journaldatei für Sametime Format der Journaldatei für Schemata Format der Journaldatei für Wikis Journalführungsservice aktivieren SmartCloud Engage-Journaldateien herunterladen Bemerkungen Marken iv IBM SmartCloud for Social Business: IBM SmartCloud Engage und IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch

7 Kapitel 1. Verwaltung Sie können soziale Vernetzung und Onlinezusammenarbeit in einer im Web verfügbaren Tool-Suite integrieren. Ein IBM Kundendienstmitarbeiter kann Ihnen bei der Auswahl der -Services und der Services für die Onlinezusammenarbeit behilflich sein. Weitere Informationen zu den angebotenen Services finden Sie unter IBM SmartCloud for Social Business, indem Sie auf Was kann ich tun? klicken. Neuerungen bei der IBM SmartCloud for Social Business-Verwaltung Finden Sie heraus, welche Funktionen hinzugefügt wurden (seit der letzten Aktualisierung). Informationen zu einem Service SmartCloud Engage oder SmartCloud Connections Verwenden Sie Cloud-Services, um Communitys und Aktivitäten zu erstellen oder um Dateien für Mitglieder Ihres Unternehmens freizugeben. Konfigurieren Sie Ihr Unternehmenskonto, das Ihre Site innerhalb von IBM SmartCloud for Social Business repräsentiert. Sie können das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens so anpassen, dass Benutzer es Ihrem Unternehmen zuordnen können. Sie können auch Sicherheitseinstellungen für Kennwörter oder IP-Adressbereiche festlegen. SmartCloud Notes-Hybridumgebung Bei Hybridumgebungen werden Cloud-Services mit lokalen Tools kombiniert. Planen, konfigurieren und verwalten Sie die Einstellungen für SmartCloud Notes in einer Hybridumgebung, indem Sie die vorhandenen Tools verwenden, mit denen Sie vertraut sind. Exklusive SmartCloud Notes-Serviceumgebung In einer exklusiven Serviceumgebung befinden sich die Domino-Server in der Cloud. Zu den Benutzerverwaltungstasks gehört das Verwalten von Konten, Benutzern und Gruppen. Zum Ausführen dieser Tasks muss Ihnen die Administratorrolle zugeordnet worden sein. IBM SmartCloud inotes Geben Sie den Domänennamen für Ihr Unternehmen ein und überprüfen Sie ihn. Dann können Sie Unternehmenseinstellungen konfigurieren, -Adressen und Kontakte verwalten und E- Mail-Ankündigungen an die Benutzer senden. 1

8 2 IBM SmartCloud for Social Business: IBM SmartCloud Engage und IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch

9 Kapitel 2. SmartCloud Engage oder SmartCloud Connections verwalten Konfigurieren Sie das Unternehmenskonto. Lernen Sie die Site kennen, indem Sie in der Navigationsleiste auf Administration > Administrative Site Map klicken und die Sitemap anschauen. v Ändern Sie das Erscheinungsbild für Ihr Unternehmen. Wählen Sie eines der verfügbaren Farbschemata aus oder erstellen Sie ein angepasstes Farbschema. Ändern Sie das Logo in der Navigationsleiste. v Konfigurieren Sie die Einstellungen des Unternehmenskontos. Aktualisieren Sie die Sicherheitseinstellungen, einschließlich des Kennwortablaufs für Ihre Benutzer und die Einschränkungen für den IP-Adressbereich. Geben Sie an, wer im öffentlichen Verzeichnis aufgeführt wird, und verwalten Sie Abonnements. v Fügen Sie Benutzer hinzu. Damit ein Benutzer auf das Unternehmen zugreifen kann, muss ein Konto für ihn erstellt werden. v Erstellen Sie eine Willkommensnachricht. Geben Sie neuen Benutzern die erforderlichen Informationen. Geben Sie z. B. die Best Practices des Unternehmens für die Verwendung von Apps oder Richtlinien zum Freigeben von Dateien an. Sie können auch angeben, an wen sich Benutzer wenden sollen, um Unterstützung zu erhalten. Zugehörige Informationen: Erste Schritte mit IBM SmartCloud Engage für Administratoren (öffnet ein neues Fenster) 3

10 4 IBM SmartCloud for Social Business: IBM SmartCloud Engage und IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch

11 Kapitel 3. Systemanforderungen Überprüfen Sie die Systemanforderungen für die Verwendung von IBM SmartCloud for Social Business. Zugehörige Informationen: Systemanforderungen (wird in einem neuen Fenster geöffnet) 5

12 6 IBM SmartCloud for Social Business: IBM SmartCloud Engage und IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch

13 Kapitel 4. Unternehmen anpassen Administratoren können die Darstellung und Funktionsweise des Unternehmens ändern. Entwerfen Sie eine Unternehmensseite, legen Sie ein standardmäßiges Farbschema fest und aktualisieren Sie Ihre persönlichen Einstellungen. Unternehmensseite entwerfen Erstellen Sie eine öffentliche Seite, die Ihr Unternehmen darstellt. Schließen Sie Kontaktinformationen und eine kurze Beschreibung ein. Informationen zu diesem Vorgang Diese Funktion ist für Abonnements für Onlinezusammenarbeit verfügbar. Sie müssen mit einem Administratorkonto angemeldet sein, um diese Einstellungen ändern zu können. Vorgehensweise 1. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf den Namen Ihres Unternehmens, um auf die Unternehmensseite zu gelangen. 2. Klicken Sie auf Informationen bearbeiten. a. Fügen Sie allgemeine Informationen über Ihr Unternehmen hinzu oder ändern Sie sie. Schreiben Sie zum Beispiel eine Überschrift, die mit dem Namen Ihres Unternehmens angezeigt wird, eine kurze Beschreibung Ihres Unternehmens, Kontaktinformationen und die Unternehmenswebsite. b. Klicken Sie auf Ändern, um die Standardgrafik durch eine hochgeladene benutzerdefinierte Grafik zu ersetzen. 3. Klicken Sie auf Unternehmensschema anpassen, um die Darstellung und Funktionsweise für Ihr Unternehmen zu ändern. Wählen Sie Ändern für die zu ändernden Inhalte aus. Ändern Sie das Farbschema, indem Sie aus einem Standardschema auswählen. Sie können auch die Regenbogenoption auswählen und Farben für einzelne Elemente festlegen. Außerdem können Sie der Navigationsleiste ein Logo hinzufügen oder wählen, ein Bild auszublenden. Diese Änderungen beeinflussen die Darstellung und Funktionsweise für alle Benutzer. Zugehörige Konzepte: Markenidentität anpassen auf Seite 12 Als Anbieter können Sie die Informationen, die angezeigt werden, wenn Ihre Kunden sich bei ihrem Unternehmen anmelden, anpassen. Sie können die Anzeigen, die Ihre Kunden sehen, so gestalten, dass deutlich wird, dass die Site zu Ihrem Unternehmen gehört. Zugehörige Tasks: Logo zur Navigationsleiste hinzufügen Passen Sie die Website an, indem Sie zur Navigationsleiste Ihr Unternehmenslogo hinzufügen.das Anpassen des Navigationsleistenlogos hat keine Auswirkungen auf das Bild, das auf der Anmeldeseite angezeigt wird. Logo zur Navigationsleiste hinzufügen Passen Sie die Website an, indem Sie zur Navigationsleiste Ihr Unternehmenslogo hinzufügen.das Anpassen des Navigationsleistenlogos hat keine Auswirkungen auf das Bild, das auf der Anmeldeseite angezeigt wird. 7

14 Informationen zu diesem Vorgang Durch das Hinzufügen eines benutzerdefinierten Logos zur Navigationsleiste wird das Unternehmen Ihrer Markenidentität zugeordnet. Das Logo wird durch Aktualisieren des Unternehmensschemas angepasst. Sie können das Logo entweder über Unternehmenseinstellungen oder durch Bearbeiten der Unternehmensseite ändern. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Verwaltung > Unternehmen verwalten. 2. Klicken Sie auf Schema. 3. Klicken Sie auf Ändern im Abschnitt Logo und laden Sie Ihr neues Logo hoch. 4. Vergewissern Sie sich, dass das Logo nicht ausgeblendet ist, indem Sie Logo anzeigen auf Anzeigen setzen. Zugehörige Tasks: Unternehmensseite entwerfen auf Seite 7 Erstellen Sie eine öffentliche Seite, die Ihr Unternehmen darstellt. Schließen Sie Kontaktinformationen und eine kurze Beschreibung ein. Benutzerprofile aktualisieren Fügen Sie dem Benutzerprofil benutzerdefinierte Felder hinzu, um Informationen zu sammeln, die für Ihr Unternehmen relevant sein können. Ein Benutzerprofil umfasst standardmäßig Felder für den Namen und weitere Kontaktinformationen. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Verwaltung > Unternehmen verwalten. 2. Klicken Sie auf Profilanpassung. 3. Klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie einen Feldnamen ein und wählen Sie die Datenschutzeinstellung aus. Durch die Datenschuzteinstellung wird festgelegt, wer das Feld auf den Benutzeprofilen anzeigen kann. Öffentlich sichtbar: Jeder, der das Benutzerprofil sehen kann, kann auch dieses benutzerdefinierte Feld sehen. Benutzer: Nur Benutzer mit einem IBM SmartCloud for Social Business-Konto können dieses benutzerdefinierte Feld anzeigen. Benutzer desselben Unternehmens: Nur Mitglieder des Unternehmens des Benutzers können dieses benutzerdefinierte Feld sehen. Netzwerkkontakte: Nur Mitglieder des Unternehmens des Benutzers und die Netzwerkkontakte des Benutzers können dieses benutzerdefinierte Feld sehen. Ergebnisse Die benutzerdefinierten Felder werden den Profilen Ihrer Benutzer als Wahlfelder hinzugefügt. Persönliche Informationen einstellen Zeigen Sie Ihre persönlichen Einstellungen wie Name, Zugriffsebene, Kennwort und Ländereinstellung und aktualisieren Sie diese. Informationen zu diesem Vorgang Nur jene Optionen können geändert werden, bei denen Ändern angezeigt wird. 8 IBM SmartCloud for Social Business: IBM SmartCloud Engage und IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch

15 Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Ihren Namen in der Navigationsleiste. 2. Klicken Sie auf Meine Kontoeinstellungen. 3. Klicken Sie auf Ändern, um Ihren Namen, Ihr Kennwort, Ihre Sprachvorgaben oder Zeitzone zu aktualisieren. Unternehmensankündigungen erstellen Senden Sie Ihren Benutzern Nachrichten mit Informationen, über die Sie sie in Kenntnis setzen möchten. Ankündigungen werden für alle Benutzer in Ihrem Unternehmen unter Home angezeigt. Diese unterscheiden sich von Systemankündigungen, die von der Unterstützungsabteilung gesendet werden, um Nachrichten zur Site an alle Benutzer zu senden. Beispiel: Die Unterstützungsabteilung verwendet Systemankündigungen als Benachrichtigungen über bevorstehende Wartungsarbeiten. Informationen zu diesem Vorgang Sie können Benutzern jederzeit bis zu drei Ankündigungen gleichzeitig anzeigen. Sie können bis zu acht Ankündigungen erstellen und speichern. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Verwaltung > Unternehmen verwalten. 2. Erweitern Sie den Abschnitt Ihres Unternehmensnamens und klicken Sie auf Ankündigungen. 3. Klicken Sie auf Ankündigung hinzufügen und geben Sie die Details Ihrer Ankündigung an. v Titel: Geben Sie den Titel Ihrer Ankündigung an. Sie können bis zu 128 Einzelbytezeichen verwenden. v Nachrichtentext: Geben Sie den Inhalt Ihrer Ankündigung an. Sie können bis zu 1000 Einzelbytezeichen verwenden. v URL-Adresse: Dies ist eine Option. Geben Sie eine Webadresse zum Anzeigen Ihrer Ankündigung an. v URL-Beschreibung: Dies ist eine Option. Geben Sie eine Beschreibung der Webadresse in Ihrer Ankündigung an. v Ablauf: Dies ist eine Option. Ankündigungen laufen standardmäßig nicht ab. Um ein Ablaufdatum festzulegen, wählen Sie This will expire on a selected date (Ablauf an einem ausgewählten Datum) aus und geben Sie das Datum und die Zeit ein. Die Uhrzeit und das Datum werden mithilfe Ihrer lokalen Zeitzone festgelegt. 4. Um eine Ankündigung zu speichern, ohne sie zu senden, klicken Sie auf Speichern. Um eine Ankündigung zu speichern und an alle Benutzer zu senden, klicken Sie auf Speichern und aktivieren. Ergebnisse Um eine Ankündigung zu aktivieren, nachdem sie gespeichert wurde, klicken Sie auf den Abwärtspfeil für die entsprechende Ankündigung und wählen Sie Aktivieren aus. Eine Ankündigung kann auch bearbeitet, inaktiviert oder aus diesem Menü gelöscht werden. Zugehörige Tasks: Abschließen von Systemankündigungsabonnements für Benutzer auf Seite 10 Systemankündigungen werden von der Unterstützungsabteilung erstellt, um Nachrichten mit Informationen zum Server zu senden. Beispiel: Benachrichtigungen zu bevorstehenden Wartungsarbeiten. Diese unterscheiden sich von den Ankündigungen, die Administratoren erstellen, um sie an Benutzer zu senden. Systemankündigungen werden standardmäßig angezeigt, nachdem ein Benutzer sich angemeldet hat. Zusätzlich können Administratoren festlegen, dass Systemankündigungen an die -Konten bestimmter Benutzer weitergeleitet werden. Kapitel 4. Unternehmen anpassen 9

16 Abschließen von Systemankündigungsabonnements für Benutzer Systemankündigungen werden von der Unterstützungsabteilung erstellt, um Nachrichten mit Informationen zum Server zu senden. Beispiel: Benachrichtigungen zu bevorstehenden Wartungsarbeiten. Diese unterscheiden sich von den Ankündigungen, die Administratoren erstellen, um sie an Benutzer zu senden. Systemankündigungen werden standardmäßig angezeigt, nachdem ein Benutzer sich angemeldet hat. Zusätzlich können Administratoren festlegen, dass Systemankündigungen an die -Konten bestimmter Benutzer weitergeleitet werden. Informationen zu diesem Vorgang Durch Abonnieren von Systemankündigungen für Benutzer, die als -Nachrichten gesendet werden, können Administratoren sicherstellen, dass Systemankündigungen auch dann gelesen werden, wenn die Benutzer sich nicht anmelden. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Verwaltung > Unternehmen verwalten. 2. Klicken Sie auf Benutzerkonten. 3. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Benutzer, für den die Systemankündigungen abonniert werden sollen. 4. Wählen Sie Ankündigungen abonnieren. Nächste Schritte Damit keine s mehr an einen Benutzer gesendet werden, der Systemankündigungen abonniert, klicken Sie auf Verwaltung > Unternehmen verwalten > Benutzerkonten. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem entsprechenden Benutzer und wählen Sie Ankündigungen abbestellen aus. Zugehörige Tasks: Unternehmensankündigungen erstellen auf Seite 9 Senden Sie Ihren Benutzern Nachrichten mit Informationen, über die Sie sie in Kenntnis setzen möchten. Ankündigungen werden für alle Benutzer in Ihrem Unternehmen unter Home angezeigt. Diese unterscheiden sich von Systemankündigungen, die von der Unterstützungsabteilung gesendet werden, um Nachrichten zur Site an alle Benutzer zu senden. Beispiel: Die Unterstützungsabteilung verwendet Systemankündigungen als Benachrichtigungen über bevorstehende Wartungsarbeiten. Mit internen Anwendungen arbeiten Erteilen Sie Ihren internen Anwendungen Zugriff auf IBM SmartCloud for Social Business. Jede Anwendung, die von Ihrem Unternehmen verwendet wird und die nicht standardmäßig verfügbar ist, ist eine interne Anwendung. Durch Registrieren dieser Anwendungen beim Server stellen Sie sie den Benutzern Ihres Unternehmens bereit. Informationen zu diesem Vorgang Um mit einer internen Anwendung zu arbeiten, muss diese Anwendung zuerst beim Server registriert werden. Benutzer greifen auf die registrierte Anwendung wie gewöhnlich zu. Die Anwendung kann nun jedoch mit dem Server kommunizieren. Ein Benutzer könnte beispielsweise eine Datei in der Anwendung bereitstellen, die dann von Ihrem Unternehmen zur Verfügung gestellt werden kann. 10 IBM SmartCloud for Social Business: IBM SmartCloud Engage und IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch

17 Die Anwendungsregistrierung wird mithilfe des OAuth-Protokolls mit Paaren aus Schlüssel und geheimem Schlüssel implementiert. Sowohl OAuth 1.0 als auch OAuth 2.0 werden unterstützt. In OAuth 2.0 wurden neue Funktionen eingeführt, wie die Möglichkeit, die Gültigkeitsdauer für den Zugriff einer Anwendung auf den Server anzupassen. Wenn der Zugriff der Anwendung abläuft, werden Benutzer aufgefordert, der Anwendung Zugriff auf ihr Konto zu erteilen. Bei OAuth 1.0 gilt der Zugriff einer Anwendung nur für ein paar Stunden. In OAuth 2.0 können Sie Ihrer internen Anwendung für bis zu 90 Tage Zugriff gewähren. Beim Registrieren Ihrer internen Anwendung können Sie wählen, ob die Unterstützung für OAuth 2.0 aktiviert werden soll. Vorgehensweise 1. Klicken Sie auf Verwaltung > Unternehmen verwalten. 2. Klicken Sie auf Interne Anwendungen. 3. Klicken Sie auf Anwendung registrieren. OAuth 1.0a wird standardmäßig aktiviert. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung der Anwendung ein, falls Sie dazu aufgefordert werden. Der Name und die Beschreibung Ihrer Anwendung können jederzeit geändert werden, indem Sie auf das Menü neben der Anwendung klicken und Eigenschaften bearbeiten auswählen. Der Anwendungsname darf nicht länger als 50 Zeichen, die Anwendungsbeschreibung nicht länger als 1000 Zeichen sein. Wählen Sie OAuth-Typ aus, um OAuth 2.0 zu aktivieren. Wenn OAuth 2.0 aktiviert ist, können Sie die Zugriffsdauer wählen und eine Rückruf-URL angeben. Die Option Dauer des gewährten Zugriffs definiert, wie lange der Zugriff der internen Anwendung auf den Server gültig ist. Die Option Rückruf-URL wird verwendet, um schutzwürdige Informationen an Ihren Server zu senden. Derartige Informationen sollten nach Möglichkeit über HTTPS gesendet werden, um ein Abfangen zu verhindern. Der Benutzer kehrt zu dieser URL zurück, nachdem er den Zugriff für die Anwendung genehmigt oder verweigert hat. Im Rahmen der Registrierung werden Ihrer Anwendung ein Schlüssel und ein geheimer Schlüssel zugeordnet. Registrierte Anwendungen werden unter Interne Anwendungen angezeigt. Nächste Schritte Nach Registrieren Ihrer Anwendung kann es erforderlich sein, den Schlüssel und den geheimen Schlüssel zurückzusetzen. Setzen Sie diese Werte beispielsweise zurück, wenn Sie den Verdacht haben, dass sie beschädigt wurden. Klicken Sie zum Zurücksetzen des Schlüssels und des geheimen Schlüssels auf das Menü für die entsprechende Anwendung und wählen Sie Berechtigungsnachweise zurücksetzen aus. Vergewissern Sie sich, dass Sie bei der Aktualisierung Ihrer Anwendung neue Berechtigungsnachweise verwenden. Um den einer Anwendung zugeordneten OAuth-Schlüssel und das geheime Paar anzuzeigen, klicken Sie auf das Menü für die entsprechende Anwendung und wählen Sie Berechtigungsnachweis anzeigen aus. Um den Zugriff Ihrer Anwendungen auf den Server zu kündigen, klicken Sie auf das Menü für die entsprechende Anwendung und wählen Sie Löschen aus. Zugehörige Informationen: Autorisierung öffnen (wird in einem neuen Fenster geöffnet) Kapitel 4. Unternehmen anpassen 11

18 Markenidentität anpassen Als Anbieter können Sie die Informationen, die angezeigt werden, wenn Ihre Kunden sich bei ihrem Unternehmen anmelden, anpassen. Sie können die Anzeigen, die Ihre Kunden sehen, so gestalten, dass deutlich wird, dass die Site zu Ihrem Unternehmen gehört. Sie können die Informationen, die Kunden beim Anmelden bei ihrem Unternehmen, beim Zurücksetzen ihres Kennworts oder beim Anzeigen der Seite Home angezeigt werden, anpassen. Diese Änderungen machen Ihre Marke sichtbar für Ihre Kunden und wirken sich außerdem auf Ihr Unternehmen aus. Sie können die folgenden Markenidentitätsinformationen anpassen: Anmeldelogo Laden Sie ein Bild hoch, das als das Logo verwendet werden soll, das auf der Anmeldeseite und der Seite zum Zurücksetzen des Kennworts angezeigt wird. Das Anmeldelogo ist das Bild, das einem Benutzer angezeigt wird, wenn er sich bei einem Unternehmen anmeldet, das Ihrem Kunden gehört. Benutzern, die sich bei Ihrem Unternehmen anmelden, wird dieses Bild möglicherweise auch angezeigt. Dieses Logo wird nicht in der Navigationsleiste angezeigt. Durch Hochladen eines neuen Bilds wird das aktuelle Bild überschrieben. Wenn Sie eine Kopie des aktuellen Bilds speichern müssen, laden Sie es herunter, bevor Sie ein neues hochladen. Rufen Sie Verwaltung > Unternehmen verwalten > Systemeinstellungen > Schema auf, um das Anmeldelogo zu aktualisieren. Unternehmensinformationen Passen Sie die Informationen, die dem Kunden zu Ihrem Unternehmen angezeigt werden, an. Der hier angegebene Unternehmensname wird auf der Seite angezeigt, die Ihre Kunden verwenden, um sich bei ihrem Unternehmen anzumelden. Die hier angegebenen Unternehmensdetails werden ebenfalls angezeigt, wenn s an Ihre Kunden gesendet werden. Beispiel: Die , die gesendet wird, wenn ein Benutzer zu Ihrem Unternehmen hinzugefügt wird, enthält Informationen zu Ihrem Unternehmen. Rufen Sie Verwaltung > Unternehmen verwalten auf und klicken Sie unter Ihrem Unternehmensnamen auf Markenidentität, um Ihre Unternehmensinformationen zu aktualisieren. Die unter Markenidentität > Unternehmensinformationen ändern angegebenen Informationen wirken sich nicht auf den Unternehmensnamen aus, der in der Navigationsleiste angezeigt wird. Um den Unternehmensnamen zu bearbeiten, der in der Navigationsleiste und im gesamten Unternehmen angezeigt wird, klicken Sie auf Verwaltung > Unternehmen verwalten > Unternehmenskontoeinstellungen. Links Bearbeiten Sie die Links, die in einem Unternehmen, das Ihrem Kunden gehört, angezeigt werden. Verwenden Sie diese Links, um Benutzer, die bei einem Unternehmen angemeldet sind, das Ihrem Kunden gehört, zu Ihren urheberrechtlich geschützten Informationen zu leiten. Diese Links werden in der Fußzeile von Home angezeigt. Rufen Sie Verwaltung > Unternehmen verwalten auf und klicken Sie unter Ihrem Unternehmensnamen auf Markenidentität, um Ihre Unternehmenslinks zu aktualisieren. 12 IBM SmartCloud for Social Business: IBM SmartCloud Engage und IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch

19 Unterstützungsinformationen Bearbeiten Sie die Links, die in Ihrem Unternehmen und in einem Unternehmen, das Ihrem Kunden gehört, angezeigt werden. Verwenden Sie diese Links, um Benutzer, die bei einem Unternehmen angemeldet sind, das Ihrem Kunden gehört, zu Ihren Unterstützungsinformationen zu leiten. Die Unterstützungs-URL wird im Menü Hilfe angezeigt. Die URL Unterstützungs- wird in der Fußzeile von Home angezeigt. Rufen Sie Verwaltung > Unternehmen verwalten auf und klicken Sie unter Ihrem Unternehmensnamen auf Markenidentität, um Ihre Unterstützungsinformationen zu aktualisieren. Wenn ein Kunde eine Unterstützungs- für sein Unternehmen unter Verwaltung > Unternehmen verwalten > Systemeinstellungen > Sicherheit angibt, überschreibt diese URL die von Ihnen hier angegebene URL. Zugehörige Tasks: Unternehmensseite entwerfen auf Seite 7 Erstellen Sie eine öffentliche Seite, die Ihr Unternehmen darstellt. Schließen Sie Kontaktinformationen und eine kurze Beschreibung ein. Kapitel 4. Unternehmen anpassen 13

20 14 IBM SmartCloud for Social Business: IBM SmartCloud Engage und IBM SmartCloud Connections Administratorhandbuch

LotusLive. LotusLive Verwaltungsleitfaden

LotusLive. LotusLive Verwaltungsleitfaden LotusLie LotusLie Verwaltungsleitfaden LotusLie LotusLie Verwaltungsleitfaden Hinweis Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten die Informationen unter Bemerkungen

Mehr

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center November 2014 Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center Über das Microsoft Volume Licensing Service Center können Kunden im Open- Programm ihre neuen Microsoft Online Services im

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Sametime Meetings - Taskreferenz

Sametime Meetings - Taskreferenz Sametime Meetings - Taskreferenz ii Sametime Meetings - Taskreferenz Inhaltserzeichnis Sametime Meetings - Taskreferenz... 1 iii i Sametime Meetings - Taskreferenz Sametime Meetings - Taskreferenz Mit

Mehr

Erste Schritte mit Desktop Subscription

Erste Schritte mit Desktop Subscription Erste Schritte mit Desktop Subscription Ich habe eine Desktop Subscription erworben. Wie geht es nun weiter? Schritt 1: Sehen Sie in Ihren E-Mails nach Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail von Autodesk

Mehr

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen

Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen Brainloop Dox Häufig gestellte Fragen 1. Wie kann ich ein Unternehmenskonto für Brainloop Dox erstellen? Zum Erstellen eines Unternehmenskontos für Brainloop Dox, besuchen Sie unsere Webseite www.brainloop.com/de/dox.

Mehr

Ein Meeting planen. Ein Meeting planen. www.clickmeeting.de

Ein Meeting planen. Ein Meeting planen. www.clickmeeting.de Ein Meeting planen www.clickmeeting.de 1 In dieser Anleitung... Erfahren Sie, wie Sie Meetings und Webinare einrichten, Einladungen versenden und Follow-ups ausführen, um Ihren Erfolg sicherzustellen.

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account) Aufrufen des Anmeldefensters Geben sie in die Adresszeile ihres Internet-Browsers die Adresse (http://www.quid4bid.com) ein. Sie können entweder auf die

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net Erste Schritte mit transfer.net Der transfer.net Speed Guide zeigt Ihnen in 12 kurzen Schritten anschaulich alles Wichtige vom Erwerb und Registrierung bis zur allgemeinen Nutzung von transfer.net. Es

Mehr

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe

Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Websense Secure Messaging Benutzerhilfe Willkommen bei Websense Secure Messaging, einem Tool, das ein sicheres Portal für die Übertragung und Anzeige vertraulicher, persönlicher Daten in E-Mails bietet.

Mehr

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG INHALT 1 VIDA ADMIN... 3 1.1 Checkliste... 3 1.2 Benutzer hinzufügen... 3 1.3 VIDA All-in-one registrieren... 4 1.4 Abonnement aktivieren und Benutzer und Computer an ein Abonnement knüpfen... 5 1.5 Benutzername

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Adobe Volume Licensing

Adobe Volume Licensing Adobe Volume Licensing VIP Admin Console Benutzerhandbuch für Value Incentive Plan (VIP) Version 2.2 10. September 2013 Inhalt Was ist die VIP Admin Console?... 3 Erste Schritte mit VIP... 3 Nutzungsbedingungen

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Stellenverwaltung für Lehrpersonen

Stellenverwaltung für Lehrpersonen DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule ANWENDUNGSDOKUMENTATION Stellenverwaltung für Lehrpersonen Oktober 2013 Inhalt Toolanwendung Bewerbungskonto... 3 1. Einstieg in "Mein Bewerbungskonto"...

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH. Online Schalter. Version 4.0

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN. Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH. Online Schalter. Version 4.0 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Generalsekretariat BENUTZERHANDBUCH Online Schalter Version 4.0 Inhaltsverzeichnis 1. Online Schalter Kanton Aargau... 3 1.1 Allgemein... 3 1.2 Unterstützte Browser...

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer Einleitung Sehr geehrte Dozentin/ Lehrerin, sehr geehrter Dozent/ Lehrer, vielen Dank für das Herunterladen dieses Handbuchs. Es enthält Informationen über die

Mehr

Hochschulrechenzentrum

Hochschulrechenzentrum #91 Version 5 Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu versenden, können Sie das Mailprogramm Thunderbird von Mozilla verwenden. Die folgende bebilderte Anleitung demonstriert

Mehr

DRM geschützte ebooks auf dem ipad

DRM geschützte ebooks auf dem ipad DRM geschützte ebooks auf dem ipad Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung nur für PDFs und EPUBs gilt. MobiPocket- Dateien (ein anderes in unserem Shop angebotenes ebook-format) werden im Moment nicht

Mehr

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten 1 von 5 12.01.2013 17:59 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben von Verbindungen mit SQL Server-Daten, mit deren Hilfe

Mehr

Intranet E-Mail Moodle

Intranet E-Mail Moodle Intranet E-Mail Moodle Manual für Lernende V1.0 1 / 8 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Anmeldenamen... 4 3. Passwort... 4 3.1 Erste Anmeldung... 4 3.2 Passwort ändern... 5 3.3 Passwort

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten 1 von 5 12.01.2013 17:58 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben einer Verbindung zu SQL Server Analysis Services-Daten,

Mehr

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7 Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7 Family Safety ist eine Gratissoftware von Microsoft, welche es ermöglicht, dem Kind Vorgaben bei der Nutzung des Computers zu machen und die Nutzung

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Erstellen von Mailboxen

Erstellen von Mailboxen Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten E-Mails von der LASA Brandenburg GmbH 1. Sie erhalten von der LASA eine E-Mail mit dem Absender Beim Öffnen der E-Mail werden Sie aufgefordert, sich

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Selfservice QSC -COSPACE business

BEDIENUNGSANLEITUNG Selfservice QSC -COSPACE business Inhaltsverzeichnis 1 Erst-Login 2 2 Benutzerkonto einrichten 2 3 Benutzerkonto bearbeiten 2 3.1 Aktivieren/Deaktivieren 2 3.2 Speichererweiterung hinzubuchen/deaktivieren 3 3.3 Rufnummer hinzufügen/entfernen

Mehr

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION IM SUBSCRIPTION CENTER ANMELDEN

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION IM SUBSCRIPTION CENTER ANMELDEN ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION IM SUBSCRIPTION CENTER ANMELDEN Autodesk Subscription bietet Ihnen eine breite Palette an Leistungen, mit denen Sie das Optimum aus Ihrer Autodesk-Software herausholen.

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten Facebook für Ihr Hotel Eine Kurzanleitung in 10 Schritten Große Hotelgruppen machen es vor, kleinere Hotels werden eher in der virtuellen Welt vermisst. Die Frage, ob man sein Hotel auch in Facebook platziert

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben!

Das nachfolgende Konfigurationsbeispiel geht davon aus, dass Sie bereits ein IMAP Postfach eingerichtet haben! IMAP EINSTELLUNGEN E Mail Adresse : Art des Mailservers / Protokoll: AllesIhrWunsch@IhreDomain.de IMAP SMTP Server / Postausgangsserver: IhreDomain.de (Port: 25 bzw. 587) IMAP Server / Posteingangsserver:

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung

Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung Februar 2016 Kurzanleitung Dieses Dokument macht Sie mit Novell Filr vertraut und enthält Informationen zu den wichtigsten Konzepten und Aufgaben. Funktionen von Filr

Mehr

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010 P:\Administratives\Information\Internet\hftm\OWA_Benutzerhandbuch.docx Seite 1/25 Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010... 1 1 Zugang zur Webmail-Plattform...

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Alerts für Microsoft CRM 4.0 Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden.

QR-FUNKTION. Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden. QR-FUNKTION Informationen über zu erledigende Aufgaben an das Reinigungspersonal senden. Informationen über erledigte Aufgaben vom Reinigungspersonal erhalten. Verwaltung regelmäßiger Aufgaben Der Hauptzweck

Mehr

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten Einstiegsbild Wenn Sie die Internet-Adresse studieren.wi.fh-koeln.de aufrufen, erhalten Sie folgendes Einstiegsbild: Im oberen Bereich finden Sie die Iconleiste.

Mehr

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de

ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de ERSTE SCHRITTE info@kalmreuth.de ZUGRIFF AUF KMS Die Kalmreuth Mail Services können über folgende URLs aufgerufen werden: - http://mail.kalmreuth.de - http://kalmreuth.de/mail - http://kalmreuth.de/webmail

Mehr

Office 365 Partner-Features

Office 365 Partner-Features Loryan Strant Mitgründer, Paradyne Silver Cloud Accelerate Office 365 Partner-Features Inhalt 1. Zugriff auf Office 365 IUR und Partner-Features a. Erstmalige Anmeldung b. Upgrade von Office 365-Testversionen

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

Einrichtung eines email-postfaches

Einrichtung eines email-postfaches Um eingerichtete E-Mail-Adressen mit Ihrem persönlichen E-Mail-Programm herunterzuladen und lokal verwalten zu können, ist es notwendig, neue E-Mail-Adressen in die Liste der verwalteten Adressen der Programme

Mehr

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Mit der Zugriffsrechteverwaltung können Sie einzelnen Personen Zugriffsrechte auf einzelne Bereiche und Verzeichnisse Ihrer Internetpräsenz gewähren.

Mehr

Deutsch. Doro Experience

Deutsch. Doro Experience Doro Experience Installation Doro Experience macht die Benutzung eines Android Tablets so leicht, dass das einfach jeder kann. Bleiben Sie an jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt mit der Familie und Freunden

Mehr

Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint

Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Weitere Informationen zu rechtlichen Hinweisen finden Sie unter http://help.adobe.com/de_de/legalnotices/index.html.

Mehr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN E-MAIL www.klinik-schindlbeck.de info@klinik-schindlbeck.de Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Sicherheit auf Ihrem Endgerät verantwortlich sein können.

Mehr

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Zentraler Wertungsrichtereinsatz Zentraler Wertungsrichtereinsatz Anleitung zur erstmaligen Registrierung beim Online-System des zentralen Wertungsrichtereinsatzes des LTVB Zur Nutzung des Online-Systems des zentralen Wertungsrichtereinsatzes

Mehr

Installationsanleitung Webhost Windows Flex

Installationsanleitung Webhost Windows Flex Installationsanleitung Webhost Windows Flex Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen / entfernen...

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel HESS-Shop 1 Handbuch 12. Mai 2011 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Es freut uns sehr, dass Sie sich für unseren Online-Shop interessieren. Mit dem HESS-Shop können Sie schnell und unkompliziert

Mehr

"E-Mail-Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein.

E-Mail-Adresse: Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete E-Mail Adresse ein. Microsoft Outlook Um ein E-Mail-Postfach im E-Mail-Programm Outlook einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie in Outlook in der Menüleiste auf "Extras", anschließend auf "E-Mail-Konten".

Mehr

E-Mail einrichten in Microsoft Outlook Express 6

E-Mail einrichten in Microsoft Outlook Express 6 support.kitz.net E-Mail einrichten in Microsoft Outlook Express 6 Ausgabe November 2004 - Copyrights by Stadtwerke Kitzbühel Stadtwerke Kitzbühel Jochbergerstraße A-6370 Kitzbühel Telefon: 05356 65651-26

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte

Benutzerhandbuch. für das Extranet des. Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. zur Anmeldung per Grid-Karte Extranet des LWV Hessen Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch für das Extranet des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen zur Anmeldung per Grid-Karte Benutzerhandbuch_Grid-Karte.doc Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Benutzerkonto unter Windows 2000

Benutzerkonto unter Windows 2000 Jeder Benutzer, der an einem Windows 2000 PC arbeiten möchte, braucht dazu ein Benutzerkonto. Je nach Organisation des Netzwerkes, existiert dieses Benutzerkonto auf der lokalen Workstation oder im Active

Mehr

Registrierung im Datenraum

Registrierung im Datenraum Brainloop Secure Dataroom Version 8.20 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard

Mehr

MAIL-POSTFACH @r-kom.net

MAIL-POSTFACH @r-kom.net MAIL-POSTFACH @r-kom.net Einstellungen, E-Mails abrufen und verwalten Inhaltsverzeichnis 1. E-Mails einrichten und verwalten im Webmail-Portal... 1 1.1 E-Mail Postfach: Passwort ändern... 2 1.2 E-Mail

Mehr

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Oktober 2015 Tipp der Woche vom 28. Oktober 2015 Aufruf der Weboberfläche des HPM-Wärmepumpenmanagers aus dem Internet Der Panasonic

Mehr

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Stand: 05.11.2013 Inhalt Ich bin Mitglied der KEBS. Wie kann ich mich auf der Webseite registrieren? Ich habe eine Benutzerkennung. Wie kann ich mich auf der

Mehr

Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie

Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie Im Anschluss finden Sie einige Tipps für die ersten Schritte mit häufigen Aufgaben. Erste Schritte Serie 2 Microsoft Dynamics CRM 2013 und Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13 Zunächst werden Sie den

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

H i l f e z u m E m p f a n g e n v o n E -M a i l s ü b e r Y a h o o a u f d e m l o k a l e n P C i n O u t l o o k

H i l f e z u m E m p f a n g e n v o n E -M a i l s ü b e r Y a h o o a u f d e m l o k a l e n P C i n O u t l o o k M a t h i a s E. K o c h Florastrasse 46, 47899 Krefeld Tel.: 0171 64 50 137/ Fax.: 02151 150 528 / E-Mail: mk@adoptimize.de H i l f e z u m E m p f a n g e n v o n E -M a i l s ü b e r Y a h o o a u f

Mehr

CitiManager: Kurzanleitung zur Migration für Karteninhaber

CitiManager: Kurzanleitung zur Migration für Karteninhaber Diese Kurzanleitung informiert Sie über Folgendes: 1. Registrierung bei CitiManager a) Karteninhaber, die bereits Online-Abrechnungen erhalten b) Karteninhaber, die Abrechnungen auf Papier erhalten 2.

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

ECAS Benutzerhandbuch

ECAS Benutzerhandbuch EUROPÄISCHIE KOMMISSION Generaldirektion Bildung und Kultur Lebenslanges Lernen: Richtlinien und Programme Koordinierung des Programms für lebenslanges Lernen ECAS Benutzerhandbuch Das European Commission

Mehr

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Die neue Datenraum-Center-Administration in Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Leitfaden für Datenraum-Center-Manager Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentversion:

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Änderung des E-Mail-Passworts 1. Öffnen Sie die Internetseite https://studmail.uni-speyer.de/owa und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen, das heißt Ihrer

Mehr

EMC SourceOne TM für Microsoft SharePoint 7.1 Archivsuche Kurzreferenz

EMC SourceOne TM für Microsoft SharePoint 7.1 Archivsuche Kurzreferenz EMC SourceOne TM für Microsoft SharePoint 7.1 Archivsuche Kurzreferenz Verwenden Sie die Archivsuche zur Suche nach und Wiederherstellung von SharePoint-Inhalten, die in EMC SourceOne archiviert wurden.

Mehr

Im zentralen Service Manager (https://internetservices.a1.net) können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten.

Im zentralen Service Manager (https://internetservices.a1.net) können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten. Benutzeranleitung A1 Internet Services 1. Service Manager Im zentralen Service Manager (https://internetservices.a1.net) können Sie alle Funktionen Ihres Paketes einrichten und verwalten. Menü Im Menü

Mehr

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) V1.3 18. Februar 2011 Copyright 2011,, Wollerau Informieren und Alarmieren Samstagernstrasse 45 CH-8832 Wollerau Phone +41 44 787 30 70 Fax +41 44 787 30 71

Mehr