Kraftsensoren. Seminararbeit vorgelegt von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kraftsensoren. Seminararbeit vorgelegt von"

Transkript

1 Fachbereich 4: Informatik Kraftsensoren Seminar: Sensoren Sommersemester 2009, Thema: Kraftsensoren Seminararbeit vorgelegt von Andreas Stahlhofen Betreuer: Dr. Merten Joost Institut für Integrierte Naturwissenschaften Abteilung Physik Koblenz, im August 2009

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Sensorik Sensor Messtechnik Messsystem, Messmethode und Messprinzip Messgröße Kraftsensoren Physikalische Grundlagen Direkte Kraftsensorprinzipien Piezoelektrischer Sensor Piezoresistiver Sensor Magnetoelastischer Sensor Indirekte Kraftsensorprinzipien Schwingsaiten-Kraftsensoren DMS-Kraftsensoren Induktive Kraftsensoren Kraftsensoren in der Praxis Biegebalken Kraftsensor Typ 410 von Huba Control Fazit 16 5 Abkürzungsverzeichnis 17 i

3 Abbildungsverzeichnis 3.1 Übersicht über Sensorprinzipien zur Kraftmessung (Quelle: [Czi07] Bild 5.41) Piezoelektrischer Effekt (a) und Prinzipskizze eines piezoelektrischen Sensors (b) (Quelle: [Par07] Bild 10-27) Funktionsweise eines piezoresistiven Sensors (a) P1=P2 (b) P1<P2 (Quelle: In Anlehnung an [mphat06] Abb. 3.10) Vergrößerung der Weiss-Bezirke durch die Ausrichtung mehrerer Domänen über ein externes magnetisches Feld (Quelle: [wbe09] Bild 3-20) Ideale Bauform eines magnetoelastischen Kraftsensors (Quelle: [SH04] Bild 3-20) Übersicht über Sensorprinzipien zur Kraftmessung (Quelle: [Czi07] Bild 5.41) Prinzipien und technische Ausführungsarten indirekter Kraftsensoren (Quelle: [Czi07], Bild 5.43) Kraftmessdose mit Dehnungsmessstreifen (DMS) (Siemens) (Quelle: [HC07], Kapitel H ) a) induktiver Kraftsensor in Ausgangslage b) induktiver Kraftsensor unter Krafteinfluss (Quelle: [Czi07], in Anlehnung an Bild 5.43) Prinzip des Rasterkraftmikroskops zur Detektion von Kräften < mn (Quelle: [Czi07], Bild 5.44) Zähler auf der Basis von PVDF-Folie (Quelle: [SH04], Bild 3-19) Darstellung der Kraft im Mega-Newton Bereich (Quelle: [Czi07], Bild 5.44) Datenblatt Biegebalken Kraftsensor Typ 410 (Quelle: [Con09]) ii

4 Kapitel 1 Einleitung Sensoren sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Zum Einen werden sie benötigt, um Maschinen die Fähigkeit des Messens zu verleihen, des Weiteren ist die Genauigkeit der menschlichen Sinnesorgane begrenzt und immer häufiger benötigt man möglichst genaue Messwerte. Für jede zu messende Größe gibt es wiederum eine Reihe von Sensoren. Diese verwenden unterschiedliche Vorgehensweisen, um den entsprechenden Messwert zu ermitteln. Die vorliegende Arbeit befasst sich sepziell mit Kraftsensoren. Diese werden in einer Vielzahl von Gebieten verwendet, beispielsweise zum Ermitteln des Gewichts bei handelsüblichen Waagen, bei der Überwachung der Traglast bei Kranen und Baggern oder zum Messen des Reaktionsmomentes von Wasserwirbelbremsen, welche als Leistungsbremsen auf Motorenprüfständen eingesetzt werden. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert. Der erste Teil befasst sich allgemein mit dem Thema Sensorik. Es wird die Bedeutung der Begriffe Messtechnik, Messgröße und Messprinzip erläutert. Ebenso wird die Unterscheidung zwischen aktiver und passiver Messtechnik erläutert. Im zweiten Teil geht es speziell um Kraftsensoren. Zu Beginn wird der Begriff Kraft hinsichtlich des physikalischen Hintergrunds erläutert. Anschließend werden die von Sensoren verwendeten Möglichkeiten zur Bestimmung der Kraft besprochen. Abschließend wird das Datenblatt eines Kraftsensors gezeigt und zur Veranschaulichung der möglichen Einsatzgebiete drei Beispiele aus der Praxis aufgeführt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser ein grundsätzliches Verständnis der Technologie zu geben, die er auch im Alltag wiederfinden kann. Er sollte eine grobe Vorstellung über die Möglichkeiten haben, die beispielsweise eine Waage verwendet um das zu wiegende Gewicht zu bestimmen. 1

5 Kapitel 2 Sensorik Es gibt insgesamt mehr als 100 verschiedene physikalische Größen, welche mit Hilfe eines Sensors gemessen werden können. Werden noch Sensoren für chemische Substanzen mit einbezogen, so wächst die Zahl weiter. Derzeit unterscheidet man etwa 2000 grundlegende Sensortypen, welche wiederum in Varianten weltweit zum Verkauf angeboten werden. Damit man sich bei einem Angebot solcher Größenordnung zurechtfindet, müssen vorerst einige Definitionen und Klassifizierungen festgelegt werden Sensor Der Begriff Sensor kann aus dem englischen Begriff sense (= Sinnesorgan) bzw. aus dem lateinischen Verb sentire (= fühlen, empfinden) abgeleitet werden. Ein Sensor hat die gleiche Aufgaben wie die menschlichen Sinnesorgane. Diese nehmen physikalische Zustände der Umwelt auf und senden sie in Form von elektrischen Reizen an das Gehirn. Daraufhin kann eine Folgereaktion entstehen, wie beisielsweise das Zurückziehen des Arms beim Berühren einer heißen Herdplatte. Ein Sensor kann ebenfalls die Aufgabe haben, eine physikalische Größe aus der Umwelt zu bestimmen und das Ergebnis in Form elektrischer Signale einem übergeordneten System mitzuteilen. Abgeleitet aus einem ähnlichen Sachverhalt, wird in [Rod06] folgende Definition festgelet. Ein Sensor wandelt die zu messende physikalische Größe und ihre Änderungen in elektrische Größen und ihre Änderungen um und verarbeitet diese so, dass sie leicht übertragen und weiterverarbeitet werden können. 2 1 siehe [Rod06], Seite siehe [Rod06], Seite 149 2

6 2.2. MESSTECHNIK Messtechnik Die Messtechnik befasst sich mit der Messung physikalischer Größen und ist ein Oberbegriff für drei Teilgebiete, welche bei der Sensorik eine wichtige Rolle spielen. Zum Einen die Entwicklung der Messsysteme inklusive der Messmethoden, des Weiteren die Beschreibung der zu ermittelnden Messgröße und schließlich die Beschreibung und Bewertung der Ergebnisse der Messung. Die Messtechnik unterteilt sich weiter in die direkte und indirekte Messtechnik. Bei der direkten Messtechnik wird der gemessene Wert unmittelbar mit einem Normal oder Maßstab verglichen. Im Gegensatz dazu kann bei der indirekten Messtechnik der Wert der zu bestimmenden physikalischen Größe nicht direkt ermittelt werden, sondern muss durch die Messung einer anderen Größe bestimmt werden Messsystem, Messmethode und Messprinzip Als Messsystem wird die Gesamtheit von Messmethode, Mensch und Umwelt betrachtet. 2 Hierbei wird als Messmethode die allgemeine Vorgehensweise für die Durchführung der Messung betrachtet. Diese Methoden müssen nicht zwingend eine konkrete physikalische Realisierung beschreiben. 3 Als Messprinzip wird die physikalische Grundlage der Messung bezeichnet. Die genaue Definition in der Norm DIN :1995; Nr. 2.2 lautet: Das Messprinzip erlaubt es, anstelle der Messgröße eine andere Größe zu messen, um aus ihrem Wert eindeutig den der Messgröße zu ermitteln. Es beruht auf einer immer wieder herstellbaren physikalischen Erscheinung (Phänomen, Effekt) mit bekannter Gesetzmäßigkeit zwischen der Messgröße und der anderen Größe Messgröße Die phyikalische Größe, deren Wert mit Hilfe der Messung ermittelt werden soll, wird Messgröße genannt. Beispiele für Messgrößen sind Weg, Temperatur oder Kraft. Der Messvorgang besteht darin, die vor der Messung unbekannte Quantität der Messgröße zu bestimmen. Man vergleicht dazu die Quantität einer bereits festgelegten Maßeinheit mit der Messgröße. Die aus diesem Vergleich resultierende Zahl gibt an, wie oft die Maßeinheit in der Messgröße enthalten ist. Die Zahl mit der Maßeinheit multipliziert ergibt den Messwert. 5 1 siehe [WIK09d] 2 siehe [WIK09c] 3 siehe [Par07], Seite 30 4 siehe [WIK09b] 5 siehe [Rod06], Seite 151

7 Kapitel 3 Kraftsensoren Mit einem Kraftsensor kann eine Kraft gemessen werden, die auf diesen Sensor wirkt. Er ist in der Lage sowohl Zugkräfte als auch Druckkräfte zu bestimmen. 1 Kraftsensoren können mit Hilfe verschiedener Messprinzipien eine wirkende Kraft messen. Im foglenden werden diese Wirkungsprinzipien als Kraft-Sensorprinzipien bezeichnet. Man unterteilt sie in direkte und indirekte Kraft-Sensorprinzipien Physikalische Grundlagen Die Kraft ist eine verktorielle physikalische Größe und wird mit dem Buchstaben F bezeichnet. Die verwendete Einheit ist Newton (N). Jede Kraft besitzt eine Größe, eine Richtung und einen Angriffspunkt. Bei der Einwirkung auf eine Masse wird entweder eine Bewegunsänderung oder eine Verformung bewirkt. Zur Veranschaulichung der Kraft wird meist der aus dem zweiten Newtonschen Gesetz folgende Zusammenhang zur Beschleunigung aufgegriffen. F = m a [N] = [kg] [m s 2 ] Darauf bezogen wird eine Kraft von einem Newton benötigt, um einen ruhenden Körper der Masse 1 kg innerhalb einer Sekunde gleichmäßig auf eine Geschwindigkeit von 1 m s 1 zu beschleunigen. 3 1 siehe [WIK09a] 2 siehe [Czi07], Seite 96 3 siehe [Czi07], Seite 96 4

8 3.2. DIREKTE KRAFTSENSORPRINZIPIEN 5 Die heutige Physik unterteilt die Kraft in vier Grundkräfte: 1 starke Wechselwirkung - z.b. beim Zusammenhalt von Atomkernen schwache Wechselwirkung - z.b. bei der Radioaktivität von Stoffen elektromagnetische Kraft - z.b. als Reibung zwischen zwei Oberflächen von Körpern, als elektormotorische Kraft, welche Elektronen durch einen Leiter treibt Gravitationskraft - allgemein die Anziehung von Massen, z.b. die Erdanziehungskraft 3.2 Direkte Kraftsensorprinzipien Direkte Kraftsensorprinzipien basieren auf intrinsischen(= von innen herkommend ) mechano-elektrischen Effekten eines Körpers. Es ändert sich das Ladungsgleichgewicht, der elektrische Widerstand oder die elektrische Induktivität innerhalb dieses Körpers in Abhängigkeit der auf ihn einwirkenden Kraft (vgl. Abbildung 3.1). 2 Abbildung 3.1: Übersicht über Sensorprinzipien zur direkten Kraftmessung (Quelle: [Czi07] Bild 5.41) 1 siehe [Kos08] 2 siehe [Czi07], Seite 96

9 3.2. DIREKTE KRAFTSENSORPRINZIPIEN Piezoelektrischer Sensor Diese Art von Sensor nutzt den piezoelektrischen Effekt. Bei der Krafteinwirkung auf ein kristallines Material können nachweisbare Ladungsverschiebungen gemessen werden. Stark vereinfacht kann man sich den Effekt mit Auftreten von Gitterverschiebungen im Kristall unter Krafteinwirkung erklären, welche eine Störung der sonst gleichverteilten Ladung bewirken (vgl. Abbildung 3.2). Abbildung 3.2: (a) Piezoelektrischer Effekt (b) Prinzipskizze eines piezoelektrischen Sensors (Quelle: [Par07] Bild 10-27) Die zu messende Ladung wird mittels der Gleichung Q = k p F bestimmt, wobei k p die piezoelektrische Konstante, auch Piezomodul genannt, ist. Aus dieser Gleichung geht hervor, dass Q F ist und somit anhand der gemessenen Ladungsverschiebung die resultierende Kraftänderung ermittelt werden kann. Die Ladung ist jedoch nicht direkt messbar. Sie wird über eine Kapazität in eine proportionale Spannung U q überführt. Mit Hilfe des Zusammenhangs Q = C U q => U q = Q C = kp F C lässt sich nun mittels dieser Spannung direkt auf die Kraft schließen. Piezoelektrische Sensoren eigenen sich vor allem zum Messen von dynamischen Kräften mit einer Änderungsfrequenz von bis zu 60 khz. Da die von der Messung erzeugte Ladung in Abhängigkeit von der Zeit abfließt, erzielt dieses Kraftsensorprinzip schlechte Messergebnisse beim Messen von statischen konstanten Kräften. 1 1 siehe [Par07], Seite 155f.

10 3.2. DIREKTE KRAFTSENSORPRINZIPIEN Piezoresistiver Sensor Der Piezoresistive Effekt bezeichnet die Änderung des spezifischen Widerstandes eines Halbleiterkristalls unter Druck- oder Zugbelastung. Vereinfacht dargestellt vergrößert bzw. verkleinert sich der Abstand der Atome im Kristallgitter und damit ändert sich der Bandabstand und die Form der Bänder des Halbleiters. Folglich ändert sich die Anzahl der Elektronen im Leitungsband sowie die Beweglichkeit der Ladungsträger aufgrund der Krafteinwirkung. Resultierend aus diesen Effekten verändert sich der Widerstand. 1 Abbildung 3.3: Vereinfachte Darstellung der Funktionsweise eines piezoresistiven Kraftsensor (Quelle: In Anlehnung an [mphat06] Abb. 3.10) In Abb. 3.3 wird der wichtigste Bestandteil eines Kraftsensors, der mit dem piezoresistiven Effekt arbeitet, gezeigt, nämlich die Silikonmembran. Teil (a) zeigt die Ausgangslage der Membran bei einem Kräftegleichgewicht. Im Gegensatz dazu wirkt in Teil (b) die Kraft F2 stärker, weshalb die Membran nach oben ausgedehnt wird. Hierdurch ändert sich der spezifische Widerstands des Silikons, welchen man durch Anlegen einer Spannung an die Halterungen der Membran ermitteln kann. Die Veränderung des Widerstandes verhält sich dabei proportional zur Kraftdifferenz. Der piesoresistive Kraftsensor ist sehr empfindlich, weshalb auch kleinste Kraftänderungen bestimmt werden können. Sie eignen sich gut dazu, statische konstante Kräfte zu messen. Jedoch ist ein Nachteil die Temperaturanfälligkeit, die nur begrenzt mit Hilfe bestimmter Widerstandsschaltungen kompensiert werden kann. 2 1 siehe [Hil06], Seite siehe [?]

11 3.2. DIREKTE KRAFTSENSORPRINZIPIEN Magnetoelastischer Sensor Bei dem magnetoelastischen Kraft-Sensorprinzip wird der magnetoelastische Effekt bei ferromagnetischen Körpern verwendet. Durch das Einwirken einer Kraft auf einen solchen Körper, erfährt dieser eine Deformation, wodurch sich sein Magnetfeld ändert. Abbildung 3.4: Schematische Darstellung der Domänen eines ferromagnetischen Materials (Quelle: [wbe09]) Ein ferromagnetischer Körper besteht aus mikroskopisch kleinen magnetisierten Domänen (vgl. Abbildung 3.4). Falls dieser Körper eine Kraft erfährt, ändert sich seine Form. Damit einhergehend verändert sich die magnetische Ausrichtung der Domänen. Diese Reaktion löst die zuvor angesprochene Änderung des Magnetfeldes bzw. der Feldstärke des ferromagnetischen Körpers aus. Abbildung 3.5: Ideale Bauform eines magnetoelastischen Kraftsensors (Quelle: [SH04] Bild 3-20) Abbildung 3.5 zeigt den Querschnitt eines magnetoelastischen Kraftsensors. Der aktive Körper besteht aus ferromagnetischen Material. Wie zuvor erläutert, ändert sich unter eine Krafteinwirkung (F) die Feldstärke des aktiven Körpers. Dadurch wird in der eingebetteten Spule mittels Induktion eine Spannung erzeugt. Der Zusammenhang zwischen der ausübenden Kraft und der induzierten Spannung weist eine gute Linearität auf. Folglich kann somit durch Messung der Spannung der Betrag der Krafteinwirkung ermittelt werden. 1 1 siehe [SH04], Seite 141f.

12 3.3. INDIREKTE KRAFTSENSORPRINZIPIEN Indirekte Kraftsensorprinzipien Bei der Messung der Kraft mittels indirekten Kraft-Sensorprinzipien werden Zwischengrößen zur Kraftdetektion genutzt. Mögliche Abläufe einer solchen Messung werden in Abblidung 3.6 gezeigt und in den folgenden Kapiteln erläutert. 1 Abbildung 3.6: Übersicht über Sensorprinzipien zur indirekten Kraftmessung (Quelle: [Czi07] Bild 5.41) Schwingsaiten-Kraftsensoren Ein Schwingsaiten-Kraftsensor ermittelt den Betrag der wirkenden Kraft mit Hilfe einer gespannten metallischen Saite. Der schematische Aufbau eines solchen Sensors wird in Abbildung 3.7 dargestellt. Abbildung 3.7: Aufbau eines Schwingsaiten-Kraftsensors (Quelle: [Czi07], Bild 5.43) Die gespannte Saite wird z.b. elektromagnetisch zur transversalen Schwingung angeregt. Die Grundfrequenz f der schwingenden Saite ist f = 1 2l σ ϱ ( l Länge bei ungespanntem Zustand, σ mechanische Spannung, ϱ Dichte des Saitenmaterials). 1 siehe [Czi07], Seite 96

13 3.3. INDIREKTE KRAFTSENSORPRINZIPIEN 10 Die Formel für die mechanische Spannung σ in Abhängigkeit der Spannkraft F und dem Durchmesser d der Saite lautet σ = F /( π 4 d2 ). Eingesetzt in die Formel für die Grundfrequenz f der Schwingnug ergibt sich folgender Zusammenhang: f = 2l 1 F = 1 π 4 d2 ϱ ld Die Schwingsaite ist nun mit der Kraft F 0 vorgespannt und schwingt mit der Grundfrequenz f 0. Erfährt der Sensor nun eine Kraft F, so ändert sich die Frequenz und die Saite schwingt nun mit der neuen Frequenz f. Aus F πϱ f = 1 F 0 +F und f ld πϱ 0 = 1 ld ergibt sich durch Quadrieren der Formeln und anschließendes Dividieren durcheinander ( ) 2 F f F 0 = f 0 1. Da der eingebaute Schwingfrequenzsensor die neue Frequent ermitteln kann, lässt sich mit Hilfe der Formel die einwirkende Kraft berechnen. 1 F πϱ DMS-Kraftsensoren Beim Messen der Kraft mit Hilfe von Dehnungsmessstreifen (DMS) wird wieder auf das Prinzip der Änderung des spezifischen Widerstandes bei Dehnung oder Stauchung eines Körpers zurückgegriffen. Wirkt an einem Stab mit dem Querschnitt A Die Zug- oder Druckkraft F, so entsteht in diesem eine mechanische Spannung σ. Diese bewirkt innerhalb des Elastizitätsbereiches eine proportionale Dehnung ɛ = σ E. 1 siehe [HC07], Seite 1285f.

14 3.3. INDIREKTE KRAFTSENSORPRINZIPIEN 11 Abbildung 3.8: Kraftmessdose mit Dehnungsmessstreifen (DMS) (Siemens) (Quelle: [HC07], Kapitel H ) In Abbildung 3.8 sind insgesamt vier DMS auf einem Hohlzylinder mittels eines Spezialklebers aufgeklebt. Zwei der angebrachten DMS sind in Kraftrichtung, die anderen beiden senkrecht dazu. Der Hohlzylinder wird durch die Messkraft gestaucht, wodurch im Idealfall die DMS in Kraftrichtung eine Längsdehnung ɛ l = σ E = F AE erfahren und die DMS senkrecht dazu eine kleinere Querdehnung ɛ q = µɛ l (F Messkraft, A Querschnittsfläche des Stauchzylinders, E Elastizitätsmodul, µ Poisson- Zahl). Der Widerstand der DMS in Kraftrichtung verringert sich dabei, der Widerstand der DMS senkrecht dazu vergrößert sich hingegen. Durch Anordnung der vier DMS in einer sogenannten Brückenschaltung 1, erreicht man die maximale Empfindlichkeit und somit ein genaueres Messergebnis. Die Änderung des Widerstands ist annähernd proportional zur mechanischen Spannung. So lässt sich die Kraft mit Hilfe der Formel für die mechanische Spannung ermitteln Induktive Kraftsensoren Induktive Kraftsensoren führen die Kraftmessung über einen Federdiagrammzusammenhang auf eine Wegmessung mit induktiven Wegsensoren zurück. Abbildung 3.9a zeigt den schematischen Aufbau eines solchen Kraftsensors in der Ausgangslage. Die Bauweise ist ähnlich der eines reinen induktiven Wegsensors. Der Unterschied liegt darin, dass die Auslenkung des Taststiftes über die Zugstange mit Hilfe einer Federmembran zu Stande kommt (vgl. 3.9b). 1 zum Weiterlesen siehe [HC07], Kapitel H siehe [HC07], Kapitel H

15 3.3. INDIREKTE KRAFTSENSORPRINZIPIEN 12 Abbildung 3.9: a) induktiver Kraftsensor in Ausgangslage b) induktiver Kraftsensor unter Krafteinfluss (Quelle: [Czi07], in Anlehnung an Bild 5.43 ) Wie man dem abgebildeten Federdiagramm in Abbildung 3.9b entnehmen kann, ist die Kraft F proportional zur Auslenkung s. Folglich kann man durch Bestimmen von s auf F schließen. Die Auslenkung wird indirekt über die abgegriffene Messspannung U M beschrieben. Diese Spannung kommt zum Einen durch die speisende Spannung U 0 und zum Anderen aus der induzierten Spannung, die durch Auslenkung des magnetischen Taststiftes im Spulenkörper erzeugt wird, zu Stande. Somit kann also die einwirkende Kraft F indirekt durch die Messspannung U M berechnet werden.

16 3.4. KRAFTSENSOREN IN DER PRAXIS Kraftsensoren in der Praxis In der Praxis werden Kraftsensoren in vielen Bereichen eingesetzt. Hier unterscheiden sie sich vor allem in der Dimension des Messbereichs. Im Folgenden sind drei Beispiele aufgeführt, welche diese Unterscheidung verdeutlichen und wo sich die Kraftmessung in Bereichen von nano-newton bis hin zu Mega-Newton aufhält. Abbildung 3.10: Prinzip des Rasterkraftmikroskops zur Detektion von Kräften < mn (Quelle: [Czi07], Bild 5.44 ) Abbildung 3.11: Zähler auf der Basis von PVDF-Folie (Quelle: [SH04], Bild 3-19)

17 3.4. KRAFTSENSOREN IN DER PRAXIS 14 Abbildung 3.12: Darstellung der Kraft im Mega-Newton Bereich (Quelle: [Czi07], Bild 5.44 ) Biegebalken Kraftsensor Typ 410 von Huba Control Abbildung 3.13: Datenblatt Biegebalken Kraftsensor Typ 410 (Quelle: [Con09]) Der in Abbildung 3.13 gezeigte Biegebalken Kraftsensor vom Typ 410 des Herstellers Huba Control arbeitet nach dem Piezoresistiven Effekt. Die Widerstände sind auf dem Biegebalken (3) angebracht, wo die Widerstandsänderung mittels einer Brückenschaltung ermittelt wird. Der Angriffspunkt für die Kraft wird von der angebrachten Kugel (4) zur Verfügung gestellt.

18 3.4. KRAFTSENSOREN IN DER PRAXIS 15 Der Sensor misst je nach Ausführung Kräfte im Bereich von 0 bis 53cN bzw. 0 bis 265cN und ist somit geeignet für kleinere Kraftmessungen. Außerdem weist er ein gutes dynamisches Verhalten auf mit einer Ansrpechzeit von weniger als einer Millisekunde. Die Umgebungstemperatur bei Betrieb darf sich jedoch nur zwischen 0 und 70 C befinden, was darauf schließen lässt, dass dieser Sensortyp temperaturanfällig ist. Die Prozentwerte des Toleranz Nullpunktes, Toleranz Endwertes und der Auflösung beziehen sich auf den Maximalwert des Messbereichs und weisen eine gute Genauigkeit auf.

19 Kapitel 4 Fazit Wie schon in den vorhergehenden Kapiteln angedeutet, spielen Kraftsensoren im Bereich der Messtechnik eine wichtige Rolle. Sie finden in vielen Gebieten ihre Anwendnug und sind dort nicht mehr wegzudenken. Geforscht wird zur Zeit vor allem in Gebieten, die auf den ersten Blick wohl nicht mit Kraftsensoren in Verbindung gebracht werden. Wo wurde beispielsweise ein Kraftsensor im Bereich der Medizin enwickelt, welcher dem Arzt bei der Navigation des Führungsdrahtes bei der Katheterisierungen hilft. Hiermit sind komplett neue Anforderungen an einen Kraftsensor entstanden, wie zum Beispiel ein hohes Maß an Sicherheit und die Biokompatibilität in Bezug auf den menschlichen Körper. 1 Das obige Beispiel soll andeuten, dass es noch Bereiche gibt, die Potential zur Entwicklung von neuen und zur Verbesserung von alten Kraftsensoren motivieren. 1 siehe [DISK09] 16

20 Kapitel 5 Abkürzungsverzeichnis DMS Dehnungsmessstreifen ii 17

21 Literaturverzeichnis [Con09] Huba Control. Datenblatt biegebalken kraftsensor typ Produkte/Kraftsensoren/DB410_DE.pdf, Juni Abgerufen am: [Czi07] Horst Czichos. Mechatronik - Grundlagen und Anwendungen technischer Systeme. Vieweg+Teubner Verlag, Auflage. [DISK09] Dipl.-Ing. Thorsten Meiß Dipl.-Ing. Stephanie Klages. Hapcath. must/forschung/miniaturisierte_kraftsensoren/, Abgerufen am: [HC07] Akademischer Verein Hütte e.v. Horst Czichos, Manfred Hennecke. Das Ingenieurwissen. Springer Verlag, Auflage. [Hil06] Ulrich Hilleringmann. Mikrosystemtechnik. Teubner Verlag, [Kos08] Newtonsche Kraft. März Abgerufen am: [mphat06] Prof. Dr. med. Prof. h.c. A. Thiede. Entwicklung eines verfahrens zur Druckmessung in der kompressionstherapie. var=d1&dok_ext=pdf&filename= pdf, Mai Abgerufen am: [Par07] Rainer Parthier. Messtechnik. Vieweg Verlag, Auflage. [Rod06] Werner Roddeck. Einführung in die Mechatronik. Teubner Verlag, Auflage. [SH04] [wbe09] Gerhard Schnell Stefan Hesse. Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation. Vieweg Verlag, Auflage. Weiss-Bezirk. Mai Abgerufen am: [WIK09a] Kraftaufnehmer. Mai Abgerufen am: [WIK09b] Messprinzip. Mai Abgerufen am:

22 LITERATURVERZEICHNIS 19 [WIK09c] Messsystem. Februar Abgerufen am: [WIK09d] Messtechnik. Juni Abgerufen am:

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

4.12 Elektromotor und Generator

4.12 Elektromotor und Generator 4.12 Elektromotor und Generator Elektromotoren und Generatoren gehören neben der Erfindung der Dampfmaschine zu den wohl größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Die heutige elektrifizierte Welt

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS)

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS) Fachbereich Ingenieurwissenschaften II Labor Messtechnik Anleitung zur Laborübung Messen mit Dehnmessstreifen (DMS) Inhalt: 1 Ziel der Laborübung 2 Aufgaben zur Vorbereitung der Laborübung 3 Grundlagen

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung Kern-Hülle-Modell Ein Atom ist in der Regel elektrisch neutral: das heißt, es besitzt gleich viele Elektronen in der Hülle wie positive Ladungen im Kern Modellvorstellung zum elektrischen Strom - Strom

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

Mikrocomputerkompatibles kapazitives Sensorsystem

Mikrocomputerkompatibles kapazitives Sensorsystem Mikrocomputerkompatibles kapazitives Sensorsystem Steuern http://de.wikipedia.org/wiki/steuern- Systemtheorie Regeln http://de.wikipedia.org/w/index.php?title =Datei:R_S_Block.svg&filetimestamp=201 00120131518

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen

Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen Thomas Kleckers Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Product Marketing Im Tiefen See 45 64293 Darmstadt Thomas.kleckers@hbm.com 0. Einführung

Mehr

Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung

Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung Prof. Dr.-Ing. A. Kroll Mess- und Regelungstechnik Universität Kassel Name: Praktikum Messtechnik A Schwingungstechnik Matr.-Nr.: Datum: Testat: Gr. Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung Im Versuch

Mehr

Protokoll zum Versuch: Zugversuch

Protokoll zum Versuch: Zugversuch Protokoll zum Versuch: Zugversuch Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 18.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 3 Versuch 2 3.1

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRATIUM Versuch T-1 ontaktlogik Fachbereich Informatik Universität aiserslautern eite 2 Versuch T-1 Versuch T-1 Vorbemerkungen chaltnetze lassen sich in drei lassen einteilen: 1. chaltnetze vom

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter

(1) Problemstellung. (2) Kalman Filter Inhaltsverzeichnis (1) Problemstellung...2 (2) Kalman Filter...2 Funktionsweise... 2 Gleichungen im mehrdimensionalen Fall...3 Schätzung des Systemzustands...3 Vermuteter Schätzfehler... 3 Aktualisierung

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte

Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte Einführung und Erklärung: Einfache Versuche zum Diamagnetismus Daniel Schwarz, Marion Schulte Die aufgebauten Versuche beinhalten diamagnetische Stoffe. Bei den angelegten inhomogenen Feldern kann beobachtet

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement 1. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Messtechnik bei der Auslegung des Ventiltriebs moderner Verbrennungsmotoren. Seminar Sensoren 12.07.2010 Thomas Mayer

Messtechnik bei der Auslegung des Ventiltriebs moderner Verbrennungsmotoren. Seminar Sensoren 12.07.2010 Thomas Mayer Inhaltsübersicht Einführung Dehnungsmessstreifen Laservibrometer Druckmessdose Temperatursensor PT100 Beispiel einer Messung Einführung Ziel: Auslegung und Beurteilung des Ventiltriebs (max. Belastungen,

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes Messprinzip: Ein Quarz der unter mechanischer Belastung steht, gibt eine elektrische Ladung ab. Die Ladung (Einheit pc Picocoulomb=10-12

Mehr

Thermodynamik Wärmeempfindung

Thermodynamik Wärmeempfindung Folie 1/17 Warum fühlt sich 4 warmes wesentlich heißer an als warme? Und weshalb empfinden wir kühles wiederum kälter als kühle? 7 6 5 4 2 - -2 32 32 Folie 2/17 Wir Menschen besitzen kein Sinnesorgan für

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen:

FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 Threma: Elektrisches Messen. 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen: FET-Ausarbeitung von Zimmermann Markus Seite 1 1. Elektrisches Messen: 1.1. Allgemeines zu Messen: Messen ist im weitesten Sinne die Feststellung des Istzustandes einer Größe. Meßvorgänge liefern die Informationen,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M13 Schwingende Saite Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen. de Betreuer: Yannik Schädler

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung 363 Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung Jürgen Edelmann-Nusser 1 (Projektleiter), Sándor Vajna 2 & Konstantin Kittel 2 1 Universität Magdeburg, Institut für Sportwissenschaft

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

5. Versuchsvorbereitung

5. Versuchsvorbereitung 5. Versuchsvorbereitung 5.1. Welche charakteristischen Merkmale besitzen Folien-DMS im Vergleich zu anderen DMS? Folien-DMS bestehen aus sehr dünn gewalzten Metallfolien (häufig Konstantan oder eine Ni-Cr-Legierung

Mehr

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung Im Kapitel 2.6 werden die Grundlagen der Sensorik behandelt. Nachfolgend zeigen wir Beispiele von Sensoren in der Druckweiterverarbeitung, vornehmlich aus dem Bereich der Zeitungsproduktion. 2.7.1 Induktive

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger Lehrstuhl für Informatik I 16. Februar 2007 Quantenkryptographie 1 Einleitung Grundlagen aus der Physik 2 Datenübertragung 1. Idee 2. Idee Nochmal Physik 3 Sichere

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung Die Messung einer physikalischer Größe durch ein Experiment bei dem letztlich elektrische Größen gemessen werden, ist weit verbreitet. Die hochpräzise Messung elektrischer Größen ist daher sehr wichtig.

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr