Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20"

Transkript

1 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 1

2 Gottesdienstordnung Sa. 29. September Hl. Michael, Hl. Gabriel u. Hl. Rafael, Erzengel Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Vorabendmesse entfällt! Bödef. Vorabendmesse als Patronatsmesse z.e.d. Hl. Kosmas u. Damian; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-WA + Günter Peters, Leb.u.++ d.fam. Tigges-Heite, + Lieselotte Kemper (v.d. Missionsgruppe), + Maria Padberg, Leb.u.++ d.fam. Albers-Niggen u. Johann Beule, Leb.u.++ d.fam. Klemens Knipschild, + Brunhilde Schenuit (v.n.), + Franz Lumme, + Herbert Schulte, + Martha Albers, ++ Friedhelm u. Ulrike Tröster, ++ Willi Peters u. Anton u. Maria Peters, + Bernd Vollmer, + Maria Busch, ++ Martha u. Anton Schulte, + Mathilde Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Klauke-Vollmers, + Bernhardine Schumacher, Leb.u.++ d.fam. Reuner-Fröhling Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika Kirchr. Familiengottesdienst mit Vorstellung der neuen Messdiener; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Pfarrer Josef Schulte KR, JM + August Plugge sen. NH, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Luttermann Sö., Leb.u.++ d.fam. Schulte u. Willmes Mö., + Johannes Schörmann Sö., + Maria Göddeke NH, + Angela Hoppe Sö., + Josef Riekes Sö., Leb.u.++ d.fam. Paul Schmidt KR, Leb.u.++ d.fam. Klauke u. Bamfaste KR, Leb.u.++ d.fam. Schnöde u. Schmidt KR Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika SO. 30. SEPTEMBER 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Num 11,25-29 L 2: Jak 5,1-6 Ev: Mk 9, Oberh. Wort-Gottes-Feier Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Kurt Harbich, + Joh. Hengsbach, ++ Paul u. Maria Heinrich u. Tochter Agatha, ++ Franz u. Maria Hanses, ++ Alexander, Hubert u. Peter Grell, + Arnold Linn, f.fam. Batroff u. Reding, + Margret Merkelt, + Franz-Josef Wulbeck, + Pater Paul-Heinz Guntermann, + Robert Droste, Leb.u.++ d.fam. Becker-Heinrich Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika Bödef. Taufe von Marie Fischer Mo. 1. Oktober Hl. Theresia vom Kinde Jesus Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe; Leb.u.++ d. Pfarrgem., f. die Kranken der Pfarrgem. u. f. den Weltfrieden; ++ Ehel. Franz u. Thea Tillmann u. Sohn Georg NH, + Johannes Müller OR (ASV), ++ Mitglieder des ASV, + Elisabeth Wollmeiner Sell. (ASV), + Pf. J. Osthoff in best. Meinung, + Gerhard Heimes KR Di. 2. Oktober Hl. Schutzengel Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Gemeinschaftsmesse der kfd; + Bernhardine Gierse, JM + Josef Göddeke- Willmes, + Maria Hesse (von der kfd) 2

3 19.00 Frebg. Frauengottesdienst Bödef. Rosenkranzgebet Westernb. Rosenkranzgebet Brabecke Rosenkranzgebet Mi. 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) Frebg. Haus Monika: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Hl. Messe entfällt! Holth. Hl. Messe entfällt! Osterw. Rosenkranzgebet Do. 4. Oktober Hl. Franz von Assisi Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; f. d. Leb. u. ++ d. kfd Bödefeld, + Klara Gödde, + Maria Gördes- Raben, JM + Franz-Josef Mette, ++ Hermann Dünnebacke u. Helene Vollmer, ++ Wilhelm u. Else Risse, + Doris Birkenhauer, ++ Marlies u. Johannes Albers-Niggen Anschl. Hl. Stunde Fr. 5. Oktober Herz-Jesu-Freitag 8.00 Frebg. Hl. Messe; + Günter Frentrop u. ++ Josef u. Magdalene Lingemann, + Käthe Kamp, + Werner Vogt, Leb.u.++ d.fam. Risse-Schüttler, Leb.u.++ d.fam. Henders-Püttmann, Leb.u.++ d.fam. Röhr-Reinartz Anschl. Hauskrankenkommunion Sa. 6. Oktober Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Vorabendmesse zum Erntedank; mit Feier der Goldenen Hochzeit von Irmgard u. Heinz Frankenstein aus Bergisch Gladbach; f.d. Leb. u. ++ d. Pfarrgem., ++ Herbert Siepe u. Tochter Ursula, + Werner Lingemann, + Thea Siepe, ++ d.fam. Real, + Manfred Burmann, ++ Erich u. Agnes Salamon, + Anton Henneke, + Angelika Kociolek, + Anton Henneke, ++ Hedwig u. Hubert Lingemann u. + Maria Schmidt, Leb.u.++ d.fam. Mette, + Arnold Henneke, ++ Geschw. Steringer, JM + Otto Steringer, JM ++ Lorenz u. Luzie Henneke, zum Dank an die Hl. Schutzengel Anschl. Aktion Minibrot Bödef. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., + Armin Steuckardt, ++ Ehel. Margret u. Ferdinand Brune, + Anneliese Rydzy, + Maria Busch, + Willi Reckmann, + Heinz Grote, Leb.u.++ d.fam. Wüllner-Honekamp, ++ Maria Schmidt u. eine best. Verst., + Josef Knipschild, + Theresia Vollmer, + Josef Schmidt, Osterwald, Leb.u.++ d.fam. Fritz Albers, + Johannes Wüllner, ++ Hermann-Josef Bayer, Hermann u. Elli Bayer u. Agnes Wegener, Leb.u.++ d.fam. Schauerte, Krengel, Nölke, + Mathilde Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Busch, ++ Ehel. Lotte u. Willi Birkenhauer, f. einen best. Verst., + Maria Fischer, ++ Paul u. Elisabeth Albers Kollekte: für die Renovierung des Kirchendachs Anschl. Aktion Minibrot 3

4 19.00 Oberh. Vorabendmesse zum Erntedank; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., 30-täg. SA + Regina Kotthoff, JM + Josef Steilmann, + Franz Schmidt, JM + Johannes Fröhling, ++ Johannes u. Anna König, JM + Klaus Steilmann, + Maria Hesse (ASV), + Hubert Schulte, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Gerke u. Gödeke Anschl. Aktion Minibrot SO. 7. OKTOBER 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedank L1: Gen 2,18-24 L 2: Hebr 2,9-11 Ev: Mk 10, Frebg. Hochamt mit Kinderkirche zum Thema Erntedank ; 1. JA + Marlies Richter, 1. JA + Josef Witte, ++ Heinz Linn u. Sohn Günter, + Georg Richter,+ Trudel Teipel, + Adolf Heckmann, + Norbert Marek, + Hiltrud Blais u. ++ Wilhelm u. Walburga Schüttler u. Sohn Gerhard, ++ Ehel. Schüttler-Overdiek, + Erich Droste, Leb.u.++ d.fam. Guntermann u. Mönig, + Franz Schäfers, + Rudolf Krächter Anschl. Aktion Minibrot Holth. Taufe von Amelie Frewel Mo. 8. Oktober Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe; Leb.u.++ d. Pfarrgem., f. die Kranken der Pfarrgem. u. f. den Weltfrieden; 1. JA + Elmar Bücker KR, JM + Michael Joachimsmeier, JM + Agnes Schörmann Sö., + Volker Schwartpaul NH (ASV), Leb.u.++ d.fam. Schörmann u. Funke KR, + Karl Gödeke NH (ASV), z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Mette OR, + Franz Gierse OR, + Thea Ewers KR, + Johannes Riekes Sö Bödef. Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang, Beichtgelegenheit, anschl. ca Bödef. Hl. Messe (ausw. Priester) Di. 9. Oktober Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe; z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Gierse-Schuhmacher, Leb.u.++ d.fam. Brunert u. Dröge, f. alle ++ d.fam. Gerke u. Kotthoff, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Willi Ewers Brabecke Rosenkranzgebet Gellingh. Rosenkranzgebet Mi. 10. Oktober 8.30 Bödef. Schulgottesdienst zum Erntedank Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Hl. Messe entfällt! Holth. Pfarrkirche: Kreuzweggebet 4

5 19.00 Holth. Hl. Messe entfällt! Osterw. Rosenkranzgebet Do. 11. Oktober Hl. Johannes XXIII, Papst Oberh. Lichterprozession zur Kreuz-Kapelle (siehe Nachrichten Oberhenneborn) Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; ++ Josef u. Martha Kotthoff, Gisela Schlüter u. Maria Schauerte, + Martha Albers, + Günter Peters, ++ Josef u. Irmgard Löffler u. Josef Stratmann, + Edith Prade (v.n.), Leb.u.++ d.fam. Schlüter u. Brunhilde u. Heinrich Köster Fr. 12. Oktober 8.00 Frebg. Hl. Messe; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem. Sa. 13. Oktober Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Wort-Gottes-Feier Anschl. Fatima-Rosenkranz Bödef. Wort-Gottes-Feier mit Gebet für + Bruno Michel, Leb.u.++ d.fam. Wilhelm Gierse, + Helmut Albers, ++ Josef u. Änne Klauke, Leb.u.++ d.fam. Droste- Beckmann, ++ Hedwig u. Josef Knipschild-Goldschmies, ++ Elisabeth u. Norbert Nieder, ++ Bruno u. Maria Hacke, + Maria Padberg Kollekte: für die Renovierung des Kirchendaches Kirchr. Vorabendmesse zum Erntedank; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., JM + Hilde Nieder KR, JM + Elisabeth Wiese Sö., JM + Anna Wüllner Sö., JM ++ Ehel. Ferdinand u. Regina Müller OR, JM + Wilhelm Tillmann NH, JM + Franz-Josef Wollmeiner Mö., Leb.u.++ d.fam. Gödeke u. Büenfeld NH, Leb.u.++ d.fam. Gödde u. Mester Sö., + Thomas Ewers KR, z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Dietmar Steilmann KR, ++ Ehel. Hermann u. Ida Lumme Sö., Leb.u.++ d.fam. Steilmann Fö., + Antonius Lippes OR, Leb.u.++ d.fam. Wiese DH, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Willmes u. Rösing KR, z.e.d. Hl. Dreifaltigkeit f.fam. Fredebeil NH, in best. Meinung f.fam. Antonius Ewers KR, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Engelhard KR Anschl. Aktion Minibrot SO. 14. OKTOBER 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Weish 7,7-11 L 2: Hebr 4,12-13 Ev: Mk 10, Oberh. Wort-Gottes-Feier Frebg. Hochamt; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., + Dorothea Grobbel, ++ Ernst u. Elli Isenberg u. Tochter Gerda, ++ Heinrich Grobbel u. Eltern, + Josef Klein, ++ Heinz Topp u. Tochter Ulrike, Leb.u.++ d.fam. Linn u. Schütte, + Margret 5

6 Merkelt, ++ Paul u. Maria Voss, + Sebastian Hanses u. ++ d.fam. Josef Poggel, ++ Fred Schneider u. Sohn Thomas, ++ d.fam. Conze u. Becker, ++ Karl u. Irene Heimes, Leb.u.++ d.fam. Vogt-Frewel, Leb.u.++ d.fam. Vollmert-Schwefer, ++ Reinhard u. Christa Buhl, ++ Johannes Klauke u. Franziska Knoche, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert, Meyer u. + Franz Sommer, ++ Josef u. Elisabeth Meier Mo. 15. Oktober Hl. Theresia von Avila Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe; Leb.u.++ d. Pfarrgem., f. die Kranken der Pfarrgem. u. f. den Weltfrieden; JM + Maria Lumme OR, JM ++ Cilli u. Joh. Hegener-Hachmann Hx, ++ Karl-Heinr. u. Lutz Gerresheim KR, ++ Ehel. Wilhelm u. Franziska Knoche Sell., z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Riekes Sö., + Johann Schulte OR Di. 16. Oktober Hl. Hedwig Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Schenuit, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Albert Brunert, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Schulte-Ewers, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Dröge Brabecke Rosenkranzgebet Mi. 17. Oktober Hl. Ignatius von Antiochien Frebg. Haus Monika: Hl. Messe; f.d. Leb.u.++ des Seniorenheimes Frebg. St. Raphael: evangel. Gottesdienst Huxel Hl. Messe; ++ d.fam. Berlin-Eikelmeier, + Elisabeth Knoche, + Irmgard Vogt Osterw. Rosenkranzgebet Do. 18. Oktober Hl. Lukas, Evangelist Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; ++ Theo u. Wanda Gierse, z. Hl. Antonius, JM + Herbert Peters, + Elisabeth Klauke (v.n.) Fr. 19. Oktober 8.00 Frebg. Hl. Messe; + Alfred Schüttler, + Werner Onkelbach Sa. 20. Oktober Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., + Theo Gerbe, + Rötger Belke-Grobe, + Heinz Henneke, ++ Franz u. Anna Schmidt, + Luise Vollmers, ++ Rudolf u. Maria Wahl, + Schwester Raphaela Gördes, + Alfons Frewel, + Rudi Müller, ++ Otto u. Walter Real Bödef. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., 1. JA + Rainer Schmidt, 1. JA + Ruth Kevekordes ++ Josef Schweißhelm u. Inge Klauke, ++ Huberta Klauke u. Otto u. Josefa Klauke, Leb.u.++ d.fam. Franz Gierse, + Maria 6

7 Padberg, Leb.u.++ d.fam. Klemens Knipschild, + Josef König, Osterwald, ++ Ruth Schramm u. Franz-Josef Wrede, + Johannes Wüllner, + Günter Peters, ++ Willi Peters u. Willi u. Josefa Henneke, + Maria Busch, ++ Franz- Josef Klauke, Willi Klauke u. Liesel Knoche, + Maria Braukmann Kollekte: für die Renovierung des Kirchendaches Oberh. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Gördes, + Josef Schütte, Leb.u.++ d.fam. Dümpelmann, z.e.d. Hl. Familie in best. Meinung, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Johannes Schmidt SO. 21. OKTOBER 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Jes 53,10-11 L 2: Hebr 4,14-16 Ev: Mk 10, Frebg. Hochamt mit Taufe von Herrn Uwe Rudolph; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., + Alfons u. Marlies Ritter, + Ernst Mertens, + Gerhard Simon, + Paul Schneider, ++ d.fam. Vogt u. van Doorn, Leb.u.++ d.fam. Eikelmeier- Blefgen, + Bernhard Sommer, ++ Josef u. Maria Voß, ++ Albert u. Franziska Knape, ++ Hubert, Peter u. Alexander Grell, ++ Ehel. Marie Theres u. Werner Prenosil u. Enkelkind Anna, + Rolf Batroff, Leb.u.++ d.fam. Hamm-Schmidt, ++ Irma u. Robert Droste, Leb.u.++ d.fam. Becker-Heinrich, + Hedwig Onkelbach Kollekte: für die Kirchenrenovierung Der Rosenkranz Maria ist Urbild und Vorbild der pilgernden Kirche; Wegbegleiterin auf der Suche nach Jesus und seiner frohen Botschaft. Deshalb spielt Maria im Rosenkranzgebet eine tragende Rolle. Sie ist nicht das Zentrum das ist Jesus. Sie ist aber in diesem Gebet der Weg, der uns zum Zentrum führt. Viele Menschen sind auf diesem Weg gegangen; haben mit Maria und dem Rosenkranz gute Erfahrungen gemacht, nicht zuletzt in schweren Zeiten. Versuchen wir es auch einmal mit kleinen Schritten auf diesem Weg. 7

8 Wer dankt, trägt Verantwortung Im Oktober feiert die Kirche Erntedank. Sie dankt Gott für die Ernte, für die Früchte von Feldern und Gärten. Wir danken Gott dafür, dass wir genug zum Essen haben, satt werden. Doch zum Danken gehört etwas dazu: Wer dankt, übernimmt Verantwortung. Verantwortung zunächst für Gottes Schöpfung. Ich versuche, umweltbewusst zu leben. Spare Energie, werfe keine Nahrung weg, verschmutze nicht die Umwelt. Wenn ich es kann, kaufe ich umweltbewusst ein. Ich möchte so leben, dass Gottes gute Schöpfung auch für nachfolgende Generation erhalten bleibt. Und ich trage Verantwortung für die, die wenig oder gar nichts zu essen haben. Ich engagiere mich bei einer Tafel. Ich spende etwas für kirchliche Hilfswerke. Ich versuche dafür zu sorgen, dass die Gaben des Erntedankaltars nicht im Müll landen, sondern Bedürftigen zugutekommen. Wer dankt, trägt Verantwortung. Verantwortung kann viele Formen annehmen. Einige Beispiel habe ich genannt. Euch fällt sicherlich noch viel mehr und Besseres ein. Gott freut sich, wenn wir ihm danken. Weil er dann erkennt, dass für uns nicht alles selbstverständlich ist. Weil nichts selbstverständlich ist. Alles ist Geschenk. Und weil Gott dann erkennt, dass wir ihn nicht vergessen haben. Noch mehr freut sich Gott glaube ich wenn er erkennt, dass wir die Mitmenschen nicht vergessen. Die, die unsere Hilfe brauchen in welcher Form auch immer. Denn Danken ist ganz eng verbunden mit dem Denken. Mit dem Denken an Gott und an die Mitmenschen. Wenn ich danke, fühle ich mich besser. Weil ich dann an Gott denke, an seine Liebe zu mir und zu allen Menschen. Wer dankt, trägt Verantwortung Eines der drängendsten ökologischen Probleme ist die Verschmutzung der Weltmeere mit Plastikmüll. Und dabei handelt es sich nicht nur um gut sichtbaren Müll wie zum Beispiel Autoreifen. In jedem Quadratkilometer der Meere schwimmen Hunderttausende Teile an Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton. Nicht zuletzt können kleine und kleinste Plastikpartikel, das sogenannte Mikroplastik, und umweltschädliche Stoffe, die im Plastik enthalten sind oder darin angereichert werden, über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen. 8

9 Nachrichten für den Pastoralen Bereich Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : ist am Donnerstag, Kirchenvorstandswahlen 2018 Am Wochenende 17./18. November finden die Kirchenvorstandswahlen statt. - Die Wählerlisten für die Kirchenvorstandswahlen liegen vom bis im jeweiligen Pfarrbüro zu den bekannten Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Evtl. Einsprüche können bis zum 21. Oktober in den Pfarrbüros bekannt gegeben werden. - Die Kandidaten-Vorschlaglisten werden ab dem bis zum veröffentlicht und ausgehangen oder in den Pfarrbüros ausgelegt. Taufelternabend Fredeburger Land Herzliche Einladung zum nächsten Taufelternabend am Dienstag, 9. Oktober 2018, um Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg. Zusätzlich zum Taufgespräch mit dem Pastor haben die Eltern und Paten an diesem Abend die Möglichkeit mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, über die neue Lebenssituation und über die Bedeutung der Taufe und ihre Symbole. Das Taufbegleitungsteam, welches die Abende begleitet, besteht aus Frauen, die auch alle Kinder haben. Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro Bad Fredeburg, Tel.: 02972/ oder per Mail Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de Für uns gekreuzigt? Das Kreuz löst in der heutigen Gesellschaft ambivalente Gefühle aus. Wie kann ich heute, im 21. Jahrhundert, vom Tod Jesu am Kreuz reden, wie ihn theologisch deuten, wie ihn verstehen? Willibald Bösen, Autor des Buches Für uns gekreuzigt, zeigt an diesem Abend auf, wie die frühe Kirche mit dem Kreuzestod ringt: Am Ende stehen verschiedene Deutungen nebeneinander. Über Jahrhunderte wurde uns der Kreuzestod Jesu als Opfer gedeutet, aber Jesus kam nicht in die Welt, um zielstrebig auf das Kreuz zuzugehen und daran zu sterben. Er ist vielmehr Mensch geworden, um der Welt die Liebe Gottes zu verkünden. An diesem Abend wollen wir der Frage nachgehen, welche Bedeutung das Kreuz heute für unser Leben hat. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, dem 9. Oktober, um Uhr im Alexander Haus in Schmallenberg. Dr. Willibald Bösen, em. Professor für katholische Theologie und Didaktik mit Schwerpunkt Biblische Theologie an der Uni Bielefeld. Sein Anliegen ist es, biblische Themen griffig für Interessierte und Lehrende aufzubereiten. Briefmarken helfen in der Dritten Welt. Seit vielen Jahren helfen Kolpingsfamilien durch Sachspenden beim Aufbau von Projekten in der Dritten Welt. Dabei hat die Briefmarkenaktion einen festen Platz und zeigt recht anschaulich, wie mit wenig, Großes geleistet werden kann. Jede Marke unterstützt die Handwerkerausbildung von Jugendlichen in der Dritten Welt, und so können Sie mithelfen: Sammeln Sie die unbeschädigten Briefmarken von Ihrer Post, indem sie diese mit Papierrand ausschneiden. Natürlich reicht es auch, wenn Sie die Briefmarken mit Rand vom Umschlag abreißen. Die gesammelten Briefmarken können Sie in die Sammelbox am Schriftenstand in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg oder in den Briefkästen der Pfarrbüros abgeben. Bitte unterstützen Sie mit Ihren Briefmarken diese Aktion. 9

10 Nachrichten für St. Georg Bad Fredeburg Ein gelungenes Pfarrfest Am feierte unsere Gemeinde bei sonnigem Herbstwetter ein wunderschönes Pfarrfest. Allen Helfern und Aktiven, die zum Gelingen des Festes im Vorfeld und am Tag selbst beigetragen haben, sowie den Musikern und Gästen sagt der Pfarrgemeinderat an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank geht an die Schützen, die Gewehrsektion, den Stammtisch Grüne Tonnen und die Kolpingjugend, die im Biertempel immer für volle Gläser sorgten, sowie der kfd, die die Bewirtung in der Cafeteria übernommen hatte und Kolping, die für das leibliche Wohl am Frittenstand sorgten. Der Erlös des Festes wird später bekanntgegeben. Die noch nicht eingelösten Losnummern der Tombola hängen im Info-Kasten vor der Kirche aus, so dass jeder seine Lose noch einmal auf einen Gewinn hin überprüfen kann. Die Gewinne sind dann im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten einzulösen. Hier die noch nicht eingelösten Gewinnnummern: orange: 019, 029,185 gelb: 086, 248, 408 KV - Sitzung: Dienstag, 02.10, Uhr im Pfarrhaus PGR Sitzung: Mittwoch, 10. Oktober, Uhr im Pfarrhaus Taufgespräch: Freitag, , Uhr im Pfarrhaus Taufe: Sonntag, , Kinderkirche Alle Kinder ab 3 Jahren (mit Begleitung) sind herzlich zur Kinderkirche, am Sonntag, um Uhr eingeladen. Wir beginnen gemeinsam mit allen Erwachsenen in der Pfarrkirche. Nach der Eröffnung gehen wir ins Franz-Stock-Haus. Dort wird auf kindgerechte und spielerische Art das Thema Erntedank behandelt. Es wäre schön, wenn jedes Kind Obst oder Gemüse für einen Korb mitbringt. Dieser wird dann in der Messe gesegnet. Aktion Minibrot am Sonntag, 7. Oktober Zum Erntedank findet wieder die Aktion Minibrot statt. Am Sonntag, 7. Oktober, werden von der Kolpingjugend im Anschluss an den Familiengottesdienst Minibrote gegen eine Spende angeboten. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: Jeder Mensch hat Rechte, auch Du! Man will aufmerksam machen auf den Schutz der Menschenrechte als Ausweg aus der Armut und die Chance auf ein besseres Leben. Der Gesamterlös der Aktion Minibrot kommt Projekten im globalen Süden, überwiegend in Tansania und Kenia, den Partnerländern der KLJB, zu Gute. Gleichzeitig wird der Kolpingkaffee Tatico angeboten. Kondolenzbriefkasten An der Friedhofskapelle auf dem Friedhof hängt jetzt ein Briefkasten, in den Beileidskarten für die Angehörigen des Verstorbenen, bis zu dessen Beerdigung, eingeworfen werden können. Missionsgruppe: Donnerstag, , Uhr Caritas-Besuchskreis Haus Monika: Montag, , Uhr Franz-Stock-Haus 10

11 kfd Bad Fredeburg - Bastelabend mit Anne Hütten am Donnerstag, um Uhr im Franz-Stock-Haus (evtl. Jugendheim). Kostenbeitrag ca. 18,-. Anmeldung bis zum bei Moni Knoche, Tel ab Uhr. - Das diesjährige Martins Frühstück der kfd Bad Fredeburg ist am Freitag, den 9. November Es findet nach dem Wortgottesdienst im Franz-Stock-Haus statt. Anmeldungen bis zum 5. November bei Birgitta Guntermann-Nückel Tel ab Uhr. Die Kosten betragen 5,- Euro. Herzliche Einladung an alle Frauen. - Die kfd Bad Fredeburg fährt am Mittwoch, den 28. November 2018, zum Weihnachtsmarkt nach Soest. Die Kosten für Fahrt und gemeinsames Frühstück im Café Ferdinand in Soest betragen für Mitglieder 20,- Euro und für Nichtmitglieder 22,- Euro. Abfahrt ist um 8.00 Uhr ab der Sparkasse. Verbindliche Anmeldungen mit Überweisung bis zum 9. November bei Conny Bruckert Tel Der Seniorenkreis der Kolpingsfamilie Bad Fredeburg lädt alle Senioren/innen am Dienstag, 16. Oktober, zur Halbtagesfahrt ein. Weitere Infos folgen im Aushang der Kirche. Herzliche Einladung an alle Senioren/innen auch schon ab 60 Jahren. Anmeldung unter Tel / (Karl-Josef Bamfaste). Abfahrtszeiten: Uhr alte Post, Uhr Franz-Stock-Haus. Schaukasten in der Pfarrkirche für evangelische Nachrichten in Bad Fredeburg Die Katholische Pfarrgemeinde Bad Fredeburg stellt ab sofort der Evangelischen Kirchengemeinde Gleidorf im Eingangsbereich der Pfarrkirche St. Georg einen Schaukasten für deren evangelische Gemeindenachrichten zur Verfügung. Zweieinhalb Jahre nachdem die Friedenskirche in Bad Fredeburg abgerissen werden musste, haben die Evangelischen damit wieder fernab von Gemeindebrief und Internetseite eine Möglichkeit, vor Ort über Aktivitäten in ihrer Kirchengemeinde kurzfristig und barrierefrei zu informieren. Eine organisatorische Veränderung ermöglichte den Katholiken das Zur-Verfügung-Stellen des Schaukastens. Es sei ihnen ganz selbstverständlich und sofort ein Anliegen gewesen, die evangelischen Geschwister anzusprechen, erläuterten Pastor Ullrich Birkner und Reinhard Schulte als Vorsitzender des Pfarrgemeinderats das Angebot. Ein Angebot, das Ursel Groß gemeinsam mit dem Gleidorfer Presbyterium gern annahm und für die Gemeindepfarrerin ein weiteres Zeichen für das gute ökumenische Miteinander vor Ort ist. Nachrichten für St. Cosmas und Damian Bödefeld Die nächste Caritas-Konferenz findet am um Uhr im Montanushaus statt. Aktion Minibrot in Bödefeld In der Messe zum Erntedank am 6. Oktober werden neben den Gaben der Felder auch wieder Minibrötchen geweiht, die durch Firmlinge und den PGR nach dem Gottesdienst an den Ausgangsseiten der Kirchenportale für den Stückpreis von 1,- zum Kauf angeboten werden. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto: Jeder MENSCH hat RECHTE, auch DU! Das Geld ist für die Arbeit der Katholischen Landjugendbewegung im Erzbistum Paderborn bestimmt, die damit Jugendarbeit auf dem Land in aller Welt unterstützt. Offene Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang Am Montag, , wird ab bis ca Uhr in der Pfarrkirche wieder eine Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang gehalten. Die Anbetung ist bewusst als Offene Anbetung gestaltet, damit jeder, so wie es ihm die Zeit erlaubt, für kürzere oder längere Zeit 11

12 an der Anbetung teilnehmen kann. Während der Anbetungszeit ist Gelegenheit zur Beichte gegeben. I.d.R. ist ein auswärtiger Priester anwesend, der im Anschluss an den ca. 45 min. Lobpreis eine hl. Messe feiert. Alle Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen! kfd und Familienzentrum - Die kfd und das Familienzentrum laden ein zu einem Vortrag mit der Ernährungsberaterin Antje von Korff am um Uhr im Montanushaus. Das Thema ist: Gesunde Ernährung im Alltag. Die Kosten betragen 12,- je Teilnehmerin inkl. Kostproben. - Jeden dritten Donnerstag im Monat findet im Kindergarten Bödefeld wieder ein offener Stricktreff von Uhr bis Uhr statt. Hierzu sind alle, auch Anfänger, herzlich willkommen. Spende für die Messdiener Durch den Verkauf von Pommes frites und Süßigkeiten bei Bödefeld Delikat konnte ein Betrag von 125,- eingenommen werden, der den Messdienern zugutekommt. Herzlichen Dank! Hinweis auf den Bauern- u. Adventsmarkt Die kfd erinnert schon jetzt zur Erntezeit an den Bauern- u. Adventsmarkt, der dieses Jahr im November wieder stattfindet und freut sich über jeden, der dafür selbstgemachte Marmelade oder Eingekochtes aus dem eigenen Garten beisteuern kann und möchte. Kleiderausgabe: Das Montanushaus ist jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr für die Kleiderannahme u. -ausgabe geöffnet. Zurzeit werden Schuhe, sowie Damen- u. Herrenbekleidung und Haushaltsgegenstände, auch Handtücher, benötigt! Beileidskarten Hinten in der Kirche wird bei Beerdigungen ein Kästchen aufgestellt, in das Beileidskarten für die Angehörigen gelegt werden können. Das Kästchen ist auch am Tag vor und nach der Beerdigung durch das Gitter hindurch erreichbar. Nachrichten für St. Michael Holthausen Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den 2. u. 16. Oktober geschlossen! Taufgespräch: Mi., , Uhr im Pfarrhaus Bad Fredeburg Taufe: Sonntag, Kreuzweggebet am Mittwoch, , um Uhr in der Pfarrkirche Kirchenputz : Meike Frewel, Miriam Linhoff, Ulla Hennemann, Jessica Einhaus Aktion Mini-Brot Am Samstag, , findet im Anschluss an die Vorabendmesse wieder die Aktion Mini-brot statt. Gegen eine Spende werden die Brote, die in der Messe vorher gesegnet wurden, verteilt. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto: Jeder MENSCH hat RECHTE, auch DU! Das Geld ist für die Arbeit der Katholischen Landjugendbewegung im Erzbistum Paderborn bestimmt, die damit Jugendarbeit auf dem Land in aller Welt unterstützt. 12

13 Nachrichten für St. Lambertus Kirchrarbach Taufgespräch: Freitag, , Uhr im Pfarrhaus Bad Fredeburg Taufe: Sonntag, , Uhr in Oberhenneborn Neue Ministranten werden in den Dienst am Altar eingeführt langjährige Ministranten verabschiedet: Am Samstag, , Uhr werden im Rahmen des Familiengottesdienstes die neuen Ministranten aus unserer Gemeinde in ihren Dienst am Altar eingeführt. Das sind: Leon Gierse und Leo Schulte aus Kirchrarbach und Justus Pieper aus Dornheim. Die Gemeinde ist dankbar dafür, dass sich immer wieder Kinder und Jugendliche bereit erklären, den Dienst in der Kirche zu leisten. Das ist nicht mehr selbstverständlich in der heutigen Zeit. Daher den neuen Ministranten ein herzliches Dankeschön! Den Ministranten, die nach einigen Jahren den Dienst am Altar aufgeben möchten, sagen wir als Gemeinde ebenfalls herzlichen Dank für ihre geleistete Arbeit. Auch sie werden im Gottesdienst offiziell verabschiedet. Die Gemeinde bedankt sich bei den ausscheidenden Ministranten und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Pfarrgemeinderat der St. Lambertus Kirchengemeinde Kirchrarbach. Aktion Mini-Brot Am Samstag, findet im Anschluss an die Vorabendmesse wieder die Aktion Minibrot statt. Die Kinder des 7. und 8. Schuljahres verteilen gegen eine Spende Brote, die in der Messe vorher gesegnet wurden. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto: Jeder MENSCH hat RECHTE, auch DU! Das Geld ist für die Arbeit der Katholischen Landjugendbewegung im Erzbistum Paderborn bestimmt, die damit Jugendarbeit auf dem Land in aller Welt unterstützt. Helferfete Für Samstag, den 27. Oktober 2018 laden wir alle, die uns bei der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche St. Lambertus geholfen und unterstützt haben, zu einer Helferfete in das Theresia-Albers Haus ein. Wir beginnen um Uhr mit einer Kirchenführung und einem kurzen Bericht über die Renovierung. Anschließend freuen wir uns auf leckeres Essen und Trinken und ein paar gesellige Stunden. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat der St. Lambertus Kirchengemeinde Kirchrarbach Besinnungsnachmittag in Kirchrarbach Neues wagen. Mit Dir. Neues wagen - Nur etwas für Abenteurer? Das Leben ist ein Abenteuer mit vielen Neuanfängen. Die Hochzeit: Neues wagen zu zweit. Die Kinder stellen sich ein: Neues wagen als Familie. Krankheit: Neues wagen mit Einschränkungen. Alter: Neues wagen Loslassen und Hoffnung üben. Neues wagen immer wieder. Mit dir. Es tut gut, jemanden an seiner Seite zu haben. Liebe Menschen, die einem Mut und Kraft geben. Vor allem aber ist Gott an unserer Seite. Mit dir! sagen wir zu ihm. Mit dir! sagt er zu uns. So kann jeder Neuanfang zum Segen werden. Der Besinnungsnachmittag findet am Donnerstag, , Uhr bis ca Uhr, im Gasthof Schulte in Kirchrarbach mit Referentin Schwester M. Sophia Brüning aus Schönstatt, statt. Anmeldung bis zum bei Frau Margarete Luttermann 02971/87414 oder Frau Gisela Pieper 02971/

14 kfd - Kirchrarbach fährt zur Damensitzung Die kfd hat noch Plätze frei zur Fahrt nach Engelskirchen am Mittwoch, den Die Kosten betragen 50 für Mitglieder und 60 für Nichtmitglieder. Getränke während der Hinu. Rückfahrt sind inklusive. Nähere Infos folgen bzw. können bei Anmeldung erfragt werden. Anmeldung bitte bei Petra Steilmann Tel 02971/87396 ab Uhr Die Zeitschrift Bonifatiusblatt liegt im Schriftenstand im Turmeingang der Pfarrkirche aus und kann von ihren Verteilern abgeholt werden. Trickfilm gestalten in den Herbstferien Die Jugendkunstschule bietet im Rahmen des Projektes Heraklit in den Herbstferien die Möglichkeit an, einen Trickfilm zu gestalten. Eingeladen sind dazu die Kinder des 7. und 8. Schuljahres. Die Aktion findet im Theresia- Albers-Haus vom bis statt und ist kostenlos. Maximal 10 Kinder können daran teilnehmen. Nähere Infos und die Anmeldungen gibt es bei den Gruppenleitern. Gruppenstunden: Mittwoch, , Uhr bis Uhr Mädchen (gemischt) Schuljahr Nachrichten für St. Agatha Oberhenneborn Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den , geschlossen. Taufgespräch: Freitag, , Uhr im Pfarrhaus Bad Fredeburg Taufe: Sonntag, ,12.00 Uhr Hauskrankenkommunion: Freitag, , nachmittags Aktion Minibrot Unsere Pfarrjugend beteiligt sich zum Erntedankfest an der Aktion Minibrot der Katholischen Landjugendbewegung Paderborn unter dem Motto: Jeder MENSCH hat RECHTE, auch DU!. Während des Gottesdienstes am Samstag, den 6. Oktober, werden neben den Gaben der Felder auch die Minibrote gesegnet und anschl. am Ausgang der Kirche gegen eine Spende angeboten. Das Geld ist für die Arbeit der Katholischen Landjugendbewegung im Erzbistum Paderborn bestimmt, die damit Jugendarbeit auf dem Land in aller Welt unterstützt. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon jetzt mit einem herzlichen Vergelts Gott! Seniorenfahrt der Caritas Seniorenfahrt zur St. Blasius Kapelle in Sellinghausen am Mittwoch, den 17.Oktober 2018, anschließend Kaffeetrinken. Abfahrt um Uhr ab Landgasthof Wüllner. Anmeldung bis 14.Oktober 2018 bei M. Gödeke (87253) oder M. Ewers (87360). Bei zu wenigen Anmeldungen findet die Fahrt nicht statt. T.O.T. Leitungsteam-Treffen: Dienstag, 2. Oktober um Uhr Gruppenstunden in der T.O.T. Mädchengruppenstunde Schuljahr: Freitag, , Uhr Treffen der Mädchen- u. Jungengruppen am Freitag, , Uhr. Nähere Infos folgen. Damenturngruppe, Jagdhornbläser, Gitarrengruppe, Flötengruppe, Krabbelgruppe usw. finden zu den gewohnten Zeiten statt. 14

15 Hl. Franz von Assisi 15

16 Pastoralverbund Schmallenberg Eslohe Kontakte Pfarrer Georg Schröder, Kirchplatz 5, Schmallenberg, Tel / Pfarrbüro Schmallenberg, Tel / Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastor Ullrich Birkner; Kirchplatz 2, Bad Fredeburg, Tel / ullrich.birkner@pv-se.de Pfarrbüros Bad Fredeburg, Kirchplatz 2: Montag + Dienstag h u. Donnerstag h Tel / Sekretärin Frau Steilmann Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de Homepage: Bödefeld, Kreuzbergstr. 3: Dienstag h; Tel /345, Fax: 02977/709406, Sekretärin Frau Meyer Pfarrbuero.Boedefeld@pv-se.de Holthausen, Kirchstr. 12: Dienstag h; Tel /5274, Sekretärin Frau Koch Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den 2. u. 16. Oktober, geschlossen! Kirchrarbach, Zur Burg 3: Montag h; Tel /87323, Fax: 02971/ , Sekretärin Frau Kadler Pfarrbuero.Kirchrarbach@pv-se.de Oberhenneborn, Hennetalstr. 16: Dienstag h; Tel /87300 Sekretärin Frau Steilmann Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den , geschlossen. Weitere Homepage Pastoralverbund: Ambulanter Hospizdienst Schmallenberg, Tel. 0170/ oder 02972/6647. Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes, Tel. 0291/ (Anita Wiese). Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) Donnerstag, Impressum: Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pastoraler Bereich Fredeburger Land, Kirchplatz 2, Schmallenberg V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder 16

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 08. 30.09.2018 12 / 2018 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 8. September Maria Geburt 14.00 Frebg. Trauung

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 09.02. 03.03.2019 2/2019 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 9. Februar Sel. Maria Theresia Bonzel (Olper Franziskanerin)

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 02. 24.03.2019 3/2019 0,20 1 Gottesdienstordnung Fr. 1. März Herz-Jesu-Freitag ök. Weltgebetstag der Frauen

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 09.09. 01.10.2017 12 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 9. September 13.00 Dorlar Trauung Sebastian u. Diana

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 12.01. 10.02.2019 1 / 2019 0,20 1 Sa. 12. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 09.06. 01.07.2018 8 / 2018 0,20 1 Sa. 9. Juni 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.30

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 21.07. 12.08.2018 10 / 2018 0,20 1 Sa. 21. Juli 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 11.08. 09.09.2018 11 / 2018 0,20 1 Sa. 11. August 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 24.02. 25.03.2018 3 / 2018 0,20 1 Sa. 24. Februar Hl. Matthias, Apostel 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 05. 21.05.2018 6 / 2018 0,20 1 Sa. 5. Mai 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.30 Bödef.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 22.07. 20.08.2017 10 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 22. Juli Jahrestag der Weihe des Hohen Domes zu Paderborn

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04. 26.02.2017 2 / 2017 0,20 1 Sa. 4. Februar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. /

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. / Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 10.11. 02.12.2018 15 / 2018 0,20 WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. / 18.11.2018 10 GUTE GRÜNDE, zur Kirchenvorstandswahl

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 29.04. 21.05.2017 6 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 29. April Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 03. - 25.06.2017 8 / 2017 0,20 Wenn wir mit den Augen Jesu sehen, erkennen wir, dass der Heilige Geist in uns

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 13.01. 04.02.2018 1 / 2018 0,20 1 Sa. 13. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Gesegnete Weihnachten

Gesegnete Weihnachten Gesegnete Weihnachten 1 Weihnachtsgruß 2018 Was mich nachhaltig aufwühlt, innerlich umtreibt, ist die Frage: Schafft es unsere Kirche, genauer: Schaffen es unsere Bischöfe zusammen mit dem Papst, die systembedingten

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 24.06. 23.07.2017 9 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers Hochfest

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 20.10. 11.11.2018 14 / 2018 0,20 1 Sa. 20. Oktober 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 24.03. 15.04.2018 4 / 2018 0,20 1 Sa. 24. März 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 14.01. 05.02.2017 1 / 2017 0,20 1 Sa. 14. Januar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 23.12.2017 14.01.2018 17 / 2017 0,20 1 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Weihnachtsgruß 2017 Liebe Schwestern

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 18.03. 09.04.2017 4 / 2017 0,20 1 Sa. 18. März 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Gottesdienstordnung

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 19.05. 10.06.2018 7 / 2018 0,20 1 Sa. 19. Mai 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 08.04. -30.04.2017 5 / 2017 0,20 Ein gesegnetes Osterfest und die Freude der Auferstehung wünscht Ihnen Ihr

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 02. 24.12.2017 16 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 2. Dezember 10.00 Frebg. Feier der Firmung; f.d.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 11.11. 03.12.2017 15 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 11. November Hl. Martin, Bischof von Tours (PGR Wahlen)

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 17.09. 09.10.2016 13/2016 0,20 1 Neue Rufnummer im Pfarrbüro Fredeburg: 02972 / 36485-40 Bitte die neue Vorwahl

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04.05. 26.05.2019 6/2019 0,20 Die Zeichen stehen auf Abschied. Den Jüngern wird schwer ums Herz. Kein Wunder.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 13.04. 05.05.2019 5/2019 0,20 1 Sa. 13. April 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 14.04. 06.05.2018 5 / 2018 0,20 1 Sa. 14. April 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gesegnete Weihnachten

Gesegnete Weihnachten Gesegnete Weihnachten Stern über Betlehem Stern über Betlehem, wir sind zu Haus. Du scheinst zu uns Herein, sendest uns aus. Wir hör n des Engels Wort, sagen es gern: Vom großen Gott im Kind kündest du.

Mehr

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015 Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 07.11. 29.11.2015 17/2015 0,20 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 01. - 23.12.2018 16 / 2018 0,20 1 Sa. 1. Dezember 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 1.November 2017 bis 07.Januar 2018 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Manche behaupten ja, Gottesdienst sei langweilig, weil

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04.07. 02.08.2015 11/2015 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 4. Juli 14.00 Kirchr. Brautamt von Marina u. Markus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 8.Januar 2018 bis 04.März 2018 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Wenn Weihnachten, der Jahreswechsel und die Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 7.Januar 2019 bis 3.März 2019 HOMEPAGE: www.pv-se.de Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Der Jahreswechsel ist immer die Zeit zum Rückblick auf das

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land St. Alexander Schmallenberg Herz-Jesu Gleidorf St. Antonius Fleckenberg St. Vincentius Lenne 11. März

Mehr

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld 01.Mai 2017 bis 02.Juli 2017 HOMEPAGE: (NEU!) www.pv-se.de (NEU!) Liebe Messdienerinnen und Messdiener. Zwischen Ostern und den Sommerferien tut sich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal 21.7. 27.7.2018 Samstag 21.07. Hl. Maria Magdalena Hl. Laurentius von Bríndisi 16.00 Uhr Hl. Beichte + Werner Schünzel u. ++ Ehel. Karl u. Anna Schulte JA + Hubert Allebrodt ++ Ehel. Werner u. Thea Schütz

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr